PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
10.2357/PM-2020-0050
713
2020
313
Gesellschaft für ProjektmanagementZertifizierung - aber sicher!
713
2020
Home-Office statt Arbeitsplatz, Chat-Room statt persönlichem Kontakt, Videokonferenzen als Teil des neuen Arbeitsalltags. Die Coronakrise macht viele möglich. Bedingt durch das Gebot von „Social Distancing“ hat Projekt Management Austria (pma) binnen kurzer Zeit auf Online-Modus umgestellt. „Bereits Mitte April haben wir mit den ersten Online-Zertifizierungen begonnen. Das war für alle sehr arbeitsintensiv, aber es funktioniert wirklich gut“, so Brigitte Schaden, Präsidentin von pma. Um die Projektmanager*innen bestmöglich dabei zu unterstützen, sind von Anfang an entsprechende Vorbereitungen angeboten worden. Auch die Ausbildungs-Kooperationspartner von pma haben sich auf die neue Situation eingestellt und ihren Service auf E-Learning verlagert.
pm3130063
Home-Office statt Arbeitsplatz, Chat-Room statt persönlichem Kontakt, Videokonferenzen als Teil des neuen Arbeitsalltags. Die Coronakrise macht vieles möglich. Bedingt durch das Gebot von „Social Distancing“ hat Projekt Management Austria (pma) binnen kurzer Zeit auf Online-Modus umgestellt. „Bereits Mitte April haben wir mit den ersten Online-Zertifizierungen begonnen. Das war für alle sehr arbeitsintensiv, aber es funktioniert wirklich gut“, so Brigitte Schaden, Präsidentin von pma. Um die Projektmanager*innen bestmöglich dabei zu unterstützen, sind von Anfang an entsprechende Vorbereitungen angeboten worden. Auch die Ausbildungs-Kooperationspartner von pma haben sich auf die neue Situation eingestellt und ihren Service auf E-Learning verlagert. Wie funktioniert die Online-Zertifizierung? Die Zertifizierungen-nach IPMA® Level A, B-und C finden ortsunabhängig und webbasiert per Videokonferenz statt. Die Assessments erfolgen in mehreren Schritten. Am Report-Prozess im Vorfeld hat sich nichts geändert. Am Zertifizierungstag überprüfen zwei virtuell anwesende pma-Assessor*innen PM-Kompetenzen laut ICB4-(Kontext-, Persönliche und Soziale sowie Technische Kompetenzen) sowie Methodiken und Prozesse der pm baseline. Dieses „Überprüfen“ teilt sich in einen Wissensteil und in ein Interview, das der Erfahrung gewidmet ist. Bei Level B gibt es als weiteren Bestandteil ein Rollenspiel, in dem der oder die Kandidat*in eine Verhandlungssituation lösen muss. „Für Level D sind wir bei dem schriftlichen Prüfungsmodus geblieben, den wir jetzt online anbieten“, so Schaden. Dieses Modell funktioniert auch mit größeren Gruppen sehr gut. Zertifizierung-- aber sicher! Unter diesem Motto bietet Projekt Management Austria seit April pma/ IPMA®-Zertifizierungen online an. Aus den DACH-Verbänden PMA Extra DOI 10.2357/ PM-2020-0050 1. Jahrgang · 03/ 2020 Einer der ersten Kandidaten einer Online-Zertifizierung (Level D) war Xaver Pfaffenbichler. Er arbeitet als Projektmanager für eGovernment im öffentlichen Bereich: „Das war eine Superidee, die Zertifizierung gerade während des Lockdown online anzubieten. Ich habe sie sofort genutzt! “ Bis Ende Juni hat pma bereits 450 Online-Zertifizierungen durchgeführt. Zusätzlich hat pma damit gestartet, auf IPMA® Level C „Agile Leadership“-Zertifizierungen für Führungskräfte, Projekt- und Programmmanager*innen anzubieten - ebenfalls in digitaler Form. Tipp | Am 24. September gibt es für Interessierte eine (kostenlose) Online-Informationsveranstaltung zu den Zertifizierungen. Informationen zu Inhalt und Ablauf der Online Zertifizierungen nach pma/ IPMA® erhalten Sie auf der Website www.pma.at. „Bereit für Neues“-- pma-Präsidentin Brigitte Schaden über Weiterbildung in Zeiten von Corona. © pma/ L. Schedl Wie verändert die Corona-Krise die Zertifizierung von PM? Brigitte Schaden: An den Inhalten hat sich nicht viel geändert, sehr wohl am Setting. Die Online-Zertifizierung erfordert ein hohes Maß an Vertrauen. Zum einen in die Technik, zum anderen in die Fähigkeit, als Kandidat*in vor „laufender Kamera“ Wissen, Erfahrung und Skills einem Gremium zu präsentieren, das auf Distanz ist. Nützen Projektmanager*innen jetzt vermehrt digitale Angebote? Schaden: Weiterbildung hat auch im Krisenmodus einen hohen Stellenwert. Das bestätigt eine Blitzumfrage von pma, die wir während des Lockdown unter Mitgliedern durchgeführt haben: 51 Prozent geben an, dass sie bereits digitale Weiterbildung nutzen, weitere 28 Prozent haben Interesse an solchen Angeboten. Welche Skills sind in der Krise besonders gefragt? Schaden: Das Leben mit Risiken ist für Projektmanager*innen nichts Neues. In der Krise haben sich die Rahmenbedingungen nochmal verschärft. Es gibt ein paar Skills, die jetzt besonders gefragt sind, wie etwa Kreativität, Empathie, Humor und Zuversicht. Die Nachfrage nach Online-Zertifizierungen zeigt aber auch, dass Projektmanager*innen bereit sind, sich rasch auf Neues einzustellen. 63 DOI 10.2357/ PM-2020-0050 PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL · 1. Jahrgang · 03/ 2020 G_DACH_04_PMA_Extra.indd 63 G_DACH_04_PMA_Extra.indd 63 19.06.2020 13: 05: 00 19.06.2020 13: 05: 00