Transforming cities
tc
2366-7281
2366-3723
expert verlag Tübingen
10.24053/TC-2016-0099
1114
2016
14
Rohrleitungssanierung – eine spannende Berufsperspektive für Bauingenieure
1114
2016
Mike Böge
tc140085
85 4 · 2016 TR ANSFORMING CITIES FOKUS Forschung + Lehre Zu Beginn des Bauingenieurtudiums träumen viele Studierende sicherlich noch von der Vorstellung, später einmal etwas Besonderes, Herausragendes, für jedermann sichtbar Erscheinendes - wie z.B. eine Brückenüberquerung über einen Fluss - entwerfen zu wollen. Doch mit fortschreitenden Semestern wird dann schnell klar, dass das Studium an der Jade-Hochschule mehr als nur das Wissen über „Statik“ und „Stahlbetonbau“ bietet. Vielmehr wird durch ein vielfältiges Angebot von Vorlesungen das facettenreiche Betätigungsfeld des Bauingenieurs aufgezeigt, und kommt somit besonders der bei den Studierenden oftmals bedeutenden Frage nach: „Was bringt die Zukunft? “ Diese wird nämlich alles andere als „statisch“ aussehen. Wie in anderen Berufszweigen muss sich auch der Bauingenieur im Laufe seines beruflichen Wirkens immer wieder sich ändernden Randbedingungen stellen. Ein Paradebeispiel dafür ist die Rohrleitungssanierungsbranche. Die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit von Rohrleitungen regt eine große Zahl von Fachleuten immer wieder zum Querdenken an, gibt es doch eine nahezu unbegrenzt scheinende Zahl unterschiedlicher Probleme. Und will man heute aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und alles besser machen, indem man dem langlebigen Wirtschaftsgut Rohrleitung endlich die Bedeutsamkeit zukommen lässt, die es verdient, ist die stete Arbeit am Detail, an der Verbesserung garantiert. Mit der neuen Studienausrichtung Erhalt/ Sanierung/ Ertüchti- Rohrleitungssanierung - eine spannende Berufsperspektive für Bauingenieure AUTOR Dipl.-Ing. (FH) Mike Böge iro GmbH Oldenburg Kontakt: boege@iro-online.de Bild: Angehende Bauingenieure besuchen die Baustelle „Abwasserkanal Emscher“ als praktische Ergänzung zur Vorlesung „Sanierung von Rohrleitungen.“ © iro gen von Bauwerken (ESE) haben die Studenten der Jade-Hochschule in Oldenburg die Möglichkeit, sich unter anderem über die aktuellen Themen und Veränderungen im Rohrleitungsbetrieb und in der Rohrleitungssanierung zu informieren und sich somit auf das vor ihnen liegende, spannende Berufsleben vorzubereiten. Die Vorlesung mit dem Titel „Sanierung von Rohrleitungen“ vermittelt den Studenten einen praxisnahen Einblick in die Geschehnisse der Instandhaltung bestehender Rohrleitungsnetze. Dabei werden neben der Vielzahl von technischen Aspekten ebenso ökonomische und ökologische Belange diskutiert. Und selbstverständlich wird auch hier immer wieder neugierig in die Zukunft geschaut. „Wie erhalte ich heute eine zum Teil über hundert Jahre alte Infrastruktur, so dass diese weitere Generationen übersteht? Nicht nur in Zeiten des Klima- und demografischen Wandels ist dies keine banale Fragestellung und mit Sicherheit nicht weniger herausfordernd als „eine Brücke über einen Fluss“ zu planen. Nebenbei erkennen Studierende schnell, dass man sich auch nach dem Studium als Bauingenieur weiter die Frage stellen darf: „Was bringt die Zukunft? “. Der neue Studiengang möge dazu beitragen, fachlich gut vorbereitete junge Ingenieurinnen und Ingenieure hervorzubringen, die sich um die sichere Zukunft unserer Rohrleitungsnetze kümmern werden.
