Internationales Verkehrswesen
iv
0020-9511
expert verlag Tübingen
10.24053/IV-2023-0065
91
2023
753
Mit erneuerbarem Diesel die Klimaziele erreichen
91
2023
Marco Lietz
Alternative Kraftstoffe gelten als wichtiger Baustein, um die Emissionen im Verkehrssektor zu senken. Das trifft besonders in Verkehrssektoren zu, die schwer oder gar nicht zu elektrifizieren sind – etwa im schweren Straßengüterverkehr, in der Schifffahrt und im Luftverkehr. Und doch haftet erneuerbarem Kraftstoff vielfach noch der Makel an, wertvolle Nahrungsmittel statt auf den Teller in den Tank zu packen. Lässt sich das wirklich so pauschal sagen? Ein Zwischenruf aus der Praxis.
iv7530076
Internationales Verkehrswesen (75) 3 | 2023 76 TECHNOLOGIE Alternativer Treibstoff Mit erneuerbarem Diesel die-Klimaziele erreichen Klimaschutz, Emissionen, Defossilisierung, Nutzfahrzeuge Alternative Kraftstoffe gelten als wichtiger Baustein, um die Emissionen im Verkehrssektor zu senken. Das trifft besonders in Verkehrssektoren zu, die schwer oder gar nicht zu elektrifizieren sind - etwa im schweren Straßengüterverkehr, in der Schifffahrt und im Luftverkehr. Und doch haftet erneuerbarem Kraftstoff vielfach noch der Makel an, wertvolle Nahrungsmittel statt auf den Teller in den Tank zu packen. Lässt sich das wirklich so pauschal sagen? Ein Zwischenruf aus der Praxis. Marco Lietz N eben der Strom- und Wärmewende ist die Verkehrswende eine der drei zentralen Säulen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Um die Emissionen im Verkehrssektor zu senken, müssen alle vorhandenen Lösungen genutzt werden. Vollelektrische oder Hybrid-Fahrzeuge haben beispielsweise großes Potenzial, zur Emissionsminderung beizutragen. Um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, werden allerdings weitere Technologien notwendig sein. Hier kommen alternative Kraftstoffe ins Spiel, wie erneuerbarer Diesel (HVO100) 1 , den Neste unter dem Markennamen Neste MY Renewable Diesel produziert. Erneuerbarer Diesel kann insbesondere bei der Defossilisierung großer Nutzfahrzeuge eine Schlüsselrolle einnehmen. Aktuell fahren laut Kraftfahrt-Bundesamt über 90 Prozent der LKW in Deutschland mit fossilem Diesel. Und den Prognosen der Impact Assessment Study der Europäischen Kommission zufolge wird Diesel bei Nutzfahrzeugen und LKW auch am Ende des Jahrzehnts noch die mit Abstand am häufigsten verwendete Antriebsart sein. Umso wichtiger ist es, bei bestehenden Fahrzeugen sofort Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel zu erreichen. Erneuerbarer Diesel: Rest- und Abfallstoffe als Basis Neste MY Renewable Diesel wird zu 100-Prozent aus erneuerbaren Rohstoffen, beispielsweise Abfall- und Reststoffen, hergestellt und steht nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion. Für die Produktion werden unter anderem gebrauchte Frittierfette verwendet. Von den im Jahr 2022 eingesetzten erneuerbaren Rohstoffen entfielen 95 Prozent auf Abfälle und Reststoffe. Das globale Rohstoffpotenzial für die Herstellung von erneuerbaren Kraftstoffen wächst in den nächsten Jahren kontinuierlich. Die jährliche Produktionskapazität für erneuerbaren Diesel und andere erneuerbare Produkte liegt bereits heute bei 3,3 Millionen Tonnen allein in unserem Unternehmen. Bis Ende 2023 wird diese auf 5,5 Millionen und bis Ende 2026 auf 6,8 Millionen Tonnen steigen. Durch den Einsatz von HVO100 können die Treibhausgasemissionen von Fahrzeugen um bis zu 90 Prozent über den Lebenszyklus des Kraftstoffs im Vergleich zu fossilem Diesel reduziert werden (Berechnungsmethode: EU Renewable Energy Directive). Zusätzlich zu den erheblich reduzierten CO 2 -Emissionen bietet der erneuerbare Dieselkraftstoff eine kostengünstige Möglichkeit, verkehrsbedingte Emissionen vor Ort zu mindern und die Luftqualität zu verbessern. Sofort einsetzbar - ohne technische Anpassungen HVO100 ist ohne technische Anpassung für alle dieselbetriebenen Fahrzeuge und bestehenden Infrastrukturen geeignet. Als „Dropin“-Lösung kann der Kraftstoff sofort verwendet werden, um die Emissionen von Bestandsflotten zu reduzieren. Es ist weder notwendig, in neue Motoren oder Logistik zu investieren, noch technische Anpassungen an der bereits vorhandenen Technologie vorzunehmen. Annähernd alle Fahrzeug- und Motorenhersteller haben die von ihnen produzierten Dieselmotoren für erneuerbaren Diesel freigegeben - teilweise sogar rückwirkend für Bestandsfahrzeuge. Für LKW und Busse liegen diese Freigaben bereits seit mehreren Jahren vor. Es bedarf keiner technischen Anpassungen oder Umrüstungen der Fahrzeuge oder des flächendeckenden Tankstellennetzes. Dasselbe gilt für die bestehende nicht-öffentliche Tankinfrastruktur auf Logistikanlagen und Betriebshöfen. HVO100 von Neste ist in mehreren EU-Ländern, wie den Niederlanden, Finnland, Schweden, Belgien und den baltischen Ländern, sowie in den Vereinigten Staaten erhältlich. Europaweit gibt es sogar mehr als 500 öffentliche Tankstellen, an denen Autofahrerinnen und -fahrer ihr Fahrzeug mit erneuerbarem Diesel betanken können - aber keine einzige davon befindet sich bislang in Deutschland. Generelle Zulassung synthetischer Reinkraftstoffe in Planung Die Bundesregierung plant aktuell die Zulassung von HVO100 und E-Fuels, damit erneuerbarer Diesel in Zukunft auch an Tankstellen in Deutschland verkauft werden kann. Dies würde es allen potenziellen Nutzern ermöglichen, von den Klimavorteilen dieses Kraftstoffs zu profitieren. Im Rahmen der aktuellen Zulassungsdebatte ist es für uns wichtig, die Unterschiede zwischen HVO und E-Fuels deutlich zu machen - vor allem deshalb, weil HVO-Kraftstoffe auf Rohstoffen und Produktionskapazitäten basieren, die sofort genutzt werden können, um im Kampf gegen den Klimawandel einen Beitrag zu leisten. Die Zulassung synthetischer Reinkraftstoffe ist ein längst überfälliger Schritt. Denn alle verfügbaren Lösungen sollten schnellstmöglich genutzt werden. ■ 1 HVO, englisch Hydrotreated Vegetable Oils, bezeichnet Pflanzenöle, die durch eine katalytische Reaktion mit Wasserstoff in Kohlenwasserstoffe umgewandelt und in ihren Eigenschaften an fossile Kraftstoffe angepasst werden. Marco Lietz Manager Public Affairs, Neste Germany, Düsseldorf kontakt@neste.com
