PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL
pm
2941-0878
2941-0886
UVK Verlag Tübingen
10.24053/PM-2022-0087
91
2022
334
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.pma intern
91
2022
pm3340080
80 PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL · 33. Jahrgang · 04/ 2022 DOI 10.24053/ PM-2022-0087 Welchen Stellenwert hat Projektmanagement? Brigitte Schaden: Einen sehr hohen. Ich denke, dass Kompetenzen in Projektmanagement für jeden Beruf wichtig sind, ganz egal, wo und was man macht. Projektmanagement ist eine Qualifikation, die heute überall gebraucht wird. Was sind typische Kompetenzen im Projektmanagement? Wer in Projekten arbeitet, muss oft Neuland betreten. Der resiliente Umgang mit Unsicherheiten, Risiken, wechselnden Stakeholdern, Komplexität und der Dynamik all dieser Faktoren sowie soziale Kompetenzen sind typisch für das Arbeiten im Projektmanagement. Wie gehen Projektmanager*innen mit den aktuellen Krisen um? Viele Organisationen sind heute von Krisen betroffen und gefordert, ihr Geschäftsmodell oder ihre Arbeitsweisen zu verändern. Projektmanager*innen sind ja auch Krisenmanager*innen und daher aktuell besonders gefragt. Doch auch sie müssen mit den eigenen Ressourcen gut Haus halten können, resilient sein. Wie hat sich die Arbeitsweise verändert? Die Unterschiede zwischen Projekt- und Linienarbeit verschwimmen. Auch in der Linie ist die Dynamik der Veränderung gestiegen, Rahmenbedingungen können sich schnell ändern. Agile Modelle, die hohe Flexibilität ermöglichen, werden sowohl in der Linie als auch in Projekten genutzt. Viele Unternehmen kooperieren auch mit Start-ups, die an Innovationen arbeiten. Was bedeutet das für Führungskräfte? In Zukunft wird es andere Führungspersönlichkeiten brauchen. Und je mehr sich Teams selbst organisieren können, desto weniger werden wir eine hierarchische Führung benötigen. Projektarbeit gilt als die Organisationsform des 21. Jahrhunderts. Sie entspricht dem Bedürfnis der jüngeren Generation nach Flexibilität und Abwechslung. Aus den DACH-Verbänden | pma intern pma Präsidentin Brigitte Schaden im Interview über die steigende Bedeutung von Projektarbeit in herausfordernden Zeiten. „Man muss oft Neuland betreten“ pma Mitglied vor den Vorhang Wirtschaftsuniversität Wien 1020 Wien, Welthandelsplatz 1 www.wu.ac.at / en / pmg/ Ansprechpartnerin: a.o.Univ. Prof. Dr. Martina Huemann martina.huemann@wu.ac.at Hauptgeschäftsgebiet Die Project Management Group (PMG) bietet zukunftsorientierte Ausbildung und Forschung zu Projektmanagement und dem Management projektorientierter Organisationen an. Die WU Wien ist mit 22.000 Studierenden die größte Wirtschaftsuniversität in Europa. PM-Aufgaben und Bedeutung Mit der Mission „With projects we create the future” tragen wir aktiv zur Gestaltung von Österreich als projektorientierter Gesellschaft bei. Unter der Leitung von a.o. Prof. Dr. Martina Huemann werden internationale Forschungsprojekte mit hoher Praxisrelevanz durchgeführt. Jährlich bilden wir mehr als 200 zukünftige Projektmanager*innen aus, darunter 20 hochqualifizierte Absolvent*innen des internationalen PMBA Programms „Project Management“. pma focus 2022: Getting stuff done Am 13. Oktober 2022 begibt sich Österreichs größter Projektmanagement-Kongress auf Spurensuche. Unter dem Motto "getting stuff done- - Projektmanagement für alle" werfen wir einen Blick auch auf „projektuntypische“ Bereiche, um zu sehen, wie weit PM-Methoden mittlerweile verbreitet sind. Nützen Sie auch die Möglichkeit, digital dabei zu sein. Infos & Anmeldung: www.pma.at pm_04_2022.indb 80 pm_04_2022.indb 80 02.09.2022 13: 54: 01 02.09.2022 13: 54: 01
