eJournals Transforming cities 7/4

Transforming cities
tc
2366-7281
2366-3723
expert verlag Tübingen
10.24053/TC-2022-0069
125
2022
74

Mit neuer Energie

125
2022
Christine Ziegler
tc740001
1 4 · 2022 TR ANSFORMING CITIES EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, über Art und Weise von Klimaprotesten lässt sich streiten, aber die Gründe für die Aktionen lassen sich nicht länger wegdiskutieren. So ist die Bilanz des Netzwerks internationaler Wissenschaftler, „Global Carbon Project“, gelinde gesagt ernüchternd: Trotz aller Bekenntnisse zu den Klimaschutzzielen - etwa des Pariser Klimaabkommens von 2015 - steigen die CO 2 -Emissionen immer weiter. Nach einer leichten Delle während der Corona-Pandemie liegt der Ausstoß von Kohlendioxid in die Atmosphäre seit dem Pariser Klimavertrag heute sogar um rund fünf Prozent höher als vor acht Jahren. Kaum jemand glaubt inzwischen noch ernsthaft, dass das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, tatsächlich erreichbar ist. Ist es angesichts der jetzt schon spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, wie den immer häufiger werdenden Extremwetterlagen mit entweder langen Trockenzeiten und Hitzewellen oder Starkregenereignissen mit nicht beherrschbaren Wassermassen, zu verstehen, dass so wenig gegen den Klimawandel unternommen wird? Worauf warten wir eigentlich noch? Es liegt wohl daran, dass sich Transformationen, sollen sie in der Breite akzeptiert werden, nur langsam durchsetzen können. Disruptive Veränderungen führen meist auch zu ökonomischen und damit sozialen Verwerfungen, was vernunftgesteuerte Entwicklungen eher ausbremst als voranbringt. Klimapolitik geht also nur gemeinsam mit den Menschen, nicht gegen sie. Doch für lange Aushandlungsprozesse fehlt uns mittlerweile schlicht und ergreifend die Zeit. Deshalb ist es umso wichtiger, nicht auf den ganz großen Wurf zu setzen, sondern einfach schon mal anzufangen - mit pragmatischer, lösungsorientierter Politik und fassbaren Projekten vor Ort, mit für Bürger wirtschaftlich interessanten Beteiligungen und dem Engagement von Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Umsetzung vielversprechender Ansätze zur Nutzung erneuerbarer Energien. In der neuen Ausgabe von Transforming Cities werden spannende Beispiele genau zu diesem Thema vorgestellt. Lesen Sie selbst Christine Ziegler Redaktionsleitung „Transforming Cities“ Mit neuer Energie