Verkehr und Tourismus
Eine Einführung mit Fallstudien
0115
2024
978-3-8385-6195-0
978-3-8252-6195-5
UTB
Monique Dorsch
10.36198/9783838561950
Die Entscheidung für ein oder mehrere Verkehrsmittel richtet sich im Allgemeinen nach dem Fahrtanlass. Die Gliederung des Buches orientiert sich entsprechend daran.
Teil A widmet sich den tourismuswirtschaftlichen Grundlagen und geht dabei u.a. auf Themen wie die touristische Leistungskette und Nachhaltigkeit im Tourismus ein.
Teil B stellt Formen des An- und Abreiseverkehrs in den Mittelpunkt.
Teil C thematisiert Verkehr in Destinationen, Verkehrsarten, Problemfelder sowie Lösungsansätze. Zudem werden touristische Leitsysteme, Events und Eventverkehre sowie Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt beleuchtet.
In Teil D werden touristische Angebote, die den Reiseweg als Kern-produkt verstehen, dargestellt. Der Bogen ist dabei weit gespannt und reicht vom Caravaning, Motorrad-, Fahrrad-, Wandertourismus über Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten bis hin zu Kreuz-fahrten, Hausbootreisen, Wasserwandern sowie Ballonfahrten und Fahrten mit dem Luftschiff.
Teil E stellt Verkehrswege, -knoten und -mittel selbst in den Mittelpunkt und zeigt deren Potentia-le als touristische Attraktionen auf.
<?page no="0"?> Dorsch Die Entscheidung für ein oder mehrere Verkehrsmittel richtet sich im Allgemeinen nach dem Fahrtanlass. Die Gliederung des Buches orientiert sich entsprechend daran. Teil A widmet sich den tourismuswirtschaftlichen Grundlagen und geht dabei u. a. auf Themen wie die touristische Leistungskette und Nachhaltigkeit im Tourismus ein. Teil B stellt Formen des An- und Abreiseverkehrs in den Mittelpunkt. Teil C thematisiert Verkehr in Destinationen, Verkehrsarten, Problemfelder sowie Lösungsansätze. Zudem werden touristische Leitsysteme, Events und Eventverkehre sowie Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt beleuchtet. In Teil D werden touristische Angebote, die den Reiseweg als Kernprodukt verstehen, dargestellt. Der Bogen ist dabei weit gespannt und reicht vom Caravaning, Motorrad-, Fahrrad-, Wandertourismus über Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten bis hin zu Kreuzfahrten, Hausbootreisen, Wasserwandern sowie Ballonfahrten und Fahrten mit dem Luftschiff. Teil E stellt Verkehrswege, -knoten und -mittel selbst in den Mittelpunkt und zeigt deren Potentiale als touristische Attraktionen auf. Wirtschaftswissenschaften | Tourismus ISBN 978-3-8252-6195-5 Dies ist ein utb-Band aus dem UVK Verlag. utb ist eine Kooperation von Verlagen mit einem gemeinsamen Ziel: Lehr- und Lernmedien für das erfolgreiche Studium zu veröffentlichen. utb.de QR-Code für mehr Infos und Bewertungen zu diesem Titel Verkehr und Tourismus 2. A. Monique Dorsch Verkehr und Tourismus Eine Einführung mit Fallstudien 2. Auflage 2023-10-30_6195-5_Dorsch_XLgeb_6195_PRINT.indd Alle Seiten 2023-10-30_6195-5_Dorsch_XLgeb_6195_PRINT.indd Alle Seiten 30.10.23 15: 29 30.10.23 15: 29 <?page no="1"?> utb 6195 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Brill | Schöningh - Fink · Paderborn Brill | Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen - Böhlau · Wien · Köln Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto facultas · Wien Haupt Verlag · Bern Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn Mohr Siebeck · Tübingen Narr Francke Attempto Verlag - expert verlag · Tübingen Psychiatrie Verlag · Köln Ernst Reinhardt Verlag · München transcript Verlag · Bielefeld Verlag Eugen Ulmer · Stuttgart UVK Verlag · München Waxmann · Münster · New York wbv Publikation · Bielefeld Wochenschau Verlag · Frankfurt am Main UTB (XL) Impressum_03_22.indd 1 UTB (XL) Impressum_03_22.indd 1 23.03.2022 10: 25: 05 23.03.2022 10: 25: 05 <?page no="2"?> Prof. Dr. Monique Dorsch lehrt Verkehrswirtschaft an der Westsächsischen Hochschule Zwickau <?page no="3"?> Monique Dorsch Verkehr und Tourismus Eine Einführung mit Fallstudien 2., überarbeitete Auflage UVK Verlag · München <?page no="4"?> Umschlagfoto sowie alle Fotos im Innenteil: © Monique Dorsch Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http: / / dnb.dnb.de abrufbar. Die 1. Auflage erschien 2016 im M&S-Verlag, Plauen. DOI: https: / / doi.org/ 10.36198/ 9783838561950 © UVK Verlag 2024 - ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG Dischingerweg 5 · D-72070 Tübingen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Informationen in diesem Buch wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Fehler können dennoch nicht völlig ausgeschlossen werden. Weder Verlag noch Autor: innen oder Herausgeber: innen übernehmen deshalb eine Gewährleistung für die Korrektheit des Inhaltes und haften nicht für fehlerhafte Angaben und deren Folgen. Diese Publikation enthält gegebenenfalls Links zu externen Inhalten Dritter, auf die weder Verlag noch Autor: innen oder Herausgeber: innen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind stets die jeweiligen Anbieter oder Betreibenden der Seiten verantwortlich. Internet: www.narr.de eMail: info@narr.de Einbandgestaltung: siegel konzeption | gestaltung CPI books GmbH, Leck UTB-Nr.6195 ISBN 978-3-8252-6195-5 (Print) ISBN 978-3-8385-6195-0 (ePDF) ISBN 978-3-8463-8195-5 (ePub) <?page no="5"?> Vorwort Die Urlaubszeit gilt gemeinhin als die schönste Zeit des Jahres, in der man oftmals auch fern des Alltags Abwechslung sucht. Genauso wie sonst aber ist man auch hier auf Fortbewegungsmöglichkeiten angewiesen, wenngleich sich diese vielleicht von den üblichen unterscheiden. Tourismus und Mobilität sind mittlerweile untrennbar miteinander verbunden. In erster Linie mag man dabei an die An- und Abreise zur Urlaubsdestination denken. Aber auch für Aktivitäten vor Ort sind Verkehrsmittel bzw. Verkehrsinfrastrukturen von entscheidender Bedeutung. Sie können sogar, z.B. bei Kreuzfahrten oder mehrtägigen Fahrradtouren, einen wesentlichen Bestandteil der Reise ausmachen oder aber, wie etwa imposante Brückenbauwerke oder Dampfbahnen, selbst als Attraktion gelten. Auch wenn man sich als einsamer Wanderer abseits ausgetretener Pfade bewegt, nutzt man letztlich verkehrliche Infrastrukturen, nämlich die von Vereinen gepflegten Wanderwege. Die Entscheidung für ein oder mehrere Verkehrsmittel richtet sich im Allgemeinen nach dem Fahrtanlass: Geht es um die Überbrückung langer Distanzen? Dreht es sich um die Mobilität vor Ort? Soll vielleicht der Weg das Ziel sein? Oder steht das Interesse an historischen oder technischen Aspekten im Vordergrund? Die Gliederung des Buches orientiert sich deshalb nicht - wie sonst üblich - an den einzelnen Verkehrsträgern, sondern wurde anlassbezogen vorgenommen. Teil A widmet sich den tourismuswirtschaftlichen Grundlagen und geht dabei u.a. auf Themen wie die touristische Leistungskette und Nachhaltigkeit im Tourismus ein. Teil B stellt Formen des An- und Abreiseverkehrs in den Mittelpunkt. Gegliedert nach den einzelnen Verkehrsträgern, werden die dafür typischen Angebote vorgestellt. Teil C thematisiert Verkehr in Destinationen, Verkehrsarten, Problemfelder und Lösungsansätze. Zudem werden touristische Leitsysteme, Events und Eventverkehre sowie Bergbahnen beleuchtet. Teil D macht den Weg zum Ziel. Hier werden touristische Angebote, die den Reiseweg als Kernprodukt verstehen, dargestellt. Der Bogen ist dabei weit gespannt und reicht vom Caravaning, Motorrad-, Fahrrad-, Wandertourismus über Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten bis hin zu Kreuzfahrten, Hausbootreisen, Wasserwandern sowie Ballonfahrten und Fahrten mit dem Luftschiff. Teil E stellt Verkehrswege, -knoten und -mittel selbst in den Mittelpunkt und zeigt deren Potentiale als touristische Attraktionen auf. Aufgrund der starken Verknüpfung der Themen ist dabei eine scharfe Trennung aber nicht möglich. Zahlreiche Beispiele sowie 40 Fallstudien, die auch auf eigenen Erfahrungen beruhen, illustrieren die aufgegriffenen Themen und sollen beim Leser „Entdeckergeist“ wecken, um interessanten Ideen und Entwicklungen in der Realität auch selbst nachzugehen. Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht Ihnen Monique Dorsch <?page no="7"?> Inhalt Vorwort ...................................................................................................................................................................... 5 Teil A Wenn man eine Reise tut ‒ Tourismuswirtschaftliche Grundlagen ........... 11 1 Das Phänomen Tourismus ...................................................................................................................................13 1.1 Zur Bedeutung des Tourismus.................................................................................................................13 1.2 Tourismus und Touristen...........................................................................................................................16 1.3 Nachfrage nach touristischen Leistungen...........................................................................................17 1.4 Touristentypologien .....................................................................................................................................24 1.5 Tourismus-Destinationen ..........................................................................................................................25 Fallstudie : Musical-Hochburgen als Reiseziel....................................................................................29 2 Das touristische Angebot ......................................................................................................................................34 2.1 Phasen der Dienstleistungserstellung ..................................................................................................34 2.2 Gastgewerbe.....................................................................................................................................................35 2.3 Touristisches Transportwesen ................................................................................................................39 2.4 Barrierefreies Reisen ...................................................................................................................................42 Fallstudie : Jugendherbergen - Gemeinsam unterwegs .................................................................46 3 Nachhaltigkeit im Tourismus..............................................................................................................................49 3.1 Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung ......................................................................................49 3.2 Nachhaltige Entwicklung und Tourismusverkehr ..........................................................................52 Fallstudie : Destination Schweden ...........................................................................................................57 Teil B Sind wir bald da? ‒ An- und Abreiseverkehr ................................................. 63 4 Präferenzen bei der Verkehrsmittelnutzung ...............................................................................................65 5 Straßenverkehr .........................................................................................................................................................67 5.1 Mietwagen.........................................................................................................................................................67 5.2 Bus ........................................................................................................................................................................69 Fallstudie : Liberalisierung des Fernbusmarktes in Deutschland..............................................72 6 Schienenverkehr.......................................................................................................................................................76 6.1 Tarifangebote...................................................................................................................................................76 6.2 Intercity und Eurocity..................................................................................................................................77 6.3 Hochgeschwindigkeitszüge .......................................................................................................................79 6.4 Ferienzüge.........................................................................................................................................................80 <?page no="8"?> 8 Inhalt 6.5 Nachtzüge ......................................................................................................................................................... 82 6.6 Autoreisezüge ................................................................................................................................................. 84 6.7 Zur Bedeutung von Privatbahnen im Fernverkehr .................................................................................. 86 6.8 Kooperationen und Allianzen .................................................................................................................. 93 Fallstudie : Grünes Signal für den Nachtzug! ...................................................................................... 95 7 Schiffsverkehr ........................................................................................................................................................... 99 7.1 Linienpassagierdienste............................................................................................................................... 99 7.2 Fährverkehr ...................................................................................................................................................100 Fallstudie : Die Tradition der Börteboote auf Helgoland ............................................................104 8 Luftverkehr...............................................................................................................................................................108 8.1 Differenzierung ............................................................................................................................................108 8.2 Network Carrier...........................................................................................................................................109 8.3 Regional Carrier ...........................................................................................................................................110 8.4 Low Cost Carrier ..........................................................................................................................................111 8.5 Leisure Carrier..............................................................................................................................................112 8.6 Allianzen..........................................................................................................................................................113 Fallstudie : Discounter am Himmel - Entwicklung der Low Cost Carrier ...........................115 Teil C Mobil vor Ort ‒ Verkehr in Destinationen .................................................... 117 9 Verkehrsarten und Problemfelder.................................................................................................................119 10 Mobilitätsmanagement .......................................................................................................................................122 10.1 Maßnahmen zur Optimierung der Verkehrssituation ................................................................122 Fallstudie : Perlen der Alpen - „Alpine Pearls“ ................................................................................127 Fallstudie : Das Nahverkehrssystem „Egronet“ ...............................................................................130 10.2 Mobilitätsmanagement mittels Tourismuskarten........................................................................133 Fallstudie : Mobil in der Ferienregion „Meraner Land“ ...............................................................137 10.3 Autofreiheit in Destinationen ................................................................................................................141 Fallstudie : Urlaub ohne Auto - Sanfte Mobilität in Werfenweng ...........................................144 11 Touristische Leitsysteme ...................................................................................................................................147 12 Events und Eventverkehre ................................................................................................................................150 Fallstudie : Eurovision Song Contest 2015 in Wien .................................................................................157 13 Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt ...........................................................................................................160 Fallstudie : Die Seilbahnwirtschaft in Österreich......................................................................................168 <?page no="9"?> Inhalt 9 Teil D Der Weg ist das Ziel ‒ Der Reiseweg als Kernprodukt .............................. 173 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen...............................................................................................................175 14.1 Roadtrips und Ferienstraßen ................................................................................................................175 14.2 Caravaning .....................................................................................................................................................178 Fallstudie : Luxus auf Rädern ..................................................................................................................184 Fallstudie : Rollende Hotels......................................................................................................................186 14.3 Motorradtourismus....................................................................................................................................188 Fallstudie : Grand Tour of Switzerland ...............................................................................................192 14.4 Fahrradtourismus.......................................................................................................................................195 Fallstudie : Radwanderweg „Via Claudia Augusta“........................................................................212 Fallstudie : Route der Industriekultur per Rad ...............................................................................215 14.5 Wandertourismus.......................................................................................................................................219 Fallstudie : Wandern im subtropischen Hochgebirge ..................................................................236 Fallstudie : Alpenweite Gastgeberkooperation - Wanderhotels .............................................240 15 Unterwegs mit der Eisenbahn .........................................................................................................................243 15.1 Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten ..............................................................................................243 Fallstudie : Der Orient-Express ..............................................................................................................249 Fallstudie : Der langsamste Schnellzug der Welt - Der Glacier Express .............................. 251 Fallstudie : Von der Waadtländer Riviera zum Vierwaldstätter See - Der Golden Pass 257 15.2 Berühmte Routen, attraktive Strecken..............................................................................................263 Fallstudie : Die erste Gebirgsbahn der Welt - Die Semmeringbahn ......................................268 Fallstudie : Eisenbahnland Norwegen.................................................................................................274 Fallstudie : Mit Interrail Europa erfahren..........................................................................................281 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern....................................................................................284 16.1 Kreuzfahrten .................................................................................................................................................284 Fallstudie : AIDA Cruises - Vom Clubschiff zum Marktführer ..................................................305 Fallstudie : Protest in der Lagune - Venedig wehrt sich gegen Kreuzfahrtschiffe ............. 309 Fallstudie : Hurtigruten im Wettbewerb..............................................................................................312 16.2 Hausbootreisen............................................................................................................................................327 Fallstudie : Einmal Kapitän sein - Hausboottourismus...............................................................329 16.3 Wasserwandern, Segeln, Motorbootfahren.....................................................................................333 Fallstudie : Wassersport im ehemaligen Braunkohlenrevier .....................................................339 17 Unterwegs in der Luft..........................................................................................................................................341 17.1 Ballonfahrten ................................................................................................................................................341 <?page no="10"?> 10 Inhalt Fallstudie : Das Internationale Ballonfestival in Château-d’Œx ...............................................345 17.2 Fahrten mit dem Luftschiff......................................................................................................................347 Fallstudie : Städtereisen mit dem Zeppelin .......................................................................................348 Teil E Schau mal an! ‒ Verkehrswege, -knoten und -mittel als Attraktion ....... 351 18 Verkehrswege..........................................................................................................................................................353 18.1 Straßen und Schienenwege.....................................................................................................................353 Fallstudie : Zu Fuß entlang der Trasse - Eisenbahnerlebnispfade am Lötschberg .........361 18.2 Wasserstraßen..............................................................................................................................................367 Fallstudie : Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg..........................................................................371 19 Verkehrsknoten ......................................................................................................................................................372 19.1 Bahnhöfe .........................................................................................................................................................372 Fallstudie : „bahnorama“ am Wiener Hauptbahnhof ....................................................................376 19.2 Häfen .................................................................................................................................................................378 Fallstudie : Der Hamburger Hafen als touristisches Highlight..................................................380 19.3 Flugplätze ......................................................................................................................................................382 20 Verkehrsmittel im Fokus ....................................................................................................................................383 20.1 Museen .............................................................................................................................................................384 20.2 Oldtimer-Treffen und Rallyes ................................................................................................................388 20.3 Museumsbahnen und historische Eisenbahnen ............................................................................389 Fallstudie : Nostalgie nach Fahrplan - Die Achenseebahn .........................................................392 Fallstudie : Die Dampfbahn-Route Sachsen.......................................................................................396 20.4 Park- und Modelleisenbahnen...............................................................................................................399 20.5 Museumshäfen, Museums- und Traditionsschiffe ........................................................................402 20.6 Schiffe im Planeinsatz................................................................................................................................404 Fallstudie: Schiffbau mit Tradition - Die Meyer-Werft ...............................................................406 20.7 Flugzeugausstellungen und Flugschauen.........................................................................................408 Weiterführende Literatur............................................................................................ 409 <?page no="11"?> Teil A Wenn man eine Reise tut - Tourismuswirtschaftliche Grundlagen <?page no="13"?> 1 Das Phänomen Tourismus „Alle Welt reist.“ 1 1.1 Zur Bedeutung des Tourismus Der Wirtschaftszweig Tourismus ist über die vergangenen Jahrzehnte hinweg beständig gewachsen. Zunehmende Diversifizierung im touristischen Angebot und bei den Destinationen ließen - vor dem Hintergrund der ebenso zunehmenden verfügbaren finanziellen Mittel bei den Reisenden sowie des Ausbaus der Transport- und Kommunikationsnetze - die Zahl der Reiseankünfte seit 1950 kontinuierlich steigen. Abbildung 1-1 Weltweites Tourismusaufkommen nach Anzahl der Reiseankünfte 2 Starke Einbrüche waren während der Zeit der Corona-Pandemie zu verzeichnen. Neben der Alltagsmobilität waren auch die Freizeit- und Reisemobilität betroffen. Private Reisen wurden verschoben oder abgesagt, gleiches galt für Dienstreisen. Durch das veränderte Nachfrageverhalten (Verkehrsmittelwahl, zurückgelegte Wege, Reiseziele usw.) ist Bewegung in die Branche gekommen. Drastische Nachfragerückgänge während der Pandemie brachten die Anbieter in existentielle Schwierigkeiten, es entstanden starke Abhängigen von Fördergeldern bzw. wurden diese Abhängigkeiten verstärkt (vgl. staatliche Subventionen bzw. Darlehen für verschiedenste Verkehrsdienstleister, wie Fluggesellschaften, öffentliche Verkehrsbetriebe usw.). Teilweise sahen sich Unternehmen gezwungen, Angebote stark einzukürzen bzw. sich auch von einem Teil ihrer Sachressourcen zu trennen (vgl. Abwrackaktionen bei Kreuzfahrtunternehmen). Einige Anbieter verschwanden gar vom Markt. Dies hatte entsprechende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Betroffene Beschäftigte suchten sich andere Arbeitsstellen. 1 Stüttgen, Odo: Integrierte Verkehrssysteme in Zeiten der Globalisierung, in: Prima 5/ 2013, 66 2 erstellt nach: Statista: Weltweites Tourismusaufkommen nach Anzahl der Reiseankünfte in den Jahren 1950 bis 2022, 14.08.2023 25 47 69 113 166 223 286 328 459 531 680 809 952 1.197 1.466 409 488 920 0 300 600 900 1200 1500 1950 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2019 2020 2021 2022 Weltweites Tourismusaufkommen nach Anzahl der Reiseankünfte (in Mio.) <?page no="14"?> 14 1 Das Phänomen Tourismus Angebote, die weiterhin aufrechterhalten bzw. nach Zeiten eines Lockdowns wiederaufgenommen wurden, fanden unter neuen Regeln statt (z.B. reduzierte Kapazitätsauslastung, Zugangsbeschränkungen, Preis- und Buchungspolitik). Dabei stellte sich auch immer öfter die Frage, inwiefern insbesondere auch touristische Angebote zukunftsfähiger und krisensicherer gestaltet werden können (z.B. die Hinterfragung des Einsatzes von Megaschiffen im Kreuzfahrtsektor). Sofern während der Pandemie nicht auf Urlaubsreisen verzichtet wurde, fanden diese häufiger im eigenen Land statt. Damit rückten inländische Destinationen stärker in die Wahrnehmung der potentiellen Touristen, so dass die dort ansässigen Anbieter eine verstärkte Nachfrage verzeichnen konnten. Kurzum: Die Tourismusbranche hatte wie kaum eine andere Branche unter den pandemiebedingten Restriktionen zu leiden, musste sich in vielen Bereichen neu aufstellen und dabei auch die Sinnhaftigkeit ihrer bisherigen Angebote hinterfragen. Letzteres kann sich gleichzeitig als Chance beim Neustart nach der Pandemie erweisen, denn auch auf die Folgen des Klimawandels muss die Branche reagieren. Die Reiselust der Menschen scheint allerdings ungebrochen. Mit der schrittweisen Aufhebung pandemiebedingter Restriktionen nahm auch die Nachfrage im Jahr 2022 wieder zu. 2023 wurde in manchen Teilbereichen fast das Vor-Pandemie-Niveau erreicht. Allerdings haben die Anbieter nun mit Arbeitskräftemangel zu kämpfen. EU-weit konnten 2022 rund 1,2 Mio. tourismusbezogene Stellen nicht besetzt werden. 3 Weltweit betrachtet, stellt die Europäische Union (EU) mit 539 Mio. Besuchern bzw. einem Anteil von 37 % (2019) am internationalen Reiseaufkommen die meistbesuchte Region dar. Tourismusbedingte Einnahmen summierten sich 2019 in der EU auf 383 Mrd. Euro. Dies sind rund 29 % aller Tourismuseinnahmen weltweit. Unter den Top Ten der meistbesuchten Länder weltweit befinden sich mit Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland auch vier EU-Staaten. Innerhalb der EU trug der Tourismus 2019 direkt und indirekt mit 9,9 % zum BIP bei und beschäftigte rund 23,5 Mio. Arbeitskräfte (11,6 % aller Erwerbstätigen). Eine zentrale Rolle spielen hierbei kleine und mittelständische Unternehmen. 4 Einkommens- und Beschäftigungseffekte entstehen durch Konsumausgaben der Touristen während ihrer Reisen. Dem Tourismus wird eine große Bedeutung in Bezug auf wirtschaftliches Wachstum sowie die Schaffung (und den Erhalt) von Arbeitsplätzen beigemessen. Insbesondere von der sonstigen wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes benachteiligte periphere Räume (z.B. Bergregionen, Inseln, grenznahe Regionen), die gerade aufgrund ihrer Lage und natürlichen Gegebenheiten touristische Attraktionskraft aufweisen, können hiervon profitieren. 5 Tourismus hat in den einzelnen Staaten eine unterschiedliche Bedeutung. Während dessen Anteil am BIP in Ländern wie Irland, Polen, Belgien und Litauen etwa 4-6 % beträgt, reicht er z.B. bis über 20 % in Griechenland und Kroatien. Unterschiede sind auch bezüglich der Herkunft der Touristen zu verzeichnen. Die ausländischen Touristen dominieren in Malta, Luxemburg, Kroatien und Zypern mit Anteilen von ca. 90 %. Umgekehrt gestaltet sich die Lage in Schweden, 3 vgl. Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes: Trendreport Tourismus 2023: Fakten, Prognosen und Herausforderungen für eine Branche im Wandel, Salzgitter 2023, 5 4 vgl. Europäischer Rechnungshof: EU-Unterstützung für den Tourismus, Luxembourg 2021, 7f 5 vgl. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Europa - wichtigstes Reiseziel der Welt: ein neuer politischer Rahmen für den europäischen Tourismus (KOM/ 2010/ 0352 endg.), 3 <?page no="15"?> 1.1 Zur Bedeutung des Tourismus 15 Deutschland, Polen und Rumänien, wo inländische Touristen einen Anteil von rund 80 % ausmachen. 6 Neben diesen wirtschaftlichen Aspekten trägt der Tourismus aber auch dazu bei, den Einwohnern ein breitgefächertes Angebot an Reisemöglichkeiten in privater oder geschäftlicher Hinsicht zu offerieren. Tradition und Kultur sind dabei ebenso von Bedeutung wie das kulturelle und natürliche Erbe. Darüber hinaus ist der imagebildende Faktor nicht zu vernachlässigen, denn so können die Attraktivität und Bekanntheit von Städten, Regionen und Ländern erhöht und dabei ein positives Image geprägt werden. Nicht nur weltweit bzw. in Europa insgesamt stellt der Tourismus einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar, sondern auch in Deutschland . Hier sind „ … über 2.300 Reiseveranstalter, fast 4.000 Busunternehmen und rund 11.000 Reisebüros tätig. Darüber hinaus gibt es mehr als 222.000 Unternehmen im Gastgewerbe, darunter [rund 50.200] Beherbergungsunternehmen und mehr als 165.000 gastronomische Unternehmen. “ 7 2022 wurden 163 Mio. Gästeankünfte gezählt. Dabei waren 450,7 Mio. Übernachtungen zu verzeichnen, wobei 382,6 Mio. auf inländische und 68,1 Mio. auf ausländische Gäste entfielen. Die Gesamtkapazität der Schlafgelegenheiten belief sich auf 3,2 Mio. 8 2019 erwirtschaftete der Inlandstourismus rund 124 Mrd. Euro. Produkte und Dienstleistungen, die von Touristen nachgefragt wurden, erzeugten im betrachteten Zeitraum eine Bruttowertschöpfung 4 %. Bezieht man auch die indirekten Effekte mit ein, steigt dieser Anteil auf 7 %. Von besonderer Bedeutung sind Dienstleistungen im Bereich der Beherbergung und Gaststätten. Diese trugen mit 54,4 Mrd. Euro bzw. 57,3 Mrd. Euro bei. Dienstleistungen mit Bezug zu Sport, Erholung, Freizeit und Kultur erwirtschafteten 29,7 Mrd. Euro. 2019 waren in Deutschland 2,8 Mio. Erwerbstätige direkt bzw. 1,3 Mio. indirekt an der Erstellung von Leistungen und Produkten im touristischen Bereich involviert. Dies entspricht 9 % aller Beschäftigten. 9 In Österreich konnten 2022 39,8 Mio. Gästeankünfte bzw. 136,9 Mio. Übernachtungen verzeichnet werden. 71,6 % der Gäste stammten dabei aus dem Ausland, 28,4 % aus dem Inland. Die rund 68.600 Beherbergungsbetriebe weisen insgesamt ca. 1,15 Mio. Betten auf. 2021 trug der Urlaubs- und Geschäftstourismus mit 14,6 Mrd. Euro zur Gesamtwertschöpfung bei, was 3,6 % des BIP entsprach. Vorläufige Rechnungen gehen davon aus, dass sich die Werte für 2022 fast verdoppeln. 2021 waren 153.400 Personen bzw. 3,2 % aller Erwerbstätigen im Tourismussektor beschäftigt. 10 Detaillierte statistische Informationen zur Entwicklung touristischer Aktivitäten weltweit hält die Welttourismusorganisation im „UNWTO Tourism Data Dashboard“ auf der Webseite https: / / www.unwto.org/ tourism-data/ unwto-tourism-dashboard bereit. 6 vgl. Europäischer Rechnungshof: EU-Unterstützung für den Tourismus, Luxembourg 2021, 8ff 7 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Tourismus, https: / / www.bmwk.de, 14.08.2023 8 vgl. Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.: DEHOGA-Zahlenspiegel IV/ 2022, Berlin 2023, 13; Deutscher Tourismusverband: Zahlen, Daten, Fakten - Das Tourismusjahr 2022 im Rückblick, Berlin 2023, 8; Statistisches Bundesamt: Binnenhandel, Gastgewerbe, Tourismus - Ergebnisse der Monatserhebung im Tourismus, Berlin 2022 9 vgl. Deutscher Tourismusverband: Zahlen, Daten, Fakten - Das Tourismusjahr 2022 im Rückblick, Berlin 2023, 4; Statistisches Bundesamt: Aktuelle Daten zur Tourismuswirtschaft - Wirtschaftliche Bedeutung und Nachhaltigkeit, o.O. 2021, 8 10 vgl. Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft: Tourismus in Österreich 2022, Wien 2023, 18ff <?page no="16"?> 16 1 Das Phänomen Tourismus 1.2 Tourismus und Touristen Das statistische Amt der Europäischen Union definiert Tourismus basierend auf einer Begriffsbestimmung der Welttourismusorganisation UNWTO als „ Aktivitäten von Personen, die an Orte außerhalb ihrer gewohnten Umgebung reisen und sich dort zu Freizeit-, Geschäfts- oder bestimmten anderen Zwecken nicht länger als ein Jahr ohne Unterbrechung aufhalten. “ 11 Dabei wird der Begriff Tourismus an drei Voraussetzungen gebunden: [1] Es muss sich um einen vorübergehenden Besuch eines Ortes außerhalb des gewöhnlichen Lebensumfeldes handeln, [2] die Aufenthaltsdauer beträgt maximal zwölf aufeinanderfolgende Monate und [3] die am Zielort ausgeübten Tätigkeiten dürfen (vom besuchten Ort aus) nicht entlohnt werden. 12 Personen, die touristisch aktiv sind, werden in der Tourismusstatistik als Besucher bezeichnet, wobei weiter unterschieden wird in Touristen und Tagesbesucher. 13 Ein Tourist ist demnach „ ein Reisender, der eine Reise zu einem Hauptziel außerhalb seiner gewohnten Umgebung für weniger als ein Jahr unternimmt und sich dort zu Freizeit-, Geschäfts- oder bestimmten anderen persönlichen Zwecken aufhält, aber nicht in diesem Land dafür entlohnt wird. Reisen, die von Touristen unternommen werden, sind touristische Reisen. “ 14 Vom Begriff des Touristen abzugrenzen sind Tagesbesucher (auch: Ausflügler ). Diese sind charakterisiert als „ vorübergehende Besucher, die nicht mindestens eine Nacht im Gastland verbringen, obwohl sie das Land möglicherweise an einem oder mehreren Tagen besuchen und zum Schlafen auf ihr Schiff oder in ihren Zug zurückkehren .“ 15 Angaben zur Dauer des Besuchs erfolgen bei mehrtägigen Aufenthalten nach Nächten, bei Tagesbesuchern nach Stunden. Grundsätzlich kann - in Abhängigkeit vom betrachteten Gebiet - zwischen drei Formen des Tourismus differenziert werden: Binnenreiseverkehr , der sich auf alle (Reise-)Aktivitäten von Inländern in diesem Gebiet, allerdings außerhalb des gewöhnlichen Lebensumfeldes, bezieht, Einreiseverkehr , der all diese Aktivitäten von Nicht-Inländern im betrachteten Gebiet beinhaltet, sowie Ausreiseverkehr , zu dem alle (Reise-)Aktivitäten von Inländern in ein Gebiet im Ausland zählen. 16 11 Eurostat; Europäische Kommission: Gemeinschaftliche Methodik für die Tourismusstatistik, Luxemburg 1998, 2 12 vgl. Eurostat; Europäische Kommission: Gemeinschaftliche Methodik für die Tourismusstatistik, Luxemburg 1998, 6 13 vgl. ebd.; Eurostat: Methodological manual for tourism statistics, Luxembourg 2014, 16f 14 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Wirtschaftsfaktor Tourismus Deutschland (Langfassung), Berlin 2017, 13 15 Opaschowski, Horst W.: Tourismus - Eine systematische Einführung, Analyse und Prognosen, Opladen 2002, 23 16 vgl. ebd., 2; Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments: Tourismus und die Europäische Union, Brüssel 2015, 4 <?page no="17"?> 1.3 Nachfrage nach touristischen Leistungen 17 Stellt das betrachtete Gebiet ein Land dar, kann basierend auf obigen Formen des Tourismus erneut in folgende Kategorien unterschieden werden: Inlandstourismus : Binnenreiseverkehr und Einreiseverkehr, nationaler Tourismus : Binnenreiseverkehr und Ausreiseverkehr, internationaler Tourismus : Einreiseverkehr und Ausreiseverkehr. 17 Hinsichtlich der Organisationsform lässt sich differenzieren in Individualtourismus , der sich durch selbst organisierte Reisen einzelner Personen oder kleiner Gruppen in i.d.R. weniger stark nachgefragten Destinationen auszeichnet, sowie Massentourismus , der durch organisierte Reisen von Reiseveranstaltern für eine große Zahl von Personen in stark nachgefragten Destinationen gekennzeichnet ist. Individuell unterwegs Organisiertes Reisen 1.3 Nachfrage nach touristischen Leistungen Reiseentscheidungen und Reisen an sich werden von verschiedensten Faktoren beeinflusst. Während in der Kaufverhaltensforschung üblicherweise stark auf den Preis fokussiert wird, rücken hier andere Aspekte in den Vordergrund. Dazu zählen neben den generellen Gegebenheiten am Reiseziel (z.B. Umwelt, Flora, Fauna, politische Lage) vor allem auch individuelle Faktoren. 18 Die Entwicklungen der vergangenen Jahre zeigten starke Auswirkungen auf die Tourismuswirtschaft und das diesbezügliche Verbraucherverhalten: „ Auf EU-Ebene stehen sich in den Prognosen hemmende und förderliche Faktoren gegenüber: mögliche Rezession, starker US-Dollar, sinkendes Verbrauchervertrauen, mögliche Gasrationierung, hohe Kerosinpreise, steigende Lohnkosten und Erzeugerpreise, Wachstum im Binnentourismus, Reisebeschränkungen rund um den Russland-Ukraine- Krieg sowie strengere Ein- und Ausreisebestimmungen (COVID-Hotspots, z.B. China) .“ 19 Bedeutsamer wird auch der Klimawandel, dessen Auswirkungen sich in Form höherer Temperaturen, zunehmender Trockenheit und häufigerer Wasserknappheit oder Starkwetterereignisse zeigen. 17 vgl. ebd. 18 vgl. Freyer, Walter: Tourismus, Berlin/ München/ Boston 2015, 75 19 Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes: Trendreport Tourismus 2023: Fakten, Prognosen und Herausforderungen für eine Branche im Wandel, Salzgitter 2023, 5 <?page no="18"?> 18 1 Das Phänomen Tourismus gesamtwirtschaftliche Entwicklung, Handelsbeziehungen, Devisenbedarf, Wechselkurse, Einkommenssituation, Preise, Produktionsbedingungen, Transportkosten, Infrastruktur ... Dienstleistungen, Produkte, Leistungsfähigkeit, Innovationstätigkeit, Arbeitskräfteangebot, Produktionskosten, Preis, Absatzwege, Werbung ... Gesetzgebung, Devisen-, Pass-, Zollvorschriften, politische und wirtschaftliche internationale Beziehungen, Tourismuspolitik ... Klima, Landschaft, geographische Lage, Flora, Fauna, Ökologie ... Bedürfnisse, Motive, Aktivitäten, Trends, Reisenachfrage ... Werte, Normen, Gesellschaftsordnung, Sozialstruktur, Freizeit(verhalten), Mobilität, kulturhistorisches Angebot ... Beherbergung Verpflegung Beförderung Reiseleitung Vermittlungsleistung ergänzenden Gütern, Dienstleistungen Touristische Nachfrage nach ... Touristisches Angebot an ... Individuum als Nachfrager Gesellschaft Umwelt Wirtschaft Staat Unternehmen als Anbieter Abbildung 1-2 Nachfrage und Angebot im Tourismus und wesentliche Einflussfaktoren 20 Legt man einen individualistischen Erklärungsansatz zugrunde, stehen Motive, Bedürfnisse, Einstellungen und Werthaltungen im Zentrum des Interesses, die wiederum durch Werte und Normen innerhalb einer Gesellschaft geprägt werden. Motive sind Beweggründe: „ Eine Motivation versorgt den Nachfrager mit Energie und richtet das Verhalten auf ein Ziel aus. “ 21 Motive können folglich klären helfen, welche Ursachen dem menschlichen Verhalten zugrunde liegen. Allerdings sind sie nicht direkt beobachtbar, sondern lassen sich nur durch bestimmte Verhaltensmerkmale ableiten. Reisemotive können demzufolge dazu dienen, die Gründe für das Reiseverhalten einer Person zu erklären. In der touristischen Motivationsforschung wurden zwei grundlegende Reisemotivationen identifiziert. Man unterscheidet dabei einerseits das „Hin-zu-Reisen“ und andererseits das „Weg-von-Reisen“. Beim Hin-zu-Reisen bildet die Suche nach etwas, des Entdecken-Wollen, das 20 erstellt nach: Freyer, Walter: Tourismus, Berlin/ München/ Boston 2015, 75 und 145 21 Meffert, Heribert; Burmann, Christoph; Kirchgeorg, Manfred; Eisenbeiß, Mark: Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Wiesbaden 2018, 107 <?page no="19"?> 1.3 Nachfrage nach touristischen Leistungen 19 Interesse an fremden Regionen den Ausschlag. Beim Weg-von-Reisen wird das Reisen eher als Alltagsflucht verstanden. Hier möchte man sich (fernab vom Alltag) erholen, regenerieren. 22 Alltag Urlaub Zwänge, Normen Hetze, Eile Leben nach der Uhr Anstrengung Spannung, Stress Pflicht, Ernst Zivilisation, Technik, Künstlichkeit Gewohnheit, ständig das Gleiche Großstadt graue Steinwüste Luftverschmutzung tun, was man will Ruhe freie Zeiteinteilung Faulenzen Entspannung, Abschlaffen Vergnügen, Frohsinn Lebendigkeit, Spontaneität neue Eindrücke, etwas anderes erleben Land, Dorf Natur erleben frische Luft Tabelle 1-1 Vorstellungsbilder von Alltag und Urlaub 23 Eine der bekanntesten Motivationstheorien stellt die Bedürfnis-Hierarchie-Theorie von Abraham Maslow 24 dar. Maslow gliederte die menschlichen Bedürfnisse in fünf Hierarchieebenen: physiologische Bedürfnisse, Sicherheitsbedürfnisse, soziale Bedürfnisse und die Bedürfnisse nach Anerkennung sowie Selbstverwirklichung. Maslow ging davon aus, dass das dringlichste Bedürfnis erst erfüllt sein muss, bevor ein Individuum an die Erfüllung des nächstdringlichen denkt. Solange ein Bedürfnis noch nicht befriedigt ist, verfügt das Individuum über einen motivierenden Antrieb, der es zu bestimmten Handlungen veranlasst. 25 Übertragen auf den Bereich des Tourismus könnte sich die Maslowsche Bedürfnispyramide wie folgt darstellen. Wie aus der Abbildung ersichtlich, werden Fahrten zur Arbeitsstätte oder auch Dienstreisen mit dem Zweck der Erfüllung der physiologischen Grundbedürfnisse durchgeführt. Die Spitze der Pyramide würden demgegenüber Reisen zum reinen Vergnügen, zur Selbstverwirklichung bilden (vgl. just for fun ). Abbildung 1-3 Bedürfnisse im Tourismus 26 22 vgl. Freyer, Walter: Tourismus, Berlin/ München/ Boston 2015, 82 23 ebd., 83 24 Maslow Abraham H.: Motivation and Personality, New York 1954 25 vgl. Strunz, Herbert; Dorsch, Monique: Management im internationalen Kontext, München 2009, 56 26 modifiziert nach: Freyer, Walter: Tourismus, Berlin/ München/ Boston 2015, 79 <?page no="20"?> 20 1 Das Phänomen Tourismus Die Hierarchie der Reisemotive bleibt nicht konstant, sondern unterliegt im Laufe des Lebens Veränderungen. Während bei Jugendlichen noch Spaß, Kontrast und Freizeit im Vordergrund stehen, sehnen sich deren Eltern eher nach Möglichkeiten zum Abschalten, Ausspannen und Erholen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Natur. Auch in der Gruppe der Rentner dominiert der Wunsch nach Ruhe, Natur und Sonne. Die Unterschiedlichkeit der Motive lässt entsprechendes Konfliktpotential eines „Familienurlaubs“ erkennen. 27 In der Reiseanalyse 2023 wurden folgende Reisemotive von den Befragten als „besonders wichtig“ genannt. Damit in Zusammenhang stehen verschiedene Urlaubsformen, an denen für die kommenden Jahre unterschiedlich großes Interesse geäußert wurde. Reisemotive Urlaubsformen Abstand zum Alltag 69 % Erholungsreise 69 % Sonne, Wärme 69 % Strand-/ Badeurlaub 67 % Spaß, Freude 65 % Familienurlaub 47 % frische Kraft 64 % Städtereise 40 % Entspannung 64 % Natururlaub 35 % Zeit füreinander 56 % Erlebnisreise 30 % verwöhnen lassen 55 % Wellnessurlaub 24 % Natur erleben 52 % Rundreise 22 % frei sein 52 % Sightseeingurlaub 19 % ausruhen 47 % Aktivurlaub 18 % Tabelle 1-2 Reisemotive und Urlaubsformen 28 Nicht nur altersbedingt, auch durch Einflüsse aus dem ökonomischen, ökologischen und sozialen Umfeld verändern sich Reisemotive. Dabei zeigen sich seit einigen Jahren verschiedene Trends im Tourismus, die - auch bedingt durch die Erfahrungen während der Corona-Pandemie - einen unterschiedlich starken Anschub bekommen: Reisende suchen nach … Trends, die den Tourismus bestimmen flexiblen Reiseangeboten für unabhängiges Reisen nach eigenen Vorstellungen Trend zur Individualisierung sicheren Reisen, die Kultur und Bildung vermitteln Trend zu Sicherheit und hohem Anspruch Angeboten in einer inspirierenden Atmosphäre, die intensive und abwechslungsreiche Erlebnisse ermöglichen Trend zum Erlebnis Reisen zum Abbau von Stress und Belastungen (Wellnessangebote mit gesunder Ernährung, körperliche Bewegung, viel Erholung etc.). Trend zu mehr Wohlbefinden im Urlaub 27 vgl. Opaschowski, Horst W.: Tourismus - Eine systematische Einführung, Analyse und Prognosen, Opladen 2002, 91ff 28 Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.: Reiseanalyse 2023, Kiel 2023, 13 <?page no="21"?> 1.3 Nachfrage nach touristischen Leistungen 21 Fortsetzung Reisende suchen nach … Trends, die den Tourismus bestimmen Destinationen und Unterkünften mit Atmosphäre und hohem Komfort („heimische Rückzugsnischen“) Trend zur behaglichen Umgebung Reisezielen mit Sonnengarantie (besonders in nasskalten Jahreszeiten) Trend zu Wärme in der Ferne preisgünstigen Angeboten, die es erlauben, mehrfach zu verreisen Trend zu billigeren Reisen Reiseangeboten, die zwischendurch Abwechslung schaffen Trend zu häufigeren und kürzeren Reisen Angeboten mit Überraschungseffekt, die in letzter Minute gebucht werden können Trend zu spontanen Reiseentscheidungen Unterwegssein als Hauptattraktion Trend zu mobilerem Reiseverhalten naturbezogenen Reisen (z.B. Wandern und Urlaub in den Alpen) Trend zu naturnahem Tourismus Tabelle 1-3 Trends im Tourismus 29 Der Trend der Digitalisierung beeinflusst ebenfalls Nachfrage und Angebote im Tourismus. Knapp 50 % aller Urlaubsreisen wurden 2022 online gebucht. 30 Doch nicht nur die Buchungsforen werden davon beeinflusst, sondern auch verschiedene andere Bestandteile der touristischen Leistungskette. Check-in-Prozesse an Flughäfen können vielerorts bereits an Automaten getätigt werden. Bei Beherbergungsbetrieben sind Online-Check-ins ebenso möglich wie im Fernverkehr der Eisenbahn. Museen und Ausstellungen bieten virtuelle Rundgänge durch ihre Räumlichkeiten an, auch manche Destinationen kann man schon auf diese Art und Weise erkunden. Verstärkt wurden solche Angebote während der Corona-Pandemie geschaffen. Eine tatsächliche Reise werden solche Angebote zwar nicht ersetzen können, bieten aber zum einen die Möglichkeit der Vorabinformation oder auch des Kennenlernens von Regionen, die man vielleicht aus finanziellen oder sicherheitsrelevanten Gründen (noch) nicht bereisen möchte. 31 Auch das nachhaltige Reisen 32 spielt zunehmend eine Rolle. Während es 2016 für 39 % der Reisenden wichtig war, dass der Urlaub ökologisch verträglich ist, wünschten dies 2022 inzwischen 42 %. Die soziale Nachhaltigkeit war 2016 für 46 % der Reisenden von Bedeutung, 2023 für 56 %. Dementsprechend steigt auch die Bereitschaft, z.B. CO 2 -Kompensationen für die An- und Abreise mit dem Flugzeug zu zahlen oder sich bei der Auswahl der Unterkunft an entsprechenden Zertifizierungen zu orientieren. Insbesondere bei Kurzurlaubsreisen wird dies deutlich. 33 Während der Corona-Pandemie wurden Individualreisen immer beliebter. Daneben gewinnt seit einiger Zeit das Alleinreisen an Bedeutung: „ Solo-Reisen wird zum Trendphänomen, vor allem bei Frauen. Die Motive sind vielschichtig und beeinflusst von der neuen Multigrafie des Lebens. “ 34 29 Worm, Birgit; Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule der Wirtschaftskammer Österreich: Tourismus in Österreich, Wien 2014, 43 30 vgl. Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.: Reiseanalyse 2023, Kiel 2023, 8 31 vgl. o.V.: Virtual Reality im Tourismus (11.07.2022), https: / / www.sueddeutsche.de, 14.08.2023 32 siehe dazu auch das Kapitel A/ 3 „Nachhaltigkeit im Tourismus“ 33 vgl. Deutscher Tourismusverband: Zahlen, Daten, Fakten - Das Tourismusjahr 2022 im Rückblick, Berlin 2023, 18f 34 Mühlböck, Marisa: Solo Trip mit Sinn: Warum immer mehr Frauen alleine reisen, https: / / www.zukunftsinstitut.de, 02.05.2023 <?page no="22"?> 22 1 Das Phänomen Tourismus Gefördert durch den Megatrend der Individualisierung sind immer mehr Alleinreisende unterwegs - auf der Suche nach Unabhängigkeit, Abwechslung, Neuorientierung. Das heißt nicht, dass eine komplette Reise allein oder isoliert absolviert werden muss. Denn beim Reisen werden auch neue Kontakte geknüpft, neue Orientierungspunkte geschaffen - und dies vielleicht sogar intensiver als wenn man mit der eigenen Familie unterwegs wäre. Die Branche stellt zwar auch hier zunehmend Angebote bereit, vielerorts sind allerdings Alleinreisende immer noch benachteiligt, müssen sie doch oft hohe Zuschläge (50-80 % sind hier nicht unüblich) für die Einzelnutzung von Zimmern oder Kabinen zahlen. In der erlebnisorientierten Gesellschaft gilt es als erstrebenswert, möglichst Vieles und Aufsehenerregendes in kurzer Zeit zu erfahren. Im Rahmen von Slow Travel rückt das langsame und intensive Erleben und Genießen in den Vordergrund im Kontrast zum Alltagsleben, das immer schneller zu werden scheint. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich im hochpreisigen oder eher preiswerten Segment bewegt. Derartige Eindrücke lassen sich sowohl in der Natur als auch beim Städteurlaub gewinnen. 35 Emotionen werden als „ jene inneren, physiologischen Erregungszustände […], die als angenehm oder unangenehm empfunden und mehr oder weniger bewusst erlebt werden “, beschrieben. 36 Sie sind verbunden mit positiven bzw. negativen Empfindungen, die sich in Form von z.B. Zustimmung oder Ablehnung ausdrücken. Im Marketing, insbesondere in der Werbung, kann mithilfe von Emotionen Aufmerksamkeit erzielt bzw. gesteigert werden. Emotionen wird auch für den Bereich des Tourismus eine große Bedeutung zugesprochen: „ So sind es ‚das reizvolle Unbekannte‘, ‚schöne Ferien‘ oder die ‚kostbarsten Tage des Jahres‘, die von Touristen erlebt werden wollen. Dazu können der erlebte Sonnenuntergang, die Landschaft und kommunikative Erlebnisse - wie Gastfreundschaft oder die Ästhetik von Speisen und Getränken gleichermaßen auf die Sinne der Reisenden wirken. “ 37 An Legofans gerichtete Werbung der Fluggesellschaft Widerøe Wohlfühlen erwünscht - Landesgartenschau in Oelsnitz/ Erzgebirge 35 vgl. Kirig, Anja: Slow Travel, https: / / www.zukunftsinstitut.de, 02.05.2023 36 Meffert, Heribert; Burmann, Christoph; Kirchgeorg, Manfred; Eisenbeiß, Mark: Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Wiesbaden 2018, 101 37 Freyer, Walter: Tourismusmarketing, München 2009, 206 <?page no="23"?> 1.3 Nachfrage nach touristischen Leistungen 23 Eine Einstellung kann als „ subjektiv wahrgenommene Eignung eines Gegenstands (Produkt, Person, Situation usw.) zur Befriedigung von Bedürfnissen “ 38 bezeichnet werden. Sie lässt sich nicht direkt beobachten, sondern muss aus gezeigtem oder bekundetem Verhalten abgeleitet werden. Man unterscheidet diesbezüglich zwei Konzepte. Beim Einstellungskonzept wird vom Individuum zum Gegenstand in subjektiv-individualisierter Form ausgegangen. Es handelt sich um eine Subjektperspektive, wobei Gegenstände einer interpersonell unterschiedlichen Einschätzung unterliegen können. Beim Imagekonzept wird von einem Gegenstand ausgegangen, demgegenüber mehrere Personen gleiche oder ähnliche Einstellungen entwickelt haben. 39 Einstellungen weisen eine geringere Stabilität als Werte auf und sind stark situationsabhängig. Sie setzen sich aus einer kognitiven, affektiven und konativen Komponente zusammen. Einstellungen entstehen aufgrund von subjektivem Wissen (kognitiv) und Gefühlen (affektiv), was sich letztendlich im Verhalten (konativ) niederschlägt. 40 Im Tourismus spielen Einstellungen vor allem in Bezug auf Images von Destinationen eine wichtige Rolle. Das Image einer Destination „ ist das komprimierte Bild aller Assoziationen und Informationen, die mit diesem Ort verknüpft sind. Es ist ein Produkt des Gehirns, das versucht, eine riesige Datenmenge zu verarbeiten und zu ‚essentialisieren‘ “. 41 Weitere entscheidende Imagekomponenten können dabei der Bekanntheitsgrad, die Landschaft (Typ, Flora, Fauna, Klima, Erschließung, Zustand), der Siedlungscharakter (Ortsbild, Architektur, Gepflegtheit, Einkaufsmöglichkeiten), die Verkehrsinfrastruktur, Unterkunft und Gastronomie (Art, Preise, Service, Sauberkeit), angebotene Leistungen für Touristen, die Gastfreundlichkeit der Bevölkerung, die physische Sicherheit sowie Kommunikationsmöglichkeiten (andere Touristen, sprachliche Verständigung, Medien) sein. 42 Images wirken je nach Zielgruppe unterschiedlich, sind zeitlich begrenzt und werden von Trends beeinflusst, tragen jedoch maßgeblich zur Reiseentscheidung bei. Später fließen auch eigene Erfahrungen ein, die das ursprüngliche Bild relativieren können. Eine positive Einstellung gegenüber einer Destination muss aber noch nicht zur Wahl dieser Destination als Urlaubsziel führen. 43 Zur Untersuchung und Erklärung von Kaufverhalten wird in der Literatur vielfach das Wert- (haltungs)konstrukt herangezogen. Werte können als „ Konzeptionen des Wünschenswerten “ beschrieben werden, die „ sowohl Zielcharakter haben als auch als Beurteilungskriterien dienen. Werte lenken als Orientierungsstandards, Leitbzw. Richtlinien das menschliche Verhalten in bestimmte Richtungen. Individuelles Verhalten wird dabei von gesellschaftlichen und individuellen Werten bestimmt. “ 44 38 Kirchgeorg, Manfred: Einstellung, https: / / wirtschaftslexikon.gabler.de, 02.05.2023 39 vgl. ebd. 40 vgl. Strunz, Herbert; Dorsch, Monique: Management, München/ Wien 2001, 124 41 Kotler, Philip; Haider, Donald; Rein, Irving: Standort-Marketing: Wie Städte, Regionen und Länder gezielt Investitionen und Tourismus anziehen, Düsseldorf 1994, 179 42 vgl. Althof, Wolfgang: Incoming-Tourismus, Berlin 2011, 28f; Scherhag, Knut: Wahrnehmung der Destination(smarke) durch Image und Special Interest Angebote, in: Eisenstein, Bernd; Scherhag, Knut: Images, Branding und Reputation von Destinationen: Herausforderungen erfolgreicher Markenentwicklung, Berlin 2022, 117 43 vgl. Freyer, Walter: Tourismusmarketing, München 2009, 565 44 Kirstges, Torsten: Sanfter Tourismus, München/ Wien 2003, 103f <?page no="24"?> 24 1 Das Phänomen Tourismus Werte bilden die Basis für grundsätzliche Verhaltensmuster. Für die Kaufverhaltensforschung sind sie von Relevanz, da sie - anderes als die weniger manifesten Einstellungen - längerfristige Prognosen von Trends im Konsumverhalten gestatten. Veränderungen der Werte können somit möglicherweise Veränderungen im Kaufverhalten andeuten. 45 Werte wirken sich auf die Wahrnehmung eines Menschen aus, beeinflussen die Bildung von Einstellungen sowie die Motivation. Werden die Werthaltungen eines Individuums nach Intensitäten geordnet, ergibt sich eine Wertehierarchie. Aus der Kombination der individuellen Wertehierarchien resultiert das Wertesystem einer Gesellschaft. Dieses drückt aus, welche Bedeutung Werte wie etwa Gleichheit, Freiheit, Sicherheit oder Selbstachtung haben. 46 1.4 Touristentypologien Touristen können zur Markt- und Kundensegmentierung mithilfe verschiedener Einteilungen typologisiert werden. Diese Typologien helfen Anbietern und Veranstaltern, an Reisebzw. Freizeitangebote gestellte Anforderungen abzuleiten und somit den individuellen Wünschen der Kunden möglichst nahe zu kommen. Neben den auch sonst zur Markt- und Kundensegmentierung üblichen demographischen Kriterien werden bei der Bildung von Touristentypologien verhaltensorientierte Kriterien herangezogen. Ziel der verhaltensorientierten Marktsegmentierung ist die Untersuchung feststellbarer Kriterien bezüglich des Käuferverhaltens - im Rahmen des Tourismusmarktforschung in Bezug auf das Reiseverhalten. Übliche Segmentierungskriterien sind dabei Reiseziele, genutzte Verkehrsmittel, Reisedauer, Urlaubsaktivitäten, Art der Unterkunft und Buchungsverhalten. Bei der psychographischen Marktsegmentierung werden Marktsegmente basierend auf nicht beobachtbaren Konstrukten gebildet. Eine einheitliche Systematisierung hat sich hierbei allerdings noch nicht durchgesetzt. Mögliche Segmentierungskriterien wären allgemeine Persönlichkeitsmerkmale, Einstellungen, Nutzenerwartungen und Motive sowie Lebensstilansätze. 47 Nachfrageverhalten im Tourismus Die Reiseanalyse 2023, im Rahmen derer das Reiseverhalten der deutschen Bevölkerung untersucht wurde, kam zu folgenden Ergebnissen: Reiseintensität : 75 % der Befragten haben 2022 eine Reise von mindestens fünftägiger Dauer unternommen. Damit wurde nach einem Rückgang in den Jahren 2020 und 2021 fast wieder der Wert von 2019 (78 %) erreicht. Reisedauer : Die durchschnittliche Reisedauer für den Haupturlaub betrug ca. 13 Tage. Sie liegt damit über den Werten der vergangenen Jahre. Vor rund 20 Jahren wurden zuletzt solche Werte ermittelt. Dies hängt mit der Zahl von Auslandsreisen zusammen, die i.d.R. eine höhere Reisedauer aufweisen als dies bei Nahzielen der Fall ist. Reiseziel : Das Inland ist nach wie vor das beliebteste Reiseziel (27 %). Es folgen Spanien (12,9 %), Italien (8,4 %), Türkei (7,9 %), Österreich (4,2 %). Bei den inländischen Reise- 45 vgl. Kirstges, Torsten: Sanfter Tourismus, München/ Wien 2003, 104 46 vgl. Strunz, Herbert; Dorsch, Monique: Management, München/ Wien 2001, 123f 47 vgl. Freyer, Walter: Tourismus, Berlin/ München/ Boston 2015, 100; Freyer; Walter: Tourismus-Marketing, München 2011, 186ff <?page no="25"?> 1.5 Tourismus-Destinationen 25 zielen führt Bayern (5,2 %) die Rangliste an vor Mecklenburg-Vorpommern (4,8 %), Schleswig-Holstein (3,5 %) und Niedersachsen (3,2 %). Verkehrsmittel : Als Anreiseverkehrsmittel dominiert nach wie vor der Pkw (46 %) vor dem Flugzeug (42 %). Es folgen mit großem Abstand Eisenbahn (6 %) und Bus (4 %). Reisekosten : Die durchschnittlichen Reisekosten für Urlaubsreisen ab fünf Tagen Dauer beliefen sich auf 1.194 Euro, pro Tag und Person entspricht dies 103 Euro. Bei Kurzreisen von zwei bis vier Tagen lagen die durchschnittlichen Ausgaben bei 348 €. Reiseorganisation : Bezüglich der Organisationsform dominierten die Pauschalreisen (43 %). 38 % buchten die Unterkunft bzw. 14 % den Fahrschein einzeln. Buchungswege : 50 % der Reise wurden online gebucht, 36 % im persönlichen Kontakt, 12 % per Telefon, 11 % per E-Mail. 48 In der Literatur existieren zudem verschiedene ein- und mehrdimensionale Typologien. Nachteil der eindimensionalen Typologien, die sich auf ein Unterscheidungskriterium (z.B. Urlaubsaktivität, Landschaftspräferenzen, Reisehäufigkeit, Informationsverhalten) konzentrieren, ist, dass sie nur einen kleinen Ausschnitt dessen abbilden, was einen Touristen ausmacht. Der Tourist wird praktisch auf eine Dimension reduziert. Vielmehr ist es notwendig, die eindimensionalen Typologien miteinander zu verknüpfen bzw. um grundlegende Wertorientierungen zu ergänzen, was die Lebensstil-Typologien versuchen. 1.5 Tourismus-Destinationen Bei der Wahl eines Urlaubszieles entscheidet sich der Tourist nicht nur für eine bestimmte Unterkunft mit all ihren Ausstattungsmerkmalen, einen bestimmten Ort oder eine Region. Er wählt vielmehr ein Leistungsbündel, das die gesetzten Erwartungen insgesamt am ehesten zu erfüllen verspricht. Dieses Leistungsbündel befindet sich in einem bestimmten Raum (Zielgebiet), der z.B. ein Land, eine Region, eine Stadt oder auch nur einen Ortsteil oder eine Ferienanlage repräsentieren kann. Letztendlich legt der Tourist fest, welche Größe der gewählte Raum hat. Der Begriff Destination fungiert in diesem Zusammenhang häufig als eine Art Überbegriff, der touristische Räume jeglicher Art beinhalten kann. 49 Nach Bieger/ Beritelli ist eine Destination ein „ [g]eographischer Raum (Ort, Region, Weiler), den der jeweilige Gast (oder ein Gästesegment) als Reiseziel auswählt. Sie enthält sämtliche für einen Aufenthalt notwendigen Einrichtungen für Beherbergung, Verpflegung, Unterhaltung/ Beschäftigung. Sie ist damit die Wettbewerbseinheit im Incoming Tourismus, die als strategische Geschäftseinheit geführt werden muss. “ 50 Freyer führt verschiedene Merkmale zur Unterscheidung von Destinationen an: Größe (z.B. Orte, Gemeinden, Länder, Kontinente), geographische Aspekte (z.B. Klimazonen, Landschaftsformen), 48 vgl. Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.: Reiseanalyse 2023 (Präsentation), Kiel 2023, 4-23; Stiftung für Zukunftsfragen: Reisedauer 2022, https: / / www.tourismusanalyse.de, 12.04.2023 49 vgl. Bieger, Thomas; Beritelli, Pietro: Management von Destinationen, München 2013, 53f 50 ebd., 54 <?page no="26"?> 26 1 Das Phänomen Tourismus touristische Angebotsart/ -form (z.B. ursprüngliches Angebot, abgeleitetes Angebot, immaterielle Aspekte) sowie Trägerschaften und Rechtsform (z.B. Fremdenverkehrsvereine, Privatbetriebe, Gesellschaften). 51 Von besonderer Bedeutung aus tourismuswirtschaftlicher Sicht ist dabei das touristische Angebot. Jede Destination ist mit bestimmten natürlichen Gegebenheiten (Landschaft, Topographie, Flora, Fauna usw.) ausgestattet, weist ein durch die Gesellschaft geprägtes sozio-kulturelles Angebot (Sprache, Traditionen, Mentalität usw.) auf und verfügt über eine allgemeine Infrastruktur (Verkehr, Bildung, Soziales, Versorgung, Entsorgung usw.), die auch für touristische Zwecke genutzt wird. All diese Aspekte, die nicht speziell für den Tourismus geschaffen wurden und die das ursprüngliche Angebot darstellen, können für Besucher von Interesse sein und eine gewisse Anziehungskraft ausüben. Daneben werden spezifische Angebote für den Tourismus geschaffen, die dieses ursprüngliche Angebot ergänzen und einen Ort i.d.R. erst zu einem Tourismusort machen. Im Rahmen dieses abgeleiteten Angebots entsteht dann eine ausgeprägte touristische bzw. Freizeitinfrastruktur, zu der z.B. Beherbergungseinrichtungen, gastronomische Einrichtungen, Transportmöglichkeiten, künstlich geschaffene Attraktionen (z.B. Events) gehören. Eine Sonderform bilden hierbei künstlich geschaffene Erlebniswelten (z.B. Themenparks, Freizeitparks). 52 Einige Destinationen erfreuen sich besonderer Beliebtheit, stoßen aber gleichzeitig an Belastungsgrenzen. Einerseits heißt dies zwar, dass die Nachfrage nach touristischen Leistungen in diesen Zielgebieten steigt und damit diesbezügliche Wachstumsziele erfüllt werden können. Andererseits bringt dies Nachteile sowohl für Einheimische als auch Gäste mit sich. Dieses als Overtourism bezeichnete Phänomen kann definiert werden als „ Situation, in der die Auswirkungen des Tourismus zu bestimmten Zeiten und an bestimmten Orten die physischen, ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen, psychologischen und/ oder politischen Kapazitätsgrenzen überschreiten. “ 53 Dies betrifft nicht ausschließlich Städte, sondern genauso Inseln, Küstenregionen oder Welterbestätten. Die Gründe für die Attraktivität solcher Reiseziele sind vielschichtig. Sicherlich spielt deren Historie und Bekanntheit, letztere in den vergangenen Jahren auch durch die sozialen Medien gefördert, eine Rolle. Es sind aber auch die Erreichbarkeit der Destination und die Bezahlbarkeit der Reisen dorthin von großer Bedeutung. Vielerorts war die Tourismuspolitik jahrzehntelang auf Wachstum ausgerichtet, wurde der Fokus auch in Richtung größere Touristengruppen gelenkt. Schließlich ist die Entwicklung im Bereich der Parahotellerie (vgl. Airbnb) nicht zu vernachlässigen. 54 51 vgl. Freyer, Walter: Tourismus, Berlin/ München/ Boston 2015, 331 52 vgl. ebd., 322f 53 übersetzt aus: European Commission: Research for TRAN Committee - Overtourism: impact and possible policy responses, o.O. 2018, 15 54 vgl. ebd., 27 <?page no="27"?> 1.5 Tourismus-Destinationen 27 Hallstatt im Salzkammergut Venedig Die daraus resultierenden Effekte können äußerst unterschiedlicher Natur sein, aber auch kombiniert auftreten. Sie reichen von ausgelasteten bzw. überlasteten touristischen Einrichtungen und Infrastrukturen über die ökologische und wirtschaftliche Tragfähigkeit bis hin zu psychologischen Belastungsgrenzen: Überlastung der Verkehrsinfrastruktur, steigender Wasser- und Energiebedarf, steigende Kosten für die Gemeinden, steigende Immobilienpreise, steigende Lebenshaltungskosten für die Einheimischen, Veränderungen im Einzelhandelsangebot und in der Gastronomie, Verschmutzung, Schäden an Umwelt, historischen Städten und Denkmälern sowie die Gefährdung der Authentizität. 55 Touristensteuer auf den Lofoten Lange schon wird über die Einführung einer Touristensteuer in bestimmten Gebieten Norwegens diskutiert. Dazu gehören auch die Lofoten, ein beliebtes Reiseziel mit jährlich mehreren hunderttausend Touristen. Die negativen Seiten dieser Beliebtheit zeigen sich in Form von zertrampelten Wegen sowie Müll und Fäkalien in der Landschaft. 56 In der Branche ist man sich nicht unbedingt einig darüber, dass eine Steuer der richtige Weg ist. Man befürchtet, dass die zusätzliche finanzielle Belastung in der ohnehin schon teuren Destination Besucher abschrecken könnte. Andererseits will man aber auch Möglichkeiten finden, die touristisch bedingten Mehrausgaben - vor allem für die Bewirtschaftung von Sanitäranlagen sowie die Müllentsorgung - nicht den Gemeindekassen anlasten zu müssen. 57 Endgültig entschieden wurde über Form und Höhe der Besucherbeiträge noch nicht. Dies soll im Rahmen eines Pilotprojektes getestet werden. 58 Abhilfe kann durch verschiedene Maßnahmen geschaffen werden, wenngleich sich nicht alle für jede Art von betroffener Destination eignen: 55 vgl. ebd., 26f; Kagermeier, Andreas: Overtourism, München 2021, 35ff 56 vgl. Fossland, Elise Angermo; Karlsen, Alexander Kjønsø; Johansen, John Inge: Lofoten vil innføre „bompenger“ for turister (27.04.2022), https: / / www.nrk.no, 02.05.2023 57 vgl. Lorentsen, Hilde Mangset; Rørstad, Ole Marius: Turistenes dobesøk sprenger kommunebudsjettet: - Skulle gjerne brukt pengene på noe annet (29.08.2019), https: / / www.nrk.no, 02.05.2023 58 vgl. Staberg, Marie; Johanesen, John Inge: Nå må du snart betale ekstra for å besøke Lofoten: Ønsket det lenge (20.01.2023), https: / / www.nrk.no, 02.05.2023 <?page no="28"?> 28 1 Das Phänomen Tourismus zeitliche und räumliche Verteilung der Besucher (neue Transportmöglichkeiten, Tourenvorschläge, Echtzeit-Informationen zur Auslastung), Limitierung der Besucherzahlen (gesetzliche Regelungen, Zugangsgrenzen, Preisdifferenzierung, Besteuerung), Ausbau der Kapazitäten (Verkehrsmanagement, Sicherheitsmaßnahmen, Abfallmanagement, Aufbau hochwertiger Angebote), Beeinflussung der Zielgruppen (weniger auf Masse ausgerichtete Werbung, höherwertige Angebote), Involvierung der Einheimischen (Einbindung verschiedener Interessengruppen in Tourismusentwicklung, Berücksichtigung deren Lebens- und Arbeitsbedingungen), Bewusstseinsbildung bei den Gästen (Aufklärung, Zertifizierung), Begrenzung der negativen Auswirkungen (gesetzliche Regelungen, Einrichtung von Zonen), Durchführung von Monitoring (regelmäßige Überwachung der ergriffenen Maßnahmen, Durchführung von Untersuchungen). 59 59 vgl. European Parliament: Research for TRAN Committee - Overtourism: impact and possible policy responses, o.O. 2018, 93f <?page no="29"?> 1.5 Tourismus-Destinationen 29 Fallstudie: Musical-Hochburgen als Reiseziel „All the world‘s a stage.“ 60 Während der 1990er Jahre wurde in Europa das Ende des Musical-Booms vorausgesagt. Nachdem mehrere Produktionen gefloppt waren, Karten zum Teil zu Tiefstpreisen verramscht wurden, mehrere Spielstätten schließen und der Marktführer Stella AG Insolvenz anmelden mussten, glaubten selbst Branchenexperten, die Musical-Industrie habe ihren Zenit erreicht. Angeregt durch die Erfolge der ersten Jahre hatte man versucht, mit drittklassigen Aufführungen das große Geld zu verdienen. Die Nachfrager reagierten - und fragten nicht mehr nach. 61 Doch bekanntlich leben Totgeglaubte länger. So auch die Musical-Industrie, die sich seit rund zwei Jahrzehnten - lediglich unterbrochen durch die Corona-Pandemie - wieder über große Nachfrage freuen kann. Deutschlands Musical-Hauptstadt ist Hamburg 62 , die weltweit nach New York und London an dritter Stelle der Musical-Standorte steht. 63 Hamburg als Tourismusdestination 2022 lag Hamburg bei den Städtereisezielen innerhalb Deutschlands nach Berlin und München an dritter Stelle. 64 Insgesamt konnte Hamburg in diesem Jahr 6,8 Mio. Besucherankünfte bzw. 14,7 Mio. Übernachtungen verzeichnen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei 2,2 Tagen. Damit näherte man sich schon wieder dem Vor-Pandemie-Niveau mit 7,6 Mio. Ankünften bzw. 15,4 Mio. Übernachtungen an. In den Jahren zuvor waren die Besucherzahlen kontinuierlich gestiegen. 2005 lagen sie noch bei 3,4 Mio. pro Jahr, die Zahl der Übernachtungen bei 6,4 Mio. 65 Dieses Wachstum ist nicht nur auf die generell steigende Beliebtheit von Städte- und Kurzreisen zurückzuführen, sondern auch auf verschiedene Projekte wie das neue Kreuzfahrtterminal oder eben die Musical-Theater. Einer Umfrage der Hamburg Tourismus GmbH zufolge war bei 29 % der Befragten ein Musical- Besuch der Anlass für die Reise nach Hamburg. Laut Hamburg Marketing sind 2 Mio. Besucher pro Jahr in Hamburg auf den Musical-Tourismus zurückzuführen. 66 Zusammen mit Ausgaben für Verpflegung und sonstige Einkäufe fließen so der Hamburger Wirtschaft - Stage Entertainment zufolge - rund 600 Mio. Euro Umsatz zu. 67 Neben diesen Einnahmeeffekten sind jene Effekte nicht zu vernachlässigen, die die Lebensqualität der Einwohner erhöhen: durch ein reichhaltigeres Angebot in Kultur und Freizeit, Gastronomie und Einzelhandel. Der Musical-Markt in Hamburg wird von Stage Entertainment dominiert. Das Stage Theater an der Elbe in Hamburg, direkt neben dem Theater im Hafen, ist der erste Neubau eines solchen Theaters seit 2000 60 Shakespeare, William: As you like it, Ware/ Hertfordshire, 1993, 38 61 vgl. o.V.: Cats und Kotletts, in: Spiegel 38/ 1998, 132ff; Hamburg Tourismus GmbH: New York, London und Hamburg, https: / / www.hamburg-tourism.de, 16.08.2023 62 vgl. Hamburg Marketing GmbH: Die Hamburger Musicals, https: / / marketing.hamburg.de, 16.08.2023 63 vgl. Statista: Statistiken zu Musicals weltweit (28.11.2022), https: / / de.statista.com, 16.08.2023 64 vgl. Deutscher Reiseverband: Der deutsche Reisemarkt - Zahlen und Fakten 2022, Berlin 2023, 15 65 vgl. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein: Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 2022, Hamburg 2023, 3; Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein: Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 2019, Hamburg 2020, 3 und 5 66 vgl. Hamburg Tourismus GmbH: Kulturtourismusstrategie für Hamburg, Hamburg 2022, 17; Hamburg Marketing: Die Hamburger Musicals, https: / / marketing.hamburg.de, 16.08.2023 67 vgl. Schimmeck, Tom: Kultur am Fließband (18.08.2019), https: / / www.deutschlandfunk.de, 18.08.2023 <?page no="30"?> 30 1 Das Phänomen Tourismus in Deutschland und gleichzeitig die erste Investition dieser Art von Stage Entertainment. 68 Eröffnet wurde die vollständig privat finanzierte Spielstätte 2014. Mit dem Neubau war nicht nur der Bau des Bühnengebäudes verbunden, sondern auch die Modernisierung des existierenden Zeltgebäudes, die Schaffung einer Verbindung zwischen beiden Theatern sowie das Anlegen eines Boulevards. 69 Wie auch bereits beim Theater im Hafen gelangt ein Großteil der Musical-Besucher von den Landungsbrücken aus per Schiff zum neuen Theater. Zur Bewältigung der zusätzlichen Besucherströme wurde sogar die Idee einer Seilbahn über die Elbe diskutiert, allerdings wieder verworfen. Theater im Hafen Theater Neue Flora 1998 in den Niederlanden von Joop van den Ende gegründet, entwickelte sich Stage Entertainment International zu einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Live-Entertainment. Derzeit sind hier ca. 3.000 Mitarbeiter beschäftigt, 1.500 davon in Deutschland. 2018 wurde Stage Entertainment von Advance Publications übernommen. 70 Die Unternehmenstätigkeit ist auf drei Geschäftsfelder ausgerichtet: die Produktion von Musicals, die Eigenentwicklung sowie die Vermarktung von Theatern. Weltweit gehören 16 Theater in sieben Ländern zu Stage Entertainment. Etwa 7 Mio. Besucher jährlich sehen die Musicals und Shows. Jährlich werden rund 10.000 Vorstellungen gegeben. 71 2019 waren in Deutschland 3,6 Mio. Besucher zu verzeichnen, der Umsatz lag bei 310 Mio. Euro. Seit Gründung von Stage Entertainment sahen rund 70 Mio. Besucher die Vorstellungen. 72 Pandemiebedingt fielen in den Stage-Theatern über 5.100 Vorstellungen aus. Ab September 2021 lief der Spielbetrieb wieder schrittweise an. Aktuell werden 14 verschiedene Musicals in Hamburg, Berlin und Stuttgart angeboten. 73 Die Produktionen umfassen namhafte Musicals und Shows: z.B. „Blue Man Group“, „Disneys Der König der Löwen“, „Disneys Musical Tarzan“, „Disneys Die Eiskönigin“, „Mamma Mia“, „Tanz der Vampire“, 68 vgl. o.V.: Stage Entertainment baut neues Musicaltheater in Hamburg (11.10.2011), https: / / www.stage-entertainment.de, 23.03.2016 69 vgl. Schütte, Gisela: Neues Musical-Theater entsteht für 65 Millionen Euro im Hafen (12.10.2011), https: / / www. welt.de, 04.06.2012 70 vgl. Stage Entertainment: Das Unternehmen, https: / / www.stage-entertainment.de, 16.08.2023; Stage Entertainment: Zahlen, Daten, Fakten, https: / / www.stage-entertainment.de, 16.08.2023 71 vgl. Stage Entertainment: Our business areas, https: / / www.stage-entertainment.com, 16.08.2023; Stage Entertainment: Our theatres, https: / / www.stage-entertainment.com, 16.08.2023 72 vgl. Stage Entertainment: Zahlen, Daten, Fakten, https: / / www.stage-entertainment.de, 16.08.2023 73 vgl. Stage Entertainment: Endlich wieder live! Wiederaufnahme des Spielbetriebes ab September 2021 (08.07.2021), https: / / www.stage-entertainment.de, 16.08.2023 <?page no="31"?> 1.5 Tourismus-Destinationen 31 „Ku’Damm 56 - Das Musical“, „Ku’Damm 59 - Das Musical“, „Tina - Das Tina Turner Musical“. Insgesamt setzt sich das Portfolio des Unternehmens aus rund 70 Produktionen zusammen. Hinzu kommen sogenannte Tournee-Shows sowie die Lizenzvergabe eigener Produktionen an Dritte. Zudem spielen Eigenproduktionen eine Rolle, so z.B. die Musicals „Ich war noch niemals in New York“, „Sister Act“, „Hinterm Horizont“ und „Rocky - Das Musical“. 74 In Deutschland betreibt Stage Entertainment acht Theater mit Ensuite-Betrieb 75 : Ort Theater Sitzplätze Eröffnung Berlin Stage Theater des Westens Stage Bluemax Theater 1.725 618 1895/ 96 2007 Hamburg Stage Operettenhaus Stage Theater Neue Flora Stage Theater im Hafen Stage Theater an der Elbe 1.336 1.865 2.030 1.887 1841 1988/ 90 1994 2014 Stuttgart Stage Apollo Theater Stage Palladium Theater 1.842 1.807 1994 1997 Tabelle 1-4 Theater der Stage Entertainment GmbH 76 Begonnen hat dieser Musical-Boom aber nicht in Hamburg, sondern Anfang der 1980er Jahre in Österreich. Es ist der Risikobereitschaft und der Weitsicht Peter Wecks zu verdanken, dass die bis dahin auf den englischsprachigen Raum beschränkte Sparte zunächst in Wien und später in ganz Europa Fuß fassen konnte. 77 Im Rahmen der Übernahme des Theaters an der Wien als Direktor verfolgte Weck das Ziel, ein zeitgenössisches Musical auf die Bühne zu bringen und damit vor allem auch jüngere Menschen anzusprechen. Bei einem Besuch in London wurde er auf das erst 1981 uraufgeführte Musical „Cats“ aufmerksam. Zwei Jahre später feierte „Cats“ nach London und New York als weltweit dritte Produktion in Wien in der deutschen Fassung Premiere. Das Musical lief hier sieben Jahre lang ausverkauft und wurde von insgesamt 2,2 Mio. Zuschauer gesehen. Die Beherbergungsbranche verzeichnete dadurch jährlich rund 140.000 Übernachtungen. 78 Wien als Tourismusdestination 2023 wurde Wien zum wiederholten Male zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. 79 Diese hohe Lebensqualität lockt auch Touristen an. 2022 konnte Wien 5,6 Mio. Gäste bzw. 13,2 Mio. Übernachtungen verzeichnen. Damit bewegt man sich in etwa auf dem Niveau von 2013/ 2014 und hat die Werte von 2019 mit 7,9 Mio. Gästen und 17,6 Mio. Übernachtungen längst noch nicht 74 vgl. Stage Entertainment: Musicals & Shows, https: / / www.stage-entertainment.de, 16.08.2023; Stage Entertainment: Das Unternehmen, https: / / www.stage-entertainment.de, 16.08.2023; Stage Entertainment: Unsere Eigenproduktionen, https: / / www.stage-entertainment.de, 16.08.2023 75 Ensuite-Produktionen werden über einen längeren, jedoch begrenzten Zeitraum im selben Theater gespielt. 76 erstellt nach: Stage Entertainment: Zahlen, Daten, Fakten, https: / / www.stage-entertainment.de, 16.08.2023 77 vgl. Juchelka, Rudolf: Wien als Musical-Stadt: Erklärungsansätze zur Genese und Bedeutung eines Standortes, in: Österreichische Gesellschaft für Wirtschaftsraumforschung (Hrsg.): Wirtschaftsgeographische Studien, Wien 2001, 31ff 78 vgl. Weck, Peter: War’s das? - Erinnerungen, Wien 2010, 268ff 79 vgl. Stadt Wien: Wien ist lebenswerteste Stadt, https: / / www.wien.gv.at, 16.08.2023 <?page no="32"?> 32 1 Das Phänomen Tourismus wieder erreicht. 80 Bis 2019 waren die Besucherzahlen beständig gestiegen. Um diesem Zuwachs gerecht zu werden, hat man auch hier im Beherbergungsgewerbe investiert. Die Zahl der Gästebetten stieg von ca. 60.000 im Jahr 2013 auf ca. 71.000 im Jahr 2022. 81 Wichtige Quellmärkte sind Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien, aber auch die USA. 83 % der Übernachtungen waren 2019 auf ausländische Gäste insgesamt zurückzuführen, 59 % aus dem europäischen Ausland. 82 Die direkte und indirekte Wertschöpfung, die aus dem Tourismus in Wien resultiert, wird mit 4,7 Mrd. Euro angegeben. Das sind ca. 20 % der Wertschöpfung im gesamten Land. Neben der in Wien generierten Wertschöpfung trägt der Wien-Tourismus mit 900 Mio. Euro an der Wertschöpfung in den anderen Bundesländern bei. 83 Im Rahmen einer Gästebefragung des Tourismus Monitor Austria zeigte sich, das der Besuch von Sehenswürdigkeiten (86 %), Spazierengehen, Bummeln (74 %), Essen gehen (59 %) bzw. Museen und Ausstellungen besuchen (58 %) zu den Hauptaktivitäten bei einem Besuch in Wien zählt. 25% der Befragten gaben an, eine Kulturveranstaltung zu besuchen. 84 Mit der Geschichte der Musicals in Wien sind drei namhafte, historische Spielstätten verbunden: das Theater an der Wien 85 (eröffnet 1801, ca. 1.000 Sitzplätze), das Ronacher (1872, ca. 1.000 Plätze) und das Raimund-Theater (1893, ca. 1.180 Plätze). 86 Ronacher Raimund-Theater 1987 wurden die Vereinigten Bühnen Wien gegründet. Auch hier setzte man anfangs auf weltweit renommierte Stücke, wollte jedoch auch Eigenproduktionen hervorbringen, die seit 1996 erfolgreich in bislang in 18 Sprachen in 23 Länder exportiert werden. Dazu zählen Musicals wie „Elisabeth“ (inzwischen das erfolgreichste deutschsprachige Musical weltweit), „Tanz der Vampire“, „Mozart“, „Rebec- 80 vgl. Stadt Wien, Gästeankünfte in Wien nach Herkunftsländern 2013 bis 2022, https: / / www.wien.gv.at, 16.08.2023; Stadt Wien: Gästeübernachtungen in Wien nach Herkunftsländern 2013 bis 2022, https: / / www. wien.gv.at, 16.08.2023; Magistrat der Stadt Wien Wirtschaft, Arbeit und Statistik: Statistisches Jahrbuch der Stadt Wien 2022, Wien 2022, 234f 81 vgl. Stadt Wien: Gästebetten in Wien nach Betriebskategorien 2013 bis 2022, https: / / www.wien.gv.at, 16.08.2023 82 vgl. Wiener Tourismusverband: Wien-Tourismus - Destinationsmarketing & -managementorganisation für Wien, Wien 2023, 5 83 vgl. ebd., 4 84 vgl. Wien Tourismus: Der Wiener Urlaubsgast, Wien 2020, 10 85 Das Theater an der Wien wird seit 2006 wieder als Opernhaus genutzt. 86 vgl. Vereinigte Bühnen Wien: Die Theater der Vereinigten Bühnen Wien, https: / / www.vbw.at, 16.08.2023 <?page no="33"?> 1.5 Tourismus-Destinationen 33 ca“, „Rudolf - Affaire Mayerling“, „Der Besuch der alten Dame“, „Don Camillo und Peppone“ sowie „I am from Austria“. 87 Heute sind bei den Vereinigten Bühnen Wien rund 750 Mitarbeiter beschäftigt, wovon 58 % technisches Personal, 12 % kaufmännische und künstlerische Verwaltung, 30 % Künstler und Orchestermusiker ausmachen. 88 2019 waren ca. 421.000 Musical-Besucher in Wien zu verzeichnen, zudem rund 971.000 im Ausland. 89 Aufgabe 1: Wie lässt sich der langanhaltende Erfolg von Musical-Theatern erklären? Aufgabe 2: Erfassen Sie z.B. mithilfe eines Mindmaps bzw. Wirkungsgefüges, welche Effekte von einem erfolgreichen Musical-Theater auf die gesamte Tourismusdestination ausgehen können! Aufgabe 3: Vergleichen Sie bekannte Musical-Städte europaweit! Auf welche touristischen Bausteine setzen diese Destinationen jeweils? 87 vgl. Vereinigte Bühnen Wien: Jahresrückblick 2021, Wien 2022, 46 88 vgl. Vereinigte Bühnen Wien: Das Unternehmen, https: / / www.vbw.at, 16.08.2023 89 vgl. Vereinigte Bühnen Wien: Geschäftsbericht 2019, Wien 2020, 42 <?page no="34"?> 2 Das touristische Angebot „Die meisten Hotels verkaufen etwas, was sie gar nicht haben: Ruhe.“ 90 Das touristische Angebot, das von den Besuchern genutzt wird, setzt sich aus verschiedensten Dienstleistungen und Gütern zusammen, die von Akteuren unterschiedlichster Branchen bereitgestellt werden. Letztlich bestimmt die Gesamtheit all dieser Leistungen (bzw. wie diese aufeinander abgestimmt sind), ob das touristische Angebot von der jeweiligen Zielgruppe als attraktiv empfunden wird. 2.1 Phasen der Dienstleistungserstellung Bei Dienstleistungen, die im Rahmen touristischer Aktivitäten in Anspruch genommen werden, handelt es um Leistungen oder Tätigkeiten immaterieller Natur, die keine direkten Besitz- oder Eigentumsveränderungen mit sich bringen. Wie bei anderen Dienstleistern auch, fallen hier die Leistungserbringung und der Konsum der Leistung zeitlich zusammen. Eine Vorratsproduktion ist nicht möglich; vielmehr wird die Bereitschaft zur Erbringung einer Leistung angeboten. Auftretende Nachfrageschwankungen könnten - zumindest teilweise - durch unterschiedliche Preise, die Schaffung von Nachfrage außerhalb der Spitzenzeiten, zusätzliche Leistungen (solange die Kernleistung aus Kapazitätsgründen nicht erbracht werden kann) oder Buchungs- und Reservierungssysteme ausgeglichen werden. Die Qualität der Leistungserbringung ist stark von den ausführenden Personen abhängig. Kontrollmöglichkeiten bieten sich in Form von Fortbildungsmaßnahmen, Standardisierung der Leistungen und/ oder Überwachung der Kundenzufriedenheit. Die Erstellung von Dienstleistungen erfolgt generell in mehreren Phasen : Die Potentialphase beinhaltet die Bereitschaft zur Erstellung der Dienstleistung. Dazu zählen das zur Leistungserstellung erforderliche Personal, die technische Ausrüstung und die Zugangs- und Nutzungsmöglichkeit durch den Nachfrager. Die Prozessphase stellt die eigentliche Leistung dar, d.h., hier finden alle Tätigkeiten statt, die im Laufe der Leistungserstellung anfallen. Die Ergebnisphase beinhaltet das letztendliche Ergebnis, das durch die Leistungserbringung erzielt wurde. 91 Die verschiedenen Tourismusdienstleistungen können diesem Phasenmodell zugeordnet und dabei auch entsprechend des Ortes der Leistungserbringung unterschieden werden in Leistungen, die bereits am Heimatort (z.B. Beratungsleistung im Reisebüro), während der Reise (z.B. Verpflegung oder Information) oder in der Tourismusdestination (z.B. Beherbergung, Transport vor Ort, kulturelle Angebote) konsumiert wurden. 92 Daraus lässt sich eine touristische Dienstleistungskette einer Destination entwickeln, die alle beteiligten Gewerbe bzw. Branchen berücksichtigt: 90 Kurt Tucholsky, zit. in: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG : Zitate, https: / / www.zitate.de, 18.08.2023 91 vgl. Meffert, Heribert; Perrey, Jesko; Schneider, Helmut: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung im Verkehrsdienstleistungsbereich, in: Meffert, Heribert (Hrsg.): Verkehrsdienstleistungsmarketing - Marktorientierte Unternehmensführung bei der Deutschen Bahn AG, Wiesbaden 2000, 7; Freyer, Walter: Tourismusmarketing, München/ Wien 2009, 67 92 vgl. Freyer, Walter: Tourismus, Berlin/ München/ Boston 2015, 159 <?page no="35"?> 2.2 Gastgewerbe 35 Informatio n, vorher vor Ort nachher Tourismusinformation, andere Betriebe Privat-Pkw, Bus, Bahn, Flugzeug, Fähre Tourismusinformation, andere Betriebe Restaurants, Hotels, Bars Hotellerie, Parahotellerie Privat-Pkw, Bus, Bahn, Bergbahnen, Schiff Skilifte, Sportzentren, Bars, Diskotheken, Theater, Kinos Bund, Länder bzw. Kantone, Gemeinden Privat-Pkw, Bus, Bahn, Flugzeug, Fähre alle Betriebe Anreise Örtliche Information Verpflegung Beherbergung Transport Aktivität, Animation, Unterhaltung Landschaft, Umwelt Abreise Nachbetreuung Information, Reservierung Abbildung 2-1 Dienstleistungskette einer touristischen Destination 93 Zwei Kernelemente dieser Leistungskette - das Gastgewerbe sowie das touristische Transportwesen - werden nachfolgend etwas näher beleuchtet. 2.2 Gastgewerbe Beherbergungsgewerbe und Gaststättengewerbe werden oft unter dem Begriff Gastgewerbe zusammengefasst, wenngleich die Gastronomie natürlich nicht nur Leistungen für Touristen anbietet. 93 modifiziert nach: Lohmann, Martin; Müller, Hansruedi; Pechlaner, Harald; Smeral, Egon; Wöber, Karl: Österreich- Tourismus - Zurück zum Wachstumskurs, Wien 2011, 40 und Müller, Hansruedi: Umweltfreundlich reisen - Die Sicht der Tourismuswirtschaft, in: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Umweltfreundlich reisen in Europa. Herausforderungen für Umwelt, Verkehr und Tourismus, Wien 2006, 53 <?page no="36"?> 36 2 Das touristische Angebot Als Beherbergungsbetriebe gelten „ örtliche Einheiten, die dazu dienen, Gästen im privaten oder geschäftlichen Reiseverkehr eine Übernachtungsmöglichkeit bereitzustellen. “ 94 Dazu zählt einerseits die klassische Hotellerie, die neben Hotels auch Gasthöfe und Pensionen umfasst, andererseits die sogenannte Parahotellerie mit unterschiedlichsten Übernachtungsmöglichkeiten, wie Ferienwohnungen, Campingplätzen oder Jugendherbergen. Klassische Hotellerie Parahotellerie Hotels (auch Kurhotels, Motels) Hotels garnis Pensionen Gasthöfe Ferienwohnungen, Ferienhäuser Privatzimmer, Airbnb Jugendherbergen Camping, Caravaning Sanatorien, Kurkliniken Tabelle 2-1 Beherbergungswesen nach Betriebsarten 95 Die klassische Hotellerie umfasst Hotels (auch Kurhotels, Motels), Hotels garnis, Pensionen und Gasthöfe: Dabei weisen Hotels das umfangreichste Dienstleistungsangebot auf, wenn auch in unterschiedlicher Qualität und in unterschiedlichem Ausmaß. Dazu gehören eine Mindestanzahl von 20 Zimmern, Aufenthaltsräume, ein Restaurant, das nicht nur von den Hotelgästen genutzt werden kann, und eine Rezeption. Das Angebot in Hotels garnis und in Pensionen ist demgegenüber deutlich eingeschränkt und richtet sich ausschließlich an Hausgäste. Neben der Beherbergung gehören Frühstück und ggf. eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken dazu. Ein Gasthof ist eine i.d.R. im ländlichen Raum angesiedelte Speise- oder Schankwirtschaft, die auch Unterkünfte anbietet. 96 Die Beherbergungsbetriebe der Parahotellerie sind sehr vielfältig und weisen entsprechend ihrer Ausrichtung auf die jeweiligen Zielgruppen spezifische Merkmale auf: Ferienwohnungen stellen abgeschlossene Einheiten mit sanitären Einrichtungen und der Möglichkeit zur Selbstverpflegung in einem Haus dar, die gegen Entgelt zur zeitweiligen Nutzung bereitgestellt werden. Analog dazu sind Ferienhäuser zu betrachten. Privatzimmer sind in privaten Häusern befindliche Unterkünfte. Da die Statistik üblicherweise nur Beherbergungsbetriebe mit mehr als neun Betten registriert, wird ein Teil der verfügbaren Ferienwohnungen und Privatzimmer hier gar nicht erfasst. Im Rahmen von Airbnb werden ebenfalls private Wohnungen vermietet, basierend auf einer Online-Plattform. Das Angebot von Jugendherbergen richtet sich in erster Linie an junge Menschen, aber auch an Familien. Unterstützung erfolgt bei der Organisation von Programmen mit pädagogischem oder erholungsbezogenem Hintergrund. Verpflegungsangebote gelten hier nur für Hausgäste. 94 Statistisches Bundesamt: Beherbergungsbetriebe, https: / / www.destatis.de, 11.08.2023 95 erstellt nach: Freyer, Walter: Tourismus, Berlin/ München/ Boston 2015, 172 96 vgl. Deutscher Tourismusverband e.V.: Betriebsarten, https: / / www.deutschertourismusverband.de, 11.08.2023; Freyer, Walter: Tourismus, Berlin/ München/ Boston 2015, 172; Fuchs, Wolfgang (Hrsg.): Tourismus, Hotellerie und Gastronomie von A bis Z, Berlin/ Boston 2021, 87 <?page no="37"?> 2.2 Gastgewerbe 37 Nicht zu vernachlässigen sind Camping- und spezielle Wohnmobilstellplätze 97 , die in unterschiedlicher Ausstattung den Nutzerbedürfnissen gerecht zu werden versuchen. Schließlich gehören auch Sanatorien und Kurkliniken , die als Krankenanstalt zugelassen sind und in denen Kurgäste logieren, zur Parahotellerie. 98 Ibis-Hotel und Novotel, Wien Hbf Hotel garni „Patrizier“, Schmalkalden IFA-Ferienpark, Schöneck Ferienwohnung in einem Schweizer Chalet, Zweisimmen 2022 existierten in Deutschland rund 50.200 Beherbergungsbetriebe, darunter ca. 30.300 Hotels, Gasthöfe und Pensionen, ca. 15.000 Ferienunterkünfte wie Jugendherbergen, Ferienhäuser/ -wohnungen und Erholungszentren sowie ca. 3.200 Campingplätze. 99 Betriebsart Betriebe Betten Hotels, Gasthöfe, Pensionen Hotels (ohne Hotels garnis) 12.698 1.176.170 Hotels garnis 7.048 441.607 Gasthöfe 5.835 139.790 Pensionen 4.745 98.648 97 siehe dazu das Kapitel D/ 14.2 Caravaning 98 vgl. Deutscher Tourismusverband e.V.: Betriebsarten, https: / / www.deutschertourismusverband.de, 11.08.2023; Freyer, Walter: Tourismus, Berlin/ München/ Boston 2015, 172f 99 vgl. Statistisches Bundesamt: Binnenhandel, Gastgewerbe, Tourismus - Ergebnisse der Monatserhebung im Tourismus, Berlin 2022 <?page no="38"?> 38 2 Das touristische Angebot Fortsetzung Betriebsart Betriebe Betten Ferienunterkünfte und ähnliche Beherbergungsstätten Erholungs- und Ferienheime 1.513 94.987 Ferienzentren 127 61.811 Ferienhäuser/ -wohnungen 11.521 431.695 Jugendherbergen u. Hütten 1.851 122.010 Campingplätze 3.177 418.688 Sonstige tourismusrelevante Unterkünfte Vorsorge-/ Rehakliniken 839 149.174 Schulungsheime 874 75.809 Gesamt 50.228 3.210.389 Tabelle 2-2 Unterkünfte und Schlafgelegenheiten in Deutschland (2022) 100 Während der Corona-Pandemie wurden die kontaktarmen Unterkunftsmöglichkeiten, wie Ferienwohnungen und -häuser oder Camping etwas stärker nachgefragt als in den Jahren zuvor. Abbildung 2-2 Unterkunftsarten bei Urlaubsreisen der Deutschen im Inland 101 Unterkünfte mit Eisenbahnflair Umgebaute Empfangs- oder andere Bahngebäude, ausrangierte Eisenbahnwaggons oder gar Lokomotiven - es gibt inzwischen verschiedenste Übernachtungsmöglichkeiten, die Eisenbahnflair aufkommen lassen. Teilweise wurde hierbei sehr viel Wert darauf gelegt, eisenbahnbezogene Elemente zu erhalten und gezielt in die Gestaltung der Räume einzubinden. Teilweise dienen die alten Waggons mehr oder weniger auch nur als „Hülle“ für eine moderne Ausstattung. 100 erstellt nach: Statistisches Bundesamt: Binnenhandel, Gastgewerbe, Tourismus - Ergebnisse der Monatserhebung im Tourismus, Berlin 2022 101 Deutscher Tourismusverband: Zahlen, Daten, Fakten - Das Tourismusjahr 2022 im Rückblick, Berlin 2023, 15 49 22 8 7 4 4 6 41 27 9 9 4 4 6 39 27 10 10 5 4 5 46 23 7 9 6 4 5 0 10 20 30 40 50 Hotel (inkl. Gasthof, Motel, Lodge) Ferienwohnung, Ferienhaus Privat bei Bekannten, eigene Immobilie Zelt, Camping, Wohnwagen, Wohnmobil Pension Appartment, Bungalow, Clubanlage Sonstiges Unterkunftsarten bei Urlaubsreisen der Deutschen im Inland 2019-2022 (in %) 2019 2020 2021 2022 <?page no="39"?> 2.3 Touristisches Transportwesen 39 Im seit 1991 existierenden „Wolkensteiner Zughotel“ stehen je ein Schlafwagen 1. und 2. Klasse, ein Regierungsabteil und zwei Suiten sowie fünf Ferienwohnungen in fünf Ferienzügen zur Auswahl. Weitere Waggons wurden zu Rezeption und Restaurant umgebaut. Zudem gibt es im umgebauten Bahnhofsgebäude eine weitere Ferienwohnung. 102 Weitere Möglichkeiten, in umgebauten Eisenbahnwaggons zu übernachten, finden sich z.B. im Zughotel Waldkirchen, in den Schlafwagen an der Brauerei Varnsdorf, im Lokomotel Stadtlohn, im Ferienbahnhof Reichenbach, im Schlafwagenhotel des „Alten Bahnhofs“ in Gemünden, im Kulturhafen Groß Neuendorf, in den Ferienwaggons der Zittauer Schmalspurbahn in Oybin und Johnsdorf, im Waggonhotel in Anger, in zwei Schlafwagen bei „SovPåTåg“ in Tärnsjö oder in zwei „Luxury Lodges“, die in Freienfeld in einem Waggon im Stil des Orient Express eingerichtet wurden. 103 Eher selten sind Unterkunftsmöglichkeiten in Lokomotiven. Eine entkernte Diesellok der Baureihe V180 wurde in Wiesenburg an der Eisenbahnstrecke Zwickau-Schwarzenberg zum „Lokhotel V180“. Hier stehen seit 2021 drei als Themenräume gestaltete Zimmer zur Verfügung. 104 Zum Gaststättengewerbe zählen Betriebe, die Getränke (Schankwirtschaften) und Speisen (Speisewirtschaften) zum sofortigen Verzehr in entsprechenden Räumlichkeiten anbieten. 105 Ferner gehören dazu auch Kantinen und Caterer. Laut DEHOGA gibt es in Deutschland ca. 138.0007 Betriebe im Gaststättengewerbe, in denen 2022 603.000 Beschäftigte tätig waren. 106 2.3 Touristisches Transportwesen Verkehr ist ein wesentlicher Bestandteil der touristischen Leistungskette. Grundsätzlich kann zwischen zwei Arten von tourismusbedingtem Verkehr unterschieden werden: zum einem dem An- und Abreiseverkehr , der zwischen Wohnort und Destination stattfindet, zum anderen dem lokalen Tourismusverkehr am Zielort, der Transfers, Besuchsaktivitäten und Exkursionen dient. Dabei macht der An- und Abreiseverkehr generell ein Vielfaches des lokalen Tourismusverkehrs aus. 102 vgl. o.V.: Zughotel, https: / / wolkensteiner-zughotel.de, 25.08.2023; o.V.: Übernachten in unseren Ferienzügen, https: / / wolkensteiner-zughotel.de, 25.08.2023 103 vgl. Zughotel Waldkirchen, https: / / www.zughotel.at; Pivovar Kocour Varnsdorf - Schlafwagen, https: / / www. pivovar-kocour.cz/ de/ unterkunft/ schlafwagen; Lokomotel, https: / / loko-motel.de; Ferienbahnhof Reichenbach, https: / / www.ferienbahnhof-reichenbach.de; Alter Bahnhof Gemünden, http: / / www.alter-bahnhof-gemuenden. de; Kulturhafen Groß Neuendorf, https: / / www.verladeturm.de/ bahnwaggons.html; SOEG - Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH: Übernachten mit Bahnambiente, https: / / www.zittauer-schmalspurbahn.de, Hotel Angerer Hof: Die Geschichte zum Waggonhotel, https: / / www.angerer-hof.at/ hotel/ waggonhotel, SovPåTåg i Tärnsjö, https: / / www.tagsommar.se/ uppland/ sovpatag-i-tarnsjo, alle 25.08.2023; Lener Wirtshaus und Hotel: Luxury Lodge (Faltblatt) 104 vgl. o.V.: Lokhotel V180, https: / / www.lokhotel.de, 25.08.2023 105 vgl. Gaststättengesetz, § 1 Abs. 1 106 vgl. Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.: DEHOGA-Zahlenspiegel I/ 2023, Berlin 2023, 4 und 11 <?page no="40"?> 40 2 Das touristische Angebot Anreise per Bahn Mobil vor Ort Eine detailliertere Unterscheidung kann nach folgenden Kriterien vorgenommen werden: Motiv Erholung/ Urlaub/ Freizeit Geschäft/ Arbeit/ Beruf Freunde/ Bekannte/ Verwandte Gesundheit/ Kur/ Wellness sonstige (Sport, Kultur, Events usw.) Entfernung Ortsverkehr Nahverkehr (Region) Inlandsverkehr (Nah-, Fern-) Auslandsverkehr (kontinental vs. interkontinental) Verkehrsträger Straßenverkehr Schienenverkehr Schiffsverkehr Luftverkehr Dauer ohne Übernachtung (Tagesreiseverkehr) mit Übernachtung (Kurzreise-, mittelfristiger Reise-, langfristiger Reiseverkehr) Tabelle 2-3 Klassifizierung des touristischen Verkehrs 107 Verkehrsmittel sind technische Geräte oder Vorrichtungen, die den Personentransport von einem Ort zum anderen ermöglichen. Dabei unterscheidet man zwischen öffentlichen (allgemein zugänglichen) und nicht-öffentlichen (privaten) Verkehrsmitteln bzw. motorisierten und nicht motorisierten Verkehrsmitteln. Ebenso vielfältig wie die Verkehrsmittel sind die touristischen Verkehrswege und -stationen : Verkehrsbetriebe Verkehrswege Verkehrsmittel Verkehrsstationen Straßenverkehrsbetriebe, u.a. Autovermieter, Spedition Straßen, Wege, Radwege, Wanderwege Bus, O-Bus, Pkw, Taxi, Wohnmobil/ -wagen, Motorrad, Fahrrad, Rikscha, Kutsche Haltestelle, Raststätte, Taxistation, Tankstelle, Parkplatz Bahn- oder Schienenverkehrs-betrieb Schienenstrecken, Seilbahnen, Berg- und (Magnet-) Schwebebahnstrecken Fernverkehrszug, Regional-/ Nahverkehrszug, Straßenbahn, Luxuszug, (Magnet-)Schwebebahn, Seilbahn, Zahnradbahn, Ski-/ Sessellift Bahnstation, Bahnhof, Haltepunkt 107 erstellt nach: Freyer, Walter: Tourismus, Berlin/ München/ Boston 2015, 189 <?page no="41"?> 2.3 Touristisches Transportwesen 41 Fortsetzung Verkehrsbetriebe Verkehrswege Verkehrsmittel Verkehrsstationen Wasser-, Fluss- oder Seeverkehrsbetrieb, Reederei, Fährbetrieb natürliche und künstliche Wasserstraßen, Flüsse, Seen, Meere Fähre, Kreuzfahrtschiff, Ausflugs-, Segel-, Dampf-, Frachtschiff, Floß, Kanadier/ Kajak, Frachter, Hausboot, Yacht, Schlauchboot Hafen, Anleger, Reede, Dock, Stege Luft- oder Flugverkehrsbetrieb, Raumfahrt Luftwege, Rollfeld, Vorfeld, Start- und Landebahnen, Raum/ Space Flugzeug, Helikopter, Ballon, Zeppelin, Segel-, Drachen- und Gleitflieger, Raumschiff mit Rakete Flughafen, Segelfluggelände, Raumfahrtstation Tabelle 2-4 Verkehrswege, -mittel, und -stationen des touristischen Transportwesens 108 Die Auswahl eines oder mehrerer Verkehrsmittel für eine Urlaubsreise hängt u.a. von Kriterien wie Bequemlichkeit, Schnelligkeit und Kosten ab. Entscheidungsbeeinflussend wirken zudem das Reiseziel, der Preis und die Dauer der Reise, die Angebotsqualität, die Zahl der Reiseteilnehmer sowie die Frage der Mobilität vor Ort. Mitunter wird aber den Touristen die Entscheidung für ein bestimmtes Verkehrsmittel abgenommen, da dieses bereits Bestandteil des Reisepakets ist (vgl. Pauschalreise). 109 Auch subjektive Faktoren, wie das Image der einzelnen Verkehrsmittel, können entscheidungsbeeinflussend wirken: Image der Verkehrsmittel positive Eigenschaften negative Eigenschaften Pkw unabhängig, individuell, schnell, bequem, Familien mit Kindern, viel Gepäck, Ferien/ Urlaub Benzinpreise, Stau, Unfall, Pannen, Reparaturen, Gestank, Stress, anstrengend, Lärm, Hitze, unsicher Bus billig, Kontakte zu Mitreisenden, fröhlich, Gemeinschaftserlebnis, gute Stimmung, gemütlich, bequem eng, schlechte Luft, heiß, Lärm, zu viele Menschen, langsam, Schaukeln, unbequem, Gruppenreise, arme und ältere Leute Bahn bequem, ruhig, ohne Stress, sicher, zuverlässig, schnell, gemütlich, Speise- und Schlafwagen, Landschaft betrachten, wetterunabhängig langsam, lange Reisezeit, überfüllt, umsteigen, Gepäck tragen, Verspätung, teuer, langweilig, Wartezeiten, Gerüttel Flugzeug Charter: schnell, bequem, Urlaub, billiger als Linienflugzeug; Linie: weite Reisen, guter Service, schnell, bequem, Komfort, Reise, Stewardessen, zuverlässig Angst, unsicher, Absturzgefahr, Luftpiraten, eng, überfüllt, Massenabfertigung, alte/ schlecht gewartete Maschinen, unpünktlich, Verspätungen, schlechter Service, teilweise zu teuer, Übelkeit 108 modifiziert nach: ebd., 190; Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 2f 109 vgl. Schmied, Martin; Götz, Konrad: Die Rolle der KonsumentInnen bei Nachfrage und Angebot sanft-mobiler Tourismusangebote, in: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Umweltfreundlich reisen in Europa. Herausforderungen für Umwelt, Verkehr und Tourismus, Wien 2006, 54 <?page no="42"?> 42 2 Das touristische Angebot Fortsetzung Image der Verkehrsmittel positive Eigenschaften negative Eigenschaften Schiff Erholung, in der Sonne liegen, Seeluft, Romantik, Abenteuer, Luxus, gutes Essen, gesellschaftliches Ereignis Seekrankheit, gefährlich, Sturm, langweilig, teuer, langsam, viele alte Leute Tabelle 2-5 Verkehrsmittel und damit verbundene Images 110 2.4 Barrierefreies Reisen „Eine barrierefreie Reise steht und fällt mit dem Transport - von der Anreise über die Fortbewegung am Zielort bis zur Rückreise.“ 111 Der Anteil der Menschen mit Mobilitätsbzw. Aktivitätseinschränkungen in der Europäischen Union wird auf ca. 80 Mio. geschätzt, was einem Anteil von 16 % der Bevölkerung entspricht. 112 Bedingt durch den demographischen Wandel und die zunehmende Reisefreudigkeit älterer Menschen kommt der Thematik Barrierefreiheit gerade in einer serviceorientierten Branche wie dem Tourismus eine immer größere Bedeutung zu. Bei der Entwicklung barrierefreier Reiseangebote kann die touristische Dienstleistungskette als Ausgangspunkt fungieren. Denn nicht nur im Rahmen der Fortbewegung, ob bei An- und Abreise oder Ausflügen vor Ort, sondern auch bezüglich der Angebote von Hotels und Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen und auch Informationsmöglichkeiten gilt es, barrierefreie Alternativen zu schaffen. 113 Barrierefreiheit heißt hierbei, „ dass Gebäude, Einrichtungen, Gegenstände, Medien und Dienstleistungen so gestaltet werden, dass sie von jedem Menschen, unabhängig von eventuell vorhandenen Behinderungen, uneingeschränkt benutzt werden können. “ 114 Dabei profitieren bei weitem nicht nur Menschen mit Behinderung von solchen Angeboten, sondern z.B. auch Familien mit Kindern oder ältere Menschen: „ So ist bekannt, dass eine barrierefrei zugängliche Umwelt für etwa 10 % der Bevölkerung zwingend erforderlich, für etwa 30 bis 40 % notwendig und für 100 % komfortabel ist. “ 115 Einen Schlüsselfaktor im Rahmen barrierefreier Reiseangebote stellt die barrierefreie Mobilität dar. Unter barrierefreier Mobilität wird verstanden, „ dass sowohl die bauliche Umwelt als auch das Verkehrssystem für alle Menschen ohne fremde Hilfe benutzt werden können .“ 116 110 vgl. Freyer, Walter: Tourismus, Berlin/ München/ Boston 2015, 191 111 Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.: Barrierefreier Tourismus in Deutschland, Frankfurt/ M. o.J., 10 112 vgl. ebd., 6 113 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend: Tourismus für Alle, Wien 2010, 52 114 Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft; WKO Bundessparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft: Tourismus für Alle, Wien 2015, 9 115 Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit: Ökonomische Impulse eines barrierefreien Tourismus für alle, Münster/ Berlin 2003, 3 116 Dziekan, Katrin; Ruhrort, Lisa; Ahrend, Christine: Das Prinzip Design für alle, in: Internationales Verkehrswesen 2/ 2011, 33 <?page no="43"?> 2.4 Barrierefreies Reisen 43 Barrierefreie Mobilität bezieht sich dabei auf alle Elemente einer Reisekette. Denn nur, wenn alle Bestandteile - die Wege von und zu den Stationen, die Stationen selbst und die Verkehrsmittel, aber auch Vertriebswege und Informationsmöglichkeiten - entsprechend gestaltet sind, kann der mobilitätseingeschränkte Nutzer davon profitieren. Das Behindertengleichstellungsgesetz fordert in diesem Zusammenhang, dass „ [s]onstige bauliche oder andere Anlagen, öffentliche Wege, Plätze und Straßen sowie öffentlich zugängliche Verkehrsanlagen und Beförderungsmittel im öffentlichen Personenverkehr [...] nach Maßgabe der einschlägigen Rechtsvorschriften des Bundes barrierefrei zu gestalten [sind]. “ 117 Eine barrierefreie Gestaltung sollte dabei nicht nur bauliche Aspekte, sondern auch den Abbau psychischer Barrieren beinhalten. Mobilitätseinschränkungen müssen nicht dauerhaft, sondern können auch temporärer Art sein. Folgende Formen lassen sich unterscheiden: Bewegung (Motorik) Wahrnehmung (Sensorik) Verstehen (Kognition) weitere temporäre Einschränkungen Kinderwagen Krankheit/ Verletzung (z.B. Beinbruch) Begleitung von Kleinkindern Alkohol-/ Drogengebrauch Krankheit/ Verletzung Ortsfremdheit mangelnde Routine (z.B. im ÖPNV) fremde Sprache altersbedingte Einschränkungen (z.B. kleinere Körpergröße bei Kindern) dauerhafte Einschränkungen Geh-, Steh-, Greifbehinderung Sehbehinderung, Blindheit Hörbehinderung, Taubheit geistige Behinderung Lernschwierigkeit chronische Erkrankungen Kleinwüchsigkeit Tabelle 2-6 Beispiele für dauerhafte und temporäre Mobilitätseinschränkungen 118 Um derart mobilitätseingeschränkten Personen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu erleichtern, werden verschiedene Ansätze verfolgt: Im Rahmen der Bewusstseinsbildung sollen Akteure im öffentlichen Verkehr, insbesondere die Entscheidungsträger, für diese Anliegen sensibilisiert und die Entwicklung und Umsetzung von sinnvollen Lösungen und Angeboten (z.B. Schulungen, Mobilitätstrainings) angeregt werden. Die Vermittlung von Informationen muss nicht nur inhaltlich verbessert, sondern auch hinsichtlich der Übertragungsqualität optimiert werden. Technische Hilfsmittel können die Informationsübertragung (z.B. Sprachausgabegeräte, Kennzeichnung in Brailleschrift) unterstützen. Wesentlicher Bestandteil sind physisch-bauliche Aspekte , die auch unter Einbeziehung Betroffener zu diskutieren und umzusetzen sind (z.B. Bodenindikatoren, Boardingsysteme). Schließlich müssen geeignete Mobilitätsangebote geschaffen werden, wozu nicht nur die Verbesserung klassischer, sondern auch die Weiterentwicklung bzw. der Ausbau alternativer und nicht-motorisierter Angebote gehört. 119 117 Behindertengleichstellungsgesetz, § 8 Abs. 2 118 modifiziert nach: Dziekan, Katrin; Ruhrort, Lisa; Ahrend, Christine: Das Prinzip Design für alle, in: Internationales Verkehrswesen 2/ 2011, 34 119 vgl. Unbehaun, Wiebke; Uhlmann, Tina; Sammer, Gerd; Millonig, Alexandra; Mandl, Bettina: Chancengerechtigkeit in der Mobilität, in: Internationales Verkehrswesen 3/ 2012, 54f <?page no="44"?> 44 2 Das touristische Angebot Hafenplan mit taktilen Informationselementen in Simrishamn Taktiles Leitsystem im Gare de l’Est, Paris Doch nicht nur Mobilitätsangebote, auch die anderen Bestandteile der touristischen Leistungskette gilt es barrierefrei zu gestalten. Allerdings sind zuverlässige Informationen über die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit touristischer Angebote nicht flächendeckend verfügbar. Im Rahmen des seit 2011 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts „Reisen für Alle“ galt es deshalb, ein bundesweit gültiges, auf einer Datenbank basierendes Kennzeichnungs- und Zertifizierungssystem zu entwickeln. 120 Anhand einheitlicher Kriterien können hierbei Orte, Regionen, Anbieter touristischer Dienstleistungen, Rad- und Wanderwege geprüft und für eine Dauer von drei Jahren zertifiziert werden. Bis 2020 waren über 3.200 Angebote geprüft worden, 2.000 davon zertifiziert. Dabei verteilten sich die Zertifizierungen wie folgt: 38 % Beherbergung, 35 % Freizeit, Museen, Sport, 12 % Touristinformationen, 8 % Gastronomie sowie 7 % Sonstiges. 121 Projekt „Sachsen barrierefrei“ Eines der Handlungsfelder der sächsischen Tourismusstrategie widmet sich schon seit Jahren dem Ausbau barrierefreier Angebote. Dabei hat man sich auch zum Ziel gesetzt, eine führende Rolle beim barrierefreien Reisen einzunehmen. 122 Erforderlich dazu war (und ist weiterhin) ein „ [g]ezielter Aufbau vernetzter, barrierefreier Angebote insbesondere im Bereich Städte- und Familientourismus (geschlossene Serviceketten) .“ 123 Das unter Federführung der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH 2008 initiierte Projekt „Sachsen barrierefrei“ dient dazu, entsprechende Angebote zu recherchieren, vor Ort zu prüfen und zu vermarkten. Dadurch können potentiellen Gästen detaillierte Informationen zu Erreichbarkeit, Zugänglichkeit und Nutzungsmöglichkeiten (visualisiert durch einheitliche Piktogramme) bereitgestellt werden. „Sachsen barrierefrei“ will dabei keine Zertifizierung der Barrierefreiheit vornehmen, sondern stattdessen die einzelnen Angebote anhand einheitlicher Qualitätskriterien genau beschreiben. Zusammengefasst werden diese 120 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Barrierefreiheit, https: / / www.bmwk.de, 21.07.2023 121 vgl. Reisen für Alle - Fact Sheet, 15.02.2020, 3 122 vgl. Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr: Tourismusstrategie Sachsen 2025, Dresden 2019, 22 123 Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr: Tourismusstrategie Sachsen 2020, Dresden 2011, 23 <?page no="45"?> 2.4 Barrierefreies Reisen 45 Informationen in der Broschüre „Sachsen barrierefrei“, die auch als Hörfassung erhältlich ist. Eine Internetseite mit Online-Datenbank ergänzt das Informationsangebot. 124 2023 gehörten zu den erfassten Angeboten 558 vor Ort geprüfte Betriebe, 75 barrierefreie Unterkünfte, 483 barrierefreie Freizeiterlebnisse. 125 Im Rahmen der Kommunikation und des Vertriebs werden neben den im Tourismusmarketing üblichen Wegen auch zielgruppenspezifische genutzt. In der Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen - barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland“ haben sich verschiedene Städte und Tourismusregionen zusammengeschlossen, die den barrierefreien Tourismus weiter ausbauen möchten. Bislang gehören dazu Erfurt, Magdeburg, Rostock/ Warnemünde, die Eifel mit dem Nationalpark Eifel, das Fränkische Seenland, das Lausitzer Seenland, Ostfriesland, das Ruppiner Seenland, die Sächsische Schweiz mit dem Nationalpark und die Südliche Weinstraße mit dem Biosphärenreservat Pfälzerwald. 126 124 vgl. Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH: Sachsen barrierefrei - geprüfte Qualität, https: / / www. sachsen-tourismus.de, 11.08.2023; Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH: Sachsen barrierefrei, Dresden 2019; Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH: Zentrale Koordinationsstelle für den barrierefreien Tourismus in Sachsen, https: / / sachsen.tourismusnetzwerk.info, 11.08.2023 125 vgl. Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH: Sachsen barrierefrei, https: / / www.sachsen-tourismus.de, 11.08.2023 126 vgl. Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen - Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland“: Wir über uns, https: / / www.leichter-reisen.info, 11.08.2023 <?page no="46"?> 46 2 Das touristische Angebot Fallstudie: Jugendherbergen - Gemeinsam unterwegs „Und überall da, wo es am schönsten ist, gibt es Jugendherbergen …“ 127 Die Wiege der Jugendherbergen steht in Deutschland. Die Idee geht auf den Lehrer Richard Schirrmann zurück, der 1909 mit seinen Schülern auf Wandertour war, dabei in ein Unwetter kam und keinen passenden Unterschlupf fand. In der Not nutzte man eine in den Sommerferien leerstehende Schule. Diese Erfahrung ließ Schirrmann das Konzept der Jugendherbergen entwickeln. Die erste ständige Einrichtung dieser Art wurde 1912 auf der Burg Altena geschaffen. 128 Die Grundidee dabei war folgende: „Junge Menschen sollten, unabhängig von Herkunft und Geldbeutel, die Welt entdecken, Gemeinschaft erleben und dabei den Horizont erweitern.“ 129 Heute sind Jugendherbergen in jedem Bundesland zu finden. Interessierte können aus über 400 Jugendherbergen wählen, in denen insgesamt rund 66.800 Betten zur Verfügung stehen. 130 Ein recht großer Teil dieser Herbergen hat sich im Rahmen seines Angebots spezialisiert und tritt am Markt z.B. als Umwelt-Jugendherberge, Sport-Jugendherberge, Familien-Jugendherberge oder Kultur-Jugendherberge auf und spricht dadurch auch verschiedene Zielgruppen an. 131 Jugendherberge „Alte Feuerwache“, Plauen Logo des Deutschen Jugendherbergswerks Für all jene Gäste, die kein eigenes Reiseprogramm zusammenstellen, übernehmen Jugendherbergen gern diese Aufgabe. Spezielle Klassenfahrt-Kataloge bieten auf die einzelnen Jahrgangsstufen abgestimmte Programme. Als sogenannter pädagogischer Lernort wollen Jugendherbergen auf spannende Art und Weise Wissen aus den verschiedensten Bereichen vermitteln und Kompetenzen fördern. Unterstützung holen sie sich dabei auch bei Partnern vor Ort. Zudem können Jugendherbergen für Tagungen und Seminare genutzt werden. 132 Bezüglich Ausstattung und Komfort hat sich über die Jahrzehnte hinweg in den Jugendherbergen viel verändert. War es früher noch üblich, als Gast selbst mit anzupacken, hat längst auch hier die Serviceorientierung Einzug gehalten. Dennoch will man sich preislich im unteren Segment bewegen, um möglichst 127 Deutsches Jugendherbergswerk: Typisch Jugendherberge! , Berlin 2012, 6 128 vgl. ebd. 129 ebd., 2 130 vgl. Deutsches Jugendherbergswerk: Jahresbericht der Jugendherbergen 2022, Detmold 2023, 28 131 vgl. Deutsches Jugendherbergswerk: Entdeckerbuch - Verzeichnis der Jugendherbergen 2020/ 21, Detmold o.J., 10f 132 siehe dazu Deutsches Jugendherbergswerk: Klassen mobil 2024, Detmold 2023 <?page no="47"?> Fallstudie: Jugendherbergen 47 vielen die Nutzung der Angebote zu ermöglichen. Voraussetzung dazu ist allerdings die Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk oder einem ausländischen Jugendherbergsverband. Organisiert sind die Jugendherbergen im Dachverband Deutsches Jugendherbergswerk: „Das Deutsche Jugendherbergswerk bietet seinen Gästen aus aller Welt in Jugendherbergen Möglichkeiten der Begegnung und des Kennenlernens und dient so dem gegenseitigen Verständnis und friedlichen Miteinander von Menschen und Völkern.“ 133 In der Satzung des Deutschen Jugendherbergswerks als Vereinszweck festgeschrieben ist auch der Umwelt- und Landschaftsschutz. 134 Die Ausrichtung der Aktivitäten entlang der Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung spielt deshalb eine große Rolle. Die Umwelt- Jugendherbergen, die nach EG-Öko-Verordnung zertifiziert und mit dem Bio-Siegel des Bundesministeriums für Verbraucherschutz ausgezeichnet sind, nehmen dabei eine Vorreiterstellung ein. Aber auch die im Angebot befindlichen klimaneutralen Klassenfahrten sowie verschiedene Natur- und Umweltprogramme tragen zur nachhaltigen Entwicklung bei. Nicht zu vernachlässigen sind die durch den Betrieb von Jugendherbergen ausgelösten wirtschaftlichen Effekte: „Jugendherbergen sind ein Wirtschaftsfaktor, von dem die jeweilige Region direkt oder indirekt profitiert. Sie setzen touristische Impulse, beschäftigen touristische Dienstleister und den Einzelhandel.“ 135 Im Jahr 2022 konnten in den Jugendherbergen in Deutschland fast 8,6 Mio. Übernachtungen verbucht werden, womit fast wieder das Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 mit 9,7 Mio. Übernachtungen erreicht wurde. 136 Eine große Rolle spielen dabei die Schulen. 2022 machten Klassenfahrten 3,6 Mio. Übernachtungen aus. 137 In den Jugendherbergen selbst sind im Inland rund 5.300 Mitarbeiter aktiv, ca. 4.500 davon hauptamtlich. 138 Unterstützt wurden sie im Jahr 2022 durch 150 Bundesfreiwillige. 139 Darüber hinaus sind aber auch jene Beschäftigten in Handel und Gewerbe, Landwirtschaft, bei Dienstleistern usw. zu berücksichtigen. Es wird davon ausgegangen, dass ein Arbeitsplätz in einer Jugendherberge zusätzlich 2,6 Arbeitsplätze außerhalb garantiert. Hinzu kommen Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Freiwilligen Ökologischen Jahr. 140 Auch jenseits der Landesgrenzen laden zahlreiche Jugendherbergen ein: In Österreich sind zwei Verbände in diesem Sektor tätig. Der Österreichische Jugendherbergsverband, der zwölf eigene Herbergen betreibt, ermöglicht seinen Mitgliedern die Nutzung von Vertragsherbergen mit insgesamt knapp 60 Standorten und ca. 3.000 Betten in Österreich. Parallel dazu ist das Österreichische Jugendherbergswerk aktiv, welches ebenfalls eigene Herbergen unterhält und Zugang zu Vertragsherbergen schafft. 141 In der Schweiz steht ein Netz aus 45 eigenen Jugendherbergen, die vom Verein Schweizer Jugendherbergen betrieben werden, sowie sechs Franchise-Betrieben zur Verfügung. 142 133 Satzung des Deutschen Jugendherbergswerkes, Hauptverband für Jungwandern und Jugendherbergen e.V., Präambel 134 vgl. Satzung des Deutschen Jugendherbergswerkes, Hauptverband für Jungwandern und Jugendherbergen e.V., § 5 135 Deutsches Jugendherbergswerk: Typisch Jugendherberge! , Berlin 2012, 16 136 vgl. Deutsches Jugendherbergswerk: Jahresbericht der Jugendherbergen 2022, Detmold 2023, 29 137 vgl. ebd., 3 138 vgl. ebd., 28 139 vgl. ebd., 11 140 vgl. Deutsches Jugendherbergswerk: Typisch Jugendherberge! , Berlin 2012, 11 und 17 141 vgl. Österreichischer Jugendherbergsverband: Verein, https: / / www.oejhv.at, 21.07.2023; Österreichisches Jugendherbergswerk: ÖJHW, https: / / www.jungehotels.at, 21.07.2023 142 vgl. Schweizer Jugendherbergen: Geschäftsjahr 2022, https: / / report-youthhostel.ch, 21.07.2023 <?page no="48"?> 48 2 Das touristische Angebot Im Dachverband Hostelling International, der 2006 aus dem Verband International Youth Hostel Federation hervorgegangen ist, sind weltweit 61 Mitglieder-Vereine organisiert. Der Verband ist vertreten in 59 Ländern und umfasst über 3.000 Jugendherbergen weltweit. 143 Jugendherberge „Auberge du Beffroi“, Mons Jugendherberge „Af Chapman“, Stockholm Hostelling International ist Mitglied des Global Sustainable Tourism Council und engagiert sich ebenso wie die nationalen Jugendherbergsverbände auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung: „Hostelling International is dedicated to promoting sustainable tourism practices among our National Hostelling Associations and with Hostels themselves. We are committed to achieving a worldwide network of sustainable organisations and hostels.“ 144 Aufgabe 1: Welchen Stellenwert nehmen Jugendherbergen im Beherbergungssektor ein? Welche Bedeutung haben sie für die Regionen? Aufgabe 2: Welchen Beitrag leisten Jugendherbergen im Rahmen von Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung? Aufgabe 3: Was sind konkurrierende Angebote? Welche Herausforderungen müssen Jugendherbergen meistern? 143 vgl. Deutsches Jugendherbergswerk: Jugendherbergen weltweit, https: / / www.jugendherberge.de, 21.07.2023; Hostelling International: Who we are? , https: / / hihostels.com, 21.07.2023 144 Hostelling International: Sustainable Hostelling, https: / / hihostels.com, 21.07.2023 <?page no="49"?> 3 Nachhaltigkeit im Tourismus „Es ist absehbar, dass der Tourismussektor in seiner derzeitigen Ausformung mittelbis langfristig seine eigenen Ressourcen vernichtet.“ 145 3.1 Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung Eine nachhaltige Entwicklung liegt dann vor, wenn sie die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation befriedigt und künftigen Generationen gleichzeitig die Befriedigung ebensolcher Bedürfnisse ermöglicht und zudem ökonomische Entwicklungen an sozio-politische und soziokulturelle Strukturen und ökologische Prozesse angepasst werden. Überträgt man das Konzept der nachhaltigen Entwicklung auf den Bereich Tourismus, könnte dies folgendermaßen definiert werden: „ Nachhaltige Tourismusentwicklung befriedigt die heutigen Bedürfnisse der Touristen und Gastregionen, während sie die Zukunftschancen wahrt und erhöht. Sie soll zu einem Management aller Ressourcen führen, das wirtschaftliche, soziale und ästhetische Erfordernisse erfüllen kann und gleichzeitig kulturelle Integrität, grundlegende ökologische Prozesse, die biologische Vielfalt und die Lebensgrundlagen erhält. “ 146 ökologische Dimension ökonomische Dimension gesellschaftliche Dimension gutes Angebot an öffentlichem Verkehr für An- und Abreise sowie in den Destinationen Schutz der Biodiversität Erhöhung der Ressouceneffizienz (v.a. Energie, Wasser) CO 2 -Kompensation, Unterstützung von Klimaschutzprojekten Förderung und Nutzung von erneuerbarer Energie Anregen längerer Aufenthalte Pflege des Landschaftsbildes und der Siedlungsstruktur Abfallmanagement starke Kooperationen und Partnerschaften, Nutzung von Synergien langfristige regionale Wertschöpfung lokale Produkte und Dienstleistungen und faire Preise langfristiger Unternehmenserfolg Erhalt und Schaffung lokaler Arbeitsplätze Verminderung der regionalen Armut flexible Infrastruktur ausgewogener Gäste-Mix Aufrechterhaltung des Ortsbildes gleichwertige Einkommensverteilung faire Arbeitsbedingungen Integration der lokalen Bevölkerung Einblick in und Pflege der lokalen Kultur transparente und glaubwürdige Kommunikation gelebte Gastfreundschaft Berücksichtigung spezifischer Gästebedürfnisse Verhinderung von Diskriminierung Tabelle 3-1 Nachhaltige Entwicklung im Tourismus 147 145 Baumgartner, Christian; Röhrer, Christine: Nachhaltigkeit im Tourismus - Umsetzungsperspektiven auf regionaler Ebene, Wien 1998, 25 146 World Tourism Organization UNWTO, zit. in: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.: Abschlussbericht zu dem Forschungsvorhaben: Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus im Rahmen der Reiseanalyse, Kiel 2014, 1 147 vgl. erstellt nach: Das Kompetenzzentrum für Tourismus, Mobilität und Nachhaltigkeit der Hochschule Luzern, zit. in: Schweizer Tourismusverband: Nachhaltige Entwicklung im Tourismus, https: / / www.stv-fst.ch, 15.08.2023 <?page no="50"?> 50 3 Nachhaltigkeit im Tourismus Baumgartner leitet ausgehend vom Anspruch der nachhaltigen Entwicklung, alle Wirtschafts- und Lebensbereiche zu erfassen, Prämissen für Nachhaltigkeit im Tourismus ab. Danach bilden intakte Natur- und Lebensräume die Basis für die zukünftige Entwicklung des Tourismus, der in eine sektorübergreifende und regionsspezifisch vernetzte Wirtschaft eingebettet sein muss. Destinationen werden von selbstbestimmter kultureller Dynamik und Zufriedenheit geprägt; bei intensiver Nutzung empfehlen sich die Entwicklung und der Einsatz geeigneter Managementsysteme. 148 Der Nutzen eines solchen Tourismus würde sich für Gäste und Gastgeber wie folgt darstellen: Tourismus nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit zu gestalten, heißt ... für die Gäste ... für die Gastgeber ökonomische Dimension wettbewerbsfähige Unternehmen und Tourismus qualitativ hochwertige Produkte Schaffung von Arbeitsplätzen und diversifizierte Wirtschaft Wirtschaftskraft und Wohlstand ökologische Dimension unbeschädigte Landschaft, Zugang zu Kulturerbe Aktivitäten mit Natur/ Kultur vereinbar Schutz/ Management der natürlichen und kulturellen Ressourcen umweltfreundliche Produktions- und Konsummuster gesellschaftliche Dimension Ruhe, Erholung, Wohlergehen, intellektuelle Stimulierung persönlicher Kontakt und kultureller Austausch (führen zu Ruhe, Wissen und Bildung) Arbeitsplatzangebot (z.B. Einbeziehung, Chancen) soziale Bindung und soziale Gerechtigkeit Tabelle 3-2 Nutzen einer nachhaltigen Entwicklung im Tourismus 149 Auf einem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen wurde 2015 von der Staatengemeinschaft die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beschlossen. Die Präambel der UN-Resolution zur Agenda 2030 150 führt fünf Kernthemen auf: Menschen, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft: „ Durch ihre universelle Gültigkeit und aufgrund des ganzheitlichen Entwicklungsansatzes, der die drei Dimensionen Wirtschaft, Soziales und Ökologie gleichrangig berücksichtigt, und dabei auch die Wahrung der Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Good Governance, Frieden und Sicherheit einfordert, stellt die Agenda 2030 ein Novum dar. “ 151 Wesentlicher Inhalt des Aktionsplanes sind die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) samt ihrer 169 Teilziele, die eine Weiterführung der 2000 eingeführten Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) darstellen (siehe folgende Tabelle 3-3). Bei all diesen Ziele kann ein Bezug zum Tourismus hergestellt werden. 152 Dies ist umso bedeutsamer, da kein anderer global bedeutsamer Wirtschaftszweig so stark vom Zustand der Umwelt sowie von den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in den Destinationen abhängig 148 vgl. Baumgartner, Christian: Nachhaltigkeit im Tourismus - von 10 Jahren Umsetzungsversuchen zu einem Bewertungssystem, Innsbruck 2008, 29ff 149 vgl. European Commission, Directorate-General Enterprise - The Tourism Unit: Using natural and cultural heritage for the development of sustainable tourism in non-traditional tourist destinations, Brussels 2002, 5 150 vgl. Vereinte Nationen: Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015 151 Bundeskanzleramt: Nachhaltige Entwicklung - Agenda 2030/ SDGs, http: / / www.bundeskanzleramt.gv.at, 15.08. 2023 152 vgl. Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.: Tourismus und die Ziele für nachhaltige Entwicklung - Eine Reise ins Jahr 2030, Berlin 2017, 12f <?page no="51"?> 3.1 Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung 51 ist. Deshalb sind die touristischen Akteure auf allen Ebenen gefordert, entsprechende Anstrengungen zu unternehmen, um einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig können damit sowohl Gäste als auch Einheimische angeregt werden, die Zielerfüllung zu unterstützen. 1. keine Armut 2. kein Hunger 3. Gesundheit und Wohlergehen 4. hochwertige Bildung 5. Geschlechtergleichheit 6. sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen 7. bezahlbare und saubere Energie 8. menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum 9. Industrie, Innovation und Infrastruktur 10. weniger Ungleichheiten 11. nachhaltige Städte und Gemeinden 12. nachhaltige/ r Konsum und Produktion 13. Maßnahmen zum Klimaschutz 14. Leben unter Wasser 15. Leben an Land 16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele Ziele für nachhaltige Entwicklung Tabelle 3-3 Ziele für nachhaltige Entwicklung 153 Die im Rahmen der Reiseanalyse 2023 Befragten stimmten der Aussage „Mein Urlaub soll möglichst ökologisch, ressourcenschonend und umweltfreundlich sein.“ 42 % zu. 2016 waren es 39 %. Die Aussage „Mein Urlaub soll möglichst sozialverträglich sein (d.h. faire Arbeitsbedingungen und Respektieren der Bevölkerung.)“ befürworteten 56 % (2016: 46 %). 154 Trotzdem bleibt ein nachhaltigkeits-orientiertes Verhalten - was sich beispielsweise im Bereich des Personenverkehrs durch die Einschränkung von bzw. den Verzicht auf Fahrten mit dem Flugzeug und dem Pkw und/ oder die verstärkte Nutzung von Bahn und Bus niederschlagen könnte - oft noch aus. 155 Im Rahmen der ADAC-Tourismusstudie 2023 wurde die Frage gestellt, welche Kriterien bei der Buchung des Haupturlaubs eine hohe Relevanz besitzen. Dabei erreicht das Kriterium „Intakte Natur am Zielort“ mit 60 % Platz 2. 156 Jedoch wird das eigene Verhalten davon nur wenig beeinflusst. Unter 18 abgefragten Kriterien belegten „Nachhaltige Mobilität am Zielort“, „Auswahl an nachhaltigen Lebensmitteln“, „Ökonomische Nachhaltigkeit“, „Soziale Nachhaltigkeit“ und „CO 2 -Fußabdruck“ die Plätze 12 sowie 14 bis 17 mit einer Zustimmung zwischen 31 % und 20 %. 157 Während der Deutsche Tourismusverband zum Schluss kommt, dass die Bereitschaft zu CO 2 -Kompensationen für die An- und Abreise mit dem Flugzeug zunimmt 158 , zeigt die ADAC-Tourismusstudie 2023 ein ernüchterndes Bild: Die Bereitschaft, Aufpreise für nachhaltige Bestandteile einer Reise (wie z.B. Mobilität vor Ort, Bio-Lebensmittel oder faire Arbeitsbedingungen) zu zahlen, ist vergleichsweise gering und erreicht nicht einmal 10 % Zuspruch unter den Befragten. Lediglich 153 Bundesregierung: Ziele für eine nachhaltige Entwicklung weltweit, http: / / www.bundesregierung.de, 15.08.2023 154 vgl. Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.: Reiseanalyse 2023 (Präsentation), Kiel 2023, 27 155 siehe dazu das Kapitel B/ 4 „Präferenzen bei der Verkehrsmittelnutzung“ 156 vgl. ADAC: ADAC Tourismusstudie: So wollen die Deutschen nach drei Krisenjahren reisen, o.O. 2023, 4 157 vgl. ebd., 6 158 vgl. Deutscher Tourismusverband: Zahlen, Daten, Fakten - Das Tourismusjahr 2022 im Rückblick, Berlin 2023, 18f <?page no="52"?> 52 3 Nachhaltigkeit im Tourismus Personen, die generell auf einen nachhaltigen Lebensstil achten, sind diese Aspekte etwas wichtiger. 159 Um Urlauber dazu zu bringen, zugunsten der nachhaltigen Entwicklung persönliche Opfer (z.B. in Form von Verzicht, Bequemlichkeitsverlusten bzw. höheren Kosten) zu akzeptieren und ein entsprechendes Verhalten zu zeigen, bedarf es eines ausgeprägten diesbezüglichen Bewusstseins. Inwieweit dieses Bewusstsein in Bezug auf das Verhalten in Freizeit und Tourismus ausgeprägt ist, hängt zunächst davon ab, inwieweit der Einzelne die Folgen seines Verhaltens kennt. Nach wie vor ist verstärkte Information und Wissensvermittlung gefragt. Nur wenn Reisende über die Problematik aufgeklärt sind, können sie entsprechend handeln. Da nur die wenigsten aktiv nach derartigen Informationen suchen, sollten diese idealerweise so bereitgestellt werden, dass deren Wahrnehmung dennoch möglich ist. Erste Schritte in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung wären beispielsweise schon damit unternommen, dass ein von Ortsansässigen geführtes Hotel gewählt und lokale Erzeugnisse konsumiert würden. Dazu muss der Gast im Rahmen seiner Entscheidungsfindung aber wiederum über entsprechende Informationen verfügen. An dieser Stelle sind die Tourismusdienstleister in die Pflicht genommen, die nicht nur Leistungen mit einem hohen Nachhaltigkeitsfaktor anbieten, sondern den Reisenden gleichermaßen vermitteln sollten, dass ein gesundes natürliches Umfeld und intakte sozio-ökonomische Verhältnisse am Urlaubsort eine gewisse Art von Luxus darstellen, für den entsprechende Beiträge zu leisten sind. 160 Eine Orientierungshilfe für Reisende können hierbei Zertifizierungen bieten. Allerdings ist es angesichts der Vielzahl der Siegel oft schwer, den Überblick zu behalten - zumal die einzelnen Zertifizierungen unterschiedliche Aspekte abdecken. Im Gastgewerbe wichtige Zertifizierungen sind beispielsweise folgende: Blaue Schwalbe, Certified Green Hotel, DEHOGA-Umweltcheck, Earth- Check, EU EcoLabel, EMAS, Green Globe, Green Key, Green Sign, ISO 14001, TourCert und Viabono. 161 Das „Wissensportal nachhaltige Reiseziele“ bietet die Möglichkeit, verschiedenste touristische Angebote (wie z.B. Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Mobilitätsangebote) gefiltert nach Ländern und Zertifikaten zu identifizieren. 162 3.2 Nachhaltige Entwicklung und Tourismusverkehr Steigende Mobilität, die sich zum einen in Form größerer Reiseweiten, zum anderen durch eine Beteiligung eines immer größeren Teils der Weltbevölkerung am Verkehr zeigt, führt auch zu einer höheren fahrzeugkilometrischen Leistung. Dies ist insofern problematisch, als immer noch eine hohe Abhängigkeit zwischen dieser Leistung und dem Verbrauch fossiler Energien besteht. 163 Einerseits ist Tourismus ohne Verkehr heutzutage nicht mehr denkbar. Andererseits wirkt sich Verkehr auch negativ auf Gesellschaft, Gesundheit und Natur aus. Derartige Auswirkungen werden in der Ökonomie als externe Effekte bezeichnet. Externe Kosten stellen dabei jene Kosten 159 vgl. ADAC: ADAC Tourismusstudie: So wollen die Deutschen nach drei Krisenjahren reisen, o.O. 2023, 7 160 vgl. Kirstges, Torsten: Grundfragen eines „sanften“ Tourismus - Hat der ökologisch- und sozialverträgliche Tourismus eine Chance? , in: Kirstges, Torsten; Lück, Michael: Umweltverträglicher Tourismus - Fallstudien zur Entwicklung und Umsetzung sanfter Tourismuskonzepte, Meßkirch 2001, 23f 161 vgl. DEHOGA-Bundesverband: Überblick über die wichtigsten Zertifikate und Siegel für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Gastgewerbe, Berlin o.J. 162 siehe Wissensportal nachhaltige Reiseziele, https: / / www.wissensportal-nachhaltige-reiseziele.de 163 vgl. Grandjot, Hans-Helmut: Verkehrspolitik - Grundlagen, Funktionen und Perspektiven für Wissenschaft und Praxis, Hamburg 2002 , 117; Merki, Christoph, Maria: Verkehrsgeschichte und Mobilität, Stuttgart 2008, 90ff <?page no="53"?> 3.2 Nachhaltige Entwicklung und Tourismusverkehr 53 dar, die ein Verkehrsteilnehmer durch Inanspruchnahme einer Verkehrsdienstleistung verursacht, aber teilweise bzw. in vollem Umfang nicht selbst trägt. 164 Abbildung 3-1 Durchschnittliche externe Kosten im Personenverkehr 165 Die höchsten durchschnittlichen externen Kosten ergeben sich im Personenverkehr beim Pkw, der etwa die vierfachen Werte des Busverkehrs und die dreifachen Werte des Schienenverkehrs aufweist. Beim Pkw stehen die Unfallkosten im Vordergrund, die mehr als die Hälfte der Gesamtkosten ausmachen. Das bessere Abschneiden des Busverkehrs gegenüber dem Schienenverkehr ist vor allem auf die geringeren Lärmkosten zurückzuführen. Im Schienenverkehr dominieren mit einem Anteil von rund einem Drittel die Lärmkosten; ein weiteres Drittel der Kosten resultiert aus vor- und nachgelagerten Prozessen, worunter auch die Emissionen aus der Energieerzeugung fallen. Im Bereich des Luftverkehrs, der ähnlich hohe Werte wie der Pkw und um mehr als dreifache Werte des Schienenverkehrs erreicht, stehen die Kosten der Klimaerwärmung sowie die Lärmkosten im Vordergrund. Nicht berücksichtigt wurde in obiger Abbildungen der Motorradverkehr, der mit Gesamtkosten von knapp 54 Cent/ Pkm weit über allen anderen genannten Verkehrsmittel liegt und vor allem durch die hohen Unfallkosten (ca. 80 % der Gesamtkosten) heraussticht. Der Anteil des Urlaubsverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen erscheint zunächst gering (siehe folgende Abbildung). Allerdings gilt es dabei zu berücksichtigen, dass sich der touristisch bedingte Luftverkehr von 1990 bis 2019 fast vervierfacht hat; auch der motorisierte Individualverkehr hat sich seitdem fast verdoppelt. 166 Gerade diese beiden Verkehrsträger tragen im Vergleich in besonders hohem Maße zur Entstehung von Treibhausgasen bei. 164 vgl. Schreyer, Christoph et al.: Externe Kosten des Verkehrs in Deutschland, Zürich 2007, 5 165 erstellt nach: Allianz pro Schiene e.V.: Externe Kosten des Verkehrs in Deutschland - Straßen-, Schienen-, Luft- und Binnenschiffverkehr 2017, Zürich 2019, 26 166 vgl. Bundesministerium für Verkehr und Digitales, Verkehr in Zahlen 2022/ 2023, Flensburg 2022, 225 0 2 4 6 8 10 12 14 Pkw Busse SPFV SPNV Luftverkehr Inland Cent/ Pkm Durchschnittliche externe Kosten im Personenverkehr Klima Luftschadstoffe Unfälle Lärm Natur und Landschaft vor- und nachgelagerte Prozesse <?page no="54"?> 54 3 Nachhaltigkeit im Tourismus Abbildung 3-2 Verkehrsleistung im Personenverkehr nach Zwecken 167 Neben dem touristischen Verkehr (49 %) tragen weitere Elemente der Leistungskette zum CO 2 - Ausstoß bei: Einkaufen 12 %, Essen und Trinken 10 %, Landwirtschaft 8 %, Dienstleistungen 8 %, Beherbergung 6 %, Bau 6 %, Sonstiges 1 %. 168 Um die Umweltauswirkungen verschiedener Urlaubsreisen aufzuzeigen, ließ der World Wide Fund For Nature (WWF) ausgewählte, für das deutsche Reiseverhalten typische Urlaubsvarianten untersuchen und den Klima-Fußabdruck ermitteln. In die Berechnung eingegangen sind dabei in Bezug auf die An- und Abreise die Entfernung, das genutzte Verkehrsmittel sowie die Zahl der Reisenden, hinsichtlich der Unterkunft die Art der Beherbergung, der Reisezeitpunkt und die Reisedauer, bei der Verpflegung die Anzahl der warmen Mahlzeiten und die Einordnung in gehobene bzw. normale Gastronomie und schließlich bezüglich der Aktivitäten die Entfernung, die genutzten Verkehrsmittel und die Anzahl der Ausflüge. 169 Dabei zeigt sich insbesondere bei Flugreisen der hohe Anteil der durch An- und Abreise entstehenden Emissionen. Aber auch durch die Pkw- Nutzung werden vergleichsweise hohe Anteile verursacht. Urlaubsform (Tage) Touristischer Klima-Fußabdruck: CO 2 pro Person in kg An- und Abreise Unterkunft Verpflegung Aktivitäten vor Ort gesamt pro Tag Strandurlaub Mallorca (14) 925 148 91 58 1.221 87 Flugzeug Hotel Vollpension Mietwagen, Motorboot, Quad Kultururlaub Südtirol (5) 63 80 55 18 261 43 Reisebus Hotel 7 warme Mahlzeiten Bus, Schiff, Taxi 167 erstellt nach: ebd. 168 vgl. Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes: Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045: Wissen und Strategien für Klimaschutz im Tourismus in Deutschland, Salzgitter 2022, 12 169 vgl. Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz: Der touristische Klima-Fußabdruck, Hamburg 2009, 9 0 200 400 600 800 1000 1200 1990 2000 2010 2020 Mrd. Pkm Verkehrsleistung im Personenverkehr nach Zwecken Urlaub Freizeit Einkauf Geschäft Ausbildung Beruf <?page no="55"?> 3.2 Nachhaltige Entwicklung und Tourismusverkehr 55 Fortsetzung Urlaubsform (Tage) Touristischer Klima-Fußabdruck: CO 2 pro Person in kg An- und Abreise Unterkunft Verpflegung Aktivitäten vor Ort Gesamt pro Tag All-inclusive- Urlaub Mexiko (14) 6361 487 205 165 7218 515 Flugzeug Hotel 25 warme Mahlzeiten Flug, Motorboot, Schiff Familienurlaub Rügen (14) 80 52 56 70 258 18 Pkw Ferienwohnung Selbstverpflegung, Gaststätten u.a. Rundflug Gesundheitsurlaub Allgäu (10) 105 110 73 5 297 29 Bahn Gasthof 17 warme Mahlzeiten Mietwagen, Seilbahn Skiurlaub Vorarlberg (7) 296 85 32 10 422 60 Pkw Pension 11 warme Mahlzeiten Pkw Mittelmeer- Kreuzfahrt (7) 685 439 79 21 1224 174 Flugzeug Kreuzfahrtschiff 11 warme Mahlzeiten Landgänge Balkonien (14) 0 17 9 33 59 4 - zu Hause Selbstverpflegung, Gaststätten Pkw Tabelle 3-4 Touristischer Klima-Fußabdruck 170 Basierend auf einem vom Deutschen Reiseverband 2021 veröffentlichten Positionspapier hat man sich im Rahmen eines Branchenprojekts zum Ziel gesetzt, einen einheitlichen Standard zur Messung des CO 2 -Fußabdrucks beim Reisen zu ermitteln. 171 Eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus lässt sich nur realisieren, wenn auch Mobilität umweltfreundlicher wird. Nachhaltige Mobilität zielt darauf ab, „ ein hohes Mobilitätsniveau möglichst verkehrseffizient zu erreichen und die heute vom Verkehr ausgehenden Belastungen zu reduzieren. “ 172 Sie ist dann gegeben, wenn sie ökonomischen, ökologischen und sozialen Anforderungen gerecht wird. Die Tendenzen gehen allerdings in eine andere Richtung: Während Pkw und Flugzeug bei der An- und Abreise nach wie vor hohe Anteile aufweisen, werden umweltfreundliche Verkehrsmittel wesentlich seltener genutzt. Mögliche Gründe dafür könnten sein: 170 erstellt nach: ebd., 10ff 171 vgl. Futouris e.V.: Transparenz als erster Schritt zur Klimaneutralität: Futouris und DRV planen brancheneinheitlichen Klima-Fußabdruck von Reisen (03.02.2022), https: / / www.futouris.org, 15.08.2023 172 Bundesregierung: Perspektiven für Deutschland - Unsere Strategie für eine nachhaltige Entwicklung (Langfassung), o.O. o.J, http: / / www.bundesregierung.de, 28.05.2013, 182 <?page no="56"?> 56 3 Nachhaltigkeit im Tourismus preisgünstige Alternativen, die sich durch die Deregulierung des Luftverkehrsmarktes (Low- Cost-Carrier) bzw. die Liberalisierung im Fernbusmarkt boten, Unterschiede in der steuerlichen Behandlung der Verkehrsträger, die sich in der Preisgestaltung niederschlagen, teure Infrastrukturnutzung für ausländische Bahnen im internationalen Schienenverkehr, kostenintensive strukturelle Besonderheiten im Schienenverkehr, die Praxis des internationalen Fahrkartenverkaufs bei der Eisenbahn (Anzahl stationärer Verkaufsstellen, Verkauf und Informationen im Internet, vgl. z.B. „Auslandstarif - keine Auskunft möglich“), Preisunterschiede zwischen Urlaubsreisen innerhalb der EU und Fernreisen. Für die Urlaubsdestinationen ist eine gute Erreichbarkeit einerseits Voraussetzung, andererseits wirkt eine zu hohe Verkehrsbelastung - sei es durch An- und Abreiseverkehr, Transitverkehr oder Mobilität vor Ort - aber qualitätsmindernd. Um vor diesem Hintergrund nachhaltige Mobilität im Tourismus zu forcieren, sind verschiedene Ansätze hilfreich: Im Rahmen der An- und Abreise ist die Gestaltung der Reisekette von Tür zu Tür von besonderer Bedeutung. Eine gute Erreichbarkeit des Urlaubszieles von zu Hause aus, akzeptable Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie eine günstige Reisedauer, Angebote zur Erhöhung der Bequemlichkeit (z.B. Gepäcktransport), Pünktlichkeit, attraktive Preise, leicht zugängliche und lückenlose Informationen sowie ein geringer Planungsaufwand, Umweltfreundlichkeit und ein positives Image werden die Entscheidung für ein Verkehrsmittel beeinflussen. Dabei sollten umweltfreundliche Mobilitätsangebote insbesondere auch die sogenannte erste und letzte Meile, also die Erreichbarkeit des Hauptverkehrsmittels von zu Hause aus bzw. die Erreichbarkeit der Unterkunft in der Urlaubsdestination, berücksichtigen. Dazu bedarf es auch der Zusammenarbeit der Betreiber der Hauptverkehrsmittel mit den Akteuren in den Quell- und den Zielregionen. Zukünftig sollten bei Kurz- und Mittelstrecken z.B. innerhalb Europas Bahn (Hochgeschwindigkeitszüge, Nachtzüge), Bus und auch Fähren wesentlich stärker genutzt werden. Hinsichtlich der Mobilität vor Ort gilt es, die Bedürfnisse von Einheimischen und Besuchern zu beachten. Werden Mobilitätsangebote von beiden Gruppen genutzt, lässt sich die Auslastung steigern und gleichzeitig ein differenzierteres Angebot schaffen, von dem alle profitieren. Besucher sind während des Urlaubs auch eher bereit, alternative Angebote zu testen und sich anders als im Alltag üblich fortzubewegen. Unterstützt werden kann die Nutzung solcher Angebote durch nachvollziehbare und bedarfsorientierte Tarifsysteme und Anwenderfreundlichkeit bei der Informationsbeschaffung und beim Fahrkartenerwerb. Die Bereitstellung von Informationen kann generell als Schlüsselfaktor bezeichnet werden. Nur wenn die Angebote bekannt und nachvollziehbar sind, werden sie in die Auswahlentscheidung einbezogen. 173 173 vgl. Durlacher, Dagmar-Lund; Strasdas, Wolfgang: Zur Zukunft des Reisens (10.12.2021), https: / / www.bpb.de, 15.08.2023; Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie: Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil? , Wien 2020, 13ff <?page no="57"?> 3.2 Nachhaltige Entwicklung und Tourismusverkehr 57 Fallstudie: Destination Schweden „Sweden has every possibility to take the position of the sustainable destination in Europe.“ 174 Schweden ist ein facettenreiches Reiseziel: Ob Naturerlebnisse oder Städtereise, Wildnis oder Kulturdenkmale - als Tourismusdestination kann das Land die unterschiedlichsten Bedürfnisse erfüllen. Doch bislang wurden die vorhandenen touristischen Potentiale längst nicht ausgeschöpft. Angesichts des harten weltweiten Wettbewerbs um Besucher braucht es neue Ideen und eine klare strategische Ausrichtung, die noch stärker auf die nachhaltige Entwicklung fokussiert. 175 Stockholm Schärenidylle Tourismus in Schweden Bis zur Corona-Pandemie war die schwedische Tourismusbranche von einem starken Wachstum geprägt. Die tourismusbezogenen Konsumausgaben stiegen von 150 Mrd. SEK im Jahr 2000 auf 306 Mrd. SEK 2019. Dies entspricht quasi einer Verdopplung. Pandemiebedingt kam es 2020 zu einem starken Rückgang. 2021 wurden bereits wieder 249 Mio. SEK erreicht. 176 Lange Zeit trug der Tourismus in Schweden mit durchschnittlich 2,6 % zum BIP bei, der Anteil fiel 2020 jedoch auf 1,7 % und erreichte 2021 erst 1,9 %. 2021 waren rund 94.300 Personen in der Tourismusbranche beschäftigt, 2019 waren es noch ca. 116.200. Im Land gibt es rund 2.100 Beherbergungsbetriebe. 177 2022 konnte der Beherbergungssektor mit insgesamt 67,8 Mio. Übernachtungen (davon 14,8 Mio. ausländische Gäste) einen deutlichen Zuwachs gegenüber 2021 verzeichnen. 25 % mehr Reisende als im Vorjahr kamen ins Land. Die bevorzugten Destinationen stellten dabei Stockholm und Västra Götaland dar. Die am stärksten nachgefragten Monate waren Juni, Juli und August. 178 174 Visit Sweden: Sustainability report for Sweden, Stockholm 2010, 4 175 vgl. Svensk Turism AB: Plattform 2030 - Underlag till svensk turismindustris strategiska utveckling, o.O. 2021, 2 176 vgl. Tilväxtverket: Turismräkenskaper, https: / / tillvaxtdata.tillvaxtverket.se, 24.08.2023 177 vgl. ebd.; OECD: OECD Tourism Trends and Policies 2022 - Sweden, https: / / www.oecd-ilibrary.org, 24.08.2023 178 vgl. Tilväxtverket: Inkvartering, https: / / tillvaxtdata.tillvaxtverket.se, 24.08.2023 <?page no="58"?> 58 3 Nachhaltigkeit im Tourismus Die wichtigsten Quellmärkte sind Norwegen (3,3 Mio.) und Deutschland (3,1 Mio.), mit einigem Abstand folgen Dänemark (1,3 Mio.), die USA (1,2 Mio.) und die Niederlande (0,9 Mio.). Die Übernachtungen erfolgen v.a. in Hotels (59 %) und auf Campingplätzen (25 %). 179 Bezüglich der Anreise der ausländischen Urlauber wurde statistisch leider nicht mehr erfasst, welche Rolle Pkw bzw. Wohnmobile spielen. 2019 erreichten 6,2 Mio. Reisende Schweden per Flugzeug, 6,8 Mio. per Schiff und 1,8 Mio. per Bahn. Unter den Touristen dominieren jene, die zu zweit oder allein reisen. 180 Zu den beliebtesten Aktivitäten zählen Sightseeing und Ausflüge, Großstädte erleben, Einkaufen, Aktivitäten in der Natur und Kulturveranstaltungen. 181 Die nachhaltige Ausrichtung des Tourismussektors gilt als eine der größten Herausforderungen. Ziel der schwedischen Tourismuspolitik ist es vor diesem Hintergrund, Schweden als attraktives Reiseziel zu positionieren und eine langfristig leistungs- und wettbewerbsfähige Tourismusbranche zu schaffen, die ein nachhaltiges Wachstum ermöglicht. Konkret hat man dabei die Vision, Schweden zum nachhaltigsten Reiseziel der Welt zu entwickeln 182 : „2030 är Sverige världens mest hållbara och attraktiva resmål byggt på innovation.“ 183 Um dies zu erreichen, hat man verschiedene Teilziele gesetzt: Teilziel 1: Schweden als führendes Qualitätsreiseziel Entwicklung zielgruppenspezifischer Angebote an nachhaltigen, einzigartigen schwedischen Erlebnissen und Werten; Betonung der Erlebniswerte ländlicher Gebiete Überarbeitung der Touristenrouten Schaffung einer gut ausgebauten Infrastruktur und angepasster Transportmöglichkeiten (mehr Direktflüge in die Städte, Ausbau des Angebots an Zug- und Fährverbindungen ins Ausland) Erhöhung der Aufenthaltsdauer und des Umsatzes pro Gast, Anregung wiederholter Besuche Teilziel 2: Ausgewogene und nachhaltige Entwicklung Umsetzung gut funktionierender und nachhaltiger Mobilität in der Tourismusbranche Realisierung eines Transportsektors frei von fossilen Treibstoffen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Destination Schweden Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Gastgewerbe in den ländlichen Gebieten (Anzahl Unterkünfte, Gaststätten und Einzelhandelsbetriebe, Mobilitätsmöglichkeiten, Internetanbindung) Teilziel 3: Vermittlung schwedischer Werte Vermittlung dessen, was „typisch schwedisch“ ist (Natur, Kultur, Design, Essen usw.) bezogen auf verschiedene Bestandteile der touristischen Leistungskette Teilziel 4: Sozioökonomische Entwicklung Förderung von Integration, Diversität und Inklusion Vorbildwirkung für gesamte Gesellschaft Unterstützung eines positiven Bilds von Schweden nach außen 179 vgl. Tilväxtverket: Inkvartering, https: / / tillvaxtdata.tillvaxtverket.se, 24.08.2023 180 vgl. Tilväxtverket: Resor och besök, https: / / tillvaxtdata.tillvaxtverket.se, 24.08.2023 181 vgl. Tilväxtverket: Fakta om svensk turism 2020, Stockholm 2020, 35 182 vgl. Svensk Turism AB: Plattform 2030 - Underlag till svensk turismindustris strategiska utveckling, o.O. 2021, 7 183 Regeringskansliet: Strategi för hållbar turism och växande besöksnäring, Stockholm o.J., 12; (Übersetzung: Im Jahr 2030 ist Schweden das nachhaltigste und attraktivste Reiseziel der Welt basierend auf Innovation.) <?page no="59"?> 3.2 Nachhaltige Entwicklung und Tourismusverkehr 59 Fortsetzung Teilziel 5: Eine lukrative Branche schaffen Schaffen von Anreizen zum Führen von Betrieben im Gastgewerbe Verbesserung der Möglichkeiten zur Gewinnerzielung Setzen von Anreizen für Innovationen und Investitionen Nutzung der Digitalisierung zur Prozessoptimierung Tabelle 3-5 Teilziele der Tourismusstrategie 184 Vorausgegangen war dieser Strategie die 2010 formulierte „Nationale Strategie für die schwedische Tourismusbranche“, in der man als einen Schwerpunkt die Verkehrsinfrastruktur identifiziert hatte. Nachdem jahrelang v.a. die Bedürfnisse von Frachtkunden bzw. den alltäglichen ÖPNV-Nutzern im Mittelpunkt standen, sollten nun die Belange von Touristen berücksichtigt werden. Dabei ging es auch darum, die Erreichbarkeit von Schweden zu verbessern. Während man allerdings von schwedischer Seite das grenzüberschreitende Nachtzugangebot förderte 185 , zog sich die Deutsche Bahn aus dem Nachtzugverkehr zurück. Bezüglich des geplanten Ausbaus des Schienennetzes wurde 2023 bekanntgegeben, dass der Sanierung von Strecken gegenüber dem Neubau Vorrang eingeräumt wird. Auf die Errichtung neuer Hochgeschwindigkeitsstrecken soll deshalb verzichtet werden. Das heißt, die Fokussierung auf Güterverkehr und Pendler bleibt bestehen. 186 Öresundbrücke Hochgeschwindigkeitszug SJ2000 in Malmö Zur Förderung des Ökotourismus war von der Schwedischen Ökotourismusvereinigung, der Schwedischen Naturschutzvereinigung und der Tourismusorganisation Visit Sweden bereits im Jahr 2002 das Gütesiegel „Naturens Bästa“ ins Leben gerufen worden, welches umweltfreundliche Angebote anhand von über 100 Muss- und Kann-Kriterien zertifizierte. 187 2019/ 20 erfolgte eine Überarbeitung der Kriterien in Anlehnung an den Global Sustainable Tourism Council. 188 Das Siegel basiert nun auf den sechs Grundprinzipien: Restriktionen eines Reiseziels respektieren, lokale Wirtschaft nutzen, Unter-nehmen an die Umgebung anpassen, aktiv zum Natur- und Kulturschutz beitragen, Entdeckungsfreude, Wissen 184 erstellt nach: Svensk Turism AB: Plattform 2030 - Underlag till svensk turismindustris strategiska utveckling, o.O. 2021, 7f und 70ff 185 siehe dazu die Fallstudie „Grünes Signal für den Nachtzug! “ 186 vgl. Dahlberg, Bengt: Weniger Hochgeschwindigkeit - Die Regierung schaltet bei der Eisenbahninfrastruktur einen Gang zurück (04.01.2023), https: / / www.lok-report.de, 24.08.2023 187 vgl. Turist-Rådet, Svenska Naturskyddsföreningen, Ekoturism-föreningen: Naturens bästa - En svensk kvalitetsmärkning för miljöanpassad upplevelseturism i naturen, o.O. 2005, 4ff 188 vgl. Naturturismföretagen: Nature's Best - Sveriges enda hållbarhetsmärkning för naturbaserade upplevelser, https: / / www.naturturismforetagen.se, 24.08.2023 <?page no="60"?> 60 3 Nachhaltigkeit im Tourismus und Respekt sowie Qualität und Sicherheit auf der Reise gewährleisten. Neben den zugehörigen Basiskriterien müssen - je nach Art des Unternehmens - thematische Kriterien, z.B. in Bezug Verkehrsmittel, Beherbergung, Wandern, Radfahren, Reiten oder Sami-Tourismus, erfüllt werden. 189 Unterstützt werden die Bestrebungen durch das Zertifizierungssystem „Swedish Welcome“, das die Zufriedenheit des Gastes und die nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt stellt. Ziel der Swedish Welcome AB ist „[t]o give companies and other organisations in the Swedish hospitality industry concrete guidance to create better experiences that meet or exceed guests’ expectations in a way that contributes to a sustainable society and that Sweden becomes a leading nation in tourism.” 190 Im Rahmen des Sustainable Travel Index Ranking 2020, wobei 99 Länder untersucht wurden, erreichte Schweden den ersten Platz. Das Land „proves sustainability can enhance the travel experience. The country has focused on generating higher levels of value derived from tourism which has helped its economy, environment and society, leading to improvements across many pillars. The government established the framework critical to Sweden’s success to achieve the 17 SDGs, especially regarding climate action, conserving biodiversity in the Arctic and moving to a carbon-free circular economy.“ 191 Auf den Plätzen zwei bis fünf folgten Finnland, Österreich, Estland und Norwegen. Die 20 top-platzierten Länder liegen alle in Europa. 192 Die Bewertung erfolgte basierend auf sieben Kriterienkategorien: Umweltverträglichkeit, soziale Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Nachhaltigkeit, Risiko (jeweils 10 %), Nachfrage nach nachhaltigem Tourismus, nachhaltiger Verkehr und nachhaltige Unterkunft (jeweils 20 %). 193 Doch Schweden machte es den Touristen auch bislang schon recht leicht, Urlaub nach nachhaltigen Kriterien zu verbringen. Spielen doch Umweltbewusstsein bzw. Nachhaltigkeit im Leben der Menschen dort insgesamt eine sehr große Rolle. Beispiel Växjö in Småland Växjö, eine ca. 97.000 Einwohner 194 zählende Stadt in Småland, engagiert sich seit Jahrzehnten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. 2007 wurde Växjö aufgrund seiner erfolgreichen Umweltarbeit von der British Broadcasting Corporation (BBC) erstmals als „Europas grönaste stad“ - Europas grünste Stadt - bezeichnet, weitere internationale Medien folgten und griffen diesen Titel auf, dem allerdings eine jahrzehntelange Entwicklung vorausgeht. Bereits in den 1970er Jahren wurde mit Gewässer-restaurierungen begonnen. Trotz der ständig wachsenden Stadt (1993-2011: 73 %) war man in der Lage, gute Umweltergebnisse zu erzielen, wie z.B. eine Emissionsreduktion um 41 %. Schon 1996 war Växjö praktisch frei von fossilen Energien. In den 2000er Jahren wurde die Stadt mehrfach ausgezeichnet, auch mit internationalen Umweltpreisen. 195 2017 erhielt Växjö den „Green Leaf Award 2018“ der EU-Kommission. 196 Der Erfolg basiert auf dem Zusammenspiel verschiedenster Akteure und Bereiche: Ob Fernwärmeversorgung und Mülltrennung, ÖPNV und Fahrradnutzung oder regional produzierte und Bio-Lebensmittel - die ehrgeizigen Ziele ließen sich nur aufgrund der politischen Einigkeit realisieren. 189 vgl. Naturturismföretagen: Nature‘s Best® - beståndsdelar, https: / / www.naturturismforetagen.se, 24.08.2023 190 Swedish Welcome AB: Swedish Welcome, https: / / www.swedishwelcome.se, 24.08.2023 191 Euromonitor International: Top Countries for Sustainable Tourism, o.O. 2021, 5 192 vgl. ebd., 2ff 193 vgl. ebd., 33ff 194 vgl. Växjö kommun: Fakta Växjö kommun, https: / / www.vaxjo.se, 24.08.2023 195 vgl. Vaxjö kommun: Europas grönaste stad, https: / / www.vaxjo.se, 30.03.2016 196 vgl. Växjö kommun: Växjö är Europas grönaste stad! (02.06.2017), https: / / www.vaxjo.se, 24.08.2023 <?page no="61"?> 3.2 Nachhaltige Entwicklung und Tourismusverkehr 61 Zudem kann sich Växjö seit 2008 auch als Fairtrade City bezeichnen. 197 Weltweit wurden bislang ca. 2.200 Städte zertifiziert, 41 davon liegen in Schweden. 198 Seit 2015 werden in Schweden auch Fairtrade-Regionen ausgezeichnet 199 , derzeit gibt es davon drei: Västra Götaland, Örebro län und Västernorrland. 200 Växjösjön, einer der vielen Seen der Stadt Ruine Kronoberg Aufgabe 1: Was könnten Gründe für die zunehmende Beliebtheit von Schweden als Reiseziel sein? Gehen Sie dabei auf Komponenten des ursprünglichen und des abgeleiteten Angebots ein! Aufgabe 2: Welche Rolle können auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtete Zertifizierungssysteme im Rahmen der Reiseentscheidung spielen? Aufgabe 3: Wählen Sie eine Destination innerhalb des Landes aus und analysieren Sie, auf welche Art und Weise man hier dem touristischen Angebot eine nachhaltige Ausrichtung verleiht! 197 vgl. Vaxjö kommun: Växjö är en Fairtrade City, https: / / www.vaxjo.se, 30.03.2016 198 vgl. Fairtrade Sverige: Bli Fairtrade City, https: / / fairtrade.se, 24.08.2023 199 vgl. Fairtrade Sverige: Fairtrade City-diplomerade kommuner, https: / / fairtrade.se, 30.03.2016 200 vgl. Fairtrade Sverige: Bli Fairtrade Region, https: / / fairtrade.se, 24.08.2023 <?page no="63"?> Teil B Sind wir bald da? ‒ An- und Abreiseverkehr <?page no="65"?> 4 Präferenzen bei der Verkehrsmittelnutzung „Mit offenen Augen vom Coupé, vom Wagen, vom Boot, vom Fiaker aus die Dinge an sich vorüberziehen zu lassen, das ist das A und O des Reisens.“ 201 Betrachtet man die Verkehrsmittelnutzung deutscher Urlauber im Zeitverlauf, wird die Dominanz des Pkws deutlich. Mit einem kontinuierlich steigenden Anteil folgt das Flugzeug. Bahn und Bus scheinen hierbei eine untergeordnete Rolle zu spielen. Während der Corona-Pandemie zeigten sich nicht nur in den Zeiten des Lockdowns mit einer konsequenterweise geringeren Anzahl an Außer-Haus-Aktivitäten, sondern auch nach Einführung von Lockerungsmaßnahmen Veränderungen im Mobilitätsverhalten der Bevölkerung. Öffentliche Verkehrsmittel wurden wesentlich seltener genutzt, dafür intensivierte sich der Individualverkehr: „ Zu den großen Verlierern gehören alle öffentlichen Verkehrsmittel. Ob Nahverkehr, Fernverkehr, Carsharing oder Flugzeug. “ 202 Abbildung 4-1 Verkehrsmittelnutzung deutscher Urlauber 203 Allerdings wird bei obiger Darstellung nicht die bei den Reisen zurückgelegte Entfernung berücksichtigt. Bei einer gestaffelten Betrachtung der Reiseentfernung fällt auf, dass bei Reisen bis 201 Theodor Fontane, zit. in: Harenberg Lexikon der Sprichwörter & Zitate, Dortmund 2001, 1005 202 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.: DLR-Befragung - Wie verändert Corona unsere Mobilität? , https: / / verkehrsforschung.dlr.de, 27.08.2020 203 erstellt nach: Studienkreis für Tourismus: Travel Analysis 1975, 1980, 1985, 1990, Starnberg 1976, 1981, 1986, 1991 (GESIS Data Archive, Cologne, ZA0832, ZA1148, ZA1428, ZA1824); Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.: Reiseanalyse 2002, Hamburg 2002, 5; Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.: Reiseanalyse 2006, Kiel 2006, 5; Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.: Reiseanalyse 2011, Kiel 2011, o.S.; Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.: Reiseanalyse 2016 - Erste ausgewählte Ergebnisse, Kiel 2016, o.S.; Deutscher Reiseverband: Der deutsche Reisemarkt - Zahlen und Fakten 2022, Berlin 2023, 28 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2022 Verkehrsmittelnutzung deutscher Urlauber Pkw (inkl. Wohnmobil, Wohnwagen) Flugzeug Bus Bahn Sonstige <?page no="66"?> 66 4 Präferenzen bei der Verkehrsmittelnutzung 750 km die Bahn mit einem durchschnittlichen Anteil von knapp 25 % an zweiter Stelle liegt und erst bei größeren Distanzen vom Flugzeug abgelöst wird. Hauptverkehrsmittel für die Reise (Anteile in %) Entfernung in km Auto Bahn Reisebus Flugzeug Schiff sonstiges bis unter 250 73 22 2 0 1 2 250 bis unter 500 71 22 4 1 1 1 500 bis unter 750 57 26 6 10 1 1 750 bis unter 1.000 53 16 9 20 2 1 1.000 bis unter 2.000 31 7 8 49 5 1 2.000 und mehr 3 1 1 92 2 1 Tabelle 4-1 Verkehrsmittelwahl unter Berücksichtigung der (einfachen) Entfernung zum Reiseziel 204 Im Rahmen einer Erhebung für das Umweltbundesamt stellten sich folgende Aspekte als entscheidend bei der Wahl des Hauptverkehrsmittels für eine Privatreise heraus: Abbildung 4-2 Kriterien für die Wahl des Hauptverkehrsmittels 205 204 modifiziert nach: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH; Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.: Mobilität in Deutschland 2008 - Ergebnisbericht, Bonn/ Berlin 2010, 150 205 Umweltbundesamt (Hrsg.): Handlungsoptionen für eine ökologische Gestaltung der Langstreckenmobilität im Personenverkehr, Dessau-Roßlau 2022, 19 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Kinder Rollstuhlmitnahme geringe Umweltbelastung Gepäck/ Tiere geringe Kosten eigenes Fahrzeug am Zielort kurze Reisezeit geringer Organisationsaufwand Komfort/ Bequemlichkeit zeitliche Flexibilität zeitliche Zuverlässigkeit wenige Umstiege entspanntes Reisen Verfügbarkeit des Verkehrsmittels Kriterien für die Wahl des Hauptverkehrsmittels äußerst wichtig sehr wichtig eher wichtig eher unwichtig sehr unwichtig <?page no="67"?> 5 Straßenverkehr „Reisen bildet - vor allem Staus auf Autobahnen.“ 206 Für die An- und Abreise zum und vom Urlaubsort bieten sich im Bereich des Straßenverkehrs der eigene Pkw, ein Mietwagen, Wohnmobil bzw. -wagen und der Reisebus an. Nachfolgend soll speziell auf Mietwagen und Reisebusse eingegangen werden. Eine Betrachtung von Wohnmobil bzw. -wagen erfolgt im Kapitel D/ 14.2. 5.1 Mietwagen Autovermietungen stellen ihren Kunden Kraftfahrzeuge zur Selbstnutzung zur Verfügung. Der Kunde wird dabei nicht nur zum Fahrer des Fahrzeugs, sondern entscheidet auch über Fahrtstrecke und -geschwindigkeit. 207 Umgangssprachlich als „Mietwagen“ 208 bezeichnet, handelt es sich beim genutzten Fahrzeug eigentlich um ein „Mietfahrzeug für Selbstfahrer“. 209 Bedeutende Vertreter auf dem Markt sind Avis, Europcar, Hertz und Sixt. Sie bedienen rund zwei Drittel des europäischen Marktes. 210 Dabei werden die Geschäftsfelder Firmengeschäft, Freizeit- und Privatgeschäft und Unfallersatzwagen unterschieden: Das Hauptgeschäft vieler Autovermieter stellt das Firmengeschäft dar, lassen sich hier doch hohe Renditen erwirtschaften. Zielgruppe sind dabei Geschäftskunden, die zeitlich weniger flexibel sind und daher auch höhere Preise akzeptieren. Um dennoch Einsparungen realisieren zu können, wird seitens der Kunden oft auf kleinere Fahrzeuge umgestiegen oder auf günstigere Konditionen für Unternehmen Wert gelegt. Die Vermieter wiederum sind auf diese Kunden angewiesen, da sie eine langfristige Auslastung des Fuhrparks garantieren. Das Freizeitgeschäft lässt sich in das Touristikgeschäft und das Privatgeschäft gliedern. Ersteres umfasst die Vertragsabschlüsse mit ausländischen Touristen, letzteres jene mit inländischen Privatreisenden. Schließlich hat auch das Geschäft mit Unfallersatzwagen , die Pkw-Fahrern infolge einer Panne oder eines Unfalls bei Vorliegen einer entsprechenden Versicherung bereitgestellt werden, einen hohen Stellenwert. Allerdings ist dieses Geschäftsfeld für die Vermieter schwer kalkulier- 206 Michael Schiff, zit. in: Harenberg Lexikon der Sprichwörter & Zitate, Dortmund 2001, 1005 207 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 287 208 Verkehr mit Mietwagen ist im Personenbeförderungsgesetz als „ die Beförderung von Personen mit Personenkraftwagen, die nur im Ganzen zur Beförderung gemietet werden und mit denen der Unternehmer Fahrten ausführt, deren Zweck, Ziel und Ablauf der Mieter bestimmt und die nicht Verkehr mit Taxen nach § 47 sind “ definiert (§ 49 Abs. 4 Personenbeförderungsgesetz). 209 vgl. Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 61 210 vgl. ebd., 81 <?page no="68"?> 68 5 Straßenverkehr bar - derartige Vorfälle sind nicht vorhersagbar. Dennoch müssen im Falle eines Falles entsprechende Fahrzeuge bereitstehen. 211 Je nach Ausrichtung finden verschiedene Geschäftsmodelle Anwendung: Die Generalisten versuchen, alle genannten Geschäftsfelder abzudecken, wenn auch vielleicht in unterschiedlicher Intensität. Ziel ist, mithilfe einer breitgefächerten Produktpalette verschiedenste Zielgruppen anzusprechen. Unter Mietwagenkooperationen werden Zusammenschlüsse von kleineren, eher regional aktiven Anbietern verstanden. Ziel dieser Kooperation sind z.B. das Ausnutzen von Mengen-vorteilen im Einkauf oder bei der Vermarktung, die Schaffung von Vorteilen bei der Fuhrparkverwaltung oder die Nutzung eines weiträumigeren Netzes an Mietwagenstationen. Mietwagenbroker betreiben keinen eigenen Fuhrpark, sondern beschaffen überflüssige Kapazitäten bei den klassischen Autovermietern, die sie dann unter eigenem Namen weiter-vermieten. Analog zu den Billiganbietern im Luftverkehr haben sich auch im Mietwagensektor Low-Cost- Anbieter herausgebildet, indem z.B. etablierte Anbieter eigene Billigmarken gegründet haben. Es existieren aber auch Unternehmen, die ihre Fahrzeuge als fahrende Werbetafel vermieten und aufgrund der Werbeeinnahmen günstige Preise anbieten können. 212 Kritische Erfolgsfaktoren bei der Autovermietung sind die Flotte und die Infrastruktur der Vermiet stationen. Die Fahrzeuge sind essentiell bei der Leistungserstellung und prägen das Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit. Daher sollte der Fuhrpark entsprechend der Kundeninteressen gestaltet sein (vgl. Fahrzeughersteller, Modellvielfalt, Ausstattung der Fahrzeuge). Das Stationsnetz bestimmt im Wesentlichen die Flexibilität. Je dichter das Netz ist, umso mehr Möglichkeiten bieten sich dem Kunden, ein Fahrzeug zu mieten oder zurückzugeben. Typische Standorte für Stationen sind zum einen Flughäfen, zum anderen Städte, wobei bei letzteren oft auch Randlagen gewählt werden, die für Nutzer, die erst ein Fahrzeug mieten wollen, mitunter schwer erreichbar sind. 213 Bei der Auswahl eines Anbieters bzw. eines Fahrzeugs legen Nachfrager vor allem Wert auf einen günstigen Preis und die technische Ausstattung. Die Nachfrager im Mietwagenmarkt lassen sich wie folgt beschreiben: Zu den Kunden zählen eher Männer als Frauen. In der Altersklasse zwischen 18 und 49 Jahren sind die Nutzer stärker vertreten als in höheren Altersklassen. Mit steigendem Einkommen nimmt auch die Nutzung von Mietwagen zu. 214 Für touristische Zwecke werden Mietwagen genutzt für Fahrten vom Heimatort in den Aufenthaltsort und zurück, für Fahrten zu einem Busbahnhof, Bahnhof, Hafen oder Flughafen bzw. von dort zum Heimatort bzw. zum Aufenthaltsort, für Fahrten während der gesamten Reise, inkl. Ausflügen in der besuchten Destination. 215 211 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 289f 212 vgl. Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 90ff 213 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 293 214 vgl. Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 87 215 vgl. ebd., 57 <?page no="69"?> 5.2 Bus 69 5.2 Bus Nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) handelt es sich bei Kraftomnibussen (KOM) um „ Kraftfahrzeuge, die nach ihrer Bauart und Ausstattung zur Beförderung von mehr als neun Personen (einschließlich Führer) geeignet und bestimmt sind. “ 216 In Abhängigkeit vom Einsatzzweck (vgl. Personennah- und -fernverkehr bzw. Linien- und Gelegenheitsverkehr) werden Busse unterschiedlicher Größe (vgl. Kleinbus, Midibus, Standard-bus, Gelenkbus, Doppeldeckerbus) und Ausstattung genutzt. Eine Besonderheit bilden auf Flughäfen eingesetzte Vorfeldbusse, die nicht der Straßenverkehrsordnung unterliegen und deshalb in Länge und Breite abweichen können. Kleinbusse Midibusse Standardbusse Standardbusse lang Doppeldeckerbusse 9-17 Sitzplätze 18-38 Sitzplätze 40-49 Sitzplätze 52-59 Sitzplätze 72-89 Sitzplätze 5-7 m Länge 7-10 m Länge 12 m Länge 13-14 m Länge 13-14 m Länge Tabelle 5-1 Busgrößen im Reiseverkehr 217 Die Ausstattung der Busse im Gelegenheitsverkehr lässt sich z.B. anhand von Merkmalen wie Sitzkomfort (Beinfreiheit, Qualität der Rückenlehne), Serviceeinrichtungen (Miniküche, Bordtoilette), Klimatisierung und Stauraum für Gepäck beschreiben. Sofern die Busbetriebe ihre Fahrzeuge einer Klassifizierung unterziehen, wird das Ausstattungsniveau durch ein bis fünf Sterne zum Ausdruck gebracht - ein guter Gesamtzustand des Busses vorausgesetzt. 218 Midibus Standardbus Die Vorteile des Omnibusses sind zahlreich: Zunächst sind die Fahrzeuge bei einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis vielseitig einsetzbar. Sowohl im Nahals auch im Fernbereich lassen sich die unterschiedlichsten Ziele erreichen. In modernen Bussen ist das Reisen komfortabel, 216 Personenbeförderungsgesetz, § 4 Abs. 4 Nr. 2 217 erstellt nach: Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 138f 218 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 274f <?page no="70"?> 70 5 Straßenverkehr sicher und vergleichsweise umweltfreundlich. Bei professionellen Reisen ist auch die Organisation im allgemeinen gut. 219 Autobusbetriebe können als Verkehrsunternehmen und/ oder Reiseveranstalter am Markt tätig sein und ihre Fahrzeuge damit im Linienund/ oder Gelegenheitsverkehr nutzen. Häufig sind Busunternehmen in beiden Geschäftsfeldern aktiv, wenngleich hierbei eine Schwerpunktsetzung erfolgen kann. 220 National oder auch international ausgerichtete Fernlinienverkehre gibt es in vielen Ländern parallel zum ÖPNV. Stark vertreten sind derartige Angebote insbesondere in Osteuropa. 221 In Deutschland aufgrund der strengen Reglementierung lange Zeit nur von geringer Bedeutung, bieten seit der Liberalisierung in diesem Bereich ab dem 01.01.2013 verschiede Unternehmen derartige Dienstleistungen an. Im Rahmen des Mietomnibusverkehrs werden die Beförderungsleistungen von Bussen offeriert und die Busse dabei als Ganzes vermietet. Voraussetzung ist, dass es sich bei den Teilnehmern um einen zusammengehörigen Personenkreis handelt. Zweck, Ziel und Ablauf der Fahrt legt der Auftraggeber fest. Der Busunternehmer führt die Fahrten durch, kann aber auch - in ver-schiedenen Intensitätsgraden - beratend und unterstützend bei der Reiseplanung aktiv werden. Typische Reisen dieser Art sind Klassenfahrten, Studienexkursionen, Betriebsausflüge. Busunternehmen können hier auch im Namen großer Reiseveranstalter Fahrten ausführen. Diese Verkehrsart macht etwa drei Viertel des Gelegenheitsverkehrs aus. 222 Schließlich können Busunternehmen auch als Reiseveranstalter tätig werden und zusätzlich zum Transport touristische Leistungen wie Verpflegung, Unterkunft und Aktivitäten anbieten. Oft geschieht das über eigene Kataloge. Die häufig auch kleinen Unternehmen können ihre Angebote zwar individuell am Kunden ausrichten, haben es aber dennoch oft schwer, ihre Leistungen deutlich von jenen der Konkurrenz abzugrenzen. Mithilfe von Kooperationen (mit anderen Busunternehmen oder Reiseveranstaltern, Hotels usw.) versuchen Busreiseveranstalter, Vorteile im Rahmen des Einkaufs, der Angebotserstellung und des Verkaufs zu nutzen. 223 Nach dem Personenbeförderungsgesetz handelt es sich bei Busreisen um Gelegenheitsverkehr im Sinne der §§ 48 und 49. Darin wird zwischen Ausflugsfahrten, Ferienziel-Reisen und Verkehr mit Mietomnibussen unterschieden. Ausflugsfahrten Ferienziel-Reisen Verkehr mit Mietomnibussen Zweck Ausflüge Reisen zu Erholungsaufenthalten Beförderung von Personen mit Bussen, die nur im Ganzen zur Beförderung angemietet werden 219 vgl. Polzin, Dietmar W.: Reisebusmarketing und Reisebusimage in Deutschland, in: Internationales Verkehrswesen 12/ 2010, 22 220 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 269 221 vgl. ebd., 270 222 vgl. ebd.; Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 116 223 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 270 und 273 <?page no="71"?> 5.2 Bus 71 Fortsetzung Ausflugsfahrten Ferienziel-Reisen Verkehr mit Mietomnibussen Ablauf/ Organisation nach einem bestimmten, vom Busunternehmer aufgestellten Plan Busunternehmer bietet Reisen mit Bussen oder Pkw nach einem bestimmten, von ihm aufgestellten Plan zu einem Gesamtentgelt für Beförderung und Unterkunft an Busunternehmer führt Fahrten aus, deren Zweck, Ziel und Ablauf der Mieter bestimmt besondere Merkmale zu einem für alle Teilnehmer gleichen und gemeinsam verfolgten Ausflugszweck Fahrt führt an Ausgangsort zurück alle Fahrgäste fahren zum gleichen Reiseziel und wieder zurück auf Rückfahrt nur Beförderung von Reisenden, die auch an Hinfahrt teilgenommen haben Teilnehmer müssen zusammengehöriger Personenkreis und über Ziel und Ablauf der Fahrt einig sein Fahrscheine Fahrscheine mit Angabe von Beförderungsstrecke und Beförderungsentgelt ausschließlich Ausgabe von Hin- und Rückfahrscheinen Vertragsabschluss Tabelle 5-2 Arten von Busreisen 224 2019 wurden von Busunternehmen in Deutschland 77 Mio. Fahrgäste im Gelegenheitsverkehr befördert. Pandemiebedingt sank der Wert in den Jahren 2020 und 2021 stark. 2021 betrug er lediglich 18 Mio. Passagiere. 225 Zu den beliebtesten inländischen Reisezielen zählen dabei Mecklenburg-Vorpommern und Bayern; innerhalb Europas führen Italien und Österreich das Ranking an. 226 Auf Seiten der Nachfrager fällt ein überdurchschnittlich hoher Stammkundenanteil auf, wobei die Mehrzahl der Nutzer in der Gruppe der Jugendlichen sowie in der Altersgruppe ab 50 Jahren zu finden ist. Darüber hinaus verfügen die Nutzer i.d.R. über ein relativ geringes Haushaltsnettoeinkommen. 227 224 erstellt nach: Personenbeförderungsgesetz, § 48 Abs. 1 und 2 sowie § 49 Abs. 1 225 vgl. Statistisches Bundesamt: Reisebusbranche 2020 und 2021: 77 % weniger Fahrgäste als vor der Pandemie (06.10.2022), https: / / www.destatis.de, 12.04.2023 226 vgl. Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 142 227 vgl. ebd., 142f <?page no="72"?> 72 5 Straßenverkehr Fallstudie: Liberalisierung des Fernbusmarktes in Deutschland In den Fernbusmarkt ist 2013 Bewegung gekommen. Nachdem jahrzehntelang nur einige wenige Anbieter am Markt tätig sein konnten, sind die Markteintrittsbarrieren heute vergleichsweise niedrig. Ursache dafür ist die Änderung des Personenbeförderungsgesetzes ab 01.01.2013. Seitdem müssen Fernbuslinien zwar immer noch behördlich genehmigt werden, können aber in direkte Konkurrenz zu Linien des Schienenpersonenfernverkehrs treten. Zum Schutz des öffentlichen Personennahverkehrs müssen die Haltestellen jedoch einen Mindestabstand von 50 km aufweisen und jeweils eine Stunde Fahrzeit dazwischen liegen. Die ursprüngliche Regelung geht auf die 1930er Jahre zurück und diente damals dem Schutz der Reichsbahn und der Reichspost. Demnach konnte eine Fernbuslinie parallel zu einem bestehenden Angebot im Schienenverkehr nur genehmigt werden, wenn sie eine deutliche Verbesserung mit sich brachte. Meist war es lediglich der Bahn gestattet, Fernbusverbindungen anzubieten. So war es leicht, das eigene Angebot im Schienenverkehr und entsprechende Investitionen zu schützen. 228 Bis Ende 2012 gab es dadurch nur 86 innerdeutsche Fernbuslinien. Die meisten davon begannen bzw. endeten in Berlin oder banden Flughäfen ein, die nicht an das Schienennetz angeschlossen waren. Die Sonderstellung Berlins rührte daher, dass man in Zeiten der politischen Teilung für West-Berlin eine bessere Anbindung erreichen und eine Alternative zur Deutschen Reichsbahn schaffen wollte und diese Regelung auch nach der Wende nicht änderte. Kurioserweise wurden solche Linien von DB-Töchtern betrieben. Auch einige internationale Verbindungen existierten, da diese nach EU-Recht zu genehmi-gen waren. 229 Die Marktattraktivität schien groß, so groß, dass auch Akteure wie Aldi, die Deutsche Post und der ADAC teilhaben wollten. Doch nicht alle hielten dem Marktdruck stand. Sowohl Aldi als auch der ADAC zogen sich aus dem Geschäft bereits wieder zurück. Andere Anbieter wie FlixBus und MeinFernbus fusionierten. DeinBus, Vorreiter und Wegbereiter im Fernbusmarkt, ist inzwischen insolvent. Flixbus in Liège Fernbus-Haltestelle in Zwickau Die Liniennetze wurden bis 2015 kontinuierlich erweitert. Ende 2015 konnte der potentielle Nutzer auf ein Angebot von knapp 330 Fernbuslinien bzw. über 4.600 innerdeutschen Fahrtpaaren pro Woche zurückgreifen. Seitdem wurden sowohl die Linienanzahl als auch die Fahrtenpaare reduziert, so dass 228 vgl. Mofair e.V.; Netzwerk Privatbahnen - Vereinigung Europäischer Eisenbahngüterverkehrsunternehmen e.V.; Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V. (Hrsg.): Wettbewerbsreport Eisenbahn, 2010/ 2011, 133 229 vgl. o.V.: Zahl der Fernbuslinien steigt rasant (02.04.2013), https: / / www.spiegel-online.de, 02.06.2013; Rother, Richard: Mit dem Überlandbus zur Oma (26.12.2012), https: / / www.taz.net, 02.06.2013 <?page no="73"?> 5.2 Bus 73 2019 nur noch rund 270 Linien bzw. 6.300 Fahrten pro Woche nutzbar waren. 230 Pandemiebedingt gingen sowohl Linienanzahl als auch Fahrten drastisch zurück. Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich bei den Fahrgastzahlen. Aufgrund des von Juni bis August 2022 geltenden 9-Euro-Tickets blieb auf manchen Strecken bis zur Hälfte der Fahrgäste weg. 231 Abbildung 5-1 Anzahl der Fernbuslinien 232 Abbildung 5-2 Entwicklung der Fahrgastzahlen in Linienfernbussen 233 Geht man von den Fahrplankilometern aus, bestimmt inzwischen FlixBus mit einem Anteil von 95 % den Markt. Da der Kampf um Marktanteile, der über den Preis ausgetragen wurde, beim Aufbau der Netze im Vordergrund stand, fiel es den Akteuren anfangs - und auch heute noch - schwer, Gewinne zu erzielen. Eigenen Angaben zufolge hat FlixBus 2022 erstmals Gewinn erwirtschaftet. 234 Die neuen Linien entstanden dort, wo entsprechendes Nachfragepotential gegeben ist. Ländliche Regionen, die auch per Bahn schlecht angeschlossen sind, profitieren nur bedingt von den neuen Möglich- 230 vgl. Bundesamt für Güterverkehr: Marktbeobachtung Güterverkehr - Marktanalyse des Fernbuslinienmarktes 2021, 11ff 231 vgl. Frey, Tobias: 10 Jahre Fernbus: Lohnt sich die Reise noch (10.02.2023), https: / / www.swr.de, 24.07.2023; Rubröder, Nell: Für Flixbusse geht es um die Existenz (19.02.2023), https: / / www.wiwo.de, 24.07.2023 232 erstellt nach: Bundesamt für Güterverkehr: Marktbeobachtung Güterverkehr - Marktanalyse des Fernbuslinienmarktes 2021, 11 233 erstellt nach: Statista: Anzahl der Fahrgäste in Linienfernbussen in Deutschland von 2007 bis 2022, https: / / de. statista.com, 24.07.2023 234 vgl. Rubröder, Nell: Für Flixbusse geht es um die Existenz (19.02.2023), https: / / www.wiwo.de, 24.07.2023 19 58 204 203 220 212 221 35 112 181 95 102 36 41 51 14 0 50 100 150 200 250 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Anzahl der Fernbuslinien FlixBus andere 2 2 3 8 16 23 23 23 23 21 6 3 8 0 5 10 15 20 25 30 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Entwicklung Fahrgastzahlen in Linienfernbussen (in Mio.) <?page no="74"?> 74 5 Straßenverkehr keiten. Doch auch in den bedienten Städten besteht immer noch Optimierungsbedarf: Die Haltestellen sind nicht unbedingt zentral gelegen und gut an den ÖPNV angebunden. Oft verfügen sie nur über eine Mindestausstattung, teilweise nicht einmal über eine Überdachung. Auch Barrierefreiheit ist nicht überall gegeben. 235 Günstig reisen kann, wer rechtzeitig bucht. Spontane Entscheidungen lassen sich häufig nicht umsetzen, weil die Busse schnell ausgebucht sind. Außerdem sind die Fahrzeiten meist länger als mit Pkw oder Bahn. Bezüglich der Ausstattung der Fahrzeuge haben sich die Betreiber zum Ziel gesetzt, komfortables Reisen zu ermöglichen. Dazu gehören z.B. bequeme Sitze und ein angemessener Sitzreihenabstand, Internet-Verfügbarkeit und kostenlose Koffermitnahme. Auch der Fahrkartenkauf sollte unkompliziert sein. Meist erfolgt die Buchung online, teilweise auch telefonisch oder über Reisebüros. 236 Möglich ist zudem der Fahrkartenerwerb an Bord. Problematisch gestaltete sich angesichts des wachsenden Marktes die Suche nach geeignetem Fahrpersonal. Durch den kontinuierlichen Aufbau der Liniennetze wurden immer mehr Fahrer benötigt. Neben Neueinstellungen griff man dabei auf Aushilfen und Rentner zurück. Auch von Abwerbeversuchen wurde berichtet. Es galt also, attraktive Arbeitsbedingungen und Verdienstmöglichkeiten zu schaffen, um Fahrpersonal zu gewinnen und die Fluktuation zu beschränken. 237 Der Fahrpersonalmangel im Omnibusgewerbe stellt noch immer ein größeres Problem dar. Abwanderungen zum Straßengüterverkehr oder ÖPNV während der Pandemie verschärfen die Lage. Teilweise führte dies so weit, dass die geplante Wiederaufnahme von Linien wegen fehlenden Personals nicht stattfinden konnte. Einen Ausweg sieht man in der Gewinnung ausländischen Fahrpersonals. 238 Im Gegensatz zum ÖPNV oder dem Reisebussegment sind die Fahrer von Fernbussen größeren Anstrengungen ausgesetzt. Neben der eigentlichen Fahrtätigkeit sind sie bei den meisten Betreibern auch verantwortlich für die allgemeine Information der Fahrgäste, die Fahrscheinkontrolle bzw. den Fahrscheinverkauf im Bus, die Gepäckverladung (aktiv bzw. unterstützend), die Innenreinigung der Fahrzeuge, das Betanken und ggf. den Verkauf von Speisen und Getränken. 239 Eine Belastung stelle dabei dar, „dass sich das Fahrpersonal in einem ständigen Spannungsfeld zwischen den gesetzlichen Vorgaben und den Anforderungen von Busunternehmen, Betreibergesellschaft und Kunden befände. So müsse das Fahrpersonal ständig die Lenk- und Ruhezeiten im Blick haben, die Vorgaben von Seiten des Linienbetreibers einhalten und die Unternehmensinteressen vertreten.“ 240 Im Rahmen von Kontrollen durch das Bundesamt für Güterverkehr oder die Polizei werden regelmäßig Verstöße bezüglich der Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. 241 Kritiker sehen durch die Liberalisierung des Fernbusverkehrs Wettbewerbsnachteile für den Schienenverkehr. Anders als Eisenbahnverkehrsunternehmen oder Lkw-Speditionen zahlen Fernbusbetreiber keine 235 siehe dazu auch ADAC: 11 Fernbus-Terminals im ADAC Test: Weiterhin Mängel (18.06.2020), https: / / www.adac.de, 13.07.2020 236 vgl. Heinrich, Simon: Billig, aber langsam (02.01.2013), https: / / www.faz.net, 02.06.2013; Brönstrup, Carsten: Studie - Deutscher Fernbusmarkt boomt (16.12.2013), https: / / www.tagesspiegel.de, 25.01.2014; o.V.: Marktforschung: Daten und Analysen zu Fernbussen, https: / / www.fernbusse.de/ fernbusmarkt, 25.01.2014 237 vgl. Bundesamt für Güterverkehr: Marktbeobachtung Güterverkehr - Marktanalyse des Fernbuslinienverkehrs 2015, Köln 2015, 55f 238 vgl. Bundesamt für Güterverkehr: Marktbeobachtung Güterverkehr - Marktanalyse des Fernbuslinienmarktes 2021, Köln 2022, 52f 239 vgl. Bundesamt für Güterverkehr: Marktbeobachtung Güterverkehr - Marktanalyse des Fernbuslinienverkehrs 2014, Köln 2014, 54 240 ebd., 53f 241 vgl. Bundesamt für Güterverkehr: Marktbeobachtung Güterverkehr - Marktanalyse des Fernbuslinienmarktes 2021, Köln 2022, 58f <?page no="75"?> 5.2 Bus 75 Straßennutzungsgebühren, folglich kommt die Allgemeinheit für die Infrastrukturkosten auf. Die Betreiber können dadurch wiederum die Fahrpreise, mit denen sie in direkter Konkurrenz zu den Bahnangeboten stehen, niedrig halten. Kritisiert wird zudem, dass es im Fernbusverkehr keine vergleichbaren Fahrgastrechte wie im Schienenverkehr gibt. 242 Das ab Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket für den ÖPNV könnte sich auch auf die Fahrgastzahlen im Fernbusverkehr auswirken. Bei FlixBus geht man davon aus, dass besonders die Strecken bis 300 km davon betroffen sein könnten und gegebenenfalls aus dem Angebot genommen werden müssen. Aus diesem Grund drängt das Unternehmen darauf, Fernbusse in das Deutschlandticket zu integrieren. 243 Dies ist allerdings fraglich, da das Deutschlandticket auch im Fernverkehr des Schienenverkehrs keine Gültigkeit besitzt. Aufgabe 1: Aus welchen Gründen war der Fernbusverkehr bis Ende 2012 nicht liberalisiert? Aufgabe 2: Welchen Einfluss hat die Liberalisierung auf das Angebot bzw. den Wettbewerb im Personenfernverkehr? Aufgabe 3: Welchen Herausforderungen müssen sich dabei insbesondere die Busbetriebe stellen? Aufgabe 4: Mit welchen Vor- und Nachteilen sind die Angebote im Fernbusverkehr für die Fahrgäste verbunden? 242 vgl. Rother, Richard: Busse bezahlen keine Maut (18.09.2012), https: / / www.taz.net, 02.06.2013; Schwenn, Kerstin: Busunternehmen kritisieren Staatsnähe der Konkurrenz (28.12.2012), https: / / www.faz.net, 02.06.2013; Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V.: Mit dem Bus durch Europa - Ihre Rechte kurz und knapp, Kehl, 2018 243 vgl. Rubröder, Nell: Für Flixbusse geht es um die Existenz (19.02.2023), https: / / www.wiwo.de, 24.07.2023 <?page no="76"?> 6 Schienenverkehr „Und dann hielt das Auto da, wo alle besseren Geschichten anfangen: am Bahnhof.“ 244 Bei der Anreise zum bzw. Abreise vom Ferienort übernimmt im Rahmen des Schienenverkehrs der Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) die Schlüsselrolle. Im SPFV werden Reisende über größere Distanzen befördert. Abzugrenzen ist hiervon der Schienenpersonennahverkehr (SPNV), der nach dem Allgemeinen Eisenbahngesetz definiert wird als „ die allgemein zugängliche Beförderung von Personen in Zügen, die überwiegend dazu bestimmt sind, die Verkehrsnachfrage im Stadt-, Vorort- oder Regionalverkehr zu befriedigen. Das ist im Zweifel der Fall, wenn in der Mehrzahl der Beförderungsfälle eines Zuges die gesamte Reiseweite 50 Kilometer oder die gesamte Reisezeit eine Stunde nicht übersteigt. “ 245 Anders als im SPNV wird der SPFV von den Eisenbahnverkehrsunternehmen eigenwirtschaftlich durchgeführt. Hierbei kommen verschiedene Zuggattungen zum Einsatz. Dazu zählen z.B. Intercitys, Eurocitys, Hochgeschwindigkeitszüge, Nacht- und Autoreisezüge sowie Ferienzüge, die jeweils auf verschiedene Reisezugbzw. Triebwagen zurückgreifen. Festzustellen ist dabei, dass sich sowohl im Fernals auch im Nahverkehr die Anzahl der klassischen Reisezugwagen zugunsten der Triebzüge stark verringert hat. 6.1 Tarifangebote Neben den Normalpreisen bieten die einzelnen Eisenbahnverkehrsunternehmen im Rahmen ihrer Tarifsysteme verschiedene Möglichkeiten, um günstiger zum Reiseziel zu gelangen. Nachfolgende Übersicht listet die diesbezüglich wichtigsten Möglichkeiten von Deutscher Bahn, Österreichischen Bundesbahnen und Schweizerischen Bundesbahnen auf. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Ermäßigungs- und Netzkarten einerseits und Sonderangeboten andererseits: Tarifangebote Deutsche Bahn Österreichische Bundesbahnen Schweizerische Bundesbahnen Ermäßigungskarten (Basisvarianten) BahnCard 25* BahnCard 50* Vorteilscard* Halbtax-Abo (auf Swiss Pass) RailPlus-Karte Swiss Half Fare Card** Netzkarten BahnCard 100* InterRail ÖSTERREICHCARD* InterRail Eurail Austria Pass** General-Abo (auf Swiss Pass) InterRail Swiss Travel Pass** 244 Kurt Tucholsky, zit. in: Geyer, Stefan (Hrsg.): Mit des Blitzes Schnelle - Geschichten von der Eisenbahn, Frankfurt/ M. 2012, 9 245 Allgemeines Eisenbahngesetz, § 2 Abs. 5 <?page no="77"?> 6.2 Intercity und Eurocity 77 Fortsetzung Sonderangebote Sparpreis Europa-Spezial Euregio-Tickets SparSchiene Österreich SparSchiene Europa Euregio-Tickets Sparbilette Swiss Transfer Ticket** * inkl. RailPlus; ** speziell für ausländische Reisende; Zu berücksichtigen ist, dass bei einzelnen Tarifangeboten eine bestimmte Zuggattung genutzt werden muss bzw. Zugbindung vorliegt. Tabelle 6-1 Tarifangebote im inländischen und grenzüberschreitenden Fernverkehr (Auswahl) Globalpreise, die einen einheitlichen Preis für die Fahrt, die Reservierung und ggf. einen Zuschlag - allerdings unabhängig von der Länge der gefahrenen Strecke - beinhalten, sind z.B. in Fernverkehrszügen in Frankreich und Spanien üblich. In einigen internationalen Zügen und ausgewählten Nachtreisezügen gelten Globalpreise auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 6.2 Intercity und Eurocity „Einst leitete er ein neues Zeitalter für den Fernverkehr ein, dann wurde der Intercity vom ICE überholt.“ 246 Intercitys (IC) sind (teilweise zuschlagpflichtige) Fernverkehrszüge, die Großstädte (und auch touristische Zentren) miteinander verbinden. Sie fahren mit hohen Geschwindigkeiten in einem Taktsystem auf festen Linien und verfügen über zwei Wagenklassen. IC der Nederlandse Spoorwegen Zuglaufschild IC 515 Innsbruck-Graz In den 1970er Jahren hatte die Deutsche Bundesbahn den Intercity als damals hochwertigsten Zug eingeführt, um den Fernverkehr mit seinen bis dahin üblichen D-Zügen aufzuwerten. Zunächst als 1.-Klasse-Zug mit Speisewagen („Geschäftsreisezug“) ausgelegt, ging man nach einigen Jahren dazu über, die Züge mit erster und zweiter Wagenklasse auszustatten. Der damalige Slogan dazu lautete „Jede Stunde, jede Klasse“. 247 Da die Züge (bis auf wenige Ausnahmen in Tagesrandlagen) minutengenau im Takt fuhren, war Pünktlichkeit von hoher Priorität. Zur Einhaltung der 246 Hanna-Daoud, Thomas: Eine Nachbetrachtung zum ICE - Wie Persil und Boris Becker, in: Bahn-Extra 4/ 2008, 96 247 vgl. Grodecke, Oskar: Von Frankfurt nach Franken, in: Bahn-Extra 6/ 2011, 56; Pillmann, Zeno: Der Bruder des TEE, in: Bahn-Extra 4/ 2008, 16; Mauerer, Josef: Der neue Spitzenzug, in: Bahn-Extra 6/ 2014, 16ff; Maurer, Josef: Das erste Kapitel, in: Bahn-Extra 3/ 2021, 26ff; Maurer, Josef: Der Schritt aus der Krise, in: Bahn-Extra 3/ 2021, 54ff <?page no="78"?> 78 6 Schienenverkehr Aufenthaltszeiten auf den Bahnhöfen wurden deshalb die Bahnsteige in Abschnitte nach Buchstaben eingeteilt, so dass die Reisenden ihren Wagen schneller finden konnten. 248 IC verkehren in vielen Ländern Europas, so z.B. in Belgien, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Österreich, in der Schweiz, Tschechien und Ungarn. Zum Einsatz kommen dabei lokbespannte Reisezuggarnituren, aber auch Triebzüge (z.B. IC3 in Dänemark bzw. Y2 in Schweden). Die Züge verfügen über klimatisierte Großraum- oder Abteilwagen mit Multifunktionstischen, Gepäckablagen und Steckdosen sowie Verpflegungsmöglichkeiten. Bezüglich ihres Qualitätsstandards sind sie allerdings unter den Hochgeschwindigkeitszügen einzuordnen. Eurocitys (EC) stellen das länderübergreifende Pendant zu den Intercitys dar. Seit 1987 als Nachfolger der legendären Trans-Europ-Express-Züge (TEE) 249 im Einsatz, verbinden sie europäische Großstädte miteinander. Im Gegensatz zum TEE setzen sich EC aus Wagen der ersten und zweiten Wagenklasse zusammen. 250 EC der SBB Zuglaufschild EC 174 Budapest-Hamburg Die beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen vereinbarten von Beginn an Qualitätskriterien für die EC. Dazu gehörten: „ klimatisierte Reisezugwagen, 1. und 2. Wagenklasse, nur im Einzelfall ausschließlich 1. Wagenklasse, Durchschnittsgeschwindigkeit 90 km/ h, im Gebirge 80 km/ h, ausreichende Verpflegung im Speisewagen oder am Platz, übliche Fahrpreise mit möglichem Zuschlag, Zugnamen, die sich touristisch, kulturell oder historisch auf den europäischen Charakter des Zuglaufes beziehen. “ 251 Hinsichtlich ihres Einsatzes und ihrer Ausstattung orientieren sich diese Züge auch heute noch an einem festgelegten Qualitätsstandard des Internationalen Eisenbahnverbands UIC (z.B. bzgl. Stationen, Haltezeiten, Pünktlichkeit, Zugbegleitpersonal, Rollmaterial), weisen dabei jedoch - je nach Auslegung durch die einzelnen Eisenbahnverkehrsunternehmen - trotzdem Unterschiede auf. Durch den schrittweisen Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes wurden zahlreiche ehemalige IC-/ EC-Strecken zu Hochgeschwindigkeitsstrecken umgewandelt. 248 vgl. Pillmann, Zeno: Premium für alle, in: Bahn-Extra 4/ 2008, 29 249 siehe dazu z.B. Schönborn, Hans-Bernhard; Hanna-Daoud, Thomas: Spitzenklasse für Europa, in: Bahn-Extra 2/ 2007, 12ff; Strüber, Oliver: Der Zug für Europa, in: Bahn-Extra 2/ 2017, 60f; Bloem, Hendrik: Schweizer Ikone! - Auf Jubiläumszeitreise mit RAe TEE II 1053, in: Eisenbahn-Romantik 2/ 2022, 68ff 250 vgl. Grodecke, Oskar: Von Frankfurt nach Franken, in: Bahn-Extra 6/ 2011, 57 251 Pillmann, Zeno: Premium für alle, in: Bahn-Extra 4/ 2008, 36 <?page no="79"?> 6.3 Hochgeschwindigkeitszüge 79 6.3 Hochgeschwindigkeitszüge „Man sagt, Deutschland habe das langsamste Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt.“ 252 Hochgeschwindigkeitszüge sind hochwertig ausgestattete Fernverkehrszüge, die auf eigens für diese Geschwindigkeiten ausgebauten oder gebauten Trassen mit mindestens 200 km/ h bzw. 250 km/ h verkehren. 253 In vielen europäischen Ländern gibt es mittlerweile Hochgeschwindigkeitszüge, die sich jedoch in Ausstattung und Einsatz teilweise stark unterscheiden. Eine Vorreiterrolle nimmt hier der TGV (Train à grande vitesse) ein, der bereits seit 1981 - zunächst nur in Frankreich, später auch in die Schweiz, nach Italien und Deutschland - verkehrt. 254 Anfang der 1990er Jahre nahm der ICE (Intercity-Express) in Deutschland seine Fahrt auf. Mittlerweile erbringt er über 80 % der Verkehrsleistung im innerdeutschen Fernverkehr. 255 Zudem ist er grenzüberschreitend nach Belgien, Dänemark, Frankreich, Österreich, in die Niederlande und in die Schweiz im Einsatz. TGV 2N2 (Duplex) ICE-T, BR 411 Anders als beispielsweise in Frankreich sind die einzelnen Hochgeschwindigkeitsstrecken in Deutschland nicht miteinander verknüpft. Verschiedene technische Weiterentwicklungen, die sowohl der Deutschen Bahn als auch der an der Entwicklung beteiligten Industrie zu einem Imagegewinn verhelfen sollten, waren nicht nur von Erfolgen gekrönt (vgl. ICE-TD 256 ). Weitere namhafte Hochgeschwindigkeitszüge sind der Cisalpino (verkehrt in Italien und der Schweiz), der SJ2000 (Schweden, früher unter der Bezeichnung X2000), der Talgo (Spanien), der Thalys (Frankreich, Belgien, Niederlande, Deutschland) oder der Eurostar (Frankreich, Großbritan- 252 Haensch, Olaf: Superzüge für Milliarden, in: Eisenbahn-Romantik 4/ 2018, 83 253 vgl. Richtlinie 96/ 48/ EG des Rates vom 23. Juli 1996 über die Interoperabilität des transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsbahnsystems, Anhang I, 1. b) 254 Zur Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs siehe auch Eppler-Meyer, Thomas: Bildatlas der schnellsten Züge, München 2011; Meyer-Eppler, Thomas: Die schnellsten Züge der Welt, München 2007 255 vgl. Deutsche Bahn AG: Daten & Fakten, Berlin 2023, 19 256 siehe dazu auch die Fallstudie „Die Bahn innovativ - Die unendliche Leidensgeschichte des ICE-TD“, in: Dorsch, Monique: Verkehrswirtschaft - 40 Fallstudien mit Lösungen, München 2009, 91ff <?page no="80"?> 80 6 Schienenverkehr nien). Hochgeschwindigkeitszüge im grenzüberschreitenden Einsatz sind, sofern nötig, auf die unterschiedlichen Strom- und Bahnsicherungssysteme der eingebundenen Länder ausgelegt. Speziell für Urlaubsreisen ist der ICE jedoch nicht unbedingt die erste Wahl. Zwar werden Metropolen und Großstädte miteinander verbunden, aber nicht vordergründig Urlaubsdestinationen. Auch die Abstellmöglichkeiten für Reisegepäck sind eingeschränkt. Inzwischen bieten allerdings die neueren Baureihen etwas mehr Stauraum. 6.4 Ferienzüge Ferienzüge sind saisonal begrenzt und an ausgewählten Tagen verkehrende Züge, die Großstädte bzw. Ballungsgebiete mit beliebten Ferienregionen verbinden. Sie ermöglichen dabei eine stressfreie Anreise ohne Umsteigen, meist zu günstigen Konditionen, und können für den Tagesreise- oder Nachtreiseverkehr ausgelegt sein. Bereits in den 1950er Jahren organisierten verschiedene Reiseveranstalter mit großem Erfolg die Anreise für ihre Pauschaltouristen per Eisenbahn. Mithilfe des sogenannten Turnusverkehrs konnten Urlauber aus dem Norden Deutschlands per Nachtzug zu ihren Reisezielen im Süden des Landes, in Österreich, Italien oder der Schweiz gelangen. 257 Ende der 1970er Jahre setzte TUI zur Aufwertung seiner Pauschalreisen den „TUI-FerienExpress“ ein, für den eigens neues Rollmaterial beschafft wurde. Konzipiert als Nachtreisezug für maximal 420 Fahrgäste, fuhr dieser wöchentlich aus Deutschland in wichtige südlich gelegene Feriendestinationen. Anders als üblich, verfügten die Liegewagenabteile hier nur über vier Plätze. Ergänzt wurde der Wagenverband durch eine Bar-Speisewagen-Kombination („TUI-treff“). Das erfolgreiche Angebot führte dazu, dass sich auch die Deutsche Bundesbahn stärker im Urlaubsreiseverkehr engagierte, wodurch beim FerienExpress die Nachfrage sank. TUI verkaufte diese Nachtzugwagen 1993 an die Niederländischen Staatsbahnen. 258 Im Sommerfahrplan 1983 sah die Deutsche Bundesbahn erstmals den „Fern-Express“ vor. Dabei handelte es sich nach Unternehmensangaben um einen „qualifizierten Schnellzug“, der sich vom D-Zug durch einen höheren Qualitätsstandard auf IC-ähnlichem Niveau abhob. Diese Züge dienten zur Ergänzung des IC-Netzes, banden verschiedene Ferienregionen an und führten deshalb Kurswagen und Gepäckwagen mit. In einem der Züge („Königsee“, Hamburg-Berchtesgaden) hatte man in einem Wagen sogar ein „Kinderland“ eingerichtet, in dem zwei Betreuerinnen Kinder bis zwölf Jahre versorgten. Da sich parallel zu diesem Angebot das IC-Netz weiterentwickelte und dabei auch Ferienregionen anband - ebenso wie das neugeschaffene InterRegio-Konzept 259 - verlor der Fern-Express seine Bedeutung. 1993, nach zehnjährigem Einsatz, wurde er deshalb wieder eingestellt. 260 Parallel dazu bot die Deutsche Reichsbahn in der DDR ab 1963 die Möglichkeit, per Nachtzug zum Urlaubsort z.B. in die ČSSR, nach Bulgarien oder Polen zu fahren. 261 257 vgl. Focken, Heiko: Reisen im Schlaf, in: Bahn-Extra 6/ 2007, 51 258 vgl. ebd.; Baier, Michael: Im Ferienzug nach Süden, in: Bahn-Extra 6/ 2014, 64ff 259 Während der IC der Verknüpfung von Großstädten diente, sollte der InterRegio (IR) die Mittelzentren erreichen und damit auch den defizitären und nicht mehr zeitgemäß erscheinenden D-Zug ablösen. (siehe dazu auch die Fallstudie „Der InterRegio rollt aufs Abstellgleis“, in: Dorsch, Monique: Verkehrswirtschaft - Eine Einführung, Plauen 2010, 294ff) 260 vgl. Mauerer, Josef: Der Fern-Express - Neuer Komfortzug, in: Bahn-Extra 6/ 2011, 62ff; Focken, Heiko: Ein Zug für Urlauber, in: Bahn-Extra 6/ 2007, 92f; Mauerer, Josef: Ihr Urlaubszug, in: Bahn-Extra 4/ 2017, 32f 261 vgl. Focken, Heiko: Reisen im Schlaf, in: Bahn-Extra 6/ 2007, 51 <?page no="81"?> 6.4 Ferienzüge 81 Ab 1995 kam der „TouristikZug“ der Deutschen Bahn zum Einsatz, der ebenfalls speziell auf die Bedürfnisse von Urlaubern zugeschnitten war. Er verfügte über sieben Sitzwagen mit einem eigenen Kinderabteil, zwei Clubwagen und einen Gepäckwagen, welcher auch Fahrräder oder Wintersportgerät aufnehmen konnte. 262 Charterzug der BahnTouristikExpress GmbH Sonderzug AKE Rheingold Kitzbühel-Dortmund Um die Eisenbahn insbesondere auch für Urlaubsreisen wieder attraktiver zu gestalten, führte die Deutsche Bahn Ende der 1990er Jahre in Anlehnung an den „TouristikZug“ den saisonal ausgerichteten „UrlaubsExpress“ (UEx) wieder ein, der Ballungsgebiete mit Ferienregionen verband. Gleichzeitig wurde in Kooperation mit Tourismusverbänden ein „Ferienticket“ 263 entwickelt, das Bahnfahren in der Urlaubsdestination zu günstigen Preisen ermöglichte. Das Angebot „UrlaubsExpress“ war jedoch nur von kurzer Dauer. 2007 wurde es aus dem Programm genommen. 264 Doch während man in Deutschland auf derartige Angebote verzichtet, gehören Ferienzüge in anderen Ländern noch zum Programm. Insbesondere der Wintertourismus spielt hierbei eine Rolle. Ab 2015 verband der „Railpromo Austria Express“ in der Wintersaison Belgien und die Niederlande mit österreichischen Skigebieten, der Betreiber wurde allerdings 2019 für bankrott erklärt. Auch der „Alpen-Express“ verbindet die Niederlande mit Österreich. Betrieben wird er von Railexperts Services B.V. und BahnTouristikSonderzüge. In der Wintersaison 2022/ 23 wurde lediglich ein Fahrtenpaar angeboten. 265 Nach jahrelanger Pause im Ferienzug-Geschäft wagte TUI im Winter 2022/ 23 einen neuen Versuch und bot mit dem „TUI Ski Express“ eine wöchentliche Verbindung zwischen Amsterdam bzw. Utrecht und den österreichischen Alpen an. Im Tagesreiseverkehr ist ebenfalls einmal pro Woche der „Thalys Snow“ aus den Niederlanden und Belgien zu den französischen Skigebieten im Einsatz. Der schwedische Betreiber Snälltåget bot in der Saison 2022/ 23 zweimal eine Verbindung von Malmö über mehrere dänische Stationen in österreichische Wintersportgebiete an. 262 vgl. Mundt, Jörn W.: Tourismus, München 2013, 256 263 Das Ferienticket war ein Pauschalticket, das eine Woche lang die Nutzung des Nahverkehrs und ausgewählter Fernverkehrszüge in einer definierten Region ermöglichte. In insgesamt zwölf Ferienregionen wurde dieses Ticket angeboten. Maximal zwei Verlängerungswochen konnten ermäßigt zugekauft werden. Ebenso war es möglich, zusätzlich ein Ticket für angrenzende Regionen zu erwerben. Voraussetzung für den Kauf des Ferientickets war die An- und Abreise mit der Deutschen Bahn, wobei die diesbezügliche Fahrkarte einen Mindestpreis von 199 DM (100 DM mit BahnCard) für maximal fünf gemeinsam reisende Personen aufweisen musste (vgl. DB Reise & Touristik: FerienTicket 2000/ 2001, 2). 264 vgl. Mundt, Jörn W.: Tourismus, München 2013, 53 265 vgl. Vosman, Quintus: Dutch charter train operator declared bankrupt (08.08.2019), https: / / www.railjournal.com, 13.04.2023; Railexperts Services B.V.: Fahrplan Saison 2023, https: / / alpen.express/ de, 13.04.2023 <?page no="82"?> 82 6 Schienenverkehr Zweimal wöchentlich verkehrte Snälltåget in dieser Zeit von Malmö aus über mehrere Unterwegshalte in die schwedischen Gebirgs- und Skiregionen rund um Åre. 266 Wintersportzüge - historisch betrachtet Wintersportzüge sind keine Erfindung der vergangenen Jahre. Mit dem Entstehen der ersten Skigebiete in Österreich um 1900 stellte sich die Frage, wie die Wintersportler die Wintersportorte bequem erreichen können. Als günstig erwies sich dabei die Lage der Skiorte - fast überall war ein Eisenbahnanschluss gegeben. Schnellzugverbindungen aus Wien oder anderen größeren Städten dorthin bestanden auch bereits. Ein konkretes Angebot für Wintersportler wurde 1908 eingeführt. Diese Züge fuhren jeweils vor Sonn- und Feiertagen in Richtung Skigebiete. Dies verhalf dem Skitourismus auch zu seiner Entwicklung, denn ohne die Eisenbahn hätten die Skisportler aus größerer Distanz die Skigebiete gar nicht erreichen können. 267 Auch für die Sommersaison gibt es neue Angebote. Der „Urlaubsexpress“ verkehrt von Hamburg bzw. Düsseldorf bis Villach und Innsbruck. 268 Richtung Norden können Urlauber den „Alpen-Sylt Nachtexpress“ von Salzburg via München bzw. Basel via Frankfurt/ M. nach Sylt nutzen. 269 6.5 Nachtzüge „Nachtzugreisen sind Kulturreisen. Sie verknüpfen kulturelle Zentren und Metropolen Europas. Sie bringen ein buntes Publikum zusammen.“ 270 Nacht(reise)züge sind Fernverkehrszüge, die Großstädte bzw. Ballungszentren, ggf. auch Feriendestinationen, im Nachtsprung verbinden. Je nach Anbieter und Route können diese Züge aus Schlafwagen, Liegewagen, Sitzwagen mit Ruhesesseln bzw. konventionellen Sitzwagen zusammengestellt sein. Dabei verkehren diese Wagen entweder in unveränderter Zusammenstellung vom Ausgangszum Zielbahnhof, oder aber es erfolgt der Einsatz von Kurswagen. Das heißt, der Wagenverband wird an einem oder mehreren Unterwegshalten teilweise aufgelöst und neu zusammengestellt. In jedem Fall wird den Reisenden eine direkte Verbindung angeboten, um so eine entspannte Fahrt zu ermöglichen. In Abhängigkeit von der gewählten Komfortklasse variieren die Ausstattung des Abteils mit Liegen bzw. des Großraumwagens mit Ruhesesseln oder Sitzen, die Anzahl der Reisenden pro Abteil, die sanitären Einrichtungen im Abteil bzw. im Wagen sowie der Bordservice. 266 vgl. TUI AG: TUI Group testet Zugreisen - TUI Ski Express fährt mit niederländischen Gästen in die österreichischen Alpen, https: / / www.tuigroup.com, 13.04.2023; o.V.: Thalys Snow: head for the Alps at 300 km/ h, https: / / www.thalys.com, 13.04.2023; Snälltåget: Direkt till Österrike 2022/ 23, https: / / www.snalltaget.se, 13.04.2023; Snälltåget: Ta Snälltåget till Åre & Jämtland Härjedalen, https: / / www.snalltaget.se, 13.04.2023 267 vgl. Saßmann, Eduard: Zum Wedeln ins Salzkammergut, in: Lok-Magazin 2/ 2022, 60 268 vgl. o.V.: Snälltåget, UEX und Alpenexpress, in: Lok-Magazin 4/ 2022, 28 269 vgl. Allianz pro Schiene e. V.: Die Rückkehr der Nachtzüge, https: / / www.allianz-pro-schiene.de, 18.04.2023 270 Horn, Christian: Bitte aussteigen (21.10.2014), https: / / www.zeit.de, 05.02.2015 <?page no="83"?> 6.5 Nachtzüge 83 Schlafwagen der ČD Schlafwagen der NSB (nun: Vy) Liegewagen der Inlandsbana Liegewagen der DB Liegewagen der ÖBB Zuglaufschild des Nachtzugs Moskau-Amsterdam Die Idee der Nachtzüge geht auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Der US-Amerikaner George M. Pullman wollte die oft zeitintensiven Reisen mit der Bahn angenehmer machen und entwickelte deshalb einen Salon-Schlafwagen. Der Belgier George Nagelmackers griff diese Idee auf und führte den Schlafwagen im europäischen Schienennetz ein. Zur damaligen Zeit waren Reisen im Schlafwagen den Gutbetuchten vorbehalten. Im Laufe der Zeit entwickelte Luxuszüge der Compagnie International des Wagon-Lits, wie z.B. der Orient-Express 271 , setzten sich aus derartigen Schlaf- 271 siehe dazu auch die Fallstudie „Der Orient-Express“ <?page no="84"?> 84 6 Schienenverkehr wagen und Salonspeisewagen zusammen. Die wesentlich einfacher ausgestatteten Liegewagen, die ursprünglich für Sonderzüge von Reisebüros entwickelt worden waren, gibt es erst seit den 1950er Jahren. 272 Üblicherweise verlassen die Nachtzüge die Ausgangsdestination am späteren Abend und kommen in den Morgenstunden in der Zielregion an. Nachtzüge sind nicht nur innerhalb eines Landes, sondern vor allem grenzüberschreitend im Einsatz und boten insbesondere in der Zeit vor dem Aufkommen der Low Cost Carrier attraktive Direktverbindungen quer durch den Kontinent. Während Nachtzugreisen bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts oft die einzige wirtschaftliche Möglichkeit zur Überwindung langer Distanzen darstellten, gibt es mittlerweile zahlreiche Alternativen: Ob Pkw oder Mitfahrzentralen, erschwingliche Flugreisen, Fernreisebusse oder Hochgeschwindigkeitsverbindungen bei der Eisenbahn - der Nachtzug ist nur noch eine von vielen Möglichkeiten. Und noch dazu eine, die von einigen Eisenbahnverkehrsunternehmen im Laufe der Zeit als nicht mehr rentabel genug angesehen wurde. Systematisch wurden derartige Angebote aus den Fahrplänen verbannt bzw. Komfortreduzierungen (z.B. keine Schlafwagen mehr, sondern nur noch Liege- und Sitzwagen) vorgenommen. Die Deutsche Bahn kürzte z.B. ihr Nachtzug-Angebot schrittweise und stellte das Angebot zum Fahrplanwechsel 2016/ 17 ein. Von diesen Plänen profitieren konnten die Österreichischen Bundesbahnen, die die bis zuletzt verblieben Verbindungen der DB übernahmen und ausbauten. 273 Die ÖBB verknüpfen die Angebote von Nachtzügen und Autoreisezügen und können dadurch wirtschaftlicher arbeiten. Mittlerweile sind die ÖBB nicht nur der wichtigste Nachtzuganbieter in Deutschland, sondern sogar der größte in Europa. 274 Auch in weiteren Nachbarländern wird dem Nachtzug wieder Bedeutung beigemessen. In Großbritannien oder Finnland wurde ebenso wie in Österreich und Italien in neues Rollmaterial investiert, und auch in Schweden und Norwegen setzt man auf dieses Produkt. 275 6.6 Autoreisezüge Bei Auto(reise)zügen handelt es sich um eine dem Fernverkehr zuzurechnende Zuggattung, bei der neben den Reisenden auch deren Pkw, Wohnmobile oder Motorräder über lange Distanzen transportiert werden. Dabei verbinden sie Großstädte und beliebte Urlaubsdestinationen. Üblicherweise setzen sich diese Züge aus Sitz-, Liege-, Schlaf- und Speisewagen sowie speziellen Autotransportwagen zusammen. Wirklich preiswert waren Reisen mit dem Autozug nie; sie bringen aber doch verschiedene Vorteile mit sich: Lange Strecken können stau- und stressfrei überbrückt werden, dennoch steht das eigene Fahrzeug am Urlaubsort zur Verfügung. Insbesondere für Nutzer von Motorrädern, Oldtimern oder Cabriolets ist dies eine gute Möglichkeit, das eigene Fahrzeug mitzunehmen. Durch wenige Zwischenhalte ergibt sich eine hohe Reisegeschwindigkeit. Kosten für zusätzliche Über- 272 vgl. Focken, Heiko: Reisen im Schlaf, in: Bahn-Extra 6/ 2007, 46 273 vgl. ÖBB-Personenverkehr AG: Entspannt über Nacht reisen! - Angebot 2023 gültig bis 09.12.2023, Wien 2023, 23f 274 vgl. Allianz pro Schiene e. V.: Die Rückkehr der Nachtzüge, https: / / www.allianz-pro-schiene.de, 18.04.2023 275 vgl. Forster, Christof: Nachtzüge sind nicht überall auf dem Abstellgleis (12.01.2016), https: / / www.nzz.ch, 25.02.2016; o.V.: Nightjet-Innendesign präsentiert, in: Lok-Magazin 11/ 2022, 28f; o.V.: Titagarh Firema und Skoda Transportation erhalten Rahmenvertrag über Nachtzugwagen für den Trenitalia Intercity-Dienst (28.06.2023), https: / / www.lok-report.de, 30.08.2023; Schwarz, René: Neue Nachtzüge für die finnische Bahn, in: Nordis 3/ 2023, 56, siehe dazu auch die Fallstudie „Grünes Signal für den Nachtzug! “ <?page no="85"?> 6.6 Autoreisezüge 85 nachtungen im Hotel fallen nicht an. Für mitreisende Kinder bietet eine Bahnfahrt wesentlich mehr Bewegungsfreiheit. Gepäckrestriktionen wie im Flugzeug gibt es nicht. 276 Terminal Innsbruck Auch für Motorräder geeignet In Deutschland erstmals angeboten wurde ein derartiger Service von der Deutschen Reichsbahn 1930 zwischen Hamburg und Basel. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde das Angebot eingestellt und erst Mitte der 1950er Jahre von der Deutschen Bundesbahn wieder aufgegriffen. 277 Aufgrund der guten Nachfrage wurde das Angebot schrittweise ausgebaut, vor allem in Richtung Süd- und Westeuropa, aber auch nach Norden. Das Jahr 1973 kann als Höhepunkt der Autozug- Ära bezeichnet werden - mit 185.000 beförderten Fahrzeugen sowie 493.000 Reisenden. Allerdings entstanden durch die teilweise täglich verfügbaren Angebote auch zahlreiche Leerzüge in die Gegenrichtung. Auch war die Nachfrage an den 25 Verladebahnhöfen sehr unterschiedlich. Schließlich sah sich die Deutsche Bundesbahn in den folgenden Jahren gezwungen, das Angebot zu kürzen: Fahrtage wurden reduziert, Verbindungen aus dem Fahrplan genommen, Verladestellen geschlossen. Zur Verbesserung der Auslastung wurden die Züge auch für Reisende ohne Pkw freigegeben. Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre wurde das Angebot mit Ferienreisezügen kombiniert. 278 Durch eine Fokussierung auf die nachfragestärksten Relationen konnte die Deutsche Bahn im weiteren Verlauf zunächst eine Stabilisierung des Angebots erreichen, auf längere Sicht wurden die Probleme der Kostendeckung aber immer deutlicher. 279 Ähnlich wie bei den Nachtzügen wurde das Autozugangebot deshalb stark ausgedünnt. Erschwerend für einen rentablen Betrieb wirkte hier insbesondere die saisonabhängige Nachfrage. Und die nahm aufgrund schlechter werdender Serviceleistungen und starker Konkurrenz beständig ab. Bahnseitig reagierte man darauf mit Terminalschließungen und dem Streichen von Verbindungen, was allerdings die Nachfragesituation nur noch verstärkte. Unbedingt erforderlich wären Investitionen ins Rollmaterial gewesen, aber die waren in diesem „Nischengeschäft“ nicht vorgesehen. Um Kosten zu sparen, teste man zweitweise ein neues Betriebskonzept und beförderte die Pkw der Reisen per Lkw. 280 Im Oktober 2016 fuhr schließlich der letzte Autoreisezug der Deutschen Bahn. 276 vgl. DB Fernverkehr AG: Urlaub mit dem eigenen Fahrzeug - so bequem wie nie! , https: / / www.dbautozug.de, 06.02.2015 277 vgl. Bergsteiner, Leonhard: Auto auf der Eisenbahn, in: Bahn-Extra 4/ 2009, 26; Kandler, Udo: Auto im Gepäck, in: Bahn-Extra 6/ 2007, 80 278 vgl. Mauerer, Josef: Den Kraftwagen mit dabei, in: Bahn-Extra 4/ 2017, 36ff 279 vgl. ebd., 40 280 vgl. Mauerer, Josef: Dem Ende entgegen, in: Bahn-Extra 1/ 2015, 48f <?page no="86"?> 86 6 Schienenverkehr Andere Bahngesellschaften haben Autoreisezüge nach wie vor im Angebot, so z.B. BTE AutoReiseZug (Deutschland Inland), HŽPP (Kroatien-Österreich, Kroatien-Slowakei, Kroatien-Schweiz), ÖBB (Österreich Inland, Österreich-Deutschland, Österreich-Kroatien), Train4You Urlaubs-Express (Deutschland-Österreich), VR (Finnland Inland), ZSSK (Slowakei Inland, Slowakei-Tschechien). 281 6.7 Zur Bedeutung von Privatbahnen im Fernverkehr Im Schienenpersonenfernverkehr treten Privatbahnen in direkte Konkurrenz zu den Quasi-Monopol-Unternehmen. Dabei sind europaweit große Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern zu verzeichnen. Während sich z.B. in Österreich und Italien dank finanzkräftigen Engagements z.T. eine hochwertige Konkurrenz zu den Staatsbahnen entwickeln konnte, sieht die Situation in Deutschland anders aus. Auch rund 30 Jahre nach der Bahnreform dominiert hier die Deutsche Bahn AG den Schienenpersonenfernverkehr. Der Anteil privater Anbieter konnte 2019 mit 4 % vom Gesamtmarkt gegenüber den Vorjahren (1 %) zwar gesteigert werden, ist aber immer noch verschwindend gering. 282 Lediglich zwei Angebote können sich bereits seit mehreren Jahren am Markt behaupten: der Berlin Night Express (nun unter dem Namen Snälltåget) und der Harz-Berlin-Express. Ein neues Angebot kam mit FlixTrain im Jahr 2018 hinzu. Zahlreiche weitere Angebote wurden nach Fehlschlägen wieder eingestellt. Anbieter Name Relationen Zugpaare Zeitraum Georg Verkehrsorganisation (bis 2019) und Veolia Transport Sverige AB (heute Snälltåget als Teil von Transdev) Berlin Night Express, seit 2012 Snälltåget Berlin-Malmö 6 x wöchentlich im Sommerhalbjahr; auch zur Weihnachtszeit und rund um Neujahr seit 2000 Eurobahn Bielefeld-Köln Bielefeld-Köln 2 pro Woche 2001 OLA (Transdev) InterConnex I Leipzig-Berlin- Warnemünde 2 pro Tag; 1 nur Leipzig-Berlin 2002-2014 Veolia Transdev (heute Transdev) InterConnex II Dresden-Zittau- Stralsund 2 pro Woche 2003-2006 Connex (heute Transdev) InterConnex III Neuss-Köln-Rostock 1 pro Tag 2003 Vogtlandbahn (heute Länderbahn) Vogtland- Express Plauen-Berlin 1 pro Tag 2005-2010; 2011-2014 Bus 281 vgl. BTE AutoReiseZug: BTE BahnTouristikExpress, https: / / www.rdc-deutschland.de, 21.04.2023; HŽPP: Night train between Croatia, Slovenia, Austria and Slovakia, https: / / www.hzpp.hr, 21.04.2023; ÖBB-Personenverkehr AG: Auto & Motorrad, https: / / www.nightjet.com, 21.04.2023; Train4you Vertriebs GmbH: Sommer-Autoreisezüge 2023, https: / / urlaubs-express.de, 21.04.2023; VR Group Plc: Conveniently by car-carrier, https: / / www.vr.fi, 21.04.2023; Železničná spoločnosť Slovensko, a.s.: Motorail, https: / / www.zssk.sk, 21.04.2023 282 vgl. Monopolkommission: Bahn 2021: Wettbewerb in den Takt! - 8. Sektorgutachten, Bonn 2021, 11 <?page no="87"?> 6.7 Zur Bedeutung von Privatbahnen im Fernverkehr 87 Fortsetzung Anbieter Name Relationen Zugpaare Zeitraum Connex Sachsen (heute Transdev) Lausitz-Express Leipzig-Bischofswerda 1 pro Tag, Mo-Sa 2006-2008 Transdev Sachsen-Anhalt (bis 2018), Abellio Rail Mitteldeutschland (seit 2018) Harz-Berlin- Express Goslar/ Thale-Berlin 1 bzw. 2 pro Tag, Sa/ So seit 2006 Reisezug-Verkehrsgesellschaft Nacht-im-Zug Stuttgart-Berlin nur 2 Betriebstage 2009 Hamburg-Köln- Express GmbH* Hamburg-Köln- Express Hamburg-Köln 3 pro Tag 2012-2018 Locomore* Locomore Berlin-Stuttgart 1 pro Tag 2016-2017 Flix (ehemals Flixmobility) FlixTrain Leipzig/ Dresden- Berlin-Köln-Aachen, Berlin-Frankfurt- Stuttgart/ Basel, Hamburg-Köln, Hamburg-Berlin- Leipzig, Hamburg-Frankfurt- Stuttgart, Berlin-Frankfurt- Wiesbaden 1-2 pro Tag 1-2 pro Tag 1-2 pro Tag 6x pro Woche 4x pro Woche 3x pro Woche seit 2018 * übernommen von Flix Tabelle 6-2 Markteinstiegsversuche im SPFV in Deutschland seit 1994 283 Aufgrund der noch geringen Anbieterzahl ist es entsprechend schwierig, allgemeingültige Aussagen zu Geschäftsmodellen im Schienenpersonenfernverkehr abzuleiten. Aktuell sind drei Anbieter erfolgreich in diesem Segment tätig, wenngleich nur zwei davon reinen Fernverkehr anbieten: Transdev mit Snälltåget, einer Nachtzug-Verbindung von Malmö nach Berlin, Abellio mit dem Harz-Berlin-Express von Thale bzw. Goslar nach Berlin, der allerdings nur teilweise eigenwirtschaftlichen Verkehr darstellt, und Flix mit dem FlixTrain auf den Relationen Leipzig/ Dresden-Berlin-Köln-Aachen, Berlin-Frankfurt-Stuttgart/ Basel, Hamburg-Köln, Hamburg-Berlin-Leipzig, Hamburg-Frankfurt-Stuttgart, Berlin-Frankfurt-Wiesbaden. Dennoch soll hier nicht nur auf diese, sondern auch auf jene Anbieter eingegangen werden, die sich zumindest einige Jahre lang am Markt halten konnten. 283 erstellt nach: Mofair e.V.; Netzwerk Privatbahnen - Vereinigung Europäischer Eisenbahngüterverkehrsunternehmen e. V.; Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e. V. (Hrsg.): Wettbewerber-Report Eisenbahn 2010/ 2011, Berlin 2011, 120; Miethe, Uwe: Der Wettbewerb beginnt, in: Bahn-Jahrbuch 2010, Bahn-Extra 1/ 2010, 54; o.V.: Privatbahnen mit Personenverkehr, in: Deutsche Privatbahnen von A-Z, Bahn-Extra 5/ 2011, 20ff sowie aktuellen Angaben der Betreiber <?page no="88"?> 88 6 Schienenverkehr Nachdem die Deutsche Bahn im Jahr 2000 die Nachtzugverbindung Berlin-Malmö aus Rentabilitätsgründen eingestellt hatte, übernahm die private Bahngesellschaft GVG Verkehrsorganisation GmbH in einem Joint Venture mit Statens Järnvägarna AB den Betrieb der Verbindung. Inzwischen wird der Berlin Night Express 284 gemeinsam mit dem Eisenbahnunternehmen Snälltåget (Teil von Transdev) unter dem Markennamen „Snälltåget“ betrieben. 285 Die Linie verlief ursprünglich von Berlin bis zum Fährhafen Sassnitz. Ab dort wurden Scandlines- Fähren bis Trelleborg genutzt. Anschließend übernahm eine Lokomotive von Statens Järnvägarna den Zug bis nach Malmö. Im Vergleich zu den Anfangsjahren wurde die Anzahl der Verbindungen allerdings schrittweise reduziert. Die Nachtzüge verkehrten in der Kernzeit (Sommerferien) zunächst fast täglich, später dreimal pro Woche. Außerhalb dieser Kernzeit wurden einzelne Verbindungen an ausgewählten Tagen angeboten. Abfahrt des D300 in Berlin Hbf war gegen 19: 30 Uhr, Malmö Centralen wurde gegen 8: 30 Uhr erreicht. 286 Von Malmö aus bestanden gute Anschlussverbindungen z.B. nach Göteborg, Stockholm oder Kopenhagen. Schlafwagen, GVG/ Statens Järnvägarna Liegewagen, Snälltåget Anfangs setzte sich der Zug aus Schlaf- und Liegewagen der Schwedischen Staatsbahnen zusammen. Die Schlafwagenabteile waren mit einem oder zwei Betten ausgestattet sowie mit einer Waschgelegenheit bzw. Dusche und WC. Die Liegewagen boten je sechs Liegeplätze pro Abteil. Aktuell werden jedoch nur noch Liegewagen von Transdev eingesetzt. 287 Der Erfolg der Linie basierte vor allem auf der starken Kunden- und Serviceorientierung, wenngleich der Reisekomfort nunmehr durch den Wegfall der Schlafwagen etwas eingeschränkt ist. Erfolgsgrundlage waren anfangs auch die Kostenstrukturen, denn außer den Lokomotiven lieh sich die GVG alle zum Betrieb der Linie notwendigen Ressourcen: Betreuungsteam, Schlafwagen, Reinigungsdienstleister und Caterer. Die Lokomotiven wurden nur gekauft, weil es der GVG nicht gelungen war, Lokomotiven zu marktüblichen Preisen bei der Deutschen Bahn zu mieten. Probleme 284 siehe dazu auch die Fallstudie „Per Nachtzug über die Ostsee - Der Scandinavia Night Express“, in: Dorsch, Monique: Verkehrswirtschaft - 40 Fallstudien mit Lösungen, München 2009, 131ff 285 vgl. o.V.: Mit Scandlines in einem Zug über die Ostsee (13.01.2003), https: / / www.scandlines.com, 02.02.2009; Berlin Night Express: Guten Morgen, Skandinavien! , https: / / www.berlin-night-express.com, 29.07.2013 286 vgl. Snälltåget: Tågtider 2016, https: / / www.snalltaget.se, 25.02.2016; Der D301 (in der Gegenrichtung) verließ Malmö Centralen um 17: 00 Uhr, Ankunft in Berlin Hbf war um 6: 25 Uhr. 287 vgl. Snälltåget: Tågtider 2016, https: / / www.snalltaget.se, 25.02.2016; o.V.: Berlin Night Express fährt wieder, in: Schweizer Eisenbahn-Revue 7/ 2013, 358 <?page no="89"?> 6.7 Zur Bedeutung von Privatbahnen im Fernverkehr 89 gab es zunächst auch mit den schwedischen Wagen. Hier erwies es sich als äußerst schwierig, eine Zulassung für das deutsche Netz zu bekommen, was letztendlich über ein Jahr dauerte. 288 2012 übernahm Snälltåget die Nachtzugverbindung Berlin-Malmö. Die Linien verläuft seit 2021 von Stockholm (Abfahrt 16: 23 Uhr) nach Berlin (Ankunft 8: 47 Uhr), in der Gegenrichtung ab Berlin um 20: 57 Uhr mit Ankunft in Stockholm um 14: 10 Uhr. Früher handelte es sich um eine Verbindung ohne Zwischenstation. Seit März 2020 gibt es die dabei genutzte Fährverbindung nicht mehr. Deshalb muss der Nachtzug nun einen Laufweg über Dänemark nehmen. Dadurch hält er nun auch in Hamburg sowie an zehn weiteren schwedischen Bahnhöfen. Die Züge verkehren von Ende März bis Anfang November sowie zusätzlich während der Adventszeit montags bis freitags sowie sonntags. 289 Der Interconnex war ein Produkt der Ostseeland Verkehr GmbH, die wiederum einen Teil der Gesellschaft Veolia Verkehr bildet. Von 2002 bis 2006 verkehrte der Interconnex als Dieseltriebwagen von Gera nach Rostock. Da sich die geplanten Kooperationen in südliche Richtung nicht realisieren ließen, wurde der Laufweg so konzipiert, dass er wirtschaftlich tragfähig blieb. 290 Eingesetzt wurden Niederflurwagen von Bombardier. Die Waggons wiesen großzügige Sitzabstände, Klapptische und große Mehrzweckräume (z.B. für Fahrräder, Kinderwagen) auf und verfügten über Klimaanlage und behindertenfreundliche Toiletten. Auf eine Unterteilung in Wagenklassen wurde verzichtet. Stattdessen gab es einen reservierbaren und einen nicht reservierbaren Bereich. Zudem war ein Wagen für Gruppenreisen vorgesehen. 291 Auch hier bestand ein Catering-Angebot im Zug. Das Preiskonzept sah Spartickets, Superspartickets, Aktionstickets sowie Bordtickets vor. Die Preise der Spartickets lagen bei ca. 41 % des Normalpreises der Deutschen Bahn, die der Superspartickets bei ca. 30 %. Aktionstickets beinhalteten beispielsweise, einen Mitfahrer kostenlos mitzunehmen („einer zahlt, zwei fahren“). Die Preise für einen Bordfahrschein waren höher, lagen aber immer noch bei nur ca. 50 % des Normalpreises der Deutschen Bahn. Sitzplatzreservierungen waren mit Aufpreis möglich. 292 Aufgrund der starken Konkurrenz und dadurch rückläufiger Fahrgastzahlen gab Veolia dieses Angebot zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 auf. 293 2001 hatte die Deutsche Bahn die letzte Direktverbindung vom Vogtland nach Berlin eingestellt. Die Vogtlandbahn (nunmehr Teil der Netinera Deutschland GmbH) bot ab Juni 2005 im Fernverkehr täglich den Vogtland-Express 294 als durchgehende, eigenwirtschaftlich betriebene Verbindung von Plauen nach Berlin an. Der Streckenverlauf wurde mehrfach verändert. Ursprünglich über Leipzig verlaufend, wurde die Linie aufgrund von Baumaßnahmen über Chemnitz geführt, wobei es dann blieb. Eine Zeitlang fuhr der Zug bereits ab Hof bzw. begann erst in Plauen oder Zwickau. 288 vgl. Tichy, Andrea: Märklin für große Jungs, in: DMEURO, März 2003, 69; o.V.: EU eröffnet Kartellverfahren gegen Deutsche Bahn (16.10.2001), https: / / www.eisenbahn-webkatalog.de, 02.02.2009 289 vgl. Snälltåget: Ta nattåget till Berlin! , https: / / www.snalltaget.se, 13.04.2023; Neumann, Peter: Neuer Nachtzug von Berlin nach Kopenhagen und Stockholm startet am Montag (24.07.2021), https: / / www.berliner-zeitung.de, 18.04.2023 290 vgl. Mofair e.V.; Netzwerk Privatbahnen - Vereinigung Europäischer Eisenbahngüterverkehrsunternehmen e.V.; Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V. (Hrsg.): Wettbewerber-Report Eisenbahn 2010/ 2011, Berlin 2011, 119; Ostseeland Verkehr GmbH: Fahrplan, https: / / www.interconnex.com, 29.07.2013 291 vgl. Ostseeland Verkehr GmbH: Fahrzeuge, https: / / www.interconnex.com, 29.07.2013 292 vgl. Ostseeland Verkehr GmbH: Tickets, https: / / www.interconnex.com, 29.07.2013 293 vgl. Veolia Verkehr GmbH: Veolia Verkehr zieht sich aus dem Fernverkehr zurück, https: / / www.veolia-verkehr.de, 09.02.2015 294 siehe dazu auch die Fallstudie „Wir verbinden Länder - Die Vogtlandbahn“, in: Dorsch, Monique: Verkehrswirtschaft - 40 Fallstudien mit Lösungen, München 2009, 292ff <?page no="90"?> 90 6 Schienenverkehr Täglich gab es je ein Zugpaar. Die Fahrzeit des Vogtland-Express betrug knapp fünf Stunden. Abfahrt im Vogtland war jeweils in den frühen Morgenstunden. Am späten Abend wurde die Region von Berlin aus wieder erreicht. Eingesetzt wurden Triebwagen des Typs „Desiro“, die die Vogtlandbahn auch zur Bedienung ihres Nahverkehrsnetzes nutzte. Diese Triebwagen versuchte man „fernverkehrstauglich“ zu gestalten, indem z.B. ein Catering-System nachgerüstet und eine Sitzplatznummerierung eingeführt wurde. Anfang 2011 hatte das Unternehmen infolge der Witterungsbedingungen mehrere defekte Desiro- Triebwagen zu verzeichnen. Aus diesem Grund wurde der Vogtland-Express zeitweilig als Schienenersatz geführt. In der Folge setzte man von Mitte 2011 bis Ende 2012 ein Mischkonzept um, bei dem von Freitag bis Montag der Zug, ansonsten ein Bus zum Einsatz kam. Seit dem Fahrplanwechsel 2012 fuhr generell ein Bus. Begründet wurde dies mit den stark gestiegenen Energie- und Infrastrukturkosten, die sich allein durch die Fahrgeldeinnahmen nicht abdecken ließen und somit einen eigenwirtschaftlichen Betrieb auf diese Art nicht ermöglichten. Durch den Busbetrieb entstanden weitaus geringere Kosten. Dadurch ließ sich leichter das Ziel des Unternehmens, eine umsteigefreie Verbindung aus dem Vogtland und Südwestsachsen nach Berlin anzubieten, realisieren. Denn bereits im Jahr 2009 war das Zugangebot für mehrere Wochen aufgrund wirtschaftlicher Schwäche durch den damaligen Gesellschafter Arriva Deutschland eingestellt und erst nach öffentlichen Appellen wieder in den Fahrplan aufgenommen worden. 295 Auch der Bus verkehrte einmal am Tag in beide Richtungen. Die Fahrzeit betrug fünfeinhalb Stunden. Werktags startete der Bus um 5: 35 Uhr bzw. 7: 20 Uhr, an Sonntagen um 11: 20 Uhr. Die Rückfahrt ab Berlin erfolgte um 17: 00 Uhr. Um die Fahrzeiten attraktiv halten zu können, mussten gegenüber der Zugverbindung mehrere Halte entfallen. Zum Einsatz kamen nun 4-Sterne-Fernreisebusse. An Bord wurden Getränke und kleine Snacks serviert. 296 Für den Vogtland-Express galt ein gesonderter Tarif. Die Preise entsprachen in etwa der Hälfte des Preises eines Normalfahrscheins bei der Deutschen Bahn. Zudem wurde ein ermäßigter Tarif für 6bis 26-Jährige angeboten. Fahrscheine konnten ohne Aufpreis im Bus erworben werden. Zudem war eine Reservierung vorab möglich. Die Reservierung von Sitzplätzen wurde empfohlen, da auf Autobahnen die Beförderung von Fahrgästen nur auf Sitzplätzen gestattet ist. 2014 wurde die Bedienung dieser Linie von einer Kooperation vier vogtländischer Busbetriebe übernommen, so dass aus dem einstigen Fernverkehrsangebot auf der Schiene eine Fernbusverbindung geworden ist. 297 Allerdings wurde diese Verbindung bereits im Januar 2016 wieder eingestellt. Seit 2006 ist der Harz-Berlin-Express , ein Angebot der Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH, aktiv. Aus Thale bzw. Vienenburg kommend, flügeln die Triebwagen in Halberstadt und fahren von dort aus weiter über Magdeburg und Potsdam nach Berlin. Die Strecke wird freitags und samstags je einmal, sonntags zweimal in jede Richtung bedient. Die Fahrzeit beträgt knapp vier Stunden. Eingesetzt werden dabei Triebwagen des Typs „LINT“ (Leichter Innovativer Nahverkehrs-Trieb- 295 vgl. Vogtlandbahn-GmbH: Vogtland-Express verkehrt ab 10.01.2011 als Bus im Schienenersatzverkehr, https: / / www.vogtlandbahn.de, 29.07.2013; Vogtlandbahn-GmbH: Vogtland-Express ab 01.10.2012 als Linienbus, https: / / www.vogtlandbahn.de, 29.07.2013; Mofair e.V.; Netzwerk Privatbahnen - Vereinigung Europäischer Eisenbahngüterverkehrsunternehmen e.V.; Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V. (Hrsg.): Wettbewerber-Report Eisenbahn 2010/ 2011, Berlin 2011, 119 296 vgl. Vogtlandbahn-GmbH: Fahrplan des Vogtland-Express, https: / / www.vogtlandbahn.de, 29.07.2013; Vogtlandbahn-GmbG: Vogtland-Express ab 01.10.2012 als Linienbus, https: / / www.vogtlandbahn.de, 29.07.2013 297 vgl. Vogtland-Fernbus, https: / / vogtland-fernbus.de, 09.02.2015 <?page no="91"?> 6.7 Zur Bedeutung von Privatbahnen im Fernverkehr 91 wagen) von Alstom. Der Preis für einen Einzelfahrschein liegt bei ca. 37 % des Normalpreises der Deutschen Bahn, bei gleichzeitigem Kauf der Rückfahrt bei nur ca. 30 %. 298 Bei diesem Angebot handelt es sich jedoch nicht um reinen Schienenpersonenfernverkehr. Lediglich der Abschnitt östlich von Genthin wird eigenwirtschaftlich betrieben. Die restliche Strecke stellt einen Teil des Nordharz-Netzes, das im Schienenpersonennahverkehr bestellt wird, dar. Für den Betreiber halten sich die wirtschaftlichen Risiken daher in Grenzen. 299 Ab Mitte 2012 ergänzte der Hamburg-Köln-Express - ein Produkt der Hamburg-Köln-Express GmbH - den Schienenpersonenfernverkehr in Deutschland. Auf der rund 450 km langen Strecke von Hamburg nach Köln wurden Osnabrück, Münster, Gelsenkirchen, Essen, Duisburg und Düsseldorf bedient. Zugunsten einer kürzeren Strecke wurde allerdings auf Halte in Bremen und Dortmund verzichtet. Maximal dreimal täglich verkehrten die Züge zwischen Hamburg und Köln und zurück. 300 Die Fahrzeit betrug viereinhalb Stunden und lag damit nur geringfügig über jener des Intercity. Zum Einsatz kam kein einheitliches Rollmaterial, sowohl Doppelstockals auch Abteilwagen wurden genutzt. Dabei handelte es sich u.a. um aufgearbeitete Reisezüge, die aus den 1960er bis 1980er Jahren stammen. Ursprünglich war geplant, ältere ÖBB-Garnituren modernisieren zu lassen, um damit den Reisekomfort zu erhöhen. Allerdings konnten erst 2013 die entsprechenden Verträge unterzeichnet werden. Kritisieren lassen musste sich der Betreiber im ersten Betriebsjahr, weil teilweise auf den Nahverkehr ausgelegte Ersatzgarnituren, die oft der Fahrgastzahl nicht gerecht wurden, vorfuhren. Reservierte Sitzplätze hatten dann, wenn der vorgesehene Waggon gar nicht zum Einsatz kam, keinen Nutzen mehr für den Fahrgast. Generell wollte der Betreiber jedoch durch einen höheren Reisekomfort, z.B. durch mehr Beinfreiheit, punkten. 301 Preispolitisch orientierte man sich am Luftverkehr: Je früher der Fahrgast buchte, umso günstiger konnte er reisen. So waren Fahrpreise möglich, die bis zu 80 % unter denen einer Normalfahrkarte der Deutschen Bahn lagen. Der Fahrscheinerwerb war vorab (online, mobil, telefonisch) oder gegen einen Aufpreis an Bord möglich. Ein vorab erworbenes Ticket beinhaltete bereits eine kostenlose Reservierung. 302 Nachdem zunächst ein vergleichsweise umfangreiches Angebot mit 42 Fahrten pro Woche bereitgehalten wurde, kürzte man den Fahrplan bis auf vier Fahrten pro Woche. Schließlich wurde der Betrieb Ende 2017 eingestellt. 303 2018 übernahm Flixmobility den Hamburg-Köln-Express. Flix (zuvor Flixmobility), aus der Fernbusbranche bereits als Marktakteur bekannt, hat seit 2018 unter dem Namen FlixTrain schrittweise ein kleines Netz an Fernverbindungen im Schienenverkehr in Deutschland aufgebaut. Den Anfang bildeten die Linien Hamburg-Köln und Stuttgart-Berlin. 298 vgl. Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH: Fahrzeuge, https: / / www.hex-online.de, 29.07.2013; Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH: Dein Harz-Berlin-Express (Faltblatt), Markranstädt 2022; ATH Rail Transport Beteiligungsgesellschaft Deutschland GmbH: Tickets und Tarife, https: / / www.abellio.de, 13.03.2023 299 vgl. Mofair e.V.; Netzwerk Privatbahnen - Vereinigung Europäischer Eisenbahngüterverkehrsunternehmen e.V.; Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V. (Hrsg.): Wettbewerber-Report Eisenbahn 2010/ 2011, Berlin 2011, 119 300 vgl. Krummheuer, Eberhard: Wettbewerb auf der Schiene - Wettbewerb mit der Schiene, in: Deutsche Bahn AG: Wettbewerbsbericht 2013, Berlin 2013, 13 301 vgl. ebd.; o.V.: Der HKX - Ihre bahnfreie Zugverbindung, https: / / www.hkx.de, 29.07.2013; o.V.: Euromaint soll HKX-Zug aufarbeiten, in: Schweizer Eisenbahn-Revue 5/ 2013, 240; Mofair e.V.; Netzwerk Privatbahnen - Vereinigung Europäischer Eisenbahngüterverkehrs-unternehmen e.V.; Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V. (Hrsg.): Wettbewerber-Report Eisenbahn 2010/ 2011, Berlin 2011, 121 302 vgl. o.V.: Der HKX - Ihre bahnfreie Zugverbindung, https: / / www.hkx.de, 29.07.2013 303 vgl. Fockenbrock, Dieter: HKX stellt Verkehr vorübergehend ein (21.08.2017), https: / / www.wiwo.de, 18.04.2023 <?page no="92"?> 92 6 Schienenverkehr Weitere Linien kamen hinzu. Durch eine Verknüpfung mit dem Fernbusnetz entstehen für die Nutzer weitere Reiseoptionen. 304 Wie auch im Fernbusgeschäft kooperiert das Unternehmen mit einschlägigen Partnern aus der Branche. Das heißt, das Unternehmen besitzt kein eigenes Rollmaterial und beschäftigt auch kein eigenes Bahnpersonal, sondern kauft diese Leistungen ein. Um Kosten zu reduzieren werden zudem günstigere Trassen genutzt. Letzteres ist laut Unternehmensangaben ein Grund dafür, warum viele der Züge mit Verspätung ihr Fahrtziel erreichen. 305 Bei einer gegenüberstellenden Betrachtung der vorgestellten Angebote lassen sich folgende Gemeinsamkeiten feststellen: Der Eintritt in den Markt gestaltet sich oft schwierig, viel mehr aber noch das Halten am Markt. Die Markteintrittsbarrieren sind aufgrund der notwendigen Investitionen in Rollmaterial hoch. Für kleinere Eisenbahnverkehrsunternehmen ist dies nicht zu realisieren. Aber auch für finanzkräftigere Eisenbahnverkehrsunternehmen ist ein Markteintritt risikobehaftet. Würden z.B. für Strecken, die auf Hochgeschwindigkeits- oder Neigezüge ausgelegt sind, entsprechende Fahrzeuge angeschafft und das geplante Angebot kommt nicht zustande, wären diesbezügliche Investitionen umsonst. Ebenso schwierig ist es, verfügbare Trassen auf rentablen - und damit generell stark nachgefragten - Strecken zu bekommen. In der Regel werden einzelne Relationen bedient, die die Deutsche Bahn nicht mehr bzw. nicht umsteigefrei anbietet. Dabei geht es um die Verknüpfung von Metropolen untereinander oder mit peripher gelegenen Regionen. Im europäischen Ausland sind Fernverkehrsangebote vor allem dort erfolgreich, wo insbesondere eine große Anzahl an Geschäftsreisenden gegeben ist. Die Verkehrstage und Taktungen sind recht unterschiedlich und richten sich nach den bedienten Relationen und dem Fahrgastaufkommen. In der Regel handelt es sich aber um stark gestraffte Fahrpläne. Zum Einsatz kommt sowohl neues, als auch aufgearbeitetes Rollmaterial . Anbieter, die im Schienenpersonennahverkehr aktiv sind, können hier auf ihre Fahrzeuge zurückgreifen - wenngleich diese nur selten auf die Fahrgastbedürfnisse im Fernverkehr ausgelegt sind. Anbieter, die nicht auf vorhandenes Rollmaterial zurückgreifen können, setzen häufig auf ältere, aufgearbeitete Waggons, um die hohen Anschaffungskosten von neuen Garnituren zu umgehen. Einen Markt, auf dem preiswerteres, neueres Fahrzeugmaterial angeboten wird, gibt es hier praktisch nicht. Triebfahrzeuge werden häufig gemietet, seltener gekauft. Erfolg versprechen sich die neuen Anbieter durch zusätzliche Serviceleistungen , wie z.B. ein Verpflegungsangebot. Zudem erfolgt der Fahrkartenverkauf oft im Zug - zum einen, um nicht kostenintensive Verkaufsinfrastruktur unterhalten zu müssen, zum anderen, um dem Fahrgast spontanes Reisen (soweit der Fahrplan Spontaneität zulässt) zu ermöglichen. Um sich am Markt behaupten zu können, werden die Fahrpreise häufig entsprechend niedrig angesetzt. Dabei orientiert man sich teilweise an den „BahnCard 50“-Preisen der Deutschen Bahn oder stützt sich auf Preismechanismen aus dem Luftverkehr. Kostenseitig sind die Unternehmen stark durch die Beschaffung des Rollmaterials belastet. Aber auch Trassen- und Stationspreise sowie Marketing- und Vertriebskosten dürfen hierbei nicht vernachlässigt werden. Um im intra- und auch intermodalen Wettbewerb Fahrgäste gewinnen und halten zu können, ist die Fahrpreispolitik ein starkes Argument. Allerdings stehen 304 vgl. o.V.: FlixMobility: "FlixTrain" startet erstmals Fernzüge durch Deutschland (06.03.2018), https: / / www.lok-report.de, 13.04.2023 305 vgl. Rubröder, Nell: Wie kann Flixtrain noch unpünktlicher sein als die Bahn? (02.02.2023), https: / / www. wiwo.de, 18.04.2023 <?page no="93"?> 6.8 Kooperationen und Allianzen 93 niedrige Fahrpreise eigentlich den Kostenbelastungen entgegen. Entsprechend hohe Auslastungen um 60-70 % sind dann dauerhaft erforderlich, um langfristig bestehen zu können. 306 Zu den Zielgruppen zählen z.B. preissensible, zeitlich flexible Reisende oder jene, die umsteigefreie Verbindungen nutzen möchten. Dadurch können u.U. auch bisherige Nicht-Bahnfahrer, die weniger Wert auf häufige Verbindungen legen, gewonnen werden. 6.8 Kooperationen und Allianzen Im Bereich grenzüberschreitender Fernverkehre bietet sich für ausländische Wettbewerber meist nur die Kooperation mit den dortigen Marktführern an. Allerdings sind diese Kooperationen nicht immer von dauerhaftem Erfolg gekrönt. Cisalpino auf der Simplonachse Kooperation auf der Brennerachse Aus ähnlichen Beweggründen wie die Allianzen im Luftverkehr wurde 2007 „Railteam“ als Allianz der europäischen Hochgeschwindigkeitsbahnen gegründet. Dazu gehören als Vollmitglieder die Deutsche Bahn, die SNCF, die SNCB, Eurostar, NS International, die ÖBB, die SBB und Thalys; darüber hinaus gibt es die assoziierten Mitglieder TGV Lyria sowie die Kooperation zwischen Deutscher Bahn und SNCF. 307 Ziele des Railteams sind eine bessere Vernetzung der Hochgeschwindigkeitszüge, eine Verbesserung des Service und eine Vereinfachung des grenzüberschreitenden Reisens. Im Detail bedeutet dies, dass im jeweiligen grenzüberschreitenden Kooperationsverkehr gemeinsame Fahrkartenangebote aus einer Hand bereitgehalten werden, Kunden auf verschiedenen Wegen (z.B. im Bahnhof, via Internet, per App) stets aktuelle Informationen erhalten, ein mehrsprachiger Kundenservice in Bahnhöfen und Zügen angeboten wird, bei einem verpassten Anschlusszug der nächste verfügbare Hochgeschwindigkeitszug eines Railteam-Mitglieds genutzt werden kann, auch ohne Fahrschein/ Reservierung umzutauschen, Kunden mit Vielfahrerstatus alle Lounges nutzen können, 306 vgl. Krummheuer, Eberhard: Wettbewerb auf der Schiene - Wettbewerb mit der Schiene, in: Deutsche Bahn AG: Wettbewerbsbericht 2013, Berlin 2013, 14 307 vgl. Railteam B. V.: Unsere Allianz, https: / / www.railteam.eu, 18.04.2023 <?page no="94"?> 94 6 Schienenverkehr sich das Bonuspunkteprogramm auf das gesamte Railteam-Netz erstreckt. 308 Die „TEE Rail Alliance“, eine von der Deutschen Bahn, den Österreichischen Bundesbahnen und den Schweizerischen Bundesbahnen gegründete Kooperation, hat zum Ziel, „ grenzüberschreitend mit dem nationalen Verkehr abgestimmte Fahrpläne und qualitativ hochwertige Angebote für die Kunden zu realisieren. “ 309 Ursprünglich wollten die beteiligten Bahnunternehmen im Rahmen der Allianz auch gemeinsam Neigetechnikzüge beschaffen. Allerdings wurde das Projekt nicht weiter verfolgt. Geblieben ist für die Bahnkunden die gegenseitige Anerkennung der Kundenkarten (BahnCard, Vorteils-/ Österreich-Card, Halbtax-/ General-Abo auf Swiss Pass) sowie der Bonusprogramme bei grenzüberschreitenden Reisen. 308 vgl. Railteam B. V.: Railteam Serviceleistungen, https: / / www.railteam.eu, 18.04.2023 309 Deutsche Bahn AG: TEE Rail Alliance - Deutschland, Österreich und Schweiz, https: / / www.bahn.de, 09.02.2015 <?page no="95"?> Fallstudie: Grünes Signal für den Nachtzug! 95 Fallstudie: Grünes Signal für den Nachtzug! „Keine Frage: Der Nachtzug erlebt europaweit ein Comeback.“ 310 „Wer genussvoll durch Europa reisen möchte, nimmt den Nachtzug! “ 311 Noch vor wenigen Jahren sah es so aus, als sei der Nachtzug endgültig abgefahren - zumindest aus Sicht jener Bahnkunden, die über Nacht nicht in einem klassischen IC, EC oder Hochgeschwindigkeitszug reisen wollten, sondern Liege- oder Schlafwagen präferierten. Im Herbst 2014 bzw. zum folgenden Fahrplanwechsel im Dezember nahm die Deutsche Bahn zunächst mehrere „City Night Line“-Verbindungen aus dem Programm: Amsterdam-Kopenhagen, Amsterdam- Prag, Berlin-Paris, Berlin-Zürich, Hamburg-Paris, Kopenhagen-Basel, Kopenhagen-Prag sowie München/ Innsbruck-Paris. Begründet wird diese drastische Kürzung mit mangelnder Auslastung und daraus resultierender schlechter Rentabilität, altem Rollmaterial, in das dringend investiert werden müsste, hohen Trassenpreisen sowie der allgemeinen Konkurrenz durch Billigflugangebote und (Nacht-)Fernbusse. Doch war die Lage wirklich so schlecht? Rückzug statt Modernisierung CNL nach Zürich - nunmehr Geschichte Dem Betriebsrat der DB European Rail Service zufolge war die Nachfrage gut, und die Züge waren schon sehr zeitig und auch langfristig ausgebucht. Zu diesem Schluss kam auch eine Studie, die im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen entstanden ist. Demnach sei besonders das Schlafwagensegment stark nachgefragt. Zurückzuführen war dies auch auf die bereits in den vergangenen Jahren durchgeführten Kürzungen beim Rollmaterial, so dass sich nun die Nachfrage auf das verbliebene Angebot konzentrierte. Dennoch war eine Steigerung der Zahl der Nachtzugreisenden von 1,5 auf 1,56 Mio. innerhalb von zehn Jahren zu verzeichnen. 312 Die DB sprach im Gegenzug von 20 Mio. Defizit, das durch die 17 Nachtzuglinien im Jahr 2013 realisiert wurde, wobei die drei Verbindungen nach Paris - trotz guter Auslastung - die höchsten Verluste eingefahren hätten. 313 Nicht von der Hand zu weisen war der schlechte Zustand des Rollmaterials. Doppelstockschlafwagen konnten teilweise nicht mehr eingesetzt werden, so dass einstöckige Wagen aus eingestellten Verbin- 310 o.V.: „Midnight Trains“: Das Comeback der Luxus-Schlafwagen, https: / / www.derstandard.de, 20.04.2023 311 Wengert, Veronika; Dauscher, Jörg: Nachtzugreisen - Die schönsten Strecken Europas, Neuss 2022, 8 312 vgl. Horn, Christian: Bitte aussteigen (21.10.2014), https: / / www.zeit.de, 05.02.2015; Breitinger, Matthias: Warten, bis der Nachtzug kommt (09.12.2014), https: / / www.zeit.de, 05.02.2015 313 vgl. Exner, Ulrich: Die letzte Fahrt von Nachtzug CNL 40479 nach Paris (14.12.2014), https: / / www.welt.de, 05.02.2015 <?page no="96"?> 96 6 Schienenverkehr dungen hier nun als Ersatz dienen. Allerdings war der Erwerb neuer Schlafwagen nicht vorgesehen. Hätte die Deutsche Bahn aber an diesem Geschäftsfeld festhalten wollen, wären Investitionen ins Rollmaterial unumgänglich gewesen. 314 In diesem Zusammenhang hätte man auch die bisherigen Belegungskonzepte auf den Prüfstand stellen müssen und z.B. Einzelabteile in Erwägung ziehen können. 315 Die Trassenpreise stellten das eigentliche Problem dar. Besonders in Frankreich waren die Trassenpreise in den Jahren zuvor stark erhöht worden, so dass sie beispielsweise auf der Relation nach Paris auf französischer Seite rund 70 % höher waren als auf der deutschen Strecke. Auch die Wettbewerbsbedingungen erwiesen sich für die Bahn als nicht gerade günstig. Zur ohnehin vorhandenen starken Konkurrenz in Form von Low Cost Carriern kamen seit der Liberalisierung auch die Fernbusbetreiber hinzu. Diese richteten sich bei der Konzeption ihrer Linien stark am Bahnnetz aus und profitierten davon, dass sie keine Trassenentgelte entrichten müssen. 316 Aber auch die Bahn selbst hat sich durch den Ausbau der Hochgeschwindigkeitsangebote im Tagesverkehr Konkurrenz geschaffen. Hinzu kam bzw. kommt eine steuerliche Ungleichbehandlung. In Deutschland fiel beim Fahrscheinkauf für grenzüberschreitende Fahrten - und so auch für Nachtzüge und Autoreisezüge - bis Ende 2019 der volle Mehrwertsteuersatz von 19 % an. Seit 2020 gilt er ermäßigte Steuersatz von 7 %. 317 Viele andere EU-Länder erheben hierbei überhaupt keine Steuer. Auch für grenzüberschreitende Flüge ist keine Mehrwertsteuer zu zahlen. Ungleichbehandlung existiert auch bezüglich der Energiesteuern. Während Fluggesellschaften und Flugpassagiere keine Kerosin- oder Ökosteuer zahlen, müssen Eisenbahnunternehmen und Zugpassagiere für die Stromsteuer, die EEG-Umlage sowie die Ökosteuer aufkommen. 318 Grundsätzlich muss das Geschäft mit dem Nachtzug als schwierig und kostenintensiv eingestuft werden: „Die Produktionskosten für einen Nachtzugkilometer liegen etwa beim Eineinhalbfachen eines InterCity-Kilometers. Während ein IC oder ICE die meiste Zeit des Tages Geld verdienen kann, steht ein Schlafwagen oft zwölf oder 14 Stunden herum. Der Personalaufwand ist mit Schlaf- und Liegewagenbetreuern in einem Nachtzug wesentlich höher. Zudem müssen hier Betten vorbereitet und in größerem Maße Vorräte aufgefüllt werden.“ 319 Es scheint also nicht verwunderlich, dass sich Eisenbahnverkehrsunternehmen schrittweise aus diesem Segment zurückzogen. Die Schweizerischen Bundesbahnen hatten sich von ihrer Nachtzugflotte bereits vor Jahren getrennt. Hohe Kosten und abnehmende Kundenakzeptanz wurden damals als Gründe angeführt. 320 Doch während auch die Deutsche Bahn ihr Angebot systematisch ausdünnte und es dann zum Fahrplanwechsel 2016/ 17 komplett einstellte, erweiterten es die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sogar und machten damit deutlich, dass ein wirtschaftlicher Betrieb sehr wohl möglich ist. 321 Inzwischen haben sich die ÖBB zum wichtigsten Anbieter im europäischen Nachtzugverkehr entwickelt „mit dem Megaplayer des mitteleuropäischen Nachtzugmarktes, dem österreichischen ÖBB Nightjet.“ 322 Neben inländischen Verbindungen bieten die ÖBB Nachtzugverbindungen zu folgenden Ländern 314 vgl. Verkehrsclub Deutschland: Nachtzüge, https: / / www.vcd.org, 05.02.2015 315 vgl. Breitinger, Matthias: Warten, bis der Nachtzug kommt (09.12.2014), https: / / www.zeit.de, 05.02.2015 316 vgl. ebd. 317 vgl. Bundesministerium der Finanzen: Die wichtigsten Änderungen 2020, https: / / www.bundesfinanzministerium.de, 18.04.2023 318 vgl. o.V.: Politik macht Nachtzügen das Leben schwer (25.09.2014), https: / / www.allianz-pro-schiene.de, 05.02.2015; Allianz pro Schiene e. V.: Die Rückkehr der Nachtzüge, https: / / www.allianz-pro-schiene.de, 18.04.2023 319 Focken, Heiko: Reisen im Schlaf, in: Bahn-Extra 6/ 2007, 50f 320 vgl. o.V.: Die SBB haben ihre Nachtzüge längst verkauft (20.01.2015), https: / / www.tagesanzeiger.ch, 05.02.2015 321 vgl. Breitinger, Matthias: Warten, bis der Nachtzug kommt (09.12.2014), https: / / www.zeit.de, 05.02.2015; Metzeler, Jürgen: Gute Nacht, in: Modell-Eisenbahner 5/ 2016, 25f 322 Brake, Michael: 18 Stunden ohne Knödel (05.03.2023), https: / / taz.de, 18.04.2023 <?page no="97"?> Fallstudie: Grünes Signal für den Nachtzug! 97 an: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Niederlande, Polen, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. 323 Auch in anderen Ländern hat man das Potential des Nachtzugs wiederentdeckt bzw. an bislang schon bestehenden Angeboten festgehalten, wenngleich einige davon nur saisonal bestehen. Sowohl Staatsbahnen als auch private Anbieter engagieren sich hier (Beispiele): Go Ahead Nordic (Norwegen): inländische Verbindungen, GreenCityTrip (Niederlande): Deutschland-Tschechien, HŽPP (Kroatien): Deutschland-Österreich-Slowenien-Kroatien, MAV (Ungarn): Deutschland-Österreich-Ungarn, Deutschland-Polen-Slowakei, PKP (Polen): inländische Verbindungen, Polen-Ukraine, RegioJet (Tschechien): Tschechien-Slowakei, Tschechien-Kroatien, SJ (Schweden): Schweden-Dänemark-Deutschland, SJ Nord (Norwegen): inländische Verbindungen, Snälltåget (Schweden): inländische Verbindungen sowie Schweden-Dänemark-Deutschland, SNCF (Frankreich): inländische Verbindungen, Trenialia (Italien: ) inländische Verbindungen, VR (Finnland): inländische Verbindungen, Vy (Norwegen): inländische Verbindungen, Vy Tåg (Schweden): Norwegen-Schweden, European Sleeper (Belgien/ Niederlande): Belgien-Niederlande-Deutschland, Midnight Trains (Frankreich): Frankreich-Italien (geplant ab 2024). 324 Dank der Initiative ausländischer Bahngesellschaften werden von Deutschland aus inzwischen wieder verschiedene Verbindungen mit dem ÖBB Nightjet, dem EuroNight oder dem Nacht-D-Zug angeboten, so z.B. von Berlin aus nach Budapest, Wien/ Graz, Zürich oder Stockholm, von Hamburg aus nach Innsbruck, Wien, Zürich oder Stockholm, von München aus nach Rom, Genua oder Paris sowie von Stuttgart aus nach Budapest, Zagreb, Rijeka oder Venedig. 325 Für reisewillige Bahnkunden ist es allerdings nicht leicht, diese Angebote zu identifizieren. Eine zusammenfassende, offizielle Darstellung aller Möglichkeiten gibt es nicht. Lediglich die Webseite https: / / www.nightjet.com der ÖBB bietet gebündelte Informationen zu den umfangreichen ÖBB-Angeboten. Darüber hinaus können sich potentielle Kunden nur bei jedem Betreiber separat informieren oder aber auf Webseiten von Eisenbahn-Enthusiasten zurückgreifen (z.B. https: / / back-on-track.eu/ night-train-map, https: / / nachtzugkarte.de). 323 vgl. ÖBB-Personenverkehr AG: Entspannt über Nacht reisen! - Angebot 2023 gültig bis 09.12.2023, Wien 2023 324 vgl. Allianz pro Schiene e. V.: Die Rückkehr der Nachtzüge, https: / / www.allianz-pro-schiene.de, 18.04.2023; Migdalek, Holger: Durch die Nacht, in: Eisenbahn-Romantik 1/ 2023, 26; Go Ahead Nordic: Rutetabeller, https: / / goaheadnordic.no, 20.04.2023; GreenCityTrip: Entdecken Sie Europa mit unserem Nachtzug, https: / / greencitytrip.de, 20.04.2023; SJ AB: Ta nattåg till Tyskland! , https: / / www.sj.se, 18.04.2023; SJ Nord: Om reiser med nattog, https: / / www.sj.no, 20.04.2023; VR: Timetables, https: / / www.vr.fi, 20.04.2023; Vy: Nå kommer nattoget tilbake på Bergensbanen (14.04.2021), https: / / www.vy.no, 20.04.2023; Jernbanedirektoratet: Vy vann nattogstrafikken til Narvik (11.02.2020), https: / / www.jernbanedirektoratet.no, 20.04.2023; Neumann, Peter: Von Berlin nach Amsterdam und Brüssel: Neuer Nachtzug startet 2023 (28.12.2022), https: / / www.berliner-zeitung.de, 18.04.2023; Midnight Trains: A Hotel on Rails, https: / / www.midnight-trains.com, 20.04.2023; siehe auch Wengert, Veronika; Dauscher, Jörg: Nachtzugreisen - Die schönsten Strecken Europas, Neuss 2022 325 vgl. DB Fernverkehr: Nachtzugverbindungen mit Schlaf- und Liegewagen, Stand 12/ 2022 <?page no="98"?> 98 6 Schienenverkehr Vor dem Hintergrund der klimapolitischen Zielsetzungen und der angestrebten Verkehrswende profitiert das Produkt Nachtzug nicht nur von einem Umdenken beim Mobilitätsverhalten, sondern erfährt auch wieder stärkere politische Unterstützung. Im Rahmen von zehn Pilotprojekten will die Europäische Union unter dem Slogan „Connecting Europe“ den grenzüberschreitenden Zugverkehr stärker fördern. Damit will man zum einen bestehende Verbindungen stärken, aber auch neue - darunter ausgewählte Nachtzugverbindungen - schaffen. Ziel ist es, bis 2030 den grenzüberschreitenden Bahnverkehr zu verdoppeln und bis 2050 zu verdreifachen. 326 Doch auch wenn der Ausbau der Nachtzugverkehre politisch gewünscht ist, erweisen sich für den grenzüberschreitenden Verkehr nach wie vor die unterschiedlichen nationalen Vorschriften in Bezug auf Bahnbetrieb und Technik als problematisch. 327 Zudem hat sich bislang nichts an der Benachteiligung gegenüber dem Luft- und Fernbusverkehr geändert. 328 Private Neuanbieter auf dem Markt haben es besonders schwer: Die Beschaffung von gebrauchten Schlaf- und Liegewagen gestaltet sich extrem schwierig, Neuanschaffungen sind kostenintensiv. Sollte Rollmaterial zur Verfügung stehen, ist die Zulassung für die jeweiligen Länder zu erwirken, was sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann. 329 Aufgabe 1: Welche Faktoren spielen bei der Angebotsgestaltung des Produktes „Nachtzug“ eine Rolle? Aufgabe 2: Welche Alternativen zum Nachtzugreiseverkehr bestehen? Aufgabe 3: Warum wurden die Nachtzugangebote beispielsweise bei der Deutschen Bahn zunächst drastisch reduziert und dann eingestellt? Welche Folgen brachte dies mit sich? Aufgabe 4: Recherchieren Sie, wie sich das aktuelle Nachtzugangebot der Österreichischen Bundesbahnen und ihrer Partnerbahnen zusammensetzt! Aufgabe 5: Unter welchen Voraussetzungen lassen sich Nachtzugangebote zukunftsfähig gestalten? 326 vgl. Europäische Kommission/ Vertretung in Deutschland: Neue Bahnverbindungen für Europa: Zehn EU-Projekte für mehr grenzüberschreitenden Zugverkehr (31.01.2023), https: / / germany.representation.ec.europa.eu, 20.04.2023 327 vgl. Allianz pro Schiene e. V.: Die Rückkehr der Nachtzüge, https: / / www.allianz-pro-schiene.de, 18.04.2023 328 vgl. Neumann, Peter: Von Berlin nach Amsterdam und Brüssel: Neuer Nachtzug startet 2023 (28.12.2022), https: / / www.berliner-zeitung.de, 18.04.2023 329 vgl. ebd. <?page no="99"?> 7 Schiffsverkehr „Das freie Meer befreit den Geist.“ 330 Im Rahmen der Passagierschifffahrt im Seeschiffsverkehr sind Linienschifffahrt und Kreuzfahrten zu unterscheiden. Entsprechend der jeweiligen Merkmale der Betriebsformen und damit verbundenen Anforderungen haben sich dabei spezifische Geschäftsmodelle herausgebildet. Zur Linienschifffahrt zählen Linienpassagierdienste, Fährverkehr und Frachtschiffreisen. Der Schiffsverkehr, im speziellen die Linienschifffahrt, spielt im An- und Abreiseverkehr eine untergeordnete Rolle. Während Linienpassagierdienste zum Erreichen des Urlaubszieles kaum noch in Betracht kommen, hat zumindest der Fährverkehr auf ausgewählten Routen, wie zwischen Frankreich und Großbritannien bzw. Schweden und Dänemark, eine große Bedeutung. 7.1 Linienpassagierdienste Linienpassagierdienste stellen - wie auch der Fährverkehr - einen Teil der Linienschifffahrt dar. Dabei handelt es sich um fahrplanmäßig angebotene Fahrten zwischen zwei oder mehreren Häfen, wobei ursprünglich die Überbrückung der Distanz und nicht die Fahrt an sich im Mittelpunkt stand. Linienpassagierdienste werden heute nur selten angeboten. Die Tradition der Oceanliner im Nordatlantik wird lediglich noch von wenigen Anbietern aufrechterhalten, wie z.B. der Cunard Line mit der „Queen Mary 2“, die auf der Relation (Hamburg-)Southampton-New York fährt. 331 Angebote zu mit einer Transatlantikquerung verbundenen Kreuzfahrten gibt es beispielsweise auch von MSC Cruises, Costa Crociere oder Hapag-Lloyd Cruises. Eine weitere Ausnahme in der Linienschifffahrt sind die Postschiffe, die nicht nur Post, sondern auch Personen und Fracht befördern. 332 Bedingt durch die politischen Veränderungen im 19. Jahrhundert strebten viele Europäer in Richtung Amerika. Die dadurch entstehende Auswandererwelle beeinflusste in großem Maße die Nachfrage nach Atlantiküberquerungen, die allerdings sehr teuer waren. Zunächst erfolgte der Passagiertransport unter oft unakzeptablen Bedingungen, denn die Reedereien wollten verdienen, führten deshalb Zwischendecks ein und ließen hohe Passagierzahlen zu. 333 Die große wirtschaftliche Bedeutung dieser Zwischendecks unterstrich Albert Ballin, Generaldirektor der Hapag, mit der Aussage: „ Ohne Zwischendecks wäre ich innerhalb weniger Wochen bankrott. “ 334 Da die Zahl der Auswanderer beständig zunahm, musste sich auch die Schifffahrt darauf einstellen, indem größere Schiffe eigens für den Passagiertransport in Auftrag gegeben wurden. Anfang des 20. Jahrhunderts kamen große Schnelldampfer zum Einsatz, die etwa fünf Tage für eine Atlantiküberquerung benötigten. Sie verfügten, anders als die Dampfschiffe im vorigen Jahrhundert, in der ersten Klasse über eine luxuriöse Ausstattung und machten die Seereise damit zum 330 Johann Wolfgang von Goethe, zit. in: Harenberg Lexikon der Sprichwörter & Zitate, Dortmund 2001, 837 331 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 136; Cunard Line: Transatlantik ‘23, Hamburg 2022 332 vgl. Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 158 333 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 22 334 Betriebsgesellschaft BallinStadt mbH: Port of Dreams - BallinStadt, Hamburg 2012, 27 <?page no="100"?> 100 7 Schiffsverkehr Vergnügen. Zudem gab es eine nicht ganz so prächtig ausgestattete zweite Klasse und die sogenannten Zwischendecks, deren Passagiere aber keinen Zutritt zu den anderen Bereichen hatten. Die Reedereien standen in hartem Wettbewerb zueinander - nicht nur hinsichtlich der Schiffsausstattung, sondern auch in Bezug auf Geschwindigkeit und den Kampf um das „Blaue Band“ für die schnellste Überquerung des Nordatlantiks. Größe und Leistungsfähigkeit der in Auftrag gegebenen Schiffe nahmen dabei rasant zu. Einen schweren Einschnitt in der Entwicklung der internationalen Passagierschifffahrt stellte der Erste Weltkrieg dar: Auf See verlorene bzw. von den Siegermächten beschlagnahmte Schiffe erschwerten die Wiederaufnahme des Betriebs Anfang der 1920er Jahre. Da nun aber Atlantiküberquerungen für immer mehr Menschen bezahlbar wurden, wuchs der Markt schnell. Durch den Zweiten Weltkrieg büßten die Reedereien zwei Drittel aller Passagierschiffe ein. Die deutschen Reedereien hatten gar einen Totalverlust erlitten. Doch unmittelbar nach dem Krieg wurden auch wieder Überfahrten nachgefragt, so dass bald vergleichbare Passagierzahlen wie in den 1930er Jahren erreicht wurden. Parallel dazu erlebte jedoch der Linienluftverkehr seinen Durchbruch. Größere Flugzeuge und sinkende Preise führten zu einer immer stärkeren Nachfrage im Luftverkehr - zulasten der Linienschifffahrt. 335 Die wegbrechende Nachfrage zwang die Reedereien zum Umdenken. Ein Teil der Transatlantikliner wurde deshalb zu Kreuzfahrtschiffen umgerüstet, andere wurden z.B. als Hotelschiffe eingesetzt oder verschrottet. Atlantiküberquerung mit der Queen Mary 2 Zu den wohl bekanntesten Routen für eine Atlantiküberquerung zählt jene von Southampton nach New York bzw. umgekehrt. Angeboten werden derartige Fahrten heute noch von Cunard Line mit dem Schiff Queen Mary 2, wobei auch Hamburg Ausgangspunkt oder Ziel der Reise sein kann. Diese Reisedauer beträgt sieben bzw. neun Tage. 336 Preislich bestehen je nach Kabine große Unterschiede: Für eine neuntägige Reise Anfang 2024 variieren beispielsweise die Preise pro Person von 920 Euro in einer Innenkabine bis 4.670 Euro in einer Queens Grill Suite. Die Queen Mary 2 ist als „Ocean Liner“ konzipiert und durch den verstärkten Rumpf besser für die Seeverhältnisse bei einer Atlantiküberquerung geeignet als konventionelle Kreuzfahrtschiffe. Die Passagierkapazität beträgt 2.691 Passagiere, 1.173 Crewmitglieder arbeiten an Bord. 337 7.2 Fährverkehr Fährverkehr als Teil der Linienschifffahrt dient dazu, Personen, Fahrzeuge oder Fracht über Flüsse, Kanäle, Seen oder Meeresteile zu transportieren. Genutzt werden dabei Autofähren, Eisenbahnfähren oder reine Passagierfähren. 338 Fährverkehr ist sowohl bei Urlaubs- und Geschäftsreisen als auch im Güterverkehr von Bedeutung. Nationale Routen sind dabei wesentlich stärker frequentiert als internationale Routen, wenngleich z.B. die Relationen zwischen Frankreich und Großbritannien bzw. Schweden und 335 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 23ff 336 vgl. Cunard Line: Was ist eine Transatlantik-Kreuzfahrt? , https: / / www.cunard.com, 18.08.2023 337 vgl. Cunard Line: Transatlantik ab New York, 8 Nächte, https: / / www.cunard.com, 18.08.2023 338 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 213 <?page no="101"?> 7.2 Fährverkehr 101 Dänemark zu den meistbefahrenen Routen der Welt zählen. 339 Im Rahmen des An- und Abreiseverkehrs im Tourismus spielen Fährverbindungen vor allem dann eine große Rolle, wenn das ausgewählte Ferienziel auf einer Insel liegt bzw. der Seeweg eine Abkürzung gegenüber dem Landweg darstellt. 1892 nahm die erste internationale Eisenbahnfährlinie zwischen Helsingborg (Schweden) und Helsingør (Dänemark) den Betrieb auf. Während Fährverbindungen anfangs vor allem von Eisenbahngesellschaften unterhalten wurden, bildeten sich in den 1920er und 1930er Jahren auch private Fährreedereien. Im Zuge der wachsenden Bedeutung des Automobils wurden schließlich Fähren und Häfen derart umgestaltet, dass ein eigenständiges Auffahren der Pkw möglich wurde. Steigende Nachfrage, auch aufgrund der Beliebtheit von Tages- oder Kurzreisen, die dem zollfreien Einkauf dienten, führte zu einem raschen Aufbau verschiedenster Autofährlinien. 340 RoPax-Fähre „Bastø V“, Bastø Fosen, Horten-Moss RoPax-Fähre „Color Magic“, Color Line, Kiel-Oslo RoPax-Fähre „Brestova“, Jadrolinija, Brestova- Porozina RoPax-Fähre „Stena Scandinavica“, Stena Line, Kiel-Göteborg In den vergangenen Jahrzehnten wurden immer größere und komfortablere Fähren in Dienst gestellt. Längst werden die großen Schiffe nicht mehr nur genutzt, um von einem Ort zum anderen zu gelangen, sondern die Fahrgäste buchen solche Überfahrten des Reisens wegen. Das Angebot ist dabei z.T. saisonbzw. witterungsabhängig. Zur besseren Auslastung der teilweise überdimensionierten Fähren wurden neue Angebote, wie Kurzkreuzfahrten, entwickelt. 339 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 321ff 340 vgl. ebd., 321f; Preuss, Erich: Wege übers Wasser, in: Bahn extra 4/ 2010, 38ff <?page no="102"?> 102 7 Schiffsverkehr Maßgebend für das Angebot ist der Fährschifftyp . Zu unterscheiden sind dabei konventionelle Fährschiffe und unkonventionelle Fähren bzw. Schnellfähren. Merkmale konventionelle Fährschiffe unkonventionelle Fährschiffe Geschwindigkeit bis zu 30 Knoten erheblich mehr als 30 Knoten Transport Passagiere, Fahrzeuge, Lkw, Fracht vorrangig Passagiere, auch Pkw Kabinen vorhanden nicht zugelassen Wetter bei jedem Wetter wetteranfällig Fahrgebiete unbegrenzt vorrangig Warmwassergebiete Routen Kurz- und Langstrecke Kurzstrecke, innerhalb von Inselgruppen, auch im Ärmelkanal Tabelle 7-1 Fährschiffe 341 Konventionelles Fährschiff - RoPax-Fähre „Finnclipper“, Finnlines Konventionelles Fährschiff - RoPax-Fähre „Sophokles V.“, Anek Lines Unkonventionelles Fährschiff - Katamaran „Krilo Carbo“, Krilo Unkonventionelles Fährschiff - Katamaran „Bencomo Express“, Fred. Olsen Zu den konventionellen Fährschiffen zählen Passagierfähren sowie Combicarrier (RoPax-Schiffe). Bei den Passagierfähren steht die Beförderung von Passagieren und Pkw im Vordergrund, es werden aber auch Lkw und Fracht transportiert. Je nach Schiffstyp und -größe findet man darauf 341 Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 326 <?page no="103"?> 7.2 Fährverkehr 103 verschiedenste Bordeinrichtungen und Unterbringungsmöglichkeiten. Combicarrier sind kombinierte Passagier- und Frachtschiffe, die vordergründig Lkw und Fracht, aber auch Passagiere transportieren. Schnellfähren, die v.a. dem Passagiertransport dienen, zeichnen sich durch eine hohe Transportgeschwindigkeit aus. Durch die kürzeren Fahrzeiten sind die Schiffe i.d.R. mit weniger Bordeinrichtungen ausgestattet. Übernachtungsmöglichkeiten für Passagiere gibt es nicht. 342 Zunehmend erlangt auch beim Fährbetrieb die Emissionsbelastung Bedeutung. Verschiedene Fährgesellschaften rüsten daher ihre Flotte um bzw. investieren in neue Antriebsarten. So wurde beispielsweise auf der Viking-Line-Fähre „Viking Grace“ von 2018 bis 2021 mit Unterstützung des Unternehmens Norsepower ein Flettner-Rotor getestet. 343 2022 nahm TT-Line ihr neues Fährschiff „Nils Holgersson“ in Betrieb, das als erstes Fährschiff in der südlichen Ostsee (auf der Relation Travemünde-Trelleborg) auf LNG-Antrieb setzt. Zudem sollen neue Assistenzsysteme helfen, den Treibstoffverbrauch zu reduzieren. 344 CO 2 -freie und (teil)autonome Fähren Schon seit einige Zeit lässt sich in Skandinavien der Trend zu umweltschonenden Technologien, wie z.B. dem Batterieantrieb, in der Schifffahrt beobachten. Fjord1, die in Florø ansässige größte Fährrederei Norwegens mit 79 Schiffen und ca. 1.100 Mitarbeitern, unterzieht die eigene Flotte einer umfassenden Umstrukturierung. 2019 wurden neun emissionsfreie Fähren in Dienst gestellt, in den Folgejahren wurde diese Entwicklung fortgesetzt. 345 Vorangetrieben wird dies dadurch, dass Ausschreibungen für Fährverbindungen heute in Norwegen einen emissionsarmen bzw. emissionsfreien Antrieb voraussetzen. 346 Neben elektrisch betriebenen Schiffen sollen zukünftige autonom verkehrende Fähren bei Fjord1 eingesetzt werden. 13 solcher Fähren, ausgestattet mit einem „Autocrossing-System“, wurden 2018 bei Rolls Royce Marine (inzwischen Kongsberg) in Auftrag gegeben. Während der Kapitän bei diesen Schiffen noch für das An- und Ablegen verantwortlich ist, übernimmt das System die eigentliche Fährüberfahrt. 347 342 vgl. Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 160f 343 vgl. Viking Line: Test run of rotor sail on Viking Grace completed (23.01.2021), https: / / www.vikingline.com, 18.08.2023; Norsepower: Viking Grace completes Rotor Sail trials (23.04.2021), https: / / www.norsepower.com, 18.08.2023 344 NOW Gmbh: Neue Fähre „Nils Holgersson”: Erste LNG-Betankung am Skandinavienkai, https: / / www.nowgmbh.de, 18.08.2023; von Hallern, Hauke: Alternativer Antrieb und IT: Wie die Schifffahrt „grüner“ werden will, https: / / www.ndr.de, 18.08.2023 345 vgl. Fjord1 ASA: Det leiande ferjeselskapet, https: / / www.fjord1.no, 21.04.2023 346 vgl. Klimaog miljødepartementet: Regjeringens handlingsplan for grønn skipsfart, Oslo 2019, 14 347 o.V.: Rolls-Royce liefert Autocrossing-System für 13 neue Fähren (19.04.2018), https: / / businessportal-norwegen.com, 27.07.2020; Daffey, Kevin: Ein Meilenstein für die autonome Schifffahrt - Erste (teil)autonome Fähren in Norwegen, in: Internationales Verkehrswesen 1/ 2018, 72 <?page no="104"?> 104 7 Schiffsverkehr Fallstudie: Die Tradition der Börteboote auf Helgoland „Dort, wo der Himmel und das Meer zusammentreffen, - am Horizont, und dann noch ein bisschen weiter, da liegt Helgoland …“ 348 Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel, liegt rund 70 km von der Küste entfernt. Schon von weitem erkennbar ist die markante rote Steilküste, die von verschiedensten Vogelarten als Brutstätte genutzt wird. Die Hauptinsel gliedert sich in das Ober-, Mittel- und Unterland. Die einzelnen Ebenen sind durch Treppen und einen Aufzug miteinander verbunden. Zwischen der Hauptinsel und der Düne, wo einst eine natürliche Verbindung bestand, verkehrt die Dünenfähre. Hummerbuden an der Hafenstraße Steilküste Die berühmte „Lange Anna“ Basstölpel am Lummenfelsen Helgoland hat ca. 1.200 Einwohner und verfügt über 2.700 Gästebetten in verschiedenen Komfortklassen. 349 Beliebt ist das Nordseeheilbad nicht nur als Urlaubsdestination, sondern auch als Tagesreiseziel: zum einen der Naturschönheiten wegen, zum anderen als Einkaufsparadies, denn hier ist ein umsatzsteuer- und zollfreier Einkauf möglich. Jährlich kommen 250.000 bis 350.000 Gäste auf die Insel. 350 348 Nordsee-Tourismus-Service GmbH: Helgoland, https: / / www.nordseetourismus.de, 21.04.2023 349 vgl. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein: Regionaldaten für Helgoland, https: / / region.statistiknord.de, 21.04.2023; Jessen, Elisabeth: Helgoland lernt von Neuseeland: Das sind die neuen Ziele (01.07.2021), https: / / www.abendblatt.de, 21.04.2023 350 vgl. Helgoland Tourismus-Service: Leben auf Helgoland, https: / / www.helgoland.de, 21.04.2023; Helgoland Tourismus-Service: Traditionelles Ausbooten 2.0 der MV MAUD - Tanz der Helgoländer Dampferbörte, https: / / www.helgoland.de, 21.04.2023 <?page no="105"?> 7.2 Fährverkehr 105 Nach Helgoland kann man auf unterschiedlichen Wegen gelangen. Die traditionelle Variante wäre die mit einem Seebäderschiff, wie der MS „Funny Girl“ der Reederei Adler & Eils. 351 Die Besonderheit einer solchen Fahrt ist das Ein- und Ausbooten. Da die Fähren zu groß für den Hafen sind, müssen sie im Reedehafen festmachen. Mit den sogenannten Börtebooten werden die Passagiere dort abgeholt und bei der Abreise auch wieder zum Schiff befördert. 352 Auf diese Art und Weise gelangten schon über 45 Mio. Gäste auf die Insel. 353 Wie sieht solch ein Boot aus? „Das Helgoländer Börteboot ist ein hochseetüchtiges, meist um die zehn Meter langes und drei Meter breites Boot aus massivem Eichenholz mit einem Tiefgang von ca. 110 Zentimetern. Das Gewicht beträgt ca. acht Tonnen. Es wird während der Saison - von Ende Frühjahr bis Anfang Herbst - seit über 60 Jahren (1952) zum ‚Ausbooten‘ zwischen den auf der Helgoländer Reede ankernden Seebäderschiffen und der Landungsbrücke benutzt.“ 354 Diese Boote fassen jeweils rund 50 Passagiere. 355 Die Tradition der Börteboote reicht weit zurück. Schon 1826, als das Seebad gegründet wurde, aber noch kein Hafen existierte, waren sie im Einsatz. Für die Einwohner haben sie sich im Laufe der Zeit zu einer nicht zu vernachlässigenden Einnahmequelle entwickelt. Die Börteboote sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern ein Teil der Inselidentität. 356 Und für viele Touristen „ist das Abenteuer des Ein- und Ausbootens der Inbegriff des Helgolanderlebnisses.“ 357 Diese Tradition schien allerdings in Gefahr, was daher rührte, dass mehr und mehr Passagiere eine zumindest barrierearme Anreise wünschten und die Reeder auf diese Wünsche auch eingehen wollten: „Heute ankern immer weniger Schiffe vor der Insel, sondern laufen direkt in den Helgoländeer Hafen ein. Die Zahl der Boote sinkt. Immer weniger Familien können, wie früher, von der ‚Börte‘, wie sie heißt, leben.“ 358 Bereits seit 1999 legt eine Schnellfähre, der Katamaran „Halunder Jet“, direkt im Südhafen an und erspart den Passagieren damit das Ausbooten. Seit 2018 ist ein neuer Katamaran gleichen Namens im Einsatz. Der „Halunder Jet“ verkehrt von März bis Oktober täglich ab Hamburg über Cuxhafen und erreicht Helgoland jeweils nach knapp vier Stunden Fahrzeit. 359 Mit der LNG-betriebenen „Helgoland“ bietet die Reederei Cassen Eils, die älteste im Inselverkehr nach Helgoland, seit 2015 ganzjährig Fahrten ebenfalls direkt zum Helgoländer Südhafen an - ein Ausbooten findet auch hier nicht mehr statt, was das Konzept der Barrierefreiheit auf dem neuen Schiff unterstützt. Zudem ermöglicht das Schiff den Transport von Stückgut und bietet dazu einen geschlossenen Frachtraum sowie zehn 10-Fuß-Container-Stellplätze. 360 Seit 2022 bietet die Reederei mit den 351 vgl. Adler & Eils Gmbh & CO. KG: Mit dem Schiff nach Helgoland, https: / / www.adler-eils.de, 21.04.2023 352 vgl. o.V.: Das Auslaufmodell (06.03.2015), https: / / www.taz.de, 14.01.2016 353 vgl. Verein zum Erhalt Helgoländer Börteboote e.V.: Börteboote, https: / / www.vzehb.de/ boerteboote, 21.04.2023 354 ebd. 355 vgl. ebd. 356 vgl. Kurverwaltung Helgoland: Auf nach Helgoland, https: / / www.helgoland.de, 04.02.2016; Williams, Kirk R.: Die Helgoländer Börte, in: Sicherheits-Profi, 8/ 2015, 12; Helgoland Tourismus-Service: Traditionelles Ausbooten 2.0 der MV MAUD - Tanz der Helgoländer Dampferbörte, https: / / www.helgoland.de, 21.04.2023 357 Williams, Kirk R.: Die Helgoländer Börte, in: Sicherheits-Profi, 8/ 2015, 12 358 Helgoland Tourismus-Service: Die Helgoländer Dampferbörte - Unser Immaterielles Kulturerbe Börteboote, https: / / www.helgoland.de, 21.04.2023 359 vgl. FRS Helgoline GmbH & Co. KG, Fahrplan 2023, Flensburg 2023, 4 und 10 360 vgl. Reederei Cassen Eils GmbH: Ein neues Schiff für Helgoland, https: / / www.cassen-eils.de, 04.02.2016; Reederei Cassen Eils GmbH: Seebäderschiff MS „Helgoland“, https: / / www.cassen-eils.de, 21.04.2023 <?page no="106"?> 106 7 Schiffsverkehr Katamaranen „Nordlicht I“ und „Nordlicht II“ eine neue Schnellverbindung nach Helgoland an. 361 Zudem gelangt man mit den Katamaranen „Adler Cat“ der Reederei Adler-Schiffe sowie „Adler Jet“ der Reederei Norden-Frisia ebenfalls nach Helgoland. 362 Ausbooten bei einem Seebäderschiff „Halunder Jet“ im Hafen von Helgoland 2018 wurde die Tradition der Börte-Boote in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen: „Die Dampferbörte ist eine seit Generationen gepflegte maritime Tradition auf der Insel Helgoland. Da die Insel früher über keinen eigenen Hafen verfügte, entwickelte sich die Tradition des Aus- und Einbootens mit kleinen Holzbooten. Auch heute können nicht alle Seebäderschiffe im Hafen anlegen, da Helgoland in der Funktion als Schutzhafen Anlegeplätze frei halten muss. […] Die Tradition hat für die lokale Bevölkerung und Besuchende einen identitätsstiftenden Charakter. Die persönliche Begrüßung der Gäste und die derbfreundliche Ansprache gehören zum besonderen Flair eines Helgoland-Besuches.“ 363 Bis 2019, in der letzten Saison vor der Corona-Pandemie, wurde die Mehrzahl der Seebäderschiffe noch auf die traditionelle Art und Weise ausgebootet. Inzwischen überwiegen die Schiffe, die direkt den Südhafen anlaufen. 364 Der höhere Reisekomfort scheint bei den Passagieren anzukommen, insbesondere bei jenen, die auf der Insel übernachten und entsprechend Gepäck dabei haben. Allerdings muss dann vom Südhafen bis ins Zentrum noch ein längerer Weg zurückgelegt werden, der bei Ankunft mit einem Börteboot direkt an der zentral gelegenen Landungsbrücke entfallen würde. 365 Die Insulaner sehen diese Entwicklungen mit gemischten Gefühlen. Um die Tradition des Holzbootbaus und des Einsatzes der Börteboote zu wahren und Helgolands Alleinstellungsmerkmal zu erhalten, wurde der Verein zum Erhalt Helgoländer Börteboote e.V. ins Leben gerufen. 366 Seit 2021 wird vom Helgoland Tourismus-Service ein Shuttle-Dienst per Börteboot vom Südhafen ins Zentrum angeboten. Auf Initiative der Reederei Hurtigruten wurde der Service des Ausbootens 2022 erstmalig für die Passagiere des Schiffs „Maud“ genutzt. 367 Ob derartige Angebote ausreichen, um die Tradition langfristig am Leben zu erhalten, wird die Zukunft zeigen. 361 vgl. Reederei Cassen Eils GmbH: 70 Jahre Reederei Cassen Eils, Cushaven 2022, 7 und 14 362 vgl. Adler-Schiffe GmbH & Co. KG: Unterwegs mit dem Katamaran, https: / / www.adler-schiffe.de, 21.04.2023; Frisonaut GmbH: Fahrten zur Insel Helgoland, https: / / www.frisonaut.de, 21.04.2023 363 Deutsche UNESCO-Kommission e. V. : Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe, Bonn 2023, 68 364 vgl. Helgoland Tourismus-Service: Traditionelles Ausbooten 2.0 der MV Maud - Tanz der Helgoländer Dampferbörte, https: / / www.helgoland.de, 21.04.2023 365 vgl. Deutsche UNESCO-Kommission: Helgoländer Dampferbörte, https: / / www.unesco.de, 21.04.2023 366 vgl. Verein zum Erhalt Helgoländer Börteboote e.V.: Geschichte, Pflege und Restaurierung, https: / / www. vzehb.de, 21.04.2023 367 vgl. Helgoland Tourismus-Service: Traditionelles Ausbooten 2.0 der MV Maud - Tanz der Helgoländer Dampferbörte, https: / / www.helgoland.de, 21.04.2023 <?page no="107"?> 7.2 Fährverkehr 107 Aufgabe 1: Beschreiben Sie Helgoland als Tourismusdestination! Recherchieren Sie, auf welche Art und Weise Helgoland derzeit erreichbar ist! Aufgabe 2: Welchen Stellenwert haben die Börteboote für den Helgoland-Tourismus? Stellen Sie Argumente der Befürworter der Börte-Tradition sowie der barrierefreien Anreise gegenüber! <?page no="108"?> 8 Luftverkehr „Flughäfen sind die Kathedralen unserer Gegenwart. […] Ihre Terminals sind Orte von Abschied und Ankunft, ihre Besucher träumen von der Ferne.“ 368 Nach dem Pkw nimmt das Flugzeug den zweiten Platz im Ranking der für An- und Abreise zum Urlaubsort genutzten Verkehrsmittel ein. Wie auch andere Bereiche des öffentlichen Verkehrs hatte der Luftverkehr während der Corona-Pandemie unter starken Nachfragerückgängen zu leiden. 2022 wurden an deutschen Flughäfen bereits wieder rund 165 Mio. Passagiere gezählt, wobei ca. 70 % auf innereuropäische Flüge, ca. 18 % auf Interkontinentalflüge entfielen. Im Jahr zuvor waren es insgesamt lediglich ca. 79 Mio. Passagiere. 369 8.1 Differenzierung Die Geschichte des Motorflugs, der Voraussetzung für die Entwicklung der kommerziellen Luftfahrt war, begann erst vor reichlich einhundert Jahren. Die Entwicklung zum Luftverkehr in seiner heutigen Ausprägung vollzog sich vor allem aufgrund der Einführung des Strahlantriebs sowie der Großraumflugzeuge. Die heutige Entwicklung der Zivilluftfahrt wird im Wesentlichen durch die Anforderungen der großen internationalen Fluggesellschaften bestimmt. Luftverkehr tritt in verschiedenen Formen auf. Als wesentlichste Unterteilung kann innerhalb des zivilen Luftverkehrs jene hinsichtlich der Regelmäßigkeit bezeichnet werden. Als Fluglinienverkehr bezeichnet man eine gewerbsmäßig öffentlich und regelmäßig durchgeführte Beförderung. Linienverkehr ist durch Linienbindung, Betriebspflicht, Beförderungspflicht und Tarifpflicht gekennzeichnet. Die von den Fluggesellschaften bedienten Strecken bilden Netze; Flugpläne sind so konzipiert, dass Anschlüsse gewährleistet sind. Auch weniger rentable Strecken werden im Sinne eines umfassenden Angebots aufrechterhalten. Gelegenheitsverkehr wird der Pauschalreisebzw. Charterverkehr gewerblicher Reiseveranstalter genannt, wobei der Veranstalter zusätzlich zum Flug mindestens eine Unterkunft für die Dauer der Reise anbietet. Ebenso zum Gelegenheitsverkehr zählen Rund-, Taxi- und Reklameflüge. 370 Hinsichtlich der Streckenlänge lässt sich Luftverkehr in Kurz-, Mittel- und Langstreckenverkehr differenzieren, wobei die diesbezüglichen Streckenangaben in der Literatur schwanken. Nach geographischen Aspekten ist eine Einteilung in Regional-, Kontinental- und Interkontinentalverkehr möglich. 371 Im Personenverkehr lassen sich die Geschäftsmodelle Network Carrier, Regional Carrier, Low Cost Carrier und Leisure Carrier unterscheiden. 368 de Botton, Alain: Airport - Eine Woche in Heathrow, Frankfurt/ M. 2009, Klappentext 369 vgl. Deutscher Reiseverband: Der deutsche Reisemarkt - Zahlen und Fakten 2022, Berlin 2023, 30 370 vgl. Kummer, Sebastian: Einführung in die Verkehrswirtschaft, Wien 2010, 102f 371 vgl. Maurer, Peter: Luftverkehrsmanagement, München 2006, 11; Conrady, Roland; Fichert, Frank; Sterzenbach, Rüdiger: Luftverkehr - Betriebswirtschaftliches Lehr- und Handbuch, Berlin/ Boston 2019, 3ff <?page no="109"?> 8.2 Network Carrier 109 Network Carrier - Swiss Regional Carrier - Darwin Airlines Low Cost Carrier - easyJet Leisure Carrier - SunExpress 8.2 Network Carrier Network Carrier sind Linienfluggesellschaften, die Linienverkehr im Hub-and-Spoke-System zwischen zentralen Orten anbieten. Dabei gehören sowohl nationale als auch kontinentale und interkontinentale Verbindungen unterschiedlicher Länge und mit unterschiedlich hohem Passagieraufkommen zum Angebot. Bevorzugte Flughäfen sind - auch aufgrund der guten intermodalen Vernetzung - internationale Großflughäfen; aber auch sogenannte „secondary airports“ werden angeflogen. Die Flotte ist meist heterogen. Eingesetzt werden vor allem Flugzeuge der Hersteller Airbus und Boeing, wobei die Kapazität zwischen 130 und 800 Sitzplätzen pro Maschine liegt. Die auch als „Full Service“-Fluggesellschaften bezeichneten Unternehmen halten ein umfangreiches und differenziertes Produkt- und Serviceangebot bereit, welches sich hauptsächlich an den Bedürfnissen der Geschäftsreisenden orientiert. Aber auch Privatreisende will man - mit entsprechenden Anpassungen im Angebot - erreichen. Eine Angebotsdifferenzierung wird durch unterschiedliche Beförderungsklassen (vgl. First, Business und Economy Class) vorgenommen. An diesen Beförderungsklassen orientiert sich auch das Preiskonzept. Eine Differenzierung der Preise findet nach zeitlichen, personellen sowie räumlichen Aspekten statt. Im Rahmen der Distribution werden unterschiedlichste Kanäle genutzt, um eine starke Präsenz zu erreichen. Ebenso vielfältig gestaltet sich die Marketingkommunikation, die sowohl Onlineals auch Offline-Medien einbezieht. Typische Vertreter dieses <?page no="110"?> 110 8 Luftverkehr Geschäftsmodells sind Air Canada, Air China, Air France/ KLM, British Airways, Cathay Pacific, Emirates, Japan Airlines, Lufthansa, Qantas, Singapore Airlines, Thai Airways. 372 Stärken der Network Carrier sind die dichten Streckennetze, die international auch über Kooperationen aufrechterhalten werden. Die Fluggesellschaften repräsentieren bekannte und starke Marken, können auf eine jahrzehntelange Erfahrung und Präsenz zurückblicken und agieren i.d.R. aus einer monopolähnlichen Position an ihren Hubs heraus. Dort und auch an anderen stark nachgefragten Großflughäfen sind sie in attraktiven Zeitnischen (Slots) vertreten. Die Kundenbindung erfolgt meist über Vielfliegerprogramme. Allerdings weist dieses Geschäftsmodell auch Schwächen auf. So sind die Fluggesellschaften zur Einhaltung des Flugplans auch bei schlechter Auslastung gezwungen. Eine Zusammenlegung von Flügen ist nicht möglich. Die Unternehmen erweisen sich oft als schwerfällige Organisationen, die geprägt sind von bürokratischen Strukturen. Aufgrund der dichten Streckennetze, der heterogenen Flotte, der praktizierten Angebots- und Preisdifferenzierung, der unterschiedlichen genutzten Vertriebskanäle usw. fallen hohe Kosten an, die sich in der Preispolitik niederschlagen müssen. 373 8.3 Regional Carrier Auch Regional Carrier sind Linienfluggesellschaften, bieten allerdings Linienverkehr v.a. im Point-to-Point-System zwischen dezentralen Orten an. Obwohl sie als „regionale“ Fluggesellschaften bezeichnet werden, sind sie nicht nur auf inländischen, sondern auch auf kontinentalen Strecken aktiv. Angeflogen werden mittelgroße und kleine Flughäfen. Die Flotte setzt sich in der Regel aus wenigen und kleinen Flugzeugen (meist von den Flugzeugherstellern Embraer und Bombardier) zusammen, die Kapazitäten zwischen 19 und 120 Sitzplätzen pro Maschine aufweisen. Aufgrund der eher kleinen Maschinen lassen sich auch Strecken mit einer vergleichsweise geringen Nachfrage effizient bedienen. Das Angebot richtet sich vor allem an Geschäftsreisende und ist auch entsprechend gestaltet. Je nach Flugzeuggröße werden eine oder zwei Beförderungsklassen angeboten. Auch die Preise sind an der Hauptzielgruppe ausgerichtet und liegen eher im gehobenen Preissegment. Dies rührt auch daher, dass meist eher hohe Flughafenentgelte kompensiert werden müssen. Bei der Distribution stützt man sich vor allem auf das Internet bzw. Call Center. Im Falle einer Kooperation mit Network Carriern greift man auch auf deren Dienste zurück. Anders als die Network Carrier muss kaum in eine intensive Marketingkommunikation investiert werden, da die Hauptkunden mit den Flugplänen vertraut sind. Typische Beispiele sind Aegean Airlines, Envoy, KLM Cityhopper, Lufthansa City Line, SkyWest Airlines und Widerøe. 374 Widerøe - Lebensader Nordnorwegens Die 1934 gegründete norwegische Regionalfluggesellschaft Widerøe mit Sitz in Bodø ist die älteste Fluggesellschaft des Landes und zugleich die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens. Im Unternehmen arbeiten 3.500 Mitarbeiter. Angeboten werden Verbindungen zu 49 Zielen, viele davon innerhalb Norwegens, aber auch zu beliebten Feriendestinationen in Europa (letztere teilweise nur während der Sommerperiode). Der Flugplan enthält über 400 372 vgl. Conrady, Roland; Fichert, Frank; Sterzenbach, Rüdiger: Luftverkehr, Berlin/ Boston 2019, 228f 373 vgl. ebd., 230f 374 vgl. ebd., 233ff <?page no="111"?> 8.4 Low Cost Carrier 111 Flüge täglich. Die Flotte besteht aus 43 Flugzeugen, die sich auf vier verschiedene Flugzeugtypen verteilen (E190-E2, DASH-8 Q400, DASH-8 300, DASH-8 100/ Q200). Die Maschinen weisen 39 bis 110 Sitzplätze auf, wobei die kleinen Flugzeuge dominieren. 2022 beförderte man ca. 3,3 Mio. Passagiere und erzielte 5,7 Mrd. NOK Umsatz. 375 Große Bedeutung erlangte die Fluggesellschaft für den Norden des Landes mit dem ab den 1960er Jahren etablierten „Kortbanenet“, einem Netz aus Kurzstreckenflughäfen mit kurzen Start- und Landebahnen. Kurzstreckenflughäfen haben per Definition eine Start- und Landebahn von maximal 1.000 m Länge. In Norwegen gibt es rund 25 solcher Flughäfen. 376 Ziel war es damals, die peripher gelegenen Küstenregionen besser an den Rest des Landes anzubinden. Die dort herrschenden Wetterbedingungen stellen oftmals hohe Anforderungen an Maschinen, Personal und Passagiere. 377 Auch heute noch sind die Flugverbindungen für die Einwohner von großer Bedeutung: „ For en nordlending er Widerøe å regne som en livsnerve. “ 378 Daher wird ein Teil der Verbindungen auch staatlich finanziert. Um das eigene Unternehmen klimafreundlicher auszurichten, soll zukünftig auf Elektroflugzeuge gesetzt werden: „ Widerøe definiert den Traum vom Fliegen neu. “ 379 2026 soll das erste elektrische Passagierflugzeug zum Einsatz kommen. Bis 2040 will man alle Kurzstreckenflüge mit einer Dauer bis 90 min elektrisch absolvieren. Avinor, die staatliche Gesellschaft für den Flughafenbetrieb und die Luftraumüberwachung, und die Regierung haben dies zur Vorgabe gemacht. Im Rahmen eines Projekts wird in Zusammenarbeit mit Rolls-Royce und Tecnam das Flugzeug „P-Volt“ entwickelt, das kurze Distanzen emissionsfrei absolvieren soll. Die kurze Reichweite ist dabei weniger problematisch, da sich Widerøe ohnehin auf kurze Strecken spezialisiert hat. 380 Im Sommer 2023 wurde bekannt, dass Norwegian Air Shuttle ASA die Fluggesellschaft Widerøe AS übernehmen will, wobei der Name Widerøe als Markenname erhalten bleiben soll, ebenso der Sitz in Bodø. Der Kauf für 1,1 Mrd. NOK muss allerdings erst noch von der norwegischen Wettbewerbsbehörde genehmigt werden. Im Laufe seiner Geschichte hatte Widerøe schon mehrere Eigentümer, darunter auch SAS. 381 8.4 Low Cost Carrier Low Cost Carrier sind ebenfalls Linienfluggesellschaften, haben sich jedoch auf Linienverkehr im Point-to-Point-System zwischen Sekundärflughäfen spezialisiert. Bevorzugt werden dabei Relationen, die ein hohes Verkehrsaufkommen aufweisen. Der Aktionsraum erstreckt sich in der Regel auf einen Kontinent, es werden aber auch inländische Strecken 375 vgl. Widerøo AS: Selskapsog Konsernregnskap 2022, o.O. 2023, 4f und 7; Widerøe AS: Rutekart, https: / / www. wideroe.no, 22.08.2023; Widerøe AS: Widerøes flytyper, https: / / www.wideroe.no, 22.08.2023 376 vgl. Engegren, Lars: Kortbaneflyplass, https: / / snl.no/ kortbaneflyplass, 22.08.2023 377 vgl. Kortbaneliv (Dokumentation von Kristian Sønvisen Bye und Helge Lyngmoe), NRK 2022 378 Dagsrevyen, NRK, 06.07.2023 (Übersetzung: Für einen Nordländer ist Widerøe eine Lebensader.) 379 Schumann, Christoph: Mit Optimismus in eine klimaneutrale Luftfahrt, in: Nordis 2/ 2022, 39 380 ebd., 39; Spaeth, Andreas: In Norwegen schon bald möglich: der Elektroflug über Fjord und Fjell (12.09.2022), https: / / www.nzz.ch, 22.08.2023 381 vgl. NRK Dagsrevyen 06.07.2023; Konkurransetilsynet: Norwegian Air Shuttle ASA - Widerøe AS, https: / / konkurransetilsynet.no, 22.08.2023 <?page no="112"?> 112 8 Luftverkehr bedient. Start- und Zielflughäfen sind häufig mittelgroße und kleine Flughäfen in der Nähe von Ballungszentren. Große Drehkreuze - mit hohen Start- und Landegebühren und begehrten Slots, aber auch gekennzeichnet durch Verspätungen - werden i.d.R. gemieden. Pünktlichkeit ist für Low Cost Carrier von besonderer Bedeutung, insbesondere auch aufgrund dichter Einsatzpläne der Maschinen (bis zu sieben Strecken pro Tag) und der geringen Bodenstandzeiten von teilweise nur rund 25 Minuten. Die Flotte ist meist homogen. Die Maschinen weisen eine Kapazität zwischen 150 und 250 Sitzplätzen auf. Viele Fluggesellschaften setzten dabei nur einen einzigen Flugzeugtyp bzw. verschiedene Varianten desselben Typs ein. Häufigste Vertreter sind Airbus A319 und A321 sowie Boeing 737. Da das fliegende Personal und Mechaniker nur auf einem Flugzeugtyp geschult sein müssen, lassen sich Kosten sparen. Ebenso gestaltet sich die Ersatzteilbeschaffung und -bevorratung günstiger. Wartungsfristen sind einheitlich und können besser geplant werden. Das Angebot richtet sich vor allem an Privatreisende, wird aber auch von preissensiblen Geschäftsreisenden genutzt. Durch die preisgünstigen Flugtickets wird einerseits Nachfrage bei Wettbewerbern abgeworben, andererseits werden neue Nachfragepotentiale erschlossen. Kooperationen mit anderen Fluggesellschaften, z.B. zur Gewährleistung von Anschlussflügen, gibt es nicht. Notwendige Abstimmungen per Computersystem würden die Kosten erhöhen. Das Produkt- und Serviceangebot beschränkt sich auf die Beförderungsleistung. Zusätzliche Leistungen (z.B. Lounges, Bordverpflegung) werden - wenn überhaupt - ausschließlich gegen Entgelt angeboten. Die Flugzeuge weisen nur eine Beförderungsklasse auf; die Bestuhlung ist dabei vergleichsweise dicht. In der Preispolitik verfolgt man die Promotionspreisstrategie. Allerdings ist für die werbewirksamen Billigtickets oft nur ein geringer Anteil (je nach Fluggesellschaft und Nachfrage 10-50 %) der Sitzplätze vorgesehen. Im Rahmen der Distribution werden aus Kostengründen das Internet und meist auch Call Center genutzt. Reisebüros sind in den Vertrieb nicht einbezogen. Auch bei der Marketingkommunikation setzt man auf kostengünstige Medien. Gemäß der Grundorientierung des Geschäftsmodells ist der Niedrigpreis das entscheidende Werbeargument. Bekannte Beispiele sind Aer Lingus, AirAsia, easyJet, Norwegian, Ryanair, Southwest Airlines, TUIfly, Virgin Australia, Wizz Air. 382 8.5 Leisure Carrier Leisure Carrier sind Ferienfluggesellschaften, die Gelegenheitsverkehr im Point-to-Point- System zwischen touristisch wichtigen Quell- und Zielmärkten durchführen. Dabei finden Nonstopbzw. Direktflüge statt. Zwischenstopps dienen teilweise dazu, die Nachfrage an bestimmten Flughäfen zu bündeln. Leisure Carrier bieten hauptsächlich kontinentale Flüge - mit unterschiedlichen Streckenlängen - an. Bedient werden üblicherweise kleine bis mittelgroße Flughäfen, aber auch Großflughäfen zu den Tagesrandzeiten. Die Flotte ist meist heterogen, wobei die einzelnen Maschinen eine Kapazität von 150 und 250 Sitzplätzen aufweisen. Das Angebot richtet sich an Privatreisende. Dies sind zum einen Pauschalreisende, aber auch zunehmend Endverbraucher, die kein Reisepaket bei einem Veranstalter, sondern nur den Flug buchen. Angeboten wird im Kontinentalverkehr meist nur eine Beförderungsklasse mit vergleichsweise dichter Bestuhlung. Das Serviceangebot an Bord lässt sich mit jenem der Network Carrier vergleichen. Bei den Serviceleistungen am Boden orientiert man sich eher an den Low Cost Carriern. Handelt es sich um Charter-Flüge eines Reiseveranstalters, stellt der Flug einen Teil des Leistungs- 382 vgl. Conrady, Roland; Fichert, Frank; Sterzenbach, Rüdiger: Luftverkehr, Berlin/ Boston 2019, 234ff; Plath, Dietmar; Röben, Astrid; Rothfischer, Brigitte: Das große Buch der Airlines, München 2011, 136; Pompl, Wilhelm: Luftverkehr - Eine ökonomische und politische Einführung, Berlin/ Heidelberg/ New York 2007, 106 <?page no="113"?> 8.6 Allianzen 113 pakets einer (Pauschal-)Reise dar. In diesem Fall erfolgt auch die Distribution über den Veranstalter. Endverbraucher, die nur einen Flug buchen wollen, können dies meist über Internet oder Call Center erledigen. Bei der Einbeziehung von Reiseveranstaltern ist eine aktive Marketingkommunikation kaum notwendig. Anders verhält es sich bei Einzelplatzverkäufen, für die intensiv geworben wird. Typische Vertreter dieses Geschäftsmodells sind Air Méditerranée, Condor, Edelweiss Air, Novair, SunExpress, TUI Airlines. 383 In letzter Zeit zeigt sich, dass sich die beiden Geschäftsmodelle Low Cost Carrier und Leisure Carrier stärker annähern. Während die Low-Cost-Gesellschaften versuchen, sich auf bisher ausgeprägten Charter-Strecken zu etablieren, lehnen sich Leisure Carrier verstärkt an typische Low- Cost-Merkmale an. 384 8.6 Allianzen Eine besondere Bedeutung kommt mittlerweile den Allianzen der Fluggesellschaften zu. Drei Luftfahrtbündnisse - Star Alliance, oneworld und Skyteam - teilen den weltweiten Luftmarkt unter sich auf. Die beteiligten Fluggesellschaften erwarten von einer Mitgliedschaft vor allem Kosteneinsparungen aufgrund vereinfachter Reservierungs- und Abfertigungsprozesse. Durch die Kopplung von Flugplänen können die einzelnen Fluggesellschaften den Kunden eine größere Auswahl von Verbindungen in alle Welt anbieten, ohne dazu zusätzliche Maschinen starten lassen zu müssen. Durch das sogenannte Code-Sharing - wobei die gemeinsame Nutzung von Flugrechten unter einer einheitlichen Codenummer vereinbart wird - können Flugzeuge besser ausgelastet und Angebote von Konkurrenten verdrängt werden. Auch durch gemeinsame Flugzeug- oder Kerosinkäufe können die Partner in einer Allianz profitieren. 385 Die Passagiere haben ebenso Vorteile: Die Flugpläne sind aufeinander abgestimmt, so dass keine großen Wartezeiten beim Umsteigen entstehen. Zudem kann das Gepäck bis zum Zielflughafen durchgecheckt werden. Bonusprogramme gelten nicht nur für eine Fluggesellschaft, sondern innerhalb der gesamten Allianz. An den Flughäfen können auch die Lounges der Allianzpartner genutzt werden. Vorteile von Allianzen Nachteile von Allianzen für Passagiere größere Auswahl attraktiver Verbindungen kürzere Reisezeiten preiswertere Flüge Angebot durchgehender Sondertarife (inkl. Kundenbindungsprogramme) weniger Non-Stop-Verbindungen häufigeres Umsteigen 383 vgl. Conrady, Roland; Fichert, Frank; Sterzenbach, Rüdiger: Luftverkehr, Berlin/ Boston 2019, 249ff 384 vgl. ebd., 263 385 vgl. ebd. 276; Nuhn, Helmut; Hesse, Markus: Verkehrsgeographie, Paderborn u.a. 2006, 145f <?page no="114"?> 114 8 Luftverkehr Fortsetzung Vorteile von Allianzen Nachteile von Allianzen für Fluggesellschaften Einsparungen in Millionenhöhe Vernetzung von Flugplänen, Buchungssystemen, Code-Sharing Bündeln von An- und Abflügen bessere Auslastung Verdrängung von Angeboten der Konkurrenz gemeinsamer Einkauf gebündelter Vertrieb höhere Rentabilität geringere Risiken und leichtere Kontrolle als bei Fusion geringere finanzielle Vorteile als bei Fusion erhöhter Abstimmungsbedarf Kapazitätsengpässe auf Flughäfen mögliches Problem: durchgängige Gewährleistung bestimmter Service- und Qualitätsstandards, sorgfältige Auswahl der Kooperationspartner notwendig Tabelle 8-1 Vor- und Nachteile von Allianzen <?page no="115"?> Fallstudie: Discounter am Himmel 115 Fallstudie: Discounter am Himmel - Entwicklung der Low Cost Carrier Die Entwicklung eines Niedrigpreissegments bei den Luftverkehrsdienstleistungen begann vor über 30 Jahren in den USA. Southwest Airlines, auch als „Mutter aller Billigflieger“ 386 bezeichnet, wurde 1967 mit Sitz in Dallas Love Field gegründet. Seitdem ist die Fluggesellschaft kontinuierlich gewachsen. Gemessen an den Passagierzahlen, gilt sie heute als größte Fluggesellschaft der Welt. Jährlich werden 130 Mio. Passagiere gezählt. Die Mitarbeiterzahl liegt bei rund 60.000. Die wichtigsten Flughäfen sind Chicago Midway und Las Vegas . 387 Von Beginn an setzte Southwest auf ein auf niedrige Kosten ausgerichtetes Geschäftsmodell. Die Flotte, inzwischen über 700 Flugzeuge, setzte sich zunächst aus Maschinen eines einzigen Typs (drei Varianten der Boeing 737) zusammen. Dies hat den Vorteil, dass das Bordpersonal auf allen Flugzeugen eingesetzt werden kann. Mittlerweile gehören auch Maschinen des Typs Boeing 717 zur Flotte. Auf Bordservice wird verzichtet. Die Standzeiten werden minimiert und betragen i.d.R. lediglich 20 bis 30 Minuten. Buchbar sind die Flüge nur über das Internet oder ein Call Center. 388 In der EU sind seit 1995 Low Cost Carrier erfolgreich aktiv. Als Vorreiter der Low-Cost-Entwicklung in Europa kann die irische Fluggesellschaft Ryanair bezeichnet werden. Der tägliche Flugbetrieb wurde 1985 zwischen Waterford (Irland) und London-Gatwick aufgenommen. Im ersten Jahr wurden 5.000 Passagiere befördert; im Unternehmen waren damals 51 Mitarbeiter tätig. 389 Seitdem entwickelte sich das Unternehmen - vor allem aufgrund seiner aggressiven Preispolitik - zu einem starken Wettbewerber der bereits etablierten Fluggesellschaften. Im Zuge der Liberalisierung des europäischen Luftverkehrsmarktes wurde das Streckennetz systematisch ausgebaut. Michael O’Leary, der ab 1993 das Konzept der Fluggesellschaft nach dem Vorbild von Southwest Airlines umbaute, setzt auf leicht nachvollziehbare Prinzipien: „Möglichst viele Passagiere, schnelle Umlaufzeiten, ein Flugzeugtyp, keine Extras. Entsprechend sind alle Boeings mit 189 Sitzen relativ eng bestuhlt. Ryanair fliegt ausschließlich Sekundärflughäfen an, wo die (Roll-)Wege kürzer sind und die Abfertigung schneller vonstatten geht.“ 390 Zusätzliche Serviceleistungen müssen vom Kunden extra bezahlt werden. Die Ablauforganisation ermöglicht es, weniger Bodenpersonal einzusetzen, wodurch Personalkosten gespart werden können. Zudem wird beim Bordpersonal auf Zeitarbeitskräfte zurückgegriffen. 391 Kritisiert wird diese Praktik insbesondere durch die Gewerkschaften, die z.B. schon seit langer Zeit dafür kämpfen, den Abschluss von Tarifverträgen und eine gewerkschaftliche Organisation der Mitarbeiter zu ermöglichen. 392 Heute ist Ryanair Europas größte Billigfluggesellschaft und bietet an 240 Flughäfen mehr als 3.000 Flüge täglich in über 40 Ländern an. Zur Flotte gehören 565 Flugzeuge, darunter 409 des Typs Boeing 737-800. Ein weiterer Ausbau der Flotte ist vorgesehen. Das Unternehmen beförderte 2022 rund 142 Mio. Passagiere und beschäftigt über 22.000 Mitarbeiter. Bis 2026 sollen die Passagierzahlen auf 225 Mio. gesteigert werden. 393 386 Plath, Dietmar; Röben, Astrid; Rothfischer, Brigitte: Das große Buch der Airlines, München 2011, 21 387 vgl. Southwest Airliens Co.: Southwest Corporate Fact Sheet, https: / / swamedia.com, 08.09.2020 388 vgl. ebd.; Plath, Dietmar; Röben, Astrid; Rothfischer, Brigitte: Das große Buch der Airlines, München 2011, 22f 389 vgl. Ryanair Ltd.: History of Ryanair, https: / / www.ryanair.com, 08.02.2016 390 Plath, Dietmar; Röben, Astrid; Rothfischer, Brigitte: Das große Buch der Airlines, München 2011, 32 391 vgl. ebd., 32f 392 vgl. Hedman, Lena: Billigflug - zu jedem Preis? , in: Nordis, Mai/ Juni 2005, 55 393 vgl. Ryanair Ltd.: Our network, https: / / corporate.ryanair.com, 24.07.2023; Ryanair Ltd.: Our fleet, https: / / corporate.ryanair.com, 24.07.2023; Ryanair Ltd.: Our customers, https: / / corporate.ryanair.com, 24.07.2023; Ryanair Ltd.: Our people, https: / / corporate.ryanair.com, 24.07.2023 <?page no="116"?> 116 8 Luftverkehr Ebenso inspiriert durch den Erfolg von Southwest Airlines, entwickelte - fast zeitgleich, was zusätzlich anspornte - Stelios Haju-Ioannou das Geschäftsmodell von easyJet. Mit Luton wurde ein Flughafen gewählt, der deutlich niedrigere Landegebühren mit sich brachte als Heathrow oder Gatwick. Kurze Standzeiten garantierten eine intensive Nutzung der Maschinen. Gratis-Leistungen an Bord (z.B. Catering, Sitzplatzreservierung) gab es nicht. Auf den Flugzeugrümpfen prangte groß die Telefonnummer, unter der Flüge gebucht werden konnten. Auf Vermittler wie Reisebüros, die nur zur Erhöhung der Kosten beigetragen hätten, verzichtete man. Unterstützt wurde diese Entwicklung durch das Internet, das weitere Kostensenkungen ermöglichte. 394 EasyJet bietet inzwischen von 154 Flughäfen aus 981 Routen in 35 Ländern an. Zur Flotte gehören über 320 Flugzeuge der Airbus A320-Familie. 2021 wurden 69,7 Mio. Passagiere befördert (2019: 96 Mio.). Im Unternehmen sind rund 14.000 Mitarbeiter beschäftigt. 395 Aufgabe 1: Welche Faktoren beeinflussen die Wettbewerbsintensität einer Branche im Allgemeinen? Welche Merkmale weist der europäische Luftverkehrsmarkt auf? Aufgabe 2: Was sind Kennzeichen des Geschäftsmodells von Low Cost Airlines? Welche Komponenten tragen neben dem niedrigen Preis zum Erfolg der Fluggesellschaften bei? Aufgabe 3: Welche externen Faktoren beeinflussen die strategischen Aktionsfelder von Low Cost Airlines? Aufgabe 4: Wie wirkt sich die großzügige Unterstützung der Politik auf die Entwicklung des internationalen Flugverkehrs aus? 394 vgl. Chesshyre, Tom: Lost in Paderborn: Wie man mit Billigfliegern durch ganz Europa kommt - und was man dort erleben kann, München 2009, 260f 395 vgl. easyJet Airline Company PLC: Investing in our strength, https: / / corporate.easyjet.com, 24.07.2023; easyJet Airline Company PLC: Making low-cost travel easy - Annual Report and Accounts 2022, Luton 2023, 14f <?page no="117"?> Teil C Mobil vor Ort - Verkehr in Destinationen <?page no="119"?> 9 Verkehrsarten und Problemfelder „Früher fuhr man dorthin, wo es etwas Schönes zu sehen gab. Heute fährt man dahin, wo es einen Parkplatz gibt.“ 396 Eng verknüpft mit der Verkehrsmittelwahl bei der Anreise zur Ferienregion ist die Frage, wie man vor Ort mobil sein möchte bzw. kann. Gute Erreichbarkeit, Bequemlichkeit und Schnelligkeit spielen dabei eine große Rolle. Deshalb stellt der Pkw das bevorzugte Verkehrsmittel dar. Gleichzeitig werden Belastungen durch den Verkehr i.d.R. als negativ empfunden. Durch das steigende Verkehrsaufkommen in den Destinationen, insbesondere aufgrund des motorisierten Individualverkehrs, nehmen auch die Belastungen zu. Verkehr tritt in Destinationen in verschiedenen Formen auf: zum einen als Gästeverkehr, der durch an- und abreisende sowie durchreisende Gäste, innerörtliche Mobilität und Parkplatzsuche verursacht wird; zu anderen entsteht durch die Tätigkeit der Tourismusbetriebe z.B. in Form Lieferungen, Entsorgung und Bautätigkeit Verkehr. Schließlich ist der Alltagsverkehr der Einheimischen zu berücksichtigen, der aus Schülerverkehr, Berufspendlerverkehr, Versorgung, Freizeitaktivitäten usw. resultiert. 397 Diese Verkehrsarten wiederum zeigen sich in den Städten und Gemeinden als innerörtlicher Verkehr bzw. durch die Einbindung in das regionale und überregionale Verkehrsnetz als überörtlicher Verkehr. Verschiedenste touristische Aktivitäten stehen in engem Zusammenhang mit der Verkehrsinfrastruktur (vgl. Erreichbarkeit) bzw. werden durch diese erst ermöglicht (vgl. Radwandern, Wasserwandern). 398 Je nach Größe und geographischen Aspekten bieten Destinationen unterschiedliche Voraussetzungen für die touristische Mobilität. In Großstädten und Ballungsräumen können Touristen ebenso wie die Einheimischen ein oft gut ausgebautes ÖPNV-System, das auch touristische Attraktionspunkte erfasst, nutzen. Ergänzt wird dies mitunter durch tourismusspezifische Angebote, wie Sightseeing-Busrouten, geführte Fahrradtouren usw. Ebenso verfügen Städte mittlerweile immer häufiger über zusammenhängende Radwegenetze 399 sowie attraktive Fußwege. Der ansonsten bevorzugte Pkw kann sich z.B. bei Städtereisen angesichts restriktiver Parkraumbewirtschaftung oder Fahreinschränkungen auch als ungünstig erweisen. In ländlichen Regionen gestaltet sich die Lage anders. Hier sind das Netz öffentlicher Verkehrsmittel sowie der zugehörige Fahrplan oft nicht sehr dicht. Ebenso kann das Angebot in den Schwachlastzeiten bzw. der Nebensaison stark ausgedünnt sein. Demzufolge stellt hier der Pkw das bevorzugte Verkehrsmittel - nicht nur für An- und Abreise - dar. Aber auch das mitgeführte Gepäck (z.B. Skiausrüstung, Fahrrad) spricht eher für eine Pkw-Nutzung. Mangelnde Fitness, 396 Françoise Arnoul, zit. in: Brand Eins: Mobilität, Wissen 06, https: / / www.brandeins.de, 25.01.2016 397 vgl. Zeppenfeld, Runa: Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum, in: Rein, Hartmut; Schuler, Alexander (Hrsg.): Tourismus im ländlichen Raum, Wiesbaden 2012, 113 398 vgl. Freyer, Walter: Tourismus, Berlin/ München/ Boston 2015, 190 399 siehe dazu auch das Kapitel D/ 14.4 Fahrradtourismus <?page no="120"?> 120 9 Verkehrsarten und Problemfelder ungenügende Informationen über Mobilitätsalternativen bzw. die Befürchtung, vor Ort nicht mobil genug zu sein, begünstigen die Entscheidung für den Pkw. 400 Hop-on-hop-off-Bus, Oslo Segways, Dresden Wanderbus zum Riesachfall, Steiermark Trottinetts, Simmental Die Anbindung und Erschließung einer Region resultiert nicht nur aus der Besiedlungsdichte und -struktur, sondern auch aus den natürlichen Gegebenheiten. Während meist die Mobilitätsbedürfnisse der Einheimischen im Vordergrund standen und die darauf ausgerichteten Infrastrukturen später an touristische Belange angepasst wurden, war in einigen Regionen auch die verkehrliche Erschließung für den Tourismus die Triebfeder. 401 Verkehrsprobleme gehören in vielen Destinationen zum Alltag. Effekte in Verbindung mit der Verkehrsinfrastruktur treten in Form von Flächenverbrauch, Bodenversiegelung und Trennwirkungen (Zerschneidung der Landschaft) auf, wobei die einzelnen Verkehrsmittel bzw. -träger bei gleicher Verkehrsleistung zu einer unterschiedlichen Umweltbelastung führen. Die mit dem Einsatz von Verkehrsmitteln verbundenen externen Effekte betreffen vor allem Schadstoff- und Lärmemissionen. Aber auch Staus und der ruhende Verkehr beeinträchtigen die Aufenthalts- und Umweltqualität und damit die Attraktivität eines Zielgebiets an sich. Doch nicht nur aus touristischer Sicht zeigen sich Einschränkungen. Auch für die Einheimischen stellen die Verkehrsprobleme eine Belastung dar. Zur Minderung getroffene Maßnahmen (z.B. Lärmschutzwände, Umgehungsstraßen) ziehen Kosten nach sich. Bei Immobilien in stark belaste- 400 vgl. Zeppenfeld, Runa: Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum, in: Rein, Hartmut; Schuler, Alexander (Hrsg.): Tourismus im ländlichen Raum, Wiesbaden 2012, 115 401 vgl. ebd., 112 <?page no="121"?> 9 Verkehrsarten und Problemfelder 121 ten Gebieten ist ein Wertverfall möglich. Ebenso ist ein Wegzug in weniger belastete Gebiete denkbar, was wiederum eine Veränderung der Bevölkerungsstruktur nach sich zieht. 402 Die Brahegata in Gränna wird im Sommer zum Engpass für ÖPNV und Rettungsdienste. Stau belastet Einheimische und Gäste Die Schwierigkeit besteht also darin, einerseits die negativen Auswirkungen des Tourismusverkehrs zu reduzieren, andererseits aber sowohl für Touristen als auch für Einheimische attraktive Fortbewegungsmöglichkeiten zu schaffen. Von besonderer Bedeutung sind dabei geschlossene Mobilitätsketten, die nicht nur die Zielregion, sondern auch die An- und Abreise berücksichtigen und damit zudem die Situation in den Quellregionen einbeziehen. 403 402 vgl. ebd., 115 403 vgl. ebd., 116 <?page no="122"?> 10 Mobilitätsmanagement „Viele Gäste lassen gerne das eigene Auto stehen, wenn die Angebote vor Ort attraktiv und auf die Anforderungen der Gäste zugeschnitten sind.“ 404 Unter Mobilitätsmanagement versteht man einen „ Instrument zur Beeinflussung der Verkehrsnachfrage im Personenverkehr. Ziel ist es, den Verkehr umwelt- und sozialverträglicher sowie effizienter zu gestalten. “ 405 Dabei wird vor allem auf „weiche“ Maßnahmen in den Handlungsfeldern Kommunikation und Information, Motivation, Koordination und Service gesetzt, um letztendlich das Mobilitätsverhalten der Nachfrager zu beeinflussen. Mobilitätsmanagement zielt unmittelbar auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmer - sowohl Einzelpersonen als auch Haushalte und Unternehmen -, die ihre Verkehrsbedarfe mithilfe aller zur Verfügung stehenden Verkehrsmittel befriedigen sollen. Gleichzeitig dient es dazu, die Kenntnisse über das Verkehrsverhalten, zur Wahl der Verkehrsmittel sowie zum Verkehrsverhalten und dessen Auswirkungen zu erweitern. Vorteil dieses Ansatzes ist, dass die „weichen“ Maßnahmen weitaus weniger kostenintensiv sind als Infrastrukturmaßnahmen (z.B. Bau neuer Straßenbahnstrecken), aber dennoch eine gute Wirkung erzielen. Dabei richtet sich dieser Ansatz nicht nur an die private Ebene, sondern bezieht Unternehmen und Kommunen ebenso ein. 406 10.1 Maßnahmen zur Optimierung der Verkehrssituation Um den negativen Auswirkungen des Tourismusverkehrs in Destinationen zu begegnen, setzt man auf verschiedene Strategien: Verkehrsvermeidung erreicht man durch die Reduzierung des Verkehrsaufwandes von Touristen und Einheimischen. Durch die attraktive Gestaltung der Verkehrsmittel des Umweltverbundes bzw. Einschränkungen beim motorisierten Individualverkehr lassen sich Veränderungen im Modal Split und damit eine Verkehrsverlagerung erzielen. Mithilfe technologischer bzw. organisatorischer Maßnahmen kann eine Reduktion der negativen Umweltwirkungen des Verkehrs erreicht werden. Mit verschiedenen, aus diesen Strategien abgeleiteten Maßnahmen lässt sich die Verkehrssituation in Destinationen optimieren: 404 Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft: Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus, Wien 2012, 8 405 Umweltbundesamt: Mobilitätsmanagement, https: / / www.umweltbundesamt.de, 17.03.2023 406 vgl. Beckmann, Klaus J.: Verkehrsplanung und Verkehrsmanagement, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (B 45- 46/ 2000), https: / / www.bpb.de, 24.01.2014 <?page no="123"?> 10.1 Maßnahmen zur Optimierung der Verkehrssituation 123 Durchgangsverkehr, Verkehrsberuhigung Maßnahmen zur Optimierung der Verkehrssituation Einschränkung Straßenverkehr Attraktivitätssteigerung Rad- und Fußverkehr Attraktivitätssteigerung ÖPNV Sonderformen Umgehungsstraßen Geschwindigkeitsbegrenzungen Sperrung des Ortskerns Nachtfahrverbote Siedlungsstruktur kompakte Siedlungen (kurze Wege) dezentrale Konzentration (Vermeidung von Wegen) Parkraumbewirtschaftung Parkleitsystem Parkplatzanzahl Parkplatzlage Parkdauerbegrenzung Lieferverkehr Zeitfenster Straßennutzungsgebühren Reduktion des MIV zu Ausflugszielen Fußgängerzonen sinnvolle Ausschilderung Querungsmöglichkeiten, gute Beleuchtung (kostenlose) Shuttle-Services (z.B. zum Bahnhof oder bei Events) umweltfreundliche Fahrzeuge zur Spaßmobilität (z.B. Segways) Einbindung historischer Verkehrsmittel (wenn vorhanden) Tourist Cards Bedienungsqualität Beförderungsqualität Erschließungsqualität Angebotsqualität räumliches Beförderungsangebot (Erschließung der Destination) Anbindung (vgl. regional, überregional) Erreichbarkeit (z.B. von Beherbergungsbetrieben, touristischen Attraktionen) zeitliches Beförderungsangebot (Bedienungshäufigkeit, -tage, -zeit, alternative Bedienformen) zeitliche Angebotskoordinierung (vgl. Anschlüsse) Platzangebot (vgl. Kapazität, Gepäck-/ Fahrradmitnahme) Tarifsystem (z.B. Einzelfahrscheine, Tages-, Mehrtageskarten) Gestaltung von Fahrzeugen, Haltestellen Einsatz umweltfreundlicher Verkehrsmittel Informationen (Verständlichkeit, Medien) Barrierefreiheit Fahrbahnverengungen, Bepflanzungen usw. Abbildung 10-1 Maßnahmen zur Optimierung der Verkehrssituation 407 407 erstellt nach: Dorsch, Monique: Verkehrswirtschaft - Eine Einführung, München 2021, 506f; Zeppenfeld, Runa: Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum, in: Rein, Hartmut; Schuler, Alexander (Hrsg.): Tourismus im ländlichen Raum, Wiesbaden 2012, 117f; Müller, Hansruedi: Mehr Tourismus - mehr Mobilität! Mehr Mobilität - mehr Tourismus? , in MONITRAF (Hrsg.): Verkehr durch die Alpen, Bern 2007, 85 <?page no="124"?> 124 10 Mobilitätsmanagement Welche Maßnahmen konkret umgesetzt werden, hängt zum einen von den örtlichen Gegebenheiten ab, zum anderen vom Mobilitätsverhalten der Gäste. Im Rahmen solcher Optimierungsmaßnahmen sollten aber natürlich nicht nur die Bedürfnisse der Touristen, sondern auch die der Einheimischen berücksichtigt werden. Einerseits lassen sich bei einer gemeinsamen Nutzung der Mobilitätsangebote Kapazitäten besser auslasten, anderseits werden Veränderungen im diesbezüglichen Angebot von den Einheimischen so wahrscheinlich eher akzeptiert. Oftmals würden sich im ländlichen Raum ansprechende Mobilitätskonzepte ohne die Einbindung der touristischen Nachfrage gar nicht mehr realisieren lassen. In solchen Fällen trägt der Tourismus also zur Aufrechterhaltung der Lebensqualität bei. Andererseits ermöglicht die Berücksichtigung der Belange der Einheimischen eine (ggf. auch etwas eingeschränkte) ganzjährige Nutzung geschaffener Angebote, was bei einer rein touristischen Auslegung nur saisonal möglich wäre. 408 Fußgängerzone in Kitzbühel Fahrradverleih in Namur Als ideal erweist es sich, wenn sich alternative Fortbewegungsmöglichkeiten mit der grundlegenden Ausrichtung einer Destination verknüpfen lassen. So könnten z.B. passende Themenrad- und -wanderwege entwickelt oder historisch in einer Region verankerte Verkehrsmittel, wie beispielsweise Schmalspurbahnen 409 , integriert werden. Insbesondere Destinationen, die ihr natürliches Angebot in den Vordergrund stellen, können sanfte Mobilitätsalternativen zur Profilierung des Images 410 einsetzen. Denn gerade in den Regionen, die wegen der reizvollen Landschaft besucht werden, sind die Gäste eher bereit, sich umweltfreundlich fortzubewegen bzw. erwarten gar derartige Angebote. 411 Fahrtziel Natur In Kooperation der Umweltverbände BUND und NABU, des Verkehrsclubs Deutschland und der Deutschen Bahn wurde 2001 das Angebot „Fahrtziel Natur“ geschaffen. Biosphärenreservate, National- und Naturparks deutschlandweit sowie ausgewählte Naturlandschaften in Österreich und der Schweiz werden mithilfe dieses Angebots umweltfreundlich mit 408 vgl. Zeppenfeld, Runa: Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum, in: Rein, Hartmut; Schuler, Alexander (Hrsg.): Tourismus im ländlichen Raum, Wiesbaden 2012, 119 und 125; Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft: Nachhaltige Mobilität im Tourismus, Wien 2014, 18 409 siehe dazu auch das Kapitel E/ 18.1 „Straßen- und Schienenwege“ 410 siehe dazu auch die Fallstudie „Urlaub ohne Auto - Sanfte Mobilität in Werfenweng“ 411 vgl. Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft: Nachhaltige Mobilität im Tourismus, Wien 2014, 18 <?page no="125"?> 10.1 Maßnahmen zur Optimierung der Verkehrssituation 125 öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar gemacht. Überregional wird dabei auf den Schienenpersonenverkehr, regional auf den ÖPNV gesetzt. 412 In Zusammenarbeit mit Beherbergungsbetrieben in den 24 „Fahrtziel Natur“-Regionen wurden inzwischen verschiedenste Angebote geschaffen, die kostengünstige bzw. sogar kostenlose öffentliche Mobilität ermöglichen. Das heißt, hier werden Kur- oder Gästekarten ausgegeben, die gleichzeitig als Fahrschein für den öffentlichen Verkehr gelten, so z.B. im gesamten Schwarzwald (KONUS-Gästekarte), im Bayerischen Wald (GUTi - Gästeservice-Umwelt-Ticket), im Harz (HATIX - Harzer-Urlaubsticket), in den Allgäuer Hochalpen (Bad Hindelang PLUS), im Berchtesgadener Land (Kurkarte) und im Thüringer Wald (Rennsteig-Ticket). 413 Touristische Eisenbahnlinien in Nordböhmen Seit 2016 besteht in der Region Ústí ein spezielles touristisches Angebot. In Gebieten, die sich aufgrund ihrer landschaftlichen Attraktivität für Wochenendausflüge eigenen, verkehren hier (in der Regel auf historischen Bahnstrecken) an Wochenenden und Feiertagen historische Triebwagen, wobei teilweise auch Fahrradbeförderung angeboten wird. Ursprünglich gestartet mit fünf touristischen Eisenbahnlinien, ist das Angebot inzwischen auf elf Bahnlinien erweitert worden. Im Fahrplan zu erkennen sind diese Linien durch ein „T“ vor der Liniennummer. Es gilt dabei der regionale Verbundtarif. Ermöglicht werden diese historischen Erlebnisrouten durch finanzielle Unterstützung der Region Ústi. Nirgendwo sonst in Tschechien werden so viele derartige Linien finanziert. Man hat zum einen den Reiz dieser Nebenstrecken und deren touristisches Potential erkannt, zum anderen sieht man darin eine Möglichkeit, solche Strecke zu bewahren. Langfristig könnte dies - entsprechende weitere Investitionen vorausgesetzt - dazu führen, dass die Strecken nicht nur an Wochenenden, sondern auch während der Woche betrieben werden und damit eine gute Anbindung für die lokale Bevölkerung bieten. 414 T6 Doupovská dráha: Kadaň-Krásný Dvůr-Podbořany/ Kadaňský Rohozec T8 Moldavska dráha: Ústí nad Labem/ Most-Moldova v Krušných horách 412 vgl. DB Fernverkehr AG: Die Kooperation Fahrtziel Natur, https: / / www.fahrtziel-natur.de, 17.03.2023 413 vgl. ebd. 414 vgl. Maxa, Jan: Od Velikonoc jezdí o víkendech a svátcích nostalgické vlaky a loď po Labi (16.03.2016), https: / / www.kr-ustecky.cz, 21.06.2023; Neumann, Steffen: Böhmen belebt mit Traditionszug tote Gleise (01.04.2022), https: / / www.saechsische.de, 21.06.2023 <?page no="126"?> 126 10 Mobilitätsmanagement Wesentlich für den Erfolg alternativer Fortbewegungskonzepte ist die Bereitstellung entsprechender Informationen. Nur wenn Touristen wissen, welche Angebote generell bestehen, wie diese zu nutzen sind und welche touristischen Attraktionen sich dadurch erreichen lassen, werden solche Möglichkeiten auch genutzt. Dabei sollten alle Akteure in der touristischen Leistungskette (vgl. Reisemittler, Reiseveranstalter, Beherbergungsbetriebe, gastronomische Einrichtungen, Freizeiteinrichtungen, Verkehrsbetriebe, Touristinformationen vor Ort usw.) in der Lage sein, Auskunft zu geben bzw. mobilitätsbezogene Informationen in die eigenen Werbematerialen (wie z.B. Kataloge, Faltblätter, Broschüren, Webseiten) aufnehmen bzw. bei Anfragen aktiv auf entsprechende Mobilitätsangebote hinweisen. 415 415 vgl. Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft: Nachhaltige Mobilität im Tourismus, Wien 2014, 18 <?page no="127"?> 10.1 Maßnahmen zur Optimierung der Verkehrssituation 127 Fallstudie: Perlen der Alpen - „Alpine Pearls“ „Was kann man tun, damit sich im Reiseverkehr nicht immer mehr Blechlawinen Richtung Alpen wälzen? Wie bleibt man auch ohne Auto im Ferienort mobil? Welche Möglichkeiten gibt es, um klimaschonende und innovative Tourismus-Angebote zu schaffen? “ 416 Um den gegebenen Entwicklungen entgegenzuwirken, zu entschleunigen und den Gästen umweltfreundliche Urlaubsmöglichkeiten anzubieten, wurden verschiedene Initiativen gestartet. Dazu zählt auch das Projekt „Alpine Pearls“. Alpine Pearls fungiert als alpenweite Dachmarke für sanfte Mobilität. An dem 2006 mit 17 Orten gegründeten Netzwerk waren zeitweise bis zu 27 Tourismusgemeinden beteiligt, aktuell sind es 19 aus vier Ländern, die sich - gleich einer Perlenkette - über den Alpenbogen verteilen. Ursprünglich waren auch die Schweiz und Frankreich mit vier bzw. zwei Orten vertreten, fehlen inzwischen allerdings komplett. Abbildung 10-2 Teilnehmende Gemeinden 417 Die Gemeinden verstehen sich als „DIE Spezialisten für nachhaltigen Urlaub.“ 418 Um den Gästen den Verzicht auf den eigenen Pkw zu erleichtern, bieten die einzelnen Orte umweltfreundliche Freizeitangebote, verkehrsberuhigte Ortszentren und ortsspezifische Transfer-Services an. 419 Ziel der Koopera- 416 Alpine Pearls: Sanft-mobil reisen in die schönsten Regionen der Alpen, Werfenweng o.J., 2 417 erstellt nach: Alpine Pearls: Urlaubsorte, https: / / www.alpine-pearls.com, 27.04.2023 418 vgl. Alpine Pearls: Alpine Pearls - Daten und Fakten 2021, https: / / www.alpine-pearls.com, 27.04.2023 419 vgl. Alpine Pearls: Umweltfreundliche Mobilität, https: / / www.alpine-pearls.com, 27.04.2023 <?page no="128"?> 128 10 Mobilitätsmanagement tion der Alpine Pearls ist aber nicht nur die Förderung umweltfreundlicher Mobilität, sondern des verantwortungsbewussten Reisens insgesamt. Um bei den beteiligten Gemeinden einen einheitlichen Standard zu schaffen, wurden Pflicht- und Zielkriterien für die Kernthemen umweltverträgliche Mobilität, Umweltqualität, Natur, Wohlfühlqualität sowie regionale Wirtschaftskreisläufe und Kulinarium definiert. Nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Kriterien zur Realisierung einer umweltverträglichen Mobilität: Pflichtkriterien (gültig für alle Mitglieder) Zielkriterien (realisiert bei einzelnen Mitgliedern) Zweckmobilität bei der An- und Abreise Transfer vom Bahnhof/ von der Bushaltestelle zum Beherbergungsbetrieb und retour Abfragbarkeit der An- und Abreisemöglichkeiten in elektronischer Fahrplanauskunft Verzicht auf aktive Bewerbung der Fluganreise bei Distanzen bis 500 km bei Fluganreise ab Distanz von 2.000 km aktive Bewerbung von Mindestaufenthaltsdauer von sieben Tagen Mobilitätsgarantie für mit Bahn/ Bus anreisende Gäste bzw. Gäste, die Pkw vor Ort nicht nutzen - d.h. tägliche Erreichbarkeit wichtiger Anlaufpunkte (Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Infrastruktur usw.) und Ausflugsziele je nach Saison Umsetzung durch Bus oder Bahn, Orts-/ Rufbussystem, Pferdekutschen, Aufstiegsanlagen Integration des Mobilitätsangebots in das Urlaubsangebot Information über Mobilitätsangebot mithilfe verschiedener Medien; Beratungskompetenz vor Ort; Abfragbarkeit des Mobilitätsangebots in elektronischer Fahrplanauskunft „Premiumperle für Reisen mit der Bahn“: Entfernung max. 20 km von Bahnhof mit internationalem Fernverkehrsanschluss auf Fahrplan der Bahn abgestimmtes Busangebot (mind. alle zwei Stunden zwischen 8 und 20 Uhr) besondere Berücksichtigung der Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Personen Untersagen von Motorsportangeboten/ -veranstaltungen Zweckmobilität für Tagesgäste aktive Bewerbung der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Anreize zur An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Schaffung von Parkmöglichkeiten an geeigneten Stellen, ohne Attraktivität der Gemeinde negativ zu beeinflussen Förderung des Aufenthaltstourismus Zweckmobilität für Einheimische aktive Öffentlichkeitsarbeit zur Nutzung des öffentlichen Verkehrsangebots Anreize zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, des Fahrrads bzw. der Elektromobilität Förderung des Zu-Fuß-Gehens <?page no="129"?> 10.1 Maßnahmen zur Optimierung der Verkehrssituation 129 Fortsetzung Pflichtkriterien (gültig für alle Mitglieder) Zielkriterien (realisiert bei einzelnen Mitgliedern) Spaßmobilität vor Ort touristisches Angebot beinhaltet ausschließlich umweltverträgliche Spaßmobilität (z.B. Wandern, Spazieren, Nordic Walking, Bergsteigen, Radfahren, Schwimmen, Rudern, Reiten, Paragliding, Ski-Langlauf, Rodeln, Schneeschuhwandern, Skibergsteigen, alpiner Skilauf) Profilierung in mindestens einem Angebot der o.g. Spaßmobilität (Premiumperle) Erstellung eines Guides „Premiumperle für E-Mobilität“: E-Autos, E-Bikes, Segways usw. in größerem Umfang zum Verleih Tourenvorschläge für diese Spaßmobile ausreichend Infrastruktur (z.B. Ladestationen) Wartung und Service Integration in Urlaubspakete Tabelle 10-1 Kriterien im Bereich umweltverträgliche Mobilität 420 Diese Kriterien sollen dazu beitragen, die mobilitätsbezogene Vision der „Alpine Pearls“ zu realisieren. Aufgabe 1: Warum ist es gerade in alpinen Regionen von besonderer Bedeutung, den Touristen attraktive umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeiten anzubieten? Aufgabe 2: Recherchieren Sie An- und Abreisemöglichkeiten zu fünf selbstgewählten „Alpine Pearls“! Mithilfe welcher spezifischen Mobilitätslösungen wird dabei jeweils die Erreichbarkeit des Urlaubsortes sichergestellt? Aufgabe 3: Über welche Voraussetzungen sollte eine Gemeinde verfügen, wenn sie Mitglied der „Alpine Pearls“ werden will? Aufgabe 4: Inwieweit kann die Mitgliedschaft den Gemeinden helfen, sich im Wettbewerb gegenüber anderen Destinationen zu behaupten? 420 erstellt nach: Alpine Pearls: Kriterienkatalog Alpine Pearls, Werfenweng 2014, 9ff <?page no="130"?> 130 10 Mobilitätsmanagement Fallstudie: Das Nahverkehrssystem „Egronet“ „Das EgroNet leistet seit dem Jahr 2000 Pionierarbeit im grenzüberschreitenden ÖPNV.“ 421 In der Euregio Egrensis, die sich aus Teilen der Freistaaten Sachsen, Bayern und Thüringen sowie des tschechischen Böhmens zusammensetzt, wurde zur Expo 2000 ein Euroregionales Verkehrssystem (kurz „EgroNet“) geschaffen, das seitdem die Länder mit einheitlichem Fahrschein und abgestimmten Fahrplänen miteinander verbindet: „Das Euroregionale Nahverkehrssystem ‚EgroNet‘ verkörpert ein neues Mobilitätssystem des Nahverkehrs, das umweltfreundlich und wirtschaftlich zugleich ist und den Menschen eine schnelle und komfortable Form der Fortbewegung auch über Ländergrenzen hinweg bietet. Schiene und Straße konkurrieren nicht miteinander, sondern ergänzen sich sinnvoll. Alle beteiligten Verkehrsunternehmen haben ihr Angebot aufeinander abgestimmt, Fahrpläne und Tarife wurden vereinheitlicht. So ist durch die enge Zusammenarbeit aller beteiligter Stellen in Sachsen, Bayern, Thüringen und der Tschechischen Republik aus einem heterogenen Nahverkehrsangebot ein bürgernahes und grenzüberschreitendes Mobilitätssystem geworden, das beispielhaft für angepaßte Mobilität in Europa ist.“ 422 Koordiniert wird das EgroNet vom Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland. Zum Kooperationsverbund gehören 15 Landkreise, kreisfreie Städte und Verkehrsverbünde. 423 Unter dem Namen EgroNet fahren Eisenbahn, Straßenbahn und Bus in der gesamten Region. Zug um Zug und Bus für Bus wurde das Nahverkehrssystem EgroNet, insbesondere in Böhmen und Bayern, erweitert. In einem mittlerweile 15.000 km² großen Gebiet können ca. 700 Linien (464 regionale Buslinien, 187 Stadtlinien mit Bussen und Straßenbahnen und 42 Eisenbahnstrecken, inkl. über 7.300 Haltestellen) genutzt werden. 424 RegioShuttle der Vogtlandbahn in Falkenstein Regio-Shuttle der Erfurter Bahn in Weida 421 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie: 10 Jahre Regionalisierung des SPNV - Verleihung des Bayerischen ÖPNV-Preises 2008 (Pressemitteilung), vom 10. April 2008 422 o.V.: Neue Wege in Europa: Das EgroNet, in: Kreisjournal Vogtland, 25.05.2003 423 vgl. Verkehrsverbund Vogtland GmbH, Geschäftsstelle EgroNet: Kooperation über Grenzen hinweg, https: / / www.egronet.de, 06.08.2018 424 vgl. Meinel, Karlheinz: EgroNet als Resultat einer grenzüberschreitenden Verkehrsplanung, https: / / www.smwa. sachsen.de, 28.04.2004; Kooperationsverbund EgroNet; Verkehrsverbund Vogtland GmbH: 20 Jahre EgroNet: Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft (15.10.2020), https: / / egronet.de, 11.08.2022; Kooperationsverbund EgroNet; Verkehrsverbund Vogtland GmbH: Mit einem Ticket in vier Regionen über 700 Verkehrslinien nutzen, https: / / egronet.de, 11.08.2022 <?page no="131"?> 10.1 Maßnahmen zur Optimierung der Verkehrssituation 131 „alex“ der Länderbahn in Hof RegioShark der ČD auf dem Weg nach Chomutov Abbildung 10-3 Eisenbahnverbindungen im EgroNet 425 Das EgroNet-Tagesticket ermöglicht zu einem Festpreis einen Tag lang die Fahrt im gesamten EgroNet- Gebiet - auch grenzüberschreitend. Um besser den Bedürfnissen von Familien und Kleingruppen zu entsprechen, wurde die Preisstruktur zum Fahrplanwechsel 2015/ 16 angepasst und orientiert sich seitdem 425 erstellt nach: Kooperationsverbund EgroNet; Verkehrsverbund Vogtland GmbH: Brückenschlag im Herzen Europas, https: / / egronet.de, 11.08.2022 <?page no="132"?> 132 10 Mobilitätsmanagement an jener der Ländertickets. Ein Tagesticket kostet derzeit 25 Euro bzw. 200 Tschechische Kronen. Jede weitere mitfahrende Person (maximale Gruppengröße von fünf Personen) zahlt 8 Euro bzw. 100 Kronen. Fahrräder werden dabei kostenlos transportiert. Von Mai bis Oktober bestehen zusätzlich mehrere Radbus-Angebote. 426 Um die ohnehin gute Akzeptanz des Tickets weiter zu erhöhen, setzt man auf intensive Marketingarbeit. Dazu gehören nicht nur die Präsenz auf einschlägigen Veranstaltungen, sondern auch die Bereitstellung von über die reine Beförderung hinausgehenden Informationen wie Ausflugsangebote, Wander- und Radtouren, die sich mithilfe der Bus- und Bahnlinien im EgroNet realisieren lassen. 427 Die Ergebnisse stimmten über viele Jahre hinweg positiv. Die Verkaufszahlen des EgroNet-Tickets stiegen kontinuierlich. 2015 wurden über 56.000 Tickets verkauft. Ein Jahr später hat man bereits rund 70.000 EgroNet-Nutzer befördert, 2019 waren es etwas mehr als 80.000. Pandemiebedingt waren aber auch hier Einschnitt zu verzeichnen. 2020 nutzten nur knapp 40.000 Fahrgäste das Ticket. 428 Nachdem anfangs das Ticket in Deutschland in wesentlich größerer Anzahl verkauft wurde als in Tschechien, erfreute sich das Angebot im Nachbarland schrittweise immer größerer Beliebtheit, so dass rund die Hälfte aller Tickets dort erworben wird. 429 Aufgabe 1: Was sind Erfolgsfaktoren des EgroNets? Aufgabe 2: Seit 2000 ist das EgroNet-Gebiet schrittweise gewachsen. Welche Nachteile könnte eine weitere Ausdehnung für die beteiligten Verkehrsunternehmen und für die Nutzer bringen? Aufgabe 3: Worin unterscheidet sich das EgroNet-Tagesticket von einer Netzkarte eines Verkehrsverbundes bzw. von den Ländertickets der Deutschen Bahn? 426 vgl. Verkehrsverbund Vogtland GmbH: Ein Ticket - vier Länder, https: / / vogtlandauskunft.de/ tickets/ egronet, 28.03.2023 427 siehe dazu die Faltblätter zu den Touren auf der Internetseite des EgroNets, https: / / www.egronet.de 428 Verkehrsverbund Vogtland GmbH: Immer mehr Fahrgäste mit EgroNet-Ticket unterwegs (27.03.2018), https: / / www.egronet.de, 06.08.2018; Kooperationsverbund EgroNet; Verkehrsverbund Vogtland GmbH: Trotz coronabedingtem Fahrgastrückgang bleiben die EgroNet-Partner zuversichtlich (21.12.2021), https: / / egronet.de, 11.08.2022 429 vgl. Verkehrsverbund Vogtland GmbH, Geschäftsstelle Egronet: EgroNet-Ticket - Beliebt wie noch nie (10.08.2016), https: / / www.egronet.de, 15.05.2017 <?page no="133"?> 10.2 Mobilitätsmanagement mittels Tourismuskarten 133 10.2 Mobilitätsmanagement mittels Tourismuskarten Tourismuskarten , auch als Tourist Cards, Destination Cards, Freizeit- oder Gästekarten bezeichnet, verknüpfen je nach Ausgestaltung verschiedene touristische und/ oder mobilitätsbezogene Dienstleistungen. Diese Leistungen können die Karteninhaber entweder vergünstigt oder kostenlos in Anspruch nehmen. Das Prinzip solcher Karten geht auf Bonuskarten-Systeme aus dem Einzelhandel, die der Kundenbindung dienen, zurück. In Abhängigkeit vom Umsatz erworbene Bonuspunkte können hier in Prämien umgewandelt oder als Rabatt bar ausgezahlt werden. 430 In Deutschland wurde die erste Tourismuskarte 1999 für die Bodensee-Region angeboten (Bodensee-Erlebnis-Karte). Mittlerweile sind Tourismuskarten in vielen Destinationen erhältlich. Sie unterscheiden sich dabei hinsichtlich ihrer Geltungsdauer (z.B. ein, zwei oder drei Tage vs. ein ganzes Jahr), Zielgruppe (Touristen vs. Einheimische), Anzahl der Nutzer (Einzelkarten vs. Gruppenkarten) oder Alter der Nutzer (z.B. ermäßigte Karten für Senioren oder Kinder). 431 Auch bei der technischen Umsetzung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Unterschieden werden kann hier nach der Art des Materials sowie der Art der Datenerfassung, -speicherung und -kontrolle. Die Karten werden entweder als Kaufkarten oder als kostenlose Karten (hierbei üblicherweise nur an Übernachtungsgäste) ausgegeben. 432 Abbildung 10-4 Tourismuskarten verschiedener Städte und Regionen 430 vgl. Erb, Sebastian; Heinze, Wolfgang; Kern, Georg; Reuter, Christian: Mobilitätsmanagement in einer Tourismusregion am Beispiel der Insel Usedom, Berlin/ München 2010, 29 431 vgl. ebd., 28f 432 vgl. o.V.: Destination-Card-Systeme (DCS), in: Fuchs, Wolfgang (Hrsg.): Tourismus, Hotellerie und Gastronomie von A bis Z, Berlin/ Boston 2021, 233 <?page no="134"?> 134 10 Mobilitätsmanagement Durch eine solche Karte werden Gäste zur verstärkten Nutzung der inkludierten Leistungen angeregt und besuchen vielleicht auch touristische Attraktionen, die sie sonst nicht ausgewählt hätten. Durch eine gründlichere Auseinandersetzung mit der Destination und ihren Sehenswürdigkeiten wird die Region intensiver erlebt und kann dadurch auch insgesamt attraktiver erscheinen. Zudem sorgt ein differenziertes Angebot für Abwechslung und bietet nicht nur Schönwettervarianten, sondern auch Ideen für schlechtes Wetter. 433 Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Grundsätzlich lassen sich die Karten grob in folgende Kartenarten gruppieren, wobei auch Mischformen existieren: All-inclusive- Karten freier Eintritt bei beteiligten Partnern zu festgelegtem Preis und Zeitraum Erfassung der Leistungen mit elektronischem Abrechnungssystem nutzungsgenaue Abrechnung Gewährung eines bestimmten Prozentsatzes an Rabatt Städtekarten meist freie Nutzung des ÖPNV teilweise freier Eintritt bei Museen und Freizeiteinrichtungen teilweise Rabatt auf den Eintrittspreis bei den teilnehmenden Einrichtungen in vielen Großstädten angeboten Rabattkarten/ Bonuskarten verschiedene Ausführungen Gewährung eines Rabatts auf Eintrittspreise z.B. Hefte mit Abreiß-Coupons, Verwendung einer Chipkarte oder eines Barcodes möglich: Rabattleistungen innerhalb eines definierten Zeitraums unbegrenzt nutzbar Karten auf Umlagebasis Zahlung eines bestimmten Betrages pro Übernachtung durch Beherbergungsbetriebe einer Region Gästen erhalten damit kostenlose All-Inclusive-Karte Leistungen während des Aufenthaltes nutzbar Ausschüttung der durch Umlage erzielten Einnahmen an Partner Tabelle 10-2 Kartenarten 434 Werden nicht nur touristische Angebote auf Tourismuskarten zusammengefasst, sondern darüber hinaus die (kostenlose) Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs bzw. die Parkraumbewirtschaftung einbezogen, können diese Karten als sinnvolles Instrument zur Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens der Gäste eingesetzt werden. 435 Dadurch lassen sich weitere Nachfragegruppen für den ÖPNV erschließen und die Intensität des motorisierten Individualverkehrs verringern. Das setzt freilich die grundsätzliche Erreichbarkeit der Attraktionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie ein entsprechendes Angebot an alter- 433 vgl. Erb, Sebastian; Heinze, Wolfgang; Kern, Georg; Reuter, Christian: Mobilitätsmanagement in einer Tourismusregion am Beispiel der Insel Usedom, Berlin/ München 2010, 29 434 erstellt nach: ebd., 29f 435 vgl. ebd., 30f <?page no="135"?> 10.2 Mobilitätsmanagement mittels Tourismuskarten 135 nativen Fortbewegungsmöglichkeiten und dieses wiederum eine enge Kooperation mit den Mobilitätsdienstleistern voraus. 436 Um auf Akzeptanz zu stoßen, muss der Preis einer den ÖPNV einschließenden Karte immer niedriger sein als beim getrennten Kauf von Einzeltickets. Dadurch müssen die Leistungspartner zwar zunächst Einnahmenverluste hinnehmen. Durch eine höhere Nutzerzahl können diese aber wieder ausgeglichen werden. 437 Kundennutzen durch Tourismuskarten - Zwei Beispiele aus Österreich Die Innsbruck Card 438 ermöglicht einen einmaligen freien Eintritt in 22 Museen und Sehenswürdigkeiten der Region Innsbruck. Zudem enthält sie je eine Berg- und Talfahrt mit zwei Bergbahnen Innsbrucks. Darüber hinaus berechtigt sie zur freien Fahrt im ÖPNV (IVB-Linien Innsbruck/ Igls/ Mutters, VVT Rum/ Hall), im Sightseer Bus und im Kristallwelten-Shuttle nach Wattens. Erhältlich ist die Innsbruck Card z.B. in den Tourismus-Informationen, größeren Museen, Hotels, bei den Bergbahnen und am Flughafen, Angeboten werden Einzelkarten für 24, 48 oder 72 Stunden. Die Preise staffeln sich entsprechend: 53 Euro, 63 Euro, 73 Euro. Für Kinder (6-15 Jahre) wird eine Ermäßigung von 50 % auf den Kartenpreis gewährt. Vergleicht man Leistungsumfang und Preis mit vergangenen Jahren, stellt man hierbei große Veränderungen fest. Während das Leistungsspektrum eingeschränkt wurde (früher z.B. sieben Bergbahnen enthalten), stieg der Verkaufspreis stark an (vgl. 2015: 33 Euro, 41 Euro, 47 Euro). Die Niederösterreich-CARD 439 ermöglicht einmaligen freien Eintritt oder teilweise auch mehrfachen Eintritt bei ca. 350 Ausflugszielen. Theoretisch könnte der Nutzer damit über 3.500 € an Eintrittsgeldern einsparen. Vergünstigungen werden zudem z.B. beim Erwerb von Skipässen, beim der Therme Laa, Madame Tussauds und Time Travel Vienna gewährt. Mit dieser Karte kann der Inhaber darüber hinaus von einem Bonuspunkteprogramm mit rund 200 teilnehmenden Restaurants profitieren. Verkauft wird die Karte u.a. bei vielen teilnehmenden Ausflugszielen, über die Niederösterreich-CARD Hotline, über das Internet, in Raiffeisen-Banken, Trafiken und OMV-Tankstellen. Die Gültigkeit der Karte erstreckt sich vom 1. April eines Jahres bis zum 31. März des Folgejahres. Ein Erwachsener zahlt dafür 65 Euro, bei Verlängerung um ein weiteres Jahr nur noch 60 Euro. Jugendliche (von 6 bis 16 Jahren) zahlen 34 Euro bzw. 31 Euro. Nicht alle bislang entwickelten Tourismuskarten sind gleichermaßen erfolgreich. Ob sich eine Karte langfristig am Markt etablieren kann und bei den Zielgruppen auf entsprechende Akzeptanz stößt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: 436 vgl. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Mobilitätssicherung in Zeiten des demographischen Wandels, Berlin 2012, 123 437 vgl. ebd. 438 vgl. Innsbruck Tourismus: InnsbruckCard - Und die Stadt gehört Dir! , https: / / www.innsbruck.info, 03.12.2015; Innsbruck Tourismus: Innsbruck Card: sparen und das Maximale erleben, https: / / www.innsbruck.info, 17.03.2023 439 vgl. Niederösterreich-Card GmbH: Rund 350 GRATIS Ausflüge mit der Niederösterreich-CARD, https: / / www .niederoesterreich-card.at, 17.03.2023 <?page no="136"?> 136 10 Mobilitätsmanagement Leistungsspektrum : Einbeziehung der namhaften Attraktionen der Region, insgesamt attraktive Zusammenstellung an Leistungsträgern, entsprechende räumliche Streuung der Attraktionen im Gültigkeitsgebiet der Karte; Preis : faire und attraktive Gestaltung, sinnvolle Staffelung entsprechend der Gültigkeitsdauer; Verständlichkeit : Bereitstellung umfangreicher und gut verständlicher Informationen (z.B. Faltblätter, Internet, Hotline) zu Leistungsspektrum und Nutzungsbedingungen; Zielgruppen : entsprechende Auswahl der einzubeziehenden Leistungsträger und Festlegung der Nutzungskonditionen (z.B. Gültigkeitszeitraum); Vermarktung : Integration ins Destinationsmarketing; Kooperation und Organisation : engagierte Zusammenarbeit aller Beteiligten von Beginn an, funktionierende technische Abwicklung, faires Ausschüttungssystem. 440 Doch nicht nur die Gäste können von Tourismuskarten profitieren. Durch die engere Zusammenarbeit der einzelnen Akteure kann sich eine Destination besser profilieren und damit besser vermarkten. Touristen lassen sich eher an eine Region binden und sorgen für höhere Besucherzahlen bei den verschiedenen Einrichtungen. Insbesondere bei All-Inklusive-Karten bzw. Karten auf Umlagebasis sind auch bei schlechtem Wetter Einnahmen garantiert. Die Leistungspartner ziehen Nutzen aus der einheitlichen und destinationsweiten Vermarktung. Die Gewährung von Rabatten kann den Konsum anregen und somit die Nebenausgaben der Touristen steigern. Bei einer elektronischen Erfassung der genutzten Angebote lassen sich detaillierte Daten zum Gästeverhalten sammeln. 441 440 vgl. Erb, Sebastian; Heinze, Wolfgang; Kern, Georg; Reuter, Christian: Mobilitätsmanagement in einer Tourismusregion am Beispiel der Insel Usedom, Berlin/ München 2010, 31; Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Mobilitätssicherung in Zeiten des demographischen Wandels, Berlin 2012, 122 441 vgl. Erb, Sebastian; Heinze, Wolfgang; Kern, Georg; Reuter, Christian: Mobilitätsmanagement in einer Tourismusregion am Beispiel der Insel Usedom, Berlin/ München 2010, 29; o.V.: Destination-Card-Systeme (DCS), in: Fuchs, Wolfgang (Hrsg.): Tourismus, Hotellerie und Gastronomie von A bis Z, Berlin/ Boston 2021, 232 <?page no="137"?> Fallstudie: Mobil in der Ferienregion "Meraner Land" 137 Fallstudie: Mobil in der Ferienregion „Meraner Land“ „Die kleine Alpenregion Südtirol ist als Land in den Bergen auf den reibungslosen Ablauf der öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen […]“ 442 In Südtirol gibt es elf Ferienregionen - eine davon ist das Meraner Land, in dem recht unterschiedliche geographische und klimatische Bedingungen aufeinander treffen: Meran als mediterranes Zentrum einerseits, hochalpine Landschaften andererseits. Blick auf Meran Mediterranes Flair im Stadtkern 2021 waren hier 1,3 Mio. Gästeankünfte bzw. 6,1 Mio. Übernachtungen zu verzeichnen. Die Beliebtheit der Region bei den Feriengästen zeigt sich auch daran, dass rund ein Viertel aller Nächtigungen in Südtirol auf das Meraner Land entfallen. 443 Wie auch in anderen Ferienregionen spielen die Erreichbarkeit sowie das Mobilitätsangebot vor Ort eine große Rolle. Angesichts des allgemeinen Trends zu kürzeren Aufenthaltsdauern, der sich auch im Meraner Land deutlich zeigt, ist es für die Gäste umso wichtiger, eine Ferienregion schnell und bequem erreichen zu können. Will man in der Destination öffentliche Verkehrsmittel nutzen, sind ein gut ausgebautes Netz sowie ein attraktives und überschaubares Tarifsystem essentiell. Bedingt durch Vorlieben bei der Verkehrsmittelnutzung sowie durch die Herkunftsländer der Gäste, erfolgt die Anreise überwiegend mit dem Pkw. Alpenweit betrachtet, liegt dabei der Anteil des Pkw bei 84 %. Neben dem An- und Abreiseverkehr ist auch der hohe Anteil an Freizeit- und Tourismusverkehr von Bedeutung und trägt - insbesondere zu den Hauptreisezeiten - in hohem Maße zur Überlastung der Straßennetze, auch innerhalb der Ortschaften, bei. 444 Tourismus im Meraner Land im Überblick Einwohner Meraner Land ca. 92.600 Tourismusvereine 15 Einwohner Meran (2021) ca. 41.100 Anzahl Beherbergungsbetrieb ca. 2.100 Gesamtfläche 1.100,73 km² Anzahl Betten ca. 47.400 Tiefster Punkt Gargazon, 267 m Gästeankünfte (2021) 1,27 Mio. 442 o.V.: Mobil in Südtirol, https: / / www.meranerland.com, 06.04.2015 443 vgl. IDM Südtirol - Alto Adige: Die Destination Südtirol im Jahr 2021, https: / / data.idm-suedtirol.com, 25.07.2022 444 vgl. Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention: Verkehr und Mobilität in den Alpen, Innsbruck 2007, 68ff; CIPRA International: Verkehr im Klimawandel, Schaan 2010, 9 <?page no="138"?> 138 10 Mobilitätsmanagement Fortsetzung Tourismus im Meraner Land im Überblick Höchster Gipfel Weißkugel im Schnalstal, 3.738 m Übernachtungen (2021) 6,11 Mio. Aufenthaltsdauer (2021) 4,8 Tage Wintersportgebiete Anteil an Übernachtungen in Südtirol 23,1 % Schnalstaler Gletscher 1.200 bis 3.200 m Meran 2000 600 bis 2.260 m Herkunft der Gäste (2021) Pfelders/ Passeiertal 1.622 bis 2.170 m Deutschland 70,6 % Schwemmalm/ Ultental 1.500 bis 2.625 m Italien 13,2 % Vigiljoch bei Lana 1.486 bis 1.814 m Schweiz und Liechtenstein 7,9 % Tabelle 10-3 Tourismus im Meraner Land im Überblick 445 Die große Bedeutung des öffentlichen Personennahverkehrs zur verkehrlichen Entlastung der Region - nicht nur aus touristischer Sicht - wurde auch von der Südtiroler Landespolitik erkannt. Dementsprechend hat man in den letzten Jahren das Nahverkehrssystem schrittweise ausgebaut. Mit der Eisenbahn als Rückgrat und darauf abgestimmten Buslinien zur Erschließung der Fläche konnte ein attraktives System geschaffen werden, das als gute Alternative zum motorisierten Individualverkehr gelten kann. Bahnhof Meran Bus nach Partschins an der Schnittstelle in Meran Da nicht nur Netz und Fahrplan, sondern ebenso die Tarife einen entscheidenden Erfolgsfaktor darstellen, war man auch hier innovativ tätig und führte 2012 den „Südtirol Pass“ ein. Dies ist ein elektronischer Fahrausweis im Kreditkartenformat, der im gesamten Verkehrsnetz für alle öffentlichen Verkehrsmittel, sogar in öffentlichen Seilbahnen, gilt und auf einer günstigen Kilometerpreis-Staffelung aufsetzt. Das an sich sehr attraktive Angebot des „Südtirol Passes“ gilt jedoch nur für in Südtirol Ansässige. Auswärtige Urlauber können den Pass folglich nicht nutzen. Für sie bleibt die Möglichkeit, Einzelfahrscheine oder eine Wertkarte zu erwerben. Auch wenn die Kilometertarife bei beiden Varianten über denen des „Südtirol Passes“ liegen, sind sie mit 12 Cent/ km bzw. 15 Cent/ km im Vergleich zu anderen Verkehrsverbünden immer noch sehr günstig. Bei der Wertkarte, die als 10 Euro-, 25 Euro- und 50 Euro-Variante verkauft wird, handelt es sich um einen übertragbaren Fahrschein, der auch von mehreren Fahrgästen gleichzeitig genutzt werden kann - entsprechende mehrfache Entwertung vorausgesetzt. Gültig ist die Wertkarte in allen Verkehrs- 445 erstellt nach: IDM Südtirol - Alto Adige: Statistiken, https: / / www.idm-suedtirol.com, 25.07.2022; Marketinggesellschaft Meran: Das Meraner Land in Südtirol, https: / / press.mgm.bz.it, 06.04.2015 <?page no="139"?> Fallstudie: Mobil in der Ferienregion "Meraner Land" 139 mitteln des Verkehrsverbundes Südtirol sowie in ausgewählten EuroCity-Zügen. Nach der ersten Entwertung behält die Karte für zwei Jahre Gültigkeit. 446 Neben dieser Wertkarte werden verschiedene Erlebnis- und Vorteilskarten angeboten, die teilweise die ÖPNV-Nutzung für einen begrenzten Zeitraum beinhalten bzw. Ermäßigungen im touristischen Bereich bieten. Im Einzelnen sind folgende Karten erhältlich: Karten Gültigkeitsgebiet ÖPNV Zusatznutzen Gültigkeitsdauer Preis (Erwachsene) BusCard Buslinien in Meran und Umgebung − 7 Tage 16 € MobilCard Verkehrsverbund Südtirol; Regional- und Regionalexpresszüge bis Trient; Post- Auto Schweiz Mals-Müstair − 1 Tag, 3 Tage, 7 Tage 20 €, 30 €, 45 € museumobil Card Verkehrsverbund Südtirol; Regional- und Regionalexpresszüge bis Trient; Post- Auto Schweiz Mals-Müstair freier Eintritt in rund 80 Museen 3 Tage, 7 Tage 55 €, 65 € bikemobil Card Verkehrsverbund Südtirol; Regional- und Regionalexpresszüge bis Trient; Post- Auto Schweiz Mals-Müstair einmalige kostenlose Nutzung eines Leihfahrrades 1 Tag 30 € Tagesfahrkarte Euregio 2 Plus Bus und Bahn in Südtirol, Tirol und im Trentino Seilbahn nach Ritten, Rittner Schmalspurbahn und Mendel- Standseilbahn 1 Tag 39 € (bis 5 Personen) Seilbahnkarte Meraner Land 16 ausgewählte Seilbahnen/ Sessellifte an 4 Tagen innerhalb des Gültigkeitszeitraumes − 6 Tage ab der ersten Entwertung 72 € MeranCard (Gästekarte) Verkehrsverbund Südtirol öffentliche Seilbahnen in Südtirol, einmaliger Eintritt in rund 80 Museen, tw. 10% Rabatt auf Fahrrad- und Skiverleih während des gesamten Aufenthaltes kostenlos bei Buchung in den teilnehmenden Beherbergungsbetrieben Tabelle 10-4 Erlebnis- und Vorteilskarten in der Ferienregion „Meraner Land“ (2023) 447 Einer Anfang 2022 durchgeführten Umfrage zufolge reisen zwar noch rund 90 % der Touristen mit dem eigenen Pkw nach Südtirol. Jedoch nutzen 66 % von ihnen vor Ort dann die öffentlichen Verkehrsmittel mit einer Gästekarte. Für die Verantwortlichen vor Ort ist diese doch hohe Akzeptanz auch ein Grund, warum man an einer Vereinheitlichung des Gästekartensystems sowie an einer Digitalisierung arbeitet. Um die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu intensivieren - sowohl beim Aufenthalt vor Ort als auch 446 vgl. STA - Südtiroler Transportstrukturen AG. Wertkarte, https: / / www.suedtirolmobil.info, 25.07.2022; STA - Südtiroler Transportstrukturen AG. Einzelfahrschein, https: / / www.suedtirolmobil.info, 25.07.2022 447 erstellt nach: STA - Südtiroler Transportstrukturen AG: Ein Ticket - viele Möglichkeiten, https: / / www.suedtirolmobil.info, 07.02.2023; IDM Südtirol: Seilbahnkarte, https: / / www.merano-suedtirol.it, 23.08.2023 <?page no="140"?> 140 10 Mobilitätsmanagement schon bei der Anreise - wird südtirolweit ein „Last-Mile-Service“ angeboten, der das Erreichen der Unterkunft vom Bahnhof aus erleichtern soll. 448 Um die Bedürfnisse der Gäste besser erfassen zu können, werden die Gastgeber verstärkt eingebunden. Das heißt, ausgehend von häufig gestellten Fragen seitens der Touristen nach Zug- und Busverbindungen oder zum Fahrscheinkauf soll herausgefunden werden, wo Optimierungspotentiale bestehen. Ebenso soll erfasst werden, welche Haltstellen vorzugsweise genutzt werden. 449 Aufgabe 1: Beschreiben Sie - ausgehend von eigenen Recherchen - das aktuelle ÖPNV-Angebot im Meraner Land! Aufgabe 2: Wie beurteilen Sie das hier vorliegende Angebot an Erlebnis- und Vorteilskarten? Aufgabe 3: Inwieweit können diese Karten zur Bewältigung der Verkehrsprobleme und zur Realisierung einer nachhaltigen Mobilität beitragen? Aufgabe 4: Wie lässt sich die Akzeptanz der Gäste für solche Karten erhöhen? 448 vgl. o.V.: Südtirol-Urlaub: Künftig auch ohne Auto? (22.04.2022), https: / / www.stol.it, 25.07.2022 449 vgl. o.V.: Südtirol sanft er-fahren: Maßnahmenbündel vorgestellt (20.10.2021), https: / / www.stol.it, 25.07.2022 <?page no="141"?> 10.3 Autofreiheit in Destinationen 141 10.3 Autofreiheit in Destinationen Urlaub ohne Auto ist für viele kaum vorstellbar. Bietet der Pkw doch nahezu uneingeschränkte Flexibilität und ermöglicht die bequeme Anreise von der eigenen Haustür bis zur Urlaubsunterkunft und maximale Mobilität in der Urlaubsregion. Gleichzeitig möchte niemand Urlaub neben einer Autobahn machen, stattdessen soll der Ferienort saubere Luft und Ruhe sowie eine intakte Landschaft bieten. Leider sieht die Realität oft anders aus: Bereits bei der An- oder Abreise ärgern sich Urlauber über Staus, in den Tourismusdestinationen herrscht Parkplatznot - und dies nur, weil alle das Gleiche wollen. Ständig autofrei - Die Insel Helgoland Ortseinfahrt für Besucher gesperrt - Piran Obwohl auch im Bereich des Tourismus der Wettbewerb härter wird und zahlreiche Tourismusgemeinden um Gäste kämpfen, gibt es Destinationen, die den motorisierten Individualverkehr bewusst einschränken. Dabei kann Autofreiheit in verschiedenen Formen auftreten, die stets auch von den topographischen Gegebenheiten abhängen: Merkmale der Autofreiheit Beispiele Kur- und Erholungsorte häufig Verkehrsberuhigungsmaßnahmen autofreie Teilbereiche bzw. Autofreiheit zu bestimmten Tageszeiten autofreie Kur- und Fremdenverkehrsorte in Bayern autofreie Tourismusorte gesamter Ort bzw. wesentliche Teile autofrei teilweise aufgrund der Lage kein Durchgangsverkehr je nach Größe des Siedlungsgebietes oft gut zu Fuß erschließbar teilweise Elektrofahrzeuge zur Güterbeförderung Ausnahmen für Notdienste Gemeinschaft autofreier Schweizer Tourismusorte Alpine Pearls Inseln kein Durchgangsverkehr je nach Größe der Inseln alle wesentlichen Attraktionspunkte auch gut zu Fuß, per Rad oder Kutsche erreichbar teilweise Elektrofahrzeuge zur Güterbeförderung Ausnahmen für Notdienste autofreie Ostfriesische Inseln Helgoland Hiddensee Ferienparks Sammelparkplätze am Rand des Geländes Befahrbarkeit des Parks nur bedingt gegeben Center Parks <?page no="142"?> 142 10 Mobilitätsmanagement Fortsetzung Merkmale der Autofreiheit Beispiele autofreie Tage üblicherweise vielbefahrene Bundes- oder Landstraßen bzw. -abschnitte zeitweise für den Autoverkehr gesperrt autofreie Sonntage Tabelle 10-5 Formen der Autofreiheit im Tourismus 450 Soll Autofreiheit in einer Destination erfolgreich umgesetzt werden, sind von den beteiligten Akteuren verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen: Verkehrsunternehmen Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen, kundenorientierten Angebots an umweltfreundlichen Reisemöglichkeiten (insbesondere mit Bahn und Bus) Schaffung komfortabler, möglichst umsteigefreier An- und Abreisemöglichkeiten (auch grenzüberschreitend) Schaffung lückenloser umweltfreundlicher Wegeketten auch vor Ort Etablierung einer attraktiven Reise- und Gepäcklogistik (von zu Hause bis zur Unterkunft und zurück) Bereitstellung eines modernen, benutzerfreundlichen und verkehrsträgerübergreifenden Mobilitätsdienstleistungs- und Informationsangebotes Berücksichtigung der Situation am Herkunftsort (optimale Erreichbarkeit der Haltestellen; ggf. Abholung von zu Hause) bei der Gestaltung des Verkehrsangebotes Technologiesektor Entwicklung neuer, emissionsarmer und lokal emissionsfreier Antriebstechnologien (Ersetzen herkömmlicher Verbrennungsmotoren im Regional- und Lokalverkehr) Bereitstellung kundenfreundlicher Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnologie, z.B. leicht abrufbare Fahrplanauskunftssysteme (für alle öffentlichen Verkehrsmittel) Einsatz innovativer Auskunftssysteme für Mitarbeiter von Auskunftsstellen der Verkehrsunternehmen und im Tourismus Bereitstellung innovativer Kommunikationssysteme während der Reise (z.B. Anschlusssicherung, aktuelle Informationen, routenbezogene Informationen) Destinationen Ermöglichung der An- und Abreise in Verknüpfung mit den überörtlichen Verbindungen Mobilitätsgarantie: Sicherstellung der umweltfreundlichen Mobilität in den Regionen (öffentlicher Verkehr, flexible Verkehrsmittel wie Anrufsammeltaxis, Verleih von Verkehrsmitteln mit alternativen Antriebsformen, Fuß- und Radwege, Pferdegespanne usw.) Treffen verkehrsberuhigender Maßnahmen und Schaffung autofreier Bereiche 450 erstellt nach: Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, München 2017, 488ff <?page no="143"?> 10.3 Autofreiheit in Destinationen 143 Fortsetzung Tourismuswirtschaft Schaffung attraktiver neuer Tourismusangebote unter Berücksichtigung umweltfreundlicher Mobilität Entwicklung eines entsprechenden Marketings (z.B. autofreie Erlebnis- und Mobilitätsangebote im Urlaubsort, geführte Wanderungen, Ausflüge) nicht erhobener Zeigefinger, sondern hohe Qualität der Angebote soll überzeugen und zu umweltfreundlichem Verhalten führen Kooperation von Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Tourismusverbänden und Mobilitätszentralen Tabelle 10-6 Voraussetzungen 451 Gemeinschaft autofreier Schweizer Tourismusorte 452 Die Gemeinden Braunwald, Stoos, Rigi-Kaltbad, Mürren und Wengen, Bettmeralp, Riederalp, Saas-Fee und Zermatt gehören der Gemeinschaft autofreier Schweizer Tourismusorte (GaST) 453 an. Ins Leben gerufen wurde der Zweckverband bereits 1988 auf Initiative des Braunwalder Kurdirektors. Gesucht wurde damals ein touristisches Konzept, das sich von jenem anderer Destinationen unterscheidet. Dabei wollte man aus der als Handicap wahrgenommenen Verkehrsanbindung eine Tugend machen: „ Nicht ein politischer Entscheid, sondern die geografische Lage ist der Ursprung dieser Verkehrsfreiheit. “ 454 Autofreiheit wird bei allen genannten Orten als ganzheitliche Ferienphilosophie verstanden. Die Gemeinden möchten einen hohen Erholungswert bieten und gleichzeitig Touristen, aber auch alle anderen beteiligten Akteure für einen nachhaltigen Tourismus sensibilisieren. 455 Gemäß ihrer Satzung sind in den GaST-Orten Privat-Pkw verboten. Ferner soll auf Verbrennungsmotoren weitgehend verzichtet werden. Hoteltaxis sind in Form von Elektromobilen unterwegs. Ausnahmeregelungen bestehen für die Feuerwehr, Ärzte, Schneeräumfahrzeuge und die Müllabfuhr sowie für Bergbauern. 456 451 erstellt nach: Thaler, Robert et al.: Umweltfreundlich Reisen - Chancen und Herausforderungen für Umwelt, Verkehr und Tourismus, in: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Umweltfreundlich reisen, Konferenzbroschüre der Europäischen Fachkonferenz und europäischer Wettbewerb: „Umweltfreundlich Reisen in Europa. Herausforderungen und Innovationen für Umwelt, Verkehr und Tourismus“, Wien 30./ 31.01.2006, 13; Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie: Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil? , Wien 2020, 12ff 452 siehe dazu auch die Fallstudie „Erholung pur - Autofreie Tourismusorte“, in: Dorsch, Monique: Alpentourismus - Eine Betrachtung mit Fallstudien, Plauen 2013, 101ff 453 Gemeinschaft autofreier Schweizer Tourismusorte, https: / / www.auto-frei.ch 454 Alioth, Gabrielle: Märchenhafte Bergruhe (03.08.2012), in: Neue Zürcher Zeitung, https: / / www.nzz.ch, 17.12.2012 455 vgl. Zentner, Susi: Garantiert guter Schlaf, https: / / www.auto-frei.ch, 17.12.2012 456 vgl. Lehner, Peter: G. A. S. T. — Gemeinschaft Autofreier Schweizer Tourismusorte, https: / / www.mobilservice.ch, 28.04.2023 <?page no="144"?> 144 10 Mobilitätsmanagement Fallstudie: Urlaub ohne Auto - Sanfte Mobilität in Werfenweng „Durch das ganzheitlich gelebte Konzept der Sanften Mobilität wird ein einzigartiges USP geschaffen. Werfenweng kann dadurch erfolgreich eine Nische mit großem Potenzial am Tourismusmarkt besetzen.“ 457 Die 1.100-Einwohner-Gemeinde Werfenweng, 45 km südlich von Salzburg auf 900 m ü.d.M. gelegen, lebt vor allem von Tourismus und Landwirtschaft. Die Gemeinde verfügt über rund 2.000 Gästebetten. In der Saison 2021/ 22 konnten hier ca. 57.000 Gästeankünfte bzw. ca. 235.000 Übernachtungen verzeichnet werden, die sich mit etwa 60 % zu 40 % auf Sommerbzw. Wintertourismus verteilen. 458 Bekannt wurde der Ort durch das Projekt „Sanfte Mobilität - Urlaub ohne Auto“, das seit 1997 erfolgreich umgesetzt wird. Mit ihrem Projekt möchten die Initiatoren nachhaltige Mobilität im Tourismus etablieren und damit vor Ort einen nachhaltigen Tourismus mit Modellcharakter schaffen. Um dies zu erreichen, ist ein breiter Einsatz umweltverträglicher Technologien notwendig. Mit diesem Projekt möchte man auch eine Änderung des Mobilitätsverhaltens in der Bevölkerung bewirken. Durch sanft-mobile Angebote soll die Umwelt- und Lebensqualität sowohl für die einheimische Bevölkerung als auch für Touristen steigen. 459 Das Ziel der Gemeinde ist äußerst ehrgeizig: Man will der Bahn-Urlaubsort Europas werden. Und das, obwohl der Ort nicht einmal an das Eisenbahnnetz angeschlossen ist! Dazu wurde ein sanft-mobiles Angebot, bestehend aus verschiedenen verschiedene Bausteine, entwickelt, die abgesehen von wenigen Ausnahmen kostenlos genutzt werden können. 460 Voraussetzung zur Nutzung dieser Angebote war zum einen eine autofreie Anreise bzw. der Verzicht auf das eigene Auto vor Ort und zum anderen die Unterbringung in einem der Beherbergungsbetriebe, die sich am Projekt „Urlaub ohne Auto“ beteiligen. Stiegen die Gäste in einer dieser Unterkünfte ab, erhielten sie die sogenannte „SAMO-Card“ (früher „SAMO-Schlüssel“), die zur Nutzung dieser Angebote berechtigte. Die steigenden Nutzungszahlen zeugten von der wachsenden Beliebtheit des Angebots. Im Jahr 2000 wurden ca. 1.000 dieser SAMO-Schlüssel verteilt, zwei Jahre später hatte sich die Zahl bereits verdreifacht. 461 Rund zehn Jahre später nutzten ca. 9.000 Gäste jährlich die SAMO-Card. 462 Erfolge lassen sich auch in Hinblick auf die Übernachtungszahlen verbuchen. Während Beherbergungsbetriebe in anderen Regionen mit Rückgängen zu kämpfen hatten, nahmen in Werfenweng die Übernachtungen seit Projektstart stark zu. Es zeigte sich, dass verstärkt neue Kundengruppen (v.a. Touristen mit höherem Bildungsgrad und höherem Umweltbewusstsein) gewonnen werden konnten. Es kamen aber auch mehr Stammgäste. 463 457 Brandauer, Peter: Werfenweng mobil + (Präsentation), Linz 2011, 44 458 vgl. Land Salzburg: Gemeinde Werfenweng, https: / / www.salzburg.gv.at, 26.07.2023 459 vgl. Possegger, Josef: Werfenweng Sanft-Mobil - Der mögliche Weg zu einem ganzheitlichen Mobilitätskonzept, o.O. 2008, 7; Reiner, Karl: Bergtourismus - Herausforderungen und Entwicklungschancen für eine nachhaltigere Entwicklung, in: Bundesanstalt für Bauernfragen (Hrsg.): Zeitreisen(de) im ländlichen Raum, Wien 2007, 46 460 vgl. Tourismusverband Werfenweng: Mobil bleiben, aber bitte sanft! Umweltbewusst urlauben in Werfenweng, https: / / www.werfenweng.eu, 26.07.2023 461 vgl. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (Hrsg.): Wettbewerb Energieregionen der Zukunft, Wien o.J., 32 462 vgl. Brandauer, Peter: Werfenweng mobil + (Präsentation), Linz 2011, 29 463 vgl. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (Hrsg.): Wettbewerb Energieregionen der Zukunft, Wien o.J., 32 <?page no="145"?> 10.3 Autofreiheit in Destinationen 145 2021 wurde die Samo-Card durch die Werfenweng Card abgelöst. Diese Karte ist nun allen Gästen zugänglich und nicht nur jenen der Partnerbetriebe. Zudem erlaubt sie eine weiterreichende Nutzung der Mobilitäts- und Freizeitangebote. 464 Erhältlich ist beispielsweise die „Werfenweng Card Sommer“ in den Varianten Basic und Plus zum Preis von 70 Euro bzw. 98 Euro. Für Gäste von Partnerbetrieben gelten reduzierte Preise von 28 Euro bzw. 39 Euro. Die Gültigkeit erstreckt sich über die Dauer des Aufenthalts. 465 Zu den Inklusivleistungen gehören: W 3 -Shuttle Mit der Bahn anreisende Gäste werden am 12 km entfernt liegenden Bahnhof Bischofshofen abgeholt. Zwischen Bahnhof und Ort verkehrt das „W 3 - Shuttle“, ein Anrufsammeltaxi. Das W 3 -Shuttle kann außerdem genutzt werden, um Ausflugs- und Wanderziele in Werfen, Pfarrwerfen und Bischofshofen zu erreichen. Es ist unbegrenzt und kostenlos nutzbar. Betriebszeiten sind täglich von 06: 10 Uhr bis 22: 10 Uhr, eine telefonische Bestellung ist bis eine Stunde vor Abfahrt erforderlich (sehr zeitige Fahrten am Vortag). E-LOIS Innerhalb des Ortsgebietes können Gäste zwischen 9 und 23 Uhr ein Anruftaxi nutzen. Eine Fahrt kann jederzeit bestellt werden, Wartezeit max. 30 min. Elektroautos Der aus BMW i3 und einem Smart bestehende Fuhrpark kann je nach Verfügbarkeit kostenlos genutzt werden. SVV-Ticket Einmalig kann kostenlos ein SVV-Ticket für den gesamten Verkehrsverbund genutzt werden. Spaßmobililtät Verschiedene Elektrofahrzeuge, wie E-Dreirad Biga, Jet Flyer und Velo-Taxi, können kostenlos genutzt werden. Loipennutzung Die Loipen können während der Wintersaison täglich kostenlos genutzt werden. Tabelle 10-7 Mobilitätsbausteine der Werfenweng Card 466 Einen Vorteil genießen dabei Gäste, die mit der Bahn anreisen und in einem Partnerbetrieb übernachten. Diese können - auch ohne die Werfenweng Card zu kaufen - W 3 -Shuttle, E-Lois und SSV-Ticket dennoch kostenlos nutzen. 467 Mit dem Kauf einer Werfenweng Card erwirbt der Gast eine bestimmte Anzahl an Punkten, die gegen nicht inkludierte Leistungen eingetauscht werden können. 468 Dazu gehören z.B. eine Alpaka-Wanderung, eine Fackelwanderung, ein geführter Winterspaziergang, Pferdeschlittenfahrten und eine geführte Schneeschuhwanderung. 469 464 vgl. Ressourcen Forum Austria: Sanfte Mobilität in Werfenweng, https: / / www.ressourcenforum.at, 26.07.2023 465 vgl. Tourismusverband Werfenweng: Weiß, Grün - Basic, Plus: Die richtige Werfenweng Card für jedes Vorhaben, https: / / www.werfenweng.eu/ urlaub/ werfenweng-card/ karten-preise, 26.07.2023 466 erstellt nach: Tourismusverband Werfenweng: Eine Karte, viele bunte Vorteile, Werfenweng 2021, 9ff; EVTZ Alpine Pearls mbH: Elektromobilität in Werfenweng, https: / / www.alpine-pearls.com, 26.07.2023 467 vgl. Tourismusverband Werfenweng: Eine Karte, viele bunte Vorteile, Werfenweng 2021, 7 468 vgl. ebd., 6 469 vgl. ebd., 17ff <?page no="146"?> 146 10 Mobilitätsmanagement Die Mobilitätsmöglichkeiten sind jedoch nicht nur Urlaubern vorbehalten, sondern können auch von den Einheimischen genutzt werden. 470 Entsprechend der Grundorientierung der Gemeinde ist auch die Energieversorgung nach Aspekten der nachhaltigen Entwicklung gestaltet. Ein großer Teil der nötigen Energie wird umweltschonend vor Ort gewonnen. Dazu dient eine große Photovoltaikanlage. Auch zahlreiche Privathaushalte erzeugen inzwischen selbst Warmwasser und Ökostrom. Im Zentrum des Dorfes befindet sich eine Solartankstelle. 471 Die Bilanz des Projekts ist positiv: Die sanft-mobilen Angebote haben sich zum Alleinstellungsmerkmal entwickelt, wobei man die Bekanntheit der Gemeinde nicht auf Mobilitätsaspekte reduzieren will: „Vielmehr ist es die Kombination, die Werfenweng zu etwas ganz Besonderem macht.“ 472 Die Einheimischen profitieren von der Entwicklung und sind stolz auf die erreichten Ergebnisse. Werfenweng hat sich als Modellort für Öko-Tourismus etabliert, was auch die zahlreichen Auszeichnungen zeigen. Angeregt durch diese Erfolge wird das Projekt schrittweise ausgebaut. 473 Die Finanzierung erfolgt über verschiedene Quellen: Früher zahlten die Gäste für die SAMO-Card eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 8 Euro. Bei der neuen Werfenweng Card gelten die entsprechenden Verkaufspreise. Die beteiligten Beherbergungsbetriebe führen einen festen Betrag pro Übernachtung ab. Hinzu kommen Fördergelder wie beispielsweise von der EU oder vom Land Salzburg. 474 Aufgabe 1: Welche Ziele verfolgen die einzelnen Akteure bzw. Interessengruppen? Welche Beiträge können diese Akteure zur Realisierung des Gesamtzieles „Autofreiheit“ leisten? Aufgabe 2: Woraus setzt sich das Nachhaltigkeitskonzept von Werfenweng zusammen? Aufgabe 3: Wie könnte sich Werfenweng als sanft-mobile Destination weiterentwickeln? Stellen Sie dies in einem Szenario dar! Aufgabe 4: Unter welchen Umständen sind derartige Projekte erfolgreich umsetzbar? 470 vgl. EVTZ Alpine Pearls mbH: Elektromobilität in Werfenweng, https: / / www.alpine-pearls.com, 26.07.2023 471 vgl. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (Hrsg.): Wettbewerb Energieregionen der Zukunft, Wien o.J., 32; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft: Umwelttechnologie - Innovationen aus Österreich, Wien 2006, 35; o.V.: Werfenweng vergrößert Solarkraftwerk (24.07.2022), https: / / salzburg.orf.at, 26.07.2023 472 Weiß, Peter: Die Gemeinde mit fast unbegrenzten Möglichkeiten (21.07.2023), https: / / www.sn.at, 26.07.2023 473 vgl. Brandauer, Peter: Werfenweng mobil + (Präsentation), Linz 2011, 26ff und 41; Gemeinde Werfenweng: WirSamo - Sanfte Mobilität für WerfenwengerInnen, Werfenweng 2012 474 vgl. Brandauer, Peter: Werfenweng mobil + (Präsentation), Linz 2011, 23; Ressourcen Forum Austria: Sanfte Mobilität in Werfenweng, https: / / www.ressourcenforum.at, 26.07.2023 <?page no="147"?> 11 Touristische Leitsysteme „Eine der ältesten Wegemarken ist ein an den Weg gelegter Stein.“ 475 Ob städtischer oder ländlicher Raum - in unbekannten Gebieten findet man sich üblicherweise schlechter zurecht als auf vertrautem Terrain. Umso wichtiger sind sinnvoll angelegte und gut verständliche Leitsysteme, die den Weg zu oder in Verkehrsstationen, zu Hotels, touristischen Attraktionen oder Freizeiteinrichtungen weisen. Inzwischen können zwar auch mobile Endgeräte hilfreich zur Orientierung eingesetzt werden, dennoch bleibt die Ausschilderung vor Ort von großer Bedeutung - gerade auch im freien Gelände, beim Wandern oder Radfahren, wo Wetterumschwünge oder einbrechende Dunkelheit zur Gefahr werden können. Mit der Etablierung touristischer Leitsysteme lassen sich verschiedene Ziele realisieren: Verkehrsvermeidung Reduzierung des touristischen Verkehrs, insbesondere in den Ortszentren (z.B. Hotelsuchverkehr, Parkplatzsuchverkehr) Regelung des ruhenden Verkehrs erleichtertes Auffinden von Besucherparkplätzen (vs. Nutzung von Parkplätzen, die vorrangig für Einheimische vorgesehen sind) zweckmäßige Ausschilderung ausgehend von Besucherparkplätzen zur Erreichung touristischer Ziele zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln sinnvolle Lenkung zu Attraktionspunkten eindeutige Ausweisung und damit sicheres Auffinden touristischer Ziele Informationen zu Attraktionen, die abseits der Hauptrouten liegen wirtschaftliche Effekte gute Wegweisung trägt zur Kundenzufriedenheit bei, evtl. kehren Gäste auch deshalb bei späteren Reisen in die Destination zurück schnelles Auffinden touristischer Ziele schafft Zeit, die z.B. zum Besuch weiterer Attraktionen genutzt werden kann Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes zum Ortsbild oder zur Destination insgesamt passendes Leitsystem kann Gesamterscheinungsbild (vgl. auch Corporate Identity) positiv beeinflussen Tabelle 11-1 Ziele touristischer Leitsysteme 476 Zusätzlich zum erleichterten Auffinden von Zielen (vgl. Beschilderung) sowie zur Lenkung von Besucherströmen können Leitsysteme der Wissensvermittlung dienen. Gute Leitsysteme führen Touristen nicht nur entlang „ausgetretener“ Wege zu den Hauptsehenswürdigkeiten, sondern sollten auch die Möglichkeit bieten, Neues zu entdecken. 477 Dem jeweiligen Zweck entsprechend, werden die einzelnen Bestandteile touristischer Leitsysteme gestaltet und orientieren sich dabei - wenn erforderlich - an gesetzlichen Regelwerken (vgl. Straßenverkehrsordnung) oder aber präsentieren sich als kreative Ideen der verantwortlichen Gestalter. 475 Verein Stadtmarketing Austria: Leitsysteme in Städten, https: / / stadtmarketingaustria.at, 28.04.2023 476 erstellt nach: Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 460 477 vgl. Verein Stadtmarketing Austria: Leitsysteme in Städten, https: / / stadtmarketingaustria.at, 28.04.2023 <?page no="148"?> 148 11 Touristische Leitsysteme Hotelroute - Ausschilderung in Plauen Innerstädtische Ausschilderung in Trondheim Wegweiser am Rosskopf bei Sterzing Radwanderroute Nr. 32 in Tirol Reitwanderweg im Vogtland Ertastbarer Plan der Erfurter Innenstadt Neben der amtlichen Wegweisung können folgende Elemente Bestandteil einer touristischen Beschilderung sein: Parkleitsystem Ausschilderung zum Auffinden von Parkmöglichkeiten mit dem Ziel, den Parksuchverkehr zu reduzieren statische Systeme mit Angabe von Name und Richtung des Parkplatzes dynamische Systeme mit zusätzlicher Angabe der noch freien Parkplätze Hotelleitsystem Ausschilderung zum Auffinden von Beherbergungsbetrieben mit dem Ziel, den Hotelsuchverkehr zu reduzieren <?page no="149"?> 11 Touristische Leitsysteme 149 Fortsetzung Fußwegesyteme 478 Ausschilderung von Fußwegen in Ortschaften zum Auffinden von Sehenswürdigkeiten, Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben usw. zielorientierte Ausschilderung: kurze Wege unter Angabe von Ziel, Entfernung und Richtung routenorientierte Ausschilderung: touristisch attraktive, themenbezogene Strecken, auch Rundkurse (vgl. Stadtrundgänge, Themenwege) Ausschilderung von Fußwegen außerhalb von Ortschaften mit ebenso ziel- oder routenorientierter Konzeption (Orts- und Gebietswanderwege, Themenwege, Hauptwanderwege, Fernwanderwege) Radwegesyteme 479 Ausschilderung von Radwegen in Ortschaften und außerhalb zielorientierte Ausschilderung: kurze Strecken unter Angabe von Ziel, Entfernung und Richtung routenorientierte Ausschilderung: touristisch attraktive, themenbezogene Strecken (z.B. Radfernwege, Pilgerwege) Leitsysteme für Wasserwanderer 480 wasserseitige Ausschilderung von öffentlichen Anlegestellen sowie von gastronomischen Einrichtungen, Beherbergungsbetrieben und touristischen Attraktionen „Gelbe Welle“ bzw. „Gelbe Welle Kanu“ als einheitliches Informationssystem des Deutschen Tourismusverbands Leitsysteme für Reiter Ausweisung regionaler und überregionaler Reiterwege Auskunftsinformation Stadt- und Umgebungspläne an markanten Standorten mit Hinweisen zu touristischen Attraktionen, Unterkünften, Gaststätten und verkehrlichen Angeboten Objektinformation Hinweistafeln zu bestimmten Gebäuden oder Einrichtungen, auch mit geschichtlichem Bezug Tastmodelle von Sehenswürdigkeiten für Blinde und Sehbehinderte Leitsysteme innerhalb öffentlicher Einrichtungen Orientierungshilfen in Bahnhöfen, Flughäfen, Häfen Tabelle 11-2 Bestandteile touristischer Beschilderung 481 478 siehe auch das Kapitel D/ 14.5 „Wandertourismus“ 479 siehe auch das Kapitel D/ 14.4 „Fahrradtourismus“ 480 siehe auch das Kapitel D/ 16.3 „Wasserwandern, Segeln, Motorbootfahren“ 481 erstellt nach: Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 467ff <?page no="150"?> 12 Events und Eventverkehre „Wegen ihres Massencharakters sind Events auf Massenverkehrsmittel angewiesen.“ 482 Events werden von immer mehr Destinationen als Möglichkeit gesehen, das touristische Angebot zu ergänzen bzw. attraktiver zu gestalten. Im Bereich des Tourismus werden verschiedenartige Veranstaltungen unter dem Begriff Event subsumiert. Folgende Tabelle bietet verschiedene Systematisierungskriterien an: Kriterien Klassen oder Grenzwerte Besucherzahl am Spitzentag bis 10.000 bis 100.000 über 100.000 relative Größe niedriger Quotient von Besucherzahl und Einwohnerzahl der Gebietskörperschaft hoher Quotient von Besucherzahl und Einwohnerzahl der Gebietskörperschaft Einzugsbereich lokal regional national global Zugang kontrollierter Zugang freier Zugang Locations Privatfläche Dauerfläche/ Daueranlage öffentlicher Straßenraum „grüne Wiese“ ohne Infrastruktur Finanzierung Zweckorientierte staatliche oder private Kostenübernahme Ticketing eines geschlossenen Events Übertragungsrechte, Sponsoring, Startgelder, Catering, Franchising, Merchandising Kompaktheit räumlich zusammenhängender Bereich mehrere räumlich getrennte Veranstaltungsbereiche Genehmigung nicht erforderlich (Privatgelände oder Brauchtum) Versammlung auf öffentlicher Verkehrsfläche kommerzielle Veranstaltung auf öffentlicher Verkehrsfläche Zeit ganzjährig/ keine Abhängigkeit tagesabhängig saisonabhängig Witterung witterungsunabhängig witterungsabhängig Dauer wenige Stunden 1 bis 4 Tage 5 und mehr Tage Periodizität regelmäßig wiederkehend erstmalig vor Ort erstmalig überhaupt Vergabemodus Ort, Zeit und Veranstaltungsprofil sind fest Vergabe des Events setzt Wettbewerb voraus Lebensphase Event in Einführungs- und Wachstumsphase Steigerungszwang in Stagnations- oder Abstiegsphase 482 Heinze, Wolfgang G.: Akteure und ihre Interessen, in: Dienel, Hans-Liudger; Schmithals, Jenny (Hrsg.): Handbuch Eventverkehr, Berlin 2004, 38 <?page no="151"?> 12 Events und Eventverkehre 151 Fortsetzung Kriterien Klassen oder Grenzwerte Thema Sportevents (zuschauerorientiert) Sportevents (teilnehmerorientiert) Stadtfeste kulturelle Großveranstaltung Ausstellungen und Messen politische Events Teilnehmerstruktur eher ähnlich, friedlich eher unterschiedlich, friedlich eher unterschiedlich, gewaltbereit Sicherheitseinstufung unbedenklich einfache Sicherheitsvorkehrungen große Sicherheitsvorkehrungen nicht vorhersehbar Planungsdauer bis 1 Monat mehrere Monate 1 Jahr und darüber Verkehrsinfrastruktur für An- und Abreise vorhandene Flug- und Bahnverbindungen, dichtes ÖPNV-System, Zugangsstellen hoher Kapazität keine ausreichende Infrastruktur An- und Abreise unmotorisiert öffentlicher Verkehr organisiert motorisierter Individualverkehr Verkehrsinfrastruktur intern keine oder geringe interne Verkehrsbedürfnisse komplexes System der internen Verkehrsabwicklung und hohe logistische Anforderungen Event- Binnenverkehr unmotorisiert mechanische Fortbewegung Tabelle 12-1 Systematisierung von Events 483 Touristische Events stellen speziell inszenierte Ereignisse oder Veranstaltungen von begrenzter Zeitdauer mit einer bestimmten touristischen Anziehungskraft dar. Demnach lassen sich touristische Events als einmalige, besondere und/ oder seltene Veranstaltungen mit kurzfristigem und künstlichem Charakter definieren. 484 Bedingt durch den zunehmenden Wettbewerb unter den Destinationen und dem steigenden Wunsch von Touristen nach „(einmaligen) Erlebnissen“ werden in jüngerer Zeit immer öfter Events organisiert. Häufig versprechen sich davon auch Orte mit nur geringen natürlichen Attraktionen verstärkten Zulauf. Der Wunsch zu reisen, eine Freizeitaktivität auszuüben oder Interesse an einem Event veranlassen Menschen, eine Veranstaltung zu besuchen. Motivierend wirken dabei die Aussicht auf Erholung vom Alltag, Sammlung und Austausch von Erfahrungen, Erfüllung bestimmter Hoffnungen. 483 modifiziert nach: Heinze, Wolfgang G.: Akteure und ihre Interessen, in: Dienel, Hans-Liudger; Schmithals, Jenny (Hrsg.): Handbuch Eventverkehr, Berlin 2004, 25ff 484 vgl. ebd. <?page no="152"?> 152 12 Events und Eventverkehre Bedürfnisse und Motive entsprechende Gewinne durch Event körperlich Essen und Trinken Auslastung Erholung und Komfort Suche nach Sicherheit Lebensunterhalt Essen und Trinken Sport, Aktivitäten entspannende Unterhaltung sichere Umgebung handeln, verkaufen zwischenmenschlich Sozialisierung mit Familie und Freunden Freizeit in sozialer Umgebung Romantik Verbindungen zu kulturellen und ethnischen Wurzeln Ausdruck von Gemeinschaft und Nationalität Anerkennung, Status freundliche Atmosphäre Leute beobachten Leute treffen Kulturprogramme, ehrenamtlich, freiwillig mitwirken Rituale und Symbole Gutes tun, Hilfe anbieten, anwesend sein bei bedeutenden Veranstaltungen persönlich Wissensdrang Suche nach neuen Abenteuern kreative Tätigkeiten Phantasie Ehrgeiz formelles/ informelles Leben einzigartige Events, Programme künstlerische Aktivitäten, Fotografie Einsatz von Vorstellungskraft etwas Einzigartiges oder Besonderes machen Tabelle 12-2 Durch Events verursachte Bedürfnisse, Motive und Gewinne 485 Die Zahl der durchgeführten (touristischen) Events nahm in den letzten Jahren beständig zu. Besonders stark vertreten sind dabei Sport-Events, die von Mikro- (z.B. Punktspiele) über Mediumbis hin zu Mega-Events (z.B. Weltmeisterschaften, Olympische Spiele) reichen. Bei zahlreichen Sportarten werden auch Turniere oder Tourneen (z.B. Weltcup) organisiert. Derartige Veranstaltungen haben große - auch über die nähere Umgebung des Veranstaltungsorts hinausreichende - Anziehungskraft und ziehen ein hohes Besucheraufkommen, oft auch aus dem Ausland, nach sich. 486 Neben Veranstaltungen im Bereich des Leistungs- und Profisports sind auch Events des Breiten- und Freizeitsports (z.B. Sportfeste, Volksläufe) mit einem erhöhten Reiseaufkommen (Sportler und Funktionäre, Tagesausflügler, Übernachtungsgäste) verbunden und können sich positiv auf das Image einer Destination auswirken. 487 Der dauerhaft erhoffte Erfolg aufgrund einer ausgeprägten Event-Orientierung erweist sich jedoch als fraglich: „Die hochgradige Spezialisierung - und der zumindest kurzfristige ökonomische Erfolg - einiger weniger Regionen auf ‚Events‘ ist allerdings schon aus finanziellen Gründen nicht allgemein 485 vgl. Getz, Donald: Event Management & Event Tourism, Elmsford/ Cammary/ Setagaya-ku, 1997, 274 486 vgl. Freyer, Walter: Tourismus-Marketing, München 2009, 639f; Steinecke, Albrecht: Kulturtourismus, München 2007, 56f 487 vgl. Freyer, Walter: Event-Management im Tourismus, in: Dreyer, Axel: Kulturtourismus, München/ Wien 1996, 216 <?page no="153"?> 12 Events und Eventverkehre 153 nachvollziehbar.“ 488 In verschiedenen Studien 489 wurde gezeigt, dass die tatsächlichen positiven wirtschaftlichen Effekte von Sportgroßveranstaltungen weit unter den prognostizierten Erwartungen bleiben. Positive Effekte sind nur kurz vor, während und kurz nach dem Event zu verzeichnen. Darüber hinaus sind positive Effekte in Größenordnungen nur bei solchen Austragungsorten zu erwarten, die noch am Beginn ihrer touristischen Entwicklung stehen. Dennoch wird immer wieder auf Großveranstaltungen als das „Zugpferd“ von Destinationen gesetzt. Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaft in Innsbruck/ Igls Siegerehrung in der Innsbrucker Altstadt Zillertaler Bikechallenge … … und zeitgleich Triathlon in Kitzbühel Umso wichtiger ist angesichts des damit verbundenen Ressourcenverbrauchs und der Umweltbeeinträchtigungen (z.B. durch Emissionen) eine nachhaltige Ausrichtung derartiger Veranstaltungen. Um dies zu fördern, hat beispielsweise das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft die Initiative „Green Events Austria“ gegründet, im Rahmen derer entsprechende Standards gesetzt und regelmäßig in Form eines Wettbewerbs Veranstaltungen mit Vorbildwirkung ausgezeichnet werden. 490 488 Baumgartner, Christian: Wintersport und Nachhaltigkeit - ein vorläufiges Fazit, in: Integra 3/ 1998, https: / / www.nfi.at, 29.10.2002 489 vgl. z.B. die Literaturstudie von Stettler, Jürg: Ökonomische Auswirkungen von Sportgrossanlässen - Literaturstudie, Luzern 2000 490 vgl. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft: Green Events Austria - Nachhaltige Sportveranstaltungen, Wien 2012, 3; Fritz, Oliver; Pröbstl-Haider, Ulrike; Ginner, Kathrin; Formayer, <?page no="154"?> 154 12 Events und Eventverkehre Die Initiative definierte dazu Themenfelder und ordnete diesen Nachhaltigkeitskriterien zu: Themenfelder Kriterien Mobilität und Klimaschutz Anreise der Gäste mit öffentlichen Verkehrsmitteln, unterstützende Maßnahmen wie z.B. Routenplaner für den öffentlichen Verkehr, Shuttledienste, CO 2 -Kompensation Eventlocation und Unterkunft Nutzung bestehender Gebäude, Rückbau temporärer Anlagen, Abfallwirtschaftskonzepte am Veranstaltungsort, Umweltzertifizierung der Unterkunftsbetriebe Energie, Wasser und Sanitär Einsatz von Ökostrom, energieeffizienten Geräten, wassersparenden Sanitäreinrichtungen Verpflegung und Catering Verwendung von vorwiegend regionalen, saisonalen und Bioprodukten; Leitungswasser, vegetarische Speisen sowie Fairtrade-Produkte anbieten Beschaffung und Abfall Verwendung von Mehrweggeschirr, Vermeidung von Wegwerfprodukten und Einwegverpackungen soziale Verantwortung barrierefreien Zugang schaffen, Fairplay im Sport, Lärmvermeidung, Einbeziehung von NGOs und Gruppen aus der Region, Gendermainstreaming Kommunikation Kommunikation der Green-Events-Maßnahmen an alle Akteure Tabelle 12-3 Themenfelder der „Green Events Austria“ und zugeordnete Nachhaltigkeitskriterien 491 Untrennbar mit dem Erfolg von Events verbunden ist die Organisation der Eventverkehre. Dies betrifft zum einen die Abwicklung der Verkehrsströme vor Ort, zum anderen die An- und Abreise. 492 Zu den Aufgaben der Verkehrsplanung gehört es, das Ausmaß der Verkehrsströme sowie deren zeitliche Verteilung zu prognostizieren: „ Für den traditionellen Verkehrsplaner stellen Events noch immer besondere Herausforderungen dar. Prinzipiell nicht prognostizierbar, stehen bei der Bewältigung extremer Spitzennachfrage Sicherheit und Massenleistungsfähigkeit im Mittelpunkt. “ 493 Zu berücksichtigen sind dabei der Vorlauf, der in Vorbereitung des Events entsteht (z.B. Aufbau von Bühnen), der Hauptlauf, der aus der unmittelbaren Güterversorgung sowie der Anreise der Besucher, deren Wegen zwischen Unterkünften und/ oder verschiedenen Veranstaltungsorten und schließlich deren Abreise ins nähere Umfeld resultiert, Herbert: Festivals, kulturelle Events, Großveranstaltungen, Sportgroßveranstaltungen und Lifestyle Events, in: Pröbstl-Haider, Ulrike; Lund-Durlacher, Dagmar; Olefs, Marc; Prettenthaler, Franz (Hrsg.): Tourismus und Klimawandel, Berlin 2021, 180 491 erstellt nach: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft: Green Events Austria - Organisation von nachhaltigen Veranstaltungen, Wien 2015, 4; Bundesministerium für Klimaschutz, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie: Mindestanforderungen für nachhaltige Veranstaltungen in Österreich, Wien 2018; Green Events Austria Netzwerk: Nachhaltig zum Green Event, Wien o.J. 492 vgl. Dienel, Hans-Liudger: Anreise zum Handbuch Eventverkehr, in: Dienel, Hans-Liudger; Schmithals, Jenny (Hrsg.): Handbuch Eventverkehr, Berlin 2004, 18 493 Heinze, Wolfgang G.: Akteure und ihre Interessen, in: Dienel, Hans-Liudger; Schmithals, Jenny (Hrsg.): Handbuch Eventverkehr, Berlin 2004, 38 <?page no="155"?> 12 Events und Eventverkehre 155 der Nachlauf, der mit dem Abbau durch die beteiligten Akteure und der überregionalen Abreise der Besucher verbunden ist. 494 Zudem sind Kapazitätsgrenzen der vorhandenen Verkehrsinfrastrukturen zu erfassen. Aus dem Abgleich von prognostiziertem Verkehrsaufkommen und vorhandenen Kapazitäten lassen sich zusätzliche Bedarfe bzw. Kapazitätsengpässe ableiten. 495 Um eine starke Beeinträchtigung des Normalverkehrs zu vermeiden und den Kriterien der nachhaltigen Entwicklung gerecht zu werden, sollte nach einem hohen Anteil des ÖPNV am Modal Split gestrebt werden. Möglich wird dies zum einen durch eine entsprechende Kapazitätssteigerung (vgl. z.B. größere Fahrzeuge, erweiterter Bedienungszeitraum, dichtere Takte, Linienanpassungen bzw. Sonderlinien), zum anderen durch eine attraktive Tarifgestaltung (z.B. Kombitickets). 496 Eurovision Song Contest in Wien als Green Event Malmöfestival setzt sich für Umweltschutz ein Angesichts der wachsenden Zahl von Events und damit auch des zunehmenden Eventverkehrs werden dem öffentlichen Verkehr große Chancen beigemessen. Er kann - wenn er als attraktive Alternative zum motorisierten Individualverkehr gestaltet ist - im Rahmen von Events neue Zielgruppen ansprechen und diese vielleicht sogar über die Dauer des Events hinaus gewinnen. 497 Eine starke Nutzung des öffentlichen Verkehrs setzt jedoch eine entsprechende Information der Besucher im Vorfeld voraus, d.h. bereits bei der Ankündigung des Events. Eintrittsermäßigungen, ausreichende und sichere Fahrradstellplätze, gut ausgeschilderte Rad- und Fußwege können die Nutzung der Verkehrsmittel des Umweltverbunds fördern. Unterstützt werden sollte dies durch ein sinnvolles Parkraummanagement und Shuttleservices. 498 Je nach Ausstrahlungsbzw. Attraktionskraft einer Großveranstaltung legen die Gäste teilweise recht lange An- und Abreisewege zurück. Der Zeitaufwand dafür kann auch die Dauer eines Events überschreiten. Insbesondere in der Region rund um den Austragungsort werden dabei die Ver- 494 vgl. Heinze, Wolfgang G.: Der Status quo in der Eventverkehrsplanung, in: Dienel, Hans-Liudger; Schmithals, Jenny (Hrsg.): Handbuch Eventverkehr, Berlin 2004, 60 495 vgl. ebd., 61 496 vgl. ebd. 497 vgl. Dienel, Hans-Liudger: Anreise zum Handbuch Eventverkehr, in: Dienel, Hans-Liudger; Schmithals, Jenny (Hrsg.): Handbuch Eventverkehr, Berlin 2004, 20 498 vgl. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft: Green Events Austria - Organisation von nachhaltigen Veranstaltungen, Wien 2015, 5; Green Events Austria Netzwerk: Nachhaltig zum Green Event, Wien o.J., 7 und 13 <?page no="156"?> 156 12 Events und Eventverkehre kehrsbelastungen deutlich. 499 Fehlt eine adäquate Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, bleibt nur der motorisierte Individualverkehr: „ … der Zwang zur PKW-Nutzung, Staus oder Parkplatzsuche erzeugen Stress und beeinträchtigen häufig die Zufriedenheit der Besucher. Abgesehen davon belasten ungenügend gebündelte Verkehrsströme auch die Umgebung des Events: Bevölkerung wie Natur. “ 500 Die Erreichbarkeit kann letztlich zum kritischen Erfolgsfaktor einer Veranstaltung werden. Wenn der Aufwand bei An- und Abreise zu groß erscheint, reagiert der potentielle Besucher vielleicht eher mit Verzicht. 501 Bislang wurde bei der auf die An- und Abreise bezogenen Eventverkehrsplanung besonderer Wert auf eine schnelle Überbrückung der räumlichen Distanzen gelegt. Vernachlässigt wurde dabei, dass auch die Anreise schon Teil des Events sein und einen entsprechenden Erlebniswert haben kann. 502 Doch nicht nur die Gäste, auch die unmittelbar an der Vorbereitung und Durchführung des Events beteiligten Akteure können durch den Einsatz einer umweltfreundlichen Fahrzeugflotte zu nachhaltiger Mobilität beitragen. 503 499 vgl. Nexus - Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung: Eventverkehr - An- und Abreise als Teil des Events, https: / / www.nexusinstitut.de, 04.12.2015 500 Dienel, Hans-Liudger: Anreise zum Handbuch Eventverkehr, in: Dienel, Hans-Liudger; Schmithals, Jenny (Hrsg.): Handbuch Eventverkehr, Berlin 2004, 18 501 vgl. ebd. 502 vgl. ebd. 503 vgl. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft: Green Events Austria - Organisation von nachhaltigen Veranstaltungen, Wien 2015, 5 <?page no="157"?> 12 Events und Eventverkehre 157 Fallstudie: Eurovision Song Contest 2015 in Wien Vom 17. bis 23. Mai 2015 fand in Wien unter dem Motto „Building Bridges“ der Eurovision Song Contest, bei dem 100.000 Besucher erwartet wurden, statt. Der Song Contest gilt als „weltweit größte[s] TV-Unterhaltungsevent“ mit ca. 200 Mio. Zuschauern. 504 Erstmalig in seiner 60-jährigen Geschichte wurde er dabei als „Green Event“ organisiert. Dabei ging es um folgende Themenfelder, die an den Kriterien des österreichischen Umweltzeichens und der ÖkoEvent-Initiative der Stadt Wien ausgerichtet wurden: Mobilität und Klimaschutz: umweltfreundliche Bahnanreise und Mobilität vor Ort; Veranstaltungsort und Unterkünfte: Erreichbarkeit, zertifizierte Hotels; Abfall und Beschaffung: Recycling des eingesetzten Materials für Bühnenaufbau und Dekoration, umweltfreundliche Druckwerke, Mehrweggebinde, Bekleidung der Volunteers; Speisen und Getränke: zertifizierte Caterer, Nutzung regionaler, biologischer und fair gehandelter Lebensmittel; Energie und Wasser: Stromversorgung der Stadthalle über das öffentliche Netz und aus 100 % erneuerbaren Quellen, Nutzung energiesparender Geräte, Gratis-Leitungswasser, Wasserflaschen zum Nachfüllen für Volunteers und Crew; Soziale Verantwortung: barrierefreie Gestaltung, Inklusion; Kommunikation: Aufruf an alle Beteiligten zur Unterstützung der „grünen Idee“, Begleitprojekt mit 8.000 Jugendlichen aus ganz Österreich unter dem Motto „Building Bridges“, Entwicklung eines Leitfadens für künftige Großevents. 505 Speziell für den Bereich Mobilität hatte man sich zum Ziel gesetzt, sämtliche Transporte möglichst umweltfreundlich zu gestalten. Grundvoraussetzung für eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, per Rad oder zu Fuß war die zentrale Lage der Veranstaltungsorte Stadthalle und Rathausplatz. Aber auch die Auswahl der offiziellen Hotels trugt wesentlich dazu bei. 506 Alle Eintrittskarten für Veranstaltungen im Rahmen des Song Contest galten auch als Fahrscheine für die Wiener Linien. Für Delegierte und Journalisten beinhaltete die Akkreditierung gleichzeitig freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien. Um den auswärtigen Besuchern die Orientierung in der Stadt und das Auffinden der Veranstaltungsorte zu erleichtern, wurden alle U-Bahn-Stationen mit speziellen Übersichtsplänen ausgestattet. Zudem war verstärkt Infopersonal im Einsatz - allein rund um die Stadthalle und den Rathausplatz 140 Mitarbeiter der Wiener Linien. Um dem höheren Fahrgastaufkommen gerecht zu werden, wurden die Fahrpläne verdichtet bzw. Bedienzeiten verlängert. Für Radfahrer wurden zusätzliche Radabstellplätze eingerichtet. Den Akkreditierten bot man Leihfahrräder an. Hier lag die Nutzungsrate, vor allem auch wegen des regnerischen Wetters, allerdings unter den Erwartungen. 507 Die Delegationen konnten für alle öffentlichen Auftritte sowie Flughafentransfers Delegationsbusse nutzen. Alle eingesetzten Busse des Partnerunternehmens Blaguss verfügten über emissionsarme Euro6-Motoren. Waren kleinere Gruppen unterwegs, griff man hierbei allerdings auf Taxikarten zurück. Anders als bei früheren Song Contests wurden keine Shuttlebus-Routen entlang der Hotels und Aus- 504 o.V.: Auszeichnung für den Wiener Song Contest: „Green Music Award“ (22.08.2015), https: / / www.vienna.at, 15.12.2015 505 vgl. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft: Green Events Austria - Organisation von nachhaltigen Veranstaltungen, Wien 2015, 22 506 vgl. ORF: Eurovision Song Contest Vienna 2015 - Nachhaltigkeitsbericht, Wien 2015, 7 und 23 507 vgl. ebd., 23ff <?page no="158"?> 158 12 Events und Eventverkehre tragungsorte eingerichtet, sondern diese (nicht offiziellen) Fahrten über das öffentliche Verkehrsnetz abgewickelt. Unterstützt wurde dies durch entsprechende Informationen für die Delegationen im Vorfeld und während der Veranstaltungswoche. Unterstützend waren 140 Taxis im Einsatz, wobei bei der Auswahl der Fahrzeuge auf Umweltfreundlichkeit (E-Taxis, Hybridfahrzeuge) geachtet wurde. 508 Der neue Hauptbahnhof U4 der Wiener Linien Straßenbahn am Parlament Elektrobus am Schwarzenbergplatz Die Österreichischen Bundesbahnen fungierten als nationaler Mobilitätspartner. Um die Anreise nach Wien mit der Bahn attraktiv zu gestalten, wurden spezielle Kombitickets ab 42 Euro, die die An- und Abreise sowie die Eintrittskarte beinhalteten, angeboten. Den per Flugzeug anreisenden Gästen wurde über Austrian Airlines (in Kooperation mit Climate Austria 509 ) angeboten, eine Ausgleichszahlung zu entrichten und damit die durch ihren Flug entstandenen Emissionen zu kompensieren. 510 Während die internationalen Besucher bei der Anreise nach Wien vor allem das Flugzeug wählten, nutzen die Österreicher zu jeweils gleichen Anteilen Pkw und Bahn. Vor Ort fiel der Modal Split zugunsten der Fortbewegungsalternativen des Umweltverbundes noch günstiger aus: 72 % fuhren mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Stadthalle, weitere 10 % gingen zu Fuß oder kamen mit dem Rad. Die hohe Nutzungsrate des öffentlichen Verkehrs führen die Veranstalter vor allem auf günstige Tarifangebote in Kooperation mit den Wiener Linien und den ÖBB zurück. 511 508 vgl. ORF: Eurovision Song Contest Vienna 2015 - Nachhaltigkeitsbericht, Wien 2015, 26 509 Eine Kooperation zur freiwilligen Kompensation von CO 2 -Emissionen. 510 vgl. ORF: Eurovision Song Contest Vienna 2015 - Nachhaltigkeitsbericht, Wien 2015, 25ff 511 vgl. ebd., 27 <?page no="159"?> 12 Events und Eventverkehre 159 Anreise nach Wien Modal Split Weg zur Stadthalle Modal Split Pkw 25 % Pkw 9,5 % Bus 3 % Bus 1 % Bahn 25 % Taxi 8 % Flugzeug 47 % ÖPNV 72 % Fahrrad 0,5 % zu Fuß 9 % Tabelle 12-4 Verkehrsmittelnutzung im Rahmen des Eurovision Song Contest 2015 512 Dass das Konzept zum Green Event erfolgreich war, zeigt nicht nur das mehrheitlich positive Feedback der Beteiligten, sondern auch die Auszeichnung mit dem „Green Music Award“, die der ORF als Ausrichter im August 2015 erhielt. 513 Die in Wien umgesetzten Maßnahmen sollen dabei nicht nur beispielgebend für zukünftige Song Contests sein, sondern auch im Rahmen anderer Großveranstaltungen. 514 Aufgabe 1: Recherchieren Sie grundsätzliche Anreisemöglichkeiten nach Wien aus Ihrem Wohnort und vergleichen Sie diese bezüglich Anreisezeit, Kosten und Bequemlichkeit! Aufgabe 2: Analysieren Sie das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr in Wien und beurteilen Sie dessen Attraktivität! Aufgabe 3: Wie ist es den Veranstaltern gelungen, die mit dem Eurovision Song Contest verbundenen Verkehrsströme umweltfreundlich abzuwickeln? 512 erstellt nach: ebd. 513 vgl. o.V.: Auszeichnung für den Wiener Song Contest: „Green Music Award“ (22.08.2015), https: / / www.vienna.at, 15.12.2015 514 vgl. ORF: Eurovision Song Contest Vienna 2015 - Nachhaltigkeitsbericht, Wien 2015, 47 <?page no="160"?> 13 Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt „Überhaupt ist der Blick von oben immer schöner als von unten. Die Schweizer haben das schon früh erkannt und Bergbahnen gebaut, die technisch große Wagnisse waren.“ 515 Insbesondere in Tourismusdestinationen in Bergregionen haben Bergbahnen einen besonderen Stellenwert. Ob zur Erschließung höher gelegener und sonst schwer zugänglicher Ortschaften, zum schnellen und bequemen Erreichen von Berggipfeln oder als Grundvoraussetzung für den Wintersporttourismus in seiner heutigen Ausprägung - Vorhandensein und Leistungsfähigkeit von Bergbahnen können wichtige Kriterien im Rahmen einer Reiseentscheidung sein. Zudem sind sie ein nicht zu vernachlässigender Wirtschaftsfaktor, sichern sie doch Arbeitsplätze in Regionen, die eher peripher gelegen sind. Bergbahnen sind selbständig betriebene Bahnen, die der Überwindung großer Höhenunterschiede dienen. Üblicherweise beginnen sie im Tal und führen bergan zu einer Bergstation bzw. überqueren auch teilweise einen Pass. Zu den Bergbahnen zählen schienengebundene (Zahnradbahnen) und seilgebundene Bahnen (Seilbahnen), die in Bergregionen zum Einsatz kommen. Vordergründig für den Personentransport im Bereich des Tourismus eingesetzt und dabei oft saisonal begrenzt, existieren aber auch Varianten für den Güterverkehr (z.B. Materialseilbahnen). Von Bergbahnen abzugrenzen sind Gebirgsbahnen, die als reine Adhäsionsbahnen oder Bahnen im Mischbetrieb errichtet wurden. 516 Ihre historischen Wurzeln haben die touristisch genutzten Bergbahnen in der Belle-Epoque- Phase, im Rahmen derer nicht nur namhafte Grandhotels entstanden, sondern alpenweit mit zahlreichen Schmalspur-, Zahnrad- und Standseilbahnen Aussichtsgipfel für die Sommerfrischler erschlossen wurden. Die Ära der Luftseilbahnen begann nach dem Ersten Weltkrieg. Ab Mitte der 1920er Jahre wurden zahlreiche dieser Bahnen im Alpenraum errichtet, die nun einen sehr schnellen „Aufstieg“ in die Bergwelt ermöglichten. Ab den 1950er Jahren entwickelte sich der Wintertourismus, bis man Mitte der 1960er Jahre schließlich von Massentourismus sprechen konnte. 517 Damit verbunden war ein entsprechender Ausbau der Infrastruktur: „ Neben dem Skilehrer gab es in den fünfziger Jahren ein zweites Zauberwort im Wintertourismus. Es hieß ‚mechanische Aufstiegshilfen‘. […] Nun kamen die billiger und schneller zu errichtenden Sessellifte auf, die nicht große Abfahrten von ganz oben, sondern mittlere Hänge erschließen sollten. “ 518 Vor einigen Jahren rückten dann beim Bau und Betrieb solcher Anlagen neben Aspekten der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit Umweltschutzbelange stärker in den Vordergrund. Unter einer Zahnradbahn versteht man „ ein schienengebundenes Verkehrsmittel, das zur Überwindung großer Steigungen mit Hilfe eines oder mehrerer Zahnräder angetrieben wird. Hierbei 515 Weidelich, Friedhelm: 111 Gründe, die Eisenbahn zu lieben, Berlin 2015, 109 516 vgl. Transpress Lexikon Eisenbahn, Berlin 1981, 110; Bärtschi, Hans-Peter: Bergbahnen, in: Historisches Lexikon der Schweiz, https: / / www.hls-dhs-dss.ch, 28.04.2023 517 vgl. Bätzing, Werner: Die Alpen - Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft, München 2015, 172ff 518 Forcher, Michael: Zu Gast im Herzen der Alpen, Innsbruck/ Wien 2015, 272 <?page no="161"?> greifen die Zahnräder in eine Zahnstange ein, die in Gleismitte auf den Gleisschwellen verankert ist, um so den Vortrieb zu erzeugen. “ 519 Dabei kommen entweder mit Dampf-, Diesel- oder Elektrolokomotiven bespannte Züge oder auch Elektro- und Dieseltriebwagen zum Einsatz. Zahnradbahnen werden überall dort eingesetzt, wo Adhäsionsbahnen nicht mehr in der Lage sind, die gegebenen Steigungen zu überwinden. Nachteilig mag die geringe Geschwindigkeit von Zahnradbahnen erscheinen. Seilbahnen sind hierbei wesentlich schnellere Transportmittel. Allerdings können Seilbahnen nicht in beliebiger Länge ausgeführt werden. Man nimmt deshalb Unterteilungen in Sektionen vor, wobei die Passagiere in vielen Anlagen umsteigen und sich dabei erneut anstellen müssen. Hierdurch geht Zeit verloren. 520 Bei den im Alpenraum existierenden Zahnradbahnen zählen folgende Zahnstangensysteme, die jeweils nach ihren Entwicklern benannt wurden, zu den bekanntesten: das System Abt (Lamellenzahnstange), das System Locher (Fischgrätenzahnstange), das System Riggenbach (Leiterzahnstange) und das System Strub (Keilkopfzahnstange). 521 Gornergratbahn (System Abt) Pilatusbahn (System Locher) Rigi-Bahnen (System Riggenbach) Tramway du Mont-Blanc (System Strub) Neben den reinen Zahnradbahnen existieren gemischte Adhäsions- und Zahnradbahnen, die nur jeweils auf den steileren Streckenabschnitten über Zahnstangen verfügen. 519 Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V.: Seilbahnsysteme, https: / / www.seilbahnen.de, 28.04.2023 520 vgl. Fader, Klaus: Zahnradbahnen der Alpen, Wien 2003, 7 521 vgl. ebd., 5f; Ausführungsbestimmungen zur Eisenbahnverordnung, Ausgabe 01.07.2010, zu Art 33, Blatt 3 13 Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt 161 <?page no="162"?> 162 13 Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt Nachfolgende Tabelle fasst die bedeutendsten in Betrieb befindlichen Zahnradbahnen des Alpenraumes zusammen: Bahn Land Inbetriebnahme Zahnstangensystem Spurweite Streckenlänge Bayerische Zugspitzbahn D 1930 Riggenbach 1.000 mm 11,4 km Wendelsteinbahn D 1912 Strub 1.000 mm 7,6 km Achenseebahn A 1889 Riggenbach 1.000 mm 6,7 km Schafbergbahn A 1893 Abt 1.000 mm 5,8 km Schneebergbahn A 1897 Abt 1.000 mm 10 km Berner Oberland-Bahn CH 1890 Riggenbach 1.000 mm 23,7 km (Bex-)Villars-Bretaye CH 1913 Abt 1.000 mm 4,7 km Brienz-Rothorn-Bahn CH 1892 Abt 800 mm 7,6 km Chemin de fer des Rochers-de-Naye CH 1892 Abt 800 mm 10,3 km Dampfbahn Furka-Bergstrecke CH 1926/ 2010 Abt 1.000 mm 17,8 km Ferrovia Monte Generoso CH 1890 Abt 800 mm 9,0 km Gornergratbahn CH 1898 Abt 1.000 mm 9,3 km Jungfraubahn CH 1912 Strub 1.000 mm 9,3 km Pilatusbahn CH 1889 Locher 800 mm 4,3 km Rigi-Bahnen CH 1871 Riggenbach 1.435 mm 15,5 km Rorschach-Heiden-Bahn CH 1875 Riggenbach 1.435 mm 7,1 km Schynige-Platte-Bahn CH 1893 Riggenbach 800 mm 7,2 km Wengernalpbahn CH 1893 Riggenbach 800 mm 19,1 km Chemin de fer de Montenvers F 1909 Strub 1.000 mm 5,1 km Tramway du Mont-Blanc F 1914 Strub 1.000 mm 12,4 km Tabelle 13-1 Die bedeutendsten in Betrieb befindlichen Zahnradbahnen des Alpenraumes 522 Seilbahnen sind Verkehrsanlagen, mithilfe derer „ Personen in Fahrzeugen oder mit Schleppeinrichtungen befördert, welche durch entlang der Trasse verlaufende Seile bewegt und/ oder getragen werden. “ 523 Eingesetzt werden sie vor allem in touristisch genutzten Bergregionen, aber auch in Städten. Seilbahnen sind - auch wenn einige davon mit Superlativen aufwarten können - nicht nur touristische Attraktionen, sondern vor allem ein umweltfreundliches Transportmittel, das vor Ort keine 522 erstellt nach: Bernet, Ralph: Die Schweiz mit dem Zug entdecken, München 2011, 96ff; Bahn-Atlas Schweiz, Bahn- Extra 3/ 1994, 114; Eisenbahnatlas Schweiz, Aachen 2004; Fader, Klaus: Zahnradbahnen der Alpen, Wien 2003; Gohl, Ronald: Auf steilen Schienen in die Berge, Augsburg 1996 523 Richtlinie 2000/ 9/ EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 20. März 2000 über Seilbahnen für den Personenverkehr, Kapitel 1, Artikel 1, Satz (3) <?page no="163"?> Abgase erzeugt und im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln für Trassen und Stützen nur wenig Raum beansprucht. 524 Wintersporttourismus wäre heute ohne die Seilbahnwirtschaft nicht mehr realisierbar. Die Bahnbetreiber zeichnen nicht nur verantwortlich für die Bahnen selbst, sondern auch für die Beschneiung und die Präparierung der Pisten. Zudem richten sie in den Skigebieten spezielle Kinderpisten, Funparks, Shuttleservices und Parkplätze ein. Auch deshalb werden die Seilbahnunternehmen als „ Generaldienstleister am Berg “ 525 bezeichnet. Speichersee Schnee-Erzeuger Eine einheitliche Systematisierung der Seilbahnen existiert nicht. So nehmen etwa die Seilbahnverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschiedliche Gliederungen vor, die sich wiederum von jenen der Seilbahnhersteller unterscheiden. Bezüglich des Personentransports kann zunächst in Standseilbahnen, Seilschwebebahnen und Schlepplifte gruppiert werden: Bei Standseilbahnen werden i.d.R. die Wagen auf Schienen mithilfe eines Zugseils im Pendelverkehr geführt. Sie verfügen über eine hohe Transportleistung: Je nach Ausführung sind verschiedene Kapazitäten der Wagen bzw. Wagenkompositionen möglich. Mit bis zu 14 m/ s gelten sie als schnellste Seilbahnen. 526 Standseilbahn: Hungerburgbahn, Innsbruck Standseilbahn: Parsennbahn, Davos 524 vgl. Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V.: Nur Fliegen ist höher, München 2013, 7 525 vgl. Wirtschaftskammer Österreich: Seilbahnen, https: / / www.wko.at, 28.04.2023 526 vgl. Leitner AG: Arten von Seilbahnen, https: / / www.leitner.com, 28.04.2023 13 Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt 163 <?page no="164"?> 164 13 Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt Oberweißbacher Bergbahn 1923 wurde die Oberweißbacher Bergbahn mit dem Zweck in Betrieb genommen, eine Verbindung zwischen dem Schwarzatal und der Hochebene um Oberweißbach zu schaffen und die Berggemeinden damit besser versorgen zu können. Von Obstfelderschmiede aus, einer Station an der Eisenbahnstrecke Rottenbach-Katzhütte, führt eine Standseilbahn mit der Spurweite 1.800 mm hinauf nach Lichtenhain. Diese Strecke ist 1.360 m lang und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 320 m. Bei der Planung der Bahn stand nicht nur der Personenverkehr im Mittelpunkt, sondern der Gütertransport. Um normalspurige Güterwagen ohne umzuladen in die Höhe befördern zu können, entwickelte man eine keilförmige Güterbühne, auf der die Wagen trotz Steigung waagerecht stehen. Dieser Güterbühne hängt an einem Seilende, während sich ein Personenwagen am anderen Seilende befindet. Von Lichtenhain über Oberweißbach nach Cursdorf wurde auf der sogenannten Flachstrecke eine normalspurige Adhäsionsbahn errichtet, welche von Beginn an elektrifiziert war. 527 Inzwischen hat die seit 1982 unter Denkmalschutz stehende Bahn rein touristische Bedeutung. Der Betrieb erfolgt auf den als „Thüringer Bergbahn“ vermarkteten Strecken durch eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn. Als Rollmaterial kommen auf der Flachstrecke drei Triebwagen zum Einsatz, die in den Raw Gotha und Berlin-Schöneweide aus unterschiedlichen Teilen von Berliner S-Bahn-Wagen und Straßenbahnwagen Bauart Gotha zusammengesetzt wurden. Nach erneuten Umbauten weist einer der Wagen, der Olitätenwagen, inzwischen ein Panoramadach auf. Die Güterbühne auf der Standseilbahn wird ebenfalls für die Personenbeförderung genutzt. Zum Einsatz kommt dabei entweder ein geschlossener oder ein offener Personenwagen, letzterer ein Umbau eines ehemaligen Bahndienstwagens aus einem Bauzug. 528 Oberweißbacher Bergbahn Olitätenwagen auf der Flachstrecke Bei Seilschwebebahnen bzw. Luftseilbahnen werden die „ Fahrzeuge von einem oder mehreren Seilen getragen und/ oder bewegt. “ 529 Je nach Ausführung kann in Pendelbahnen und Umlauf- 527 vgl. Müller, Dieter: 100 Jahre geht’s mit ihr bergauf, in: Modell-Eisenbahner 8/ 2023, 44ff; von Ortloff, Hagen: Oben ohne im Thüringer Wald, in: Eisenbahn-Romantik 3/ 2017, 67 528 vgl. ebd., 48; DB RegioNetz Verkehrs GmbH - Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn: Fahrzeuge der Standseilbahn, https: / / www.thueringerbergbahn.com, 16.08.2023 529 Richtlinie 2000/ 9/ EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 20. März 2000 über Seilbahnen für den Personenverkehr, Kapitel 1, Artikel 1, Satz (2) <?page no="165"?> bahnen unterschieden werden. Diese können als Einseil-, Zweiseil- oder Dreiseilbahn ausgelegt sein. Bei Pendelbahnen (auch Großkabinenbahnen ) „ verkehren ein oder zwei Kabinen im Pendelbetrieb zwischen den Stationen und werden dabei von einem Zugseil auf einem oder zwei Tragseilen oder auch nur auf einem Förderseil bewegt. “ 530 Sie eignen sich insbesondere zur Überbrückung von tiefen Tälern und Schluchten, Gletschern oder Flüssen. Sie weisen eine hohe Windstabilität auf; je nach Größe können die Kabinen über Kapazitäten bis zu 200 Personen verfügen. Mit diesen Bahnen lassen sich Beförderungsgeschwindigkeiten bis zu 12 m/ s erreichen. 531 Zu den Umlaufbahnen zählen Gondelbahnen und Sesselbahnen. Hierbei pendeln die Fahrzeuge (Gondeln/ Kabinen bzw. Sessel) nicht zwischen den Stationen, sondern bewegen sich immer in derselben Fahrtrichtung. Sie sind dabei an ein Förderseil geklemmt, welches sich im kontinuierlichen Umlauf befindet. Je nach Größe können die Fahrzeuge bis zu zwölf Personen aufnehmen. Zum Ein- und Aussteigen werden die Fahrzeuge vom Seil gelöst. 532 Gondelbahnen (auch Kabinenbahnen genannt) sind Umlaufbahnen, die zahlreiche, aber i.d.R. kleinere Kabinen mit einer Kapazität bis zu 20 Personen aufweisen. Eine Sonderform der Gondelbahnen sind Gruppenbahnen . Sie verfügen über mehrere hintereinander angeordnete Gondeln am Seil. 533 Sesselbahnen dienen v.a. der schnellen und komfortablen Beförderung von Wintersportlern, sind teilweise aber auch im Sommer in Betrieb. Dabei handelt es sich um Umlaufbahnen, die mit zahlreichen Sesseln für bis zu acht Personen ausgestattet sind. Die Sessel, die entweder fest verankert oder an kuppelbaren Klemmen befestigt sind, können über Sitzheizungen sowie einen Wetterschutz in Form von Hauben verfügen. 534 Kombibahnen sind eine Kombination aus Sessel- und Gondelbahn. Sie verbinden die Vorteile beider Bahntypen und können so unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden. In den Stationen existieren jeweils getrennte Ein- und Ausstiegsbereiche. 535 Einseilumlaufbahnen stellen Kabinenbahnen dar, bei denen das Traggleichzeitig das Zugseil ist. Es existieren verschiedene Formen von Kabinen, die über bis zu zehn Sitzplätze verfügen können. Sie werden im Sommer- und Wintertourismus sowie im städtischen Raum eingesetzt. 536 Zweiseilbzw. Dreiseilumlaufbahnen verfügen über ein bzw. zwei Tragseile sowie ein umlaufendes Zugseil. Diese Bahnen erreichen Geschwindigkeiten bis 8,5 m/ s sowie hohe Transportkapazitäten von mehr als 6.000 Personen pro Stunde. Sie weisen eine hohe Windstabilität auf. 537 530 Leitner AG: Pendelbahnen, https: / / www.leitner.com, 28.04.2023 531 vgl. ebd.; Doppelmayr Seilbahnen GmbH; Garaventa AG: Die Welt der Seilbahnen, Wolfurt/ Rotkreuz o.J., 11 532 vgl. Seilbahnen Schweiz: Seilbahnsysteme, https: / / www.seilbahnen.org, 28.04.2023; Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V.: Nur Fliegen ist höher, München 2013, 11; Fachverband Seilbahnen Österreich: Seilbahnen Österreichs, https: / / www.wko.at, 28.04.2023 533 vgl. Seilbahnen Schweiz: Seilbahnsysteme, https: / / www.seilbahnen.org, 28.04.2023; Leitner AG: Arten von Seilbahnen, https: / / www.leitner.com, 28.04.2023 534 vgl. Seilbahnen Schweiz: Seilbahnsysteme, https: / / www.seilbahnen.org, 28.04.2023; Leitner AG: Kuppelbare Sesselbahnen, https: / / www.leitner.com, 28.04.2023 535 vgl. Leitner AG: Arten von Seilbahnen, https: / / www.leitner.com, 28.04.2023; Doppelmayr Seilbahnen GmbH; Garaventa AG: Die Welt der Seilbahnen, Wolfurt/ Rotkreuz o.J., 10 536 vgl. Leitner AG: Arten von Seilbahnen, https: / / www.leitner.com, 28.04.2023 537 vgl. Leitner AG: Dreiseilumlaufbahnen, https: / / www.leitner.com, 28.04.2023; Doppelmayr Seilbahnen GmbH; Garaventa AG: Die Welt der Seilbahnen, Wolfurt/ Rotkreuz o.J., 12 13 Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt 165 <?page no="166"?> 166 13 Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt Pendelbahn: Dachstein, Ramsau Pendelbahn: Ulriken, Bergen Gondelbahn: La Berneuse, Leysin Sesselbahn: Walde, Kitzbühel Zweiseilumlaufbahn: Gletscherbus 3, Hintertuxer Gletscher Dreiseilumlaufbahn: Gaislachkogelbahn, Sölden Schlepplifte , die aus technischer Sicht den Umlaufbahnen zuzuordnen sind, dienen der Personenbeförderung auf Skiern oder anderen Sportgeräten mithilfe einer Schleppvorrichtung in einer Schleppspur. 538 Hierbei werden die „ mit geeigneten Geräten ausgerüsteten Benutzer durch ein Seil 538 vgl. Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V.: Nur Fliegen ist höher, München 2013, 11 <?page no="167"?> fortbewegt. “ 539 Sie eignen sich für kleinere Skigebiete und kürzere Strecken, weisen geringe Wartungskosten auf und sind relativ wetterunabhängig. 540 Seilbahnhersteller unterscheiden Seilbahnen nach Ausführung der Bahnen - unabhängig davon, ob es sich um Sessel- oder Kabinenbahnen handelt - in fix geklemmte Anlagen und kuppelbare Anlagen. Bei den fix geklemmten Anlagen ist die Klemme der Kabine stets fest mit dem Seil verbunden. Dazu gehören Schlepplifte, fix geklemmte Sesselbahnen und Gruppenbahnen. Wesentliches Merkmal der kuppelbaren Anlagen ist, dass die Fahrzeuge bzw. Kabinen in den Stationen vom Seil gelöst werden können. Dadurch lässt sich die an sich höhere Fahrgeschwindigkeit reduzieren, was den Passagieren das Ein- und Aussteigen erleichtert. Besteht eine Seilbahn aus mehreren Sektionen, können die Kabinen bei kuppelbaren Anlagen in die nachfolgende Sektion übergeleitet werden, um Umsteigevorgänge für die Passagiere zu vermeiden. Zudem lässt sich durch die Anzahl der Kabinen die Kapazität steuern. Hierzu zählen kuppelbare Sesselbahnen, Ein-, Zwei- und Dreiseilumlaufbahnen sowie Kombibahnen. 541 539 Richtlinie 2000/ 9/ EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 20. März 2000 über Seilbahnen für den Personenverkehr, Kapitel 1, Artikel 1, Satz (2) 540 vgl. Leitner AG: Arten von Seilbahnen, https: / / www.leitner.com, 28.04.2023 541 vgl. ebd. 13 Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt 167 <?page no="168"?> 168 13 Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt Fallstudie: Die Seilbahnwirtschaft in Österreich „Die Alpen verändern sich […]: Der Schnee bleibt aus, die Gäste verlangen mehr als Schlepplifte. Neue Attraktionen müssen her.“ 542 Schon seit längerer Zeit stehen die Wintersportgemeinden alpenweit vor ähnlichen Herausforderungen, die die touristische Vermarktung beeinflussen: Zum einen zeigt sich der Klimawandel in Form von Gletscherrückgang und zunehmender Schneeunsicherheit. Zum anderen hat sich das Buchungs- und Freizeitverhalten der Gäste geändert. Während die Winterurlauber einst frühzeitig buchten und im Durchschnitt zwei Wochen vor Ort blieben, sind die Reisen heute spontaner und kürzer und die Gäste stärker auf Erlebnisse ausgerichtet. Dies führte zu einem Verdrängungswettbewerb, der nur jene Destinationen überleben lässt, die investieren, sich an diesen neuen Bedürfnissen orientieren und Alleinstellungsmerkmale schaffen. In den vergangenen rund 25 Jahren hat die Bedeutung des Wintertourismus in Österreich beständig zugenommen. Während damals die Sommerurlauber noch mehr als doppelt so viele Nächte in den Destinationen verbrachten, überwiegen nun die Nächtigungszahlen bei den Wintergästen. Gleichzeitig ging dabei die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von 4,4 Tagen im Jahr 1999 auf 3,4 Tage im Jahr 2022 zurück. 543 Deutschland ist nach wie vor der wichtigste Herkunftsmarkt. In der Wintersaison 2020/ 21 waren 50 % der Gäste Deutsche. Auf dem zweiten Platz folgten die Österreicher mit 19 %. Ein weiterer wichtiger Markt sind die Niederlande. 544 Am Kitzbüheler Horn Horngipfelbahn, Kitzbühel In Österreich betreiben 253 Seilbahnunternehmen und ca. 550 Schleppliftunternehmen derzeit knapp 2.650 Anlagen. Auch wenn die Anzahl der sogenannten mechanischen Aufstiegshilfen insgesamt abnimmt, ist aufgrund von Investitionen in leistungsfähigere Anlagen eine Steigerung der Beförderungszahlen zu verzeichnen. 545 Die österreichische Seilbahnwirtschaft kann auf eine langjährige Geschichte zurückblicken, deren Meilensteine folgende Tabelle zusammenfasst: 542 Souron, Stéphanie: Die Zukunft liegt neben der Piste (22.02.2016), https: / / www.spiegel.de, 16.03.2016 543 vgl. WKO: Tourismus und Freizeitwirtschaft in Zahlen, Wien 2023, 71 544 vgl. Fachverband der Seilbahnen Österreichs: Branchenkennzahlen auf einen Blick (Factsheet), Winter 2020/ 21 545 vgl. WKO: Kennzahlen des Fachverbands Seilbahnen, https: / / www.wko.at, 26.07.2023 <?page no="169"?> Jahr Entwicklung 1892 erste Standseilbahn auf die Festung Hohensalzburg 1926 erste Seilschwebebahn auf die Rax 1927 Pfänderbahn und Feuerkogelbahn 1928 Kanzelbahn, Gerlitzen-Kanzelhöhe 1936 erster Schlepplift in Ebensee 1947 erster Sessellift in der Wildschönau 1959 erster Kurvenschlepplift in Schruns 1972 erster fixer Dreier-Sessellift in Zürs; erste Einseilumlaufbahn mit vierplätzigen Kabinen in Mellau 1976 erste kuppelbare Sesselbahn in Neukirchen/ Großvenediger 1981 erste Einseilumlaufbahn mit sechsplätzigen Kabinen in Gaschurn 1987 erster Sessellift mit Förderbandeinstieg 1989 erste Gruppenumlaufbahn in Saalbach 1996 erste Doppeleinseilumlaufbahn in Hintertux 2004 erste Dreiseilbahn in Kitzbühel 2005 erste Kombibahn in Abtenau 2008 Seilbahntechnik wird zum Lehrberuf Tabelle 13-2 Meilensteine der Seilbahngeschichte in Österreich 546 Entscheidungskriterium bei der Wahl des Urlaubszieles ist bei vielen Skifahrern die Anzahl der vor Ort verfügbaren Pistenkilometer bzw. die Größe des Skigebiets. Ebenfalls von großer Bedeutung ist die Schneesicherheit. 547 Im internationalen Vergleich trifft Österreich hierbei auf harte Konkurrenz. Der Zusammenschluss bestehender Skigebiete wird deshalb vielerorts als Lösung gesehen, stößt aber auch auf Kritik: „Immer größer, immer komfortabler: Im Kampf um deutsche und niederländische Urlauber fusionieren Österreichs Skigebiete wie andernorts Konzerne. Die Seilbahnbetreiber investieren Milliarden. Ein Hindernis: die einheimische Bevölkerung.“ 548 So findet beispielsweise die geplante Zusammenlegung der Skigebiete Pitztal und Ötztal nicht statt. Im Rahmen dieses Großprojekts war vorgesehen, drei zusätzliche Gondelbahnen sowie ein neues Speicherbecken zu errichten und die Pistenfläche um 64 ha zu vergrößern. 549 Dem Gast Schneesicherheit garantieren zu können, ist für den Erfolg eines Skigebiets ein wichtiger Aspekt. Deshalb wird kontinuierlich in die Beschneiungsanlagen investiert. Genaue Angaben zur Zahl der Schnee-Erzeuger existieren nicht; geschätzt werden 22.000 bis 33.000. Für den Betrieb der Schnee- Erzeuger werden jährlich 50 Mio. m³ Wasser benötigt; zur Entlastung der Fließgewässer hat man in- 546 erstellt nach: Fachverband Seilbahnen Österreich: Seilbahnen Österreichs, Wien 2015, 4; Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie: Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung der Seilbahn, https: / / www.bmvit.gv.at, 18.03.2016; WKO: Seilbahnen Österreichs, https: / / www.wko.at, 26.07.2023; zur historischen Entwicklung der Seilbahnen siehe z.B. auch Ziepl, Josef: Die österreichischen Seilbahnen und Lifte - eine betriebswirtschaftliche Untersuchung, Wien 1959 547 vgl. Fachverband der Seilbahnen Österreichs: Branchenkennzahlen auf einen Blick (Factsheet), Winter 2020/ 21 548 o.V.: Wettrüsten mit Schneekanone - der Kampf der Mega-Skigebiete (05.02.2020), https: / / www.absatzwirtschaft.de, 26.07.2023 549 o.V.: Volksbefragung brachte knappe Mehrheit gegen "Gletscher-Ehe" (17.07.2022), https: / / www.derstandard.de, 26.07.2023; o.V.: Tirols Landesumweltanwalt sieht keine Chance für geplante Gletscherskischaukel (19.04.2022), https: / / www.derstandard.de, 26.07.2023 13 Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt 169 <?page no="170"?> 170 13 Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt zwischen über 450 Speicherseen errichtet. Auch der Energiebedarf ist hoch: 249 bis 290 GWh sind für die Beschneiung aller Pisten erforderlich. 550 Pro Saison werden für die Beschneiung etwa 160-180 Mio. Euro aufgebracht; im Pandemie-Winter 2020/ 21 waren es 65 Mio. Euro. Österreichweit existieren derzeit 23.700 ha Pistenfläche, von denen 70 % beschneit werden können. 551 Der Beschneiungsaufwand ist aber nicht allein vom Klimawandel abhängig: „Wegen des höheren Verkehrs auf den Pisten und der Carving-Technik müssen heute Flächen beschneit werden, wo das früher nicht notwendig war. Die Gäste erwarten sich täglich perfekte Pisten, und die bekommen sie auch.“ 552 Die dadurch steigenden Kosten müssen abgefangen werden, allerdings ist dies nicht ohne weiteres durch steigende Preise für Skipässe möglich. Der langfristige Erfolg der Seilbahnbetriebe steht in engem Zusammenhang mit deren Investitionstätigkeit. In den vergangenen ca. 20 Jahren wurden mehr als 9 Mrd. Euro investiert, um Anlagen zu modernisieren und für den Gast komfortabler zu gestalten. Gelder flossen zudem in den Ausbau der Beschneiungstechnik. 553 Kleine Skigebiete sind oft nicht finanzkräftig genug, um unter diesen Bedingungen langfristig zu überleben. Insbesondere Skigebiete unter 1.500 m leiden unter dieser Entwicklung. 554 Kritiker wie Christian Baumgartner fordern deshalb schon lange auch von der Politik endlich ein Umdenken: „Staatliche Förderungen beim Ausbau von Beschneiungsanlagen sind nicht mehr zeitgemäß.“ 555 Die Wintersaison ist für die Bergbahnen dennoch nach wie vor die Hochsaison. Etwa 90 % der Einnahmen werden in dieser Zeit generiert. Doch auch der Sommer wird für die Seilbahnunternehmen immer wichtiger. Inzwischen betreiben 205 der 253 Seilbahnunternehmen ihre Anlagen auch in der warmen Jahreszeit. 556 So hat man erkannt, dass die Seilbahnen trotz des vergleichsweise geringen Umsatzanteils des Sommerbetriebs einen wesentlicher Faktor im Sommertourismus darstellen: „Denn nur Bergbahnen sind in der Lage, große Gästevolumina schnell, bequem, sicher und vor allem auch umweltschonend hinauf in Österreichs prachtvolle Bergwelt zu bringen.“ 557 Um die Angebote im Sommer auszubauen, attraktiver zu gestalten und besser vermarkten zu können, wurde 2001 die Initiative „Die besten österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Erlebnis- und Qualitätsinitiative der Bergbahnen, im Rahmen derer die Sommerangebote alle drei Jahre hinsichtlich ihrer Qualität geprüft und (re-)zertifiziert werden. Eingestuft in fünf Kategorien (Abenteuer-Berg, Family-Berg, Genuss-Berg, Kunst & Kultur sowie Panorama & Naturerlebnis) bieten bislang 77 Bergbahnen an 94 thematisch spezialisierten Bergen besondere Berg- Erlebnisse an. 558 550 vgl. Krutzler, David: In Österreich gibt es laut Schätzung bereits 33.000 Schneekanonen (14.10.2022), https: / / www.derstandard.de, 26.07.2023 551 vgl. Fachverband Seilbahnen Österreich: Die Seilbahnen Österreichs (Factsheet), Wien 2015; Fachverband der Seilbahnen Österreichs: Branchenkennzahlen auf einen Blick (Factsheet), Winter 2020/ 21 552 Groll, Markus; Sempelmann, Peter: Leise kriselt der Schnee - Österreichs Ski-Tourismus muss sich neu erfinden (19.11.2010), https: / / www.trend.at, 18.03.2016 553 vgl. WKO: Kennzahlen des Fachverbands Seilbahnen, https: / / www.wko.at, 26.07.2023 554 Österreichische Akademie der Wissenschaften: Für Skigebiete bis 1500 Meter wird es eng (23.02.2023), https: / / www.oeaw.ac.at, 26.07.2023 555 o.V.: Österreich wegen Klima im Wandel (17.11.2014), https: / / www.zeit.de, 16.03.2016 556 vgl. WKO: Sommer-Bergbahnen in Österreich, https: / / www.wko.at, 26.07.2023 557 o.V.: Erfolg für Österreichs Sommer-Bergbahnen (29.06.2015), https: / / www.isr.at, 18.03.2016 558 vgl. Fachverband der Seilbahnen Österreichs: Die besten österreichischen Sommer-Bergbahnen, https: / / www.sommer-bergbahnen.at, 26.07.2023 <?page no="171"?> Eisgratbahn: Stubaier Gletscher - „Panorama & Naturerlebnis“ Zillertaler Gletscherbahn: Hintertuxer Gletscher - „Abenteuer-Berg“ Bergbahnen Söll Hohe Salve: Hohe Salve - „Family-Berg“ und „Panorama & Naturerlebnis“ Reiteralm-Bergbahnen: Spiegelsee nahe der Reiteralm - „Family-Berg“ Zweifellos sind die österreichischen Seilbahnen im Winter und im Sommer ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Direkt durch die österreichischen Seilbahnen werden ca. 17.700 Arbeitsplätze geschaffen. Rechnet man auch jene Arbeitsplätze hinzu, die bei Partnern und Dienstleistern sowie Vorleistungen erstellenden Unternehmen existieren, so summiert sich dies auf insgesamt 125.900 Arbeitsplätze. 559 Aufgabe 1: Welchen Trends muss sich die Seilbahnwirtschaft insgesamt bzw. speziell in Österreich stellen? Aufgabe 2: Mithilfe welcher Strategien und Maßnahmen versucht man, auf diese Entwicklungen zu reagieren? Aufgabe 3: Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? 559 vgl. WKO: Kennzahlen des Fachverbands Seilbahnen, https: / / www.wko.at, 26.07.2023 13 Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt 171 <?page no="173"?> Teil D Der Weg ist das Ziel - Der Reiseweg als Kernprodukt <?page no="175"?> 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen „Denn jede Straße führt ans End’ der Welt.“ 560 Den Auftakt für Urlaubsformen, bei denen es weniger ums Ankommen, sondern mehr um das Reisen an sich geht, bilden Fortbewegungsalternativen auf Straßen und Wegen. Für die Reisenden sind dabei i.d.R. die Attraktivität der Route samt ihrer Sehenswürdigkeiten, aber auch die damit verbundenen Erlebnisse und Kraftanstrengungen von besonderer Bedeutung. Daneben spielen begleitende Infrastrukturen, wie Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, die sich auf die spezifischen Bedürfnisse eingestellt haben, eine wichtige Rolle. 14.1 Roadtrips und Ferienstraßen „50.000 Kilometer, drei Blechschäden, eine Reifenpanne. Und wir werden ohne Hilfe aus dem Weltall auskommen müssen: Wir haben kein Navi, dafür aber einen zweieinhalb Kilo schweren Straßenatlas.“ 561 Als flexibelste Möglichkeit, ein Reiseland zu erkunden, wird gemeinhin die Pkw-Nutzung gesehen. Routenwahl und Zeiteinteilung können nach persönlichen Präferenzen gestaltet werden, kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich. Je nach infrastrukturellem Erschließungsgrad eines Landes kann sich dies mehr oder weniger abenteuerlich gestalten - unabhängig davon, ob es sich um einen Roadtrip im klassischen Sinne oder um Tagesausflüge handelt. Ein Roadtrip ist eine Reise auf der Straße per Pkw, Wohnmobil oder auch Motorrad. Route und zeitlicher Ablauf werden oft nur grob festgelegt, um spontan - je nach Attraktivität der durchfahrenen Regionen oder Wetterlage - über Zwischenstopps bzw. längere Aufenthalte oder Routenänderungen entscheiden zu können. Aufgrund der geographischen bzw. topographischen Gegebenheiten sowie der Beschaffenheit der Straßensowie begleitenden Infrastruktur (vgl. Tankstellen, Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten) scheinen sich bestimmte Länder und Regionen besonders für Roadtrips zu eignen, wie z.B. die USA oder Kanada. Aber auch europäische Länder bieten entsprechende Voraussetzungen, d.h. abwechslungsreiche Landschaften in Form von z.B. Passstraßen im Gebirge, Strecken entlang der Küste oder von Flussläufen. Trotz der einem Roadtrip innewohnenden Flexibilität sollten solche Reisen gut vorbereitet werden. Dies betrifft nicht nur das zeitliche und finanzielle Budget, sondern auch Formalitäten, die zur Reise in ein bestimmtes Land eingehalten werden müssen oder Informationen zu Zahlungsmöglichkeiten, Unterkünften, Wetterlage oder Ferienzeiten. Roadtrips müssen nicht zwingend viel Zeit erfordern. Vielerorts sind entsprechende Reiseerlebnisse auch auf kürzeren Strecken möglich. 560 Schiller, Friedrich: Wilhelm Tell (4. Aufzug, 3. Szene), Husum 2007, 84 561 Lück, Oliver: Neues vom Nachbarn - 26 Länder, 26 Menschen, Reinbek bei Hamburg 2012, 10 <?page no="176"?> 176 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Bei der Routenwahl können vordefinierte Themenrouten eine gewisse Orientierung bieten. Um den Bekanntheitsgrad touristischer Regionen zu erhöhen, deren Historie, geographische, kulturelle oder auch kulinarische Besonderheiten hervorzuheben, wurden vielerorts solche touristischen Straßen geschaffen. 562 Bei touristischen Straßen handelt es sich um „ auf Dauer angelegte Reiserouten mit einem speziellen Thema, die den Zweck verfolgen, das Gebiet der Streckenführung touristisch besser zu vermarkten. “ 563 Begriffe wie Ferienstraße, touristische Route oder Landschaftsroute werden synonym verwendet. In Österreich wird der Begriff Erlebnisstraße genutzt. Weitere typische Kennzeichen für derartige Straßen sind eine eindeutige Markierung und Streckenführung, wobei i.d.R. auf die Nutzung von Autobahnen verzichtet wird. 564 Der Deutsche Tourismusverband definiert als Qualitätskriterien für Ferienstraßen folgende: „ Landschaftlich oder kulturell sinnvolle leitthematische Benennung, eindeutige und dauerhaft durchgängige Streckenführung ohne Benutzung von Autobahnen oder Straßen mit autobahnähnlichem Charakter und ohne grundsätzliche Überlagerung mit anderen Ferienstraßen sowie durchgehende Beschilderung […], eindeutig verantwortliche Trägerschaft, zentrale Informationsstelle, die Touristen, Leistungsträgern und Gesellschaftern/ Partnern als Ansprechpartner dient, professionelles touristisches Marketing, kontinuierliche Qualitätssicherung. “ 565 Bekannte Beispiele aus Deutschland sind die Deutsche Alleenstraße, die Deutsche Alpenstraße, die Deutsche Fachwerkstraße, die Deutsche Fehnroute, die Deutsche Märchenstraße, die Deutsche Weinstraße, die Bergstraße, die Naturpark-Route Thüringer Wald, die Oberschwäbische Barockstraße, die Porzellanstraße, die Romantische Straße, die Route der Industriekultur, die Sächsisch- Böhmische Silberstraße und die Straße der Romanik. 566 Zu den österreichischen Erlebnisstraßen gehören u.a. die Großglockner-Hochalpenstraße, die Österreichische Romantikstraße, die Südsteirische Weinstraße, die Steirisch-burgenländische Schlösserstraße, die Österreichische Eisenstraße, die Märchenschlossstraße, die Nockalmstraße und die Silvretta-Hochalpenstraße. 567 Auch in anderen Ländern wurden entsprechende Routen definiert. 568 1987 wurde mit den Jakobswegen das großräumig angelegte Kulturroutenprogramm des Europarates gestartet: „ Eine europäische Kulturroute ist ein Weg durch ein oder mehrere Länder oder Regionen, der sich mit Themen befasst, die wegen ihres geschichtlichen, künstlerischen und sozialen Interesses, europäisch sind, sei es auf Grund der geographischen Wegführung, oder des Inhaltes und der Bedeutung. “ 569 Inzwischen gibt es knapp 50 dieser Routen, die zum einen dem Erhalt des kulturellen Erbes, zum anderen der touristischen Förderung der Regionen dienen sollen. 570 562 siehe dazu auch Timm, Bente: Touristische Routen, Tübingen 2020 563 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit: Handbuch Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt, Magdeburg/ Wernigerode 2002, 18 564 vgl. ebd. 565 Deutscher Tourismusverband e.V.: Qualitätskriterien für deutsche Ferienstraßen, Berlin 2017, 3 566 vgl. Deutscher Tourismusverband: Ferienstraßen, https: / / www.deutschertourismusverband.de, 28.04.2023 567 vgl. Österreich Werbung: Wenn Routen einem Thema folgen, https: / / www.austria.info, 28.04.2023 568 siehe z.B. Grand Tour Tourismus Marketing GmbH: Das Ferienstraßennetz, https: / / www.ferienstrassen.info, 28.04.2023 569 Europäisches Kultur- und Informationszentrum in Thüringen: Was ist eine Kulturroute des Europarates? , https: / / www.via-regia.org, 28.04.2023 570 vgl. Europarat: Alle Kulturrouten thematisch erkunden, https: / / www.coe.int, 28.04.2023 <?page no="177"?> 14.1 Roadtrips und Ferienstraßen 177 Norwegens Landschaftsrouten Mit dem Ziel, den Tourismus im Land zu fördern, wurde 1993 im Rahmen einer Studie untersucht, wie man die landschaftliche Vielfalt Norwegens touristisch besser nutzen kann. Daraus haben sich unter Federführung der Norwegischen Straßenverwaltung inzwischen 18 Landschaftsrouten („Nasjonale turistveger“) entwickelt, die unterschiedlichste Naturerlebnisse an Küstenlandschaften, Fjorden und in Bergregionen bereithalten. Durchgehend ausgeschildert sind mittlerweile ca. 2.000 Straßenkilometer. Dabei folgen die Routen nicht den üblichen Hauptverkehrsstraßen. Typisch für die Landschaftsrouten ist ein hoher architektonischer Anspruch. Ob Rastplätze, Informationszentren oder Aussichtsplattformen - die Gestaltung ist individuell und soll sich ins jeweilige Landschaftsbild einfügen. 571 Die Landschaftsrouten verteilen sich über das gesamte Land. Von Norden nach Süden sind dies konkret: Varanger, Havøysund, Senja, Andøya, Lofoten, Helgelandskysten, Atlanterhavsvegen, Geiranger - Trollstigen, Gamle Strynefjellsvegen, Rondane, Sognefjellet, Valdresflye, Gaularfjellet, Aurlandsfjellet, Hardanger, Hardangervidda, Ryfylke, Jæren. 572 Die Atlantikstraße (Atlanderhavsvegen) gehört laut GEO-Magazin zu den zehn imposantesten Straßen der Welt. 573 Nach sechsjähriger Bauzeit wurde die Straße 1989 eröffnet. Sie erstreckt sich auf nur 8,3 km Länge zwischen Karvåg auf der Insel Averøy bis nach Bud in der Gemeinde Fræna (Provinz Møre og Romsdal). Sie verläuft über acht Brücken unmittelbar an der Küste entlang und verknüpft dabei viele kleine Inseln. Entlang der Strecke wurden sieben Picknickplätze und Aussichtspunkte eingerichtet. 574 Der davor liegenden Küstenabschnitt gehört zur Hustadvika, die als eines der gefährlichsten Gewässer Norwegens gilt. Die Atlantikstraße bildet auch einen Teil der Nationalen Radwanderroute 1 (Svinesund-Kristiansand-Bergen-Trondheim-Nordkap-Kirkenes) sowie des EuroVelo 1 im Abschnitt Bergen-Nordkap). 575 Atlantikstraße am Aussichtspunkt Eldhusøya Trollstigen 571 vgl. Statens vegwesen: Norwegische Landschaftsrouten - Neue Installationen im Jubiläumsjahr 2023, https: / / www.nasjonaleturistveger.no, 11.04.2023; o.V.: Dem Troll ganz nah, https: / / taz.de, 11.04.2023 572 vgl. Statens vegwesen: Norwegische Landschaftsrouten, https: / / www.nasjonaleturistveger.no, 11.04.2023 573 o.V.: Die zehn imposantesten Straßen der Welt, https: / / www.geo.de, 04.04.2023 574 vgl. Hurtigruten GmbH: Die Atlantikstraße, https: / / www.hurtigruten.de, 11.04.2023; Statens vegwesen: Landschaftsroute Atlanterhavsvegen, https: / / www.nasjonaleturistveger.no, 04.04.2023 575 vgl. Visit Norway: Norwegische Radwanderwege, https: / / www.visitnorway.de, 11.04.2023; o.V.: EuroVelo 1 - Atlantic Coast Route, https: / / de.eurovelo.com/ ev1, 11.04.2023 <?page no="178"?> 178 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen 14.2 Caravaning „Das Angebot an Wohnwagen und Reisemobilen wird immer spezieller und vielfältiger. Auch, weil die Branche Wachstumschancen wittert.“ 576 „Wir müssen die Urlaubsform verkaufen und nicht die Fahrzeuge.“ 577 Caravaning stellt einen Teil des Campingtourismus dar. Dabei wird ein Wohnmobil oder ein Wohnwagen als Unterkunft mitgeführt. 578 Caravaning hat sich zu einer beliebten Urlaubsform entwickelt. Nach Angaben des Caravaning Industrie Verbands e.V. wurden durch den Camping-Tourismus 2021 für die deutsche Wirtschaft mehr als 15 Mrd. Euro generiert. Im selben Jahr waren dabei rund 47 Mio. Übernachtungen auf inländischen Campingplätzen zu verzeichnen, bei Reisemobilstellplätzen waren es ca. 15 Mio. Übernachtungen. Nicht zu vernachlässigen sind die Dauercamper, auf die rund 41 Mio. Aufenthaltstage zurückzuführen sind. Je Urlaubstag und Reisendem werden etwa 50 Euro ausgegeben. Auch Investitionen in entsprechende Ausstattung (2021: knapp 6 Mrd. Euro) sowie Fahrtkosten (2021: über 4 Mrd. Euro) führen zu wirtschaftlichen Effekten. 579 Wohnmobilstellplatz „An der Drachenhöhle“ in Syrau Wohnmobilstellplatz „Alter Binnenhafen“ in Emden Wohnmobile (auch: Reisemobile) sind Freizeitfahrzeuge mit eigenem Antrieb und einer zum Wohnen geeigneten Innenausstattung. Beim Wohnwagen (auch: Caravan) handelt es sich um einen Anhänger für Kraftfahrzeuge, der über eine dem Wohnmobil ähnliche Innenausstattung verfügt. Anders als ein Wohnmobil weist er keinen eigenen Antrieb auf. 576 Pander, Jürgen: Caravan-Salon in Düsseldorf: Stellplatz der Eitelkeiten (29.08.2014), in: https: / / www.spiegel.de, 10.06.2015 577 Dominik Suter, ehem. Geschäftsführer des Herstellers Dethleffs, zit. in: o.V.: Caravan-Branche wagt Sprung ins digitale Zeitalter (20.01.2015), https: / / www.welt.de, 10.06.2015 578 vgl. Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 338f 579 vgl. Caravaning Industrie Verband e.V.: Update: Wirtschaftsfaktor Caravaningtourismus 2021/ 2022, https: / / www.civd.de, 03.05.2023 <?page no="179"?> 14.2 Caravaning 179 Weltweit existieren viele, auch namhafte Hersteller (z.B. Bürstner, Carthago, Dethleffs, Hobby, Hymer). Als Vermieter werden neben Herstellern auch klassische Autovermieter, Automobilclubs oder Reiseveranstalter aktiv. Schließlich besteht die Möglichkeit, derartige Fahrzeuge von Privatpersonen zu mieten. Nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die üblichen Freizeitfahrzeuge, die gekauft oder auch gemietet werden können: Motor-Caravan (Wohnmobil, Reisemobil) Caravan (Wohnwagen) Wohnmobil mit abnehmbaren Aufbau Wohnmobil mit festem Aufbau Wohnwagen mit nicht-festem Aufbau Wohnwagen mit festem Aufbau Pick-up-Wohnmobil Campingbusse, Kastenwagen Alkoven-Mobil teilintegriertes bzw. vollintegriertes Wohnmobil Falt- und Klapp- Caravan Touring-Caravan Mittelklasse- Caravan Oberklasse-Caravan Luxus-Caravan Tabelle 14-1 Freizeitfahrzeuge 580 Deutschlandweit waren 2022 ca. 770.000 Reisemobile und ca. 740.000 Wohnwagen zugelassen. 581 Europaweit geht man von ca. 3,5 Mio. Wohnmobilen sowie 2,4 Mio. Wohnanhängern aus. 582 Abbildung 14-1 Freizeitfahrzeuge in Europa (2020) 583 Wohnmobil-Nutzer sind sehr mobil, unternehmen oft Kurzreisen und wechseln daher häufig den Standplatz. Zum einen beeinträchtigt dies Campingurlauber; zum anderen sind Campingplätze nicht unbedingt für das hohe Gesamtgewicht der Wohnmobile ausgelegt. Bei der Auswahl geeig- 580 vgl. Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 347 581 vgl. Caravaning Industrie Verband e.V.: Caravaning & Politik, Frankfurt/ M. 2022, 2 582 vgl. European Caravan Federation: Vehicles in use, https: / / www.e-c-f.com, 03.05.2023 583 erstellt nach: ebd. 0 200.000 400.000 600.000 800.000 Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Großbritannien Italien Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Schweiz Slowenien Spanien andere Freizeitfahrzeuge in Europa Wohnmobile Wohnwagen <?page no="180"?> 180 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen neter Stellplätze werden deshalb oft nicht die klassischen Campingplätze gewählt, sondern spezielle Wohnmobilstellplätze bevorzugt. 584 Einer Definition des Deutschen Tourismusverbands zufolge sind Wohnmobilstellplätze „ eigens für die spezifischen Anforderungen von Reisemobilen und ihrer Nutzer ausgestattete Übernachtungsplätze, deren Benutzung rund um die Uhr möglich sein muss “ 585 Dabei werden drei Arten von Wohnmobilstellplätzen unterschieden: Beim Basic-Platz (Transitplatz) handelt es sich um einen einfachen Übernachtungsplatz ohne komfortable Ausstattung; teilweise sind diese Plätze gebührenfrei. Sie befinden sich in der Nähe von Fernstraßen, Gaststätten oder Freizeiteinrichtungen. Standard-Plätze (Kurzreiseplätze) sind spezielle Stellflächen für Wohnmobile, auf denen oft Ver- und Entsorgungseinrichtungen existieren. Premium-Plätze (Wohnmobilhäfen) bieten bei attraktiver Lage eine komfortablere Ausstattung und sind ausschließlich für derartige Fahrzeuge vorgesehen. Ferner bietet sich natürlich auch die Möglichkeit der Übernachtung auf einem Campingplatz. 586 Attraktive Stellplätze bilden eine Grundvoraussetzung, um Wohnmobil-Nutzer als Gäste zu gewinnen. Der Deutsche Tourismusverband umreißt die diesbezüglichen Anforderungen an einen Stellplatz wie folgt: Kriterien Beschreibung Lage und Anbindung Hauptgrund für die Nutzung eines Stellplatzes gute Erreichbarkeit über Straßennetz Zentrumsnähe, gleichzeitig naturnah Nähe zu Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, auch Erreichbarkeit zu Fuß gute Anbindung zum ÖPNV gute Anbindung an (Rad-)Wanderwegenetz und Wasserwege Zufahrt zum Stellplatz rund um die Uhr zugelassen auch für Fahrzeuge über 7,5 t und bis zu 4 m Höhe Beschilderung sinnvolle Ausschilderung zum problemlosen Auffinden des Stellplatzes Verwendung entsprechender Piktogramme, die auch auf Einrichtungen des Stellplatzes (z.B. Ver-/ Entsorgung) hinweisen Kapazitäten, Platzgestaltung und Stellflächen Mindestgröße von 50 Standplätzen ausreichend breite Fahrwege, für Fahrzeuge bis 4 m Höhe passierbar Stellflächen mit ausreichender Tragfähigkeit (mind. bis 3,5 t) und guter Oberflächenentwässerung attraktive, auch landschaftstypische Bepflanzung (Strukturierung des Platzes, Sichtschutz, Schatten) angemessene Beleuchtung 584 vgl. Deutscher Tourismusverband e.V.: Planungshilfe - Reisemobilstellplätze in Deutschland, Berlin 2018, 3 585 ebd., 2 586 vgl. ebd.; Caravaning Industrie Verband e.V.: Hauptkategorien von Stellplätzen, https: / / www.civd.de, 05.06.2023; dwif e.V.: Wirtschaftsfaktor Campingplatz- und Reisemobil-Tourismus in Deutschland 2020/ 2021, München 2022, 70 <?page no="181"?> 14.2 Caravaning 181 Fortsetzung Kriterien Beschreibung Kapazitäten, Platzgestaltung und Stellflächen Stellflächenmarkierung Rangierflächen Ver- und Entsorgung gut erreichbare Ver- und Entsorgungseinrichtungen für Frischwasser, sogenanntes Grauwasser und Fäkalien (Beheizung der Servicestationen für Winterbetrieb berücksichtigen) räumliche Trennung von Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ausreichende Anzahl an Stromanschlüssen Entsorgungsmöglichkeit für Reiseabfälle, Abfallsortierung gepflegte sanitäre Einrichtungen in ausreichender Anzahl leistungsfähiger Internetanschluss Barrierefreiheit Gewährleistung durch kurze, stufenlose, rollstuhlgerechte Wege entsprechende Ausstattung und Kennzeichnung der sanitären Anlagen sonstiges verschiedene Zahlungssysteme zur Entrichtung der Gebühren (z.B. Kassierer vor Ort, Automat oder App) Hinweistafeln zu Leistungen und Verantwortlichen am Stellplatz sowie in der näheren Umgebung (z.B. Lageplan, Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Ärzte) Tabelle 14-2 Anforderungen an einen Wohnmobilstellplatz 587 Zunächst in Frankreich und Italien, später auch in Deutschland und anderen Ländern, wurden spezielle Stellplätze geschaffen, die den Bedürfnissen der Wohnmobil-Nutzer gerecht werden. So finden sich inzwischen zahlreiche Alternativen bei Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben, an Freizeiteinrichtungen, auf Bauernhöfen, aber auch bei Wohnmobil-Händlern oder auf öffentlichen Parkplätzen. 588 Der dwif-Consulting GmbH zufolge existierten 2021 in Deutschland rund 5.000 solcher Stellplätze mit etwa 73.000 Standflächen. Dies bedeutet einen Zuwachs gegenüber 2016 von 40 % bzw. 17 %. 589 Beim größten Teil handelt es sich um sog. Reisemobilhäfen (ca. 55 %). Rund 25 % liegen auf Parkplätzen, knapp 10 % bei Beherbergungs- oder Gastronomiebetrieben. Bezüglich topographischer Kriterien verteilen sich die Stellplätze wie folgt: Bergregionen/ Mittelgebirge 31 %, Flach- und Hügelland 21 %, Fluss-/ Seenregion 20 %, Stadt/ städtische Region bzw. Küste je 14%. 590 Im Rahmen des Pilotprojektes „Klimaneutraler Reisemobil-Stellplatz“ des Caravaning Industrie Verbands e.V. und des Ecocamping e.V. soll untersucht werden, wie neue Stellplätze klimaneutral geplant bzw. bestehende Plätze entsprechend umgerüstet werden können. 591 587 erstellt nach: Deutscher Tourismusverband e.V.: Planungshilfe - Reisemobilstellplätze in Deutschland, Berlin 2018, 7ff; siehe dazu auch Deutsches Institut für Tourismusforschung: Campingstudie 2022: Betrachtung ausgewählter Aspekte der Campingplatzwahl deutscher Camper, Heide/ Holstein 2023, 25ff 588 vgl. Deutscher Tourismusverband e.V.: Planungshilfe - Reisemobilstellplätze in Deutschland, Berlin 2018, 3 589 vgl. Caravaning Industrie Verband e.V.: Caravaning & Politik, Frankfurt/ M. 2022, 2 590 dwif e.V.: Wirtschaftsfaktor Campingplatz- und Reisemobil-Tourismus in Deutschland 2020/ 2021, München 2022, 22 591 vgl. Caravaning Industrie Verband e.V.: Caravaning & Politik, Frankfurt/ M. 2022, 2 <?page no="182"?> 182 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Caravaning-Urlauber gelten als Individualisten und weisen ein überdurchschnittliches Bildungsniveau auf. Besonders Wohnmobilbesitzer werden als reisefreudig beschrieben und unternehmen mehrere Reisen pro Jahr, gerne auch in der Nebensaison. Zu den beliebtesten Reisezielen zählen Deutschland, Frankreich und Italien. Der allgemeine Trend zu Kurzreisen schlägt sich auch hier nieder. 592 Im Rahmen einer 2021 durchgeführten Befragung unter Campingunterlaubern wurden sieben typische Caravaning-Zielgruppen zusammengefasst, die sich wie folgt darstellen: die Entdecker die Sparsamen die Flexiblen die Preisbewussten junge Paare und Familien - oft mit Kindern unterwegs Wohnwagenbesitzer meist kürzere Reisen noch nicht sehr lange dabei Kaufpläne für die kommenden Jahre Familien mit Kindern - meist mit Kindern unterwegs Wohnwagenbesitzer viele gebrauchte, günstige Fahrzeuge Sommerurlauber (Badeurlaub) eher kurze Reisen (ein bis zwei Wochen) mittelalte Paare ohne Kinder Wohnmobil bleiben selten lange an einem Platz sind gerne dort, wo es nicht so voll ist Kurzurlaube oft mit Haustier mittelalte Paare mit/ ohne Kinder/ n Wohnmobil viele Kurzreisen Caravaning als günstige Urlaubsvariante günstige Fahrzeuge bleiben selten lange an einem Platz die Passionisten die Beständigen die Vollzeitreisemobilisten mittelalte Paare meist ohne Kinder Wohnmobilbesitzer sind so viel wie möglich unterwegs kurze wie lange Reisen Caravaning ist Leidenschaft können sich ein Leben ohne Caravaning nicht vorstellen Rentner mittleres Budget Wohnwagen- oder Wohnmobilbesitzer oft günstige Fahrzeuge eher kurze Reisen (ein bis zwei Wochen) verbringen viel Zeit auf dem Platz Rentner hohes Budget Wohnmobilbesitzer hohe Ausgabenbereitschaft das ganze Jahr über unterwegs besichtigen viele Städte Tabelle 14-3 Zielgruppen im Caravaning 593 Während Nutzer der unteren Einkommensklassen Freizeitfahrzeuge eher mieten, entscheiden sich diejenigen der höheren Einkommensklassen eher zum Kauf. 594 Um den Bedürfnissen der älter werdenden Nutzer, die auch die kaufkräftigere Zielgruppe darstellen, gerecht zu werden, statten Fahrzeughersteller ihre Wohnmobile inzwischen auch mit Abstandswarnern, Spurhalte- und Seitenwindassistenten usw. aus. 595 Da Wohnmobile und Wohnwagen viel Platz für Reisegepäck bieten, lassen sich sportliche Aktivitäten wie Rad-, Kanu- oder Skifahren gut mit dieser Urlaubsform kombinieren. 596 592 vgl. Deutscher Tourismusverband e.V.: Planungshilfe - Reisemobilstellplätze in Deutschland, Berlin 2018, 2ff 593 erstellt nach: Sommer, Michael: Caravaning in Deutschland: eine Befragung von Besitzern und potentiellen Käufern, Frankfurt/ M. 2022, 10f 594 vgl. Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 354 595 vgl. o.V.: Caravan-Branche wagt Sprung ins digitale Zeitalter (20.01.2015), https: / / www.welt.de, 10.06.2015 596 vgl. Caravaning Informations GmbH: Caravaning aktiv, https: / / www.caravaning-info.de, 10.06.2015 <?page no="183"?> 14.2 Caravaning 183 Insbesondere Menschen zwischen 40 und 69 Jahren entscheiden sich für Caravaning. Dabei verreisen Wohnwagen-Urlauber eher mit drei oder mehr Personen, Wohnmobil-Nutzer sind vorrangig zu zweit unterwegs und unternehmen dabei neben Bade- und Ausruhurlauben auch Rundreisen. Kriterien Beschreibung Kriterien Beschreibung Alter 40-49 Jahre 50-59 Jahre 60-69 Jahre 22 % 30 % 28 % Anzahl Reisende pro Wohnmobil 2 Erwachsene 3 Personen 4 Personen Alleinfahrer 80 % 10 % 4 % 1 % monatliches Nettoeinkommen bis 2.000 Euro bis 3.000 Euro mehr als 3.000 Euro 23 % 33 % 44 % Tabelle 14-4 Der typische Wohnmobil-Nutzer 597 Lange Zeit galt Camping als preiswerte Urlaubsform. Doch durch die verstärkte Nutzung von Wohnmobilen sowie durch steigende Ansprüche der Reisenden gilt dieses Klischee längst nicht mehr. Im Gegenteil: Der Trend geht seit einiger Zeit in Richtung „Glamping“ bzw. „Landyachting“. 597 erstellt nach: Deutscher Tourismusverband e.V.: Planungshilfe - Reisemobilstellplätze in Deutschland, Berlin 2018, 4 <?page no="184"?> 184 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Fallstudie: Luxus auf Rädern „Der Camping-Urlaub ist in Deutschland salonfähig geworden. Das Arme-Leute-Image hat das Reisen mit Zelt, Wohnwagen oder Caravan längst hinter sich gelassen.“ 598 Der aus den USA und Großbritannien stammende Trend des „glamourous camping“, kurz Glamping, hat inzwischen auch in Mitteleuropa Fuß gefasst. Während Camping früher für stark reduzierten Komfort und Improvisation stand, möchten die Camper inzwischen auf bestimmte Annehmlichkeiten auch im Urlaub nicht mehr verzichten. Klassische Beherbergungsbetriebe werden deshalb dennoch nicht gewählt, denn die Nähe zur Natur ist nach wie vor erwünscht. Zudem argumentiert man, die ökologischen Folgen von Flugreisen sowie Aufenthalten in luxuriösen Hotels vermeiden zu wollen. 599 Während aber beim klassischen Camping Zelt oder Wohnwagen von den Reisenden mitgebracht werden, findet man beim Glamping eine fertig eingerichtete Unterkunft - z.B. ein Lodge-Zelt, ein Baumhaus oder eine eigenwillige Hütte 600 - auf einem Campingplatz oder auch anderswo als Einzelobjekt vor. 601 Ähnlich wie bei den Campern, die einen nicht mehr ganz so spartanischen Urlaub verbringen wollen, stiegen die Ansprüche bei Wohnmobilnutzern. Dies schlägt sich in einer zunehmenden Nachfrage nach hochwertigen und auch größeren Fahrzeugen nieder. In diesem Zusammenhang wurde der Begriff „Landyachting“ geprägt, der Reisen mit luxuriös ausgestatteten Wohnmobilen beschreibt. Wohnmobile, die diesen Anforderungen gerecht werden, sind etwa 10 m lang und 3 m breit. Fahrer- und Wohnraum sind oft miteinander verbunden, so dass sie innen reichlich Platz bieten. Ausgestattet sind sie üblicherweise in hochwertigen Materialien sowie mit umfangreichem technischem Equipment aus dem Küchen- und Hifi-Bereich. Große Wasser- und Abwassertanks sowie eine Solaranlage sorgen bis zu vier Tage lang für Unabhängigkeit. Allerdings benötigen die Fahrzeuge aufgrund ihrer Größe auch entsprechende Stellplätze. 602 Verschiedene Reiseveranstalter und Automobilclubs vermieten solche Luxuswohnmobile. In Abhängigkeit vom Reisezeitraum unterscheiden sich auch die Mietpreise für diese Fahrzeuge. Dabei müssen in der Premiumklasse ab 195 Euro pro Tag, in der Luxusklasse ab 245 Euro pro Tag in der Hauptsaison einkalkuliert werden. 603 Das sind über 50 Euro mehr als bei einem Standardwohnmobil. Die Kaufpreise können je nach Ausstattung und Größe teilweise sehr weit auseinander und zwischen 50.000 Euro und u.U. weit über 1 Mio. Euro liegen. 604 Das zulässige Gesamtgewicht des Wohnmobils bestimmt, welchen Führerschein man besitzen muss. Für Fahrzeuge über 3,5 t ist in der EU ein Führerschein der Klasse C/ C1 erforderlich. Dieser ist befristet und muss alle fünf Jahre verlängert werden. Ausnahmen bestehen noch in Deutschland, Großbritan- 598 o.V.: Das Luxus-Wohnmobil ist die neue Yacht (20.02.2013), https: / / www.welt.de, 17.07.2023 599 vgl. Kolb, Barbara: „Glamping“ ist Camping für Anspruchsvolle (19.08.2011), https: / / www.welt.de, 17.07.2023 600 siehe hierzu z.B. die Fallstudie „Übernachten im Baumhaus - Les Egotagnes, in: Dorsch, Monique: Alpentourismus - Eine Betrachtung mit Fallstudien, Plauen 2013, 246ff 601 vgl. Neukamp, Sophie: Utopie trifft Zeltplatz: Wie Glamping zum Trend wurde (27.04.2022), https: / / www.geo.de, 17.07.2023; o.V.: Arten des Glampings, https: / / glampings.de, 17.07.2023 602 vgl. Jankowski, Nicole: Yachten auf Rädern (03.05.2015), https: / / www.spiegel.de, 17.07.2023; Jankowski, Nicole: Da rollt die Suite (07.05.2015), https: / / www.manager-magazin.de, 17.07.2023; ADAC Autovermietung GmbH: Luxuriöses Camping - Landyachting und Glamping, https: / / autovermietung.adac.de, 17.07.2023 603 vgl. Reimers Reisemobil GmbH: Übersicht Mietwagen, https: / / www.reimersgmbh.de, 17.07.2023 604 vgl. InterCaravaning GmbH & Co. KG: Luxus-Wohnmobile bei InterCaravaning, https: / / www.intercaravaning.de, 17.07.2023 <?page no="185"?> 14.2 Caravaning 185 nien und Schweden, wo Inhaber eines vor Ende der 1990er Jahre erworbenen Pkw-Führerscheins auch Fahrzeuge bis 7,5 t führen dürfen. 605 Im außereuropäischen Ausland sind die Regeln oft weniger streng. Hier reicht oftmals ein Pkw-Führerschein auch für größere Wohnmobile. Aufgabe 1: Mit welchen allgemeinen touristischen Trends lassen sich „Glamping“ und „Landyachting“ in Verbindung bringen? Aufgabe 2: Wie würden Sie die Zielgruppen für derartige Angebote beschreiben? Aufgabe 3: Luxuswohnmobile bieten zwar viel Komfort, sind aber andererseits auch mit größeren Einschränkungen verbunden. Welche sind das? Aufgabe 4: Welche Maßnahmen sind denkbar, um bei diesen Fahrzeugen den Anforderungen an den Umweltschutz gerecht zu werden? 605 vgl. Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen, https: / / bmdv. bund.de, 17.07.2023; Caravaning Industrie Verband e.V.: EU-Führerschein, https: / / www.civd.de, 17.07.2023 <?page no="186"?> 186 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Fallstudie: Rollende Hotels „Mit Hotels auf Rädern hat das Familienunternehmen Rotel Tours aus Tittling weltweit den Markt für Busreisen aufgerollt. Obwohl die Idee zu Beginn nur auf ungläubiges Gelächter stieß.“ 606 Die Geschichte von Rotel Tours reicht bis ins Jahr 1945 zurück. Damals bot Gründer Georg Höltl mit einem kleinen, gebrauchten Bus im Linienverkehr Fahrten in die nächstgelegene Stadt Passau an. Da es kaum andere Mitfahrgelegenheiten gab, florierte das Geschäft. Wenige Jahre später beschaffte Höltl einen fabrikneuen Bus und organisierte Reisen ins benachbarte Ausland. Um die Reisepreise niedrig zu halten, wurde in Zelten übernachtet. Als auf einer Fahrt gegen Ende der 1950er Jahre ein Unwetter die Zelte zerstörte, suchte Höltl nach einer Möglichkeit, um wetterunabhängiger, aber dennoch mobil zu sein. 607 Die Lösung hieß „Rotelkabinen“, wobei sich der Begriff „Rotel“ von „rollendem Hotel“ ableitet. Dabei handelt es sich um patentrechtlich geschützte, standardisierte Schlafkabinen, die knapp 2 m lang, jeweils ca. 70 cm breit und hoch und in drei Reihen übereinander angeordnet sind. Jede Kabine verfügt über ein Fenster; Türen gibt es allerdings nicht, sondern lediglich Vorhänge. Neben den Einzelkabinen existieren auch Doppelkabinen. Teilweise lassen sich Trennwände herausnehmen bzw. einfügen, so dass die Kabinenstruktur in den Fahrzeugen variierbar ist. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Fahrzeugtypen: entweder ein Bus mit Anhänger oder ein kombinierter Bus, bei dem sich die Kabinen im hinteren Teil des Fahrgastraumes befinden. Je nach Fahrzeugtyp liegt die Gruppengröße zwischen 20 und 36 Personen. 608 Für die Übernachtung werden üblicherweise Campingplätze angefahren. Dabei ist es allerdings nicht immer leicht, für diese Fahrzeuggröße geeignete Campingplätze zu finden. Es werden teilweise auch Stellplätze vor Hotels oder Lodges aufgesucht, oder es wird in der freien Natur übernachtet. In der eigenen „Rotelküche“ werden gemeinsam Frühstück und Abendessen zubereitet. Die Busfahrer betätigen sich gleichzeitig als Köche. Man legt hierbei Wert darauf, auch regionaltypische Speisen anzubieten sowie frisch und vor Ort einzukaufen. 609 Beim Auf- und Abbauen an den Übernachtungsplätzen muss jeder mithelfen: „… schließlich kann, wer eine Schlupfkabinenreise bucht, auch nicht erwarten, dass sie dann so gediegen und bequem ausfällt wie eine dieser braven, gewöhnlichen Luxusstudienreisen, bei denen man nur den Erörterungen des Reiseleiters lauschen muss. Der Rotelreisende muss sich stattdessen einbringen und weiß am Ende des Tages dann auch, was er getan hat.“ 610 Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als führenden Spezialisten für große Studien- und Expeditionsreisen. Diese Reisen - oft abseits der üblichen Wege - sind vor allem aufgrund der Unabhängigkeit von sonstiger touristischer Infrastruktur möglich. Nach der Entwicklung der Rotelkabinen führten die Touren schnell über Europa hinaus. Auf dem Landweg erkundete man zunächst den Nahen Osten und kam sogar bis nach Indien. Schrittweise wurde das Programm ausgebaut, inzwischen gehören Reisen 606 Wolff, Markus: Immer schön in Bewegung bleiben, in: brand eins 3/ 2008, 191 607 vgl. ebd. 608 vgl. o.V.: Kaum größer als ein Sarg (25.08.2007), https: / / www.taz.de, 22.06.2015; o.V.: Das rollende Hotel (21.01.2022), https: / / www.eventlokale.de, 17.07.2023; Georg Höltl GmbH & Co. KG: Mit dem Rollenden Hotel in der Welt zuhause, https: / / www.rotel.de, 17.07.2023; Georg Höltl GmbH & Co. KG: Unsere Fahrzeuge, https: / / www.rotel.de, 17.07.2023 609 vgl. Georg Höltl GmbH & Co. KG: Mit dem Rollenden Hotel in der Welt zuhause, https: / / www.rotel.de, 17.07.2023 610 Einzmann, Nadja: Ich denke oft an Piroschka, doch gesehen habʼ ich sie nicht (04.10.2009), https: / / www.faz.de, 22.06.2015 <?page no="187"?> 14.2 Caravaning 187 weltweit dazu. Regelmäßig wurde in die Fahrzeugflotte investiert, aktuell umfasst das Angebot 3.400 Betten. 611 Bei Reisen dieser Art wird den Teilnehmern automatisch ein gewisses Maß an Geselligkeit abverlangt: „Wenn keine Besichtigungen auf dem Programm stehen, ist der Bus der Lebensmittelpunkt der Gruppe.“ 612 Nicht jedem wird diese Urlaubsform liegen. „‚Einmal und nie wieder - oder einmal und immer wieder‘, heißt es für die Neulinge im rollenden Hotel.“ 613 Wer einmal Gefallen daran gefunden hat, kommt also wieder. Der Stammkundenanteil ist deshalb entsprechend hoch: Etwa 80 % der Reisenden, deren Altersdurchschnitt über Mitte 50 liegt, waren zuvor schon einmal mit Rotel Tours unterwegs. 614 Aufgabe 1: Aus welchen Gründen kann sich solch ein im Komfort stark eingeschränktes Angebot so lange erfolgreich am Markt behaupten? Aufgabe 2: Beschreiben Sie das Alleinstellungsmerkmal von Rotel Tours! Aufgabe 3: Welche Herausforderungen sind bei der Angebotserstellung zu meistern? 611 vgl. Georg Höltl GmbH & Co. KG: Rotelreisen, https: / / www.rotel.de, 17.07.2023; Georg Höltl GmbH & Co. KG: Mit dem Rollenden Hotel in der Welt zuhause, https: / / www.rotel.de, 17.07.2023; Georg Höltl GmbH & Co. KG: Unsere Fahrzeuge, https: / / www.rotel.de, 17.07.2023 612 o.V.: Kaum größer als ein Sarg (25.08.2007), https: / / www.taz.de, 22.06.2015 613 o.V.: Auf Achse im „rollenden Hotel“ (17.11.2017), https: / / www.rheinpfalz.de, 17.07.2023 614 vgl. Kaum größer als ein Sarg (25.08.2007), https: / / www.taz.de, 22.06.2015 <?page no="188"?> 188 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen 14.3 Motorradtourismus „Das größte Vergnügen eines jeden Motorradfahrers ist es, sein Motorrad zu nehmen, über grüne, hügelige Landstraßen zu fahren und fantastische Kurven und Abfahrten zu bewältigen.“ 615 Motorradtourismus stellt eine Urlaubsform dar, bei der das Motorradfahren als wichtiges Element gilt. Es geht dabei weniger um das Ankommen am Zielort, sondern vielmehr um die Strecke an sich. Motorradtourismus wird daher auch dem „ Reisen auf touristischen Routen “ 616 zugerechnet. Wenngleich dem Motorrad als Verkehrsmittel zur An- und Abreise immer noch eine untergeordnete Bedeutung zukommt, hat es in den letzten Jahren bezüglich der touristischen Nutzung an Stellenwert gewonnen. Bei der Auswahl der Strecken und Reiseziele bietet es größere Flexibilität als Pkw oder Wohnmobil und gestattet die Einbindung der Freizeitaktivität Motorradfahren in den Urlaub. 617 Gemäß Fahrzeug-Zulassungsverordnung handelt es sich bei Krafträdern um „ zweirädrige Kraftfahrzeuge mit oder ohne Beiwagen, mit einem Hubraum von mehr als 50 cm 3 im Falle von Verbrennungsmotoren, und/ oder mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/ h “. 618 Eingeteilt werden können Motorräder entsprechend ihrer Grundmerkmale und ihres Einsatzzweckes. Dabei treten allerdings auch Überschneidungen auf, so dass eine eindeutige Zuordnung nicht immer möglich ist. Nachfolgende Tabelle fasst eine Auswahl bekannter Motorradtypen zusammen. Darüber hinaus sind Sonderformen (z.B. Gespanne) im Einsatz. Motorradtypen Beschreibung Chopper „Custom-Bikes“, puristische Fahrzeuge von freiheitsliebenden Fahrern bevorzugt bedingt anfängertauglich steht in Verbindung mit Kult-Marke Harley Davidson bei anderen Herstellern auch als Cruiser bezeichnet Enduro Geländemotorrad geeignet für Langstrecken, auf denen Ausdauer gefragt ist bei großen Maschinen viel Gepäckstauraum, daher für weitere Reisen geeignet (vgl. Reise-Enduro, Wander-Enduro) Klassik/ Naked Bikes Straßenmotorräder ohne jegliche Verkleidung erhöhter Luftwiderstand, daher mehr Motorleistung nötig 615 o.V.: Mobike-Hotel, https: / / www.mobikehotel.com, 24.06.2015 616 Steinbach, Josef: Tourismus, München/ Wien 2003, 305 617 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 309 618 Fahrzeug-Zulassungsverordnung, § 2 Abs. 9 <?page no="189"?> 14.3 Motorradtourismus 189 Fortsetzung Motorradtypen Beschreibung Allrounder alltagstaugliche Straßenmaschinen leichte Bedienbarkeit, Sicherheit, angemessener Komfort Supersport Straßenmotorrad mit ca. 1.000 cm³ Hubraum ähnelt Rennmaschine i.d.R. kein Platz für Beifahrer Tourer robuste, hubraumstarke Fahrzeuge ausgelegt auf langes, ermüdungsarmes Fahren für längere Reisen mit Gepäck geeignet Tabelle 14-5 Motorradtypen (Auswahl) 619 2023 waren deutschlandweit 4,9 Mio. Krafträder zugelassen. 620 Die höchsten Bestände nach Bundesländern wiesen dabei Bayern (ca. 1 Mio.), Nordrhein-Westfalen (ca. 900.000) und Baden-Württemberg (ca. 740.000) auf. 621 Da bei Motorradurlauben das Fahren an sich im Mittelpunkt steht, kommt der Attraktivität der Strecken eine große Bedeutung zu. Den einzelnen Routen können dabei verschiedene Schwierigkeitsgrade (häufig unterteilt in: leicht, mittel, schwer) zugewiesen werden. Je nach Schwierigkeitsgrad schwankt auch die pro Tag zurückgelegte Entfernung, die von rund 200 km bis über 500 km reichen kann. Zu den beliebtesten Destinationen zählen Norditalien, Frankreich, Deutschland, Skandinavien oder auch Österreich. 622 Gebirgspässe üben seit jeher einen besonderen Reiz auf Reisende aus. Ob zu Fuß, per Fahrrad, Pkw oder Postbus überquert - die langsam aufwärts führenden, geschwungenen Passstraßen in den alpinen Landschaften hinterlassen bei vielen einen nachhaltigen Eindruck. Entsprechend attraktiv sind solche Routen für Motorradfahrer. Die Bedeutung der (genussorientierten und auch zahlungskräftigen) Zielgruppe der Motorradfahrer wurde inzwischen erkannt, so dass nun verschiedene Regionen attraktive Motorradrouten ausweisen und auf ihren Internetportalen entsprechend bewerben - oft in Kombination mit geeigneten Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die vorgeschlagenen Routen können sich dabei auf ein bestimmtes Thema, eine geographisch enger abgesteckte Region oder auch ein ganzes Land beziehen. Neben attraktiven Routen bilden auch Events, oft kombiniert mit gemeinsamen Ausfahrten, einen Anziehungspunkt. „Kitz on Wheels“ - Harley-Davidson-Treffen in Kitzbühel Seit über 25 Jahren treffen sich mittlerweile Harley-Davidson-Fans an einem Juliwochenende in Kitzbühel. Auf dem Programm stehen dabei gemeinsame Fahrten durch das Tiroler 619 erstellt nach: Luginbühl, Stefan: Für jeden Zweck das richtige Motorrad, https: / / www.motoscout24.ch, 25.06.2015; o.V.: Motorradtypen, https: / / www.autoscout24.de, 25.06.2015 620 vgl. Bestand an Kraftfahrzeugen und Schienenfahrzeugen für die Jahre 2019 bis 2023, https: / / www.destatis.de, 05.06.2023 621 vgl. o.V.: Motorradbestand 2022: So viel Bikes wie nie, https: / / bikeundbusiness.de, 05.06.2023 622 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 310 <?page no="190"?> 190 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Unterland und angrenzende Regionen, verschiedene Wettbewerbe, Shows und Live-Bands. Ergänzt wird dies durch Verkaufsstände einschlägiger Händler und Hersteller. 623 An der Zufahrt zum Vršič-Pass Biker-freundliches Gastgewerbe Zur begleitenden Infrastruktur gehören Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten . ADAC und DEHOGA haben 2009 eine Zertifizierung für motorradfreundliche Hotel- und Gastronomiebetriebe eingeführt, die bislang an ca. 160 Gastgeber in mehreren Bundesländern vergeben wurde. Das Qualitätssiegel gilt jeweils drei Jahre lang und ist an die Erfüllung spezifischer Mindest- und Zusatzkriterien gebunden. 624 Dazu gehören u.a.: die kurzfristige Aufnahme auch nur für eine Nacht, sichere Motorradstellplätze, Trockenmöglichkeiten für Monturen, Werkzeug für kleinere Reparaturen, Waschmöglichkeiten, Informationen zu nächstgelegenen Werkstätten, Zubehörgeschäften, Tankstellen, Informationen zu Motorradtouren, Streckenbeschaffenheit, Mautkosten, Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten, Wettervorhersage, Schlechtwetteralternativen, ansprechende gastronomische Versorgung (z.B. auch regionale Küche), spezielle Motorrad-Pauschal-Angebote. 625 Erkennbar sind die zertifizierten Betriebe an einem bundesweit einheitlichen Logo. In Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien können sich auf die Bedürfnisse von Motorradfahrern eingerichtete Hotels seit 2010 auch anhand der Kriterien des Qualitätssiegels „Motorrad Hotels“ zertifizieren lassen. 626 623 vgl. Kitzbühel Tourismus: 25. Kitz on Wheels in Kitzbühel (07.07.2022), https: / / www.kitzbuehel.com, 05.06. 2023 624 vgl. Deutscher Tourismusverband e.V.: Zertifizierung Motorradfreundliche Hotelbetriebe, https: / / www. deutschertourismusverband.de, 05.06.2023 625 vgl. ADAC; DEHOGA Bayern: Teilnahme-Information Motorradfreundlicher Hotelbetrieb, München 2014, 7ff; ADAC; Saxonia Fördergesellschaft: Motorradfreundlicher Hotelbetrieb, https: / / saxonia.dehoga-sachsen.de, 05.06. 2023 626 vgl. o.V.: Motorradhotels mit Qualitätsprüfung, https: / / www.moho.info, 05.06.2023 <?page no="191"?> 14.3 Motorradtourismus 191 Als Veranstalter von Motorradreisen treten klassische (auch spezialisierte) Reiseveranstalter ebenso auf wie Motorradclubs. Schließlich werden solche Reisen auch individuell organisiert. Motorradreisen werden häufig in Gruppen durchgeführt. 627 Je nach eingesetztem Motorradtyp lassen sich unterschiedliche Motivationen bzw. Präferenzen beim Nachfrager ausmachen. Allen gemein ist jedoch die verstärkte Nutzung des Motorrads als Freizeitfahrzeug. 628 Während das Motorrad früher vordergründig als Fortbewegungsmittel betrachtet wurde, hat es sich zwischenzeitlich als Teil eines Lebensstils etabliert. Dabei stehen vor allem Freiheit, Freizeit und auch Genuss im Mittelpunkt. Dementsprechend lassen sich Motorradfahrer beschreiben als „ Genießer, die Freude daran haben, durch die Natur zu fahren. “ 629 Dieser gezielte und bewusste Konsum schlägt sich auch in Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben nieder. Motorräder sind immer noch eine männliche Domäne. 2022 betrug der Anteil der Motorradfahrerinnen lediglich 14,1 %. 630 Die Durchschnittsfahrer ist männlich und zwischen 50 und 59 Jahren alt 631 : „ Es ist […] kein Geheimnis, dass die Generation Motorrad in Deutschland mittlerweile zu den sogenannten Best-Agern zählt. “ 632 Dabei handelt es sich oft um jene Motorradbegeisterten, die als Kinder und Jugendliche von einem Motorrad träumten und sich diesen Traum nun erfüllt haben. 633 Kriterien Beschreibung Alter 30-39 Jahre 40-59 Jahre 13,4 % 18,8 % 50-59 Jahre 60+ Jahre 36,5 % 14,7 % Geschlecht überwiegend männlich, Frauenanteil ca. 14 % Ausbildung überdurchschnittlich viele Akademiker oft Führungskräfte monatliches Nettoeinkommen gut bis sehr gut über dem Durchschnitt liegend Tabelle 14-6 Der typische Motorradfahrer 634 627 vgl. Schulz, Axel: Grundlagen Verkehr im Tourismus, München 2010, 122 628 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 309 629 Reschke, Ulrike: Lukrative Gäste in Lederkluft (21/ 2012), https: / / www.ahgz.de, 25.06.2015 630 vgl. Dervisevic, Dina: BMW R 1250 GS mit über 50 Prozent Vorsprung, https: / / www.motorradonline.de, 05.06. 2023 631 vgl. Baumann, Uli; Kratschmar, Jens: Das ist der deutsche Durchschnitts-Biker (19.01.2023), https: / / www. motorradonline.de, 05.06.2023 632 Kaschel, Stefan: Licht am Horizont (11/ 2014), https: / / www.motorradonline.de, 25.06.2015 633 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 309 634 erstellt nach: o.V.: Bist du der typische Motorradfahrer für dein Alter? , https: / / www.1000ps.de, 05.06.2023; Schulz, Axel: Motorrad, https: / / www.tourismus-schulz.de, 05.06.2023 <?page no="192"?> 192 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Fallstudie: Grand Tour of Switzerland „Ein Land, vier Sprachen, 26 Kantone, unendliche Vielfalt.“ 635 „Schweiz Tourismus“ stellt unter dem Namen „Grand Tour“ eine für Motorrad und Pkw geeignete Rundreise vor, die auf reichlich 1.600 km durch das Land führt. 636 Die Tour beinhaltet „46 Top-Attraktionen, 22 Seen, 5 Alpenpässe, 13 UNESCO-Welterbestätten, 4 Sprachregionen auf 8 Etappen“. 637 Die Ausschilderung erfolgt im Uhrzeigersinn anhand von 650 Straßenschildern und führt die Reisenden durch die Vielfalt der Schweizer Landschaften vorbei an Seen und über Pässe. 638 Auf der zugehörigen Webseite werden dabei neben Streckenbeschreibungen Kartenmaterial sowie Informationen zu den einzelnen Etappenorten und Übernachtungsmöglichkeiten geboten. Abbildung 14-2 Route der „Grand Tour of Switzerland“ 639 Die erste Etappe führt von Zürich nach Appenzell und dabei u.a. zum Rheinfall von Schaffhausen, nach Stein am Rhein und St. Gallen. Auf der zweiten Etappe geht es von Appenzell aus in den Kanton Graubünden nach St. Moritz. Unterwegs gelangt man auch nach Chur, die älteste Stadt der Schweiz, über den Flüelapass und mit einen Abstecher nach Müstair, wo sich die mittelalterliche Klosteranlage St. Johann befindet. Von dort aus geht die Fahrt weiter durch den Schweizer Nationalpark bis zum Tages- 635 Schweiz Tourismus: Schweiz-Rundreisen - Schiene & Straße, Zürich o.J., 3 636 vgl. Schweiz Tourismus: Road Trip: Grand Tour of Switzerland, https: / / www.myswitzerland.com, 24.04.2023 637 Schweiz Tourismus: Auto, Motorrad - Grand Tour, https: / / www.myswitzerland.com, 24.04.2023 638 vgl. Schweiz Tourismus: Schweiz-Rundreisen - Schiene & Straße, Zürich o.J., 3 639 erstellt nach: Schweiz Tourismus: Auto, Motorrad - Grand Tour, https: / / www.myswitzerland.com, 24.04.2023 <?page no="193"?> 14.3 Motorradtourismus 193 ziel der Etappe. Die dritte Etappe, diejenige mit der größten Höhendifferenz, bringt die Reisenden von St. Moritz ins Tessin nach Lugano. Dabei werden nicht nur der Julierpass und der San Bernardino Pass überquert, sondern man erreicht auch die durch ihre Burgen bekannte Stadt Bellinzona. Von Lugano aus gelangt man auf der vierten Etappe ins Wallis nach Zermatt. Diese Etappe gilt als die kurvenreichste. Highlights sind der Gotthard- und der Furkapass. Von hier aus folgt die Etappe dem Tal der Rhone, bis sie in Visp ins Mattertal abbiegt. Da Zermatt ein autorfreier Ort ist, endet die Fahrt für Straßenfahrzeuge allerdings bereits in Täsch, von wo aus das letzte Stück der Strecke per Bahn zurückgelegt werden muss. Die fünfte Etappe verläuft von Zermatt nach Lausanne an den Genfer See. Dort trifft man gleich zu Beginn auf das Château de Chillon, eine Wasserburg, die als das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz gilt. Entlang des Seeufers erstrecken sich ausgedehnte Weinberg-Terrassen. Von Lausanne aus geht es auf der sechsten Etappe weiter nach Neuchâtel. Hierbei wird eine Region durchquert, die für die Uhrmacherkunst bekannt ist. In Neuchâtel beginnt die siebente Etappe, die nach Bern führt. Die Strecke kann als „wasserreich“ beschrieben werden, passiert man dabei doch den Murtensee, den Schiffenensee, den Greyerzersee, den Thunersee und den Brienzersee. Auf der Route gibt es mehrere namhafte Orte, wie Murten, Fribourg, Gruyères, Gstaad, Interlaken oder Thun. Die achte und letzte Etappe schließt letztlich den Rundkurs von Bern über Luzern nach Zürich und durchläuft dabei auch den geschichtsträchtigen Kanton Uri, einen der Gründungskantone der Schweiz. 640 Flüelapass (2.383 m) Kloster St. Johann, Müstair Bellinzona Zermatt 640 vgl. ebd. <?page no="194"?> 194 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Gruyères Thun Zusammengefasst stellen sich die Etappen wie folgt dar: Etappe Distanz Gesamtaufstieg Gesamtabstieg 1: Zürich-Appenzell 173 km 1780 m 1446 m 2: Appenzell-St. Moritz 199 km 4541 m 3561 m 3: St. Moritz-Lugano 223 km (Sommer) 216 km (Winter) 4285 m 4332 m 5721 m 5767 m Zufahrtsstraße: Chiasso-Bellinzona 107 km 1686 m 1666 m 4: Lugano-Zermatt 260 km (Sommer) 250 km (Winter) 5816 m 6741 m 4713 m 5639 m 5: Zermatt-Lausanne 177 km 1688 m 2750 m Zufahrtsstraße: Genf-Saint-George 53 km 734 m 257 m 6: Lausanne-Neuchâtel 173 km 2734 m 2675 m Zufahrtsstraße: Basel-Neuchâtel 155 km 2978 m 2800 m 7: Neuchâtel-Bern 250 km 2860 m 2760 m 8: Bern-Zürich Bern-Luzern Luzern-Zürich 180 km 139 km 1428 m 3781 m 1527 m 3760 m Tabelle 14-7 Die Etappen der Grand Tour 641 Die Route lässt sich individuell befahren oder aber als Paket inklusive Übernachtungen buchen. Dabei werden auch Teilstrecken angeboten. Aufgabe 1: Recherchieren Sie, mit welchen touristischen Highlights sich die beiden Routen verbinden lassen! Aufgabe 2: Entwickeln Sie daraus ein Programm für eine mehrtägige Motorradtour durch die Schweiz! Berücksichtigen Sie dabei unterschiedliche Interessenschwerpunkte der Reisenden! 641 erstellt nach: Schweiz Tourismus: Etappeninfos zur Grand Tour, https: / / www.myswitzerland.com, 24.04.2023 <?page no="195"?> 14.4 Fahrradtourismus 195 14.4 Fahrradtourismus „Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“ 642 In Anlehnung an die Tourismusdefinition von WTO, OECD sowie dem Statistischen Amt der EU handelt es sich beim Radtourismus um Aktivitäten außerhalb des gewöhnlichen Lebensumfeldes, wobei das Radfahren ein Kernelement der Reise ist. Ein Radurlaub erfordert dabei mindestens eine Übernachtung. 643 Fahrradtourismus zeigt sich in unterschiedlichen Ausprägungen . Differenziert werden kann dabei, wie folgende Tabelle zeigt, nach Reisezweck, Aufenthaltsdauer, Organisationsform sowie den eingesetzten Fahrradtypen. Fahrradtourismus Reisezweck Aufenthaltsdauer Organisationsform Fahrradtyp gelegentliches Fahren im Urlaub Tagestouren Fahrradurlaub Raddurchzugstourismus Radaufenthaltstourismus individuelle Organisation Reiseveranstalter: begleitete vs. ungeführte Touren Straßenrad Trekkingrad Mountainbike Rennrad Tabelle 14-8 Ausprägungen des Fahrradtourismus 644 Bezüglich des Reisezwecks lassen sich gelegentliches Fahren, Tagestouren und Fahrradurlaub unterscheiden. Im Jahr 2022 haben laut den Ergebnissen der regelmäßig durchgeführten ADFC-Radreiseanalyse 4,6 Mio. Menschen innerhalb der letzten drei Jahre einen Radurlaub mit mindestens drei Übernachtungen durchgeführt. Damit lag der Wert zwar über dem des Vorjahres (3,9 Mio.), erreichte aber noch nicht wieder das Vor-Pandemie-Niveau (2019: 5,4 Mio.). 645 Hinsichtlich der Aufenthaltsdauer überwiegen Urlaube von vier bis sieben Nächten (2021: knapp 60 %). Rund 25 % der Reisen weisen acht bis 14 Übernachtungen, ca. 14 % bis drei Nächte auf. 646 Dabei lässt sich feststellen, dass sich 71,5 % der Radreisenden für Streckentouren entscheiden (Durchzugstourismus), wobei jeweils verschiedene Unterkünfte genutzt werden. Der verbleibende Anteil führt ausgehend von einem festen Quartier einzelne Touren durch (Aufenthaltstourismus). Bei der Organisationsform fällt auf, dass die Mehrzahl aller Radreisen von den Reisenden individuell organisiert wird (90 %). Nur rund 6 % greifen komplett auf Angebote eines Reiseveranstalters zurück, 4 % für Reisebausteine. Radurlauber nutzen vor allem das eigene Fahrrad. Der Anteil der Mietfahrräder ist mit 4,4 % entsprechend gering. Bezüglich des Fahrradtyps überwiegt mit ca. 53 % das Tourenbzw. 642 Adam Opel, zit. in: Becker, Herbert: Karl Drais stellt sein Laufrad vor (12.06.2020), https: / / www.br.de, 12.06.2023 643 vgl. Dreyer, Axel: Radfahren im System des Tourismus, in: Dreyer, Axel; Mühlnickel, Rainer; Miglbauer, Ernst (Hrsg.): Radtourismus - Entwicklungen, Potentiale, Perspektiven, München 2012, 5; Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club spricht erst ab drei Übernachtungen von einem Radurlaub bzw. einer Radreise (vgl. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: ADFC-Radreiseanalyse für das Reisejahr 2022, Berlin 2023, 3). 644 modifiziert nach: Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 315 645 vgl. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: ADFC-Radreiseanalyse für das Reisejahr 2022, Berlin 2023, 6 646 vgl. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: ADFC-Radreiseanalyse für das Reisejahr 2021, Berlin 2022, 10f <?page no="196"?> 196 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Trekkingrad. Rund 14 % fahren mit Stadt- oder Cityrädern, ca. 12 % mit dem Mountainbike. Rennräder kommen wesentlich seltener zum Einsatz. Demgegenüber werden Gravelbikes immer beliebter (ca. 10 %). Ebenso nimmt die Bedeutung von Elektrofahrrädern weiter zu. Bei 38 % der Radreisenden kam ein solches zum Einsatz. 647 Der Fahrradtourismus in seiner heutigen Ausprägungsform blickt auf eine recht junge Geschichte zurück. Anfang der 1980er Jahre entdeckten die ersten Urlauber den Reiz des Radfahrens entlang von Flüssen wie der Donau oder Seen wie dem Bodensee. Der sich parallel entwickelnde Wunsch nach Genuss, Entschleunigung und gesundheitsfördernden Aktivitäten als Gegenpol zum Arbeitsleben verhalf dem Radtourismus zum Aufschwung. 648 Radfahrer in Mörbisch am Neusiedler See Elsterradweg bei Plauen Auch aufgrund der zunehmenden Beliebtheit des Fahrrads als Fortbewegungsmittel wird der Fahrradtourismus in Deutschland als wichtiger Wirtschaftsfaktor betrachtet. Man geht davon aus, dass Radtouristen täglich etwa 65-100 Euro ausgeben, Tagesausflügler 14-20 Euro. 649 Gerade in ländlichen Räumen ist dies ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen Entwicklung. Auch den Einheimischen kommt die Förderung des Fahrradtourismus zugute: Die hierfür geschaffenen Infrastrukturen können ebenso von der Bevölkerung genutzt werden, wodurch sich das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel besser etablieren kann. Zudem können Touristen ihre positiven Erfahrungen mit diesem Fortbewegungsmittel in ihre Mobilitäts- und Aktivitätsentscheidungen im Alltag einfließen lassen und dieserart die Verkehrswende unterstützen. 650 Radwanderwege und Radroutennetze bilden die Grundlage eines attraktiven radtouristischen Angebots . Die Anforderungen an Basis- und begleitende Infrastrukturen ergeben sich aus den Präferenzen der Radfahrer und den jeweils genutzten Fahrradtypen (vgl. Trekkingrad vs. Mountainbike). 651 Die wesentlichen Bestandteile fasst folgende Tabelle zusammen. 647 vgl. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: ADFC-Radreiseanalyse für das Reisejahr 2022, Berlin 2023, 6-14 648 vgl. Miglbauer, Ernst: Neue Entwicklungen im Radtourismus, in: Dreyer, Axel; Mühlnickel, Rainer; Miglbauer, Ernst (Hrsg.): Radtourismus - Entwicklungen, Potentiale, Perspektiven, München 2012, 18 649 vgl. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: Potenziale des Radtourismus (Positionspapier), o.O. o.J. 650 vgl. ebd.; Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Nationaler Radverkehrsplan 2020, Berlin 2012, 40 651 vgl. Mühlnickel, Rainer: Radtouristisches Angebot, in: Dreyer, Axel; Mühlnickel, Rainer; Miglbauer, Ernst (Hrsg.): Radtourismus - Entwicklungen, Potentiale, Perspektiven, München 2012, 45 <?page no="197"?> 14.4 Fahrradtourismus 197 Basisinfrastruktur begleitende Infrastrukturen Radwegenetz, Routen Rastplätze Markierung und Leitsysteme Qualität und Qualitätszeichen Attraktivität des Umfelds des Radweges Beherbergung Gastronomie Qualität und Qualitätszeichen Fahrradverleihsysteme Mitnahmemöglichkeit im öffentlichen Verkehr Tabelle 14-9 Zusammensetzung des radtouristischen Angebots Grundsätzlich lassen sich verschiedene Arten von Radwegen unterscheiden: benutzungspflichtige bauliche Radwege nach der Straßenverkehrsordnung, mit einer entsprechenden wegweisenden Beschilderung ausgestattete Wege und Routen, touristische Radwege, die oft mit einer routen- oder themenbezogenen Beschilderung versehen sind (z.B. lokale, regionale, überregionale Routen sowie Radfernwege), sonstige per Rad befahrbare Wege, wozu Waldwege, Forstwege und Hauptstraßen zählen. 652 Im Rahmen der Entwicklung von Routen und Netzen sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen: Zum einen geht es darum, zusammenhängende Netze mit attraktiven und sicheren Wegen zu schaffen. Zum anderen beziehen sie touristische Attraktionspunkte ein und nehmen - wenn sinnvoll - auch Umwege in Kauf. 653 Radfernwege sind nach einer Definition des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs mit einem eindeutigen Namen versehene, „ überregionale, beschilderte Radrouten, die vornehmlich dem touristischen Fahrradverkehr dienen und bestimmte Mindeststandards aufweisen. “ 654 Sie können dabei als Strecke, Rundkurs oder Netz konzipiert sein und sollten eine Mindestlänge von 150 km aufweisen bzw. mindestens zwei Übernachtungen vorsehen. Darüber hinaus müssen eine durchgängige und sichere Befahrbarkeit sowie Allwettertauglichkeit gegeben sein. Ergänzt werden solche Wege durch begleitende touristische Infrastrukturen, wie Schutzhütten, gastronomische Einrichtungen, Beherbergungsbetriebe, Abstellanlagen, Informationstafeln usw. Ebenso gibt es entlang der Routen Anbindungsmöglichkeiten an den öffentlichen Verkehr samt Fahrradbeförderung. 655 Das Radwegenetz in Deutschland („ D-Routen “) besteht aus zwölf Radfernwegen sowie dem „Radweg Deutsche Einheit“ und dem deutschen Abschnitt des „Iron Curtain Trail“ (EuroVelo 13). Insgesamt umfasst das Netz eine Länge von rund 11.700 km. Bei der Wegeführung werden ausschließlich bereits bestehende Radfernwege genutzt, die attraktive Anlaufpunkte einbinden. Die Webseite Radroutenplaner Deutschland, eine Kooperation mehrerer Bundesländer, bietet u.a. die 652 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.): Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland (Langfassung) Berlin 2009, 66 653 vgl. Mühlnickel, Rainer: Radtouristisches Angebot, in: Dreyer, Axel; Mühlnickel, Rainer; Miglbauer, Ernst (Hrsg.): Radtourismus - Entwicklungen, Potentiale, Perspektiven, München 2012, 49 654 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club: Radfernwege, https: / / www.adfc-tourismus.de, 15.04.2015 655 vgl. ebd. <?page no="198"?> 198 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen GPS-Daten der D-Routen zum Download an, wodurch die individuelle Tourenplanung erleichtert werden soll. 656 D-Routen in West-Ost-Richtung D-Routen in Nord-Süd-Richtung 1 Nordseeküstenroute 7 Pilgerroute 2 Ostseeküstenroute 8 Rhein-Route 3 Europaroute 9 Weser - Romantische Straße 4 Mittelland-Route 10 Elberadweg 5 Saar-Mosel-Main 11 Ostsee - Oberbayern 6 Donauroute 12 Oder-Neiße-Radweg Tabelle 14-10 Radfernwegenetz Deutschland 657 Darüber hinaus existieren zahlreiche weitere Radfernwege innerhalb der einzelnen Bundesländer oder auch grenzüberschreitend. Das EuroVelo-Radwegenetz besteht aus insgesamt 17 Radfernwegen, die eine Gesamtlänge von mehr als 90.000 km aufweisen. 658 Die Routen erstrecken sich über ganz Europa, verknüpfen jeweils mehrere Länder und binden dabei häufig auch UNESCO-Welterbestätten ein. Der Ausbauzustand der einzelnen Streckenabschnitte ist unterschiedlich. 3 % sind gemäß dem European Certification Standard zertifiziert (EuroVelo 15 Rheinradweg) und 40 % mit einer EuroVelo-Beschilderung versehen. 21 % gelten als entwickelte Routen. Der verbleibende Teil befindet sich im Ausbau bzw. in Planung. 659 EuroVelo-Routen Länge Länder UNESCO-Stätten 1 Atlantic Coast Route 11.150 km 6: N, GB, IRL, F, E, P 14 2 Hauptstadt-Route 5.050 km 7: IRL, GB, NL, D, PL, BY, RUS 17 3 Pilger-Route 5.600 km 7: N, S, DK, D, B, F, E 20 4 Mitteleuropa-Route 5.050 km 7: F, B, NL, D, CZ, PL, UA 21 5 Via Romea (Francigena) 3.200 km 7: GB, F, B, L, D, CH, I 21 6 Atlantik - Schwarzes Meer 4.700 km 10: F, CH, D, A, SK, HU, HR, SRB, RO, BG 11 7 Sonnenroute 7.600 km 9: N, FIN, S, DK, D, CZ, A, I, M k.A. 8 Mittelmeerroute 7.600 km 10: E, F, I, SLO, HR, BIH, MNE, AL, GR, TR, CY 23 9 Ostsee-Adria-Route 2.000 km 6: PL, CZ, A, SLO, I, HR k.A. 656 vgl. Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Nationaler Radverkehrsplan 3.0, Berlin 2022, 75; Bundesamt für Logistik und Mobilität: Radnetz Deutschland, https: / / www.radroutenplaner-deutschland.de, 08.06.2023 657 erstellt nach: Bundesamt für Logistik und Mobilität: Radnetz Deutschland, https: / / www.radroutenplanerdeutschland.de, 08.06.2023 658 vgl. European Cyclists’ Federation: What is EuroVelo? , https: / / pro.eurovelo.com, 08.06.2023 659 vgl. European Cyclists’ Federation: EuroVelo Routes Development Status - Route development report - 2022, Brüssel 2022, 2f <?page no="199"?> 14.4 Fahrradtourismus 199 Fortsetzung EuroVelo-Routen Länge Länder UNESCO-Stätten 10 Ostseeküsten-Route 9.100 km 9: PL, D, DK, S, FIN, RUS, EST, LV, LT k.A. 11 Osteuropa-Route 6.800 km 11: N, FIN, EST, LV, LT, PL, SK, HU, SRB, NMK, GR k.A. 12 Nordseeküsten-Route 7.250 km 6: N, S, DK, D, NL, B, F, GB 18 13 Iron Curtain Trail 9.950 km 20: N, FIN, RUS, EST, LV, LT, PL, D, CZ, A, SK, HU, SLO, HR, SRB, RO, BG, NMK, GR, TR 14 14 Gewässer von Mitteleuropa 1.100 km 2: A, HU 4 15 Rheinradweg 1.500 km 4: CH, D, F, NL 9 17 Rhône-Radweg 1.000 km 2: CH, F k.A. 19 Maasradweg 1.050 km 3: F, B, NL 3 Tabelle 14-11 EuroVelo-Routen 660 Die Namensgebung bei den Radfernwegen lässt Rückschlüsse auf deren Verlauf bzw. regionalen oder thematischen Bezug zu. Gliedert man die in Deutschland vorhandenen Radfernwege danach auf, entfallen ca. 40 % auf Wege entlang von Gewässern, ca. 29 % auf Wege in Regionen sowie ca. 31 % auf Themenwege. 661 Themenrouten zielen darauf ab, „ die Vorzüge und Besonderheiten einer Region oder eines Teilgebietes hervorzuheben, um diese gegenüber anderen am Markt zu positionieren. “ 662 Dabei sollte das jeweilige Thema tourbegleitend erkennbar sein und in regelmäßigen Abständen durch Infotafeln oder weitere Attraktionspunkte immer wieder aufgegriffen werden. Im Rahmen der ADFC-Radreiseanalyse 2022 wurden sowohl die beliebtesten Radfernwege als auch die beliebtesten Radregionen im Inland erhoben: beliebteste Radfernwege in Deutschland (Top Ten 2022 der genannten Radwege) beliebteste Radregionen in Deutschland (Top Ten 2022 der genannten Regionen) Radfernweg Nennungen Radregion Nennungen Weser-Radweg 6,5 % Bodensee 8,1 % Elberadweg 6,0 % Grafschaft Bentheim, Emsland, Osnabrücker Land 7,7 % Ostseeküsten-Radweg 4,3 % Donauradweg 4,0 % Allgäu 6,1 % MainRadweg 3,3 % Ostsee/ Schleswig-Holstein 5,9 % RuhrtalRadweg 3,2 % Nordseeküste/ Niedersachsen 5,3 % 660 erstellt nach: European Cyclists’ Federation: Routen und Länder, https: / / de.eurovelo.com, 08.06.2023 661 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.): Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland (Langfassung), Berlin 2009, 70 662 Mühlnickel, Rainer: Radtouristisches Angebot, in: Dreyer, Axel; Mühlnickel, Rainer; Miglbauer, Ernst (Hrsg.): Radtourismus - Entwicklungen, Potentiale, Perspektiven, München 2012, 54 <?page no="200"?> 200 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Fortsetzung beliebteste Radfernwege in Deutschland (Top Ten 2022 der genannten Radwege) beliebteste Radregionen in Deutschland (Top Ten 2022 der genannten Regionen) Radfernweg Nennungen Radregion Nennungen Mosel-Radweg 3,2 % Mecklenburgische Schweiz/ Seenplatte 5,0 % Rheinradweg 3,1 % Bodensee-Königsee-Radweg 3,0 % Mosel-Saar 4,2 % Bodensee-Radweg 2,9 % Münsterland 4,1 % Nordsee/ Schleswig-Holstein 3,8 % Rügen-Hiddensee 3,8 % Tabelle 14-12 Die beliebtesten Radfernwege und Radregionen in Deutschland 663 Als beliebte ausländische Radreiseregionen wurden Italien (30 %), Österreich (28 %), Frankreich (19 %), die Niederlande (15 %) und die Schweiz (11 %) genannt. 664 Entlang der Routen bieten Rastplätze oder Schutzhütten die Möglichkeit, die Tour kurzzeitig für eine Rast zu unterbrechen bzw. z.B. einen Regenschauer abzuwarten. Vorhanden sein sollten hier mindestens ein Tisch und eine Bank sowie Anlehnbügel für Fahrräder. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass etwa alle 5 km ein solcher Platz eingerichtet wird. An Attraktionspunkten entlang der Route sollten zudem Abstellanlagen für Fahrräder existieren. 665 Markierung und Leitsysteme sind wesentliche Bestandteile eines touristischen Radwegenetzes. Zum einen ermöglichen sie, sich im Netz zu orientieren. Zum anderen unterstützen sie die Vermarktung des Netzes bzw. einzelner Routen. Die Beschilderung muss deshalb eindeutig, einheitlich, gut sichtbar und durchgängig erfolgen. Die Standortfeststellung sollte problemlos möglich sein, ebenso die Ermittlung der noch zu absolvierenden Strecke. Idealerweise findet sich ein Radler auch dann gut zurecht, wenn er nicht auf spezielle Routenkarten zurückgreifen kann. Die Wegweiser können durch Plaketten ergänzt werden, die auf bestimmte Routen (vgl. nummerierte Routen, Themenrouten) hinweisen. 666 Zusätzlich zur Ausschilderung können an geeigneten Standorten Informationstafeln installiert werden, die Umgebungskarten, Hinweise zu Ortschaften und touristischen Attraktionen in der Nähe oder auch Werbung von ergänzenden Angeboten (vgl. gastronomische Einrichtungen) enthalten. 667 663 erstellt nach: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: ADFC-Radreiseanalyse für das Reisejahr 2022, Berlin 2023, 16f 664 vgl. ebd., 18 665 vgl. Mühlnickel, Rainer: Radtouristisches Angebot, in: Dreyer, Axel; Mühlnickel, Rainer; Miglbauer, Ernst (Hrsg.): Radtourismus - Entwicklungen, Potentiale, Perspektiven, München 2012, 68f 666 vgl. ebd., 61 und 65 667 vgl. ebd., 71 <?page no="201"?> 14.4 Fahrradtourismus 201 Abbildung 14-3 Radwanderwege - Markierung und Leitsysteme <?page no="202"?> 202 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Anders als Urlaubsgäste, die sich länger an einem Ort aufhalten, sind Radtouristen, die einer längeren Radroute folgen, darauf angewiesen, täglich an einem anderen Ort übernachten zu können. Nicht jeder Beherbergungsbetrieb aber akzeptiert Gäste für nur eine Übernachtung. Wichtig sind auch sichere Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder sowie Trockenräume für Bekleidung und Ausrüstung. Angesichts der steigenden Zahl von Radtouristen kann es daher lohnenswert erscheinen, sich als Beherbergungsbetrieb auf die Bedürfnisse von Radlern einzustellen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club fasst in seinem Bett+Bike-Verzeichnis mehr als 5.900 radfahrerfreundliche Beherbergungsbetriebe zusammen, die folgende Mindestkriterien erfüllen 668 : Beherbergung auch für nur eine Nacht, Bereithalten eines guten Frühstücks, abschließbare Unterstellmöglichkeit für Fahrräder, Trockenraum für Kleidung und Ausrüstungsgegenstände, Werkzeug für kleine Reparaturen, Informationen zur nächstgelegenen Fahrradwerkstatt, Bereitstellung von Infomaterial (regionale Radwanderkarten, Fahrpläne). Ergänzt werden kann dies durch zusätzliche Serviceleistungen, wie z.B. Beratung zur An- und Abreise, Gepäcktransfer, ein Leih- oder Mietradangebot oder E-Bike-Ladestationen. Darüber hinaus können Campingplätze, Ferienwohnungen oder auf besonders sportliche Radfahrer ausgelegte Unterkünfte bei Erfüllung vergleichbarer sowie unterkunftstypischer Kriterien zertifiziert werden. 669 Bei den in der ADFC-Reiseanalyse befragten Radurlaubern ergaben sich folgende Präferenzen bezüglich der Unterkunft: Hotel 55 %, Pension 36 %, Camping 29 %, Ferienwohnung/ -haus 17 %, Privatunterkunft 12 %, Möglichkeiten bei Verwandten/ Bekannten 8 %. 670 Ausschlaggebend bei der Entscheidung für eine Unterkunft waren dabei deren Lage bzw. Anbindung, das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Fahrradfreundlichkeit. 671 Radfahrer willkommen Serviceautomat an der Radroute Brenner Entlang der Route findet der Radfahrer idealerweise geeignete gastronomische Einrichtungen , die ebenso wie die Route selbst ein attraktives Umfeld bieten. Günstig erweisen sich durchgehende Küchenöffnungszeiten sowie auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Radler angepasste Speisen 668 vgl. ADFC Bett+Bike Service GmbH: Unterkunftssuche, https: / / www.bettundbike.de, 06.06.2023 669 vgl. ebd. 670 vgl. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: ADFC-Radreiseanalyse für das Reisejahr 2022, Berlin 2023, 13; Gesamtwert über 100 %, da auch Nutzung mehrerer Unterkünfte pro Radreise. 671 vgl. ebd. <?page no="203"?> 14.4 Fahrradtourismus 203 und Getränke (vgl. Rennradler vs. Tourenradler). Das Ambiente sollte nicht zu exklusiv sein, so dass sich die Radfahrer, die üblicherweise in entsprechender Kleidung erscheinen, wohlfühlen. Die Fahrräder sollte man sicher abstellen können, ebenso sollte es Möglichkeiten zum Trocknen der Ausrüstung sowie zur Fahrradreparatur geben. Die Mitarbeiter sollten in der Lage sein, Auskunft über die Radwege in der Umgebung zu geben. Ausgehend von den kulinarischen Besonderheiten von Regionen lassen sich zudem auch Themenwege gestalten. 672 Angesichts des mittlerweile umfangreichen Angebots an Radrouten europaweit ist der Konkurrenzdruck entsprechend groß. Qualität wird damit zum wichtigen Faktor. Zertifizierungen und Qualitätszeichen bieten zum einen den Radfahrern die Möglichkeit, einzelne Touren samt begleitender Infrastruktur besser miteinander vergleichen zu können, andererseits können sich dadurch Radrouten bzw. -regionen von konkurrierenden Angeboten unterscheiden. Seit 2006 werden vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club anhand eines Klassifizierungssystems Radfernwege nach einheitlichen Qualitätsstandards bewertet. 673 Speziell für Radregionen wurde vom ADFC eine Zertifizierungsrichtlinie entwickelt, welche teilnehmende Regionen, die die Zertifizierungskriterien erfüllen, als „ADFC-RadReiseRegion“ auszeichnen. 674 Diese Regionen verfügen über speziell auf Radreisende ausgerichtete Angebote, d.h. eine hochwertige und flächendeckende Basis- und Begleitinfrastruktur sowie zusätzliche Dienstleistungen. Eine aufeinander abgestimmte Vermarktung sorgt für einen entsprechenden Bekanntheitsgrad. Eine Koordinierungsstelle zeichnet für die organisatorischen Prozesse sowie die Qualitätsüberwachung verantwortlich. 675 Mithilfe des European Certification Standards (ECS) kann die Qualität des EuroVelo-Netzes bewertet werden. Dabei werden folgende Kriterien zugrunde gelegt: Routeninfrastruktur (65 %) Dienstleistungen (20 %) Vermarktung (15 %) durchgängige Befahrbarkeit Infrastrukturkomponenten Oberfläche und Breite Steigungen Attraktivität wegweisende Beschilderung öffentlicher Personennahverkehr Übernachtung Verpflegungseinrichtungen und Rastplätze Fahrradwerkstätten und Fahrradgeschäfte zusätzliche Dienstleistungen buchbare Angebote Internetauftritt gedrucktes Informationsmaterial weitere Werbe- und Kommunikationsmittel Tabelle 14-13 Kriterien zur Zertifizierung des Europäischen Radroutennetzes 676 672 vgl. Dreyer, Axel: Radlerfreundliche Gastronomie, in: Dreyer, Axel; Mühlnickel, Rainer; Miglbauer, Ernst (Hrsg.): Radtourismus - Entwicklungen, Potentiale, Perspektiven, München 2012, 75 673 vgl. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: ADFC-Qualitätsrouten, https: / / www.adfc.de, 12.06.2023 674 vgl. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: Zertifizierungskriterien von ADFC-RadReiseRegionen, o.O. 2022 675 vgl. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: Leitbild - ADFC-RadReiseRegionen, o.O. 2021, 2 676 erstellt nach: Bodor, Adam: Europäischer Zertifizierungsstandard für das Europäische Radroutennetz, Berlin 2014, 10ff; European Cyclists’ Federation: European Certification Standard - Quality criteria for long-distance cycle routes, o.O. 2021, 4ff; Die erste (und einzige) nach diesem Standard zertifizierte EuroVelo-Route ist der Rheinradweg, die EuroVelo-Route 15. <?page no="204"?> 204 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Das Mieten von Fahrrädern ist vor allem für jene Touristen interessant, bei denen das Radfahren nur einen Teil des Urlaubs ausmacht bzw. die sich gar erst vor Ort für derartige Aktivitäten entscheiden. Touristische Fahrradvermietungen (auch: Fahrradverleih) sind in den Ferienregionen in großer Zahl vertreten. Ob Beherbergungsbetriebe, Freizeiteinrichtungen, Tourismusbüros, Fahrradgeschäfte oder andere - sie alle können als Fahrradvermieter aktiv sein. Die hier zur Verfügung gestellten Räder und die Nutzungsbedingungen unterscheiden sich jedoch oft stark und sind auch von den in Städten zu findenden Fahrradverleihsystemen (vgl. z.B. Nextbike, Call a bike, Vélib‘), die sich nicht nur an Touristen, sondern vor allem an Einheimische richten, zu trennen. Zum üblichen Angebot touristischer Fahrradvermietungen gehören (handelsübliche) Räder, die stunden- oder tagesweise während der Öffnungszeiten gemietet werden können und dabei nach der Nutzung an derselben Station wieder abzugeben sind. Inzwischen gibt es aber auch darüber hinausgehende Angebote, z.B. in Form unkonventioneller Fahrradtypen (vgl. Liegerad), der One-Way-Miete oder dem „Rund-um-die-Uhr-Verleih“. Als vorteilhaft erweist es sich insbesondere, wenn man das Mietfahrrad nicht zwingend am Ausleihstützpunkt zurückgeben muss, sondern dies auch an anderen Stationen möglich ist. Damit lassen sich dann nicht nur Rundkurse, sondern auch Radtouren durchführen. Für den Vermieter ist dies jedoch mit einem höheren Aufwand verbunden, sind doch mehrere Ausleihstationen bzw. eine Kooperation mit anderen Vermietern erforderlich. Fahrradverleih am Bf Mals im Vinschgau Fahrradverleih in der e-Bike Welt Kitzbüheler Alpen - Kaisergebirge Ein gutes Beispiel hierfür ist „Rent a Bike“ aus der Schweiz. Auf der Webseite https: / / schweizmobil.ch/ de/ veloland werden verschiedenste Radtouren, für die sich Mietfahrrad und Anreise mit dem ÖPNV kombinieren lassen, ausführlich beschrieben. 677 Auch das „Fahrradland Südtirol“ bietet einen derartigen Service an. Für die Nutzung von ÖPNV und Mietfahrrad wird zudem ein spezielles Kombiticket, die bikemobil Card, offeriert. 678 Ein wesentlicher, die Attraktivität des radtouristischen Angebots beeinflussender Aspekt ist die Erreichbarkeit der Reiseziele. Dazu gehört nicht nur die Anbindung an sich, sondern im speziellen die Fahrplangestaltung im öffentlichen Verkehr sowie die Möglichkeit der Fahrradmitnahme . Etwa 30 % der Radreisenden greifen bei der An- und Abreise auf die Angebote der Bahn zurück, 9 % auf den ÖPNV. 679 Damit liegt hier der Bahnbzw. ÖPNV-Anteil wesentlich höher als 677 vgl. Stiftung SchweizMobil: Veloland, https: / / schweizmobil.ch/ de/ veloland, 06.06.2023 678 vgl. Verein Südtirol Rad - Bici Alto Adige: Südtirol Rad, https: / / www.suedtirol-rad.com, 06.06.2023; siehe die Fallstudie „Mobil in der Ferienregion ‚Meraner Land‘“ 679 vgl. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: ADFC-Radreiseanalyse für das Reisejahr 2022, Berlin 2023, 10 <?page no="205"?> 14.4 Fahrradtourismus 205 im Modal Split der An- und Abreiseverkehrsmittel im allgemeinen. Aber auch während einer Radreise kann die Einbeziehung öffentlicher Verkehrsmittel von Nutzen sein. Grundsätzlich bieten sich folgende Varianten: Schienenpersonenfernverkehr : Im Fernverkehr können europaweit in vielen InterCity- und EuroCity-Zügen sowie im Railjet Fahrräder in speziellen Fahrradabteilen mitgenommen werden. Im Hochgeschwindigkeitsverkehr erlaubt die SNCF die Fahrradmitnahme in ausgewählten TGV. Im ICE ist eine Fahrradmitnahme in bestimmten Baureihen (z.B. ICE3neo, ICE4, ICE-T) möglich. Auch auf einem Teil der Nachtzugverbindungen (z.B. ÖBB Nightjets) wird die Fahrradmitnahme angeboten. Voraussetzung dazu sind jeweils eine Fahrradkarte und eine gültige Reservierung, die bei gleichzeitiger Buchung bereits enthalten ist. Ausnahmen bilden Falträder bzw. in einer Tragetasche verstaute Räder, die (sofern sie den Abmessungen für Handgepäck entsprechen) kostenlos mitgenommen werden dürfen. Innerhalb Österreichs und der Schweiz können Fahrräder zudem vorab als Gepäckstück aufgegeben werden; möglich ist dies auch im grenzüberschreitenden Verkehr z.B. nach Deutschland, Österreich und Frankreich. 680 Die Fahrradmitnahme im Fernverkehr spielt eine immer größere Rolle. Wurden 2019 in Deutschland noch rund 480.000 Fahrräder im Fernverkehr transportiert, so waren es 2022 bereits 649.000. Zurückzuführen ist dies auch darauf, dass die Anzahl der Fahrradabstellplätze in den Zügen erhöht wurde. 681 Dennoch reichen die Kapazitäten bislang nicht aus. Schienenpersonennahverkehr : Zahlreiche Nahverkehrszüge verfügen über Mehrzweckabteile, in denen auch Fahrräder transportiert werden. Zudem ist häufig eine Fahrradmitnahme in den Einstiegsbereichen der Züge möglich. Innerhalb von Verkehrsverbünden gelten unterschiedliche Regelungen. So können die Tarife stark variieren und Sperrzeiten für den Fahrradtransport gelten. 682 Werden Fahrten innerhalb eines Verkehrsverbundes durchgeführt, greifen die Beförderungsbedingungen der jeweiligen Eisenbahnverkehrsunternehmen nicht, sondern es gelten die Regeln des Verkehrsverbundes. Verkehrsverbünde : In vielen Nahverkehrsmitteln ist die Fahrradmitnahme möglich, allerdings zu recht unterschiedlichen Konditionen. Im günstigsten Fall erfolgt die Fahrradbeförderung kostenlos. Fernbusverkehr : Einige Fernbus-Unternehmen, wie Flixbus, bieten die Fahrradmitnahme an. Grundsätzlich kann sich die Fahrradmitnahme allerdings schwierig gestalten. Einer Untersuchung der European Cyclists' Federation zufolge, im Rahmen derer 61 Fernbusunternehmen in Europa auf ihre Fahrradfreundlichkeit untersucht wurden, konnten nur bei zehn dieser Unternehmen Reservierungen für Fahrräder gebucht werden. Bei 23 Unternehmen können Fahrräder in einer Fahrradbox transportiert werden. 28 Unternehmen schließen die Fahrradbeförderung aus oder stellen keine entsprechenden Informationen zur Verfügung. 683 Schiffe und Fähren : Zu Beförderungsmöglichkeiten auf Schiffen und Fähren lassen sich keine verallgemeinernden Aussagen treffen. Unproblematisch gestaltet sich die Fahrradmitnahme 680 vgl. Deutsche Bahn AG: DB macht Zugreisen mit dem Rad noch komfortabler (21.03.2023), https: / / nachhaltigkeit.deutschebahn.com, 06.06.2023; DB Fernverkehr AG: Reisen mit Bahn und Fahrrad, https: / / www. bahn.de, 06.06.2023; ÖBB-Personenverkehr AG: Fahrradmitnahme, https: / / www.oebb.at, Schweizerische Bundesbahnen SBB: Velotransport im Zug, https: / / www.sbb.ch, 06.06.2023; Schweizerische Bundesbahnen SBB: Versenden Sie Ihr Velo schweizweit, https: / / www.sbb.ch, 06.06.2023 681 vgl. DB Fernverkehr AG zit. in: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: ADFC-Radreiseanalyse für das Reisejahr 2022, Berlin 2023, 11 682 vgl. DB Vertrieb GmbH: Fahrrad im Nahverkehr mitnehmen, https: / / www.bahn.de, 06.06.2023; ÖBB-Personenverkehr AG: Fahrradmitnahme, https: / / www.oebb.at, 06.06.2023 683 vgl. European Cyclists’ Federation: Der Transport von Fahrrädern in Fernbussen (25.08.2021), https: / / de. eurovelo.com, 12.06.2023 <?page no="206"?> 206 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen i.d.R. auf Autofähren. Inwieweit Flussfähren und Fahrgastschiffe Fahrräder befördern und dafür ein zusätzliches Entgelt verlangen, hängt von der Politik des Betreibers ab. Sonderformen : Um die An- und Abreise zu radtouristisch attraktiven Gebieten zu erleichtern, verkehren teilweise Radlerzüge und -busse, die über wesentlich mehr Stellplätze als herkömmliche Fahrzeuge verfügen. Zudem wurden in einigen Regionen spezielle Radlerbusse eingerichtet, die beim Überwinden anspruchsvoller Streckenabschnitte oder beim Rücktransport nach Bewältigung einer Route helfen sollen. Personenwagen mit Fahrradabteil, SBB Auf Radmitnahme eingestellt - Bus des Verkehrsverbundes Südtirol Das Durchschnittsalter der im Rahmen der ADFC-Analyse befragten Radreisenden lag 2022 bei 53,5 Jahren. Man rechnet damit, dass das Durchschnittsalter in den kommenden Jahren weiter steigen wird. Begünstig wird diese Entwicklung durch den Einsatz von Pedelecs sowie das steigende Gesundheitsbewusstsein der älteren Nutzergruppe. Knapp 60 % der Radreisenden sind männlich. 684 Neben den im Marketing üblichen demographischen, verhaltensorientierten und psychographischen Segmentierungskriterien stellt sich im Fahrradtourismus der genutzte Fahrradtyp als günstiges Unterscheidungsmerkmal dar. Je nachdem, welche Art von Fahrrad zum Einsatz kommt, unterscheiden sich Reisemotivation, Vorlieben bei der Streckenbeschaffenheit bzw. bei der Topographie der Destination und die Länge der zurückgelegten Tagesetappen. Trekkingrad-Reise/ -Ausflug Mountainbike-Reise/ -Ausflug Rennrad-Reise/ -Ausflug Reisemotivation aktives Erleben und Kennenlernen von Land und Leuten sportliche Aktivität (Geschicklichkeit) sportliche Aktivität (Geschwindigkeit) Streckenbeschaffenheit überwiegend befestigte, verkehrsarme Radwege mit touristischer Beschilderung und Infrastruktur unbefestigte Wege, zum Teil auch Off-Road asphaltierte Radwege und verkehrsarme Straßen für Hochgeschwindigkeitsfahrten 684 vgl. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: ADFC-Radreiseanalyse für das Reisejahr 2022, Berlin 2023, 5; Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: Potenziale des Radtourismus, o.O. o.J. <?page no="207"?> 14.4 Fahrradtourismus 207 Fortsetzung Topografie der Destination reliefarme, kulturell interessante Landschaft; geringe Steigungen; beliebt: z.B. Flusstäler zumeist bergige Landschaft; hügeliges bis sogar steiles Gebiet abwechslungsreiche Landschaft (flach bis bergig) Zielgruppe Genussradler jeden Alters von Familie mit Kind bis Senior; Interesse an Kultur, Kulinarik, Landschaft sportlich ambitionierte und trainierte Radfahrer sportlich ambitionierte und trainierte Radfahrer; Interesse an Natur und Aussicht Tagesetappen ca. 40-60 km je nach Terrain unterschiedlich, bis zu 50 km, 500-1.500 Höhenmeter Tagesetappen von bis zu über 100 km Tabelle 14-14 Radfahrertypologien 685 Unabhängig von dieser Gliederung lassen sich im Fahrradtourismus verschiedene Trends ausmachen, die die touristischen Akteure einerseits herausfordern, andererseits aber auch Möglichkeiten zur Profilierung bieten. Elektro-Fahrräder erfreuen sich zunehmender Beliebtheit - so auch im Tourismus. Grundsätzlich sind zwei Arten zu unterscheiden: Pedelec und E-Bike. Während es sich beim Pedelec um ein Fahrrad handelt, das lediglich Tretunterstützung durch einen Elektromotor bietet und maximal 25 km/ h erreichen kann, fährt ein E-Bike auch ohne Tretkraft des Radlers. Deshalb wird letzteres juristisch als Mofa eingestuft und ist, anders als das Pedelec, zulassungs-, versicherungs- und führerscheinpflichtig. 686 In der Praxis werden die beiden Begriffe jedoch oft synonym verwendet, wenngleich i.d.R. das Pedelec gemeint ist. Für den Tourismus bringt der Pedelec-Einsatz verschiedene Vorteile mit sich: Neue Zielgruppen: Weniger Trainierte oder ältere Radfahrer werden durch die Tretunterstützung leistungsfähiger. Für einige wird vielleicht erst dadurch ein Radurlaub denkbar. Längere Strecken: Die Radfahrer erreichen höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten, wodurch eine Region weiträumiger erkundet werden kann. Steilere Anstiege: Es können neue Routen bzw. Regionen erschlossen werden, die topographisch etwas herausfordernder sind. Neue Vermarktungskonzepte: Radregionen können sich profilieren. Sanfte Mobilität: Erfahrungen in der Nutzung alternativer Antriebe im Urlaub lassen sich gegebenenfalls in den Alltag übertragen und tragen zu einer Veränderung im Mobilitätsverhalten bei. 687 685 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.): Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland (Langfassung) Berlin 2009, 38 686 vgl. ebd., 26 687 vgl. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Nationaler Radverkehrsplan 2020, Berlin 2012, 40ff; Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: ADFC-Radreiseanalyse für das Reisejahr 2022, Berlin 2023" 14 <?page no="208"?> 208 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Trends im Fahrradtourismus Markt und Zielgruppen Qualitätsorientierung Destination Technische/ technologische Entwicklung Erlebnisse steigende Ansprüche bei radtouristischen Leistungen gutes Preis-Leistungs- Verhältnis bei Beherbergung, Gastronomie Entwicklung weg vom Nischenmarkt neue Quellmärkte Bevorzugung von Nah-Destinationen Städtetouren Radfahren als Teil von Reiseprogrammen Pedelecs und E-Bikes zur Angebotserweiterung Nutzung digitaler Medien räumlich konzentrierte Erlebnisse (vgl. Mountainbike-Parks) Rad-Events (z.B. autofreie Tage, historische Räder) Radurlaub als soziales Erlebnis Kulinarik und Kultur Pilgerreisen Gravelbike als neuer Fahrradtyp Abbildung 14-4 Trends im Fahrradtourismus 688 e-Bike Welt Kitzbüheler Alpen - Kaisergebirge Das weltweit größte zusammenhängende Elektrofahrrad-Netz wurde in Tirol geschaffen: „ Die Tourismusregion Kitzbüheler Alpen ist seit Jahren eine der besten Adressen für Hobbyradfahrer und Bikeprofis. Das E-Bike-Streckennetz zieht sich von Kufstein und dem Wilden Kaiser im Norden über 1.800 Quadratkilometer bis zum Nationalpark Hohe Tauern im Süden. “ 689 Seit 2009 ist in der Region schrittweise ein umfangreiches Netz an Verleih- und Ladestationen entstanden, wobei auch einige Hürden zu nehmen waren. Zunächst galt es Kooperationspartner, wie Bergbahnen, Hotel- und Gastgewerbe, zu begeistern: „ Bergbahnen mussten überzeugt werden, dass ein Umbau für den Transport der Räder nötig sei. Und auch das Bewusstsein der Bevölkerung musste sensibilisiert werden, denn Gäste auf schnittigen Elektro-Räder waren nicht auf Anhieb beliebt. Auch die Hüttenwirte waren zu Beginn skeptisch. “ 690 Um ein attraktives, flächendeckendes Netz anbieten zu können, musste großräumiger und weit über die Gemeindegrenzen hinaus gedacht werden. Nun stehen den Urlaubern in neun 688 erstellt nach: Miglbauer, Ernst: Neue Entwicklungen im Radtourismus, in: Dreyer, Axel; Mühlnickel, Rainer; Miglbauer, Ernst (Hrsg.): Radtourismus - Entwicklungen, Potentiale, Perspektiven, München 2012, 19ff 689 o.V.: „Mit Rückenwind“ durch die weltweit größte E-Bike-Region, https: / / www.movelo.com, 20.04.2015 690 Klöpfer, Alexander: Kitzbüheler Alpen - Größte E-Bike-Region der Welt (06.04.2020), https: / / www.esb-online.com, 14.06.2023 <?page no="209"?> 14.4 Fahrradtourismus 209 Tourismusregionen des Tiroler Unterlandes in 42 Orten mit insgesamt rund 1.000 km Radwegen ca. 300 Pedelecs, 79 Ausleihbzw. 62 Akkuwechselstationen sowie mehrere Servicefachgeschäfte zur Verfügung. Zudem wurde eine E-Bike-Karte mit 90 Routen für die Region erstellt. Ergänzt wird das Netz durch Mountainbike-Trails. 691 Inzwischen haben zahlreiche Vermieter, die oft auch als Ausleihstation fungieren, spezielle Pauschalangebote für Elektrofahrrad-Nutzer geschaffen. 692 Kitzbüheler Horn - Der steilste Radberg Österreichs Blick ins Pillerseetal Während Radwanderer in Deutschland mittlerweile ein umfangreiches Angebot vorfinden, stellt sich die Lage speziell für Mountainbiker nicht ganz so vielfältig dar. Dennoch wird auch hier das Angebot schrittweise ausgebaut. Dazu gehört die Einrichtungen spezieller Bike-Parks, die Strecken unterschiedlichen Typs und mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden (vgl. z.B. Singletrails, Down- Hill-Strecken) ausweisen. Erreichbar sind diese Strecken i.d.R. per Seilbahn oder Shuttle-Service. 693 Um den Belangen des Naturschutzes (Vermeidung von Querfeldein-Fahrten und Befahren illegaler Pfade) und anderer Nutzer (v.a. Wanderer) gerecht zu werden, ist eine entsprechende Planung des Wegenetzes sowie Aufklärungsarbeit unverzichtbar. Das Tiroler Mountainbikemodell 2.0 Tirol bietet über 6.400 km an Mountainbike-Routen sowie 330 km Single Trails. Jedoch ist in Österreich eigentlich auf allen Forst- und vielen Almwegen das Radfahren verboten. Grundbesitzer können aber ihre Wege per Nutzungsübereinkommen mit den Gemeinden und Tourismusverbänden für Radfahrer öffnen. Im Rahmen des Tiroler Mountainbikemodells wird diese Option seit 1997 aktiv durch das Land Tirol unterstützt. Mit dem Qualitätssiegel „Bergwelt Tirol miteinander erleben“ gekennzeichnete Wege sind für Radfahrer geöffnet. Die Beschilderung erfolgt einheitlich und weist neben Routennummer und -name auch den 691 vgl. o.V.: „Mit Rückenwind“ durch die weltweit größte E-Bike-Region, https: / / www.movelo.com, 20.04.2015; e- Bike-Welt Kitzbüheler Alpen - Kaisergebirge, https: / / www.e-bikewelt.com, 15.05.2015; Ainetter, Sylvia: Bergradeln mit der Extraportion Energie, in: Mein Tirol 1/ 2014, 52; o.V.: „Mit Rückenwind“ durch die weltweit größte E- Bike-Region, https: / / www.movelo.com, 20.04.2015; Klöpfer, Alexander: Kitzbüheler Alpen - Grösste E-Bike-Region der Welt (06.04.2020), https: / / www.esb-online.com, 14.06.2023 692 siehe dazu auch Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH, https: / / www.kitzbueheler-alpen.com 693 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.): Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland (Langfassung), Berlin 2009, 75 <?page no="210"?> 210 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Schwierigkeitsgrad auf, wobei man sich an der Klassifizierung der Skipisten orientiert. Via QR-Code können weiterführende Informationen zur Route abgefragt werden. 694 Singletrail an der Nordkette in Innsbruck Mountainbikeroute Nr. 232 „Hahnenkamm“ Sowohl vor als auch während einer Radreise werden zunehmend digitale Informationsmöglichkeiten genutzt, wobei allerdings auch klassische Printmedien wie Radwanderkarten oder Reiseberichte in Zeitschriften nach wie vor eine Rolle spielen. Zu den bevorzugten Apps gehören Komoot, Google Maps, Strava und Ourdooractive. Zudem werden regionale Apps von den jeweiligen Tourismusverbänden genutzt. 695 Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Beliebtheit der Informationsquellen (Mehrfachnennungen möglich): Information vor einer Radreise Information während einer Radreise Internetrecherche 84,3 % Wegweisung 68,0 % Apps (Smartphone, Tablet, Smartwatch) 48,1 % Apps (Smartphone, Tablet, Smartwatch) 67,5 % Empfehlungen von Freunden 40,1 % Internetrecherche mit mobilem Internet 59,9 % gedruckte Radkarten 28,6 % gedruckte Radkarten 33,2 % gedruckte Radreiseführer 26,0 % GPS-Gerät 24,7 % journalistische Berichte 25,5 % Tourist-Information 23,0 % Auskünfte von Tourist-Informationen 17,8 % gedruckte Radreiseführer 19.9 % digitale Karten für PC 13,5 % Ausdrucke aus dem Internet 9,7 % touristische Messen/ Ausstellungen 4,7 % Ausdrucke aus digitalen Kartenwerken 2,9 % Tabelle 14-15 Genutzte Informationsquellen 696 694 vgl. Amt der Tiroler Landesregierung: Tiroler Mountainbikemodell 2.0, https: / / www.tirol.gv.at, 16.06.2023; Amt der Tiroler Landesregierung - Gruppe Forst: MTB Modell 2.0, https: / / www.bergwelt-miteinander.at, 14.06.2023; siehe dazu auch Lotze, Lars; Stöhr, Dieter; Zimmermann, Günter; Amt der Tiroler Landesregierung, Gruppe Forst: Mountainbikemodell 2.0, o.O. 2014 695 vgl. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: ADFC-Radreiseanalyse für das Reisejahr 2022, Berlin 2023, 9 696 erstellt nach: ebd., 9 <?page no="211"?> 14.4 Fahrradtourismus 211 Digitale Angebote können bestehende Routen aufwerten, indem z.B. für bestimmte Attraktionspunkte Audiodateien oder ergänzende Beschreibungen bereitgestellt werden. Zudem lassen sich „Schnitzeljagden“ oder temporäre Tourenvorschläge beschreiben. 697 Auch wenn sich die Hauptgründe für einen Radurlaub - in der Natur sein, Erholung und Entspannung - auf den ersten Blick nicht unbedingt mit Städtetourismus in Verbindung bringen lassen, gewinnt der Radtourismus in (Groß-)Städten an Bedeutung. Die Vorteile des Fahrrads zum Erreichen innerstädtischer Ziele gegenüber anderen Fortbewegungsalternativen sprechen für sich. Zudem lassen sich Radtouren und Sightseeing in Städten gut miteinander kombinieren. Radwegenetz in Brüssel Blue Bike Tours, Paris Grundsätzlich kann man dabei unterscheiden zwischen Radtouren, bei denen Städte Anfangs-, Zwischen- oder Endstation sind (vgl. Wien oder Budapest am Donauradweg, Radfernweg Thüringer Städtekette) sowie Radtouren, die speziell zur Erkundung einer Stadt angeboten bzw. unternommen werden. 697 vgl. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.: ADFC-Empfehlung für Routenbetreiber und DMOs Förderung des Radtourismus in der Post-Corona-Zeit, 13.05.2020 <?page no="212"?> 212 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Fallstudie: Radwanderweg „Via Claudia Augusta“ „Eigentlich bewegen wir uns hier auf der ersten transeuropäischen Straße durch die Alpen […] Denn genau auf der Nord-Süd-Verbindung, die heute zu den beliebtesten Alpenüberquerungen zählt, waren bereits die Alten Römer unterwegs.“ 698 Vor rund 2.000 Jahren errichteten die Römer unter Kaiser Claudius - in Anlehnung an einen alten keltischen Verbindungsweg - eine Alpenquerung aus dem Adria-Raum bis nach Augsburg. Ursprünglich für militärische Zwecke angelegt, diente diese Achse mit ihren Haupt- und Nebenstraßen bald auch dem Handel. Ergänzt wird das kulturelle Erbe durch zahlreiche Kirchen- und Profanbauten sowie Wehranlagen aus verschiedenen Epochen. 699 Um diese geschichtsträchtige Alpenquerung wieder aufleben zu lassen und die Gebiete entlang der Route nachhaltig zu stärken, hat man vor einigen Jahren das Projekt „Via Claudia Augusta“ ins Leben gerufen, welches durch das Programm „Interreg IIIB Alpine Space“ 700 mithilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert wurde. Dabei ging es nicht nur um die Schaffung eines touristischen Themenweges mit einem einheitlichen Erscheinungsbild, sondern vor allem auch um die Intensivierung der Zusammenarbeit bzw. Vernetzung der Regionen auf touristischer, kultureller und (land-)wirtschaftlicher Basis. Damit soll insbesondere eine nachhaltige und integrierte Entwicklung gefördert werden. 701 Heute präsentiert sich der historische Verkehrsweg als attraktive Route für motorisierte Touristen, als Fernwanderroute und eben auch als Radwanderweg: „Der große Trumpf der Radroute ist ihr Abwechslungsreichtum. Drei Länder, sieben Regionen, drei Klimazonen - alle 20 bis 30 Kilometer folgt eine neue Landschaft.“ 702 Dreisprachige Thementafeln entlang des Wegs informieren über die historischen Hintergründe sowie regionale Besonderheiten. 703 Unter Nutzung bereits vorhandener Radwege wurde eine durchgehende Route von Nord nach Süd geschaffen. Der Radwanderweg erstreckt sich über rund 700 km Länge von Donauwörth bis nach Altino bei Venedig bzw. Ostiglia am Po. Je nach Kondition und den eigenen Vorstellungen bezüglich des Tagespensums benötigt man dafür sieben bis 14 Tage. Die Radler nutzen dabei ausgebaute Radwege, Forststraßen bzw. -wege, einige wenige Schotterpassagen oder Nebenstraßen. Aufgrund der topographischen Gegebenheiten und der herrschenden Windverhältnisse empfiehlt es sich, die Route von Norden nach Süden zu absolvieren. Dementsprechend erfolgten auch die Ausschilderung entlang des Wegs sowie die Organisation von Shuttle-Verkehren. 704 698 o.V.: Immer den Alten Römern nach, in: Alps 2/ 2015, 90 699 vgl. o.V.: Via Claudia Augusta, https: / / www.tirol.at, 17.07.2023; o.V.: Via Claudia Augusta in Südtirol, https: / / www.vinschgau.net, 17.07.2023; GAL Valsugana; LAG Auerbergland; ARGE Gastlichkeitskultur an der Via Claudia Augusta in Tirol: Via Claudia Augusta, Bernbeuren 2008, 5 700 erstes transnationales EU-Kooperationsprogramm für den Alpenraum 701 vgl. o.V.: Via Claudia Augusta, https: / / www.cipra.org, 01.04.2015; o.V.: Kultur, https: / / www.viaclaudiaaugusta2014.it, 01.04.2015 702 o.V.: Via Claudia Augusta durch Tirol ist für deutschen Fahrrad Club die Nummer 1 (06.07.2020), https: / / www.tt.com, 17.07.2023 703 vgl. GAL Valsugana; LAG Auerbergland; ARGE Gastlichkeitskultur an der Via Claudia Augusta in Tirol: Via Claudia Augusta, Bernbeuren 2008, 8 704 vgl. o.V.: Rad-Route Via Claudia Augusta, https: / / www.viaclaudia.org, 17.07.2023; o.V.: FAQ, https: / / www.viaclaudia.org, 17.07.2023 <?page no="213"?> 14.4 Fahrradtourismus 213 Die Route gilt als leichteste Alpenquerung für Radfahrer, weist aber doch einige anspruchsvolle Streckenabschnitte auf. Um die physischen Belastungen etwas zu reduzieren und den Radweg damit einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen, werden für Abschnitte mit besonderer Steigung Shuttle- Busse angeboten. Meist ist dabei eine Vorbestellung erforderlich, einige Shuttle-Busse verkehren aber auch ohne Voranmeldung. Um die Strecke nicht auch noch retour mit dem Rad fahren zu müssen, werden regelmäßig Rückholbusse für Radfahrer samt Rad angeboten. 705 Schloss Naudersberg in Nauders Gut ausgebauter Radweg Zum Reschenpass ist es nicht mehr weit Das „Dach der Tour“ erreicht Kirchturm im Reschensee in Graun Etappenziel Meran 705 vgl. o.V.: Rad-Route Via Claudia Augusta, https: / / www.viaclaudia.org, 17.07.2023; o.V.: Radshuttle über die Pässe in Tirol, Trentino und Veneto, https: / / www.viaclaudia.org, 17.07.2023 <?page no="214"?> 214 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Nicht nur die Landschaften und Sehenswürdigkeiten an der Route erweisen sich als reizvoll. Verschiedene Gasthäuser haben altrömische Gerichte in ihr Angebot aufgenommen, um das Gesamterlebnis „Via Claudia Augusta“ zu komplettieren. 706 Die Übernachtungsmöglichkeiten entlang der alten Kaiserstraße sind zahlreich und müssen nicht lange im Voraus gebucht werden - eine Buchung gegen Mittag für den Abend desselben Tages ist ausreichend. Dass sich viele dieser Gastgeber speziell auf Radwanderer konzentrieren, hat einen Grund. Die Übernachtungszahlen werden inzwischen recht stark von den Radfahrern beeinflusst. 707 Insgesamt leistet die Via Claudia Augusta einen wichtigen wirtschaftlichen Beitrag: „Mit 40.000 Radfahrern, 15.000 Fernwanderern und vorsichtig geschätzt noch einmal so viel motorisiert Reisenden sowie von der Via Claudia gewonnenen Urlaubsgästen für die Regionen entlang der Route ist die römische Kaiserstraße auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.“ 708 Man geht von 50 bis 100 Mio. Euro direkter Wertschöpfung durch Urlauber aus. 709 Die eigens zur Bewerbung der Route errichtete Webseite https: / / www.viaclaudia.org bietet Radfahrern und Wanderern, aber auch Autofahrern und Campern ein umfangreiches Informationsangebot zu den einzelnen Streckenabschnitten, zu Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten, Geschichte und Kultur entlang des Weges. Ergänzt wird dieses Angebot durch regionale Webseiten wie https: / / tirolwest.at/ de/ radfahren, die auch Informationen zu anderen Radwegen bereitstellen. Die alte Kaiserstraße ist mittlerweile „nicht nur ein großes Stück Geschichte, das die Orte entlang gemeinsam haben. Sie ist nicht nur eine erfolgreiche touristische Route. Sie ist ein Stück Identität und wird von der Bevölkerung als Achse der Begegnung, des Austausches und der Zusammenarbeit gelebt.“ 710 Langfristig ist geplant, die Via Claudia Augusta als Weltkulturerbe anerkennen zu lassen. 711 Aufgabe 1: Woraus resultiert die Beliebtheit dieses Radthemenweges? Aufgabe 2: Welche Schritte mussten im Rahmen des genannten Projekts unternommen werden, um den Radwanderweg bis zum heutigen Status quo zu entwickeln? Welche Wegesowie begleitenden Infrastrukturen sind dazu erforderlich? 706 vgl. o.V.: Immer den Alten Römern nach, in: Alps 2/ 2015, 90 707 vgl. o.V.: Rad-freundliche Via Claudia Augusta Gastgeber, https: / / www.viaclaudia.org, 17.07.2023; o.V.: Tirol- West informiert Radler auch online (29.01.2015), in: Tiroler Tageszeitung, https: / / www.tt.com, 01.04.2015 708 o.V.: Via Claudia Augusta durch Tirol ist für deutschen Fahrrad Club die Nummer 1 (06.07.2020), https: / / www.tt.com, 17.07.2023 709 vgl. ebd. 710 o.V.: Via Claudia Augusta: Europas Kulturachse, https: / / www.viaclaudia.org, 17.07.2023 711 vgl. Reichle, Matthias: Via Claudia Augusta will Weltkulturerbe werden (02.03.2021), https: / / www.tt.com, 17.07.2023 <?page no="215"?> 14.4 Fahrradtourismus 215 Fallstudie: Route der Industriekultur per Rad „Der nachhaltige Erfolg der ‚Route der Industriekultur‘ und ihre touristische Strahlkraft stehen exemplarisch für den strukturellen und kulturellen Wandel des Ruhrgebiets. Längst gilt die Route im In- und Ausland als Erfolgsmodell für einen gelungenen Umgang mit dem industriellen Erbe.“ 712 Die „Route der Industriekultur“ ist ein regionales Tourismusprojekt, welches in einem Straßen-Rundkurs auf rund 400 Kilometern durch das Ruhrgebiet führt und dabei Industriegeschichte lebendig werden lässt. Die Basis dieser Route bildet ein Netz aus 27 sogenannten Ankerpunkten, die auch als Höhepunkte der Industriekultur - industrielle Anlagen, Verkehrsinfrastruktur, architektonisch bedeutsame Bauten oder Museen - betrachtet werden können. 713 Gasometer Oberhausen Deutsches Bergbaumuseum Bochum Landschaftspark Duisburg-Nord Aquarius Wassermuseum Die Ankerpunkte sind für Besucher aller Altersgruppen zu Erlebnisorten aufbereitet. Industriekultur wird hier durch Ausstellungen, multimediale Präsentation, Führungen oder unterschiedliche Events anschaulich vermittelt. Ausgehend von den Ankerpunkten kann man weitere Sehenswürdigkeiten der Route der Industriekultur oder dort jeweils beginnender Themenrouten erkunden. 712 Route der Industriekultur - Entdeckerpass 2015 (Broschüre), o.S. 713 vgl. Regionalverband Ruhr und Ruhr Tourismus GmbH: Route der Industriekultur - Entdeckerpass 2023 (Broschüre), Essen 2023, 7 <?page no="216"?> 216 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Zusätzlich zu diesen Ankerpunkten enthalten 32 Themenrouten zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, die die industrielle und gesellschaftliche Entwicklung der Region verdeutlichen und die Interessierten jeweils tiefer in ein bestimmtes Thema eindringen lassen. Insgesamt umfassen diese Routen mehr als 1.000 Standorte. 714 Aussichtpunkte - die sogenannten Panoramen - ergänzen das Angebot. Themenroute „Bahnen im Revier“: Ruhrtalbahn Themenroute „Parks und Gärten“: Friedensplatz Oberhausen Die industrielle Entwicklung des Ruhrgebiets ist untrennbar mit der gesellschaftlichen Entwicklung verbunden, die sich auch in der Siedlungsstruktur und der Architektur dieser Siedlungen widerspiegelt. Die 13 schönsten Siedlungen, entstanden in verschiedenen Epochen, zählen daher zum Kernnetz der Route. 715 Die Route der Industriekultur lässt sich nicht nur auf der ausgeschilderten Straßenroute, sondern auch per Rad auf einem 300 km langen Rundweg erkunden. Dabei werden der „Emscher Park Radweg“ und der „Rundkurs Ruhrgebiet“ als Hauptwege sowie zahlreiche Verbindungswege eingebunden, die dieserart einen 700 km langen Weg durch das Ruhrgebiet bilden. Genutzt werden dabei auch alte Bahntrassen, die ohnehin zur Errichtung von Radwanderwegen sehr beliebt sind. Der RuhrtalRadweg, der sich teilweise mit dem Rundkurs Ruhrgebiet überlagert, stellt die Verbindung ins Hochsauerland her. 716 Aufgrund der Ausdehnung des Wegenetzes sind nicht nur Tages-, sondern auch Mehrtagestouren möglich. Die Ausschilderung des Radwegenetzes erfolgte nach dem Knotenpunktsystem, d.h. zusätzlich zu konventionellen Wegweisern (ergänzt durch Logos und Plaketten) sind wichtige Sehenswürdigkeiten oder auch Verkehrsstationen mit Nummern versehen, die zur Orientierung im Netz dienen. 717 Erleichtert wird die Tourenplanung mit dem digitalen „radtourenplaner.ruhr“. 718 Ergänzt wird das radtouristische Angebot durch Fahrradvermietungen. Bei „RevierRad“ können die Nutzer beispielsweise aus verschiedenen Fahrradtypen, darunter auch Sondermodellen, wählen. Angeboten wird hier neben der One-Way-Miete auch der Fahrrad- und Gepäcktransport bis zum 714 vgl. Ruhr Tourismus GmbH: Themenrouten, https: / / www.route-industriekultur.ruhr, 19.07.2023 715 vgl. Ruhr Tourismus GmbH: Siedlungen, https: / / www.route-industriekultur.ruhr, 19.07.2023 716 vgl. Ruhr Tourismus GmbH: Die Route Industriekultur per Rad - 300 Kilometer Ruhrgebietsgeschichte, https: / / www.radrevier.ruhr, 19.07.2023; Regionalverband Ruhr und Ruhr Tourismus GmbH: Route der Industriekultur - Entdeckerpass 2023 (Broschüre), Essen 2023, 160f 717 vgl. Ruhr Tourismus GmbH: Das Knotenpunktsystem im Ruhrgebiet - Radeln nach Zahlen, https: / / www.radrevier.ruhr, 19.07.2023 718 siehe dazu https: / / radtourenplaner.ruhr/ start <?page no="217"?> 14.4 Fahrradtourismus 217 Ausgangspunkt einer Tour. 719 In zehn Städten des Ruhrgebiets stellt „metropoleradruhr“ insgesamt 2.000 Fahrräder bereit, die städteübergreifend genutzt werden können. 720 Ankerpunkte Panoramen Siedlungen A1 Welterbe Zollverein A2 Jahrhunderthalle Bochum A3 Deutsches Bergbau- Museum A4 Umspannwerk Recklinghausen A5 Zeche Ewald A6 Chemiepark Marl A7 Schiffshebewerk Henrichenburg A8 Zeche Zollern A9 DASA Arbeitswelt Ausstellung A10 Kokerei Hansa A11 Maximilianpark A12 Lindenbrauerei A13 Hohenhof A14 Freilichtmuseum Hagen A15 Zeche Nachtigall A16 Henrichshütte Hattingen A17 Eisenbahnmuseum Bochum A18 Villa Hügel A19 Aquarius Wassermuseum A20 Innenhafen Duisburg A21 Museum der Deutschen Binnenschifffahrt A22 Landschaftspark Duisburg-Nord A23 Gasometer Oberhausen A24 Nordsternpark A25 Zechenpark Friedrich Heinrich A26 St.-Antoni-Hütte A27 Peter-Behrens-Bau P1 Halde Rheinelbe P2 Tippelsberg P3 Landschaftspark Hoheward P4 Halde Schwerin P5 Halde Großes Holz P6 Kissinger Höhe P7 Fernsehturm Florian P8 Hohensyburg P9 Berger-Denkmal auf dem Hohenstein P10 Tiger & Turtle P11 Halde Rheinpreußen P12 Halde Pattberg P13 Alsumer Berg P14 Halde Haniel P15 Tetraeder P16 Halde Rungenberg P17 Halde Schurenbach S1 Flöz Dickebank S2 Dahlhauser Heide S3 Siedlung Teutoburgia S4 Alte Kolonie Eving S5 Ziethenstraße S6 Lange Riege S7 Altenhof II S8 Margarethenhöhe S9 Siedlung Rheinpreußen S10 Alt-Siedlung Friedrich Heinrich S11 Eisenheim S12 Gartenstadt Welheim S13 Siedlung Schüngelberg Abbildung 14-5 Route der Industriekultur per Rad 721 719 vgl. PIA Stadtdienste gGmbH: Fahrradvermietung mit System, https: / / www.revierrad.de, 19.07.2023 720 vgl. nextbike by Tier: Fahrradverleih im Ruhrgebiet, https: / / www.metropolradruhr.de, 19.07.2023 721 erstellt nach: Regionalverband Ruhr und Ruhr Tourismus GmbH: Route der Industriekultur - Entdeckerpass 2023 (Broschüre), Essen 2023; komoot GmbH: Route Industriekultur per Rad (Neuer Rundkurs 2022), https: / / www.komoot.de, 19.07.2023 <?page no="218"?> 218 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten kostengünstig besichtigen zu können, kann die Ruhr.Topcard genutzt werden. Dabei handelt es sich um eine Tourismuskarte 722 , die zum Peis von 66 Euro innerhalb eines Jahres jeweils einen kostenlosen Besuch von rund 90 Einrichtungen anbietet. Darüber hinaus gewähren rund 60 Partner 50 % Rabatt. 723 Zur Übernachtung bieten sich knapp 200 zertifizierte „bett-bike“-Einrichtungen an. 724 Aufgabe 1: Was macht die Attraktivität dieser Route aus? Aufgabe 2: Welche Zielgruppen werden dadurch angesprochen? Aufgabe 3: Recherchieren Sie, wie die Route mit anderen touristischen Angeboten in der Region verknüpft ist! 722 siehe dazu auch Kapitel C/ 10.2 „Mobilitätsmanagement mittels Tourismuskarten“ 723 vgl. Ruhr Tourismus GmbH: Willkommen zu über 140 Erlebnisgeschichten! , https: / / www.ruhrtopcard.de, 19.07.2023 724 vgl. Ruhr Tourismus GmbH: Die Route Industriekultur per Rad - 300 Kilometer Ruhrgebietsgeschichte, https: / / www.radrevier.ruhr, 19.07.2023 <?page no="219"?> 14.5 Wandertourismus 219 14.5 Wandertourismus „Den allermeisten Kulturvölkern kommt es völlig verrückt vor, mit Hut, Stöcken, Kniebundhose und dicken Wanderstiefeln in den Wald zu marschieren - einfach so, zum Spaß.“ 725 ... und dennoch gibt es zahlreiche Touristen, die das Wandern zum festen Bestandteil ihres Urlaubs machen. Als Wandern bezeichnet man „ die freiwillige, zielgerichtete und zweckorientierte Fortbewegung zu Fuß in freier Natur, aus eigener Kraft und ohne weitere Hilfsmittel, wobei mindestens ein Fuß am Boden bleibt .“ 726 Wanderungen werden entweder in Form von Tagesausflügen oder Wanderurlauben unternommen. Dabei unterscheidet man Tages- und Halbtagestouren bzw. Streckenwanderungen, welche sich auch über mehrere Tage ziehen können. Zudem lassen sich Sternwanderungen ausgehend von einer festen Unterkunft am Urlaubsort realisieren. Bei den Urlaubswanderungen dominieren einer Umfrage zufolge Tagestouren. Diese sind durchschnittlich 9,5 km lang, was darauf schließen lässt, dass Halbtagestouren einen großen Stellenwert haben. Bei Streckenwanderungen werden durchschnittlich 19-25 km absolviert. 727 Während bei einer Wanderung entsprechende Vorbereitungen erforderlich sind, findet Spazierengehen spontan und ohne spezielle Ausstattung statt. Zudem sind hierbei die absolvierten Strecken deutlich kürzer. 728 Zur Abgrenzung des Wanderns vom Spazierengehen lassen sich folgende Merkmale verwenden: Merkmal Wanderung Spaziergang Zeit ½ Tag +/ - 1 Stunde Länge +/ - 13 km wenige Kilometer Geschwindigkeit moderat bis zügig gemächlich Vorbereitung Planung, Materialstudium keine Ausrüstung Allwetterbekleidung, Gepäck, Verpflegung Regenschirm, Mantel Motive Naturerlebnis, körperliche Herausforderung Beine vertreten, frische Luft schöpfen Aktionsraum überwiegend ortsfern überwiegend ortsnah Tabelle 14-16 Wandern vs. Spazierengehen 729 725 Schümer, Dirk: Eine kurze Geschichte des Wanderns, München 2012, 9 726 Dreyer, Axel; Menzel, Anne; Endreß, Martin: Wandertourismus, München 2010, 24 727 vgl. BTE Tourismus- und Regionalberatung PartG mbB: Wandertourismus in Deutschland - Studie zum digitalen Verhalten von Wanderern, Berlin 2018, 8 728 vgl. ebd. 729 Bundesministerium für Wirtschaft (Hrsg.): Grundlagenuntersuchung Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern, Berlin 2010, 20 <?page no="220"?> 220 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Wandern ist als Wirtschaftsfaktor nicht zu unterschätzen. Es kann davon ausgegangen werden, dass Wanderurlauber pro Tag etwa 57 Euro ausgeben, Wanderer auf Tagesausflügen durchschnittlich 15,50 Euro. Bei einem größeren Angebot an gastronomischen Einrichtungen entlang des Wegenetztes würden Wanderer einer Studie zufolge auch häufiger einkehren. Zusätzlich sind Ausgaben für Ausstattung und Fortbewegung zu berücksichtigen. 730 Von Wandertourismus wird dann gesprochen, wenn das Wandern ein Hauptmotiv einer Reise außerhalb der gewohnten Umgebung ist. 731 Lange Zeit war das Wandern unabdingbare Voraussetzung zur Bewältigung des Alltags und des Arbeitslebens (vgl. z.B. Warentransport, Viehtrieb). Mobilität zu Freizeitzwecken erforderte damals einen zu hohen Zeitaufwand oder war schlicht zu teuer, weshalb Fortbewegung zum Spaß keine Rolle spielte. 732 Nachfolgende Tabelle gibt einen kurzen Überblick zur Geschichte des Wanderns: Mittelalter Pilgern als Auslöser des Wanderns Überwinden von Wegstrecken v.a. aus religiösen Motiven oder wirtschaftlichen Gründen (Kaufleute, Händler, Handwerker) und zum Zwecke der Bildung (Wandern von Universität zu Universität) 16./ 17. Jh. ab 16. Jahrhundert Wanderzwang für junge Handwerker („Walz“) Beeinflussung der Wahrnehmung der Natur durch Malerei und Literatur ab 1850 Goldenes Zeitalter des Alpinismus, zahlreiche Erstbesteigungen erster Schritt zum Massentourismus in den Alpen eisenbahntechnische Erschließung als Motor Wandern als Genuss, bewusstes Erleben, Sportart Entstehen von Gebirgs-, Wander- und Verkehrsvereinen (1869 Gründung des Deutschen Alpenvereins) Anlegen und Markierung von Wegen Beginn des 20. Jh. wichtige Aufgabe von Wandervereinen: Verbesserung der Wegeinfrastruktur (auch Aussichtstürme, Wandererheime, Hütten) ab 1933 Missbrauch der Wandervereine für politische Zwecke nach 1945 zunächst langsame, dann immer schnellere Entwicklung des Tourismus, wenngleich in Ost und West unterschiedlich in den 1970er Jahren Anerkennung der Wandervereine als Naturschutzvereine verstärkte Wahrnehmung von Naturschutzaufgaben, Schaffung und Betreuung von Naturparks seit 1983 Bundespräsident Schirmherr des Deutschen Wanderverbandes 730 vgl. BTE Tourismus- und Regionalberatung PartG mbB: Wandertourismus in Deutschland - Studie zum digitalen Verhalten von Wanderern, Berlin 2018, 9 731 vgl. Dreyer, Axel; Menzel, Anne; Endreß, Martin: Wandertourismus, München 2010, 40 732 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft (Hrsg.): Grundlagenuntersuchung Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern, Berlin 2010, 16 <?page no="221"?> 14.5 Wandertourismus 221 Fortsetzung nach 1945 nach Wiedervereinigung Neugründung von Wandervereinen in den neuen Bundesländern in 1980er und 1990er Jahren aber touristische Bedeutung des Wandermarktes und Bedürfnisse der Wanderer nicht wahrgenommen seit Ende der 1990er Jahre Umdenken ab Ende der 1990er Jahre: Renaissance des Wanderns Vermarktung neuer Wanderwege in Urlaubsregionen Berücksichtigung der Bedürfnisse der Wanderer verstärkte Einbeziehung von Trends (Erlebnisorientierung, ökologische Aspekte, Authentizität) Entstehen von Themenwegen ab 2001 Initiative „Wanderbares Deutschland“ Tabelle 14-17 Überblick zur Geschichte des Wanderns 733 Seit einigen Jahren gehört das Wandern wieder zu den beliebten Freizeit- und Urlaubsbeschäftigungen. Der positive Imagewandel ist unübersehbar. Die Zahl der Angebote steigt beständig, zahlreiche Zeitschriften widmen sich dem Wandern im allgemeinen bzw. in bestimmten Regionen. Der Wunsch nach gesundheitsfördernden, naturnahen Aktivitäten in Freizeit und Urlaub nimmt ebenso zu wie das Engagement der touristischen Akteure, die entsprechende Angebote schaffen. Auch die Hersteller von Ausrüstungsgegenständen unterstützen diesen Trend, indem sie kontinuierlich Produkte verbessern bzw. neue Produkte entwickeln, die das Wandern bzw. damit verbundene Aktivitäten (vgl. Klettern, Geocaching) auch für jüngere Zielgruppen attraktiv machen. 734 Ob Tages- oder Mehrtagestour - generell hat nicht nur die Basisinfrastruktur , d.h. markierte Wanderwege in einer attraktiven Landschaft, sondern auch die begleitende Infrastruktur wie Gastronomie und Beherbergung Einfluss auf die Zufriedenheit der Wanderer und sollte deshalb an deren Bedürfnissen ausgerichtet werden. Im Wettbewerb um Urlaubsgäste sind die Destinationen also gefordert, wandererfreundliche Angebote bereitzustellen. Basisinfrastruktur begleitende Infrastrukturen Wege und Wegenetz Rastplätze Markierung und Leitsysteme Qualität und Qualitätszeichen Attraktivität des Umfelds des Wanderwegs Besonderheit: Barrierefreiheit Beherbergung Gastronomie Qualität und Qualitätszeichen Anbindung an öffentlichen Verkehr Tabelle 14-18 Wanderinfrastruktur Die verschiedenen Arten von Wanderwegen können nach Kriterien wie ihrem räumlichen Bezug bzw. ihrer Ausdehnung, ihrem Schwierigkeitsgrad oder ihrem natürlichen Charakter klassifiziert 733 erstellt nach: ebd., 16ff 734 vgl. ebd., 32 <?page no="222"?> 222 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen werden. 735 Bezüglich des Schwierigkeitsgrades lassen sich Wanderwege unterscheiden in (Spazier-)Wanderwege, Wander- und Bergwege sowie alpine Routen: (Spazier-)Wanderwege Wander- und Bergwege alpine Routen leichte, allgemein zugängliche, i.d.R. für Fußgänger bestimmte Wanderwege gut und lückenlos markiert ausreichend breit, meist nur mäßig steil können von jedermann mit festem Schuhwerk und funktionaler Kleidung begangen werden Absicherung gefährlicher Stellen überwiegend schmal, oft steil, z.T. in ausgesetztem Gelände gut markiert bei schlechtem Wetter oft besondere Vorsicht geboten Bergtüchtigkeit, Erfahrung und entsprechende Ausrüstung als Voraussetzung schmal, ganz oder teilweise steil und ausgesetzt mitunter mit Kletterpassagen markiert oder gekennzeichnet bei schlechtem Wetter gefährlich Trittsicherheit, Kondition, Schwindelfreiheit und entsprechende Ausrüstung als Voraussetzung z.T. ausgehend von Wander- und Bergwegen Tabelle 14-19 Wanderwege nach Schwierigkeitsgrad 736 Bärenschützklamm, Mixnitz/ Steiermark Beginn einer alpinen Route am Gemsstock, Andermatt Hinsichtlich des räumlichen Bezugs bzw. der Ausdehnung ist eine hierarchische Gliederung , wie sie folgende Tabelle zeigt, möglich. Zu beachten ist dabei jedoch, dass es von Land zu Land bzw. von Region zu Region zu abweichenden Bezeichnungen kommen kann. europäische Fernwanderwege insgesamt zwölf mit einer Länge zwischen ca. 1.500 km und ca. 12.000 km gesamte Netzlänge von ca. 60.000 km neun davon in Deutschland mit ca. 9.700 km überregionale Fernwanderwege auch Weitwanderweg genannt verbinden Regionen, oft bundeslandübergreifend mehrere 100 km lang 735 vgl. Dreyer, Axel; Menzel, Anne; Endreß, Martin: Wandertourismus, München 2010, 155 736 erstellt nach: ebd., 164 <?page no="223"?> 14.5 Wandertourismus 223 Fortsetzung Hauptwanderwege erschließen als Hauptwegeachsen Gebiete der Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbandes Gebietswanderwege verbinden innerhalb geographisch abgrenzbarer Gebiete überörtliche Wanderziele Wanderrouten in Natur- und Nationalparks thematische Wanderwege verknüpfen hierarchisch höhere Wege mit touristischen Sehenswürdigkeiten, reizvollen Wanderzielen und Hotellerie- und Gastronomiebetrieben Ortswanderwege Start- und Endpunkte oft als Rundwanderwege an Wanderparkplätzen, Bahnhöfen oder Ortskernen auch thematische Erlebnis- oder Lehrpfade Zubringer-/ Verbindungswege stehen unter einem Oberthema in Bezug zur Region oder zu lokalen oder regionalen Besonderheiten Tabelle 14-20 Wanderwege nach räumlicher Ausbreitung 737 Wie sieht ein attraktiver Wanderweg aus? Er sollte „ abwechslungsreiche Landschaften mit geschwungenen Konturen, eindrucksvolle Aussichten, natürliche Stille und möglichst viel unberührte Natur (weitab von Lärm und Zivilisation), schmale, naturgewachsene, gewundene Wege und Pfade, kulturelle Highlights am Wanderweg (Baudenkmäler, Sehenswürdigkeiten, Ortsszenen), natürliche Gewässer, natürliche Attraktionen (Seen, imposante Bäume, Tierwelt), gute Wanderinfrastruktur (bewirtschaftete Hütten, Schutzhütten, Wanderparkplätze, Rastplätze), eindeutige und benutzerfreundliche Markierungen “ 738 bieten. Dazu gehört auch, dass der Weg durchgängig begehbar ist und nicht etwa durch Einzäunungen stellenweise unpassierbar gemacht wird. Während es beispielsweise im Alpenraum üblich ist, Viehweiden auf gekennzeichneten Wegen zu durchwandern, ist dies in Deutschland im Allgemeinen nicht der Fall. Die Attraktivität eines Wanderwegs hängt aber nicht nur von dessen Verlauf und Umfeld, sondern auch von der Beschaffenheit ab, d.h., handelt es sich z.B. um einen naturbelassenen oder gar asphaltierten Weg? Das Wanderwegenetz in Deutschland ist sehr dicht und umfasst mehr als 200.000 km. Gepflegt und markiert werden diese Wanderwege üblicherweise in ehrenamtlicher Tätigkeit von Mitgliedsvereinen des Deutschen Wanderverbandes. Hinzu kommen Wege in ähnlichem Ausmaß, die von anderen Akteuren (vgl. Gemeinden, Tourismusverbände) unterhalten werden. 739 In den österreichischen Alpen kümmern sich die Alpenvereine ÖAV und DAV gemeinsam um ein etwa 40.000 km umfassendes Wegenetz. 740 Laut Schweiz Tourismus ist das Wanderwegenetz der Schweiz, in dem mehr als 65.000 km an Wander- und Bergwegen zur Verfügung stehen, „ [a]m längsten, am dichtesten, am vielseitigsten und am besten beschildert “. 741 In Wegekategorien 737 erstellt nach: Bundesministerium für Wirtschaft (Hrsg.): Grundlagenuntersuchung Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern, Berlin 2010, 73; Deutscher Wanderverband Service GmbH: Völkerverständigung zu Fuß - Europäische Fernwanderwege, https: / / www.wanderbares-deutschland.de, 22.06.2023; Deutscher Wanderverband: Markierungsleitfaden, Kassel 2020, 3 738 Dreyer, Axel; Menzel, Anne; Endreß, Martin: Wandertourismus, München 2010, 192 739 vgl. Deutscher Wanderverband Service GmbH: Branchenbefragung Wandertourismus 2020, Kassel o.J., 7; Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V.: Zeichen setzen, https: / / www.wanderverband.de, 26.06.2023 740 vgl. Österreichischer Alpenverein: Die Alpenvereinswege, https: / / www.alpenverein.at, 26.06.2023 741 Schweiz Tourismus: Informationen zum Wandern, https: / / www.myswitzerland.com, 26.06.2023 <?page no="224"?> 224 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen gruppiert, handelt es sich dabei um ca. 41.100 km Wanderwege, ca. 24.300 km Bergwanderwege und ca. 900 km Alpinwege. 742 Europaweit existiert ein aus zwölf Fernwanderwegen bestehendes Netz, das mittlerweile rund 60.000 km umfasst. Diese sogenannten E-Wege (E1 bis E12), die sich an bestehenden Wanderwegenetzen orientieren, verlaufen jeweils durch mindestens drei Länder. Neun dieser Wege führen auch durch Deutschland. 743 Ein Teil der Wege befindet sich im Ausbau, für andere sind Verlängerungen angedacht. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere inländische oder auch länderverbindende Fernwanderwege. Fernwanderweg E1 am Nordkap Fernwanderweg Eisenach-Budapest, teilweise integriert in die Fernwanderwege E3/ E4 Fernwanderweg Alpe-Adria-Trail Auf 750 km bzw. 43 Etappen verbindet der Alpe-Adria-Trail Kärnten, Slowenien und Friaul Julisch Venetien miteinander. Ausgehend vom Nationalpark Hohe Tauern führt der Weitwanderweg hauptsächlich auf nicht-alpinen Wegen nach Süden an die Adria. Die Tagesetappen umfassen rund 20 km, lassen sich aber individuell an die Bedürfnisse der Wanderer anpassen, sind kombinierbar und in beide Richtungen begehbar. Die einheitlich ausgeschilderte Route nutzt bestehende Wanderwege und bietet daher eine vergleichsweise hohe Wegequalität. Jede Etappe verfügt über verschiedene Attraktionspunkte sowie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. 744 Ebenso wie bei Radwanderwegen sollten Rastplätze oder Schutzhütten Möglichkeiten zur Rast oder zum kurzzeitigen Unterstellen bei einem Regenschauer bieten. Auch ausreichend (und intakte) Sitzgelegenheiten entlang des Wegs, z.B. an schönen Aussichtspunkten, können einen Wanderweg aufwerten. 742 vgl. Bundesamt für Strassen ASTRA: Die Wanderwege, https: / / wandern-in-zahlen.ch, 26.06.2023 743 vgl. Deutscher Wanderverband Service GmbH: Völkerverständigung zu Fuß - Europäische Fernwanderwege, https: / / www.wanderbares-deutschland.de, 22.06.2023; Österreichs Wanderdörfer e.V.: 12 Wege - 1 Europa, https: / / www.europas-fernwanderwege.com, 22.06.2023 744 vgl. Offizielles Tourismusportal des Landes Kärnten: Vom Gletscher ans Meer - Wandern im Garten Eden, https: / / www.alpe-adria-trail.com, 27.06.2023 <?page no="225"?> 14.5 Wandertourismus 225 Der Klassiker, am Astberg-Speichersee bei Going Klappbank bei Bublava Moderne Sitzgelegenheiten am Rosskopf bei Sterzing Hollywood-Schaukel nahe der Reiteralm in der Steiermark Querungsmöglichkeit für eingezäunte Weideflächen Rastplatz mit Feuerstelle in der Nähe von Gstaad Wesentlicher Bestandteil der Wanderinfrastruktur sind Wegeausweisung und Leitsysteme , d.h. „ die Kennzeichnung der Wanderwege durch Wegweiser, Markierungszeichen, Wegetafeln und Orientierungstafeln, die zusammen ein Wegeleitsystem bilden “. 745 745 Bundesministerium für Wirtschaft (Hrsg.): Grundlagenuntersuchung Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern, Berlin 2010, 76 <?page no="226"?> 226 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Abbildung 14-6 Wanderwege - Markierung und Leitsysteme <?page no="227"?> 14.5 Wandertourismus 227 Europaweit lassen sich grob fünf Systeme der Wegemarkierung, die jeweils auf ähnlichen Zeichen und Regeln basieren, unterscheiden. Der Europäische Wanderverband gruppiert diese Systeme wie folgt: rote Region: Belgien, Frankreich, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien; gelbe Region: Bulgarien, Deutschland (Sachsen), Estland, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, Schweiz, Tschechien, Ungarn; grüne Region: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland (Alpenregion), Italien, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Österreich, Serbien, Slowenien violette Region: Dänemark, Finnland, Griechenland, Großbritannien, Luxembourg, Norwegen, Schweden, Zypern; schwarze Region: Deutschland (Schwarzwald, Spessart, Schwäbische Alb, Frankenwald, Pfalz), Frankreich, Italien (Ligurien, Aostatal). 746 Ein gutes Wegeleitsystem ist einfach gehalten, übersichtlich, lückenlos und - soweit möglich - einheitlich gestaltet. Wegweiser geben Auskunft über die vom Standort (ggf. mit Höhenangabe) aus zu erreichenden Ziele. Dabei werden die Entfernungen üblicherweise in Kilometern angegeben. Im alpinen Raum weist man auf Wegweisern jedoch meist die Gehzeit aus. Ergänzt werden können diese Angaben durch Orientierungstafeln mit Kartenausschnitten. Markierungszeichen (Farbmarkierungen oder Tafeln) werden vor allem als Zwischenwegweiser zur Kennzeichnung von Wegen eingesetzt. 747 Zusätzlich kann eine Differenzierung nach Schwierigkeitsgraden erfolgen, wie dies i.d.R. im Alpenraum üblich ist. Das Schweizer System unterscheidet dabei in Wanderwege (gelber Wegweiser), Bergwanderwege (weiß-rot-weiß) und Alpinwanderwege (weiß-blau-weiß). Nicht zu verwechseln ist dieses System mit einer an die Bewertung von Skipisten angelehnten Ausschilderung für Wanderwege, wie sie in Teilen Österreichs genutzt wird. Hier steht „blau“ für leichte Wanderwege, „rot“ für Bergwanderwege und „schwarz“ für schwierige Bergwanderwege und Klettersteige. 748 Wandern setzt ein gewisses Maß an Kondition und Trittsicherheit voraus. Jedoch nicht alle, die die sich dabei bietenden Naturerlebnisse genießen möchten, sind derart mobil. Hindernisbzw. barrierefreien Wegen kommt - auch angesichts des zunehmenden Altersdurchschnitts - daher eine steigende Bedeutung zu. Allerdings ist es nicht leicht, derartige bauliche Anforderungen umzusetzen, hängt doch die Attraktivität eines Wanderwegs auch von der Naturnähe und der Unverbautheit ab. Zudem erlaubt die Topographie vielerorts keine barrierefreie Gestaltung, so dass oft nicht der gesamte Weg, sondern nur Wegabschnitte hindernisfrei ausgelegt werden können. Je nach Art der Mobilitätseinschränkung bzw. der Art der Behinderung sind unterschiedliche Kriterien bei der Wegegestaltung zu berücksichtigen: z.B. Weglänge, Steigung, Oberflächenbeschaffenheit und Breite des Wegs, Vorhandensein von Handläufen, Vorhandensein von Rastplätzen und Gaststätten sowie sanitären Einrichtungen. Wichtig sind auch eine leichtverständliche und gut sichtbare (bzw. auch tastbare) Ausschilderung sowie eine gute verkehrliche Anbindung (ÖPNV, Parkplätze). 749 746 vgl. European Ramblers Association: Waymarking in Europe 2023, o.O. 2022, 6 747 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft (Hrsg.): Grundlagenuntersuchung Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern, Berlin 2010, 76 748 vgl. ebd., 91f 749 vgl. ebd. <?page no="228"?> 228 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Schöckl, Steiermark Barrierefreier alpiner Wanderweg Barrierefreie Wanderwege in der Schweiz Speziell für mobilitätseingeschränkte Personen wurde schweizweit ein Angebot an attraktiven Wegen geschaffen, die keine bzw. kaum natürliche oder bauliche Hindernisse aufweisen. Auf der Webseite https: / / schweizmobil.ch/ de/ wanderland/ hindernisfreie-wege werden über 80 Wege vorgestellt, die barrierefrei zu bewältigen sind. Die detaillierte Wegbeschreibung enthält Abgaben zu Profil und Oberflächenbeschaffenheit der einzelnen Wegabschnitte, zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten sowie Eurokey-Toiletten. Zudem werden Hinweise zur barrierefreien Anreise gegeben, ÖPNV-Haltestellen entlang des Wegs ausgewiesen und ein Link zur Fahrplanauskunft angeboten. Die Markierung der Wege erfolgt gemäß dem System von SchweizMobil, das eine einheitliche Wegweisung in der gesamten Schweiz garantiert. Hindernisfreie Wege sind zu erkennen am weißen Wegweiser mit einer quadratischen grünen Plakette, welche den Routennamen und die Routennummer zeigt. Zudem gibt hier ein schwarzer, roter bzw. blauer Streifen am unteren Rand Auskunft über den Schwierigkeitsgrad. 750 Wie auch im Fahrradtourismus ergänzt die Begleitinfrastruktur das Basisangebot. Der vergleichsweise harte Wettbewerb stellt die verschiedenen Formen von Beherbergungsbetrieben vor große Herausforderungen. Als wesentliche Erfolgsfaktoren erweisen sich dabei eine geeignete Spezialisierung auf Kundengruppen oder Themen, innovative Produkte mit entsprechender Qualität, eine günstige Lage zum schnellen Erreichen des Wanderwegenetzes und ein eindeutiger Marktauftritt. 751 Eine Vorreiterrolle nehmen hier die Alpenländer ein, wo mittlerweile zahlreiche (auch kooperierende) Wanderhotels existieren. Im Wanderurlaub wird im allgemeinen eine zentrale Unterkunft genutzt, die als Ausgangspunkt für Wanderungen dient. Aber auch Mehrtagestouren, in die verschiedene Unterkünfte eingebunden sind, werden durchgeführt. Je nach Altersklasse bzw. persönlichen Vorlieben werden eher Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen gewählt bzw. auch Jugendherbergen, Wanderheime und Camping in Betracht gezogen. Ferienwohnungen werden von jenen bevorzugt, die ausgehend von einem festen Quartier Wanderungen unternehmen. Bei wechselnden Unterkünften zählen Wanderheime bzw. - 750 vgl. Stiftung SchweizMobil: Hinternisfreie Wege, https: / / schweizmobil.ch, 22.06.2023 751 vgl. Dreyer, Axel; Menzel, Anne; Endreß, Martin: Wandertourismus, München 2010, 213f <?page no="229"?> 14.5 Wandertourismus 229 hütten zu den am häufigsten gewählten Unterkünften. 752 Laut Wandermonitor wurden 2022 während eines Wanderurlaubs vor allem Hotels (41,5 %) und Ferienwohnungen (31,2 %) genutzt. 753 Die gastronomischen Bedürfnisse der Wanderer können recht unterschiedlich sein. Während einer Tour ist die Verpflegung aus dem Rucksack üblich, aber auch die Einkehr in einer rustikalen Hütte. Am Abend wird dann häufig in der Ferienwohnung das Essen selbst zubereitet, vielleicht aber auch ein nobleres Restaurant gewählt. In den letzten Jahren zeigte sich, dass insbesondere die regionale Küche einen Aufschwung erlebt und auch gesunde Ernährung mehr in den Mittelpunkt rückt. Zudem spielen auch hier Erlebnisse eine immer größere Rolle. 754 Grundsätzlich sollten die Gastronomiebetriebe unabhängig von der Kondition der Wanderer gut erreichbar sein. Idealerweise liegen sie an beliebten Wanderwegen in einem attraktiven Umfeld und bieten eine gemütliche, authentische Atmosphäre. Es sollte Trockenmöglichkeiten für Ausrüstung und Kleidung geben. Das Personal sollte nicht nur freundlich, sondern auch in der Lage sein, über Wanderwege bzw. -touren Auskunft zu geben. 755 Die Ansprüche der Wanderer an Basis- und Begleitinfrastruktur haben in den letzten Jahren zugenommen. Qualitätszeichen können einerseits dazu dienen, die Qualität von Wanderwegen mess- und damit vergleichbar zu machen. Damit bieten sie den Wanderern eine gute Entscheidungshilfe bei der Auswahl von Wegen. Andererseits stellen Qualitätszeichen auch einen Wettbewerbsfaktor für die Regionen dar, um sich gegenüber Konkurrenten abzugrenzen und profilieren zu können. Die Qualitätskriterien für den „ Qualitätsweg Wanderbares Deutschland “ setzen sich aus 23 Kriterien zusammen, die sich den Kategorien Wegeformat, Wanderleitsystem/ Besucherlenkung, Natur/ Landschaft, Kultur und Zivilisation widmen. Bei den einzelnen Kriterien gilt es jeweils, einen Mindestwert zu erfüllen bzw. einen Höchstwert nicht zu überschreiten. Die Wege müssen mindestens 20 km lang sein. Doch auch kürzere Wege können anhand ähnlicher Kriterien als „Kurzer Qualitätsweg“ zertifiziert werden. Ein diesbezügliches Zertifikat wird für einen Zeitraum von drei Jahren erteilt. 756 Im Jahr 2022 waren 327 Wege als (langer) Qualitätsweg mit einer Gesamtlänge von 16.400 km zertifiziert. 757 Auf ein vergleichbares Kriteriensystem setzen die „Leading Quality Trails - Best of Europe“ auf. Hierbei können nationale und grenzüberschreitende Wege von mindestens 50 km Länge mit mindestens drei Tagesetappen durch die Europäische Wandervereinigung zertifiziert werden. 758 752 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft (Hrsg.): Grundlagenuntersuchung Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern, Berlin 2010, 81f 753 vgl. Quack, Heinz-Dieter: Wandermonitor 2022 - Endergebnisse, Salzgitter 2023, 24 754 vgl. Dreyer, Axel; Menzel, Anne; Endreß, Martin: Wandertourismus, München 2010, 203f 755 vgl. ebd., 206 756 vgl. Deutscher Wanderverband Service GmbH: Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (Faltblatt); Deutscher Wanderverband Service GmbH: Kurzer Qualitätsweg (Faltblatt) 757 vgl. o.V.: Deutscher Wanderverband: Zertifizierung „Qualitätswege“ 2022 (18.01.2022) https: / / wandermagazin.de, 21.06.2023 758 vgl. Deutscher Wanderverband Service GmbH: Leading Quality Trails, https: / / www.wanderbares-deutschland.de, 21.06.2023; European Ramblers Association: Leading Quality Trails - Best of Europe, https: / / www.eraewv-ferp.org, 21.06.2023 <?page no="230"?> 230 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Wegeformat Natur/ Landschaft naturnahe Wege befestigte Wege mit Feinabdeckung geringer Anteil schlecht begehbarer Wege Verbunddecken Pfade kurze Abschnitte auf befahrenen Straßen kurze Abschnitte neben befahrenen Straßen Abwechslung natürliche Stille attraktive Naturlandschaften natürliche Gewässer punktuelle Naturattraktionen eindrucksvolle Aussichten Wanderleitsystem Kultur Zivilisation nutzerfreundliche Markierung Wegweiserstandorte Vernetzung gefällige Ortsszenen lokale Sehenswürdigkeiten überregionale Sehenswürdigkeiten wenig intensiv genutztes Umfeld Gastronomie/ Versorgungsstellen ÖPNV-Haltepunkte, Pkw-Parkplätze Rastmöglichkeiten Tabelle 14-21 Qualitätskriterien „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ 759 Der „Vogtland Panorama Weg“ Als erstem Wanderweg in den neuen Bundesländern wurde dem „Vogtland Panorama Weg“ 2005 das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ verliehen. Der Weg führt als Rundweg auf 225 km (zwölf Tagesetappen von zwölf bis 24 km) durch das Vogtland und schließt dabei bekannte Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Göltzschtalbrücke oder den Aschberg, sowie landschaftlich besonders reizvolle Regionen, wie die Vogtländische Schweiz, das Bäderdreieck und den Musikwinkel, ein. Angespornt durch den Erfolg des Wegs wurden wenig später weitere Wanderwege in der Region entsprechend aufgewertet, so dass auch sie die Zertifizierung erhielten. Zertifizierte Gastgeber entlang der Wege runden das Angebot ab. 760 Vogtland-Panoramaweg, einheitlich markiert Etappe 1: Göltzschtalbrücke 759 erstellt nach: Deutscher Wanderverband Service GmbH: Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (Faltblatt) 760 vgl. Tourismusverband Vogtland e.V.: Der Vogtland Panorama Weg®, https: / / www.vogtland-tourismus.de, 21.06.2023; Deutscher Wanderverband Service GmbH: Vogtland Panorama Weg®, https: / / www.wanderbaresdeutschland.de, 21.06.2023 <?page no="231"?> 14.5 Wandertourismus 231 Etappe 4: Bad Elster Etappe 9: Klingenthal Das vom Deutschen Wanderverband vergebene Qualitätszeichen „ Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland “ kennzeichnet besonders wanderfreundliche Beherbergungsbetriebe und gastronomische Einrichtungen. Bislang wurden rund 1.350 Betriebe mit diesem Prädikat ausgezeichnet. 761 Zu den Qualitätskriterien gehören hier folgende: „ Trockenraum für Ausrüstung und Kleidung, aktuelle Wetterinformationen, Unterbringung auch für nur eine Nacht, wanderkundige Mitarbeiter vor Ort, Routenvorschläge, Tourenberatung und Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Reservierungsservice für die nächste Unterkunft, Hol- und Bringservice zu den Wanderwegen, Gepäcktransport zur nächsten Unterkunft. “ 762 Die Erreichbarkeit von Wanderwegen/ -netzen mit dem Pkw (vgl. Parkplätze) oder öffentlichen Verkehrsmitteln ist ein weiteres Attraktivitätskriterium. Der Pkw stellt sowohl bei der Anreise zu Wanderurlauben als auch vor Ort das bevorzugte Verkehrsmittel dar, so dass öffentliche Verkehrsmittel eine untergeordnete Rolle spielen. Regional können hierbei jedoch sehr große Unterschiede auftreten. In Regionen, die als Wanderdestinationen gelten, sind der ÖPNV und alternative Angebote wie Wanderbusse meist gut ausgebaut und werden auch entsprechend genutzt. Eine verstärkte Einbindung öffentlicher Verkehrsmittel ist an verschiedene Voraussetzungen geknüpft. Die Wanderinfrastruktur sollte von Stationen und Haltestellen aus gut erreichbar sein. Zudem sind günstige Fahrpläne, die das Bewältigen von Wanderstrecken auch in unterschiedlichem Tempo ermöglichen, von großer Bedeutung. Gerade aber an Wochenenden und Feiertagen, die gerne für Wandertouren genutzt werden, sind die Fahrpläne i.d.R. ausgedünnt. Das vorhandene ÖPNV-Angebot muss zudem entsprechend kommuniziert werden, so dass es von den Wanderern überhaupt als Alternative in Betracht gezogen wird. Genutzt werden können hierbei moderne Kommunikations- und Informationsformen, wie z.B. Apps. Gefördert werden kann die ÖPNV- 761 vgl. Deutscher Wanderverband Service GmbH: Qualitätsgastgeber, https: / / www.wanderbares-deutschland.de, 16.06.2023 762 Tourismusverband Vogtland e.V.: Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland, https: / / www.vogtland-tourismus.de, 29.05.2015 <?page no="232"?> 232 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Nutzung durch die Ausgabe spezieller Pauschaltickets oder Gästekarten 763 (z.B. in Kooperation mit Tourismusverbänden oder Beherbergungsbetrieben). 2010 wurden erstmals die Ergebnisse einer deutschlandweiten repräsentativen Studie zur Nachfragesituation im Wandertourismus veröffentlicht. Im Rahmen dieser Erhebung gaben insgesamt 38 % der Befragten an, regelmäßig bzw. gelegentlich zu wandern. Die Wanderhäufigkeit war dabei recht unterschiedlich: Sie reichte von einbis zweimal pro Jahr bis zu mehrmals im Monat. 764 Laut einer erneuten Umfrage des Deutschen Instituts für Tourismusforschung von 2020 wandern 37,3 % (2019: 46 %) der Befragten oft bzw. sehr oft. Abbildung 14-7 Wanderhäufigkeit 765 Aufgegliedert in Altersgruppen ergibt sich folgendes Bild: Abbildung 14-8 Wanderintensität nach Alter 766 763 siehe dazu auch Kapitel C/ 10.2 „Mobilitätsmanagement mittels Tourismuskarten“ 764 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft (Hrsg.): Grundlagenuntersuchung Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern, Berlin 2010, 24 765 erstellt nach: Eilzer, Christian; Harms, Tim; Dornheim, Sarah; Weis, Rebekka: Untersuchung zur Nachfrage im deutschen Wandermarkt im Jahr 2020, Heide/ Holstein 2022, 28 766 erstellt nach: ebd., 92 19,6% 17,7% 37,9% 24,9% Wanderhäufigkeit sehr oft (>10 x im Jahr) oft (5-9 x im Jahr) manchmal (1-4 x im Jahr) nie 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 55-75 Jahre 45-54 Jahre 35-44 Jahre 25-34 Jahre 16-24 Jahre Wanderintensität nach Alter sehr oft (>10 x im Jahr) oft (5-9 x im Jahr) manchmal (1-4 x im Jahr) <?page no="233"?> 14.5 Wandertourismus 233 Zu den bevorzugten Wandergebieten zählen die Küstenregionen, gefolgt von Mittelgebirge und Flachland. Eine wesentlich geringere Rolle spielt demgegenüber das Hochgebirge. 767 Gewandert wird am häufigsten zu zweit (40,6 %), aber auch allein (29,7 %). Gruppenwanderungen haben im Vergleich dazu eine untergeordnete Bedeutung. 768 Auch im Wandertourismus zeichnen sich Trends ab, die die touristischen Akteure berücksichtigen sollten, die sie sich aber auch zunutze machen können. Trends im Wandertourismus Markt und Zielgruppen Qualitätsorientierung Destination Technische/ technologische Entwicklung Erlebnisse steigende Ansprüche bei Gastronomie, Beherbergung Qualität der Wege, Erreichbarkeit, Information Nutzung der gesundheitsfördernden Wirkung des Wanderns Unterstützung durch funktionelle Ausrüstung, die Aktivität erleichtert neue Bewegungs- und Körperkultur steigende Nachfrage nach gesunden Urlaubsformen Nutzung digitaler Medien, GPS-Technologie Geocaching Wanderwege als touristische Produkte Pilgern, Sinnsuche Wandertage, organisierte (Fan-)Wanderungen Kulinarik und Kultur Abbildung 14-9 Trends im Wandertourismus Die Digitalisierung hat längst Einzug in den Alltag der Menschen gehalten und ist auch im Tourismussektor nicht mehr wegzudenken. Eine Studie, die im Jahr 2018 die Bedeutung der Digitalisierung im Wandertourismus untersuchte, kam zu folgenden Ergebnissen: Während einer Wanderung werden v.a. Informationen zur Navigation (67 % aller Befragten), zum Standort und zum Wetter abgerufen (jeweils 62 %). Etwa 20 % der Wanderer verlassen sich während einer Tour ausschließlich auf mobile Navigation. Rund 50 % nutzen diese als Ergänzung. Verwendet werden dabei v.a. Google Maps sowie Apps aus der jeweiligen Region, aber auch Outdoor-Navigations-Apps (z.B. Outdooractive, Komoot, Mapy.cz). Bei Verwendung der digitalen Wegweisung müssen sich die Nutzer darauf 767 vgl. Eilzer, Christian; Harms, Tim; Dornheim, Sarah; Weis, Rebekka: Untersuchung zur Nachfrage im deutschen Wandermarkt im Jahr 2020, Heide/ Holstein 2022, 19 768 vgl. ebd., 97 <?page no="234"?> 234 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen verlassen können, dass die Informationen aktuell sind (vgl. Wegsperrungen, Umleitungen) und keine Widersprüche zum physischen Leitsystem aufweisen. Dennoch ist es 65 % der Befragten wichtig, auch zukünftig physische Wegeleitsysteme vorzufinden. Schließlich spielt auch die Netzabdeckung in den Wanderregionen eine große Rolle. 769 Erweitert werden kann das grundlegende digitale Angebot zur Navigation durch jahreszeitlich wechselnde oder auf Zielgruppen abgestimmte Angebote oder durch Augmented- oder Virtual- Reality-Lösungen. Geocaching stellt eine elektronische Form der Schatzsuche oder Schnitzeljagd dar. Mithilfe von GPS-Empfängern lassen sich dabei „Schätze“, sogenannte Caches, die an eher ungewöhnlichen Orten versteckt sind, finden. Dazu werden die Koordinaten der Verstecke im Internet veröffentlicht. Über zahlreiche regionale und überregionale Portale können die Positionen abgerufen werden (z.B. https: / / www.geocaching.com, https: / / www.opencaching.de). Bei den Caches handelt es sich um wasserdichte Behälter, die ein Logbuch sowie kleine Gegenstände zum Tausch beinhalten. Wird ein Cache gefunden, trägt man sich in das Logbuch ein, darf einen Gegenstand entnehmen und legt im Gegenzug einen neuen Gegenstand in den Cache ein. Zusätzlich wird der Fund im Internet, ggf. mit Fotos, dokumentiert. Auf diese Art hat auch der Verstecker eine Möglichkeit, an den Ereignissen rund um den Cache teilzuhaben. Die Caches lassen sich nach verschiedene Kriterien unterscheiden, so z.B. nach Größe: Nano, Micro, Mini, Small, Regular, Medium, Large oder nach Typ: Tradition, Multi (mehrere Stationen), Mystery (Herausfinden der Koordination durch Lösen eines Rätsels), Event (stattfindendes Ereignis als Cache). 770 Vielerorts hat Geocaching Eingang in touristische Konzepte gefunden. Durch entsprechend angelegte Routen lässt sich das Entdecken von Regionen mit der Wissensvermittlung verknüpfen. Die damit verbundenen spielerischen Elemente (vgl. „Gamification“) stellen auch für die jüngere Generation einen Reiz dar, so dass dadurch der Wandertourismus eine Aufwertung erfahren kann. Pilgern erfreut sich nun schon seit längerer Zeit wieder größerer Beliebtheit. Der wohl bekannteste der Pilgerwege, der nach Santiago de Compostela führende Jakobsweg, wurde 1987 vom Europarat zur Europäischen Kulturroute ernannt. 771 Dabei handelt es sich hierbei eigentlich nicht nur um einen Weg, sondern um ein sich durch Europa ziehendes Wegenetz, dessen Unterhalt und Kennzeichnung man sich verstärkt widmet. Zudem existieren weitere kontinentdurchquerende Pilgerwege, wie die Via Francigena 772 von Canterbury nach Rom, und national bedeutsame Pilgerwege, wie z.B. die Via Sacra 773 von Wien nach Mariazell oder der St. Olavsweg 774 , ein Netz aus Wanderwegen zum Nidarosdom nach Trondheim. 769 vgl. BTE Tourismus- und Regionalberatung PartG mbB: Wandertourismus in Deutschland 2018 - Ergebnisse einer Befragung zum digitalen Verhalten der Wanderer entlang der Customer Journey, Berlin 2018, 23-32 770 vgl. Tourismuszukunft - Marktforschung GmbH & Co. KG: Geocaching im Tourismus, Bautzen 2012 (Präsentation), 23ff 771 vgl. Europarat: Jakobswege nach Santiago de Compostela, https: / / www.coe.int, 26.06.2023 772 siehe dazu Via Francigena, https: / / via-francigena.com 773 siehe dazu Via Sacra, https: / / www.viasacra.at 774 siehe dazu Pilegrimsleden, St. Olavsvegene til Trondheim, https: / / pilegrimsleden.no <?page no="235"?> 14.5 Wandertourismus 235 Abbildung 14-10 Pilgerwege - Markierung und Leitsysteme <?page no="236"?> 236 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Fallstudie: Wandern im subtropischen Hochgebirge „Welch ein Spektakel, welch ein Erlebnis! “ 775 Bereits beim Anflug auf Teneriffa, die größte der sieben Kanareninseln, ist der Teide weithin sichtbar. Von den Guanchen, den Ureinwohnern, wurde er als heiliger Berg verehrt. Mit seinen 3.718 m ist er nicht nur der höchste Berg der Insel, sondern ganz Spaniens. Ursprünglich wies der Vulkankegel vielleicht sogar rund 6.000 m Höhe auf, stürzte jedoch aufgrund fehlenden Innendrucks unter seinem eigenen Gewicht ein. Übrig blieben dabei der Pico del Teide, der kleinere Pico Viejo und der Caldera- Kessel der Cañadas. 776 Zum Schutz der einzigartigen Flora erklärte man das Gebiet 1954 zum Nationalpark - dem ersten der Kanarischen Inseln - und erweiterte es 1999 auf die heutige Fläche von 18.990 ha. 777 Seit 2007 gehört der Nationalpark zum UNESCO-Welterbe. 778 Abbildung 14-11 Der Teide-Nationalpark im Überblick 779 775 Alexander von Humboldt, zit. in: Bacallado, Juan José: Canarias - Parques Nacionales, Santa Cruz de Tenerife 2000, 29 776 vgl. Richter, Jürger; Nestmeyer, Ralf: Reise durch Teneriffa, Würzburg 2004, 100 777 vgl. Ministerio para la Transición Ecológica y el Reto Demográfico: Parque Nacional del Teide, https: / / www. miteco.gob.es, 04.07.2023 778 vgl. UNESCO: Parque Nacional del Teide, https: / / whc.unesco.org/ es/ list/ 1258, 04.07.2023 779 erstellt nach einer Schautafel im Teide-Nationalpark <?page no="237"?> 14.5 Wandertourismus 237 Der Teide-Nationalpark ist in der Mitte der Insel Teneriffa gelegen. Im Norden wird er durch das Orotava- Tal, im Süden durch den Kiefernwald von Vilaflor begrenzt. Dieses Gebiet stellt das einzige subtropische Hochgebirge in Europa dar. Zahlreiche hier anzutreffende Arten sind endemisch. Die klimatischen Bedingungen, die sich durch eine generell niedrige Luftfeuchtigkeit und einen Mangel an Niederschlägen auszeichnen, sind mit jenen auf der restlichen Inselgruppe oder auch in anderen Berglandschaften nicht vergleichbar. Je nach Jahreszeit sorgen sie für ein völlig anderes Erscheinungsbild: farbig und lebendig im Frühjahr, trocken und karg im Sommer und schneeweiß im Winter. 780 Endemische Pflanzen: Teide-Ginster Rote Teide-Natternköpfe Infrastrukturell ist der Nationalpark gut erschlossen. Man erreicht ihn von allen Regionen der Insel aus im Pkw oder mit dem Bus. Zuvor durchquert man bei der Anfahrt die Corona Forestal, einen überwiegend aus Kiefern bestehenden Waldgürtel. Besucherzentren sind in „El Portillo“ und „Cañada Blanca“ eingerichtet worden. Dort können sich die Besucher in kleinen Museen über Geologie, Flora und Fauna des Nationalparks informieren. Am Zentrum in „Cañada Blanca“ befindet sich auch das Hotel Parador Nacional „Las Cañadas del Teide“. Die Cañadas sind Hochebenen, in denen sich von den Abhängen gespültes Erosionsmaterial ansammelt. 781 Wolkenmeer am Fuße des Teide Minas de San José 780 vgl. Servicio de Publicaciones de Parques Nacionales: Teide - Parque Nacional, Santa Cruz de Tenerife 2004, o.S.; Spanisches Tourismusportal: Nationalpark El Teide, https: / / www.spain.info, 04.07.2023 781 vgl. Servicio de Publicaciones de Parques Nacionales: Teide - Parque Nacional, Santa Cruz de Tenerife 2004, o.S.; GEQUO GmbH: Der Teide Nationalpark, https: / / www.teide-nationalpark.de, 04.07.2023; Titsa: Tenerife en Guagua, https: / / titsa.com, 04.07.2023 <?page no="238"?> 238 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Das Gebiet ist von einem Netz an Wanderwegen durchzogen. Je nach Kondition können Wege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade aus insgesamt 21 Haupt- und 16 Nebenwegen gewählt werden. Gekennzeichnet sind die Wege im Wesentlichen nach den Normen der Europäischen Wandervereinigung. Dabei weisen die kürzeren Wege bis 10 km Länge eine grün-weiße, die längeren Wege eine gelb-weiße Markierung auf. Einzelne Wege können mit der Nutzung der Kabinenseilbahn („Teleférico“) oder von Buslinien kombiniert werden. 782 Zahlreiche Wanderwege Den Teide immer im Blick Roque Cinchado Blaukehlige Eidechse Höhepunkt eines Nationalparkbesuchs ist eine Gipfelbesteigung des Teide. Beim Teide handelt es sich um einen heute noch aktiven Schichtvulkan. Gebildet wurde er durch aufeinanderfolgende Eruptionen im Pleistozän, wobei sich Gesteinsmaterial anhäufte. Seine Aktivität zeigt sich in heutiger Zeit durch vulkanische Gas- und Wasserdampfausströmungen im Krater. Eine recht anspruchsvolle Variante führt vom Fuß des Vulkans über die Ostflanke in etwa vier Stunden bergan. Abkürzen kann man die Tour durch die Benutzung der Seilbahn auf der Südseite, die allerdings lediglich auf eine Höhe von 3.555 m führt. Um den letzten Aufstieg bewältigen zu können, benötigt man - wie auch für den beschwerlicheren Aufstieg über die Montaña Blanca - eine (kostenlose) Genehmigung der Parkverwaltung in Santa Cruz de Tenerife, die das Datum und die Zeitspanne für den Aufstieg enthält. Ziel dieses Vorgehens ist es, die Zahl der Besucher auf dem letzten Wegstück kontrollieren und limitieren zu können. 782 vgl. Gobierno de Canarias: Teide - Rutas, https: / / www.parquesnacionalesdecanarias.com, 30.06.2015; Fericom e.K.: Wandern und Wanderwege im Teide-Nationalpark, https: / / pico-del-teide.com, 05.07.2023; Spanisches Tourismusportal: Nationalpark El Teide, https: / / www.spain.info, 04.07.2023 <?page no="239"?> 14.5 Wandertourismus 239 Bequemer Aufstieg - fast bis zum Gipfel Der restliche Weg ist steinig Teide-Gipfel Blick vom Gipfel zur Caldera Aufgabe 1: Worin besteht die Einzigartigkeit des Teide-Nationalparks? Aufgabe 2: Wie ist der Nationalpark infrastrukturell erschlossen? Wie werden Touristenströme - auch im Sinne des Naturschutzes - gelenkt? Aufgabe 3: Welche Instandhaltungsarbeiten bzw. Investitionen sind bei solch einem Nationalpark erforderlich? Aufgabe 4: Welche Rolle kann der Nationalpark im Rahmen der Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung spielen? <?page no="240"?> 240 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen Fallstudie: Alpenweite Gastgeberkooperation - Wanderhotels „So vielfältig die Landschaften, so individuell sind auch unsere […] Häuser, die allesamt familiengeführt sind, und das oft schon seit Generationen.“ 783 Bezüglich der Bereitstellung wandererfreundlicher Unterkunftsangebote nehmen die Alpenländer eine Vorreiterrolle ein, wo sich inzwischen ein sogenanntes Wanderhotelsegment herausgebildet hat. Hier haben sich schon vor über zwei Jahrzehnten Beherbergungsbetriebe in verschiedenen Kooperationen zusammengeschlossen, um - jeweils basierend auf einem definierten Kriterienkatalog - ein spezielles Angebot für Wandertouristen zu entwickeln. 784 Die „Wanderhotels Europa“ wurden 1995 auf Initiative des Kärntner Hoteliers Eckart Mandler gegründet. Es handelt sich dabei um die einzige alpenweite Hotelkooperation, die sich auf Wanderer, Natur und Outdoor-Erlebnisse spezialisiert hat. Ende 2022 gehörten der Kooperation 58 familiengeführte Hotels aus der 3- und 4-Sterne-Kategorie in Österreich, Südtirol und auch im Schwarzwald an. Zusammen verfügen die Mitgliederhotels über ca. 5.000 Gästebetten und verzeichnen etwa 1 Mio. Übernachtungen jährlich. 785 Wanderhotel „Traube Post“ in Graun Bushaltestelle vor der Haustür Um in die Hotelkooperation aufgenommen zu werden, sind zahlreiche Voraussetzungen zu erfüllen. Die Basis bildet eine attraktive alpine Lage mit entsprechenden Wanderwegen in unmittelbarer Nähe. Beim Hotelbetrieb handelt es sich um ein familiengeführtes, zeitgemäß eingerichtetes, mit mindestens drei Sternen ausgestattetes Hotel bzw. einen entsprechenden Gasthof. Nicht nur die (potentiellen) Gäste, insbesondere auch die Hoteliers sollten sich für das Wandern und die Natur begeistern. Wöchentlich werden kostenlos mindestens drei geführte, unterschiedliche Wanderungen angeboten, auf denen die Gäste von einem Bergerlebnisführer begleitet werden. Mithilfe eines Wandertaxis gelangen die Gäste zu den Ausgangspunkten von Wandertouren bzw. werden an den Endpunkten abgeholt. Dabei beschränkt sich das Wanderangebot nicht nur auf das Sommerhalbjahr. In der Wintersaison werden Skitouren und Schneeschuhwanderungen angeboten. 783 Wanderhotels e.V.: Berglust pur 2013, Irschen 2012, 17 784 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.): Grundlagenuntersuchung Freizeit- und Erholungsmarkt Wandern (Forschungsbericht Nr. 591), Berlin 2010, 53 und 81ff 785 vgl. Tourismusverein Wanderhotels in Europa e.V.: 25 Jahre Erfahrung, einzigartige Berglandschaften, emotionale Naturerlebnisse und kreative Entdeckungen, Lienz 2022, 6 <?page no="241"?> 14.5 Wandertourismus 241 Das Serviceangebot des Hotels umfasst eine Wander-Infothek (u.a. Wanderkarten und -bücher, regionale Literatur), einen kostenlosen Verleih sowie Verkauf wanderspezifischer Utensilien (z.B. Wanderstöcke, Rucksäcke, Trinkflaschen). Ferner sollte das Hotel über einen Wellness-Bereich verfügen, so dass sich die Wanderer nach einer Tour entspannen können. Im gastronomischen Bereich werden den Gästen u.a. regionale Spezialitäten geboten. Darüber hinaus erhalten die Wanderer Lunchpakete. 786 Qualitätskriterien der Wanderhotels Zum Qualitätsversprechen der Wanderhotels gehören nicht nur Standorte in bester Lage 787 , an denen die Wanderwege direkt vor der Haustüre beginnen, sondern auch: „Alpine Kompetenz und Erfahrung: In jedem unserer Hotels treffen Sie auf passionierte und erfahrene Wanderexperten, die Ihnen in allen Fragen rund um Ihre Tourenplanung zur Verfügung stehen. Geführte Touren: Wie bieten Ihnen an 3-5 Tagen in der Woche kostenlose geführte Touren mit unseren Bergerlebnisführern: von der Familienwanderung bis hin zu ausgewählten Gipfeltouren. Ausrüstungsservice: Sie können in unseren Hotels Ausrüstung wie z.B. Wanderstöcke, Rucksäcke und Kindertragen nach Verfügbarkeit unentgeltlich ausleihen. Wandertaxi: Wir bringen Sie gerne auch bei Ihrer individuell geplanten Wandertour zu Ausgangspunkten in der Region und holen Sie am Zielort wieder ab. Wellness: Nach den Wanderungen können Sie sich in der Sauna, im Dampfbad oder bei Massagen und wohltuenden Bädern entspannen - mit Kräutern aus den Alpen. Genussvolle und gesunde Küche: Wir verwöhnen Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, genussreicher Vollwertkost und vegetarischen Spezialitäten.“ 788 Von großer Bedeutung ist die Sicherstellung der Angebotsqualität bei jedem einzelnen Mitglied. Die Gäste scheinen zufrieden zu sein, denn die Hotels verzeichnen einen hohen Anteil an Stammgästen. Die Betreiber führen das auch auf den engen Kontakt zwischen Gästen und Gastgebern zurück, der durch die gemeinsam durchgeführten Wanderungen zustande kommt. Aber auch innerhalb der Kooperation ist die Kundenbindung hoch, d.h., Wanderurlauber wählen, nachdem sie einmal ein Mitgliedshotel genutzt haben, bevorzugt Hotels, die der Kooperation angehören. Von der Kooperation profitieren allerdings nicht nur die Gäste, sondern auch die Mitglieder. Durch die Spezialisierung auf Wandern und Naturgenuss und entsprechende (auch saisonunabhängige) Angebote können neue Gäste gewonnen werden. Dabei überlassen die Mitglieder nicht der Kooperation die Vermarktung und das Anwerben der Gäste, sondern arbeiten aktiv an der Produktentwicklung mit. Ergebnis sind lokal oder auch kooperationsweit umgesetzte Ideen. Als vorteilhaft erweist sich 786 vgl. Mandler, Eckart: Wanderhotels „best alpine“ - alpenweiter Urlaub mit Schwerpunkt Wandern, Natur & Outdoor-Adventure, https: / / www.o-pichler.at, 26.10.2012; Mandler, Eckart: Stüdlhütte (2.802 m) am Großglockner als Tagungsort der Wanderhotels „best alpine“ (20.09.2012), https: / / www.o-pichler.at, 26.10.2012; Tourismusverein Wanderhotels in Europa e.V.: 25 Jahre Erfahrung, einzigartige Berglandschaften, emotionale Naturerlebnisse und kreative Entdeckungen, Lienz 2022, 6 787 vgl. Tourismusverein Wanderhotels in Europa e.V.: Unser Qualitätsversprechen, https: / / www.wanderhotels.com, 27.07.2023 788 Hotel Tuxertal GmbH: Qualitätsversprechen Wanderhotels, https: / / www.tuxertal.at, 27.07.2023 <?page no="242"?> 242 14 Unterwegs auf Straßen und Wegen dabei die weiträumige Verteilung der beteiligten Hotels im Alpenraum, so dass z.B. auch Weitwanderangebote innerhalb der Kooperation realisiert werden können. 789 Die Kommunikationspolitik wird über die Dachmarke koordiniert, die ihren Mitgliedern eine hohe Marktpräsenz garantiert. Dazu gehören u.a. die gemeinsame Internetplattform https: / / www.wanderhotels.com, Kataloge und gemeinsame Messeauftritte. Die beteiligten Hotels stehen in engem Kontakt, tauschen Erfahrungen aus und können ein über Jahre erworbenes Know-how zum Thema Wandern nutzen. Regelmäßig durchgeführte Klausurtagungen und Weiterbildungsseminare, die für alle Mitgliedsbetriebe obligatorisch sind und von den Hoteliers größtenteils persönlich besucht werden, tragen zur Vertiefung dieses Wissens bei. Gebietsschutz erleichtert die Sicherung der Wettbewerbsposition in der Region. Zudem kann Wanderausrüstung zu Sonderkonditionen eingekauft werden. Die Finanzierung der Kooperation wird sichergestellt durch einen jährlichen Mitgliedsbeitrag, eine einmalige Markenschutzgebühr, einen jährlichen Vertriebs-Marketingbeitrag sowie einen zimmerbasierten jährlichen Kommunikations-Marketingbeitrag. 790 Aufgabe 1: Analysieren Sie Erfolgskriterien der Wanderhotels! Aufgabe 2: Wie ist die Wettbewerbssituation in diesem Beherbergungssegment einzuschätzen? Aufgabe 3: Wie könnte sich der Markt weiterentwickeln? Was bedeutet dies für die Wanderhotels? Aufgabe 4: Welche Einflüsse haben Faktoren aus dem Umfeld auf die strategischen Aktionsfelder der Wanderhotels? 789 vgl. Mandler, Eckart: Wanderhotels „best alpine“ - alpenweiter Urlaub mit Schwerpunkt Wandern, Natur & Outdoor-Adventure, https: / / www.o-pichler.at, 26.10.2012; Wanderhotels e.V.: Wandern von Hotel zu Hotel mit Gepäcktransport, https: / / www.wanderhotels.com/ wandern, 27.12.2012; Tourismusverein Wanderhotels in Europa e.V.: 25 Jahre Erfahrung, einzigartige Berglandschaften, emotionale Naturerlebnisse und kreative Entdeckungen, Lienz 2022, 2 790 vgl. Tourismusverein Wanderhotels in Europa e.V.: Zeit für neue Wege, Lienz o.J., 4ff <?page no="243"?> 15 Unterwegs mit der Eisenbahn „Europe has the most amazing railway network in the world. It gets you anywhere, anytime, and it’s much more fun and interesting to travel by train than by air.“ 791 Jensen, der Bahnreisen unterschiedlichster Art auf allen Kontinenten unternommen hat, meint: „ Zugfahren macht etwas mit dem Reisenden. Zeit und Raum werden auf ganz eigene Weise erlebt. Menschen werden auf ganz eigene Weise erlebt. Die Langsamkeit ist es, die den Unterschied macht. “ 792 Gerade weil Reisen mit der Eisenbahn in der Fachliteratur zu Verkehr und Tourismus aber vielfach nur eine Randerscheinung darstellen, soll ihnen hier Platz eingeräumt werden. Bieten sie doch eine wunderbare Möglichkeit, ein Land aus einer bestimmten Perspektive kennenzulernen - sei es nun im Rahmen einer mehrtägigen Luxuszug-Reise mit historischem Flair, bei einem Tagesausflug auf landschaftlich reizvollen oder technisch anspruchsvollen Strecken oder gar als Interrailer mit Schlafsack im Gepäck. Denn: „ Es sind die Bahnstrecken, die Europa zusammenhalten. “ 793 15.1 Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten Bahnreisen waren in den Anfangsjahren der Eisenbahn beschwerlich: „ Ein Zug muss die gleiche Unterkunft bieten wie ein See- oder Flussdampfer. Ist es nicht lächerlich, die unwiderstehliche Stephensons-Maschine an eine Reihe von Taxis zu spannen? “ 794 Aufgrund der Ausstattung der Waggons mit Holzbänken, schlechter Beleuchtung und Heizung mangelte es an Komfort. Hinzu kam die Notwendigkeit, während der Ära der Länderbahnen an Landesgrenzen umsteigen zu müssen. Die Überbrückung langer Distanzen war deshalb nicht nur mit einem großen Zeitaufwand verbunden, sondern auch recht strapaziös. 795 Diese zeitintensiven Reisen wollte der US-Amerikaner George M. Pullman , der selbst geschäftlich viel mit der Eisenbahn reiste und sich dabei über die Unbequemlichkeit ärgerte, angenehmer gestalten und arbeitete deshalb an der Entwicklung eines Salon-Schlafwagens. 1859 konnte der erste seiner umgebauten Wagen, bei dem die Sitze gut gepolstert waren und sich die Lehnen absenken ließen, eine Probefahrt absolvieren. 1864 war der erste als Schlafwagen gefertigte Waggon einsatzfähig. Bereits vier Jahre später verfügte die Pullman Company über 48 eigene Schlafwagen. Ergänzt wurden diese Waggons durch Salonsitzwagen, Speisewagen und solche, in denen geraucht werden konnte. 796 Pullman verkaufte die von ihm entwickelten und gebauten Waggons allerdings nicht an Eisenbahngesellschaften, sondern bewirtschaftete sie selbst und ergänzte damit deren Züge oder stellte gar 791 De Decker, Kris: High Speed Trains are Killing the European Railway (2013), https: / / www.lowtechmagazine.com, 21.07.2015 792 Jensen, Kristian Ditlev: Von japanischen Brotbüchsen …, München 2007, 28 793 Rudiš, Jaroslav: Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen, München 2021, Klappentext 794 Théophile Gautier, zit. in: Rekel, Gerhard J.: Monsieur Orient-Express, Wien 2023, 33 795 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 257 796 vgl. Temming, Rolf L.: Große Züge - Höhepunkte der Eisenbahngeschichte, Klagenfurt 1998, 4 <?page no="244"?> 244 15 Unterwegs mit der Eisenbahn eigene Garnituren zusammen. Innerhalb einiger Jahrzehnte kamen so rund 9.000 Pullman-Wagen in den Verkehr. 797 Das Grundprinzip von Pullmans Salon-Schlafwagen bestand darin, längs zur Fahrtrichtung in Reihen übereinander Betten anzuordnen, die sich tagsüber hochklappen ließen. Die untere Reihe verwandelte sich dabei zu Sitzplätzen. Vor den für die Nacht präparierten Betten gab es Vorhänge, um zumindest ein wenig Privatsphäre herzustellen. Zudem verfügten die Wagenenden über abschließbare Privatabteile. Während sich die Amerikaner mit dieser Art des Reisens gut anfreunden konnten, suchten die Europäer nach Alternativen zum Salon-Schlafwagen. Dabei entstanden auch Varianten, die die Betten quer zur Fahrtrichtung anordneten. 798 Signet „Compagnie Internationale des Wagons- Lits“ Dieser Waggon hat schon bessere Zeiten erlebt … Durch Reisen in den USA auf Pullmans Salon-Schlafwagen aufmerksam geworden, führte der Belgier Georges Nagelmackers sehr komfortabel ausgestattete Schlafwagen im europäischen Eisenbahnverkehr ein. 1872, als er die erste Konzession für eine Verbindung mit derartigen Schlafwagen von Paris nach Wien erhalten hatte, gründete Nagelmackers die Compagnie des Wagons-Lits, die später in Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL) umbenannt wurde. 799 Da die Wagen anfangs zusätzlich an planmäßige Züge angehängt wurden, stießen die Dampflokomotiven aufgrund der zunehmenden Anzahl der Waggons schnell an ihre Kapazitätsgrenzen. So entstanden Züge, die ausschließlich aus Wagen der CIWL bestanden. Erstmals war solch eine Garnitur bestehend aus Schlafwagen, Speisewagen und Gepäckwagen 1882 von Paris nach Wien unterwegs, was großen Zuspruch fand und als Beginn der Ära der Luxuszüge bezeichnet werden kann. 800 Untrennbar verbunden mit dieser Ära ist der Orient-Express: „ Wenn ein Zug wirklich in die Geschichte eingegangen ist, dann kann das nur der Orient-Express sein. Sein Mythos begann im Jahr 1883 in Paris, im Bahnhof Gare de l’Est. Heute ist dieses zeitlose Symbol der hohen Kunst des Reisens eines der Glanzstücke des Eisenbahnerbes von SNCF. “ 801 Doch auch die Transsibirische Eisenbahn, auf der ebenfalls Sonderreisezüge mit luxuriöser Ausstattung zum Einsatz kommen, hat einen hohen Bekanntheitsgrad. 797 vgl. Temming, Rolf L.: Große Züge - Höhepunkte der Eisenbahngeschichte, Klagenfurt 1998, 4 798 vgl. ebd., 5 799 vgl. Chronik der Eisenbahn, Augsburg 2009, 106 800 vgl. ebd., 106f; Rekel, Gerhard J.: Monsieur Orient-Express, Wien 2023, 109 801 SNCF: Der Orient-Express - Die hohe Kunst des Reisens mit dem Zug, https: / / www.sncf.com, 09.10.2015 <?page no="245"?> 15.1 Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten 245 Die Transsibirische Eisenbahn „Wer die Transsib in einem der Luxuszüge bereist, bekommt allenfalls eine Ahnung vom wirklichen Leben auf der russischen Eisenbahn.“ 802 Die legendäre Transsibirische Eisenbahn führt von Moskau nach Wladiwostok und ist damit seit der Fertigstellung 1916 die längste durchgehende Eisenbahnverbindung der Welt. Zur 9.288 km langen Strecke, die auch als „Hauptverkehrsachse Russlands“ bezeichnet wird, gehören 400 Bahnhöfe. 803 Durchgehende Linienzüge verkehren hier täglich bzw. alle zwei Tage; zusätzlich sind Züge auf Teilstrecken im Einsatz. Die Fahrt von Moskau nach Wladiwostok dauert sieben Tage. Dabei gibt es vier verschiedene Wagenklassen, die bei entsprechend variierenden Preisen sehr unterschiedlich ausgestattet sind: Schlafwagen mit Abteilen mit je zwei Betten, Coupéwagen mit Abteilen mit je vier Betten, Liegewagen (sogenannte Platzkartenwagen) ohne Abteile sowie Gemeinschaftswagen. 804 Neben den Regelzügen werden verschiedenste Sonderzugreisen auf der Transsib angeboten. Während die Fahrt in einem der Linienzüge zum wahren Abenteuer werden kann, lässt sich mit dem „Zarengold-Express“ - einem Nostalgiezug, der sich aus ehemaligen Salonwagen der sowjetischen Führungsriege zusammensetzt - luxuriös reisen. In Kombination mit der Transmongolischen Eisenbahn sind hier Fahrten bis nach Peking möglich. Im Gegensatz zu den Linienzügen verkehren die Luxuszüge wesentlich seltener, lediglich fünfbis sechsmal pro Jahr, und benötigen für die Strecke 16 Tage. Dies rührt auch daher, dass bei diesen Reisen längere Aufenthalte an den einzelnen Stationen eingeplant werden. Buchbar sind Abteile in sechs Komfortklassen. 805 Weltweit gibt es im Luxuszug-Segment inzwischen zahlreiche Angebote, die teils feststehende, teils wechselnde Routen beinhalten. Zudem sind neue Angebote in Planung: „ Was heute als Luxus- Bahnreise angeboten wird, verbindet auf Reisen durch ferne Länder Nostalgie und Entertainment mit Genuss - oder will mit modernen Wagen ohne Intarsien und strenge Kleidungsvorschriften gar nicht erst Nostalgie vortäuschen, sondern den Weg zum Ziel machen. “ 806 Nachfolgende Tabelle gibt einen kleinen Überblick, wobei auch Züge berücksichtigt wurden, die keine Schlafwagen führen: 802 o.V.: Unterwegs im „Zarengold“ (06.03.2012), https: / / www.sueddeutsche.de, 11.03.2016 803 vgl. Lernidee Erlebnisreisen GmbH: Transsib - Eine echte Legende, https: / / www.transsibirische-eisenbahn.de, 28.06.2023 804 vgl. Stephan, Rolf: Transsibirische Eisenbahn, https: / / www.planet-wissen.de, 28.06.2023 805 vgl. Kaluza, Martin: Mit der Transsib durch Russlands fernen Osten, https: / / www.geo.de, 11.03.2016; Krappe, Dagmar: Transsib - Die Traumreise, in: Eisenbahn-Romantik, 2/ 2015, 15; Lernidee Erlebnisreisen GmbH: Zarengold: Moskau - Peking, https: / / www.lernidee.de/ transsib/ moskau-peking.html, 28.06.2023 806 Weidelich, Friedhelm: 111 Gründe, die Eisenbahn zu lieben, Berlin 2015, 141 <?page no="246"?> 246 15 Unterwegs mit der Eisenbahn Name Inbetriebnahme Routen Kapazität/ Besonderheiten Europa Venice-Simplon- Orient-Express (VSOE) 1982 London-Paris-Venedig; Paris- Budapest-Bukarest-Istanbul; Venedig-Wien-London u.a. max. 182 Gäste Belmond British Pullman 1982 verschiedene Routen in Großbritannien max. 226 Gäste; Schwesterzug des VSOE Transcantábrico Classico 1983 León-Santiago de Compostela max. 54 Gäste Transcantábrico Gran Lujo 1983 San Sebastián-Santiago de Compostela max. 28 Gäste; längste Schmalspurstrecke Europas Al Andalus 1985/ 2011 verschiedene Routen in Spanien max. 74 Gäste Belmond Royal Scotsman 1985 verschiedene Themen-Reisen in Schottland max. 40 Gäste Belmond Northern Belle 2000 verschiedene Routen in Großbritannien ca. 260 Gäste; für Tagesexkursionen Majestic Imperator 2013 verschiedene Routen in Österreich sowie grenzüberschreitend bis zu 40 Gäste pro Wagen; in Tradition des k.u.k. Hofzuges; keine Schlafwagen Belmond Grand Hibernian 2016 verschiedene Routen in Irland max. 40 Gäste Afrika Blue Train 1923/ 1946 Pretoria-Kapstadt-Pretoria; Pretoria-Krueger National Park max. 58 bzw. 74 Gäste Pride of Africa 1989 verschiedene Routen in Südafrika, aber z.B. auch bis Namibia und Tansania max. 72 Gäste Shonogololo Express 1995 verschiedene Routen im südlichen Afrika max. 72 Gäste Asien Eastern & Oriental Express 1993 Singapore-Bangkok; Singapore- Kuala Lumpur-Cameron Highlands-Penang-Huay Yan u.a. max. 132 Gäste Indian Maharadja 2009 verschiedene Routen in Indien max. 88 Gäste Nanatsuboshi 2013 auf der japanischen Insel Kyushu max. 28 Fahrgäste Nord- und Südamerika Napa Valley Wine Train 1989 Napa-St-Helena, Kalifornien 12 Wagen; keine Schlafwagen Rocky Mountaineer 1990 verschiedene Routen durch die kanadischen Rocky Mountains zwischen ca. 180 und 900 Gäste, je nach Reise Belmond Hiram Bingham 2003 Cusco-Machu Picchu max. 84 Gäste <?page no="247"?> 15.1 Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten 247 Fortsetzung Name Inbetriebnahme Routen Kapazität/ Besonderheiten Australien The Overland 1887/ 1926 Melbourne-Adelaide 7 Wagen The Ghan 1929/ 1980 Darwin-Adelaide und Teilstrecken 36 Wagen; ursprünglich Schmalspur, seit 1980 Normalspur The Indian Pacific 1970 Sydney-Perth und Teilstrecken 30 Wagen Tabelle 15-1 Luxuszug-Angebote weltweit (Auswahl) 807 Die hier aufgelisteten Angebote mögen sich bezüglich Fahrtagen, Reisedauer, Komfort, thematischen Schwerpunkten und Preis zum Teil stark unterscheiden. Sie bieten jedoch alle neben der Beförderungsleistung insbesondere ein herausragendes und unvergessliches Reiseerlebnis. Bis auf wenige Ausnahmen gehört die Unterbringung im Zug dazu, ebenso die i.d.R. qualitativ hochwertige Verpflegung sowie die Betreuung durch Personal des Anbieters. Ergänzt wird die Fahrt häufig durch Besichtigungstouren entlang der Strecke oder thematisch passende Vorträge oder andere kulturelle Programmpunkte. Aufgrund der meist hohen Preise für derartige Fahrten findet man die Nachfrager vor allem in den höheren Einkommensklassen. Doch nicht nur Eisenbahnliebhaber buchen derartige Reisen; sie kommen z.B. auch für bestimmte Jubiläen oder Feierlichkeiten in Betracht. 808 Ein Luxuszug für Norwegen? Im Sommer 2023 ging Øivind Lindøe, in Skandinavien eigentlich als Gründer des Fernsehsenders „Matkanalen“ bekannt, mit der Idee an die Öffentlichkeit, einen Luxuszug in Norwegen zu etablieren, der im Herbst 2024 in Betrieb gehen soll. In Anlehnung an den Orient-Express soll dieser Zug als „Norient Express“ vermarktet werden und einmal wöchentlich von Bergen nach Trondheim verkehren. Dabei sollen zwei der attraktivsten Eisenbahnstecken Norwegens 809 - die Bergenbahn und die Dovrebahn - genutzt werden. Zu letzterer gibt es mit der Rørosbahn sogar eine Alternative, wobei diese allerdings nicht elektrifiziert ist. Man kann diese Bahnstrecken heute schon per Linienverkehr erleben. Die Fahrzeiten auf Bergenbahn und Dovrebahn betragen dabei jeweils rund sieben Stunden. Um das Luxuszug- Konzept mit entsprechenden Besichtigungen unterwegs umsetzen zu können, soll die Fahrzeit auf sechs Tage gestreckt werden. Da der Zug nicht über Schlafwagen verfügen wird, sind fünf Hotelübernachtungen erforderlich. Dabei will man mit De Historiske AS, einer Hotel- und Restaurantkette, kooperieren und Hotels in Bahnhofsnähe nutzen. 807 erstellt nach Angaben der jeweiligen Betreiber sowie Vermittler: Al Andalus, https: / / eltrenalandalus.com; Ameropa-Reisen GmbH, https: / / www.ameropa.de; Belmond, https: / / www.belmond.com; Journey Beyond, https: / / www.journeybeyondrail.com.au; Lernidee Erlebnisreisen GmbH, https: / / www.bahnurlaub.de; Majestic Train de Luxe, https: / / www.majestic-train.com/ de; Napa Valley Wine Train, https: / / winetrain.com; Renfe, https: / / www.renfe.com; Rocky Mountaineer, https: / / www.rockymountaineer.com; Rovos Rail, https: / / www.rovos.com; Shongololo Express, https: / / www.shongololo.com; TCTT Zugreisen, https: / / www.zugreisen.ch; The Blue Train, https: / / www.bluetrain. co.za; The Maharajas Express Train, https: / / www.themaharajatrain.com; alle 27.06.2023 808 vgl. Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 336 809 siehe dazu auch die Fallstudie „Eisenbahnland Norwegen“ <?page no="248"?> 248 15 Unterwegs mit der Eisenbahn Laut Lindøe besteht die größte Schwierigkeit darin, freie Zeitfenster auf den Strecken zu finden. Die Strecken sind größtenteils eingleisig, Zugbegegnungen finden in den Stationen statt. Während der nächtlichen Standzeiten müssen natürlich auch entsprechende Kapazitäten an den Bahnhöfen zum Abstellen des Zugs vorhanden sein. Beim Rollmaterial wurde man in Schweden fündig. Aufgrund des größeren Lichtraumprofils in Schweden verfügen die Waggons über einen 20 cm breiteren Wagenkasten, was mehr Spielraum für die Gestaltung gibt. Da der Zug selbst als Teil des Erlebnisses betrachtet wird, ist eine hochwertige Ausstattung vorgesehen. Ein weiterer Kooperationspartner ist SJ Norge AS, eine Tochtergesellschaft von Statens Järnvägarna, die mehrere Strecken im Regional- und Fernverkehr in Norwegen betreibt. Verschiedene Investoren wurden bereits gefunden. Als Hauptzielgruppe werden ausländische Gäste gesehen. Insbesondere der deutsche und britische Markt werden als interessiert und zahlungskräftig eingeschätzt. Der Preis für eine Reise soll ca. 50.000 NOK betragen. Trotz der oftmals schwierigen Witterungsbedingungen im Winterhalbjahr ist eine ganzjährige Einsatzzeit vorgesehen. Die Genehmigung seitens Bane Nor zur Nutzung des Schienennetzes steht allerdings noch aus. 810 Ob sich dieses Produkt langfristig am Markt behaupten kann, wird sich zeigen. 810 vgl. Interview mit Øivind Lindøe, in Radio 102, 16.06.2023; Interview mit Øivind Lindøe, in TV2, 29.07.2023; o.V.: Nå kommer Norges svar på Orientekspressen! (15.06.2023), https: / / www.tog24.no, 28.08.2023; Holtz, Richard: Norwegens Antwort auf den Orient-Express kommt, in: Nordis 5/ 2023, 60 <?page no="249"?> 15.1 Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten 249 Fallstudie: Der Orient-Express „Ein Zug, ein Mythos! “ 811 Der legendäre Orient-Express der Compagnie Internationale des Wagons-Lits fuhr erstmals 1883: „Etwas Vergleichbares hatte man in Europa noch nicht gesehen. Hinter der Lok und dem Kohlentender kamen zwei Gepäckwagen, die auch Post und feine Weine transportierten. Dahinter ein Speisewagen im barocken Stil und dann zwei Schlafwagen, wo man sich auf Seidenlaken bettete.“ 812 Die über 3.000 km lange Strecke von Paris über Strasbourg, München, Wien, Budapest und Bukarest nach Konstantinopel (heute Istanbul) wurde in rund 82 Stunden zurückgelegt, dabei war die Stecke noch gar nicht durchgängig befahrbar. Bis 1889 war ein Umstieg in Bukarest erforderlich. Von Bulgarien aus wurde die Fahrt dann zunächst mit dem Schiff fortgesetzt. Später benötigte man für die Strecke nur noch 67 Stunden. 813 Bemerkenswert ist dabei nicht nur die Tatsache, dass sich das Projekt technisch und wirtschaftlich umsetzen ließ, sondern auch politisch - verkehrte der Zug doch über acht Ländergrenzen hinweg. Ebenso viele Eisenbahngesellschaften waren eingebunden, mit denen Verträge ausgehandelt werden mussten. 814 Der auch als „König der Züge, Zug der Könige“ bezeichnete Zug setzte von Beginn an auf Innovation und Fortschritt, was sich in der Ausstattung der Abteile mit Zentralheizung, fließendem warmen Wasser und Beleuchtung niederschlug. Um den Ansprüchen der Reisenden gerecht zu werden, wurden bei der Gestaltung der Abteile nur hochwertige Materialien, wie z.B. Marmor und Seide, verwendet. Während die Waggons anfangs aus Teakholz gefertigt waren, ging man später zu Metallkonstruktionen über. 815 Gare de l’Est, Paris, Startbahnhof des Orient- Express Restaurant „Le Train Bleu“, benannt nach dem zweiten Luxuszug der CIWL, Gare de Lyon Nach der erfolgreichen Einführung des Orient-Express erfolgte ein schrittweiser Ausbau des Angebots um verschiedene Zubringerzüge und Kurswagen. Zur attraktiveren Gestaltung des Angebots galt es nicht unbedingt, nur Fahrzeiten und Grenzaufenthaltszeiten zu verkürzen, sondern teilweise auch andere (mitunter längere) Routenabschnitte zu wählen, um touristisch attraktive Gebiete einzubinden. Zudem wurde 811 Rietig, Thomas: Orient-Express - Die Legende lebt, in: Eisenbahn-Romantik, 1/ 2014, 52 812 Andersson, Per J.: Vom Schweden, der den Zug nahm und die Welt mit anderen Augen sah, München 2020, 104f 813 vgl. SNCF: L’Orient-Express: tout l'art du voyage dans un train, https: / / www.sncf.com, 27.07.2023; Orient Express - Ein Zug schreibt Geschichte (Film von Gerhard Rekel), ZDF, 10.04.2020; Nolte, Dorothee: Eisenbahngeschichte: Georges Nagelmackers erfand den Orient-Express, https: / / www.tagesspiegel.de, 27.07.2023 814 vgl. Rekel, Gerhard J.: Monsieur Orient-Express, Wien 2023, 112f 815 vgl. SNCF: L’Orient-Express: tout l'art du voyage dans un train, https: / / www.sncf.com, 27.07.2023 <?page no="250"?> 250 15 Unterwegs mit der Eisenbahn von Georges Nagelmackers die Compagnie Internationale des Grands Hôtels ins Leben gerufen, die eine standesgemäße Unterbringung der Reisenden am Zielort sicherstellen sollte. 816 Die Balkankriege Anfang des 20. Jahrhunderts führten zu einer mehrmaligen Unterbrechung der transeuropäischen Verbindung. Nach dem Ersten Weltkrieg erfolgte eine Teilung der Route. Während die ursprüngliche Linienführung lediglich von Politikern und hochrangigen Militärs genutzt werden konnte, fuhr für den zivilen Reiseverkehr 1919 erstmals der „Simplon-Orient-Express“, dessen Streckenführung von der Schweiz über Norditalien nach Istanbul die Kriegsverlierer Deutschland und Österreich umgehen sollte. 817 Die Belle Epoque stellt die Hochzeit der Luxuszüge dar. Nach dem Zweiten Weltkrieg büßten die internationalen Express-Verbindungen der Eisenbahn durch den Aufschwung des motorisierten Individualverkehrs und das zunehmende Angebot im Luftverkehr immer mehr an Attraktivität ein. Bereits 1962 fuhr der Simplon-Orient-Express letztmalig. Lediglich die bekannten Waggons der Compagnie International des Wagon-Lits wurden weiterhin einige Jahre lang als Kurswagen genutzt. Bis 1977 war der Orient-Express noch als normaler Schnellzug - mit dafür üblichem Rollmaterial - im Einsatz. Im Zuglauf immer stärker gekürzt, wurde er 2009 endgültig eingestellt. 818 Während der Orient-Express schrittweise aus den Kursbüchern verschwand, nahm die Beliebtheit luxuriöser Bahnreisen wieder zu. Noch erhaltene Waggons wurden aufgearbeitet und fahrtüchtig gemacht: „Risikobereite Unternehmer hatten die alten Waggons vor dem Schneidbrenner bewahrt und fachgerecht restaurieren lassen, so daß ab Anfang der 80er Jahre auf den Schienen aller Kontinente wieder Luxuszüge fuhren, deren Passagiere es weniger auf das Ziel als auf den Genuss schierer Großzügigkeit ankommt.“ 819 Verschiedene Veranstalter bieten unter dem Namen Orient-Express „Schienenkreuzfahrten“ an. So fährt seit 1982 der Venice Simplon-Orient-Express (VSOE) auf verschiedenen Stecken durch Europa. Eine zweitätige Reise von Paris nach Venedig beispielsweise kostet hier ab 4.070 Euro pro Person. 820 Unter dem Namen „Orient Express La Dolce Vita“ sollen ab 2024 Luxus-Fahrten auf reizvollen Strecken durch Italien, aber auch im Ausland angeboten werden. 821 Aufgabe 1: Woher rührt der Mythos des Orient-Express? Aufgabe 2: Welche Gründe führten vom einst fahrplanmäßigen internationalen Zug zum heutigen Luxuszug, der nur selten verkehrt? Aufgabe 3: Recherchieren Sie, welchen Streckenverläufe aktuelle Angebote unter dem Namen „Orient Express“ nehmen und welche bedeutenden Orte angebunden sind! Aufgabe 4: Inwieweit lässt sich das heutige Angebot des VSOE mit dem ursprünglichen Orient- Express vergleichen? 816 vgl. Nolte, Dorothee: Eisenbahngeschichte: Georges Nagelmackers erfand den Orient-Express, https: / / www. tagesspiegel.de, 27.07.2023; Orient Express - Ein Zug schreibt Geschichte (Film von Gerhard Rekel), ZDF, 10.04.2020 817 vgl. Chronik der Eisenbahn, Augsburg 2009, 109; Temming, Rolf L.: Große Züge - Höhepunkte der Eisenbahngeschichte, Klagenfurt 1998, 18; Stephan, Rolf: Orient-Express, https: / / www.planet-wissen.de, 27.07.2023 818 vgl. Temming, Rolf L.: Große Züge - Höhepunkte der Eisenbahngeschichte, Klagenfurt 1998, 19; Rietig, Thomas: Die Aura verblich nach dem Krieg, in: Eisenbahn-Romantik, 1/ 2014, 63; Chronik der Eisenbahn, Augsburg 2009, 109 819 Rietig, Thomas: Die Aura verblich nach dem Krieg, in: Eisenbahn-Romantik, 1/ 2014, 63 820 vgl. Lernidee Erlebnisreisen GmbH: Venice Simplon-Orient-Express: Paris - Venedig, https: / / www.lernidee.de, 27.0.2023 821 vgl. Accor: Luxury Trains, https: / / www.orient-express.com, 27.07.2023 <?page no="251"?> 15.1 Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten 251 Fallstudie: Der langsamste Schnellzug der Welt - Der Glacier Express „Die Schweizer bohren nicht nur erfolgreich Löcher durch die Berge, ihre Ingenieure haben auch weltweit einzigartige Eisenbahntrassen über die Alpen gebaut.“ 822 Der Glacier Express zählt zu den berühmtesten Zügen der Welt: „Wie kein anderer Zug begeistert der Glacier Express Eisenbahnfreunde auf der ganzen Welt. Mit den einfachen Möglichkeiten der Jahre 1890-1930 schufen beherzte Pioniere ein einzigartiges Meisterstück des Bahnbaus - und zähmten die unwegsamen Berge mit zahlreichen technischen Kunstgriffen wie Kehrtunnels und Schleifen, Viadukten und Zahnstangensystemen.“ 823 Innerhalb von rund acht Stunden gelangt man von St. Moritz bzw. Davos nach Zermatt (oder umgekehrt), legt dabei - bei einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 35 km/ h - 292 km zurück, überquert 291 Brücken und durchfährt 91 Tunnel. 824 Abbildung 15-1 Streckenverlauf und -profil 825 Entwickelt wurde der Glacier Express nach dem Vorbild der Luxuszüge in den 1920er Jahren. Nachdem die gehobene Gesellschaft die Alpen als Reiseziel entdeckt und sich Bergdörfer wie St. Moritz oder Zermatt zu beliebten Zielorten entwickelt hatten, wollten auch die in den Regionen agierenden 822 Dumont Bildatlas: Schweiz - Im Reich der Berge, Ostfildern 2016, 82 823 Matterhorn Gotthard Bahn; Rhätische Bahn: Der langsamste Schnellzug der Welt, Brig/ Chur o.J., 10 824 vgl. Ernst, Friedhelm: Der langsamste Schnellzug der Welt, in: Bahn extra 3/ 2015, 67 825 erstellt nach: Glacier Express AG: Strecke, https: / / www.glacierexpress.ch, 28.07.2023; Glacier Express AG: Window to the Swiss Alps, Chur o.J., 11; Swiss Travel System AG: Karte Glacier Express, https: / / www.mystsnet.com, 28.07.2023 <?page no="252"?> 252 15 Unterwegs mit der Eisenbahn Bahngesellschaften das touristische Potential nutzen - zunächst mit Kurswagen zwischen Brig und Chur bzw. St. Moritz, die ausschließlich im Sommer verkehrten und gut nachgefragt wurden. 826 Zuglaufschild GE-Nostalgiezug mit HG 2/ 3 Nr. 7 „Breithorn“ mit Belle-Epoque-Reisezugwagen BVZ-2225 Am Entstehen des Glacier Express waren drei Bahngesellschaften beteiligt, die Rhätische Bahn (RhB), die Furka-Oberalp-Bahn (FO) und die Visp-Zermatt-Bahn (VZ). Voraussetzung für eine durchgehende Linie war das gemeinsame Meterspurnetz. Bevor jedoch über die Gesamtstrecke Reisezüge verkehren konnten, mussten die Teilstrecken der jeweiligen Bahngesellschaft durchgängig befahrbar sein. 827 Nachdem die Schmalspurlücke zwischen Brig und Visp am 5. Juni 1930 geschlossen worden war, nahm der Glacier Express - bestehend aus Salon- und Personenwagen der 1. bis 3. Klasse sowie einem Speisewagen - am 22. Juni 1930 zwischen Zermatt und St. Moritz den Betrieb auf. Damals betrug die Reisezeit elf Stunden. Da ein wintersicherer Ausbau noch nicht auf allen Strecken gegeben war, verkehrte der Zug zunächst nur im Sommer. 828 VZ und RhB nutzten damals bereits Elektrolokomotiven, die sogenannten „Krokodile“. Auf der FO-Strecke waren noch Dampfloks im Einsatz. Mit der Umstellung auf elektrischen Betrieb im FO-Netz im Sommer 1942 konnte nun auf der gesamten Glacier-Express-Strecke elektrisch gefahren werden. Kriegsbedingt musste die Glacier-Express-Linie 1943 vorübergehend eingestellt werden und fuhr erst wieder ab 1948, dann allerdings ohne Salonwagen. 829 In den 1960er Jahren wurden neue, schnellere Triebfahrzeuge und moderne Reisezugwagen beschafft, was zu einer Verkürzung der Reisezeit und einer Steigerung des Komforts führte. In den 1970er Jahren stieg das touristische Interesse am Glacier Express merklich. Täglich fuhren mehrere Züge, wobei sich allerdings Lokmangel als ständiges Problem erwies. Mitte der 1980er Jahre wurde ein neues Konzept für die Sommer-Hochsaison erarbeitet, das auch Kurswagen von/ nach Davos beinhaltete. Durch weitere Investitionen in das Rollmaterial (z.B. klimatisierte Panoramawagen) und umfangreiche Marke- 826 vgl. Eckert, Klaus: Alpenbahnen, München 2000, 75; Glacier Express AG: Geschichte, o.O. o.J., 1 827 vgl. Gohl, Ronald; Schönborn, Hans-Bernhard: Glacier Express St. Moritz - Zermatt, München 2000, 12f; Matterhorn Gotthard Bahn; Rhätische Bahn: Der langsamste Schnellzug der Welt, Brig/ Chur o.J., 11 828 vgl. Glacier Express AG: Geschichte, o.O. o.J., 1; Gohl, Ronald; Schönborn, Hans-Bernhard: Der Glacier Express St. Moritz - Zermatt, München 2000, 12; Börret, Ralph; Küstner, Thomas; Moser, Beat: Glacier Express 2000 (Eisenbahn-Journal), Special-Ausgabe 1/ 2000, 109 829 vgl. Glacier Express AG: Geschichte Glacier Express, https: / / www.glacierexpress.ch, 28.07.2023; Schönborn, Hans-Bernhard: Der Weg ist das Ziel, in: Bahn extra 3/ 2017, 53 <?page no="253"?> 15.1 Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten 253 tingmaßnahmen konnte sich der Glacier Express zu einem weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten und nachgefragten Tourismusprodukt entwickeln. 830 Zum Jubiläum 2005 wollten die Betreibergesellschaften die Attraktivität des Glacier Express weiter steigern, um auch den gestiegenen Erwartungen der Gäste aus aller Welt gerecht werden zu können. Zum Maßnahmenpaket gehörten der Einsatz einheitlicher Premium-Panoramawagen, Verbesserungen im Fahrplan und bei der Bordverpflegung. 831 Jubiläum 2005 Glacier-Express auf dem Landwasserviadukt Nach abgeschlossener Restaurierung der RhB-Salonwagen aus den 1930er Jahren sind sie - ganz im Sinne der Tradition der Luxuszüge - seit dem Sommer 2000 als „Alpine Classic Pullman Express“ zwischen St. Moritz und Zermatt im Einsatz. 832 Nach der Fusion der Brig-Visp-Zermatt-Bahn (BVZ 833 ) und der FO im Jahr 2003 betreiben seitdem die neu gegründete Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) und die RhB den Glacier Express gemeinsam und bringen gleich viel Rollmaterial für den Betrieb des Glacier Express ein. Zwischen 2006 und 2009 fand eine komplette Erneuerung des Rollmaterials statt. Alle Glacier-Express-Züge setzten sich seitdem aus Panoramawagen der 1. und 2. Wagenklasse zusammen. Die eingesetzten Lokomotiven stammten aus dem Bestand der RhB und der MGB, letztere verfügen über Zahnradantrieb. 2008 erlebte der Glacier Express mit 260.000 Fahrgästen sein Rekordjahr. Seitdem waren die Zahlen kontinuierlich gesunken. 2016 nutzen gar nur rund 187.000 Gäste das Angebot. Verschiedene Schritte zu einer Neupositionierung wurden unternommen, um das Zugpferd des Schweizer Tourismus als Premium- Produkt neu ausrichten und besser international vermarkten zu können und um das veränderte Kundenverhalten in Bezug auf Information, Buchung, Reisen und Teilen von Erlebnissen stärker zu berücksichtigen. 2017 wurde die Glacier Express AG gegründet, an der MGB und RhB zu jeweils 50 % beteiligt sind. Das inzwischen rund zehn Jahre im Einsatz befindliche Rollmaterial wurde renoviert. Zwei Waggons wurden in Premium-Waggons umgestaltet, die als „Excellence Class“ verkehren. Aber auch das übrige Rollmaterial der 1. und 2. Wagenklasse wurde einer Modernisierung unterzogen. Dazu gehören nicht nur ein neues Interieur und ein modernes Informationssystem, sondern beispielsweise auch absenkbare Fenster an den Einstiegstüren, um besser fotografieren zu können. Angeboten werden nun auch Kurzstrecken, 830 vgl. Glacier Express AG: Geschichte Glacier Express, https: / / www.glacierexpress.ch, 28.07.2023; Börret, Ralph; Küstner, Thomas; Moser, Beat: Glacier Express 2000 (Eisenbahn-Journal), Special-Ausgabe 1/ 2000, 109 831 vgl. Moser, Beat; Pfeiffer, Peter; Jossi, Urs: Glacier Express (Eisenbahn-Journal), Special-Ausgabe 1/ 2013, 76f 832 vgl. Börret, Ralph; Küstner, Thomas; Moser, Beat: Glacier Express 2000 (Eisenbahn-Journal), Special-Ausgabe 1/ 2000, 109 833 Hervorgegangen aus der Visp-Zermatt-Bahn. <?page no="254"?> 254 15 Unterwegs mit der Eisenbahn die Tagesausflügler anlocken sollen. Erforderlich ist dafür eine Erhöhung der Kapazitäten in diesen Streckenabschnitten. Neue Zielmarke sind 250.000 Passagiere pro Jahr. 834 Eine technische Spezifikation des Streckenverlaufs des Glacier Express mit den beiden Betreiber-Unternehmen wird in folgender Übersicht deutlich: RhB MGB Spurweite 1.000 mm 1.000 mm Länge der Strecken 148 km* 144 km Länge Zahnstangenstrecke - 32 km Zahnstange - System Abt maximale Neigung für GE Adhäsion 45 Promille 40 Promille Zahnstange - 125 Promille minimaler Kurvenradius 60 m 60 m Höchstgeschwindigkeit Adhäsion 100 km/ h 90 km/ h Zahnstange - 35 km/ h höchstgelegene Station St. Moritz (1.774 m) Oberalp (2.033 m) niedrigstgelegene Station Chur (584 m) Visp (650 m) Fahrstromsystem Einphasenwechselstrom 11 kV, 16,7 Hz Anzahl der Tunnel 92 Anzahl der Brücken 291 Unterwegshalte 8 bzw. 9 je nach Abfahrtszeit ab St. Moritz Umsteigemöglichkeiten Bahn St. Moritz → Tirano (Berninabahn) Andermatt → Göschenen (Gotthardbahn SBB) Samedan → Scoul-Unterengadin Brig → Mailand, Lausanne, Genf, Bern, Basel, Zürich Filisur → Davos-Klosters Zermatt → Gornergratbahn Chur → Landquart-Klosters- Scoul bzw. SBB-Netz berührte Kantone Graubünden Graubünden, Uri, Wallis * Ca. 10 km sind doppelt enthalten (werden zweimal befahren). Tabelle 15-2 Technische Daten der befahrenen Strecken 835 Laut Sommer- und Winterfahrplan verlassen am Morgen innerhalb von einer Stunde zwei Züge Zermatt bzw. St. Moritz, jeweils einer dieser Züge verfügt über Wagen der Excellence Class. Ergänzend sind im Sommer je zwei Züge auf verkürzten Abschnitten unterwegs. 836 Eine Einzelfahrkarte für die Strecke St. Moritz-Zermatt kostet in der 1. Klasse 268 Franken, in der zweiten Klasse 152 Franken. In den Zügen werden das Halbtax-Abo, das General-Abo, Tageskarten, der 834 o.V.: Gründung der Glacier Express AG (29.08.2017), https: / / www.lok-report.de, 28.07.2023; o.V.: So will die neue Glacier Express AG den Passagierschwund stoppen (23.08.2017), https: / / www.swissinfo.ch, 28.07.2023; Hummel, Peter: Glacier Express: Über dem Berg (13.05.2019), https: / / www.handelszeitung.ch, 28.07.2023; o.V.: Glacier Express in frischem Jubiläumslook, https: / / www.tourismuspresse.at, 28.07.2023 835 modifiziert nach: Furgler, Hans et al.: Der neue Glacier Express, Schweizer Eisenbahn-Revue 7/ 2006, S. 341 ff. 836 vgl. Glacier Express AG: Winterfahrplan Glacier Express vom 10.12.2022 - 12.05.2023 und Sommerfahrplan Glacier Express 13.05. - 14.10.2023, https: / / www.glacierexpress.ch, 28.07.2023 <?page no="255"?> 15.1 Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten 255 Swiss Travel Pass und die Swiss Half Fare Card anerkannt. Eine Sitzplatzreservierung inkl. Zuschlag (49 Franken in der Hauptsaison, 39 Franken in der Nebensaison) ist obligatorisch. Für Kurzstrecken gelten reduzierte Preise für die Reservierung. 837 Im Rahmen der gastronomischen Versorgung während der Fahrt werden ein 3-Gänge-Menü bzw. ein Tagesteller angeboten. In der Excellence Class gehört ein 5-Gänge-Menü zum Programm. 838 Dampfbahn Furka-Bergstrecke Große Auswirkungen sowohl für die Fahrgäste als auch für die Betreiber brachte 1981 eine Trassenverlegung mit sich. Seit ihrer Inbetriebnahme musste die Strecke über den Furkapass unter großem Aufwand über den Winter stillgelegt und im Frühjahr jeweils reaktiviert werden: „Zum Schutz vor Lawinen und Schneedruck waren dort jeden Spätherbst knapp 300 Fahrleitungsmasten abzubauen und der Fahrdraht auf Bobinen aufzurollen. Nach der Schneeräumung im Mai/ Juni wurden die Installationen für die Fahrstromversorgung wieder bereitgestellt und der Zugbetrieb jeweils gegen den 20. Juni aufgenommen.“ 839 Für die Betreibergesellschaft brachte dies große Nachteile mit sich, die einem rentablen Betrieb entgegenstanden. Durch den Bau des Furka- Basistunnels erhoffte man sich eine Lösung der Probleme, womit aber gleichzeitig das Aus der landschaftlich so reizvollen Furka-Bergstrecke erklärt wurde. 840 Der letzte planmäßige Zug fuhr am 11. Oktober 1981 über diese Strecke. Danach begann ein schrittweiser Rückbau der Trasse, wobei zunächst die Gleisverbindungen in Realp getrennt, Zahnstangen an den Straßenübergängen und auch Brückenteile entfernt wurden. Rechtlich war die FO verpflichtet, nicht mehr genutzte Anlagenteile rückzubauen und die Trasse zu renaturieren. Allerdings lösten diese Maßnahmen Kritik in der Bevölkerung aus, und es entstand die Idee einer privaten Museumseisenbahn. 841 1983 wurde ein Verein gegründet, dessen Ziel die Rettung der Strecke war. Zwei Jahre später setzte man den Prozess zur Gründung einer Aktiengesellschaft - die Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG (DFB AG) - in Gang. Parallel dazu begann der Wiederaufbau. 1987 ging die Bergstrecke in den Besitz der DFB AG über. 1990 wurde der DFB AG die Betriebskonzession für die Furka- Bergstrecke erteilt. 842 Blieb das Problem des Rollmaterials: Sowohl meterspurige Zahnrad-Dampflokomotiven als auch Reisezugwagen mussten beschafft werden. Dank der Hinweise eines Schweizer Wissenschaftlers wurde man auf ehemalige Dampfloks der FO, die 1947 nach Vietnam verkauft worden waren, aufmerksam. Im Rahmen der Aktion „Back to Switzerland“ holte man unter großem verhandlerischem und logistischem Aufwand diese Lokomotiven in ihr Ursprungsland zurück. Bevor sie auf 837 vgl. Glacier Express AG: Einzeltarife, https: / / www.glacierexpress.ch, 28.07.2023 838 vgl. Glacier Express AG: Gastronomie im Glacier Express, https: / / www.glacierexpress.ch, 28.07.2023; Glacier Express AG: Excellence Class: Die begehrtesten Sitzplätze der Schweiz, https: / / www.glacierexpress.ch, 28.07.2023 839 vgl. o.V.: Rettet die Furka-Bergstrecke! , in: Reiseabenteuer am Rhonegletscher - Dampfbahn Furka-Bergstrecke, Eisenbahn-Kurier Themen 45, 3/ 2010, 12 840 vgl. ebd. 841 vgl. ebd., 13f 842 vgl. o.V.: Meilensteine zur Wiedereröffnung, in: Reiseabenteuer am Rhonegletscher - Dampfbahn Furka-Bergstrecke, Eisenbahn-Kurier Themen 45, 3/ 2010, 18; o.V.: Start zur Wiederaufarbeitung, in: Reiseabenteuer am Rhonegletscher - Dampfbahn Furka-Bergstrecke, Eisenbahn-Kurier Themen 45, 3/ 2010, 19 <?page no="256"?> 256 15 Unterwegs mit der Eisenbahn der Bergstrecke zum Einsatz kommen konnten, wurden die ersten beiden Lokomotiven (Nr. 1 und Nr. 9) im Dampflokwerk in Meiningen in den Jahren 1992 und 1993 instandgesetzt. 843 Die Wiederaufnahme des Fahrplanbetriebs erfolgte etappenweise: 1992 zwischen Realp und Tiefenbach, 1993 zwischen Tiefenbach und Furka, 2000 zwischen Realp und Gletsch und schließlich 2010 zwischen Gletsch und Oberwald. Damit war die alte Furka-Bergstrecke vorbei am Rhônegletscher 29 Jahre nach ihrer Stilllegung wieder komplett befahrbar. 844 Lokomotive HG 3/ 4 Nr. 1 „Furkahorn“ an der Station Furka (2.163 m) Lokomotive HG 3/ 4 Nr. 9 „Gletschhorn“ beim Wasserfassen am Bahnhof Gletsch Aufgabe 1: Erläutern Sie die Merkmale des Produkts Glacier Express! Aufgabe 2: Wer gehört zur Zielgruppe des Glacier Express? Aufgabe 3: Welche Bedeutung hat der Glacier Express für den Schweizer Tourismus und die an der Strecke liegenden Destinationen? Aufgabe 4: Welche Gemeinsamkeiten mit bzw. Unterschiede zu anderen Luxuszügen weist der Glacier Express auf? Aufgabe 5: Welche Bedeutung hat die Wiedereröffnung der historischen Furka-Bergstrecke für das Produkt Glacier Express? 843 vgl. o.V.: Back to Switzerland, in: Reiseabenteuer am Rhonegletscher - Dampfbahn Furka-Bergstrecke, Eisenbahn-Kurier Themen 45, 3/ 2010, 36f; o.V.: Die Geschichte der Furka-Bergstrecke, https: / / www.dfb.ch, 17.08.2023; Schönfeld, Harald: Oben drüber - unten durch, in: Bahn-Sehnsuchtsland Schweiz, Sonderausgabe Bahn extra 2021, 70f 844 vgl. Moser, Beat; Pfeiffer, Peter; Jossi, Urs: Glacier Express (Eisenbahn-Journal), Special-Ausgabe 1/ 2013, 82; Krappe, Dagmar: Alpendampf am Furka-Pass, in: Eisenbahn-Romantik 2/ 2019,103 <?page no="257"?> 15.1 Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten 257 Fallstudie: Von der Waadtländer Riviera zum Vierwaldstätter See - Der Golden Pass „Zwei Sprachen, drei Welten, sechs Seen, eine Linie: Das ist die GoldenPass Line.“ 845 Den Golden Pass sucht man auf der Landkarte vergebens. Der Name wurde für ein bahntouristisches Produkt entwickelt, das 1999 in Anlehnung an frühere Traditionen wieder eingeführt wurde. Die 189 km lange GoldenPass-Linie (Genf-)Montreux-Interlaken-Luzern(-Zürich) setzt sich aus drei Streckenabschnitten zusammen, die von drei verschiedenen Eisenbahnverkehrsunternehmen betrieben werden: der meterspurigen Strecke von Montreux nach Zweisimmen (Compagnie du Chemin de fer Montreux Oberland bernois SA, MOB), der normalspurigen Strecke von Zweisimmen nach Interlaken Ost (BLS AG) sowie der meterspurigen Strecke von Interlaken Ost nach Luzern (Zentralbahn AG, zb). Abbildung 15-2 Streckenverlauf und -profil 846 Die Strecke führt somit durch fünf Kantone vom Genfer See bis in die Zentralschweiz. Die Reisezeit beträgt reichlich fünf Stunden. 847 Bereits seit über 100 Jahren kommen Touristen per Bahn in die Schweizer Westalpen. Zunächst waren dies vor allem Engländer, die ihren Urlaub in Les Avants oder auch in Gstaad verbrachten. Insbesondere für jene Urlauber stellte die MOB 1931 den Golden Mountain Pullman Express, einen Luxuszug im Stil 845 Switzerland Travel Centre: Golden Pass Line Tour, https: / / switzerlandtravelcentre.com, 01.08.2023 846 erstellt nach: MOB: Fakten und Daten zum GoldenPass Express, o.O. 2022, 5 847 vgl. MOB SA: Fahrplan, https: / / journey.mob.ch/ de, 01.08.2023 <?page no="258"?> 258 15 Unterwegs mit der Eisenbahn des Orient-Express, in Dienst. 848 In Auftrag gegeben wurden die Salonwagen - die einzigen, die jemals in Europa in Meterspur liefen - von der Compagnie Internationale des Wagons-Lits et Grand Express Européens. 849 Da der Golden Mountain Pullman Express von Montreux nach Interlaken verkehrte, stellte sich schon damals das Problem der beiden unterschiedlichen Spurweiten. Die Fahrgäste mussten deshalb in Zweisimmen umsteigen. Auf der normalspurigen Strecke kamen andere Pullman-Wagen zum Einsatz. 850 Obwohl der Zug luxuriös ausgestattet war und die Strecke damals wie heute durch eine der schönsten Schweizer Landschaften führt, war der Golden Mountain Pullman Express nicht so erfolgreich wie erwartet. Durchgängige Zugläufe und einheitliches Wagenmaterial für die Gesamtstrecke gab es nicht. Das Umsteigen wurde von den Fahrgästen als hinderlich empfunden. Letztendlich lief der Zug nur eine Saison. Die Weltwirtschaftskrise tat das Übrige - die zahlungskräftigen Gäste blieben aus. 851 Heute wird die GoldenPass-Linie unter einem einheitlichen Logo vermarktet. Die drei an der Golden- Pass-Linie beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen MOB, BLS und Zentralbahn stellen für ihre Streckenabschnitte i.d.R. eigenes Rollmaterial bereit. Die größte Vielfalt bietet dabei die MOB, die verschiedene Arten von Luxusbzw. Panoramazügen einsetzt: Der GoldenPass Classic setzt sich aus Wagen der 1. und 2. Klasse im Belle-Epoque-Stil zusammen. Die seit 2005 im Einsatz befindlichen Wagen wurden in Anlehnung an den Golden Mountain Pullman Express aus den 1930er Jahren nachgebaut. Zusätzlich wird ein Weinkellerwagen mitgeführt. Hier und in der 1. Klasse werden nach Reservierung für Gruppen kulinarische Spezialitäten der Region am Platz serviert. 852 Dieser Zug fährt zweimal täglich von Montreux nach Zweisimmen und zurück. Damit ist dies der einzige Belle-Epoque-Zug der Schweiz, der täglich nach Fahrplan verkehrt - und dies ohne Fahrpreisaufschlag. 853 GoldenPass Classic - Belle-Epoque-Wagen Emblem des GoldenPass Classic 848 vgl. Eisenbahn-Romantik: Golden Pass Line (Film von Alexander Schweizer), Phoenix, 01.01.2011 849 vgl. Stöckl, Fritz: Rollende Hotels, zit. in: Verein Pro Salonwagen RhB: Pullmanwagen der Rhätischen Bahn, https: / / www.verein-pro-salonwagen.ch, 01.08.2023 850 vgl. ebd. 851 vgl. ebd.; Eisenbahn-Romantik: Golden Pass Line (Film von Alexander Schweizer), Phoenix , 01.01.2011 852 vgl. Rail Center GoldenPass: GoldenPass Classic (Faltblatt), Montreux o.J. 853 vgl. MOB SA: GoldenPass Belle-Epoque, https: / / mob.ch, 01.08.2023; Eisenbahn-Romantik: Golden Pass Line (Film von Alexander Schweizer), Phoenix, 01.01.2011 <?page no="259"?> 15.1 Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten 259 GoldenPass Classic - Innenansicht GoldenPass Classic bei Montbovon Der GoldenPass Panoramic wird aus Panoramawagen der 1. und 2. Klasse zusammengestellt. Er verkehrt neunmal täglich von Zweisimmen nach Montreux und auch neunmal täglich in die Gegenrichtung. 854 In ausgewählten Züge existieren sogenannte VIP-Plätze. Hierbei handelt es sich um acht Sitzplätze an der Zugspitze - dort, wo eigentlich der Platz des Lokführers ist. Dieser sitzt in einer Kanzel über den Fahrgästen. 855 GoldenPass Panoramic, Ausfahrt Zweisimmen GoldenPass Panoramic im Bf Montbovon Die BLS setzte jahrelang zwischen Zweisimmen und Interlaken einen Wendezug mit konventionellem Rollmaterial ein. Lediglich die Lackierung wies auf die GoldenPass-Linie hin. Ebenso kamen bislang auf der Brünigstrecke der Zentralbahn konventionelle Wagen mit entsprechender Lackierung zum Einsatz, wobei es in der 1. Klasse auch Panoramawagen gab. 856 Letztere werden jedoch seit dem Fahrplanwechsel 2012 nicht mehr genutzt. Dies liegt vor allem am neuen Fahrzeugkonzept der Zentralbahn, die auf geschlossene Triebzüge in einheitlicher Farbgebung umgestellt hat. Damit gibt es den GoldenPass Panoramic auf diesem Streckenabschnitt nicht mehr. 857 854 vgl. MOB SA: GoldenPass Panoramic, https: / / mob.ch, 01.08.2023 855 vgl. Beckmann, Silvia und Dietmar: Die schönsten Eisenbahnstrecken der Schweiz, München 2010, 50; MOB SA: VIP-Sitze, https: / / journey.mob.ch, 01.08.2023 856 vgl. Beckmann, Silvia und Dietmar: Die schönsten Eisenbahnstrecken der Schweiz, München 2010, 51 857 vgl. Schönborn, Hans-Bernhard: Neue Züge und Fahrzeiten, in: Lok-Magazin 03/ 2013, 28; Schönborn, Hans- Bernhard: „Golden Pass“ ohne Zukunft? , in: Lok-Magazin 03/ 2013, 30 <?page no="260"?> 260 15 Unterwegs mit der Eisenbahn GoldenPass Panoramic der BLS GoldenPass der zb im Bahnhof Brienz Ein von der klassischen GoldenPass-Route abweichendes Angebot stellt der Schokoladenzug dar, der Montreux mit dem Greyerzer Land verbindet. Von Mai bis Oktober bringt ein Zug bestehend aus Belle- Epoque-Wagen interessierte Reisende zunächst ins Städtchen Gruyère und anschließend nach Broc in eine Schokoladenfabrik. 858 Schokoladenzug Schokoladenfabrik Cailler in Broc Bedingt durch die unterschiedlichen Spurweiten mussten Fahrgäste, die nicht nur einen Streckenabschnitt der GoldenPass-Linie fahren, in Zweisimmen bzw. in Interlaken Ost umsteigen. Schon seit rund 100 Jahren war man daran interessiert, dieses Problem zu lösen und zumindest zwischen Montreux und Interlaken Ost eine umsteigefreie Verbindung einzurichten. Damit sollte die GoldenPass-Linie für Kunden, insbesondere für Reisegruppen, attraktiver gestaltet werden. 859 Verschiedenste Varianten, die auf eine Anpassung der Infrastruktur abzielten, wurden diskutiert und wieder verworfen. Am konkretesten waren die Überlegungen zu einem Dreischienengleis, die allerdings aufgrund der anfallenden Kosten und der Gegebenheiten im Bahnhof Spiez 860 nie umgesetzt wurden. 861 858 vgl. MOB SA: Der Schokoloadenzug, https: / / journey.mob.ch, 01.08.2023 859 vgl. GoldenPass; BLS: Projekt TransGoldenPass (Faltblatt), o.J.; MOB SA: Fakten und Daten zum GoldenPass Express, o.O. 2022, 10 860 Der Bahnhof Spiez ist ein Knotenpunkt an der Lötschbergachse und gleichzeitig wichtigster Bahnhof der BLS. 861 vgl. o.V.: Golden Pass: Spurwechsel-Wagen statt dritte Schiene? , in: Schweizer Eisenbahn-Revue 11/ 2008, 574; von Andrian, Walter: Golden Pass: Spurwechsel-Drehgestell in der Erprobung, in: Schweizer Eisenbahn-Revue 7/ 2010, 371; MOB SA: Fakten und Daten zum GoldenPass Express, o.O. 2022, 10 <?page no="261"?> 15.1 Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten 261 Alternativ wurde eine Lösung erarbeitet, die nicht die Anpassung der Infrastruktur, sondern des Rollmaterials betrifft. Seit Dezember 2022 kommen auf dem Abschnitt Montreux-Interlaken Ost spurwechselfähige Personenwagen zum Einsatz. Dazu wurde ein patentiertes Drehgestell entwickelt, das sich den unterschiedlichen Spurweiten und auch den unterschiedlichen Bahnsteighöhen bei Meter- und Normalspur anpassen kann. Ursprünglich war geplant, vorhandenes Rollmaterial mit den neuen Drehgestellen auszustatten. Schließlich rüstete man nur vier Wagen um und bestellte 19 neue Wagen bei Stadler, die zu vier Zugkompositionen zusammengestellt werden. Die Investitionskosten belaufen sich auf 89 Mio. Franken. 862 Spurwechselfähige Triebfahrzeuge sind nicht erforderlich, da ein Lokomotivwechsel stattfindet. Zusätzlich wurde in Zweisimmen eine Spurwechselanlage errichtet. Diese muss sowohl von vorhandenen Normalspurals auch Meterspurlokomotiven durchfahren werden. Die Umspurung der Wagen von Meterauf Normalspur wird bei der Einfahrt in den Bahnhof Zweisimmen vorgenommen; umgekehrt erfolgt die Umspurung von Normalauf Meterspur bei der Ausfahrt. Die Geschwindigkeit der Züge beträgt dabei 10 bis 15 km/ h. Um Zugkreuzungen zu ermöglichen, wurden zwei Gleise am Bahnhof Zweisimmen entsprechend umgerüstet. Zeitgleich erfolgte eine Modernisierung des Bahnhofs. 863 Bf Zweisimmen mit GoldenPass Panoramic Transgoldenpass Ursprünglich war die Inbetriebnahme der durchgehenden Verbindung bereits 2018 geplant, wurde dann aber mehrfach verschoben. Ab Dezember 2022 verkehrte ein Zugpaar als GoldenPass Express (GPX) zwischen Montreux und Interlaken, seit Juni 2023 sind es vier Zugpaare täglich im Zweistundentakt. 864 Neben der 1. und 2. Wagenklasse gibt es eine Prestige-Klasse, in der Reservierungen erforderlich sind. Außer Einzelfahrkarten gelten auch Tageskarten, Generalabonnements und Halbtax. 865 Verantwortlich für den Betrieb des GPX sind MOB und BLS auf ihren jeweiligen Streckenabschnitten. Die MOB ist Eigentümerin des Rollmaterials, welches für die Strecke Zweisimmen-Interlaken an die BLS vermietet wird. 866 Im Februar 2023, nur wenige Wochen nach Inbetriebnahme der neuen Panoramazüge, waren an den Weichen erhöhte Abnutzungen festzustellen. Rollmaterial anderer Bauart betraf dies nicht. deshalb wurde die durchgehende Verbindung zeitweilig eingestellt, um die Ursachen zu untersuchen. Die 862 vgl. o.V.: Der umspurbare Golden-Pass-Express fährt, in: Schweizer Eisenbahn-Revue 2/ 2023, 72 863 vgl. ebd.; Gyr, Christoph; Forclaz, Jean-Marc; Weiss, Christoph: Entwicklung des spurwechselfähigen Laufdrehgestells EV09, in: Schweizer Eisenbahn-Revue 8-9/ 2011, 382ff 864 vgl. MOB SA; BLS AG: Fahrplan, https: / / www.gpx.swiss, 01.08.2023 865 vgl. MOB SA: Fakten und Daten zum GoldenPass Express, o.O. 2022, 16 866 vgl. ebd., 10 und 17 <?page no="262"?> 262 15 Unterwegs mit der Eisenbahn Passagiere mussten nun wieder in Zweisimmen umsteigen. 867 Mitte Juni 2023 wurde der durchgehende Betrieb mit einem Zugpaar wieder aufgenommen. Seit Ende Juli 2023 wird fahrplanmäßig gefahren. 868 Aufgabe 1: Was beinhaltet das GoldenPass-Konzept, welche Zielgruppen werden angesprochen, und welche Anforderungen stellt es an die beteiligten Bahnunternehmen? Aufgabe 2: Was veranlasst Schweiz-Touristen zur Fahrt mit der GoldenPass-Linie? Welche Bedeutung hat sie für den Tourismus und die an ihr liegenden Destinationen? Aufgabe 3: Weshalb wurde gerade Zweisimmen (und nicht Interlaken Ost) für die Errichtung der Umspuranlage ausgewählt? Aufgabe 4: Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede weist die GoldenPass-Linie im Vergleich zum Glacier Express auf? 867 MOB SA; BLS AG: GoldenPass Express : Strecke Zweisimmen - Interlaken: erhöhte Abnutzung an Weichen festgestellt, Pressemitteilung vom 09.03.2023 868 vgl. MOB SA; BLS AG: Der GoldenPass Express fährt wieder durchgehend von Montreux nach Interlaken, Pressemitteilung vom 09.06.2023; MOB SA; BLS AG: Fahrplan, https: / / www.gpx.swiss, 01.08.2023 <?page no="263"?> 15.2 Berühmte Routen, attraktive Strecken 263 15.2 Berühmte Routen, attraktive Strecken „Die Bahn ist vielleicht nicht das schnellste Fortbewegungsmittel, aber auf der anderen Seite haben Sie genug Zeit, um die fantastische Natur aus nächster Nähe zu erleben.“ 869 Um aus touristischer Sicht attraktiv zu sein, muss eine Eisenbahnstrecke weder besonders lang sein noch durch Luxus- oder Traditionszüge befahren werden. Die geographische Lage allein, in Kombination mit Geschichte, technischen und landschaftlichen Besonderheiten kann anziehend genug wirken - selbst wenn dann modernes Rollmaterial zum Einsatz kommt. Europa- und auch weltweit finden sich zahlreiche Strecken, die diesen Anforderungen gerecht werden. Oft stellen sie einen wesentlichen Bestandteil des dortigen Eisenbahnnetzes dar; teilweise reicht ihre Bedeutung sogar weit über die Landesgrenzen hinaus (vgl. z.B. alpenquerende Eisenbahnverbindungen). Berninabahn Lötschbergstrecke (Südrampe) Stubaitalbahn Zillertalbahn Nachfolgende Tabelle gibt einen kleinen Überblick über besonders attraktive Strecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 869 Visit Norway: Erleben Sie die Dovrebahn …, https: / / www.visitnorway.de, 06.04.2023 <?page no="264"?> 264 15 Unterwegs mit der Eisenbahn Strecke Verlauf Länge Inbetriebnahme Spurweite Arlbergbahn (A) Innsbruck-Bludenz 136 km 1884 1.435 mm Brennerbahn** (A) Innsbruck-Bozen 127 km 1867 1.435 mm Giselabahn (A) Salzburg-Wörgl 192 km 1875 1.435 mm Semmeringbahn* (A) Gloggnitz-Mürzzuschlag 42 km 1854 1.435 mm Stubaitalbahn (A) Innsbruck-Fulpmes 18 km 1904 1.000 mm Tauernbahn (A) Schwarzach-St. Veit- Spittal- Millstättersee 83 km 1909 1.435 mm Zillertalbahn (A) Jenbach-Mayrhofen 32 km 1900 760 mm Karwendelbahn/ Mittenwaldbahn (A/ D) Innsbruck-Garmisch- Partenkirchen 57 km 1912 1.435 mm Elbtalstrecke (D) Dresden-Schöna 48 km 1851 1.435 mm Harzquer- und Brockenbahn (D) Wernigerode-Brocken/ Nordhausen 79,4 km 1899 1.000 mm Höllentalbahn (D) Freiburg/ Breisgau- Neustadt/ Schwarzwald 36 km 1887 1.435 mm Linke Rheinstrecke (D) Bingen-Koblenz 61 km 1859 1.435 mm Mosel-/ Obermoselstrecke (D) Koblenz-Trier-Perl 159 km 1879 1.435 mm Rechte Rheinstrecke (D) Wiesbaden-Koblenz 94 km 1862 1.435 mm Schwarzwaldbahn (D) Offenburg-Singen 149 km 1873 1.435 mm Selketalbahn (D) Quedlinburg-Harzgerode/ Hasselfelde 52 km 1892 1.000 mm Albulabahn* (CH) Chur-St. Moritz 89 km 1907 1.000 mm Golden Pass (CH) Montreux-Luzern 189 km 1905 1.000 mm/ 1.435 mm Gotthardbahn (CH) Luzern/ Zug-Chiasso 226 km 1882 1.435 mm Lötschbergbahn (CH) Spiez-Brig 74 km 1913 1.435 mm Berninabahn*** (CH/ I) St. Moritz-Tirano 61 km 1910 1.000 mm Centovallibahn (CH/ I) Locarno-Domodossola 51 km 1923 1.435 mm * UNESCO-Welterbe; ** niedrigster Eisenbahn-Alpenübergang; *** höchster offener Eisenbahn- Alpenübergang Tabelle 15-3 Reizvolle Eisenbahnstrecken (Adhäsionsbahnen, Auswahl) 870 870 erstellt nach: Inderst, Markus: Österreich mit dem Zug entdecken, München 2012, 44ff; Inderst, Markus: Die Alpen mit dem Zug entdecken, München 2006, 25ff; Hehl, Markus: Das große Buch der Alpenbahnen, München 2005, 144; Kaiser, Wolfgang: Schmalspurbahnen, in: BahnExtra 3/ 2006, 84; Beckmann, Silvia und Dietmar: Die schönsten Eisenbahnen der Schweiz, München 2010, 48ff, 108; Bruckmann special: Die schönsten Alpenbahnen, München 2000, 16 und 22; Mayer, Arthur von: Geschichte und Geographie der Deutschen Eisenbahnen, Berlin 1984, 547ff; Nitschke, Ulrich: Die Harzquer- und Brockenbahn, Berlin 1978, 23; Ziegl-Gänsberger, Gerhard; Röper, Hans: Die Selketalbahn, Berlin 1991, 36; Digitale Kursbücher der Deutschen Bahn AG <?page no="265"?> 15.2 Berühmte Routen, attraktive Strecken 265 Da alle genannten Strecken zum fahrplanmäßig befahrenen Eisenbahnnetz gehören, sind Fahrten jederzeit möglich. Darüber hinaus bieten verschiedene, oft spezialisierte Reiseveranstalter mehr oder weniger regelmäßig Fahrten auf diesen Strecken an, teilweise mit historischem Rollmaterial. Mit der „Inlandsbana“ durch Schweden „Ein Wagen? Ein einziger Wagen? Das ist nicht gerade ein ‚großer Bahnhof‘ für die legendäre Inlandsbahn […] Koffer einladen, seinen Platz suchen, ein Lächeln vom Zugbegleiter, so beginnt diese Reise, die keinen ‚großen Bahnhof‘ braucht.“ 871 Die schwedische Inlandsbana, fertiggestellt 1937, verläuft von Kristinehamn über Mora am Siljansee bis nach Gällivare in Lappland. Die eingleisige, nicht elektrifizierte Strecke, auf der die Bahn regelmäßig nur noch in den Sommermonaten verkehrt, ist knapp 1.300 km lang und führt vorbei an historischen kleinen Orten und durch eine beeindruckende Landschaft. 872 Doch nicht nur die landschaftlichen Ausblicke lassen sich genießen, sondern mit etwas Glück auch Wildtiere beobachten. Der Weg wird damit zum Ziel und die Reise zum Abenteuer: „ Kaum jemand blickt nach den ersten Stunden im Zug noch auf die Uhr. […] Das Wort Zugreise bekommt eine ganz neue Bedeutung. “ 873 Beim Personenverkehr steht der Tourismus im Vordergrund. Der Abschnitt von Mora nach Gällivare wird von Mitte Juni bis Ende August von der Inlandsbanan AB betrieben. Der Fahrplan enthält zwischen Mora und Östersund ein Zugpaar täglich (Fahrzeit rund sechs bzw. sieben Stunden), ebenso zwischen Östersund und Gällivare (Fahrzeit reichlich 14 Stunden). Der Abschnitt von Kristineham bis Mora wird nur von Anfang Juli bis Mitte August bedient (drei Mal wöchentlich, Fahrzeit knapp vier Stunden). Der Betreiber ist hier Tågåkeriet i Bergslagen (Tågab). 874 Eine Einzelfahrt für die Strecke Mora-Östersund kostet 755 SEK, für die Strecke Östersund-Gällivare 1.750 SEK. Entlang der Inlandsbana gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, so dass man sich die Orte an der Strecke, z.B. Östersund und Arvidsjaur, genauer anschauen kann. Dazu bietet sich ein Pauschaltarif - „Inlandsbanekortet“ - für 2.395 SEK an, der 14 Tage lang unbegrenztes Reisen mit der Inlandsbana ermöglicht. 875 Obwohl die Inlandsbana nach Fahrplan fährt, sind auch Verspätungen möglich, was bei den Reiseplanungen einzukalkulieren ist. Neben Einzelfahrkarten bzw. dem Pauschalfahrausweis werden auch mehrtätige Reisepakete angeboten. 876 Mit dem Ziel der Reduktion des Schienenverkehrslärms wurden entlang zahlreicher Strecken Lärmschutzwände errichtet oder Strecken durch Tunnel geführt. Aus Sicht der Anwohner und des Umweltschutzes zweifellos ein notwendiger Schritt, führt dies jedoch dazu, dass eine Reihe ehemals sehr reizvoller Landschaften vom Zugfenster aus nicht mehr bewundert werden kann. Auch die Beschleunigung des Schienenverkehrs, die Streckenneubauten, Streckenverlegungen oder gar 871 Krämer, Thomas: Im Takt der Gleise, in: Nordis-Magazin 4/ 2015, 6 872 siehe dazu auch Krappe, Dagmar: Nordland-Fahrt mit der Inlandsbahn, in: Eisenbahn-Romantik 2/ 2018, 66ff 873 vgl. Krämer, Thomas: Im Takt der Gleise, in: Nordis-Magazin4/ 2015, 8 874 vgl. Inlandsbanan AB: Tidtabeller 2023; Inlandsbanan AB: Inlandsbanans historia, https: / / inlandsbanan.se, 30.06.2023 875 vgl. Destination Inlandsbanan AB: Biljett & platsreservation, https: / / inlandsbanan.se, 30.06.2023; Destination Inlandsbanan AB: Inlandsbanekort, https: / / res.inlandsbanan.se, 30.06.2023 876 Destination Inlandsbanan AB: Med tåg genom Sveriges fantastiska inland, https: / / res.inlandsbanan.se, 30.06. 2023 <?page no="266"?> 266 15 Unterwegs mit der Eisenbahn den Bau von Basistunnel nach sich zieht, führt oftmals dazu, dass man nun attraktive Landschaften umfährt. Das Ausflugskonzept „Lötschberger“ Im Juni 1913 wurde der 14,6 km lange Lötschberg-Scheiteltunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein in Betrieb genommen und damit die Strecke Spiez-Frutigen-Kandersteg-Goppenstein-Brig komplettiert sowie ein Anschluss an die Simplonbahn im Süden geschaffen. Bis 2007 stellte diese Strecke eine der Hauptverbindungen von der Zentralschweiz nach Italien dar, über die nationaler und internationaler Güter- und Personenverkehr sowie auch bis zu 31 mal täglich eine Autoverladung abgewickelt wurde. 877 Inzwischen läuft der Hauptverkehr auf dieser Achse durch den 2007 eröffneten Lötschbergbasistunnel von Frutigen nach Raron. Entgegen mancher Befürchtungen wird die Lötschberg-Bergstrecke auch in den kommenden Jahren benötigt und ihre Bedeutung für den Eisenbahnverkehr behalten. Seitdem wird die Bergstrecke von einem eigens dafür konzipierten und von der BLS betriebenen Triebzug namens „Lötschberger“ befahren. Diese RegioExpress-Züge verkehrten bis 2022 u.a. stündlich auf der Relation Bern-Spiez-Kandersteg-Brig und auf der Strecke Bern-Spiez- Zweisimmen. Damit kamen Fahrgäste nicht nur weiterhin in den Genuss einer landschaftlich sehr reizvollen Bahnfahrt, sondern zum Lötschberger-Konzept gehörte ein umfangreiches touristisches Angebot. Der Bahnhof wurde dabei nicht mehr als Endstation verstanden, sondern als Ausgangspunkt zur Erkundung der Region. Dadurch sollte die Region insbesondere für Tagesausflüge effektiver vermarktet werden. Seit dem Fahrplanwechsel 2022 sind diese Züge auf anderen Strecken im Einsatz. Am Lötschberg fahren nun Züge des Typs Flirt MIKA. Der Lötschberger … … als Ausflugskonzept Grand Train Tour of Switzerland Unter dem Namen „Grand Train Tour of Switzerland“ werden die attraktivsten Bahnstrecken der Schweiz zusammengefasst: „ 11 grosse Seen, 4 Landessprachen, 5 UNESCO-Welterbestätten und dazwischen 1.280 Kilometer schönste Aussicht. “ 878 Im Einzelnen gehören dazu: Zürich-Luzern-Interlaken, GoldenPass Express, Montreux-Visp-Zermatt, Glacier Express, Bernina 877 vgl. BLS AG: Wandern entlang der Lötschberg-Bergstrecke, Bern 2012, 8; Beckmann, Silvia und Dietmar: Schweiz - Die Eisenbahngeschichte, München 2012, 49 878 Schweiz Tourismus: Grand Train Tour of Switzerland, https: / / www.myswitzerland.com, 30.06.2023 <?page no="267"?> 15.2 Berühmte Routen, attraktive Strecken 267 Express, Gotthard Panorama Express, Voralpen-Express, St. Gallen-Schaffhausen-Zürich. 879 Diese Panoramastrecken sind ganzjährig befahrbar. Es können Einzelfahrscheine gelöst oder aber Pauschalfahrausweise (Swiss Travel Pass, General-Abo) genutzt werden. Für diejenigen, die solch eine Fahrt nicht selbst organisieren wollen, werden auch mehrere Reisepakete zwischen drei und acht Tagen angeboten. 880 Die Digitalisierung bietet nicht nur Möglichkeiten zur Informationsbereitstellung in unmittelbarem Zusammenhang mit einer Fahrt. Auch die Förderung des Tourismus bei der Nutzung von Verkehrsmittel ist denkbar, wie ein Beispiel aus dem Vogtland zeigt. Die Welt des Riesen „Voglar“ Die Elstertalbahn verläuft entlang der Weißen Elster auf 120 km Länge von Gera nach Cheb als Linie RB 4 der Vogtlandbahn. Um die Fahrgastzahlen auf der Linie zu steigern und das touristische Potential, das die landschaftlich attraktive Strecke hat, besser zu nutzen, wurde die Geschichte rund um den Riesen Voglar entwickelt - gefördert als Teil des EU-Projekts Peripheral Access im Rahmen eines Interreg-Programmes. Entstanden ist dabei ein touristisches Leitsystem, welches zum einen statische Informationen, zum anderen digitale bzw. virtuelle Informationskanäle (Augmented Reality) nutzt. An elf Stationen, markiert durch Riesen-Fußabdrücke, entlang der Strecke kann man sich mit Hilfe der seit 2019 verfügbaren App auf die Spuren des Riesen begeben. Ebenso ist es möglich, in der Bahn zugehörige Spiele zu nutzen. Seit 2020 fährt ein Fahrzeug der Vogtlandbahn in entsprechendem Design. 881 Vogtlandbahn im „Voglar“-Design Tor zur Welt des Riesen 879 vgl. Schweiz Tourismus: Grand Train Tour of Switzerland, https: / / www.myswitzerland.com, 30.06.2023 880 vgl. Schweiz Tourismus: Fahrausweise, Packages und Fahrpläne - Grand Train Tour, https: / / www.myswitzerland.com, 30.06.2023 881 vgl. Verkehrsverbund Vogtland GmbH: Wer ist der Riese VOGLAR? , https: / / vogtlandauskunft.de, 03.07.2023; Verkehrsverbund Vogtland GmbH: VOGLAR auf iOS und Android Apps verfügbar (11.09.2019), https: / / www. elstertalbahn.de, 03.07.2023; Verkehrsverbund Vogtland GmbH: Fahrzeuggestaltung - die Voglar-Bahn fährt (10.09.2020), https: / / www.elstertalbahn.de, 03.07.2023 <?page no="268"?> 268 15 Unterwegs mit der Eisenbahn Fallstudie: Die erste Gebirgsbahn der Welt - Die Semmeringbahn „Für jeden, der Österreich mit dem Zug erleben will, gehört die Semmeringstrecke zum unbedingten Muss …“ 882 Die Semmeringbahn gilt als Pionierleistung im Eisenbahnbau. Errichtet zwischen 1848 und 1854, stellte sie die erste normalspurige Hochgebirgsbahn der Welt dar. Sie verfügt auf einer Gesamtlänge von 41 km über einen bemerkenswerten Standard bezüglich der eisenbahntechnischen Kunstbauten und führt durch eine attraktive alpine Landschaft, die sich erst im Zuge der eisenbahntechnischen Erschließung zur heute bekannten Kulturlandschaft entwickeln konnte. 883 Geplant und fertiggestellt wurde die Strecke vom aus Venedig stammenden Mathematiker und Architekten Carl Ritter von Ghega. Die Bahnstrecke beginnt in Gloggnitz auf 436 m ü.d.M.; 29 km später erreicht sie am Semmeringpass mit 895 m ü.d.M. ihren höchsten Punkt. Von dort aus führt sie wieder hinab und endet 12 km später in Mürzzuschlag auf 677 m ü.d.M. Die Strecke weist 14 Tunnel, die etwa ein Zehntel der Strecke ausmachen, 16 große Brücken und 118 kleinere Steinsowie elf Eisenbrücken auf 884 , wobei der attraktivere Streckenteil in Niederösterreich liegt. Abbildung 15-3 Streckenverlauf der Semmeringbahn 885 Der Semmering hat als Teil einer Handelsstraße eine lange Geschichte. Von Wien aus gelangte man auf der sogenannten Venedigerstraße an die Adria und überquerte dabei unter schwierigen Bedingungen auch den Semmeringpass. 886 882 Inderst, Markus: Österreich mit dem Zug entdecken, München 2012, 57 883 vgl. Österreichische UNESCO-Kommission: Semmeringeisenbahn, https: / / www.unesco.at, 27.07.2023; UNESCO: Semmering Railway, https: / / whc.unesco.org, 27.07.2023 884 vgl. UNESCO: Semmering Railway, https: / / whc.unesco.org, 27.07.2023 885 erstellt nach: Glitzner, Philipp: Semmering - Eine Reise über den Zauberberg, https: / / www.eisenbahnen.at, 27.07.2023 886 vgl. Hehl, Markus: Das große Buch der Alpenbahnen, München 2005, 21 <?page no="269"?> 15.2 Berühmte Routen, attraktive Strecken 269 Die Idee, eine Eisenbahnstrecke von Wien nach Triest über den Semmering zu errichten, geht auf Erzherzog Johann zurück. 1844 waren die Strecken Wien-Gloggnitz und Mürzzuschlag-Graz bereits fertiggestellt. Es fehlte allerdings deren Verbindung. 887 Die technische Umsetzung erwies sich als schwierig: Zum einen galt es, eine geeignete Linienführung zu finden, zum anderen schätzte man herkömmliche Dampflokomotiven zur Überwindung größerer Steigungen als ungeeignet ein. 888 Steirische Seite Niederösterreichische Seite Galerie in der Weinzettel-Wand Scheiteltunnelportal am Bf Semmering Blick auf den Bf Semmering Denkmal für Carl Ritter von Ghega 887 vgl. Verein Freunde der Semmeringbahn: Die erste Bahn über den Semmering, http: / / www.semmeringbahn.at, 27.07.2023 888 vgl. Hehl, Markus: Das große Buch der Alpenbahnen, München 2005, 21 <?page no="270"?> 270 15 Unterwegs mit der Eisenbahn Mit dem Streckenbau wurde der später für seine Verdienste in den Adelsstand erhobene Karl Ghega betraut. Nach Studienreisen nach England und in die USA fasste er den Entschluss, am Semmering eine klassische Adhäsionsbahn zu errichten und auf jegliche Sondersysteme (z.B. Spitzkehren, Seile, Zahnstangen) zu verzichten. 889 Die topographischen Gegebenheiten erforderten jedoch den Bau zahlreicher Brücken, Galerien und Tunnel, die auch heute den besonderen Reiz dieser Strecke ausmachen. Unklar war zum Baubeginn noch, ob die Konstruktion leistungsfähiger Dampflokomotiven gelingen würde. 1851 schrieb man deshalb einen Lokomotivwettbewerb aus, an dem sich vier Hersteller beteiligten. Testfahrten zeigten, dass alle vier Lokomotiven die Strecke bewältigen konnten. Den Zuschlag erhielt schließlich die Fabrik Maffei aus München. 890 Durch die eisenbahntechnische Erschließung gewann die Region für die wohlhabendere Bevölkerung aus dem Raum Wien und auch Budapest an Attraktivität. Luxushotels wurden ebenso gebaut wie großzügige Villen und Landhäuser: „Die malerische Bergwelt am Semmering war […] Tummelplatz für die dekadente Elite des ‚Fin du siècle‘.“ 891 1882 wurde Semmering zum Luftkurort ernannt, was die Entwicklung des Bergdorfs zur exklusiven Destination begünstigte und zu einem großen Zustrom an Gästen führte. Der Semmering reihte sich bald ein in die Liste der bekannten, mondänen Reiseziele wie St. Moritz, Monte Carlo oder Karlsbad. 892 Heute ist der einstige Glanz verblasst. Neben dem 1888 eröffneten Grandhotel Panhans, das noch den Luxus vergangener Zeiten auszustrahlen versucht, stehen Villen zum Verkauf oder verfallen gar. Auch das 1882 eröffnete Südbahnhotel erleidet - seit es in den 1960er Jahren geschlossen wurde - dieses Schicksal, wenngleich hier auch noch Kulturveranstaltungen organisiert werden. Hotel Panhans - nun in ukrainischer Hand Südbahn-Hotel - verblasster Glanz 1998 wurde die Semmeringbahn als erste Eisenbahnstecke der Welt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Begründet wurde dies wie folgt: „Criterion (ii): The Semmering Railway represents an outstanding technological solution to a major physical problem in the construction of early railways. Criterion (iv): With the construction of the Semmering Railway, areas of great natural beauty became more easily accessible and as a result these were developed for residential as well recreational use, creating a new form of landscape.“ 893 889 vgl. ebd. 890 vgl. Hehl, Markus: Das große Buch der Alpenbahnen, München 2005, 28 891 ebd., 20 892 vgl. ebd., 27; Inderst, Markus: Österreich mit dem Zug entdecken, München 2012, 59; Hehl, Markus: Semmering - Spektakuläre Gebirgsbahn, in: Eisenbahn-Romantik 3/ 2019, 105f 893 UNESCO: Semmering Railway, https: / / whc.unesco.org 27.07.2023 <?page no="271"?> 15.2 Berühmte Routen, attraktive Strecken 271 Seit ihrer Errichtung ist die Strecke ununterbrochen in Betrieb und bildet ein wichtiges Bindeglied im österreichischen Eisenbahnnetz. Auch wenn sich das Erscheinungsbild durch die Elektrifizierung in den 1950er Jahren geändert haben mag, zeugt die Semmeringbahn noch heute von den herausragenden ingenieurtechnischen Leistungen der damaligen Zeit. Ein eigens erarbeiteter Managementplan, der allerdings lediglich Empfehlungscharakter hat, soll dazu beitragen, diese Werte zu bewahren und eine geeignete Basis für das Management dieser Welterberegion im Einklang mit der Welterbe-Konvention zu bilden. Denn nach wie vor sieht man die Semmeringbahn als einen wichtigen touristischen Faktor - auch um einen umweltfreundlichen Kulturtourismus zu realisieren. 894 Inzwischen lässt sich der Semmering nicht nur per Eisenbahn entdecken, sondern ebenso zu Fuß oder per Rad. Vom Bahnhof Semmering aus, an dem ein Weltkulturerbe-Informationszentrum eingerichtet wurde, führen zwei Bahnwanderwege - ein niederösterreichischer und ein steirischer - die Strecke entlang und bieten zahlreiche Aussichtspunkte auf die Bahntrasse sowie im Rahmen eines Themenwegs Informationen zur Bahn und zur Landschaft. Zudem existieren eine Weltkulturerbe-Radroute sowie eine als Mountainbike-Strecke ausgelegte Weltkulturerbe-Runde. 895 Niederösterreichischer Bahnwanderweg Steirischer Bahnwanderweg Welterbe per Rad erkunden … oder auch per Mountainbike Die Semmeringbahn verbindet die beiden größten Städte Österreichs, Wien und Graz, und hat daher im nationalen Eisenbahnverkehr eine entsprechend große Bedeutung. Als Bestandteil des Baltisch- 894 vgl. Verein Freunde der Semmeringbahn: Welterbe Semmering - Managementplan, Wien u.a. 2010, 5 895 vgl. Verein Freunde der Semmeringbahn: Semmering-Bahnwanderweg, http: / / www.semmeringbahn.at, 27.07. 2023 <?page no="272"?> 272 15 Unterwegs mit der Eisenbahn Adriatischen Korridors ist sie auch international von Relevanz. Dies zeigt sich durch die große Anzahl an Personen- und Güterzügen - etwa 180 täglich 896 -, die diese Stecke passieren. 897 Reger Zugverkehr am Semmering … im Güterverkehr … im Personenverkehr … auch international Für das Welterbe wird die hohe Zugdichte als Belastung gesehen. Zudem müssten zur Bewältigung des zukünftigen Verkehrsaufkommens Ausbaumaßnahmen stattfinden, die die historische Bausubstanz und auch das heutige Erscheinungsbild beeinträchtigen. 898 Als problematisch erweisen sich dabei insbesondere die engen Kurvenradien und die Steigungen. Schon seit den 1980er Jahren wurde deshalb - auch sehr kontrovers - der Bau eines Basistunnels, welcher vor allem den Güterverkehr abfangen soll, diskutiert. Seit 2012 wird nun am Semmering-Basistunnel (27 km) zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag gebaut. Der Ausbau erfolgt zweiröhrig. Nach der geplanten Fertigstellung im Jahr 2030 sollen hier Reisezeitverkürzungen zwischen Wien und Graz um 50 Minuten realisiert werden. Die Bergstrecke wird trotz des Tunnelbaus erhalten, saniert und in Zukunft vorrangig vom Regionalverkehr sowie von Ausweichverkehren genutzt. 899 Bis dahin werden die Bauarbeiten auch touristisch genutzt: In zwei auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichteten Infoboxen (Gloggnitz und Mürzzuschlag) werden mit Infotafeln, Exponaten und inter- 896 vgl. ÖBB Infrastruktur AG: Semmering Bestandsstrecke, https: / / infrastruktur.oebb.at, 27.07.2023 897 vgl. Verein Freunde der Semmeringbahn: Welterbe Semmering - Managementplan, Wien u.a. 2010, 23 898 vgl. ebd. 899 vgl. ÖBB Infrastruktur AG: Semmering-Basistunnel, Wien/ Graz 2015, 2ff; ÖBB-Infrastruktur AG: Semmering-Basistunnel, https: / / infrastruktur.oebb.at, 27.07.2023; ÖBB-Infrastruktur AG: Semmering-Basistunnel, Wien 2023, 5; siehe dazu auch die Fallstudie „Der Bau des Semmering-Basistunnels“, in: Dorsch, Monique: Verkehrswirtschaft - Eine Einführung mit Fallstudien, München 2020, 444ff <?page no="273"?> 15.2 Berühmte Routen, attraktive Strecken 273 aktiven Angeboten die Dimensionen des Projektes Semmering-Basistunnel begreifbar gemacht. Drei an den Baustellen befindliche Aussichtstürme, sogenannte Infoblicke, bieten einen Einblick vor Ort. 900 Aufgabe 1: Wie kann der Tourismus generell vom Welterbe profitieren? Welchen Gefahren unterliegt dabei das Welterbe? Aufgabe 2: Mithilfe welcher Maßnahmen lässt sich ein nachhaltiger Tourismus stärker in der Welterbe-Region Semmering verankern? Aufgabe 3: Welche Rolle spielt die Semmeringbahn bei der Realisierung einer nachhaltigen Mobilität in der Region? Durch welche Maßnahmen kann eine solche Mobilität gefördert werden? Aufgabe 4: Welche positiven und negativen Auswirkungen kann das Projekt Semmering-Basistunnel auf die Welterbe-Region haben? 900 vgl. ÖBB-Infrastruktur AG: Infowelt Semmering-Basistunnel (Faltblatt), Wien o.J. <?page no="274"?> 274 15 Unterwegs mit der Eisenbahn Fallstudie: Eisenbahnland Norwegen „Am anstrengendsten waren die Tunnel, am gefährlichsten die Einschnitte am Hang, weil es hier zu Erdrutschen kommen konnte.“ 901 Verglichen mit anderen Ländern Europas begann die eisenbahntechnische Erschließung Norwegens relativ spät, was vor allem an den geographischen bzw. topografischen Gegebenheiten lag. Das dünnbesiedelte Land ist flächenmäßig groß und langstreckt, die Küste stark zerklüftet. Aufgrund der Lage der wichtigen Wirtschaftsstandorte in Küstennähe konzentrierte man sich lange Zeit auf die Schifffahrt als Transportmittel. Die erste Eisenbahnstrecke Norwegens von Oslo (damals Kristiania) nach Eidsvoll wurde schließlich 1854 eröffnet. 902 Inzwischen weist das norwegische Eisenbahnnetz eine Länge von 4.196 km auf, wovon 3.900 km eingleisige Strecken sind. 2.456 km sind elektrifiziert. Zum Netz gehören 740 Tunnel, 2.638 Brücken sowie 334 Stationen. 903 Ausgehend von Oslo, dem wichtigsten Eisenbahnknotenpunkt, führen langlaufende Strecken südwärts, westwärts und nordwärts. Kennzeichnend für viele Strecken ist, dass sie durch attraktive Landschaften verlaufen und sehr abwechslungsreich sind. Sie führen vorbei an Bergen und Seen, verbinden nicht nur Städte, sondern auch Täler, Hochebenen und Fjorde. Der nördlichste Bahnhof, der vom norwegischen Eisenbahnnetz aus zu erreichen ist, liegt in Bodø, der Endstation der Nordlandbahn. Der nördlichste Bahnhof des Landes befindet sich allerdings an der Ofotbahn, die von Narvik an die schwedische Grenze führt. Während sich das Rollmaterial für den Personenverkehr im Eigentum der staatseigenen Gesellschaft Norske tog 904 befindet, werden die Strecken von verschiedenen Eisenbahnverkehrsunternehmen betrieben: Go-Ahead Nordic (z.B. Sørlandbahn), SJ Norge (z.B. Raumabahn, Nordlandbahn, Fernverkehr auf der Dovrebahn) sowie Vy (z.B. Bergenbahn). 905 Strecke Verlauf Länge (zweigleisig) Brücken Tunnel Stationen Bergensbanen* Bergen-Hønefoss 371 km 217 148 33 Dovrebanen* Trondheim-Eidsvoll 485 (16) km 346 42 28 Flåmsbanen* Myrdal-Flåm 20 km 2 21 8 Nordlandsbanen Bodø-Trondheim 727 km 315 156 43 Ofotbanen* Narvik-Riksgrenzen 43 km 5 23 5 Raumabanen Dombås-Åndalsnes 114 km 106 5 4 Sørlandsbanen* Drammen-Stavanger 546 (15) km 508 190 45 Tabelle 15-4 Reizvolle Eisenbahnstrecken in Norwegen (* elektrifiziert, Stand 2022; Auswahl) 906 Die Bergenbahn, die höchstgelegene städteverbindende Eisenbahnstrecke Europas, verläuft zwischen Oslo bzw. Hønefoss und Bergen, folgt heute noch im Wesentlichen der ursprünglichen Trassierung und 901 Guillou, Jan: Die Brückenbauer, München 2014, 128 902 vgl. Bergmeister, Olaf; Hörstel, Jürgen: Eisenbahn-Paradies Norwegen, Bahnen + Berge 1/ 2019, 14 903 vgl. Jernbanedirektoratet: Jernbanestatistikk 2020, Oslo 2021, 9 und 14 904 siehe Norske tog AS: Våre tog, https: / / www.norsketog.no, 06.04.2023 905 vgl. Frenzel, Bertram: Im Winter nach Norwegen, in: Fern-Express - Themenheft Norwegen, I/ 2022, 12 906 erstellt nach: Jernbanedirektoratet: Jernbanen i Norge i tall, https: / / www.jernbanedirektoratet.no, 30.03.2023 <?page no="275"?> 15.2 Berühmte Routen, attraktive Strecken 275 verknüpft auf der rund sieben Stunden dauernden Fahrt durch eindrucksvolle Landschaften auch mehrere Skiorte. Dies führt dazu, dass sich die Bahn sowohl im Sommer als auch im Winter großer Nachfrage erfreut. Sie gilt als die Fernverkehrsstrecke in Norwegen mit dem höchsten Verkehrsaufkommen. 907 Vermarktet wird sie als eine der schönsten Bahnstrecken Europas 908 : „Vor über 100 Jahren trotzten die Norweger dem Fjell eine spektakuläre Bahntrasse ab. Wer ihr heute folgt, klebt an der Fensterscheibe, denn das Land spielt mit seinen Reizen: Seen, Täler, Fjorde.“ 909 Als einer der attraktivsten Abschnitte gilt jener durch die Hardangervidda, die größte Hochebene Europas. Die höchstgelegene Station erreicht die Strecke mit 1.222 m ü.d.M. im Bahnhof Finse, welcher gleichzeitig der höchstgelegene Bahnhof in Nordeuropa ist: „Finse ist dabei quasi das Hauptquartier in einem Kampf, den die Norwegische Staatsbahn sechs Monate gegen den Winter kämpft - und gegen Verspätungen.“ 910 Hardangervidda bei Finse im Sommer … und im Winter Station Finse Station Myrdal Eröffnet wurde die Bergenbahn 1909 nach 34-jähriger Bauzeit. Mehr als 15.000 Arbeiter waren am Bau beteiligt, errichteten jeden Tunnel von Hand. Bereits 1871 hatte Andreas Tanberg Gløersen die Idee eine Eisenbahnverbindung zwischen Oslo und Bergen über die Hardangervidda publiziert. Allerdings glaubte damals niemand, dass sich dies tatsächlich realisieren lässt: „Dabei schien der zu bewältigende Höhenunterschied von 1.300 Metern fast noch das geringste Problem zu sein, die eigentliche Heraus- 907 vgl. Bane Nor: Bergensbanen, https: / / www.banenor.no, 30.03.2023 908 vgl. Vygruppen AS: Bergensbanen - fra høyfjell til fjord, https: / / www.vy.no, 31.03.2023 909 Brönner, Thorsten: Zugträume zwischen Fjord und Fjell, in: Eisenbahn-Romantik 1/ 2019, 40 910 Wendt, Christoph: Ohne Umsteigen mit der Bergenbahn in die Wildnis (10.02.2014), https: / / derstandard.at, 21.07.2015 <?page no="276"?> 276 15 Unterwegs mit der Eisenbahn forderung waren - und sind es bis zum heutigen Tag - die klimatischen Verhältnisse auf diesem Fjell, 500 Meter über der Baumgrenze. Sie entsprechen etwa der doppelten Höhe in den Alpen - nur im Spätsommer zeigt sich die Hardangervidda gewöhnlich ohne Schnee. Der türmt sich im Winter haushoch auf, und Temperaturen unter -20 Grad Celsius sind keine Seltenheit. Hinzu kommen stürmische Winde, Lawinen, Steinschlag.“ 911 Heute ist die Bergenbahn eine Touristenattraktion, wird aber gleichermaßen von Pendlern genutzt. Auf der Strecke verkehren keine touristischen Sonderzüge, sondern viermal täglich Großraumwagen im Linienverkehr sowie ein Nachtzug. 912 Rallarvegen, ein Versorgungsweg, der während der Bauzeit zum Transport von Material und Lebensmitteln gebaut worden war, dient nun als Wander- und Radweg. 913 Im Rallar-Museum in Finse erinnert ein Eisenbahn-Museum an die Herausforderungen beim Bau. 914 In Myrdal (865 m ü.d.M.), einer Station der Bergenbahn, zweigt die 1941 zunächst im Dampfbetrieb eröffnete Flåmbahn ab. Gebaut wurde sie als Nebenstrecke der Bergenbahn, um die Dörfer entlang des Sognefjords anzubinden. 915 Sie gilt als eine der steilsten normalspurigen Adhäsionsbahnen der Welt und als Meisterleistung norwegischer Ingenieurskunst: „Fast 80 % der Strecke liegen in einer 55 ‰- Steigung, was einer Steigung von einem Meter auf 18 Meter Strecke entspricht. Die Wendetunnels, die spiralförmig ins Gebirge gesprengt wurden, sind Beweis für die wohl mutigsten und technisch anspruchsvollsten Lösungen in der norwegischen Eisenbahngeschichte.“ 916 Auf der nur 20 km langen Strecke durchfährt man 21 Tunnel und erreicht schließlich den Ort Flåm am Aurlandsfjord, einem Ausläufer des Sognefjords. Dabei fährt man u.a. an den drei Wasserfällen Kjosfossen, Rjoandefossen und Brekkefossen vorbei. Am erstgenannten wird ein kurzer Halt eingelegt. 917 Kjosfossen Aurlandsfjord In den Anfangsjahren war man von einer jährlichen Fahrgastzahl von rund 22.000 Personen ausgegangen. Schnell entwickelte sich die Bahn aber zu einer touristischen Attraktion, die heute zu den bedeutendsten 911 Bergmeister, Olaf; Hörstel, Jürgen: Eisenbahn-Paradies Norwegen, Bahnen + Berge 1/ 2019, 40 912 vgl. Visit Norway: Machen Sie eine der schönsten Zugfahrten der Welt, https: / / www.visitnorway.com, 21.07.2015; siehe dazu auch Brönner, Thorsten: Zugträume zwischen Fjord und Fjell, in: Nordis-Magazin 3/ 2016, 20ff; Fahrplanauskunft für die Fahrplanperiode 2022/ 2023 913 vgl. Bergmeister, Olaf; Hörstel, Jürgen: Eisenbahn-Paradies Norwegen, Bahnen + Berge 1/ 2019, 45 914 siehe Stiftinga Rallarmuseet Finse, https: / / jernbanemuseet.no/ rallarmuseet-finse 915 vgl. Bane Nor: Flåmsbana, https: / / www.banenor.no, 30.03.2023 916 Flåmsbana: Reisebeschreibung: https: / / de.visitflam.com, 21.07.2015 917 vgl. Haensch, Olaf: Im Reich der Huldren und Trolle, in: Eisenbahn-Romantik 1/ 205, 14ff ; Norway’s best AS: Warum man mindestens einmal im Leben mit der Flåmbahn gefahren sein sollte, https: / / www.norwaysbest.com, 04.04.2023 <?page no="277"?> 15.2 Berühmte Routen, attraktive Strecken 277 in Norwegen zählt. 918 Besonders im Sommerhalbjahr wird die Bahn stark frequentiert. Mit zehn Zugpaaren täglich erreicht die Strecke ihre höchste Auslastung. Anschlüsse bestehen jeweils im Bahnhof Myrdal zu den Zügen der Bergenbahn. Im Winterhalbjahr enthält der Fahrplan vier Zugpaare. Jährlich nutzen rund 700.000 Reisende die Flåmbahn. 919 Das GEO-Magazin reiht die Flåmbahn unter die zehn schönsten Zugstrecken in Europa. 920 Das Flåmbahnmuseum im alten Bahnhofsgebäude von Flåm gibt nicht nur einen Einblick in die Geschichte des Streckenbaus, sondern auch in den Lebensalltag hier. 921 Ein spezielles touristisches Produkt namens „Norway in a nutshell“ verbindet die Bergen- und die Flåmbahn samt einer Schifffahrt von Flåm nach Gudvangen durch den Aurlandsfjord und den Nærøyfjord (UNESCO-Welterbe). 922 In Flåm besteht ebenso die Möglichkeit, per Schiff durch den Sognefjord, Norwegens längsten und tiefsten Fjord, weiter nach Bergen zu fahren. Die Fahrt dauert etwa fünfeinhalb Stunden. 923 Die Dovrebahn führt von Eidsvoll über Lillehammer und das Gudbrandsdal sowie das namensgebende Dovrefjell bei Dombås nach Trondheim. Im Bahnhof Støren, unweit von Trondheim, besteht eine Verknüpfung zur Rørosbahn. In Betrieb genommen wurde die Strecke 1921, elektrifiziert ist sie seit 1970. Die Dovrebahn, die immer noch weitgehend der Trasse wie im Jahr der Eröffnung folgt, stellt heute sowohl für den Personenals auch den Güterverkehr eine wichtige Verbindung zwischen der Hauptstadtregion und Trøndelag (und von dort aus nordwärts) dar. Zum Einsatz kommen hier im Personenverkehr Fernverkehrszüge und Regionalbahnen. 924 Station Kongsvoll an der Dovrebahn Zug Trondheim-Oslo Inzwischen wird die Strecke von Trondheim nach Oslo als Dovrebahn bezeichnet. Die durchgehende Verbindung benötigt rund sieben Stunden Fahrtzeit. „Aus dem Zugfenster ergeben sich […] schöne Ausblicke in die weitläufige Hochgebirgslandschaft, unter anderem auf den 2.286 m hohen Berg Snøhetta, einen der höchsten in Skandinavien. Zur Fauna des Dovrefjells gehört übrigens eine ganz besondere 918 vgl. Visit Norway: Flåmsbana, https: / / www.visitnorway.no, 31.03.2023; siehe dazu auch Haensch, Olaf: Im Reich der Huldren und Trolle, in: Eisenbahn-Romantik 1/ 2015, 12ff 919 vgl. Bane Nor: Flåmsbana, https: / / www.banenor.no, 30.03.2023 920 vgl. o.V.: Die zehn schönsten Zugstrecken in Europa, https: / / www.geo.de, 04.04.2023 921 vgl. Visit Norway: Flåmsbanamuseet, https: / / www.visitnorway.no, 31.03.2023 922 vgl. Fjord Tours AS: Norway in a nutshell, https: / / www.norwaynutshell.com, 04.04.2023 923 vgl. Norled AS: Fjordcruise Bergen - Flåm, https: / / www.norled.no, 04.04.2023 924 vgl. Bane Nor: Dovrebanen, https: / / www.banenor.no, 30.03.2023 <?page no="278"?> 278 15 Unterwegs mit der Eisenbahn Spezies: Mit etwas Glück können auf Wanderungen oder aus dem Zugfenster Moschusochsen beobachtet werden […]“ 925 Doch auch die Stationsgebäude sind ein näheres Hinschauen wert. In Dombås, einer Station der Dovrebahn, zweigt die 1924 eröffnete Raumabahn ab. Die 114 km lange Strecke führt nach Åndalsnes am Isfjord und dabei vorbei an Trollveggen, Europas höchster Steilwand. Die Bahn stellt eine wichtige ÖV-Verbindung der Provinz Møre og Romsdal mit dem Landesteil Østlandet dar. Täglich verkehren hier vier Zugpaare, eines davon bis Lillehammer. Anschlüsse bestehen in Dombås stets an die Dovrebahn bzw. per Bus in Åndalsnes nach Molde und Ålesund. Darüber hinaus gibt es Güterverkehr Richtung Oslo. 926 Zunehmende Bedeutung hat die Raumabahn für den Tourismus, was auch auf die Rolle von Åndalsnes als Kreuzfahrthafen zurückzuführen ist. Deshalb war man bestrebt, die Strecke nach dem Vorbild der Flåmbahn touristisch weiterzuentwickeln. In der Sommersaison werden inzwischen spezielle Touristenzüge angeboten. 927 Das GEO-Magazin zählt die Raumabahn zu den zehn schönsten Zugstrecken in Europa. 928 Die Strecke der Nordlandbahn verbindet Trondheim mit Bodø, ist 727 km lang und damit die längste Hauptstrecke in Norwegen. Verknüpfungspunkte bestehen in Trondheim zur Dovrebahn sowie in Hell zur Meråkerbahn. Der Streckenverlauf ist sehr abwechslungsreich - sowohl in Bezug auf das Klima als auch auf die Landschaft: „Die Zugfahrt von Trondheim nach Bodø ist voller Kontraste. Sie beginnen mit der üppigen Landschaft in Trøndelag fahren dann weiter durch eine rauere und kargere Landschaft über die Berge, bevor Sie mit dem Zug die Täler und Fjorde im Norden des Landes erreichen.“ 929 Eine weitere Besonderheit der Strecke ist die Überquerung des Polarkreises im Saltfjellet bei Streckenkilometer 580. Das Fernverkehrsangebot auf der Strecke besteht lediglich aus einem Tages- und einem Nachtzugpaar. Die Fahrtzeit beträgt jeweils rund zehn Stunden. Auf einzelnen Streckenabschnitten besteht ein dichterer Fahrplan für den Regionalverkehr, wie beispielsweise zwischen Trondheim und Steinkjer sowie zwischen Rognan, Fauske und Bodø. Große Bedeutung hat die Strecke auch für den Güterverkehr. Der Bau der Nordlandbahn erstreckte sich über einen Zeitraum von 60 Jahren, die Eröffnung erfolgte 1962. 930 Bodø - Endstation der Nordlandbahn Empfangsgebäude Bodø 925 vgl. Bergmeister, Olaf; Hörstel, Jürgen: Eisenbahn-Paradies Norwegen, Bahnen + Berge 1/ 2019, 61f 926 vgl. Bane Nor: Raumabanen, https: / / www.banenor.no, 30.03.2023 927 vgl. ebd.; Bergmeister, Olaf; Hörstel, Jürgen: Eisenbahn-Paradies Norwegen, Bahnen + Berge 1/ 2019, 72 928 vgl. o.V.: Die zehn schönsten Zugstrecken in Europa, https: / / www.geo.de, 04.04.2023 929 Visit Norway: Erleben Sie die Nordlandsbahn - Der Polarkreis-Express, https: / / www.visitnorway.de, 03.04.2023 930 vgl. Pohlmann, Peter: Eisenbahn am Polarkreis - Bodø / Nordlandsbanan (22.03.2022), https: / / www.lok-report.de, 03.04.2023; Bane Nor: Nordlandsbanen, https: / / www.banenor.no, 30.03.2023 <?page no="279"?> 15.2 Berühmte Routen, attraktive Strecken 279 Von Narvik ausgehend führt die Ofotbahn bis zur schwedischen Grenze. Sie ist Teil der Erzbahn (schwedisch „Malmbana“) nach Kiruna. Errichtet wurde sie, um den Abtransport des um Kiruna und Malmberget abgebauten Eisenerzes zum einen in Richtung Luleå am Bottnischen Meerbusen zu ermöglichen, zum anderen aber eben auch zum ganzjährig eisfreien Hafen Narvik. 931 Eröffnet wurde die Ofotbahn 1903. 932 Die Ofotbahn ist nicht nur die nördlichste, sondern auch die verkehrsreichste Eisenbahnstrecke des Landes, vor allem auch wegen der Erzzüge. „Insgesamt dreht sich hier aber alles ums Eisenerz. Abgesehen davon gibt es nicht viel anderes. […] Die Güterzüge fahren weiter durch die Stadt hinunter zum riesigen Frachtschiff der LKAB, das im Hafen am Kai liegt und sich bald auf eine noch längere Reise begeben wird.“ 933 Täglich sind zehn bis zwölf dieser Züge für die Bergbaugesellschaft LKAB unterwegs. Zudem ist die Strecke für andere Güter ein wichtiger Verkehrskorridor, werden doch etwa 90 % der Lebensmittellieferungen für Nordnorwegen hierüber abgewickelt. 934 Jährlich werden hier 23 Mio. Tonnen Güter transportiert. 935 Im Personenverkehr besteht zweimal täglich eine durchgehende Verbindung von Narvik nach Luleå und in die Gegenrichtung, Fahrtzeit zwischen sieben und acht Stunden. Sogar eine durchgängige Verbindung von Narvik nach Stockholm (und zurück) wird angeboten. 936 Darüber hinaus wird die Strecke als eine der schönsten Strecken Norwegens bezeichnet 937 mit entsprechendem touristischem Potential: „Die Reise vom Fjord hinauf ins Hochgebirge und über die schwedische Grenze bis nach Abisko führt durch eine einzigartige, wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft. Ähnlich dramatisch wie die spektakuläre Natur ist auch die Geschichte der Region.“ 938 Auf norwegischer Seite der Strecke wird das Bahnerlebnis „Arctic Train“ auf der knapp 37 km langen Strecke zwischen Narvik (47 m ü.d.M.) und Bjørnfjell (514 m ü.d.M.) angeboten. Die Fahrzeit beträgt dabei zwischen 55 min und 1 h 5 min. In der Nordlichtsaison kann mit dem „Northern Lights Train“ eine knapp fünfstündige Tour ins Gebirge unternommen werden. 939 Die Sørlandsbahn verbindet Drammen mit Stavanger. In Drammen besteht eine Verknüpfung zur Drammenbahn nach Oslo. 940 Im Fernverkehrszug beträgt die Fahrzeit von Oslo nach Stavanger knapp acht Stunden. Darüber hinaus bedienen Fernverkehrszüge Teilstrecken von Oslo nach Kristiansand bzw. Kristiansand nach Stavanger. Abschnittsweise besteht ein sehr dichtes Nahverkehrsangebot. Eröffnet wurde die Strecke in Teilstücken zwischen 1920 und 1944, elektrifiziert ist sie seit 1949. Auch heute noch folgt die Strecke im Wesentlichen der damaligen Trassierung. Westlich von Kristiansand liegt einer der längsten Eisenbahntunnel des Landes. 941 931 vgl. Bergmeister, Olaf; Hörstel, Jürgen: Eisenbahn-Paradies Norwegen, Bahnen + Berge 1/ 2019, 90 932 vgl. Norway's best AS: The Arctic Train, https: / / www.norwaysbest.com, 30.03.2023 933 Andersson, Per J.: Vom Schweden, der den Zug nahm und die Welt mit anderen Augen sah, München 2020, 63 934 vgl. Jernbanedirektoratet: Ofotbanen, https: / / www.jernbanedirektoratet.no, 30.03.2023 935 vgl. Norway's best AS: The Arctic Train, https: / / www.norwaysbest.com, 30.03.2023 936 vgl. Fahrplanauskunft für die Fahrplanperiode 2022/ 2023 937 vgl. Bane Nor: Ofotbanen, https: / / www.banenor.no, 30.03.2023; siehe auch: Zuercher, Anton: Abenteuer Polarkreis, in: Eisenbahn-Romantik 1/ 2022, 82ff 938 Norway's best AS: The Arctic Train, https: / / www.norwaysbest.com, 30.03.2023 939 vgl. Fahrplan des Arctic Train 2022/ 2023; o.V.: Northern Lights Train, https: / / www.arctictrain.com, 04.04.2023 940 vgl. Bane Nor: Sørlandsbanen, https: / / www.banenor.no, 30.03.2023 941 vgl. ebd. <?page no="280"?> 280 15 Unterwegs mit der Eisenbahn Setesdalbanen Nördlich von Kristiansand verkehrt in den Sommermonaten die Setesdalbane - Norwegens erste Museumseisenbahn - von Grovane nach Røyknes mit historischem Rollmaterial und unter Dampf. Angelegt in einer Spurweite von 1.067 mm, wurde die ursprünglich 76 km lange Strecke von Kristiansand bis Byglandsfjord 1986 eröffnet und band damit eine bis dahin abgelegene Region besser an Kristiansand an, was auch zum wirtschaftlichen Aufschwung verhalf. 942 Nachdem eine Straße ins Tal hinein gebaut worden war, erfolgte 1962 die Stilllegung der Strecke. Einige Eisenbahnenthusiasten verhinderten, dass die Strecke komplett abgebaut wurde und retteten ein kurzes Teilstück. Dieses wurde zwei Jahre später reaktiviert und 2004 noch einmal um einige Kilometer verlängert, so dass seitdem insgesamt 8 km zur Verfügung stehen. 943 Aufgabe 1: Was macht den Reiz dieser Eisenbahnstrecken aus? Aufgabe 2: Wie kann es gelingen, auf den genannten Strecken dem täglichen Reise- und ggf. auch Pendlerverkehr, aber auch den touristischen Anforderungen gerecht zu werden? Aufgabe 3: Welche speziellen touristischen Angebote bestehen? An welche Zielgruppen richten sich diese? 942 vgl. Zuercher, Anton: Volldampf in Setesdal, in: Eisenbahn-Romantik 3/ 2022, 26ff 943 vgl. ebd., 27ff; Setesdalsbanen Venner: Setesdalsbanens historie, http: / / setesdalsbanen.no, 16.08.2023 <?page no="281"?> 15.2 Berühmte Routen, attraktive Strecken 281 Fallstudie: Mit Interrail Europa erfahren „Interrail hat Generationen junger Reisender einen neuen Blick auf die Welt eröffnet. Heute Paris, morgen Venedig, dazwischen eine Nacht auf dem Gang …“ 944 „Interrail stand einst für ein Lebensgefühl, heute ist der Kauf des Bahntickets ein Statement zur Flugscham.“ 945 1972 wurde von den europäischen Eisenbahnen anlässlich des 50jährigen Bestehens des Internationalen Eisenbahnverbands ein Pauschalticket unter dem Namen „Interrail“ eingeführt, welches insbesondere der jungen Generation die Möglichkeit zum kostengünstigen Reisen quer durch Europa bieten sollte. Das anfangs lediglich als befristetes Sonderangebot gedachte Ticket existiert nun schon seit über 50 Jahren. Das Angebot „Inter Rail 72“ - einen Monat lang zum Festpreis quer durch Europa fahren zu dürfen - richtete sich ursprünglich an Teenager und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr. Die Altersgrenze wurde schrittweise erst auf 23, dann auf 26 Jahre gesetzt, bis schließlich 1989 ein Angebot für Erwachsene eingeführt wurde. 946 Inzwischen gibt auch es ein spezielles Seniorenticket. Seit 1972 wurden über 10 Mio. Interrail-Pässe verkauft. 947 Die Hochzeit lag dabei in den 1980er und 1990er Jahren, was auch auf die politischen Veränderungen in Europa zurückzuführen ist. 1990 wurden 399.000 Interrail-Tickets - der Höchstwert der Geschichte - genutzt. In der Folge sanken die Absatzzahlen und erreichten etwa zehn Jahre später einen Tiefstwert mit ca. 100.000 Tickets. Zurückzuführen ist dieser Abwärtstrend v.a. auf die Angebote von Low Cost Carriern. 948 Durch Umstrukturierungen im Angebot versuchten die beteiligten Eisenbahnunternehmen die Nachfrage wieder zu steigern. Das Angebot wurde differenzierter in Bezug auf die Altersklassen, die Fahrtage und zu bereisenden Länder. Von 1994 bis 2007 waren die beteiligten Länder in Zonen gruppiert, die als Paket gebucht werden konnten. Seitdem existieren Länderpässe für unterschiedlich lange Gültigkeitszeiträume und eine verschiedene Anzahl von Fahrtagen. Die flexibleren Einsatzmöglichkeiten führten zu einer ansteigenden Nachfrage. 2018 konnte bereits wieder 300.000 Interrail-Tickets verkauft werden. Aber auch die zunehmende Umweltorientierung trägt dazu bei, dass das Interesse an diesen Tickets wieder steigt. 949 Die Nutzer setzen sich heute zu 64 % aus Jugendlichen, zu 28 % aus Erwachsenen und Kindern sowie zu 8 % aus Senioren zusammen (2021). 950 Doch was macht den Reiz von Interrail aus? Hier lassen sich verschiedene Reisemotive wiederfinden - einerseits das Entdecken-Wollen, andererseits auch die Flucht vor dem Alltag: „In einer durchorganisierten Welt bietet Interrail die seltene Chance des wohldosierten Abenteuers. Wo wird man am Abend ankommen, wo schlafen, welche neuen Bekanntschaften machen? Nichts ist so durchgeplant wie im 944 Hennig, Christoph: 40 Jahre Flatrate (15.03.2012), https: / / www.zeit.de, 25.09.2015 945 Bruder-Pasewald, Roswitha: Was vom alten Charme noch übrig ist (01.03.2022), https: / / www.spiegel.de, 17.04.2023 946 vgl. Strüber, Oliver: Für Teens und Twens, in: Bahn-Extra 4/ 2017, 46; Knoller, Rasso: Eine Zeitreise mit dem Zug, in: Nordis 6/ 2022, 8 947 Deutsche Bahn AG: 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt (06.05.2022), https: / / www. deutschebahn.com, 17.04.2023 948 vgl. Bruder-Pasewald, Roswitha: Was vom alten Charme noch übrig ist (01.03.2022), https: / / www.spiegel.de, 17.04.2023; Felbermair, Sophia: Freiheit in vollen Zügen (13.08.2022), https: / / orf.at, 17.04.2023 949 vgl. ebd. 950 vgl. Deutsche Bahn AG: 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt (06.05.2022), https: / / www. deutschebahn.com, 17.04.2023 <?page no="282"?> 282 15 Unterwegs mit der Eisenbahn Alltag, an jeder Station kann die Reise eine andere Richtung nehmen.“ 951 Dabei ist beides möglich: sich entweder auf diese Art und Weise treiben zu lassen oder aber auch eine genau geplante Reise zu unternehmen, bei der alle Zwischenstationen und Unterkünfte schon vorher feststehen. Nach persönlichen Vorlieben und verfügbaren finanziellen Mitteln können auch unterschiedliche Komfortgrade realisiert werden, ob im Liegewagen oder Schlafwagenabteil, in der Jugendherberge oder im Hotel. Gleichwohl verbindet man Interrail-Erfahrungen meist auch mit einem knappen Budget: „Nostalgische Erzählungen ehemaliger Rucksackreisender handeln trotzdem fast immer von extremer Sparsamkeit aus Geldmangel. Dem Mythos nach gehört es zum „richtigen“ Interrail-Erlebnis, dass man, um Geld zu sparen, Nächte in Zügen oder Bahnhofshallen verbrachte, am Zielort in Jugendherbergen, in Parks oder am Strand nächtigte. Dass Eltern damit immer einverstanden gewesen wären, ist nicht anzunehmen, war aber egal. Bis vor 20 Jahren waren sie, mangels Internet und Handys, ohnehin auf gnädige Lebenszeichen per Münztelefon oder Postkarte angewiesen.“ 952 Genauso gehörte - zumindest in der Vergangenheit - das „richtige“ Outfit dazu: „Man lernte unterwegs unschwer Gleichgesinnte kennen, leicht identifizierbar an der Uniform der Interrailer: Riesiger Tramper-Rucksack, von dem ein Paar Reserveschuhe baumelten, an dem unten ein Schlafsack festgezurrt war und der mitunter die Wimpel des Heimatlandes trug. Eventuell zog auch noch eine Gitarre mit.“ 953 Eisenbahn-Abenteuer 1994 Per Bahn durch Norwegen Derzeit sind zwei verschiedene Arten von Interrail-Pässen im Angebot: der „Global Pass“ und der „One Country Pass“. Beim „Global Pass“, der den Schlüssel zum Eisenbahnnetz 33 europäischer Länder darstellt, stehen verschiedene Gültigkeitszeiträume zur Auswahl: von vier beliebigen Reisetagen innerhalb von einem Monat bis zu drei Monaten fortlaufender Gültigkeit. Entsprechend variieren die Preise. So kosten beispielsweise für einen Jugendlichen in der 2. Klasse vier Reisetage innerhalb von einem Monat 194 Euro; bei drei Monaten fortlaufender Gültigkeit fallen 711 Euro an. Erhältlich ist der „Global Pass“ für Jugendliche bis 27 Jahren, Erwachsene ab 28 Jahren und Senioren ab 60 Jahren. Maximal zwei Kinder reisen kostenlos mit. 954 Von den Erfahrungen und Erlebnissen im Rahmen einer einmonatigen Interrail-Reise mit dem „Global Pass“ quer durch Europa berichtet Chesshyre: „So viele Züge, so viele Länder, so viele Kilometer. Große Landstriche zogen an meinem Zugfenster vorbei. Faszinierende Städte kamen und gingen. Die Züge 951 Hennig, Christoph: 40 Jahre Flatrate (15.03.2012), https: / / www.zeit.de, 25.09.2015 952 Felbermair, Sophia: Freiheit in vollen Zügen (13.08.2022), https: / / orf.at, 17.04.2023 953 May, Stefan: Heute hier morgen dort - eine Jugendphilosophie des Reisens (27.07.2022), https: / / www.deutschlandfunkkultur.de, 17.04.2023 954 vgl. Interrail.eu: Interrail Global-Pass, https: / / www.interrail.eu, 17.04.2023 <?page no="283"?> 15.2 Berühmte Routen, attraktive Strecken 283 ratterten um Kurven, durch Berge und Wälder, über Flüsse und durch weite Ebenen. Kurzentschlossene Planänderungen führten mich in abgelegene Orte, die ich sonst wahrscheinlich nie gesehen hätte. […] Die Schienen haben mich dorthin gebracht, wo ich hinwollte.“ 955 Will man nur ein bestimmtes Land entdecken, bietet sich der „One Country Pass“ an. Dieser wird (mit einigen Ausnahmen) für drei, vier, fünf, sechs oder acht Reisetage innerhalb eines Monats angeboten. Die Preise für den „One Country Pass“ richten sich nach der Netzgröße und dem allgemeinen Preisniveau der jeweiligen Länder und schwanken - beispielhaft für einen Jugendlichen bis 26 Jahren und für drei Tage - zwischen 54 € (z.B. Serbien, Slowakei oder Polen) und 155 € (z.B. Norwegen oder Schweden). Erhältlich ist der „One Country Pass“ für Jugendliche bis 27 Jahren, Erwachsene ab 28 Jahren und Senioren ab 60 Jahren. Auch hier können maximal zwei Kinder kostenlos mitreisen. 956 Beide Pässe können meist für die 1. und 2. Klasse gebucht werden. Genutzt werden können die Angebote von allen mit einem festen Wohnsitz in Europa, Russland und der Türkei. 957 Um Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Europa besser kennenzulernen, werden im Rahmen der EU-Initiative „DiscoverEU“ regelmäßig kostenlose Interrailtickets für 18-jährige verlost. Von 2018 bis 2022 konnten auf diese Weise 200.000 junge Menschen quer durch Europa reisen. 958 Aufgabe 1: Stellen Sie Vor- und Nachteile des ursprünglichen Angebots (einen Monat lang zum Festpreis unbegrenzt reisen) dem heutigen System der Pässe mit den verschiedenen Wahlmöglichkeiten gegenüber! Aufgabe 2: Inwiefern könnten Reisende bei der Wahl der Routen und Züge in der heutigen Zeit in ihrer Flexibilität eingeschränkt sein (vgl. Reservierungssysteme, Kontingente usw.)? Aufgabe 3: Welchen Beitrag kann das Interrail-Ticket zur nachhaltigen Mobilität leisten? 955 Chesshyre, Tom: Slow Train - Eine Liebeserklärung an Europa heute in 25 Stationen, Ostfildern 2020, 313 956 vgl. Interrail.eu: Interrail Ein-Länder-Pass, https: / / www.interrail.eu, 17.04.2023 957 vgl. Deutsche Bahn AG: Interrail Global Pass, https: / / www.bahn.de, 17.04.2023 958 vgl. Europäische Union: DiscoverEU, https: / / youth.europa.eu/ discovereu_de, 17.04.2023 <?page no="284"?> 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern „Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen.“ 959 Die Passagierschifffahrt lässt sich zunächst in Seeschifffahrt und Binnenschifffahrt gliedern. Je nach Art der Schiffe und Zweck der Nutzung können hierbei Kreuzfahrtschiffe, Fährschiffe und Ausflugsschiffe unterschieden werden. Zudem spielen auch Frachtschiffe, Yachten sowie einige weitere Sonderformen eine Rolle. Da in diesem Kapitel die Reise an sich den Schwerpunkt bildet, soll insbesondere auf Kreuzfahrten, Hausbootreisen und Wasserwandern eingegangen werden. 16.1 Kreuzfahrten Kreuzfahrten können definiert werden als „ mehrtägige Schiffreisen mit Hotelcharakter, bei denen der Transport von Personen zwischen zwei oder mehreren Orten nicht im Mittelpunkt der Reise steht. “ 960 Bezeichnendes Merkmal ist ein hoher Komfort auf dem Schiff, ergänzt durch ein umfangreiches Angebot an Freizeitmöglichkeiten (z.B. auch Landgänge). Je nach genutztem Gewässer differenziert man dabei in Hochseekreuzfahrten und Flusskreuzfahrten . Zudem existieren Sonderformen (z.B. Hurtigruten, Kurzkreuzfahrten auf Fähren), die sich ausgehend von einem anderen Geschäftsmodell entwickelt haben. Grundsätzlich stehen bei all diesen Reisen die Fahrt und damit auch der Aufenthalt auf dem Schiff im Fokus. Es handelt sich hierbei um Pauschalreisen (inkl. Verpflegung, Übernachtung, Reiseleitung, i.d.R. Entertainment), bei denen abgesehen vom Ein- und Ausschiffungshafen mindestens noch ein weiterer Hafen angelaufen wird. Vor Beginn der Reise stehen die Reiseroute und -dauer sowie die Anzahl der Teilnehmer fest. 961 Während Schifffahrten zum reinen Vergnügen früher der Ruf des Luxuriösen anhaftete, sind Kreuzfahrten durch die Ostsee, ins Nordmeer, ins Mittelmeer, zu den Kanaren oder in die Karibik mittlerweile für ein breiteres Publikum erschwinglich geworden. Die Branche stellte bis zur Corona-Pandemie mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7 % den am schnellsten wachsenden Sektor der Tourismusindustrie dar. 962 Dabei hatte sich die Nachfrage seit 2002 mehr als verdoppelt. Dies rührt zum einen daher, dass zusätzlich zum traditionellen Oberklasse-Markt nun auch der Mittelklasse-Markt angesprochen wird. Das Durchschnittsalter und das Durchschnittseinkommen der Kreuzfahrtpassagiere haben sich ständig verringert. Zudem werden die Kreuzfahrtschiffe selbst als Urlaubsort vermarktet: Man verkauft den Platz an Bord des Schiffes (nicht den Hafen, den es anläuft) vordergründig als Urlaubsziel. Infolge der Pandemie brachen die Passagierzahlen drastisch ein: „Von den weltweit knapp 400 großen Kreuzfahrtschiffen lagen wegen der Pandemie zeitweise mehr als 90 Prozent unbeschäf- 959 Johann Wolfgang von Goethe, zit. in: Grumach, Renate (Hrsg.): Goethe - Begegnungen und Gespräche, Band III, Berlin/ New York 1977, 237 960 Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 136 961 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 136f 962 vgl. ebd., 139; Sattler, Karl-Otto: Urlaub am faszinierenden Element, in: Das Parlament 25/ 2006, https: / / www. bundestag.de, 13.06.2007; Läsker, Kristina: Doppelte Kraft voraus (04.07.2022), https: / / www.zeit.de, 14.07.2023 <?page no="285"?> 16.1 Kreuzfahrten 285 tigt auf Reede oder in den Häfen.“ 963 Für die Branche bedeutete dies Verluste im doppelter Hinsicht. Zum einen blieben die Gäste aus, zum anderen galt es, die Schiffe für die Wiederaufnahme des Fahrbetriebs einsatzbereit zu halten. Dies verursachte laufende Ausgaben, denen keine Einnahmen gegenüberstanden. Infolgedessen sahen sich manche Reedereien gezwungen, Schiffe zu verkaufen bzw. abzuwracken. Abbildung 16-1 Entwicklung der Passagierzahlen bei Hochseekreuzfahrten und Prognose (in Mio.) 964 Inzwischen bedient der weltweite Kreuzfahrtmarkt wieder ca. 30 Mio. Passagiere jährlich. Am stärksten vertreten sind dabei Gäste aus den USA. 965 Die 2023 zu erzielenden Umsätze werden auf rund 24 Mrd. Euro geschätzt. Bis 2027 sollen diese auf ca. 34 Mrd. Euro steigen. 966 Die steigende Nachfrage und die daraus resultierende Attraktivität des Marktes führt(e) zur regelmäßigen Indienststellung neuer, auch größerer Schiffe, was wiederum einen härteren Verdrängungswettbewerb und Preiskampf nach sich zieht. Für den Zeitraum 2023-2028 haben die Mitglieder der Cruise Lines International Association insgesamt 44 Kreuzfahrtschiffe unterschiedlicher Größe in Auftrag gegeben, die eine Gesamtkapazität von 120.959 Betten aufweisen. Jahr 2023 2024 2025 2026 2027 2028 gesamt Hochseeschiffe 14 12 8 4 4 2 44 min. Kapazität 100 300 1.200 922 922 922 100 max. Kapazität 5.610 5.714 6.000 5.610 5.400 3.650 6.000 Gesamtkapazität 29.527 30.064 31.820 14.082 10.894 4.572 120.959 Tabelle 16-1 Orderbook für Kreuzfahrtschiffe (CLIA-Mitglieder) 967 963 Koch, Martin: Krisenbranche Kreuzfahrt - wieder auf Kurs? (21.02.2022), https: / / www.dw.com, 07.07.2023 964 modifiziert nach: Cruise Lines International Association: State of the Cruise Industry 2023, o.O. 2023, 9 965 vgl. Statista: Kreuzfahrtindustrie: Markt für Hochsee- und Flusskreuzfahrten (28.11.2022). https: / / de.statista.com, 07.07.2023 966 vgl. Statista: Kreuzfahrten weltweit, https: / / de.statista.com, 07.07.2023 967 modifiziert nach: Cruise Lines International Association: State oft he Cruise Industry 2023, o.O. 2023, 50 29,7 5,8 4,8 20,4 31,5 36,0 37,2 38,5 39,5 0 10 20 30 40 50 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 Entwicklung der Passagierzahlen (in Mio.) <?page no="286"?> 286 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Abbildung 16-2 Bisherige Entwicklung der Kapazitäten in der Kreuzschifffahrt und Prognose 968 Die Geschichte der Kreuzfahrt , insbesondere der Luxusreisen auf See, lässt sich auf Albert Ballin, damaliger Direktor der „Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft“, zurückführen. Zur besseren Auslastung ihrer Schiffe - vor allem in den nachfrageschwachen Wintermonaten - nahm die HAPAG Anfang 1891 erstmals Kreuzfahrten ins Angebotsprogramm auf. 969 Bis dahin hatten Schiffsreisen dazu gedient, Distanzen zu überwinden. In jener Zeit nutzen vor allem Auswanderer die Transatlantikquerungen, um Europa den Rücken zu kehren und ihr Glück in der Neuen Welt zu versuchen. Diese Reisen waren jedoch regelmäßig mit großen Strapazen verbunden. Reine Vergnügungsfahrten waren daher ein Novum. An Bord der „Augusta Victoria“ begaben sich damals rund 240 Passagiere von Cuxhaven aus knapp zwei Monate lang auf die erste Luxus-Kreuzfahrt der Geschichte - mit dem Ziel Mittelmeer. Eine günstige Routenplanung, erstklassige Unterbringung und Verpflegung sowie ein attraktives Unterhaltungs- und Ausflugsprogramm ließen diese Fahrt, an der auch Ballin selbst teilnahm, zum Erfolg werden. Weitere Kreuzfahrten, auch in andere Fahrgebiete und mit größeren und luxuriöseren Schiffen, folgten deshalb. Auch andere Reedereien griffen die Idee auf. In der Zwischenkriegszeit nahm die Beliebtheit dieser Seereisen zu. Schrittweise setzte sich auch der Begriff „Kreuzfahrt“ durch. 970 Nach dem Zweiten Weltkrieg bildeten zunächst wieder die Transatlantikpassagen den Schwerpunkt der Reedereien. Ab Ende der 1950er, Anfang der 1960er Jahre, in Zeiten des deutschen Wirtschaftswunders und mit dem Boom des Passagierluftverkehrs, rückte die Kreuzfahrt wieder in den Fokus. Neue Angebotsformen (vgl. Pauschalreise, Themenreise) wurden entwickelt, so dass derartige Reisen nicht mehr nur für Gutbetuchte, sondern auch für den Durchschnittsbürger erschwinglich waren. Waren es anfangs Schiffe aus dem Liniendienst, mit denen Kreuzfahrten organisiert wurden, gab es ab den 1970er Jahren die ersten „reinen“ Kreuzfahrtschiffe. 971 Die Attraktivität einer Kreuzfahrt ergibt sich aus Nachfragersicht aus dem gewählten Schiff sowie der zu absolvierenden Fahrtroute bzw. dem Fahrgebiet. 968 modifiziert nach: ebd., 6 969 vgl. Betriebsgesellschaft BallinStadt mbH: Port of Dreams - BallinStadt, Hamburg 2012, 27 970 vgl. o.V.: Luxus auf See - Vom Beginn der Kreuzfahrten, https: / / www.ndr.de, 31.08.2015; Hapag Lloyd AG: Die Ära Ballin, https: / / www.hapag-lloyd.de, 31.08.2015; Aust, Gerrit: Geschichte der Kreuzfahrt, https: / / www.hamburgcruisedays.de, 31.08.2015 971 vgl. ebd.; Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 137f 483 524 540 582 590 604 625 644 678 703 726 737 746 0 200 400 600 800 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 Entwicklung der Bettenkapazitäten (in Tsd.) <?page no="287"?> 16.1 Kreuzfahrten 287 Die Schiffsausstattung lässt sich anhand verschiedener Kriterien beschreiben. Zur Standardausstattung gehören neben den Kabinen Restaurants und Bars, Geschäfte, Freizeit- und Erholungseinrichtungen (z.B. Swimmingpools, Fitness-Studios, Spa-Bereiche). Ferner weisen insbesondere Schiffsneubauten z.B. auch Schlittschuhbahnen, Surfparks oder Kletterwände auf. Kabinengröße, -lage (Deck; Vor-, Mittel- oder Achterschiff; Außenvs. Innenkabine) und -ausstattung (z.B. Vorhandensein von Balkons; Doppelbett vs. Unter- und Oberbett/ Klappbett; behindertengerechte Ausstattung) sind eng an die Preispolitik des Anbieters gekoppelt. 972 Die Bewältigung der steigenden Passagierzahlen ist durch den Einsatz immer größerer Schiffe möglich, die sich durch flachere Rümpfe und höhere Aufbauten als ihre Vorgänger auszeichnen. Das Angebot lässt Parallelen zu Themenparks oder gar schwimmenden Inseln deutlich werden. Durch die Größe der Schiffe werden aber auch die möglichen Routen vorgegeben. Für stürmische Meeresregionen sind die Ozeanriesen eher ungeeignet. 973 Zudem ist, je größer das Schiff, ein Flughafen entsprechender Größe und Leistungsfähigkeit vor Ort umso wichtiger. 974 Bezeichnung BRZ Passagiere Einsatz Boutique-Schiffe 1.000-5.000 BRZ 50-200 in weltweiter Küstenkreuzfahrt, Expeditionsschiffe, Großsegler kleine Schiffe 5.000-25.000 BRZ 200-500 v.a. europäische Gewässer mittelgroße Schiffe 25.000-50.000 BRZ 500-1.200 in europäischen, karibischen und asiatisch-australischen Gewässern Large-Resort- Schiffe 50.000-110.000 BRZ 1.200-4.000 Ost- und Westküstenhäfen Nordamerikas, Hawaii, Süden Südamerikas, Europa Megaschiffe > 110.000 BRZ > 2.500 v.a. Karibik Tabelle 16-2 Schiffsgrößen Hochseekreuzfahrt 975 Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt weisen mittlerweile Kapazitäten von fast 7.000 Passgieren auf, wobei Royal Caribbean mit mehreren Schiffen das Ranking anführt. Für 2024 hat die Reederei die Indienststellung der für maximal 7.600 Passagiere ausgelegten „Icon of the Seas“ vorgesehen. 976 Schiff Reederei Passagierzahl Schiff Reederei Passagierzahl Wonder of the Seas Royal Caribbean 6.988 Symphony of the Seas Royal Caribbean 6.680 Oasis of the Seas Royal Caribbean 6.780 AIDAnova AIDA 6.654 Allure of the Seas Royal Caribbean 6.780 Mardi Gras Carnival Cruise Line 6.631 972 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 164f 973 vgl. Robertson, Graeme: Der Kreuzfahrttourismus, in: Stiftung für die Meere und Ozeane, https: / / www.lighthouse-foundation.org, 10.06.2008 974 vgl. Krohn, Olaf: Nur das Meer braucht keiner mehr, in: https: / / www.zeit.de, 17.04.2007 975 erstellt nach: Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 200 976 vgl. O’Hare, Maureen: The world’s biggest cruise ship is almost ready (27.06.2023), https: / / edition.cnn.com, 11.07.2023 <?page no="288"?> 288 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Fortsetzung Schiff Reederei Passagierzahl Schiff Reederei Passagierzahl Harmony of the Seas Royal Caribbean 6.687 Costa Smeralda Costa Kreuzfahrten 6.600 Iona P&O Cruises 6.685 MSC Grandiosa MSC 6.334 Tabelle 16-3 Die zehn größten Kreuzfahrtschiffe weltweit nach Passagierzahlen 977 „AIDAmar“, AIDA „Mein Schiff 6“, TUI Cruises „Emerald Princess“, Princess Cruises und „Celebrity Eclipse“, Celebrity Cruises „Eurodam“, Holland America Line Zur Zahl der weltweit in Einsatz befindlichen Kreuzfahrtschiffe gibt es unterschiedliche Angaben - je nachdem, welche Kriterien zur Kategorisierung (z.B. Mindestzahl an Passagieren, Berücksichtigung von Rundreiseangeboten bei Fährschiffen) genutzt werden. Die Angaben schwanken daher zwischen ca. 300 und 400, teilweise liegen sie auch darüber. 978 Die Festlegung geeigneter Fahrgebiete kann als wesentlicher Erfolgsfaktor bezeichnet werden. Wenngleich mittlerweile alle Weltmeere für den Kreuzfahrttourismus erschlossen wurden, so 977 erstellt nach: Statista: Die größten Kreuzfahrtschiffe weltweit nach Passagierzahl, https: / / de.statista.com, 10.07.2023 978 vgl. AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A. - Seetours: Kreuzfahrtschiffe-Liste, https: / / www. seetours.de, 12.07.2023; Neumeier, Franz: Wie viele Kreuzfahrtschiffe gibt es weltweit? , https: / / www.cruisetricks.de, 12.07.2023 <?page no="289"?> 16.1 Kreuzfahrten 289 zeigen sich doch deutliche Präferenzen der Nachfrager: Im weltweiten Kreuzfahrtmarkt dominieren als beliebteste Destination - gemessen an der Anzahl der Passagiere - Karibik und Bahamas, gefolgt vom Mittelmeer und Nordeuropa. 979 Zu den beliebtesten Fahrgebieten der deutschen Touristen zählen bei Hochseekreuzfahrten Nordeuropa, das Mittelmeer und die Kanarischen Inseln. 980 Inwieweit sich spezielle Fahrgebiete oder Routen zur Aufnahme ins Angebotsprogramm eignen, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Vorhandensein attraktiver touristischer Ziele an Land (vgl. Anzahl, Art), Erreichbarkeit dieser Ziele (vgl. infrastrukturelle Anbindung, zeitlicher Aufwand), klimatische Bedingungen, Entfernung des Ausgangspunkts der Fahrt von den Quellgebieten 981 , Attraktivität von Landschaft, Flora und Fauna, Sicherheit und politische Stabilität im Zielgebiet. Grundsätzlich kann hinsichtlich der Routentypen zwischen geschlossenen und offenen Ketten differenziert werden. Bei einer geschlossenen Kette handelt es sich um eine klassische Rundreise, bei der Ausgangs- und Zielhafen identisch sind. Bei einer offenen Kette ist der Einschiffungshafen ein anderer als der Ausschiffungshafen. Hinsichtlich der Organisationsform kann zusätzlich unterschieden werden in Turnus- und Schmetterlingskreuzfahrten: Turnuskreuzfahrten stellen geschlossene Ketten dar, deren Beginn darüber hinaus an einen bestimmten Wochentag gebunden ist. Sämtliche Fahrten gleichen sich bezüglich Route, Verpflegung, Aktivitäten und Unterhaltung. Günstig aus Anbietersicht erweist sich, dass sich die angelaufenen Häfen zu „Stammhäfen“ entwickeln, wodurch sich Möglichkeiten der Kostensenkung bieten. Schmetterlingskreuzfahrten weisen einen Basishafen auf, fahren aber ausgehend davon verschiedene Routen. Dadurch stellt sich das Gesamtangebot für den Passagier differenzierter dar, wodurch auch für Wiederholer eine größere Attraktivität entsteht. 982 Kreuzfahrthäfen erfüllen dabei verschiedene Funktionen: Neben der An- und Abreise der Passagiere müssen auch die Ver- und Entsorgung (vgl. Lebensmittel, Frischwasser, Abwasser, Treibstoff) sowie die Durchführung von Landgängen garantiert sein. Während bei den Einschiffungs- und Ausschiffungshäfen die Hinterlandanbindung und damit die Erreichbarkeit aus den Quellgebieten im Vordergrund steht, ist bei Häfen entlang der Route vor allem deren touristisches Potential von besonderem Interesse. 983 Zudem stellt die Schiffsgröße Anforderungen an die Hafeninfrastruktur. Je größer das Schiff, um so eingeschränkter die Hafenauswahl (vgl. Hafeneinfahrt, Piere): „ Man spricht inzwischen sogar von sogenannten Rennstrecken im Mittelmeer. Das bedeutet, dass sich viele Schiffe auf den gleichen Routen mit den gleichen größeren Häfen als Ziel bewegen. “ 984 Die weltweit am häufigsten besuchten Häfen im Jahr 2019 fasst folgende Tabelle zusammen: 979 vgl. Cruise Lines International Association: State oft he Cruise Industry 2023, o.O. 2023, 28 980 vgl. Cruise Lines International Association: Europe Market Report 2022, o.O. 2023, 5 981 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 166f 982 vgl. ebd., 156 983 vgl. ebd., 158 984 Thein, Britta: Megaliner - Kreuzfahrt ohne Landgang (11.05.2012), https: / / www.daserste.de, 01.09.2015 <?page no="290"?> 290 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Hafen/ Destination Passagiere Hafen/ Destination Passagiere Miami, USA 5.096.150 Shanghai, CHN 3.258.900 Port Canaveral, USA 4.308.940 Barcelona, E 2.538.260 Cozumel, MEX 3.893.590 Civitavecchia, I 2.412.100 Port Everglades, USA 3.524.780 Southampton, GB 2.087.400 Nassau, BHS 3.312.700 San Juan, PRI 2.019.340 Tabelle 16-4 Die meistbesuchten Häfen nach Passagierzahlen (2019) 985 In der Mittelmeerregion gestaltete sich die Lage 2021 die folgt: Hafen/ Destination Passagiere Hafen/ Destination Passagiere Genua/ Savona 591.391 Piräus 303.665 Barcelona 520.854 Neapel/ Salerno/ Castellammare di Stabia 263.435 Civitavecchia/ Fiumicino/ Gaeta 490.344 Marseille 351.887 Korfu 234.699 Balearen 345.065 Bari/ Brindisi/ Manfredonia/ Monopoli 219.705 Tenerife 304.408 Tabelle 16-5 Passagierzahlen an Mittelmeerhäfen und Kanaren (2021) 986 Die genannten Faktoren beeinflussen letztendlich auch den Preis einer Kreuzfahrt: Schiffsklassifizierung Kabinenkategorien Reisezeit/ -dauer Qualitätsstandard des Schiffs Anzahl der Sterne (Komfortgrad) Größe (einfache Kabine, Suite, Appartement, Penthouse) Ausstattung Lage (vertikal und horizontal) Hauptvs. Nebensaison (Wetter und Klima je nach Fahrgebiet; Ferienzeiten, Feiertage) Anzahl Tage Auslastung des Schiffs Anzahl Personen Tabelle 16-6 Preisgestaltung - Einflussfaktoren 987 Unabhängig davon werden oft auch Frühbucherrabatte gewährt, um frühzeitig eine gute Auslastung der Schiffe sicherzustellen. Mit Last-Minute-Angeboten versucht man, jene Reisenden anzulocken, die die Standardpreise nicht hätten zahlen können bzw. wollen. Ebenfalls praktiziert wird die Vergabe von sogenannten „Glückskabinen“ (d.h., der Reisende weiß bei der Buchung nicht, 985 modifiziert nach: Cruise Lines International Association: CLIA Kurzinformation 2023 986 erstellt nach: Bocksch, René: Genua begrüßt die meisten Kreuzfahrer: innen (28.07.2022), https: / / de.statista.com, 07.07.2023 987 modifiziert nach: Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 170 <?page no="291"?> 16.1 Kreuzfahrten 291 welche Kategorie er tatsächlich in Anspruch nehmen kann) oder „Garantiekabinen“ (d.h., eine Mindestkategorie ist zugesichert). 988 Als Anbieter von Hochseekreuzfahrten treten Schiffseigner, Reedereien und Reiseveranstalter auf: Schiffseigner bieten Kreuzfahrten unter eigenem Namen an. Dabei organisieren sie die Reise an sich samt Bordbetrieb. Zum Zweck der Risikominimierung werden meist eigene Reiseveranstalter gegründet. Ebenso kann das Schiff zur Bereederung, d.h. zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung, an eine Reederei übergeben werden. Ein Reeder ist nach § 484 HGB „ der Eigentümer eines ihm zum Erwerb durch die Seefahrt dienenden Schiffes. “ Um eine Reederei handelt es sich nach § 489 Abs. 1 HGB dann, wenn „ von mehreren Personen ein ihnen gemeinschaftlich zustehendes Schiff zum Erwerb durch die Seefahrt für gemeinschaftliche Rechnung verwendet “ wird. Reedereien können im Besitz eigener Kreuzfahrtschiffe sein oder aber Schiffe anderer Eigner bereedern. Auch sie bieten Kreuzfahrten unter eigenem Namen an, organisieren Seereise und Schiffsbetrieb. Darüber hinaus können sie Schiffe an Reiseveranstalter verchartern. (Kreuzfahrt-)Reiseveranstalter chartern Schiffe von Schiffseignern und Reedern. Je nach Ausgestaltung des Vertrags kann der Veranstalter dabei auch weitere Aufgaben, wie z.B. die Planung der Route, übernehmen. Dabei werden reine Seereiseveranstalter (z.B. AIDA), Anbieter von Hochsee- und Flusskreuzfahrten (z.B. Phoenix) und zu einem Touristikkonzern zugehörige Veranstalter unterschieden (vgl. TUI Cruises). 989 Ein Großteil der Branche wird von wenigen großen Reedereien kontrolliert. Im Zuge der Globalisierung kam es zu einer verstärkten Internationalisierung der Gesellschaften sowie zu zahlreichen Fusionen, aber auch Bankrotten. Doch auch einflussreiche Hotel- und Unterhaltungsunternehmen verstärkten ihre Präsenz im Kreuzfahrtsektor. Die größten Anbieter stellen die Carnival Corporation & plc und die Royal Caribbean Group dar. Auch MSC Cruises und Norwegian Cruise Lines Holdings Ltd. sind bedeutende Marktakteure. Kreuzfahrtunternehmen Marken (Anzahl Schiffe) Schiffe gesamt Bettenkapazität Carnival Corporation & plc Carnival Cruise Line (23), Princess Cruises (15), Holland America Line (11), Seabourn (5), Cunard (3), AIDA Cruises (13), Costa (12), P&O Cruises, UK (6), P&O Cruises, Australia (3) 91 223.000 Royal Caribbean Group Royal Caribbean International (30), Celebrity Cruises (16), Silversea Cruises (13), TUI Cruises (6), Hapay-Lloyd (5) 70 150.005 MSC Cruises MSC Cruises (22), Explora Journeys (1) 23 101.272 Norwegian Cruise Lines Holdings Ltd. Norwegian Cruise Lines (18), Oceania Cruises (7), Regent Seven Sea Cruises (5) 30 56.200 Tabelle 16-7 Die größten Anbieter im Kreuzfahrtmarkt 990 988 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009" 172 989 vgl. ebd., 140f; Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 194f 990 erstellt nach: Carnival Corporation PLC: Our Brands, https: / / www.carnivalcorp.com; Royal Caribbean Group: Our brands, https: / / www.royalcaribbeangroup.com; Royal Caribbean International: Schiffe, https: / / www.royalcarib- <?page no="292"?> 292 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Die Dominanz der o.g. Kreuzfahrtunternehmen zeigt sich nicht nur bezüglich der Flottengröße, sondern auch bei den Marktanteilen nach Passagierzahlen. Abbildung 16-3 Marktanteile nach Passagierzahlen (2021) 991 Hinsichtlich ihrer Form lassen sich Hochseekreuzfahrten in klassische, Club- und Studienkreuzfahrten unterscheiden: Bei klassischen Kreuzfahrten liegt die Passagierzahl meist zwischen 125 und 800. Es kommen ältere Schiffe mit großen Kabinen und Balkonen zum Einsatz. Der Grad des persönlichen Services ist hoch. Geboten wird Gourmetessen mit fester Sitzordnung. Zum Entertainment gehören klassische Musik, Theater und Lesungen. Die Reisedauer liegt bei 14 Tagen oder mehr. Oft handelt es sich dabei um Weltreisen. Bei Clubkreuzfahrten ist die Passagierzahl wesentlich höher und liegt zwischen 1.000 und 4.000. Eingesetzt werden neue Megaschiffe, die auch über zahlreiche Attraktionen, wie Theater, Kletterwände, Eislaufflächen und dergleichen verfügen. Zusätzlich zum Standardangebot gibt es Luxus-Suiten. Üblich sind Kurzreisen von drei bis sieben Tagen, die in attraktive Warmwasserdestinationen führen. Studienkreuzfahrten werden mit bis zu 1.000 Passagieren durchgeführt. Die Schiffe sind älter und kleiner als bei den erstgenannten Formen. Im Mittelpunkt des Angebots, das sich vorrangig an das ältere Bildungsbürgertum richtet, stehen neue Destinationen und Natureindrücke sowie Fachvorträge an Bord. Entertainment im üblichen Sinne findet nicht statt. 992 Dabei setzen die Anbieter auf typische, korrespondierende Geschäftsmodelle : Klassische Schiffe als Vertreter des traditionellen Kreuzfahrtschiffstyps orientieren auf die Luxus- und Mittelklassenachfrage. Sie weisen ein luxuriöses Ambiente, elegante, großzügige Kabinen sowie eine hervorragende Küche auf. bean.com; Celebritiy Cruises: Our ships, https: / / www.celebritycruises.com; Silversea: Ships, https: / / www.silversea.com; TUI Cruises: Mein Schiff ® Flotte, https: / / www.meinschiff.com; Hapag-Lloyd: Our Ships, https: / / www.hlcruises.com; MSC Cruises: Kreuzfahrtschiffe der MSC-Flotte, https: / / www.msccruises.de; Norwegian Cruise Lines Holdings Ltd.: Norwegian Cruise Line, https: / / www.nclhltd.com; Norwegian Cruise Lines Holdings Ltd.: Oceania Cruises, https: / / www.nclhltd.com; Norwegian Cruise Lines Holdings Ltd.: Regent Seven Seas Cruises, https: / / www.nclhltd. com, alle 11.07.2023 991 erstellt nach: Statista: Marktanteile der Kreuzfahrtschiffslinien weltweit nach Anzahl der beförderten Passagiere im Jahr 2021, https: / / de.statista.com, 11.07.2023 992 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 138 19,1% 18,2% 10,2% 8,6% 6,2% 5,9% 5,4% 3,9% 2,8% 2,4% 2,2% 1,9% 1,7% 1,0% 0,9% 9,6% 0% 5% 10% 15% 20% Royal Caribbean Carnival MSC Cruises Norwegian Costa Cruises Princess AIDA Celebrity Holland America TUI Cruises Disney Dream Cruises P&O Cruises Viking Cruises Hurtigruten Andere Marktanteile nach Passagierzahlen <?page no="293"?> 16.1 Kreuzfahrten 293 Megaschiffe orientieren auf den Massenmarkt mit moderaten Preisen und nutzen dabei günstige Economies of Scale. Auf den Schiffen herrscht eine legere, ungezwungene Atmosphäre. Kennzeichnend für das Angebot sind viele Sport- und Animationsmöglichkeiten sowie großzügige Aufenthaltsräume. Nischenanbieter spezialisieren sich auf bestimmte Kundentypen und/ oder Zielgebiete. Die Kosten für eine Reise liegen hoch, entsprechend gestalten sich die Preise. Damit will man besonders lukrative Marktsegmente ansprechen. 993 Auch Flusskreuzfahrten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, so dass hier ebenso steigende Nachfragezahlen zu verzeichnen sind. 994 Vorteilhaft erweist sich, dass - sofern man sich auf europäischen Gewässern bewegt - die Anreise von zu Hause relativ einfach und bequem ist. Aufgrund der geographischen Nähe der Fahrgebiete sind Flusskreuzfahrten somit auch für Kurzurlaube geeignet. Bei der Kreuzfahrt selbst gibt es anders als auf hoher See keine reinen Seetage, sondern der Passagier kann sich während der gesamten Fahrt vom Schiff aus an den unterschiedlichsten Landschaften erfreuen. Regelmäßige Landgänge - ob individuell oder organisiert - ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit Land und Kultur. Da die Anlegestellen oft recht zentral liegen, entfallen weite Anreisen zu den Sehenswürdigkeiten. Hinzu kommt die Sicherheit heimischer Gewässer. 995 Die europäischen Binnenwasserstraßen weisen in Mittel- und Westeuropa ein stark vermaschtes Netz auf. Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, die Niederlande, Österreich, Polen, die Schweiz und Tschechien verfügen über verbundene Binnenwasserstraßen. Dem Rhein (1.035 km) mit den staugeregelten Nebenflüssen Mosel, Neckar und Main sowie der Kanalverbindung zur Donau kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. In Südosteuropa bildet die Donau - der zweitlängste Strom Europas mit einer schiffbaren Länge von 2.415 km - das Rückgrat des Gewässernetzes und bindet dabei die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien und Bulgarien an das mitteleuropäische Wasserstraßennetz an. 996 Daraus leiten sich die Fahrgebiete für Flusskreuzfahrtschiffe ab. Regelmäßig werden dabei neue Routen ins Programm aufgenommen, um auch der steigenden Nachfrage und den Bedürfnissen der Passagiere gerecht zu werden. Von besonderer Bedeutung bei der Routenfestlegung ist die Befahrbarkeit der Wasserwege. Nicht nur künstlich geschaffene Infrastrukturen wie Kanäle, Schleusen und Brücken, sondern vor allem auch die Pegelstände beeinflussen dies in großem Maße. Hinzu kommen anfallende Kosten für die Nutzung der Wasserstraßen (z.B. Schleusengebühren) bzw. Hafenanlagen. Schließlich müssen auch An- und Abreisemöglichkeiten der Passagiere in Betracht gezogen werden. 997 Die beliebtesten Fahrgebiete im Rahmen von Flusskreuzfahrten stellen bei deutschen Touristen Donau und Rhein samt ihrer Nebenflüsse dar. 993 vgl. ebd., 147f 994 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 238; Menke zum Felde, Kai Ingo: Das Produkt Flusskreuzfahrt - Märkte, Merkmale, Konzepte und Perspektiven, in: Wolf, Antje; Wegener Kerstin: Flusskreuzfahrten in Deutschland, Berlin/ Boston 2021, 1 995 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 237ff und 253 996 vgl. Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V.: Das System Wasserstraße, https: / / www.binnenschiff.de, 12.07.2023; Nuhn, Helmut; Hesse, Markus: Verkehrsgeographie, Paderborn u.a. 2006, 105; Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Wasserstraßen, https: / / bmdv.bund.de, 12.07.2023 997 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 262 <?page no="294"?> 294 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Abbildung 16-4 Beliebte Fahrgebiete deutscher Flusskreuzfahrtpassagiere 998 Ebenso wie bei der Hochseekreuzfahrt sind die Häfen von Bedeutung. Allerdings stellen die vergleichsweise kleinen Flusskreuzfahrtschiffe geringere Anforderungen an die benötigte Hafeninfrastruktur. In Abhängigkeit von der Routenplanung nehmen die Häfen eine Rolle als Turnaround-, Stopover- oder Allroundhafen wahr. Turnaroundhafen : Startund/ oder Endpunkt einer Reise, gute Erreichbarkeit mit verschiedenen Verkehrsmitteln bei An- und Abreise sowie Parkmöglichkeiten erforderlich, Übernachtungsmöglichkeiten, Abwicklung größerer Passagierströme bei Ein-/ Ausschiffung; ergänzende Reiseprogramme, Wahrnehmung von Ver- und Entsorgungsaufgaben bezüglich der Schiffe; Stopoverhafen : Unterwegshalt mit hohem touristischen Potential, Ausgangspunkt für Landausflüge, ausreichende landseitige Verkehrsinfrastruktur, adäquate landseitige touristische Organisationsstruktur, ggf. Wahrnehmung von Ver- und Entsorgungsaufgaben bezüglich der Schiffe; Allroundhafen : Kombination der o.g. Aufgaben. 999 Die Einsatzgebiete geben gleichzeitig die Restriktionen bezüglich der Größe von Flussschiffen (vgl. durchschnittliche Wassertiefen, Brücken, Kanäle oder Schleusenkammern) vor. Aufgrund der speziellen Anforderungen sind Flusskreuzfahrtschiffe eng mit ihren Fahrgebieten verbunden. Zudem wäre eine Überführung in andere Fahrgebiete sehr kostspielig. 1000 Dabei spricht man bei einer Passagierzahl unter 100 von kleinen, bei 100-160 Passagieren von mittelgroßen, bei 160-240 Passagieren von großen und bei über 240 Passagieren von Megaschiffen. Die Ausstattung dieser Schiffe kann recht unterschiedlich sein. Üblicherweise weisen sie drei bis vier Decks auf, die neben den Kabinen auch Restaurants, Aufenthaltsräume, Fitnessbereiche usw. beherbergen. 1001 Europaweit sind etwa 350 Flusskreuzfahrtschiffe im Einsatz, die meisten davon auf der Donau und dem Rhein. 1002 998 erstellt nach: Menke zum Felde, Kai Ingo: Das Produkt Flusskreuzfahrt - Märkte, Merkmale, Konzepte und Perspektiven, in: Wolf, Antje; Wegener Kerstin: Flusskreuzfahrten in Deutschland, Berlin/ Boston 2021, 4 999 vgl. ebd., 6ff 1000 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 253f 1001 vgl. ebd., 254ff 1002 vgl. Menke zum Felde, Kai Ingo: Das Produkt Flusskreuzfahrt - Märkte, Merkmale, Konzepte und Perspektiven, in: Wolf, Antje; Wegener Kerstin: Flusskreuzfahrten in Deutschland, Berlin/ Boston 2021, 2 37,1% 34,5% 13,1% 2,3% 0,1% 6,1% 0% 10% 20% 30% 40% Rhein und Nebenflüsse Donau und Nebenflüsse Seine, Rhône, Saône, Garonne, Loire Elbe, Oder, Havel sonstige europäische Fahrgebiete sonstige außereuropäische Fahrgebiete Beliebte Fahrgebiete deutscher Flusskreuzfahrtpassagiere <?page no="295"?> 16.1 Kreuzfahrten 295 Flusskreuzfahrtschiff „River Ambassador“, Rhein bei Duisburg Flusskreuzfahrtschiff „Michelangelo“, Lagune von Venedig Flusskreuzfahrtschiffe „AmaSonanta“ und „AmaDolce“, Donau in Wien Flusskreuzfahrtschiffe „Modigliani“, „Avalon Panorama“ und „Scenic Jewel“, Donau in Melk Auch bei Flusskreuzfahrten können verschiedene Geschäftsmodelle unterschieden werden: Im Rahmen der klassischen Kreuzfahrt , die die Luxus- und die Mittelklassenachfrage bedient, werden traditionelle Schiffstypen genutzt. Zum Einsatz kommen mittelgroße und große Schiffe, darunter auch Schiffsneubauten. Beispiele hierfür sind Viking oder Nicko Tours. Bei Themenkreuzfahrten wird die gesamte Reise auf ein bestimmtes Thema abgestimmt. Möglich ist dabei eine Orientierung an Aktivitäten (z.B. Radfahren), Erlebnissen (z.B. Wein, Romantik), Bildung (z.B. Literatur) oder Gesundheit (z.B. Wellness). Genutzt werden hierbei kleine und mittelgroße Schiffe. Als Beispiel können Musikreisen auf der Donau genannt werden. Nischenkreuzfahrten richten sich an eine spezielle Zielgruppe oder orientieren auf ein bestimmtes Fahrgebiet. Durchgeführt werden solche Fahrten mit kleinen oder mittelgroßen, oft älteren Schiffen. Ein Beispiel hierfür wären die Fahrten auf dem schwedischen Göta-Kanal. Mega-Flussschiffe richten sich an den Massenmarkt und sollen über günstige Preise Nachfrager locken. Dabei erfolgt häufig eine Spezialisierung auf Fahrgebiete, wie z.B. auf den großen Flüssen in China oder Russland. 1003 Bekannte Anbieter in diesem Markt sind Viking River Cruises, CroisiEurope, A-Rosa, Phoenix Reisen, Nicko Cruises, 1AVista Reisen oder Donau Touristik. 1003 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 241ff <?page no="296"?> 296 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Die wichtigsten Quellmärkte für die europäischen Fahrgebiete sind die USA und Kanada (2019: 37,7 %) und Deutschland (28 %). Daneben spielen noch Großbritannien und Irland (12,8 %) sowie Frankreich (7,7 %) eine Rolle. 1004 2019 2020 2021 2022 Passagierzahlen 727.400 307.400 209.400 644.800 Ausgaben vorab in Mio. Euro 853,2 300 241,2 685,3 Ausgaben vorab p.P./ Reise in Euro 1.173 976 1.151,9 1063 Ø Reisedauer in Nächten 8,3 7,4 7,4 7,6 Tabelle 16-8 Kreuzfahrtmarkt Deutschland bei Flusskreuzfahrten 1005 Schwedens „Blaues Band“ - Kreuzfahrt der anderen Art Als „Blaues Band“ wird der Wasserweg von Göteborg nach Stockholm auch bezeichnet. Dabei werden nicht nur die beiden größten Seen des Landes, Vänern und Vättern, durchquert, sondern auch der Trollhättekanal (82 km) und der Götakanal (190 km). Beim Götakanal handelt es sich um „ eines der größten Bauprojekte, das je in Schweden durchgeführt worden ist. “ 1006 1822 wurde das erste Teilstück des Kanals zwischen Sjötorp und Karlsborg eröffnet. Die Fertigstellung erfolgte 1832. Der Kanal verläuft von Sjötorp am Vänern nach Mem an der Ostsee. Dabei sind 58 Schleusen zu passieren, zu denen auch die Schleusentreppe von Berg sowie 50 Brücken und zwei Trogbrücken gehören. Ursprünglich für den Frachtverkehr gebaut, lebt der Kanal nun vom Tourismus und zieht jährlich rund 3 Mio. Besucher an. Er zählt zu den bekanntesten und meistbesuchten Touristenattraktionen Schwedens. Im Jahr 2000 wurde er zum „Schwedischen Bauwerk des Jahrtausends“ ernannt. 1007 Eine Möglichkeit, das „Blaue Band“ zu erleben, ist eine Kreuzfahrt mit einem der extra für den Göta-Kanal gebauten Passagierschiffe Juno (Baujahr 1874, weltweit ältestes registriertes Passagierschiff mit Übernachtungsmöglichkeit), Wilhelm Tham (Baujahr 1912) oder Diana (Baujahr 1931). 1008 Seit 2004 stehen die Schiffe unter Denkmalschutz. Daher ist die Ausstattung keinesfalls vergleichbar mit der moderner Kreuzfahrtschiffe, sondern spiegelt den Geschmack und die Technik der damaligen Zeit wider. Die Kabinen sind klein und weisen keine eigenen Badezimmer auf 1009 : „ Die Enge des winzigen Raums, in dem ein Etagenbett, ein aufklappbarer Waschtisch und ein ‚Kleiderschrank‘ untergebracht sind, löst bei mir einen Anflug von 1004 vgl. IG River Cruise: River Cruise Directory, o.O. 2019, 10 1005 modifiziert nach: Deutscher Reiseverband: Der deutsche Reisemarkt, Berlin 2023, 32 1006 Göta kanalbolag: Die Göta-Kanal-Geschichte, https: / / www.gotakanal.se/ de/ geschichte, 17.07.2023 1007 vgl. Großmann-Krieger, Julia: Eine Reise auf dem schönsten Kanal Schwedens, https: / / www.geo.de, 17.07.2023; Göta kanalbolag: 200 Jahre Göta-Kanal, o.O. 2022, 2 und 19 1008 vgl. Nentwich, Bernhard: Der Götakanal - Schwedens blaues Band, https: / / www.skandinavien.de, 17.07.2023; Göta kanalbolag: Klassische Kanalreise, https: / / www.gotakanal.se, 17.07.2023; Stichler, Christian; Reiff, Tatjana: Traumreise Götakanal - Mit dem Schiff durch Schweden, https: / / programm.ard.de, 17.06.2023 1009 vgl. Göta kanalbolag: M/ S Juno, https: / / www.gotacanal.se, 17.07.2023; Göta kanalbolag: M/ S Wilhelm Tham, https: / / www.gotacanal.se, 17.07.2023; Göta kanalbolag: M/ S Diana, https: / / www.gotacanal.se, 17.07.2023 <?page no="297"?> 16.1 Kreuzfahrten 297 Klaustrophobie aus. “ 1010 Dennoch oder gerade wegen des historischen Charmes werden die Angebote gut nachgefragt. Zur Auswahl stehen dabei zweibis sechstägige Reisen. 1011 Schließlich besteht noch die Möglichkeit, mit einem Frachtschiff auf Reisen zu gehen. Die angebotenen Routen bei Frachterreisen entsprechen den üblichen Routen der Frachtschifffahrt. Die Fahrtdauer ist demzufolge relativ lang. Zum Einsatz kommen dabei je nach Anbieter verschiedenste Schiffstypen - von Stückgut- und Massengutfrachtern über Containerschiffe bis hin zu Kühlschiffen und Autotransportern. Das Serviceangebot beschränkt sich im Wesentlichen auf Unterbringung und Verpflegung. Die Kabinen gleichen in der Ausstattung jenen der Besatzung. Auch die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen. Die Zahl der Anbieter ist begrenzt - ebenso die Angebotskapazität. In der Regel werden maximal zwölf Passagiere mitgenommen. Das Angebot richtet sich vor allem an Nachfrager, die eine „Kreuzfahrt“ der anderen Art erleben möchten. Sie sollten seefest, anpassungsfähig und flexibel sein. 1012 Positive Entwicklungen in der Nachfrage zeigten sich jahrelang generell sowohl bei den Hochseeals auch bei den Flusskreuzfahrten. Nach den Einschnitten durch die Pandemie steigen die Zahlen wieder. Diese Entwicklung schlägt sich auch im deutschen Markt nieder: Hochseekreuzfahrten 2019 2020 2021 2022 Passagierzahlen 3.943.400 1.097.900 736.600 2.526.100 Ausgaben vorab in Mio. Euro 5.121,0 2.078,8 907,9 3.423,8 Ausgaben vorab p.P./ Reise in Euro 1.740 1.893 1.233 1.355 Ø Reisedauer in Nächten 10,9 10,6 8,8 9,8 Tabelle 16-9 Kreuzfahrtmarkt Deutschland bei Hochseekreuzfahrten 1013 Abbildung 16-5 Quellmärkte Hochseekreuzfahrt weltweit (2022) 1014 1010 Schernewski, Susanne: Gesang zum Hering, in: Nordis 3/ 2019, 44 1011 vgl. Göta kanalbolag: Tagesausflüge & Kreuzfahrten auf dem Göta-Kanal, https: / / www.gotacanal.se, 17.07.2023 1012 vgl. Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 163f 1013 modifiziert nach: Deutscher Reiseverband: Der deutsche Reisemarkt, Berlin 2023, 32 1014 erstellt nach: Cruise Lines International Association: State of the Cruise Industry 2023, o.O. 2023, 28 12.592 5.433 791 471 426 579 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 Nordamerika Westeuropa Asien Australien, Neuseeland, Pazifik Südamerika Andere Quellmärkte Hochseekreuzfahrt weltweit nach Passagierzahlen (in Tsd.) <?page no="298"?> 298 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Weltweit stellen die USA (2022: ca. 11,9 Mio. Passagiere) den wichtigsten Quellmarkt für Hochseekreuzfahrten dar. An zweiter Stelle steht Deutschland (ca. 1,9 Mio. Passagiere), gefolgt von Großbritannien und Irland (ca. 1,7 Mio. Passagiere). 1015 Es stellt sich die Frage nach dem „typischen“ Kreuzfahrttouristen . Ursprünglich richteten sich Kreuzfahrten vor allem an entsprechend zahlungskräftige Nachfrager, die ein hochwertiges Angebot erwarteten. Darunter befanden sich häufig auch Stammkunden, deren Anteil bis zu 90 % ausmachen konnte. Neue Strategien der Anbieter haben den Sektor vor Jahren schon für weitere, auch jüngere Zielgruppen geöffnet. 1016 In den Jahren 2018-2022 lag das Durchschnittsalter von Kreuzfahrttouristen bei 46,5 Jahren. Die Generation 60plus sowie die 40bis 59-jährigen sind dabei mit je rund einem Drittel vertreten. 20 % entfallen auf die 20bis 39-jährigen, 15 % auf jüngere Gäste. 1017 Den hohen Anteil von Senioren kann man auf die Grundmerkmale von Kreuzfahrten zurückführen. Der Organisationsgrad der Reisen sowie die Bequemlichkeit der Fortbewegung lassen Kreuzfahrten besonders geeignet erscheinen. 1018 Entsprechend der verschiedenen Geschäftsmodelle im Kreuzfahrtsektor lassen sich unterschiedliche Zielgruppen ausmachen: Zielgruppen Merkmale Generation 40plus Hauptzielgruppe starkes Wachstum möglich (vgl. geburtenstarke Jahrgänge) Familienstand und Einkommenssituation begünstigen Nachfrage sportlicher Typ aktivitätsorientiert aufgrund des Angebotsumfangs insbesondere auf Mega-Schiffen (vgl. Sportprogramm, Animation) Bsp. AIDA anspruchsvoller Typ qualitätsorientiert insbesondere auf Luxusschiffen (edle Ausstattung, anspruchsvolle Unterhaltung) Bsp. Cunard Line außergewöhnlicher Typ erlebnisorientiert, finanziell und terminlich unabhängig bevorzugt eher selten gefahrene Routen bzw. für Megaschiffe ungeeignete Destinationen insbesondere Expeditionsschiffe Bsp. Hapag-Lloyd, Sea Cloud Cruises Familien suchen Möglichkeiten, den verschiedenen Ansprüchen der einzelnen Familienmitglieder gerecht zu werden (vgl. Bordprogramme, Kinderbetreuung) kostengünstige Unterbringungsangebote für Kinder Bsp. AIDA, MSC, Disney Cruises, Hapag-Lloyd Tabelle 16-10 Mögliche Zielgruppen 1019 1015 vgl. Cruise Lines International Association: Global Market Report 2022, o.O. 2023, 3 1016 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 110f 1017 vgl. Cruise Lines International Association: State of the Cruise Industry 2023, o.O. 2023, 33 1018 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 115f 1019 erstellt nach: Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 116ff <?page no="299"?> 16.1 Kreuzfahrten 299 Zudem ist ein steigender Anteil von Alleinreisenden festzustellen, worauf die Anbieter mit einer größeren Anzahl von Einzelkabinen bei Schiffsneubauten reagieren. 1020 Gerade weil die Kreuzfahrtbranche eine beständig wachsende Nachfrage zu verzeichnen hat, rückt die Nachhaltigkeit derartiger Angebote in den Fokus. Zweifellos wollen die angelaufenen Häfen vom Kreuzfahrtboom profitieren und berufen sich auf deren Bedeutung als Wirtschaftsfaktor . 2022 waren an den deutschen Häfen über 770 Schiffsankünfte zu verzeichnen, wobei die Schwerpunkte in Hamburg und Kiel lagen. Doch auch Rostock- Warnemünde und Bremerhaven sind hierbei nicht zu vernachlässigen. Hamburg Kiel Rostock- Warnemünde Bremerhaven Schiffsanläufe (2022) 280 244 139 110 Passagiere (2022) 742.000 835.000 297.000 233.000 Schiffsanläufe (2023 geplant) 291 221 132 106 Tabelle 16-11 Schiffsanläufe und Passagierzahlen an deutschen Häfen 1021 Durchschnittlich geben die Passagiere pro Landgang 48 Euro aus. In Häfen, in denen eine Kreuzfahrt beginnt, liegen die Ausgaben bei rund 156 Euro pro Passagier. 1022 Andere Studien sprechen von Ausgaben in den Hafenstädten je Passagier in Höhe von rund 660 Euro bei einer siebentätigen Kreuzfahrt. 1023 Vergleicht man das mit den Ausgaben für eine konventionelle Städtereise, erscheinen die Beträge allerdings nicht sehr hoch. Eine von Cruise Gate Hamburg in Auftrag gegebene Studie kommt zum Ergebnis, dass die Kreuzfahrtbranche hier einen Jahresumsatz von rund 1 Mrd. Euro generiert. Dabei fließen in die Berechnung nicht nur die unmittelbaren Ausgaben der Kreuzfahrtpassagiere ein, sondern auch „ Ausgaben der Reedereien (710 Millionen Euro), Dienstleistungen für Gastronomie an Bord (28 Millionen) und Ausgaben von Kreuzfahrtfans bei Großveranstaltungen wie den Cruise Days (79 Millionen) “. 1024 Unberücksichtigt bleiben bei dieser Rechnung allerdings die der Stadt entstehenden externen Kosten (z.B. durch die Luftverschmutzung). Auf die zunehmende Nachfrage, die sich auch in Form größerer Schiffe zeigt, müssen sich die Hafenstädte einstellen. Anfangs- und Endhäfen von Kreuzfahrten müssen durch die An- und Abreise der Passagiere große Verkehrsaufkommen bewältigen können. Größere Schiffe erfordern Ausbaumaßnahmen bei der Hafeninfrastruktur. Ansonsten drohen die Reeder, ihre Routen an zu kleinen Häfen vorbeizuplanen. Um einen möglichst großen Teil des Kreuzfahrterlebnisses selbst steuern zu können, setzen einige Reedereien auch auf Privatinseln und -häfen. 1025 1020 vgl. Cruise Lines International Association: State of the Cruise Industry 2023, o.O. 2023, 24 1021 erstellt nach: Cruise Lines International Association: Die Länder, die wir besuchen, https: / / cruiseinfohub.com, 10.07.2023; o.V.: Anlaufliste 2023, https: / / www.schiffe-in-hamburg.de, 12.07.2023; Port of Kiel: Kreuzfahrerliste 2023, https: / / www.portofkiel.com, 12.07.2023; Rostock Port: Kreuzfahrtsaison 2023, https: / / www.rostock-port.de, 12.07.2023; o.V.: Kreuzfahrtschiffe in Bremerhaven 2023, https: / / cruise-ship-photography.com, 12.07.2023 1022 vgl. Deutscher Reiseverband: Wirtschaftsfaktor Kreuzfahrt (09.12.2019), https: / / www.drv.de, 12.07.2023 1023 vgl. Cruise Lines International Association: Die Länder, die wir besuchen, https: / / cruiseinfohub.com, 10.07. 2023 1024 Läsker, Kristina: Doppelte Kraft voraus (04.07.2022), https: / / www.zeit.de, 14.07.2023 1025 vgl. Brunner, Ingrid: Die wollen nur spielen (30.12.2021), https: / / www.sueddeutsche.de, 14.07.2023 <?page no="300"?> 300 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Einflüsse im Bereich der gesellschaftlichen Dimension beziehen sich vor allem auf die Kreuzfahrtdestinationen. Zum einen lassen sich durch Kreuzfahrten andere Regionen und Kulturen entdecken (z.B. auch gefördert durch ein entsprechendes Bordprogramm) und auch Verständnis für andere Kulturen aufbauen. Einheimische Traditionen können dadurch Unterstützung erfahren. Allerdings besteht auch die Gefahr der Kommerzialisierung eben dieser Traditionen. Beklagt wird häufig auch, dass das Verhalten der Touristen den Werteverfall fördere. Diese Phänomene treten umso stärker in Erscheinung, je unausgewogener das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Touristen und Einheimischen ist. 1026 Die negativen Auswirkungen an den stark frequentierten Häfen lassen sich mit verschiedenen Maßnahmen abfedern. Wesentlich dabei ist eine gezielte Lenkung der Besucherströme, die z.B. auch weniger bekannte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele einbezieht und damit zu einer Entzerrung an den Hotspots beitragen kann. Um zeitweise Überlastungen zu vermeiden, sollten die Schiffsankünfte besser geplant und eventuell auch Obergrenzen bezüglich der zeitgleich in einem Hafen befindlichen Kreuzfahrtschiffe festgelegt werden. 1027 Diesbezügliche Restriktionen bestehen beispielsweise seit 2019 in Dubrovnik mit nur noch zwei Kreuzfahrtschiffen pro Tag oder in Bergen mit nur noch drei Schiffen pro Tag mit insgesamt maximal 8.000 Passgieren. 1028 Durch die Erschließung neuer Routen und die Einbeziehung neuer Häfen könnten bislang stark nachgefragte Destinationen entlastet werden, neue Anlaufhäfen wiederum vom Tourismus stärker profitieren. 1029 Bei all den positiven Entwicklungen fand die dadurch entstehende Umweltbelastung jahrelang vergleichsweise wenig Beachtung. Da eine attraktive und intakte Umwelt aber ein kritischer Erfolgsfaktor des Kreuzfahrttourismus ist, hat man in der Branche inzwischen dazugelernt. Sowohl die Kreuzfahrtdestinationen als auch die befahrenen Gewässer gilt es daher entsprechend zu schützen: „ Von besonderer Bedeutung ist dies insbesondere auch für die bereisten Zielgebiete, da 70 % der Kreuzfahrtdestinationen eine sehr hohe Artenvielfalt aufweisen und Millionen von Kreuzfahrtpassagieren gefährdete Ökosysteme und Schutzgebiete bereisen. Für die Kreuzfahrtunternehmen ist es relativ einfach, ein anderes, unbelastetes Fahrtgebiet auszuwählen, während in den Zielgebieten sehr viel Zeit und finanzielle Mittel aufgewendet werden müssen, um Umweltschäden und das einhergehende schlechte Image zu reparieren. “ 1030 Beiträge zur Umweltverträglichkeit können durch die Reedereien erbracht bzw. auf gesetzlicher Basis von ihnen eingefordert werden. Das „Internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe“ (MARPOL-Konvention) setzt für die Seeschifffahrt Umweltschutzauflagen fest. Konkret erfasst werden dabei Maßnahmen zu folgenden Aspekten: Verhütung der Verschmutzung durch Öl, schädliche flüssige Stoffe, Schadstoffe in verpackter Form, Abwasser, Schiffsmüll und Luftverunreinigung durch Seeschiffe. Die Reduktion von Treibhausgasemissionen wird dabei nur indirekt erfasst über einen Schiffsenergie-Index. Daneben existieren Umweltschutzgesetze auf nationaler Basis. Das Pariser Klimaabkommen verstärkt den Druck auf die Branche, umweltfreundlicher zu werden. 2018 verabschiedete die Internationale Seeschifffahrts-Organisation eine Strategie zur Emissionsreduktion, welche vorsieht, die Treibhausgasemissionen der internationalen Schifffahrt bis 2050 1026 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 154 1027 vgl. Deutscher Reiseverband: Wirtschaftsfaktor Kreuzfahrt (09.12.2019), https: / / www.drv.de, 14.07.2023 1028 vgl. o.V.: Dubrovnik erlaubt nur noch zwei Kreuzfahrtschiffe am Tag (05.10.2018), https: / / www.spiegel.de, 14.07.2023; o.V.: Bergen schränkt Zahl der Besucher ein (02.11.2018), https: / / www.spiegel.de, 14.07.2023 1029 vgl. Deutscher Reiseverband: Wirtschaftsfaktor Kreuzfahrt (09.12.2019), https: / / www.drv.de, 14.07.2023 1030 Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 155 <?page no="301"?> 16.1 Kreuzfahrten 301 um mindestens 50 % gegenüber den Werten von 2008 zu senken. Seit 2018 werden die CO 2 -Emissionen von Schiffen mit mehr als 5.000 BRT dokumentiert (Monitoring-, Reporting- und Verification-System). Ab 2024 wird der Seeschiffsverkehr in das europäische Emissionshandelssystem integriert. 1031 Die Seeschifffahrt nutzt als Treibstoff vor allem Schweröl, welches zu einem starken Ausstoß von Schwefel- und Stickstoffemissionen und Rußpartikeln führt. Seit 2020 beträgt die Maximalgrenze für den Schwefelgehalt von Schiffskraftstoffen weltweit 0,5 %. Für die Ostsee und die Nordsee 1032 , wo ein Schwerölverbot herrscht, liegt der Wert bei 0,1 %. Durch den Einsatz von Katalysatoren und Abgasfilteranlagen (Scrubber) lassen sich Emissionen reduzieren (und damit ggf. Schweröle weiter als Kraftstoffe nutzen). 1033 Umweltschutzgesetze auf nationaler und internationaler Basis sind prinzipiell auch auf Kreuzfahrtschiffen einzuhalten. Dazu gehören z.B. die Abfall- und Ölentsorgung, der Umgang mit Abwässern sowie der Emissionsausstoß. Modernere Schiffe werden diesen Anforderungen eher gerecht als ältere Modelle. Die Reedereien können ihrerseits Beiträge zur Umweltverträglichkeit leisten: Treibstoffverbrauch : Durch effiziente Fahrplangestaltung und sinnvolle Durchschnittsgeschwindigkeiten kann der Treibstoffverbrauch generell gesenkt werden. Optimierte Schiffsrümpfe und die Nutzung von Luftschmierungssystemen, welche den Schiffswiderstand verringern, reduzieren die Reibung und damit den Treibstoffverbrauch. 1034 Treibstoffe : LNG-Treibstoffe werden in der Branche als die umweltfreundlichste Treibstoffart angesehen: Durch deren Einsatz lassen sich Feinstaub- und Schwefelemissionen drastisch reduzieren, ebenso ist der CO 2 - und der Stickoxid-Ausstoß vermindert. Vernachlässigt wird bei dieser Betrachtung allerdings oft, dass hierbei auch nicht verbranntes Methan entweicht, welches starke klimaschädliche Wirkungen hat. 2018 wurde die AIDAnova als erstes Kreuzfahrtschiff, das mit LNG betrieben wird, in Dienst gestellt. Weitere Schiffe folgten. 1035 Alternative Antriebssysteme: Mehrheitlich werden auf Kreuzfahrtschiffen Dieselgeneratoren genutzt. Weitere Optionen, wie z.B. Biokraftstoffe, synthetische Kraftstoffe, Methanol, Wasserstoff, werden bereits erprobt bzw. untersucht. Mit dem Ziel der Emissionsreduktion kommen auch hybride diesel-/ wasserstoff-elektrische Antriebssysteme mit Energiespeichern zum Einsatz. Batterielösungen eignen sich allerdings nur für kurze Strecken. Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts NAUTILUS (Nautical Integrated Hybrid Energy System for Long-haul Cruise Ships) soll ein emissionsarmes, mit LNG betriebenes und auf einem Brennstoffzellen- 1031 vgl. International Maritim Organization: UN body adopts climate change strategy for shipping (13.04.2018), https: / / www.imo.org, 31.08.2020; Stenger, Anja: Maritime Energiewende gewinnt an Fahrt, Monatsbericht 2/ 2018 des Bundesministeriums für Wirtschaft, 4; European Commission: European Green Deal: EU agrees to strengthen and expand emissions trading, and creates a Social Climate Fund to help people in the transition (18.12.2022), https: / / ec.europa.eu, 14.07.2023 1032 siehe dazu auch International Maritime Organization: Special Areas under MARPOL, https: / / www.imo.org, 14.07.2023 1033 vgl. Umweltbundesamt: Seeverkehr - Luftschadstoffe, Energieeffizienz und Klimaschutz, https: / / www.umweltbundesamt.de, 14.07.2023 1034 vgl. Cruise Lines International Association: Die Ozeane, die wir befahren, https: / / cruiseinfohub.com, 10.07.2023 1035 vgl. Deutscher Reiseverband: Umweltschutz auf See: https: / / www.drv.de, 12.07.2023; Cruise Lines International Association: Die Luft, die wir atmen, https: / / cruiseinfohub.com, 10.07.2023; Cruise Lines International Association: State oft he Cruise Industry 2023, o.O. 2023, 12; NABU: LNG als Schiffstreibstoff, https: / / www.nabu.de, 14.07.2023; NABU: NABU-Kreuzfahrtranking 2023: https: / / www.nabu.de, 04.07.2023; Meyer-Werft: AIDAnova, https: / / www. meyerwerft.de, 14.07.2023; de la Garza, Alejandro: The Cruise Industry Is On a Course For Climate Disaster (13.06.2023), https: / / time.com, 10.07.2023 <?page no="302"?> 302 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Batterie-Hybrid-Generator basierendes Stromerzeugungssystem für große Passagierschiffe entwickelt werden. 1036 Abgasbehandlung : Mithilfe von Katalysatoren und Scrubbern können Feinstaubemissionen um mindestens 50 % und Schwefelemissionen um bis zu 98 % herausgefiltert werden. 1037 Wasserverbrauch und -aufbereitung : Der Verbrauch von Frischwasser kann durch den Einsatz moderner Technologien reduziert werden. Zusätzlich kann aus Meerwasser über eine Entsalzungsanlage Frischwasser erzeugt werden. Wasseraufbereitungsanlagen ermöglichen Wasserkreisläufe bzw. reinigen Abwasser vor der Einleitung in Gewässer. Alle neu in Auftrag gegebenen Schiffe müssen mit derartigen Systemen ausgestattet sein. 1038 Abfallwirtschaft : Über schiffseigene Recyclingsysteme bzw. Müllverbrennungsanlagen kann der an Bord entstehende Müll entsorgt werden. 1039 Landstromversorgung : Problematisch gestaltet sich u.a. die Liegezeit der Schiffe: „ Während der Liegezeiten der Schiffe in den Häfen wird der an Bord benötigte Strom noch mit Hilfe der schiffseigenen Hilfsdiesel bzw. Generatoren erzeugt. Bei einem Kreuzfahrtschiff beträgt der Stromverbrauch bis zu 10 MWh. Die dabei entstehenden Abgasmengen, vor allem Rußpartikel und Stickoxide, tragen erheblich zur Beeinträchtigung der Luftqualität in den Hafenstädten bei. “ 1040 Die Umweltbelastung in den Häfen kann durch den Einsatz von Landstrom reduziert werden. Voraussetzung dafür ist aber nicht nur entsprechende Infrastruktur an Land, sondern auch die Eignung des Schiffs. Gerechnet nach der Kapazität der Schiffe, sind 40 % der weltweit im Einsatz befindlichen Kreuzfahrtflotte landstromtauglich. Bei den Schiffsneubauten sind inzwischen rund 90 % mit Landstromanschlüssen ausgestattet. 1041 Allerdings mangelt es vielerorts noch an der entsprechenden Hafeninfrastruktur, denn aktuell bieten nur 29 Häfen eine Landstromversorgung an. Alternativ können Schiffe über LNG-Bargen versorgt werden. aktive Anschlüsse (29) Australien (Sydney), China (Qingdao, Shanghai, Shenzhen, Xiamen), Deutschland (Hamburg, Kiel, Rostock-Warnemünde), Großbritannien (Southampton), Italien (Genua), Kanada (Halifax, Montreal, Vancouver), Norwegen (Bergen, Flåm, Karmsund, Kristiansand, Trondheim), Schweden (Verkö, Ystad), Südkorea (Incheon), USA (Brooklyn, Juneau, Long Beach, Los Angeles/ San Pedro, Oakland, San Diego, San Francisco, Seattle) finanzierte Anschlüsse (8) Frankreich (Marseille), Italien (Civitavecchia, Livorno), Norwegen (Ålesund, Stavanger, Tromsø), Spanien (Cadiz), USA (Miami) 1036 vgl. Cruise Lines International Association: State oft he Cruise Industry 2023, o.O. 2023, 12; Cruise Lines International Association: Die Luft, die wir atmen, https: / / cruiseinfohub.com, 10.07.2023; Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Maritime Energiesysteme: Zukünftige maritime Treibstoffe und deren mögliche Importkonzepte, Geesthacht 2022, 36; Nautilus: About the NAUTILUS Project, https: / / nautilus-project.eu, 14.07.2023 1037 vgl. Deutscher Reiseverband: Umweltschutz auf See: https: / / www.drv.de, 12.07.2023 1038 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 155; Cruise Lines International Association: Die Ozeane, die wir befahren, https: / / cruiseinfohub.com, 10.07.2023 1039 vgl. ebd. 1040 Stenger, Anja: Maritime Energiewende gewinnt an Fahrt, Monatsbericht 2/ 2018 des Bundesministeriums für Wirtschaft, 2 1041 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 155; Cruise Lines International Association: Die Luft, die wir atmen, https: / / cruiseinfohub.com, 10.07.2023; Deutscher Reiseverband: Umweltschutz auf See: https: / / www.drv.de, 12.07.2023 <?page no="303"?> 16.1 Kreuzfahrten 303 Fortsetzung geplante Anschlüsse (19) Dänemark (Aarhus), Deutschland (Bremen), Estland (Tallin), Frankreich (Le Havre, Nice, Toulon), Griechenland (Heraklion), Großbritannien (Portsmouth, Tyne), Italien (La Spezia), Malta (Valetta), Niederlande (Amsterdam, Rotterdam), Norwegen (Haugesund, Oslo), Schweden (Stockholm), Spanien (Barcelona, Bilbao), USA (Port Everglades) Tabelle 16-12 Landstromanschlüsse weltweit (2023) 1042 Angesichts der damit verbundenen Kosten werden die verschiedenen Ansätze teilweise nur zögerlich realisiert. Kritiker meinen, die Branche beeinflusse die Internationale Seeschiffahrtsorganisation insofern zu ihren Gunsten, als dass vereinbarte Klimaziele bereits „Schlupflöcher“ für die Keyplayer enthalten. 1043 Einen Branchenvergleich des NABU, der regelmäßig die Umweltfreundlichkeit der Kreuzfahrtflotten untersucht, führen 2023 zwei norwegische Reedereien an: Havila Kystruten und Hurtigruten. Dabei sei ergänzend angemerkt, dass es sich hierbei nicht um klassische Kreuzfahrtreedereien handelt, sondern beide auf der staatlich subventionierten Küstenroute Fährdienstleistungen anbieten. Darüber hinaus hat Hurtigruten Norway Rundreisen entlang der norwegischen Küste im Programm; Hurtigruten Expeditions bietet Expeditionsreisen an. 1044 Die norwegischen Reedereien sind durch gesetzliche Vorgaben der Regierung gezwungen, in umweltfreundlichere Lösungen und entsprechende Innovationstätigkeit zu investieren. 1045 Nachfolgende Tabelle fasst überblicksartig durch den Kreuzfahrttourismus hervorgerufene positive und negative Effekte zusammen. Dimensionen Effekte durch den Kreuzfahrttourismus positiv negativ ökonomische Dimension Schaffung von Arbeitsplätzen Generierung von Einkommen steigende Nachfrage durch induzierte Kaufkraft geringere Einnahmen als durch landseitigen Tourismus (keine Übernachtung, kaum Inanspruchnahme gastronomischer Leistungen vor Ort) steigendes Preisniveau Anlaufen von reederei-eigenen Inseln wachsender Kreuzfahrtmarkt: mehr Schiffe, mehr Gäste - kleine Häfen stoßen an ihre Belastungsgrenzen gesellschaftliche Dimension Unterstützung von Kultur/ Tradition in Zielgebieten Aufbau von Verständnis für andere Kulturen Kommerzialisierung von Traditionen Werteverfall Kriminalität teilweise unausgewogenes zahlenmäßiges Verhältnis zwischen Touristen und Einheimischen 1042 erstellt nach: Cruise Lines International Association: State oft he Cruise Industry 2023, o.O. 2023, 15 1043 vgl. de la Garza, Alejandro: The Cruise Industry Is On a Course For Climate Disaster (13.06.2023), https: / / time.com, 10.07.2023 1044 siehe dazu auch die Fallstudie „Hurtigruten im Wettbewerb“ 1045 vgl. NABU: NABU-Kreuzfahrtranking 2023: https: / / www.nabu.de, 04.07.2023 <?page no="304"?> 304 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Fortsetzung Dimensionen Effekte durch den Kreuzfahrttourismus positiv negativ ökologische Dimension kaum Landschaftszerstörung, -zersiedelung, -verschmutzung in Zielgebieten (keine Hotelinfrastruktur vor Ort benötigt) deutlich geringerer Treibstoffverbrauch pro Kopf als bei Pkw oder Flugzeug moderne Schiffe mit eigenen Abfallbeseitigungseinrichtungen Luft- und Wasserverschmutzung während der gesamten Reise hohe Emissionsbelastung (Feinstaub, Stickoxide, CO 2 ) auch, wenn Schiffe in den Häfen vor Anker liegen auch Müllentsorgung in Destinationen, teilweise Überlastung der Destinationen, Verweigerung Müllannahme („Verklappung“ von Kreuzfahrtmüll) Beeinflussung von empfindlichen Ökosystemen durch große Zahl von Schiffen und Touristen Tabelle 16-13 Positive und negative Effekte durch den Kreuzfahrttourismus (Überblick) 1046 1046 erstellt nach: Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 154; Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 149 <?page no="305"?> 16.1 Kreuzfahrten 305 Fallstudie: AIDA Cruises - Vom Clubschiff zum Marktführer „Das Typhon, die mit Druckluft betriebene Schiffssirene, gab drei lange Töne von sich, und wir setzten uns in Bewegung, über uns den Sternenhimmel, hinter uns den immer kleiner werdenden Hafen … 1047 Im Kreuzfahrtsektor verzeichnet das (inzwischen auch von anderen kopierte) Konzept von AIDA Cruises großen Erfolg und gilt in Deutschland als Marktführer - vor TUI Cruises und Phoenix Reisen. Weltweit hat AIDA Cruises einen Marktanteil von 5,4 %. 1048 Als das erste AIDA-Schiff Mitte der 1990er Jahre seine Jungfernfahrt antrat, wurde es noch als „Clubschiff“ vermarktet. Die zugrundeliegende Idee war, Cluburlaub und Kreuzfahrt miteinander zu verbinden und sich dadurch vom typischen Kreuzfahrt-Image zu distanzieren: „All das, was mit den Kreuzfahrt-Traditionen verbunden ist, haben wir als erstes über Bord geworfen: Kleider-Etiquette, Trinkgeld-Zwang, feste Sitzordnungen in den Restaurants. All das gibt es bei uns nicht. Wir haben unseren eigenen Stil: locker, sportlich, elegant.“ 1049 Das in Rostock ansässige und seit 2003 zur Carnival Corporation plc 1050 gehörende Unternehmen zählte 2022 rund 15.000 Mitarbeiter aus 60 Ländern (ca. 13.500 an Bord, ca. 1.500 an Land). 1051 Ziel der Reederei war und ist es, neue Kreuzfahrt-Zielgruppen, die jünger und aktiver als die klassischen Kreuzfahrtpassagiere sind, zu erschließen. 1052 2019 wurden ca. 1,3 Mio. Passagiere befördert. Bis zur Corona-Pandemie stiegen die Umsatzzahlen von AIDA Cruises beständig, so dass innerhalb von einem Jahrzehnt eine Verdreifachung zu verzeichnen war. 2019 beliefen sich die Umsätze auf über 2,1 Mio. Euro. 1053 AIDAluna in Kiel AIDAperla in Trondheim 1047 Bublacher, Thomas: Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten, München/ Berlin/ Zürich 2016, 19 1048 vgl. o.V.: Kreuzfahrtflotte der Reederei AIDA 2023, https: / / de.statista.com, 01.08.2023 1049 Sprenger, Daniel: Kussmund auf See: Die Geschichte von AIDA Cruises (11.04.2022), https: / / www.ndr.de, 02.08.2023 1050 Innerhalb des Konzerns gehört AIDA zu Costa Crociere mit Sitz in Genua; siehe dazu auch https: / / www. carnivalcorp.com. 1051 vgl. AIDA Cruises: AIDA Cares - Update zum Nachhaltigkeitsbericht 2019 für die Geschäftsjahre 2020/ 2021, Rostock 2021, 4 1052 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 141 1053 vgl. Statista: Statistiken zu AIDA Cruises, https: / / de.statista.com, 02.08.2023 <?page no="306"?> 306 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Die Flotte, die kontinuierlich gewachsen ist, besteht derzeit aus elf unter italienischer Flagge fahrenden Schiffen. Die Schiffe weisen zwischen 1.025 und 2.732 Passagierkabinen sowie eine Besatzungsstärke von knapp 600 bis rund 1.500 Personen auf. Weitere Neubauten sind derzeit nicht geplant. Im September verließ die AIDAcara die Flotte. Zuvor waren während der Pandemie bereits die Schiffe AidaCara, AidaMira und AidaVita ausgemustert worden. 1054 Flotte Baujahr BRZ Passagiere Kabinen Länge Breite Decks AIDAdiva 2007 69.200 2.050 1.025 252 m 32,2 m 13 AIDAbella 2008 69.200 2.050 1.025 252 m 32,2 m 13 AIDAluna 2009 69.200 2.050 1.025 252 m 32,2 m 13 AIDAblu 2010 71.300 2.194 1.096 253,3 m 32,2 m 14 AIDAsol 2011 71.300 2.194 1.096 253,3 m 32,2 m 14 AIDAmar 2012 71.300 2.194 1.096 253,3 m 32,2 m 14 AIDAstella 2013 71.300 2.194 1.096 253,3 m 32,2 m 14 AIDAprima 2016 125.572 3.250 1.643 300 m 38 m 18 AIDAperla 2017 125.572 3.286 1.643 300 m 38 m 18 AIDAnova 2018 183.900 5.228 2.626 337 m 42 m 20 AIDAcosma 2022 183.200 5.228 2.732 337 m 42 m 20 Tabelle 16-14 AIDA-Flotte 1055 Während die 2007 bis 2013 in Dienst gestellten Schiffe durchweg in der Meyer-Werft in Papenburg 1056 gefertigt wurden, entschloss man sich aus Kostengründen, die nachfolgenden beiden Aufträge für Neubauten an die Mitsubishi-Werft in Nagasaki zu vergeben. Allerdings wurde hier die für Frühjahr 2015 vorgesehene Auslieferung mehrfach verschoben, so dass die für Oktober 2015 geplante Jungfernfahrt sowie weitere bereits gut gebuchte Reisen abgesagt werden mussten. AIDA Cruises hat deshalb Folgeaufträge wieder an die Meyer-Werft vergeben. 1057 Die jüngeren Schiffsneubauten seit 2016 sollen nicht nur bezüglich ihrer Größe und Ausstattung, sondern ebenso in Bezug auf Umweltschutz Maßstäbe setzen. Die auf diesen Schiffen eingesetzten Filter reduzieren laut Reederei-Angaben Abgase in folgendem Umfang: Stickoxide (NOx) > 95 %, Schwefeloxide (SOx) > 99 %, Rußpartikel (PM) > 90 %, Kohlenstoffmonoxid (CO) > 70 %, unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) > 85 %. Die anderen Schiffe sollen mit entsprechenden Filteranlagen nachgerüstet werden. 1058 Bei allen seit 2007 in Dienst gestellten Schiffe wurde bereits eine Landstromversorgung vorgesehen. 2017 war die AIDAsol das erste Kreuzfahrtschiff weltweit, das eine Landstromanlage im Regelbetrieb nutzte. 1059 Die AIDAnova wurde als erstes Kreuzfahrtschiff weltweit mit einem LNG-Antrieb ausgestattet. Unternehmenseigenen Angaben zufolge können dadurch (sowie durch weitere 1054 vgl. Horch, Wolfgang: AIDA verkleinert Flotte: Nächstes Schiff wird ausgemustert (05.01.2023), https: / / www. abendblatt.de, 02.08.2023 1055 erstellt nach: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A.: Die Highlights unserer Kreuzfahrtschiffe, https: / / aida.de, 01.08.2023; Sprenger, Daniel: Kussmund auf See: Die Geschichte von AIDA Cruises (11.04.2022), https: / / www.ndr.de, 02.08.2023; Meyer Werft GmbH & Co. KG: Schiffe, https: / / www.meyerwerft.de, 02.08.2023 1056 siehe dazu auch die Fallstudie „Schiffbau mit Tradition - Die Meyer-Werft“ 1057 vgl. o.V.: Jungfernfahrt abgesagt (04.08.2015), https: / / www.spiegel.de, 02.10.2015 1058 vgl. AIDA Cruises: FAQ Nachhaltigkeit, https: / / www.aida.de, 02.08.2023 1059 vgl. AIDA Cruises: AIDA Cares - Update zum Nachhaltigkeitsbericht 2019 für die Geschäftsjahre 2020/ 2021, Rostock 2021, 17 <?page no="307"?> 16.1 Kreuzfahrten 307 Maßnahmen) die Pro-Kopf-CO 2 -Emissionen an Bord um 55 % gesenkt werden. 1060 Auch die AIDAcosma verfügt über einen LNG-Antrieb. Gleichwohl wird die LNG-Technologie nur als Zwischenschritt zur weiteren Treibhausgasreduktion verstanden, weshalb im Rahmen von Forschungsprojekten (z.B. Pa-Xell2 1061 und Nautilus 1062 ) der Einsatz weiterer Technologien, wie Brennstoffzellen oder Batteriespeichersysteme, untersucht werden soll. Im Markenverbund der Carnival Corporation plc hat sich AIDA Cruises das Ziel gesetzt, den CO 2 -Ausstoß bis 2030 um 20 % gegenüber 2019 zu verringern und bis 2050 einen klimaneutralen Schiffsbetrieb zu realisieren. 1063 Anfang 2023 wurde bekannt, dass die Reederei auf ihren jüngsten Schiffen der Flotte angesichts einer Verfünffachung des Treibstoffpreises nicht mehr LNG, sondern wieder Marinediesel einsetzte. 1064 Ab April 2023 stellte man wieder auf LNG um. Neben den Antriebstechnologien stützt sich die Green-Cruising-Strategie von AIDA Cruises auf weitere Säulen: Kreislaufwirtschaft: Die Optimierung der Einkaufs- und Verarbeitungsprozesse soll dazu beitragen, Abfälle zu vermeiden und zu reduzieren. Ziel ist die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft, bei der keine Abfälle anfallen. Umgang mit Lebensmitteln: Schrittweise sollen die Lebensmittelabfälle pro Person und Tag reduziert werden. 2021 betrug die Verringerung gegenüber 2019 23 %. Bis 2030 sollen 50 % weniger Abfälle entstehen. Vermeidung von Einweg-Plastik: Ziel ist, Einweg-Plastik zukünftig vollständig zu vermeiden. 2021 konnte eine Reduzierung von 70 % gegenüber 2018 erreicht werden. Wasser- und Abwassermanagement: An Bord wird bereits aus Meerwasser Trinkwasser gewonnen. Dadurch können bislang 84 % des Bedarfs gedeckt werden. Wassereinsparungen werden auch in den Wäschereien an Bord sowie bei der Abfallaufbereitung realisiert. Abwasser an Bord wird mithilfe des „Advanced Waste Water Purification Systems“ gereinigt. Abfallmanagement: Ein Abfallbewirtschaftungsplan gemäß MARPOL-Vorgaben legt fest, wie Abfall und Abwasser an Bord der Schiffe zu behandeln ist. Vor den jeweiligen Reisen wird geplant, welche umweltfreundlichen Entsorgungsmöglichkeiten bzw. welche Dienstleistungen zertifizierter Entsorger genutzt werden können. Die Dokumentation der anfallenden Mengen soll helfen, Optimierungsmaßnahmen zu entwickeln. 1065 Im Kreuzfahrtranking des NABU belegte AIDA Cruises 2023 gemeinsam mit der Reederei Ponant den zweiten Platz und reihte sich dabei nach den beiden Reedereien Havila und Hurtigruten ein, die sich den ersten Platz teilten. AIDA erreichte allerdings nur 50 % der möglichen Punkte. Dies zeigt, dass noch deutliches Verbesserungspotential besteht. 1066 In den Katalogen wirbt man mit unvergesslichen Reiseerlebnissen, die den Passagieren - getreu dem Logo und der farblichen Gestaltung der Schiffe - zur Buchung animieren sollen: „Auf unseren Routen entfliehen Sie dem tristen Grau und tauchen tief in strahlende Traumorte ein. So erleben Sie mit AIDA die Stille der 1060 vgl. AIDA Cruises: Brücke in die Zukunft: Flüssigerdgas LNG, https: / / www.aida.de, 02.08.2023 1061 Meyer Werft GmbH & Co. KG: Nächster Schritt zum klimaneutralen Schiff, Pressemitteilung vom 09.09.2022 1062 vgl. Nautilus: About the NAUTILUS Project, https: / / nautilus-project.eu, 02.08.2023 1063 vgl. AIDA Cruises: AIDA Cares - Update zum Nachhaltigkeitsbericht 2019 für die Geschäftsjahre 2020/ 2021, Rostock 2021, 17f 1064 vgl. o.V.: AIDA-Kreuzfahrtschiffe: Erstmal Diesel statt Flüssiggas (05.01.2023), https: / / www.ndr.de, 02.08.2023 1065 vgl. AIDA Cruises: AIDA Cares - Update zum Nachhaltigkeitsbericht 2019 für die Geschäftsjahre 2020/ 2021, Rostock 2021, 20f 1066 vgl. NABU: NABU-Kreuzfahrtranking 2023, https: / / www.nabu.de, 02.08.2023 <?page no="308"?> 308 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern norwegischen Fjorde genauso wie die pulsierenden Metropolen Asiens. Und auf dem Weg zu Ihren Lieblingszielen verbringen Sie mit unseren Kussmundschiffen einfach eine unvergessliche Zeit …“ 1067 Die Fahrgebiete reichen von Nordüber Westnach Südeuropa. Außerhalb Europas werden auch Reisen nach Nordamerika, in die Karibik, in den arabischen Raum und nach Asien angeboten. Die einzelnen Fahrten dauern üblicherweise zwischen drei Tagen und knapp drei Wochen. Es gibt jedoch auch einzelne Angebote die fünf bis sechs Wochen umfassen. Zudem wird eine 117 Tage dauernde Weltreise angeboten. 1068 Zu den im Angebot enthaltenen Inklusiv-Leistungen zählen die Seereise, die Wahl der Kabinenkategorie oder des Kabinentyps, Vollpension an Bord, Tischgetränke zu den Hauptmahlzeiten, Kinderbetreuung, die Nutzung von Sportangeboten und der Saunalandschaft, der Besuch der Shows und Veranstaltungen an Bord, Trinkgelder sowie eine deutschsprachige Reiseleitung. Die Passagiere können zwischen Innenkabinen, Außenkabinen (Meerblick-, Balkon- und Verandakabinen) sowie Suiten in jeweils verschiedenen Varianten wählen. Der Einzelbelegungszuschlag liegt bei 70 %. 1069 AIDA bietet ein vierstufiges Preismodell, das die Tarife AIDA Premium All Inclusive, AIDA Premium, AIDA Vario All Inclusive und AIDA Vario unterscheidet. Während der erste Tarif völlige Wahlfreiheit lässt und auch Umbuchungen kostenlos ermöglicht, sind beim zweiten Tarif einige wenige Leistungen nur gegen Aufpreis verfügbar. Deutlichere Einschränkungen gibt es bei den letzten beiden Tarifen. 1070 Aufgabe 1: Charakterisieren Sie Nachfrage und Angebot der Kreuzfahrtbranche! Aufgabe 2: Wer gehört zur Zielgruppe von AIDA Cruises? Inwiefern erfüllt AIDA deren Bedürfnisse? Aufgabe 3: Beschreiben Sie - nach entsprechender Recherche - den Marketing-Mix von AIDA! Aufgabe 4: Was sind entscheidende Erfolgsfaktoren im Gesamtkonzept von AIDA Cruises? Aufgabe 5: Mit welchen Folgen ist zu rechnen, wenn zunehmend kleine Häfen angelaufen werden? Welche Auswirkungen hat der Kreuzfahrttourismus auf die natürliche Umwelt? Aufgabe 6: Bei jeder Indienststellung eines neuen Schiffes gilt es auch, entsprechend Personal zu beschaffen. Mit welchen Vor- und Nachteilen sind die sich bietenden Möglichkeiten verbunden? Welche Kriterien spielen bei der Personalauswahl eine besondere Rolle? Aufgabe 7: Welche Besonderheiten bringt die Arbeit auf einem Kreuzfahrtschiff mit sich? Aufgabe 8: Welche Bedeutung haben Innovationen im Kreuzfahrtsektor? 1067 Katalog AIDA Reisen Oktober 2024 bis April 2025, 2 1068 vgl. Katalog AIDA Reisen März bis November 2024 und Katalog AIDA Reisen Oktober 2024 bis April 2025 1069 vgl. Katalog AIDA Reisen Oktober 2024 bis April 2025, 5 1070 vgl. ebd., 4 <?page no="309"?> 16.1 Kreuzfahrten 309 Fallstudie: Protest in der Lagune - Venedig wehrt sich gegen Kreuzfahrtschiffe „Der Tourismus ist für Venedig Fluch und Segen zugleich.“ 1071 Der Blick vom Deck eines Kreuzfahrtschiffs auf Venedigs Silhouette ist sicher unvergesslich. Während Seufzerbrücke, Dogenpalast und Markusplatz langsam vorbeizugleiten scheinen, läuft das Schiff in das venezianische Kreuzfahrtterminal ein. Markusplatz und Dogenpalast Die Stadt als Touristenmagnet Die im historischen Zentrum inzwischen nur noch knapp 50.000 Einwohner zählende Stadt empfängt jährlich ca. 30 Mio. Besucher. 1072 2019 waren 1,6 Mio. davon Kreuzfahrtpassagiere. Gegenüber 1997 entspricht das einer Steigerung von über 500 %. Hinzu kamen 2019 ca. 196.000 Passagiere, die eine der vor allem zwischen Italien und Griechenland verkehrenden Großfähren oder einen der Katamarane nutzen. Europaweit lag die Stadt auf dem fünften Platz der Kreuzfahrtziele. 2019 trafen rund 500 Kreuzfahrtschiffe in Venedig ein. Pandemiebedingt blieben in der Folge die Touristen aus. 2022 waren wieder rund 242.000 Kreuzfahrtpassagiere sowie ca. 130.000 Fährpassagiere in Venedig zu verzeichnen. 1073 Schon lange regt sich Kritik zu den Ozeanriesen. Die Stadt, die ohnehin unter dem Massentourismus leidet, versucht, das Welterbe zu schützen und gegen bröckelnde Fundamente zu kämpfen. Dabei wurde immer öfter der anwachsende Verkehr von Kreuzfahrtschiffen und Großfähren vorbei an der historischen Altstadt in Frage gestellt. 1074 Kreuzfahrtschiffe verdrängen bei der Durchfahrt sehr viel Wasser und beeinträchtigen den Untergrund der Lagune. Sie zerstören damit deren ökologisches 1071 Kleinjung, Tilmann: Giftfabriken im Herzen der Stadt (05.06.2012), https: / / www.tagesschau.de, 15.06.2012 1072 vgl. Città di Venezia: Popolazione residente, https: / / www.comune.venezia.it, 10.08.2023; Höhler, Gerd; Kuchenbecker, Tanja; Louven, Sandra; Wermke, Christian: Wie Europas Hotspots gegen den Übertourismus kämpfen (01.08.2023), https: / / www.handelsblatt.com, 10.08.2023 1073 vgl. North Adriatic Sea Port Authority: Port of Venice - Throughput statistics January - December 2019, https: / / www.port.venice.it, 10.08.2023; Janson, Matthias: Wo die meisten Kreuzfahrer in See stechen (02.03.2018), https: / / de.statista.com, 10.08.2023; o.V.: Italien verbannt große Kreuzfahrtschiffe aus Teilen Venedigs (14.07.2021), https: / / www.faz.net, 10.08.2023 1074 vgl. o.V.: Venedig wettert gegen Kreuzfahrt-Boom (08.02.2012), https: / / www.derwesten.de 15.06.2012; Neumeier, Franz: Das sind die Schattenseiten des Kreuzfahrt-Booms (01.01.12), https: / / www.welt.de, 15.06.2012; siehe dazu auch Das Venedig-Prinzip (Dokumentation von Andreas Pichler), 3sat, 22.09.2015 <?page no="310"?> 310 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Gleichgewicht und erhöhen die Hochwassergefahr. 1075 Hinzu kommt die Umweltverschmutzung durch Abgasemissionen der Kreuzfahrtschiffe, allein an Feinstaubpartikeln wurden in der Luft bis zu 200.000/ cm³ gemessen. 1076 Die autofreie Stadt Venedig erreichte dadurch regelmäßig schlechtere Schadstoffwerte als europäische Großstädte. Das Unglück der Costa Concordia im Januar 2012 verschärfte die ohnehin schon länger geführte Diskussion um Kreuzfahrtschiffe in der Lagune Venedigs. Ein ähnlicher Unfall wie vor Giglio würde sich auf die Stadt verheerend auswirken. Deshalb wurde gefordert, dass diese Schiffe zukünftig auf einer Alternativroute den Hafen anlaufen. Ein von der italienischen Regierung erlassenes Dekret sah für 2014 vor, Schiffen mit über 40.000 BRZ die Fahrt durch den bisher genutzten Giudecca-Kanal nicht mehr zu gestatten. Untermauert wurde dies durch eine ähnlich lautende Forderung der UNESCO. 1077 Der stellvertretende UNE- SCO-Generaldirektor Francesco Baldarin erklärt: „Die Stadt ist eine sehr fragile Stadt. Diese Stadt geht auf das Mittelalter zurück. [...] Sie ist nicht für diese Art Verkehr gedacht. Sie ist auf Schiffe ausgelegt, und wir werden in Venedig immer Schiffe haben - aber nicht diese Art Schiffe.“ 1078 2015 sollten Schiffe mit über 96.000 BRZ den Giudecca-Kanal nicht mehr nutzen dürfen. Allerdings wurde dieses Verbot kurze Zeit später wieder aufgehoben. 1079 Trotz der negativen Auswirkungen kann die Stadt auf die Tourismuseinnahmen nicht verzichten. Es ist auch nicht denkbar, den Kreuzfahrttourismus einzustellen, bis ein neuer Hafen außerhalb gebaut wurde: „Before the pandemic, the cruise industry employed, directly and indirectly, 4,200 people in the area, according to the Port Authority, and brought revenues of 280 million euro …, although most of that money does not go to Venice’s historical center.“ 1080 Alternativen dazu gibt es kaum. Auch deshalb setzte die Kreuzfahrtbranche bislang auf einen weiteren Ausbau von Hafen und Fahrrinne. Die Hafenverwaltung argumentierte, dass es der bisherigen Entwicklung zu verdanken sei, dass aus einem alten Handelshafen ein moderner Hafen für Kreuzfahrtschiffe hervorgegangen ist. 1081 Die Lagune von Venedig wurde 1987 zum UNESCO-Welterbe erklärt: „Founded in the 5th century and spread over 118 small islands, Venice became a major maritime power in the 10th century. The whole city is an extraordinary architectural masterpiece in which even the smallest building contains works by some of the world's greatest artists such as Giorgione, Titian, Tintoretto, Veronese and others.“ 1082 2021 wäre Venedig von der UNESCO beinahe zum gefährdeten Weltkulturerbe erklärt worden. Die Stadt entging dieser Einstufung nur knapp, indem man die Regelungen zur Einfahrt von großen Kreuzfahrtschiffen änderte. Seit August 2021 dürfen Schiffe ab einer Größe von 25.000 BRT, 180 m Länge und 35 m Höhe bzw. solche, die die Abgasnormen nicht einhalten, den Guidecca-Kanal und das Markus-Becken nicht mehr befahren und müssen stattdessen - zunächst als Übergangslösung - im Industriehafen Marghera am 1075 vgl. UNESCO World Heritage Centre: Large cruise ships banned from entering Venice Lagoon (06.04.2021), https: / / whc.unesco.org, 10.08.2023 1076 vgl. Kirstges, Torsten: Tourismus in der Kritik, München 2020, 113 1077 vgl. o.V.: Kein Gruß mehr an die Küste (02.03.2012), https: / / www.sueddeutsche.de, 20.06.2012; o.V.: Kreuzfahrtschiffe sollen aus Venedig verbannt werden (20.01.2012), Die Presse, https: / / www.diepresse.com, 15.06.2012; o.V.: Italien soll Kreuzfahrt-Riesen aus Venedig verbannen (23.01.2012), https: / / www.spiegel-online.de, 15.06.2012 1078 o.V.: Venedig wettert gegen Kreuzfahrt-Boom (08.02.2012), https: / / www.derwesten.de, 15.06.2012 1079 vgl. o.V.: Gericht kippt Kreuzfahrtschiff-Verbot in Venedig (13.01.2015), https: / / www.spiegel.de, 14.01.2015 1080 Momigliano, Anna: Venice and Cruise Ships: A Delicate Balance (08.07.2021), https: / / www.nytimes.com, 10.08. 2023 1081 vgl. Kleinjung, Tilmann: Giftfabriken im Herzen der Stadt (05.06.2012), https: / / www.tagesschau.de, 15.06.2012; Umweltschützer besorgt um Venedig, ZDF-Mediathek, 05.09.2011; Umweltschützer besorgt um Venedig, ZDF-Mediathek, 05.09.2011 1082 UNESCO World Heritage Center: Venice and its lagoon, https: / / whc.unesco.org/ en/ list/ 394, 10.08.2023 <?page no="311"?> 16.1 Kreuzfahrten 311 Festland anlegen. 1083 Dies ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass nach wie vor Kreuzfahrtschiffe die Lagune queren, da sich das Verbot nur auf einen Teilbereich beschränkt. Im Sommer 2023 warnte daher die UNESCO erneut, dass das Welterbe in Gefahr sei und empfahl, Venedig und seine Lagune auf die „Rote Liste“ zu setzen. Begründet wurde dieser Vorschlag damit, dass die Stadt nicht genug unternommen hätte, um die durch Massentourismus und Klimawandel entstehenden Schäden abzuwenden. 1084 Giudecca-Kanal, im Hintergrund der Hafen Eine Großfähre nahe des Canale Grande Seit 2020 schützt bereits eine neue Flutschutzanlage die Stadt vor großen Überschwemmungen. Über ein System zur Limitierung der Besucher wird seit Jahren diskutiert, denn es sind zahlenmäßig nicht die Kreuzfahrttouristen, die zur problematischen Lage beitragen, sondern vielmehr die Tagesausflügler. 1085 Die Ideen reichten dabei von einem Eintrittsgeld für Besucher bis zu einem Reservierungssystem in solchen Zeiten, die durch besonders hohe Zahlen an Tagesgästen gekennzeichnet sind. Die konkrete Art der Umsetzung ist aber noch offen. 1086 Wie bei anderen Welterbestätten gilt es auch hier, eine Balance zwischen der Bewahrung des Welterbes und Massentourismus zu finden, denn „ein Welterbe ohne Besucher ist wie ein Buch ohne Leser“. 1087 Aufgabe 1: Welche Umweltprobleme gehen im allgemeinen von Kreuzfahrtschiffen aus? Welche Möglichkeiten gibt es, diese Probleme zu mindern? Aufgabe 2: Mit welchen speziellen Problemen kämpft Venedig? Aufgabe 3: Wie lässt sich generell der Schutz von Welterbe und die Abhängigkeit vom Tourismus vereinbaren? Wie kann Welterbe vom Tourismus profitieren? Aufgabe 4: Welche Ansätze wären geeignet für Venedig? 1083 vgl. Pompl, Moritz: Venedig bald gefährdetes Welterbe? (31.07.2023), https: / / www.tagesschau.de, 10.08.2023; o.V.: Senat in Rom verabschiedete Bann für große Schiffe in Venedig (05.08.2021), https: / / www.derstandard.de, 10.08.2023 1084 vgl. Bubola, Emma: Venice Faces an Unwelcome Honor: Joining the Endangered Places List (01.08.2023), https: / / www.nytimes.com, 10.08.2023; Pompl, Moritz: Venedig bald gefährdetes Welterbe? (31.07.2023), https: / / www. tagesschau.de, 10.08.2023 1085 vgl. Kagermeier, Andreas: Overtourism, München 2021, 55 1086 vgl. Höhler, Gerd; Kuchenbecker, Tanja; Louven, Sandra; Wermke, Christian: Wie Europas Hotspots gegen den Übertourismus kämpfen (01.08.2023), https: / / www.handelsblatt.com, 10.08.2023 1087 o.V.: Welterbetag auf Zollverein, https: / / www.unesco.de, 18.06.2012 <?page no="312"?> 312 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Fallstudie: Hurtigruten im Wettbewerb „Das kleine, zuverlässige Schiff, das jeden Tag kommt, ist ein gutes Stück Norwegen - wenn es nicht gar sein Wahrzeichen ist.“ 1088 Sie gilt als die schönste Seereise der Welt - eine Reise mit Hurtigruten entlang der norwegischen Küste. Bereits seit 1893 fahren Postschiffe auf der schnellen Route, wie Hurtigruten in der Übersetzung heißt, von Bergen nach Kirkenes und zurück: „130 years ago, the first Hurtigruten ship sailed out of Trondheim and north along the Norwegian coast to Hammerfest with freight, mail and passengers. It was the start of a close relationship with the coast that has now lasted for 130 years. Since then, local communities have relied on the ships bringing essential goods, medicines, and mail. Guests have used the route to get to family and friends, to work or to experience our beautiful coast.“ 1089 Insgesamt liegen 34 Häfen auf der 1.250 Seemeilen langen Strecke, die im Sommer und Winter angefahren werden. Bei konstanter Geschwindigkeit werden regelmäßig Fracht und Passagiere Richtung Norden (und zurück) transportiert. All das klingt nach einer normalen Linienverbindung. Allerdings sollte man den Symbolcharakter, den Hurtigruten für die Norweger hat, nicht vergessen. Die Postschifflinie ist Teil der norwegischen Geschichte. Von den Einheimischen, insbesondere jenen im Norden des Landes, wurde und wird jede Änderung - sei es der Bau neuer Schiffe oder eine Veränderung bei den Eigentumsverhältnissen - mit großem Interesse verfolgt. Nicht ohne Grund wird die Linie auch „Nabelschnur des Nordens“, „Lebensnerv des Landes“ oder „Reichsstraße Nr. 1“ genannt. 1090 Die große Popularität zeigte sich auch 2011, als der Fernsehsender NRK in einer 134-stündigen Live-Übertragung die Fahrt der MS Nordnorge von Bergen nach Kirkenes ausstrahlte, was von 2,5 Mio. Zuschauern gesehen wurde. 1091 Die Hurtigruten-Schiffe verkehren unter Postflagge. Bergen, zweitgrößte Stadt Norwegens, Start- und Endpunkt einer klassischen Tour mit Hurtigruten Am 2. Juli 1893 legte das erste Linienschiff der Hurtigrute in Trondheim mit Ziel Hammerfest ab. Zu verdanken war dies dem aus Tromsø stammenden Richard With. Er hatte erkannt, dass eine regelmäßige Frachtverbindung für den Norden von großer Bedeutung war und deshalb die Vesteraalens Dampskibsselskab gegründet. Hammerfest war hocherfreut, endlich Anschluss an die Welt gefunden zu 1088 Schmidt, Oliver: Hurtigruten - Vom Postschiffdienst zur Expeditionskreuzfahrt, Hamburg 2019, 69 1089 Hedda Felin, CEO Hurtigruten Norway, auf Linkedin am 03.07.2023 1090 vgl. Küchler, Kai-Uwe: Reise mit Hurtigruten, Würzburg 2007, 12 1091 vgl. Bakka, Dag: Hurtigruta, https: / / snl.no, 29.08.2023; Hurtigruten minutt for minutt (Dokumentation), NRK 2011 <?page no="313"?> 16.1 Kreuzfahrten 313 haben. 1898 verlängerte man die Strecke bis Bergen. Der Staatsvertrag von 1911 regelte die Weiterführung der Route bis Kirkenes. 1092 Richard-With-Denkmal in Stokmarknes Richard-With-Platz in Tromsø Heute wird die Linie von Hurtigruten Norway AS (ehemals Hurtigruten AS), einem Zusammenschluss aus den Unternehmen Ofotens og Vesteraalens Dampskibsselskab und Troms Fylkes Dampskibsselskap mit Hauptsitz in Oslo, betrieben. Haupteigentümer sind seit 2014 der britische Investmentfonds TDR Capital (81,1 %), Petter A. Stordalen über Strawberry Equities AS (11,6 %) und Trygve Hegnars Periscopus (4,9 %). 1093 2021 verlor Hurtigruten das Monopol auf der Küstenroute. Ziel des norwegischen Verkehrsministeriums war es, durch eine Neuausschreibung den Wettbewerb zu fördern und damit auch den diesbezüglichen Forderungen der EFTA gerecht zu werden. Durch eine Aufteilung der Route in drei Pakete sollte zudem kleineren bzw. neuen Reedereien die Chance zu einer Angebotsabgabe gegeben werden. Gleichzeitig wurden strengere Anforderungen an den Umweltschutz aufgenommen, so dass beispielsweise der CO 2 - Ausstoß 25 % unter den bisherigen Werten zu liegen hat, kein Schweröl verwendet werden darf und Landstromanschlüsse - sofern in den Häfen vorhanden - zu nutzen sind. 1094 Aus der Ausschreibung ging zwar Hurtigruten als Gewinner hervor. Allerdings hat die Reederei nur sieben der ursprünglich elf Abfahrten ab Bergen (resultierend aus dem elf Tage dauernden Schiffsumlauf) zugesprochen bekommen. Vier Abfahrten gingen an den Mitbewerber Havila Kystruten AS. Die entsprechenden Verträge laufen über zehn Jahre. Wie schon bislang werden täglich 34 Häfen angelaufen. Bevor Havila auf der Strecke aktiv werden konnte, mussten die dafür benötigten vier Schiffe aber erst noch gebaut werden, was mit einigen Verzögerungen einherging. Deshalb gab es eine Zeit lang keine täglichen Abfahrten auf der Küstenroute. Erst ab Sommer 2023 waren schließlich alle vier Havila-Schiffe einsatzbereit. 1095 1092 vgl. Bryant, John: Hurtigruten 125, Ramsey, Isle of Man 2018, 28ff; Bakka, Dag Jr.: Livslinje of Eventyrreise - Historien om Hurtigruten, Bergen 2017, 35ff 1093 vgl. TDR Capital LLP: Hurtigruten, https: / / www.tdrcapital.com, 03.08.2023; Hurtigruten Group AS: 2022 Annual Report, Oslo 2023, 76 1094 vgl. Regjeringen: Havila og Hurtigruten får kontrakter på kystruten Bergen-Kirkenes (23.03.2018), https: / / www.regjeringen.no, 11.10.2018; Seliger, Andrea: Ab 2021: Hurtigruten und Havila auf der Küstenroute (25.03.2018), https: / / www.polarkreisportal.de, 10.09.2018; Regjeringen: Kystruteavtale for perioden 2021-2030, https: / / www.regjeringen.no, 03.08.2023 1095 vgl. Havily Kystruten AS: Nå er skipene levert! , https: / / www.havilavoyages.com, 28.08.2023 <?page no="314"?> 314 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern MS Havila Castor in Skjervøy MS Havila Capella bei Havøysund Für Hurtigruten stellte sich angesichts der Veränderungen im Wettbewerb die Frage nach der zukünftigen strategischen Ausrichtung, werden zur Bedienung der Küstenstrecke doch weniger Schiffe als bislang benötigt. Im Zuge der Neuorientierung kam es zu einer umfangreichen Umstrukturierung in der Unternehmensgruppe. Es wurden nicht nur Geschäftsbereiche bzw. Marken neu definiert, sondern auch neue Gesellschaften gegründet. Unter dem Dach der Hurtigruten Group mit Sitz in Oslo operieren u.a. folgende Tochtergesellschaften: Hurtigruten Norway AS im Segment der klassischen Küstenroute mit den Marken „Hurtigruten“ (in Skandinavien) bzw. „Norwegian Coastal Express“ (international), Hurtigruten Expeditions AS im Segment der Expeditionsschifffahrt mit der Marke „Hurtigruten Expeditions“, Hurtigruten Destinations AS mit der Marke „Hurtigruten Svalbard“ sowie Hurtigruten Global Sales als Veranstalter von Seereisen. 1096 Um im internationalen Markt besser wachsen zu können, werden die Kreuzfahrtaktivitäten von Hurtigruten Expeditions von Tromsø nach London verlagert. Unberührt von diesem Umzug bleiben die Aktivitäten von Hurtigruten Norway. Zur Hurtigruten-Gruppe gehören zudem 100%-ige ausländische Vertriebsgesellschaften in Hamburg, London, Paris, Hongkong, Melbourne und Seattle, ein Kundendienstzentrum in Tallinn und Aktivitäten in Longyearbyen. 1097 2022 wurden 135.000 lokale Passagiere, 60.000 Fracht und mehr als 16.000 Pkw transportiert. 1098 Ein Großteil der Einnahmen stammt jedoch aus dem internationalen Geschäft. 2022 betrugen die Betriebseinnahmen 567,9 Mio. Euro (2021: 193,8 Mio. Euro). Der deutliche Anstieg im Vergleich zum Vorjahr ist darauf zurückzuführen, dass sowohl entlang der Küstenroute als auch bei den Expeditionsreisen sämtliche Schiffe wieder im Einsatz waren. Schlüsselt man die unmittelbar mit den Reisen verbundenen Einnahmen (Ticketverkäufe, Flüge, Hotel, Transfer, Vorverkauf an Speisen und Getränken, Ausflüge und Shops) nach den Herkunftsländern der Passagiere auf, ergibt sich folgendes Bild: nordischer Markt 9,1 %, Deutschland 42,8 %, Frankreich 5,1 %, Großbritannien 16,8 %, restliches Europa 8,5 %, USA und Kanada 14 % sowie Asien/ Pazifik 3,8 %. 1099 Allerdings waren auch 2022 die Auswirkungen der Corona- 1096 vgl. Hurtigruten Group AS: 2022 Annual Report, o.O. 2023, 45 1097 vgl. ebd.; Hurtigruten Group AS: We're Leading the Travel Industry Towards A Greener Future, https: / / www. hurtigruten.com, 03.08.2023; Hurtigruten Group AS: 2022 Annual Report, o.O. 2023, 5; Wilhelms, Hanne: Hurtigruten legger ned stillinger i Tromsø (24.05.2021), https: / / www.nrk.no, 03.08.2023 1098 vgl. Hedda Felin, CEO Hurtigruten Norway, auf Linkedin am 03.07.2023 1099 ermittelt nach: Hurtigruten Group AS: 2022 Annual Report, Oslo 2023, 63 <?page no="315"?> 16.1 Kreuzfahrten 315 Pandemie noch zu spüren, weshalb ein Betriebsverlust von 108,6 Mio. Euro (2021: 196,9 Mio. Euro) zu verzeichnen war. 1100 Auswirkungen der Corona-Pandemie Während man sich bei Hurtigruten Anfang des Jahres 2020 über die besten Unternehmensergebnisse seit Jahren freute, breitete sich weltweit bereits das Covid-19-Virus aus. Als Reaktion darauf stellte Hurtigruten Mitte März 2020 sowohl den Liniendienst in Norwegen als auch die Expeditionskreuzfahrt weltweit ein. Lediglich zwei Schiffe, die MS Richard With und die MS Vesterålen, hielten einen Notbetrieb mit angepasster Route entlang der norwegischen Küste nördlich des Polarkreises aufrecht, weil hier der wichtigste Güter- und Personenverkehr gewährleistet werden musste.1101 Die übrigen Schiffe der Flotte lagen inzwischen in geeigneten Hafenanlagen entlang der Route. Mit Besorgnis verfolgte die lokale Bevölkerung die Entwicklung der Lage. Waren doch nicht nur Arbeitsplätze an Bord betroffen, sondern auch bei zahlreichen landbasierten Dienstleistern. Die zahlungskräftigen Hurtigruten-Touristen, die auch an Land Geld ausgeben, fehlten nun. Der Reederei zufolge hatte das Unternehmen bis zum Sommer 2020 bereits 2 Mrd. NOK verloren. Derartige Summen kann kein Unternehmen ohne Weiteres abfangen. Lange wurde darüber diskutiert, ob Hurtigruten vom Krisenpaket der Regierung profitieren kann. Da die Bonität von Kreuzfahrtunternehmen von den Ratingagenturen generell herabgestuft wurde, erfüllte Hurtigruten die Voraussetzungen zur Teilnahme am Krisenpaket nicht mehr. Letztendlich bedeutete dies, Hurtigruten wurde so schwer von der Corona-Krise getroffen, dass das Unternehmen genau deshalb nicht auf Unterstützung zurückgreifen konnte. Zumindest hat sich der Staat bereiterklärt, die laut Küstenrouten-Abkommen vorgesehene Summe an Hurtigruten zu zahlen, auch wenn nicht die komplette Küstenroute bedient werden konnte. 1102 Weil das Unternehmen nicht länger auf eine staatliche Lösung warten wollte, nahm Hurtigruten schließlich auf dem internationalen Kreditmarkt einen Kredit in Höhe von 105 Mio. Euro (zu einem Zinssatz von 11 %) auf, um die Liquidität für die kommenden beiden Jahre sicherzustellen. 1103 An die einheimische Bevölkerung wurde appelliert, für den Sommerurlaub eine Hurtigruten-Fahrt in Erwägung zu ziehen, um dem Unternehmen Einnahmen zu sichern. Allerdings konnten die norwegischen Touristen den Verlust ausländischer Gäste nicht ausgleichen. 1104 Als im Juni 2020 das erste Schiff, die MS Finnmarken, wieder auf der klassischen Postschiffroute fuhr, wurde dies in den Häfen entsprechend bejubelt. MS Richard With, MS Trollfjord und MS Midnatsol folgten dann im Abstand von jeweils zwei bzw. drei Tagen. Wegen steigender Corona-Fallzahlen in den Quellgebieten kam es später erneut zu drastischen Einschränkungen auf der Küstenroute. 1105 Erst im Laufe des Jahres 2021 waren wieder alle Schiffe im Liniendienst unterwegs. 1100 vgl. Hurtigruten Group AS: 2022 Annual Report, Oslo 2023, 21 1101 vgl. Thonhaugen, Markus; Skjåstad Lysvold, Susanne: Slik blir de midlertidige rutene til Hurtigruten (18.03.2020), https: / / www.nrk.no, 02.07.2020 1102 vgl. Skjåstad Lysvold, Susanne: Hurtigruten nekter å sette skipene i drift før de får kriselån av staten (06.05.2020), https: / / www.nrk.no, 02.07.2020 1103 vgl. Hurtigruten AS: Hurtigruten har fått på plass ny finansiell løsning: Sikrer over en milliard kroner (11.06.2020), https: / / presse.hurtigruten.no, 02.07.2020 1104 vgl. ebd.; Skjåstad Lysvold, Susanne: Nær 3000 ansatte i Hurtigruten er permittert - Folk er livredde for jobbene sine (09.05.2020), https: / / www.nrk.no, 02.07.2020 1105 vgl. Hurtigruten AS: Current sailing plan and cancellations, https: / / global.hurtigruten.com, 20.09.2020 <?page no="316"?> 316 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern In der Unternehmensgruppe waren 2022 knapp 2.500 Mitarbeiter (zusätzlich rund 700 Mitarbeiter über Drittpartnerschaften) aus 78 verschiedenen Ländern beschäftigt. 38 % aller Arbeitskräfte sind weiblich (35 % der obersten Führungsebene, 53 % auf Managerebene). Die Besatzungsmitglieder stammen hauptsächlich aus den norwegischen Küstenregionen, so dass hierdurch einerseits die lokale Beschäftigung gesichert ist, andererseits auch regionale Expertise gewährleistet werden kann. 2022 wurden 134 Lehrlinge ausgebildet. 1106 Hurtigruten ist damit eines der größten und wichtigsten Unternehmen im Bereich der Lehrlingsausbildung im Verband der norwegischen Unternehmen im maritimen Bereich. 1107 Die Flotte der Hurtigruten Group setzt sich aktuell aus 15 Schiffen zusammen. Im Zuge der Umstrukturierungen innerhalb der Unternehmensgruppe kam es auch zu Änderungen in der Flottenstruktur. Neun der Schiffe sind der Hurtigruten Norway AS zugeordnet. 1108 Sieben davon fahren im Liniendienst entlang der norwegischen Küste. Täglich verlässt eines dieser Schiffe (bzw. eines des Mitbewerbers Havila Kystruten AS) den Hafen in Bergen, wobei es einen Sommer- und einen Winterfahrplan gibt. Mit MS Otto Sverdrup und MS Trollfjord werden eigenwirtschaftlich Reisen entlang der norwegischen Küsten angeboten. Heimathafen aller Schiffe von Hurtigruten Norway ist Tromsø. Während der 130-Jahr-Feier in Stokmarknes wurde bekanntgegeben, dass der Ort zukünftig Heimathafen der MS Richard With sein und damit eine Verbindung zurück zu den Wurzeln der Küstenroute geknüpft wird. 1109 Schiffe Baujahr/ Umbau Register BRZ Reisende Betten Länge Breite Decks MS Vesterålen* 1983/ 1988+ 1995+2022 NOR 6.261 490 274 108,55 m 16,5 m 7 MS Kong Harald*° 1993/ 2016+ 2023 NOR 11.204 590 498 121,8 m 19,2 m 7 MS Richard With*° 1993/ 2018+ 2022 NOR 11.205 590 458 121,8 m 19,2 m 7 MS Nordlys* ( ° ) 1994/ 2019 NOR 11.204 590 471 121,8 m 19,2 m 7 MS Polarlys* 1996/ 2016 NOR 11.341 619 503 123,0 m 19,5 m 7 MS Nordkapp* 1996/ 2016 NOR 11.386 590 480 123,3 m 19,5 m 7 MS Nordnorge* 1997/ 2016 NOR 11.384 590 476 123,3 m 19,5 m 7 MS Otto Sverdrup 2002/ 2020 NIS + 15.690 526 526 138,5 m 21,5 m 8 MS Trollfjord 2002/ 2023 NOR 16.140 500 500 135,75 m 21,5 m 9 * Liniendienst, ° Hybridantrieb, + ab 2024 NOR Tabelle 16-15 Flotte Hurtigruten Norway 1110 Zur Flotte von Hurtigruten Expeditions AS gehören sechs Schiffe, darunter die weltweit ersten Expeditionsschiffe mit Batterie-Hybrid-Antrieb. 1106 vgl. Hurtigruten Group AS: 2022 Annual Report, Oslo 2023, 34f 1107 vgl. Løge, Tori; Eide, Lars S.; Iversen, Endre K.; Jakobsen, Erik W.: Ringvirkninger av Hurtigrutens virksomhet langs norskekysten, Menon-Publikasjon Nr. 54/ 2016, o.O. 2017, 21 1108 vgl. Hurtigruten Group AS: Ny flåtestruktur i Hurtigruten Group styrker Hurtigruten Norges kommersielle seilinger og utvider ekspedisjonstilbudet til Hurtigruten Expeditions (19.07.2023), https: / / hurtigruten.mynewsdesk.com, 19.07.2023 1109 vgl. Årdal, Ingrid G.; Hagen Hege Kristin: Hurtigruta endrar heimehamn: - Eg blei veldig overraska (02.07.2023), https: / / www.nrk.no, 28.08.2023 1110 erstellt nach: Hurtigruten Norway AS: Skip med sjel, https: / / www.hurtigruten.no, 03.08.2023; Bryant, John: Hurtigruten 125, Ramsey, Isle of Man 2018, 87ff; Sjøfartsdirektoratet: Skipssøk, https: / / www.sdir.no, 29.08.2023 <?page no="317"?> 16.1 Kreuzfahrten 317 Schiffe Baujahr/ Umbau Register BRZ Passagiere Länge Breite Decks MS Nordstjernen 1956/ 2000+2014 NIS 2.191 150 80,77 m 12,6 m 4 MS Maud 2003/ 2021 NIS 16.151 528 135,75 m 21,5 m 9 MS Fram 2007/ 2022 NIS 11.647 250 114,0 m 20,2 m 8 MS Spitsbergen 2009/ 2016 NIS 7.344 180 100,0 m 18,0 m 8 MS Roald Amundsen° 2019 NIS 20.889 528 140 m 23,6 m 11 MS Fridtjof Nansen° 2020 NIS 20.889 528 140 m 23,6 m 11 ° Hybridantrieb Tabelle 16-16 Flotte Hurtigruten Expeditions 1111 MS Lofoten bei der Ausfahrt in Rørvik MS Vesterålen bei Harstad MS Richard With in Kirkenes MS Trollfjord bei Trondheim Unterschieden werden innerhalb der Hurtigruten-Gruppe verschiedene Schiffsgenerationen: Die MS Lofoten, die die Hurtigrute von 1964 bis 2020 bediente, repräsentierte lange Zeit als einziges Schiff im Liniendienst die traditionelle Generation und strahlte aufgrund ihrer Einrichtung eine eher nostalgische Atmosphäre aus. Ebenfalls in diese Generation gehört die 1956 gebaute MS Nordstjernen, die allerdings für exklusive Arktis-Reisen nach Spitzbergen und Nordnorwegen eingesetzt wird. 1112 Gebaut in den 1980er und renoviert in den 1990er Jahren, gehört nunmehr nur noch die MS Vesterålen der mittleren Generation an. Hier ist die Kapazität noch geringer als bei den Schiffen der neuen Generation. 1111 erstellt nach: Hurtigruten Expeditions AS: Skipene våre, https: / / www.hurtigruten.com, 03.08.2023; Bryant, John: Hurtigruten 125, Ramsey, Isle of Man 2018, 87ff; Sjøfartsdirektoratet: Skipssøk, https: / / www.sdir.no, 29.08.2023 1112 vgl. Hurtigruten Expeditions AS: Skipene våre, https: / / www.hurtigruten.com, 03.08.2023 <?page no="318"?> 318 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Die Schiffe der neuen Generation (ab Baujahr 1993) und der Millenniums-Generation (ab Baujahr 2002), die in vielerlei Hinsicht mit Kreuzfahrtschiffen vergleichbar sind, weisen einen fast schon luxuriösen Ausstattungsgrad auf. Es kann zwischen Kabinen unterschiedlicher Kategorie, von Standard bis Luxussuite, gewählt werden. Außerdem gehören Panoramadecks, Bibliotheken, Lounges, Bars und Restaurants, Fitnessräume und Internetverbindungen dazu. 1113 Die jüngsten Flottenmitglieder sind die für Expeditionskreuzfahrten gebauten Hybrid-Schiffe MS Roald Amundsen und MS Fridtjof Nansen. Wenngleich alle Schiffe eine vergleichbare Grundausstattung aufweisen, sind - in Abhängigkeit vom Baujahr bzw. einer bereits erfolgten Renovierung - doch Unterschiede hinsichtlich der verwendeten Materialien, Designs und Farben festzustellen, so dass jedes Schiff seinen eigenen Charakter hat. Bei einem Vergleich der einzelnen Schiffe zeigt sich sehr deutlich, welchem Wandel Silhouetten, Größen und Geschmack im Laufe der Jahrzehnte unterlagen. 1114 In den vergangenen Jahren wurde ein Großteil der Flotte einer umfassenden Renovierung unterzogen und bezüglich des Interieurs an den Zeitgeschmack angepasst. Alle Schiffe, die auf der Küstenroute verkehren, verfügen über ein Pkw-Deck. Während die älteren Schiffe nur vier bis sechs Fahrzeuge transportieren konnten, fassen die neueren zwölf bis 35 Fahrzeuge. Auf den älteren Schiffen mussten die Autos noch per Lastkran auf das Vorderdeck gehoben werden (und waren in der Folge auch dem Salzwasser ausgesetzt), bei den neuen Schiffen rollen sie über eine seitliche Rampe in den Rumpf. 1115 Allerdings werden nicht alle Arten von Pkw befördert: Hurtigruten schließt aus Sicherheitsgründen solche mit LNG- oder CNG-Tank aus. 1116 Konkurrent Havila verbietet den Transport von Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffautos. 1117 Der Tourismus hatte für die Linie schon immer einen hohen Stellenwert. Bereits ein Jahr nach der ersten Fahrt wurden Kataloge für Hurtigruten-Reisen in Frankreich und Großbritannien publiziert. Später folgten auch Gäste aus Deutschland, die heute einen Großteil der Passagiere ausmachen. Insbesondere die Möglichkeit, das Nordkap zu erreichen, scheint für deutsche Touristen sehr anziehend zu sein. 1118 Die „Lust auf sichere Abenteuer“ garantiert das Geschäft. Jedoch: „Die allermeisten Gäste sind keine typischen Kreuzfahrer. Bei uns fühlt sich eher der Typ allein reisender Weltenbummler wohl oder das Ehepaar, das sonst auf eine Kultur- oder Bildungsreise geht. Das Rahmenprogramm auf dem Schiff spielt eine völlig untergeordnete Rolle.“ 1119 Die Reisenden sind zwischen 45 und 70 Jahre alt. 1120 Reisende haben verschiedene Möglichkeiten, mit einem Hurtigruten-Schiff unterwegs zu sein. Die klassische Variante wäre eine komplette Rundreise von Bergen nach Kirkenes und zurück. Solch eine Tour, die Kabine und Vollverpflegung beinhaltet, wird im Paket im Voraus gebucht. Man kann sich aber auch für Teilstrecken entscheiden. Diesbezügliche Optionen sowie kombinierte Schiff-Flug-Reisen oder auch Anreisen ausschließlich mit Bahn und Schiff sind mittlerweile in größerem Umfang als vor Jahren erhältlich. Kurztouren lassen sich auch vor Ort organisieren, wobei Pkw-Stellplätze auf den Schiffen knapp werden können. 1121 1113 vgl. Hurtigruten Norway AS: Skip med sjel, https: / / www.hurtigruten.no, 03.08.2023; Küchler, Kai-Uwe: Reise mit Hurtigruten, Würzburg 2007, 18; Pollmann, Bernhard: Hurtigruten - Die schönste Seereise der Welt, München 2019, 14 1114 vgl. Küchler, Kai-Uwe: Reise mit Hurtigruten, Würzburg 2007, 18 1115 vgl. Schröder, Ralf: Norwegen mit dem Postschiff, München 1999, 6f; Hurtigruten Norway AS: Skip med sjel, https: / / www.hurtigruten.no, 03.08.2023 1116 vgl. Hurtigruten Norway AS: Ta med bilen på Hurtigruten, https: / / www.hurtigruten.no, 28.08.2023 1117 vgl. Havila Kystruten AS: Reis med bil, https: / / www.havilavoyages.com, 28.08.2023 1118 vgl. Küchler, Kai-Uwe: Reise mit Hurtigruten, Würzburg 2007, 19; Müller, Jan-Manuel: Norwegen - Naturgewalten im Nordmeer, Arte, 04.07.2007; Bakka, Dag Jr.: Livslinje of Eventyrreise - Historien om Hurtigruten, Bergen 2017, 45 1119 Krug, Christian: Mit Volldampf zum Polarkreis (24.09.2017), https: / / www.stern.de, 19.10.2018 1120 vgl. Hurtigruten Group AS: 2022 Annual Report, o.O. 2023, 8 1121 vgl. Küchler, Kai-Uwe: Reise mit Hurtigruten, Würzburg 2007, 20; Hurtigruten: Von Hafen zu Hafen, https: / / www.hurtigruten.de, 03.08.2023 <?page no="319"?> 16.1 Kreuzfahrten 319 Das Unternehmen möchte den Reisenden einen flexiblen Urlaub ermöglichen. Daher gibt es weder feste An- und Abreisetage noch Mindestaufenthalte. Zusätzlich zur Reise können verschiedene Landausflüge - oder auch per Boot, wie z.B. eine Wal- oder Seeadlersafari - gebucht werden. 2023 standen nord- und südgehend etwa 60 solcher Aktivitäten zur Auswahl. 1122 Auch die individuelle Erkundung der Hafenorte ist stets lohnenswert. Je nach Dauer des Aufenthalts, die der Fahrplan strikt vorgibt, sind hier kürzere oder längere Touren möglich. Ferner erhält der Gast Unterstützung bei der Hotelbuchung an Land sowie der Buchung von Erlebnispaketen vor und nach der Reise. Über die klassische Küstenroute hinaus werden auch Gruppen- und Themenreisen angeboten, so z.B. „Nordlicht & Sterne“ oder „Weihnachten an Bord“. 1123 Bei den Ausflügen vor Ort kooperiert Hurtigruten mit rund 40 regionalen Dienstleistern. 1124 Dazu gehören nicht nur Busbetriebe, sondern z.B. auch Museen, Fährgesellschaften und Reiseleiter. Dadurch wird ein Beitrag zum Lebensunterhalt in diesen abseits von anderen Infrastrukturen liegenden Regionen geleistet: „Wir leben hoch oben in Europa, wo uns nicht so viele Touristen über die Straße erreichen, deshalb ist es wichtig, dass Hurtigruten-Schiffe zu uns kommen.“ 1125 Liegen die Schiffe im Hafen, nutzen besonders die Einheimischen im Norden des Landes dies auch zum Kaffeetrinken an Bord oder zum Kauf aktueller Zeitungen. Expeditionsteams (seit kurzem auch „Coastal Experience Team“ genannt) an Bord der Schiffe bieten je nach eigenen Spezialisierungsrichtungen weitere Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten an, die vor Ort gebucht werden können. Nicht nur auf solchen Ausflügen, sondern auch an Bord informieren sie über Land und Leute und laden bei sogenannten „Points of Interest“ die Reisenden auf das Aussichtsdeck ein, um im Vorbeifahren Wissenswertes über die jeweilige Region zu erfahren. Die Expeditionsteams bieten ebenfalls Vorträge zu bestimmten Themen an, wie z.B. Flora und Fauna, Geschichte oder auch Fotografie. 1126 Ausbooten im Geirangerfjord Am Polarkreis 1122 vgl. Hurtigruten GmbH: Ausflüge, https: / / www.hurtigruten.de, 03.08.2023 1123 vgl. Hurtigruten GmbH: Hurtigruten Gruppenreisen in Norwegen, https: / / www.hurtigruten.de, 03.08.2023 1124 vgl. Hedda Felin, CEO Hurtigruten Norway, auf Linkedin am 03.07.2023 1125 Guttorm Utsi, Ellinor, zit. in: Gehrmann, Alva: Der goldene Umweg (08.08.2018), https: / / www.faz.net, 19.10.2018 1126 vgl. Hurtigruten GmbH: Lernen Sie das Team auf unseren Postschiffen kennen, https: / / www.hurtigruten.de, 03.08.2023 <?page no="320"?> 320 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern RIB-Boot-Safari im Saltstraumen Nordkap Hammerfest Risøy-Kanal 2014 wurde ein neues kulinarisches Konzept eingeführt: Norway’s Coastal Kitchen. Dieses Konzept setzt auf nachhaltige und regionale Produkte („kortreist mat“), die das Reiseerlebnis der Passagiere positiv beeinflussen sollen. Zum Frühstück und zum Mittagessen stehen abwechslungsreiche Buffets zur Verfügung, am Abend wird i.d.R. ein Drei-Gänge-Menü serviert. Bei der Zusammenstellung der Gerichte orientiert man sich an den Regionen, die das Schiff im Laufe des jeweiligen Tages passiert. Menükarten informieren dabei nicht nur über die verwendeten Zutaten, sondern auch über Herstellung bzw. Geschichte. Ob Kabeljau von den Lofoten, Seesaibling von den Vesterålen oder Rentier aus der Finnmark - die Lebensmittel werden an einem von 15 Häfen entlang der Route direkt an Bord der Schiffe geliefert und dort weiterverarbeitet. Doch nicht nur Fisch und Fleisch stammen von regionalen Erzeugern, auch Milchprodukte, Gemüse, Backwaren oder Getränke. Hierbei wirkt sich der Linienverlauf von Hurtigruten positiv aus und ermöglich besonders kurze Transportwege. 1127 Von diesem Konzept profitieren nicht nur die Passagiere in Form eines landestypischen Angebots, sondern auch die regionalen, oft kleinen Anbieter. Aktuell gibt es fast 70 lokale Lieferanten. Zu einigen dieser Lieferanten werden auch Ausflüge angeboten, so dass sich die Reisenden vor Ort informieren können. 1128 Bereits über 80 % der an Bord konsumierten Lebensmittel kommen aus Norwegen. 1129 Zudem ist man bestrebt, bei der Verarbeitung von Lebensmitteln möglichst wenig Abfall zu erzeugen 1130 , denn 1127 vgl. Hurtigruten GmbH: Norway's Coastal Kitchen, https: / / www.hurtigruten.de, 03.08.2023 1128 vgl. ebd.; Hurtigruten GmbH: Unsere Partner für Lebensmittel, https: / / www.hurtigruten.de, 03.08.2023; Hedda Felin, CEO Hurtigruten Norway, auf Linkedin am 03.07.2023 1129 vgl. Hurtigruten Group AS: 2022 Annual Report, Oslo 2023, 10 1130 vgl. Hurtigruten GmbH: Norway's Coastal Kitchen, https: / / www.hurtigruten.de, 03.08.2023 <?page no="321"?> 16.1 Kreuzfahrten 321 die Verbräuche sind doch beträchtlich. Auf einer Rundreise Bergen-Kirkenes-Bergen werden bei rund 300 Passagieren an Bord beispielsweise 600 l Milch, 4.000-5.000 Eier, 100 kg Speck, 150 kg Zucker, 100 kg Kaffee verbraucht. 1131 Milchlieferung in Harstad Lachslieferung in Hammerfest Während der Pandemie wurde die Nutzung digitaler Angebote in vielen Lebensbereichen forciert. Wie auch andere Unternehmen wurde bei Hurtigruten verstärkt in die Digitalisierung investiert. Neben diesbezüglichen internen Veränderungen zeigte sich dies für die Gäste zum Beispiel in Form eines digitalen Kundenmagazins, welches im Januar 2021 gestartet wurde, sowie als Hurtigruten Guest App. Diese App, die u.a. Informationen zum Schiff, zum jeweiligen Tagesprogramm, zu Ausflügen und zu den Mahlzeiten enthält, wurde 2022 auf allen Expeditionsschiffen eingeführt. Es hat sich gezeigt, dass rund 50 % der Gäste täglich auf diese App zurückgreifen. Inzwischen kann sie auch auf den Schiffen entlang der Küstenroute genutzt werden. 1132 Seit 2017 kommt aus der klassischen Route ein neues dreistufiges Preismodell zur Anwendung. Der Basistarif beinhaltet lediglich die Seereise in einer Standardkabine samt Vollpension. Demgegenüber bietet der Tarif Select u.a. zusätzlich die Möglichkeit der Wahl der Kabinennummer, kostenloses WLAN während der gesamten Reise sowie kostenlosen Kaffee und Tee auch außerhalb der Mahlzeiten. Der Tarif Platinum schließlich ermöglicht darüber hinaus z.B. die Nutzung des À-la-carte-Restaurants sowie die Teilnahme an exklusiven Landausflügen. Zudem sind die Flughafen-Transfers zu Beginn und zum Ende der Reise inkludiert. 1133 Mitglieder des kostenlosen Treueprogramms „Ambassador 1893“, die bereits mit Hurtigruten gereist sind, erhalten 5 % Rabatt bei Buchung der nächsten Reise innerhalb von fünf Jahren. 1134 Für ausgewählte Termine werden Reisen ohne Einzelnutzungszuschlag angeboten. Ansonsten fallen je nach Reisezeit für Einzelreisende Zuschläge von bis zu 75 % an. Die Besatzungen der Schiffe arbeiten i.d.R. in einem 22-Tage-Rhythmus, der sich an der Dauer eines Schiffsumlaufes orientiert. Anschließend haben die Mitarbeiter 22 Tage frei. Abweichungen davon - z.B. 28 Tage Dienst, 28 Tage frei - können in Führungspositionen auftreten und auf Hurtigruten-Schiffen, die nicht im Liniendienst fahren. Die Crew wechselt dabei nicht an einem Tag komplett, sondern sukzessive in verschiedenen Häfen. Lediglich das Expeditionsteam beginnt und beendet seinen Einsatz normalerweise in Bergen. In Abhängigkeit von der Kapazitätsauslastung schwankt die Zahl der Besatzungsmitglieder an Bord. Während in den nautischen bzw. technischen Bereichen stets alle Positionen besetzt sind, können im Servicebereich Anpassungen vorgenommen werden. Auf der MS Richard With 1131 vgl. Gespräch mit dem Expeditionsteam an Bord der MS Richard With, 22.05.2023 1132 vgl. Hurtigruten Group AS: 2022 Annual Report, o.O. 2023, 19 1133 vgl. Hurtigruten GmbH: Unsere Tarife: https: / / www.hurtigruten.de, 03.08.2023 1134 vgl. Hurtigruten GmbH: Werden Sie Ambassador, https: / / www.hurtigruten.de, 29.08.2023 <?page no="322"?> 322 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern besteht die Stammbesatzung beispielsweise aus 45 Personen. Bei einer Reise im Mai 2023 waren bei rund 300 Passagieren 68 Crewmitglieder an Bord, im Februar 2020 bei ca. 250 Passagieren 65 Mitarbeiter. Die Crewmitglieder stammen aus verschiedenen Ländern - der Großteil jedoch aus Norwegen, denn die Bordsprache ist Norwegisch. 1135 Obwohl Hurtigruten den Bedürfnissen der Passagiere einen hohen Stellenwert einräumt, werden entlang der Küstenroute auch auf den modernsten Schiffen Fracht und Pkw transportiert. Die Post wird jedoch schon seit vielen Jahren mit dem Flugzeug befördert, weil dies meist schneller geht. Lediglich bei ungünstigen Witterungsverhältnissen sind die Schiffe der Hurtigrute noch als Postschiffe unterwegs. So kann es schon passieren, dass Straßen im Winter für längere Zeit gesperrt sind. 1136 Vardø im äußersten Norden Aquakulturen nahe dem Polarkreis Gemäß dem Küstenrouten-Abkommen wird die Bedienung der Linie Bergen-Kirkenes subventioniert, denn die norwegische Regierung garantiert die Versorgung der Bevölkerung selbst in den abgelegensten Gebieten. Aufgabe der Schiffe war und ist es, Versorgungsgüter in die schwer zugänglichen Orte nördlich des Polarkreises mitzunehmen und in Richtung Süden z.B. Fische aus arktischen Gewässern: „Unsere Schiffe transportieren jährlich über 100.000 Tonnen Konsumgüter von und zur norwegischen Küste. Wir transportieren alles, was notwendig ist - von Lebensmitteln bis hin zu lebenswichtigen Medikamenten. Für die Kleinstadt Kjøllefjord zum Beispiel sind wir der wichtigste Zulieferer für frisches Obst. Durch unsere Dienstleistungen können lokale Unternehmen ihre Waren auch an andere Personen und Orte exportieren.“ 1137 Auch wenn das Straßennetz ausgebaut wurde und Flugverbindungen existieren, ist die Linie lebensnotwendig für Dörfer und Betriebe, insbesondere in den Wintermonaten. Die Schiffe sind für die Menschen dort ein alltägliches Verkehrsmittel. Ziel des Staates ist es, Arbeit und nicht Arbeitslosigkeit zu finanzieren. Gleichzeitig soll durch den Erhalt der Linie die Abwanderung der Bevölkerung im Norden gebremst werden. In den mit der Regierung geschlossenen Verträgen zur Bedienung der Küstenroute sind die Kapazitätsanforderungen pro Schiff genau festgelegt: Jedes Schiff muss mindestens eine Passagierkapazität für 300 Reisende bzw. eine Bettenkapazität von 120 aufweisen. Dabei müssen mindestens 20 Bettplätze bzw. 40 Plätze an Deck für Port-to-Port-Passagiere reserviert werden. Die Frachtkapazität zwischen Tromsø und Kirkenes muss mindestens 150 Europaletten mit normaler Ladehöhe betragen, wovon mindestens die Hälfte der Frachträume für Trockenfracht sowie mindestens jeweils 20 Palettenplätze 1135 vgl. Gespräche mit dem Expeditionsteam an Bord der MS Richard With, 22.05.2023 und 15.02.2020 1136 vgl. Küchler, Kai-Uwe: Reise mit Hurtigruten, Würzburg 2007, 19; Schröder, Ralf: Norwegen mit dem Postschiff, München 1999, 7; vgl. Brøyt i vei (Dokumentation von Gunnar Hammer), NRK 2018; Kortbaneliv (Dokumentation von Kristian Sønvisen Bye und Helge Lyngmoe), NRK 2022 1137 Hurtigruten GmbH: Unser Einsatz für die Küstenregionen, https: / / www.hurtigruten.de, 03.08.2023 <?page no="323"?> 16.1 Kreuzfahrten 323 in Gefrierbzw. Kühlräumen vorzusehen sind. 1138 Bei Rundreise-Passagieren, die die Kreuzfahrtprodukte der Reederei nutzen, ist Hurtigruten in der Preisgestaltung frei. Für Port-to-Port-Passagiere, die Hurtigruten als öffentliches Verkehrsmittel nutzen, sind maximale Höchsttarife vorgegeben. 1139 Dabei verteilen sich die Passagierzahlen laut Caroline Grønvold, Head of Brand & Guest Experience and Concepts bei Hurtigruten Norway, wie folgt: 35 % der Gäste absolvieren eine Rundreise oder die halbe Strecke, 25 % sind Port-to-Port-Passagiere, die zwei bis vier Nächte an Bord verbringen, 40 % sind dem lokalen Transport (maximal eine Nacht an Bord) zuzurechnen. Im Rahmen des Abkommens steht der Reederei für den Einsatz der sieben Schiffe eine jährliche Ausgleichszahlung in Höhe von 546 NOK zu. 1140 Hurtigruten erhält allerdings nicht nur finanzielle Unterstützung durch die Regierung, sondern trägt auch in großem Maße selbst zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des Landes bei. Allein durch die Rundreisepassagiere lassen sich an Land 500 Arbeitsplätze sichern. Neben den quantifizierbaren Effekten sind Image-Effekte nicht zu vernachlässigen, von denen die Tourismuswirtschaft Norwegens generell profitiert, verfügt doch Hurtigruten über ein vergleichsweise großes Marketing- Budget, welches etwa einem Drittel der internationalen Marketing-Ausgaben Norwegens entspricht. 1141 Effekte Wertschöpfung direkte Effekte eigene Wertschöpfung, Beschäftigung und Steuern 1,1 Mrd. NOK indirekte Effekte Einkauf von Waren und Dienstleistungen Investitionen 600 Mio. NOK je nach Umfang induzierte Effekte Konsum durch Passagiere und Mitarbeiter 820 Mio. NOK weitere Effekte „Innovationslokomotive“ Vermarktung des Tourismus regelmäßige Transportdienstleistungen Erhalt der Küstengemeinden k.A. 200 Mio. NOK k.A. k.A. Tabelle 16-17 Wertschöpfungseffekte durch Hurtigruten in Norwegen 1142 Neben der klassischen Postschifflinie entlang der norwegischen Küste engagiert sich Hurtigruten schon seit vielen Jahren im Bereich der Expeditionsschifffahrt und bietet Reisen in Fahrgebieten weltweit an: Spitzbergen, Island, Grönland, Alaska, Nordamerika, Karibik und Mittelamerika, Südamerika, Antarktis sowie Europa. Zum Einsatz kommen dabei Schiffsneubauten wie die MS Roald Amundsen, aber auch Schiffe, die zuvor auf der Hurtigrute verkehrten. 1143 Im Zuge der strategischen Neuausrichtung konzentriert man sich nun noch stärker auf das touristische Segment. Daniel Skjeldam, CEO der Hurtigruten Group, äußerte 1138 vgl. Kontrakt om leveranse av sjøtransporttjenester på strekningen Bergen-Kirkenes for perioden 1. januar 2021 til 31. desember 2030, Bilag A - Opdragsgivers kravspesifikasjon, 5 1139 vgl. Kontrakt om leveranse av sjøtransporttjenester på strekningen Bergen-Kirkenes for perioden 1. januar 2021 til 31. desember 2030, Underbilag E1 - Maksimaltakstregulativ, 2 1140 vgl. Kontrakt om leveranse av sjøtransporttjenester på strekningen Bergen-Kirkenes for perioden 1. januar 2021 til 31. desember 2030, Bilag E - Samlet vederlag og økonomiske forhold, 3 1141 vgl. Løge, Tori; Eide, Lars S.; Iversen, Endre K.; Jakobsen, Erik W.: Ringvirkninger av Hurtigrutens virksomhet langs norskekysten, Menon-Publikasjon Nr. 54/ 2016, o.O. 2017, 27 1142 erstellt nach: Løge, Tori; Eide, Lars S.; Iversen, Endre K.; Jakobsen, Erik W.: Ringvirkninger av Hurtigrutens virksomhet langs norskekysten, Menon-Publikasjon Nr. 54/ 2016, o.O. 2017, 4 <?page no="324"?> 324 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern dazu vor einiger Zeit: „Wir sind dabei, von einer Küstenreederei mit einem kleinen Expeditionskreuzfahrtgeschäft zu einem Expeditionskreuzfahrtunternehmen mit einem kleinen Küstengeschäft zu werden.“ 1144 Da Deutschland einen bedeutenden Quellmarkt darstellt, wurde Hamburg 2021 zu einem Heimathafen. Von hier aus werden 15-tägige Norwegen-Reisen mit der MS Otto Sverdrup angeboten. Dabei werden u.a. Häfen wie Alta, Narvik und Stavanger angelaufen, die sonst nicht Teil des Hurtigruten-Fahrplans sind. 1145 Aber auch bei Hurtigruten Norway AS gibt es inzwischen rein touristische Produkte: Seit 2023 verkehren die neu aufgelegten Linien „Svalbard-Express“ (Bergen-Svalbard-Bergen) und „Nordkap- Express“ (Oslo-Honningsvåg-Oslo), welche mit der modernisierten MS Trollfjord durchgeführt werden. Beide Linien sind zwar an die Küstenroute angelehnt, laufen allerdings weniger bzw. auch andere Häfen an und haben dort längere Liegezeiten. 1146 Außer Hurtigruten haben verschiedene weitere Reedereien (z.B. AIDA, FTI Cruises, MSC, TUI-Cruises) Kreuzfahrten entlang der norwegischen Küste im Angebot, die sich auf die touristisch interessantesten Häfen konzentrieren und dort entsprechend längere Liegezeiten aufweisen. Hurtigruten sieht sich in diesem Segment also einer immer stärkeren Konkurrenz gegenüber. Konkurrenz: Mein Schiff 4 in Trondheim MS Fridtjof Nansen und MS Kong Harald in Trondheim Vorteilhaft wirkt sich bislang aus, dass die kleineren Hurtigruten-Schiffe auch Gewässer befahren, die von den großen Kreuzfahrtschiffen gemieden werden. Profitieren könnte Hurtigruten zudem davon, dass die zum UNESCO-Welterbe gehörenden Fjorde (Nærøyfjord, Aurlandsfjord, Geirangerfjord, Synnulvsfjorden, Tafjord) ab 2026 emissionsfrei sein sollen 1147 und andere Kreuzfahrtanbieter gar nicht so schnell mit Schiffsneubauten entsprechend reagieren können. Bislang ist für 2026 kein einziges Kreuzfahrtschiff im Geirangerfjord angekündigt. Normalerweise sind es ca. 175 pro Jahr. 1148 Hurtigruten scheint hier der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Als erste Reederei weltweit setzt man Hybrid-Expeditionsschiffe ein: „Die Zukunft der Schifffahrt ist ohne Zweifel leise und emissionsfrei. Unsere neuen Expeditionsschiffe sollen den Weg für diese neue Technologie ebnen und der Welt zeigen, 1144 übersetzt aus o.V.: Hurtigruten har snart dobbelt så store inntekter fra cruiseturister som fra rutetrafikk (19.06.2018), https: / / www.dn.no, 12.11.2018 1145 vgl. Hurtigruten GmbH: Hurtigruten Expeditions mit weiteren Hamburg-Abfahrten in der Saison 2023/ 24: Mit MS Otto Sverdrup das unbekannte Norwegen entdecken (02.12.2021), https: / / www.hurtigruten.de, 28.08.2023 1146 vgl. Hurtigruten Group AS: Hurtigruten Norway Launches Two Premium Journeys for 2023, Marking the Biggest Product Evolution in its 130-year History (14.06.2022), https: / / press.hurtigruten.com, 04.07.2023 1147 vgl. Kallevik, Eivind: Forslag til regler om nullutslipp i verdensarvfjordene sendt på høring (04.07.2023), https: / / www.sdir.no, 28.08.2023 1148 vgl. Thalberg, Silje; Kjellstadli Korsnes, Malin; Svarstad, Solveig; Grimeland, Per Kristian: Her kan det bli bråstopp i cruisetrafikken (07.01.2023), https: / / www.nrk.no, 28.08.2023 <?page no="325"?> 16.1 Kreuzfahrten 325 dass Hybridantrieb auf großen Schiffen bereits heute möglich ist.“ 1149 Zudem werden Schiffe aus der aktuellen Küstenrouten-Flotte auf hybriden LNG- und Batteriebetrieb umgerüstet, war ein umweltfreundlicherer Antrieb bzw. die Emissionsreduktion doch auch Voraussetzung zur Teilnahme an der Ausschreibung um die Linie Bergen-Kirkenes gewesen. Im Herbst 2022 wurde das erste umgerüstete Schiff, die MS Richard With, in Betrieb genommen, MS Kong Harald im Frühjahr 2023. MS Nordlys soll folgen. Insgesamt werden in den Umbau, der 2024 abgeschlossen sein soll, 100 Mio. Euro investiert. 1150 Auf den übrigen Schiffen werden Technologien nachgerüstet, mit deren Hilfe der CO 2 -Ausstoß um 25 % und der NOx-Ausstoß um 80 % reduziert werden kann. Ferner sollen zertifizierte Biokraftstoffe verwendet werden. 1151 Zudem unterstützt die Reederei Restriktionen für das Befahren sensibler Gewässer wie der Arktis, wozu z.B. ein Verbot von Schweröl gehört. Sämtliche Hurtigruten-Schiffe fahren nicht mehr mit Schweröl, sondern ausschließlich mit Marinediesel. Die Reederei ist sich ihrer Verantwortung bewusst: „Becoming the world leader in exploration travel comes with a great responsibility for preserving the natural wonders along our route.“ 1152 Schrittweise erfolgte eine Umrüstung aller Schiffe auf Landstromversorgung, die im Hafen Bergen bereits über eine vollautomatische Landstromanlage innerhalb einer Minute nach dem Anlegen möglich ist. Die Stromgewinnung erfolgt über Wasserkraft. Im Hafen Bergen weisen die Schiffe eine besonders lange Liegezeit auf, weshalb hier eine umweltfreundliche Stromversorgung umso wichtiger ist. Jährlich lassen sich so die Emissionen in diesem Hafen um 150 Tonnen CO 2 sowie 2,5 Tonnen NO X vermindern. 1153 Mithilfe von fast 30 Maßnahmen zur Energieeinsparung konnte das Unternehmen seit 2009 die jährlichen Emissionen von CO 2 um rund 18.000 Tonnen sowie von NO X um 540 Tonnen verringern. Zu diesen Maßnahmen gehören beispielsweise: Optimierung der Routen und der Routenplanung, Nutzung des Treibstoffs MGO (Marine Gas Oil) bei Expeditionsschiffen, SDM (Special Distillate Marine) bei Schiffen im Liniendienst, regelmäßige und professionelle Wartung der Schiffe, Einbau neuer Schiffspropeller, Nutzung der Abwärme des Kühlwassers zur Erhitzung der Warmwasserspeicher an Bord, Nutzung von Ballastwasser-Behandlungsanlagen auf den Expeditionsschiffen, tägliche Lieferungen von lokalen Lieferanten zur Verringerung von Transportwegen, Lagerdauern und Mengen von Lebensmittelabfällen an Bord, Wertstofftrennung an Bord und Recycling im Hafen Trondheim. 1154 1149 Daniel Skjeldam, zit. in: Schmidt, Oliver: Hurtigruten - Vom Postschiffdienst zur Expeditionskreuzfahrt, Hamburg 2019, 170 1150 vgl. Hurtigruten Group AS: Hurtigruten Norway launches its first hybrid ship, part of a EUR 100 million green upgrade (22.09.2022), https: / / press.hurtigruten.com, 28.08.2023 1151 vgl. Hurtigruten Group AS: Hurtigruten Norway Unveils its First Zero-Emission Cruise Ship: World’s Most Energy-Efficient Cruise Vessel (07.06.2023), https: / / press.hurtigruten.com, 04.07.2023 1152 Hurtigruten AS: Leaving a smaller footprint, o.O. o.J., 2 1153 vgl. Hurtigruten GmbH: Hurtigruten startet Landstrom-Initiative in Norwegen: MS Spitsbergen nutzt erstmals Landstromversorgung im Hafen von Bergen (06.03.2018), https: / / www.hurtigruten.de, 12.10.2018; de la Garza, Alejandro: The Cruise Industry Is On a Course For Climate Disaster (13.06.2023), https: / / time.com, 10.07.2023; Kontrakt om leveranse av sjøtransporttjenester på strekningen Bergen-Kirkenes for perioden 1. januar 2021 til 31. desember 2030, Bilag A - Opdragsgivers kravspesifikasjon, 6 1154 vgl. Hurtigruten AS: Leaving a smaller footprint, o.O. o.J., 6f <?page no="326"?> 326 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Darüber hinaus finanziert man über die 2015 gegründete Hurtigruten-Stiftung 1155 Umwelt- und Sozialprojekte. 2018 wurde die „Green Stay“-Initiative eingeführt. Befestigen Reisende einen entsprechenden Anhänger am Abend an der Kabinentür, werden am folgenden Tag die Handtücher nicht gewechselt und damit Wasser und Energie gespart. Pro Kabine werden dann 5 NOK an die Hurtigruten-Stiftung gespendet. 1156 Zum 125-jährigen Jubiläum 2018 hat die Reederei als erste weltweit sämtliche Einweg-Kunststoffe von den Schiffen verbannt. Nun kommen entsprechende Artikel aus Papier, biologisch abbaubaren Stoffen und nachhaltigen Materialien zum Einsatz. Die Initiative erstreckt sich auch auf Tochtergesellschaften der Reederei, die Hotels und Restaurants betreiben. Zudem sollen die Lieferanten der Reederei ebenfalls die Verwendung von Plastik einschränken. Andere Kreuzfahrtanbieter ließen sich hierdurch inspirieren und haben zwischenzeitlich ebenfalls den Gebrauch von Einweg-Kunststoffen reduziert. 1157 2023 wurden Pläne für das erste emissionsfreie Schiff bekannt. Im Rahmen eines Projekts mit dem Namen „Sea Zero“ soll bis 2030 gemeinsam mit zwölf maritimen Partnern speziell für die norwegische Küste ein energieeffizientes Schiff entwickelt werden, das weder auf See noch an Land Emissionen hinterlässt. 1158 Herausfordernd sind dabei Entscheidungen bezüglich der zu nutzenden Technologien: „Combining 60-megawatt hour battery solutions with wind technology, the vessel is expected to feature numerous firsts and improved solutions that do not exist on cruise ships today, including retractable sails with solar panels, artificial intelligence maneuvering, contra-rotating propellers, and multiple retractable thrusters. Additional technologies include air lubrication, advanced hull coating, and proactive hull cleaning.“ 1159 Insgesamt sind die Pläne des Unternehmens ehrgeizig: „Our ESG ambition is to be the most sustainable travel operator in the world, and to keep pushing the industry’s boundaries for ESG.“ 1160 Bis zum Jahr 2050 will das Unternehmen emissionsfrei werden. 1161 Aufgabe 1: Wer gehört zur Zielgruppe der Hurtigrute? Aufgabe 2: Inwieweit ist eine Fahrt auf der Küstenroute mit einer klassischen Kreuzfahrt vergleichbar? Welche Unterschiede bestehen? Inwieweit kann Hurtigruten davon profitieren? Aufgabe 3: Was macht für den Reisenden das Besondere einer Fahrt mit Hurtigruten aus? Aufgabe 4: Charakterisieren Sie den Marketing-Mix von Hurtigruten! Aufgabe 5: Wie lässt sich die Stellung von Hurtigruten im Wettbewerb beschreiben? Aufgabe 6: Worauf könnten Veränderungen innerhalb der Flotte zurückzuführen sein? Aufgabe 7: Mithilfe welcher Maßnahmen versucht man bei Hurtigruten, die unternehmerische Tätigkeit mit der nachhaltigen Entwicklung in Einklang zu bringen? Aufgabe 8: Welche Rolle spielt Hurtigruten in Norwegen? Welche Wechselwirkungen mit dem Makroumfeld sind festzustellen? 1155 siehe dazu auch Hurtigruten-Foundation, https: / / www.hurtigruten.com/ group/ foundation 1156 vgl. Hurtigruten GmbH: Nachhaltigkeit, https: / / www.hurtigruten.de, 18.10.2018 1157 vgl. Hurtigruten GmbH: Norwegen, Januar 2019-Mai 2020, Hamburg 2018, 11 1158 vgl. Hurtigruten Group AS: Hurtigruten Norway Unveils its First Zero-Emission Cruise Ship: World’s Most Energy-Efficient Cruise Vessel (07.06.2023), https: / / press.hurtigruten.com, 28.08.2023 1159 ebd. 1160 Hurtigruten Group AS: 2022 Annual Report, o.O. 2023, 8 1161 vgl. Daniel Skjeldam, zit. in: TDR Capital LLP: ESG & Sustainability Report 2021/ 22, London o.J., 8 <?page no="327"?> 16.2 Hausbootreisen „Komfortabel über Gewässer schippern - mit Familie, Freunden und viel Abstand zum Rest der Welt: Hausbooturlaub ist gefragt wie nie.“ 1162 Zum Wassertourismus zählen „ alle Aktivitäten, bei welchen der Aufenthalt im oder auf dem Wasser Hauptmotiv von Tagesausflügen oder Übernachtungsreisen ist. “ 1163 Hausboottourismus stellt eine Form des Wassertourismus im engeren Sinne dar. 1164 Lange Zeit galten Hausbootferien als Urlaubsform in Europa eher als Geheimtipp. In den vergangenen Jahren waren jedoch deutliche Nachfragesteigerungen zu verzeichnen. 1165 Besonders in Pandemiezeiten spürten die Anbieter einen regelrechten Nachfrageboom. 1166 Der erste Hausbootveranstalter wurde 1969 gegründet. Unter dem Namen „Le Boat“ existiert dieser noch heute und gilt als Marktführer in Europa. Inzwischen gibt es verschiedene weitere Anbieter, wie z.B. Locaboat, Nicols, Les Canalous, Revier Charter oder Houseboat Holidays Italy. 1167 Bei Hausbooten handelt es sich um fahrtüchtige Boote, die mit Wohn- und Schlafraum, Küche und sanitären Einrichtungen ausgestattet sind. Die Geschwindigkeit ist hierbei auf 12 km/ h begrenzt. Ein Bootsführerschein ist meist nicht erforderlich. 1168 Die von den Veranstaltern bereitgestellten Hausboote lassen sich entsprechend der Anordnung und Anzahl von Steuerständen, Decks, Wohn- und Schlafbereichen in sechs typische Formen unterscheiden: traditionelle Hausboote mit allen Kabinen und auch dem Steuerstand auf einer Ebene, Hausboote in Sedan-Form mit einem offenen Hinterdeck, Hausboote mit zentraler Brücke in einem erhöhten Wohnbereich, Hausboote mit Schiebedach, Hausboote mit rückwärtigem Steuerstand für besonders leichtes Manövrieren und Hausboote als sogenannte „Flying Bridge“ mit einem im Wohnbereich und einem auf einem erhöhten Deck befindlichen Steuerstand. Diese Formen existieren jeweils mit unterschiedlichen Kapazitäten und Ausstattungen. 1169 Die Mietzeiträume können recht unterschiedlich sein: etwa über das Wochenende bis hin zu mehreren Wochen. Je nachdem, ob die Hausboote an derselben Ausleihstation oder an einer anderen zurückgegeben werden müssen, sind Rundtouren oder Einwegfahrten (mit entsprechendem Pkw- Transfer) möglich. 1170 1162 Stallein, Rudi: Kanal voll (03.02.2021), https: / / www.spiegel.de, 05.07.2023 1163 Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Masterplan Freizeitschifffahrt, Berlin 2022, 61 1164 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Wassertourismus in Deutschland, Berlin 2013, 7 1165 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 305 1166 vgl. Stallein, Rudi: Kanal voll (03.02.2021), https: / / www.spiegel.de, 05.07.2023 1167 siehe dazu Locaboat, https: / / www.locaboat.com/ de; Nicols, https: / / www.hausboot-nicols.de; Les Canalous, https: / / www.lescanalous.com/ de; Revier Charter GmbH, https: / / www.reviercharter.de; Houseboat Holidays Italy, https: / / www.houseboat.it 1168 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 202 1169 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 308 1170 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 205 <?page no="328"?> 328 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Als Fahrgebiete für Hausboote bieten sich europaweit in erster Linie Kanäle, aber auch Flüsse und einige Seen an. Frankreich weist ein besonders langes Netz an Wasserwegen mit insgesamt rund 8.500 km auf. Dabei befindet sich das größte zusammenhängende, für Hausboote taugliche Netz im Nordosten des Landes. Darüber hinaus gibt es weitere Fahrgebiete in der Bretagne, an der Charente, in der Aquitaine und in der Camargue. Großbritannien weist ein etwa 3.500 km langes Wasserstraßennetz auf, das für Hausbootferien geeignet ist. In Deutschland bieten die Mecklenburgische Seenplatte und zahlreiche Flüsse und Kanäle zwischen Schwerin und Berlin sowie die Saar geeignete Fahrgebiete mit insgesamt ca. 2.500 km an Wasserwegen. Ferner sind z.B. auch Irland, die Niederlande und Belgien, Italien und auch Spaniens Norden interessante Hausbootreviere. 1171 Lagune von Venedig Bei Burano In der Regel werden von den Anbietern Routenvorschläge gegeben, jedoch können die Nutzer ihre Fahrtroute auch unabhängig davon wählen. Hausbootferien lassen sich mit verschiedensten Freizeitaktivitäten kombinieren, so z.B. dem Besichtigen von an der Strecke gelegenen Sehenswürdigkeiten, Wanderungen und Fahrradtouren oder auch dem Entdecken regionaler kulinarischer Besonderheiten. 1171 vgl. Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010, 310 <?page no="329"?> 16.2 Hausbootreisen 329 Fallstudie: Einmal Kapitän sein - Hausboottourismus Der Hausbootvermieter Le Boat gehört der Travelopia-Gruppe, welche mehr als 50 Marken aus dem Bereich der Reiseunternehmen vereint. Im Mittelpunkt stehen dabei eher ungewöhnliche Reiserlebnisse, so wie beispielsweise in die Antarktis, aber eben auch Segeln oder Hausbootferien. 1172 Mittlerweile kann Le Boat auf eine über 50-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken. Gegründet 1969 mit acht Booten unter dem Namen „Blue Line“ (später „Crown Blue Line“) am Canal du Midi und 2008 zusammengeschlossen mit „Porter & Haylett“ aus Frankreich sowie „Emerald Star“ aus Irland unter der Dachmarke „Le Boat“, stellt das Unternehmen nun den größten Anbieter von Hausbooturlauben in Europa dar. Inzwischen ist Le Boat auch in Kanada vertreten. 1173 Land Regionen/ Flüsse/ Kanäle Basen Boote Frankreich Elsass, Aquitanien, Burgund, Bretagne, Camargue, Charente, Canal du Midi, Lot 18 525 Italien Friaul und Venetien 2 29 Deutschland Mecklenburg, Brandenburg 3 95 Niederlande Friesland, Holland 2 67 Belgien Flandern 1 22 England Themse 2 39 Schottland Kaledonischer Kanal, Seen der Highlands 1 27 Irland Shannon mit zahlreichen kleinen Seen, Shannon-Erne- Kanal 2 78 Kanada Rideau Canal 1 30 Tabelle 16-18 Fahrgebiete, Basen, Boote 1174 Marina Nuova di Porto Levante Hausboote verschiedener Typen startbereit Aufgrund des dichten Netzwerks können nicht nur Rundtouren, sondern auch zahlreiche Einwegfahrten angeboten werden. Laut Anbieterinformationen können so fast 200 verschiedene Touren gewählt 1172 vgl. Travelopia: Meet our amazing brands, https: / / www.travelopia.com/ our-brands, 06.07.2023 1173 vgl. Le Boat: Medieninformation März 2022, 8; Le Boat: Wer sind wir? , https: / / www.leboat.de, 06.07.2023 1174 erstellt nach: Le Boat: Medieninformation März 2022, 2f; Le Boat: Unsere Fahrgebiete für unvergessliche Hausbootferien, https: / / www.leboat.de, 05.07.2023 <?page no="330"?> 330 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern werden. Ein Großteil der Strecken ist führerscheinfrei befahrbar, teilweise ist ein Sportbootführerschein erforderlich. Abbildung 16-6 Le Boat-Fahrgebiete in Europa 1175 Le Boat betreibt die größte Hausboot-Flotte Europas und investiert regelmäßig in die Weiterentwicklung des Angebots. 2016 wurde die Horizon-Flotte eingeführt. Damit werden nun mehr als 50 Bootsmodelle in vier verschiedenen Klassen angeboten. Insgesamt können Interessenten aus über 900 1175 erstellt nach: Le Boat: Katalog 2023, 9 <?page no="331"?> 16.2 Hausbootreisen 331 Booten und ca. 50 Modellen wählen, die Platz für zwei bis maximal zwölf Personen bieten. 1176 Zu beachten ist allerdings, dass nicht jedes Modell in jedem Fahrgebiet zur Verfügung steht. Hausboot Typ „Minuetto“ vor Venedig Hausboot Typ „Magnifique“ vor Burano Auch wenn sich die einzelnen Boote in Größe und Ausstattungsqualität voneinander unterscheiden, verfügen sie alle über einen Aufenthaltsraum, Schlafkabinen, eine Küche und sanitäre Einrichtungen und sind damit mit Ferienwohnungen vergleichbar. Ausstattungsbestandteile sind zudem elektrisches Licht, fließendes kaltes und warmes Wasser. Zusätzlich besitzen viele Modelle Sonnendecks bzw. ein Schiebedach. Darüber hinaus sind in den Booten eine Sicherheitsausrüstung (Rettungsring, Schwimmwesten, Erste- Hilfe-Kasten, Bootshaken, Fender) und Kartenmaterial des jeweiligen Fahrgebiets vorhanden. Elektrische Geräte lassen sich über die Bootsbatterien betreiben, die sich bei laufendem Motor automatisch aufladen. Sofern das Boot über einen Landstromanschluss verfügt, kann hierüber die Stromversorgung des Bootes in den Häfen sichergestellt werden. 1177 Bevor Hausboot-Neulinge auf Tour gehen können, müssen sie an einer Einweisung in die Handhabung des Boots teilnehmen, an die sich eine Probefahrt anschließt. Dabei werden nicht nur das sichere Steuern des Fahrzeugs und das Anlegen erläutert, sondern auch das Verhalten bei einem Schleusungsvorgang. 1178 Reservierte Anlegestelle Anlegen will gelernt sein 1176 vgl. Le Boat: Wer sind wir? , https: / / www.leboat.de, 06.07.2023; Le Boat: Medieninformation (März 2022), 1; Le Boat: Unsere Hausboote, https: / / www.leboat.de, 06.07.2023 1177 vgl. Le Boat: Medieninformation März 2022, 1ff 1178 vgl. ebd., 5 <?page no="332"?> 332 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Erlebnis Schleusung Schleuse „Conca di Adige Destra“ Das Durchfahren von Schleusen zählt mit zu den interessantesten Aktivitäten während einer Fahrt. Differenziert werden kann hierbei zwischen handbetriebenen, vom Schleusenwärter oder auch Bootsführer bedienten, automatischen oder per Magnetkarte zu bedienenden Schleusen. Bei der Routenplanung zu beachten sind die jeweiligen Öffnungszeiten der Schleusen. 1179 Aufgabe 1: Inwiefern unterscheiden sich Hausbootferien von Flusskreuzfahrten? Gehen Sie dabei auch auf Reisemotive und Zielgruppen ein! Aufgabe 2: Welche Bestandteile bilden das Produkt Hausboot? Aufgabe 3: Welche Verleiher bzw. Veranstalter bieten Hausbootferien in Europa an? Welche Fahrgebiete werden dabei abgedeckt? Inwieweit gleicht bzw. unterscheidet sich das jeweilige Angebot von jenem von Le Boat? 1179 vgl. Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009, 202 <?page no="333"?> 16.3 Wasserwandern, Segeln, Motorbootfahren 333 16.3 Wasserwandern, Segeln, Motorbootfahren Touristische sowie sportliche Aktivitäten mit Wasserfahrzeugen werden der Freizeitschifffahrt zugerechnet. Zu dieser gehören zum einen die Bereiche muskelkraftbetriebener Wassersport, Segeln und Motorbootfahren, zum anderen auch die Fahrgastschifffahrt. 1180 Wie auch der Bootschartertourismus zählen Wasserwandern, Segeln und Motorbootfahren zum Wassertourismus im engeren Sinne. Die Wurzeln des Wassertourismus liegen im Wassersport. Schon Anfang des letzten Jahrhunderts führte man in Wassersportvereinen neben dem Training Kanu-Wanderfahrten durch. 1181 Heute existieren verschiedenste Typen von Sportbooten, die für Wassersport und Tourismus, teilweise ausschließlich für touristische Zwecke genutzt werden. Folgende Tabelle listet typische Arten von Sportbooten auf: Bootstyp max. Länge in m max. Breite in m max. Tiefgang in m Kanu (Kajak, Canadier) 6,50 2,10 0,20 Mannschaftskanadier 7,00 1,90 0,30 Drachenboot 14,50 1,80 0,35 Ruder-Einer/ Zweier/ Vierer 11,00 7,00 0,25 Ruder-Achter 17,00 7,00 0,25 Barke 12,00 8,00 0,35 Kirchboot 12,00 6,80 0,35 Segelboot 10,00 3,00 1,50 Segelyacht 20,00 5,50 2,00 Motorschlauchboot 7,50 2,80 0,80 Motorboot offen 6,00 2,50 0,80 Motorkajütboot 20,00 5,50 1,80 Tabelle 16-19 Arten von Sportbooten 1182 Das Bundeswasserstraßennetz setzt sich aus ca. 7.300 km Binnenwasserstraßen (75 % natürliche Gewässer, 25 % Kanäle) und ca. 23.000 km² Seewasserstraßen zusammen. Hinzu kommen zahlreiche nur für muskelkraftbetriebene Boote befahrbare Gewässer. Dieses Gewässernetz wird von über 6 Mio. Menschen für wassersportliche Aktivitäten genutzt. 1183 Man geht davon aus, dass in Deutschland etwa 2 Mio. Menschen Mitglied in Wassersportvereinen sind. Zudem sind rund 425.000 Privat- und Charterboote (ca. 280.000 Motor- und 145.000 1180 vgl. Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Masterplan Freizeitschifffahrt, Berlin 2022, 59 1181 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Wassertourismus in Deutschland, Berlin 2013, 7f 1182 vgl. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Richtlinie für die Gestaltung von Wassersportanlagen an Binnenwasserstraßen, Berlin 2011, 7 1183 vgl. Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Wasserstraßen als Verkehrswege, https: / / bmdv.bund.de, 06.07.2023; Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Wassersport, https: / / bmdv.bund.de, 06.07.2023 <?page no="334"?> 334 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Segelboote) im Einsatz auf deutschen Gewässern. Die Zahl der Kanuten wird auf 1,4 Mio. geschätzt. Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen in der touristischen Nutzung aber auch Ruderboote und Stand Up Paddle Boards. 1184 Auf der Elbe bei Rathen Auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Oberhausen Der Wassertourismus kann auch als wichtiger Wirtschaftsfaktor betrachtet werden. Man nimmt an, dass pro Jahr über 4,2 Mrd. Bruttoumsatz generiert werden, wobei dieser Wert auch den Bootscharter und die Fahrgastschifffahrt einschließt. Große Zuwächse waren in Zeiten der Pandemie zu beobachten, als der Fokus auf Urlaub im eigenen Land sowie bei Aktivitäten im Freien lag. Auch zukünftig rechnet man mit einer weiteren positiven Entwicklung in diesem Bereich. Insbesondere für ländliche Räume können sich hieraus Chancen ergeben. 1185 Infolge der steigenden Nutzerzahlen unterliegt die vorhandene Infrastruktur stärkeren Belastungen. Zudem weisen diese infrastrukturellen Anlagen oft schon ein hohes Alter auf. Um nötige Investitionen zielgerichtet umsetzen zu können und wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden, wurde im Rahmen eines Masterplans erarbeitet, wie der Wassertourismus zukunftsfähig gestaltet werden kann. Insbesondere geht es dabei um einen Ausbau der Kapazitäten, z.B. bei Wasserwanderrastplätzen, aber auch um Modernisierungsmaßnahmen von veralteten Anlagen. Gerade Schleusen stellen hier mit ihrem hohen Durchschnittsalter sowie langen Warte- und Abfertigungszeiten ein Problem dar. Zudem sollen digitale Informationsdienste erweitert werden. 1186 Die Gewässer einer Region bilden durch ihre Vernetzung ein Revier , das oft die Basis der wassertouristischen Vermarktung darstellt. Je nach ausgeübter Aktivität können die Reviergrenzen variieren. 1187 Motorisierte Sportboote können - ein entsprechender Sportbootführerschein, teilweise Charterschein vorausgesetzt - sowohl auf Binnenwasserstraßen und Seen (wenn erlaubt) als auch auf Küstengewässern und dem offenen Meer zum Einsatz kommen. Werden muskelkraftbetriebene Sportboote verwendet, fällt die Wahl eher auf naturnahe, ruhige Gewässer. 1188 1184 vgl. Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Masterplan Freizeitschifffahrt, Berlin 2022, 6f und 28 1185 vgl. ebd., 5; Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.: Wassersport liegt voll im Trend (03.01.2023), https: / / www.bvww.org, 06.07.2023 1186 vgl. Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Masterplan Freizeitschifffahrt, Berlin 2022, 3, 7, 31 und 36 1187 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Wassertourismus in Deutschland, Berlin 2013, 11 1188 vgl. ebd., 13f <?page no="335"?> 16.3 Wasserwandern, Segeln, Motorbootfahren 335 Tourismus mit motorisierten Sportbooten Tourismus mit muskelkraftbetriebenen Sportbooten Küste Ostsee, Bodden- und Haffgewässer Bodden- und Haffgewässer Binnenwasserstraßen Rhein und Zuflüsse, Weser und Zuflüsse, Elbe und Zuflüsse Rhein und Zuflüsse, Weser und Zuflüsse, Elbe und Zuflüsse Seen und sonstige Flussläufe Mecklenburger Seenplatte, Seen in Berlin und Brandenburg, Bodensee, Chiemsee, Fränkisches Seenland, Leipziger Neuseenland, Lausitzer Seenland Mecklenburger Seenplatte, Bodensee, Spreewald, Chiemsee, Fränkisches Seenland, Gewässernetz im Bayerischen Wald, Altmühltal Tabelle 16-20 Geeignete Reviere in Deutschland (Beispiele) 1189 Die Attraktivität von Revieren wird nicht nur durch die Gewässer an sich bestimmt, sondern auch von der vorhandenen Infrastruktur sowie dort befindlichen Sehenswürdigkeiten und sonstigen Attraktionspunkten. Dabei beschränken sich Wassertouristen nicht unbedingt auf nur ein Revier, sondern sehen insbesondere beim Wasserwandern über mehrere Tage oder gar Wochen die Wasserstraßen in ihrem überregionalen, auch grenzüberschreitenden Zusammenhang. 1190 Die wassertouristische Basisinfrastruktur umfasst „ alle langlebigen notwendigen Grundeinrichtungen eines auf die Belange des Wassertourismus ausgerichteten Wasserstraßennetzes. “ 1191 Sie erfüllt mehrere Funktionen: „ Anlaufpunkte bei der Törnplanung, Verknüpfung mit dem landseitigen touristischen Angebot, Lenkung innerhalb der häufig ökologisch sehr sensiblen Gewässerlandschaft, Partner für verkehrliche Sicherheit und touristischen Service. “ 1192 Zur Basisinfrastruktur gehören Einsetz- und Anlegestellen einerseits sowie Anlagen zur Überwindung von Fallstufen (z.B. Schleusen) andererseits. Diese Infrastruktur ist für alle Nutzergruppen von großer Bedeutung. Zusätzlich können weitere Angebote, wie Anlagen zur Ver- und Entsorgung, sanitäre Anlagen sowie Kraftstofftankstellen, bereitgestellt werden, die eine unterschiedliche Bedeutung für die einzelnen Nutzergruppen aufweisen. 1193 An Einsetzstellen , die je nach örtlichen Gegebenheiten mit Stegen, Rampen oder Treppen ausgestattet sein können, werden Sportboote ins Gewässer gesetzt oder herausgenommen. Anlegestellen , als Warte- oder Liegestelle konzipiert, werden ihrem Namen entsprechend zum Anlegen genutzt. Dabei kommen Stege und Treppen oder Uferwände in Betracht. Während bei Einsetzstellen eine Anbindung an das örtliche Straßennetz (samt Parkplätzen) verpflichtend ist, gilt dies für Anlegestellen lediglich als Empfehlung. 1194 Bootsschleppen, Bootsgassen und Schleusen stellen Anlagen zur Überwindung von Höhenunterschieden dar: 1189 erstellt nach: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Wassertourismus in Deutschland, Berlin 2013; Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Die wirtschaftlichen Potenziale des Wassertourismus in Deutschland, Berlin 2016, 86ff 1190 vgl. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Richtlinie für die Gestaltung von Wassersportanlagen an Binnenwasserstraßen, Berlin 2011, 6 1191 ebd., 5 1192 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Wassertourismus in Deutschland, Berlin 2013, 11 1193 vgl. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Richtlinie für die Gestaltung von Wassersportanlagen an Binnenwasserstraßen, Berlin 2011, 5 1194 vgl. ebd., 26 <?page no="336"?> 336 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Bootsschleppen weisen zwischen Einsetzstellen im Ober- und Unterwasser einen Verbindungsweg (teilweise mit Gleisanlage) auf. Darüber lassen sich Kanus, Ruderboote, kleinere Motor- und Segelboote umsetzen. Bei Bootsgassen handelt es sich um auf spezielle Bootstypen abgestimmte Betonkanäle neben Staustufen, in denen man mit der Strömung mitfahren oder Boote bergwärts treideln kann. Größere Höhenunterschiede können mit Schleusen (selten auch Schiffshebewerken) überwunden werden. Stoßen Schiffsschleusen aufgrund des starken gewerblichen Verkehrs an ihre Kapazitätsgrenzen, werden teilweise spezielle Bootsschleusen für die Freizeitschifffahrt errichtet. 1195 Ruhrschleuse in Mühlheim Schleuse in Oberhausen Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee Tankstelle Möja-Berg Die Bezeichnungen für wassertouristische Infrastruktur sind noch nicht einheitlich; dies zeigt sich auch bei den Bezeichnungen verschiedener Arten von Häfen . Zur Erhöhung der Transparenz wären einheitliche Bezeichnungen wünschenswert. Zudem empfiehlt sich hier eine Unterscheidung in Anlagen für motorisierte und für nicht motorisierte Bootstouristen. 1196 1195 vgl. ebd., 11ff 1196 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Wassertourismus in Deutschland, Berlin 2013, 8f <?page no="337"?> 16.3 Wasserwandern, Segeln, Motorbootfahren 337 Die Bezeichnung Sportboothafen kann als zusammenfassender Begriff für Wassersportanlagen gesehen werden, die eine zeitweilige oder dauerhafte Nutzung durch motorisierte Sportboote (auch Segelboote) ermöglichen. Gelegen an der Küste oder an einem Binnengewässer, weist solch ein Hafen wasserseitig mehrere Steganlagen sowie eine landseitige Infrastruktur auf. 1197 Marina/ Yachthafen: Kalmar „Gästhamnen“ Marina/ Yachthafen: Nijmegen „Lindenberghaven“ Vereinshafen: Emden Naturhafen: Möja-Löka Dabei können unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden: Gewerblich genutzte Sportboothäfen, die ein umfangreicheres Angebot an Liegeplätzen sowie Serviceleistungen (vgl. Ver- und Entsorgung, Krananlagen) aufweisen, werden auch als Marina bzw. Yachthafen bezeichnet. Vereinshäfen werden jene Häfen genannt, die einem Verein zugehören. Rückschlüsse auf Ausstattungsmerkmale sind dabei nicht möglich. Naturhäfen zeichnen sich durch ein von der Natur geprägtes Umfeld aus. Die Ausstattung ist daher meist einfach. Auch sind solche Häfen eher klein. An Binnengewässern findet man auch Wasserwanderrastplätze . Diese erfüllen ausschließlich touristische Zwecke und verfügen über nur wenige Liegeplätze. Die infrastrukturelle Ausstattung beschränkt sich häufig auf Sanitäranlagen sowie Strom- und Wasserversorgung. 1197 vgl. ebd., 9 <?page no="338"?> 338 16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern Einzelstege mit touristischer Infrastruktur (z.B. Gastronomie, Beherbergung), die nicht unmittelbar zu einem Hafen oder Rastplatz gehören, werden als Sportbootanlegestelle/ -liegestelle bezeichnet. 1198 Anlagen für den muskelkraftbetriebenen Wassersport lassen sich wie folgt unterscheiden: An Kanu-Ein- und Ausstiegsstellen werden muskelkraftbetriebene Boote zu Wasser gelassen bzw. angelandet. Diese Stellen müssen sowohl landseitig als auch wasserseitig über geeignete infrastrukturelle Anlagen verfügen (vgl. Zufahrt, Be- und Entlademöglichkeit vom Kraftfahrzeug). Kombiniert werden können Ein- und Ausstiegsstellen z.B. auch mit Kanurastplätzen und Biwakplätzen. Kanurastplätze zum Zwecke einer mehrstündigen Tourunterbrechung werden ausschließlich von Kanuten genutzt. Ist eine Nutzung auch durch motorisierte Sportboote möglich, spricht man von einem Wasserwanderrastplatz. Kanurastplätze, die auch eine Übernachtungsmöglichkeit im Zelt bieten, werden als Kanu- Biwak-/ Zeltplatz bezeichnet. Im Vordergrund stehen hierbei kurzzeitige Aufenthalte und nicht mehrere Übernachtungen. Werden bei einem Übernachtungsstandort Mindestkriterien eines Qualitätssiegels erfüllt, spricht man von einer Kanustation . 1199 Unter dem Dachsiegel „Wassertourismus Deutschland“ werden seit 2013 Informations-, Klassifizierungs- und Zertifizierungssysteme auf Basis gemeinsamer Mindestkriterien im Wassertourismus zusammengefasst. Betrieben, die im Bereich des Wassertourismus aktiv sind und die die entsprechenden Auflagen erfüllen, kann dieses Siegel verliehen werden. 1200 Ebenso wie auf dem Land bedarf es wasserseitig geeigneter Informations- und Leitsysteme. Da die Ausschilderung von öffentlichen Anlegestellen im allgemeinen sowie von gastronomischen Einrichtungen und Beherbergungsbetrieben von der Wasserseite aus oft noch lückenhaft ist und dadurch die Orientierung insbesondere für ortsunkundige Wassertouristen erschwert wird, hat man das Symbol der „Gelben Welle“ eingeführt. Speziell für die Nutzer von muskelkraftbetriebenen Booten gibt es die „Gelbe Welle Kanu“. Inzwischen nutzen in Deutschland 710 Anbieter die „Gelbe Welle“ bzw. 150 die „Gelbe Welle Kanu“, um auf ihre Angebote aufmerksam zu machen. 1201 Auch weil das Durchschnittsalter der Wassertouristen steigt, spielen die landseitigen Angebote eine immer größere Rolle. Zum einen geht es hierbei um einen Ausgleich zu den mit dem Wassertourismus verbundenen körperlichen Anstrengungen bzw. zu fehlender Bewegung auf einem Motorboot. Zum anderen wird bei allen Altersgruppen im Urlaub Abwechslung gesucht. Wassertourismus lässt sich landseitig daher gut kombinieren mit Fahrradverleih, Wellness, Kulinarik oder naturspezifischen Angeboten. 1202 1198 vgl. ebd., 9f; Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Masterplan Freizeitschifffahrt, Berlin 2022, 61 1199 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Wassertourismus in Deutschland, Berlin 2013, 10 1200 vgl. Deutscher Tourismusverband e.V.: Wassertourismus, https: / / www.deutschertourismusverband.de, 02.09.2015 1201 vgl. Deutscher Tourismusverband e.V.: Gelbe Welle, Bonn o.J., 2; Deutscher Tourismusverband e.V.: Standorte mit der Gelben Welle, https: / / www.deutschertourismusverband.de, 07.07.2023; Deutscher Tourismusverband e.V.: Gelbe Welle Kanu, https: / / www.deutschertourismusverband.de, 07.07.2023 1202 vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Wassertourismus in Deutschland, Berlin 2013, 25ff <?page no="339"?> 16.3 Wasserwandern, Segeln, Motorbootfahren 339 Fallstudie: Wassersport im ehemaligen Braunkohlenrevier „Das Lausitzer Seenland ist kein gewöhnliches Urlaubsziel. Es ist eine Landschaft im Wandel.“ 1203 Die Braunkohlebagger sind aus der Lausitz größtenteils abgezogen. Hinterlassen haben sie riesige Flächen, die eher an eine Mondlandschaft erinnern. Dort, wo früher Dörfer standen und später Braunkohle abgebaut wurde, entsteht nun schrittweise eine neue Tourismusdestination: „Im Lausitzer Seenland wächst mit mehr als 20 gefluteten Seen und schiffbaren Kanälen die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas heran.“ 1204 Im Rahmen mehrerer Teilprojekte erhält das ehemalige Braunkohlerevier - die größte Landschaftsbaustelle Europas - ein neues Gesicht, und für alte Bergbaugeräte und Kraftwerke werden neue Nutzungen entwickelt. 1205 Einen Schwerpunkt stellt hier die Flutung der Tagebaurestlöcher dar. Dabei sollen zehn größere, durch Kanäle verbundene sowie weitere kleinere Seen geschaffen werden und damit Europas größte künstliche Seenlandschaft, das „Lausitzer Seenland“, mit rund 14.000 Hektar Wasserfläche entstehen. 1206 Zur Tourismusdestination gehören insgesamt 23 Bergbaufolgeseen. Schiffbare Kanäle werden diese Seen vernetzen, so dass sich vielfältige Möglichkeiten insbesondere für den Wassertourismus bieten. Nach jetzigem Planungsstand soll die Flutung 2028 abgeschlossen sein. Doch bereits seit 2003 können einzelne Seen touristisch genutzt werden. 1207 Ebenso schrittweise, wie die Flutung der Seen erfolgt, wird auch die touristische Infrastruktur entwickelt. Es entstanden Häfen, Marinas, Slipanlagen und Wasserwanderrastplätze, ebenso verschiedene Servicedienstleister wie Bootsvermietungen oder Segelschulen. 1208 Die Wassersportangebote sind vielfältig: Paddeln, Rudern, Segeln und Surfen ist auf vielen Seen möglich, auf einigen aber auch Motorbootfahren, Kiten oder Wasserskifahren. Neben diesen aktiven Betätigungsmöglichkeiten im Bereich des Wassersports werden auch Rundfahrten mit Fahrgastschiffen geboten. 1209 Den Kern der touristischen Vermarktung soll zwar zukünftig der Wassersport bilden. Aber auch Angebote zum Wandern bzw. Radwandern werden geschaffen. Zu diesen alternativen Angeboten gehört als Fernradweg die Seenland-Route, die auf 190 km 16 Seen miteinander verknüpft und entlang verschiedener Stationen das Wachsen der Seenlandschaft erlebbar macht. 1210 Entlang der Route, die als Rund- 1203 Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.: Landschaft im Wandel: Vorher-Nachher-Bilder, https: / / www.lausitzerseenland.de, 01.08.2023 1204 ebd. 1205 vgl. Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.: Staunen, https: / / www.lausitzerseenland.de, 01.08.2023 1206 vgl. Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.: Zahlen, Daten, Fakten zum Lausitzer Seenland, https: / / www. lausitzerseenland.de, 01.08.2023 1207 vgl. Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH: Vom Restloch zum See, https: / / www. lmbv.de, 01.08.2023; Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.: Lausitzer Seenland: Zahlen, Daten, Fakten, o.O. 2022, 6 1208 vgl. Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH: Impulse für die Regionalentwicklung in Sachsen - Tätigkeitsbericht § 4-Maßnahmen im Freistaat Sachsen Verwaltungsabkommen Braunkohlesanierung 2020, Senftenberg o.J., 8f; Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH: Impulse für die Regionalentwicklung in Sachsen - Tätigkeitsbericht § 4-Maßnahmen im Freistaat Sachsen Verwaltungsabkommen Braunkohlesanierung 2021, Senftenberg o.J., 8f 1209 vgl. Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.: Lausitzer Seenland: Zahlen, Daten, Fakten, o.O. 2022, 2 1210 vgl. Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.: Seenland-Route, https: / / www.lausitzerseenland.de, 01.08.2023; Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.: Die schönsten Radtouren im Lausitzer Seenland, o.O. 2023, 48 <?page no="340"?> 340 1 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern kurs konzipiert ist und mehrere Bahnhöfe einbindet, gibt es zwölf Bett&Bike-Unterkünfte, daneben zahlreiche weitere Beherbergungsbetriebe. Radtouristen können diese Route nicht nur individuell bewältigen, sondern auch als Pauschale buchen. 1211 Daneben queren drei weitere Fernradwege die Region. Für kürzere Distanzen stehen elf Seerundwege und 14 Themenwege zur Auswahl. Insgesamt bietet die Destination ca. 1.900 Radwege-Kilometer. 1212 Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen statt, wie z.B. Segelregattas oder Musikfestivals. Die sich entwickelnde Tourismusdestination verlangt natürlich auch nach entsprechenden Unterkünften. Zusätzlich zu den konventionellen Formen wurden hier z.B. auch schwimmende Ferienhäuser errichtet, die das wasserbezogene Ferienerlebnis im Seenland unterstreichen und als Teil der sogenannten „schwimmenden Architektur“ zur Etablierung eines Alleinstellungsmerkmals der Destination beitragen. 1213 Doch die Landschaft soll keineswegs zum reinen Freizeitpark werden. Im Rahmen der „Internationalen Bauausstellung Fürst-Pückler-Land“ (2000 bis 2010) stand nicht nur die Umgestaltung zur Seenlandschaft im Mittelpunkt, sondern auch der Erhalt der Industriekultur. So ist es den Verantwortlichen beispielsweise gelungen, die weltweit größte Abraumförderbrücke nahe Lichterfeld vor der Verschrottung zu retten und zur begehbaren Touristenattraktion - „liegender Eiffelturm der Lausitz“ - umzubauen. 1214 Inzwischen stehen im Lausitzer Seenland 5.700 Gästebetten bereit. 2022 konnte die Destination über 270.000 Gästeankünfte bzw. rund 850.000 Übernachtungen verzeichnen und liegt damit fast wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Urlauber beträgt 3,1 Tage. 1215 Aufgabe 1: Wie würden Sie die Tourismusdestination „Lausitzer Seenland“ beschreiben? Aufgabe 2: Welche Chancen bieten sich hier durch die Entwicklung einer neuen Tourismusdestination? Aufgabe 3: Welche Anforderungen sind an die neugeschaffenen Infrastrukturen - insbesondere im Wasser-, aber auch im Rad- und Wandertourismus - zu stellen? 1211 vgl. Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.: Seenland-Route, Senftenberg o.J. (Faltblatt) 1212 vgl. Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.: Die schönsten Radtouren im Lausitzer Seenland, o.O. 2023, 6ff; Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.: Lausitzer Seenland: Zahlen, Daten, Fakten, o.O. 2022, 1 1213 vgl. IBA-Studierhaus Lausitzer Seendland e.V.: Schwimmende Architektur, http: / / www.iba-see2010.de, 01.08.2023; Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.: Urlaub im schwimmenden Ferienhaus. https: / / www.lausitzerseenland.de, 01.08.2023 1214 vgl. Internationale Bauausstellung (IBA): Die Projekte, Großräschen 2009, o.S.; Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.: F60 - der „liegende Eiffelturm“. https: / / www.lausitzerseenland.de, 01.08.2023 1215 vgl. Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.: Tourismusjahr 2022 und Vorjahre im Überblick (Pressemeldung) <?page no="341"?> 17 Unterwegs in der Luft „Erst das Flugzeug hat für uns das wahre Gesicht der Erde enthüllt.“ 1216 Der Traum vom Fliegen begleitete die Menschheit über ihre Entwicklungsgeschichte hinweg. Um 1500 konstruierte Leonardo da Vinci die ersten Fluggeräte, nachdem er sich intensiv mit dem Vogelflug und den Strömungen der Luft beschäftigt hatte. In den darauffolgenden Jahrhunderten folgten weitere Erfindungen, die dem Menschen das Fliegen ermöglichen sollten; sie endeten aber mit Misserfolgen. Ende des 18. Jahrhunderts erprobten die Brüder Montgolfier erfolgreich den Heißluftballon. Sir Georg Cayler gelang Anfang des 19. Jahrhunderts der Bau von Gleitflugmodellen und Gleitern, die erste kurze Flüge ermöglichten. Ende des 19. Jahrhunderts erprobte Otto Lilienthal Gleitfluggeräte. Ballon über dem Vogtland Gleitschirm, Start am Niederhorn Diese sowie die zuvor entwickelten Fluggeräte waren jedoch alle motorlos. Die Geschichte des Motorflugs, der Voraussetzung für die Entwicklung der kommerziellen Luftfahrt war, begann erst vor reichlich einhundert Jahren. Die Entwicklung zum Luftverkehr in seiner heutigen Ausprägung vollzog sich vor allem aufgrund der Einführung des Strahlantriebs sowie der Großraumflugzeuge. 17.1 Ballonfahrten „Den Logenplatz am Himmel, den haben die Ballonfahrer für sich reserviert.“ 1217 Die Geschichte der Ballonfahrt geht auf zwei Konzepte zurück, die in Frankreich entwickelt wurden: zum einen die „Montgolfière“, ein von den Gebrüdern Joseph-Michel und Jaques-Etienne Montgolfier konstruierter Heißluftballon, sowie die „Charlière“, ein nach Jaques Alexandre Césear Charles benannter Gasballon. Beide Konzepte wurden 1783 erstmals erfolgreich erprobt. 1218 1216 Antoine de Saint-Exupéry, zit. in: Brand Eins: Mobilität, Wissen 06, https: / / www.brandeins.de, 25.01.2016 1217 Deutscher Aero Club: Ballonfahren, Planegg o.J. (Faltblatt) 1218 vgl. o.V.: Die Geschichte der Ballonfahrt, https: / / www.ballonfahrt.org, 03.07.2023 <?page no="342"?> 342 17 Unterwegs in der Luft Die heute bekannten Formen der mit einer Polyesterhülle und einem Gasbrenner ausgestatteten Heißluftballone wurden in den 1970er Jahren entwickelt, wenngleich natürlich bezüglich Größe und Technik Fortschritte zu verzeichnen sind. 1219 Zu einem Heißluftballon gehören verschiedene Bestandteile : Der Ballonkorb dient dazu, die Personen und auch den Gasvorrat zu tragen. Es muss stabil und elastisch sein, um bei der Landung entsprechend nachzugeben. Mit dem Ballonbrenner lässt sich die für den Auftrieb erforderliche heiße Luft erzeugen. Eingesetzt wird dabei i.d.R. Propangas. Die Ballonhülle, die die erwärmte Luft beinhaltet, muss eine hohe Reißfestigkeit aufweisen, gleichzeitig aber sehr leicht sein. 1220 Dabei können verschiedene Typen von Heißluftballonen unterschieden werden: Sportballone Allrounder Fassungsvermögen 1.200 bis 2.600 m³ tragen ein oder zwei Personen Form weniger rund, mehr tropfenförmig dadurch Beeinflussung des Fahrverhaltens: schneller navigierbar, fallen und steigen schneller Fassungsvermögen 2.600 bis 4.000 m³ tragen drei bis sechs Personen Form der Hülle runder, glattere Oberfläche (bessere Anbringung von Werbung) von Sportvereinen, Privatleuten, aber auch Luftfahrtunternehmen gefahren Großballone Special Shapes Fassungsvermögen bis zu 12.000 m³ tragen bis zu 18 Personen Einsatz nur von kommerziellen Ballonfahrern größerer und schwererer Ballonkorb stark abweichende Formen Einsatz nur zu Werbezwecken bekannte Sonderformen z.B. Ottifant, Teekanne, Autos, Schiffe, Hamburger, Coladosen Tabelle 17-1 Typen von Heißluftballonen 1221 Gasballone bestehen aus einer gasdichten Hülle, die mit einem Traggas, welches eine geringere Dichte als Luft hat, gefüllt wird. Während früher hierzu Wasserstoff genutzt wurde, setzt man inzwischen auch das nichtbrennbare, wenngleich wesentlich teurere Helium ein. Ein Steigen oder Sinken des Ballons kann man durch Abwerfen von Ballast bzw. durch das Ablassen von Gas erreichen. Die Fahrtrichtung des Ballons lässt sich wie auch beim Heißluftballon nur insofern beeinflussen, dass man den Ballon durch Steigen oder Sinken in sich entsprechend bewegende Luftmassen manövriert. 1222 Gasfesselballone sind - anders als die sogenannten Freiballone - über ein Stahlseil mit dem Boden verbunden. Sie sind mit Helium gefüllt und weisen bei einem Durchmesser von ca. 23 m ein Volumen von etwa 6.000 bis 6.400 m³ auf. Ein 150 m langes und 22 mm dickes Stahlseil, welches über eine Seilwinde aufgerollt werden kann, verbindet sie dauerhaft mit dem Boden. Die Gondel kann maximal 30 Passagiere pro Fahrt aufnehmen. 1223 Der Marktführer in diesem Sektor, Aérophile S.A., hat bislang 120 solcher Ballone weltweit verkauft. 1224 Über mehrere Jahre hinweg waren 1219 vgl. Ballonfahrten Augsburg: Historie der Ballonfahrt, https: / / www.ballonfahrten.com, 03.07.2023 1220 vgl. o.V.: Technik in der Ballonfahrt, https: / / www.ballonfahrt.org, 03.07.2023 1221 erstellt nach: Ballonfahrten Augsburg: Typen von Heißluftballonen, https: / / www.ballonfahrten.com, 03.07.2023 1222 vgl. Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 409f 1223 vgl. HighFlyer Betriebsgesellschaft mbH: Technische Details, https: / / www.highflyer-hamburg.de, 22.01.2016; GTG-Göltzschtal Touristik GmbH Der Vogtlandballon, https: / / www.vogtland-ballon.info, 03.07.2023 1224 vgl. Le Groupe Aérophile: Operations, https: / / www.aerophile.com, 03.07.2023 <?page no="343"?> 17.1 Ballonfahrten 343 sie z.B. in Hamburg, an der Göltzschtalbrücke im Vogtland und in Wien im Einsatz, wurden dort aber inzwischen abgebaut. Derzeit werden solche Ballonfahrten in Deutschland noch in Berlin unter dem Namen „Weltballon“ angeboten, darüber hinaus beispielsweise in Paris als „Panoramagique“ in Disney-Village und als „Ballon de Paris“. 1225 Highflyer in Hamburg Vogtlandballon an der Göltzschtalbrücke 2022 gab es in Deutschland 1.065 zugelassene Ballone. In der Schweiz sind im Ballonregister 30 Ballone eingetragen. 1226 Die diese Ballone nutzenden Ballonfahrer können wie folgt klassifiziert werden: kommerzielle Luftfahrtunternehmen einzige Ballonfahrer, die gewerblich Passagiere mitnehmen dürfen vom Luftfahrtbundesamt Braunschweig zertifiziert unterliegen strengen Sicherheitsauflagen: Piloten (Anzahl Fahrten, ärztliche Checks), Ausrüstung (jährlich oder nach 100 Betriebsstunden) nutzen meist größere Ballone selten Haupterwerb der Piloten Ballonvereine und Ballonsportclubs Mitglieder üben Ballonfahren als Freizeitaktivität und Hobby aus ohne Absicht von Gewinnerzielung meist Nutzung von Ballonen, die Firmen gesponsert haben Ausbildung von Ballonpiloten in Form von Nachwuchsförderung Mitfahren gegen Entgelt (vgl. Preise kommerzielle Anbieter) möglich Privatpersonen gutbetuchte Privatleute betreiben eigenen Ballon (ohne Sponsoren oder Vereinsarbeit) Mitfahren selten möglich Sportfahrer Ballonfahren als Sport Teilnahme an Meisterschaften (in deutscher Nationalmannschaft Heißluftballon derzeit sechs Piloten, ebenso in der Nationalmannschaft Gasballon) Nutzung von Sportballonen Tabelle 17-2 Arten von Ballonfahrern 1227 1225 vgl. siehe dazu Weltballon, https: / / berlinhelicopter.de/ weltballon2; Panoramagique, https: / / panoramagique.com; Ballon de Paris, https: / / ballondeparis.com 1226 vgl. Statista: Anzahl der zugelassenen Ballone in Deutschland in den Jahren 2006 bis 2022, https: / / de.statista. com, 03.07.2023; Ballonregister, https: / / www.ballonregister.ch, 03.07.2023 1227 erstellt nach: Ballonfahrten Augsburg: Arten von Ballonfahrern, https: / / www.ballonfahrten.com, 03.07.2023; Bundeskommission Ballon: Nationalmannschaften, https: / / bukoballon.de, 03.07.2023 <?page no="344"?> 344 17 Unterwegs in der Luft Schwerpunktanbieter sind folglich kommerzielle Luftfahrtunternehmen sowie Ballonvereine und -sportclubs. Das Angebot selbst reicht dabei von einbis mehrstündigen Mitfahrten bis hin zu Langstreckenfahrten, wie z.B. Alpenüberquerungen. Die günstigste Jahreszeit für eine Ballonfahrt ist eigentlich der Winter, weil man dann auch tagsüber gut aufsteigen kann. Im Rest des Jahres sind die Morgen- und Abendstunden dafür prädestiniert. Dennoch werden die meisten Fahrten im Sommer nachgefragt. Die große Wetterabhängigkeit führt dazu, dass zugesagte Termine nicht immer gehalten werden können. Spezielle Zielgruppen lassen sich hierbei nicht ausmachen. Lediglich altersmäßige Begrenzungen seitens der Anbieter (z.B. erst ab acht oder zwölf Jahren) schränken die Gruppe ein. Häufig werden solche Fahrten per Gutschein verschenkt. Preisintensivere Angebote werden naturgemäß eher von den höheren Einkommensschichten nachgefragt. 1228 1228 vgl. Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 416f <?page no="345"?> 17.1 Ballonfahrten 345 Fallstudie: Das Internationale Ballonfestival in Château-d’Œx „Um sich Flügel wachsen zu lassen, den Vögeln in der Luft zuzuwinken und wunderschöne Landschaften zu bewundern - nichts geht über eine Ballonfahrt in Château-d’Œx.“ 1229 Jedes Jahr Ende Januar lockt Château-d’Œx, gelegen im Schweizer Kanton Waadt, Ballonbegeisterte aus aller Welt an. Seit 1979 findet hier regelmäßig das „Festival International des Ballons“ statt, das das Dorf aus dem Schatten des benachbarten bekannten Nobelortes Gstaad heraustreten lässt. Gstaads Flaniermeile mit Luxusgeschäften Blick auf Château-d’Œx Die Nachfrage ist groß, dennoch darf nicht jeder hier starten. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. 2023 gingen 60 Heißluftballons an den Start. 1230 Zu sehen sind neben den Standardformen auch zahlreiche außergewöhnliche Ballon-Varianten. Château-d’Œx hat sich nicht ohne Grund zum Mekka der Ballonfahrer entwickelt: „Das umgebende Saanental bietet ein perfektes Mikroklima fürs Ballonfliegen: viele Sonnentage, rundum Gebirgszüge, die vor extremen Winden schützen, außerdem genug Raum für ungehinderte Aufstiege, Manöver und Landungen. Vor allem aber wird der vorherrschende Westwind von der eigentümlichen Konstellation der Berge so aufgesplittert, daß sich in wechselnden Höhenlagen oft unterschiedliche Windrichtungen ergeben. Die Piloten können also innerhalb des Tals hin und her rangieren und mit den Luftströmungen spielen.“ 1231 Dieses günstige Mikroklima machte sich auch Bertrand Piccard zunutze, dem im Jahr 1999 gemeinsam mit Brian Jones erstmals eine Nonstop-Weltumrundung mit dem „Breitling Orbiter 3“ gelang. 1232 Mit einer Kombination aus Gas- und Heißluftballon starteten beide damals am 21. März in Château-d’Œx und landeten nach 19 Tagen und knapp 21 Stunden schließlich in Ägypten. 1233 1229 Pays d’Enhaut Tourisme: Ballonfahrten, https: / / www.chateau-doex.ch, 22.01.2016 1230 vgl. Festival International de Ballons: Das Festival in Zahlen, https: / / www.festivaldeballons.ch, 03.07.2023 1231 Mehnert, Volker: Vom Winde verweht (19.02.2004), https: / / www.faz.net, 25.01.2016 1232 vgl. Ballonfahrten Augsburg: Historie der Ballonfahrt, https: / / www.ballonfahrten.com, 03.07.2023 1233 vgl. Wertheimer, Pia; Reichen, Philipp: Der rasende Solarpionier (02.03.2015), https: / / www.tagesanzeiger.ch, 25.01.2016 <?page no="346"?> 346 17 Unterwegs in der Luft Gondel des „Breitling Orbiter“ in Châteaud’Œx Gedenktafel vor dem „Espace Ballon“, einem dem Heißluftballon gewidmeten Museum Von Piccards und Jones’ Erfolg profitiert auch Château-d’Œx. Nicht nur das Ballonfestival hat dadurch größere Bekanntheit erlangt, sondern der Ferienort und die Region insgesamt. 1234 Aufgabe 1: Welche touristischen Effekte sind mit dem Ballon-Festival verbunden? Aufgabe 2: Welche Zielgruppen werden durch das Festival angesprochen? Aufgabe 3: Recherchieren Sie, wie sich Château-d’Œx darüber hinaus touristisch präsentiert! 1234 vgl. Alpes Vaudoises: Das Internationale Ballonfestival, https: / / www.alpesvaudoises.ch, 03.07.2023 <?page no="347"?> 17.2 Fahrten mit dem Luftschiff 347 17.2 Fahrten mit dem Luftschiff Der große Vorteil von Luftschiffen gegenüber den Ballonen liegt in der Steuerbarkeit. Sie besitzen einen eigenen Antrieb und lassen sich dadurch besser manövrieren. Das erste mit Wasserstoff gefüllte Luftschiff wurde 1852 vom Franzosen Henri Giffard entwickelt, wobei er einen Dampfantrieb einsetzte. Es folgten weitere Versuche mit Gasmotor (Paul Hendlein, 1872), Elektromotor (Brüder Tissandier, 1881) und Benzinmotor (Friedrich Hermann Wölfert, 1888). Das von Ferdinand Graf von Zeppelin entwickelte Luftschiff „LZ 1“ startete 1900 zum Jungfernflug über den Bodensee. 1235 Bei Luftschiffen werden verschiedene Varianten unterschieden: Starrluftschiffe (Gerüstluftschiffe) bestehen aus einem formgebenden Gittergerüst, das mit einer Hülle umspannt ist. Behälter mit Traggas werden innerhalb der Hülle befestigt. Eine Passagierkabine befindet sich unterhalb bzw. auch innerhalb dieser Hülle. Den größten Bekanntheitsgrad erlangten die nach ihrem Entwickler benannten Zeppeline, die auch im planmäßigen Passagierverkehr zum Einsatz kamen. Nach dem Unglück der „Hindenburg“ 1937 verlor das Starrluftschiff als Transportmittel an Bedeutung. Unstarre Luftschiffe (Pralluftschiffe, Blimps) erhalten allein durch das Traggas ihre typische Form. Einsatz finden sie z.B. bei militärischen Aufgaben, aber auch zur Verkehrsüberwachung und zu Werbezwecken. Eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Varianten stellen halbstarre Luftschiffe (Kielluftschiffe) dar, bei denen sowohl das Traggas als auch eine Tragstruktur formgebend wirken. 1236 Derzeit bietet die Deutsche Zeppelin Reederei Rundflüge mit unterschiedlicher Dauer und auf verschiedenen Routen mit dem Zeppelin an. Die Preise reichen dabei von 290 € für einen 30-minütigen Flug bis 970 € für zwei Stunden. Zudem sind Charterflüge und Werftbesichtigungen möglich. 1237 1235 vgl. Groß, Sven: Tourismus und Verkehr, Konstanz/ München 2017, 432f 1236 vgl. ebd., 422 1237 ZLT Zeppelin Luftschifftechnik GmbH & CO KG und Deutsche Zeppelin-Reederei GmbH: Flugsaison April bis Mitte November, https: / / zeppelin-nt.de/ de, 03.07.2023 <?page no="348"?> 348 17 Unterwegs in der Luft Fallstudie: Städtereisen mit dem Zeppelin Mit einem ungewöhnlichen touristischen Konzept wollte die Zeppelin Europe Tours dem Zeppelin eine neue Chance geben und damit einen völlig neuen touristischen Markt erschließen. Das Konzept sah eine aus zwölf Luftschiffen bestehende Flotte vor, die zehn Standorten in verschiedenen Ländern Europas zugeordnet ist. Alle zwei Tage würden diese Luftschiffe auf einem festgelegten Rundkurs zur nächsten Station fliegen. Die einzelnen Stationen sollten etwa 400 km voneinander entfernt liegen, so dass sich bei einer Geschwindigkeit von durchschnittlich 80 km/ h eine Flugzeit von ca. fünf Stunden ergab. Daraus ließen sich verschiedene Angebote ableiten: Streckenflüge, die mit Besichtigungen des Reiseziels verbunden werden können, eine 20-tägige Europa-Rundreise, einbis zweistündige Rundflüge über Städten und den umliegenden Regionen. 1238 Durch eine Voruntersuchung erschienen zunächst als Destinationen sinnvoll: Berlin, Dresden, Prag, Wien, München, Zürich, Heidelberg, Bonn, Brüssel, Amsterdam, Hamburg, wobei Erweiterungsmöglichkeiten der Tour in Richtung Osten oder Westen denkbar waren. Ebenso gingen die Initiatoren davon aus, dass sich vergleichbare Routen auch im Mittelmeerraum finden lassen und auch Interesse auf anderen Kontinenten bestehen könnte. 1239 Dazu sollte ein neues Luftschiff entwickelt werden, welches auf der Technologie des bestehenden Typs „Zeppelin NT“ aufsetzt: „Der Zeppelin NT wurde als Mehrzweck-Luftschiff konzipiert. Dank seiner besonderen Flugeigenschaften stellt der Zeppelin NT eine neue Dimension im sanften und exklusiven Flugtourismus dar.“ 1240 Der Zeppelin NT gehört zu den halbstarren Luftschiffen, da er eine starre Tragstruktur aufweist. Diese aus Aluminium und Kohlefaser bestehende Struktur wiegt etwa 1.100 kg, ist damit sehr leicht, aber dennoch stabil. Gefüllt ist die reißfeste Hülle mit Helium. Der Jungfernflug des Zeppelins NT fand 1997 statt. Seit 2001 werden damit Flüge auf kommerzieller Basis angeboten. Bis 2015 wurden weltweit über 200.000 Passagiere befördert. Die Deutsche Zeppelin Reederei betreibt derzeit zwei solche Luftschiffe. 1241 Jedes der neuen Luftschiffe sollte über eine Kapazität von maximal 45 Passagieren verfügen. Basierend auf der Nachfrageentwicklung bei Flügen mit dem Zeppelin NT ging man davon aus, jährlich ca. 12.000 Einzelstreckenflüge, 1.200 Rundreisen sowie 563.000 Rundflüge über den einbezogenen Städten durchführen zu können. Eine Flugstunde sollte dabei 275 € kosten, wodurch sich für die 20-tägige Rundreise ein Preis von 13.750 € ergeben würde. 1242 Für Bau und Finanzierung von Standorten und Luftschiffen waren rund 400 Mio. Euro vorgesehen. Im 14. Betriebsjahr sollten die Anfangsverluste schließlich ausgeglichen sein. Neben der Stammwerft in Neuhardenberg, die ca. 450 Arbeitsplätze bringen sollte, hätten durch dieses Geschäftsmodell insgesamt bis zu 950 Arbeitsplätze geschaffen werden können. 1243 1238 vgl. Förderverein Zeppelin-Tourismus e.V.: Zeppelin Europe Tours, https: / / zeppelin-tourismus.de, 25.01.2016; Zeppelin Europe Tours AG: Zeppelin Europe Tours, Zürich o.J., 2 1239 vgl. Zeppelin Europe Tours AG: Zeppelin Europe Tours, Zürich o.J., 2 1240 ZLT Zeppelin Luftschifftechnik GmbH & Co. KG und Deutsche Zeppelin-Reederei GmbH: Neue Dimensionen für Flugtourismus und Wissenschaft, https: / / zeppelin-nt.de/ de, 25.01.2016 1241 vgl. Zeppelin Europe Tours AG: Zeppelin Europe Tours, Zürich o.J., 3; ZLT Zeppelin Luftschifftechnik GmbH & Co. KG und Deutsche Zeppelin-Reederei GmbH: Faszination Zeppelin NT, https: / / zeppelin-nt.de/ de, 25.01.2016; Deutsche Zeppelin-Reederei GmbH: Zeppelin feiert seinen 200.000. Passagier, 07.08.2015 1242 vgl. Zeppelin Europe Tours AG: Zeppelin Europe Tours, Zürich o.J., 5 1243 vgl. Bögelein, Alexander: Städtereisen mit dem Zeppelin (04.11.2005), https: / / www.schwaebische-post.de, 25.01.2016 <?page no="349"?> 17.2 Fahrten mit dem Luftschiff 349 Trotz der Euphorie der Beteiligten gelang es nicht, ausreichend Investoren zu gewinnen, was man auch auf die Finanz- und Wirtschaftskrise zurückführte. Die Zeppelin Europe Tours AG wurde schließlich 2011 liquidiert. Ihre Aufgaben übernahm die Zeppelin Europe Tours Production GmbH. 1244 Aufgabe 1: Welche Chancen hätte das Konzept im Städtetourismus bei entsprechender finanzieller Basis haben können? Aufgabe 2: Recherchieren Sie Pläne und Entwicklung der Cargolifter AG! Welche Parallelen lassen sich erkennen? 1244 vgl. Geiling, Volker: Vorsitzender wirft Handtuch (07.06.2010), https: / / www.suedkurier.de, 25.01.2016; Schweizerisches Handelsamtsblatt (SHAB) vom 27.09.2011, https: / / shab.handelsregister-schweiz.ch, 25.01.2016 <?page no="351"?> Teil E Schau mal an! - Verkehrswege, -knoten und -mittel als Attraktion <?page no="353"?> 18 Verkehrswege „Dass eine Gebirgsautobahn wegen der durchfahrenen Landschaft für sich schon eine Attraktion darstellt und touristische Sehenswürdigkeiten bietet, die allein schon eine Reise wert sind, dafür ist die täglich von tausenden Menschen bestaunte Europabrücke ein eindrucksvolles Beispiel.“ 1245 18.1 Straßen und Schienenwege Die Europäische Union (EU) verfügt über eines der dichtesten Verkehrsinfrastrukturnetze der Welt. Dabei sind die einzelnen Mitgliedsstaaten mit unterschiedlich ausgebauten Straßennetzen ausgestattet: Spanien, Deutschland und Frankreich verfügen über die längsten Autobahnnetze in der EU. Die jeweiligen Landesnetze haben einen Anteil von 21 %, 18 % bzw. 16 % am Gesamtnetz der EU-Staaten. 1246 Die Autobahndichte in der EU beträgt 17 km pro 1.000 km². Die größte Dichte weisen dabei die Niederlande (66 km/ 1.000 km²), Luxemburg (62 km/ 1.000 km²) und Belgien (58 km/ 1.000 km²) und auf. 1247 Europa verfügt zudem über ein zusammenhängendes Eisenbahnnetz mit einer Länge von reichlich 200.000 Kilometern. Dieses wurde in einigen wenigen Fällen auch durch Eisenbahnfähren aufrechterhalten. Inzwischen ist die Verbindung nach Sizilien per Eisenbahnfähre über die Straße von Messina das einzige noch existierende Trajekt. Einige weitere Inseln mit eigenen Eisenbahnen (z.B. Irland, Mallorca) sind zwar mit Fähren erreichbar, Eisenbahnfahrzeuge können hier aber nicht trajektiert werden. Trotz des relativ eng verflochtenen Gesamtnetzes der europäischen Eisenbahnen gibt es Barrieren (z.B. unterschiedliche Bahnstrom- und Bahnsicherungssysteme, Spurweiten). Abbildung 18-1 Die größten Schienennetze in Europa (2021) 1248 1245 Forcher, Michael: Zu Gast im Herzen der Alpen, Innsbruck/ Wien 2015, 307 1246 vgl. Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Verkehr in Zahlen 2022/ 2023, Berlin 2022, 326 1247 vgl. Hagn, Harald: Verkehr in Europa, in: Thüringer Landesamt für Statistik: Statistisches Monatsheft Februar 2019, 35 1248 erstellt nach: Statista: Länge der Schienennetze in ausgewählten Ländern Europas im Jahr 2021, https: / / de.statista.com, 25.08.2023 39.700 27.000 19.200 16.800 16.300 15.800 10.900 10.800 9.500 0 10000 20000 30000 40000 50000 Deutschland Frankreich Polen Italien Großbritannien Spanien Schweden Rumänien Tschechien Die größten Schienennetze in Europa (in km) <?page no="354"?> 354 18 Verkehrswege Die historisch gewachsenen Straßen- und Eisenbahnnetze dienen nicht nur dem Überwinden von Distanzen, sondern zeugen auch von ingenieurtechnischen Leistungen, die z.T. weit in die Geschichte zurückreichen. Galt es nun, Gebirge zu überwinden oder Täler und Flussläufe zu überbrücken: Kunstbauten wie Tunnel, Galerien, Brücken oder Viadukte können auch als Bauwerke aus touristischer Sicht attraktiv wirken - sei es aufgrund ihrer Bedeutung, Geschichte oder Architektur. Auch Stations- oder andere Gebäude, die Linienführung sowie technische Besonderheiten von Eisenbahnstrecken (z.B. Schmal- oder Breitspur, Zahnradsysteme) locken Interessierte an. Die Göltzschtalbrücke Die Göltzschtalbrücke im sächsischen Vogtland gilt mit einer Länge von 574 m und einer Höhe von 78 m als größte Ziegelbrücke der Welt. Erbaut wurde sie in den Jahren 1846 bis 1851 im Auftrag der Sächsisch-Bayerischen Eisenbahngesellschaft für die Strecke Leipzig- Plauen-Hof-Nürnberg. Dabei fanden 26 Mio. Ziegelsteine, die in Ziegeleien der Umgebung gebrannt wurden, Verwendung. Nur wenige Streckenkilometer weiter befindet sich im Tal der Weißen Elster die „kleine Schwester“, die Elstertalbrücke, die ebenfalls 1851 fertiggestellt und in Betrieb genommen wurde. Mit einer Länge von 279 m und einer Höhe von 68 m stellt sie die zweitgrößte Ziegelbrücke der Welt dar. Die Göltzschtalbrücke ist Ausgangs- und Endpunkt des 225 km langen „Vogtland Panorama Weges“, der auch die Elstertalbrücke einschließt. Göltzschtalbrücke, Netzschkau/ Mylau Elstertalbrücke, Jocketa Schmalspurbahnen sind Eisenbahnen, die eine geringere Spurweite als 1.435 mm (Normalspur, Regelspur, Vollspur) aufweisen. Schmalspurbahnen wurden vor allem deshalb errichtet, weil sie sich besser an schwierige topographische Bedingungen anpassen ließen. In gebirgigen Regionen erwies sich dies als günstig. Konnten so doch auch bislang schwer zugängliche Seitentäler erschlossen werden. Aber auch andere periphere Regionen ließen sich damit anbinden. Anschluss an das Eisenbahnnetz zu erhalten, war damals eine wichtige Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung. Zwar waren die Bau- und Unterhaltskosten gegenüber normalspurigen Strecken geringer, allerdings war hier eigenes Rollmaterial erforderlich. Zudem bestand für die Passagiere die Notwendigkeit, beim Übergang aufs Normalspurnetz umzusteigen. Strecken mit starker Nachfrage wurden später teilweise auf <?page no="355"?> 18.1 Straßen und Schienenwege 355 Normalspur umgespurt. Wirtschaftliche Probleme, der Ausbau des Straßennetzes und die Zunahme des Straßenverkehrs bedeuteten aber vielerorts für Schmalspurbahnen das Aus. 1249 In Deutschland, Österreich und der Schweiz existieren neben dem normalspurigen Eisenbahnnetz dennoch auch heute noch zahlreiche Schmalspurstrecken, die zum einen für den rein touristischen Betrieb genutzt werden, zum anderen aber oft auch wichtiger Bestandteil des Schienenpersonennahverkehrs sind. In Deutschland sind besonders im Osten zahlreiche schmalspurige Strecken erhalten geblieben. Allein in Sachsen besteht ein ca. 100 km umfassendes schmalspuriges Streckennetz, auf dem auf vier Strecken Regelbetrieb angeboten wird - auch unter Dampf. 1250 Folgende Tabelle gibt einen Überblick über Schmalspurstrecken in Deutschland im Adhäsionsbetrieb. 1251 Strecke Verlauf Länge Inbetriebnahme Spurweite Borkumer Kleinbahn Borkum-Reede-Borkum 7,4 km 1888 900 mm Brohltalbahn Brohl-Engeln 17,5 km 1900 1.000 mm Chiemseebahn Prien-Stock 1,7 km 1887 1.000 mm Döllnitzbahn Oschatz-Mügeln-Kemmlitz 16,5 km 1895 1.000 mm Fichtelbergbahn Cranzahl-Kurort Oberwiesenthal 17,4 km 1897 750 mm Harzquer- und Brockenbahn Wernigerode-Brocken/ Nordhausen 79,4 km 1899 1.000 mm Langeooger Inselbahn Langeoog Hafen-Langeoog 2,6 km 1901 1.000 mm Lößnitzgrundbahn Radebeul Ost-Radeburg 16,5 km 1884 750 mm „Molli“ Bad Doberan-Ostseebad Kühlungsborn 15,4 km 1886 900 mm Rhein-Haardtbahn Bad Dürckheim-Ludwigshafen 16,4 km 1913 1.000 mm Rügensche Bäderbahn Lauterbach Mole-Putbus- Göhren auf Rügen 26,4 km 1895 750 mm Selketalbahn Quedlinburg-Harzgerode/ Hasselfelde 52,0 km 1892 1.000 mm Wangerooger Inselbahn Wangeooge Westanleger- Wangeooge 6,2 km 1897 1.000 mm Weißeritztalbahn Freital-Hainsberg-Kurort Kipsdorf 26,7 km 1882 750 mm Zittau-Oybin-Johnsdorfer Eisenbahn Zittau-Oybin-Johnsdorf 16,1 km 1890 750 mm Tabelle 18-1 Schmalspurbahnen in Deutschland (Adhäsionsbahnen, ohne Museumsbahnen) 1252 1249 vgl. Machel, Wolf-Dieter: Patentlösung - Problemfall, in: Bahn extra 3/ 2008, 13 und 18 1250 vgl. Netzwerk Bahnnostalgie Deutschland: Täglich unter Dampf in Sachsen, https: / / www.bahnnostalgiedeutschland.de, 26.07.2023; siehe dazu auch die Fallstudie „Die Dampfbahn-Route Sachsen“ 1251 zu den Bergbahnen siehe das Kapitel C/ 13 „Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt“ 1252 erstellt nach: Machel: Wolf-Dieter: Enzyklopädie der deutschen Schmalspurbahnen, München 2011, 81 und 183ff <?page no="356"?> 356 18 Verkehrswege Anders als in Deutschland dominiert in Österreich die Spurweite 760 mm, auch „bosnische Spur“ genannt, bei den Schmalspurbahnen. Die Gründe dafür liegen im militärischen Bereich: „ Die Wahl der Spurweite 760 mm stand dabei außer Frage, denn die Heeresverwaltung betrieb bereits seit 1878 in Bosnien und Herzegowina derartige Schmalspurbahnen und bestand auf einer einheitlichen Spurweite innerhalb der österreichisch-ungarischen Monarchie, um im Kriegsfall Fahrzeuge umsetzen und für die Heerestransporte nützen zu können. “ 1253 Daneben wurden einige wenige Strecken meterspurig ausgeführt. Auch in Österreich kam es im Laufe der Jahre zu zahlreichen Streckenstilllegungen. Vom ehemals in bosnischer Spur ausgelegten Streckennetz existiert heute noch etwa die Hälfte. 1254 Strecke Verlauf Länge Inbetriebnahme Spurweite Feistritztalbahn Weiz-Oberfeistritz 11,5 km 1911 760 mm Krumpe Ober Grafendorf-Mank 18,0 km 1898 760 mm Lokalbahn Gmunden- Vorchdorf (Traunseebahn*) Gmunden Seebahnhof- Vorchdorf-Eggenberg 14,6 km 1912 1.000 mm Lokalbahn Mixnitz-St. Erhard Mixnitz-St. Erhard 10,3 km 1913 760 mm Lokalbahn Vöcklamarkt- Attersee Vöcklamarkt-Attersee 13,3 km 1913 1.000 mm Mariazellerbahn St. Pölten-Mariazell 84,2 km 1898 760 mm Murtalbahn Unzmarkt-Tamsweg 64,5 km 1894 760 mm Pinzgauer Lokalbahn Zell am See-Krimml 52,7 km 1898 760 mm Stubaitalbahn Innsbruck-Fulpmes 18,2 km 1904 1.000 mm Waldviertlerbahn Gmünd-Groß Gerungs 43,0 km 1902 760 mm Ybbstalbahn Waidhofen an der Ybbs-Lunz am See 53,5 km 1896 760 mm Zillertalbahn Jenbach-Mayrhofen 31,7 km 1900 760 mm * seit 2018 Teil der Traunseetram Tabelle 18-2 Schmalspurbahnen in Österreich (Adhäsionsbahnen, ohne Museumsbahnen) 1255 Die Pinzgauer Lokalbahn Von Zell am See bis nach Krimml verläuft entlang der Salzach über rund 53 km die Pinzgauer Lokalbahn, die dabei insgesamt 39 Haltestellen bedient. Im Einzugsgebiet der Bahn, das die Gemeinden Zell am See, Kaprun, Piesendorf, Niedernsill, Uttendorf, Stuhlfelden, Mittersill, Hollersbach, Bramberg, Neukirchen, Wald und Krimml umfasst, leben ca. 40.000 Einwohner. 1256 1253 Kaiser, Wolfgang: Vor allem 760, in: Bahn extra 3/ 2006, 79 1254 vgl. ebd., 80ff 1255 erstellt nach: Kaiser, Wolfgang: Vor allem 760, in: Bahn extra 3/ 2006, 84 1256 vgl. Hutter, Melanie: Pinzgauer Lokalbahn startet neu durch (27.01.2023), https: / / www.salzburg.gv.at, 17.08.2023 <?page no="357"?> 18.1 Straßen und Schienenwege 357 1898 wurde die in der Spurweite 760 mm errichtete Bahn in Betrieb genommen. Damals wurden nicht nur Personen transportiert, sondern auch landwirtschaftliche Produkte und Holz. 1257 Heute ist die Pinzgauer Lokalbahn im Eigentum des Landes Salzburg und der Salzburg AG. Von Bedeutung ist die Bahn für die Einheimischen als alltägliches Transportmittel, aber auch im touristischen Bereich, verläuft sie doch in der Nähe des Nationalparks Hohe Tauern. Im Sommer werden hier einmal wöchentlich Dampfzugsonderfahrten angeboten. 1258 Außerdem verkehrt ein Nationalparkzug für Radfahrer. 1259 Schon mehrfach wurde die Bahnstrecke bei Hochwasser schwer beschädigt, zuletzt 2021, als 20 km der Bahnlinie zerstört wurden. Seitdem ist lediglich der Abschnitt von Zell am See bis Niedernsill befahrbar. 1260 Wegen ihrer Bedeutung wird die Bahn schrittweise wieder aufgebaut: „ Der Oberpinzgau ohne Pinzgaubahn? Das ist undenkbar. Wir brauchen sie, die Pendler, die Schüler genauso wie die Betriebe und der Tourismus. “ 1261 Ende 2023 soll der Wiederaufbau des ersten Abschnitts zwischen Niedernsill und Mittersill, für den ca. 12 Mio. Euro veranschlagt sind, abgeschlossen sein. Der Rest der Strecke folgt anschließend. Um zukünftig gegen derartige Katastrophen besser gewappnet zu sein, wird die Trasse höhergelegt und teilweise asphaltiert, um ein Wegspülen des Schotters zu verhindern. Die Baumaßnahmen werden außerdem genutzt, um die Stationen infrastrukturell aufzuwerten und Bahnübergänge besser zu sichern. Zudem soll die gesamte Strecke elektrifiziert werden. 1262 Der Zug nach Krimml verlässt Mittersill VS 83 (Bj. 2012) Ganz anders gestaltet sich die Lage in der Schweiz. Hier haben Schmalspurbahnen im Schienenpersonennahverkehr noch immer eine große Bedeutung. Teilweise sind sie netzartig verknüpft und decken große Gebiete ab, so wie beispielsweise im Kanton Graubünden, dessen Eisenbahnnetz fast komplett in Meterspur ausgelegt ist. 1263 Betrieben werden die - mehrheitlich meterspurigen - Schweizer Schmalspurbahnen von einer Vielzahl an Verkehrsunternehmen bzw. Verkehrsgesellschaften. Zu deren Angebot gehören oft auch Strecken in Normalspur, Zahnradbahnen, Seilbahnen oder Buslinien. Exemplarisch seien folgende genannt: Appenzeller Bahnen (AB), Aare Seeland mobil (ASm), Aargau Verkehr AG (AVA), Baselland Transport AG (BLT), Berner Oberland- 1257 vgl. Krappe, Dagmar: Totgesagte leben länger, in: Eisenbahn-Romantik 3/ 2020, 62ff 1258 siehe dazu Pinzgauer Lokalbahn: Sommerdampfzugfahrten 2023 (Faltblatt) 1259 siehe dazu Pinzgauer Lokalbahn: Rad fährt Bahn (Infoblatt) 1260 vgl. Hutter, Melanie: Pinzgauer Lokalbahn startet neu durch (27.01.2023), https: / / www.salzburg.gv.at 17.08.2023 1261 Hannes Lerchbaumer, Bürgermeister Uttendorf, zit. in: ebd. 1262 vgl. Hutter, Melanie: Pinzgauer Lokalbahn startet neu durch (27.01.2023), https: / / www.salzburg.gv.at 17.08.2023 1263 siehe dazu auch Martinoff, Florian: Die „kleine Rote“, in: Bahn extra 3/ 2013, 76ff <?page no="358"?> 358 18 Verkehrswege Bahnen (BOB), Chemins de fer du Jura (CJ), Ferrovia Autolinee Regional Ticinesi SA (FART), Forchbahn (FB), Ferrovie Luganesi SA (FLP), Chemin de fer Lausanne Echallons (LEB), Transports de la region Morges-Biere-Cossonay (MBC), Chemin de fer Montreux-Oberland bernois/ Montreux- Oberland-Bahn (MOB), Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR SA), Chemin de fer Nyon- Saint-Cergue-Morez (NStCM), Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS), Rhätische Bahn AG (RhB), Transports de Martigny et Régions SA (TMR SA), Transports publics du Chablais SA (TPC), Transports publics fribourgeois SA (TPF), Transport publics neuchâtelois (TransN) sowie Transports Vallee de Joux-Yverdon-Ies-Bains-Ste-Croix (Travys SA). 1264 Aufgrund der Fülle des Angebots wird auf eine tabellarische Auflistung mit Liniendetails verzichtet. ASD: Aigle-Sépey-Diablerets, betrieben durch TPC MOB: Lenk-Zweisimmen Während Straßenbaumaßnahmen zwar die Nutzer beeinflussen, sind sie in der Regel aber nicht mit großem touristischem Interesse und entsprechender Vermarktung verbunden. Anders sieht dies bei Infrastrukturmaßnahmen der Eisenbahn aus, insbesondere, wenn es sich um Großprojekte handelt. Die Infrastrukturbetreiber haben längst erkannt, dass sich hier gezieltes Informationsmanagement zum einen im Sinne einer wirksamen Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf die Anrainer, zum anderen aber auch zur transparenteren Gestaltung der Baumaßnahmen für das übrige Publikum positiv auswirkt. Baustellenweg am NEAT-Infozentrum in Erstfeld Semmeringbasistunnel: Infobox Gloggnitz 1264 siehe dazu auch Seifert, Cyrill: Schmalspurbahnen in der Schweiz, Stuttgart 2021 <?page no="359"?> 18.1 Straßen und Schienenwege 359 Großbaustellen als touristische Anziehungspunkte Schwerpunkt der Infrastrukturmaßnahmen im Alpenraum bilden mehrere Tunnelgroßprojekte, im Rahmen derer Basistunnel errichtet werden. Durch das Projekt „Neue Eisenbahn-Alpen-Transversale“, kurz NEAT, wurden zwei leistungsfähige Transitachsen durch die Schweiz geschaffen. Es beinhaltete den Bau von zwei Basistunneln: den Lötschberg-Basistunnel (35 km, seit 2007 in Betrieb) sowie den Gotthard- Basistunnel (57 km, seit 2016 in Betrieb). Die Informationszentren in Erstfeld und Pollegio am Gotthard-Basistunnel boten auf jeweils mehr als 400 m² Einblick in die Baumaßnahmen anhand von Modellen, audiovisuellen Medien und teilweise auch Originalobjekten. Auch am sogenannten Zwischenangriff Sedrun hatte es 18 Jahre lang ein solches Besucherzentrum gegeben, das allerdings Ende 2014 nach Beendigung der dortigen Bauarbeiten geschlossen wurde. 1265 Neben den fast täglich möglichen Baustellenführungen, für die aber eine Anmeldung erforderlich war, konnte die Baustelle in Erstfeld während der Bauphase auch jederzeit individuell über einen gesicherten Baustellenweg besichtigt werden. Auch von Amsteg, Biasca und Sigirino aus waren geführte Baustellenbesuche möglich. Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels feiert man am 1. Juni 2016 im Rahmen eines großen Volksfestes. 1266 Von August bis November 2016 gestattete der Sonderzug „Gottardino“ einmal täglich (außer montags) in jede Richtung, den Basistunnel inklusive eines Rundgangs in der Multifunktionsstelle in Sedrun zu erleben. 1267 Vom Bahnhof Erstfeld können nun regelmäßige Führungen im Basistunnel ab dem Zugangsstollen Amsteg gebucht werden. 1268 Obwohl die Informationszentren am Lötschberg-Basistunnel seit Eröffnung geschlossen sind, werden hier noch geführte Touren angeboten, die einen Einblick in den Betrieb geben sollen. 1269 Auch Österreich setzt zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit seines Schienennetzes auf Basistunnel. Gleich drei Projekte sollen hier realisiert werden: der Brenner-Basistunnel (64 km, Inbetriebnahme 2032) als Teil des TEN-Korridors von Skandinavien zum Mittelmeer und auf der Südstrecke als Bestandteil des Baltisch-Adriatischen Korridors der Semmering-Basistunnel (27 km, Inbetriebnahme 2030) und die Koralmbahn samt Koralm-Tunnel (33 km, Inbetriebnahme 2025). 1270 Am Brenner-Basistunnel sind ebenfalls Baustellenbesichtigungen möglich. Diese beginnen am Infopoint Franzensfeste, der seit 2007 geöffnet ist. Seit 2010 existiert auch am Innsbrucker Hauptbahnhof ein solches Infozentrum, welches bereits im ersten Jahr von ca. 20.000 Interessierten genutzt wurde. 1271 Mittlerweile sind auch virtuelle Baustellen- und Ausstellungsbesuche möglich. In zwei auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichteten Infoboxen (Gloggnitz und 1265 vgl. Alp Transit Gotthard AG: Besuchen Sie uns, https: / / www.alptransit.ch, 17.12.2015 1266 vgl. Bundesamt für Verkehr BAV; SBB AG: Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels, https: / / www.gottardo 2016.ch/ de, 06.04.2016 1267 vgl. SBB AG: Der Sonderzug Gottardino, https: / / www.sbb.ch, 06.04.2016 1268 vgl. Uri Tourismus AG: Gotthard Tunnel-Erlebnis, https: / / www.uri.swiss, 14.03.2023 1269 vgl. BLS AG: Lötschberg-Basistunnel, https: / / www.bls.ch, 14.03.2023 1270 vgl. o.V.: Brennerbasistunnel geht voraussichtlich erst 2032 in Betrieb (21.05.02021), https: / / www.derstandard.de, 14.03.2023; ÖBB-Infrastruktur AG: Rund um den Bau, https: / / infrastruktur.oebb.at, 14.03.2023, Kittner, Daniela: In 33 Monaten geht es schneller nach Kärnten (04.03.2023), https: / / kurier.at, 14.03.2023 1271 vgl. Brenner Basistunnel BBT SE: Infopoint, https: / / www.bbt-se.com, 14.03.2023 <?page no="360"?> 360 18 Verkehrswege Mürzzuschlag) werden mit Infotafeln, Exponaten und interaktiven Angeboten die Dimensionen des Projektes Semmering-Basistunnel begreifbar gemacht. Vier an den Baustellen befindliche Aussichtstürme, sogenannte Infoblicke, sollen einen Einblick vor Ort bieten. 1272 Entlang der Koralmbahn laden insgesamt fünf Infoboxen (Graz, Leibenfeld, Lavanttal, Kühnsdorf, Klagenfurt) sowie ein Infoblick in Stein zur Besichtigung ein. 1273 Auch bei den österreichischen Tunnelprojekten werden regelmäßig Baustellenführungen angeboten. 1272 vgl. ÖBB-Infrastruktur AG: Infowelt Semmering, https: / / www.oebb.at, 14.03.2023 1273 vgl. ÖBB-Infrastruktur AG: Infowelt Koralm, https: / / www.oebb.at, 14.03.2023 <?page no="361"?> 18.1 Straßen und Schienenwege 361 Fallstudie: Zu Fuß entlang der Trasse - Eisenbahnerlebnispfade am Lötschberg „Die Lötschbergbahn war 1913 nicht nur die erste elektrifizierte Alpenbahn, sondern durchquerte auch auf einem der kühnsten Bahntrassees die Alpen.“ 1274 Im Juni 1913 wurde der 14,6 km lange Lötschberg-Scheiteltunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein (von Beginn an zweigleisig und elektrifiziert) in Betrieb genommen und damit die Strecke Spiez- Frutigen-Kandersteg-Goppenstein-Brig komplettiert sowie ein Anschluss an die Simplonbahn im Süden geschaffen. Seitdem stellte diese Strecke bis 2007 eine der Hauptverbindungen von der Zentralschweiz nach Italien dar, über die nationaler und internationaler Güter- und Personenverkehr sowie auch bis zu 31 mal täglich eine Autoverladung abgewickelt wurde. 1275 Lkw im Transitverkehr nach Italien, die diese Strecke befahren, werden bereits in Freiburg i. Br. verladen. Auf dieser Relation verkehren täglich bis zu elf Züge für maximal 21 Fahrzeuge. 1276 In den vergangenen 20 Jahren wurden hier durchschnittlich 85.000 Lkw pro Jahr auf der Rollenden Autobahn transportiert. 1277 1993, zum 80-jährigen Jubiläum der Strecke, wurde an der Nordrampe der Lötschbergstrecke Spiez-Brig zwischen den Bahnhöfen Kandersteg und Frutigen der BLS-Erlebnis-Pfad eröffnet. BLS steht für „Bern - Lötschberg - Simplon“ und ist gleichzeitig der Name des Eisenbahnunternehmens, das die Strecke einst errichtete und nun sowohl unterhält als auch betreibt. 1278 Inzwischen läuft der Hauptverkehr auf dieser Achse durch den 2007 eröffneten Lötschberg-Basistunnel. Die Bergstrecke wurde seitdem bis zum Fahrplanwechsel 2022 von einem eigens dafür konzipierten und von der BLS betriebenen Triebzug namens „Lötschberger“ befahren. Der Erlebnispfad wurde deshalb in Lötschberger-Bahnwanderweg umbenannt. Der Lötschberg-Basistunnel 1279 Durch das stetig wachsende Transitaufkommen und den zunehmenden Druck der Nachbarländer, die auf den Alpentransit angewiesen sind, wurde das Projekt „Neue Eisenbahn-Alpen-Transversale“ (NEAT) ins Leben gerufen, im Rahmen dessen zwei neue Eisenbahntunnel - der Lötschberg- Basistunnel und der Gotthard-Basistunnel - gebaut werden. Erst in den 1990er Jahren war die Lötschbergstrecke doppelspurig ausgebaut worden, um dem ständig steigenden Transitaufkommen gerecht zu werden. So konnten nach Abschluss des Streckenausbaus statt der vorherigen 3-4 Mio. Tonnen Güter jährlich bereits 10 Mio. Tonnen pro Jahr befördert werden. In Spitzenzeiten wurden bis zu 3.700 Lkw monatlich im Huckepackverkehr 1280 1274 Schweiz Tourismus: Im Zugwind: Der BLS-Erlebnispfad, https: / / www.myswitzerland.com, 19.07.2023 1275 vgl. BLS AG: Wandern entlang der Lötschberg-Bergtrecke, Bern 2012, 8; Beckmann, Silvia und Dietmar: Schweiz - Die Eisenbahngeschichte, München 2012, 49; Moser, Beat; Jossi, Urs: Die BLS, Eisenbahn-Journal Spezial 1/ 1998, 29ff und 46ff 1276 vgl. RAlpin AG: RAlpin erzielt starkes Verlagerungsergebnis, https: / / www.ralpin.com, 12.04.2016 1277 vgl. RAlpin AG: Geschichte, https: / / www.ralpin.ch, 28.08.2023 1278 Abgesehen von durch die SBB betriebenen Fernverkehrszügen. 1279 siehe auch: Dorsch, Monique: Verkehrswirtschaft - 40 Fallstudien mit Lösungen, München 2009, 114ff 1280 Hierbei werden die komplett beladenen Lkw auf den Zug verladen. <?page no="362"?> 362 18 Verkehrswege transportiert. Doch auch diese Kapazitäten reichten bald nicht mehr aus, weshalb der Bau des Basistunnels umso dringender war. Im Herbst 1999 wurde mit dem Bau der Tunnelröhren begonnen, im Juni 2007 konnte der 35 km lange Lötschberg-Basistunnel zwischen Frutigen im Kandertal (Kanton Bern) und Raron im Rhônetal (Kanton Wallis) feierlich eingeweiht werden. Die Aufnahme des vollen fahrplanmäßigen Betriebes erfolgte mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2007. 1281 Entgegen mancher Befürchtungen wird die Lötschberg-Bergstrecke auch in den kommenden Jahren benötigt und ihre Bedeutung für den Eisenbahnverkehr behalten. Der zwischenzeitlich bereits geforderte vollständige Ausbau der zweiten Tunnelröhre, mit der die Betriebsführung wesentlich erleichtert werden könnte, ist im Moment finanzierungsmäßig nicht realisierbar. Und die Kapazitätsreserven im neuen Basistunnel sind bereits wieder knapp. Bei einer vollen Auslastung betragen sie lediglich 3 % 1282 - das sind pro Stunde 1,8 Minuten. Mit Hilfe des neuen Basistunnels gelangen die Reisenden von der Nord- und Mittelschweiz schneller ins Wallis, sie sparen über eine Stunde an Fahrzeit. 1283 Allerdings verzichten sie dabei auf die herrliche Fahrt über die Bergstrecke. Und gerade die Dörfer und Landschaften dort haben einen hohen touristischen Wert. Die günstigen Voraussetzungen für solch einen Weg liegen auf der Hand: Die Strecke verfügt auf engstem Raum über viele verschiedene eisenbahntechnische Kunstbauten, wie z.B. Viadukte, Brücken, Tunnel, Kehrtunnel und (Lawinen-)Galerien, verbunden mit einer reizvollen landschaftlichen Szenerie: „Zwischen Frutigen und dem Nordportal des Scheiteltunnels liegen 460 Meter Höhendifferenz, welche unter anderem mithilfe einer Doppelschleife bewältigt wurden. So können auf 10 Streckenkilometern mit einer maximalen Neigung von 27 Promille 270 Höhenmeter auf nur 3 Kilometern Luftlinie überwunden werden.“ 1284 Nordrampe: Zugverkehr über die Bergstrecke „Train-Spotting“ auf dem Bahnwanderweg Auf mehreren Kilometern Wegstrecke, die neben dem Ausgangs- und Endpunkt verschiedene Zugangsmöglichkeiten aufweist, kann der Eisenbahninteressierte und Wanderer dort Eisenbahntechnik hautnah erleben und erhält auf 34 Informationstafeln Auskünfte zur Eisenbahn, zur Geschichte von Bahnstrecke 1281 vgl. Andrian, Walter von: Lötschberg-Basistunnel eingeweiht, in: Schweizer Eisenbahn-Revue, 8-9/ 2007, 380ff 1282 vgl. o.V.: Parlament stellt die Weichen, in: Schweizer Eisenbahn-Revue, 2/ 2009, 63 1283 vgl. Wallis Tourismus: Eine Stunde dem Wallis näher, Sion 2007, o.S. 1284 BLS AG, Personenverkehr: Einfach tolle Ausflüge, Bern 2012, 34 <?page no="363"?> 18.1 Straßen und Schienenwege 363 und Bauwerken sowie der Region. 1285 Die Gesamtlänge des Bahnwanderwegs beträgt 19 km, der Höhenunterschied zwischen Anfangs- und Endpunkt 414 m. 1286 Die Strecke führt den Wanderer entlang der Bahnlinie, hindurch unter Brücken und über Berge, die die Bahn in Tunneln durchquert. Unterwegs laden Picknickstellen ein, länger an der Strecke zu verweilen und die vorbeifahrenden Züge zu beobachten. 1287 Seit 2007 gestaltet sich letzteres freilich weniger abwechslungsreich: Vorrangig sind Regionalexpress- Züge sowie Güterzüge, die keine Trasse im Basistunnel bekommen haben, zu sehen. 1288 Abbildung 18-2 Verlauf des Bahnwanderwegs an der Nordrampe 1289 Gute Kondition und festes Schuhwerk werden dabei vorausgesetzt. Der Wanderweg ist als mittelschwere Bergwanderung klassifiziert und weist zahlreiche Metalltreppen auf. Die rund fünfstündige 1285 vgl. BLS AG: Lötschberger Nordrampe, https: / / www.bls.ch, 19.07.2023; siehe dazu auch Bärtschi, Hans-Peter: Bahnwanderweg Lötschberg - In zehn Etappen von Frutigen nach Brig, Zürich 2008 1286 BLS AG: Lötschberger Nordrampe (Faltblatt) 1287 vgl. Schweiz Tourismus: Im Zugwind: Der BLS-Erlebnispfad, https: / / www.myswitzerland.com, 19.07.2023 1288 vgl. Bernet, Ralph: Die Schweiz mit dem Zug entdecken, München 2011, 188; BLS AG: Aushangfahrplan Frutigen, 11. Dezember 2022 - 9. Dezember 2023 1289 erstellt nach: BLS AG, Personenverkehr: Travel Guide 2016, Bern 2016, 35; BLS AG: Lötschberger Nordrampe (Faltblatt) <?page no="364"?> 364 18 Verkehrswege Wanderung lässt sich abkürzen, indem man sich auf das Kernstück Blausee/ Mitholz-Kandergrund beschränkt (Wanderzeit ca. eine Stunde) und von dort aus den Bus nimmt. 1290 Der Sicherheit wegen ist der Pfad nur in den Sommermonaten geöffnet. Abbildung 18-3 Verlauf des Bahnwanderwegs an der Südrampe 1291 Der Höhenweg entlang der Lötschberg-Südrampe von Hohtenn nach Brig weist ähnliche Qualitäten wie der Wanderweg an der Nordrampe auf und passiert mehr als zehn größere Brücken, über 20 Tunnel sowie mehrere Lawinengalerien. 1292 2013 wurde der Weg von Lalden bis Brig verlängert. Seine Gesamtlänge beträgt 26 km, der Höhenunterschied zwischen Anfangs- und Endpunkt 399 m. Die mittelschwere Höhenwanderung dauert talwärts ca. 8,5 Stunden, wobei auch nur Teilabschnitte ausgewählt werden können. 1293 Auf diesem Wanderweg lassen sich aber nicht nur Meisterwerke des Bahnbaus bewundern, 1290 vgl. BLS AG: Wandern entlang der Lötschberg-Bergtrecke, Bern 2012, 4f 1291 erstellt nach: BLS AG, Personenverkehr: Travel Guide 2016, Bern 2016, 61; BLS AG: Lötschberger Südrampe (Faltblatt) 1292 vgl. Inderst, Markus: Die Alpen mit dem Zug erleben, München 2006, 45; Eckert, Klaus: Alpenbahnen, München 2000, 111; siehe dazu auch Bärtschi, Hans-Peter: Bahnwanderweg Lötschberg - In zehn Etappen von Frutigen nach Brig, Zürich 2008 1293 vgl. BLS AG: Lötschberger Südrampe (Faltblatt) <?page no="365"?> 18.1 Straßen und Schienenwege 365 sondern auch ein System aus Bewässerungskanälen, sogenannte Suonen, die kilometerlang an Steilwänden und Abgründen errichtet wurden. 1294 Höhenweg an der Südrampe Bf Ausserberg Nach Inbetriebnahme des Lötschberg-Basistunnels wurde der vorhandene Bahnwanderweg an der Nordrampe durch weitere Bausteine ergänzt. Auf der „Promenade Ferroviaire“ rund um den Bahnhof Frutigen lässt sich auf vier Rundwegen unterschiedlicher Länge erleben, wie die NEAT betrieben wird, und man erfährt zudem auf 18 Informationstafeln Wissenswertes rund um den Bau des Basistunnels. 1295 Verlauf Gehzeit Parcours A Bahnhof-Interventionszentrum-Widibrücke-Interventionsstelle-Nordportal Basistunnel-Bahnhof 50 min Parcours B Bahnhof-Tropenhaus Frutigen 20 min Parcours C (führt den Parcours A fort) Nordportal Basistunnel-Tellenburg-Hubelhuus 30 min Parcours D (führt den Parcours B fort) Bahnhof-Tropenhaus-Auenrevitalisierung Wengi/ Ey-Bahnhof 75 min Tabelle 18-3 Die verschiedenen Routen der Promenade Ferroviaire 1296 Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Lötschbergbahn“ im Jahr 2013 wurden von der BLS verschiedene Veranstaltungen an der Nord- und Südrampe organisiert, die die Pionierleistungen der Erbauer der Strecke und damit auch die Attraktionen der Bahnwanderwege in den Mittelpunkt rücken. 1297 Der Unterhalt der Bahnwanderwege erfolgt nicht durch Wandervereine oder die Gemeinden, sondern durch die BLS AG. Das mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, hat aber einen triftigen Grund: „Die BLS fördert in ihrem Einzugsgebiet den touristischen Verkehr - zum Beispiel im Emmental, im Neuenburger Jura oder im Berner Oberland. Dazu gehört auch die Pflege von Wanderwegen entlang der Bahnlinien, um den Wandertourismus anzukurbeln. In der Lötschbergregion findet die BLS dafür ideale Voraussetzungen 1294 vgl. BLS AG, Personenverkehr: Travel Guide 2016, Bern 2016, 92; BLS AG: Wanderklassiker Lötschberger Südrampe, https: / / www.bls.ch, 19.07.2023 1295 vgl. BLS AG: Wandern entlang der Lötschberg-Bergtrecke, Bern 2012, 2f 1296 erstellt nach: BLS AG: Promenade Ferroviaire (Infoblatt) 1297 vgl. BLS AG: 100 Jahre Lötschbergbahn - die Pionierbahn feiert Geburtstag, https: / / www.bls.ch, 06.04.2016 <?page no="366"?> 366 18 Verkehrswege vor.“ 1298 Zu den Mitarbeitern des Eisenbahnunternehmens zählen auch Forstmitarbeiter, die entlang der Strecke dafür sorgen, dass der Bahnbetrieb nicht durch umstürzende Bäume oder herunterfallende Steine gefährdet wird. Dazu wird ein Netz aus Forst- und Zugangswegen genutzt, welche sich auch zum Wandern eigenen. Aufgrund der Beliebtheit der Bahnwanderwege will man sich nun auch am Simplon und bei Domodossola mit Wanderprojekten beschäftigen. 1299 Konkurrenzlos sind die beschriebenen Eisenbahnwanderwege nicht. In der Schweiz wurden auch an anderen Bahntrassen derartige Erlebnispfade erfolgreich eingerichtet. Der Bahnhistorische Lehrpfad der Rhätischen Bahn erstreckt sich entlang der Albulastrecke im Kanton Graubünden zwischen Preda und Bergün (Gesamtlänge 8 km, Höhenunterschied zwischen Anfangs- und Endpunkt 416 m, eröffnet 1985). Zum 125-jährigen Jubiläum der Gotthard-Bergstrecke wurde der Bahnwanderweg „Bahn-Natur-Kultur“ entlang der Gotthard-Bahn zwischen Göschenen und Erstfeld im Kanton Uri eingerichtet (Gesamtlänge 23 km, Höhenunterschied zwischen Anfangs- und Endpunkt 651 m, eröffnet 2007). Aufgabe 1: Was ist bei der Konzeption und Realisierung eines solchen Bahnwanderwegs zu bedenken? Aufgabe 2: Stellen Sie die Zusammenhänge der diesbezüglich bedeutenden Faktoren in einem Wirkungsgefüge dar! Aufgabe 3: Wie könnte sich der seit 2007 in Betrieb befindliche Lötschberg-Basistunnel auf die Attraktivität des Lötschberger-Bahnwanderwegs und des Höhenwegs Südrampe auswirken? Aufgabe 4: Welchen Nutzen bringen die Bahnwanderwege entlang der Nord- und Südrampe für die Region und das die Eisenbahnstrecke betreibende Verkehrsunternehmen? 1298 Abplanalp, Matthias: Facelift für einen Wanderweg, https: / / www.bls.ch, 19.07.2023 1299 vgl. ebd. <?page no="367"?> 18.2 Wasserstraßen 367 18.2 Wasserstraßen Binnenwasserstraßen verfügen oft schon aufgrund ihrer Verläufe bzw. Netzstrukturen über touristisches Potential. Erhöht wird dies durch die im Rahmen des Verkehrswasserbaus geschaffenen Infrastrukturen, wie z.B. Kanäle samt Schleusen, Sperrwerken und Schiffshebewerken, die man im regulären Betrieb erleben kann - sei es als Fahrgast auf einem Schiff oder als Zuschauer vom Ufer aus - oder zu denen spezielle Angebote in Informationszentren bzw. Museen entwickelt wurden. Schleuse in Oberhausen Kesselschleuse in Emden Die deutschen Binnenwasserstraßen weisen ein Netz von ca. 7.350 km Länge für die Güter- und Personenschifffahrt auf. Dabei bilden die Unterläufe der Flüsse Ems, Weser, Elbe und deren Außenbereiche sowie der Nord-Ostsee-Kanal, darüber hinaus die Seezufahrten nach Lübeck, Wismar, Rostock und Stralsund knapp 800 km Seeschifffahrtsstraßen. Die verbleibenden Wasserstraßen setzen sich aus freifließenden und staugeregelten Flüssen und Kanälen mit regionaler bzw. internationaler Bedeutung zusammen. Der Rhein mit den staugeregelten Nebenflüssen Mosel, Neckar und Main sowie der Kanalverbindung zur Donau hat dabei eine besondere Bedeutung. 1300 Das europäische Binnenwasserstraßennetz wird natürlich entscheidend von den topographischen Gegebenheiten des Kontinents geprägt. In Mittel- und Westeuropa existiert ein stark vermaschtes Gewässernetz. Über verbundene Binnenwasserstraßen verfügen Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, die Niederlande, Österreich, Polen, die Schweiz und Tschechien. In Südosteuropa bildet die Donau das Rückgrat des Gewässernetzes und bindet dabei die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien und Bulgarien an das mitteleuropäische Wasserstraßennetz an. Die Wasserstraßennetze in Nordeuropa, Großbritannien, Italien und auf der iberischen Halbinsel haben lediglich nationale Bedeutung. Neben Flüssen und Kanälen spielen Seen für die Binnenschifffahrt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Insbesondere bei großflächigen Gewässern lassen sich per Schiff wesentlich kürzere Wege als über Land realisieren. Der schwedische Vänern ist mit 5.519 km² Fläche der größte See der EU. Der ungarische Balaton (Plattensee) erstreckt sich über 594 km² und gilt damit als größter See Mittel- und Westeuropas. Der Genfer See (Lac Léman) ist nur geringfügig kleiner und erreicht eine Ausdehnung von 581 km². Mit einer Gesamtfläche von 545 km² stellt der Bodensee den drittgrößten See dar. 1300 vgl. Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V.: Wasserstraßen, https: / / www.binnenschiff.de, 20.07.2023; Nuhn, Helmut; Hesse, Markus: Verkehrsgeographie, Paderborn u.a. 2006, 105; Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Wasserstraßen als Verkehrswege, https: / / bmdv.bund.de, 14.03.2023 <?page no="368"?> 368 18 Verkehrswege Die Schiffshebewerke am Canal du Centre Am belgischen Canal du Centre (gebaut 1882-1917), der das Gebiet von Schelde, Sambre und Maas mit der Nordsee verknüpft, 1301 befindet sich in Strépy-Thieu seit 2002 nicht nur das größte Schiffshebewerk der Welt, sondern in der Region lassen sich gleich vier historische, hydraulische Schiffshebewerke bestaunen, die 1998 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden. 1302 Mit diesen vier Hebewerken, die nach wie vor in Betrieb sind, können auf einer Entfernung von sieben Kilometern 70 m Höhenunterschied überwunden werden. Die Beweggründe für den Bau waren wirtschaftlicher, aber auch militärischer Natur. Aus der an Kohle und Eisenerz reichen Region um Mons und Charleroi sollten die Rohstoffe möglichst rasch abtransportiert werden können. Der Bau der Hebewerke war zwar teurer als die Alternativlösung, der Bau von 17 Schleusen. Allerdings war der Zeitvorteil beim Transport der Fracht wichtiger. 1888 wurde das erste Schiffshebewerk, 1917 schließlich das vierte in Betrieb genommen. Als diese Hebewerke zu klein für die immer größeren Frachtschiffe wurden und auch die insgesamt fünf Stunden Zeitaufwand für die Hebebzw. Senkvorgänge als zu hoch erschienen, entschied man sich zum Bau des neuen Schiffshebewerkes in unmittelbarer Nachbarschaft. 1303 Die alten Hebewerke haben aber längst noch nicht ausgedient: „ Schon allein durch ihre Architektur stellen sie den strammen Beton-Monolithen glatt in den Schatten. Das filigrane Stahlfachwerk, dank des Eiffelturms der letzte Schrei im damaligen Bauen, der Blick für scheinbar nutzlose Details in reinen Zweckbauten, der Mut zum Schnörkel. “ 1304 Im Rahmen von regelmäßig durchgeführten Bootsausflügen während des Sommerhalbjahres können die historischen Hebewerke besichtigt werden. Aber auch am Neubau ist man auf Besucher eingestellt und macht die Funktionsweise durch eine Ausstellung, animierte Modelle und Filmvorführungen erlebbar. 1305 Falkirk Wheel Bis in die 1930er Jahre hinein waren der Forth-and-Clyde-Kanal (errichtet 1768-1790) und der Union-Kanal (errichtet 1818-1822) in Zentral-Schottland durch eine aus elf Schleusen bestehende Schleusentreppe miteinander verbunden. Die Durchfahrt dauerte fast einen Tag. 1933 baute man die Schleusentreppe ab, die Kanäle verloren an Bedeutung. Es dauerte viele Jahrzehnte, bis man an einer neuen Lösung zur Verbindung beider Kanäle arbeitete. 1998 begannen schließlich die Arbeiten am rotierenden Bootslift Fallkirk Wheel (Baukosten 84,5 Mio. GBP), welcher 2002 eröffnet und von Beginn als auch als Touristenattraktion geplant wurde 1306 : „ Das Falkirk-Rad ist die spektakulärste Ingenieursleistung, die im Rahmen der seit den 1960er Jahren andauernden Restaurierung des britischen Kanalnetzes realisiert wurde. “ 1307 Denn die Konstruktionsweise ist weltweit einzigartig. Schiffe überwinden hierbei den Höhenunterschied von 24 m mithilfe einer Art „Riesenrad“, an dem zwei Gondeln befestigt sind. In diese Gondeln, die 500.000 l Wasser fassen, fahren die Schiffe ein und werden 1301 vgl. Belgien Tourismus: Schiffshebewerke von Strépy-Thieu, https: / / www.belgien-tourismus.de, 19.01.2016 1302 SWR: Die Schiffshebewerke des Canal du Centre, https: / / www.swr.de, 19.01.2016 1303 vgl. Die vier Schiffshebewerke des Canal du Centre (Dokumentation von Christina Brecht-Benze), SWR, 29.01.2016 1304 ebd. 1305 vgl. o.V.: Ascenseurs à bateaux, https: / / www.canalducentre.be, 14.03.2023 1306 vgl. Scottish Canals: About the wheel, https: / / www.scottishcanals.co.uk, 20.07.2023 1307 ERIH - European Route of Industrial Heritage e.V. : The Falkirk Wheel, https: / / www.erih.de, 20.07.2023 <?page no="369"?> 18.2 Wasserstraßen 369 dann mit einer halben Drehung nach oben oder nach unten befördert. Zum Drehen des Rads werden nur 1,5 kWh Energie benötigt. 1308 Ausflugsschiff auf der Sambre Die Maas in Namur Seeverkehrswege bzw. Seefahrtsrouten entwickelten sich im Zeitverlauf; einerseits durch das zunehmende Wissen in Bezug auf Ozeane und Kontinente, andererseits bedingt durch die Entwicklung der Handelsströme. Teilweise müssen allerdings große Umwege aufgrund von Untiefen in Küstenbereichen, Gezeitenströmen oder Vereisung in Kauf genommen werden. Begünstigt werden die Routen durch Buchten und große Ströme, die eine Einfahrt tief ins Landesinnere ermöglichen. Um Seeverkehrswege abzukürzen und damit Zeit- und Kostenvorteile zu erzielen, wurden und werden Kanäle und Staustufen gebaut. Bei kurzen, stark frequentieren Routen werden mitunter Tunnel oder Brücken errichtet. 1309 Die größten Seeschifahrtskanäle der Welt sind der Suezkanal, der Panamakanal und der Nord-Ostsee-Kanal. Während die ersten beiden ihren Ländern beträchtliche Deviseneinnahmen garantieren, muss der Nord-Ostsee-Kanal mit Bundesmitteln gefördert werden. 1310 Bedingt auch durch das Schiffsgrößenwachstum stießen diese Kanäle inzwischen an ihre Leistungsgrenzen und wurden bzw. werden entsprechend ausgebaut. Nord-Ostsee-Kanal, Einfahrt Kiel Nord-Ostsee-Kanal, Rendsburg 1308 vgl. Scottish Canals: About the wheel, https: / / www.scottishcanals.co.uk, 20.07.2023 1309 vgl. Nuhn, Helmut; Hesse, Markus: Verkehrsgeographie, Paderborn u.a. 2006, 123 1310 vgl. Schieck, Arno: Internationale Logistik, München/ Wien 2008, 193f <?page no="370"?> 370 18 Verkehrswege Nord-Ostsee-Kanal Der 1895 als Kaiser-Wilhelm-Kanal eröffnete Nord-Ostsee-Kanal (international bezeichnet als „Kiel-Canal“) gilt als meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Er verbindet auf rund 100 km Länge Kiel mit Brunsbüttel und erspart Schiffen damit den mehr als 450 km längeren Weg über das Skagerrak. 30 % des Verkehrs zwischen Nord- und Ostsee laufen über den Kanal. Für eine Passage, die je nach Schiffsgröße ca. 1.500 bis 5.800 Euro kostet, benötigen die Schiffe ca. acht Stunden. Der Umweg käme rund 70.000 Euro teurer. 2022 befuhren den Kanal rund 26.800 Schiffe, die insgesamt 82,2 Mio. t Fracht transportierten. Etwa 3.000 Arbeitsplätze in der Region werden durch den Kanal gesichert, was dessen Bedeutung als Wirtschaftsfaktor unterstreicht. 1311 Seit der Jahrtausendwende ist eine deutliche Zunahme des Verkehrsaufkommens auf dem Kanal zu verzeichnen. Die starke Nachfrage resultiert vor allem aus den Warenströmen ins Baltikum. Gleichzeitig werden die Schiffe immer größer. Aktuell können Schiffe mit einer Länge bis 235 m und einer Breite bis 32,5 m den Kanal passieren. Begegnungen von Schiffen dieser Größe sind aber nicht an allen Stellen im Kanal problemlos möglich. Zur Gewährleistung der Sicherheit bedeutet dies längere Wartezeiten, verbunden mit höheren Treibstoffverbräuchen und Emissionen. Verkehrsaufkommen und Schiffsgrößenwachstum bringen den Kanal also an seine Kapazitätsgrenzen. Auch die Schleusen bereiten Probleme. Immer wieder müssen Schleusenkammern wegen Reparaturarbeiten gesperrt werden. Doch nicht nur für die Reeder bringt eine Kanalsperrung Zeitverluste und höhere Kosten mit sich. Auch die Lotsen müssen mit Einbußen leben. 1312 Aus diesen Gründen ist bereits seit längerer Zeit der Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals vorgesehen. Vordergründiges Ziel ist es nicht, das Verkehrsaufkommen steigern zu können, sondern das prognostizierte Verkehrsaufkommen zu bewältigen. 1313 Im Januar 2020 wurde nach elfjähriger Planung mit dem Ausbau schließlich begonnen. Dabei sollen die Oststrecke von 44 m auf 70 m verbreitert und die Kurven entsprechend angepasst werden. 1314 Neben seiner Bedeutung für die Frachtschifffahrt wird der Kanal auch touristisch genutzt. Verschiedene Reedereien bieten Ausflugsfahrten auf dem Kanal an. Zudem ist eine Passage Bestandteil verschiedener Kreuzfahrten. 1311 vgl. Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes: Wirtschaftliche Bedeutung, http: / / www.wsakiel.wsv.de, 15.05.2020; Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes: Leben und Arbeiten am Nord-Ostsee-Kanal, http: / / www.wsa-kiel.wsv.de, 15.05.2020; Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes: Verkehrszahlen Nord-Ostsee-Kanal - Jahresbilanz 2022, https: / / www.gdws.wsv.bund.de, 28.08.2023 1312 vgl. Friedrichsen, Matthias: Warum ist der Nord-Ostsee-Kanal so wichtig? (07.03.2013), http: / / www.ndr.de, 14.11.2013; Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes: Ausbau der Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals, Kiel- Holtenau 2011, 5 1313 vgl. Wasser- und Schifffahrtsamt: Anpassung der Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals (Faltblatt); Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes: Ausbau der Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals, Kiel-Holtenau 2011, 5; Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes: Planfeststellungsverfahren, http: / / www.portalnok.de, 15.11.2013 1314 o.V.: Nach jahrelanger Planung startet der Ausbau (07.01.2020), http: / / www.ndr.de, 15.05.2020 <?page no="371"?> 18.2 Wasserstraßen 371 Fallstudie: Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg 2003 wurde das Wasserstraßenkreuz Magdeburg als Schwerpunkt des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 17 eröffnet. Durch die Inbetriebnahme der Kanalbrücke über die Elbe wurde eine Verknüpfung des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals und damit eine durchgängige Verbindung von Ost nach West geschaffen. Im Rahmen des Projektes neu gebaut wurden dabei die Sparschleuse Magdeburg- Rothensee, die Doppelsparschleuse Hohenwarthe und die Kanalbrücke über die Elbe. Die Kanalbrücke ist mit 918 m die längste ihrer Art in Europa. Sie wird im Richtungsverkehr befahren, wobei die Schleuse Hohenwarthe den Verkehrsablauf vorgibt. Das bereits 1938 errichtete Schiffshebewerk wurde von 2006 bis 2013 zur Vermeidung eines Parallelbetriebs mit der auch für größere Schiffe zugelassenen Schleuse Rothensee nicht mehr in Betrieb. Inzwischen verrichtet es wieder seinen Dienst und kann von der Freizeitschifffahrt genutzt werden. Mittellandkanal Kanalbrücke Schiffshebewerk Rothensee Fahrgastschiff im Vorhafen zum Schiffshebewerk Aufgabe 1: Recherchieren Sie, wie das Wasserstraßenkreuz touristisch genutzt wird! Aufgabe 2: Welche weiteren Möglichkeiten der touristischen Nutzung wären denkbar? <?page no="372"?> 19 Verkehrsknoten „Die Kathedralen aus der viktorianischen Blütezeit der Eisenbahn sind weitaus mehr als nur Verkehrsknotenpunkte. Als Sehenswürdigkeiten ziehen sie Touristen an, vor allem Fans der Schiene …“ 1315 Ob Bahnhöfe, Häfen oder Flughäfen - Verkehrsknoten können sich auch dann als Attraktionspunkt erweisen, wenn man im Moment vielleicht gar nicht verreisen möchte, sondern sich vordergründig für deren Bedeutung, Geschichte und Architektur oder aber logistische Abläufe interessiert. Dieses Interesse machen sich einerseits die jeweiligen Betreiber, aber auch andere Dienstleister zunutze, indem z.B. Führungen bzw. Rundfahrten angeboten oder Aussichtsplattformen eingerichtet werden. In den letzten Jahren wurden dabei - auch im Sinne einer intensivierten Öffentlichkeitsarbeit - wie bei anderen infrastrukturellen Großprojekten verstärkt Besichtigungstouren angeboten bzw. Info-Center eröffnet. Besucherzentrum am JadeWeserPort Baustellenführungen am neuen Berliner Flughafen 19.1 Bahnhöfe Ökonomisch betrachtet, stellen Bahnhöfe nur einen geringen Teil des Infrastruktursystems Eisenbahn dar. Bahnhöfe für den Personenverkehr ermöglichen einerseits den Reisenden den Zugang zum Schienennetz, anderseits den Eisenbahnverkehrsunternehmen die Wahrnehmung des Betriebsdienstes. Dementsprechend verfügen sie sowohl über Verkehrsals auch Betriebsanlagen. 1316 Der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung zufolge sind Bahnhöfe „ Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen. “ 1317 1315 Grimm, Horst Heinz: Londons Bahnhöfe - Kathedralen im Zuckerbäckerstil (15.05.2011), https: / / www.spiegel.de, 08.02.2016 1316 vgl. Strüber, Oliver: Der Hof für die Bahn, in: Modell-Eisenbahner Spezial „Bahnhöfe - Kathedralen des Verkehrs“, 5/ 2004, 16 1317 § 4 Abs. 2 Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung <?page no="373"?> 19.1 Bahnhöfe 373 Die Grenze zwischen einem Bahnhof und der freien Strecke bilden Einfahrsignale; Bahnhöfe ohne Einfahrsignal werden durch Einfahrweichen begrenzt. Bahnhöfe lassen sich nach verschiedenen Kriterien klassifizieren: nach ihren Aufgaben, der Lage im Schienennetz, der Lage des Empfangsgebäudes zu den Hauptgleisen, ihrer Grundrissform oder nach den Verkehrsobjekten. Personenbahnhöfe müssen heute Sicherheit, Sauberkeit und Orientierung vermitteln. Sie weisen wesentlich längere Lebenszyklen als andere Immobilien auf und „ müssen nachhaltig und architektonisch halten und so intelligent sein, dass die Hauptfunktionen immer gewährleistet sind. “ 1318 Das Empfangsgebäude gilt als das eigentliche Herz des Bahnhofs. Es ist der erste Raum, den der Reisende betritt. Dort sollten alle jene Einrichtungen zu finden sein, die der Reisende für seine bevorstehende Reise braucht. Darüber hinaus enthält es weitere, für betriebliche Zwecke notwendige Räumlichkeiten. Dabei sind Größe und Umfang abhängig von Dimensionen und Bedeutung des Bahnhofs. Abbildung 19-1 Was ist ein Bahnhof? 1319 Am imposantesten sind häufig die Kopfbahnhöfe 1320 , die sich durch beeindruckende Empfangsgebäude auszeichnen. Zur Zeit ihrer Entstehung mussten sie nicht nur bahnbetriebliche und 1318 Steiner, Dietmar M.: Vieles neu lernen ... (Interview mit ÖBB-Generaldirektor Helmut Draxler), in: Profil, 28.02.2000, 145 1319 Zitate entnommen aus: Dienes, Gerhard Michael; Dinhobl, Günter; Kos, Wolfgang: Der Bahnhof: Ein Ort der Moderne, in: Kos, Wolfgang, Dinhobl, Günter (Hrsg.): Großer Bahnhof - Wien und die weite Welt, Wien 2006, 30ff 1320 siehe dazu auch von Ortloff, Hagen: Kathedrale des gediegenen Reisens, in: Eisenbahn-Romantik 1/ 2017, 60ff; von Ortloff, Hagen: London St. Pancras, in: Eisenbahn-Romantik 1/ 2020, 46ff; Weltner, Martin: Bahnhöfe der Welt, München 2020, 7 <?page no="374"?> 374 19 Verkehrsknoten bahnverkehrliche Funktionen erfüllen, sondern galten auch als Repräsentationsobjekte: „ Bahnhof ist Stadt und Stadt ist Bahnhof. Nichts anderes galt, als die Eisenbahn als hochmodernes Verkehrssystem während der Gründerzeit nach Jahrzehnten einer rasanten Entwicklung immer noch nicht am Zenit ihres Daseins angekommen zu sein schien. Sichtbarstes Zeichen waren die ‚großen Bahnhöfe‘, vor allem noch als Kopfbahnhöfe angelegt. “ 1321 Paris Gare d’Austerlitz Plzeň Hlavní Nádraží Zagreb Glavni kolodvor Oslo Sentralstasjon, Østbanehallen Im Laufe der Zeit hat sich das Erscheinungsbild der Empfangsgebäude sowie der darin angebotenen - mit einer Bahnreise mehr oder weniger in Zusammenhang stehenden - Dienstleistungen stark gewandelt. Funktionalität und die Ausrichtung an einem modernen Bahnbetrieb stehen dabei im Vordergrund, aber auch die Bewahrung historisch wertvoller Bausubstanz ist von Bedeutung. So werden nicht nur „Verkehrsdrehscheiben“ komplett neu errichtet (z.B. Wien Hauptbahnhof), sondern auch Altes und Neues miteinander verknüpft (z.B. Leipzig Hauptbahnhof, Oslo Sentralstasjon). Während die Infrastrukturbetreiber mancherorts lediglich zu besonderen Anlässen oder während der Baubzw. Umbaumaßnahmen „Infotainment“ anbieten, gehört die Möglichkeit zum Blick hinter die Kulissen an anderen Bahnhöfen dauerhaft zum Programm. So werden beispielsweise am Leipziger oder am Zürcher Hauptbahnhof Führungen für Interessierte organisiert und dabei Einblicke in Geschichte, Bedeutung und technische Aspekte gegeben. 1322 1321 Bloem, Hendrik: Budapest-Keleti - Kathedrale des Verkehrs, in: Eisenbahn-Romantik 1/ 2022, 34 1322 vgl. o.V.: Der Leipziger Hauptbahnhof - die Bahnhofsführung, https: / / www.promenaden-hauptbahnhof-leipzig.de, 14.03.2023; SBB AG: Führungen durch den Zürich Hauptbahnhof, https: / / www.sbb.ch, 14.03.2023 <?page no="375"?> 19.1 Bahnhöfe 375 100 Jahre Leipziger Hauptbahnhof 2015 konnte der Leipziger Hauptbahnhof seinen 100. Geburtstag feiern: „ Verkehrsanker, Touristen-Magnet, Dauer-Shoppingmall: Der Leipziger Hauptbahnhof hat viele wichtige Funktionen. Seit nunmehr über einem Jahrhundert prägt er das Stadtbild wie kaum ein anderes Bauwerk. “ 1323 Im Herbst 1915 eröffnet, stellte er damals den größten Bahnhof der Welt dar. Bedingt durch die Teilung des Leipziger Eisenbahnnetzes auf zwei Bahnverwaltungen, die Kgl. Preußische Eisenbahnverwaltung und die Kgl. Sächsische Staatseisenbahn, erfolgte die Planung des Hauptbahnhofes für jede Verwaltung getrennt, sollte aber dennoch ein einheitliches Gesamtbild - insbesondere auch beim Empfangsgebäude - ergeben 1324 : „ Der imposante Bau in einer Länge von 300 m und den 26 Bahnsteigen ist eine Kathedrale für die Eisenbahn. Die alten Wartesäle, der Speisensaal und der Querbahnsteig in seinen 270 m sowie die Zeugnisse der vormaligen Bahnhöfe lassen den Glanz der vergangenen Eisenbahnepoche fühlen. “ 1325 Im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, erfolgte ab 1948 schrittweise der Wiederaufbau. 1326 1996/ 97 wurde das Empfangsgebäude grundlegend umgebaut zu einem Dienstleistungsbzw. Einkaufszentrum, das ca. 140 Geschäfte beherbergt. Darüber hinaus wird das Gebäude für verschiedenste Veranstaltungen, wie Konzerte oder Ausstellungen, genutzt. Mit einer Fläche von ca. 80.000 m² gilt der Leipziger Hauptbahnhof auch heute noch - trotz der reduzierten Gleisanzahl im Zuge des City-Tunnel-Baus - zumindest flächenmäßig als größter Kopfbahnhof Europas, der hoch frequentiert wird. Täglich wird er von rund 120.000 Reisenden und Besuchern genutzt. Etwa 1.300 Züge werden dabei abgefertigt. 2011 wurde der Bahnhof von „Allianz pro Schiene“ als „Bester Großstadtbahnhof des Jahres“ ausgezeichnet. 1327 Doch nicht nur Empfangsgebäude, auch andere Bahnanlagen können von touristischem Interesse sein, so z.B. Bahnbetriebswerke, die inzwischen als Museen betrieben werden und regelmäßig zu Veranstaltungen einladen. Darüber hinaus wurden mancherorts Bahnhofsgebäude zu Ferienunterkünften umgebaut. Bahnhöfe gehören z.B. für viele Berufspendler zum Alltag; und die Eisenbahn spielt auch bei Freizeitaktivitäten häufiger eine Rolle. Demgegenüber nehmen Seehäfen in ihrer Wahrnehmung als Tor zur Welt eine besondere Stellung ein und werden dabei viel stärker mit Fernweh in Verbindung gebracht. 1323 Stadt Leipzig: Der Leipziger Hauptbahnhof, https: / / www.leipzig.de, 21.01.2016 1324 vgl. Müller, Wolfgang: Tempel des Bahnverkehrs, in: Lok-Magazin 10/ 2015, 34ff 1325 Leipzig Details: 100 Jahre Leipziger Hauptbahnhof - die Bahnhofsführung, https: / / www.leipzigdetails.de, 21.01.2016 1326 vgl. Müller, Wolfgang: Tempel des Bahnverkehrs, in: Lok-Magazin 10/ 2015, 40ff 1327 vgl. Stadt Leipzig: Der Leipziger Hauptbahnhof, https: / / www.leipzig.de, 14.03.2023; DB Station & Service AG: Ein Fest für Leipzig! , Leipzig 2015, 3 <?page no="376"?> 376 19 Verkehrsknoten Fallstudie: „bahnorama“ am Wiener Hauptbahnhof „Das Gesamtprojekt Hauptbahnhof Wien ist die derzeit bedeutendste Infrastrukturmaßnahme für die Stadt und ihre Menschen - und auch in Europa findet das Projekt kaum Seinesgleichen.“ 1328 Auf dem Gelände des ehemaligen Süd- und Ostbahnhofs entstand in sechsjähriger Bauzeit der neue Wiener Hauptbahnhof. Errichtet als Durchgangsbahnhof, soll er sich zum wichtigsten Knotenpunkt der Nord-Südsowie der Ost-West-Verbindungen sowohl im regionalen und nationalen als auch im internationalen Verkehr entwickeln. In den städtischen Verkehr eingebunden ist der Hauptbahnhof über die U-Bahn-Linie U1 sowie mehrere Straßenbahn- und Buslinien. Tiefgaragenstellplätze und eine Fahrradgarage ergänzen das Angebot. Ein Einkaufszentrum auf ca. 20.000 m² Fläche richtet sich nicht nur an die Bedürfnisse der Reisenden, sondern auch an Anwohner und Besucher. In unmittelbarer Bahnhofsnähe entsteht schrittweise ein neues Stadtviertel, in dem rund 5.000 Wohnungen für ca. 13.000 Menschen geschaffen werden. Dort werden sich zukünftig auch Büroflächen für ca. 20.000 Arbeitsplätze, Gewerbeflächen, Dienstleister usw. befinden. 1329 Informationszentren an Großbaustellen hatte es bereits zuvor gegeben. Beispiele in Berlin oder Stuttgart mit Besucherzahlen in Millionenhöhe zeigten, dass derartige Einrichtungen auf große Nachfrage stoßen. Deshalb entschloss man sich auch in Wien, an der Baustelle des neuen Hauptbahnhofs ein Besucherzentrum als Gemeinschaftsprojekt der ÖBB und der Stadt einzurichten: „Von Planungsbeginn an haben wir laufend Anrainer, Fahrgäste und Interessierte über das Projekt informiert. Transparenz und Dialog sind uns hier sehr wichtig. Dieses Informationszentrum wird Anlaufstelle für alle Menschen, die erleben und erfahren wollen wie so ein riesiges Bauprojekt entsteht, was alles dahinter steckt und was sie nach der Fertigstellung erwartet.“ 1330 Im Rahmen eines Architekturwettbewerbs wurden Gestaltungsvorschläge für das Informationszentrum gesucht. Entstanden ist dabei das „bahnorama“, bestehend aus einer 550 m² großen multimedialen, interaktiven Ausstellung und einem 66 m hohen Aussichtsturm, der einen guten Überblick über die 50 ha große Baustelle bot. Ergänzt wurde das Angebot durch ein Café. 1331 Baustelle Hauptbahnhof „bahnorama“ 1328 Stadt Wien: bahnorama - mehr als eine Ausstellung, https: / / www.wien.gv.at, 18.12.2015 1329 vgl. ÖBB-Infrastruktur AG: Hauptbahnhof Wien - Mehr als ein Bahnhof, Wien 2012, 4ff 1330 Stadt Wien: bahnorama - mehr als eine Ausstellung, https: / / www.wien.gv.at, 18.12.2015 1331 vgl. ebd. <?page no="377"?> 19.1 Bahnhöfe 377 Blick vom „bahnorama“ auf den Hauptbahnhof Blick auf den Südtiroler Platz Ab 2010 konnten sich Anrainer und andere Interessierte vom Aussichtsturm am Südtiroler Platz aus, der bis 2013 als höchster begehbarer Holzturm Europas galt, einen guten Überblick über das Baugeschehen und diesbezügliche Fortschritte am Hauptbahnhof und im angrenzenden Stadtviertel verschaffen. Die zugehörige Ausstellung informierte über Vorteile des neuen Hauptbahnhofs und bot dabei zielgruppenspezifisch aufbereitete Fakten an. 1332 Von Beginn an war das Interesse am „bahnorama“ groß. Das Projekt wird daher als Erfolg betrachtet: „Das bahnorama gibt authentische Einblicke in das Baugeschehen vor Ort. […] Das Interesse der Menschen zeigt, dass es richtig war, vor Ort ein modernes Informationszentrum mit Aussichtsturm zu errichten.“ 1333 Mit der zweiten Stufe der Inbetriebnahme des Hauptbahnhofes wurde das „bahnorama“ Ende 2014 geschlossen. Über 350.000 Interessierte hatten bis dahin dieses Informationsangebot in Anspruch genommen, wodurch sich der Turm auch zu einem der beliebtesten Wiener Aussichtspunkte entwickelte. 1334 Unklar war lange Zeit die weitere Verwendung des Turms. Verschiedene Ideen, wie ein Einsatz an anderen Baustellen, scheiterten. Schließlich entschieden sich die ÖBB zum Verkauf des Turms an einen Investor - auch, um die Abtragungskosten einzusparen. 1335 Doch auch hier gab es Probleme. Deshalb erfolgte 2016 der Zwangsabriss des Turms durch die Stadt Wien, die gemeinsam mit den ÖBB auf den Kosten sitzen blieb. 1336 Aufgabe 1: An wen richtete sich dieses Angebot? Aufgabe 2: Welchen Nutzen bringen derartige Einrichtungen für Organisatoren und Besucher? Aufgabe 3: Welchen Anforderungen müssen solche Informationszentren gerecht werden? 1332 vgl. Blei, Bianca: Das Bahnorama von Wien (19.08.2010), https: / / derstandard.at, 18.12.2015 1333 Stadt Wien: Besucheransturm: bahnorama begrüßt seinen 30.000sten Besucher, https: / / www.wien.gv.at, 18.12.2015 1334 vgl. ORF: „bahnorama“ findet keinen Abnehmer, https: / / wien.orf.at, 18.12.2015; Stadt Wien: bahnorama - „Tag des offenen Turms“ am Samstag, https: / / www.wien.gv.at, 18.12.2015 1335 vgl. Maurer, Alexander: Wer will mich? (23.07.2015), https: / / www.wienerzeitung.at, 18.12.2015 1336 vgl. o.V.: „Bahnorama“-Turm: Streit um Abrisskosten (07.10.2019), https: / / wien.orf.at, 14.03.2023 <?page no="378"?> 378 19 Verkehrsknoten 19.2 Häfen Seehäfen sind multimodale Schnittstellen zwischen Land und See. Sie dienen sowohl dem Durchlauf von Gütern als auch Personen und übernehmen zudem eine Pufferfunktion. Die Leistungsfähigkeit eines Hafens ist in großem Maße abhängig von den hafenbaulichen Anlagen und Verkehrswegen, -flächen, Versorgungseinrichtungen, Gebäuden, Fördertechnik und von seiner Anbindung ans Vorland (Schiffslinien, Frequenz) sowie ans Hinterland (Straßen- und Eisenbahnverkehr sowie Binnenschifffahrt). Hafenrundfahrt in Malmö Hafenrundfahrt in Kopenhagen Seehäfen sind komplexe, gefragte Wirtschaftsstandorte und beherbergen zahlreiche Unternehmen, Institutionen, Verwaltungen, Behörden. Sie eignen sich besonders gut zur Errichtung logistischer Zentren. Die in den Häfen übliche Arbeitsteilung erfordert eine effiziente Kooperation und Information. 1337 Üblicherweise liegen Häfen im Eigentum der öffentlichen Hand. Dies rührt vor allem daher, dass sie eine große Bedeutung für den Außenhandel und die äußere Sicherheit haben sowie starke regionale Beschäftigungswirkungen nach sich ziehen. So wird beispielsweise geschätzt, dass mit dem Hafen Hamburg direkt und indirekt über 120.000 Arbeitsplätze in Verbindung stehen. 1338 Auch Binnenhäfen fungieren als trimodale Schnittstellen der Verkehrsträger Wasser, Bahn und Straße und dienen dem Güterumschlag, der Lagerung der Güter und deren Vorbereitung für den Transport. Aus touristischer Sicht können sich diese Häfen ebenfalls als attraktiv erweisen, wie sich auch anhand der jeweils angebotenen Besichtigungstouren zeigt. 1337 vgl. Biebig, Peter; Althof, Wolfgang; Wagener, Norbert: Seeverkehrswirtschaft, München 2008, 222 1338 vgl. Schieck, Arno: Internationale Logistik, München/ Wien 2008, 198 <?page no="379"?> 19.2 Häfen 379 Der Duisburger Hafen Der nach eigenen Angaben größte Binnenhafen der Welt, in dem 2022 111 Mio. t Güter umgeschlagen wurden 1339 , liegt im Ruhrgebiet: „ Von Duisburg in die Welt - dafür sorgen rund 36.000 MitarbeiterInnen der rund 250 am Hafen ansässigen Firmen. Das sind elf Prozent aller Arbeitsplätze in der Stadt! Das Hafenareal reicht hierbei von Ruhrort den Rhein aufwärts nach Rheinhausen, umspannt 40 Kilometer Uferlänge und beinhaltet 21 Hafenbecken. “ 1340 Jährlich wird der Hafen von ca. 20.000 Schiffen angelaufen. Es bestehen Direktverbindungen auf dem Schienenweg zu 100 Zielen in Europa und Asien. 1341 Zur Erkundung des Duisburger Hafens werden von verschiedenen Veranstaltern Hafen- und Busrundfahrten offeriert. Duisport, Containerbrücke Duisport, Kohleinsel 1339 o.V.: Zahlen, Daten, Fakten (Factsheet), https: / / www.duisport.de, 14.03.2023 1340 Stadt Duisburg: Duisburger Hafen, https: / / www.duisburg.de, 17.08.2023 1341 vgl. LOG-IT Club e.V.: Duisburger Hafen AG, https: / / www.logit-club.de, 17.08.2023 <?page no="380"?> 380 19 Verkehrsknoten Fallstudie: Der Hamburger Hafen als touristisches Highlight „Für Besucher hat der Hamburger Hafen etwas Magisches, Anziehendes, wenn man will sogar Hypnotisches.“ 1342 Der Hamburger Hafen gilt aufgrund seiner Größe und wirtschaftlichen Bedeutung auch als zentrale Sehenswürdigkeit der Stadt: Jährlich sind etwa 8.000 Schiffsanläufe zu verzeichnen. Der Hafen bietet dafür ca. 290 Liegeplätze. Das Umschlagsvolumen bei Seegütern belief sich 2022 auf knapp 120 Mio. t, darunter 8,3 Mio. TEU. Weltweit steht der Hamburger Hafen in der Liste der größten Containerhäfen an 20. Stelle, europaweit belegt er den dritten Platz. Der Containerumschlag findet an vier Containerterminals statt mit einer Jahreskapazität von 12 Mio. TEU. Zudem stehen verschiedene Multi-Purpose-Terminals zur Verfügung. Auf dem Netz der Hafenbahn (ca. 300 km) fahren täglich ca. 210 Güterzüge mit 5.600 Wagen. 1343 Hamburger Hafen, Überblick Hamburger Hafen, Burchardkai Doch nicht nur für den Güterumschlag spielt der Hamburger Hafen eine herausragende Rolle, auch als Kreuzfahrthafen ist er etabliert. 2022 waren hier 280 Schiffsanläufe mit 742.000 Passagieren zu verzeichnen. 1344 Zur Erkundung des größten Universalhafen Deutschlands werden von verschiedensten Unternehmen Hafenrundfahrten angeboten: Themenfahrten, Lichterfahrten, kleine und große Hafenrundfahrten, die z.T. auch die Speicherstadt einbeziehen. Aber auch Hafenrundfahrten per Bus gehören zum Programm. Zudem sind seit 2017 Fahrten mit der historischen Hafenbahn möglich. 1345 Sieben Aussichtspunkte sowie mehrere Museen und Museumsschiffe ergänzen das Angebot. Die Webseite der Hansestadt informiert regelmäßig über hafenbezogene Veranstaltungen (z.B. Hafengeburtstag, Cruise Days, Schiffstaufen), Ankünfte von Kreuzfahrtschiffen und ermöglicht das Auffinden von im Hafen liegenden Schiffen über Radar. 1342 Reissig, Claus: Hafen Hamburg, Hamburg 2010, 7 1343 vgl. Port of Hamburg: Terminals - Umschlaganlagen für jeden Bedarf, https: / / www.hafen-hamburg.de, 24.04.2023; Port of Hamburg: Statistiken, https: / / www.hafen-hamburg.de, 24.04.2023; Port of Hamburg: Top 20 Containerhäfen, https: / / www.hafen-hamburg.de, 24.04.2023; Hamburg Marketing GmbH: Wachstumsmotor Hamburger Hafen, https: / / www.marketing.hamburg.de, 24.04.2023; Port of Hamburg: Transportaufkommen Hafenbahn, https: / / www.hafenhamburg.de, 24.04.2023 1344 vgl. o.V.: Anlaufliste 2023, https: / / www.schiffe-in-hamburg.de 1345 siehe dazu Krappe, Dagmar: Kreuzfahrt mit Fridolin, in: Eisenbahn-Romantik 1/ 2021, 58ff <?page no="381"?> 19.2 Häfen 381 Der seit 1977 stets Anfang Mai gefeierte Hafengeburtstag, vermarktet als größtes Hafenfest der Welt, zieht jährlich über eine Million Gäste an. Im Mittelpunkt stehen dabei die Schiffsparaden, an denen 2023 über 300 Schiffe - Großsegler, Traditions- und Museumsschiffe, aber auch Schiffe von Feuerwehr, Marine, Polizei - beteiligt waren. Die Kreuzfahrtschiffe, die in dieser Zeit Hamburg anlaufen, stellen jedes Mal eine Attraktion dar. Die Besucher können dabei die Schiffe nicht nur von den Landungsbrücken oder Begleitschiffen aus beobachten, sondern auch an Bord ausgewählter Schiffe gehen. 1346 Werben um Passagiere im Hamburger Hafen Hafenrundfahrten mit der Reederei Abicht Alle zwei Jahre wird im Hamburger Hafen ein Fest der Kreuzfahrtschiffe gefeiert. Die Hamburg Cruise Days locken dabei rund eine halbe Million Gäste an. „Die Hamburg Cruise Days und der Blue Port Hamburg werden im Zusammenspiel eine einzigartige Atmosphäre im Hafen erzeugen. Gäste und Hamburger*innen werden die besondere Faszination von Seereisen und der Kreuzfahrt so hautnah erleben können, wie es eben nur in Hamburg möglich ist." Pandemiebedingt musste die Veranstaltung 2021 ausfallen und wurde 2022 mit fünf Kreuzfahrtschiffen nachgeholt. Im September 2023 waren neun Kreuzfahrtschiffe an den Cruise Days beteiligt. 1347 Aufgabe 1: Woher rührt die Faszination, die von einem Hafen wie dem in Hamburg ausgeht? Aufgabe 2: Recherchieren Sie, welche touristischen Angebote am Hamburger Hafen genutzt werden können! Welche Zielgruppen sprechen diese Angebote jeweils an? Aufgabe 3: Wie lassen sich die verkehrlichen Herausforderungen, die im Rahmen von Großveranstaltungen wie dem Hafengeburtstag oder den Cruise Days entstehen, bewältigen? 1346 vgl. Hamburg Tourismus GmbH: Hamburger Hafen und Umgebung, https: / / www.hamburg-tourism.de, 24.04.2023; hamburg.de GmbH & Co. KG: Das war der 834. Hafengeburtstag Hamburg, https: / / www.hamburg.de, 17.08.2023 1347 vgl. Hamburg Tourismus GmbH: Hamburg Cruise Days, https: / / www.hamburg-tourism.de, 24.04.2023 <?page no="382"?> 382 19 Verkehrsknoten 19.3 Flugplätze Flugplätze dienen als Ausgangs- und Endpunkte des Verkehrs der Abfertigung von Flugzeugen, Passagieren und Fracht und stellen dabei eine Schnittstelle zwischen dem Luft- und dem Bodentransport dar. Sie lassen sich unterteilen in Flughäfen, Landeplätze, Militärflugplätze und Segelfluggelände. Gemäß ihrer Bedeutung können Flughäfen weiter klassifiziert werden in internationale Verkehrsflughäfen, regionale Flughäfen, Verkehrslandeplätze und Sonderlandeplätze. Flughäfen sind i.d.R. flächenintensive Standortkomplexe von 200 bis 2.000 Hektar Größe. Sie bieten Infrastrukturen in Form von markierten Start- und Landebahnen, Rollbahnen, Abstellflächen für Flugzeuge, Kontrollturm mit technischen Einrichtungen, Hangars und Tanklager zur Wartung und Versorgung. Darüber hinaus befinden sich dort Gebäude zur Abfertigung von Passagieren und Fracht sowie Einrichtungen des Zolls und der Grenzpolizei (bei internationalen Aktivitäten). 1348 Flughafen Leipzig/ Halle Der Flughafen Leipzig/ Halle verfügt über zwei 3,6 km lange, unabhängig voneinander zu betreibende Start- und Landebahnen. Im Jahr 2022 fanden ca. 80.900 Starts und Landungen statt. Das Passagieraufkommen betrug 1,56 Mio., das Aufkommen an Fracht 1,51 Mio. t. 1349 Der Besucherservice des Flughafens Leipzig/ Halle bietet verschiedene öffentliche oder speziell für Gruppen ausgelegte Führungen, die entweder einen Gesamtüberblick zum Thema „Logistik am Flughafen“ geben oder aber sich spezifischen Themen, wie z.B. der Flughafenfeuerwehr, widmen. Diese Touren dauern zwischen zwei und vier Stunden. 1350 Daneben wurde auf dem alten Tower eine 200 m² große Aussichtsterrasse mit Platz für 80 Besucher eingerichtet, von der aus etwa 30 m Höhe das Geschehen auf dem Vorfeld, den Rollwegen und den Start- und Landebahnen überblickt werden kann. 1351 Flughafen Leipzig/ Halle: Blick zum Vorfeld Aussichtsplattform 1348 vgl. Nuhn, Helmut; Hesse, Markus: Verkehrsgeographie, Paderborn u.a. 2006, 146 1349 vgl. Mitteldeutsche Flughafen AG: Flughafen Leipzig/ Halle GmbH, https: / / www.mdf-ag.com, 14.03.2023 1350 vgl. Flughafen Leipzig/ Halle GmbH: Führungen und Touren, https: / / www.mdf-ag.com, 14.03.2023 1351 vgl. Flughafen Leipzig/ Halle GmbH: Aussichtsterrasse, https: / / www.mdf-ag.com, 14.03.2023 <?page no="383"?> 20 Verkehrsmittel im Fokus „Verkehrsmuseen gehören weltweit zu den am meisten besuchten Museen. In Technikmuseen zählen die Bereiche für Mobilität und Verkehr zu den beliebtesten Ausstellungshallen.“ 1352 Auch die Verkehrsmittel selbst können eine touristische Attraktion darstellen bzw. als solche vermarktet werden. Dabei kann es sich um historische oder auch neue Fahrzeuge handeln, die entweder zu besonderen Anlässen (z.B. Jubiläen, erste oder letzte Fahrten, Shows, Rallyes, Regatten) oder täglich im Einsatz bzw. im Rahmen von Feierlichkeiten in Verkehrsknoten (z.B. Hafenfeste, Bahnbetriebswerk-Feste) zu besichtigen sind. Oldtimer-Rallye in Wien Triebwagen „Roter Doppelpfeil“ in Murten 1353 Feuerschiff „Amrumbank/ Deutsche Bucht“ in Emden Antonov AN-124-100 in Leipzig Ferner erweisen sich - oftmals auch nicht mehr fahrtüchtige - Fahrzeuge in Museen als gefragte Anziehungspunkte. Selbst Fahrzeughersteller oder Werkstätten, die ihre Türen dem interessierten Publikum öffnen, können sich zum touristischen Highlight entwickeln (vgl. z.B. die Meyer-Werft in 1352 Dienel, Hans-Liudger: Wohin geht die Reise? Das Verkehrsmuseum der Zukunft, https: / / www.pressestelle.tuberlin.de, 14.01.2016 1353 siehe dazu auch Schönborn, Hans-Bernhard: Schweizer Pfeile, in: Bahn extra 3/ 2015, 20ff; Bloem, Hendrik: Der Churchill-Pfeil, in: Eisenbahn-Romantik 2/ 2023, 70ff <?page no="384"?> 384 20 Verkehrsmittel im Fokus Papenburg 1354 oder das Dampflokwerk der DB Fahrzeuginstandhaltung in Meiningen). Solche Fahrzeuge erscheinen aus touristischer Sicht noch interessanter, wenn sie auf attraktiven Verkehrswegen 1355 zum Einsatz kommen. 20.1 Museen Museen , die sich dem Thema Transport und Mobilität widmen, sind vielerorts zu finden. Dabei fällt auf, dass sich diese Museen oft auf Verkehrsmittel eines bestimmten Verkehrsträgers konzentrieren, also z.B. als Eisenbahnmuseum oder Schifffahrtsmuseum ausgelegt sind. 1356 Südbahnmuseum in Mürzzuschlag am Bahnwanderweg Semmering Verkehrsmuseum Dresden Vasamuseet in Stockholm Hurtigrutemuseet in Stokmarknes Die Entstehungsgeschichte solcher Museen ist recht unterschiedlich: „ Einige dieser Museen wurden als öffentliche Bewahrungsstätten des nationalen oder regionalen mobilen ‚Erbes‘ gegründet, andere gingen aus Firmenbeständen oder privater Sammelleidenschaft hervor. Die große Anzahl solcher Museen, die ungebrochene Sammelleidenschaft im Genre der kleinen und großen Verkehrsmittel ebenso wie das relativ hohe Besucheraufkommen dieser Museumsgattung reflektieren auf beeindruckende 1354 siehe dazu die Fallstudie „Schiffbau mit Tradition - Die Meyer-Werft“ 1355 siehe den Teil D „Der Weg ist das Ziel - Reiseweg als Kernprodukt“ bzw. das Kapitel E/ 18 „Verkehrswege“ 1356 vgl. Grundler, Bettina: Deutsches Museum Verkehrszentrum - Auf dem Weg zu einem neuen Verkehrsmuseum, in: Grundler, Bettina; Hascher, Michael; Trischler, Helmuth (Hrsg.): Unterwegs und mobil - Verkehrswelten im Museum, Frankfurt/ New York 2005, 45 <?page no="385"?> 20.1 Museen 385 Weise die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung und Faszination, die Mobilität und ihre technischen Hilfsmittel auszeichnen. “ 1357 Unter den Museen befinden sich neben großen, öffentlichen auch kleine, private Einrichtungen, solche mit nationalen bzw. internationalem Bezug und jene mit eher regionalem Charakter. Allen gemein ist das Ziel, die jeweiligen Objekte zu erhalten und sie einem interessierten Publikum in ansprechenden Ausstellungen zu präsentieren oder auch - sofern noch funktionstüchtig und möglich - im Betrieb zu zeigen. Hierbei geht es neben dem Bewahren von Objekten auch um den Erhalt und die Weitergabe von Wissen bezüglich der Bedienung, des Betriebs, der Wartung und Instandhaltung. 1358 Verändert hat sich dabei im Laufe der Zeit die Art der Präsentation: „ Die Erlebnisorientierung der Besucher und das ‚Begreifen von Geschichte anhand von Geschichten‘ (Storytelling) werden einen ebensolchen Stellenwert erlangen wie die geforderte Authentizität von Exponaten. Gleichzeitig erwartet die heranwachsende Generation lebensnahe Interaktion mit den Mitteln der Zeit. “ 1359 Land Museum Land Museum Belgien Musée des Transports en commun du Pays de Liège Train World, Brüssel Niederlande Nederlands Spoorwegmuseum, Utrecht Scheepvartmuseum, Amsterdam Deutschland August-Horch-Museum, Zwickau DB Museum, Nürnberg Internationales Maritimes Museum, Hamburg Deutsche Raumfahrtausstellung, Morgenröthe-Rautenkranz Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bremerhaven Deutsches Dampflokmusem, Neuenmarkt Eisenbahnmuseum Bochum- Dahlhausen Verkehrsmuseum Dresden Verkehrszentrum des Deutschen Museums München Zeppelin-Museum, Friedrichshafen Norwegen Hurtigrutemuseet, Stokmarknes Norsk Jernbanemuseum, Hamar Norsk Luftfartsmuseum, Bodø Norsk Vegmuseum, Lillehammer Vikingskipshuset, Oslo Österreich Heizhaus Straßhof Österreichisches Luftfahrtmuseum, Graz Südbahnmuseum, Mürzzuschlag Technisches Museum, Wien Verkehrsmuseum Remise, Wien Schweden Spårvägsmuseum, Stockholm Sveriges Järnvägsmuseum, Gävle Teknikens och sjöfartens hus, Malmö Vasamuseet, Stockholm Großbritannnien London Transport Museum, London National Maritime Museum, Greenwich und Falmouth Schweiz Museumsbahn Blonay-Chamby, Chaulin Verkehrshaus der Schweiz, Luzern 1357 Grundler, Bettina: Deutsches Museum Verkehrszentrum - Auf dem Weg zu einem neuen Verkehrsmuseum, in: Grundler, Bettina; Hascher, Michael; Trischler, Helmuth (Hrsg.): Unterwegs und mobil - Verkehrswelten im Museum, Frankfurt/ New York 2005, 46 1358 vgl. ebd. 1359 Bloem, Hendrik: Nah dran - DB-Museum in Fahrt, in: Eisenbahn-Romantik 4/ 2018, 16f <?page no="386"?> 386 20 Verkehrsmittel im Fokus Fortsetzung Land Museum Land Museum Großbritannnien National Railway Museum, York National Tramway Museum, Matlock National Waterways Museum Ellesmere Port, Gloucester Docks und Stoke Bruerne Royal Airforce Museum, London Trolleybus-Museum, Sandtoft Tschechien Národní technické muzeum, Prag Železniční depozitář Národního technického muzea v Chomutově Tabelle 20-1 Verkehrsmuseen in Europa (Auswahl) Verkehrsmuseen versuchen einerseits, die Entwicklung von Mobilität und Verkehr im Kontext der jeweiligen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung darzustellen. Andererseits blicken sie auch in die Zukunft und geben Impulse zur Diskussion über die Mobilität von morgen. Während ursprünglich die Präsentation von Fahrzeugen der jeweiligen Transportmodi in historischer Abfolge im Vordergrund stand, werden zunehmend verkehrsträgerübergreifende Vernetzungen und Themenfelder (wie z.B. Stadtverkehr oder Reisen) gezeigt. 1360 Historische Fahrzeuge im ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr ist keine Erfindung der jüngeren Geschichte. Bereits Mitte des 17. Jahrhundert wurde in Paris mithilfe von Pferdeomnibussen ein Verkehrsangebot etabliert, welches Merkmale des heutigen ÖPNV aufweist: „ feste Linienwege, Abfahrt zu bestimmten Zeiten auch unbesetzt, Teilstreckentarif, Haltestellen. “ 1361 Da die Fahrt mit derartigen Kutschen nicht unbedingt komfortabel war, fuhren diese später als Pferdestraßenbahn auf Schienen. 1932 verkehrte in New York die erste Pferdestraßenbahn der Welt. Die erste europäische Pferdestraßenbahn fuhr ab 1854 in Paris. Der Erfindung der Dampfmaschine ist es zu verdanken, dass auch sich selbstbewegende Verkehrsmittel entwickelt werden konnten. Ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts wurden in England Dampfomnibusse im Linienverkehr eingesetzt. Andere Länder folgten. Später wurden auch Dampfstraßenbahnen genutzt. Die weltweit erste elektrische Straßenbahn mit Oberleitung fuhr 1881 in Berlin. In der Folge wurden in vielen Städten elektrische Straßenbahnnetze errichtet. Bestehende Pferdestraßenbahnen wurden elektrifiziert. 1362 Der erste Omnibus mit Verbrennungsmotor fuhr 1895, der erste Oberleitungsbus bereits 1882. 1896 wird in Budapest die erste U-Bahn auf dem europäischen Festland eingeweiht. 1363 Innerhalb der einzelnen Entwicklungsetappen kamen also unterschiedlichste Straßenverkehrsmittel zum Einsatz. Einige Exemplare davon sind auch heute noch erhalten und können beispielsweise in Museen besichtigt werden oder aber werden von den Verkehrsbetrieben, 1360 vgl. Hladky, Sylvia: Vorwort, in: Grundler, Bettina; Hascher, Michael; Trischler, Helmuth (Hrsg.): Unterwegs und mobil - Verkehrswelten im Museum, Frankfurt/ New York 2005, 7 1361 Reinhard, Winfried: Öffentlicher Personennahverkehr, Wiesbaden 2012, 25f 1362 vgl. ebd., 30ff 1363 vgl. Mercedes Benz AG: Der erste Motor-Omnibus der Welt aus dem Jahr 1895 ist ein Benz., https: / / www.mercedes-benz.com, 18.08.2023; Siemens AG: Mit Strom auf die Straße, https: / / www.siemens.com, 18.08.2023; Siemens AG: Going underground, https: / / www.siemens.com, 18.08.2023 <?page no="387"?> 20.1 Museen 387 zu deren Bestand sie gehören, bzw. deren Traditionsvereinen auch im Betrieb im Rahmen von Events oder Sonderfahrten gezeigt. 1364 Pferdeomnibus Historische Straßenbahn in Plauen (Bj. 1905) Exemplarisch unterstreicht dies ein Auszug aus dem Leitbild des Verkehrshauses in Luzern, dem meistbesuchten Museum der Schweiz: „ Das Verkehrshaus der Schweiz ist Museum, Schaufenster und Erlebnisraum für das Verkehrs- und Kommunikationswesen. Es hat nationale Bedeutung und internationale Ausstrahlung. In dieser Funktion ist es auch Forum für Veranstaltungen und Aktivitäten. Wir wollen bei möglichst vielen Menschen Interesse für Verkehr und Kommunikation wecken und erhalten. Im Vordergrund steht die Darstellung der Entwicklung dieser Technologien mit ihren Auswirkungen auf Individuum, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt sowie deren Zusammenhänge und Vernetzungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. “ 1365 Museum der anderen Art Eine vom klassischen Museumsbesuch abweichende Art der Besichtigung bietet das Virtual- Reality-Portal „Nächster Halt: 1900! “. Via Internet kann hier von überall her auf die Exponate einer Sammlung von 50 Schienenfahrzeugen im Maßstab 1: 5 zugegriffen werden. Die Nachbildungen historischen Rollmaterials wurden mittels 360°-Kameratechnik digitalisiert und so deren Innenansichten für die Betrachter erlebbar gemacht. 1366 Welche Rolle spielen Museen im Tourismus? Da sie meist wetterunabhängig zu besichtigen und i.d.R. ganzjährig geöffnet sind, stellen sie - je nach Größe und Ausstellungskonzept - eine nicht zu unterschätzende Attraktion für die jeweilige Destination dar. Dabei sind „ Museen, Ausstellungen und andere Kulturveranstaltungen […] zunehmend gefordert, unter dem Schlagwort der ‚Besucherorientierung‘ touristische Anliegen und Strategien in die Museumsarbeit einfließen zu lassen, um neue Besucherschichten zu erschließen und als lebendige Orte Wissen zeitgemäß zu vermitteln. “ 1367 1364 siehe dazu z.B. Krappe, Dagmar: Die Ille von Naumburg, in: Eisenbahn-Romantik 3/ 2018, 54ff; Krappe, Dagmar: Immer im Kreis herum, in: Eisenbahn-Romantik 3/ 2021, 78ff; Bloem, Hendrik: Vernarrt in Wagen „Sieben“ - Auf der Historischen durch Zwickau, in: Eisenbahn-Romantik 3/ 2023, 46ff 1365 vgl. Verkehrshaus der Schweiz: Auszug aus dem Leitbild, https: / / www.verkehrshaus.ch, 14.01.2016 1366 Bloem, Hendrik: Die Zeitmaschine, in: Eisenbahn-Romantik 1/ 2020, 58ff; Deutsches Technikmuseum Berlin: Online-Ausstellungen, https: / / technikmuseum.berlin, 16.08.2023; Google Arts & Culture: Nächster Halt: 1900! , https: / / artsandculture.google.com/ project/ railway-models 1367 Verband Oberösterreichischer Museen: Museum und Tourismus, https: / / www.ooe-museumsverbund.at, 07.01. 2016 <?page no="388"?> 388 20 Verkehrsmittel im Fokus 20.2 Oldtimer-Treffen und Rallyes Neben den in Museen präsentierten Straßenfahrzeugen locken jene, die bei Oldtimer-Treffen oder auf Messen gezeigt bzw. bei Rallyes oder touristischen Ausfahrten zum Einsatz kommen, immer wieder Besucher an. Nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung sind Oldtimer „ Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen .“ 1368 In Österreich spricht man in diesem Zusammenhang von einem „historischen Fahrzeug“, das nach dem Kraftfahrgesetz definiert ist als „ ein erhaltungswürdiges, nicht zur ständigen Verwendung bestimmtes Fahrzeug, a) mit Baujahr 1955 oder davor, oder b) das älter als 30 Jahre ist und in die vom Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie approbierte Liste der historischen Fahrzeuge eingetragen ist (§ 131b). “ 1369 Eine vergleichbare Definition bildet die Basis der Arbeit der Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA), dem Weltverband der Oldtimer-Clubs. 2021 waren in Deutschland rund 1 Mio. Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind, registriert, wobei knapp 60 % davon ein H-Kennzeichen tragen. Darunter befinden sich ca. 585.000 Pkw, 31.500 Lkw, 20.400 Zugmaschinen, 17.200 Motorräder. 1370 In Österreich sind ca. 105.000 historische Pkw, 146.000 Motorräder, 228.000 Traktoren und 6.888 Lkw zugelassen. 1371 Veranstaltungen im Zusammenhang mit Oldtimern - oder auch sogenannten Youngtimern (zwischen ca. 15 und 30 Jahre alte Fahrzeuge) - sind zahlreich. Oldtimer-Treffen dienen nicht nur der Präsentation der Fahrzeuge, sondern lassen sich z.B. auch mit Ausfahrten oder Sternfahrten, bei denen öffentliche Straßen genutzt werden, verbinden. Dabei steht nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund. Daneben existieren weitere Veranstaltungsarten, wie z.B. Fahrzeugparaden, Oldtimer-Wandern ohne jegliche Wertungen, Orientierungsfahrten, Oldtimer-Fahrten auf Gleichmäßigkeit, Bergrennen als Gleichmäßigkeitsprüfung, Oldtimer-Rallyes auf Bestzeit oder historische Rennsport-Veranstaltungen. 1372 Sachsen Classic 2023 fand bereits zum 20. Mal die Oldtimer-Rallye Sachsen Classic statt. Von Zwickau ausgehend führte die Fahrt auf ca. 540 km über das Erzgebirge nach Dresden und Ostsachsen. Beteiligt waren rund 180 Fahrzeuge von 40 verschiedenen Marken aus verschiedenen Ländern, wobei das älteste Fahrzeug aus dem Jahr 1929, das jüngste aus dem Jahr 2003 stammte. 1373 1368 Fahrzeug-Zulassungsverordnung, § 2 Nr. 22 1369 Kraftfahrgesetz, § 2 Abs. 1 Nr. 43 1370 vgl. Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.: ADAC-Oldtimer-Ratgeber 2022/ 2023, München 2022, 60 1371 vgl. Schamburek, Christian; Sobotka, Robert: Oldtimer in Österreich - Einstellungen zu historischen Fahrzeugen und sozioökonomische Bedeutung, o.O. o.J., 133 1372 vgl. Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.: ADAC-Oldtimer-Ratgeber 2022/ 2023, München 2022, 158ff 1373 vgl. o.V.: Rollendes Automuseum: Sachsen Classic in Zwickau gestartet (17.08.2023), https: / / www.mdr.de, 28.08.2023; o.V.: Oldtimer-Rallye Sachsen Classic rollt durch den Freistaat, https: / / www.dnn.de, 28.08.2023 <?page no="389"?> 20.3 Museumsbahnen und historische Eisenbahnen 389 20.3 Museumsbahnen und historische Eisenbahnen Bei den Schienenfahrzeugen nehmen Museumsbahnen eine Sonderstellung ein. Museumsbahnen sind mit historischen Eisenbahnfahrzeugen betriebene Privatbahnen unterschiedlicher Spurweite für den öffentlichen Personenverkehr, die zum Ziel haben, sowohl Fahrzeuge als auch Strecken für die kommenden Generationen zu erhalten. Insbesondere sollen dadurch früher übliche betriebliche Abläufe demonstriert sowie Rollmaterial bzw. Techniken im Einsatz gezeigt werden. Hervorzuheben sind dabei solche Museumsbahnen, die stilreine Züge entsprechend der Strecken-Historie nutzen. 1374 Als „historisch“ werden Fahrzeuge dann bezeichnet, wenn sie nicht mehr im alltäglichen Fahrbetrieb eingebunden sind. Ein konkretes Mindestalter lässt sich hierbei jedoch nicht festlegen. 1375 Als sich im Zuge der Bahnreform 1994 die Möglichkeit bot, unabhängig vom Vorhandensein eigener Strecken Eisenbahnverkehrsunternehmen zu gründen, wurde diese auch von Museumsbahnen genutzt, die bislang unter der Betriebsführung anderer Privatbahnen aktiv waren. Aber auch wenn die meisten Museumseisenbahnen als Vereine organisiert sind, gelten für den Betrieb dieselben rechtlichen Rahmenbedingungen wie für andere Eisenbahnen, unabhängig davon, ob bei einer Museumsbahn nur eigene Fahrzeuge zum Einsatz kommen oder auch eine eigene Strecke betrieben wird. 1376 Während Museen ihre Fahrzeuge vordergründig als Ausstellungsobjekte außerhalb des üblichen Einsatzfeldes präsentieren, steht bei Museumsbahnen der Fahrbetrieb im Mittelpunkt. Um diesen aufrechtzuerhalten, bedarf es entsprechender Strecken und weiterer infrastruktureller Einrichtungen, die z.B. auch Reparaturen ermöglichen. Die Attraktivität der Museumsbahnen hängt natürlich vor allem vom verfügbaren Rollmaterial ab. Hierbei profitiert man vom Weitblick Eisenbahninteressierter, die sich rechtzeitig für die Rettung historischer Fahrzeuge einsetzten. Dadurch sind insbesondere auch in den neuen Bundesländern historische Fahrzeuge in recht großer Zahl erhalten geblieben. Die Spannweite ist dabei groß: Sie reicht von normalspurigen Fahrzeugen über Schmalspur- und Feldbahnen bis hin zu Straßenbahnen. 1377 Aus finanziellen und personellen Gründen ist es den Museumsbahnen i.d.R. nicht möglich, einen täglichen Fahrbetrieb aufrechtzuerhalten. Die Fahrtage beschränken sich daher oft auf ausgewählte Wochenenden und Feiertage. Daneben wird mitunter die Möglichkeit geboten, einen historischen Zug zu einem speziellen Anlass (z.B. Hochzeit, Vereinsfeier) zu chartern. Steyrtalbahn Die älteste (heute noch) dampfbetriebene Schmalspurbahn Österreichs errichte man Ende des 19. Jahrhunderts im oberösterreichischen Steyrtal. Wie bei vielen anderen Schmalspurbahnen in Österreich handelt es sich hier im eine Stecke in der Spurweite 760 mm. 1889 1374 vgl. Museumsbahn-Lexikon, EK-Aspekte 1/ 1994, 6; Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.: Was sind Museumsbahnen? , https: / / www.vdmt.de, 14.03.2023 1375 vgl. Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.: Merkblatt 22 - Kulturelle Begriffsbestimmungen zur Eisenbahn, 1/ 2002, 2 1376 vgl. Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.: Was sind Museumsbahnen? , https: / / www.vdmt.de, 14.03.2023 1377 vgl. ebd. <?page no="390"?> 390 20 Verkehrsmittel im Fokus wurde der erste Streckenabschnitt zwischen Garsten und Grünburg in Betrieb genommen. 1909 war auch der Abschnitt von Grünburg bis Klaus fertiggestellt. Die Bahn erreichte damit mit 55 km Streckenlänge ihre größte Ausdehnung. Im Laufe der Jahrzehnte kam es schrittweise zu Stilllegungen, bis der Betrieb 1982 endgültig eingestellt wurde. Während einzelne Streckenteile abgetragen und z.B. für den Bau von Radwegen genutzt wurden, gelang es der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte GmbH (ÖGEG) das 19,2 km lange verbliebene Reststück zwischen Steyr Lokalbahnhof und Grünburg zu erwerben. Auch wenn es sich dabei nur um ein Teilstück der alten Strecke handelt, ist dieser Abschnitt nicht weniger reizvoll ist - dies vor allem auch, weil er an der Wallfahrtskirche Christkindl vorbeiführt. Seit 1985 verkehrt hier - betrieben von der ÖGEG - eine Museumseisenbahn mit Dampfzügen. Dabei kommen vier verschiedene Dampflokomotiven zum Einsatz, darunter die älteste Schmalspur-Dampflok Österreichs (Baujahr 1888). Vier weitere befinden sich derzeit in Aufarbeitung bzw. ist dies geplant. Zum Rollmaterial gehören zudem zahlreiche Personen- und Güterwagen sowie Dieselloks, Motorbahnwagen und Gleisbaumaschinen. Angeboten werden zwei Fahrtenpaare jeweils sonntags, in der Hauptsaison auch samstags. In der Adventszeit ist der Fahrplan wesentlich dichter, teilweise besteht Zwei-Stunden-Takt. Die Fahrtzeit beträgt etwa eine Stunde. 1378 Ankunft in Grünburg, Lokomotive 498.04 (Bj. 1929) Personenwagen 3. Klasse im Lokalbahnhof Steyr Zu den Nachfragern zählen einerseits Eisenbahnfans jeden Alters, ob als Einzelbesucher oder in Gruppen, andererseits aber auch in großer Zahl Familien, die die Fahrt mit einer Museumsbahn als abwechslungsreiches und nicht alltägliches Freizeitvergnügen betrachten. Um die Attraktivität für die letztgenannte Zielgruppe zu erhöhen, werden oft auch zusätzliche Angebote, die eigentlich in keinem Zusammenhang mit der Eisenbahn stehen (z.B. Nikolausfahrten), ins Programm aufgenommen. 1379 Der Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V. fasst die Aufgaben von Museumsbahnen wie folgt zusammen: „ 1. Sie bewahren einen wichtigen Teil unserer Industrie- und Verkehrs- 1378 vgl. Museumsbahnen, München 2012, 119; ÖGEG Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte GmbH: Unsere Fahrzeuge, https: / / www.oegeg.at, 28.08.2023; ÖGEG Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte GmbH: Fahrplan Sommer 2023, https: / / www.oegeg.at, 28.08.2023; ÖGEG Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte GmbH: Winterfahrtplan 2023/ 24, https: / / www.oegeg.at, 28.08.2023 1379 vgl. Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.: Was sind Museumsbahnen? , https: / / www.vdmt.de, 14.03.2023 <?page no="391"?> 20.3 Museumsbahnen und historische Eisenbahnen 391 geschichte. 2. Sie bieten Menschen Raum für sinnvolles Engagement ohne finanziellen Anreiz und fördern damit die Bereitschaft zu ehrenamtlicher Arbeit, verbunden mit der Möglichkeit zum Erwerb neuer Fertigkeiten für den Einzelnen. Dies ist besonders für Jugendliche von Bedeutung. 3. Ihr Angebot bietet eisenbahninteressierten Menschen die Möglichkeit, sich durch einen Museumsbesuch oder eine Mitfahrt mit dem Objekt ihrer Leidenschaft zu beschäftigen. “ 1380 Neben dem Begriff Museumseisenbahn existieren weitere, die hiervon abzugrenzen sind. Gemäß der Charta von Riga zählen zu den historischen Eisenbahnen „ historische oder denkmalgeschützte Eisenbahnen, Museumsbahnen, Traditionsbahnen, Touristikbahnen und Museumsstraßenbahnen, Eisenbahn- und Straßenbahnmuseen mit Zugbetrieb und gegebenenfalls auch historische Zugkompositionen, die auf dem nationalen Eisenbahnnetz oder anderen Eisenbahnen betrieben werden. “ 1381 Historische Züge setzen sich „ aus Fahrzeugen in historischer Kombination “ zusammen. Sie können als Form der Sammlung verstanden werden, welche im Betriebseinsatz präsentiert wird. 1382 Stilreine Züge, wie sie beispielsweise bei den sächsischen Schmalspurbahnen oder bei den Harzer Schmalspurbahnen sogar auf den ursprünglichen Strecken verkehren, sind hierbei besonders wertvoll. Im Osten Deutschlands wurde die Bezeichnung Traditionsbahn geprägt. Unter einer Traditionsbahn versteht man „ eine Eisenbahn, die dem ÖPNV dient und zusätzlich einen historischen Zug nach Plan oder zu besonderen Anlässen einsetzt. “ 1383 Gemäß dieser Definition wären z.B. die im Regelbetrieb verkehrenden sächsischen Schmalspurbahnen, jene im Harz und auf Rügen den Traditionsbahnen zuzurechnen, da hier der öffentliche Personennahverkehr auch mit Dampfzügen durchgeführt wird. 1384 1380 Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.: Was sind Museumsbahnen? , https: / / www.vdmt.de, 14.03.2023 1381 Europäische Föderation der Museums- und Touristikbahnen: Die Charta von Riga, https: / / www.fedecrail.org, 14.03.2023 1382 vgl. Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.: Merkblatt 22 - Kulturelle Begriffsbestimmungen zur Eisenbahn, 1/ 2002, 2 1383 ebd., 3 1384 vgl. ebd., 3 <?page no="392"?> 392 20 Verkehrsmittel im Fokus Fallstudie: Nostalgie nach Fahrplan - Die Achenseebahn Seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1889 verkehrt die Achenseebahn immer noch als meterspurige Dampfzahnradbahn auf ihrer ursprünglichen Strecke und befördert seitdem fahrplanmäßig Ausflügler zwischen dem Bahnhof Jenbach 1385 und der Station Seespitz, die gleichzeitig Anlegestelle für die Schiffe der Achenseeschifffahrt ist. 1386 Abbildung 20-1 Streckenverlauf der Achenseebahn 1387 Während auf anderen historischen Eisenbahnstrecken neben den Dampfzügen längst auch diesel- oder elektrisch betriebene Fahrzeuge im Einsatz sind, verrichten hier noch Lokomotiven aus den Gründerjahren ihren Dienst. Damit ist die Bahn die älteste, ausschließlich mit Dampf betriebene Zahnradbahn in Europa. 1385 Der Bahnhof Jenbach (eine Station des Fernverkehrs), ca. 35 km nordöstlich von Innsbruck gelegen, weist eine eisenbahntechnische Besonderheit auf. Dort treffen drei Bahnen mit drei verschiedenen Spurweiten aufeinander: die ÖBB mit 1.435 mm, die Achenseebahn mit 1.000 mm und die Zillertalbahn mit 760 mm Spurweite. 1386 vgl. Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH: Geschichte der Achenseebahn, https: / / www.achenseebahn.at, 16.03.2023 1387 erstellt nach: Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH: Die Strecke, https: / / www.achenseebahn.at, 16.03.2023 <?page no="393"?> 20.3 Museumsbahnen und historische Eisenbahnen 393 Die Gesamtstrecke hat eine Länge von 6,76 km, wobei eine durchschnittliche Steigung von 130 ‰ bewältigt wird. 3,43 km der Strecke sind mit Zahnstangen (System Riggenbach) ausgestattet. Dabei werden 440 Höhenmeter überwunden. Ursprünglich plante man eine Verlängerung der Strecke ins Zillertal und auch einen Anschluss an das bayerische Netz über den Achenpass. Diese Pläne wurden jedoch nie realisiert. Stattdessen errichtete die neu gegründete Zillertalbahn AG eine 32 km lange Strecke nach Mayrhofen in der Spurweite 760 mm. Die Verbindung nach Bayern wurde über Seefeld und Scharnitz nach Mittenwald (Mittenwaldbahn) geschaffen. In den 1950er Jahren wurde auch über die Umstellung auf Dieselbetrieb bzw. eine Elektrifizierung der Strecke nachgedacht, was allerdings nie umgesetzt wurde. Die Achenseebahn verblieb damit bis heute nahezu im Originalzustand. 1388 Anfangs wurde die Bahn nicht nur zur Personenbeförderung, sondern auch zum Transport von Gütern (v.a. Holz) genutzt. Im Jahr des 100. Jubiläums konnte man erstmals mehr als 100.000 Personen mit der Bahn befördern. 1389 Geführt wird die Bahn als Sommersaisonbetrieb. 2023 fährt die Achenseebahn fahrplanmäßig vom 29. April bis 29. Oktober. 1390 Um ihrer Zubringerfunktion für das Achenseegebiet gerecht zu werden, besteht an der Station Seespitz jeweils Anschluss an die Schifffahrt. Zwei Seilbahnen erschließen die Bergwelt um den Achensee. Von Maurach führt die Rofanseilbahn auf 1.840 m Höhe. Von Pertisau gelangt man mit der Karwendel- Bergbahn zum Zwölferkopf. MS Stadt Innsbruck auf dem Achensee Karwendel-Bergbahn Pertisau-Zwölferkopf Die Achenseebahn verfügt über vier Dampflokomotiven für gemischten Zahnrad-/ Adhäsionsbetrieb, eine Diesellokomotive zum Verschub, sechs Personenwagen und gemischten Personen-Gepäck-Wagen sowie sechs Güterwagen. 1391 Die Lokomotiven stammen aus der Wiener Lokomotiv-Fabrik Floridsdorf und wurden nach dem Vorbild einer Rigi-Dampflok produziert. 1392 Um den Fahrplan aufrecht erhalten zu können, werden zwei Lokomotiven nebst Wagenmaterial benötigt. Zusätzlich können Sonder- und Entlastungszüge in Spitzenzeiten zum Einsatz kommen. 1388 vgl. Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH: Die Strecke, https: / / www.achenseebahn.at, 16.03.2023; Inderst, Markus: Die Alpen mit dem Zug entdecken, München 2006, 86; Denoth, Günter: Drei Spurweiten, ein Bahnhof: Achenseebahn - ÖBB - Zillertalbahn, Erfurt 2011, 8 und 17; Fader, Klaus: Zahnradbahnen der Alpen, Stuttgart 1996, 134; Gohl, Ronald: Auf steilen Schienen in die Berge, Augsburg 1996, 34 1389 vgl. Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH: Geschichte der Achenseebahn, https: / / www.achenseebahn.at, 16.03.2023 1390 vgl. Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH: Fahrplan 2023, 16.03.2023 1391 vgl. Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH: Lokomotiven, https: / / www.achenseebahn.at, 16.03.2023; Häflinger, Toni; Dinhobl, Gunter: Kurzgutachten betreffend die Achenseebahn, o.O. 2020, 23 1392 vgl. Eckert, Klaus: Alpenbahnen, München 2000, 42 <?page no="394"?> 394 20 Verkehrsmittel im Fokus Achenseebahn Ausfahrt aus der Station Seespitz Ganzjährig sind im Unternehmen zehn Mitarbeiter, in der Hauptsaison bis zu 26 Mitarbeiter beschäftigt. Diejenigen Mitarbeiter, die im Sommer als Lokführer, Heizer und Zugführer im Einsatz sind, zeichnen im Winter für die Instandhaltung der Fahrzeuge verantwortlich. 1393 Aus touristischer Sicht ist ein Bahnbetrieb, der ausschließlich mit Dampflokomotiven durchgeführt wird, zwar äußerst reizvoll. Gleichzeitig ist diese Art von Bahnbetrieb sehr personalintensiv, so dass die Personalkosten hier über 70 % der Gesamtkosten ausmachen. Deutliche Tariferhöhungen zur Kostendeckung sind schwer realisierbar. Auch die Nebeneinnahmen aus dem Souvenirshop sowie bei Veranstaltungen können keine entsprechenden Finanzierungsbeiträge leisten. Als problematisch erweist sich dabei, dass Fördermittel lediglich für die Infrastruktur, nicht aber für den Bahnbetrieb und damit zur Deckung von Personalkosten bereitgestellt werden. 1394 Mit der Begründung, dass es sich hier nur um einen touristischen Saisonbetrieb handle, wurden Subventionen des Bundes nur bis Ende 2014 gewährt. Damit verschlechterte sich die finanzielle Lage in den Folgejahren. Erforderliche Sanierungs- und Wartungsmaßnahmen an Strecke und Fahrzeugen konnten nicht mehr gewährleistet werden, so dass im Jahr 2019 schließlich der Bahnbetrieb gefährdet war. Um ihn dennoch sicherstellen zu können, sprang das Land Tirol ein und gewährte zunächst 1,2 Mio. Euro Unterstützung. 1395 Dies sicherte jedoch nicht die Finanzierung in den Folgejahren. Weitere Zuschüsse wären erforderlich gewesen, jedoch verweigerte das Land Tirol diese. 1396 Schließlich ließ sich die Insolvenz nicht mehr abwenden; im Frühjahr 2020 wurde ein Konkursverfahren beim Landgericht Innsbruck eröffnet. Die Verbindlichkeiten betrugen damals 1,4 Mio. Euro. Wann bzw. ob der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden könne, war zunächst unklar. 1397 Nachdem sich das Land Tirol für den Erhalt der Achenseebahn ausgesprochen hatte, musste die Bahn nicht nur finanziell, sondern auch organisatorisch neu aufgestellt werden. 1398 Für den weiteren Betrieb der Bahn wurde eine neue Gesellschaft - bestehend aus dem Land Tirol (60 %), den Zillertaler Verkehrsbetrieben (20 %) und den Gemeinden Eben, Jenbach und Achenkirch (20 %) - gegründet. Durch die organisatorische Verknüpfung von Achensee- und Zillertalbahn erwartete man Synergieeffekte in 1393 vgl. Achenseebahn Aktiengesellschaft: Geschäftsbericht 2011, Jenbach 2012, 55; Achenseebahn AG: Unser Team, https: / / www.achenseebahn.at, 23.08.2012 1394 vgl. Achenseebahn Aktiengesellschaft: Geschäftsbericht 2011, Jenbach 2012, 57 1395 vgl. o.V.: 1,2 Mio. Euro zur Sicherstellung des Bahnbetriebs 2019 der Achenseebahn (23.01.2019), https: / / www. lok-report.de, 16.03.2023; Voigtmann, Max: Rückkehr mit Dampf, in: Lok-Magazin 7/ 2022, 90 1396 o.V.: Achenseebahn: Betrieb vorerst gesichert (04.022.2020), https: / / tirol.orf.at, 16.03.2023; o.V.: Achenseebahn: Insolvenz steht bevor (10.03.2020), https: / / tirol.orf.at, 16.03.2023 1397 vgl. o.V.: Achenseebahn ist in Konkurs (25.03.2020), https: / / tirol.orf.at, 16.03.2023 1398 vgl. o.V: Land Tirol will Achenseebahn retten (11.04.2020), https: / / tirol.orf.at, 16.03.2023 <?page no="395"?> 20.3 Museumsbahnen und historische Eisenbahnen 395 den Bereichen Personal, Werkstätten und Fahrscheinverkauf. Vor der Wiederinbetriebnahme mussten die erforderlichen Sanierungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden, wofür insgesamt 5 Mio. Euro veranschlagt wurden. 1399 Zur weiteren finanziellen Absicherung war bis 2024 ein jährlicher Zuschuss von 1 Mio. Euro vorgesehen, in den Folgejahren jeweils 500.000 Euro. 1400 2021 begannen die Sanierungsarbeiten an der Strecke. Es galt ca. 4.000 Schwellen auszutauschen, 9.000 t Schotter und 5,8 km Schienen zu verbauen. 1401 Auch wenn die Sanierungsmaßnahmen längst noch nicht abgeschlossen waren, konnte Ende April 2022 schließlich der fahrplanmäßige Betrieb wieder aufgenommen werden. 1402 An die Fahrgastzahlen der Vor-Corona-Jahre ließ sich noch nicht anknüpfen, man will perspektivisch aber wieder 100.000 Passagiere jährlich verzeichnen können. 1403 Ziel ist, die Bahn als technisches und kulturelles Erbe zu erhalten, wovon die touristische Region insgesamt profitieren kann. Dazu trägt auch die Zusammenarbeit mit der Achenseeschifffahrt in Form abgestimmter Fahrpläne und Kombitickets bei. 1404 Von Seiten des Österreichischen Nationalkomitees des Internationalen Rats für Denkmalpflege wurde angeregt, die Achenseebahn aufgrund ihrer Einzigartigkeit für die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes vorzuschlagen. 1405 Aufgabe 1: Beschreiben Sie Attraktivität und Stellenwert der Achenseebahn in der heutigen Zeit! Welche Rolle spielt sie in der Region - auch in Verbindung mit der Zillertalbahn und den ÖBB? Aufgabe 2: Welche Herausforderungen ergeben sich aus der Tatsache, dass es sich um einen typischen Sommersaisonbetrieb handelt? Welchen Risiken ist die Achenseebahn ausgesetzt? 1399 vgl. o.V.: Achenseebahn soll 2022 wieder fahren (04.03.2021), https: / / tirol.orf.at, 16.03.2023 1400 vgl. o.V.: Erhalt der Achenseebahn - Fass ohne Boden? (14.03.2021), https: / / tirol.orf.at, 16.03.2023 1401 vgl. o.V.: Achenseebahn: Sanierungsarbeiten gestartet (22.06.2021), https: / / tirol.orf.at, 16.03.2023 1402 vgl. Tirol Werbung GmbH: Sie fährt wieder: Neustart für die Achenseebahn, https: / / www.b2b.tirol, 16.03.2023; Mackinger, Gunter: Totgesagte leben länger - Achenseebahn vor Wiedereröffnung (22.04.2022), https: / / www.lokreport.de, 16.03.2023 1403 vgl. Tirol Werbung GmbH: Sie fährt wieder: Neustart für die Achenseebahn, https: / / www.b2b.tirol, 16.03.2023 1404 vgl. o.V.: Seit 100 Tagen geht bei der Achenseebahn wieder der Dampf auf (08.08.2022), https: / / www.tirol.gv.at, 16.03.2023 1405 vgl. o.V.: Achenseebahn soll UNESCO-Welterbe werden (24.05.200), https: / / tirol.orf.at, 16.03.2023; ICOMOS Austria: Heritage Alert Achenseebahn (23.01.2021) https: / / icomos.at, 16.03.2023 <?page no="396"?> 396 20 Verkehrsmittel im Fokus Fallstudie: Die Dampfbahn-Route Sachsen „Die Dampfbahnen sind ein sächsisches Alleinstellungsmerkmal.“ 1406 Einst existierte in Sachsen ein 541 km umfassendes 750 mm-Schmalspurnetz, das großen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung der Region in den letzten beiden Jahrhunderten hatte. 1881 wurde die erste Bahnstrecke der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen in Betrieb genommen. 1407 Das schrittweise erweiterte Netz entwickelte sich zum größten staatlichen Schmalspurnetz in Deutschland. Auch das Normalspurnetz konnte damals schon auf einige Superlative verweisen, wie z.B. die ersten Eisenbahnflussbrücken und den ersten öffentlichen Eisenbahntunnel bei der Leipzig-Dresdner Eisenbahn- Compagnie, die Göltzschtalbrücke als größte Ziegelsteinbrücke der Welt sowie den größten Kopfbahnhof der Welt in Leipzig. 1408 Ziel war es, „jede Stadt im Königreich Sachsen ans Bahnnetz anzuschließen und ländliche Regionen aufzuwerten“ 1409 , was insbesondere auch durch die in Schmalspur und einfacherer Bauweise ausgelegten Bahnen gelang. Die einheitliche Spurweite gestattete zudem den Austausch des Rollmaterials. 1410 Auch heute noch verkehren hier auf vier schmalspurigen Strecken täglich im Regelbetrieb dampflokbespannte Züge. Dabei kann Sachsen auf ein insgesamt rund 100 km umfassendes schmalspuriges Streckennetz verweisen. 1411 Betreiber Bahn Streckenverlauf Streckenlänge Inbetriebnahme Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH Fichtelbergbahn Cranzahl-Neudorf-Kurort Oberwiesenthal 17,4 km 1897 Lößnitzgrundbahn Radebeul-Ost-Moritzburg-Radeburg 16,6 km 1884 Weißeritztalbahn Freital-Hainsberg-Dippoldiswalde-Kurort Kipsdorf 26,3 km 1883 Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH Zittauer Schmalspurbahn Zittau-Bertsdorf-Kurort Oybin/ Kurort Jonsdorf 12,2 bzw. 12,7 km 1890 Döllnitzbahn GmbH Döllnitzbahn* Oschatz-Mügeln-Glossen 16,0 bzw. 17,1 km 1885 * Dampfbetrieb an ausgewählten Fahrtagen Tabelle 20-2 Sächsische Schmalspurbahnen im fahrplanmäßigen Regelbetrieb 1412 1406 Müller, Lars: „Pufferknutscher“ und „Nietenzähler“ (06.01.2014), https: / / www.sz-online.de, 02.02.2016 1407 vgl. Stiftung Sächsische Schmalspurbahnen: Geschichte bewahren - Schmalspurbahnen dauerhaft erhalten, https: / / stiftung-ssb.de, 26.07.2023; Netzwerk Bahnnostalgie Deutschland: Täglich unter Dampf in Sachsen, https: / / www.bahnnostalgie-deutschland.de, 26.07.2023 1408 vgl. Brückner, Gernot: Eisenbahn in Reinkultur, in: Lok-Magazin 10/ 2011, 75 1409 Sacher, Christian: Im Land der Dampfbahn, in: Eisenbahn-Romantik 1/ 2014, 99 1410 vgl. Brückner, Gernot: Eisenbahn in Reinkultur, in: Lok-Magazin 10/ 2011, 75f 1411 vgl. Netzwerk Bahnnostalgie Deutschland: Täglich unter Dampf in Sachsen, https: / / www.bahnnostalgiedeutschland.de, 26.07.2023 1412 erstellt nach: Dampfbahn-Route Sachsen, https: / / www.dampfbahn-route.de, 26.07.2023 <?page no="397"?> 20.3 Museumsbahnen und historische Eisenbahnen 397 2022 wurden bei den sächsischen Schmalspurbahnen 1,1 Mio. Fahrgäste gezählt, was fast dem Vor-Pandemie-Niveau von 2019 entsprach. 1413 Für 2023 wurden aufgrund der gestiegenen Kosten für Steinkohle allerdings die Fahrpläne von Fichtelberg-, Lößnitzgrund- und Weißeritztalbahn ausgedünnt 1414 : „Gerade für unsere Dampfbahnen, für deren Betriebsstoff Kohle sich die Preise binnen Jahresfrist auf bis zu 300 % verteuert haben, ist viel Augenmaß gefragt, um wirtschaftlich bestehen zu können.“ 1415 Zittauer Schmalspurbahn in Oybin Lößnitzgrundbahn in Moritzburg Pressnitztalbahn in Steinbach Weißeritztalbahn in Dippoldiswalde Neben den Bahnen im Regelbetrieb sind verschiedene Vereine aktiv, die sich drei dampfbetriebenen schmalspurigen Museumseisenbahnen oder der normalspurigen Eisenbahnhistorie widmen. Regelmäßig finden auch Sternfahrten im Rahmen von Eisenbahnfesten (z.B. in den Bahnbetriebswerken Dresden-Altstadt, Chemnitz-Hilbersdorf, Schwarzenberg oder Nossen) statt. Bergbahnen, historische Straßenbahnen und fünf Parkeisenbahnen, die aus den ehemaligen Pioniereisenbahnen hervorgegangen sind, sowie mehrere Eisenbahn- und Straßenbahnmuseen und zahlreiche bahnspezifische Baudenkmäler ergänzen das Angebot - quasi zum „Dorado der Eisenbahnfreunde“. 1416 1413 vgl. Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH: „Zurück zu alter Stärke“ - Gute Fahrgastzahlentwicklung bei den sächsischen Schmalspurbahnen 2022 (28.02.2023), https: / / www.dampfbahn-route.de, 26.07.2023 1414 vgl. o.V.: Kürzungen im neuen Fahrplan, in: Lok-Magazin 1/ 2023, 38 1415 Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH: Newsletter für Kooperationspartner und Förderer der Dampfbahn-Route Sachsen vom 12.01.2023 1416 Münch, Reinhard: Wahre Geschichten um Sachsens Eisenbahnen, Taucha 2012, 73 <?page no="398"?> 398 20 Verkehrsmittel im Fokus Der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen zufolge weist Sachsen „das dichteste und vielseitigste eisenbahntouristische Angebot in Deutschland“ 1417 auf. Ein derartiges Potential gilt es entsprechend zu nutzen! Mit der „Dampfbahn-Route Sachsen“ wurde eine ca. 750 km lange Ferienstraße geschaffen, die von Dresden ausgehend in drei Ästen durch das gesamte Bundesland führt. Sie verknüpft nicht nur die eisenbahnspezifischen Highlights, sondern darüber hinaus Akteure aus verschiedensten touristischen Leistungsbereichen, wie z.B. Gastronomie und Beherbergung, Kunst, Kultur oder Handwerk. Beteiligt sind dabei auch Kommunen und Tourismusverbände. Die nunmehr über 180 Partner kooperieren unter dieser Dachmarke und nutzen die „Dampfbahn-Route Sachsen“ als touristische Marketingplattform. 1418 Gemeinsame Auftritte bei Messen oder Eisenbahnveranstaltungen bringen Vorteile für alle Beteiligten, insbesondere die kleineren Vereine, die sich ein derartiges Engagement allein weder finanziell noch personell leisten könnten. 1419 Koordiniert und getragen wird das Projekt „Dampfbahn-Route“ durch die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH. Die Finanzierung der Marketingarbeit erfolgt über die Kooperationspartner sowie den Verkauf von Merchandisingartikeln. Das vierteljährlich erscheinende „Dampfbahn-Magazin“ informiert über Veranstaltungen und Entwicklungen bei den sächsischen eisenbahntouristischen Anbietern. Gemeinsam mit dem jährlich erscheinenden „Kursbuch“ sowie dem „Katalog“ zählt es zu den wichtigsten Werbeinstrumenten. Ein Reiseführer ergänzt das Informationsmaterial. 1420 Neben dem Internetauftritt ist auch eine App verfügbar, die ebenso über alle einbezogenen Angebote sowie Termine informiert. Durch „Sachsens außergewöhnlichste Ferienstraße“ 1421 möchte man vor allem an der Eisenbahn interessierte Gäste nach Sachsen bringen, wendet sich aber nicht nur an Eisenbahnfans, die im allgemeinen schon über gute Netzwerke verfügen, sondern vor allem auch an Familien. Genauso geeignet sind die Angebote aber für Gruppen verschiedener Größen. 1422 Seit 2013 kooperiert man mit dem Netzwerk „Bahnnostalgie Deutschland“, wodurch man sich eine bessere Basis für Marketingaktionen verspricht. 1423 Die „Dampfbahn-Route Sachsen“ sucht ihresgleichen und kann als gelungenes Projekt bezeichnet werden: „Damit haben die Sachsen etwas gestemmt, was in dieser Form in Deutschland bislang einmalig ist.“ 1424 Aufgabe 1: Was macht den Erfolg der Dampfbahn-Route aus? Aufgabe 2: Welche Anstrengungen sind für ihren weiteren Ausbau und den Erhalt der Attraktivität der einzelnen Stationen der Dampfbahn-Route erforderlich? 1417 vgl. Müller, Lars: „Pufferknutscher“ und „Nietenzähler“ (06.01.2014), https: / / www.sz-online.de, 02.02.2016 1418 vgl. Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH: Dampfbahn-Route Sachsen - Leistungskatalog für Kooperationspartner, Radebeul 2015, 3; Sacher, Christian: Im Land der Dampfbahn, in: Eisenbahn-Romantik 1/ 2014, 104; Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH: Nur in Sachsen, https: / / www.dampfbahn-route.de, 26.07.2023 1419 vgl. Brückner, Gernot: Eisenbahn in Reinkultur, in: Lok-Magazin 10/ 2011, 73f 1420 vgl. Brückner, Gernot: Eisenbahn in Reinkultur, in: Lok-Magazin 10/ 2011, 74ff; Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH: Newsletter für Kooperationspartner und Förderer der Dampfbahn-Route Sachsen vom 12.01.2023; SOEG mbH Projekt Dampfbahn-Route Sachsen: Dampfbahnroute Sachsen - Reiseführer 2023, Radebeul 2023 1421 Scholz, Helge: Garantie auf Dampf, in: Modell-Eisenbahner-Extra Nr. 2, „Dampfbahn-Route Sachsen“, 2014, 3 1422 vgl. Müller, Lars: „Pufferknutscher“ und „Nietenzähler“ (06.01.2014), https: / / www.sz-online.de, 02.02.2016 1423 vgl. Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH: Die Dampfbahn-Route, https: / / www.dampfbahnroute.de, 02.02.2016; siehe dazu auch https: / / www.bahnnostalgie-deutschland.de 1424 Brückner, Gernot: Eisenbahn in Reinkultur, in: Lok-Magazin 10/ 2011, 74 <?page no="399"?> 20.4 Park- und Modelleisenbahnen 399 20.4 Park- und Modelleisenbahnen In verschiedenen Städten existieren Parkeisenbahnen , die auf Spurweiten von 381 mm (z.B. in Dresden, Erfurt, Leipzig, Wien) bis zu den am häufigsten genutzten 600 mm (z.B. in Amsterdam, Berlin, Chemnitz, Cottbus, Gera, Görlitz, Halle/ Saale, Karlsruhe, Köln, Plauen, Saarbrücken) Strecken unterschiedlicher Länge absolvieren. Dabei handelt es sich häufig um Rundkurse, teilweise mit nur einer Station zum Ein- und Aussteigen, oder aber um Pendelstrecken, die auch über Zwischenstationen verfügen können. Zum Einsatz kommen inzwischen alle Traktionsarten. Es dominieren Dampf- und Dieselbetrieb. Auch Akku-Fahrzeuge spielen eine große Rolle. Elektrischer Betrieb via Oberleitung ist die Ausnahme. Häufig stammen die Fahrzeuge aus dem Bergbau, von Feld- oder Industriebahnen. Aber auch Nachbauten normalspuriger Lokomotiven werden genutzt. Die Geschichte der Parkbahnen reicht oft lange zurück. Bereits vor rund 100 Jahren wurden mancherorts solche Bahnen als Besucherattraktion errichtet, teilweise in Zusammenhang mit Gartenschauen. In der DDR unter dem Namen „Pioniereisenbahn“ bekannt, sollten die Bahnen Kindern und Jugendlichen Eisenbahnerberufe näherbringen und dadurch auch der Nachwuchsgewinnung im Eisenbahnsektor dienen. 1425 Parkeisenbahn Plauen Parkeisenbahn Gera Liliputbahn Wien Donauparkbahn Wien Folgende Tabelle gibt einen Überblick über Parkbahnen in Deutschland. 1425 vgl. Weltner, Martin: Die Kleinsten der Kleinen, in: Bahn-Extra 3/ 2008, 97 <?page no="400"?> 400 20 Verkehrsmittel im Fokus Ort Lage Spurweite Traktion Länge Bad Schwalbach Kurpark 600 mm Diesel 1,3 km Berlin Britzer Garten 600 mm Diesel 5 km Berlin Wuhlheide 600 mm Dampf, Diesel 7,5 km Bernburg Krumbholz 600 mm Diesel 1,9 km Chemnitz Küchwald 600 mm Dampf , Diesel 2,3 km Cottbus Elisenpark 600 mm Dampf , Diesel 3,2 km Crispendorf Ferienland 600 mm Akku 1,4 km Dortmund Westfalenpark 600 mm Diesel o.A. Dresden Großer Garten 381 mm Dampf, Akku 5,6 km Essen Grugapark 600 mm Akku o.A. Frankfurt (Main) Palmengarten 600 mm Akku o.A. Gera Tierpark 600 mm Akku, Diesel 0,8 km Görlitz Pionierpark 600 mm Diesel 0,8 km Halle (Saale) Peißnitzinsel 600 mm Akku, Diesel 2,0 km Karlsruhe Schlossgarten 600 mm Dampf, Diesel 2,7 km Köln Rheinpark 600 mm Diesel 2 km Leipzig Auensee 381 mm Dampf, Akku 1,9 km Lübeck Vorwerker Heime 600 mm Diesel 1,7 km Mannheim Landesmuseum 600 mm Dampf ca. 1 km Nürnberg Tiergarten 600 mm Diesel o.A. Plauen Syratal 600 mm elektrisch, Diesel 1,1 km Saarbrücken Deutsch-französischer Garten 600 mm Diesel 2,1 km Stuttgart Killesberg 381 mm Dampf, Diesel 2,3 km Vatterode Teich 600 mm Akku, Diesel 1,3 km Tabelle 20-3 Parkbahnen in Deutschland 1426 Parkeisenbahn Plauen Plauens Parkeisenbahn im Syratal, die einzige mit elektrischer Oberleitung in ganz Deutschland, existiert seit 1959. Zum Rollmaterial, das aus Grubenfahrzeugen entwickelt wurde, gehören aktuell zwei Elektrolokomotiven und eine Diesellokomotive, fünf Personenwagen, ein Salonwagen sowie je zwei Lokbegleiter- und Mannschaftswagen. 1427 Jährlich nutzen etwas mehr als 35.000 Besucher das Angebot. 1428 Neben den wenigen dauerhaft Beschäftigten 1426 Weltner, Martin: Die Kleinsten der Kleinen, in: Bahn-Extra 3/ 2008, 97 sowie Webseiten der Betreiber 1427 vgl. Förderverein Parkeisenbahn Syratal Plauen e.V.: Fahrzeuge/ Strecke, https: / / parkeisenbahn-plauen.de, 15.03.2023 1428 vgl. Förderverein Parkeisenbahn Syratal Plauen e.V.: Die Geschichte der Plauener Parkeisenbahn, https: / / parkeisenbahn-plauen.de, 15.03.2023 <?page no="401"?> 20.4 Park- und Modelleisenbahnen 401 sorgen eisenbahnbegeisterte Kinder und Jugendliche für einen reibungslosen Betrieb. Seit ihrer Einweihung bietet die 600 mm-Kleinbahn eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, indem aktive, kontinuierliche Mitarbeit ermöglicht wird. Manch einer, der als Kind dort „Bahnluft“ schnupperte, arbeitete später bei der Eisenbahn. Schwierigkeiten bereitet immer wieder die Finanzierung der Bahn. Dabei drohte gar der Entzug der Betriebsgenehmigung, da große Teile der 1,1 km langen Trasse marode waren. Mindestens 400 Schwellen galt es durch neue zu ersetzen. Der Betreiber der Bahn konnte die nötigen finanziellen Mittel nicht aufbringen. Durch eine von der Regionalzeitung Freie Presse ins Leben gerufene Aktion gingen zahlreiche Spenden von Lesern ein. Dadurch kamen allein für den Austausch der Schwellen innerhalb von sechs Wochen über 32.000 Euro zusammen. Mithilfe weiterer Spenden sind andere Reparaturarbeiten gewährleistet. Auch ansässige Firmen unterstützen die Kleinbahn. So wurde beispielsweise die Neugestaltung einer Lokomotive von der Vogtlandbahn GmbH finanziert. Unterstützung leistet auch der Förderverein Parkeisenbahn Syratal Plauen, der kontinuierlich auf Sponsorensuche ist. Zudem gibt es zahlreiche Modelleisenbahnanlagen , die entweder als Bestandteil von Museen präsentiert werden, gar ein eigenes Museum bilden oder aber von Vereinen gebaut und unterhalten und für das breite Publikum geöffnet werden. Miniaturwunderland Hamburg Im Jahr 2000 begann mit einer Idee die Erfolgsgeschichte der nunmehr größten Modelleisenbahnanlage der Welt, die zwar den Schwerpunkt auf die Eisenbahn setzt, darüber hinaus aber auch Verkehrsmittel der anderen Verkehrsträger einbezieht. 1429 Etwa 20 Mio. Besucher konnte die Anlage in 20 Jahren verzeichnen 1430 : „ Der Faszination dieser Modelleisenbahnen kann sich kaum ein Gast entziehen. Man ist vor allem von der Größe der Anlage begeistert und in gleicher Weise beeindruckt von der unglaublichen Detailtreue, von der liebevoll ausgestalteten Landschaft und den kleinen Geschichten am Rand. “ 1431 Die H0-Anlage (d.h. Maßstab 1: 87) nimmt mittlerweile eine Fläche von 1.545 m² ein und umfasst ca. 16.000 m Gleis, auf denen 1120 Züge verkehren. 1432 Sie ist in zwölf Welten (Mitteldeutschland, Knuffingen, Österreich, Hamburg, Amerika, Skandinavien, Schweiz, Knuffingen Airport, Italien, Venedig, Kirmes, Rio de Janeiro) gegliedert, die schrittweise entstanden sind. An Monaco und der Provence, Patagonien und Chile wird gerade gebaut. Weitere Bereiche sollen folgen. 1433 1429 vgl. Miniatur Wunderland Hamburg GmbH: Miniatur Wunderland (Flyer) 1430 vgl. o.V.: 20 Jahre Miniatur Wunderland - Zwei wundervolle Jahrzehnte mit der größten Modelleisenbahn der Welt, https: / / marketing.hamburg.de, 15.03.2023 1431 von Ortloff, Hagen; Schumacher, Wolfgang: Die Welt der Wunder, in: Eisenbahn-Romantik, 1/ 2014, 35 1432 vgl. Miniatur Wunderland Hamburg GmbH: Zahlen & Fakten rund ums Wunderland, https: / / www.miniaturwunderland.de, 15.03.2023 1433 vgl. Miniatur Wunderland Hamburg GmbH: Unsere Welten, https: / / www.miniatur-wunderland.de, 15.03.2023; Miniatur Wunderland Hamburg GmbH: Die Zukunft des Wunderlandes, https: / / www.miniatur-wunderland.de, 15.03.2023; siehe dazu auch Kreutzfeld, Alexandra; Rüsch, Birte; Rösenberg, Lars (Hrsg.): 3652 Tage Wunderland, Hamburg 2011 <?page no="402"?> 402 20 Verkehrsmittel im Fokus 20.5 Museumshäfen, Museums- und Traditionsschiffe Als Pendant zu Museumsbahnen mit ihren Fahrzeugen können Museumshäfen, Museums- und Traditionsschiffe verstanden werden. Museumshäfen stellen „nicht nur touristisch attraktive Orte historisch-maritimer Hafen- und Küstenkultur [dar], sondern präsentieren durch den Betrieb der Schiffe und praktiziertes Handwerk vor Ort auch vielfältige Aspekte maritimer Arbeits- und Sozialgeschichte. Museumshäfen sammeln, bewahren und präsentieren vielfältige Spuren handwerklicher, industrieller, gesellschaftlicher und sozialer Entwicklungen und Errungenschaften.“ 1434 Allein in den deutschen Museumshäfen (z.B. Berlin, Bremerhaven, Flensburg, Greifswald, Kappeln, Kiel, Lübeck, Oevelgönne, Rostock, Wismar) sind rund 300 Schiffe präsent, darunter Tjalken, Fischkutter, Frachtsegler, Reusenboote, Yachten, Schlepper und Barkassen. Meist sind diese Schiffe noch seegängig bzw. wurden unter oft großem Aufwand wieder fahrtüchtig gemacht. Bei Vorhandensein eines entsprechenden Schiffssicherheitszeugnisses werden auch Gäste mit an Bord genommen. Wie auch die Museumsbahnen werden sie oft von gemeinnützigen Vereinen betrieben oder haben private Eigentümer. 1435 Museumshafen und Schifffahrtsmuseum Kiel Museumshafen Leer Als Museumsschiffe werden Schiffe bezeichnet, die entweder „ selbst ein Museum darstellen oder als Ausstellungsobjekte eines Museums dienen. “ 1436 Dabei handelt es sich entweder um historische Schiffe oder auch um Nachbauten. 1437 Ein Traditionsschiff stellt ein „ historisches Wasserfahrzeug [dar], an dessen Präsentation in Fahrt ein öffentliches Interesse besteht. “ 1438 Ein historisches Wasserfahrzeug ist ein „ hauptsächlich mit den Originalwerkstoffen gebautes Schiff, das aufgrund seiner Bauart, seiner Konstruktion, seines ehemaligen Nutzungszwecks und seiner Seltenheit erhaltenswert ist und das 1434 Arbeitsgemeinschaft deutscher Museumshäfen: Die Museumshäfen, https: / / www.agdm.de, 15.03.2023 1435 vgl. ebd. 1436 Schiffshistorisches Archiv Flensburg: Museumsschiffe, https: / / www.schiffshistorisches-archiv.de, 18.01.2016 1437 vgl. ebd. 1438 Schiffssicherheitsverordnung, Anlage 1a, Teil 3, Kapitel 1, 2.2.1 <?page no="403"?> 20.5 Museumshäfen, Museums- und Traditionsschiffe 403 im Wesentlichen dem Originalzustand zum Zeitpunkt seines Baus oder zu einem späteren für das Schiff während seiner wirtschaftlichen Nutzungsperiode historisch bedeutsamen Bauzustand entspricht. “ 1439 Um diese Kulturgüter zu bewahren und einen weiteren Betrieb zu ermöglichen, wurde 2019 für unter deutscher Flagge fahrende Traditionsschiffe eine Förderrichtlinie ins Leben gerufen, die sicherheitsrelevante Maßnahmen mitfinanziert. 1440 Museumsschiff „Cap San Diego“ (Stückgutfrachter) 1441 , Hamburg Museumsschiff „Finngrundet“ (Feuerschiff), Stockholm Regelmäßig finden oft schon traditionsreiche Veranstaltungen, wie Paraden und Regatten, statt, um diese Schiffe zu präsentieren. Dabei können Interessierte nicht nur zuschauen, sondern es bietet sich oft auch die Möglichkeit, mitzufahren. Regatten sind Wettfahrten auf dem Wasser, die in verschiedenen Sportarten durchgeführt werden können. Vor dem Hintergrund der Seeschifffahrtsgeschichte sind hierbei natürlich solche Regatten interessant, bei denen historische Segelschiffe oder deren Nachbauten zum Einsatz kommen. Bekannte derartige Veranstaltungen in Deutschland sind: die Kieler Woche (seit Ende des 19. Jahrhunderts), die Travemünder Woche (seit 1889), die Warnemünder Woche (seit 1926), die Hanse Sail in Rostock (seit 1991), die Traditionssegler-Regatta in Wilhelmshaven (seit 2002). Neben Mitfahrmöglichkeiten im Rahmen von Paraden oder Regatten können auf vielen Segelschiffen auch Tagesfahrten und Segeltörns gebucht werden, wobei man selbst ohne Vorkenntnisse Teil der Crew werden kann. 1439 Schiffssicherheitsverordnung, Anlage 1a, Teil 3, Kapitel 1, 2.2.2 1440 vgl. Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen: Förderrichtlinie über Zuwendungen für den Erhalt und sicheren Weiterbetrieb der Traditionsschifffahrt vom 29. August 2019, Aurich 2021, 3 1441 Nach eigenen Angaben ist dies „ das größte fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt “. (Cap San Diego Betriebsgesellschaft mbH: Das Schiff, https: / / www.capsandiego.de, 15.03.2023). <?page no="404"?> 404 20 Verkehrsmittel im Fokus „Statsraad Lehmkuhl“ in Bergen (Bj. 1914) „Thor Heyerdahl“ in Kiel (Bj. 1930) „Christian Radich“ in Oslo (Bj. 1937) „Alexander von Humboldt II“ in Bergen (Bj. 2011) 20.6 Schiffe im Planeinsatz Fahrtüchtige historische Schiffe sind mancherorts an ausgewählten Fahrtagen auf Binnengewässern unterwegs und folgen dabei einem Wochenend- oder Ferienfahrplan. Daneben werden solche Schiffe auch fahrplanmäßig in der Linienschifffahrt eingesetzt, wie z.B. auf dem Vierwaldstätter See, dem Genfer See oder auf der Elbe. Raddampferflotten Bei der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees AG, dem größten Schifffahrtsunternehmen der Schweiz, befinden sich neben 14 Motorschiffen (darunter auch Baujahre 1929, 1951, 1959 und 1963) auch fünf Dampfschiffe, deren Jungfernfahrten zwischen 1901 und 1928 stattfanden, noch immer im fahrplanmäßigen Einsatz. 1442 Etwas größer ist die aus acht Raddampfern bestehende „Belle-Epoque-Flotte“, die auf dem Genfer See verkehrt. Nach eigenen Angaben stellt sie die „ die prestigeträchtigste Belle Epoque-Flotte der Welt “ dar, die zwischen 1904 und 1927 gebaut wurden und immer noch im Einsatz sind. 1443 1442 vgl. Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG: Die Flotte, https: / / www.lakelucerne.ch, 15.03.2023 1443 vgl. CGN SA: Belle Epoque Flotte, https: / / www.cgn.ch/ de, 15.03.2023 <?page no="405"?> 20.6 Schiffe im Planeinsatz 405 Die Flotte der Sächsischen Dampfschifffahrt, ebenfalls fahrplanmäßig im Einsatz, setzt sich aus neun historischen Raddampfern (gebaut zwischen 1879 und 1929) und zwei Salonschiffen zusammen und ist damit die älteste und größte Raddampferflotte der Welt. 1444 Dampfschiff „Luzern“ (Bj. 1928) auf dem Urner See bei Flüelen Dampfschiff „Leipzig“ (Bj. 1929) auf der Elbe bei Königstein Dampfschiff Thor (Bj. 1887) auf dem Helgasee bei Växjö Dampfschiff „Gisela“ (Bj. 1871) auf dem Traunsee in Gmunden Doch nicht nur die erwähnten Dampfschiffe, auch manche Motorschiffe der Binnenschifffahrtsbetriebe weisen mittlerweile ein beachtliches Alter auf, so dass auch sie zweifellos als „Veteranen“ gelten können. Aber auch Schiffe neuerer Bauart (z.B. Kreuzfahrtschiffe, Schlepper, Schiffe der Marine) locken regelmäßig Interessierte an, wenn sie z.B. im Rahmen von Paraden oder Hafenfesten präsentiert oder gar getauft werden. 1444 vgl. Weiße Flotte Sachsen GmbH: Flotte, https: / / www.saechsische-dampfschifffahrt.de, 15.03.2023 <?page no="406"?> 406 20 Verkehrsmittel im Fokus Fallstudie: Schiffbau mit Tradition - Die Meyer-Werft Die rund 39.000 Einwohner zählende Stadt Papenburg 1445 blickt auf eine lange Schiffbautradition zurück, die Meyer-Werft GmbH ist jedoch die einzige der ursprünglich 23 Werften, die überlebt hat. 1795 gegründet, wird sie heute in der siebenten Generation geführt und zählt mit ca. 3.300 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern der Region. 1446 Trotz der eher küstenfernen Lage gilt Papenburg als Seehafen, die Stadt ist über die Ems sowohl an die Nordsee als auch an das Binnenwasserstraßennetz angeschlossen. Papenburg Auf dem Gelände der alten Werft Gefertigt wurden und werden in Papenburg Passagier- und Frachtschiffe verschiedenster Bauart, angefangen bei Kreuzfahrtschiffen und Fähren, über Containerschiffe bis hin zu Gastankern und Tiertransportern. Bekannt wurde die Werft insbesondere durch den Bau großer Luxusliner, von denen bislang 57 gefertigt wurden. 1447 Derzeit zählen zum Auftragsbestand sieben große Kreuzfahrtschiffe für fünf Reedereien, die bis zum Jahr 2025 ausgeliefert werden sollen. Drei weitere Schiffe sind in Planung. 1448 Das Schwesterunternehmen Neptun-Werft in Rostock stellt Flusskreuzfahrtschiffe her. Seit 2015 ist die Meyer-Werft 100%iger Eigentümer der Werft Turku, wo Kreuzfahrtschiffe, Fähren und Spezialschiffe hergestellt werden. 1449 Ursprünglich in Zentrumsnähe angesiedelt, zog die Meyer-Werft im Jahr 1975 auf das neue Werftgelände am Stadtrand um. 1987 wurde eines der längsten überdachten Baudocks der Welt in Betrieb genommen. Ein zweites Baudock sowie neue Vorfertigungshallen kamen später hinzu. Nach eigenen Angaben besitzt die Werft heute die modernsten Anlagen weltweit im Schiffbau. 1450 Das alte Werftgelände mitsamt seinen historischen Gebäuden wird jedoch nach wie vor genutzt: als Stadthalle, Theater, Emsland-Museum, Hotel, Restaurant, Malschule, Galerie und Kesselschmiede. 1451 Gefertigt werden die Schiffe nach dem Blockbau-Prinzip, d.h. man stellt zunächst kleinere Einheiten her, die zu immer größeren zusammengesetzt werden. Ein Kreuzfahrtschiff besteht aus bis zu 80 1445 vgl. o.V.: Basis- und Strukturdaten Blick, https: / / www.papenburg.de, 24.07.2023 1446 vgl. Meyer-Werft: Erfahrung trifft Innovation, https: / / meyer-werft.de, 24.07.2023 1447 vgl. ebd. 1448 vgl. Meyer-Werft: Referenzliste Kreuzfahrtschiffe (Stand 24.07.2023); Meyer-Werft: Schiffe, https: / / www. meyerwerft.de, 24.07.2023 1449 vgl. Meyer Turku: Meyer becomes 100 % owner of Turku shipyard (15.04.2015), 08.02.2016 1450 vgl. Meyer-Werft: Werftanlagen, https: / / meyer-werft.de, 08.02.2016 1451 vgl. Stadt Papenburg: Stadthalle & Theater, https: / / stadt.papenburg.de, 24.07.2023 <?page no="407"?> solchen Blöcken. 1452 600 bis 800 Lieferanten sind in die Fertigung eines Kreuzfahrtschiffes involviert. Zur Herstellung eines solchen Schiffes werden beispielsweise folgende Waren benötigt: 40.000 m 2 Teppichboden, 25.000 t Stahl, 20.000 t Ausrüstung, 9.000 Sprinkler, 2.000 km Kabel, 1.800 Toiletten, 220 t Farbe, 200 km Rohre. Der Eigenanteil der Meyer-Werft liegt dabei bei ca. 25 %. 1453 Das Wachstum des Kreuzfahrtsektors trug auch bei der Meyer-Werft zu einem starken Wachstum bei. Pandemiebedingt brach allerdings der Kreuzfahrtmarkt zusammen, was auch die Werften zu spüren bekamen. Flexibilität und alternative Lösungen waren daher gefragt: „Wir haben unser Auftragsbuch gestreckt und damit an die besondere Situation angepasst, um unseren Kunden trotz aller Störungen der Lieferketten und Materialengpässen vollständig fertiggestellte Schiffe in der gewohnten Meyer-Qualität übergeben zu können. Aber uns war auch klar, dass wir unabhängiger vom Kreuzfahrtmarkt werden müssen.“ 1454 Im Rahmen von Führungen durch das in der Werft eingerichtete Besucherzentrum wird der Schiffbau zum Publikumsmagneten. Etappenweise kann der Besucher dort die Entwicklungsgeschichte der Werft und des Schiffbaus nachvollziehen. Der Besucherbereich ist an vielen Stellen durch breite Panoramafenster direkt mit den Baudocks verknüpft, so dass der Gast das Entstehen der Schiffe unmittelbar mitverfolgen kann. Doch nicht nur das Besucherzentrum auf dem Unternehmensgelände, auch das Ausdocken oder die Überführung eines Schiffes ziehen regelmäßig zahlreiche Schaulustige an. Die stets von zahlreichen Interessierten aufmerksam verfolgten Überführungen der Schiffe aus der Meyer-Werft auf der Ems sind gezeitenabhängig. Dabei können Schiffe bis zu einem Tiefgang von 7,30 m von Papenburg bis nach Emden verkehren. Um auch die Überführung von Schiffen mit größerem Tiefgang zu ermöglichen, ist es notwendig, die Ems mithilfe des Emssperrwerkes Gandersum zeitweilig anzustauen. Das seit 2002 in Betrieb befindliche Sperrwerk, das als eines der modernsten in Europa gilt, dient darüber hinaus vor allem aber dem Sturmflutschutz. 1455 Aufgabe 1: Was könnten Beweggründe des Unternehmens zur Einrichtung des Besucherzentrums gewesen sein? Aufgabe 2: Welchen Anforderungen muss solch ein Besucherzentrum gerecht werden? Aufgabe 3: Inwiefern können die Stadt Papenburg und die Region in touristischer Sicht von der Meyer-Werft profitieren? 1452 vgl. o.V.: Das Lego-Bauprinzip, https: / / www.meyerwerft.de, 08.02.2016; Meyer-Werft: Schiffe und mehr - Schiffbau in Papenburg, Papenburg o.J., 12f 1453 vgl. o.V.: Suppliers‘ Workshop auf der Seatrade Europe 2011, in: Im Dialog, August 2011, 2f; Meyer-Werft: Der Einkauf im Überblick, https: / / www.meyer-werft.de, 30.04.2012; Meyer, Bernard: Seit 1795 Schiffbau an der Ems - von Papenburg aus den Weltmarkt bedienen, in: European Business Network, https: / / www.ebn24.com, 04.05.2012; Meyer-Werft: Lieferanten, https: / / www.meyerwerft.de, 24.07.2023 1454 Bernhard Meyer, zit. in: Meyer-Werft: Seit 50 Jahren im Einsatz (24.05.2023), https: / / www.meyerwerft.de, 24.07.2023 1455 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz: Das Emssperrwerk, https: / / www.nlwkn.niedersachsen.de, 24.07.2023 Fallstudie: Schiffbau mit Tradition 407 <?page no="408"?> 408 20 Verkehrsmittel im Fokus 20.7 Flugzeugausstellungen und Flugschauen Auch im Bereich des Luftverkehrs üben Oldtimer einen besonderen Reiz aus - und dies umso mehr, wenn sie noch flugfähig sind. Zahlreiche Vereine, Stiftungen und auch Unternehmen widmen sich dem Erhalt und der Pflege dieser Kulturgüter und präsentieren sie in Ausstellungen und auf Flugschauen dem interessierten Publikum. Oft werden auch Rundflüge angeboten. 1456 Darüber hinaus können sich auch moderne Maschinen als Publikumsmagnet erweisen, z.B. im Rahmen von Messen oder auch im regulären Einsatz (vgl. z.B. Antonov AN-225, die allerdings 2022 im Ukraine-Krieg zerstört wurde). Wenngleich aufgrund der immer wieder zu verzeichnenden Unfälle schon seit langer Zeit über deren Sinn diskutiert wird, ziehen Flugschauen nach wie vor zahlreiche Zuschauer an. Bei einer Flugschau handelt es sich um eine Freiluftveranstaltung, im Rahmen derer historisches oder aktuelles Fluggerät - sowohl aus dem zivilen, als auch aus dem militärischen Bereich - gezeigt wird. Kunstflugelemente oder Formationsflug sollen dabei das Können der Piloten verdeutlichen. 1457 Flugschauen sind oft Bestandteil einer Veranstaltung (z.B. Messen, Tage der offenen Tür), werden aber auch als eigenständiges Event organisiert. Man unterscheidet dabei das „Static Display“, bei dem die Möglichkeit besteht, Flugzeuge aus unmittelbarer Nähe anzuschauen, und das „Flying Display“, bei dem die Leistungsfähigkeit der einzelnen Maschinen im Flug demonstriert wird. „Airpower“ in der Steiermark Die seit 2003 vom Österreichischen Bundesheer, Red Bull und dem Land Steiermark am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg durchgeführte Veranstaltung „Airpower“ gilt mit 300.000 Besuchern nach dem Donauinselfest in Wien als zweitgrößtes Open-Air-Event Österreichs. Zu erleben sind auf der zweitägigen Veranstaltung Kampfjets, Helikopter, Transportflugzeuge und fliegende Oldtimer. Das Österreichische Bundesheer präsentiert u.a. den Eurofighter und gibt insgesamt einen Einblick in seine Arbeit. Die Flying Bulls sind mit historischem Fluggerät vertreten. Flugstaffeln aus aller Welt, wie z.B. Patrouille de France, Frecce Tricolori, Patrouille Suisse, Patrulla Águila und Turkish Stars, zeigen Formations- und Kunstflugprogramme. Die Tourismusregion profitiert stark von diesem Event. Buchungsanfragen gehen bereits ein Jahr vor der Veranstaltung ein. 1458 1456 siehe dazu z.B. Flieger-Stadl e.V., https: / / www.flieger-stadl.de; Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung, https: / / www.dlbs.de; Quax - Verein zur Förderung von historischem Fluggerät e.V., https: / / www.quax-flieger.de oder The Flying Bulls, https: / / www.hangar-7.com/ de/ the-flying-bulls 1457 vgl. o.V.: Stichwort „Flugschau“, https: / / worterbuchdeutsch.com/ de/ flugschau, 02.02.2016 1458 vgl. Bundesministerium für Landesverteidigung: Airpower 22, https: / / www.airpower.gv.at, 15.03.2023; Bundesministerium für Landesverteidigung: Airpower 22 - Die größte Airshow Europas https: / / www.bundesheer. at, 15.03.2023 <?page no="409"?> Weiterführende Literatur Andersson, Per J.: Vom Schweden, der den Zug nahm und die Welt mit anderen Augen sah, München 2020 Becker, Christoph; Hopfinger, Hans; Steinecke, Albrecht: Geographie der Freizeit und des Tourismus, München/ Wien 2007 Bieger, Thomas; Beritelli, Pietro: Management von Destinationen, München 2013 Bublacher, Thomas: Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten, München/ Berlin 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur: Mobilität in Deutschland, Berlin 2018 Chesshyre, Tom: Lost in Paderborn: Wie man mit Billigfliegern durch ganz Europa kommt - und was man dort erleben kann, München 2009 Chesshyre, Tom: Slow Train - Eine Liebeserklärung an Europa heute in 25 Stationen, Ostfildern 2020 Conrady, Roland; Fichert, Frank; Sterzenbach, Rüdiger: Luftverkehr, Berlin/ Boston 2019 Dorsch, Monique: Alpentourismus - Eine Betrachtung mit Fallstudien, Plauen 2013 Dorsch, Monique: Öffentlicher Personennahverkehr - Grundlagen und 25 Fallstudien mit Lösungen, München 2023 Dorsch, Monique: Verkehrswirtschaft - 40 Fallstudien mit Lösungen, München 2009 Dorsch, Monique: Verkehrswirtschaft - Eine Einführung mit Fallstudien, München 2021 Dorsch, Monique: Werthaltungen und umweltorientiertes Handeln bei der Verkehrsmittelwahl, Lohmar/ Köln 2009 Dreyer, Axel; Antz, Christian (Hrsg.): Kulturtourismus, Berlin/ Boston 2020 Dreyer, Axel; Menzel, Anne; Endreß, Martin: Wandertourismus, München 2010 Dreyer, Axel; Mühlnickel, Rainer; Miglbauer, Ernst (Hrsg.): Radtourismus - Entwicklungen, Potentiale, Perspektiven, München 2012 Freyer, Walter: Tourismus, Berlin/ München/ Boston 2015 Freyer, Walter: Tourismus-Marketing, München 2011 Fuchs, Wolfgang (Hrsg.): Tourismus, Hotellerie und Gastronomie von A bis Z, Berlin/ Boston 2021 Gardini, Marco A.: Grundlagen der Hotellerie und des Hotelmanagements, Berlin/ Boston 2020 Geyer, Stephan (Hrsg.): Mit des Blitzes Schnelle - Geschichten von der Eisenbahn, Frankfurt/ M. 2012 Grandjot, Hans-Helmut; Bernecker, Tobias: Verkehrspolitik, Hamburg 2014 Groß, Sven: Handbuch Tourismus und Verkehr, München 2017 Holst, Alexander; Wolf, Antje: Kreuzfahrthäfen im Wettbewerb, Berlin/ Boston 2018 Jäger, Dieter: Grundwissen Eventmanagement, München 2021 <?page no="410"?> 410 Weiterführende Literatur Janicki, Jürgen: Systemwissen Eisenbahn, Berlin 2016 Janicki, Jürgen; Reinhard, Horst; Rüffer, Michael: Schienenfahrzeugtechnik, Berlin 2013 Kagermeier, Andreas: Overtourism, München 2021 Kagermeier, Andreas: Tourismusgeographie, München 2015 Kirstges, Torsten: Tourismus in der Kritik, München 2020 Klußmann, Niels; Malik, Armin: Lexikon der Luftfahrt, Berlin 2018 Kolbe, Wiebke: Geschichtstourismus, Tübingen 2021 Kummer, Sebastian: Einführung in die Verkehrswirtschaft, Wien 2010 Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald; IFTE (Hrsg.): Entrepreneur: sustainability meets entrepreneurship - inspired by „The Global Goals for Sustainable Development“, Wien 2016 Marks-Fährmann; Restetzki, Klaus; Biehounek, Alexander; Hegger, Andreas: Grundwissen Bahn, Haan-Gruiten 2015 Morell, Jemima: Miss Jemimas Journal - Mit Thomas Cook auf der ersten Reise in die Schweizer Alpen, München/ Berlin 2015 Mundt, Jörn W.: Thomas Cook - Pionier des Tourismus, Konstanz/ München 2014 Mundt, Jörn W.: Tourismus, München 2013 Neumair, Simon Martin; Schlesinger, Dieter Matthew: Tourismuspolitik, Berlin/ Boston 2021 Nuhn, Helmut; Hesse, Markus: Verkehrsgeographie, Paderborn u.a. 2006 Pompl, Wilhelm: Luftverkehr - Eine ökonomische und politische Einführung, Berlin/ Heidelberg 2007 Pröbstl-Haider, Ulrike; Lund-Durlacher, Dagmar; Olefs, Marc; Prettenthaler, Franz (Hrsg.): Tourismus und Klimawandel, Berlin 2021 Reinhardt, Winfried: Öffentlicher Personennahverkehr, Wiesbaden 2018 Rudiš, Jaroslav: Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen, München 2021 Schnieder, Lars: Betriebsplanung im öffentlichen Personenverkehr, Berlin 2018 Schricker, Peter (Hrsg.): Die Eisenbahn: Fahrzeuge - Strecken - Betrieb, München 2007 Schulz, Axel: Grundlagen Verkehr im Tourismus, München 2014 Schulz, Axel: Verkehrsträger im Tourismus, München 2009 Schulz, Axel; Auer, Josef: Kreuzfahrten und Schiffsverkehr im Tourismus, München 2010 Schulz, Axel; Baumann, Susanne; Wiedenmann, Simone: Flughafen-Management, München 2010 Schulz, Axel; Berg, Waldemar; Gardini, Marco A.; Kirstges, Torsten; Eisenstein, Bernd: Grundlagen des Tourismus - Lehrbuch in 5 Modulen, München 2014 Schümer, Dirk: Eine kurze Geschichte des Wanderns, München/ Zürich 2012 Schwedes, Oliver (Hrsg.): Öffentliche Mobilität - Voraussetzungen für eine menschengerechte Verkehrsplanung, Wiesbaden 2021 Schwedes, Oliver (Hrsg.): Verkehrspolitik - Eine interdisziplinäre Einführung, Wiesbaden 2018 <?page no="411"?> Weiterführende Lteratur 411 Schwedes, Oliver; Canzler, Weert; Knie, Andreas (Hrsg.): Handbuch Verkehrspolitik, Wiesbaden 2016 Spreckelsen, Tilman: Der Traum von Fliegen - Ein literarischer Höhenflug, Frankfurt/ M. 2012 Stankiewitz, Karl: Wie der Zirkus in die Berge kam, München 2012 Steinecke, Albrecht: Populäre Irrtümer über Reisen und Tourismus, München 2010 Steinecke, Albrecht: Themenwelten im Tourismus, München 2009 Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (Hrsg.): Fahrwege der Bahnen, Düsseldorf 2007 Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (Hrsg.): Verkehrsverbünde, Köln 2009 Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.: Deutschland mobil 2030 - Szenarien für die Umsetzung der Verkehrswende in Deutschland, Köln 2018 Woitschützke, Claus-Peter: Verkehrsgeografie, Köln 2013 Wolf, Antje; Wegener, Kerstin: Flusskreuzfahrten in Deutschland, Berlin/ Boston 2021 <?page no="412"?> BUCHTIPP Den neuen Tourismustrend verstehen Camping boomt. Der Urlaub im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil ist attraktiv. Das bestätigen neue Rekordzahlen des Campingverbands. Kristina Sommer geht auf die Besonderheiten des Marktes ein und beleuchtet das Marktsegment sowie Unterkunftsformen genau. Ökonomische, soziale und ökologische Effekte lässt sie nicht außer Acht. Jedes Kapitel beginnt mit Lernzielen und endet mit Aufgaben. Leser: innen erhalten eine praxisorientierte Einführung mit vielen Beispielen. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Tourismuswissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Kristina Sommer Grundwissen Campingtourismus 1. Auflage 2022, 281 Seiten €[D] 29,90 ISBN 978-3-8252-5808-5 eISBN 978-3-8385-5808-0 Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG \ Dischingerweg 5 \ 72070 Tübingen \ Germany Tel. +49 (0)7071 97 97 0 \ Fax +49 (0)7071 97 97 11 \ info@narr.de \ www.narr.de <?page no="413"?> Dorsch Die Entscheidung für ein oder mehrere Verkehrsmittel richtet sich im Allgemeinen nach dem Fahrtanlass. Die Gliederung des Buches orientiert sich entsprechend daran. Teil A widmet sich den tourismuswirtschaftlichen Grundlagen und geht dabei u. a. auf Themen wie die touristische Leistungskette und Nachhaltigkeit im Tourismus ein. Teil B stellt Formen des An- und Abreiseverkehrs in den Mittelpunkt. Teil C thematisiert Verkehr in Destinationen, Verkehrsarten, Problemfelder sowie Lösungsansätze. Zudem werden touristische Leitsysteme, Events und Eventverkehre sowie Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt beleuchtet. In Teil D werden touristische Angebote, die den Reiseweg als Kernprodukt verstehen, dargestellt. Der Bogen ist dabei weit gespannt und reicht vom Caravaning, Motorrad-, Fahrrad-, Wandertourismus über Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten bis hin zu Kreuzfahrten, Hausbootreisen, Wasserwandern sowie Ballonfahrten und Fahrten mit dem Luftschiff. Teil E stellt Verkehrswege, -knoten und -mittel selbst in den Mittelpunkt und zeigt deren Potentiale als touristische Attraktionen auf. Wirtschaftswissenschaften | Tourismus ISBN 978-3-8252-6195-5 Dies ist ein utb-Band aus dem UVK Verlag. utb ist eine Kooperation von Verlagen mit einem gemeinsamen Ziel: Lehr- und Lernmedien für das erfolgreiche Studium zu veröffentlichen. utb.de QR-Code für mehr Infos und Bewertungen zu diesem Titel Verkehr und Tourismus 2. A. Monique Dorsch Verkehr und Tourismus Eine Einführung mit Fallstudien 2. Auflage 2023-10-30_6195-5_Dorsch_XLgeb_6195_PRINT.indd Alle Seiten 2023-10-30_6195-5_Dorsch_XLgeb_6195_PRINT.indd Alle Seiten 30.10.23 15: 29 30.10.23 15: 29