Transforming cities
tc
2366-7281
2366-3723
expert verlag Tübingen
10.24053/TC-2016-0101
1114
2016
14
Ein Jahr SM!GHT
1114
2016
Erfolgreicher Marktstart für Kombination aus Straßenlaterne, WLAN-Sender, E-Tankstelle, Verkehrssensor und Notrufsäule
tc140088
88 4 · 2016 TR ANSFORMING CITIES PRODUKTE + LÖSUNGEN Infrastruktur Impressum Herausgeber Eberhard Buhl, M.A. Verlag Trialog Publishers Verlagsgesellschaft Eberhard Buhl | Christine Ziegler Marschnerstr. 87, D-81245 München Tel. +49 89 889518.71 · Fax +49 89 889518.75 office@trialog.de · www.trialog.de Redaktionsleitung Dipl.-Ing. arch. Christine Ziegler VDI (verantwortlich) Tel: +49 89 889518.72 Fax: +49 89 889518.75 christine.ziegler@transforming-cities.de Anzeigen Hellfried Zippan Tel. +49 89 889518.74 Fax +49 89 889518.75 hellfried.zippan@trialog.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01.10.2015 Vertrieb und Abonnentenservice Tel. +49 89 889518.76 Fax +49 89 889518.75 vertrieb@trialog.de Erscheinungsweise Viermal im Jahr Bezugsbedingungen Die Bestellung des Abonnements gilt zunächst für die Dauer des vereinbarten Zeitraumes (Vertragsdauer). Eine Kündigung des Abonnementvertrages ist zum Ende des Berechnungszeitraumes schriftlich möglich. Erfolgt die Kündigung nicht rechtzeitig, verlängert sich der Vertrag und kann dann zum Ende des neuen Berechnungszeitraumes schriftlich gekündigt werden. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages, bei Arbeitskampf oder in Fällen höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. Zustellmängel sind dem Verlag unverzüglich zu melden. Es ist untersagt, die Inhalte digital zu vervielfältigen oder an Dritte weiterzugeben, sofern nicht ausdrücklich vereinbart. Bezugsgebühren JahresAbo Print: gedruckte Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 120,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), zzgl. Versandkosten (Inland EUR 11,90, Ausland EUR 25,-) JahresAbo ePaper: elektronische Web-Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 120,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), ohne Versandkosten JahresAbo Plus (Print + ePaper): als gedruckte Ausgabe + elektronische Web-Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 160,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), zzgl. Versandkosten (Inland EUR 11,90 , Ausland EUR 25,-) StudiAbo ePaper: elektronische Web-Ausgabe. Das 1. Bezugsjahr ist kostenfrei (nur einmal pro Bezieher möglich). Ab dem 2. Bezugsjahr wird der reduzierte Jahresbezugspreis von EUR 80,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.) berechnet. Eine aktuelle Studienbescheinigung ist Voraussetzung. Einzelheft Print: gedruckte Ausgabe zum Einzelbezugspreis von EUR 35,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), zzgl. Versandkosten (Inland EUR 3,-, Ausland EUR 6,50) Einzelausgabe ePaper: elektronische Web- Ausgabe zum Einzelbezugspreis von EUR 35,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), ohne Versandkosten Campus- und Firmenlizenzen auf Anfrage Organ | Medienpartnerschaft VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Fachbereich Verkehr und Umfeld Druck Grafik und Druck GmbH Peter Pöllinger, München Herstellung Trialog, München, www.trialog.de Titelbild Two hard working builders in uniforms putting pavement. © ClipDealer Copyright Vervielfältigungen durch Druck und Schrift sowie auf elektronischem Wege, auch auszugsweise, sind verboten und bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Abbildungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Eine Publikation der Trialog Publishers Verlagsgesellschaft ISSN 2366-7281 (print) www.trialog.de/ agb Ein Jahr nach Vertriebsstart ihrer intelligenten Straßenlaterne SM! GHT zieht die EnBW positive Bilanz: Schon über 85 Kommunen und Stadtwerke haben sich dafür entschieden, die multifunktionalen Laternenmasten aufzustellen, auch erste internationale Bestellungen liegen vor. Die auf dem EnBW-Innovationscampus am Karlsruher Rheinhafen entwickelten Masten können zugleich als Ladestation für Elektroautos, als WLAN-Sender, Notrufsäule, zur Verkehrs- und Parkraumüberwachung oder für Umweltmessungen dienen. Das Interesse an der schlauen Laterne ist groß, auch international: Neben der australischen Stadt Caloundra, wo zwölf Masten installiert werden, haben auch die Stadt Prag und das norwegische Stavanger schon SM! GHTs aufgestellt. „Vor Kurzem wurde SM! GHT in Berlin mit dem renommierten Digital Leader Award ausgezeichnet“, freut sich Uli Huener, Leiter des EnBW- Innovationscampus. „Wichtig für uns ist aber vor allem, dass der Markt die Multifunktionsmasten als Baustein der vernetzten Stadt von morgen gut annimmt. Dass wir im Kalenderjahr 2016 beim Auftragseingang den Wert von einer Million Euro bereits überschritten haben und offene Angebote in ähnlicher Höhe im Markt haben, ist ein großer Erfolg für die als Start-up entstandene Idee.“ Auf dem Innovationscampus leisten kleine Teams abseits vom Kerngeschäft der EnBW Pionierarbeit, indem sie Ideen zur Nutzung neuer Technologien entwickeln. Die verschiedenen SM! GHT- Module - Beleuchtung, Ladestation, drahtloses Internet, Verkehrs- und Umweltmesstechnik und Notruf-Funktion - können auch einzeln geordert werden. So ist auch die Nachrüstung vorhandener Laternen mit zusätzlichen Funktionen möglich. Insgesamt wurden bislang über 350- SM! GHT-Module installiert, mehr als 600 000 Nutzer haben über den öffentlichen WLAN-Zugang von SM! GHT 35 TB Datenvolumen genutzt. Für Uli Huener ist SM! GHT „ein schönes Beispiel dafür, wie die EnBW auf dem Innovationscampus abseits ihres Kerngeschäfts erfolgreich neue Ideen entwickelt. Mit SM! GHT machen wir es Verantwortlichen in den Kommunen leicht, Intelligenz in bestehende Infrastruktur zu integrieren. Und für die Bürger machen wir das Leben einfacher und sicherer - konkret zum Beispiel durch WLAN-Versorgung im öffentlichen Raum oder durch die Notruf-Funktion.“ Ein Jahr SM! GHT Intelligente Laternenmasten sind zunehmend gefragt Erfolgreicher Marktstart für Kombination aus Straßenlaterne, WLAN-Sender, E-Tankstelle, Verkehrssensor und Notrufsäule EnBW Energie Baden-Württemberg AG Durlacher Allee 93 76131 Karlsruhe https: / / www.enbw.com/ SM! GHT-Leuchte im australischen Caloundra. © EnBW
