eJournals Internationales Verkehrswesen 71/4

Internationales Verkehrswesen
iv
0020-9511
expert verlag Tübingen
10.24053/IV-2019-0096
111
2019
714

Forum

111
2019
Constantin Beye
David Meurers
Lokale Mobilität vor neuen Herausforderungen Rückblick: Mai-Tagung der Forschungsstelle für Verkehrsmarktrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
iv7140104
FORUM Veranstaltungen Internationales Verkehrswesen (71) 4 | 2019 104 Lokale Mobilität vor neuen Herausforderungen Rückblick: Tagung der Forschungsstelle für Verkehrsmarktrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 24.05.2019 D er Verkehrsmarkt auf lokaler Ebene gerät in Bewegung. Seit Jahrzehnten nahezu unveränderte Marktstrukturen werden durch neue technische Möglichkeiten und darauf gründende neue Geschäftsideen herausgefordert. Dies geht mit Chancen und Risiken gleichermaßen einher. Ende Februar 2019 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die öffentliche Diskussion hierüber durch die Veröffentlichung eines Eckpunktepapiers, welches auf eine Marktöffnung für neue Anbieter abzielt, bereichert. Vor diesem Hintergrund lud die Forschungsstelle für Verkehrsmarktrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu einem Austausch wissenschaftlicher und praktischer Perspektiven ein. Insgesamt acht Referenten aus Anwaltschaft, Verbänden, dem Taxigewerbe und Vertretern neuer Mobilitätsdienste stellten sich nach ihren Vorträgen auch den Fragen der interessierten Öffentlichkeit. Ein ausführlicher Tagungsbericht wurde zusammengestellt von Constantin Beye und David Meurers, Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Universität Jena. Er ist online verfügbar unter www.internationales-verkehrswesen.de/ 44-1908 IT-Trans 2020 Vorschau: IT-Trans, Messe für innovative IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, Karlsruhe, 03.-05.03.2020 A lle zwei Jahre veranstalten die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) und der Internationale Verband für öffentliches Verkehrswesen (UITP) die dreitägige Weltleitmesse IT-Trans. Vom 3. bis 5. März 2020 trifft sich die internationale Fachwelt zum siebten Mal in der Messe Karlsruhe, um sich über neueste Produktinnovationen des öffentlichen Personenverkehrs auszutauschen und aktuelle Herausforderungen zu diskutieren. Kernthema ist Mobility-as-a-Service Wachsender Mobilitätsbedarf und eine zunehmende Vielfalt von Mobilitätsoptionen kennzeichnen heutige Städte und Ballungsräume. Im Rahmen der IT-Trans zeigen rund 270 Aussteller auf 28.000 m 2 neueste Produkte und Dienstleistungen für die Mobilität von morgen. Mittelpunkt vieler Lösungen ist das Merkmal der Multimodalität - also der Kombination verschiedener Verkehrsmittel. Weitere Themenfelder der IT- Trans sind Fahrgeldmanagement, Reiseinformation, Smart Cards, Sicherheit und Software-Systeme sowie Verkehrs- und Flottenmanagement. Das dreitägige Vortragsprogramm widmet sich den Hauptthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und IoT, Autonome Fahrzeuge, On-demand und Shared Mobility, Mobility as a Service (MaaS), Ticketing und Fahrgeldmanagement, Datenspeicherung und -kontrolle sowie Management von Verkehrs- und Transportsystemen. Taxi & Ride-hailing Conference & Exhibition erstmals in Karlsruhe Nachdem die „Taxi & Ride-hailing Conference and Exhibition“ bereits in London und Dubai ausgetragen wurde, findet die Veranstaltung 2020 parallel zur IT-Trans in Karlsruhe statt. Weltweit einzig legt das Event den Fokus auf Taxi und Ride-hailing zugleich und befasst sich umfassend mit den Herausforderungen und Lösungen, welche die Branche in Zukunft beschäftigen werden. Führende Taxi-Experten sowie Branchenführer aus der ganzen Welt sind eingeladen, ihr Wissen zu teilen und sich mit den Besuchern auszutauschen. Neben dem Austausch in Podiumsdiskussionen und Vorträgen zeigen Aussteller in einem 2.000 m 2 großen Ausstellungsbereich spezielle Lösungen zu Taxi & Ride-hailing. Die Delegierten haben so die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen und Innovationen der Branche zu entdecken, Fachwissen zu vertiefen und smarte Lösungsansätze kennenzulernen. Die Taxi & Ride-hailing Conference and Exhibition ergänzt die zeitgleich stattfindende IT-Trans optimal, die sich intelligenten Lösungen für den öffentlichen Personenverkehr widmet. Veranstalter beider Branchentreffen sind die UITP - Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen, sowie die Messe Karlsruhe. www.it-trans.org Foto: KMK Foto: Ajel/ pixabay