Transforming cities
tc
2366-7281
2366-3723
expert verlag Tübingen
10.24053/TC-2021-0065
93
2021
63
Starkregen ohne Überschwemmung
93
2021
tc630088
88 3 · 2021 TR ANSFORMING CITIES PRODUKTE + LÖSUNGEN Infrastruktur Impressum Transforming Cities erscheint im 6. Jahrgang Herausgeber Eberhard Buhl, M.A. Verlag Trialog Publishers Verlagsgesellschaft Eberhard Buhl | Christine Ziegler Schliffkopfstr. 22, D-72270 Baiersbronn-Buhlbach Tel. +49 7449 91386.36 · Fax +49 7449 91386.37 office@trialog.de · www.trialog.de Redaktionsleitung Dipl.-Ing. arch. Christine Ziegler VDI (verantwortlich) Tel: +49 7449 91386.43 Fax: +49 7449 91386.37 christine.ziegler@transforming-cities.de Anzeigen Tel. +49 7449 91386.46 Fax +49 7449 91386.37 anzeigen@trialog.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 01.01.2021 Vertrieb und Abonnentenservice Tel. +49 7449 91386.39 Fax +49 7449 91386.37 vertrieb@trialog.de Erscheinungsweise Viermal im Jahr Bezugsbedingungen Die Bestellung des Abonnements gilt zunächst für die Dauer des vereinbarten Zeitraumes (Vertragsdauer). Eine Kündigung des Abonnementvertrages ist zum Ende des Berechnungszeitraumes schriftlich möglich. Erfolgt die Kündigung nicht rechtzeitig, verlängert sich der Vertrag und kann dann zum Ende des neuen Berechnungszeitraumes schriftlich gekündigt werden. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages, bei Arbeitskampf oder in Fällen höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. Zustellmängel sind dem Verlag unverzüglich zu melden. Es ist untersagt, die Inhalte digital zu vervielfältigen oder an Dritte weiterzugeben, sofern nicht ausdrücklich vereinbart. Bezugsgebühren JahresAbo Print: gedruckte Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 120,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), zzgl. Versandkosten (Inland EUR 11,90, Ausland EUR 25,-) JahresAbo ePaper: elektronische Web-Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 115,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), ohne Versandkosten JahresAbo Plus (Print + ePaper): als gedruckte Ausgabe + elektronische Web-Ausgabe + Archiv zum Jahresbezugspreis von EUR 157,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), zzgl. Versandkosten (Inland EUR 11,90 , Ausland EUR 25,-) StudiAbo ePaper: elektronische Web-Ausgabe. Reduzierter Jahresbezugspreis von EUR 76,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.). Eine aktuelle Studienbescheinigung ist Voraussetzung. Einzelheft Print: gedruckte Ausgabe zum Einzelbezugspreis von EUR 35,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), zzgl. Versandkosten (Inland EUR 3,-, Ausland EUR 6,50) Einzelausgabe ePaper: elektronische Web- Ausgabe zum Einzelbezugspreis von EUR 35,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), ohne Versandkosten Campus- und Firmenlizenzen auf Anfrage Organ | Medienpartnerschaft VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Fachbereich Verkehr und Umfeld Druck QUBUS media GmbH, Hannover Herstellung Trialog, Baiersbronn-Buhlbach, www.trialog.de Titelbild Person with umbrellas. © Rene Böhmer on unsplash Copyright Vervielfältigungen durch Druck und Schrift sowie auf elektronischem Wege, auch auszugsweise, sind verboten und bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Abbildungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Eine Publikation der Trialog Publishers Verlagsgesellschaft, Baiersbronn-Buhlbach ISSN 2366-7281 (print) www.trialog.de/ agb Überflutete Straßen, überschwemmte Grünanlagen und vollgelaufene Keller: Aufgrund des Klimawandels treten Starkregenereignisse deutlich häufiger auf, gefährden Menschen und Tiere und verursachen Milliardenschäden. Die Klimaprognosen lassen in Zukunft eine Steigerung der Intensität und Häufigkeit erwarten. Die Behörden und Gebäudeeigentümer sind zunehmend für die Notwendigkeit von dezentralen Versickerungssystemen sensibilisiert. Immer mehr Kommunen schreiben bei Neubauten oder Nachverdichtungen eine dezentrale Versickerung der Dachentwässerung vor. GRAF, europäischer Anbieter für Regenwassernutzung, hat in den vergangenen Jahren eine erhöhte Nachfrage nach Versickerungsanlagen verzeichnet. Die dezentrale Versickerung reduziert vor allem bei Starkregenereignissen die Überlastung der öffentlichen Entwässerung und hilft vor allem, das Risiko von urbanen Sturzfluten und damit Schäden an Gebäuden, Infrastruktureinrichtungen und Verkehrswegen zu vermeiden. Starkregen ohne Überschwemmung Dezentrale Lösungen reduzieren das Risiko Neben offenen Muldenrigolen entstehen zunehmend unterirdische Versickerungsanlagen. Diese ermöglichen es, dass die darüber liegende Fläche komplett genutzt und nicht abgesichert werden muss. Mit den Rigolenkörpern aus Kunststoff wird ein unterirdischer Speicher für das Regenwasser geschaffen, der das Wasser kontrolliert in das Erdreich abgibt. Das Unternehmen bietet dazu nach eigenen Angaben das größte Sortiment an Lösungen zur dezentralen Versickerung und kombinierte Regenwassernutzungs- und Versickerungsanlagen an. GRAF unterstützt den Handel und Interessierte bei der Beratung mit dem Online-Berater: graf.info/ tankberater/ Zudem wird ein Onlineformular zur kostenfreien und schnellen Bemessung des Versickerungsvolumens angeboten: https: / / versickerung.graf.digital/ Die Eingabeparameter werden durch Texteinblendungen erklärt, und so werden Eingabe- und Bemessungsfehler vermieden. Die Regenwasserexperten erstellen eine individuelle Bemessung. Die Anwendung des Arbeitsblattes DWA-A 138 garantiert eine bedarfsgerechte Bemessung des benötigten Versickerungsvolumens. Der Interessent erhält, in der Regel nach ein bis zwei Werktagen eine individuelle Bemessung und auch direkt ein Angebot zugesendet. Zudem erhalten die Interessenten Empfehlungen zu nahe gelegenen GRAF Fachhändlern. Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse Teningen E-Mail: mail@graf.info graf-online.de KONTAKT