eJournals Transforming cities 2/1

Transforming cities
tc
2366-7281
2366-3723
expert verlag Tübingen
10.24053/TC-2017-0004
36
2017
21

Ideenschmiede für Wassertechnik

36
2017
Mit neuen Produkten präsentiert sich die Firmengruppe HydroGroup auch im Jahr 2017 wieder auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL.
tc210008
8 1 · 2017 TR ANSFORMING CITIES 8 1 · 2017 TR ANSFORMING CITIES FORUM Veranstaltungen Für das in Ravensburg ansässige und international tätige Unternehmen HydroGroup ist die WASSER BERLIN INTERNATIONAL die wichigste deutsche Wasserfachmesse, mit langer Tradition und mit interessantem Kongress- und Informationsangebot sowohl für Aussteller als auch für Besucher. Grund für die HydroGroup, an der Messe teilzunehmen, ist zudem das geänderte Konzept der Messe mit verstärkter internationaler Ausrichtung und dem Fokus auf den gesamten Wasserkreislauf. Behälter in großem Maßstab Als kompetente Ansprechpartner für alle Fragen der Wassertechnik - beginnend bei der Wasserförderung, über die Wasseraufbereitung für kommunale und industrielle Zwecke, der zentralen Trinkwasserenthärtung bis zur Wasserspeicherung - lädt das Team der Hydrogroup Besucherinnen und Besucher zum infomativen Gespräch auf den Messestand. Im Mittelpunkt stehen die HydroSystemTanks ® aus Edelstahl. In den letzten Jahren wurden damit immer größere Projekte verwirklicht, zunehmend international und für technisch wachsende Herausforderungen. Auch richtig große Objekte, mit Volumen bis zu 15 000 m³, sind lösbare Aufgaben. Weiches Trinkwasser Früher als Luxus betrachtet, wird die zentrale Enthärtung von Trinkwasser mehr und mehr zum Thema. Auf dem Messestand in Berlin werden verschiedene Enthärtungsverfahren vorgestellt und die jeweils optimalen Anwendungsbereiche aufgezeigt. Anhand individueller Wasseranalysen und Verbrauchsmengen lassen sich kundenspezifische Anforderungen direkt und detailliert besprechen. Über den virtuellen Marktplatz der Messe kann bereits vorab ein Termin mit einem Ansprechpartner von Hydrogroup vereinbart werden. Ozonung und Membranfiltration Viele Ozonanlagen in Wasserwerken sind technisch veraltet und arbeiten nicht mehr energieeffizient. Neue Techniken erlauben höchste Ozonkonzentrationen und hohe Ozonmengen bei vergleichsweise geringem Platz- und Energiebedarf. Im Bereich der Membranfiltration eröffnet das HG-MFO-Verfahren (DBPa) neue Anwendungsbereiche. Neue Module auf keramischer Basis mit hervorragenden Leistungswerten für die Mikro- und die Ultrafiltration ermöglichen weitergehende Einsätze für diese Techniken und einen chemiefreien Anlagenbetrieb. Schwimmbadwasseraufbereitung Das Ozon-Brom-Verfahren zur Schwimmbadwasseraufbereitung - als HYDROZON ® -Verfahren seit Jahrzehnten bekannt - macht Chlor als Desinfektionsmittel überflüssig. Das Verfahren ist als Normentwurf (Gelbdruck) DIN 19643-5 veröffentlicht. HydroGroup/ Hydro-Elektrik GmbH Angelestr. 48/ 50 88214 Ravensburg sales@hydrogroup.de www.hydrogroup.de Halle 2.2. | Stand 424 Ideenschmiede für Wassertechnik Mit neuen Produkten präsentiert sich die Firmengruppe HydroGroup auch im Jahr 2017 wieder auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL. © pixabay © Hydrogroup Wassertechnik auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL. © pixabay Messestand mit Themen rund um die Wassertechnik. © Hydrogroup