eJournals Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an (VvAa) 6/1

Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an (VvAa)
2366-0597
2941-0789
Francke Verlag Tübingen
10.2357/VvAa-2021-0009
2021
61 Fischer Heilmann Wagner Köhlmoos

Eva von Contzen/Stefan Tilg (Hg.): Handbuch Historische Narratologie, Stuttgart 2019, X, 337 Seiten, ISBN 978-3-476-04713-7, ISBN 978-3-476- 04714-4 (eBook) DOI: 10.1007/978-3-476-04714-4

2021
Sönke Finnern
David O’Neill
DOI 10.2357/ VvAa-2021-0009 Verstehen von Anfang an 6/ 1 (2021) Eva von Contzen/ Stefan Tilg (Hg.): Handbuch Historische Narratologie, Stuttgart 2019, X, 337 Seiten, ISBN 978-3-476-04713-7, ISBN 978-3-476- 04714-4 (eBook) DOI: 10.1007/ 978-3-476-04714-4. rezensiert von Sönke Finnern 1 Einordnung Warum ‚historische Narratologie‘? Die klassische Narratologie war noch auf den Textkanon der modernen Literaturwissenschaft fokussiert. Doch inzwischen ist man in vielen Disziplinen dazu übergegangen, mit den narratologischen Methoden auch ältere Erzähltexte zu analysieren - zum Beispiel antike oder mittelalterliche Erzählungen. Dabei haben sich in den jeweiligen Fächern Beobachtungen zu historischen und kulturellen Spezifika des Erzählens ergeben, die bisher kaum miteinander ins Gespräch gebracht wurden. Die angestrebte Leserschaft des Buches seien „Forschende und fortgeschrittene Studierende aller Philologien“; auf eine interdisziplinäre Verständlichkeit der Beiträge wird Wert gelegt (IX). Der programmatische ‚Blick über den Tellerrand‘ ist für Bibelwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler interessant: Wo werden noch - außer bei ‚uns‘ - die narratologischen Methoden mit Gewinn angewendet, und zu welchen Ergebnissen kommt man dabei? Die Beiträge des Handbuchs sind jeweils von narratologisch ausgewiesenen Fachleuten aus den Disziplinen geschrieben. Eva von Contzen als Herausgeberin ist Juniorprofessorin am Lehrstuhl für englische Literaturwissenschaft bei Monika Fludernik (Freiburg). Der zweite Herausgeber Stefan Tilg ist Professor für Latinistik, ebenfalls an der Universität Freiburg. Die meisten Artikel sind auf Deutsch verfasst, manche auf Englisch. 2 Beschreibung und Kritik Das Handbuch ist in drei Teile gegliedert. Ein erster Teil des Handbuches (3- 65) beschreibt zusammenfassend die Praktiken des Erzählens in der jeweiligen Epoche: in der Antike, im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Es ist ein mutiges Unterfangen, die Charakteristika der Erzähltexte dieser Zeitperiode auf wenigen Seiten darzustellen. Bezugnahmen auf die detaillierteren Beiträge Verstehen von Anfang an 6/ 1 (2021) DOI 10.2357/ VvAa-2021-0009 Historische Narratologie 145 im zweiten Teil des Handbuches hätten hier gutgetan. Der nächste Abschnitt Literaturbetrieb macht darauf aufmerksam, welche Produktionskontexte hinter der Literatur der jeweiligen Epoche stehen. Der zweite, umfangreichste Teil des Handbuches (67-271) umfasst die narratologischen Beschreibungskategorien Autor/ Erzähler, Figur, Perspektive, Zeit, Raum und Handlung/ Handlungslogik. Dem Rezensenten fehlt hier der wichtige Aspekt der Rezeption/ Lesewirkung (Empathie- und Sympathiesteuerung, Leseemotionen, Spannung, Identifikation, Applikation). Jede Beschreibung einer Kategorie wird aufgegliedert in Antike (bis ca. 500), Mittelalter (ca. 500-1500) und Frühe Neuzeit (ca. 1500-1800). Die Beträge haben jeweils 10-13 Seiten; dies ermöglicht das eklektische Lesen mit Schwerpunkt auf einer Epoche oder auf einer Kategorie. Inhaltlich können die Beiträge hier nicht alle wiedergegeben werden. Der erste Beitrag von Stefan Tilg zum Verhältnis von Autor und Erzähler in der griechischen und lateinischen Literatur der Antike arbeitet beispielsweise heraus, dass die Antike keine vom Autor unterscheidbare ‚textimmanente‘ Erzählinstanz kennt: „In einem Text spricht entweder der Autor als Autor oder der Autor in der Rolle von Figuren“ (80). Hierbei setzt er sich mit Modellen der strukturalistischen Narratologie auseinander. Aus Sicht des Rezensenten kann das Autor- Erzähler-Problem der klassischen Narratologie mit dem kognitiven Modell der Kommunikationsebenen aufgelöst werden. Im Blick auf die Erzählperspektive wird festgestellt, dass diese in der antiken Literatur bereits sehr differenziert verwendet, jedoch in der Antike kaum theoretisch behandelt wird (146). Und Jonas Grethlein zeigt in seinem Forschungsbericht zur Kategorie Zeit , dass die narratologische Untersuchung der Erzählzeit/ erzählten Zeit nach Genette von der Klassischen Philologie schon relativ intensiv aufgegriffen wird (179). Ein dritter Teil des Handbuches (273-325) bietet Forschungsberichte zur Verwendung der Narratologie in (Teil-)Disziplinen wie der Klassischen Philologie, der mediävistischen Anglistik und Germanistik, der Skandinavistik, Romanistik und Byzantinistik, der Literatur der islamischen Welt, Japanologie und Ägyptologie. Bemerkenswerterweise fehlen hier die Bibelwissenschaften. Zusammenfassend kann man sagen, dass der/ die Lesende bei der Lektüre des Handbuches ein weites Feld an Erzählliteratur vieler Epochen und Kulturen kennenlernt, das in den Beispielen vertieft behandelt wird. Für Bibelwissenschaftlerinnen und Bibelwissenschaftler sind - aufgrund der zeitlichen und kulturellen Vergleichbarkeit - die jeweiligen Abschnitte zur narratologischen Analyse der griechischen und lateinischen antiken Erzählliteratur am interessantesten. Eine Verwirrung, die nicht leicht aus der Welt zu schaffen ist, entsteht dadurch, dass die dargestellten Forschungsarbeiten des jeweiligen Faches verschiedenste narratologische Theorien als Referenzpunkt haben. DOI 10.2357/ VvAa-2021-0009 Verstehen von Anfang an 6/ 1 (2021) 146 Sönke Finnern Eine Anregung: Die vergleichende Inbezugsetzung der Beiträge des Handbuches wird ganz den entdeckenden Leserinnen und Lesern überlassen, obwohl dies das eigentlich ‚Spannende‘ wäre. Das Handbuch nimmt nur die erste Meile mit, die zweite Meile muss man alleine gehen. Der Rezensent hätte sich Zusammenfassungen gewünscht, vergleichende Auswertungen oder tabellarische Gegenüberstellungen, beispielsweise durch die Herausgeber. Interessant wäre auch eine Bezugnahme der Beitragenden aufeinander gewesen. Ob die vergleichende Auswertung der Beiträge Gegenstand eines zweiten Bandes sein könnte? 3 Zur Verwendung des Buches in der Didaktik der Narratologie Das besprochene Handbuch ist nicht als Lernbuch für Studierende konzipiert und insofern für Einführungsseminare erst einmal zu sperrig. Didaktische Features, welche die Nutzung durch Studierende erleichtern könnten, fehlen völlig. Die klare Gliederung des Handbuches und die beschränkte Seitenzahl jedes Kapitels machen das Werk für fortgeschrittene Studierende mit narratologischem Vorwissen dennoch zugänglich. Hierbei ist die gezielte Lektüre einzelner Beiträge im Selbststudium möglich. Ein Szenario, bei dem man das Handbuch zur Gänze in eine exegetische Lehrveranstaltung einbindet, kann sich der Rezensent beim besten Willen nicht vorstellen. Wohl aber ist die Verwendung einzelner Abschnitte möglich, zum Beispiel in folgenden Lehrszenarien: 1) Eine Seminarveranstaltung zur Figurendarstellung in antiken und neutestamentlichen Erzählungen. Dann wäre der Beitrag auf den Seiten 105-115 wichtig. 2) Eine Studierende/ ein Studierender schreibt eine Seminararbeit zur Erzählperspektive in einem biblischen Text. Dann kann er/ sie die Abschnitte zur historischen Verwendung der Erzählperspektive im Handbuch ergänzend heranziehen (138-169). Fazit: Ein großer Vorzug des Buches ist die interdisziplinäre Weite. Das Buch „soll somit zu einem grundlegenden Referenzwerk für eine historische Narratologie in allen Philologien werden“ (IX). Ein besonderes Ziel ist die „Stärkung und Sichtbarmachung der Philologien, die sich aus narratologischer Perspektive mit vormodernen Textzeugnissen befassen“ (VIIIf.). Dass der Beitrag der Bibelwissenschaften zur historischen Narratologie in diesem weiten philologischen Fächerreigen nicht vorkommt, kann man schade finden. Mehrfach wird auf die kognitive Narratologie als neuester Stand der Forschung verwiesen (106.113.173.246.259.281); hierbei brauchen sich die narratologischen Bibelwissenschaften eigentlich nicht zu verstecken. Verstehen von Anfang an 6/ 1 (2021) DOI 10.2357/ VvAa-2021-0009 Historical Narratology 147 translated by David O’Neill 1 Classification Why “historical narratology”? Classical narratology focused on the text canon of modern literary studies. In the meantime, however, many disciplines have started to use narratological methods to analyse older narrative texts - for example, ancient or medieval narratives. In the process, observations on historical and cultural specifics of narrative have emerged in the respective subjects, which have hardly been brought into conversation with each other so far. The intended readership of the book is “researchers and advanced students of all philologies”; importance is attached to an interdisciplinary comprehensibility of the contributions (IX). The programmatic “look beyond one’s own nose” is interesting for Biblical scholars: Who else - apart from “us” - profitably uses the narratological methods, and what results are obtained? The contributions to the handbook are each written by narratological experts in the respective disciplines. Eva von Contzen, the editor, is a Junior Professor in the Department of English Literature under Monika Fludernik (Freiburg). The second editor, Stefan Tilg, is Professor of Latin Studies, also at the University of Freiburg. Most of the articles are written in German, some in English. 2 Description and Critique The handbook is divided into three parts. A first part of the handbook (3-65) gives a summary description of the practices of storytelling in each period: in Antiquity, in the Middle Ages and in the Early Modern Times. It is a bold undertaking to present the characteristics of the narrative texts of this period within a few pages. References to the more detailed contributions in the second part of the handbook would have done well here. The next section, Literary Production , draws attention to the production contexts behind the literature of the respective epoch. The second, most comprehensive section of the handbook (pp. 67-271) covers the narratological descriptive categories of author/ narrator, character, perspective, time, space and plot/ plot logic. Here, the reviewer notices a lack of the important aspect of reception/ reading effect (empathy and sympathy control, reading emotions, tension, identification, application). Each description of a category is divided into Antiquity (up to ca. 500 AD), Middle Ages (ca. 500-1500 DOI 10.2357/ VvAa-2021-0009 Verstehen von Anfang an 6/ 1 (2021) AD) and Early Modern Times (ca. 1500-1800 AD). The contributions have 10-13 pages each; this enables eclectic reading with a focus on one epoch or on one category. In terms of content, the contributions cannot all be reproduced here. The first contribution by Stefan Tilg on the relationship between author and narrator in ancient Greek and Latin literature, for example, works out that Antiquity does not know a “text-immanent” narrative instance that can be distinguished from the author: “In a text, either the author speaks as author, or the author speaks in the role of characters” (80). Here, he engages with models of structuralist narratology. From the reviewer’s point of view, the author-narrator problem of classical narratology can be resolved with the cognitive model of communication levels. With regard to the narrative perspective, it is noted that this is already used in a very differentiated way in ancient literature but is hardly treated theoretically in Antiquity (146). In addition, Jonas Grethlein shows in his research report on the category time that the narratological investigation of narrative time/ narrated time according to Genette has already been taken up relatively intensively by classical philology (179). A third part of the handbook (273-325) offers research reports on the use of narratology in (sub-)disciplines such as Classical Philology, Medieval English and German Studies, Scandinavian, Romance and Byzantine Studies, the literature of the Islamic world, Japanese Studies and Egyptology. Notably absent here are Biblical studies. In summary, it can be said that the reader becomes acquainted with a wide field of narrative literature from many epochs and cultures when reading the handbook, which is treated in depth in the examples. For Biblical scholars, the respective sections on the narratological analysis of Greek and Latin ancient narrative literature are the most interesting - because of the temporal and cultural comparability. A confusion not easy to eliminate arises from the fact that the presented research work of the respective subject refers to the most diverse narratological theories. A suggestion: The comparative referencing of the handbook’s contributions is left entirely to the discovering reader, although this would be the really “exciting” thing to do. The handbook only takes you the first mile, you have to go the second mile on your own. The reviewer would have liked to see summaries, comparative evaluations or tabular comparisons, for example by the editors. It would have also been interesting if the contributors had referred to each other. Could the comparative evaluation of the contributions be the subject of a second volume? 148 Sönke Finnern Verstehen von Anfang an 6/ 1 (2021) DOI 10.2357/ VvAa-2021-0009 Historical Narratology 149 3 On the Use of the Book in the Didactics of Narratology The manual discussed is not designed as a learning book for students and is therefore too bulky for introduction classes. Didactic features that could facilitate its use by students are completely missing. The clear structure of the handbook and the limited number of pages in each chapter nevertheless make the work accessible to advanced students with prior knowledge of narratology. In this context, the targeted reading of individual contributions in self-study is possible. With the best will in the world, the reviewer cannot imagine a scenario in which the handbook is integrated in its entirety into an exegetical course. However, the use of individual sections is possible, for example in the following teaching scenarios: 1) A seminar course on the representation of figures in ancient and New Testament narratives. In this case, the article on pages 105-115 would be important. 2) A student writes a seminar paper on narrative perspective in a Biblical text. He/ she can then consult the sections on the historical use of narrative perspective in the handbook (138-169). Conclusion: A great merit of the book is its interdisciplinary breadth. The book “should thus become a fundamental reference work for a historical narratology in all philologies” (IX). A particular aim is to “strengthen and make visible the philologies that deal with pre-modern textual evidence from a narratological perspective” (VIII-IX). It is a pity that the contribution of Biblical studies to historical narratology is not included in this broad philological group of subjects. Several times reference is made to cognitive narratology as the latest state of research (106, 113, 173, 246, 259, 281); here, Biblical narratology does not need to hide. Keywords Historical narratology, narratology, literary studies, Reception history