Transforming cities
tc
2366-7281
2366-3723
expert verlag Tübingen
10.24053/TC-2018-0075
93
2018
33
Senkrechte Natursteinflächen, Bewehrung inklusive
93
2018
Barbara Sahler
Was in der neuen deutschen Küche „in“ ist, gilt im GaLaBau schon lange. Die Zutaten sollen regional sein. Sichtschutz aus Holz und Hangstütze aus Gabionen lassen sich mit heimischem Material herstellen. Doch wenn das Gelände steil und die Nutzfläche rar ist, werden stabile Stützmauern aus Stahlbeton gebraucht – auch wenn die Auftraggeber lieber Naturstein sehen möchten. „Maßgeschneiderte“ Fertigteile aus Stahlbeton mit Naturstein-Vorsatz auf der Sichtfläche lösen diesen Konflikt und bieten mehrere Vorteile.
tc330083
83 3 · 2018 TR ANSFORMING CITIES PRODUKTE + LÖSUNGEN Stadtraum Bekannt sind L-förmige Betonfertigteile, mit dem Mauerfuß zum Hang hin versetzt, als Stuttgarter Mauerscheiben. Die Standfestigkeit ist durch das Gewicht des Verfüllmaterials, das auf dem Mauerfuß lastet, gewährleistet. Die Möglichkeit, solche Elemente als Natursteinmauern nun nach Maß zu bestellen, Statik und Montage inklusive, fasziniert vor allem kleine und mittlere Ausführungsbetriebe. Im Normalfall wird die Sichtfläche der Mauerteile bei der Herstellung im Werk schon mit Naturstein belegt - eine Spezialität der glatthaartechnology. In die am Boden liegende Schalung werden zuerst die Natursteine gelegt, dann die Bewehrung, darauf wird Beton gegossen. Die Verbindung mit dem Fundament wird erst auf der Baustelle hergestellt. Gut vier Jahre dauerte die Entwicklung von der patentierten Idee bis zu den ersten Referenzprojekten. Das hat sich für Garten- und Landschaftsbaubetriebe sowie deren Auftraggeber gleichermaßen gelohnt. Und das Spektrum ist breit: Nicht nur Wände können als Fertigteil mit Natursteinbelegung geliefert werden. Auch Garagen, Gartenhäuser, Brunnen, Brücken, Hochbeete gehören zum Produktrepertoire. Die Vielzahl optischer und technischer Kombinationen bietet zusätzlich kreative Freiräume in Farbe und Gestaltung der Naturstein-Formationen. Auch Beschriftungen wie Firmenlogos, Hausnummern, etc. sind in die Oberfläche der Fertigteile integrierbar. Stützen, schützen und gestalten Sicher, zweckmäßig und schön sollen Bauwerke sein. Das war die Devise des römischen Baumeisters Vitruv vor mehr als 2000 Jahren - und sie gilt noch heute. Betongebundene Natursteinwände erfüllen diesen Anspruch, denn die ästhetischen Eigenschaften des Natursteins und die Sicherheit des Stahlbetons werden kombiniert. Zur Auswahl stehen als Natursteinvorsatz regionale Steine wie Jurakalk, Muschelkalk, Sandstein und Dolomit sowie Granit, Basalt oder frost- und tausalzbeständige Natursteine nach Wunsch des Bauherrn - jeweils in einer Stärke von 5 bis 7 cm. Die Steinlänge beträgt bis zu 60 cm oder mehr, die Höhe 10 bis 70 cm, abhängig vom Mauerwerksverband (Zyklop, Bruchstein, hammergerechte bzw. regelmäßige oder unregelmäßige Schichten). Und die Oberfläche? Angeboten wird aus dem Repertoire des Steinmetz- Senkrechte Natursteinflächen, Bewehrung inklusive Erweiterte Möglichkeiten im GaLaBau durch patentierte Fertigteile Barbara Sahler Was in der neuen deutschen Küche „in“ ist, gilt im GaLaBau schon lange. Die Zutaten sollen regional sein. Sichtschutz aus Holz und Hangstütze aus Gabionen lassen sich mit heimischem Material herstellen. Doch wenn das Gelände steil und die Nutzfläche rar ist, werden stabile Stützmauern aus Stahlbeton gebraucht - auch wenn die Auftraggeber lieber Naturstein sehen möchten. „Maßgeschneiderte“ Fertigteile aus Stahlbeton mit Naturstein-Vorsatz auf der Sichtfläche lösen diesen Konflikt und bieten mehrere Vorteile. handwerks: bruchrau, bossiert, gespitzt, gestockt, scharriert, gekrönelt, gesägt und gebeilt. Die Ausrichtung des Mauerfußes ist variabel und richtet sich nach den statischen Erfordernissen. Die L-Form kann zur Hang- oder Talseite orientiert sein, oder als umgekehrtes T in beide Richtungen zeigen. In besonderen Fällen bietet die so genannte Drei-Scheiben-Technik eine sichere Statik, bei filigranen Wandquerschnitten. Das spart teuren Baugrund. Auch Wände mit senkrechter Neigung, Radienwände und viele andere Formgebungen sind realisierbar. Mauerkopf und -fuß können dem Geländeverlauf entsprechend angepasst oder Bild 1: Musterwände aus Stahlbetonfertigteilen mit Natursteinvorsatz. © glatthaar 84 3 · 2018 TR ANSFORMING CITIES PRODUKTE + LÖSUNGEN Stadtraum Impressum Transforming Cities erscheint im 3. Jahrgang Herausgeber Eberhard Buhl, M.A. Verlag Trialog Publishers Verlagsgesellschaft Eberhard Buhl | Christine Ziegler Schliffkopfstr. 22, D-72270 Baiersbronn-Buhlbach Tel. +49 7449 91386.36 · Fax +49 7449 91386.37 office@trialog.de · www.trialog.de Redaktionsleitung Dipl.-Ing. arch. Christine Ziegler VDI (verantwortlich) Tel: +49 7449 91386.43 Fax: +49 7449 91386.37 christine.ziegler@transforming-cities.de Anzeigen Tel. +49 7449 91386.46 Fax +49 7449 91386.37 anzeigen@trialog.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 01.01.2018 Vertrieb und Abonnentenservice Tel. +49 7449 91386.39 Fax +49 7449 91386.37 vertrieb@trialog.de Erscheinungsweise Viermal im Jahr Bezugsbedingungen Die Bestellung des Abonnements gilt zunächst für die Dauer des vereinbarten Zeitraumes (Vertragsdauer). Eine Kündigung des Abonnementvertrages ist zum Ende des Berechnungszeitraumes schriftlich möglich. Erfolgt die Kündigung nicht rechtzeitig, verlängert sich der Vertrag und kann dann zum Ende des neuen Berechnungszeitraumes schriftlich gekündigt werden. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages, bei Arbeitskampf oder in Fällen höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. Zustellmängel sind dem Verlag unverzüglich zu melden. Es ist untersagt, die Inhalte digital zu vervielfältigen oder an Dritte weiterzugeben, sofern nicht ausdrücklich vereinbart. Bezugsgebühren JahresAbo Print: gedruckte Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 120,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), zzgl. Versandkosten (Inland EUR 11,90, Ausland EUR 25,-) JahresAbo ePaper: elektronische Web-Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 120,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), ohne Versandkosten JahresAbo Plus (Print + ePaper): als gedruckte Ausgabe + elektronische Web-Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 160,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), zzgl. Versandkosten (Inland EUR 11,90 , Ausland EUR 25,-) StudiAbo ePaper: elektronische Web-Ausgabe. Reduzierter Jahresbezugspreis von EUR 80,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.). Eine aktuelle Studienbescheinigung ist Voraussetzung. Einzelheft Print: gedruckte Ausgabe zum Einzelbezugspreis von EUR 35,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), zzgl. Versandkosten (Inland EUR 3,-, Ausland EUR 6,50) Einzelausgabe ePaper: elektronische Web- Ausgabe zum Einzelbezugspreis von EUR 35,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), ohne Versandkosten Campus- und Firmenlizenzen auf Anfrage Organ | Medienpartnerschaft VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Fachbereich Verkehr und Umfeld Druck Grafik und Druck GmbH Peter Pöllinger, München Herstellung Trialog, Baiersbronn-Buhlbach, www.trialog.de Titelbild © pixabay Copyright Vervielfältigungen durch Druck und Schrift sowie auf elektronischem Wege, auch auszugsweise, sind verboten und bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Abbildungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Eine Publikation der Trialog Publishers Verlagsgesellschaft, Baiersbronn-Buhlbach ISSN 2366-7281 (print) www.trialog.de/ agb Barbara Sahler Sachverständigen- und Fachpressebüro König Kontakt: mail@klauswkoenig.com AUTORIN abgetreppt werden. Im Zuge der statischen Berechnung bzw. der Typenstatik, die der Hersteller vorab erbringt, werden in Absprache mit dem Auftraggeber in jedem Fall die Betongüte und die erforderlichen Expositionsklassen definiert. Das Versetzen erfolgt per Autokran. Der Transport auf Innenladerpaletten mit einer Länge der Bauteile von maximal 9,0 m, einer Höhe von 4,5 m und einem Gewicht von 25 t ist ohne Sondergenehmigung im Straßenverkehr erlaubt. Wer sich für die vorgefertigten starwalls- Wände wegen der patentierten glatthaar-technology entscheidet, aber Natursteinvorsatz nicht möchte, wählt die Option „Sichtbeton“. Bauzeit und Ausführungskosten sparen Zeitgleich mit der Herstellung der Stützwände im Werk kann der GaLaBau-Betrieb vor Ort nach Angaben des Fertigteilherstellers das Fundament vorbereiten. Die Fertigteilwände haben in der Regel eine Anschlussbewehrung. L-Fuß oder T-Fuß werden im vorbereiteten Fundamentgraben bauseits armiert und betoniert. Vorteil dabei ist das durchgängige statische Fundament und eine Bauzeitverkürzung. Möglich ist eine Versetzleistung von 50 - 100 m pro Tag. Gestellt werden die Fertigteilwände auf verdichtetem Mineralgemisch oder einer Sauberkeitsschicht aus Beton, frostfrei gegründet. Ausschreibungsdetails mit Angaben zu Statik, Fugenausbildung, Schutzmaßnahmen auf der Erdseite etc. sind zu finden auf www. glatthaar-starwalls.de. Ohne allzu lange Anfahrt kann an jeden Ort in Deutschland von einem Fertigteilwerk der 16- starwalls- Lizenzpartner geliefert werden. Ab Werk sollte mit Kosten von etwa 180,00 - 320,00 € pro m² Wandfläche kalkuliert werden. Damit sind betongebundene Natursteinelemente bis zu 30 % kostengünstiger als herkömmliche Lösungen, bei bis zu 80 % kürzerer Bauzeit. Weitere Vorteile der Fertigteile sind Maßgenauigkeit und Qualitätssicherung durch kontinuierliche Kontrolle und Fremdüberwachung im Werk. LITERATUR · Betongebundene Natursteinelemente. Leistungsspektrum für den Landschaft-, Garten- und Straßenbau. glatthaartechnology GmbH & Co. KG, Schramberg, 2018. Bild 2: Sichtbeton Fertigteilwände mit Anschlussbewehrung für einen Recyclinghof. © glatthaar Bild 3: Setzen einer schweren Winkelstützwand. Ist sie fixiert, wird ihre Anschlussbewehrung mit der vorhandenen Armierung im Fertigteilfundament verbunden und mit Ortbeton vergossen. © glatthaar
