Transforming cities
tc
2366-7281
2366-3723
expert verlag Tübingen
10.24053/TC-2017-0031
36
2017
21
Kompakte Lösung zur Versickerung
36
2017
tc210100
100 1 · 2017 TR ANSFORMING CITIES PRODUKTE + LÖSUNGEN Ressourcen Impressum Transforming Cities erscheint im 2. Jahrgang Herausgeber Eberhard Buhl, M.A. Verlag Trialog Publishers Verlagsgesellschaft Eberhard Buhl | Christine Ziegler Marschnerstr. 87, D-81245 München Tel. +49 89 889518.71 · Fax +49 89 889518.75 office@trialog.de · www.trialog.de Redaktionsleitung Dipl.-Ing. arch. Christine Ziegler VDI (verantwortlich) Tel: +49 89 889518.72 Fax: +49 89 889518.75 christine.ziegler@transforming-cities.de Anzeigen Hellfried Zippan Tel. +49 89 889518.74 Fax +49 89 889518.75 hellfried.zippan@trialog.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 01.10.2017 Vertrieb und Abonnentenservice Tel. +49 89 889518.76 Fax +49 89 889518.75 vertrieb@trialog.de Erscheinungsweise Viermal im Jahr Bezugsbedingungen Die Bestellung des Abonnements gilt zunächst für die Dauer des vereinbarten Zeitraumes (Vertragsdauer). Eine Kündigung des Abonnementvertrages ist zum Ende des Berechnungszeitraumes schriftlich möglich. Erfolgt die Kündigung nicht rechtzeitig, verlängert sich der Vertrag und kann dann zum Ende des neuen Berechnungszeitraumes schriftlich gekündigt werden. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages, bei Arbeitskampf oder in Fällen höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. Zustellmängel sind dem Verlag unverzüglich zu melden. Es ist untersagt, die Inhalte digital zu vervielfältigen oder an Dritte weiterzugeben, sofern nicht ausdrücklich vereinbart. Bezugsgebühren JahresAbo Print: gedruckte Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 120,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), zzgl. Versandkosten (Inland EUR 11,90, Ausland EUR 25,-) JahresAbo ePaper: elektronische Web-Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 120,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), ohne Versandkosten JahresAbo Plus (Print + ePaper): als gedruckte Ausgabe + elektronische Web-Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 160,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), zzgl. Versandkosten (Inland EUR 11,90 , Ausland EUR 25,-) StudiAbo ePaper: elektronische Web-Ausgabe. Reduzierter Jahresbezugspreis von EUR 80,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.). Eine aktuelle Studienbescheinigung ist Voraussetzung. Einzelheft Print: gedruckte Ausgabe zum Einzelbezugspreis von EUR 35,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), zzgl. Versandkosten (Inland EUR 3,-, Ausland EUR 6,50) Einzelausgabe ePaper: elektronische Web- Ausgabe zum Einzelbezugspreis von EUR 35,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), ohne Versandkosten Campus- und Firmenlizenzen auf Anfrage Organ | Medienpartnerschaft VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Fachbereich Verkehr und Umfeld Druck Grafik und Druck GmbH Peter Pöllinger, München Herstellung Trialog, München, www.trialog.de Titelbild © ClipDealer Copyright Vervielfältigungen durch Druck und Schrift sowie auf elektronischem Wege, auch auszugsweise, sind verboten und bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Abbildungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Eine Publikation der Trialog Publishers Verlagsgesellschaft, München ISSN 2366-7281 (print) www.trialog.de/ agb Die Graf Systemlösung zur Regenwasserversickerung wird um den Graf Drainstar Filter erweitert. Der Drainstar Filter ist in Kombination mit dem platzsparenden Graf Sicker-Tunnel eine kompakte Lösung zur dezentralen Entwässerung kleiner bis mittlerer Dachflächen. Der neue Drainstar Filter vereinfacht den Einbau von Versickerungssystemen mit dem Graf Sicker-Tunnel deutlich, da beide Produkte in der Grubensohle auf dem gleichen Einbauniveau installiert werden. Gegenüber einem herkömmlichen Filter reduzieren sich der Aushub und die Einbautiefe, da der Filter ohne Höhenversatz auskommt und das Entwässerungssystem im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen recht kompakt ist. Wie in einem Siphon staut sich das eingeleitete Wasser im Bereich des Filterkorbes an und fließt über den Überlauf in den Sicker-Tunnel. Ein dauerhaftes Anstauen des Filters mit Wasser wird durch Bohrungen unterhalb des Filterkorbes effektiv verhindert. Der Filterkorb mit einer Maschenweite von nur 0,35 mm hält zuverlässig Laub und andere Verschmutzungen zurück. Der Korb ist mit einem großen Henkel ausgestattet, der die Entnahme und Revision über den Domschacht erleichtert. Der Drainstar Filter wird durch den in Höhe und Neigung verstellbaren Teleskop-Domschacht an die Oberfläche angepasst und ist bis zur Geländeoberkante abgedichtet. Die begehbare Abdeckung passt sich in der Farbe Grasgrün nahezu unsichtbar in Rasenflächen ein. Der Drainstar Filter ist mit einem mehrstufigen Anschlussstutzen ausgestattet. Damit kann vor Ort der Anschluss an die Rohrdimension DN 100 und DN- 150 angepasst werden. Ablaufseitig wird das gefilterte Wasser über einen Anschluss DN 150 ohne Verbindungsrohr direkt in den Sicker-Tunnel geleitet. Die aus Recycling-Kunststoff gefertigten Graf Sicker-Tunnel haben ein dreimal größeres Speichervolumen als herkömmliche Kiesrigolen. Ein Modul mit nur 11- kg Gewicht ersetzt etwa 800- kg Kies oder 36-m Drainagerohr. Der Graf Drainstar Filter ist in Kombination mit dem Graf Sicker-Tunnel eine kompakte Lösung zur dezentralen Entwässerung kleiner bis mittlerer Dachflächen. © Otto Graf GmbH Kompakte Lösung zur Versickerung Neuer Graf Drainstar Filter für Graf Sicker-Tunnel