Transforming cities
tc
2366-7281
2366-3723
expert verlag Tübingen
10.24053/TC-2016-0042
513
2016
12
Keimschutz für exzellente Wasserqualität
513
2016
tc120072
72 2 · 2016 TR ANSFORMING CITIES PRODUKTE + LÖSUNGEN Ressourcen · Infrastruktur Empfehlungen umgesetzt, sind Stromkosteneinsparungen von bis zu 50 % möglich. Anthropogene Stoffe können in Kläranlagen auf herkömmliche Art und Weise nicht abgebaut werden. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, ist in Kläranlagen eine vierte Reinigungsstufe auf Basis Membrantechnologie, Ozonbehandlung und/ oder Aktivkohleverfahren erforderlich. Als Systemanbieter, der auch Dosiersysteme und Desinfektions- Technologien im Programm hat, ist Grundfos auf die Anforderungen zukünftiger Hightech-Kläranlagen vorbereitet. Cost of Ownership: Regelmäßig überprüfen Betreiber von leistungsstarken, häufig arbeitenden Abwasserpumpen sollten von Zeit zu Zeit überprüfen, ob die vor Jahren installierten Aggregate noch wirtschaftlich arbeiten. Denn dank Fortschritten u.a. in der Motortechnik bieten moderne Pumpensysteme regelmäßig höhere Wirkungsgrade und versprechen somit eine geringere Energieaufnahme. Oft „rechnet“ sich deshalb auch der Austausch einer an sich noch funktionstüchtigen Technik. Als Entscheidungsgrundlage offeriert Grundfos die Dienstleistung ‚Analyse der Lebenszykluskosten’ inklusive einem Energie- Verbrauchs-Check (Pump Audit). Aufgrund der Messergebnisse können dann Aussagen über die Wirtschaftlichkeit der Abwasserpumpe getroffen werden. Insbesondere ist der Vergleich mit einem neuen Pumpensystem möglich - und entsprechend der individuellen Systemanforderungen kann das für den Betreiber effizienteste System ausgewählt werden. Fazit: Grundfos offeriert das komplette Spektrum von Water- Utilit y-Sy s temlösungen für kommunale wie industrielle Wasserversorgungs- und Abwass erent s or g ung sunternehmen inklusive Energieeffizienz-Dienstleistungen wie das Pump Audit. Bild 3: Medium SP- Pumpe mit hohem Wirkungsgrad. © Grundfos GRUNDFOS GMBH Schlüterstraße 33 40699 Erkrath infoservice@grundfos.com www.grundfos.de IFAT: Halle A6, Stand 239/ 338 Mit der neuen Keimschutz- Produktserie safeliQ: EA30 und softliQ: PA20 hat Grünbeck ein revolutionäres Verfahren entwi- Grünbeck-typisch weiches Wasser. Der neue softliQ: PA20 kann in Einbis Zweifamilienhäusern eingesetzt werden. Darüber hinaus entwickelt Grünbeck Systemlösungen zum hygienischen Schutz von Prozesswässern und bietet interessierten Kunden und Partnern einen offenen Innovationsprozess an. Somit können Kunden gemeinsam mit Grünbeck innovative Trends setzen. Bei der Etablierung dieser Anwendungstechniken begleitet Grünbeck den Entwicklungsprozess zu hundert Prozent. Keimschutz für exzellente Wasserqualität Absolute Weltneuheit mit Adsorber-Hygienetechnologie von Grünbeck Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt a. d. Donau info@gruenbeck.de www.gruenbeck.de IFAT: Halle A2, Stand 335/ 434 © Grünbeck ckelt, welches gesundheitsschädliche Erreger (beispielsweise Legionellen, E.coli-Bakterien oder Pseudomonaden) einfach und effektiv physisch aus dem Trinkwasser entfernt. Kompromisslos sicher ist die Adsorptionsanlage safeliQ: EA30, sie sorgt für 99,999-%igen Keimschutz im Trinkwasser. Gerade in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen oder öffentlichen Einrichtungen bieten die Grünbeck-Adsorber zuverlässigen Schutz vor Keimen und Bakterien. In der Enthärtungsanlage softliQ: PA20 wird die intelligente Technik der bewährten Grünbeck- Enthärtungsanlagen mit dem zuverlässigen Keimschutz durch Adsorption verbunden. Die Enthärtung arbeitet dabei nach dem Ionenaustauschverfahren für