eJournals Transforming cities 2/4

Transforming cities
tc
2366-7281
2366-3723
expert verlag Tübingen
10.24053/TC-2017-0084
124
2017
24

MoviCi-MOYCOT 2018

124
2017
Symposium des Deutsch-kolumbianischen Netzwerks MoviCi, 18. – 20. April 2018, Medellín (Kolumbien)
tc240015
15 4 · 2017 TR ANSFORMING CITIES FORUM Veranstaltungen Deutsche Mobilitätsforscher schauen mit Interesse auf die Entwicklungen im Mobilitätsmarkt in Kolumbien, von dem wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden können. Dazu wurde durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) und dessen beiden Institute für Verkehrsforschung sowie für Verkehrssystemtechnik das deutsch-kolumbianische Expertennetzwerk MoviCi (Movilidad urbana en ciudades intelligentes - Urbane Mobilität in der Smart City) gegründet. Ziel des Netzwerks ist eine Beförderung des Austauschs zwischen deutschen und kolumbianischen Akteuren der Mobilitätswirtschaft - vornehmlich Wissenschaft, Industrie, kommunaler Praxis sowie Verkehrsbetrieben - herzustellen. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen zu einer intelligenten, integrierten und intermodalen Mobilität in der Stadt der Zukunft. Im Rahmen der internationalen Kampagne „Shaping the Future - Building the City of Tomorrow“ erfahren sie dabei finanzielle Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Wie und wie rasch wir uns in Städten fortbewegen können, hängt unter anderem von der Kommunikation zwischen den Akteuren im urbanen Raum ab. Neue Mobilitätskonzepte haben das Potenzial, die Lebensqualität in Städten zu erhöhen. Zurzeit schränken Wartezeiten an Haltestellen und Bahnhöfen, Staus, Unfälle und Parkplatznot unsere urbane Mobilität immer weiter ein. Die Digitalisierung eröffnet der urbanen Kommunikation und damit den Konzepten für eine intelligente urbane Mobilität völlig neue Wege. In Kolumbien ist die Dynamik besonders rasant. Wie im Zeitraffer entsteht hier eine Vielzahl neuer Verkehrsdienstleistungen. Das im Jahr 2013 begonnene Projekt Urban Traffic Modeling and Control in der Stadt Medellín (MOYCOT) ist eine kolumbianische Forschungsinitiative um Prof. Jairo Espinosa von der Universidad Nacional de Colombia, Sede Medellín, welche darauf abzielt die Mobilität in der kolumbianischen Metropole Medellín zu verbessern, indem Staus und andere Verkehrsbehinderungen in einem reduziert werden. Vom 18.04. bis zum 20.04.2018 führen deutsche und kolumbianische Wissenschaftler der Expertennetzwerke MoviCi und MOYCOT dieses Symposium durch, um voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen der urbanen Kommunikation und Mobilität zu entwickeln. Organisiert wird das Symposium von der Verkehrsforschung des DLR sowie der Universidad Nacional de Colombia, Sede Medellín. Bei dieser zweitägigen Veranstaltung werden etwa 150 Teilnehmer erwartet, vornehmlich aus Südamerika und Europa. Die thematischen Sessions unterteilen sich in die sieben Cluster Verkehrsmodellierung und Simulation, Verkehrsmanagement und ITS, Mobilität und Benutzer, Daten und Methoden, Mobilität und Smart Cities, Governance sowie Stadtverkehr, Fracht und Logistik. MoviCi-MOYCOT 2018 Internationales Symposium für urbane Mobilität in der Smart City Symposium des Deutsch-kolumbianischen Netzwerks MoviCi, 18. - 20. April 2018, Medellín (Kolumbien) Seilbahnen in Medellín. © pixabay