eBooks

Bemaßung und Tolerierung von Kunststoffbauteilen

Maße und Abmaße, Form und Lagetoleranzen, Tolerierungsprinzipien, Werkzeug und Prozess, Maßketten am Teil, Qualitätsfähigkeit sichern

1126
2018
978-3-8169-8453-5
978-3-8169-3453-0
expert verlag 
Bernd Klein

Die Ausbildung von Ingenieuren und Technikern hat normalerweise ihren Schwerpunkt in der Gestaltung, Auslegung und Berechnung von Bauteilen aus Metallen. Darüber hinaus haben natürlich Kunststoffe einen festen Platz gefunden, weil sich bestimmte Anwendungen eben besser mit synthetischen Werkstoffen abdecken lassen. Viele Anwender tun sich aber schwer mit Kunststoffen, weil sie deren Verhalten nicht richtig einschätzen können. So können sich die Kurzzeit-, Langzeit- und Betriebseigenschaften von Kunststoffen ändern durch Belastung, Temperatur und Zeit, Technoklima (Quellen, Alterung, Versprödung), Kriechen und Relaxation sowie durch Verarbeitungsbedingungen und den Formgebungsprozess. Diese Faktoren wirken sich auf die Belastbarkeit sowie die Maß- und Geometriehaltigkeit aus. Das Buch zeigt diese Zusammenhänge auf, wobei der besondere Fokus auf den Maß- und Winkelveränderungen sowie den Form und Lageveränderungen am Produkt liegt. Die gezeigten Bemaßungs- und Tolerierungsfälle berücksichtigen den aktuellen Stand des ISO-GPS-Normungssystems und sind daher international verständlich.

<?page no="1"?> Bernd Klein Bemaßung und Tolerierung von Kunststoff-Bauteilen <?page no="3"?> Bemaßung und Tolerierung von Kunststoff-Bauteilen Maße und Abmaße - Form- und Lagetoleranzen - Tolerierungsprinzipien - Werkzeug und Prozess - Maßketten am Teil - Qualitätsfähigkeit sichern Prof. em. Dr.-Ing. Bernd Klein 4., aktualisierte Auflage <?page no="4"?> Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http: / / www.dnb.de abrufbar. Bibliographic Information published by Die Deutsche Bibliothek Die Deutsche Bibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available on the internet at http: / / www.dnb.de ISBN 978-3-8169-3453-0 Bei der Erstellung des Buches wurde mit großer Sorgfalt vorgegangen; trotzdem lassen sich Fehler nie vollständig ausschließen. Verlag und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Autoren dankbar. © 2014 by expert verlag GmbH, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen Tel.: +49 (0)7071-97556-0, Fax: +49 (0)7071-9797-11 E-Mail: expert@expertverlag.de, www.expertverlag.de Alle Rechte vorbehalten Printed in Germany Covergestaltung: r 2 röger & röttenbacher, büro für gestaltung, Leonberg / Ludwig-Kirn Layout, Ludwigsburg Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. <?page no="6"?> ----- - <?page no="19"?> -- - <?page no="20"?> -- μ <?page no="24"?> μ <?page no="31"?> - - - ---- - <?page no="41"?> - - <?page no="42"?> - - - ---- - <?page no="61"?> -- - <?page no="65"?> Bild 6.1: <?page no="66"?> Kunststoffgleitlagern Zahnradtemperatur Bild 6.2 Bild 6.2: <?page no="68"?> Bild 6.3: Bild 6.4 <?page no="69"?> Bild 6.4: Fehlerfortpflanzungsgesetz <?page no="70"?> Bild 6.5 Bild 6.5: Regel: <?page no="71"?> Spielpassungen Übergangspassungen Press- oder Übermaßpassungen <?page no="72"?> Bild 6.6 Bild 6.6: <?page no="73"?> Bild 6.7 Bild 6.7: Bild 6.8 Bild 6.8: <?page no="87"?> Bild 8.2 M Me er rk ke e: : Z Zu uo or rd dn nu un ng g v vo on n „ „t th he eo or re et ti is sc ch h e ex xa ak kt te en n M Ma aß ße en n“ “ ( (T TE ED D) ) Parallelität Rechtwinkligkeit Bild 8.3 Bild 8.3: <?page no="134"?> unzulässig <?page no="142"?> - - <?page no="152"?> + - <?page no="207"?> = <?page no="217"?> Varianz Toleranz Simulationsfall T <?page no="272"?> ST ST <?page no="274"?> PERFECT FORM AT MMC NOT REQUIRED (bzw. REQD) <?page no="280"?> ) ) <?page no="302"?> L L L L <?page no="368"?> Prof. D QFD Dep 2., verb. CD-ROM (Edition e ISBN 97 Zum Buc Das Buch deren Ziel und wirtsc auf QFD ( ist, Kunde ausschließ Anhand v Entwicklun dazu ist d Marketingintegrierten dargestellt Erfolg ang 6.1 und Q werden. Inhalt: Japanisch als Untern Produktpla Erfassung Target-Co - QFD zu bliche D Umsetzun - Fallbeisp Die Intere Zielgruppe - Marketin - Designe - Fertigun aber auch - Geschäf Der Auto Prof. Dr.-In sowie Betr an Techni tätigkeit he Dr.-Ing. B D - Q ploym u. erw. Au M, 54,00 €, expertsoft, 8-3-8169-3 ch: h gibt einen es ist, Dien chaftlich erfo (technisches enwünsche ßlichen Kund on Beispiele ngsvorgaben das »House - und Kosten n Planung w te Konzept is gewandt. Im QS-9000 ge e Managem nehmensziel anung und von Kunde sting - QFD ur Geschäft ifferenzierun g von QFD - piele essenten: e des Buches ngleiter r, Entwickler gsplaner und ftsführer und or: ng. DI Bernd riebsfestigke ischen Akad ervorgegang ernd Kle Qual ment ufl. 2012, 1 89,50 CH , 87) ) 3088-4 n Überblick nstleistungen olgreich zu m s Entwicklung zu erfassen den-nutzens en wird gez n mit begleit e of Quality« nbestandteile weiterentwic st praktisch e Zusammenehört QFD z mentmethode l - QFD al -entwicklu enwünschen D als integrie tsprozessopt ng - Betr - Softwareei s sind Führu r und Konstru d Qualitätsm Inhaber von d Klein lehrt a eit. Neben se demien. Das en. Viele Un Be Tel: 0715 E-Mail: ex ein ity F t 69 S., 94 A F über die m und Produk machen. Der gsmarketing n, zu bewer im Unterneh zeigt, wie Ku endem Cont « bzw. die e erweitert w ckelt worden erprobt und w -hang mit de zu den Schl n - Kunden s Strategiee ung - Sy n - Benchm rtes Planung timierung - ieblicher N nsatz mit CD ngskräfte un ukteure anagementn Dienstleistu an der Unive einer Hochsc s vorliegende ternehmen n estellhotl 59 / 92 65-0 xpert@expe Func Abb., 5 Ta modernen QM kte effizient z r Schwerpun ), welches e rten und im men umzuse undenforderu trolling umg vierstufige P wird. QFD ist n und schlie wird mittlerw er Höherbew lüsselmethod norientierung element der ystematische marking und gsinstrument Wettbewer- Nutzen und D: LbK_QFD nd Umsetzer, -Beauftragte, ungs- oder P ersität Kasse chultätigkeit is e Buch ist nutzen mittle line: 0 • Fax: -20 ertverlag.de tion b., M-Techniken zu entwickel kt liegt dabe eine Methode m Fokus de etzen. ungen ermit esetzt werde Prozesskask t damit zu ei eßt so alle weile in vielen wertung des den, die als g r e d t d D , und zwar , Produktionsun l die Fächer st er Obman im Wesentli erweile sein Q e n, n ei e s telt, struktur en. Das bekade, welche nem univers Lücken der n Unternehm Qualitätsma s Anwendun nternehmen Leichtbau-K n im VDI/ GP chen aus V QFD-Konzep riert, priorisi -stimmende e um Benc sellen Instrum Produktplan men mit zune anagements ngsnachweis aller Branch Konstruktion, PP sowie Se Vortragsun pt. ert und in Werkzeug hmarking-, ment einer nung. Das ehmendem nach VDA s gefordert en. CAD/ FEM minarleiter d Berater- <?page no="369"?> Prof. em. Dr.-Ing. Bernd Klein .jpg Prozessorientierte Statistische Tolerierung im Maschinen- und Fahrzeugbau Mathematische Grundlagen - Toleranzverknüpfungen - Prozesskontrolle - Maßkettenrechnung - Praktische Anwendungen 5., akt. u. ergänzte Aufl. 2017, 227 S., 90 Abb., 60 Tab., 46,80 €, 60,00 CHF - (Haus der Technik Fachbuch, 73) ISBN 978-3-8169-3406-6 Zum Buch: Jede industrielle Herstellung technischer Produkte ist mit Schwankungen behaftet, welche Abweichungen von den Sollmaßen verursachen. Diese Abweichungen dürfen aber nicht die Produktqualität beeinflussen, weshalb alle Maß- und Geometrietoleranzen funktions- und herstellgerecht gewählt werden müssen. Hierbei gilt die Leitregel: "Toleranzen so eng wie nötig und so weit wie möglich", da die Größe von Toleranzfeldern etwa quadratisch in die Fertigungskosten eingeht. In dem Buch wird eine neue Methodik zur Ermittlung sinnvoller Toleranzen entwickelt. Diese Methodik beruht auf statistischen Gesetzmäßigkeiten und kann unterschiedliche Prozessbedingungen simulieren. Ziel ist es, mit großen Fertigungstoleranzen unter Beibehaltung der notwendigen Funktionstoleranzen zu einer wirtschaftlicheren Herstellung und Montage zu kommen. Die vorliegende Neuauflage berücksichtigt dabei die neue Technologie-, Maß- und Geometrietoleranznormung nach dem ISO/ GPS-System. Inhalt: Möglichkeiten der Statistischen Tolerierung - Normungssituation - Berechnung von Maßketten - Statistische Grundlagen - Grundprobleme der Maßkettenbildung - Toleranzsynthese - Robust Design - Überwachter Produktionsprozess - Statistische Prozesslenkung - Montagesimulationen - Toleranzauslegung an linearen und nichtlinearen Systemen - Tolerierung von Kunststoff-Bauteilen - Rechnerunterstützte Toleranzauslegung - Software zur Tolerierung - Fallbeispiele Interessenten: Alle Ausführungen sind für die Zielgruppe Ingenieurstudenten sowie Entwickler, Konstrukteure, Fertigungsplaner und Qualitätsmanager aufbereitet worden. Die notwendigen Grundlagen werden einfach und systematisch entwickelt. Der Autor: Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Bernd Klein war 28 Jahre lang Leiter des Fachgebietes für Leichtbau- Konstruktion an der Universität Kassel. Seine Arbeitsgebiete waren Konstruktiver Leichtbau, FEM, Konstruktionsmethodik und Betriebsfestigkeit. Er verfügt über zwölf Jahre Erfahrung im Maschinen- und Fahrzeugbau und ist seit 32 Jahren in der beruflichen Weiterbildung engagiert. Über fünfzehn Jahre leitete er den Arbeitskreis E&K beim VDI und war sieben Jahre Vorsitzender des VDI-Nordhessen. Blätterbare Leseprobe und einfache Bestellung unter: www.expertverlag.de/ 3406 Bestellhotline: Tel: 07159 / 92 65-0 • Fax: -20 E-Mail: expert@expertverlag.de <?page no="370"?> Prof. D Kun Elektro leitfähi 4. Auflag 39,80 € ISBN 97 Zum Buc Kunststoff Industriee sind für z dielektrisc magnetisc Störungen Aufladung nische Sc Dargestel wie Kunst Maßnahm Normen m Inhalt: Elektrotec (Messprog nische Mö Die Inter Techniker der elektro Kunststoff Elektrotec verstehen Rezensio Eine Buc »EUWID K Der Auto Ulrich Leu und sich Jahre bei Seit 10/ 1 Daneben räten wie Dr. Ulrich nstst omagnet igen Kun ge 2016, 1 €, 66,00 CH 78-3-8169ch: fe sind aus elektronik nic zwei ernst zu che Werkst che Felder u n unerwünsc g; die bei Au chaltkreise le lt wird, welc tstoffe mit di men messtec mit ein, enthä chnische Gru gramm, We öglichkeiten ressenten: r, Ingenieure omagnetisch f- und Verfa chnik/ Elektro n wollen. onen: chvorstellung Kunststoff« or: ute hat Phys habilitiert. E der Siemens 987 lehrt e beschäftigt auch in der h Leute toffe tische Ve nststoffe 96 S., 82 A HF (Konta -3336-6 den Bereic cht wegzude u nehmende toffe ohne nd Wellen, d cht sind. Sie uf- und Entla eicht zerstöre che elektrisch iesen Eigens chnisch geprü ält aber auch undlagen (F rkstoffunters (gefüllte Kun e und Studie hen Verträgli ahrenstechnik onik zur Verfü g ist erschi «. sik und Math in Jahr arbe s AG in Mün r Physik an er sich mit F Umwelt. Be Tel: 071 E-Mail: ex e und erträglich en Abb., 12 T kt & Studiu chen der Bü enken, obwo Probleme: Ü Abschirmw die als gestra e sind auch adung erreic en. he Werkstoff schaften aus üft werden ka grundlegen elder und W suchungen, nststoffe, leitf erende der E chkeit lösen ker, Chemik ügung stellen ienen in de hematik studi eitete er am chen, zuletzt n der Fachh Fragen der E estellhot 159 / 92 65xpert@exp d EM hkeit mit Tab., um, 678) üro-, Unterha hl sie mit ve Übliche Kun wirkung geg ahlte elektrom Isolatoren u chten Spann ffeigenschaft sgestattet we ann. Die Dar de Erklärung Wellen, elektr Gehäuseme fähig beschic Elektrotechni sollen bzw. ker und Stud n sollen und er Zeitschrif iert, an der U IBM-Forsch t in der Abte hochschule U Elektromagne tline: 0 • Fax: -20 pertverlag.d MV t altungs- und erantwortlich ststoffe sind gen elektromagnetische und neigen ungen und S ten zur Lösu erden könne rstellung ist p gen. rostatische A essungen, E chtete Kunst ik, die von K diese verme dierende dies die dort mög ft Universität U ungslabor in ilung Prozes Ulm, v.a. fü etischen Ver 0 de d h d e als solche z Stromdichten ng der Prob en und wie d praxisorientie Auf- und Abl SD-Messung stoffe, organ Kunststoffen iden wollen. ser Fächer, glicherweise Ulm über Pol n San Jose, sstechnik der ür Studieren rträglichkeit - zu reibungse n können m bleme erford die Wirksamk ert und bezie ladung) - M gen) - Kun nische Leiter verursachte die Kunststo auftretenden lymerphysik Kalifornien; r Elektronik. de der Elek - sowohl zw elektrischer ikroelektroerlich sind, keit solcher eht neueste Messtechnik ststofftech- ) e Probleme offe für die n Probleme promoviert knapp fünf ktrotechnik. wischen Ge- <?page no="371"?> Dr. Ko Här an und Grund zu mod 2., übera 49,80 €, (Reihe T ISBN 97 Zum Buc Das Buch Härteprüfv Einsatzfäl von Kalibr Ausgehen und Gumm dargestell Härteprüfu Inhalt: Grundlage - Härtep Instrumen Die Inter Angespro Materialw beitenden Rezensio »Das Bu Wissensc Übersicht Buchvorst auf »QZ-o Die Autor sind aner schweig), scher (Fa stalt für M nrad Her rtepr Meta d Ku lagen un dernen V arb. Aufl. 2 , 65,00 CH Technik) 78-3-8169ch: h bietet ein verfahren. G lle und die B rierlaboratori nd von Grun mi behandel lt. Das Buc ung. en der Härte prüfung von ntierte Eindrin ressenten: ochen sind v wissenschafte n Industrie. onen: uch gibt ein chaft und In ten ist es ein tellungen sin online.de - P ren rkannte Exp Dr. T. Polz a. MISAPOR Materialforsch rrmann u rüfun allen nsts nd Überb Verfahren 2014, 267 S HF -3181-2 nen Überblic Großer We Behandlung ien, Bestimm dlagen und t. Neue Entw ch liefert üb eprüfung - H Kunststoffe ngprüfung - vor allem F en sowie T nen guten, dustrie. Dan empfehlens nd auch ersc Portal für Q perten: Dr. zin (ehem. M Manageme hung und -pr Be Tel: 071 E-Mail: ex und 5 Mit ng nstoffe blick n S., 190 Ab ck über alle rt wird gel von grundle mung der Me historischen wicklungen, w bersichtliche ärteprüfung en und Ela Normung Fachleute de echnologen fundierten nk der zahlr swertes Nach chienen in de ualitätsman K. Herrman Materialprüfu nt AG), Dr. R üfung) und D estellhot 159 / 92 65xpert@exp tautoren en bb., 68 Tab e wesentlich legt auf the egenden As ssunsicherh Wurzeln, wi wie die instru Information von Metallen astomeren - er Materialp und Konst Überblick ü reichen Abb hschlagewerk er Zeitschrift nagement«. n (ehem. P ungsamt Nor R. Mennicke Dr. A. Wehrs tline: 0 • Fax: -20 pertverlag.d n b., hen in Indus eoretische pekten, wie eit und Umw ird die Härte umentierte E nen über di n - prüfung und trukteure in über die ei bildungen un k für die tägli »GAK - Gu Physikalischrdrhein-West e (Fa. Proceq tedt (ehem. 0 de strie und Fo Fundierung, Qualitätssic wertung von H prüfung von Eindringprüfu e Normung Qualitätsko der metallingesetzten nd Fotos so iche Praxis.« Ma mmi - Fase Technische tfalen, Dortm q), Dr. C. Ull Deutsches In orschung ei vielfältige cherung, Akk Härteskalen. Metallen, K ung, werden auf dem G ontrolle, Stud - und kuns Härteprüfve owie der tab « aterials and ern - Kunsts Bundesans mund), Dr. M lner (ehem. nstitut für No ngesetzten praktische kreditierung Kunststoffen ausführlich Gebiet der denten der ststoffverarerfahren in bellarischen Corrosion stoffe« und talt Braun- M. Kompat- Bundesanormung). <?page no="372"?> jpg