PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
10.2357/PM-2020-0019
11
2020
311
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.Trainingskonzept „Hybrides Projektmanagement, Projekte erfolgreich planen und in Iterationen umsetzen“ von Sabine Niodusch
11
2020
Thor Möller
Sabine Niodusch. Hybrides Projektmanagement (Digitales Trainingskonzept)
Projekte erfolgreich planen und in Iterationen umsetzen. managerSeminare, Bonn 2019
Digitales Trainingskonzept zum Download oder als USB-Stick mit Trainer-Einzellizenz. Enthält 380 PPT-Folien mit Traineranleitungen, Handouts, Inputs, Impulse, Übungen, Online-Ressourcen, für drei Trainingstage plus Follow-up. 248,00 EUR, ISBN: 978-3-95891-063-8.
pm3110087
87 DOI 10.2357/ PM-2020-0019 PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL · 31. Jahrgang · 01/ 2020 Buchbesprechung Trainingskonzept „Hybrides Projektmanagement, Projekte erfolgreich planen und in Iterationen umsetzen“ von Sabine Niodusch Thor Möller Neben ihrem bekannten Projektmanagement-Roman hat Sabine Niodusch in den letzten Jahren bereits zwei erfolgreiche Trainingskonzepte zum Projektmanagement veröffentlicht: „Projekte erfolgreich starten und steuern“ und „Projekt-Teams erfolgreich führen.“ Der starke Wandel im Projektmanagement zu den agilen Ansätzen und die verstärkt auftretenden hybriden Ansätze im Projektmanagement haben sie dazu veranlasst, ein weiteres Trainingskonzept zu publizieren, das sich intensiv mit dem hybriden Projektmanagement auseinandersetzt. Wie bereits bei den bisherigen Trainingskonzepten bietet „Hybrides Projektmanagement, Projekte erfolgreich planen und in Iterationen umsetzen“ ein sehr umfangreiches, pragmatisches und flexibles Konzept, das jedem Trainer eine Menge an Informationen und Services bei der Konzeption eines entsprechenden Trainings bietet. Innerhalb kürzester Zeit kann man damit ein Seminar mit allen erforderlichen Präsentations- und Teilnehmerunterlagen zusammenstellen. Auf diese Weise können professionelle und erprobte Konzepte verwendet und vor allem einige Tage Aufwand zur Selbsterstellung eingespart werden. Die Trainingsinhalte richten sich an künftige Projekt- oder Teilprojektleiter. Sie lernen darin, wie sie Projekte professioneller leiten und dabei die Vorteile agiler Elemente nutzen können. Das Trainingskonzept liefert einen strukturierten Ablauf für ein dreitägiges Projektmanagement-Seminar mit einer umfangreichen Sammlung frei anpassbarer digitaler Materialien. Ein praxiserprobter, minutengenauer Trainerleitfaden gibt dem Trainer zu jeder Zeit eine solide Orientierung mit vielen Vorschlägen zum Vorgehen. Im Zentrum steht der Ansatz des hybriden Projektmanagements als Kombination von klassischen Projektmanagement- Methoden mit agilen Projektmanagement-Techniken. Den Seminarteilnehmern wird ein ganzheitliches Grundverständnis über hybrides PM und dessen Methodenkanon vermittelt. Konkret bedeutet dies bei dieser Vorlage, dass das Training den klassischen Ansatz des Projektmanagements enthält, der in der Projektdurchführungsphase durch die Arbeit mit Iterationen als agilen Elementen erweitert wird. Zu diesen agilen Elementen gehören u. a. das Lernen im Team und das Feedback von Kunden zu den Zwischenergebnissen, das umgehend berücksichtigt werden kann und Entwicklungen damit sukzessive an die Kundenerwartungen anpasst. Buchbesprechung Trainingskonzept „Hybrides Projektmanagement“ DOI 10.2357/ PM-2020-0019 31. Jahrgang · 01/ 2020 Sabine Niodusch. Hybrides Projektmanagement (Digitales Trainingskonzept) Projekte erfolgreich planen und in Iterationen umsetzen. managerSeminare, Bonn 2019. Digitales Trainingskonzept zum Download oder als USB-Stick mit Trainer-Einzellizenz. Enthält 380 PPT-Folien mit Traineranleitungen, Handouts, Inputs, Impulse, Übungen, Online- Ressourcen, für drei Trainingstage plus Follow-up. 248,00 EUR, ISBN: 978-3-95 891-063-8. PM_aktuell_01_2020.indb 87 PM_aktuell_01_2020.indb 87 20.02.2020 10: 38: 55 20.02.2020 10: 38: 55