eJournals Transforming cities 8/4

Transforming cities
tc
2366-7281
2366-3723
expert verlag Tübingen
10.24053/TC-2023-0099
124
2023
84

Testflug: Volocopter fliegt über New York City

124
2023
Auf Einladung des Bürgermeisters von New York City, Eric Adams, und der New York City Economic Development Corporation (NYCEDC) nahm der Volocopter 2X an der weltweit größten und ersten öffentlichen Veranstaltung teil, bei der mehrere elektrische Senkrechtstarter (eVTOL) in einer Innenstadt präsentiert wurden. Volocopter hat damit erfolgreich und sicher Flüge im Herzen von zwei der hektischsten Metropolen der Welt, NYC und Singapur, durchgeführt. Der erfolgreiche Testflug ist ein weiterer Beleg für das 2024 geplante Unternehmensziel sicheres leise und nachhaltige Urban Air Mobility (UAM) in Megastädte weltweit zu bringen.
tc840096
96 4 · 2023 TR ANSFORMING CITIES PRODUKTE + LÖSUNGEN Mobilität IMPRESSUM Transforming Cities erscheint im 8. Jahrgang Herausgeber Eberhard Buhl, M.A. Verlag Trialog Publishers Verlagsgesellschaft Eberhard Buhl | Christine Ziegler Schliffkopfstr. 22, D-72270 Baiersbronn-Buhlbach Tel. +49 7449 91386.36 · Fax +49 7449 91386.37 office@trialog.de · www.trialog.de Redaktionsleitung Dipl.-Ing. arch. Christine Ziegler VDI (verantwortlich) Tel: +49 7449 91386.43 Fax: +49 7449 91386.37 christine.ziegler@transforming-cities.de Anzeigen Tel. +49 7449 91386.46 Fax +49 7449 91386.37 anzeigen@trialog.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 01.01.2023 Vertrieb und Abonnentenservice Tel. +49 7449 91386.39 Fax +49 7449 91386.37 vertrieb@trialog.de Erscheinungsweise Viermal im Jahr Bezugsbedingungen Die Bestellung des Abonnements gilt zunächst für die Dauer des vereinbarten Zeitraumes (Vertragsdauer). Eine Kündigung des Abonnementvertrages ist zum Ende des Berechnungszeitraumes schriftlich möglich. Erfolgt die Kündigung nicht rechtzeitig, verlängert sich der Vertrag und kann dann zum Ende des neuen Berechnungszeitraumes schriftlich gekündigt werden. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages, bei Arbeitskampf oder in Fällen höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. Zustellmängel sind dem Verlag unverzüglich zu melden. Es ist untersagt, die Inhalte digital zu vervielfältigen oder an Dritte weiterzugeben, sofern nicht ausdrücklich vereinbart. Bezugsgebühren JahresAbo Plus - Inland (Print+ePaper+Archiv): 4 x gedruckte Ausgabe + elektronische Web-Ausgabe + Zugang zu allen bisher erschienenen Ausgaben im elektronischen Archiv zum Jahresbezugspreis von EUR 172,- (inkl. MwSt., zzgl. EUR 12,- Versandkosten) JahresAbo Plus - Ausland (Print+ePaper+Archiv): 4 x gedruckte Ausgabe + elektronische Web-Ausgabe + Zugang zu allen bisher erschienenen Ausgaben im elektronischen Archiv zum Jahresbezugspreis von EUR 172,- (mit UID ohne VAT, zzgl. EUR 25,- Versandkosten) JahresAbo ePlus - Inland (ePaper+Archiv): 4 x elektronische Web-Ausgabe + Zugang zu allen bisher erschienenen Ausgaben im elektronischen Archiv zum Jahresbezugspreis von EUR 160,- (inkl. MwSt., keine Versandkosten) JahresAbo ePlus - Ausland (ePaper+Archiv): 4 x elektronische Web-Ausgabe + Zugang zu allen bisher erschienenen Ausgaben im elektronischen Archiv zum Jahresbezugspreis von EUR 160,- (mit UID ohne VAT, keine Versandkosten) JahresAbo Print - Inland: 4 x gedruckte Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 132,- (inkl. MwSt., zzgl. EUR 12,- Versandkosten) JahresAbo Print - Ausland: 4 x gedruckte Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 132,- (mit UID ohne VAT, zzgl. EUR 25,- Versandkosten) JahresAbo ePaper - Inland: 4 x elektronische Web-Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 120,- (inkl. MwSt., keine Versandkosten) JahresAbo ePaper - Ausland: 4 x elektronische Web- Ausgabe zum Jahresbezugspreis von EUR 120,- (mit UID ohne VAT, keine Versandkosten) StudiAbo Print - Inland: 4 x gedruckte Ausgabe. Der reduzierte Jahresbezugspreis beträgt EUR 79,20 (inkl. MwSt., zzgl. EUR 12,- Versandkosten) StudiAbo Print - Ausland: 4 x gedruckte Ausgabe. Der reduzierte Jahresbezugspreis beträgt EUR 79,20, (zzgl. EUR 25,- Versandkosten + VAT) StudiAbo ePaper - Inland: 4 x elektronische Web-Ausgabe. Der reduzierte Jahresbezugspreis beträgt EUR 72,- (inkl. MwSt., keine Versandkosten) StudiAbo ePaper - Ausland: 4 x elektronische Web- Ausgabe. Der reduzierte Jahresbezugspreis beträgt EUR 72,- (keine Versandkosten + VAT) Voraussetzung für alle StudiAbos ist eine aktuelle Studienbescheinigung. Einzelheft Print: gedruckte Ausgabe zum Einzelbezugspreis von EUR 35,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), zzgl. Versandkosten (Inland EUR 3,-, Ausland EUR 6,50) Einzelausgabe ePaper: elektronische Web-Ausgabe zum Einzelbezugspreis von EUR 35,- (Inland inkl. MwSt., Ausland exkl. MwSt.), ohne Versandkosten Campus- und Firmenlizenzen auf Anfrage Organ | Medienpartnerschaft VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Fachbereich Verkehr und Umfeld Druck Silber Druck oHG, Lohfelden, www.silberdruck.de Herstellung Trialog, Baiersbronn-Buhlbach, www.trialog.de Titelbild Kind zeichnet Auto mit Kreide auf Asphalt . © Clipdealer Copyright Vervielfältigungen durch Druck und Schrift sowie auf elektronischem Wege, auch auszugsweise, sind verboten und bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Abbildungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Eine Publikation der Trialog Publishers Verlagsgesellschaft, Baiersbronn-Buhlbach ISSN 2366-7281 (print) www.trialog.de/ agb Die ikonische Skyline von Lower Manhattan und die Brooklyn Bridge im Hintergrund, absolvierte das elektrische Flugtaxi Volocopter 2X bemannt, stabil, leise und reibungslos seinen Testflug am East River. Das Multikopter-Design von Volocopter eignet sich besonders für Flüge in Städten, erzeugt keine Emissionen im Flug und nur eine sehr geringe Lärmbelästigung, die in einer turbulenten Metropole wie NYC kaum zu hören ist. Im Rahmen der Veranstaltung hat die Stadt New York ihre Vision für die Zukunft des Hubschrauberlandeplatzes in Downtown Manhattan vorgestellt, die darauf abzielt, Emissionen und Lärmbelästigung zu reduzieren und die Lebensqualität der Anwohner zu verbessern. Auf Hubschrauberlandeplätzen wie dem DMH sollen künftig auch eVTOL-Fluggeräte starten können. Auch New York plant, durch zusätzliche Mobilitätsangebote die Verkehrsüberlastung zu verringern und gleichzeitig den Transportanforderungen einer der verkehrsreichsten Städte der Welt gerecht zu werden. DMH ist ein bekannter Verkehrsknotenpunkt für Reisende, die einen Flug zu den benachbarten Flughäfen benötigen, oder für touristische Flüge über die Skyline von New York. „Die Adams-Administration nimmt eine Führungsrolle bei der Förderung technologischer Innovation und wirtschaftlichen Wachstums bei gleichzeitiger Verbesserung der Lebensqualität ein“, sagte Andrew Kimball, Präsident und CEO der New York City Economic Development Corporation (NYCEDC). „Die neue Strategie der EDC für den Downtown Manhattan Heliport spiegelt diese Prioritäten wider. Es macht das Board gleichzeitig zu einem Branchenführer bei der Einführung von eVTOLs - einer leiseren und umweltfreundlicheren Hubschrauberalternative - und erleichtert die Seefracht auf der lezten Meile durch E-Bike-Lieferungen, die Lastwagen von den Straßen nehmen.“ „Volocopter hat bei der Entwicklung eines elektrischen Flugtaxis, das sicher und leise genug ist, um in der Stadt zu fliegen, immer an einen Flug in New York City gedacht“, sagt Christian Bauer, Geschäftsführer von Volocopter. „Unser Flug in NYC beweist, dass wir alles haben, was nötig ist, um diese Technologie in dieser Stadt umzusetzen. Die heutige Veranstaltung war eine großartige Gelegenheit zu zeigen, wie elektrische Flugtaxis die Lebensqualität in der Stadt, die niemals schläft, verbessern können. Wir sind zuversichtlich, dass dies die Türen für den kommerziellen Betrieb von Flugtaxis in weiteren US-Städten öffnen wird, und wir freuen uns darauf, bald wieder im Big Apple zu fliegen.“ Testflug: Volocopter fliegt über New York City Auf Einladung des Bürgermeisters von New York City, Eric Adams, und der New York City Economic Development Corporation (NYCEDC) nahm der Volocopter 2X an der weltweit größten und ersten öffentlichen Veranstaltung teil, bei der mehrere elektrische Senkrechtstarter (eVTOL) in einer Innenstadt präsentiert wurden. Volocopter hat damit erfolgreich und sicher Flüge im Herzen von zwei der hektischsten Metropolen der Welt, NYC und Singapur, durchgeführt. Der erfolgreiche Testflug ist ein weiterer Beleg für das 2024 geplante Unternehmensziel sicheres leise und nachhaltige Urban Air Mobility (UAM) in Megastädte weltweit zu bringen. Volocopter 2X auf dem Downtown Manhattan Heliport in New York City. © Volocopter GmbH Volocopter GmbH Zeiloch 20 76646 Bruchsal E-Mail: info@volocopter.com KONTAKT