eJournals Tribologie und Schmierungstechnik 68/5

Tribologie und Schmierungstechnik
tus
0724-3472
2941-0908
expert verlag Tübingen
10.24053/TuS-2021-0025
121
2021
685 Jungk

Geschrieben, geprüft, gelesen!

121
2021
Manfred Jungk
tus6850001
Editorial 1 Tribologie + Schmierungstechnik · 68. Jahrgang · 5/ 2021 DOI 10.24053/ TuS-2021-0025 Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst begann mit einer erstklassigen 62. Tribologie-Fachtagung, die mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ein verbessertes Angebot gegenüber der virtuellen Veranstaltung 2020 hatte. Eine Zusammenfassung finden Sie in dieser Ausgabe, ebenso wie die ersten Veröffentlichungen aus dem vielseitigen Programm. An dieser Stelle bedanke ich mich recht herzlich bei allen Reviewern für die tatkräftige Unterstützung in dem umfangreichen Prozess. Das mittlerweile auf 18 Expertinnen und Experten angestiegene Team prüft 21 über die 62. Tribologie-Fachtagung eingereichte Beiträge im „Single blind“-Verfahren, wobei jeder Beitrag von drei Reviewern bearbeitet wird. Ganz besonders freue ich mich, dass Professor Rienäcker wieder die Verteilung der Beiträge auf die Kolleginnen und Kollegen übernommen hat und neben eigenen Reviews auch als Gastherausgeber maßgeblich zum wissenschaftlichen Anspruch dieser Zeitschrift beiträgt. Schon jetzt verweise ich auf die nächste Ausgabe, in welcher er Ihnen im Gast-Editorial den Überblick zu den tribologischen Erkenntnissen aus der Fachtagung geben wird. Natürlich haben wir alle gehofft, zu Präsenzveranstaltungen zurückzukehren, was in diesem Herbst teilweise gelang. ELGI (European Lubricating Grease Institut) und STLE (Society of Tribologists and Lubrication Engineers) organisierten gemeinsam vom 28.-29.10.2021 den mittlerweile dritten Tribology Exchange Workshop in Amsterdam, welcher nach 2019 als zweite Präsenzveranstaltung viele Diskussionen zwischen Vortragenden und Teilnehmenden erlaubte. Der Themenschwerpunkt lag auf Nachhaltigkeit und Tribologie, sodass die Diskussionsrunden länger als geplant andauerten. Eine Woche später fand vom 3.- 4.11.2021 in Stuttgart das UNITI Mineralöltechnologieforum in Präsenz statt. Parallel veranstaltete die STLE vom 3.- 5.11.2021 erstmalig die „Tribology and Lubrication for E-Mobility Conference“ mit mehr als 300 Teilnehmenden aus über 30 Ländern, wegen verschiedener Reisebeschränkungen als Hybridveranstaltung. Ebenfalls als Hybridveranstaltung war die mehrfach verschobene OilDoc-Konferenz und -Ausstellung vom 17.-19.11.2021 in Rosenheim geplant. Wegen stark steigender Inzidenzen musste dieser Branchentreff leider nur virtuell stattfinden. Das international aufgestellte Programm mit über 70 Vorträgen wurde trotzdem erfolgreich in drei parallelen Zügen durchgeführt. Von einem Ausblick für die kommenden Monate möchte ich absehen, da wir alle trotz der Hoffnung auf mehr Präsenzveranstaltungen zurzeit nur sehr schwierig planen können. Daher ermuntere ich Sie mit dem Lesen der Beiträge in dieser Ausgabe sich etwas Ablenkung zu gönnen. Der Herbst endet mit der Verabschiedung von 3G, was nicht gleichzeitig das von einem Kollegen genannte Motto „gebraut, gezapft, getrunken“ bedeutet. In diesem Sinne bleiben Sie gesund und der Tribologie gewogen, Ihr Manfred Jungk Herausgeber Geschrieben, geprüft, gelesen! TuS_5_2021.qxp_TuS_5_2021 10.12.21 11: 05 Seite 1