eJournals Transforming cities 7/2

Transforming cities
tc
2366-7281
2366-3723
expert verlag Tübingen
10.24053/TC-2022-0026
67
2022
72

Starkes Städtebündnis zur Begleitung der deutschen G7-Präsidentschaft gegründet

67
2022
tc720004
4 2 · 2022 TR ANSFORMING CITIES FORUM Veranstaltungen ICLEI - Local Governments for Sustainability (ein weltweites Netzwerk für nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene), der Deutsche Städtetag und das Global Parliament of Mayors (politisches Organ von und für Bürgermeister*innen aller Kontinente) haben sich in einem Bündnis zur Begleitung der deutschen G7-Präsidentschaft zusammengeschlossen. Die Allianz wird das Programm der G7-Präsidentschaft, welches die Nutzung der transformativen Kräfte der Städte hervorhebt, unterstützen. Städte können einen immensen Beitrag zum G7-Ziel „Fortschritt für eine gerechte Welt“ und zu den fünf von der Präsidentschaft definierten Handlungsfeldern leisten. Das Städtebündnis knüpft an den sogenannten „G7-Urban7“- Prozess (U7) an, der von einer Interessengruppe, bestehend aus einigen der größten Städte des Vereinigten Königreichs (Core Cities UK), initiiert wurde. Dieser entwickelt sich nun, wie Frank Cownie, Oberbürgermeister von Des Moines (USA), erklärt, „zu einem systematischeren Beteiligungsmechanismus“. „Die Städte, die sich in der Urban7-Gruppe zusammengeschlossen haben, sind bereit, die G7-Präsidentschaft aktiv zu unterstützen“, betonte Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister von Mannheim (Deutschland). „Wir werden hart daran arbeiten, die städtische Perspektive in die Arbeit der Präsidentschaft einzubringen. Städte bilden eine unabdingbare politische Ebene für die Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit. Sie sind entscheidend für die wirksame Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen“. Die U7-Gruppe wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt unterstützt. Die Gruppe wird mit allen Bundesministerien, die sich mit städtischen Fragen befassen, zusammenarbeiten. Hierunter fallen insbesondere das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie das Auswärtige Amt. Zu Beginn des Jahres 2022 legte die deutsche G7-Präsidentschaft ihre fünf Schwerpunkte mit den folgenden Titeln offen: nachhaltiger Planet, wirtschaftliche Stabilität und Transformation, gesundes Leben, Investitionen in eine bessere Zukunft und starkes Miteinander. Das offizielle Dokument zum Programm der deutschen G7-Präsidentschaft, welches diese fünf Handlungsfelder näher erläutert, verweist in einer beispiellosen Art und Weise auf die Bedeutung von Städten und nachhaltiger Urbanisierung. Dies spricht für den großen potenziellen Einfluss, den führende lokale Akteure auf G7-Prozesse haben können. Die U7-Allianz ist daher bereit, die G7-Handlungsfelder und die Arbeit der G7-Präsidentschaft unmittelbar zu unterstützen. Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster (Deutschland) und Präsident des Deutschen Städtetages, sagte: „Städte stehen an vorderster Front, wenn es um Lösungen für globale Herausforderungen geht. Wir setzen uns für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte ein. Wir bündeln unsere Kräfte in internationalen Netzwerken und Kooperationen zur Umsetzung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele. Die deutsche G7-Präsidentschaft hat die transformative Kraft der Städte erkannt. Es ist an der Zeit, dass die urbane Perspektive dauerhaft integriert wird. Die Urban7 sind bereit, ihren Beitrag dazu zu leisten.“ ICLEI und andere Akteure der U7 erkennen, wie wichtig es ist, die Kraft der Städte zu nutzen - um einen dauerhaften ökologischen Wandel zu erzielen, um kreative und wirksame globale Lösungen für die Herausforderugnen unserer Zeit zu entwicklen und, um sinnvolle Dialoge, ausgehend von der lokalen Ebene, zu führen. Diese zentralen Grundsätze werden den Kern der Arbeit der U7-Gemeinschaft ausmachen. Diese umfasst unter anderem ein Treffen der Vertreter*innen der G7-Städte im Rahmen eines Städtegipfels, dem Urban Summit, der im Mai 2022 stattfinden wird und das Mitwirken in G7- Engagementgruppen sowie weiteren Initiativen. Mit Blick auf das World Urban Forum, das in Kattowitz (Polen) stattfinden wird, den Urban20- Prozess, der parallel zum G20- Treffen stattfinden wird und den kommenden COP27-Klimaverhandlungen, ist die U7-Gruppe darüber hinaus darauf vorbereitet, sich in relevante Vorgänge außerhalb des G7-Rahmens einzubringen. Webseite: https: / / g7u7.org/ Starkes Städtebündnis zur Begleitung der deutschen G7-Präsidentschaft gegründet © iStock