eJournals Transforming cities 1/2

Transforming cities
tc
2366-7281
2366-3723
expert verlag Tübingen
10.24053/TC-2016-0040
513
2016
12

Trinkwasser aus dem Meer

513
2016
Der Klimawandel und die damit einhergehende Wasserknappheit sind gemäß einer aktuellen OECD-Studie in vielen Regionen dieser Welt eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen. SIMONA leistet mit korrosionsbeständigen Rohrleitungssystemen einen aktiven Betrag, um diesen Mangel zu bekämpfen.
tc120068
68 2 · 2016 TR ANSFORMING CITIES PRODUKTE + LÖSUNGEN Ressourcen · Infrastruktur Die Westküste der USA ist seit mehr als 20 Jahren - und insbesondere seit 2011 - mit anhaltenden Dürreperioden konfrontiert, die zu einer signifikanten Verknappung der natürlichen Wasserressourcen geführt haben. Aus diesem Grund hatte sich der Wasserversorger Poseidon Water bereits im Jahr 2013 zum Bau der modernsten und größten US-amerikanischen Wasserentsalzungsanlage, der Carlsbad Desalination Plant, entschlossen. SIMONA war mit ihrem langjährigen Partner Alexandrovitz über den Auftragnehmer IDE maßgeblich an der Realisierung dieser Anlage beteiligt. Eingesetzt wurden SIMONA ® Rohre und Formteile in d 32 mm bis 450 mm in SDR 11. Neben den Standardprodukten konnte die SIMONA AG dem Kunden auch individuelle Lösungen aus der eigenen Kunststoffwerkstatt bieten. Beim Neubau der Meerwasserentsalzungsanlage zur Trinkwassergewinnung wurden besonders hohe Ansprüche an die eingesetzten Produkte und an das Material gestellt. Neben der ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit, die bei Anwendungen mit Trinkwasser unabdingbar ist, sollte das Rohrsystem auch eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber salzhaltigem Wasser aufweisen. Da zur Gewinnung von Trinkwasser das Verfahren der Umkehrosmose genutzt wird, muss- Trinkwasser aus dem Meer SIMONA ® PP-H AlphaPlus ® Rohrsysteme bei Wasserversorger Poseidon Water in der größten Wasserentsalzungsanlage in den USA Der Klimawandel und die damit einhergehende Wasserknappheit sind gemäß einer aktuellen OECD- Studie in vielen Regionen dieser Welt eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen. SIMONA leistet mit korrosionsbeständigen Rohrleitungssystemen einen aktiven Betrag, um diesen Mangel zu bekämpfen. te das eingesetzte Rohrsystem auch druckbelastbar sein. Beim Umkehrosmoseprinzip wird das Rohwasser mit Hilfe eines festgelegten Drucks und speziell dafür entwickelten Osmosemembranen zu Trinkwasser gefiltert. Besonders wichtig war außerdem, dass die Produkte gegenüber Inkrustationen resistent sind. Diesem Anspruch wurde das eingesetzte SIMONA ® PP-H AlphaPlus ® Material ebenfalls gerecht. Mit dem eigens nukleierten Werkstoff konnte ein Material zur Verfügung gestellt werden, das als homopolymeres Polypropylen (PP-H) zahlreiche Produkt- und Verarbeitungsvorteile bündelt. © pixabay 69 2 · 2016 TR ANSFORMING CITIES PRODUKTE + LÖSUNGEN Ressourcen · Infrastruktur PP-H AlphaPlus ® - der SIMONA Werkstoff Als Produzent von thermoplastischen Kunststoffprodukten verfügt die SIMONA AG über eine allgemeine, bauaufsichtliche Zulassung beim DIBt für die Formmasse PP-H AlphaPlus ® (Zulassungsbescheid Z.40.25-424). Durch die begleitende Fremdüberwachung kann ein durchgehend hohes Qualitätsniveau in der Fertigung garantiert werden. Für den Bau der Meerwasserentsalzungsanlage konnten die Produkte auch die wichtige nationale NSF-Trinkwasserzulassung nachweisen. Die eingesetzte Alpha-Nukleierung, von der das von SIMO- NA entwickelte Material seinen Namen hat, bewirkt eine stabile Kristallitstruktur mit extrem feiner Struktur im PP-Materialgefüge. Seine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber wässrigen Lösungen von Salzen, Säuren, Alkalien, Alkoholika und Lösungsmitteln behält der Werkstoff auch bei hohen Temperaturen. Das Homopolymer zeigt erhöhte Kerbschlagzähigkeit bei verbesserter Steifigkeit und dabei eine gute Spannungsrissbeständigkeit aufgrund der thermischen Nachbehandlung im Fertigungsprozess. Durch die äußerst geringe Wandrauigkeit ergeben sich außerdem hervorragende hydraulische Eigenschaften, die eine hohe Energieeffizienz garantieren (z.B. Beschleunigung der Durchflussgeschwindigkeit). Nicht zuletzt sind die SIMONA ® PP-H AlphaPlus ® Rohrsysteme einfach zu verarbeiten. Im Vergleich zu anderen Werkstoffen wie Edelstahl, ist ein nachträgliches Bearbeiten der Schweißstellen nicht mehr nötig, um einen optimalen Korrosionsschutz zu bieten. Seit 2015 produziert die gigantische Meerwasserentsalzungsanlage in Kalifornien fast 200 Millionen Liter Trinkwasser pro Tag und versorgt damit rund eine halbe Million Einwohner. Die SIMONA AG kann hier mit einem zuverlässigen Rohrsystem, das exakt auf die anspruchsvollen Projektanforderungen zugeschnitten wurde, Teil dieses wichtigen Projektes sein. Bild 1: SIMONA ® gespritzte Bögen (bis d 500 mm) haben sehr gute hydraulische Eigenschaften und sind wenig anfällig für Inkrustationen. © SIMONA Bild 2: Blick auf das Verteilersystem - individuelle Konstruktion aus Rohren, Formteilen und Flanschen in druckklassengerechter Ausführung. © SIMONA SIMONA ® PP-H AlphaPlus ® Eigenschaften:  hohe chemische Widerstandsfähigkeit  höchste Spannungsrissbeständigkeit  hohe Zähigkeit  zuverlässige Korrosionsbeständigkeit  feines Gefüge und stabile Kristallitstruktur  gutes hydraulisches Verhalten durch  glatte Rohrinnenflächen SIMONA AG Teichweg 16 55606 Kirn mail@simona.de www.simona.de IFAT: Halle B6, Stand 319/ 420 Einfach In Kontakt bleiben ...  Redaktion  christine.ziegler@transforming-cities.de  089 889518.72  Anzeigen  hellfried.zippan@trialog.de  089 889518.74