Vox Romanica
vox
0042-899X
2941-0916
Francke Verlag Tübingen
10.2357/VOX-2019-021
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/121
2019
781
Kristol De StefaniTobler-Lommatzsch, Altfranzösisches Wörterbuch. Adolf Toblers nachgelassene Materialien, bearbeitet und herausgegeben von Erhard Lommatzsch, weitergeführt von Hans Helmut Christmann, vollendet von Richard Baum, unter Mitwirkung von Jutta Robens, 94. Lieferung, Zweite und letzte Lieferung des XII. Bandes: Geschichte des Wörterbuchs, Stuttgart (Franz Steiner) 2018, VI + 258 p.
121
2019
Thomas Städtler
vox7810332
332 Vox Romanica 78 (2019): 332-335 DOI 10.8357/ VOX-2019-021 Besprechungen - Comptes rendus une réorganisation intéressante dans les dialectes roumains sud-danubiens où l’indicatif s’est généralisé-«to-what-is-called-a-‹subjunctive-clause›»-(233).- Après-une-analyse-détaillée-du-comportement-morphosyntaxique-du-subjonctif---ainsi-que-deses-valeurs-sémantiques---les-auteures-abordent-la-question-des-complémen-ti-sa-teurs-et-de-leursrôles-et-réalisations-(par-exemple,-le-typecum că et d’autres ( de să , ca să ); mă tem cum că va părea lui cum că am vrut să celuiesc el -‘je-crains-qu’il-aille-lui-sembler-que-j’ai-voulu-le-tromper’),-auxquelsonpeutajouterlesformesperfectivesdusubjonctif.- Ellesobserventque,enroumainmoderne, «the să -subjunctive appears in root clauses (imperative surrogates and interrogatives), adverbial adjuncts, relatives and complements, and it is lost in conditional clauses. The replacement of the a -infinitive-is-complete-in-complements-to-verbs,-but-not-in-other-contexts»-(263). Le neuvième chapitre ( Supine clauses: on the road to balkanization ) (267-300) englobe des observationsayant-traitausupin-roumainetàses-fonctions-diversifiées-dans-l’énon-cé.- Enfait,oninsistesursesemploisspécifiques,enparticuliersursavaleurnominale- ( Nominal supines )-qui-est-fréquente-dans-la-langue-quotidienne-( rrăsăritul soarelui ‘le lever du soleil’). Les-auteures-offrent-des-clés-d’interprétation-syntaxique-parmi-les-plus-pertinentes-pour-lescombinaisons possibles de ce mode verbal (avec les prépositions ou avec les déterminants, le remplacement-de-l’infinitif).- Dans la dernière section de l’ouvrage ( Conclusions and remarks on the recycling of the Balkan subjunctive ) (300-08), V. Hill et G. Alboiu précisent les conclusions de la recherche menée et reprennent certains aspects abordés au cours de l’analyse. Elles n’oublient pas de relever-les-principales-possibilités-de-substitution-du-subjonctif-par-des-constructions-équivalentesqui,commenousl’avonsdéjàsouligné,sonttrèsnombreusesettrèscom-plexesenancien roumain par rapport à la langue actuelle. L’ouvrage est complété par une ample bibliographie ( References )-(309-26)---dans-laquellesont-intégrés-le-corpus-et-les-études-qui-ont-constitué-les-repères-essentiels-pendant-la-description-de-la-classe-verbale-roumaine---ainsi-qu’un- Index -qui-facilite-la-consultation-du-livreet-qui-assure-l’identification-rapide-de-certains-concepts-de-l’ouvrage. Adrian Chircu https: / / orcid.org/ 0000-0001-6288-3337 ★ Galloromania t oBler -l ommatzsch , Altfranzösisches Wörterbuch . Adolf Toblers nachgelassene Materialien,-bearbeitet-und-herausgegeben-von-Erhard-Lommatzsch,-weitergeführt-von- Hans-Helmut-Christmann,-vollendet-von-Richard-Baum,-unter-Mitwirkung-von-Jutta- Robens,-94.-Lieferung,-Zweite-und-letzte-Lieferung-des-XII.-Bandes: -Geschichte-des- Wörterbuchs, Stuttgart (Franz Steiner) 2018, Vi + 258 p. Einerhebender- Momentfüralle,dieanderhistorischen- Lexikographiedes- Französischeninteressiert sind: Das Altfranzösische Wörterbuch ist abgeschlossen. Zehn Jahre nach Erscheinen-der-ersten-Lieferung-des-zwölften-Bandes,-die-das-Gesamtliteraturverzeichnis-dieses-groß- 333 Vox Romanica 78 (2019): 332-335 DOI 10.2357/ VOX-2019-021 Besprechungen - Comptes rendus artigen-Wörterbuches-enthält-(cf.-dazu-hier-69: -308-11),-legt-Richard-Baum-unter-Mitwirkungvon Jutta Robens 1 -nun-die-zweite-und-letzte-Lieferung-des-Werkes-über-dessen-Geschichte-vor,wofür-wir-beiden-zu-großer-Dankbarkeit-verpflichtet-sind.-Dabei-fasst-Baum-den-(Unter-)Titel- Geschichte des Wörterbuchs -ziemlich-weit,-denn-nach-dem-Vorwort-«Zum-Abschluß-des-Tobler-Lommatzsch» (III-VI) folgt zunächst mit dem Kapitel I «Die Literatur des französischen Mittelalters» (1-8) die Unterstreichung deren Wichtigkeit und die Schilderung der Entstehung des-Wunsches-nach-einem-geeigneten-Hilfsmittel-zu-deren-Erschließung,-als-welches-sich-der- Tobler-Lommatzsch-als-philolo-gisches-Wörterbuch-schließlich-erweisen-sollte.- Auch der erste Abschnitt «Habent sua fata dictionarii» (9-25) von Kapitel II «Die Entstehung des-Altfranzösischen-Wörterbuchs»-(9-200),-das-zu-Recht-den-größten-Teil-des-Textes-ausmacht,ist-weitgehend-der-lexikographischen-Landschaft-des-19.-Jahrhunderts-gewidmet,-wobei-hier- Aussagenvonallgemeiner- Gültigkeitgetroffenwerden,wennesetwaim- Hinblickaufdas- Grimmsche Wörterbuch heißt: «Die Geschichte des Deutschen Wörterbuchs veranschaulicht in geradezu paradigmatischer Weise das Schicksal, das großen Wörterbuchunternehmungen beschieden ist. Umfang und Bearbeitungszeit entziehen sich den Maßstäben von Berechnung und Planung»- (14),-oder,-nochetwas-aus-führlicher-formuliert: -«Erst-im-Verlaufe-der-Arbeit-wirdden-Verfassern-großer-Wörter-bücher-recht-eigentlich-bewußt,-auf-welches-Unternehmen-siesich eingelassen haben. Die mit dem Zusammentragen und Aufbereiten der Materialien einhergehende Mühsal des Sondierens und philologischen Mikroskopierens stand ihnen nicht deutlich-genug-vor-Augen,-denn-sonst-hätten-sie-sich-wohl-kaum-auf-die-Sache-eingelassen»- (23). Derzweiteundumfangreichste-Abschnittdes-Kapitels,-«Adolf-Tobler- (1835-1910)---Die- Grundlegung des Altfranzösischen Wörterbuchs» (26-108), gilt dem Werdegang dieses großen-Schweizer-Romanisten,-dessen-Aufmerksamkeit-schon-früh-dem-«Sam-meln-lexikalischer- Merkwürdigkeiten»-galt-(55s.),-bei-dem-jedoch-auch-«Literatur-und-‹Literarhistorisches›-in-…- Forschung und Lehre omnipräsent sind» (72). Wie Wilhelm Meyer-Lübke in einem Nachruf schrieb,gehörte- Tobler- «zuden- Naturen,denen- Arbeitdes- Lebensgrößter- Zweckistunddenen-alles-abhold-ist,-was-nur-auf-äußeren-Schein-abzielt»-(81-und-106).-Nicht-zuletzt-das- Erscheinen von Frédéric Godefroys Dictionnaire de l’ancienne langue française … (1880-1902) hielt-Tobler-davon-ab,-die-Veröffentlichung-der-im-Hinblick-auf-ein-Wörterbuch-des-Altfranzösischen-gesammelten-Materialien-in-Angriff-zu-nehmen.- Dies blieb schließlich seinem Schüler Erhard Lommatzsch vorbehalten, dem der dritte Abschnitt des Kapitels, «Erhard Lommatzsch (1886-1975) - Die Bearbeitung und Herausgabe des- Altfranzösischen- Wörterbuchs»gewidmetist- (109-146).- Angesichtsder- Tat-sache,dass- Lommatzsch-der-eigentliche-Autor-des-allergrößten-Teils-des-Wörterbuchs-war---der-«lexikalische-Nachlaß- Toblers-war,-wie- Lommatzschesausdrückt,- ‹insehrunfertigem- Zustandauf-uns-gekommen›»-(141)--,-hätte-man-erwarten-können,-dass-ihm-etwas-mehr-Raum-zu- 1- Von- Artund- Umfangdieser- Mitwirkungkannmannurbedingteinen- Eindruckgewinnen,da- Baum ihr für «die alles andere als leichte Erstellung der Druckvorlagen, die der Präambel des Gesamtliteraturverzeichnisses unddiedervorliegenden- Lieferung,jeweilsausgehendvondenhandschriftlichen- Fassungen,sowiefürdasumsichtige- Mitdenken,dasden- Entstehungsprozeßbegleitete» ( V ) dankt. 334 Vox Romanica 78 (2019): 332-335 DOI 10.8357/ VOX-2019-021 Besprechungen - Comptes rendus gestanden-würde.-Doch-das-Unterkapitel-3.6.-«Die-große-Zeit-der-Wörterbucharbeit»-umfasstgerade-einmal-zwei-Seiten-(135-136).-Deutlich-wird-dennoch-die-Konzeption-und-Umsetzungdes T-L als philologisches Wörterbuch, von der sich Lommatzsch, «dem Ideal Toblers entsprechend» (123), auch durch die Kritik linguistischer Kollegen, namentlich Gerhard Rohlfs’, zu keinem Moment abbringen ließ. «Das Arbeitspensum, das er (i.e. Lommatzsch) sich auferlegte,-war-beeindruckend,-das-Ergeb-nis-seiner-Tätigkeit,-das-Ausmaß-dessen,-was-er-ohne- Unterbrechung,-in-den-Jahren-1950-bis-1974-bewirkte,-bewunderungswürdig»-(146).-Das-istwahrlich-nicht-übertrieben. Nachdem Lommatzsch die ersten zehn Bände und vier Fünftel der ersten Lieferung des elften- Bandesalleineredigierthatte- (vgl.- 149),übernahmnachseinem- Todwiederumein- Schüler die Arbeiten: «Hans Helmut Christmann (1929-1995) - Die Weiterführung des Altfranzösischen-Wörterbuchs»-lautet-der-vierte-und-diesem-gewidmete-Abschnitt-des-zweiten- Kapitels-(147-77).-Christmann,-von-Hause-aus-kein-Lexikograph,-übernahm-die-Aufgabe-aus,wieerselbstsagte,-«Verehrung-und-Zuneigung»- (161)-dem-Lehrer-gege-nüber,-brachteaberetliches-zum-Altfranzösischen-und-zur-altfranzösischen-Literatur-in-seinem-wissenschaftlichen- Gepäck-mit.-Er-zeichnete-zwischen-1989-und-1995-für-die-Publikation-der-ersten-vier-Lieferungendeselften- Bandesverantwortlich,wobeinachdem- Rückzugder- Mainzer- Akademie- (s.unten),-die-das-Projekt-nach-dem-Zweiten-Welt-krieg-nach-einigem-Hin-und-Her-von-der-Berliner-Akademie-übernommen-hatte,-und-der-Umwandlung-in-ein-DFG-Projekt-erst-einmal-einneues-Redaktionsbüro-in-Tübingen-eingerichtet-und-ausgestattet-werden-musste.-Christmannwar-sehr-daran-gelegen,-das-Wörterbuch-im-Sinne-und-im-Stile-Lommatzschs-weiterzuführen- (173s.),wasmanihmnichthochgenuganrechnenkann.- Daerdiese- Arbeitjedochquasi- «nebenamtlich» zu seiner Tätigkeit als Hochschullehrer und Forscher auch auf anderen Gebieten ausübte, musste er durch diese Mehrfachbelastung starke gesundheitliche Einschränkungen in Kauf nehmen. Von Dezember 1993 bis August 1994 übernahm Franz Lebsanft, seinerseits Christmann-Schüler, die kommissarische Leitung des Unternehmens (176), eine Tat-sache,-die-mir-bis-dato-unbekannt-und-meines-Wissens-bislang-nirgendwo-dokumentiertwar 2 . «Ihm - so schreibt Baum - sind im Wesentlichen die Bearbeitung und die Fertigstellung der-91.-Lieferung-(=-vierte-Lieferung-des-elften-Bandes,-publiziert-1995)-zu-verdanken»-(176).- Durch den Tod Christmanns im Juli 1995 kam es jedoch noch einmal zu einer Zäsur. «Finis-operis»-ist-der-letzte-Abschnitt-des-zweiten-Kapitels-betitelt,-der-nicht-nur-den-Abschluss-des-T-L-beschreibt,-sondern-auch-den-unwürdigen-Umgang,-den-das-Wör-terbuch-inseinen letzten Jahren erfahren musste (178-200). Konnte Lommatzsch sich stets «vom Wohlwollen-der-akademischen-Institutionen-getragen»-fühlen-(179),-ging-die-abschließende-Redaktionsarbeit-«aus-der-Obhut-der-Mainzer-Akademie-in-die-der-DFG-über»-(180),-was-damitbegründet-wurde,dassessichnunmehrnichtmehrumeinlang-fristiges- Vorhabenhandle- (182). Es folgt eine Beschreibung der Distanzierung von und des unfreundlichen Umgangs der Akademie mit Christmann, der mit dem Tod Fritz Schalks 1980 den letzten Fürsprecher in-den-Reihen-der-Akademie-verloren-hatte.-Baum-führt-aus,-wie-schwierig-es-für-Christmann- 2 Cf. dazu jetzt von ihm selbst in F. l eBsanFt « TOBLER-LOMMATZSCH . Zum Abschluss des Altfranzösischen Wörterbuchs », RF 131 (2019) 375-90, speziell 381s. 335 Vox Romanica 78 (2019): 332-335 DOI 10.2357/ VOX-2019-021 Besprechungen - Comptes rendus war,-den-Abschluss-genau-zu-planen,-denn,-wie-er-noch-einmal-betont,-«Wörterbucharbeit,und-das-bekräftigen-alle-Protagonisten-großer-lexikographischer--Unternehmungen,-sprengtden Rahmen des Prognostizierbaren» (187). Als die erste Lieferung des 11. Bandes im September-1989-erschien,-wähnte-sich-Christmann-auf-einem-guten-Weg,-schränkte-jedoch-selbstein: -«Ich-möchte-jedoch-nicht-verschweigen»,-so-Christmann-im-November-1990,-«daß-ein- Erreichen-dieses-Zieles-sehr-erschwert-wird-durch-meine-totale-Überlastung»-(192).-Auf-seineigenes Wirken als Vollender des T-L geht Baum nur auf den letzten vier Seiten dieses Abschnitts-ein.-Bemerkenswert-dabei-ist,-dass-Brigitte-Frey,-nach-der-Streichung-jeglicher-weiterer-Zuschüsse,-noch-freiwillig-an-dem-Projekt-weiter--gearbeitet-hat,-ohne-die-die-Arbeitenzunächst-gar-nicht-hätten-fortgesetzt-werden-können-(198). Kapitel III «Bons fut li siecles al tens 3 -ancienor»-(201-23)-hat---wie-Kapitel-I---im-engerenwie-im-weiteren-Sinn-nichts-mit-der-Geschichte-des-T-L-zu-tun,-sondern-ist-ein-nachgeradeleidenschaftliches und mir persönlich sehr sympathisches Plädoyer für eine Rückbesinnung auf den Wert der philologischen Arbeit innerhalb der Romanistik in einer Zeit, in der «in einer neueren Geschichte der spanischen Literatur auch von der Glanzzeit des Fußballklubs Real-Madrid-Ende-der-fünfziger-Jahre-die-Rede»-ist-(219).-Abgeschlossen-wird-die-Lieferungdurch ein ausführliches Literaturverzeichnis (224-58). Die Ausführungen Baums lesen sich sehr angenehm und bringen gerade für die letzten Jahredes- Wörterbuchseinigesan- Neuem.- Auffälligsindgelegentliche- Redundanzen,das- Toblersche- Credo,- «daßdergrößte- Teildessen,wasgemeiniglichder- Syntaxzugewiesenwird,-fürs-Französische-durchaus-dem-Wörterbuche-und-nur-ihm-anheimfällt»,-wird-gar-vierfach zitiert (59, 96, 104 und 143), so dass es am Ende jeder verstanden haben dürfte. Abschließend sei noch einmal unser Dank 4 an R. Baum und J. Robens zum Ausdruck gebracht, die den Tobler-Lommatzsch-zu-einem-würdigen-Ende-gebracht-haben 5 . Thomas Städtler https: / / orcid.org/ 0000-0002-7706-7161 ★ 3- Im-Text-selbst-in-der-Kopfzeile-durchgängigals tens . - Insgesamt praktisch fehlerfrei. Aufgefallen ist mir lediglich S. 215 Fn 47 j’ai saisis lies j’ai saisi . 4- Als-Monendum-möchte-ich-freilich-festhalten,-dass-darauf-verzichtet-wurde,-die-Korrekturen-dereinschlägigen Besprechungen der Lieferungen des T-L aufzunehmen. Vgl. dazu im Detail l eBsanFt , a. a. O. 383s. 5- Der-Lieferung-beigelegt-ist-ein-loses-Titelblatt-für-den-gesamten-zwölften-Band,-auf-welchem-diedem eigentlichen Titel folgende Ergänzung nun lautet: «Adolf Toblers nachgelassene Materialien, bearbeitet-und-herausgegeben-von-Erhard-Lommatzsch,-weitergeführt-von-Hans-Helmut-Christmann, unterstützt von Franz Lebesanft [sic! ], vollendet von Richard Baum und Willi Hirdt, unter Mitwirkung-von-Brigitte-Frey-und-Jutta-Robens».-Die-Entstellung-des-Namens-von-Franz-Lebsanfthätte dabei nicht unbedingt sein müssen.