Transforming cities
tc
2366-7281
2366-3723
expert verlag Tübingen
10.24053/TC-2019-0028
65
2019
42
Ein lebendiges Stadtquartier für alle Generationen in Mögeldorf
65
2019
Im „Quartier Langseestraße“ entsteht derzeit generationenübergreifender lebenswerter Wohnraum mit Seniorenwohnungen, klassischen Eigentums- und Mietwohnungen sowie einer ambulanten Wohngruppe. Das bewährte Konzept „Service-Wohnen für Senioren“ umfasst zudem zahlreiche Serviceleistungen, Hilfs-, Pflege- und Versorgungsangebote für den dritten Lebensabschnitt. Daneben sorgt ein Quartiersmanagement aktiv für nachbarschaftliches Miteinander.
tc420026
26 2 · 2019 TR ANSFORMING CITIES PRAXIS + PROJEKTE Stadtraum Ein bewusster Gegenentwurf zur Anonymität vieler urbaner Gebiete ist das neue „Quartier Langseestraße“ im Nürnberger Osten. Ein Fokus des Projekts liegt dabei auf seniorengerechten Wohnungen mit entsprechenden Service- Leistungen. Als Serviceleister konnte der Projektentwickler KIB erneut die Diakonie Mögeldorf gewinnen, die bereits seit vielen Jahren im „Seepark Mögeldorf “ nach dem gleichen Konzept umfassende Dienstleistungen anbietet. Zusätzlich betreibt die Diakonie im „Quartier Langseestraße“ eine ambulante Wohngruppe für zehn Bewohner*innen. Daneben finden sich im Quartier auch zwei Häuser mit 29 konventionellen Eigentumswohnungen, weitere 18 Mietwohnungen sowie eine Gewerbefläche die sich insbesondere für eine ärztliche oder therapeutische Nutzung eignet. So entsteht ein lebendiges Wohnprojekt mit attraktivem Umfeld, in dem gegenseitige Nachbarschaftshilfe ebenso zur Normalität gehört, wie die harmonische Durchmischung von Generationen und Lebensmodellen. Hierzu trägt insbesondere auch das Quartiersmanagement mit dem Quartierscafé der Diakonie bei. Derzeit wird im „Quartier Langseestraße“ der Rohbau erstellt, die Fertigstellung ist für 2020 geplant. Komfort auf Hotelniveau Im Bereich Service-Wohnen entstehen im „Quartier Langseestraße“ 53 barrierefreie Wohnungen für Senioren. Die Eigentumswohnungen mit 1,5, 2 oder 3- Zimmern und Wohnflächen zwischen 36 und 97 Quadratmetern verfügen fast alle über einen Balkon, eine Loggia oder Dachterrasse. Ausstattungsdetails wie Parkettboden, elektrisch gesteuerte Rollläden oder Fußbodenheizung sorgen im Einklang mit den großzügig gestalteten und eingerichteten Gemeinschaftsräumen für hohen Komfort auf Hotelniveau: Vom einladenden Rezeptionsbereich, über das Casino mit Terrasse bis hin zu einem kleinen Spa-Bereich und einem Gymnastikraum. Sicher und versorgt im eigenen Zuhause Um die Versorgung bis ins hohe Alter zu gewährleisten, setzt der Projektentwickler KIB im „Quartier Langseestraße“ auf die etablierte Partnerschaft mit der Diakonie Mögeldorf: „Rundum gut versorgt und betreut, das ist seit Jahrzehnten unser Leitmotiv“, sagt Günter Beucker von der Diakonie Mögeldorf und dem Sozialen Netz im Nürnberger Osten, als zuständiger Träger für Seniorenarbeit und Altenhilfe. „In der Zusammenarbeit mit KIB gehen wir bewusst die Wege, die sich bereits im ‚Seepark Mögeldorf ‘ bewährt haben.“ Ein lebendiges Stadtquartier für alle Generationen in Mögeldorf Projektentwickler KIB und Diakonie Mögeldorf bringen Service-Wohnen für Senioren und Quartiersmanagement zusammen Im „Quartier Langseestraße“ entsteht derzeit generationenübergreifender lebenswerter Wohnraum mit Seniorenwohnungen, klassischen Eigentums- und Mietwohnungen sowie einer ambulanten Wohngruppe. Das bewährte Konzept „Service-Wohnen für Senioren“ umfasst zudem zahlreiche Serviceleistungen, Hilfs-, Pflege- und Versorgungsangebote für den dritten Lebensabschnitt. Daneben sorgt ein Quartiersmanagement aktiv für nachbarschaftliches Miteinander. Bild 1: Quartier Langseestrasse. Fotorealistische Darstellung. © KIB Gruppe 27 2 · 2019 TR ANSFORMING CITIES PRAXIS + PROJEKTE Stadtraum Die Hilfen und Serviceleistungen für Senioren im Quartier Langseestrasse richten sich nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner*innen. Grundleistungen wie eine 24-Stunden-Notrufbereitschaft, ein werktäglicher Rezeptionsdienst oder allgemeine Vermittlungs-, Hilfs- und Beratungsangebote sind bereits in der Servicepauschale enthalten. Weitergehende Leistungen - von Pflege, Hospizarbeit und palliativmedizinischer Betreuung, über hauswirtschaftliche Leistungen, Einkauf und Versorgung mit Mahlzeiten bis hin zu Fußpflege und Friseur - können je nach Bedarf aus einem umfangreichen Angebot von Wahl- und Vermittlungsleistungen hinzugebucht werden. Bezahlt werden diese Leistungen natürlich nur nach Bedarf und unter Berücksichtigung der Leistungen von Kranken- und Pflegekassen. Starke Nachbarschaft mit aktivem Quartiersmanagement Die Aufgabe des Quartiersmanagements besteht in der Weiterentwicklung der Wohn- und Versorgungsstrukturen im Stadtteil. Dazu aktiviert es die sozialen Netze, schafft Beteiligungsmöglichkeiten und fördert Kooperationen in der Nachbarschaft. Der Quartiersmanager etabliert und gestaltet Informations- und K o m m u n i k a t i o n s s t r u k t u r e n und fördert die Vernetzung in der Nachbarschaft sowie den Auf- und Ausbau von Hilfestrukturen. „Unser Quartierscafé ist ein offener Treffpunkt für Interessensgemeinschaften, für das Zusammenkommen der Nachbarschaft oder einfach zum gemütlichen Beisammensein“, erklärt Günter Beucker. Verkürzte Wege zu Dienstleistern, Hilfe zur Selbsthilfe und die Einbindung in ein intaktes soziales Umfeld stellen gerade für Senioren ein großes Plus an Lebensqualität dar. „In unserem neuen Quartier bedeutet Service-Wohnen für Senioren nicht nur Sicherheit und Eigenständigkeit in den eigenen vier Wänden“, so Norbert Grund, Geschäftsführer der KIB Gruppe, „sondern auch zwischenmenschliches Miteinander und gesellschaftliche Aktivitäten.“ Um hierfür bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen, war das Quartiersmanagement schon vor Beginn der ersten offiziellen Planungen aktiv in das Projekt eingebunden. Nahversorgung trifft Naherholung Im direkten Umfeld des „Quartier Langseestraße“ befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sowie Arztpraxen und Apotheken. Im historischen Ortskern, unterhalb des kleinen Kirchenbergs, läuft man an kleinen Geschäften und Gaststätten vorbei. Zahlreiche Spazier- und Radwege durchziehen den Wiesengrund auf beiden Seiten der Pegnitz. Mit dem Fahrrad ist die Altstadt ampel- und kreuzungsfrei in 20 Minuten erreichbar. Wer gerne schwimmen geht, kann dies im Langseebad tun, einem idyllischen kleinen Naturseebad im Schatten alter Bäume. Wer es noch sportlicher mag, findet ein vielfältiges Angebot - auch speziell für Senioren - im Post-Sportverein. Service-Wohnen im Trend Aufgrund der demografischen Entwicklung nimmt die Nachfrage nach bedarfsgerechten Wohnformen für Senioren seit Jahren stetig zu. Die Seleco, ein Unternehmen der Nürnberger KIB Gruppe entwickelt seit über 20- Jahren Projekte mit dem Schwerpunkt „Service-Wohnen für Senioren“. „Unser Anspruch ist es, lebenswerte Wohnquartiere für alle Generationen zu schaffen“, sagt Norbert Grund, Geschäftsführer der KIB Gruppe. „Daher legen wir besonderen Wert darauf, dass sich Standort und Umfeld, Bauausführung und Dienstleistungskonzept optimal ergänzen - so wie im ‚Quartier Langseestraße‘.“ Auf diese Weise hat KIB in diesem Geschäftsfeld bereits mehr als 1000 Wohnungen realisiert, in Nürnberg entsteht mit dem „Quartier Langseestraße“ derzeit das fünfte Haus der Seleco. 53 Senioren-Eigentumswohnungen Eineinhalb, zwei und drei Zimmer Wohnflächen zwischen 36 und 97 m 2 Fast alle Wohnungen mit Loggia, Balkon oder Dachterrasse Wie ein Hotel: mit einladendem Rezeptionsbereich und großzügigen Gemeinschaftsräumen (zum Beispiel Casino, kleiner Spa-Bereich, Gymnastikraum) Umfassendes Dienstleistungs- und Serviceangebot Pflege und Versorgung bei Bedarf in der eigenen Wohnung durch die Diakonie Mögeldorf 24 Stunden Sicherheit Ideal für (Vorsorge-)Anleger und Eigennutzer 29 Eigentumswohnungen zwei, drei und vier Zimmer Wohnflächen zwischen 55 und 139 m 2 Alle Wohnungen mit Balkon oder (Dach-)Terrasse, die Wohnungen im Erdgeschoss mit eigenem Garten QUARTIER LANGSEESTRASSE Bild 2: Das Casino: Restaurant und Raum für Veranstaltungen. Fotorealistische Darstellung. © KIB Gruppe