eJournals Internationales Verkehrswesen 67/1

Internationales Verkehrswesen
iv
0020-9511
expert verlag Tübingen
10.24053/IV-2015-0028
31
2015
671

Jahrestagung 2015 - eine Premiere im Norden

31
2015
Iris  Götsch
iv6710083
Internationales Verkehrswesen (67) 1 | 2015 83 V e R K e H R sw I s s e N s C H A F T L I C H e N AC H R I C H T e N Mitteilungsblätter der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V. 1. Heft März 2015 Jahrestagung 2015 - eine Premiere im Norden L iebe Mitglieder der DVWG, sehr geehrte Damen und Herren, gern möchte ich Ihnen und Ihren Familien an dieser Stelle - auch wenn der Start nun schon ein paar Wochen zurückliegt - für 2015 viel Gesundheit, Glück und persönlichen Erfolg wünschen. Der Beginn des Jahres gestaltete sich für die Hauptgeschäftsstelle dieses Mal recht turbulent. In relativ kurzer Zeit musste der Umzug in unsere neuen Büroräume in Berlin-Spandau vorbereitet, organisiert und abgewickelt werden. Als nächstes großes Projekt liegt nun die Vorbereitung und Durchführung der DVWG-Jahrestagung 2015 vor uns. Als besonderer Höhepunkt des Vereinslebens hat sich die Jahrestagung seit vielen Jahren fest etabliert. Die 66. Ausgabe wird mal wieder eine Premiere hinsichtlich des Veranstaltungsortes: Erstmals wird eine Jahrestagung in der Hansestadt Rostock stattfinden. Und damit ist es eigentlich schon klar - es wird maritim … Die gastgebende Bezirksvereinigung Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat in den letzten Wochen mit großem persönlichen Einsatz und vielen kreativen Vorschlägen gemeinsam mit uns ein spannendes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Am Mittwoch, den 27.05.2015, wird die Bundesdelegiertenversammlung stattfinden. Anschließend sind Mitglieder und Gäste nach Kühlungsborn zum Begrüßungsabend eingeladen, passend werden wir mit dem „Molli“, der historischen Kleinbahn anreisen. Die Abendveranstaltung mit Verleihung der DVWG-Nachwuchspreise findet traditionell am Abend des ersten Kongresstages statt, dieses Mal in der Sky-Bar des Neptun-Hotels. In der 19. Etage aus 64 Metern Höhe können Sie dort den einmaligen Blick über den Warnemünder Strand und die Ostsee genießen. Auch die vier angebotenen begleitenden Fachexkursionen u.a. mit Hafen- und Werftbesichtigungen dürften viele Interessierte begeistern. Der Jahresverkehrskongress mit dem Titel „Wachsender Verkehr auf der Ostsee - verkehrswirtschaftliche und umweltpolitische Herausforderungen im Seeverkehr“ wird am 28./ 29. Mai 2015 als 12. Baltisches Verkehrsforum im Bernsteinsaal des Hotels Neptun stattfinden. Die Veranstaltung wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert und richtet sich in erster Linie an deutsche Teilnehmer. Darüber hinaus werden auch Referenten und Teilnehmer aus den Anrainerstaaten der Nord- und Ostsee erwartet. Der Fachkongress wird sich thematisch mit den folgenden vier Schwerpunkten auseinandersetzten: • Herausforderungen für den deutschen Seeverkehr im maritimen Ostseetransport • Verkehrsinfrastruktur und Hafenhinterlandtransport • Verkehrsknotenpunkte als regionale Wirtschaftszentren • Steigende Klima- und Umweltschutzanforderungen an den Seeverkehr Begleitend wird eine Poster-Session für Nachwuchswissenschaftler durchgeführt. Fünf junge Nachwuchswissenschaftler werden die Möglichkeit erhalten, parallel zur laufenden Veranstaltung ihre wissenschaftlichen Arbeiten den Konferenzteilnehmern zu präsentieren. Die Präsentation der ausgewählten Arbeiten erfolgt auf großformatigen Postern im Foyer des Kongresshotels. Dazu wird ein Call for Papers auf dem Internetportal der DVWG, im Newsletter „DVWG aktuell“ sowie in weiteren geeigneten Medien platziert. Das ausführliche Programm unserer Jahrestagung finden Sie wie immer unter www.dvwg.de. Die Einladungsbroschüre mit allen Informationen und organisatorischen Hinweisen zum fachlichen und touristischen Programm werden wir nun in den nächsten Wochen gemeinsam mit den Kollegen der Bezirksvereinigung Mecklenburg-Vorpommern e.V. fertigstellen und hoffen, dass jedes Mitglied seine persönliche Einladung pünktlich vor Ostern erhält. Ich freue mich, Sie alle in Rostock zu treffen. Iris Götsch Hauptgeschäftsstelle