eJournals Transforming cities 3/3

Transforming cities
tc
2366-7281
2366-3723
expert verlag Tübingen
10.24053/TC-2018-0057
93
2018
33

Gestern Grüne Welle, heute grünes Band

93
2018
Nur zwei Kilometer von der Würzburger Innenstadt entfernt und in unmittelbarer Nähe zur Julius-Maximilians-Universität entsteht der neue Stadtteil Hubland. Hier wird vom 12. April bis zum 7. Oktober 2018 die bayerische Landesgartenschau stattfinden.
tc330018
18 3 · 2018 TR ANSFORMING CITIES PRAXIS + PROJEKTE Infrastruktur Im Vorfeld hat die Stadt eine Reihe von Baumaßnahmen realisiert; unter anderem sind einige vielbefahrene Straßen im Innenstadtbereich zu einer autofreien Fußgängerzone umgebaut worden; darunter auch die in Ost-West-Richtung verlaufende Eichhornstraße. Im Zuge der von SteinbacherConsult Ingenieurgesellschaft mbH und Co. KG, Neusäß/ Augsburg, geplanten Neugestaltung des Innenstadtbereichs sind sogenannte Bauminseln entstanden, die sich wie ein grünes Band vom Stadtzentrum zu den nahegelegenen Mainauen ziehen. Um dauerhaft die zuverlässige Versorgung der neu angepflanzten Bäume mit Wasser Gestern Grüne Welle, heute grünes Band Baumpflegeprodukte von Funke in der Landesgartenschau-Stadt Würzburg Nur zwei Kilometer von der Würzburger Innenstadt entfernt und in unmittelbarer Nähe zur Julius-Maximilians-Universität entsteht der neue Stadtteil Hubland. Hier wird vom 12. April bis zum 7. Oktober 2018 die bayerische Landesgartenschau stattfinden. und Nährstoffen sicherzustellen, setzten die Würzburger Pflasterbau GmbH und die Burger Bau GmbH & Co. KG Baumbewässerungswinkel und Baumwurzelbelüfter der Funke Kunststoffe GmbH aus Hamm ein. Lösungen von Funke boten sich aber nicht nur für den Innenstadtbereich an. Bei der vom Gartenamt der Stadt Würzburg geplanten Begrünung der Erschließungstraßen im neuen Stadtteil Hubland baute die MR - Maschinenring Franken GmbH im Rahmen der Pflanzarbeiten ebenfalls die Baumbewässerungswinkel ein, wohingegen die Baumwurzelbelüfter hier von der Depenbrock Bau GmbH & Co. KG eingesetzt wurden. Heute tragen nur noch die Bäume Grün Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. In Würzburg, wo im nächsten Jahr die bayerische Landesgartenschau ihre Pforten öffnen wird, darf man das ganz wörtlich nehmen: Allein im neuen Stadtteil Hubland, der auf dem Areal einer ehemaligen US-Kaserne entstanden ist und der nicht nur die Gartenschau beherbergen wird, sondern zukünftig 4500 Einwohnern Platz zum Leben und Arbeiten bieten soll, lässt die Stadt Würzburg mehrere hundert Bäume anpflanzen. Wo früher Jets der US Air Force starteten und landeten, entste- Bild 1: Früher rollte in der Eichhornstraße der Verkehr, heute laden die Bänke der Bauminseln in der Würzburger Innenstadt die Passanten zum Verweilen ein. © Funke Kunststoffe 19 3 · 2018 TR ANSFORMING CITIES PRAXIS + PROJEKTE Infrastruktur Funke Kunststoffe GmbH Siegenbeckstr. 15 Industriegebiet Uentrop Ost 59071 Hamm-Uentrop info@funkegruppe.de www.funkegruppe.de hen neue Wohngebäude. Längst sind die US-Soldaten abgezogen, heute tragen hier nur noch die Bäume Grün. 252- Alleenbäume hat die Stadt in den neuen Straßenzügen des Stadtteils bereits anpflanzen lassen - dafür, dass die Bäume nicht nur gut anwachsen, sondern auch auf lange Sicht gedeihen, sorgen zwei von Funke Kunststoffe eigens für den Bereich Baumschutz entwickelte Produkte. Der Baumwurzelbelüfter trägt wesentlich zu einer ausreichenden Versorgung der Wurzeln mit Sauerstoff bei. Über das mit einer Bodenverankerung ausgestattete 1,5 m lange HS ® - Standrohr, welches das Unterteil des Systems bildet, lassen sich zudem Wasser und Nährstoffe zuführen. „Gerade in der Anwuchsphase von Bäumen ist eine ausreichende Versorgung wichtig“, weiß Funke-Fachberater Heiko Hendlich, „andernfalls können dauerhafte Pflanzenschäden auftreten“. Erhältlich sind Ausführungen mit geschlitztem und ungeschlitztem Standrohr; das geschlitzte Rohr ist zusätzlich mit einem Geotextilstrumpf ausgestattet. Das Oberteil des Baumwurzelbelüfters besteht aus robustem Aluminiumguss und ist mit einer Auflageplatte sowie einer angeformten HS ® -Verbindungsmuffe DN/ OD 110 ausgestattet; für befahrbare Flächen ist das Bauteil auch mit einem Guss-Oberteil Klasse B 125 mit Auflageplatte erhältlich. „Um Wasser bzw. Nährstoffe zuzuführen, wird der Edelstahldeckel des Oberteils einfach seitlich weggeschwenkt“, erläutert Hendlich die komfortable Handhabung des einfach im Alltag zu montierenden Bauteils. Grünes Band Nicht nur der im neuen Quartier Hubland eingesetzte Baumwurzelbelüfter, sondern auch der vor Ort eingebaute Baumbewässerungswinkel kam bei der Neugestaltung der rund zwei Kilometer entfernten Innenstadt ebenfalls zum Einsatz. Das Bauteil besteht aus zwei zu einem Winkel verbundenen, geschlitzten und wandverstärkten Rohren der Nennweite DN/ OD 160; die Länge der Schenkel beträgt rund 1,30 m. Ein einzelner Winkel fasst etwa 60 l Wasser. Im oberen Drittel des Wurzelballens eingebaut, versorgt er den Wurzelbereich gezielt mit Wasser und Nährstoffen. Gerade im Bereich versiegelter Flächen bietet das Bauteil eine professionelle Lösung - ein Vorteil, der den Baumbewässerungswinkel auch zur guten Wahl für die Pflege der als Hochbeet angepflanzten Bäume in der neu entstandenen Fußgängerzone im Herzen von Würzburg macht. „Die Montage gestaltet sich denkbar einfach“, so Hendlich, „die Bauteile werden paarweise um den Ballenbereich angeordnet und sorgen auch während langer Trockenperioden für eine zuverlässige Versorgung der Bäume.“ Mittlerweile sind die Arbeiten abgeschlossen und die jungen Bäume gut angewachsen. Nachts sorgen umlaufend integrierte Lichtleisten für eine stimmungsvolle Illumination der neugeschaffenen Bauminseln. Bild 4: Insgesamt 252 Bäume wurden in den neuen Straßenzügen bereits angepflanzt, die auf dem Areal der ehemaligen US-Kaserne entstanden sind. © Funke Kunststoffe Bild 2: Sichere Versorgung der Baumwurzeln: Die hintereinander in den Bodenplatten angeordneten Deckel der Baumwurzelbelüfter lassen sich einfach wegschwenken, wenn Nährstoffe zugeführt werden sollen. © Foto: Funke Kunststoffe Bild 3: Je zwei Baumbewässerungswinkel dienen dazu, die Bäume im neu entstehenden Stadtteil Hubland mit genügend Wasser zu versorgen. © Funke Kunststoffe