eBooks

Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben

Eine korpuslinguistische Untersuchung

1209
2015
978-3-8233-7964-5
978-3-8233-6964-6
Gunter Narr Verlag 
Max Möller

Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Wie systematisch lassen sich aber Partizipien erfassen, deren Verhalten teilweise auf Lexikali sierung schließen lässt, die aber zugleich eine transparente verbale Basis im Gegenwartsdeutschen aufzuweisen scheinen? Der vorliegende Band beschreibt Partizipien II von Experiencer-Objekt-Verben wie verwirrt, frustriert oder begeistert auf Grundlage ihrer besonderen Semantik und analysiert den Gebrauch von 21 ausgewählten Exemplaren mit korpuslinguistischen Mitteln sowohl qualitativ als auch quantitativ. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungen in Kombination mit den Kopula- oder Passivhilfsverben sein und werden sowie mit dem Kausativverb machen, in denen die Partizipialformen in verbalem und/oder adjektivischem Gebrauch vorliegen. Daraus folgen einige bemerkenswerte Ergebnisse und bisher nicht wahrgenommene Korrelationen.

<?page no="0"?> Max Möller Das Partizip II von Experiencer- Objekt-Verben Eine korpuslinguistische Untersuchung 6 Band Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache <?page no="1"?> CLIP 6 <?page no="2"?> Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache Corpus Linguistics and Interdisciplinary Perspectives on Language Gutachter / Advisory Board: Heike Behrens, Mark Davies, Martin Hilpert, Reinhard Köhler, Ramesh Krishnamurthy, Ralph Ludwig, Michaela Mahlberg, Tony McEnery, Anton Näf, Michael Stubbs, Elke Teich, Heike Zinsmeister Bd. / Vol. 6 Herausgeber / Editorial Board: Marc Kupietz, Harald Lüngen, Christian Mair <?page no="3"?> Max Möller Das Partizip II von Experiencer-Objekt- Verben Eine korpuslinguistische Untersuchung <?page no="4"?> Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http: / / dnb.dnb.de abrufbar. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Werkdruckpapier. © 2015 · Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG Dischingerweg 5 · D-72070 Tübingen Internet: www.narr.de E-Mail: info@narr.de Redaktion: Melanie Steinle, Mechthild Elstermann, Mannheim Layout: Andy Scholz, Essen (www.andyscholz.com) Printed in Germany ISSN 2191-9577 ISBN 978-3-8233-6964-6 <?page no="5"?> Inhalt Danksagung............................................................................... 17 1. Einleitung................................................................................... 17 2. Die Psych-Ausdrucksseite und ihre Kategorien................. 23 2.1 Wortart und Bedeutung, Wortart und Funktion................. 24 2.2 Emotion und Wortart ............................................................... 28 2.2.1 Realisierungen und Systematisierungsversuche .................. 29 2.2.2 Ausdrucksbandbreite des Deutschen ..................................... 31 2.3 Verben für Emotionen bzw. Psychverben ........................... 33 2.3.1 Die Kasusverteilung von Psychverben typologisch ............. 34 2.3.2 EXP-Verben des Deutschen...................................................... 36 2.3.2.1 Gruppe 1b: Einstellige Psych-Wechsel mit EXP-Subjekt ..... 37 2.3.2.2 Gruppe 3a: Transitive Verben mit EXP-Objekt = EO-Verben................................................................................ 40 2.3.2.3 Die Sprechaktlesart von EO-Verben ....................................... 40 2.3.2.4 Gruppe 3b: Nominativlose EXP-Objekt-Verben ................... 41 2.3.2.5 Gruppe 4a: Reflexive EXP-Verben mit EO-Pendant ............. 42 2.3.2.6 Gruppe 4c: Reflexive Psychverben ohne EO-Verb-Pendant....................................................................... 44 2.4 Psychadjektive .......................................................................... 46 2.5 Fazit ............................................................................................. 48 3. Vom EO-Verb zum Psych-PII................................................. 51 3.1 Eigenschaften der Verbgruppe .............................................. 51 3.1.1 EO-Verben: Stimulus und Experiencer................................... 53 3.1.2 Agentivität, Intentionalität, Kontrolle .................................... 55 3.1.3 Punktualität? .............................................................................. 59 <?page no="6"?> INHALT 6 3.1.4 Linking, Ereignis- und Kausalstruktur .................................. 61 3.1.4.1 Grimshaw (1990), Dowty (1991), Pesetsky (1995) ................. 62 3.1.4.2 Primus (1999, 2004).................................................................... 65 3.1.4.3 Rapp (1997, 2001a, 2001b)......................................................... 66 3.1.4.4 Härtl (2001a, 2001b, 2008) ........................................................ 67 3.1.4.5 Handwerker (2004), Handwerker/ Madlener (2009) ............ 70 3.1.4.6 Kutscher (2009) .......................................................................... 71 3.1.5 Temporale Gleichheit von Ursache und Wirkung ................ 73 3.1.6 Kontextabhängige Ereignisstruktur........................................ 75 3.1.7 Affinität zu Lesarten ................................................................. 80 3.1.8 Zusammenfassung .................................................................... 83 3.2 Das Psych-PII und seine Interpretation ............................... 85 3.2.1 Grundsätzliches zum PII .......................................................... 85 3.2.2 Die Bedeutung des PII .............................................................. 86 3.2.3 Das Psych-PII ............................................................................. 87 3.2.4 Formaler und interpretatorischer Zusammenhang von Verb und Psych PII............................................................. 95 3.2.5 Lexikalisierung von PII............................................................. 97 3.2.6 Zusammenfassung .................................................................... 99 3.3 Das prädikative Psych-PI...................................................... 100 3.4 Fazit ........................................................................................... 102 4. EO-Verben, Psych-PII und ihre Verwendung................... 105 4.1 Vorstudie (200er-Stichprobe) ............................................... 106 4.1.1 Die Auswahl des Korpus ........................................................ 106 4.1.2 Ergebnisse der 200er-Stichprobe ........................................... 108 4.2 Die 100er-Stichprobe.............................................................. 109 4.2.1 Auswahl der Verben ................................................................ 110 <?page no="7"?> INHALT 7 4.2.2 Das Korpus ............................................................................... 113 4.2.3 Methodik................................................................................... 115 4.2.4 Erscheinungsformen ............................................................... 115 4.2.4.1 Verwendungen als Aktivformen ........................................... 115 4.2.4.2 Kombination mit sein oder „Psych-ZP“ ............................... 116 4.2.4.3 Kombination mit sich zeigen ................................................... 117 4.2.4.4 Verwendungen als Depiktiv und ggf. als Adverbial bzw. Adverbialsatz .......................................................................... 118 4.2.4.5 Verwendungen im werden-Passiv vs. mit der Kopula werden ........................................................................................ 119 4.2.4.6 Sonstige Verwendungen......................................................... 120 4.2.5 Systematik: verbale vs. partizipiale Verwendungen .......... 120 4.2.6 Verteilung 100er-Stichprobe................................................... 122 4.2.7 Die persönliche Realisierung: [AG EO-verb-t EXP] ........... 125 4.2.8 Die unpersönliche Realisierung: [STIM EO-verb-t EXP] ... 130 4.3 Fazit ........................................................................................... 133 5. empört sein: Psych-ZP oder prädikatives Psych-PII......... 135 5.1 sein+PII, das sogenannte Zustandspassiv.......................... 136 5.1.1 Bestandsaufnahme .................................................................. 136 5.1.2 Formeninventar ....................................................................... 138 5.1.3 Analysevorschläge .................................................................. 141 5.1.3.1 Ellipse ........................................................................................ 141 5.1.3.2 Genus Verbi vs. antikausative Lesarten ............................... 142 5.1.3.3 Genus-Verbi-Analyse vs. Analyse als Kopulakonstruktion .......................................................... 144 5.1.3.4 Zustandspassiv und ereignismodifizierende Angaben ..... 148 5.1.4 Zusammenfassung .................................................................. 152 <?page no="8"?> INHALT 8 5.2 Das Psych-ZP ........................................................................... 153 5.2.1 Gibt es ein Psych-ZP? .............................................................. 156 5.2.2 Morphosyntaktisches Potenzial prädikativer Psych-PII.... 157 5.2.2.1 Adjektivische Komparation ................................................... 157 5.2.2.2 Adjektivtypische Modifikation.............................................. 158 5.2.2.3 un-Präfigierung ........................................................................ 160 5.2.2.4 Koordination mit Adjektiven ................................................. 161 5.2.2.5 Stellung modifizierender Angaben....................................... 162 5.2.2.6 Der präpositionale Anschluss ................................................ 163 5.2.2.6.1 an ................................................................................... 164 5.2.2.6.2 wegen, angesichts, ob .......................................................... 165 5.2.2.6.3 vor .................................................................................. 166 5.2.2.6.4 mit und durch .................................................................. 166 5.2.2.6.5 von und über .................................................................... 168 5.2.3 Zusammenfassung .................................................................. 171 5.3 Korpusbasierte und -gestützte Analyse ............................. 172 5.3.1 Präpositionswahl: von vs. über ............................................... 173 5.3.1.1 Überblick................................................................................... 174 5.3.1.2 Analyse der Verteilung ........................................................... 177 5.3.1.3 Korrelation zwischen PP-Wahl und Verwendung als Verb/ PII ....................................................... 178 5.3.1.4 Tokenfrequenz und Präpositionswahl ................................. 181 5.3.1.5 Variation trotz Präferenz ........................................................ 182 5.3.1.6 [PII sein] vs. [sich PII zeigen] ................................................. 183 5.3.1.7 Reflexivität und Passivfähigkeit als Einflussfaktoren ........ 186 5.3.1.8 Zusammenfassung .................................................................. 187 5.3.2 Regionale Einflüsse ................................................................. 188 5.3.3 Qualitative Analyse der PPs................................................... 191 5.3.3.1 PII mit ungefähr ausgeglichener Präpositionsverteilung............................................................ 192 5.3.3.2 PII mit von-/ über-Präferenz..................................................... 193 <?page no="9"?> INHALT 9 5.3.3.3 Der von-/ über-Kontrast ............................................................ 194 5.3.3.4 Ausblick auf weitere Verben .................................................. 197 5.3.3.5 Zusammenfassung .................................................................. 199 5.3.4 Stellung der PP......................................................................... 200 5.3.4.1 Zusammenfassung .................................................................. 206 5.3.5 Der syntaktische Status der Psych-von-PP .......................... 207 5.3.5.1 Zusammenfassung .................................................................. 212 5.3.6 Depiktive Psych-PII, Partizipialkonstruktionen und [sich Psych-PII fühlen].................................................... 212 5.3.6.1 Zusammenfassung .................................................................. 215 5.3.7 Zusammenfassung der Korpusanalysen und der Interpretation der Daten......................................................... 215 5.4 Fazit ........................................................................................... 217 6. bestürzt werden: Psych-PII zwischen Kopula und Vorgangspassiv............................................................... 219 6.1 werden ....................................................................................... 221 6.1.1 Die Kopula werden+Adjektiv.................................................. 222 6.1.2 werden+Psychadjektiv.............................................................. 224 6.1.3 Von werden+PII zum Passiv.................................................... 225 6.2 Das Passiv................................................................................. 227 6.2.1 Ereignisbezug........................................................................... 228 6.2.2 Bildungsbedingungen und -beschränkungen ..................... 230 6.3 Das Psych-Passiv und die Psych-werden-Kopula............. 231 6.3.1 Theoretische Annahmen......................................................... 231 6.3.1.1 Bildungsbeschränkungen, Bildungsmöglichkeiten............ 232 6.3.1.2 Das Verhältnis zwischen Psych-ZP, werden-Passiv und anderen Konversen ......................................................... 234 <?page no="10"?> INHALT 10 6.3.2 Zur Interpretation von Psych-Passiven ................................ 237 6.3.2.1 Zusammenfassung .................................................................. 238 6.3.3 werden-Kopula+Psych-PII ....................................................... 239 6.3.3.1 [Psych-PII geworden]: Ein eindeutiges Kopulamerkmal .... 240 6.3.3.2 Komparation, un-Präfigierung, Komposition ..................... 243 6.3.3.3 Kontextuelle Anpassung von Psych-PII mit der Kopula werden ........................................................... 243 6.3.3.4 Zusammenfassung .................................................................. 245 6.3.4 Zusammenfassung ................................................................. 245 6.4 Zur Frequenz von Psych-Passiven....................................... 246 6.4.1 Zur Interpretation der Tabelle ............................................... 250 6.4.2 Zusammenfassung .................................................................. 252 6.5 Qualitative Analyse der Korpusdaten ................................ 252 6.5.1 Methodik der qualitativen Analyse ...................................... 253 6.5.2 Detailauswertung .................................................................... 254 6.5.2.1 In der 100er-Stichprobe gut im Passiv belegbare Verben .. 254 6.5.2.1.1 beleidigen ......................................................................... 255 6.5.2.1.2 überraschen ...................................................................... 255 6.5.2.1.3 beglücken ......................................................................... 256 6.5.2.1.4 enttäuschen ...................................................................... 256 6.5.2.1.5 beruhigen ......................................................................... 257 6.5.2.1.6 Zusammenfassung Gruppe 1 ............................................ 258 6.5.2.2 Verben mit maximal einem Passivbeleg in der 100er-Stichprobe........................................................... 258 6.5.2.2.1 irritieren .......................................................................... 258 6.5.2.2.2 verwirren ......................................................................... 259 6.5.2.2.3 nerven ............................................................................. 262 6.5.2.2.4 schockieren ....................................................................... 262 6.5.2.2.5 verärgern ......................................................................... 263 6.5.2.2.6 frustrieren ........................................................................ 263 6.5.2.2.7 beeindrucken ..................................................................... 265 6.5.2.2.8 begeistern ......................................................................... 265 6.5.2.2.9 Zusammenfassung Gruppe 2 ............................................ 266 <?page no="11"?> INHALT 11 6.5.2.3 Schwach und nicht belegbare Passiv-Verwendungen........ 266 6.5.2.3.1 bedrücken ......................................................................... 267 6.5.2.3.2 betrüben ........................................................................... 269 6.5.2.3.3 entzücken ......................................................................... 270 6.5.2.3.4 verbittern ......................................................................... 272 6.5.2.3.5 bestürzen ......................................................................... 273 6.5.2.3.6 erbosen ............................................................................ 275 6.5.2.3.7 empören ........................................................................... 276 6.5.2.3.8 besorgen ........................................................................... 277 6.5.2.3.9 Zusammenfassung Gruppe 3 ............................................ 278 6.5.3 Auswertung .............................................................................. 278 6.5.3.1 Überblick................................................................................... 278 6.5.3.2 Psych-Passiv-Kontexte ............................................................ 280 6.5.3.2.1 mit-PP ............................................................................. 282 6.5.3.2.2 durch-PP ......................................................................... 283 6.5.3.2.3 Typische Schemata und Kollokationen .............................. 285 6.5.3.3 Passiv-Verwendungen weiterer Verben im Vergleich........ 286 6.5.3.4 Zur Unterscheidung zwischen Passiv- und Kopula-Interpretation..................................................... 287 6.5.3.5 Erfassung von Psych-PII auf einem Kontinuum................. 288 6.5.3.6 Semantische Abweichung und Lexikalisierung.................. 291 6.5.3.7 Zusammenfassung .................................................................. 294 6.6 Fazit ........................................................................................... 295 7. Verwirrt machen: machen+Psych-PII ................................... 297 7.1 Die Systematik der analytischen Kausativierung............ 298 7.1.1 machen als Kausativverb ......................................................... 300 7.1.1.1 Kombinationsfähigkeit und -präferenz................................ 303 7.1.1.2 Konstruktionelle und kontextuelle Bedingungen ............. 305 7.1.1.3 Grammatische Bedingung...................................................... 306 7.1.1.4 machen+PII und der Primat des Verbalen............................. 307 7.1.2 Analytische Kausativierung intransitiver Verben .............. 312 7.1.2.1 lassen+AcI .................................................................................. 312 <?page no="12"?> INHALT 12 7.1.2.2 machen+AcI................................................................................ 313 7.1.2.3 Alternative: synthetische Transitivierung............................ 315 7.1.3 Zusammenfassung .................................................................. 316 7.2 Korpusanalysen: Analytische Konstruktionen aus machen+PII........................................................................ 317 7.2.1 Methodik................................................................................... 318 7.2.2 Ergebnisübersicht und Interpretation .................................. 320 7.2.2.1 Wortbildungen......................................................................... 321 7.2.2.1.1 Adjektivische Komparation .............................................. 321 7.2.2.1.2 Kompositabildung ........................................................... 321 7.2.2.1.3 un-Präfigierung ............................................................... 322 7.2.2.2 Gruppe 1: lexikalisierte PII-Formen...................................... 323 7.2.2.3 Gruppe 2: PII mit transparent erschließbarer Basis............ 325 7.2.2.4 „Konkurrenz“ zwischen Verb und machen+PII ................... 329 7.2.2.5 Unschöne Belege und adverbiale Interpretationen ............ 331 7.2.2.6 Konstruierbare Kontexte ........................................................ 332 7.2.3 Zusammenfassung .................................................................. 334 7.3 machen+Psych-PII ................................................................... 335 7.3.1 machen+Psych-PII (D R K -Analyse)................................... 339 7.3.1.1 Methodik................................................................................... 341 7.3.1.2 Einzelanalysen ......................................................................... 344 7.3.1.2.1 beleidigt ........................................................................... 344 7.3.1.2.2 enttäuscht ........................................................................ 345 7.3.1.2.3 begeistert .......................................................................... 345 7.3.1.2.4 genervt ............................................................................ 345 7.3.1.2.5 verärgert .......................................................................... 346 7.3.1.2.6 verwirrt ........................................................................... 346 7.3.1.2.7 frustriert .......................................................................... 347 7.3.1.2.8 bedrückt ........................................................................... 348 7.3.1.2.9 empört ............................................................................. 349 7.3.1.2.10 erbost .............................................................................. 349 7.3.1.2.11 besorgt ............................................................................. 349 <?page no="13"?> INHALT 13 7.3.1.2.12 betrübt ............................................................................. 350 7.3.1.2.13 bestürzt ........................................................................... 351 7.3.1.2.14 verbittert .......................................................................... 351 7.3.1.3 Regionale Verteilung............................................................... 352 7.3.1.4 Ungleichverteilungen.............................................................. 353 7.3.1.4.1 Regionale Abhängigkeit? .................................................. 353 7.3.1.4.2 Sprecherabhängigkeit ...................................................... 354 7.3.1.4.3 Frequenzabhängigkeit ...................................................... 354 7.3.1.4.4 Kontextabhängigkeit ........................................................ 355 7.3.1.5 Disambiguierungen zugunsten des synthetischen Ausdrucks........................................................ 357 7.3.1.5.1 Disambiguierung durch Wortstellung ............................... 358 7.3.1.5.2 Disambiguierung durch Nachstellung eines Modifikators ... 359 7.3.1.5.3 Disambiguierung durch Wiederholung eines Pronomens .... 359 7.3.1.6 Analogien, Register, Aktualität ............................................. 360 7.4 Fazit ........................................................................................... 361 8. Zusammenfassung und Ergebnis ........................................ 365 Literatur .................................................................................................... 371 Anhang .................................................................................................... 387 <?page no="15"?> Dank Die vorliegende Arbeit wurde von Brigitte Handwerker inspiriert, begleitet und zuletzt begutachtet. Hierfür gilt ihr mein Dank. Für die sorgfältige Begutachtung danke ich auch Claudia Maienborn. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen haben sich um die Arbeit verdient gemacht, sei es in zuhörender, diskutierender, kritisierender oder aufmunternder Weise oder auch durch die Erinnerung daran, dass es ein Leben neben den Partizipien gibt. Hier danke ich insbesondere Nicole Schumacher, Karin Madlener, Mia Raitaniemi, Ingo Fehrmann, Maik Walter und Oliver Winkler sowie den Kollegien in Berlin und Turku. Felix Golcher und Silke Voigts danke ich für die Unterstützung in technischen Fragen. Die Arbeit wurde zwei Jahre lang durch ein Stipendium der Nachwuchsförderung des Landes Berlin (NaFöG) unterstützt, wofür ich sehr dankbar bin. Den Herausgebern der CLIP-Reihe danke ich für die Aufnahme der Arbeit und besonders Marc Kupietz für die organisatorische Unterstützung der Publikation sowie Josefine Algieri, Andy Scholz, Melanie Steinle und Norbert Volz für die gründliche Durchsicht und Bearbeitung der Druckfassung. Natürlich danke ich meinen Eltern Ute und Oskar Möller für ihre Geduld und ihre Unterstützung. Danke Anneke und Selma für eure Liebe und dafür, dass ihr mich entwirrt, wenn ich wieder einmal verwirrt (ge)worden bin. <?page no="17"?> 1. Einleitung Adjektive und Partizipien II (fortan PII) teilen einige Distributionen und unterscheiden sich doch hinsichtlich ihres Beitrags zur jeweiligen Konstruktionsbedeutung. 1 Am deutlichsten wird das in der formal gleichen Kombination aus dem Verb werden und einem Adjektiv einerseits und einem PII andererseits. Wird werden mit einem Adjektiv verbunden, entsteht eine Kopulakonstruktion, die Kombination mit einem PII lässt eine Passiv-Interpretation entstehen: werden+PII ist als Passiv grammatikalisiert. 2 Neben dem Bedeutungsunterschied zeigt sich auch formal, dass es sich um zwei verschiedene grammatische Strukturen handelt. Das PII der Kopula werden ist geworden, das PII des Passivauxiliars ist worden. In den analytischen Vergangenheitstempora manifestiert sich dieser Unterschied: (1) Das Messer ist geschliffen worden. (Passiv) (2) Das Messer ist stumpf geworden. (Kopula) Diese Systematik gilt auch dann, wenn die Prädikativstelle innerhalb der Kopulakonstruktion mit einer PII-Form gefüllt wird, die nicht in transparenter Weise von einem im Gegenwartsdeutschen verwendeten Basisverb abgeleitet ist. Es handelt sich dann um ein Pseudo-PII, das isoliert, demotiviert, in jedem Fall lexikalisiert ist (vgl. Lübbe 2004). Kompetente Sprecher des Deutschen sind für diesen Unterschied sensibel: (3) Der Student ist vor Nervosität fast verrückt geworden. Da das mögliche Basisverb verrücken im Gegenwartsdeutschen keine Lesart im psychisch-emotionalen Sinne hat, ist die PII-Form verrückt isoliert und wird als Adjektiv verwendet. Man kann dann eindeutig auf den verbalen bzw. adjektivischen Charakter einer PII-Form schließen. 1 In der Arbeit wird unausweichlich häufig der Begriff der Konstruktion bemüht. Dieser bezieht sich, sofern nicht anders hervorgehoben, theorieneutral auf eine spezifische syntaktische Abfolge bzw. Wortkombination wie z.B. sein+PII, machen+Adjektiv usw. 2 ‘Grammatikalisiert’ bedeutet hier, dass werden+PII als Resultat eines Sprachwandels eine nicht transparent-kompositionale Konstruktionsbedeutung transportiert, was gerade einen Unterschied zu werden+Adjektiv-Kopulakonstruktionen darstellt (vgl. dazu Kap. 6). <?page no="18"?> EINLEITUNG 18 Ungewöhnlich sind nun die Fälle, die den Ausgangspunkt und den Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit bilden. PII einer Gruppe transitiver Verben, der sogenannten EXP-Objekt-Verben (fortan EO-Verben) oder psychischen Wirkungsverben, 3 erscheinen sowohl in verbalen wie auch in adjektivischen Verwendungen: (4) In Essenheim etwa sind die Jugendlichen von der Politik frustriert worden, in Sörgenloch gibt es weder Jugendpfleger noch einen Treff. (Rhein-Zeitung, 26.9.2002) (5) All die Menschen, welche vor dreissig Jahren Bewegung in die Kirchen gebracht hätten, seien nun im Pensionsalter oder müde und frustriert geworden. (St. Galler Tagblatt, 25.4.2008) Doch nicht nur im Kontext von werden zeigen PII von EO-Verben (fortan Psych-PII) Auffälligkeiten. In der Kombination mit sein (zur Diskussion der Verbindung aus sein+Psych-PII (fortan Psych-ZP) als Genus Verbi oder Kopulakonstruktion vgl. ausführlich Kap. 5) wählen sie wechselnde präpositionale Anschlüsse, deren Systematik sich auf den ersten Blick nicht erschließt. Musterhaft erscheinen vor allem die Präpositionen von (die Präposition der Agensphrase in passivischen Strukturen) und über (eine typische Präposition von Psychadjektiven wie in über etwas glücklich sein): (6) Schauspieler Peer ist maßlos von Sarah enttäuscht. (Hamburger Morgenpost, 25.1.2011) (7) „Es gibt keine Entschuldigung, aber auch keine Erklärung dafür, was am Dienstag passiert ist“, ist der US-Amerikaner immer noch enttäuscht über den kraftlosen Auftritt. (Mannheimer Morgen, 1.4.2011) Und schließlich erscheinen einige Psych-PII in einer rein adjektivischen Distribution, der Kombination mit dem Kausativverb machen in resultativer Interpretation: (8) Dieser Leserbrief machte mich als Hundehalter sehr bestürzt! (Rhein-Zeitung, 11.7.2003) Dass es sich hier nicht um ein vollständig demotiviertes Pseudo-PII handelt, belegt die parallele Verwendung des Basisverbs: 3 Der Begriff geht auf Rapp (1997) zurück und wird u.a. in Rapp (2001a, 2001b), Handwerker (2004), Handwerker/ Madlener (2009), Möller (2007, 2011a, 2011b) verwendet. <?page no="19"?> EINLEITUNG 19 (9) Die Not, in die Frauen geraten können, bestürzt mich. (Vorarlberger Nachrichten, 24.10.1997) Es deutet also vieles darauf hin, dass Psych-PII einen besonderen Status „zwischen Verb und Adjektiv“ haben bzw. dass sie sich mit einer gewissen Systematik in Verwendungen interpretieren lassen, die für Adjektive vorbehalten sind. Das Ziel der Arbeit ist es, diese Systematik anhand der drei ausgewählten Strukturen herauszuarbeiten oder zu widerlegen. Die zentrale Frage ist dabei, ob es sich um einen erklärbaren Reflex der Semantik handelt, dass Psych-PII sich mitunter wie adjektivische Pseudo-PII verhalten, oder ob das Phänomen auf einzelne Lexeme beschränkt ist. Die Grenze zwischen systematischem, verbgruppenbezogenem Verhalten und individuellen Verwendungsweisen ist unklar und wird in bisherigen Arbeiten nicht systematisch thematisiert. Methodisch greift die Arbeit besonders in den korpusdatenbezogenen Teilkapiteln die theoretische Diskussion der jeweiligen Struktur auf, wendet diese auf EO-Verben bzw. Psych-PII an, interpretiert darauf aufbauend die Ergebnisse von Korpuserhebungen und überprüft eigene Hypothesen mit systematischen Korpusanalysen. Die Arbeit ist somit eine methodische Mischung aus korpusbasiertem Vorgehen sowie korpusgestützten und theoretischen Analysen. Als Datenbasis dient im Wesentlichen das Deutsche Referenzkorpus D R K (Institut für Deutsche Sprache 2011, 2012; Kupietz et al. 2010; Kupietz/ Lüngen 2014). Das verbindende Element ist eine ausgewählte Gruppe von 21 EO- Verben bzw. Psych-PII, die in Kapitel 4 vorgestellt wird. So lassen sich Wechselbeziehungen zwischen den Verwendungsweisen der ausgewählten Verben und ihrer PII in den einzelnen Konstruktionstypen nachweisen und aufeinander beziehen, und es entsteht ein Gesamtbild, das die Einheit der Verbgruppe teilweise auflöst und neben systematischen auch diffuse, aber erklärbare Verteilungen zeigt. Die Arbeit stellt Bezüge zu den in Kapitel 3 vorgestellten Untersuchungen zu Psychverben (Empfindungsverben) her, ist darüber hinaus aber ein Beitrag zur Varianzforschung mittels Korpusdaten bzw. zur korpusgestützten Grammatikschreibung. Insbesondere bieten sich Anknüpfungspunkte zur Diskussion des sogenannten Zustandspassivs <?page no="20"?> EINLEITUNG 20 (Maienborn 2007) und partizipialer wie adjektivischer Strukturen im Allgemeinen sowie zur analytischen Kausativierung mit dem Verb machen. Zur Gliederung: Im Anschluss an die Einleitung gliedert sich die Arbeit in sieben Kapitel, die eine Progression vom Allgemeinen zum Besonderen beinhalten. Kapitel 2 stellt die Gruppe der EO-Verben und ihrer PII in den größeren Zusammenhang von EXP-Realisierungen im Deutschen. Die Thematisierung der Ereignis- und Kausalstruktur von EO-Verben und was sich daraus im Hinblick auf die Interpretation ihrer PII schließen lässt, bildet den thematischen Schwerpunkt von Kapitel 3. Darauf aufbauend betrachtet Kapitel 4 die Verwendung der ausgewählten EO-Verben bzw. Psych-PII in verbalen und partizipialadjektivischen Kontexten auf der Grundlage einer Korpusdatenerhebung und zeigt, dass sich die Types (Lexeme) in der Verteilung ihrer Verwendungsweisen erheblich unterscheiden. Die darauffolgenden Kapitel stellen jeweils einen Konstruktionsbzw. Verwendungstyp in den Mittelpunkt: Kapitel 5 betrachtet die Verbindung aus sein und Psych-PII auf Grundlage der Diskussion um den grammatischen Status des sogenannten Zustandspassivs als Genus Verbi oder Kopulakonstruktion. Die Präpositionsschwankung zwischen von und über steht im Mittelpunkt einer Korpusanalyse. Kapitel 6 behandelt das Passiv von EO-Verben (fortan Psych-Passiv) und die Parallelverwendungen von Psych-PII in werden-Kopulakonstruktionen. Kapitel 7 thematisiert die wohl exotischste, weil ungewöhnlichste und, wie sich zeigen wird, in Zeitungssprache vergleichsweise selten realisierte Verwendung aus machen+Psych-PII. Schließlich fasst Kapitel 8 die Ergebnisse zusammen. An das Literaturverzeichnis schließt sich ein Anhang mit ergänzenden Belegsammlungen an, auf die im Text verwiesen wird. Jedes Kapitel hat eine fünfgliedrige Ordnung. Mit der ersten bis dritten Ordnung lässt sich der inhaltliche Textaufbau vollständig erfassen. Im Text wird mit den Bezeichnungen ‘Kapitel’ (erste Ordnung), ‘Teilkapitel’ (zweite Ordnung) und ‘Abschnitt’ (alle Unterkapitel dritter bis fünfter Ordnung) auf andere Textbausteine Bezug genommen. Die Nummerierung der Beispiele und Belege beginnt in jedem Kapitel bei 1. <?page no="21"?> EINLEITUNG 21 Die vorliegende Arbeit ist in leicht gekürzter und überarbeiteter Form meine im Juni 2013 an der Humboldt-Universität zu Berlin verteidigte Dissertationsschrift. Ihr liegen Überlegungen zugrunde, die bezogen auf das Verhalten der Verbgruppe in Möller (2007) zusammengefasst sind und auf meiner Magisterarbeit (Möller 2004) beruhen. Einige vorläufige, auf der Semantik von EO-Verben basierende Annahmen zu den adjektivischen Verwendungsweisen von Psych-PII enthalten Möller (2011a, 2011b). Der überwiegende Teil der theoretischen Entwicklung des Themas sowie alle in den folgenden Kapiteln enthaltenen Korpusanalysen und Interpretationen der Ergebnisse sind exklusiv für die vorliegende Arbeit entstanden. <?page no="23"?> 2. Die Psych-Ausdrucksseite und ihre Kategorien Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Verben und PII von Verben, die im Allgemeinen als Psychverben bezeichnet werden. Mit Wanner (2000: 380) werden Psychverben wie folgt definiert: Psych verbs are those verbs that express the perception of an emotion, the content of which is lexically fixed (cf. fear, frighten, enjoy, surprise), or the causation of such a perception. That is to say, the emotion itself is not realized as an argument of the verb (*Harry feared great fear of the dog), because it is an integral part of the verb’s meaning [...]. Psychverben sind in erster Linie Emotionsverben, wobei die konzeptuellen Grenzen fließend sind und auch Verben wie beeindrucken, interessieren, wundern eingeschlossen werden. Notwendigerweise ist am durch Psychverben ausgedrückten Geschehen eine wahrnehmungsfähige Entität beteiligt oder eine Entität enger definiert, die mit einer Psyche ausgestattet ist (andernfalls liegt eine Personifizierung vor). Diese Größe wird im Folgenden wie in der Semantik allgemein üblich als Experiencer (EXP) bezeichnet. 4 Bei transitiven Psychverben wird die zweite beteiligte Größe als Stimulus (STIM) benannt. Unter den deutschen Psychverben bilden gerade EO-Verben (jemanden enttäuschen, begeistern, entzücken) eine große und produktive Verbgruppe (vgl. Wegener 1999). Als EO-Verb im engeren Sinne gilt jedes Verb, das sich in der Struktur [etwas/ das verb-t EXP], z.B. das erfreut/ entsetzt/ beeindruckt mich, verwenden lässt (eine ausführliche Diskussion der Verbgruppe und ihrer Heterogenität enthält Kap. 3). Zugleich ist auch die Realisierung des EXP als Subjekt in der auf EO- Verben basierenden Verwendung ihrer PII (Psych-PII) mit sein eine besonders typische und frequente Ausdrucksweise (EXP ist enttäuscht, begeistert usw.). Zifonun (1992: 268) führt als Begründung die Tendenz an, „den menschlichen Ereignisbeteiligten auch dann in den kognitiven Vordergrund zu rücken, wenn er nicht aktiv handelnd ist, sondern, wie hier, Stimmungen und Gefühle erlebt“. 4 Vgl. Bußmann (2002: 208): Ein EXP ist die „semantische Funktion für denjenigen Mitspieler eines von einem Prädikat bezeichneten Sachverhalts, der eine Wahrnehmung oder einen bestimmten psychischen Zustand hat“. <?page no="24"?> DIE PSYCH-AUSDRUCKSSEITE UND IHRE KATEGORIEN 24 Daneben realisieren verschiedene Verbgruppen den EXP als Subjekt wie die zweite transitive Psychverbgruppe (lieben, verehren, bewundern, hassen, verabscheuen), intransitive Psychverben (trauern, verzweifeln) oder reflexive Psychverben (sich freuen, sich ärgern, sich empören usw.). Typologische Untersuchungen der Realisierungen des EXP im Verbalbereich zeigen eine übereinzelsprachliche Variationsbreite (vgl. Bossong 1998, Haspelmath 2001 und Abschn. 2.3.1). Aber nicht nur im Hinblick auf Verben liegt im Deutschen eine gewisse Variation vor; der gesamte Bereich zur sprachlichen Realisierung von abstrakten Emotionsbezügen verteilt sich über die Hauptwortarten Nomen, Verb und Adjektiv. Ehe für die vorliegende Arbeit relevante Psychverbklassen des Deutschen im Mittelpunkt stehen (Teilkap. 2.3) und im Anschluss auf Psychadjektive eingegangen wird (Teilkap. 2.4), soll ein knapper Überblick über die Tatsache gegeben werden, dass die Versprachlichung des psychisch-emotionalen Wahrnehmungsbereichs sich nicht nur im Deutschen einer prototypischen Zuordnung zu Wortarten im Allgemeinen entzieht (Teilkap. 2.1 und 2.2). Teilkapitel 2.5 fasst das Kapitel zusammen. 2.1 Wortart und Bedeutung, Wortart und Funktion Die folgenden Ausführungen zur konzeptuellen, semantischen, diskursiven und funktionalen Grundlage von Wortarten dienen als Einordnung der Darstellung zur Ausdrucksvariabilität im Psych-Bereich im Teilkapitel 2.3. Sie erläutern die Tatsache, dass man mit großer Sicherheit auf eine nominale Realisierung des Konzepts ‘Tisch’ z.B. in der Darstellung einer Besitzrelation (ich habe einen schönen Tisch) ausgehen kann, während die Realisierung des Konzepts ‘Angst’ weit weniger einheitlich bzw. die sprachliche Realisierung von Empfindungskonzepten im Allgemeinen weniger systematisch ist (ich habe Angst/ ich ängstige mich/ das ängstigt mich/ ich bin ängstlich). Die Basis der prototypischen Zuordnung von Konzepten zu Wortarten sehen Hopper/ Thompson (1984: 474f.) in den Anforderungen im Diskurs: [...] the less a linguistic element is required by the discourse either to report an event or introduce an entity for potential discourse manipulation, the less saliently it will be marked as a member of the category <?page no="25"?> WORTART UND BEDEUTUNG, WORTART UND FUNKTION 25 which languages universally designate to carry that function. (Hopper/ Thompson 1984: 474f.) Universal sei demnach lediglich die Nomen-Verb-Distinktion, da sich in ihr das elementare diskursive Bedürfnis von Sprachbenutzern manifestiere: die Unterscheidung von Entitäten und Ereignissen (und deren Verknüpfung zu komplexen Geschehenskonstellationen). Der semantische Kern der Hauptwortarten Nomen und Verb wird folglich von Konzepten abgedeckt, die hier auf Entitäten, dort auf Ereignisse referieren (vgl. u.a. Dixon 2004: 3): Prototypische Nomen bezeichnen Personen, Gegenstände, Dreidimensionales, (An-)Fassbares. Prototypische Verben drücken prozessuale, dynamische, nicht zeitstabile Konzepte aus. Das Deutsche realisiert die Hauptwortarten entsprechend um prototypische Kerne: Personen, Tiere und dreidimensionale Objekte werden mit Nomen wiedergegeben (Mensch, Affe, Baum, Haus), dynamische, relationale Prozesse mit Verben (bauen, geben, helfen). Lübbe/ Rapp (2011: 275) bringen die prototypische Wortartenrealisierung mit dem Faktor der Zeitstabilität und der jeweiligen Funktion in Zusammenhang: Gegenstand Eigenschaft Ereignis Zeitstabilität Funktion maximal Referenz minimal Prädikation Wortart Substantiv Adjektiv Verb Abb. 1: Prototypische temporale Eigenschaften lexikalischer Kategorien (nach Lübbe/ Rapp 2011: 275) Croft (2000) erklärt das Phänomen (in seinem Sinne nur scheinbar universaler) Wortarten mit Rückgriff auf die kognitive Grundlage. Er führt aus, dass prototypische Wortarten unmarkierte Kombinationen von pragmatischer Funktion und lexikalisch-semantischer Klasse darstellen (vgl. ebd.: 88). Diese Kombinationen seien: „noun = reference to an object; adjective = modification by a property; verb = predication of an action“ (ebd.). Neben diesen prototypischen Zuordnungen öffne sich aber ein konzeptu- <?page no="26"?> DIE PSYCH-AUSDRUCKSSEITE UND IHRE KATEGORIEN 26 eller Raum („conceptual space“), der die offenen Grenzen zwischen Wortart und syntaktischer Funktion ermögliche. Wie genau Sprachen die drei Hauptfunktionen - Referenz, Modifikation, Prädikation - umsetzen, könne nach Croft nur einzelsprachlich mittels Konstruktionen (im konstruktionsgrammatischen Sinne) beschrieben werden, und eben auch nur einzelsprachlich sei es sinnvoll, aus den sich ergebenden Distributionsverhältnissen Wortarten herzuleiten. REFERENCE MODIFICATION PREDICATION OBJECTS unmarked nouns genitive, adjectivalisations, PPs on nouns predicate nominals, copulas PROPERTIES deadjectival nouns unmarked adjectives predicate adjectives, copulas ACTIONS action nominals, complements, participles, relative clauses unmarked verbs Abb. 2: Nach Croft (2000: 89): Conceptual space for the parts of speech Auch Dixon (2004: 3) geht von einer prinzipiell einzelsprachlichen Identifizierung von Wortarten aus. Diese seien aber miteinander vergleichbar und dürften deshalb auch mit denselben Namen versehen werden: Word classes can be identified between languages (and assigned the same names) on two criteria - similarity of syntactic function and similarity of meaning. (ebd.) Aus typologischer Sicht semantisch prototypische Adjektive repräsentieren Eigenschaften wie z.B. Farben (blau, rot) oder Dimensionen (groß, klein), Alter (jung, alt, neu) und Wert/ Bewertung (gut, schlecht) und ordnen sich zwischen maximal zeitstabilen und maximal dynamischen Konzepten ein. 5 Adjektive stehen damit per se zwischen Verb und Nomen und werden auch hinsichtlich ihrer Nomen- und Verbhaftigkeit diskutiert (Wetzer 1992). Dixon (2004: 14) teilt typologisch in „verblike“ und „non-verblike adjectives“ und definiert Adjektive als 5 Vgl. Dixon (2004) für eine typologische Darstellung. Dixon (ebd.: 3f.) benennt vier semantische Kerntypen, die in den Sprachen der Welt als Adjektive realisiert werden. Diese sind „dimension“ (big, small, long, tall), „age” (new, young, old), „value” (good, bad, lovely) und „colour” (black, white, red). <?page no="27"?> WORTART UND BEDEUTUNG, WORTART UND FUNKTION 27 a word class distinct from noun and verb, including words from the prototypical adjective semantic types, and (a) functioning either as intransitive predicate or as copula complement; and/ or (b) modifying a noun in an NP. Das Deutsche realisiert den Typus von Adjektiven, den Dixon als „non-verblike“ bezeichnet, was sich insbesondere darin äußert, dass sie nicht selbst verbal flektieren, sondern zwecks Prädikation mit Kopulaverben verbunden werden müssen. Doch bei einer genaueren Betrachtung sind die Übergänge auch im Deutschen fließend, was sich an intransitiven Verbrealisierungen wie es grünt oder es dunkelt zeigt, darüber hinausgehend gerade im Psych-Bereich auch an intransitiven Verben wie trauern, die ihren adjektivischen Pendants wie traurig sein kaum bedeutungsüberlegen sind. Einige Angehörige der deutschen Adjektivklasse sind zudem in der Lage, Relationalität wiederzugeben (stolz auf seinen Sohn, traurig über die Absage) und das vor allem, wenn sie nicht zum prototypischen semantischen Kern gehören, was für Emotionsadjektive gilt (s.u.). Partizipien bilden funktional den Übergangsbereich zwischen Adjektiven und Verben und stehen damit in der Peripherie der beiden Wortarten. Betrachtet man Attribution und sekundär Prädikation als adjektivische Funktionen, so sind Partizipien mit Welkes Worten „Verbformen, die das Verb zum Adjektiv machen“ (Welke 2005: 279). Partizipien zur Bezeichnung emotionaler Zustände wie enttäuscht, bestürzt, verbittert stellen also eine Kombination peripherer Typen dar, denn die menschliche Wahrnehmung betreffende Konzepte und im Besonderen Emotionen können semantisch-konzeptuell keinem Wortarten-Prototypen zugeordnet werden, und entsprechend diffus ist ihre Realisierung im Gegenwartsdeutschen. Zwar werden zentrale Emotionen primär nominal realisiert (Wut, Angst, Hass, Ekel), was auch mit Dixon (2004: 2) korreliert, der „mental states“ einzelsprachlich zur erweiterten Gruppe typischerweise nominal realisierter Konzepte zählt; ihre sprachliche Umsetzung erfolgt aber in unsystematischer Weise über die Kategoriengrenzen hinweg bzw. in Dixons typologischer Perspektive (ebd.: 3): „However, in other languages some or all of these concepts are coded by verbs or adjectives.“ <?page no="28"?> DIE PSYCH-AUSDRUCKSSEITE UND IHRE KATEGORIEN 28 ‘Emotion’ dient in dieser Arbeit lediglich als verallgemeinernder Gebrauchsterminus und wird wie bereits in Möller (2012: 92) im weitesten Sinne als Gefühlsregung oder -zustand jeder Art verstanden, von Wut und Ärger über Liebe und Trauer, Ergriffenheit und Frustration bis hin zu Nachdenklichkeit und Faszination oder Interesse. 6 Eine Abgrenzung kann jedoch in zwei Richtungen vorgenommen werden: gegenüber rein physisch-körperlichen und gegenüber rein kognitiv-mentalen Konzepten. Letztere Abgrenzung ist leichter vorzunehmen: Nicht thematisiert werden in dieser Arbeit Verben, die sich auf rein kognitive oder mentale Vorgänge beziehen, wie sie beispielsweise in den Verben kennen und wissen, denken, sich etwas vorstellen usw. ausgedrückt werden. Hier liegt keinerlei emotionale Betroffenheit vor. Schwieriger ist die Abgrenzung zum physischen Bereich, da Emotion und körperliche Reaktion miteinander einhergehen: Hier sind die Grenzen fließend. Verben wie leiden, schmerzen, ermüden entfalten sich auf eine sowohl körperliche wie auch emotionale Betroffenheit. Der deutsche Terminus ‘Emotion’ ist aus dem Französischen entlehnt (vgl. Pfeifer et al. 1989: 354) und stammt ursprünglich vom lateinischen Verb e(x)movere (herausbewegen, entfernen, erschüttern) ab, ist also selbst aus dem physischen Bereich übertragen. 2.2 Emotion und Wortart Schwarz-Friesel (2007: 144ff.) unterscheidet „emotionsbezeichnende“ und „emotionsausdrückende Wörter“. Sie fasst die Wortartenverteilung von emotionsbezeichnenden Ausdrücken für „grundlegende Emotionen“ (ebd.: 145) zusammen und stellt fest, dass das Deutsche Nominalausdrücke bereithält wie Liebe, Freude, Glück, Hass, Wut, Zorn, Angst, Trauer sowie die dazugehörigen Verben wie lieben, freuen, hassen, zürnen, trauern, ängstigen, fürchten und Adjektive wie glücklich, fröhlich, wütend, zornig, traurig, ängstlich usw. Diese Wörter dienten der deskriptiven Benennung von emotionalen Zuständen. Der Sprecher vollzieht mit ihrer Verwendung eine direkte Referenz auf das von ihm wahrgenommene Gefühl. (ebd.) 6 Eine weitere Auseinandersetzung mit dem Begriff ist für das Verständnis dieser Arbeit nicht notwendig. Er wird in sprachwissenschaftlichen Arbeiten unterschiedlich weit gefasst. Fiehler (1990: 52) verwendet z.B. einen engeren, Weigand (1998: 47) geht von einem weiten Emotionsbegriff aus, der „feelings, moods and urges“ enthält. Kutscher (2009: 43ff.) grenzt die Begriffe Emotion, Gefühl und Empfindung ausführlich voneinander ab. <?page no="29"?> EMOTION UND WORTART 29 Zu emotionsausdrückenden Wörtern zählt Schwarz-Friesel (2007: 151) Äußerungen wie Ih, wie ist das eklig! oder Endlich! Gottseidank! Leider! 7 Emotionen zeigen sich zudem außersprachlich. Mit bestimmten Emotionen verbundene Begleiterscheinungen 8 „werden über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg im Wesentlichen gleichermaßen rezipiert und interpretiert und können nur teilweise bewusst gesteuert werden“ (Fries 2000: 21). Die Universalität von Emotionen macht die sprachliche Bezugnahme zu einem Thema für typologische Untersuchungen (s.u.). Wierzbicka (1999: 273ff.) spricht von „emotional universals“, die sie z.B. mit „fear-like“, „anger-like“ usw. charakterisiert. Die hier vorliegende Betrachtung ist ausschließlich an emotionsbezeichnenden Wörtern im Sinne von Schwarz-Friesel (2007) interessiert und an der abstrakten Bezugnahme auf emotionale Zustände oder deren Verursachung. Der folgende Abschnitt geht zunächst auf sprachübergreifende Untersuchungen zur Realisierung von Emotionswörtern ein, im Anschluss steht das Deutsche im Mittelpunkt. 2.2.1 Realisierungen und Systematisierungsversuche Diller (2005: 1578) systematisiert, dass eine Emotion immer ein vorangehendes Geschehen erfordere sowie ein lebendes, in der Regel menschliches Wesen, das darauf reagiert. Die logische Struktur gibt er an als: (1) Emotion (Experiencer, Antecedent 9 ) (1a) A affects E (1b) E experiences A Typologisch unterscheiden sich Sprachen in der bevorzugten Ausdrucksweise für Emotionen. So besitzt das Russische zahlreiche reflexive Emotionsverben (vgl. Wierzbicka 1995), ein Inventar, das dem 7 Vgl. auch Fries (2000: 101ff.). 8 Fries (2000: 21) nennt neben „spezifischen Reaktionen im Gesichtsausdruck (Facial Action Patterns)“ auch körperliche Ausdrucksformen wie „Speichel, Schweiß, Tränen, Pupillenveränderungen, Gesichtsfärbung, Körperhaltung, Gestik“. 9 ‘Antecedent’ entspricht dem in der Semantik gebräuchlichen Terminus ‘Stimulus’, wobei ersterer Begriff die temporale, letzterer die kausale Seite betont. <?page no="30"?> DIE PSYCH-AUSDRUCKSSEITE UND IHRE KATEGORIEN 30 Englischen gänzlich fehlt. Diller (2005: 1582) weist dafür auf eine größere Bandbreite präpositionaler Anschlüsse hin, die das Englische vom Deutschen unterscheide: „sich ärgern über may become be angry at, with or about.“ Mit Dziwirek/ Lewandowska-Tomaszczyk (2010) liegt eine ausführliche korpusbasierte vergleichende Studie englischer und polnischer Emotionsausdrücke (bzw. -konstruktionen) vor. Die Autorinnen stellen „mismatches“ zwischen den Ausdrucksweisen der verglichenen Sprachen dar wie z.B. die Präferenz des Englischen, adjektivische Ausdrücke in Fällen zu wählen, in denen das Polnische (oft reflexive) Verben bevorzugt: Speaking of emotions Poles tend to use verbs, often reflexive verbs, while English speakers overwhelmingly prefer adjectives/ participles. (ebd.: 155) Die Autorinnen interpretieren ihre Ergebnisse kognitiv-linguistisch in Wierzbickas Forschungstradition und zeigen „how the different cultural scripts underlying emotional expressions [...] translate into different verbal and non-verbal behaviors“ (ebd.: 148). Ob mit einer unterschiedlichen Realisierung tatsächlich auch eine grundsätzlich unterschiedliche Konzeption verbunden ist, wie Wierzbicka (2005: 224) behauptet, kann im Rahmen dieser Arbeit nicht untersucht werden. Wierzbicka spricht von total nonarbitrariness, or total iconicity: [...] similarity of form reflects similarity of meaning, and difference of form, reflects difference of meaning. (ebd.) Pustet (2000) unternimmt den Ansatz, in sieben verschiedenen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Kärntner Slowenisch, Suaheli und Türkisch) Realisierungen von Konzepten zu untersuchen, die als „minimal pair“ sowohl verbal als auch adjektivisch ausgedrückt werden können (Beispiele aus dem Englischen wären to be asleep vs. to sleep; to be fond of vs. to like; to be sorry vs. to regret). 10 Pustet konstatiert 10 Pustet (2000: 182) sieht sich mit dem Problem konfrontiert, dass viele der infrage kommenden Partizipialadjektive potenziell synchron verbbasiert sind, wie z.B. astonished, scared, worried. Diese schließt sie im Gegensatz zum eindeutig demotivierten ashamed von der Untersuchung aus. Damit stößt Pustet exakt auf den in dieser Arbeit thematisierten Phänomenbereich. <?page no="31"?> EMOTION UND WORTART 31 schließlich einen „semantic overlap between two lexical categories“ (Pustet 2000: 193), das heißt, in bestimmten Bereichen überschneidet sich die Zuordnung zwischen Konzept und Wortart, und zwar in allen untersuchten Sprachen. In den von Pustet untersuchten Beispielen sind emotionsbezeichnende Wortpaare des Deutschen enthalten wie trauern - traurig sein, sich freuen über - froh/ fröhlich sein, sich ärgern - ärgerlich sein, sich sorgen - besorgt sein um. Tatsächlich besitzt das Deutsche eine große Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten. 2.2.2 Ausdrucksbandbreite des Deutschen In einer Überblicksmatrix stellt Bergenholtz (1980: 230f.) Wörter zusammen, die mindestens potenziell dem „Ausdruck eines Angstgefühls“ dienen. Darunter finden sich die Nomen Angst, Bange, Befürchtung, Entsetzen, Furcht, Panik, Schock, Schreck, Schrecken, die Verben ängstigen, bangen, befürchten, entsetzen, erschrecken, fürchten sowie die Adjektive angst, ängstlich, bange, furchtsam, panisch. In einem Korpus wertet Bergenholtz die Kollokationen der Angst-Lexeme aus und erstellt unter anderem eine Liste der Verben die „eins der Angstsubstantive als grammatisches Objekt“ haben (ebd.: 188). Die Liste enthält ungefähr achtzig Verben, von abbauen (Angst) über ersticken (Panik) bis zerstreuen (Angst, Befürchtung). Als besonders typisch für das abgesteckte Wortfeld erweisen sich die Verben bekämpfen und einjagen, die für jeweils alle Nomen in Objektposition belegt werden. Man erkennt, dass im Emotionsbereich metaphorischen Ausmalungen kaum Grenzen gesetzt sind und dass es eine Fülle möglicher Wortkombinationen (gerade Nomen-Verb-Verbindungen) gibt, um nuancenreich auf Emotionen Bezug zu nehmen. Eine umfassende Studie zum Verhältnis von Nomen-Verb-Verbindungen (oder Kollokationen) im Bereich deutscher Emotionswörter zig Emotionsnomen und 25 typische Verben, die als Kollokate auftreten (z.B. jdm. Angst machen, jdn. in Angst versetzen, Angst in jdm. schüren usw.). Das Ziel der Autoren, lexikalische Formen (LFs) bzw. Lexikoneinträge auf Grundlage der Nomen-Verb-Korrelationen zu erzeugen, scheitert: <?page no="32"?> DIE PSYCH-AUSDRUCKSSEITE UND IHRE KATEGORIEN 32 even empfinden ‘[to] perceive’ does not combine with five out of forty emotion lexemes and fühlen ‘[to] feel’ does not combine with ten Grad an Idiosynkrasie im Emotionsbereich. Vorhersagen über die Kombinationsmöglichkeiten der betreffenden Lexeme sind praktisch nicht möglich: often it is impossible to find correlations between lexical co-occurrence of the keywords and their semantic features. After all, language is no- Möller (2012) unternimmt eine abgrenzende Darstellung der drei Realisierungsmuster Verb (jdn. enttäuschen), analytische Kausativkonstruktion aus machen+Adjektiv (jdn. traurig machen) und Resultativkonstruktion (jdn. traurig singen). Die drei Formen besitzen theoretisch das gleiche Ausdruckspotenzial, und es ist schwierig, muttersprachliche Ausdruckspräferenzen zu belegen. Nicht das, was ausgedrückt werden soll, steuert, mit welchen sprachlichen Mitteln es ausgedrückt wird, sondern der vorhandene Wortschatz, und die vorhandenen vertrauten (und in dem Sinne über ihre Frequenz lexikalisierten) Wendungen werden verwendet. So lässt sich erklären, dass ein Ausdruck wie jemandem Angst machen nur zu einem lexikalisch begrenzten Muster gehört (jemandem Furcht/ Mut machen, aber *jemandem Liebe/ Hass/ Neid machen) und dass z.B. machen+Adjektiv-Verbindungen vor allem dann zum Tragen kommen, wenn sie eine lexikalische Lücke füllen, die nicht durch ein Psychverb besetzt ist (jemanden nachdenklich machen, jemanden traurig machen). Auch aus der Übersetzungsperspektive stellt die hohe Variabilität im Emotionswortschatz ein Problem dar (vgl. u.a. Dem’jankov 1998; Schmitt 1998; Weigand 1998; Durst 2001). Festzuhalten ist bis hierhin, dass es im Emotionsbereich verschiedene Strukturen zur Wiedergabe sich mindestens ähnelnder Konzepte gibt. Es wird sich in der Datenanalyse zeigen, dass es für die Ausdrucksrealisierung bzw. für die Nutzung bestimmter möglicher Ausdrucksweisen eine Rolle spielt, inwieweit ein alternativer, „konkurrierender“ Ausdruck vorliegt. So lässt sich beispielsweise dafür argumentieren, dass die reflexive EXP-Subjekt-Realisierung sich über etwas freuen die Ungrammatikalität bzw. Nichtnutzung des EXP-Sub- <?page no="33"?> VERBEN FÜR EMOTIONEN BZW. PSYCHVERBEN 33 jekt-Ausdrucks *gefreut sein (der vom EO-Verb das freut mich bildbar sein sollte) beeinflusst. Im folgenden Abschnitt wird der Blickwinkel eingeengt und die unterschiedlichen Realisierungen des EXP in Psychverben rücken in den Mittelpunkt: zunächst aus typologischer Perspektive, dann in einer Darstellung ausgewählter deutscher Psychverbgruppen. 2.3 Verben für Emotionen bzw. Psychverben Psychverben werden auch als labile Verben beschrieben, sofern Varianten in unterschiedlichen Argumentstrukturen (Diathesen) realisiert werden. Pesetsky (1995) und darauf aufbauend Reinhart (2002) stellen die beiden Typen von Subjekt- und Objekt-EXP-Verb am Beispiel von englisch worry gegenüber: (2) Something worries Lucie. (3) Lucie worries (about something). (Beispiele aus Reinhart 2002: 258) (3) wäre entsprechend die antikausative Variante von worry (sofern man wie Reinhart auch die agenslose transitive Variante als kausativ betrachtet). Ähnliches Verhalten liegt auch im Deutschen vor (vgl. auch Welke 2005: 102). Typisch sind dabei Alternierungen zwischen einem transitiven EXP-Objekt-Verb und einer reflexiven Variante, die auch als EXP-Subjekt-Auszeichnung verstanden werden kann: (4) Das empört/ ängstigt/ freut mich. (5) Ich empöre/ ängstige/ freue mich (über etwas). Indem die semantischen Rollen im Gegensatz zu prototypischen Agens-Patiens-Verben im Psych-Bereich weniger deutlich voneinander abgrenzbar sind, kommt es zu schwankenden Argumentstrukturen. Dowty (1991) leitet dies in seinem berühmten Linkingansatz mittels Korollaren zur Argumentselektion her (vgl. Abschn. 3.1.4.1). Im Fokus der folgenden Abschnitte wird zunächst die überblicksartige Darstellung der für diese Arbeit relevanten Psychverbgruppen des Deutschen stehen (vgl. für eine Übersichtsdarstellung der „Kasus des EXP“ Wegener 1998). Ein Blick sei noch auf die Variabilität von EXP- <?page no="34"?> DIE PSYCH-AUSDRUCKSSEITE UND IHRE KATEGORIEN 34 Verben aus typologischer Perspektive mit Beispielen aus europäischen Nachbarsprachen geworfen. 2.3.1 Die Kasusverteilung von Psychverben typologisch Die Konstruktionsvarianz bei Psychverben macht den Untersuchungsgegenstand für typologische und kontrastive Untersuchungen interessant (vgl. u.a. Kutscher 2009; Landau 2010; Verhoeven 2008, 2010; darüber hinaus auch Kailuweit 2005 für französische und italienische „Gefühlsverben“). In Bezug auf psychisch-emotionale oder allgemeine Wahrnehmungskonzepte haben Sprachen die Möglichkeit, solche auch syntaktisch speziell auszuzeichnen, was in einigen südasiatischen Sprachfamilien der Fall ist, wie Bossong (1998: 290) zusammenfasst. Die andere Möglichkeit besteht darin, Psych-Ausdrücke den Realisierungsmöglichkeiten „gewöhnlicher“ Konzepte unterzuordnen (vgl. Haspelmath 2001). 11 Die Realisierung emotionaler Konzepte in transitiven Verben bedeutet einen gewissen Grad an Abstraktion: Transitivität orientiert sich an Prototypen mit klarer Agens-Patiens-Struktur. Haspelmath (2001: 60ff.) trennt aus typologischer Perspektive in Sprachen mit dominierenden agensartigen EXP-Argumenten und solchen, die dativbzw. patiensartige EXP realisieren. Beruhend auf den Erhebungen in Bossong (1998) stellt Haspelmath (2001) fest, dass das Deutsche wie andere Sprachen des Standard Avarage European (SAE) 12 eine statistische Präferenz für agensartige EXP-Realisierungen besitzt, die er deshalb als „kanonisch“ bezeichnet. 13 Dabei wurden aber nicht speziell Emotionsverben untersucht, sondern verschiedene Arten von „experiential predicates“: Kognitive Verben (see, forget, remember), Empfindungsverben bzw. -prädikate (be cold, be hungry, be thirsty, have a headache) und Emotionsausdrücke 11 Psych verbs „have to be assimilated in some way or other to the prototypical verbs“ (Haspelmath 2001: 60). 12 Zu verstehen etwa als „Durchschnittseuropäisch“, was Gemeinsamkeiten innerhalb auch nicht verwandter Sprachfamilien auf dem europäischen Kontinent zu erfassen versucht. 13 Dass sich auch innerhalb der von Haspelmath als patiensartig bezeichneten transitiven Gruppe der EO-Verben im Deutschen im Gegensatz zu typologisch entfernteren Sprachen wie dem Türkischen, dem Mandarin und dem Yucatec Maya Varianz hinsichtlich der Faktoren Stativität und Intentionalität (oder allgemeiner Agentivität) nachweisen lässt, zeigt Verhoeven (2010). Vgl. dazu insbesondere auch Abschnitt 3.1.2. <?page no="35"?> VERBEN FÜR EMOTIONEN BZW. PSYCHVERBEN 35 (be glad, be sorry, like). Emotionsbezogene Verben fallen gerade durch ihre Präferenz für Objekt-Experiencer auf. 14 Das Deutsche realisiert jedoch alle drei Arten von Experiencern: a) agensartiger EXP: Klara liebt/ hasst/ bewundert ihre Schwester. b) dativartiger EXP: Mir gefällt/ missfällt dieser Film. c) patiensartiger EXP: Dieses Problem beunruhigt mich. Für Beispiele aus anderen europäischen Sprachen vgl. Haspelmath (2001). Als weitere, nicht kanonische Realisierungen führt Haspelmath (2001: 64ff.) folgende typische Muster in SAE-Sprachen auf: Konstruktionen unter Verwendung des Verbs haben (z.B. französ. j’ai froid, deutsch Angst/ Mitleid haben), reflexive Konstruktionen und zustandspassivische/ antikausative Realisierungen. Die oben angesprochene Labilität hinsichtlich transitiver, reflexiver und konverser Strukturen derselben Verbstämme bildet Tabelle 1 ab. Da das Englische die Reflexivkonstruktion nicht realisiert, ergibt sich folgender Überblick am Beispiel von betrüben (dieses und weitere Beispiele in Haspelmath 2001: 65): Variante Deutsch Englisch Französisch Polnisch EO betrüben sadden désoler ZP betrübt sein be sad(dened) être désolé sich betrüben --se désoler (de) Tab. 1: Muster des Emotionsausdrucks in europ. Sprachen nach Haspelmath (2001) Weder das Deutsche noch die anderen Sprachen besitzen hier allerdings eine vollständig systematische Realisierung, wie sie das Beispiel suggeriert, auch wenn Haspelmath (2001: 66) von einer „remarkable consistency and symmetry“ spricht. Die folgenden Teilabschnitte werden auf diese Realisierungsformen im Verbalbereich des Deutschen eingehen. 14 Auch im deutschen Emotionsverbkorpus, das Kutscher (2009) verwendet, nehmen diese Verben den größten Anteil ein (vgl. ebd.: 163). <?page no="36"?> DIE PSYCH-AUSDRUCKSSEITE UND IHRE KATEGORIEN 36 2.3.2 EXP-Verben des Deutschen Im Folgenden werden einige für diese Betrachtung zentrale Realisierungsformen von Psychverben des Deutschen jeweils vorgestellt und kurz charakterisiert. Eine vollständige Zusammenstellung der EXP- Verben bietet der folgende Überblick: Gruppe 1: EXP-Subjekt (Nominativ) 1a: NOM, intransitiv (zuständlich): trauern um, leiden an/ unter, staunen über 1b: NOM, intransitiv (resultativ): erbosen, erschrecken, erstaunen, verzweifeln 1c: NOM, AKK (zuständlich): jdn. ablehnen, achten, beneiden, bewundern, hassen, lieben, mögen, verabscheuen, verachten, verehren, vermissen 1d: NOM, AKK (resultativ): etw. verschmerzen, verarbeiten, durchmachen, erleiden 1e: NOM, DAT: jdm. misstrauen, trauen, vertrauen, zürnen 1f: NOM, GEN: jds. gedenken, sich jds. erinnern 1g: NOM, PRÄP: über jdn./ etw. hinwegkommen Gruppe 2: EXP-Dativ 2a: DAT, NOM: jdm. gefallen, behagen, imponieren, missfallen 2b: DAT (PRÄP): mir graut, mir ekelt (vor) Gruppe 3: EXP-Objekt (Akkusativ) 3a: NOM, AKK: jdn. begeistern, beleidigen, verwirren 3b: AKK: mich reut, ekelt 4a: NOM, AKK, (PRÄP) mit parallelem EO-V: sich begeistern für, sich erfreuen an, sich empören über, sich entzücken an, sich interessieren für, sich langweilen über 4b: NOM, AKK, (PRÄP) ohne paralleles EO-V: sich verlieben in, sich sehnen nach, sich entlieben, sich erinnern an, sich schämen <?page no="37"?> VERBEN FÜR EMOTIONEN BZW. PSYCHVERBEN 37 Aus Gründen des Umfangs wird die ausführlichere Darstellung an dieser Stelle auf diejenigen Verbgruppen reduziert, die im Folgenden neben den zentralen EO-Verben von Interesse sind bzw. auf die Bezug genommen wird. Jedes Verbbeispiel wird hinsichtlich seiner Aktionsart 15 skizziert und zwar mittels der Eigenschaften [ dur] (durativ) und [ res] (resultativ/ telisch). 16 Die Einteilung basiert auf der Darstellung in Ehrich (1992: 75). Die Kombinationen geben Unterschiede hinsichtlich der Vendler'schen Klassen Accomplishment [+dur+res] und Achievement [ dur+res] an (vgl. Vendler 1957). Tätigkeiten (Activities) und Zustände (States) sind mit den Merkmalen [+dur res] als einphasige atelische Situationen 17 charakterisiert (zu einer tiefergehenden Diskussion zuständlicher Psychverben vgl. insbesondere Rothmayr 2009). Die weiteren Beschreibungen betreffen die Auswahl des Perfektauxiliars und die Verwendungsmöglichkeiten der jeweiligen Verben bzw. ihrer PII als Attribut, in einer Konstruktion aus sein+PII (sein-Perfekt bzw. „Zustandspassiv“ (ZP)) 18 sowie im werden-Passiv. 2.3.2.1 Gruppe 1b: Einstellige Psych-Wechsel mit EXP-Subjekt Aus der Tatsache, dass eine beteiligte Größe eines Psychverbs eine wahrnehmungsfähige Entität sein muss, ergibt sich, dass bei einstelligen Psychverben zwangsläufig die einzige semantische Rolle durch einen EXP besetzt sein muss. Im Gegensatz zu den einstelligen Psych- Zustandsverben (trauern, leiden) unterliegt der EXP im Falle der Psych- Wechsel einer Zustandsveränderung. Wegener (1999) zeigt, dass die Lexemklasse auch im Gegenwartsdeutschen produktiv ist. Zu diesem Typus gehören z.B. verzweifeln, verzagen, platzen, ausflippen (6) - (10). 15 Da sich Aktionsart und Situationstyp je nach konkreter Realisierung unterscheiden (Bsp. einen Apfel essen (+dur/ +res) vs. gerne Äpfel essen (+dur/ res)), dient die Beschreibung nur der groben Orientierung. 16 Die Termini resultativ und telisch werden in dieser Arbeit synonym verwendet und bezeichnen zielgerichtete, in einen Zustandswechsel mündende Ereignisverläufe. 17 „Einphasig“ sind sie nur in dem Sinne, dass sie keine Zustandsveränderung implizieren. Natürlich unterscheiden sich Activities und States hinsichtlich Dynamizität und Homogenität. 18 Der Begriff ‘Zustandspassiv’ (ZP) ist als Label für den Konstruktionstyp zu verstehen (vgl. ausführlich Kap. 5). <?page no="38"?> DIE PSYCH-AUSDRUCKSSEITE UND IHRE KATEGORIEN 38 Verb Aktionsart Passiv 19 sein+PII dur, res sein unpers.: heute wird die Freundin sie ist verzweifeln dur 20 res sein hier wird verzweifelt der verzweifelte Trainer er ist verzweifelt Tab. 2: Einstellige EXP-Subjekt-Zustandswechselverben (6) Ich raste aus. Ich bin ausgerastet. (7) Ich flippe aus. Ich bin ausgeflippt. (8) Ich explodiere. Ich bin explodiert. (9) Ich platze. Ich bin geplatzt. (10) Ich berste (vor Eifersucht). Ich bin (vor Eifersucht) geborsten. Im Wesentlichen verhalten sich Psychverben hier in Analogie zu ihren nicht psychischen Pendants. Eine Besonderheit, die das PII verzweifelt bietet, sind die beiden präpositionalen Anschlüsse über und an. Mit über wird der Psych-Zustand ausgedrückt, was in Analogie zu vielen Konstruktionen aus PII transitiver EO-Verben funktioniert (Er ist bestürzt über ...) (vgl. Abschn. 5.2.2.6.5): (11) [...] er ist verzweifelt über das Geschehene (Kleine Zeitung, 24.3.1999) An ist die vom Verb regierte Präposition: Er ist an etwas verzweifelt lässt nur die Perfektinterpretation zu. Auch im Aktiv ist verzweifeln mit über belegbar, was einen Unterschied zu EO-Verben darstellt: (12) Niemand, der die Nachrichten über den Arabischen Frühling, die Katastrophe in Fukushima oder den Hunger in Somalia 19 Unpersönliche Passivbildungen sind bei diesen Verben möglich, wenn auch ungewöhnlich. 20 Es lässt sich mit Temporaladverbialen zeigen, dass das Eintreten des Psych-Zustands nicht immer punktuell zu verstehen ist (Sie verzweifelte in nicht einmal einer Stunde an den Aufgaben.). <?page no="39"?> VERBEN FÜR EMOTIONEN BZW. PSYCHVERBEN 39 verfolgt, wird über seiner Parkplatzsuche verzweifeln. (Die Zeit, 29.12.2011, S. 20). Eine weitere Besonderheit gilt für einige Angehörige der Gruppe: Sie werden neben ihrer intransitiven Lesart auch transitiv verwendet, der EXP wird dann im Akkusativ realisiert (das gilt besonders für er-Präfigierungen: erschrecken, erbosen, erstaunen, ermüden). In der PII-Form unterscheidet sich das intransitive vom transitiven Verb erschrecken: (13) Ich erschrecke. Ich bin erschrocken. (14) Das erschreckt mich. Das hat mich erschreckt. Selbst verzweifeln lässt sich in transitiver Verwendung belegen, was studentische Teilnehmer einer Kolloquiumsveranstaltung als den für sie natürlichen Sprachgebrauch bezeichneten (zu Transitivierung als Kausativierungsoption vgl. Abschn. 7.1.2.3): (15) Mein Freund verzweifelt mich! (Internet-Beleg) 21 Zu Verben, die in der Verwendung zwischen intransitiver und transitiver Form alternieren, gehört z.B. auch verbittern: (16) Entweder du verbitterst oder du nimmst dein Schicksal an. (Internet-Beleg) 22 In Analogie zu verzweifeln weist auch das intransitive Verb verbittern Belege mit der Präposition an auf: (17) Es frisst dich innerlich auf und nun muss Es raus oder du verbitterst daran. (Internet-Beleg) 23 Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, mit der Präposition angesichts eine Art Stimulus anzuschließen. Diese Möglichkeit besteht lexemunabhängig und ist vergleichbar mit Kausalanschlüssen mit wegen oder aufgrund. Die Präpositionen über, angesichts und kausale Präpositionen treten auch mit PII von EO-Verben auf, was die Gemeinsamkeit unterschiedlicher EXP-Subjektausdrücke demonstriert (vgl. ausführlich Abschn. 5.2.2.6). 21 http: / / de.toluna.com/ opinions/ 1099425/ Mein_freund_verzweifelt_mich_! _Hilfeee_! (26.11.2012). 22 http: / / viewer.dialogperfect.de/ 6140/ Brandaus__10_2010,48.html (12.3.2012). 23 www.neon.de/ user/ kiss-me-if-you-can (12.3.2012). <?page no="40"?> DIE PSYCH-AUSDRUCKSSEITE UND IHRE KATEGORIEN 40 2.3.2.2 Gruppe 3a: Transitive Verben mit EXP-Objekt = EO-Verben Die transitive Verbgruppe mit EXP-Objekt ist die Gruppe der EO-Verben. Ihr Verhalten und ihre Ereignis- und Kausalstruktur werden in den folgenden Kapiteln (3 und 4) ausführlich diskutiert. Die Verben drücken das Hervorrufen einer psychisch-emotionalen Wirkung aufseiten eines als Akkusativobjekt realisierten EXP aus. Die Subjektposition wird von einem Stimulus besetzt, der verschiedenartige Formen besitzen kann (vgl. Abschn. 3.1.1). Verb Aktionsart Perfekt- Passiv (Kap. 6) sein+PII (Kap. 5) (vgl. die Diskussion in Kap. 3) haben du wirst Freund überraschen haben du wirst überrascht die überraschte Kollegin sie ist überrascht bestürzen haben ? ? du wirst bestürzt ein bestürzter Mensch er ist bestürzt Tab. 3: Transitive EXP-Objekt-Verben (EO-Verben) Die besondere Variabilität hinsichtlich Interpretationen in der sein+PII- Konstruktion, in Passiv-Verwendungen und der analytischen machen- Konstruktion sind zentrale Themen der Kapitel 5 bis 7. Präpositionale Anschlüsse verschiedener Art werden in Abschnitt 5.2.2.6 thematisiert. 2.3.2.3 Die Sprechaktlesart von EO-Verben Eine Sondergruppe unter den EO-Verben bilden Verben wie ermutigen, beleidigen, die in einer Lesart quasi performativen Charakter haben können. Besonders deutlich wird das am Beispiel beleidigen: Durch bestimmte konventionalisierte Worte kann ein Sprecher einen Zuhörer kontrolliert beleidigen, eine Möglichkeit, welche die EO-Semantik gerade nicht bietet (vgl. ausführlich Abschn. 3.1.2). Eine Beleidigung ist dementsprechend nicht nur (oder weniger) der Zustand des EXP als das ausgesprochene Wort selbst (vgl. Möller 2007: 14f.). Harras/ Proost/ Winkler (2007: 128ff.) fassen ermutigen in einer Gruppe mit Verben wie raten, anraten, zureden, befürworten („Verben des Ratens und Abratens“) zusammen. Beleidigen wird unter „negativ bewertende Expressive“ dem <?page no="41"?> VERBEN FÜR EMOTIONEN BZW. PSYCHVERBEN 41 „diskriminieren-Paradigma“ (diskriminieren, herabwürdigen, herabsetzen) (ebd.: 285ff.) zugeschrieben und nimmt dort eine Sonderrolle ein: beleidigen wird zur Bezugnahme auf Situationen verwendet, in der ein Sprecher durch eine Äußerung gewollt oder ungewollt bewirkt, dass der Hörer verletzt ist. [...] Das erreichte Resultat muss nicht notwendigerweise das vom Sprecher angestrebte Ziel seiner Äußerung sein. (ebd.: 286) In letzterem Punkt wird die Nähe zu anderen EO-Verben deutlich: Wie enttäuschen, verletzen, verärgern funktioniert auch beleidigen neben der konventionalisierten Art unabsichtlich, ungesteuert, bewusst oder unbewusst. Ein wichtiger Unterschied zeigt sich in der Interpretierbarkeit des PII mit sein: Während beleidigt sein als EXP-Zustand interpretierbar ist, lässt sich von einem reinen Sprechaktverb wie beschimpfen kein Zustandsprädikat bilden bzw. interpretieren: *Du bist beschimpft. Dass beleidigt sein aber primär eine andere Interpretation als die Resultatslesart des Sprechaktverbs beleidigen hervorruft, wird noch an verschiedenen Stellen in der Diskussion von Psych-PII-Realisierungen eine Rolle spielen. 2.3.2.4 Gruppe 3b: Nominativlose EXP-Objekt-Verben Einstellige Akkusativ-Konstruktionen sind veraltet und nicht mehr produktiv (vgl. ausführlich Wegener 1999): (18) Mich reut, ekelt, friert. Zu diesen Konstruktionen liegen im Gegenwartsdeutschen Realisierungsalternativen vor (vgl. Wegener 1999: 183), z.B.: (19) Ich friere. EXP-Subjekt (20) Das reut/ ekelt mich. EO-Verb (21) Ich ekele mich. reflexives Verb Verb Aktionsart Passiv sein+PII mich reut dur, res haben *du wirst gereut *das gereute Kind *du bist gereut Tab. 4: Reuen als Beispiel eines nominativlosen Verbs mit EXP im Akkusativ <?page no="42"?> DIE PSYCH-AUSDRUCKSSEITE UND IHRE KATEGORIEN 42 2.3.2.5 Gruppe 4a: Reflexive EXP-Verben mit EO-Pendant Die reflexive Realisierung von EO-Verben wurde im Zusammenhang der charakteristischen Labilität von Psychverben (Tab. 1) erwähnt. Härtl (2008: 168f.) stellt fest, dass sich keine systematischen Zusammenhänge herstellen lassen, die beantworten, wann eine reflexive Diathese zu einem EO-Verb existiere. 24 (22) das ängstigt mich - ich ängstige mich (vor) (23) das interessiert mich - ich interessiere mich (für) (24) das langweilt mich - ich langweile mich (über) (25) das empört mich - ich empöre mich (über) (26) das entzückt mich - ich entzücke mich an Deshalb ist die Frage, ob es sich um „echt“ bzw. inhärent/ lexikalisch reflexive Verben oder nur um reflexiv gebrauchte Verben handelt, bei einer oberflächlichen Betrachtung nicht immer leicht zu beantworten. 25 Tatsächlich lassen sich prinzipiell von allen EO-Verben reflexive Konstruktionen nach dem Muster [ich EO-verb-e mich (selbst)] bilden: (27) In Peking habe ich mich enttäuscht, meinen Trainer enttäuscht und ganz Deutschland enttäuscht. (Hamburger Morgenpost, 8.9.2008) 24 Allerdings macht Härtl (2008: 169) die Feststellung, „der mit dem abgeleiteten Verbkomplex bezeichnete Vorgang muss einen positiven Effekt für die Experiencer-Entität hervorbringen“, was er am Paar sich erfreuen an vs. *sich erschüttern an demonstriert. Die EXP-Entität müsse „in der abgeleiteten Form mit zusätzlichen Benefaktiv-Eigenschaften ausgestattet“ sein (ebd.). Härtls These gilt möglicherweise für den auf er-Präfigierungen beschränkten und mit einer an-PP versehenen Bereich, erscheint angesichts von reflexiven Verben wie sich ärgern über, sich empören über aber nicht verallgemeinerbar. 25 Nach Haider (1985) und Kunze (1997) gehe ein inhärentes Reflexiv aus einer Medialkonstruktion hervor: „Inhärente Reflexiva sind lexikalisierte mediale Verben“ (Haider 1985: 247). Kunze (1997) und Haider (1985) sehen aber gerade einzelne Psychverben als Grenzfälle zwischen lexikalisiertem inhärentem Reflexiv und medialer (Übergangs-)Konstruktion. Am Beispiel des Verbs (sich) ärgern lasse sich der Lexikalisierungsprozess noch nachvollziehen: (i) Karl ärgert sich leicht (Kunze 1997: 145) lasse sich leicht „hin und her interpretieren“ zwischen (ii) Karl kann man leicht ärgern (transitiv-kausativ) und (iii) Karl gerät leicht in Ärger (reflexiv-ergativ). Vgl. zur Labilität reflexiver Verwendungen auch Kaufmann (2003) und Handwerker (2012), allerdings ohne direkten Bezug zu Psychverben. <?page no="43"?> VERBEN FÜR EMOTIONEN BZW. PSYCHVERBEN 43 Das Reflexivpronomen hat dann Argumentstatus. Im Unterschied zu den EO-Verben stellen die reflexiven EXP-Verben Relationalität zu einer weiteren Größe mithilfe (meist fakultativer) präpositionaler Anschlüsse her (siehe oben). 26 Die Präpositionswahl ist bei reflexiven Psychverben uneinheitlich. Dabei lassen sich aber bedeutungsunterscheidende Gruppen je nach Präposition feststellen. Über bildet die am weitesten verbreitete Präposition (vgl. für den musterbildenden Charakter der über-PP in EXP-Subjekt-Ausdrücken Abschn. 5.2.2.6.5): Präp. Verb(en) für sich für etwas begeistern/ interessieren vor sich vor etwas ängstigen/ fürchten 27 / ekeln an über sich über etwas ärgern/ freuen/ empören 28 / amüsieren/ beunruhigen/ erregen/ aufregen auf sich auf etwas freuen Tab. 5: Reflexive EXP-Verben mit EO-Pendant und ihre präpositionalen Anschlüsse An der Form sein+Psych-PII lässt sich nicht ablesen, ob sie auf einem EO-Verb oder einem reflexiven Pendant beruht und somit ein Zustandsreflexiv im Sinne von Helbig/ Buscha (2001: 158ff.) darstellt: (28) Er ist über die neue Verordnung empört. Die PP reflexiver Psychverben wird aber nicht systematisch an das PII weitergegeben: (29) Ich bin (*für etwas) interessiert/ (*vor etwas) geängstigt/ (*an etwas) entzückt. Da die reflexiven Psychverben selbst bereits zuständliche EXP-Subjekt-Ausdrücke bilden, dürfte ein Zustandsreflexivausdruck obsolet sein. Von diesem Gesichtspunkt aus ist es unwahrscheinlich, dass eine über-PP wie in (28) auf ein Zustandsreflexiv verweist. Darüber hinaus 26 In besonderen Fällen liegt dieselbe Präposition aber auch in nichtreflexiven Verwendungen vor: Jemanden/ sich für etwas begeistern. 27 Sich fürchten fällt aus der Reihe, da zu ihm ein paralleles EXP-Subjektverb existiert (vgl. den folgenden Abschnitt). 28 Laut Kunze (1996: 124) auch als agentives sich empören gegen verwendbar. <?page no="44"?> DIE PSYCH-AUSDRUCKSSEITE UND IHRE KATEGORIEN 44 binden die betreffenden PII ihrerseits zum Teil lexikalisch präpositionale Anschlüsse, die sich auch blockierend auf PPs der Reflexivkonstruktion auswirken könnten: (30) Ich interessiere mich für etwas. Ich bin an etwas (*für etwas) interessiert. Verb Aktionsart Perfekt- Passiv sein+PII sich freuen dur, res haben unpers.: heute wird sich gefreut *die gefreuten Kinder *die Kinder sind gefreut sich empören über dur, res haben hier wird sich empört Nicht vom Psych-PII unterscheidbar: der über das Ergebnis empörte Trainer/ der Trainer ist über das Ergebnis empört Tab. 6: Reflexive EXP-Verben mit EO-Verb-Pendant Die Verben ärgern, wundern, freuen, ekeln bilden unter den EO-Verben eine besondere Gruppe, da sie zwar in unpersönlichen EO-Verwendungen vorliegen (das wundert mich) und eine reflexive Variante aufweisen (sich wundern), aber keine Verbindung aus sein+PII zulassen. Rapp (1998: 253) begründet die Ungrammatikalität von (31) mit der „Konkurrenzform“ (32): (31) *Sie ist seit gestern geärgert. (32) Sie ist seit gestern verärgert. Das lässt sich auch auf die Paare *gefreut sein/ erfreut sein, *gewundert sein/ verwundert sein, *geschämt sein/ beschämt sein anwenden. 2.3.2.6 Gruppe 4c: Reflexive Psychverben ohne EO-Verb-Pendant Reflexive Psychverben ohne EO-Pendant sind z.B. sich verlieben, sich schämen, sich fürchten, weniger emotionsbezogen auch sich täuschen, sich irren: (33) Die Kinder werden groß, man verliebt sich und entliebt sich, Sommermode und Adventszeit. (Mannheimer Morgen, 6.5.2004) <?page no="45"?> VERBEN FÜR EMOTIONEN BZW. PSYCHVERBEN 45 Sich verlieben ist im Gegensatz zu den anderen oben analysierten Verben resultativ. Es drückt den Prozess aus, der mit dem Zustand des Verliebtseins abgeschlossen ist: (34) Solange ich mich verliebe, bin ich noch nicht verliebt. Mit dem Verb sich fürchten vor etw./ jdm. liegt eine reflexive Variation eines Verbs der EXP-Subjekt-Klasse vor. Da diese Erscheinung singulärer Natur ist, ist die Annahme möglich, dass diese Reflexivierung vor einem Konstruktionswechsel des Verbs fürchten lexikalisiert wurde und eher mit Ausdrücken wie mich fürchtet in Verbindung steht. Verb Aktionsart Perfekt- Passiv sein+PII sich schämen dur, res haben unpers.: geschämt *die geschämten Kinder *die Kinder sind geschämt sich verlieben dur, res haben unpers.: in Venedig wird sich gerne verliebt die verliebte Tante die Tante ist verliebt Tab. 7: Reflexive EXP-Verben ohne EO-Verb-Pendant Eine EO-artige Verwendung von schämen (*das schämt mich) ist im Gegenwartsdeutschen nicht regulär möglich: 29 (35) Ich schäme mich. (36) *Ich bin geschämt. Auch die Präpositionswahl intransitiver, inhärent reflexiver EXP- Verben ohne EO-Pendant variiert: 29 Kunze (1996: 152) weist darauf hin, dass ein ahd. transitives Verb skamên zugrunde liege. Sehr vereinzelt lassen sich Belege wie der folgende finden: (i) Das schämt mich beinahe, ich hatte gestern eine „nette“ Diskussion [...] ( www.nachtwelten.de/ ubb/ Forum5/ HTML/ 00016 7-6.html (15.3.2012). <?page no="46"?> DIE PSYCH-AUSDRUCKSSEITE UND IHRE KATEGORIEN 46 Präposition Verb in (Akk) sich in jdn. verlieben in (Dat) sich in etw./ jdm. täuschen/ irren für sich für etwas schämen nach sich nach etwas sehnen/ verzehren vor (1) sich vor jdm. fürchten vor (2) sich vor jdm. schämen Tab. 8: Reflexive EXP-Verben ohne EO-Verb-Pendant und ihre präpositionalen Anschlüsse Bevor die wichtigsten Erkenntnisse des Kapitels zusammengefasst werden, soll kurz auf Psychadjektive des Deutschen eingegangen werden. 2.4 Psychadjektive In seiner umfassenden Darstellung zum deutschen Adjektiv ordnet Trost (2006: 103ff.) Psychadjektive innerhalb der „relativen Qualitätsadjektive“ folgenden Gruppen zu: a) moralische Bewertungsadjektive: gut, böse, feige usw. b) charakterologische Bewertungsadjektive: zuverlässig, ehrlich, misstrauisch usw. c) charakterisierende Bewertungsadjektive: mutig, tapfer, kühn usw. d) Verhaltensadjektive: zugänglich, nachsichtig, verbohrt usw. e) psychische Befindlichkeitsadjektive: ernst, heiter, aufgeregt usw. f) psycho-physische Befindlichkeitsadjektive: schwach, stark, kräftig usw. g) Gefühlsadjektive: feinfühlig, einfühlsam, gütig, sanft usw. (Kategorisierung aus Trost 2006: 133f.) Das Inventar an Emotionsadjektiven im engeren Sinne ist relativ begrenzt. Als primäre Adjektive kommen synchron böse, froh, schon metaphorisch sauer, bitter, heiter und eher physisch müde infrage. Länger ist die Liste abgeleiteter Psychadjektive, begonnen mit glücklich, traurig, fröhlich, dann auch ängstlich, ärgerlich, depressiv, euphorisch, fassungs- <?page no="47"?> PSYCHADJEKTIVE 47 los, unruhig, wahnsinnig, willenlos, zornig, sprachlos usw. PI-Adjektive sind z.B. rasend, wütend, zurückhaltend. Schließlich zählen zu den Psychadjektiven einige Pseudo-PII wie besessen, gelassen, verlegen, verrückt, versessen, so oder so gelaunt. Mit all den bisher genannten Adjektiven wird der EXP als Subjekt eines möglichen Kopulaprädikats realisiert. Einige Emotionsadjektive lassen zwei Interpretationen zu: Als Charaktereigenschaften (als individual level predicates (ILP) zu verstehen, vgl. Kratzer 1995; Maienborn 2003: 29-41) fungieren sie in Ausdrücken wie der böse Wolf, Hans ist ein glücklicher Mensch. Gleichzeitig besteht immer die Möglichkeit, sie als vorübergehende, temporäre Zustände, also stage level predicates (SLP) zu interpretieren: Heute ist Hans glücklich; Ich bin immer noch wütend. Die Interpretierbarkeit als Charaktereigenschaften unterscheidet die Adjektive von den Psych-PII wie enttäuscht, begeistert, empört. Wie für Adjektive typisch, sind auch Emotionsadjektive polysem: Der böse Blick, böse Absichten, böse Folgen, böser Humor, eine böse Überraschung usw. Gleichzeitig gibt es zahlreiche nicht primär psychische Adjektive, die ihrerseits eine Bedeutung annehmen können, welche als Charaktereigenschaft oder als emotionaler Zustand zu interpretieren ist: Er ist ein kalter Mensch; sie hat ein warmes Herz; er war heute ganz offen usw. Auch die Polysemie unterscheidet Emotionsadjektive von Psych-PII. Neben echten Psychadjektiven steht mit den PII von EO-Verben ein nahezu unerschöpfliches Inventar zur Verfügung, nuancierte EXP- Subjekt-Ausdrücke zu bilden (verblüfft, ergriffen, erstaunt sein), was nicht auf das Deutsche beschränkt ist (vgl. z.B. Bresson/ Dobrovol’skij 1998: 171 für eine Gegenüberstellung deutscher und französischer Ausdrücke im semantischen Feld ‘Angst’ (z.B: angoissé, apeuré, effrayé, épouvanté, terrifié / beängstigt, verängstigt, entsetzt, erschrocken)). Im Bereich der adjektivisch verwendeten Psych-PII wird die Loslösung von der Semantik des Verbs beobachtet (vgl. ausführlich Abschn. 3.2.4). Litvinov/ Nedjalkov (1988: 70f.) sehen „lexikalische Stative als Synonyme” von Psych-PII, z.B. aufgebracht - böse, befriedigt - zufrieden, beruhigt - ruhig und andere. <?page no="48"?> DIE PSYCH-AUSDRUCKSSEITE UND IHRE KATEGORIEN 48 Handwerker/ Madlener/ Möller (2004) vergleichen Verwendungsunterschiede von Adjektiven und PII deadjektivischer Verben (leer vs. geleert, rot vs. gerötet usw.) einerseits, von Psychadjektiven und Psych-PII andererseits. Sie zeigen, dass auch im Psych-Bereich Partizipien einen semantischen Mehrwert besitzen: Für Psychadjektive und -PII gilt beispielsweise, dass nur ein Adjektiv die stative (hier ILP-)Bedeutung, nur ein PII die explizite Resultatsbedeutung realisieren kann: (37) Er ist ein glücklicher [*beglückter] Mensch. (38) Der mit einer Ehrenurkunde beglückte [*glückliche] Läufer Der Verwendungsunterschied, der sich an Paaren wie krank/ erkrankt äußert, ist aber bei Psychadjektiv/ Psych-PII-Paaren zum Teil weniger deutlich. Beispielsweise zeigt sich das in der Tatsache, dass auch Psychadjektive wie Psych-PII durch Präpositionen Relationalität zu einer weiteren Größe herstellen (Handwerker/ Madlener/ Möller 2004: 114): (39) Geschäftsleute und Landwirte sind sauer über die Gebührenbescheide [...] (Frankfurter Rundschau, 22.2.1997) Psych-PII sind aber charakteristischerweise gerade nicht von deadjektivischen Psychverben abgeleitet (nur scheinbar: böse - erbost ), 30 sondern besitzen zum Teil eine gemeinsame nominale Basis (glücklich - beglückt, ärgerlich - verärgert) und sind durch semantische Nähe verbunden (traurig - enttäuscht). 2.5 Fazit Das Kapitel hat einen weiten Bogen gespannt von der Frage der Wortartenrealisierung emotionsbezeichnender Wörter über typologische Aspekte der EXP-Realisierung hin zu den Psychverbvarianten des Deutschen und deren syntaktischem Potenzial sowie der Charakteristik von Psychadjektiven. Das Gegenwartsdeutsche realisiert Experiencer in verschiedenen Kasus. Besonders flexibel verhalten sich dabei Verben, die in mindestens einer Variante in der EO-Struktur [das EO-verb-t mich] verwendet 30 Zur Tatsache, dass erbosen/ erbost etymologisch nicht mit böse in Verbindung steht, allerdings im Sprachgebrauch so empfunden wird, vgl. Abschnitt 4.2.1. <?page no="49"?> FAZIT 49 werden: das begeistert/ enttäuscht/ erstaunt/ ängstigt/ empört/ erschreckt mich. Einige dieser Verben liegen in intransitiven Varianten vor (ich erstaune/ erschrecke), zu vielen existieren auch reflexive Pendants (ich empöre mich/ ich erschrecke mich/ ich ängstige mich). Charakteristisch ist, dass in den nicht transitiven Fällen mittels einer Präpositionalphrase Relationalität hergestellt werden kann: ich erstaune über/ angesichts, ich empöre mich über, ich ängstige mich vor usw. Von wenigen Ausnahmen abgesehen (nämlich den primär reflexiven Verben wie sich freuen - das freut mich, sich ärgern - das ärgert mich, sich wundern - das wundert mich, sich ekeln - das ekelt mich) können alle diese Verben auch in einer Struktur aus sein+PII mit EXP-Subjektrealisierung verwendet werden: (40) Ich bin begeistert/ erstaunt/ empört/ beruhigt/ enttäuscht/ amüsiert/ *gewundert. Diese Verwendung rückt Psych-PII in den auch von Adjektiven eingenommenen distributionellen Rahmen (ich bin traurig/ glücklich/ froh), die wiederum ihrerseits mit zum Teil gleichen Präpositionen (insbesondere über) Relationalität zu Bezugsgrößen herstellen (traurig über - enttäuscht über). Im folgenden Kapitel wird zunächst die Gruppe der EO-Verben charakterisiert. Im Anschluss stehen Psych-PII und deren Relation zu ihren Basisverben im Mittelpunkt. <?page no="51"?> 3. Vom EO-Verb zum Psych-PII Die Relation, in der PII im Verhältnis zum Geschehensverlauf des Basisverbs interpretiert werden, liegt in dessen Ereignisstruktur begründet. Welche Ereignis- und auch Kausalstruktur dem Großteil von EO- Verben zugrunde liegt, ist allerdings höchst umstritten. Angehörige der EO-Gruppe werden allen Vendler-Ereignisklassen zugeordnet (vgl. Vendler 1957): Accomplishments (die Teilgruppe der resultativen Wirkungsverben in Rapp 1997), Achievements (eine punktuelle Teilgruppe in Härtl 2001a), States (eine Teilgruppe in Rapp 1997, alle in Rapp 2001a) und Activities (die Hauptgruppe in Härtl 2001a, 2008). Rothmayr (2009) betont die Variabilität. Die folgenden Abschnitte thematisieren zunächst allgemeine Eigenschaften der Verbgruppe (Abschn. 3.1.1 bis 3.1.3), ehe auf die Diskussion der Ereignis- und Kausalstruktur vertiefend und basierend auf den Darstellungen verschiedener Autorinnen und Autoren eingegangen wird (Abschn. 3.1.4). In den Abschnitten 3.1.5 bis 3.1.7 wird eine Synthese der gewonnenen Erkenntnisse vorgenommen, diese mit den Ergebnissen aktueller Arbeiten ergänzt und darauf aufbauend die Verbgruppe, beruhend auf der Heterogenität ihrer Mitglieder, neu justiert. Teilkapitel 3.2 thematisiert die aspektuelle Interpretation von Psych- PII sowie deren zum Teil vom Basisverb abweichende Semantik. Teilkapitel 3.3 widmet sich vergleichsweise knapp dem in dieser Arbeit ausgeklammerten prädikativen Psych-PI. Teilkapitel 3.4 fasst die Ergebnisse des Kapitels zusammen. 3.1 Eigenschaften der Verbgruppe Im Folgenden sollen einige Eigenschaften der EO-Verbgruppe skizziert werden. Übergeordnet steht die Annahme, dass sich Verben in Gruppen gleichen oder ähnlichen Verhaltens gliedern bzw. dass syntaktische Reaktionen in systematischer Weise auf semantische Eigenschaften zurückführbar sind. Grundlegend für die folgenden Abschnitte sind vor allem die Darstellungen der deutschen EO-Verbgruppe in Rapp (1997: 68ff., 2001a: 250ff.), Handwerker (2004), Möller (2007), Handwerker/ Madlener (2009: 39ff.). Mit der knappen Bezugnahme auf spezifische Merkmale werden Bezugspunkte für spätere Verweise ge- <?page no="52"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 52 schaffen und die Grundlage für das Verständnis der spezifischen Interpretationsmöglichkeiten von Psych-PII ausgearbeitet. Als gruppenkonstituierend gilt, dass ein Verb sich in einer abstrakten transitiven Struktur interpretieren lässt, die dem Muster (1) das [EO-verb]-t mich (EXP) folgt. Bedingung ist, dass die Subjektposition zumindest potenziell mit einer Entität besetzbar ist, die keine prototypischen Agenseigenschaften besitzt, also insbesondere unbelebt ist und keine Kontrolle ausübt (s.u.). Die Objektposition muss durch einen mit Wahrnehmung und einer Psyche 31 ausgestatteten EXP besetzbar sein. Diese definitorischen Eigenschaften erfüllen also beispielsweise Verben wie: (2) Das begeistert/ beeindruckt/ beleidigt/ fasziniert/ fesselt/ fuchst/ verletzt/ verunsichert/ wurmt mich. Als weitere charakteristische syntaktische Struktur lässt sich die EXP- Subjekt-Realisierung im Psych-ZP nennen (vgl. Möller 2007: 18): (3) ich bin ge-[EO-verb]-t ich bin enttäuscht Handwerker (2004) und Handwerker/ Madlener (2009: 42) zeigen, dass mit den Ausdrucksweisen EO-Relationen aus zwei Perspektiven erschlossen werden können. Erstens: Der Stimulus wird als „zentrale Größe“ und als Subjekt einer aktivischen Konstruktion gewählt: Ihr neuer Ehemann begeistert Liz Taylor. 32 Zweitens: Wählt der Sprecher den EXP als zentrale Größe, wird dieser zum Subjekt einer PII-Konstruktion: Liz Taylor ist von ihrem neuen Ehemann begeistert. 31 Im Folgenden und vor allem in der Auswahl der Belege mache ich keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen Wahrnehmungsfähigkeit und dem tatsächlichen Vorliegen einer menschlichen Psyche. So finden sich viele Belege, in denen mit EO-Verben oder Psych-PII auf Tiere Bezug genommen wird. 32 Diese Perspektive ergebe sich auch, wenn als Prädikativ einer Kopulakonstruktion das lexikalisierte PI gewählt wird: Ihr neuer Ehemann ist begeisternd (vgl. Handwerker/ Madlener 2009: 42). <?page no="53"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 53 3.1.1 EO-Verben: Stimulus und Experiencer Der Stimulus an Subjektposition liegt in verschiedenen semantischen Realisierungsformen vor (vgl. u.a. Rapp: 2001a: 254f.). Er kann auf eine belebte Entität referieren (deshalb im Folgenden auch „belebter Stimulus“), dann liegt eine agentive Interpretation nahe. Als potenzielles Agens ist der STIM dann der direkte Urheber einer Situation, die zur Psych-Wirkung führt: (4) Du verwirrst mich. (5) Der neue Lehrer begeistert seine Klasse. In solchen Realisierungen zeigt sich die Nähe zu Verben mit prototypischer Agens-Patiens-Struktur. Abgesehen von der Tatsache, dass es sich bei dem bezeichneten Geschehen um das unter Umständen weder sichtnoch messbare Hervorrufen einer Wirkung im Wahrnehmungsbereich des EXP handelt, unterscheidet die Verben auf den ersten Blick wenig von Handlungsverben. Anders jedoch, wenn an Subjektposition eine unbelebte Entität steht: (6) Der Anruf hat mich verwirrt. (7) Das Bild begeistert mich. Typisch ist auch, dass ein Verbalabstraktum die Subjektposition einnimmt: (8) Sein Lachen hat mich verwirrt. (9) Staubsaugen langweilt mich. Schließlich sind auch Subjektsätze typisch: (10) Dass er gelacht hat, verwirrt mich. (11) Dass das Telefon klingelt, verwirrt mich. Ob wie in (10) und (11) ausformuliert oder nicht, in jedem Fall ist mit dem Stimulus eine komplexere Situation verknüpft, die Rapp (1997: 77) als „primären Vorgang“ bezeichnet: Der neue Lehrer begeistert seine Klasse nicht per se, sondern dadurch, dass er etwas tut oder in einer <?page no="54"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 54 bestimmten Weise wahrgenommen wird. 33 Nur bei einem potenziell agentiven Subjektreferenten kann dieser Vorgang als Handlung interpretiert werden. Durch das Verb selbst wird die Art und Weise des auslösenden Vorgangs nicht impliziert, die Relation ist indirekt kausal (vgl. auch Möller 2012). Rapp definiert: Wirkungsverben stellen eine kausale Relation zwischen einem implizit gelassenen primären Vorgang und seiner - durch das Verb lexikalisierten - Wirkung dar. (Rapp 1997: 79) In allen Fällen wird implizit auch die Wahrnehmung durch den EXP erschlossen. Rapp (1997: 77) bezeichnet das mit einem Nomen verknüpfte passivische Wahrnehmungsgeschehen als „Stereotyprelation“: (12) Das Bild begeistert mich. betrachtet werden In (12) ist der Stimulus selbst stativ, von einem primären „Vorgang“ kann nicht im eigentlichen Sinne gesprochen werden. Hier liegt die Aktivität eher aufseiten des Wahrnehmenden selbst (vgl. Härtl 2001a). Der primäre Vorgang im Verständnis von Rapp ist aspektuell immer unspezifiziert. Weitere Informationen können bevorzugt, aber nicht ausschließlich bei belebten Stimuli (oft einem Instrument ähnlich) mit einer mit- oder auch durch-PP angeschlossen werden (vgl. Rapp 1997: 72f.): (13) Du verwirrst mich mit deinen Gedanken/ durch deine Gedanken. (14) Der neue Lehrer begeistert seine Klasse mit modernen Unterrichtsmethoden. Bei einer Explikation der Handlung mittels einer mit-PP ergibt sich ein komplexer Bedeutungszusammenhang aus Handlung und Hervorrufen der Psych-Wirkung. Das EO-Verb liest sich dann wie ein Handlungsverb. Der Stimulus hat Agenseigenschaften, er ist ein potenziell agentiver Stimulus. (15) Die Ballerina begeisterte das Publikum mit artistischer Eleganz. 33 Schon Pesetsky (1987: 130) bezeichnet Äußerungen wie The article angered John als „expressively incomplete“. Ein Rezipient müsse erschließen können, „what transaction between John and the article is supposed to have angered him“. <?page no="55"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 55 Rapp (1997: 72, 2001a: 255) sieht in den PPs gerade keine Instrumente realisiert, u.a. weil echte Instrumente niemals mit durch angeschlossen werden (vgl. aber Härtl 2001a: 193f. für eine alternativen Sichtweise). 34 Rapp (2001a: 255f.) spricht hier von durch/ mit-Argument-Adjunkten, welche durch den Primärvorgang lizenziert seien. 35 Auch weitere, im Folgenden thematisierte Eigenschaften ergeben sich aus der spezifischen Semantik der Verben. 3.1.2 Agentivität, Intentionalität, Kontrolle Agentivitätskriterien sind Kontrolle, Verursachung und Belebtheit (bzw. Wahrnehmungsfähigkeit) (vgl. u.a. Dowty 1991; Primus 1999; Reinhart 2002). Primus (1999: 143) bezeichnet Kontrolle als die „begrifflich stärkste Agenseigenschaft“. Engelberg (2000: 190ff.) kritisiert, dass Begriffe wie Wille, Intention und Kontrolle mit wenig Präzision verwendet werden. Insbesondere weist er darauf hin, dass „relativ wenige Handlungsverben implizieren, dass ihr Agens bestimmte, über die Handlung hinausgehende Intentionen hat“ (ebd.: 209). Insofern charakterisieren thematische Rollen immer nur eine Annäherung an bestimmte Eigenschaftsbündel. Zifonun et al. (1997: 1301) verwenden den Agens-Begriff „wo nach Maßgabe der Verbbedeutung ein handlungsfähiges Individuum eine Aktivität vollzieht, die als Handlung beschrieben werden kann“. Die Agentivitätseigenschaften von EO- Verben werden im Folgenden auf dem Hintergrund der Frage beschrieben, inwieweit bestimmte protoagentische Eigenschaften mit dem jeweiligen Stimulus kontextuell assoziierbar sind. 34 Solstad (2006: 160) stellt EO-Verben in den Zusammenhang sogenannter „kriterieller Prädikate“ (vgl. ebd.: 159), die durch-Phrase spezifiziere demnach „in gewissem Sinne eine Methode“ (ebd.: 160) bzw. die Umstände (Kriterien), welche bei einem Verb wie faszinieren erst ausdrücken, „worin die Faszination bestanden hat“ (ebd.). 35 U.a. sei es nicht möglich, in einer PP einen als Verbalabstraktum an Subjektposition ausformulierten Primärvorgang weiter zu definieren: (i) *Musizieren erheitert mich durch die Sonate/ mit der Sonate. Allerdings kann in Rapps Modell ein Verbalabstraktum innerhalb einer durch/ mit-Phrase „als Situationsargument eines impliziten primären Prädikats interpretiert werden“ (Rapp 2001: 256). Sprich: (ii) Er erheitert uns durch sein Musizieren ruft das Erschließen eines impliziten Vorgangs mit Activity-Situationstyp hervor (er musiziert). <?page no="56"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 56 Verhoeven (2010) zeigt, dass sich EO-Verben des Deutschen hinsichtlich der Frage der Agentivität in zwei Hauptgruppen unterscheiden lassen. So seien Verben wie ärgern, amüsieren, enttäuschen, überraschen hinsichtlich des Faktors Agentivität in Abhängigkeit vom Kontext interpretierbar und als labile Verben gekennzeichnet („labile transitive EO verbs, which are compatible with an agentive dynamic reading“ (ebd.: 244)). 36 Dagegen seien Verben wie wundern, interessieren, freuen, ekeln nur nichtagentiv interpretierbar und für die kanonische Handlungsverbverwendung nicht offen. In einer experimentellen Studie belegt Verhoeven statistisch signifikante Unterschiede hinsichtlich der Akzeptanz von Imperativen und Absichts-Kontexten zwischen den beiden Gruppen und die Stativität insbesondere der nichtagentiven Gruppe. Die Ergebnisse bestätigen hinsichtlich der untersuchten Verben, was sich aus introspektiven Betrachtungen auch bezüglich weiterer EO-Verben ergibt: Belebtheit und Kontrolle liegen bei einer EO-Verb-Realisierung wie (16) sicher nicht vor. Auch bei einem belebten Subjektreferenten ist im Beispiel (17) nur mit großer Mühe eine Absicht interpretierbar. Vor allem sind die betreffenden Verben wie bekümmern/ bestürzen/ bedrücken aber generell für agentive Lesarten nicht geeignet (18): (16) Das bedrückt/ bekümmert/ bestürzt mich. (17) ? ? Er bestürzt sie absichtlich. (18) ? ? Er tat etwas, um sie zu bedrücken/ bekümmern/ bestürzen. Dabei wird die Argumentation in dieser Arbeit aber in die Richtung gehen, dass die meisten EO-Verben interpretierbar bleiben, wenn sie in entsprechenden Kontexten verwendet werden. Grammatische Restriktionen liegen eher nicht vor, dagegen Affinitäten zu bestimmten Lesarten (vgl. Abschn. 3.1.7). Das Anstreben einer Psych-Wirkung wird zudem eher mit Modalverben realisiert: (19) Denn der Kinderhandel-Thriller „Operation Zucker“ will betrüben - betrüben und aufrütteln. (Spiegel Online) 37 36 Bereits Pusch (1980: 102) hebt die optionale Intentionalität bestimmter EO-Verben hervor, indem sie ihnen sowohl „eine ‘absichtlich’als auch eine ‘unabsichtlich’-Lesart“ zuschreibt. 37 www.spiegel.de/ kultur/ tv/ operation-zucker-ard-thriller-ueber-kinderhandel-mit-nadja-uhla-876544.html (15.1.2013). <?page no="57"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 57 Daneben gibt es durch EO-Verben ausgedrückte Sachverhalte, die sich sehr gut absichtlich herbeiführen und bedingt kontrollieren lassen (s.u.): (20) Er enttäuschte sie absichtlich. (21) Ich habe die Absicht, Sie mit einem Gedicht zu erfreuen. (22) Sie tat etwas, um ihn zu überraschen. 38 Primus (2006: 77f.) verwendet einen weiteren Test, der unterschiedliche Grade an kausaler Abhängigkeit und damit auch Agentivität anzeigt. Die Interpretierbarkeit von reziproken Reflexiven sei umso besser möglich, je agentiver der STIM verstanden werde: (23) The children frightened each other by jumping out. (agentive reading) (24) ? The politicians depress/ worry each other. (non-agentive reading) Übertragen auf das Deutsche zeigen sich hier ebenfalls deutliche Akzeptabilitätsunterschiede: (25) Die Regierungsmitglieder beleidigten einander. (26) Die Regierungsmitglieder enttäuschten einander (in der Auswahl eines geeigneten Präsidentschaftskandidaten). (27) ? ? Die Regierungsmitglieder verbitterten/ bedrückten/ bekümmerten einander. Unter anderem Rapp (1997) und Primus (2004) betonen, dass einige der Verben nur eingeschränkt im Imperativ gebildet werden können bzw. dass das Eintreten der Wirkung auch unbeabsichtigt geschehen könne. Rapp (1997: 69 bzw. 2001a: 252) spricht dann von „optionaler Intentionalität“. Auch Engelberg (2000: 196) merkt an, dass z.B. bei beleidigen dem Beleidigenden durchaus verborgen bleiben kann, „dass das, was er tut, ein Beleidigen von jemand ist“. Optional ist die Intentionalität insofern, dass das Herbeiführen der Psych-Wirkung zwar beabsichtigt sein kann, andererseits aber auch völlig unkontrolliert eintreten kann: (28a) Er hat mich absichtlich enttäuscht. 38 Dass allerdings um ... zu-Finalsätze keineswegs als hinreichendes Kontrollbzw. Agentivitätskriterium ausreichen, zeigt Solstad (2006: 190ff.). <?page no="58"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 58 (28b) Er hat mich enttäuscht und er konnte nichts dagegen tun. (Rapp 1997: 69) Auch an der Plausibilität von Imperativen lässt sich demonstrieren, dass es Angehörige der Verbgruppe gibt, die eher nicht in agentiven Kontexten vorstellbar sind: (29) Erheitere sie! (30) Überrasche mich doch mal! (31) Enttäusche mich nicht! (32) ? ? Bekümmere ihn! (33) ? ? Verbittere sie nicht! (34) ? ? Interessiere uns! Zwar kann das Herbeiführen der Psych-Wirkung beabsichtigt sein, Kontrolle über den tatsächlichen Eintritt des Wirkungszustands besitzt ein Agens-Stimulus aber nicht. (35) Ich wollte sie beeindrucken, aber es ist mir nicht gelungen. Das lässt sich auf die Tatsache zurückführen, dass mit einem EO-Verb keine spezifische Handlung bezeichnet wird, die sich kontrolliert ausführen lässt. Kausative Handlungsverben sind mehr oder weniger auf bestimmte Handlungen und Instrumente festgelegt. 39 Levin/ Rappaport Hovav (1994) verdeutlichen dies am Beispiel von englisch cut (schneiden): Specifically, the very meaning of the verb cut implies the existence of a sharp instrument that must be used by a volitional agent to bring about the change of state denoted by the verb. If the same change of state were to come about without the use of a sharp instrument, then it could not be said to have come about through cutting, showing that the choice of instrument makes cutting cutting. (ebd.: 62f.) 39 Pusch (1980: 90ff.) verwendet hier den Begriff der Methodenbzw. Instrumentdeterminiertheit oder -neutralität. Methodenbzw. instrumentneutral seien demnach Verben wie produzieren, stören gegenüber Verben wie glotzen, beißen. Solstad (2006: 144ff.), der die Begrifflichkeit übernimmt, nennt als instrumentneutrale Verben töten, hinrichten im Gegensatz zu erschießen, zertreten. Später bringt Solstad die Funktion von durch-Phrasen bei EO-Verben mit derjenigen bei „nicht-methodendeterminierten kausativen Verben“ in Zusammenhang (ebd.: 160). <?page no="59"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 59 Bezüglich dieses Kriteriums gibt es unter den EO-Verben allerdings graduelle Unterschiede. Das Verb beleidigen ist zumindest potenziell an eine konventionalisierte Handlung geknüpft (vgl. Abschn. 2.3.2.3). Auch mit überraschen assoziiert man noch vergleichsweise konkrete Handlungsmöglichkeiten, ebenso mit beruhigen. Solche EO-Verben lassen sich entsprechend leichter als Handlungsverben interpretieren. Wirkliche Kontrolle liegt aber nur dann vor, wenn die Wirkung vom subjektiven Empfinden des EXP unabhängig ist. So lässt sich das Verbalgeschehen 40 jemanden beleidigen kontrollieren. Das Eintreten der Wirkung jemand ist beleidigt lässt sich allerdings ebenso wenig garantieren wie bei allen anderen EO-Verben (vgl. zur semantischen Abweichung zwischen beleidigen und beleidigt sein Abschn. 3.2.4). (36) Hans beleidigt Anna. Anna wurde (von Hans) beleidigt. (37) Hans beleidigt Anna. Anna ist aber nicht beleidigt, da sie Hans’ Ausfälle nicht mehr ernst nimmt. Festzuhalten ist: EO-Verben sind theoretisch optional intentional hinsichtlich einer Handlung, die typischerweise zum Eintreten der Psych- Wirkung führt. Dabei gibt es EO-Verben, im Kontext derer solche Handlungen eher assoziierbar sind (jemanden verwirren, irritieren, schockieren, enttäuschen) und andere, bei denen es eher fern liegt, eine bestimmte Handlung als ursächlich zu assoziieren (jemanden bedrücken, bestürzen, erschüttern). Abschnitt 4.2.7 wird dies anhand der Realisierungsfrequenz belebter Subjektreferenten belegen. Schließlich gibt es EO-Verben, die gar nicht mit Handlungen assoziiert werden (jemanden wundern, interessieren). Letzteres steht im Zusammenhang mit deren primär reflexiver Realisierung. 3.1.3 Punktualität? Einige EO-Verben lassen sich besser als andere punktuell spezifizieren. Härtl (2001a: 191f.) spricht deshalb von Achievements wie erschrecken und verblüffen oder auch überraschen. (38) Die Kinder erschreckten ihren Opa um 12 Uhr, als er gerade zur Tür hereinkam. 40 lauf, den ein Verb in finiter Form im Präsens Aktiv ausdrückt. <?page no="60"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 60 (39) Die Kinder erschreckten ihren Opa (*zwei Stunden lang. (nur iterativ)) Punktuell spezifizieren lässt sich oft aber auch der Eintretensmoment bei EO-Verben, die theoretisch ausgedehnte Geschehensverläufe beschreiben: (40) Als ich das Ergebnis sah, enttäuschte mich das schlagartig. Die Interpretation ist aber anpassungsfähig hinsichtlich der verbundenen auslösenden Situation: (41) Die Mannschaft enttäuschte ihre Fans neunzig Minuten lang. In (41) ist klar, dass es sich um ein kontinuierliches Enttäuschen handelt, das direkt mit der agentiven Handlung (Mannschaft spielt Fußball) verknüpft ist. Enttäuschen liest sich hier wie eine Tätigkeit, in jedem Fall nicht resultativ im Sinne eines erschließbaren Kulminationspunktes, an dem der Eintritt des Zustands enttäuscht festgemacht werden könnte. Diese Wechselbeziehungen machen es schwer, EO-Verben auf eine einheitliche Ereignisstruktur festzulegen. Tests mit Temporaladverbialen lassen eher auf Heterogenität als auf klare Trennlinien schließen (Abschn. 3.1.6). Im Folgenden stehen zwei Aspekte im Mittelpunkt: Wie einheitlich lassen sich EO-Verben ereignisstrukturell und in dem Zusammenhang auch kausalstrukturell fassen? In welcher Relation steht der von Psych-PII denotierte Zustand zur vom Basisverb bezeichneten Situation? Die nächsten Abschnitte beziehen sich zunächst ausführlich auf die Literatur zu Ereignis- und Kausalstruktur, die in der Regel im Kontext des Argumentlinkings diskutiert wird. Im Anschluss folgen eigene Überlegungen zum Ereignisbezug von Psych-PII. <?page no="61"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 61 3.1.4 Linking, Ereignis- und Kausalstruktur Wie lässt sich erklären, dass im Bereich von Psychverben sogar vermeintliche Dubletten vorliegen, bei denen „für scheinbar identische konzeptuelle Strukturen systematisch divergierende grammatische Realisierungen“ (Härtl 2001a: 155) diagnostiziert werden? Das Linkingproblem ist ein im Zusammenhang mit Psychverben viel diskutiertes Phänomen (vgl. u.a. Pesetsky 1987, 1995; Belletti/ Rizzi 1988; Grimshaw 1990; Dowty 1991; Croft 1993, 2012; Rapp 1997, 2001a, 2001b; Wanner 2000; Härtl 2001a, 2001b, 2008; Reinhart 2002; Primus 2004; Kutscher 2009; Miyake 2012; Neeleman/ van de Koot 2012). Die Frage wird in den meisten Fällen auf der Grundlage der Ereignisbzw. Kausalstruktur diskutiert und ist deshalb auch für die Interpretation und Verwendung von Psych-PII von entscheidender Bedeutung. Das Linkingproblem ergibt sich vor allem, wenn man in einem generativen Syntaxmodell die Argumentverteilung von Psychverben erklären möchte und die beiden Hauptgruppen, also EXP-Subjekt-Verben wie lieben, verehren, fürchten und EXP-Objekt-Verben wie begeistern, verwirren, ängstigen als Ausdruck derselben Relation betrachtet: Nimmt man an, dass die thematischen Relationen beider Verbgruppen identisch sind, reduziert sich der Unterschied auf einen, der ausschließlich grammatischer Natur ist. (Härtl 2001b: 155) Die beiden Verbgruppen wurden zunächst für das Englische untersucht. Beispiele der sogenannten ‘verb-doublets’ sind die englischen Paare fear und frighten sowie like und please: (42) I like apples. Apples please me. (43) They fear thunder. Thunder frightens them. (Grimshaw 1990: 8) Bereits die Umsetzung der Paare ins Deutsche zeigt, dass man es im Deutschen nicht zwangsläufig mit jeweils transitiven Dubletten zu tun hat, sondern dass die Variationsbreite größer ist: (44) Ich mag Äpfel. (45) Äpfel erfreuen mich. (46) Äpfel gefallen mir. <?page no="62"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 62 (47) Ich habe Angst vor dem Gewitter/ vor dem Donner. (48) Das Gewitter/ der Donner ängstigt/ erschreckt mich. (49) Ich fürchte mich vor dem Gewitter/ dem Donner (auch, aber markiert: Ich fürchte das Gewitter.) Transitive Paare, bei denen die Annahme einer Quasisynonymie wirklich naheliegt, sind für das Deutsche kaum belegt. Das Phänomen uneinheitlicher Rollenverteilung im Psychverbbereich ist, wie in Abschnitt 2.3.1 erwähnt, übereinzelsprachlich. Die größte aktuelle sprachvergleichende Studie von Psychverben unter Einbezug des Deutschen liegt mit Kutscher (2009) vor (Baskisch, Estnisch, Deutsch, Lasisch, Türkisch). Zudem vergleicht Verhoeven (2010) aus typologischer Perspektive Psychverben des Deutschen, Neugriechischen, Türkischen, Mandarin und Yucatec Maya auf Grundlage ihrer Agentivität und Stativität. Einen rein syntaktischen Erklärungsansatz bieten Belletti/ Rizzi (1988). Am Beispiel der italienischen Psychverben temere (EXP-Subjekt), preoccupare (EXP-Objekt) und piacere (EXP-Dativ) argumentieren sie dafür, dass allein die temere-Verben strukturelle Kasuszuweisung und damit ein externes Argument besitzen. Die meisten Ansätze begründen die Argumentverteilung mit der Kausalbzw. Ereignisstruktur von Psychverben. 41 Ausgehend von auf das Englische bezogenen Erklärungen, werden verschiedene Ansätze diskutiert, die sich explizit mit deutschen Psychverben beschäftigen. 3.1.4.1 Grimshaw (1990), Dowty (1991), Pesetsky (1995) Einer der prominentesten Linkingansätze, der von distinkten thematischen Rollen und einem systematischen Mapping zwischen Semantik und Syntax ausgeht, liegt mit Grimshaw (1990) vor. Grimshaw stellt die Klassen der fear- und frighten-Verben gegenüber (43). Die Psychverben stellen eine Herausforderung für Grimshaws Linkingansatz 41 Kutscher (2009: 7) kritisiert dagegen die Übertragung der „an kanonischen Handlungsverben (z.B. dt. zerstören, schlagen) entwickelten Mechanismen auf die Argumentrealisierung von Psychverben“ und bezeichnet „die aus dem Kausalparadigma letztendlich folgende Annahme eines Isomorphismus zwischen Argumentrealisierung der Basisprädikate und semantischer bzw. kognitiver Struktur - wie sie für kanonische Handlungsverben gilt - für Psychverben“ als „nicht haltbar“ (ebd.). <?page no="63"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 63 dar, geht sie doch von einer thematischen Rollenhierarchie aus, in der der EXP im Vergleich zum (unbelebten) Thema immer die hierarchisch höhere Rolle einnimmt: (50) (Agent (Exp (Goal/ Source/ Location (Theme)))) (Grimshaw 1990: 8) Unter Anwendung dieser Rollenhierarchie lässt sich das Linking der fear-Verben erklären: Der hierarchisch höhere EXP bekommt die Rolle des Subjekts zugewiesen, das Thema entsprechend die Objektrolle: (51) They (EXP) fear/ hate/ admire thunder (Th) Problematisch ist dagegen die Zuordnung im Falle der frighten-Verben 42 : (52) Thunder (Th) frightens/ disturbs them (EXP) Als Erklärung zieht Grimshaw die Ereignisstruktur der Verbgruppen heran. Demzufolge seien frighten-Verben kausative Zustandsveränderungsverben, während fear-Verben Zustandsverben seien: Verbs in the frighten class are causative and not stative. Those in the fear class, on the other hand, are always stative and never have an event reading. (Grimshaw 1990: 23) Grimshaw belegt das z.B. mit der fehlenden Progressivierbarkeit der fear-Verben. Das Linking komme nun dadurch zustande, dass eine zweite, aspektuelle Hierarchieebene mitwirke. Frighten-Verben haben als Zustandsveränderungen eine zweiteilige Ereignisstruktur. Das Thema erscheint nur im ersten Teilereignis, das Grimshaw (1990: 40) als activity/ act bezeichnet. Ein Argument, das nur in das erste Teilereignis involviert ist, sei nun aspektuell prominenter als ein Argument, welches nur oder auch in das zweite Teilereignis (state/ change of state) eingebunden sei. Unter der Voraussetzung, dass es sich bei frighten- Verben um kausative Verben handelt und dass Kausativität immer mit Mehrphasigkeit verbunden ist, sei das in die Verursachung eingebundene Thema also aspektuell höherrangig als der EXP. 42 Grimshaw nimmt an, dass es auch eine agentive Verwendung der Verben gibt. Da die Subjektposition dann mit einem Agens besetzt ist, gibt es keinen Hierarchiekonflikt und kein Linkingproblem. Syntaktisch ist das Agens dann als externes Argument ausgezeichnet, was für die Thema-Subjekte nicht gilt. <?page no="64"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 64 Dowty (1991) hebt das Problem der Rollenhierarchie auf, indem er nicht mehr von mehreren distinkten, also anhand eindeutiger Kriterien voneinander unterscheidbarer Rollen ausgeht, sondern stattdessen für transitive Verben zwei prototypische Rollen (Protorollen) ansetzt: Proto-Agens und Proto-Patiens. In einem prototypischen kausativen Handlungsverb werden die Kriterienkataloge, die er für die Protorollen annimmt, voll erfüllt (vgl. ebd.: 572). Bei weniger prototypischen Verben werde demjenigen Argument die Subjektrolle zugewiesen, das mehr Proto-Agens-Merkmale auf sich vereinen kann. Dowty diskutiert die Psychverbdubletten und stellt fest, dass einerseits der EXP durch sein Empfindungsvermögen (sentience/ perceiving) für die Proto- Agens-Rolle qualifiziert sei, dass andererseits der Stimulus als Verursacher ebenso eine Proto-Agens-Qualität besitzt: the Stimulus causes some emotional reaction or cognitive judgement in the Experiencer. (Dowty 1991: 579) Eine Eigenschaft des EXP in der Gruppe der EO-Verben zeichne ihn dann aber doch als besseren Patiens aus: Diese besitzen im Gegensatz zu den EXP-Subjekt-Verben eine inchoative Lesart, in welcher der EXP einen Zustandswechsel erfahre: Note that the inchoative interpretation implies a change of state in the Experiencer (coming to experience an emotion or a new mental state), but not necessarily any motion or other change in the Stimulus. (Dowty 1991: 580) Kutscher (2009: 28) kritisiert an Dowtys Argumentation, dass für Konstruktionstypen wie z.B. die Dativverben im Deutschen (das gefällt mir) nun auch eine inchoative Lesart angenommen werden müsse, um die Realisierung des EXP zu rechtfertigen. In der Tat erklärt Dowtys Ansatz zunächst nur das Vorliegen der englischen Verbdoublets (like, please; fear, frighten) und ist für das Deutsche nur auf die beiden transitiven Gruppen anwendbar. Sowohl Grimshaw (1990) als auch Dowty (1991) unterscheiden die beiden Verbgruppen also ereignisstrukturell, gehen aber prinzipiell von gleichartigen thematischen Rollen aus. Pesetsky (1995) weicht von dieser Sichtweise ab. Er unterscheidet die thematischen Rollen in Causer, Subject Matter und Target: Am Beispiel des Paares (53) demonstriert er, dass in a) the television set als Subject Matter zu verstehen sei, während es in b) als Causer auftrete. <?page no="65"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 65 (53a) John worried about the television set. [Subject Matter] (53b) The television set worried John. [Causer] (Pesetsky 1995: 57) Als ‘target’ bezeichnet er die Rolle des PP-Arguments in prädikativen Strukturen wie (54): (54) Bill was very angry at the article in the Times. [Target] (55) The articel in the Times angered/ enraged Bill. [Causer] (Pesetsky 1995: 56) Auch Verben des fear/ love-Typus weisen demnach eine Experiencer- Target-Relation auf. Es ergibt sich eine thematische Hierarchie mit der Abfolge (56) Causer > Experiencer > Target/ Subject Matter (Pesetsky 1995: 59) Auch weitere Erklärungsansätze wie z.B. Reinhart (2002) greifen auf die spezifische Verursachereigenschaft zurück, die dem Subjekt der englischen EO-Pendants zugeschrieben wird. Im Wesentlichen konzentrieren sich die Linkingerklärungen also auf kausale Eigenschaften der Relation, die mit ereignisstrukturellen Eigenschaften assoziiert werden. Welche Erklärungen für deutsche Psychverben vorgeschlagen werden, thematisieren die folgenden Abschnitte. In Abschnitt 3.1.5 schließt sich eine Diskussion neuerer Arbeiten an, in denen die Kausalität als inhärente Eigenschaft zwischen nicht temporal versetzten Teilereignissen beschrieben wird (u.a. Rapp 2001b; Rothmayr 2009; Neeleman/ van de Koot 2012). 3.1.4.2 Primus (1999, 2004) Primus (1999) entwickelt auf Dowty (1991) aufbauend Basisprädikate, in denen sich die Argumente im Sinne der Optimalitätstheorie verteilen (vgl. für Psychverben die Tabelle in Primus 1999: 157). Als optimal bezeichnet sie dabei die Realisierungen mit einer NOM-AKK-Argumentverteilung (beachten, bedauern, beneiden, hassen, lieben, mögen usw.) und DAT-NOM (auffallen, behagen, bekommen, belieben, einfallen, gefallen usw.) (ebd.). Bemerkenswert ist die Tatsache, dass sie das Muster AKK- NOM (für EXP-Objekt-Verben) nur in Beispielen wie mich interessiert/ wundert/ kratzt das wenig (ebd.: 158) realisiert sieht. Somit gibt es nach Primus nur „eine relativ geringe Zahl von Verblexemen mit diesem <?page no="66"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 66 Kasusmuster“, denn es dürfe nicht „mit Konstruktionen wie Dieser Streit ärgert/ nervt/ beeindruckt ihn verwechselt werden“, die auf einer kausativen Struktur beruhen. Auch Primus (2004) geht in ihren Beispielen von Stimuli aus, die keine Kontrolle ausüben bzw. von Lesarten, die „nicht kausativ“ seien (ebd.: 394f.). Sie fokussiert auf die fehlende Harmonie zwischen thematischen Rollen und Kasus. In einer harmonischen Verteilung korrespondierten die syntaktischen Kasus mit den Wortstellungspräferenzen der thematischen Rollen, und diese sähen vor, dass der EXP immer vor dem STIM realisiert werde, und zwar unabhängig vom Verbtyp (ebd.: 395). Mit Verweis auf fehlende Imperativbildung, fehlende Passivierbarkeit und insbesondere eine freie Grundabfolge der Argumente bei den nicht kanonischen Psychverben (also insbesondere den oben genannten nicht kausativen EO-Verben, vgl. auch Abschn. 6.3.1.1) will Primus auch „die Annahme einer generellen stärkeren Stimuluskausation“ widerlegen (ebd.: 397). 3.1.4.3 Rapp (1997, 2001a, 2001b) Rapps Linkingansatz (Rapp 2001b) beruht auf der Annahme einer Kausalrelation zwischen den beiden Konjunkten in der Konstruktion des EO-Verbereignisses. In Abgrenzung zu Grimshaw (1990) und Dowty (1991) setzt sich das Linking bei Rapp (1997, 2001a, 2001b) aus einem Zusammenspiel zwischen thematischer Hierarchie und Kausalstruktur (und nicht Ereignisstruktur) zusammen. Während Grimshaw (1990) ereignisstrukturell argumentiert, sieht Rapp in den Wirkungsverben den Beweis verwirklicht, dass neben der thematischen Hierarchie nicht die Ereignis-, sondern die Kausalrelation das Linking steuere: Man beachte, dass W-Verben die einzigen kausativen Verben sind, bei denen keine Zustandsveränderung, sondern ein Zustand hervorgerufen wird. (Rapp 2001b: 210) Rapp (1997) teilt im Gegensatz zu Rapp (2001a, 2001b) „psychische Wirkungsverben“ noch in eine Gruppe resultativer (beleidigen, enttäuschen) und eine Gruppe nichtresultativer Verben (faszinieren) auf, was in folgenden lexikalisch-semantischen Strukturen sichtbar wird: <?page no="67"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 67 (57) CAUSE (x, BECOME/ DEV (PSYCH (y))) resultative EO-Verben, z.B. erschrecken (58) CAUSE (x, PSYCH (y, x)) nichtresultative EO-Verben, z.B. faszinieren. Zunächst nicht unproblematisch ist die Annahme einer Gruppe kausativer, aber zuständlicher Verben. Die Relation widerspricht auf den ersten Blick der Logik von Ursache und Wirkung. Die Ursache muss in irgendeiner Weise vor der Wirkung bestehen. Genau das scheint aber bei den betreffenden Verben außer Kraft gesetzt zu sein. Gerade diese zeitgleiche Kausalrelation überträgt Rapp (2001a, 2001b) auf die gesamte Gruppe der psychischen Wirkungsverben, was Auswirkungen auf deren Darstellung hat. Anstelle des PSYCH-Prädikats tritt ein allgemeineres, auch abstrakte Besitzverhältnisse anzeigendes POSS-Prädikat (vgl. Rapp 2001a: 247). Der CAUSE-Operator entfällt auf Grundlage einer Redundanzregel, welche auf Wunderlich (1997) basiert 43 und in Ehrich/ Rapp (2000: 258) erläutert wird. (59) P (...x...), POSS ((y, x) s) P entspricht dabei dem Prädikat des unspezifischen primären Vorgangs, in den der Stimulus x eingebunden ist. Das Ereignis ist durch das Situationsargument s als Zustand charakterisiert. Kausalität zwischen P und POSS ist implizit. In aktuellen Arbeiten wird die Idee einer zeitgleichen Kausalrelation wieder aufgegriffen (vgl. Abschn. 3.1.5). 3.1.4.4 Härtl (2001a, 2001b, 2008) Die Ergebnisse von Rapp (2001a, 2001b) und Härtl (2001a, 2001b, 2008) decken sich hinsichtlich der Analyse einer zeitgleichen Verursachungs- und Wirkungsrelation. Wo Rapp allerdings Zustandshaftigkeit sieht, analysiert Härtl einen Tätigkeitscharakter. Beide nehmen eine implizite Kausalstruktur an. Diese bleibt bei Härtl aber außersprachlich, wäh- 43 Wunderlich (1997: 36): „If the verb is represented by a conjunction in SF, the conjoined propositions may be predicated of the same time interval and thus be understood as contemporaneous, or they may be predicated of different subintervals if they are causally related.“ <?page no="68"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 68 rend sie für Rapp (2001a) zwischen konjugierten Prädikaten zwangsläufig innersprachlich besteht. Um das Linking zu erklären, muss Härtl also von Agenseigenschaften des Subjekts ausgehen, was innerhalb einer verallgemeinernden Activity-Analyse geschieht, die auf psycholinguistischen Testverfahren gründet. Härtl (2008: 167) gibt die semantische Struktur der beiden Hauptgruppen von Psychverben wie folgt an: Die Stimulus-Subjekt-Realisierung erkläre sich also durch die Einbindung des STIM in ein Tätigkeitsprädikat und ohne Rückgriff auf eine Kausalstruktur (Härtl geht von einer Kausalrelation aus, die beiden transitiven Psychverbgruppen inhärent ist (vgl. Härtl 2001b: 195)). Diese Kausalität schlage sich aber nicht in der Ereignisstruktur der Verben nieder, sie sei somit eine implizite Information (oder Proposition) bzw. außersprachlich. Wie genau das zu verstehen ist, führt Härtl (2008: 161) aus. Demnach drücken psychische Verben implizit aus, dass eine bestimmte Eigenschaft für den denotierten Zustand verantwortlich zeichnet, ihn also verursacht. [...] Diese kausale Relation bleibt jedoch sprachlich stets implizit und wird in der VP selbst nicht kodiert. Hierbei handelt es sich um eine Eigenschaft der Stimulus-Rolle des psychischen Verbkomplexes. Diese Eigenschaft kann u.a. in kausalen Nebensätzen expliziert werden. Die mit beiden Verbgruppen gleichermaßen assoziierbare Kausalität sieht er durch Tests bestätigt (vgl. ausführlich Härtl 2001a: 170ff.), in denen Sprecher kausale Nebensätze normal verarbeiten, wenn der Stimulus als Ursachefaktor ausgeführt ist. Härtl schließt aus seinen Tests, dass es sich bei EO-Verben mit belebten Stimuli ereignisstrukturell um Tätigkeiten handelt, während EXP-Subjekt-Verben als Zustände charakterisiert werden. Auf einen Aspekt, den auch Härtl problematisiert, soll hier kurz eingegangen werden. Härtls Activity-Analyse der EO-Verben bezieht sich zunächst nur auf Realisierungen mit belebten Stimuli, wie Härtl (2008: <?page no="69"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 69 166) selbst bemerkt: „Die hier offen bleibende Frage ist, ob die Einordnung der S-E-Verben [EO-Verben, M.M.] als ereignisstrukturelle Activities auch für Phrasen mit unbelebtem Stimulus gilt.“ Die Linking- Problematik beruht ja gerade auf der Realisierung unbelebter Stimuli. Eine Beobachtung, welche die Übertragung des Tätigkeitscharakters infrage stelle, sei die Tatsache, dass mit-Adjunkte, die Härtl als Instrumente versteht, bei unbelebten Stimuli nicht möglich seien: (62) ? ? Die Vorstellung erheiterte die Zuschauer mit lustigen Grimassen. (Härtl 2008: 166) Härtl (ebd.) geht aber davon aus, dass mit-Adjunkte generell an die Belebtheit des Subjektreferenten gebunden seien. Damit scheidet für ihn die fehlende Kombinierbarkeit als Kriterium aus und er folgert: Wir müssen demnach nicht davon ausgehen, dass bei S-E-Verben mit unbelebtem Stimulus die Activity-Komponente aus der lexikalisch-semantischen Struktur entfernt ist. (ebd.: 167) Ungeachtet der Tatsache, dass Härtls Verallgemeinerung der Activity- Analyse auf alle EO-Verb-Realisierungen an dieser Stelle seiner Argumentation etwas intuitiv wirkt, liefern Korpusdaten hier interessante Daten. Denn mit-PPs werden bisweilen entgegen Härtls Annahme auch mit unbelebten Stimuli verbunden: (63) Mit nur einem Megahertz, 64 Kilobyte Speicher und 16 Farben begeisterte der Heimcomputer in den 80er-Jahren eine ganze Generation. (Braunschweiger Zeitung, 28.2.2011) Es ist also möglich, einem unbelebten Stimulus wie in (63) eher Tätigkeitscharakter zu unterlegen, was mittels einer mit-PP geschieht. Dass diese mit-PP in Härtls Beispiel (62) nicht möglich ist, liegt wohl in erster Linie daran, dass hier kein sinnvoller Zusammenhang zwischen Subjekt-NP und mit-PP hergestellt werden kann. Die Relation sollte entweder eine Teil-von-Beziehung sein wie in (63) oder eine Beziehung zwischen Proto-Agens und Proto-Tätigkeit. Diese Assoziationen lassen sich idealerweise, aber nicht ausschließlich mit agentiven Stimuli herstellen. Die Argumentation wird später in die Richtung gehen, dass die Ereignisstruktur von EO-Situationen stark vom assoziierten Geschehen abhängig ist und nicht auf eine Form reduziert werden kann. In der Ana- <?page no="70"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 70 lyse des Psych-Passivs (Kap. 6) werden mit-PPs eine wichtige Rolle einnehmen, da sie den Verlaufscharakter unterstreichen und damit auch zur Akzeptabilität von Psych-Passiven beitragen. 3.1.4.5 Handwerker (2004), Handwerker/ Madlener (2009) Handwerker/ Madlener (2009) nutzen EO-Verben bzw. deren Partizipialkonstruktionen als lexikalische bzw. grammatische Basis ihres chunkbasierten Lernmoduls. In Handwerker/ Madlener (ebd.: 39ff.) werden die Eigenschaften von EO-Verben (dort psychW-Verben) skizziert, die auf der beiliegenden DVD als linguistisches Hintergrundwissen erläutert werden. Die Erläuterungen basieren zum Teil auf Handwerker (2004), die theoretischen Annahmen auf Rapp (1997, 2001a). EO-Verben setzen sich in der Darstellung zusammen aus einem ereignisstrukturell unbestimmten impliziten primären Prädikat, in welches ein Stimulusargument involviert ist, und einem „psychischen Effekt beim Experiencer“ (DVD). Die beiden Teilereignisse verbinde eine indirekte Kausalrelation. Handwerker/ Madlener betonen dabei, dass „das tatsächliche Auftreten des im Partizip II kodierten (Resultats-) Zustands als Wirkeffekt im Experiencer“ als „Voraussetzung für die angemessene Verwendung des Wirkungsverbs“ diene (ebd.). Die lexikalisch-semantische Struktur geben sie wie folgt an: Daraus geht hervor, dass eine ereignisstrukturell unspezifische Situation P, in welche ein Argument x (STIM) involviert ist, eine Zustandsveränderung aufseiten des EXP (y) auslöst, die sich in dessen Wahrnehmungsbereich (PSYCH) widerspiegelt. Dennoch betonen Handwerker/ Madlener, dass es sich „nicht im eigentlichen Sinne“ (DVD) um telische Verben handele. Dies begründen sie mit der Annahme zweier Ebenen: Auf der Ebene des Primärvorgangs (zu verstehen wie bei Rapp) sei keine Telizität anzunehmen, da dieser „per definitionem aspektuell unspezifiziert bleibt“; auf der Ebene der Affizierung des EXP sehen sie dagegen EO-Verben als resultativ an, „da in jedem Fall eine (punktuelle: BECOME, allmähliche: DEV) Zustandsveränderung in der Psyche des Experiencers hervorgerufen <?page no="71"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 71 wird“ (DVD). „Die Zustandsveränderung findet in dem Moment statt, wo aufgrund der Wahrnehmung des Stimulus die Affizierung des Experiencers einsetzt“ (DVD). 44 3.1.4.6 Kutscher (2009) Kutscher (2009) kritisiert die allen Ansätzen mehr oder minder zugrunde liegende Ausrichtung am Kausalprinzip und besonders auch die Übertragung von Annahmen, die für kanonische Handlungsverben gültig seien, auf Psychverben. Darüber hinaus stellt sie bei früheren Arbeiten als Defizite fest, dass diese sich in der Untersuchung auf jeweils wenige ausgewählte Beispiele beschränken sowie „übereinzelsprachlich frequente Konstruktionstypen“ (ebd.: 4) wie die Dativverben außer Acht lassen. Kutschers Erklärung der Argumentverteilung bei Psychverben beruht auf der Annahme, alle Psychverben seien implizit kausal (2009: 60), und zwar derart, dass der Stimulus „immer als der die Emotion auslösende Ursachefaktor konzeptualisiert“ sei. Von dieser (mit Härtl geteilten, s.o.) Annahme ausgehend stellt Kutscher (ebd.) nun die These auf, dass die Konzeptualisierung des STIM als Ursachefaktor nicht den Konstruktionstyp des Psychverbs bestimmen könne. Zugleich bescheinigt sie auch dem EXP, ein „Kausalfaktor“ (ebd.: 162) zu sein. Ein „Empfindungssachverhalt“ sei nämlich nicht nur vom Auslöser der Empfindung, dem Stimulus, sondern ebenso von der subjektiven Wahrnehmung des Empfindenden abhängig. Der Empfindungszustand wird erst zu einem solchen, wenn der Empfindende das Objekt bzw. das Ereignis als Auslöser wahrnimmt und evaluiert. (ebd.) 45 44 Vgl. die Erläuterungen in Abschnitt 3.1.6. 45 Diese Erkenntnis teilt Kutscher mit Härtl (siehe oben), auch Croft (1993: 64, 2012: 233) spricht von „direct attention“ des EXP, die notwendigerweise beteiligt ist, Möller (2007: 13) von der „Wahrnehmung des EXP“, die in einem „Moment der Gewahrwerdung“ den Beginn des Verbalgeschehens bestimme (vgl. Abschn. 3.1.6 und 3.2.3). <?page no="72"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 72 Für Kutscher wird die „kausale Bidirektionalität bei Psychverben“ (so der Titel von Kap. 3, Kutscher 2009: 43ff.) zu einem zentralen Begriff. 46 Eine Empfindung wird einerseits „durch einen außerhalb des Empfindenden liegenden Sachverhalt oder eine Entität ausgelöst“ (ebd.: 66), dann aber erst durch die Evaluation des Empfindenden zum „Empfindungssachverhalt“ (ebd.). „Im Empfindenden ist somit die Definitionshoheit des Sachverhalts verankert.“ Im Unterschied zu physischen Sachverhalten (wie z.B. jdn. schlagen, ein Loch graben), die zeitlich sequentiell seien, weise „ein Empfindungssachverhalt eine Gleichzeitigkeit der sich gegenseitig bedingenden Kausalfaktoren auf“ (ebd.: 67). Die unterschiedliche Argumentverteilung bei Psychverben entstehe durch Perspektivierungen: „Sprecher referieren auf Sachverhalte aus einer von ihnen gewählten Perspektive. Der Ausgangspunkt der Perspektivierung wird durch das erste Argument gekennzeichnet“ (Kutscher 2009: 93ff.). Bei Psychverben sei „eine direkte Abbildung der Partizipanten auf die syntaktisch zu realisierenden Argumente [...] nicht aus der semantischen Struktur des Verbs ableitbar.“ (ebd.: 102). So ergebe es sich, dass unterschiedliche Argumentrealisierungen vorliegen, während physische Relationen „kausale Asymetrie bzw. Unidirektionalität“ (ebd.: 103) besitzen und somit die Abfolge der Argumente eindeutig sei. Etwas missverständlich ist dennoch Kutschers Betonung des Begriffs der bidirektionalen Kausalität. So spielt die EXP-Evaluierung im Fall von EO-Verben zwar eine Rolle bei der ereignisstrukturellen Charakterisierung: Die Evaluierung muss bei einer EO-Situation schon mit Beginn des vom Verb bezeichneten Geschehens stattgefunden haben und kann nicht einem Accomplishment gleich erst durch den vom Verb bezeichneten Ereignisverlauf hervorgerufen werden bzw. kulminieren. Die eigentliche Kausalität im Sinne einer Ursache-Wirkung-Relation bleibt m.E. davon aber unbeeinflusst. 46 Bereits Croft (1993: 64) bezeichnet mentale Zustände als „a two-way causal relation“, wieder aufgegriffen in Croft (2012: 233ff.). Dort beschreibt Croft die variierende Argumentrealisierung von „mental events“ als „two directions of transmission of force“. Letztenendes wird die Argumentrealisierung wieder auf die Kausalrelation zurückgeführt. <?page no="73"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 73 Neuere Ansätze versuchen (wenn auch auf unterschiedliche Weise) die Gleichzeitigkeit von Auslöse- und Wirkungsgeschehen bei EO-Verben zu berücksichtigen. Im Folgenden soll auf betreffende Arbeiten eingegangen werden (Neeleman/ van de Koot 2012; Rothmayr 2009). 3.1.5 Temporale Gleichheit von Ursache und Wirkung Wie Haspelmath (2001) feststellt, gibt es für Experiencer nur die Möglichkeit, in Analogie zu Nichtpsych-Rollen syntaktisch realisiert zu werden (also im Deutschen in der Regel als Argument eines transitiven Verbs) oder als etwas Drittes (z.B. als Dativ). Eine nicht unwesentliche Anzahl von EO-Verben ist synchron oder diachron aus physischen Verben oder Handlungsverben hervorgegangen (vgl. Klein/ Kutscher 2005): bewegen, berühren, erschüttern usw. Dass diese EO-Verben weiterhin dem Argumentrealisierungsmuster unterliegen, aus dem sie metaphorisch übertragen wurden, liegt auf der Hand. Viele EO-Verben besitzen zudem eine agentive Verwendungsmöglichkeit. Miyotake (2012: 130) geht darüber hinaus bei transitiven EXP-Verben in einem konstruktionsgrammatischen Sinne von zwei grundsätzlich unterschiedlichen Form-Bedeutungs-Paaren aus. So reflektierten EXP- Subjekt Verben ausschließlich „die Innenwelt des Experiencers“, während EO-Verben den „Zusammenhang mit der Außenwelt des Experiencers“ herstellten. Wirklich diskussionswürdig scheinen hinsichtlich des Linkings im Bereich der EO-Verben nur diejenigen Verben zu sein, welche praktisch keine kausale Lesart zulassen und entsprechend nie agentiv interpretiert werden können. Das betrifft in erster Linie Verben wie freuen, interessieren, wundern. In jüngerer Zeit setzt sich die Sichtweise durch, dass Kausativität nicht zwangsläufig zu einer temporalen Differenzierung von Ursache und Wirkung führen muss, sondern dass sich auch zeitgleiche Beeinflussungsphasen in Verben widerspiegeln. 47 Rapp (2001b) hat dies mit dem Außerkraftsetzen des Ereignisprinzips zugunsten des Kausalprinzips beim Linking bereits umgesetzt, aber auch Härtl (2001a, 2008), Rothmayr (2009) und Neeleman/ van de Koot (2012) versuchen in ihren 47 Vgl. besonders Rothmayr (2009: 43ff.). Bereits Brandt (1979: 198) schreibt EO-Verben wie ärgern, beunruhigen eine Lesart als „kausative Zustände“ zu. <?page no="74"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 74 Darstellungen der Tatsache gerecht zu werden, dass sich gerade bei EO-Verben der mit dem STIM erschlossene Auslösevorgang und die Psych-Wirkung temporal decken oder zumindest überschneiden. Neeleman/ van de Koot (2012) begreifen die Kausalrelation zwischen zwei Argumenten nicht mehr als „linguistic primitive“, sondern spalten Kausativität in zwei Faktoren auf: Der erste wird als „crucial contributing factor“ (CCF) charakterisiert (ebd.: 23), der zweite ist die Kulmination eines Ereignisses in einem Resultatszustand oder einer „resultant activity“ (wie im Beispiel John spun the bottle, paraphrasiert als John caused the bottle to rotate) (ebd.). Neeleman/ van de Koot stellen fest, dass diese zwei Faktoren in (prototypisch) kausativen Verben vereint seien, dass aber CCF auch in Prädikaten vorliege, die statisch und folglich nicht kausativ im eigentlichen Sinne seien (ebd.). Solche Verben beschreiben sie als „verbs of maintenance“ (ebd.: 39f.): Echte Kausativität bezeichne demnach eine Relation zwischen zwei Ereignissen als Ursache und Wirkung, die zugleich eine temporale Dimension einschließe („the causing event must precede the caused event“), zudem bedingen sich Ursache und Wirkung natürlich: ohne „causing event“ kein „caused event“. Ein „verb of maintenance“ bezeichne dagegen eine Relation zwischen zwei Eventualitäten: einem „maintaining state or event“ und einem „maintained state“; die beiden Teilereignisse müssen zeitgleich sein und sie bedingen sich ebenfalls gegenseitig. Als Beispiele nennen Neeleman/ van de Koot (ebd.: 29) Sätze wie The wall protects the city oder John’s uncle supports him financally. Auf das Deutsche angewandt betrifft dies gerade auch EO-Verben in allen Lesarten, die keine direkte Verursachung in Form einer punktuellen Kulmination lexikalisieren (also nicht erschrecken, verblüffen, sondern eher bekümmern, bedrücken). Als Beispiel führen Neeleman/ van de Koot (ebd.: 41) dann auch unter anderem eine Verwendung von englisch annoy (dt. (ver)ärgern) an: (65) The government’s position on immigration annoys Mary. (Neeleman/ van de Koot 2012: 41) Äußerungen wie (65) erlaubten eine kausative Lesart „in which some state initially does not hold, but comes into existence as a culmination of the macro event“, andererseits seien sie aber auch als stative Relationen lesbar, „in which the resultant state is maintained as a conse- <?page no="75"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 75 quence of some other state of affair“. In der lexikalisch-semantischen Struktur ersetzen Neeleman/ van de Koot den CAUSE-Operator durch einen CCF, der innerhalb der stativen Lesart wie folgt dargestellt wird: (Neeleman/ van de Koot 2012: 41) Mit der Integration von ‘maintenance’-Verben und CC-Faktoren anstelle von Proto-Agentivität und Kausativität lösen die Autoren das Problem des Linkings bezüglich aller EO-Verben auch in einem generativen Modell auf, denn mit Neeleman/ van de Koot (2012: 23) gilt: „A CCF argument must be merged externally.“ Allerdings drängt diese Feststellung Fragen auf, die andere Autoren für beantwortet hielten: Warum fällt es so schwer, statische Lesarten von EO-Verben zu passivieren? Warum wird der STIM bei Verben der fearbzw. lieben-Gruppe nicht als CCF ausgezeichnet? Auch Engelberg (2005) stellt die Kausativität von EO-Verben infrage, indem er den Beispielsatz (68) in Zusammenhang mit nicht agentiven Lesarten des Verbs helfen bringt: (67) Dass Rebecca zu Hause geblieben ist, hat Jamaal geholfen. (68) Dass Peter zugesagt hatte, freute Jamaal. (Beispiele aus Engelberg 2005: 55/ 62) Engelberg (ebd.: 62) sieht in (68) eher „supervenience than causation“ verwirklicht (zur Definition von supervenience vgl. ebd.: 60). Das heißt, auch Engelberg beschreibt die Abhängigkeit von Primärvorgang und Wirkung in einem EO-Verb wie freuen als eine Besonderheit, die nicht mit dem traditionellen Verständnis von Kausalität gleichzusetzen ist. Das EO-Verbalgeschehen wird zunächst noch einmal genauer als Wechselspiel zwischen primärem Vorgang und EXP-Wahrnehmung beschrieben. 3.1.6 Kontextabhängige Ereignisstruktur Man könnte EO-Verben mit transitiven Verben wie bewohnen, bewachen gleichsetzen: (69) Der Wärter bewacht die Gefangenen. <?page no="76"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 76 Hier beeinflusst ein Agens (Wärter) den spezifischen Zustand des Patiens (bewacht sein) exakt temporal gleichzeitig zu seiner Handlung. Die Beeinflussung des Patiens gilt nur, solange das Agens tätig ist, sprich wirkt. Und genau das macht meist den Unterschied zum Psychisch- Emotionalen aus. Die Psych-Wirkung ist weder in ihrem Anfang noch ihrem Ende kontrollierbar, sondern durch die Wahrnehmung des EXP mitbestimmt. Der Beginn des verbalen Geschehens eines EO-Verbs ist immer notwendigerweise mit der spezifischen Wahrnehmung des EXP verbunden. Den temporalen Beginn des EO-Verbalgeschehens bezeichnet Möller (2004, 2007) deshalb als „Moment der Gewahrwerdung“. Mit diesem Moment der Gewahrwerdung setzt die spezifische Wirkung eines wie auch immer gearteten Stimulus ein. (Mit Stimulus ist dann hier in einer größtmöglichen Verallgemeinerung jede mögliche Realisierung an der Subjektposition gemeint.) So erklärt sich, warum die Verben als kausativ wahrgenommen werden, ohne eine sprachlich fassbare Zustandsveränderung in Form eines Kulminationspunktes aufzuweisen: Nach dem Moment der Gewahrwerdung und damit dem Wirkungsbeginn setzt eine Wirkungsphase ein, die je nach Beschaffenheit des Gesamtkonstruktes der EO-Situation entweder mit dem auslösenden Vorgang (70) (70) Freddy Mercury faszinierte sein Publikum mit seinen tänzerischen, auf die Musik abgestimmten Bewegungen, (70a) bis die Vorstellung wegen eines Wasserschadens abgebrochen werden musste. (70b) und zwar temporal genau während seines Auftritts. oder mit der spezifischen Wahrnehmung des EXP endet (71) (71) Die Sängerin faszinierte das Publikum mit ihren Arien, bis es irgendwann ihre Durchschnittlichkeit erkannte. oder auch noch anhält, ohne dass sich ein STIM durch eine spezifische Präsenz auszeichnen würde (72): (72) Das Bild fasziniert mich und es wird nie aufhören mich zu faszinieren. Noch deutlicher wird letztere Interpretationsweise in objektlosen Realisierungen: (73) Die Mona Lisa fasziniert seit Jahrhunderten. <?page no="77"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 77 Die drei Interpretationsweisen können als a) tätigkeitsbezogen, b) eher wahrnehmungsbezogen und c) generisch bezeichnet werden. Der EXP bleibt als „besserer Patiens“ im Sinne Dowtys (1991) ausgezeichnet, da die Verben zwar keine mehrphasige Ereignisstruktur aufweisen, aber entweder eine Zustandsveränderung hinsichtlich eines impliziten Vorzustands im EXP erschließbar ist oder die Wirkungsphase als eine (wenn auch sehr abstrakte) Affizierung verstanden werden kann. Alternativ lässt sich der STIM in allen EO-Lesarten als CCF nach Neeleman/ van de Koot (2012) verstehen. Alle drei Interpretationsweisen besitzen aber gleiche Voraussetzungen: Ein STIM ist in irgendeiner Art und Weise ursächlich für einen im EXP verorteten Wirkungszustand verantwortlich. Rapp (2001a: 252) formuliert das wie folgt aus: [EO-Verben (M.M.)] benennen eine Wirkung, die ebenfalls von einem primären Vorgang verursacht wird, jedoch nicht notwendigerweise mit diesem endet. Hier determinieren Kontext und Weltwissen, ob der Wirkungszustand als permanent oder aber als temporär eingestuft wird. (ebd.) Die Kobzw. Kontextabhängigkeit hinsichtlich der ereignisstrukturellen Erfassung lässt sich durch Tests mit Temporaladverbialen belegen. Dabei ist eine Kombination mit Spannenadverbialen eher nur mit nichtpunktuellen EO-Verben möglich (vgl. Abschn. 3.1.3 und auch Möller 2004: 75ff.). 48 (74) Die Kinder begeisterten/ verärgerten/ erfreuten die versammelte Elternschaft zwei Stunden lang (mit ihrer Vorführung). In (74) verhalten sich die Verben wie Activities (agentiv, durativ, nicht resultativ). Da kontextuell Ursache und Wirkung als zeitgleich aneinander gebunden verstanden werden, sind diese Lesarten vergleichbar mit bewohnen/ bewachen-Ereignisverläufen. 48 Kontextabhängigkeit im Bereich von EO-Verben stellt bereits Brandt (1979: 198) fest. Sie bezeichnet die Verben als „kausative Zustandsverben“, die jedoch auch „Übergänge“ ausdrücken können: „aus dem Kontext geht hervor, ob es sich um das Verursachen eines Zustands oder eines Übergangs handelt.“ Rapp (2001a: 253) stellt fest, dass in bestimmten Kontexten „überhaupt keine Temporalspezifikation zulässig“ ist. <?page no="78"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 78 Für Accomplishment-Lesarten kommen EO-Verben dagegen eher nicht infrage, da sie nicht den charakteristischen Kulminationspunkt aufweisen, in dem ein verbales Ereignis in den Resultatszustand übergeht (vgl. auch Handwerker/ Madlener 2009: 41). Auf diesen sollte sich mit Zeitspannenadverbialen Bezug nehmen lassen, was nur unter Anstrengung möglich ist (vgl. auch Rapp 2001a: 252): 49 (75) Sie bauten das Haus in zwei Monaten. Accomplishment (76) *Die Kinder begeisterten/ verärgerten/ erfreuten die Eltern in zwei Stunden. Rothmayr (2009: 60ff.) kommt bezüglich deutscher EO-Verben zu ähnlichen Schlüssen und trennt zwischen aktiven, stativen und eventiven Lesarten je nach Kontext bzw. STIM-Beschaffenheit. Darüber hinaus zeigt sie, dass stative Lesarten von EO-Verben als Kim'sche Zustände 50 (K-Zustände, vgl. Maienborn 2003, 2005) charakterisierbar sind, was sich u.a. daran zeigt, dass sie im Gegensatz zu aktiven Interpretationen nicht räumlich lokalisierbar sind (*Das Grinsen ärgert die Irmi unter einem Baum vs. Die Irmi ärgert den Poldi unter einem Baum) sowie mit ‘ein bisschen’ graduell modifiziert werden können (vgl. Rothmayr 2009: 60-62). Stativ sei demnach die Interpretation in einer Realisierung wie (77) mit einer Struktur wie (78). Rothmayr sieht hier eine stative Relation, in welcher der CAUSE-Operator zwei unabhängige Situationen („two separate situations“) in Beziehung setzt (2009: 65). (77) Dass die Irmi im Lotto gewonnen hat, ärgert den Poldi. Der CAUSE-Operator drückt hier im Prinzip die Art von Ursache-Wirkung-Relation aus, die Neeleman/ van de Koot (2012) als CCF markieren. Unklar ist, warum der EXP-Zustand mit dem past participle ‘an- 49 Dennoch kann auf bestimmte Psych-PII Bezug genommen werden, als handele es sich bei den Basisverben um Zustandswechsel. Darauf geht Abschnitt 3.2.3 ein. 50 K-Zustände (Kimian States) definiert Maienborn (2005: 303) als „abstract objects for the exemplification of a property P at a holder x and a time t“. K-Zustandsverben sind zum Beispiel kennen und ähneln im Gegensatz zu schlafen und warten (vgl. auch Maienborn 2003: 54ff.). Letztere bezeichnet Maienborn als D-Zustände (Davidsonian States). Sie bezeichnen im Gegensatz zu K-Zuständen Situationen. <?page no="79"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 79 noyed’ dargestellt wird. Das Zuständliche sollte doch hier gerade nicht notwendigerweise mit einer PII-Form assoziiert werden müssen. Die Frage, inwieweit ein zuständlich interpretiertes EO-Verb den EXP-Zustand „Psych-PII sein“ impliziert bzw. implizieren muss, ist aber keineswegs trivial. Neben der agentiven Lesart, die Rothmayr in einer Äußerung wie Die Irmi ärgert den Poldi verwirklicht sieht, 51 hält sie an einer eventiven, einen Zustandswechsel einschließenden Lesart wie in (79) fest: (79) Die Umstände deprimieren den Poldi. circumstances, BECOME (DEPRESSED(Poldi))) (s) Die entsprechende Darstellung ergibt sich konsequenterweise, wenn man wie Rothmayr (2009: 65) in (79) „a gradual onset of the psychical effect“ erkennen kann und die entsprechenden Tests mit Temporaladverbialen für akzeptabel hält (vgl. ebd.: 64). Eine Form, die der Vagheit von EO-Verbinterpretationen am ehesten gerecht wird, ist bereits mit Rapp (2001a: 253) gegeben: Ein eher agentiver STIM bzw. eine eher tätigkeitsbezogene Lesart lässt sich mit P in Einklang bringen, P kann dann in Richtung eines DO- Prädikats interpretiert werden. Rapps Struktur ähnelt derjenigen, die Neeleman/ van de Koot (2012) u.a. für ein Beispiel mit engl. annoy entwerfen (vgl. den vorangegangenen Abschnitt). Der CAUSE-Operator wird durch die implizite Art von Kausalität ersetzt, die sich durch die Eigenschaft von x ergibt, ein Beeinflussungsfaktor zu sein (CCF): 51 Bedauerlicherweise muss oft das Verb ärgern zur Demonstration der agentiven Lesart herhalten, bei dem es diese Variante zweifelsfrei gibt. Bei ärgern liegt aber im Gegensatz zu Verben wie begeistern, enttäuschen eine Variante vor, in der schon ähnlich dem Verb beleidigen mit der agentiven Lesart bestimmte Handlungsweisen assoziiert werden. Es hat damit eher eine zweite lexikalische Bedeutung (Handlungsverb) als eine kontextabhängige, eher agentive Lesart. <?page no="80"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 80 Akzeptiert man die Möglichkeit einer gleichzeitigen Ursache-Wirkung-Relation im Sinne einer Beeinflussungsphase, lässt sich als Ergänzung von Handwerker/ Madlener (2009) schließlich auch in deren Struktur der Zustandswechsel tilgen und (83) neben (64) formulieren: Es erscheint angesichts der Kontextabhängigkeit der ereignisstrukturellen EO-Verbinterpretation aber letztlich unmöglich, eine einfache, einheitliche lexikalisch-semantische Struktur zu entwickeln, die allen EO-Verben in allen Lesarten gerecht wird. Insbesondere ist noch zu berücksichtigen, in welchem Verhältnis die durch EO-Verb und Psych- PII bezeichneten Situationen zueinander stehen. Das thematisiert Abschnitt 3.2.3. Indem sich EO-Verben auf Geschehen beziehen, die einen höchst abstrakten Bereich menschlicher Wahrnehmung betreffen, sind sie ereignisstrukturell entsprechend diffus. Damit verbalisieren sie aber genau die Vorgänge, welche sich im abstrakten Bereich menschlicher Psyche vollziehen. Dass sie sich nicht an klaren, prototypischen Mustern von Ursache und Wirkung, Intentionalität und Kontrolle orientieren, entspricht ihrem Bezugsgegenstand: der Psyche. Im Folgenden soll zunächst diskutiert werden, inwieweit EO-Verben sich flexibel zwischen Kontexten bewegen bzw. wie festgelegt oder affin sie hinsichtlich einer Interpretation sind. 3.1.7 Affinität zu Lesarten Auch wenn sich EO-Verben in Abhängigkeit des Kontextes eher wie punktuelle Achievements, durative Tätigkeiten, Zustände oder sogar nicht lokalisierbare K-Zustände interpretieren lassen, so besitzen sie doch unterschiedlich starke Affinitäten zu bestimmten Interpretationsmöglichkeiten. So lässt sich die Verbgruppe zwischen zwei Polen festmachen: Am maximal agentiven Pol befindet sich ein Verb wie beleidigen, am maximal stativen Pol befindet sich ein Verb wie interessieren. 52 Beide verbindet, dass sie in der Konstruktion [das EO-verb-t 52 Eine terminologische Unterscheidung zwischen D-Zuständen und K-Zuständen wird im Einzelnen nicht vorgenommen. Mit der Annahme einer Art Kontinuum wird aber vorausgesetzt, dass der maximal zuständliche Pol von nicht situativ verortbaren K-Zustandslesarten eingenommen wird. <?page no="81"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 81 mich] verwendet werden können: das beleidigt mich/ das interessiert mich - hier teilen sie die Eigenschaften einer nicht agentiven Interpretation. Beleidigen besitzt, wie erwähnt, eine Lesart, die es an bestimmte konventionalisierte Handlungen knüpft und ist dann kein EO-Verb im eigentlichen Sinne. Weitere Verben, die neben einem EO-Charakter auch Handlungslesarten haben, sind z.B. jemanden überraschen oder auch jemanden beruhigen. Indem Letztere aber in weniger starkem Maß an ganz spezifische Handlungen geknüpft sind bzw. deren Ausführung lexikalisieren, behalten sie ihren EO-Charakter auch bei der Besetzung der Subjektposition mit einer belebten Entität. Weitere EO-Verben lassen sich zumindest in agentiven Kontexten verwenden (84), sodass sich eine Art Kontinuum vorstellen lässt, auf dem sich Verben einordnen, die EO-Realisierungen besitzen. Dabei verliert im Falle eines belebten Stimulus dieser als Proto-Agens 53 zunehmend an Steuerungsfähigkeit (Kontrolle) über das Eintreten der Wirkung. Das lässt sich an Verben in für sie typischen Kontexten festmachen: (84) Der Zauberer begeistert die Kinder mit seinen Tricks. (relativ gesteuert) (85) Mein Kollege irritiert mich mit seinen Angewohnheiten. (relativ ungesteuert) (86) Meine Nachbarin interessiert mich (*mit ihrem sympathischen Lächeln). (völlig ungesteuert) (86) und das Verb interessieren sind wohl generell auf eine nicht lokalisierbare K-Zustandslesart festgelegt. Es lässt sich auch datenbasiert feststellen, dass bestimmte EO-Verben typischerweise gerade mit abstrakten, nicht belebten Stimuli auftreten wie z.B. das Verb bedrücken (vgl. Abschn. 4.2.7). Dass aber auch innerhalb der unpersönlichen Realisierungen nach dem Muster [das EO-verb-t mich] noch Varianz hinsichtlich der assoziierten Geschehensverläufe vorliegt, zeigt das Passiv-Kapitel (Kap. 6). 53 Wenn hier und im Folgenden der Begriff des Proto-Agens verwendet wird, dann in der Regel, um im Falle belebter Stimulusreferenten anzudeuten, dass diese durch das Merkmal der Belebtheit (bzw. Empfindungsfähigkeit) im Gegensatz zu unbelebten Stimuli ein Agensmerkmal (im Sinne einer prototypischen Rollenzuweisung nach Dowty 1991) tragen, das sie jedoch nicht zu einem prototypischen Agens macht. Protoagentive Lesarten können dann in Kontexten auftreten, in denen mit einem belebten Stimulusreferenten eine Handlung verknüpft wird, ohne dass dieser alle Agensmerkmale trägt und insbesondere, ohne dass er Kontrolle ausübt. <?page no="82"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 82 Wie leicht oder schwer eine Interpretation von EO-Verben assoziierbar ist, hängt wohl von der Frage ab, in welchen Kontexten das Verb typischerweise gebraucht wird. Das bewusste Hervorrufen positiver Psych-Wirkungen lässt sich eher intentional anstreben, wohingegen die gewünschte Verhinderung negativer Psych-Wirkungen wie in (87) plausibel erscheint. (87) Wir wollen Sie (mit unserer Entscheidung) nicht bedrücken! Zwar ist gerade bedrücken nur sehr schwer kontrollierbar, dennoch kann es in entsprechenden Kontexten in eine quasi agentive Interpretation eingepasst werden. Erklärenswert sind aber die Verben, denen in gar keiner Realisierung eine annähernd agentive Struktur zugrunde gelegt werden kann. Das sind die in Primus (2004) hervorgehobenen Verben wie jdn. interessieren, jdn. wundern, jdn. freuen, deren Spezifik in Verhoeven (2010: 227ff.) empirisch auf Grundlage einer Befragungsstudie bewiesen wird. Sie besitzen nicht die Möglichkeit, intentional interpretiert zu werden und werden typischerweise mit unpersönlichen Stimuli versehen: (88) Das interessiert/ wundert/ ärgert/ freut/ ekelt/ mich (nicht). In die Reihe gehören weiterhin veraltete Ausdrücke wie (89) Das reut mich. 54 Für diese Verben gelten andere Bedingungen als für die übrigen EO- Verben und sie zeigen einen spezifischen Reflex: Es lässt sich von ihnen keine Form des Psych-ZP (Kap. 5) aus sein+PII bilden: (90) *Ich bin gewundert/ gefreut/ geärgert/ geekelt. (91) *Ich bin gereut. Die Form interessiert sein liegt vor, allerdings mit einer im Bereich von Psych-PII einzigartigen Präposition, was für eine Lexikalisierung spricht: (92) Ich bin an etwas interessiert. 54 Für reuen liegt eine alternative Ausdrucksmöglichkeit mit dem EXP-Subjekt-Verb etwas bereuen vor. Das reut mich ist mit Wegener (1999) aus der ursprünglich nominativlosen Konstruktion mich reut hervorgegangen, die im Gegenwartsdeutschen nicht mehr produktiv ist. <?page no="83"?> EIGENSCHAFTEN DER VERBGRUPPE 83 Stattdessen besitzen aber die Verben interessieren, ärgern, freuen, ekeln und wundern wohl primäre reflexive Varianten zur Realisierung von EXP-Subjekten: (93) Ich interessiere mich für etwas / ärgere, freue, wundere mich über etwas / ekele mich vor etwas. Zudem besitzen ärgern, freuen, ekeln und wundern jeweils präfigierte Verbvarianten, welche die PII im Psych-ZP ersetzen bzw. blockieren: verärgert, erfreut, angeekelt, verwundert sein. Die präfigierten Verben lassen auch protoagentive Lesarten zu: (94) Du verärgerst/ erfreust/ verwunderst mich / ekelst mich mit deinen Taten an. Eine intentional interpretierbare Variante liegt auch mit jemanden für eine Sache interessieren vor: (95) Wir wollen wieder mehr junge Leute für die politische Arbeit interessieren. Es ist davon auszugehen, dass diese Verben nicht aufgrund spezifischer semantischer Eigenschaften keine agentive Lesart bzw. kein prädikativ verwendbares Psych-PII realisieren, sondern dass hier primär reflexive Verben vorliegen. Die EO-Verwendungen sind als Analogiebildungen interpretierbar, jedoch werden protoagentive Lesarten durch die genannten alternativen Ausdrucksmöglichkeiten ausgeglichen und somit blockiert. Das Ausdrucksvermögen teilt sich auf verschiedene Verbvarianten auf. Es empfiehlt sich deshalb, bei der Analyse der Verwendungsrealität einzelner EO-Verben in Konstruktionsmustern wie sein+Psych-PII immer im Auge zu behalten, ob weitere Verbvarianten vorliegen, welche das Ausdrucksvermögen hinsichtlich des jeweiligen Konzepts beeinflussen (vgl. dazu auch die Ausführungen in Wegener 1999: 196ff.). 3.1.8 Zusammenfassung Ausgehend von der Diskussion des Argumentlinkings bei Psychverben und den daraus abgeleiteten ereignis- und kausalstrukturellen Darstellungen von EO-Verben, werden die folgenden Schlüsse gezogen: <?page no="84"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 84 Ein Verb gehört dann zur EO-Verbgruppe, wenn es in der unpersönlichen Struktur [das verb-t mich] verwendet werden kann. Die Verben, für welche diese Bedingung gilt, sind keine homogene Gruppe. Gemeinsam ist allen Realisierungen von EO-Verben, dass sie eine Ursache-Wirkung-Relation versprachlichen, die aber keiner Kausalstruktur im traditionellen Sinne entspricht, sondern sich als Beeinflussungsphase zwischen Stimulus (Ursache) und EXP (von der Wirkung Betroffener) manifestiert. Ein EO-Verb selbst versprachlicht den Wirkungssachverhalt, der je nach Kontext eher dynamische oder eher statische Züge trägt, eher als kontrollierbar oder als vollkommen ungesteuert verstanden wird. Entscheidend ist aber, dass der durch ein EO-Verb ausgedrückte Sachverhalt nie an eine kontrollierbare Handlung gekoppelt ist und seine Interpretation dementsprechend immer vom Kontext abhängt. Deshalb sind Realisierungen von beleidigen als Sprechhandlungsverb keine EO-Verbverwendungen. Angehörige der EO-Gruppe variieren hinsichtlich ihrer Affinität zu eher agentiv-dynamischen bzw. eher unpersönlich-stativen Kontexten. Neben Verben wie überraschen am agentiven Pol befinden sich Verben wie bedrücken am stativen Pol. Einer kleinen Gruppe primär reflexiver EO-Verben wie freuen, wundern, interessieren wurde ein Sonderstatus eingeräumt. Die EO-Verb- Realisierungen lassen sich als Analogiebildungen verstehen, denen keine vollständig paradigmatische Verwendung folgt. Im Folgenden geht es um das bisher ausgeklammerte Psych-PII. Inwieweit lassen sich Psych-PII systematisch auf Grundlage der Ereignisstruktur ihrer Basisverben interpretieren? Realisiert das Psych-ZP einen Resultatszustand, obwohl in der Ereignisstruktur der Basisverben kein charakteristischer Kulminationspunkt ausgemacht werden kann? <?page no="85"?> DAS PSYCH-PII UND SEINE INTERPRETATION 85 3.2 Das Psych-PII und seine Interpretation Vor der Zuwendung auf die im Mittelpunkt der Arbeit stehenden Psych-PII, soll ein allgemeinerer Blick auf das Partizip II geworfen werden. PII sind je nach Konstruktionstyp, in den sie eingehen, zu lesen und dies nicht nur im Deutschen: As to the question of what ‘past participles’ in the Indo-European languages are, one can never be sure by the form alone whether it is simply an Anterior or whether it is passive voice (verbal gender passive). (Abraham 2006: 465) 3.2.1 Grundsätzliches zum PII Das PII ist eine vom Verb abgeleitete Form. Das verbale PII wird im Gegenwartsdeutschen in den analytischen Vergangenheitstempora und im werden-Passiv verwendet. Hierbei handelt es sich unumstritten um grammatikalisierte analytische Verbformen (vgl. Teuber 2005), das PII geht in eine Konstruktionsbedeutung ein: (96) Der Student hat die Prüfung bestanden. (Perfekt Aktiv) (97) Die Prüfung wurde von allen Studenten bestanden. (Präteritum Passiv) Weniger klar ist der kategoriale Status des PII in Formen des sogenannten Zustandspassivs oder allgemeiner der sein+PII-Form (vgl. ausführlich Kap. 5): (98) Die Prüfung ist bestanden, wenn mindestens 50% der Fragen richtig beantwortet wurden. Mindestens aufgrund der adjektivischen Flexion, die das PII in attributiver Verwendung annimmt, muss es hier als Adjektiv gelten, was jedoch nicht mit dem Verlust verbaler Eigenschaften gleichzusetzen ist: (99) Die letzte bestandene Prüfung bedeutet für viele Studierende den Eintritt in das Berufsleben. So behält das PII potenziell die Argumentstruktur des Basisverbs: Die vom Studenten Meier bestandene Prüfung ... (vgl. Rapp 1997: 219ff.). Das Vorkommen rein ereignisbezogener Modifikatoren wie Agens-Phra- <?page no="86"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 86 sen liefert „Evidenz dafür, dass tatsächlich ein verbales Partizip II vorliegt“ (Lübbe/ Rapp 2011: 269). Es erschließt sich der Charakter, der bisweilen zu einer Einordnung des Partizips als „Mittelwort“ führt (vgl. u.a. Eisenberg 1994; Nicolay 2007): Es rückt als Verbform in den von Adjektiven eingenommenen Distributionsrahmen. 3.2.2 Die Bedeutung des PII Das PII eines resultativen Verbs konserviert das aspektuelle Merkmal der Abgeschlossenheit. Lübbe/ Rapp (2011: 272) sprechen hier von perfektivem Aspekt. 55 Die bestandene Prüfung ist eine Prüfung, die im Hinblick auf das Ereignis, das mit dem Verb bestehen bezeichnet wird, abgeschlossen ist. Selbiges gilt für die zerstörte Stadt, das verbrauchte Wasser und das gelesene Buch. Das Merkmal der Abgeschlossenheit gilt nicht in gleichem Maß für transitive Verben, die einen atelischen Ereignisbezug ausdrücken: (100) Der geliebte Vater (101) Das von Studenten bewohnte Haus Indem die atelischen Verben keinen Zugriff auf einen Resultatszustand 56 ermöglichen, sind ihre PII als andauernde Zustände interpretierbar (vgl. auch Klein 1999). Lübbe/ Rapp (2011: 271) verstehen das als „schwachen perfektiven Aspekt“: Das Gesamtereignis ist zwar noch im Gange, mit dem PII wird aber auf ein abgeschlossenes Teilereignis des homogenen Gesamtereignisses Bezug genommen (vgl. auch Musan 2002: 27). Als Konsequenz markiert auch das Zustandspassiv hier keinen deutlichen aspektuellen Unterschied zum eher vorgangsbezogenen werden-Passiv, in jedem Fall aber einen Zustand: 57 (102) Das Haus wird/ ist bewohnt/ bewacht. 55 Abraham (2000) wie Musan (2002) beschreiben einen Vorzeitigkeitseffekt („anteriority“) als den entscheidenden Bedeutungsbeitrag des PII zu den verschiedenen analytischen Tempus- und Passivformen. 56 Zur terminologischen Unterscheidung von Resultats- und Nachzustand vgl. Fußnote 59. 57 Sprachhistorisch wird belegt, dass PII ursprünglich nur von resultativen Verben gebildet wurden (Oubouzar 1974) und die im Gegenwartsdeutschen grammatikalisierten Ver- <?page no="87"?> DAS PSYCH-PII UND SEINE INTERPRETATION 87 Der (Resultats-)Zustand bezieht sich immer auf das beteiligte Argument, das ihm unterliegt, also bei transitiven Verben einem (prototypisch zu verstehenden) Patiens: (103) Aschenputtel sortiert die Erbsen. die sortierten Erbsen Im Falle intransitiv resultativer (unakkusativer) Verben, die ihr Perfekt mit sein bilden, bezieht sich das PII auf das Subjekt. Es entsteht deshalb ein Bezug, der bisweilen als aktivisch bezeichnet wird: (104) Aschenputtel versinkt in den Erbsen. das versunkene Aschenputtel Dass Verben unterschiedliche Geschehensverläufe beschreiben, erschwert die Definition einer einheitlichen PII-Bedeutung. Am Beispiel der Psych-PII wird in den folgenden Abschnitten die Frage diskutiert, wie deren PII auf Grundlage der Semantik und des Ereignisverlaufs ihrer Basisverben zu charakterisieren sind und welche Konstruktionsbedeutungen sich dadurch im Zusammenspiel mit den Hilfsbzw. Kopulaverben ergeben. 3.2.3 Das Psych-PII Die aspektuelle Interpretierbarkeit von Psych-PII ist weniger klar als diejenige von zweifelsfrei resultativen Verben. Ein attributives Psych- PII bezeichnet immer die Verfassung der Bezugsperson: (105) der faszinierte/ begeisterte/ enttäuschte/ entsetzte Forscher Inwieweit dieser PII-Bezug ein vorangegangenes EO-Verbereignis erfordert, lässt sich am prädikativen Psych-PII nachvollziehen. Punktuelle Spezifizierbarkeit ist bei telischen Verben (seien es intransitive (106) oder transitive (107)) für ihren Kulminationspunkt möglich, im Anschluss kann der Zustand der Entität, die dem Zustandswechsel unterliegt, mit der Konstruktion aus sein+PII wiedergegeben werden: (106) Um 12 Uhr sank das Schiff (also ist es seit 12 Uhr gesunken). wendungen des PII in den analytischen Vergangenheitstempora und im Passiv aus transparent kompositionellen Verbindungen hervorgegangen sind. Vgl. zu Teilaspekten Kotin (1998, 2000); Vogel (2009: 291ff.); Musan (2002). <?page no="88"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 88 (107) Um kurz vor zwölf erschlug Peter die Fliege (also ist die Fliege seitdem erschlagen). Genau diese Relationen lassen sich mit vielen EO-Verben nicht systematisch herstellen: (108) Um 12 Uhr begeisterte er die Kinder ( ? ? also sind die Kinder seit 12 Uhr begeistert). Das mag zunächst auch der Tatsache geschuldet sein, dass Psych-PII per se vergängliche emotionale Zustände (SLPs) realisieren und somit nicht vom Abschluss der Verbhandlung auf einen andauernden Resultatszustand geschlossen werden kann. Darüber hinaus drücken EO- Verben aber gerade keine telischen Relationen im prototypischen Sinne aus. Doch auch wenn Folge-Konstruktionen wie in (108) weniger natürlich erscheinen als mit eindeutig telischen Verben, so ist die Interpretation eines Psych-PII als Resultatszustand dennoch nicht auszuschließen: i) Psych-PII als Resultatszustand: (109) Du hast mich enttäuscht. Jetzt bin ich enttäuscht. Auch Nicolay (2007) betont, mit dem Satz (110) (110) Die Gäste waren von seiner Rede beeindruckt. könne „die Verfassung der Gäste während oder nach der Rede beschrieben werden“ (Nicolay 2007: 203). Deshalb muss eine zweite Interpretationsmöglichkeit angenommen werden: ii) Psych-PII als paralleler Zustand: (111) Das Bild fasziniert uns jetzt. Wir sind jetzt fasziniert. Das lässt sich auf die Feststellung zurückführen, dass nicht der Abschluss eines Geschehens, sondern die spezifische Wahrnehmung des EXP das Eintreten der Wirkung mitsteuert. Zwischen der Beeinflussungsphase, in der ein Stimulus effektiv „da“ ist und der Wirkung aus Sicht des EXP, die mittels der Konstruktion aus sein+PII wiedergegeben wird, kann dann praktisch nicht unterschieden werden. Schon Brandt (1982: 32) zählt EO-Verben zu einer semantischen Klasse, die <?page no="89"?> DAS PSYCH-PII UND SEINE INTERPRETATION 89 im „Zustandspassiv B“ eine Gleichzeitigkeitsrelation ausdrücke, hebt aber hervor, dass die meisten dieser Verben polysem seien und „auch das Verursachen eines Übergangs bezeichnen“ (Brandt 1982: 34, Fußnote 26). Rapp (2001b: 210) führt zum mit EO-Verben assoziierten Zustand aus: Hier hält der Wirkungszustand häufig über die Dauer des primären Vorgangs hinaus an; er kann in bestimmten Fällen auch zu einem permanenten Zustand werden. Dies erklärt, warum WV in der Literatur zumeist als telisch eingestuft werden. Sie sind jedoch klar von diesen zu unterscheiden. „Echt“ telische Verben besagen, dass ein Resultatszustand erst nach dem Vorgang - genauer gesagt: zum Zeitpunkt seiner Beendigung - eintritt. Bei den psychischen WV setzt die Wirkung dagegen schon während des primären Vorgangs ein. Kontextuelle und pragmatische Faktoren bestimmen, ob sie nach Beendigung des primären Vorgangs bestehen bleibt. Der potenziell anhaltende Zustand kann dann aber nur der im PII verortete Zustand sein, da das verbale Geschehen ja beendet ist. Psych-PII widersetzen sich also einer eindeutigen Relation in Bezug auf das vom Basisverb ausgezeichnete Geschehen. Möller (2004: 67) hat das relationale Spektrum zwischen Primärvorgang und dem durch sein+Psych-PII ausgedrückten Zustand in Abbildung 3 schematisiert. Aus der Abbildung wird ersichtlich, dass mit EO-Verb und PII-Zustand auch zwei unterschiedliche Perspektiven verbunden sind. Die Stimulus-Perspektive ist in Verwendungen des Verbs im Aktiv realisiert. Es ist die Perspektive, die das Verbalgeschehen als Zusammenspiel zwischen primärem Vorgang und Wirkung beschreibt. Die EXP-Perspektive mit dem EXP im Subjekt ([ge-EOverb-t sein]) ist vom Geschehen abgewendet und betrachtet nur den Zustand auf EXP-Seite. Dieser Zustand kann über das Ende des EO- Verbalgeschehens hinaus anhalten. Der Verlauf des verbalen Geschehens selbst ist für die EXP-Perspektive irrelevant. <?page no="90"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 90 Abb. 3: Verhältnis von EO-Verbalgeschehen und Psych-PII-Zustand (nach Möller 2004: 67) Daraus muss konsequenterweise ein weiterer temporal verortbarer Zustand folgen: iii) Psych-PII als Zustand, der von einem im Basisverb realisierten Geschehen unabhängig ist: (112) Ich bin immer noch von deinem Verhalten enttäuscht. Diesen Zustand kann es aber so nicht geben, denn jeder Psych-PII- Sachverhalt lässt sich kontextfrei dann auch wieder als EO-Verbrealisierung darstellen: (113) Dein Verhalten enttäuscht mich immer noch. Das heißt, eine Interpretation als Resultatszustand oder als von einem Geschehen unabhängiger Zustand ist ausschließlich eine Frage des Äußerungszusammenhangs bzw. der Pragmatik. Im Kontext kann tatsächlich klar sein, dass der STIM nicht mehr in der Art und Weise präsent ist, wie er es zu einem früheren Zeitpunkt war. Ein weiteres Mal seien sein+PII-Interpretationen anderer Verben zum Vergleich herangezogen: <?page no="91"?> DAS PSYCH-PII UND SEINE INTERPRETATION 91 (114) Um 12 Uhr sank das Schiff (also ist es seit 12 Uhr gesunken). (115) Um kurz vor zwölf erschlug Peter die Fliege (also ist die Fliege seitdem erschlagen). (116) Um 12 Uhr bewachten die Wärter die Gefangenen (also waren die Gefangenen um 12 Uhr bewacht). (114) und (115) stellen Resultatszustände dar. Punktuelle Spezifizierung bei Verben wie (116), die Situationen beschreiben, in denen der Aktiv-Vorgang und der PII-Zustand von der ersten bis zur letzten Sekunde temporal deckungsgleich sind, führt zu der Konsequenz, dass der PII-Zustand nur für den Zeitpunkt fixiert werden kann, für den auch eine Aussage über den Aktiv-Vorgang getroffen wurde. Gilt a) nicht, gilt auch b) nicht mehr. Bewachen ist ein echtes „maintenance verb“ im Sinne von Neeleman/ van de Koot (2012). (117) Die Matrosen enttäuschten den Kapitän um 12 Uhr, (117a) ? also ist der Kapitän seit 12 Uhr enttäuscht. (117b) ? ? also war der Kapitän um 12 Uhr enttäuscht. In (117a) lässt sich noch recht klar erschließen, dass es ein Ereignis gegeben haben muss, aufgrund dessen der Kapitän den Zustand enttäuscht erreicht hat. Etwas hat ihn enttäuscht. Etwas ist geschehen, er hat es irgendwie erfahren, wahrgenommen. Das Wechselspiel zwischen STIM und EXP hat stattgefunden. Mehr oder weniger logisch kann erschlossen werden, dass der Kapitän als Resultat enttäuscht ist oder zumindest sein kann, das EO-Verb erhält eine telische Reinterpretation. 58 (117b) ergibt dagegen kaum Sinn. (118) ? ? Die Matrosen bedrückten den Kapitän um 12 Uhr, (118a) ? ? also ist der Kapitän seit 12 Uhr bedrückt. (118b) ? ? also war der Kapitän um 12 Uhr bedrückt. Schon der Ausgangssatz erscheint äußerst fragwürdig. Wie erwähnt und in Abschnitt 4.2.7 dann datenbasiert gezeigt, realisiert bedrücken praktisch keine agensartigen Subjekte. (119) Sein Liebeskummer bedrückte den Kapitän um 12 Uhr, 58 Auch Gehrke (2011: 245) spricht im Zusammenhang von EO-Verben wie nerven, verärgern, amüsieren von „verbs that allow an inchoative (re? )interpretation“. <?page no="92"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 92 (119a) *also ist der Kapitän seit 12 Uhr bedrückt. (119b) also war der Kapitän um 12 Uhr bedrückt. Nun wird deutlich, dass sich bedrücken in der Relation zwischen Aktivgeschehen und PII-Zustand eher wie bewachen verhält: Für einen Zeitpunkt, an dem [x bedrückt y] gilt - und nur dann - gilt auch [y ist bedrückt]. Engelberg (2000: 84) setzt für die Ereignisstruktur von bewachen eine aus zwei Teilen bestehende Struktur an: Im ersten (nicht ausformulierten) Teil ist die Agens-Handlung des Bewachenden enthalten. Der zweite Teil beinhaltet den Zustand, der zwischen Agens und Patiens besteht: I z: x AGENS , y PATIENS ) Er formuliert aus, dass Verben wie bewachen „die Aufrechterhaltung eines Zustands parallel zur Agenshandlung ausdrücken“ (Engelberg 2000: 81). Das kongruiert mit der Auffassung eines statischen Verhältnisses von (natürlich nicht als Agens zu verstehendem) STIM und EXP mit der Ergänzung, dass der STIM für die Verortung des Psych-Zustands aus der EXP-Perspektive nicht mehr präsent sein muss, wie oben skizziert. Gerade bei einem Verb wie bedrücken, das typischerweise mit Sorgen, Problemen und ähnlichen abstrakten Stimuli verknüpft wird, kann man aber im prototypischen Fall von einer zeitgleich anhaltenden Wechselbeziehung zwischen Verb-Aktiv- und PII-Relation ausgehen. (121) Solange der Kapitän bedrückt ist, bedrückt ihn auch etwas. In diesem Fall bedeutet die Realisierung der EXP-Subjekt-Konstruktion, also des Psych-ZP, lediglich die Umperspektivierung der Situation, die nun den EXP als zentrale Betrachtungsgröße, nämlich Subjekt realisiert. Gleiches gilt eben nicht für enttäuschen: (122) ? ? Solange der Kapitän enttäuscht ist, enttäuscht ihn auch etwas. Auch ein Verb wie freuen ist kaum mit belebten Subjektreferenten interpretierbar, besonders aber nicht agentiv lesbar. (123) *Die Matrosen freuten den Kapitän um 12 Uhr. Da freuen primär ein reflexives Verb ist, kommt stattdessen die reflexive Verwendung zum Zuge. <?page no="93"?> DAS PSYCH-PII UND SEINE INTERPRETATION 93 (124) Der Kapitän freute sich um 12 Uhr über die Matrosen. Mit unbelebten Stimuli sind EO-verbartige Realisierungen des transitiven Verbs freuen möglich, der Bezug auf ein PII jedoch nicht: (125) Das Ende der Meuterei freute den Kapitän um 12 Uhr, (125a) *also ist/ war der Kapitän gefreut. Zur Umperspektivierung dient auch hier die reflexive Realisierung: (126) Der Kapitän freute sich um 12 Uhr über das Ende der Meuterei. Dass es keine PII-Konstruktion *gefreut sein gibt, ist dabei keine grammatische Notwendigkeit, aber sie ist durch das Vorhandensein der Reflexivkonstruktion oder auch der Ersatzform erfreut obsolet: (127) Der Kapitän war über das Ende der Meuterei erfreut. Ein Psych-PII-Zustand kann auch direkt mit Bezug auf den primären Vorgang erschlossen werden: (128) Um 12 Uhr meuterten die Matrosen und seitdem ist der Kapitän enttäuscht. (129) Seit seine Freundin ihn verlassen hat, ist der Kapitän bedrückt. Interpretatorische Unterschiede manifestieren sich auch in den Perfekt-Lesarten von EO-Verben: (130) Sein Verhalten hat mich sehr überrascht. (131) Sein Verhalten hat mich sehr enttäuscht. (132) Sein Verhalten hat mich sehr bedrückt. Für das Perfekt kommen mit Rothstein (2009: 111ff.) fünf Lesarten infrage: die universale, existenzielle, hot-news- und resultative Lesart, für das Deutsche auch die präteritale, also reine Vergangenheitslesart. Alle drei Äußerungen sind sicher präterital interpretierbar, beispielsweise durch Einfügung eines Temporaladverbs wie damals. Kontextfrei ergeben sich aber weitere Interpretationsmöglichkeiten: <?page no="94"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 94 (133) Sein Verhalten hat mich sehr überrascht. der Zustand des Überraschtseins hält eher nicht mehr an, da Lesart ist die naheliegende. (134) Sein Verhalten hat mich sehr enttäuscht. Je nach interpretierbarem Anhalten des EXP-Zustands handelt es sich um eine Resultatslesart des Perfekts, die aber nur mit Verben möglich ist, die einen Resultatszustand implizieren (vgl. Rothstein 2009: 116). Diese Interpretationsmöglichkeit liegt bei bedrücken eher nicht nahe: (135) Sein Verhalten hat mich sehr bedrückt. In (136) liegt dagegen eine universale Interpretation vor: (136) Das Bild hat mich schon immer bedrückt. Auch im Perfekt zeigen sich Hinweise, dass EO-Verben einerseits eine große interpretatorische Bandbreite bieten, die in erster Linie vom Kontext abhängt, hier im Besonderen von adverbialer Modifikation. Darüber hinaus deuten sich andererseits aber auch im Perfekt die Affinitäten zu bestimmten Lesarten an. Als Besonderheit wurde hervorgehoben, dass Psych-Zustände, die durch EXP-Subjekt-Realisierungen am Psych-PII dargestellt werden, nicht immer in systematischer Abhängigkeit von einem theoretisch erschließbaren Basisverb-Geschehen interpretiert werden (können). Die Voraussetzung, dass überhaupt ein interpretatorischer Zusammenhang zwischen Psych-PII-Zustand und EO-Verb hergestellt wird, ist aber in jedem Fall, dass das PII als paradigmatische Form des Basisverbs erkannt wird und mit ihm überhaupt die Zugehörigkeit bzw. Relationalität zu einer basisverbalen Situation assoziiert wird. Der folgende Abschnitt thematisiert deshalb den formalen und interpretatorischen Zusammenhang zwischen EO-Verben und Psych-PII. <?page no="95"?> DAS PSYCH-PII UND SEINE INTERPRETATION 95 3.2.4 Formaler und interpretatorischer Zusammenhang von Verb und Psych-PII Wenn ein PII als Form eines verbalen Paradigmas verwendet wird, dann weicht seine Bedeutung nicht von der Bedeutung des Basisverbs ab. Liegt beispielsweise ein transitives Handlungsverb vor wie graben (jemand gräbt ein Loch), dann stellt sich die Frage nicht, ob das PII gegraben auch immer mit einem durch das Verb darstellbaren Vorgang in Verbindung gebracht werden kann. Wenn etwas als gegraben bezeichnet wird, dann liegt dem ein Vorgang des Grabens zugrunde, der zugleich ein Agens (Mensch oder Tier) oder ein agensgesteuertes Instrument (z.B. Bagger) impliziert. Die Verwendung der Form das Loch ist gegraben ist dann nur noch eine Frage des Äußerungskontextes bzw. der Pragmatik (vgl. Maienborn 2007). Psych-PII verhalten sich nun zum Teil anders. Die Assoziierbarkeit einer spezifischen Handlung mit dem Basisverb wie im Fall von beleidigen garantiert nicht, dass ein Psych-PII immer als Nachzustand 59 in Bezug auf das Verb verstanden wird. So ist gerade der Zustand beleidigt sein nicht an die konventionalisierte Handlung gekoppelt, die mit dem Verb ausgedrückt werden kann. (Siehe auch Abb. 5 (Abschn. 5.1.3.2) aus Vogel (2006: 203), die den antikausativen Charakter einiger Psych- PII verdeutlicht). Bereits Handwerker (2004) betont, dass PII von EO- Verben je nach Kontext eine „mehr oder weniger große Nähe zum volllexikalisierten Adjektiv“ besitzen und unter Umständen „nicht mehr für einen im Verb kodierten (Nach)Zustand des Experiencers“ stehen: (137) Er ist schon wieder beleidigt. In (137) liegt bereits eine Art von semantischer Abweichung zwischen Basisverb und PII vor, die Nähe zu einer Charakterisierungslesart nach Brandt (1982) bzw. eines target state nach Maienborn (2009) aufweist 59 Im Folgenden werden sowohl die Begriffe ‘Nachzustand’ als auch ‘Resultatszustand’ gebraucht. Dabei betont der Begriff ‘Resultatszustand’, dass ein telisches (resultatives) Ereignis zu einem Zustandswechsel geführt hat, der Begriff ‘Nachzustand’ betont dagegen, dass eine Situation stattgefunden hat, der ein Referent ausgesetzt war. Konkret: Das Sprechhandlungsverb beleidigen impliziert nicht notwendigerweise den Resultatszustand ‘beleidigt sein’ am EXP, aber den Nachzustand ‘beleidigt worden sein’. In der Terminologie von Parsons (1990) und Kratzer (2000) ist ein Nachzustand gerade ein resultant state. <?page no="96"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 96 (vgl. Abschn. 5.1.3.2). 60 Semantische Abweichung besteht z.B. auch zwischen dem Verb jemanden reizen und der PII-Konstruktion gereizt sein (vgl. Handwerker/ Madlener 2009: 45). Das Verb bezeichnet meist einen positiven Effekt, das PII bezieht sich (in Psych-Interpretationen) 61 aber ausschließlich auf „schlechte Laune“ bzw. lässt sich mit Handwerker/ Madlener (ebd.) mit verärgert, genervt, provoziert, gestresst, erbost, erzürnt umschreiben: (138) Das Jobangebot reizt mich. (139) Ich bin schon den ganzen Tag gereizt. Das Verb reizen im Sinne von provozieren (140) wird zwar auch verwendet, allerdings ist die PII-Bedeutung in gereizt sein wie in (139) nicht 1: 1 auf derartige Verwendungen rückführbar: (140) Man dürfe das Regime in Peking nicht reizen, zu viel hänge mittlerweile von der neuen Supermacht ab (Braunschweiger Zeitung, 9.10.2010). Das PII wird (weitgehend) lexikalisiert und demotiviert verstanden, was sich auch darin äußert, dass von-PP-Bezüge praktisch nicht möglich sind: (141) Ich bin gereizt (*von dir). (Handwerker/ Madlener 2009: 45) Noch deutlicher ist der Fall von jdn. aufregen und aufgeregt sein. (142) Das regt mich auf. (143) Ich bin aufgeregt. Während das transitive Verb aufregen mit erzürnen, zornig machen paraphrasiert werden kann, ist aufgeregt sein ausschließlich als nervös sein interpretierbar. Verb und prädikatives PII stehen in keinem paradigmatischen Verhältnis zueinander. Das PII ist in einer Eigenbedeutung lexikalisiert und dementsprechend auch in rein adjektivischen Verwendungen akzeptabel: 60 Eine Charakterisierungslesart sollte den Nachzustand präsupponieren, wie z.B. die Charakterisierung das Fleisch ist gekocht, es ist nicht gebraten (Brandt 1982: 32) voraussetzt, dass der Vorgang des Kochens stattgefunden hat. Im Beispiel schon wieder beleidigt sein scheint aber kein verbaler Vorgang im Sinne von etwas hat ihn beleidigt vorausgesetzt zu sein. Beleidigt sein lässt sich in Analogie zu adjektivischen Psychzuständen wie sauer sein verstehen. 61 Gereizt sein besitzt gerade auch eine physische Lesart: Die Atemwege sind gereizt. <?page no="97"?> DAS PSYCH-PII UND SEINE INTERPRETATION 97 (144) Das Warten macht mich aufgeregt. Eventuell kann eine gewisse Isoliertheit des PII aber auch dann vorliegen, wenn, wie z.B. im Fall von bedrücken/ bedrückt, praktisch überhaupt kein konkretes basisverbales Geschehen von der PII-Bedeutung hergeleitet bzw. mit ihr assoziiert werden kann. Da bedrücken selbst so wenig ereignishaft ist und K-Zustandslesarten bevorzugt (vgl. Abschn. 3.1.6), ist es denkbar, dass mit dem PII bedrückt auch ohne semantische Abweichung kein Nachzustand assoziiert werden kann. Den Kontrast zur vollständigen Lexikalisierung von PII stellt der folgende Abschnitt her. 3.2.5 Lexikalisierung von PII In der attributiven Distribution und in der Kombination mit sein können auf Grundlage einer oberflächlichen Betrachtung PII-Formen nicht auf ihre tatsächliche Zugehörigkeit zu einem Verbparadigma überprüft werden: (145) die zerquetschte Banane vs. der verrückte Besucher (146) die Banane ist zerquetscht vs. der Besucher ist verrückt Es gibt dagegen Distributionsklassen, die ausschließlich für eine Teilklasse der PII-Formen offen sind, und das betrifft die in dieser Arbeit problematisierten Konstruktionstypen mit dem Kopulaverb werden und dem Kausativverb machen. (147) *die Banane ist zerquetscht geworden vs. der Besucher ist verrückt geworden (148) *jemand macht die Banane zerquetscht vs. etwas macht den Besucher verrückt Angehörige dieser PII-Form-Klasse gehören zu keinem verbalen Paradigma. Der Zustand, der zu einer Verwendung in diesen Distributionen führt, wird im Allgemeinen als Lexikalisierung 62 bezeichnet: Die 62 Lexikalisierung kann einerseits im allgemeinst möglichen Sinne als „Aufnahme in den Wortbestand der Sprache als usuelle Bildung, die im Lexikon gespeichert und bei Gebrauch dort abgerufen wird“ (Bußmann 2002: 405) verstanden werden. In dem Sinne sind alle Lexeme Lexikalisierungen. Bußmann (ebd.) nennt als zweite Definition in diachroner Perspektive Lexikalisierung als „Vorgang der Demotivierung“, also „Umwand- <?page no="98"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 98 PII-Form darf keine assoziierbaren verbalen Eigenschaften besitzen, um hier verwendet zu werden. 63 Lübbe (2004: 15ff.) zeigt, dass das Inventar lexikalisierter PII im Deutschen uneinheitlich ist. Sie unterteilt erstens in PII, die morphologischer Isoliertheit unterliegen (d.h. keine verbale Ableitungsbasis ist im Gegenwartsdeutschen verfügbar, z.B. erlaucht, vertrackt, gefeit), zweitens in argumentstrukturell isolierte PII, deren Basis nur theoretisch existiert (erneut, verweint, bebrillt) und solche PII, die interpretatorisch isoliert sind. Diese besitzen theoretisch Basisverben im Gegenwartsdeutschen, die Bedeutung des PII hat aber dazu keinen Bezug: geschickt, gebildet, gerissen. Lübbe spricht hier von „Scheintransparenz“. PII von EO-Verben, die - wie erwähnt - teilweise in rein adjektivischen Distributionen belegbar sind, könnten also nur eine scheinbare Transparenz zum Basisverb aufweisen. Damit wäre der Untersuchungsgegenstand irrelevant, man würde ihn durch die Annahme einer doppelten Lexikalisierung als Verb einerseits und adjektivisches Pseudo-PII andererseits auflösen. Diese Fälle gibt es unter Psych-PII, was oben am Beispiel von aufregen (das regt mich auf) und aufgeregt sein deutlich wurde. Diese semantische Abweichung kann aber nicht gleichermaßen für die in der Einleitung zitierten PII wie frustriert und bestürzt gelten. Dass Sprecher einer Sprache die kreative Fähigkeit besitzen, eine PII- Form von einem verbalen Paradigma zu bilden, steht außer Frage. Von einer existierenden PII-Form wird in der Verwendung jedoch nicht regelmäßig auf ein theoretisches Basisverb rückgeschlossen: So erklärt sich, dass lexikalisierte PII (also Pseudo-PII) überhaupt als solche existieren (vgl. verrückt sein vs. *verrücken 64 usw.). Im Gegenzug stellt sich lung einer mehrgliedrigen, analysierbaren Morphemfolge in eine lexikalische Einheit, deren Gesamtbedeutung nicht (mehr) aus der Bedeutung der einzelnen Bestandteile erschließbar ist“. Lexikalisierte PII sind in dem Sinne PII-Formen, die nicht bzw. als Folge eines Isolationsprozesses nicht mehr mit den grammatischen Eigenschaften paradigmatischer PII-Formen assoziiert werden. 63 Lübbe (2004: 29) betont, dass „für regulär adjektivierte PII in jedem Fall eine implikative Bezugnahme auf das Verbalereignis besteht und diese Bezugnahme bei Konstruktionen mit genuinen Adjektiven fehlt“. Bei als Adjektive lexikalisierten PII-Formen fehlt diese Bezugnahme ebenso. 64 Gemeint ist das psychisch-emotionale Pseudo-PII, dessen potenzielles Basisverb *jdn verrücken nicht verwendet wird (vgl. aber den Tisch ein Stück verrücken). <?page no="99"?> DAS PSYCH-PII UND SEINE INTERPRETATION 99 die Frage, wie es dann zu Bildungen wie bestürzt machen oder frustriert geworden neben den regulären und bedeutungsgleichen Verwendungen der Basisverben kommen kann. 3.2.6 Zusammenfassung Die Bedeutung von Psych-PII bzw. der Zusammenhang zwischen EO- Verb und Psych-PII lässt sich kaum verallgemeinern. Zwei Faktoren spielen eine Rolle: erstens, inwieweit eine Interpretation des Psych-PII als Resultatszustand zulässig ist; zweitens, inwieweit überhaupt ein Zusammenhang mit einem potenziellen Basisverb besteht. Der erste Faktor wurde anhand verschiedener Beispielsätze und Relationen dargestellt. Von Psych-PII wie enttäuscht lässt sich leichter auf eine Interpretation des jeweiligen Basisverbs schließen, die einen Resultatszustand impliziert: (149) Die Matrosen enttäuschten den Kapitän, und als Folge ist er jetzt enttäuscht. Ein Psych-PII wie bedrückt kann dagegen immer nur als temporal gleichzeitig mit dem Geschehen des Basisverbs verstanden werden: (150) Sein Kummer bedrückt ihn, und deshalb ist er bedrückt. Dass der PII-Zustand auch als unabhängig vom ursächlichen Geschehen weiter bestehend verstanden werden kann, ist ein kontextueller bzw. pragmatischer Effekt, solange es sich um ein paradigmatisches Psych-PII handelt. Letzteres ist aber nicht in jedem Fall anzunehmen. So verselbständigt sich die Interpretation eines PII eindeutig, wenn eine semantische Abweichung zum Basisverb vorliegt, wie an den Beispielen beleidigt, gereizt und aufgeregt demonstriert wurde. Daneben liegen vollkommen lexikalisierte Pseudo-Psych-PII wie verrückt vor, denen im Gegensatz zu den in der Einleitung problematisierten Psych- PII wie bestürzt und frustriert kein transparent erschließbares Basisverb des Gegenwartsdeutschen zugrunde gelegt werden kann. Abschließend soll auf das Phänomen des prädikativen Psych-PI eingegangen werden, das in dieser Arbeit ansonsten ausgeklammert bleibt. <?page no="100"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 100 3.3 Das prädikative Psych-PI Das Partizip I (Aktiv-Partizip) vieler EO-Verben lässt sich in auffälliger Weise prädikativ verwenden. 65 (151) x ist [EO-Verb]-end (152) das ist enttäuschend Dieser Konstruktionstyp ist im Deutschen nicht grammatikalisiert bzw. er ist in der Regel für PI ungrammatisch: (153) *Die Kinder sind spielend. Viele Psych-PI sind im Gegenwartsdeutschen in dieser Verwendung etabliert: (154) Das ist faszinierend/ umwerfend/ beleidigend/ entzückend/ verletzend. Andere sind dagegen beim Vorliegen eines „konkurrierenden“ Adjektivs blockiert: 66 (155) Das ist *verärgernd/ ärgerlich; *erfreuend/ erfreulich; *amüsierend/ amüsant Lübbe (2013) bezeichnet das zugrundeliegende Prinzip als „Synonymievermeidung“. Unbestritten ist die Tatsache, dass es sich bei den prädikativ verwendeten PI um Adjektive handelt, da sie die verbale Argumentstruktur (im Gegensatz zu attributiven PI) der Basis gerade nicht widerspiegeln: (156) Diese uns faszinierende Sichtweise (157) Diese Sichtweise ist (*uns) faszinierend. Aufgrund dieser Eigenschaften wird oft eine „Volladjektivierung“ (Zifonun et al. 1997: 2205ff.) der betreffenden PI angenommen, wobei eine Generalisierung auf Psychverben „z.B. wegen des Fehlens [...] bei interessieren, beeinflussen usw. ausgeschlossen“ sei (ebd.: 2207). Prädikativ verwendbare PI sind demnach deverbale Adjektive, die neben anderen 65 Vgl. für eine vertiefende Diskussion u.a. Lübbe (2013); Rapp (2001a: 274ff.); Handwerker (2007); Toman (1986: 390ff.). 66 Fonsén (2007) zeigt, dass die Blockade auch bei einem EXP-Subjekt-Konzept wie nachdenklich vs. *nachdenkend wirkt. <?page no="101"?> DAS PRÄDIKATIVE PSYCH-PI 101 deverbal gebildeten Adjektiven einen bestimmten Ausdrucksbereich abdecken. Dass sich dieser Ausdrucksbereich gerade bei Psych-PI öffnet, wird auf verschiedene Weise systematisch erklärt: In einigen Arbeiten wird angenommen, dass ein prädikatives PI den Bezug auf einen im Basisverb impliziten Vorgang verlange, der in Wirkungsverben (im Sinne von Rapp 1997) gerade in charakteristischer Weise vorliege (vgl. Rapp 2001a: 274f.; Handwerker 2007: 127f.; Möller 2007: 16f. und grundlegend Wunderlich 1987). Lübbe (2013) weitet die Analyse auf weitere prädikativ verwendbare PI aus (z.B. die Aktienkurse sind fallend) und argumentiert, dass Verben, deren PI prädikativ verwendbar seien, über lexikalische Varianten verfügen müssen, „deren semantische Form der eines genuinen Adjektivs gleicht“ (ebd.: 112), das heißt, sie dürfen nicht agentiv sein und müssen eine temporal homogene und nicht räumlich differenzierbare Struktur besitzen. Lübbe macht in dem Zusammenhang die Feststellung, dass prädikative Psych-PI in einer agentiven Lesart gerade nicht interpretiert werden können: (158) Das Meer faszinierte ihn #absichtlich / #versehentlich / #um zu ... Das Meer war faszinierend. (159) Der Großvater schockierte sie absichtlich / versehentlich / um zu ... Der Großvater war schockierend. (Beispiele aus Lübbe 2013) Aus einer funktionalen Perspektive erscheint wichtig, dass Psych-PI in prädikativer Verwendung eine Ausdrucksmöglichkeit realisieren, welche (nicht partizipiale) Psychadjektive ggf. abdecken: 67 (160) Ich bin traurig. EXP-Bezug (161) Der Film ist traurig. STIM-Bezug (= Der Film macht traurig.) (162) Ich bin enttäuscht. EXP-Bezug 67 Genau genommen gilt das nicht für alle Psychadjektive, vgl. z.B. *der Film ist glücklich. In depiktiver Interpretation funktionieren aber auch andere Psychadjektive: der Film endet glücklich. <?page no="102"?> VOM EO-VERB ZUM PSYCH-PII 102 (163) *Der Film ist enttäuscht. STIM-Bezug nicht möglich. (164) Der Film ist enttäuschend. STIM-Bezug (= Der Film enttäuscht.) Die Annahme liegt nahe, dass Psych-PI hier aufgrund des Bedürfnisses etabliert sind, einem Stimulus in einem Kopulaprädikat die Eigenschaft der Wirkungsauslösung zuzuschreiben. Wo sich keine nichtpartizipialen Adjektive etabliert haben, ersetzt das adjektivische PI deren Funktion. Es handelt sich bei den PI also um Adjektive, die systematisch Ausdruckslücken füllen. Nicht ganz klar ist, ob die Kopula+PI-Konstruktion gegenüber der Aktivverwendung und hier speziell einer generischen Interpretation zuständlicher EO-Verblesarten einen Mehrwert hinsichtlich des Ausdrucksvermögens besitzt: (165) Der Film enttäuscht/ hat enttäuscht. (166) Der Film ist enttäuschend/ war enttäuschend. In (165) besteht wohl trotz der einphasig-zuständlichen Interpretation der Äußerung ein gewisses Plus an Vorgangsbezug im Vergleich zur Kopula+PI-Verwendung. 3.4 Fazit In dem Kapitel wurden EO-Verben auf Grundlage gemeinsamer Eigenschaften als Verbgruppe beschrieben. Zugleich wurde aufgezeigt, dass sich neben dem alle Verben verbindenden Potenzial, in der charakteristischen EO-Verbkonstruktion [das EO-verb-t mich] zu erscheinen, Unterschiede hinsichtlich verschiedener sprachlicher Realisierungsoptionen manifestieren. Das steht in engem Zusammenhang mit dem Grad der Assoziierbarkeit einer eher agentiven Lesart, wie sie zweifelsohne für Verben wie beleidigen, überraschen, ärgern angenommen werden kann, für Verben wie bekümmern, bedrücken, interessieren dagegen nicht. Hinsichtlich der Ereignis- und Kausalstruktur wurden verschiedene Standpunkte vorgestellt und auf die sich zunehmend durchsetzende Sichtweise einer zeitgleichen Ursache-Wirkung- oder auch Beeinflussungs-Relation zwischen STIM und EXP bei EO-Verben verwiesen, die <?page no="103"?> FAZIT 103 ihren Niederschlag u.a. bei Neeleman/ van de Koot (2012) und Rothmayr (2009), aber auch bereits Rapp (2001a) findet. Es wurde aber dargestellt, dass eine einfache einheitliche lexikalisch-semantische Darstellung aller EO-Verben aufgrund der kontextuell variablen Interpretationsmöglichkeiten kaum möglich ist. Für einzelne Vertreter der Gruppe lassen sich Affinitäten zu eher agentiv-dynamischen und eher unpersönlich-stativen Lesarten annehmen. Von Psych-PII ausgedrückte Zustände lassen sich nicht einheitlich fassen, sondern weisen je nach Assoziierbarkeit einer auslösenden Situation verschiedene pragmatisch bedingte Interpretationsmöglichkeiten auf. So wurde für enttäuscht sein die Interpretierbarkeit eines Nach- oder Resultatszustands eher nahegelegt als für bedrückt sein. Letzterer Zustand ist immer in Parallelität zu einem basisverbalen Geschehen zu verstehen, sofern man das Basisverb in Bezug setzt. Dass nämlich Psych-PII zu semantischer und dadurch bedingt auch syntaktischer Verselbständigung neigen, wurde anhand von Beispielen wie gereizt, aufgeregt, aber auch beleidigt demonstriert, die in einer Lesart eine durch semantische Abweichung manifeste Isoliertheit vom verbalen Paradigma besitzen und nicht oder nur bedingt auf das jeweilige Basisverb beziehbar sind. <?page no="105"?> 4. EO-Verben, Psych-PII und ihre Verwendung In den vorangegangenen Kapiteln wurden einerseits die Eigenschaften zusammengestellt, welche EO-Verben als Gruppe konstituieren und für die Linguistik interessant machen. Andererseits wurde mehrfach auf Interpretationsund/ oder Verhaltensweisen hingewiesen, welche innerhalb der Verbgruppe zu differenzieren sind. Im Folgenden werden die korpusbasierte Vor-Erhebung (200er-Stichprobe) von sieben (Teilkap. 4.1), sowie die Haupt-Erhebung (100er- Stichprobe) von 21 ausgewählten EO-Verben und ihrer PII (Teilkap. 4.2) skizziert. Für die Vorstudie wurden je 200 Belege der Verben beglücken, bestürzen, nerven, frustrieren, empören, enttäuschen, erbosen ausgezählt. Die in Abschnitt 4.1.1 und 4.1.2 folgenden Erläuterungen dienen der Darstellung der Versuchsanordnung sowie der knappen Vorstellung der Ergebnisse der Vorstudie und der Konsequenzen, die hinsichtlich des weiteren Vorgehens und im Besonderen der Haupterhebung gezogen wurden. Im Anschluss folgt die Darstellung der auch für die weiteren Kapitel grundlegenden Erhebung, bei der je 100 Belege der 21 ausgewählten EO-Verben bzw. PII auf ihre Verteilung hin ausgewertet werden. Die betreffenden Verben werden in Abschnitt 4.2.1 vorgestellt. Abschnitt 4.2.2 und 4.2.3 erläutern die Zusammenstellung des Korpus sowie die Methodik; Abschnitt 4.2.4 skizziert die verschiedenen Verwendungsformen, in denen EO-Verben und -PII innerhalb der Erhebung im Wesentlichen erscheinen und Abschnitt 4.2.5 beschreibt die Aufteilung der Verwendungen in zwei Hauptgruppen verbaler und partizipialer Konstruktionstypen, die in Abschnitt 4.2.6 dargestellt wird. Abschließend wird die bis hierhin nur theoretisch hergeleitete Affinität der ausgewählten EO-Verben zu belebten bzw. unbelebten Subjektreferenten und zu Lesarten ausgewertet (Abschn. 4.2.7 und 4.2.8). Teilkapitel 4.3 bietet eine Zusammenfassung des Kapitels. <?page no="106"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 106 4.1 Vorstudie (200er-Stichprobe) Jede korpusbasierte Herangehensweise hat neben dem großen Vorteil der Datenmenge den Nachteil der Textsortenspezifik. Kein Korpus bildet „die Sprache“ ab. Bei der Auswahl des Korpus muss neben der Textsorte auch die Größe und Praktikabilität der entsprechenden Anfrage berücksichtigt werden. 4.1.1 Die Auswahl des Korpus Da viele EO-Verben eine verhältnismäßig niedrige allgemeine Verwendungshäufigkeit besitzen, muss das ausgewählte Korpus eine angemessene Größe haben. Ein Beispiel: Das Korpus „Parlamentsreden“ 68 enthält 36.723.139 Wortformen (Token) der zwischen 1996 und 2003 im Deutschen Bundestag gehaltenen Redeprotokolle. In diesen sind lediglich 30 Wortformen des Verbs faszinieren bzw. des PII fasziniert enthalten. Diese Anzahl ist zu gering, um Schlussfolgerungen über charakteristische Verwendungen zu ziehen, geschweige denn, um besonders seltene Verwendungen nachzuweisen. Das zweite Problem betrifft die Suche nach spezifischen Verwendungsformen. Idealerweise würde ein Korpus für diese Zwecke beispielsweise die frequenzbezogene Suche nach prädikativen PII-Verwendungen ermöglichen. Sowohl die Institutskorpora an der Humboldt-Universität als auch die morphosyntaktisch annotierten IDS-Korpora erwiesen sich in verschiedenen Stichproben hinsichtlich der interessierenden Verwendungen als zu uneinheitlich, was auch an den zum Teil gerade unklaren Zuordnungen von Psych-PII zu adjektivischen und/ oder verbalen Verwendungen liegt. Die Lemmatisierung beispielsweise zwischen dem Verb verwirren und dem PII verwirrt ist in den HU-Korpora uneinheitlich, beiden Lemmata werden prädikative Verwendungen (bzw. Verwendungen im ZP) des PII verwirrt zugeordnet. Und auch das POS-Tagging 69 liefert kein zu- 68 Nach Anmeldung zugänglich unter www.linguistik.hu-berlin.de/ institut/ professuren/ korpuslin guistik/ institutkorpora . 69 POS-Tagging im STTS (Stuttgart-Tübingen-Tagset). Mit den POS-Angaben (POS = parts of speech) sollte sich im Hinblick auf adjektivische PII auch zwischen attributiven und prädikativen/ adverbialen Funktionen unterscheiden lassen. <?page no="107"?> VORSTUDIE (200ER-STICHPROBE) 107 friedenstellend einheitliches Ergebnis, da auch hier sowohl dem Tag „ADJD“ für „prädikatives/ adverbiales Adjektiv“ als auch „VVPP“ (für „PII eines Vollverbs“) jeweils verschiedene prädikative Verwendungen zugeordnet wurden. Im Vergleich besitzt das größte IDS-Korpus (im Folgenden D R K ) nur Lemmatisierung, 70 aber auch diese ist hinsichtlich Psych-PII zum Teil uneinheitlich. So ergibt die Suche nach dem Lemma fasziniert 8.994 Belege, darunter allerdings zahlreiche zweifelsfrei verbale wie (1): (1) Es faszinierten ihn die chemischen Prozesse beim Entwickeln und Vergrössern. (St. Galler Tagbl., 13.5.2011) Das Verblemma enthält dafür systematisch alle Belege aus sein+PII. Da die Datensuche zudem ohnehin auch speziell auf PII-Vorkommen abzielt, deren Kategorisierung schwierig ist (wie z.B. machen+Psych- PII oder werden+Psych-PII mit Kopulalesart), wurde entschieden, mit Anfragen zu arbeiten, die keine Vorsortierung durch automatische Annotationen voraussetzen und die Nachbearbeitung anhand einer bewältigbaren Beleganzahl manuell vorzunehmen. Um eine ausreichende Anzahl von Belegen auch niedrigfrequenter Psych-PII zu erhalten, wurde für die zentralen Korpusanalysen das vom IDS bereitgestellte Korpus „W-öffentlich“ als Datengrundlage ausgewählt. Es enthält im Wesentlichen Zeitungstexte, daneben aber auch Texte der Brüder Grimm und das Goethe-Korpus, deren Belege aussortiert bzw. gesondert aufgeführt wurden. 71 In der Haupterhebung (100er-Stichprobe) wurde aus dem D R K ein reines, homogenes Zeitungskorpus erstellt (die genaue Darstellung erfolgt in Abschn. 4.2.2). Die wesentlichen Erkenntnisse der Analyse beziehen sich also auf die zugrunde liegende Textsorte „Zeitungstext“. 70 Gemeint ist das große Korpus „W-öffentlich“ mit zum Untersuchungszeitpunkt 2.806.064.339 Token (Wortformen). Daneben stellt das IDS auch kleinere, weiter annotierte Korpora bereit. 71 Zum genauen Inhalt der IDS-Korpora siehe https: / / cosmas2.ids-mannheim.de/ cosmas2 -web/ . <?page no="108"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 108 4.1.2 Ergebnisse der 200er-Stichprobe Für die erste Untersuchung wurden jeweils 200 zufällig sortierte Belege der dem Psych-PII entsprechenden Wortform aus Zeitungstexten des ausgewählt. Das bedeutet, dass bei allen präfigierten Verben eine Übereinstimmung mit der dritten Person Singular und auch der zweiten Person Plural des Präsens Aktiv besteht: (2) Ich bin enttäuscht. (PII) (3) Das enttäuscht mich. (3. Ps. Sg.) (4) Ihr enttäuscht mich. (2. Ps. Pl.) Das einzige nicht präfigierte Verb in der 7er-Vorstudie ist nerven. Die Wortform genervt betrifft ausschließlich das PII. Die Anfrage ist insofern heterogen hinsichtlich der ausgewerteten Belege. (Aufgrund der Tatsache, dass mittels dieser Anfrage keine zufriedenstellend verlässlichen Aussagen über die Relationen zwischen verbalen und partizipialen Verwendungen gezogen werden kann, wurde die Anfrage in der Haupt-Erhebung auf alle Formen des Lemmas inklusive aller unflektierter PII-Formen ausgeweitet, sodass lediglich attributive Verwendungen sowie PI-Formen ausgeschlossen wurden.) Dennoch lässt sich auf Grundlage der ausgewerteten Daten der 200er- Stichprobe als Ergebnis festhalten, dass die Verteilung über verschiedenen Verwendungen zwischen einzelnen EO-Verben starken Schwankungen unterliegt (Tab. 9). So war die PII-Verwendung mit sein bzw. sich zeigen (er war/ zeigte sich enttäuscht) die jeweils häufigste Realisierung der Formen enttäuscht (137x), bestürzt (130x), erbost (114x), frustriert (112x), empört (110x), genervt (101x). Die Form beglückt dagegen wurde am häufigsten (94x) in Aktiv-Formen verwendet und nur 21-mal in den genannten PII-Konstruktionen. Ebenso manifestieren sich Unterschiede in der Frequenz von werden- Passiv-Verwendungen. Während beglückt 58-mal im Passiv erschien, enttäuscht noch 16-mal, konnten für empört und bestürzt in 200 Belegen keine passivischen Strukturen nachgewiesen werden (frustriert: 6, genervt: 2, bestürzt: 1 72 ). 72 Der Beleg ist einzuklammern, da es sich um ein Bibelzitat innerhalb eines Zeitungstextes handelt. <?page no="109"?> DIE 100ER-STICHPROBE 109 Zudem zeigten sich bemerkenswerte Varianzen in der Auswahl der vom jeweiligen PII angeschlossenen Präposition (vgl. die Darstellung in Abschn. 5.3.1). Die Interpretation der Daten erfolgte dann auf Grundlage der mit einer etwas geänderten Systematik erhobenen 100er-Stichprobe. Form sein/ sich zeigen +PII depiktiv/ adverbial Aktiv Passiv/ werden andere Summe bestürzt 138 53 8 (1) 0 200 beglückt 21 27 94 58 0 200 genervt 101 61 29 2 7 73 200 frustriert 112 68 14 6 0 200 empört 110 43 19 0 28 74 200 137 32 15 16 0 200 erbost 114 64 19 0 3 75 200 Tab. 9: Aufteilung der Wortform nach Verwendungen (200er-Stichprobe) (Korpus W-öffentlich (D E R E K O )) 4.2 Die 100er-Stichprobe Um die Verteilung der ausgewählten Verben als Weiterentwicklung der Vorstudie vorzunehmen, wurden aus einem kleineren Korpus (s.u.) jeweils 100 Belege des Verblemmas zuzüglich der unflektierten PII-Form (um mögliche Ungenauigkeiten in der Lemmatisierung auszugleichen) ausgewertet (Anfrage im D R K ODER enttäuscht]). 76 Im Folgenden wird mit dem Begriff ‘Type’ auf die Summe der möglichen Formen Bezug genommen, die mittels die- 73 Die ‘anderen’ sind im Falle von genervt Belege für ein reflexives sich nerven über, dazu sich genervt fühlen und genervt scheinen. Die Belege der reflexiven Verbvarianten wurden deshalb nicht ausgeschlossen, da, wie gezeigt, ein PII in den genannten Konstruktionen prinzipiell auch vom reflexiven Verb abstammen kann. 74 Dies sind Belege für das reflexive Verb sich empören. 75 Dies sind Belege für das reflexive Verb sich erbosen. 76 ODER ist eine logische Verknüpfung, ‘enttäuscht’ steht für alle Wortformen, die genau der Zeichenfolge entsprechen. <?page no="110"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 110 ser Anfrage zu einem Verb/ PII erhoben wurde. Der Type enttäuschen kann dann in Realisierungen als Verb und als PII erscheinen. Ausgeschlossen wurden PI-Formen und attributiv verwendete PII (ggf. in der manuellen Nachbearbeitung), da sich die Studie auf verbale Realisierungen und prädikative Verwendungen von PII beschränkt. 4.2.1 Auswahl der Verben Die Auswahl der Verben wurde auf Grundlage verschiedener Überlegungen vorgenommen, um eine möglichst vielversprechende Bandbreite abzudecken. Damit eingeschlossen war von vornherein, dass kein Versuch unternommen wurde, eine für die Gesamtmenge der EO- Verben repräsentative Gruppe auszuwählen. Im Mittelpunkt stand vielmehr der Wunsch, neben den beschriebenen Gemeinsamkeiten der Verben nun in der Verwendung auch Heterogenität abbilden zu können. Typischerweise werden in der Literatur exemplarisch Verben genannt, welche für die Gruppe stehen, teilweise wird die Verbgruppe auch nach einem vermeintlich typischen Vertreter benannt. In der englischsprachigen Literatur ist die Gruppe als frighten verbs bekannt (z.B. Grimshaw 1990). In der Literatur, die sich auf die deutsche Sprache bezieht, finden sich unter anderem folgende Bezeichnungen empören- Gruppe (Zifonun et al. 1997), ärgern-Gruppe (Zifonun 1992), beeindrucken-Gruppe (Nicolay 2007). Rapp (1997: 68) zählt als typische Verben der Gruppe (sie unterteilt noch in resultative und nichtresultative Wirkungsverben) einerseits enttäuschen, erfreuen und verwundern, andererseits faszinieren und gefährden auf. In der Auswahl wurden einige der Verben aufgrund ihrer unterstellten Typizität oder erwartbaren Spezifik berücksichtigt. Die für die Analyse ausgewählten Verben sind: beleidigen, beeindrucken, begeistern, bedrücken, beglücken, beruhigen, besorgen, betrüben, bestürzen, entzücken, enttäuschen, schockieren, irritieren, frustrieren, verärgern, verwirren, verbittern, empören, erbosen, überraschen, nerven. <?page no="111"?> DIE 100ER-STICHPROBE 111 Zu den Auswahlkriterien im Einzelnen: Als vermeintlich gruppentypische Verben wurden beeindrucken und empören ausgewählt. Weiterhin wurden Verben unter folgenden Gesichtspunkten aufgenommen: a) Morphologische Vergleichbarkeit vs. Varianz Es wurde eine große Gruppe (9) eines verbalen Präfixes (be-) ausgewählt (wobei auch diese Vertreter nicht morphologisch und etymologisch homogen sind). Demgegenüber sollten einige andere Wortbildungsmuster in der Gruppe enthalten sein, um auch für Varianz zu sorgen. Trennbare Verben bilden einen wesentlichen Teil der EO-Verben, mussten aber aus praktischen Gründen (manuelle Belegsuche in Korpora) hier unberücksichtigt bleiben. b) Hypothesen über aufschlussreiche Ergebnisse Durch die Vorarbeiten konnte auf einen Pool von EO-Verben zurückgegriffen werden, von dem erwartet wurde, dass sie die gewünschte Heterogenität abbilden. So wurde für PII wie bestürzt, besorgt, betrübt, verbittert in Möller (2011b) angenommen, dass die jeweiligen Basisverben in Korpusdaten gegenüber analytischen Verbindungen mit machen zurückfallen. Auch verwirrt und verärgert wurden bereits in Möller (ebd.) in Einzelbelegen in Kombination mit machen belegt. In Möller (2011a) wird enttäuscht als Beispiel eines PII mit schwankendem präpositionalem Anschluss genannt. Das Verb beleidigen wird u.a. in Möller (2007) aufgrund seiner Spezifik als besonderes EO-Verb benannt. Von überraschen und enttäuschen ist bekannt, dass sie sich gut passivieren lassen (vgl. Madlener 2003; Möller 2007). Das Verb nerven bzw. sein ZP wurde in der Diskussion von Schlücker (2005: 421) aufgegriffen und in Maienborn (2011a) wieder erwähnt (vgl. Abschn. 5.1.3.4 und 5.3.5). Schließlich stellt bedrücken ein Verb dar, für das hier eine Affinität zu stativen Lesarten angenommen wurde. Diese Verben wurden jedoch bisher noch nicht systematisch in einen Zusammenhang gestellt oder anhand größerer Korpusdatenmengen verglichen. c) Neben empören sind auch erbosen und beruhigen EO-Verben, die zugleich reflexiv verwendet werden. In Schweizer Zeitungstexten wird auch nerven reflexiv verwendet. <?page no="112"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 112 d) Eine ausgewogene Verteilung zwischen Ausdrücken positiver und negativer Gefühle wurde nicht angestrebt. Innerhalb der 21 ausgewählten Verben finden sich mit beruhigen, beeindrucken, begeistern, beglücken, entzücken, überraschen sechs mindestens potenziell positiv konnotierte EO-Verben. Das entspricht im Übrigen der Tatsache, dass es weit mehr EO-Verben zum Ausdruck negativer Gefühle gibt als zum Ausdruck positiver. e) Neben trennbaren Verben ist eine weitere, für EO-Verben nicht unwesentliche Gruppe für eine Korpusanalyse schwer zu realisieren: Verben, die primär eine nichtpsychische Lesart besitzen wie berühren, bewegen, aber auch erschüttern erfordern eine manuelle semantische Auswahl geeigneter Psych-Lesarten. Ein ähnliches Problem stellte sich bei den ausgewählten Verben noch bei beruhigen (die Lage beruhigt sich), vor allem aber bei besorgen (etwas besorgen) dar. Auf weitere Verben mit synchron nicht psychischer Lesart wurde deshalb darüber hinaus verzichtet. Je nach Betrachtungsweise ergibt sich eine zwangsläufige Heterogenität: EO-Verben haben einen etymologisch uneinheitlichen Hintergrund. Die Übertragung physischer Handlungskonzepte in den Bereich des Psychisch-emotionalen ist dabei besonders charakteristisch. Wegener (1999) zeigt, dass dieser Übertragungsprozess noch im Gegenwartsdeutschen anhält. Kutscher (2009: 170ff.) zählt in ihrem 138 Verben umfassenden Korpus 33 mit physischer und psychischer Lesart im heutigen Sprachgebrauch, 48 weitere hatten diachron eine physische Lesart (2009: 172ff.) (vgl. zur Etymologie von Psychverben insbesondere Klein/ Kutscher (2005: 26ff.)). Aus synchroner Sicht ergeben sich deutliche Unterschiede in der Transparenz der Wortbedeutung. Synchron intransparent ist z.B. das Verb entzücken. Es zählt zu Verben, die ursprünglich eine ruckartige Bewegung ausdrücken (eigentlich wegziehen, wegreißen (Kluge 2011: 250) - man denke an ein Schwert zücken). Synchron transparent sind dagegen jemanden beglücken (etwa jemanden mit Glück versehen) und in einem ähnlichen Muster auch jemanden beeindrucken (etwa mit Eindruck versehen), wobei hier bereits eine größere Abstraktion vorliegt. Schließlich gibt es auch Fälle von Scheintransparenz: Kluge (ebd.: 253) weist <?page no="113"?> DIE 100ER-STICHPROBE 113 darauf hin, dass erbosen zwar auf das Adjektiv böse bezogen wird und von ihm „in der Bedeutung beeinflusst“ wird, „aber kaum von ihm abgeleitet“ sei. Auch im Alter unterscheiden sich die ausgewählten EO-Verben. So sieht Pfeifer (1989: 1851) das Verb betrüben bereits in ahd. bitruoben in der Bedeutung verderben realisiert. Die nominale Ableitung Trübsal, die seit dem 11. Jahrhundert belegt ist (truobisal), zeigt, dass trüb schon früh mit psychisch-emotionaler Bedeutung in Verbindung gebracht wurde. Das Verb enttäuschen ist dagegen erst um 1800 als Ersatzform zu desabusieren (frz. désabuser) und detrompieren (frz. détromper) gebildet worden (vgl. Pfeifer 1989: 1790; auch Kluge 2011: 249). Das Verb frustrieren wird ursprünglich im 17. Jahrhundert aus lateinisch frustrare (zu lat. frustra: irrtümlich, vergeblich) entlehnt. Der heutige Sprachgebrauch sei aber durch die moderne Verwendung in der Psychologie und der Übernahme des englischen frustration beeinflusst. Laut Kluge (2011: 321) gibt letzterer Terminus Freuds Begriff der Versagung wider. Der erste deutsche Beleg stamme aus dem Jahr 1961. Pfeifer (1989: 482) erwähnt, dass sich das Verb vor allem in der PII-Form frustriert „zu einem viel gebrauchten Modewort“ entwickelte. Für einzelne Psych-PII stellen etymologische Wörterbücher bereits den Adjektivcharakter heraus, so für besorgt, das Pfeifer (1989) schon in mhd. besorget realisiert sieht. 4.2.2 Das Korpus Um eine bessere Überprüfbarkeit der Ergebnisse herzustellen, wurde ein kleineres virtuelles Korpus aus den Korpora des D R K (Institut für Deutsche Sprache 2011) zusammengestellt, im Folgenden als K abgekürzt (gegenüber dem D R K -Gesamtkorpus W). Dieses umfasst ausschließlich Zeitungstexte aus dem Jahr 2011 (Tab. 10). <?page no="114"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 114 Zeitung Monate Wörter (Token) Braunschw. Zeitung 1-6 2011 12.703.463 1-6 2011 15.111.649 Mannheimer Morgen 1-6 2011 12.599.779 Nürnberger Nachrichten 1-6 2011 5.496.302 Burgenländische Volkszeitung 1-6 2011 2.519.091 Hamburger Morgenpost 1-6 2011 3.101.123 Hannoversche Allgemeine 1-6 2011 851.985 Nürnberger Zeitung 1-6 2011 5.231.504 Die Südostschweiz 1-6 2011 6.281.634 VDI nachrichten 1-6 2011 942.871 10 Zeitungen 64.839.401 Tab. 10: Zusammensetzung des Korpus der 100er-Stichprobe Da für die Verben bestürzen (73 Belege), bedrücken (60 Belege), betrüben (68 Belege) und verbittern (52 Belege) jeweils unter 100 verwertbare Belege im Korpus K vorlagen, wurde für sie eine zweite Erhebung im Korpus W (W-öffentlich) mit zum Untersuchungszeitpunkt 2.806.064.339 (Institut für Deutsche Sprache 2011) Wortformen erhoben. Um Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurden Belege, die nicht aus Zeitungstexten stammten, hier nicht ausgewertet. Innerhalb des Korpus K befinden sich mit dem St. Galler Tagblatt und der Zeitung Die Südostschweiz zwei Zeitungen aus dem Schweizer Bundesgebiet. Schweizer Zeitungen sind in Standardsprache gehalten, aber durch regionalen Wortschatz beeinflusst, besonders im Lokalteil, der nicht von Agenturmeldungen geprägt ist. Gleiches kann auch für österreichische und süddeutsche Zeitungen gelten. Deshalb wurde bei den Analysen immer im Blick behalten, ob sich regionalsprachliche Auffälligkeiten hinsichtlich des Untersuchungsgegenstands innerhalb der Daten zeigten (vgl. Abschn. 5.3.2). Da das gesamte Datenmaterial manuell durchgearbeitet und analysiert wurde, konnten solche Auffälligkeiten jeweils vermerkt werden. <?page no="115"?> DIE 100ER-STICHPROBE 115 4.2.3 Methodik Aus den Ergebnissen der Suchanfrage wurden 100 Belege zufällig ausgewählt. 77 Wenn innerhalb der ausgewählten 100 Belege Dopplungen oder Fehler vorkamen, wurden diese - sofern erkannt - durch weitere zufällig ausgewählte Belege ersetzt. Die Anordnung der Belege war zum Teil nach Quellen sortiert. Das erwies sich als praktikabler, um Doppelbelege auszuschließen, die bei dieser Anordnung in unmittelbarer Nähe zueinander erschienen. Der Nachteil an einer nach Quellen sortierten Auswertung der zufällig generierten Belegauswahl ist im Einzelfall eine Unterrepräsentanz der an letzter Stelle aufgeführten Quelle, sofern 100 verwertbare Belege bereits zuvor erreicht wurden. Die Auswertung nach Quellen in Abschnitt 5.3.2 zeigt aber, dass dies zu keiner Verzerrung der Ergebnisse geführt hat. Trotz der Vorsichtsmaßnahmen und trotz geschärfter Aufmerksamkeit ist es aufgrund der Tatsache, dass in den Zeitungskorpora einzelne Belege mehrfach erscheinen (wenn z.B. gleiche Agenturmeldungen in verschiedenen Zeitungen veröffentlich wurden), in wenigen Einzelfällen zu Mehrfachzählungen gekommen, wie eine spätere Durchsicht der Belegdaten ergab. Diese verzerren das jeweilige Ergebnis aber nicht. 4.2.4 Erscheinungsformen Die Hauptverwendungsformen der Wortformen lassen sich reduzieren auf: 4.2.4.1 Verwendungen als Aktivformen Zu den Aktiv-Verwendungen zählen alle aktivischen Verwendungen von EO-Verben, die nicht unter den folgenden Gruppen aufgeführt werden. Dies sind neben Aktivformen in den verschiedenen synthetischen und analytischen Tempus- und Modusformen auch Belege mit Modalverb (er will seine Kollegen beeindrucken) sowie Konstruktionen wie z.B. sich (nicht) beeindrucken lassen, ebenso vereinzelte Belege wie zu beeindrucken wissen und weiterer Konstruktionstypen, in denen das 77 Genauer gesagt wurden jeweils etwas mehr als 100 Belege ausgegeben, da immer eine gewisse Anzahl an fehlerhaften Belegen ausgeschlossen werden musste. Somit wurde die nachträgliche Ergänzung des ausgewählten Bestands weitgehend vermieden (im Einzelfall wurden weitere zufällig ausgewählte Belege angehängt). <?page no="116"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 116 Verb zwar unflektiert, aber im aktivischen Infinitiv verwendet wird. Einzelne in der Argumentstruktur abweichende Realisierungen (jemanden für etwas begeistern) wurden mitgezählt und in einer gemeinsamen Gruppe von „Verb-Verwendungen“ zusammengefasst, die in Abschnitt 4.2.5 genauer erläutert wird. 4.2.4.2 Kombination mit sein oder „Psych-ZP“ Die Kombination aus sein+PII ist für die meisten Psych-PII sehr gut nachweisbar, variiert aber im präpositionalen Anschluss vor allem zwischen von und über. In Abschnitt 5.3.1 und den folgenden wird deshalb der präpositionale Anschluss auf qualitativer und quantitativer Basis ausgewertet. Darüber hinaus wird das Psych-ZP ohne Präposition verwendet: (5) Wer in der Klassenarbeit eine Fünf schreibt, ist enttäuscht. (Braunschweiger Zeitung, 19.11.2008) Mit einem Pronominaladverb verweist es z.B. auf einen angeschlossenen Nebensatz, oft einen dass-Satz: (6) Nun ist er jedoch enttäuscht darüber, dass die Post nur einen Verkaufspunkt geschaffen hat, in dem ausschließlich Brief- und Paketmarken angeboten werden. (Braunschweiger Zeitung, 5.4.2008) Ohne Pronominaladverb wird das Psych-ZP z.B. durch einen Kausal-, Konditional- oder Temporalsatz expliziert: (7) „Ich bin schon sehr enttäuscht, weil ich damit gerechnet habe, dass zumindest die Partei in den Landtag einzieht“ [...]. (Mannheimer Morgen, 28.3.2011) (8) Umso mehr war ich enttäuscht, als die schwarzgelbe Regierung wieder auf Atomkraft setzte. (Nürnberger Nachrichten, 21.4.2011) Es wird in Zeitungstexten direkt als redeeinleitendes Prädikat verwendet: (9) Und dennoch war er hinterher ein wenig enttäuscht: „Das Ergebnis sieht zwar sehr knapp aus. [...]“ (Braunschweiger Zeitung, 28.3.2011) <?page no="117"?> DIE 100ER-STICHPROBE 117 Es wird in Zeitungstexten besonders auch in Überschriften elliptisch verwendet: (10) Krueger nicht enttäuscht 78 (St. Galler Tagblatt, 17.12.1999) 4.2.4.3 Kombination mit sich zeigen Eine typische Variante der geschriebenen wie gesprochenen Nachrichtensprache ist die Konstruktion [sich Psych-PII zeigen], die als kopulaartig gewertet wird: (11) Der Schweizer Bertrand Piccard zeigte sich über das Ausscheiden seines Konkurrenten enttäuscht. (Zürcher Tagesanzeiger, 28.12.1998) Entscheidend sind dafür drei Punkte: Erstens ist das PII in [sich PII zeigen] ebenso obligatorischer Teil des Prädikats wie ein Prädikativ mit einem Kopulaverb wie sein. In der Bedeutung fügt [sich Psych-PII zeigen] zweitens gegenüber [Psych-PII sein] praktisch nichts hinzu. Möglicherweise funktioniert die Konstruktion, da als Weltwissen bekannt ist, dass man einen emotionalen Zustand wie enttäuscht sein auch ohne ihn direkt zu benennen in dieser oder jener Form zeigt - als Gesichtsausdruck, als Intonation, als Gesamteindruck einer Äußerung, in der nicht explizit gesagt werden muss: Ich bin enttäuscht. Drittens ist die angeschlossene Präposition dabei ebenso vom PII abhängig wie in der Kombination mit sein und nicht etwa vom Verb wie im Fall von sich über etwas (enttäuscht) äußern (er äußerte sich enttäuscht über die Niederlage) oder auf etwas (enttäuscht) reagieren (er reagierte enttäuscht auf die Niederlage). Entsprechend zeigt sich die charakteristische Varianz in der Präpositionswahl von Psych-PII auch in der sich zeigen-Verwendung. 78 Während bei der Negation eindeutig ist, ob es sich um eine Ellipse der sein+PII-Form (K. nicht enttäuscht) oder um eine Aktivform handelt (K. enttäuscht nicht), kann dies im Falle nicht negierter Formen nur aus dem Kontext geschlossen werden: K. enttäuscht. <?page no="118"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 118 4.2.4.4 Verwendungen als Depiktiv und ggf. als Adverbial bzw. Adverbialsatz Manchmal liegt eine Verwendung als Depiktiv (Subjektsprädikativ) vor wie z.B. in (12): 79 (12) Traurig und bestürzt müssen wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Mitarbeiter, Teammitglied und guten Freund. (Die Südostschweiz, 10.2.2011) Zu depiktiven Belegen zählen gerade auch im Mittelfeld positionierte wie (13): (13) Schon zur Pause führte die SG deutlich mit 4: 0, und der Käfertaler Tross machte sich enttäuscht auf den Heimweg. (Mannheimer Morgen, 11.6.2011) Zwischen Depiktiven und Partizipialkonstruktionen mit Adverbialsatzfunktion wie in (14) ist schwer zu trennen: (14) Von ihrer Umgebung frustriert, bauten sie sich im Internet eine virtuelle Identität auf. (Hannoversche Allgemeine, 19.6.2008) Generell sind diese Verwendungen auch durch die wechselnde Präpositionswahl am PII gekennzeichnet: (15) Noch beeindruckt von der Theateraufführung lehnte die glückliche Gewinnerin den Besuch im Steinbruch dankend ab und zog dem einen Tag im Backstage-Bereich des Theaters vor. (Mannheimer Morgen, 20.7.2007) (16) Beeindruckt über die damals hier wohnenden Menschen verliess man den lohnenswerten Ausflugsort, um vorne bei der Staumauer wieder in den Car zu steigen. (St. Galler Tagblatt, 29.8.2009) In der 100er-Stichprobe wurden diese Belege deshalb mit anderen PII- Realisierungen in einer Großgruppe zusammengefasst (siehe die genauere Beschreibung und auch Problematisierung in Abschn. 4.2.5). 79 Eine Bedingung zur Bildung depiktiver sekundärer Prädikate ist das Vorliegen eines stage level predicates (SLP) (vgl. zusammenfassend Maienborn 2011b: 813ff.). Psych-PII- Zustände sind immer als SLPs interpretierbar. <?page no="119"?> DIE 100ER-STICHPROBE 119 Ebenfalls typisch in der Nachrichtensprache sind Verwendungen wie [sich Psych-PII äußern]. Sie sind adverbial interpretierbar. Sich äußern ist als Äußerungsverb konkreter als sich zeigen, zudem schließt sich äußern per se die Präposition über (oder alternativ zu) an, welche in diesem Fall nicht durch das PII bestimmt wird: (17) Die Republikaner äußerten sich enttäuscht über die Gerichtsentscheidung. (Kleine Zeitung, 19.11.2000) Adverbiale Verwendungen lassen sich im Unterschied zu depiktiven zudem zu Attributen des nominalisierten Verbstamms umformen, was Lübbe (2004: 59f.) als Indiz dafür wertet, dass es sich bei adverbial verwendeten PII-Formen um Lexikalisierungen handelt: (18) die enttäuschten Äußerungen der Republikaner Die Frage der adverbialen und/ oder depiktiven Verwendung ist aber keineswegs trivial. 80 Da Depiktiv und Adverbial bzw. adverbiale Partizipialkonstruktion oft nicht eindeutig voneinander zu trennen sind, werden sie in der Zählung in eine Gruppe aufgenommen. 4.2.4.5 Verwendungen im werden-Passiv vs. mit der Kopula werden Es finden sich auch Belege im Passiv und andere, die eher eine Kopulainterpretation erfahren müssen (zur Diskussion siehe ausführlich Kap. 6). Zunächst scheint es vom jeweiligen Verb abhängig zu sein, inwieweit es im Passiv verwendet wird. Das Verb enttäuschen beispielsweise kommt besonders in Verbindungen im Passiv vor, die im weitesten Sinne die Folge jemand erwartet etwas er wird enttäuscht ausdrücken: (19) Wenn Sie von Ihren Mitmenschen zu viel erwarten, werden nicht nur Sie enttäuscht. (Braunschweiger Zeitung, 2.11.2005) 80 Maienborn/ Schäfer (2011: 1401) bestätigen: „Whenever a psychological adjective, i.e., an adjective denoting a particular state of mind, is used, the distinction between mentalattitude adverbials and subject depictives is blurred, especially in languages which do not use different morphological forms to differentiate between the adverbial use and the adjectival use as secondary predicate [...].“ <?page no="120"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 120 4.2.4.6 Sonstige Verwendungen Es gibt vereinzelt weitere Verwendungsmöglichkeiten, die hier nicht im Einzelnen aufgeführt werden, sondern jeweils einer Gruppe zugeordnet werden können (z.B. bleiben+PII Kopula). Verwendungen nach dem Muster [sich Psych-PII fühlen], die in Abschnitt 5.3.6 problematisiert werden, wurden der Gruppe depiktiv/ adverbial zugeordnet. Angesichts der Erkenntnisse der 200er-Stichprobe wurde zunächst eine grobkörnige Zuteilung in zwei Hauptgruppen unternommen, die zwischen verbalen und partizipialen Verwendungen unterscheidet. Diese Aufteilung und einzelne Zuordnungsprobleme werden im folgenden Abschnitt erläutert. 4.2.5 Systematik: verbale vs. partizipiale Verwendungen Die Zählung wurde auf zwei Hauptgruppen reduziert, um eine möglichst praktikable manuelle Analyse vornehmen zu können. Die Teilung erfolgte in verbale und partizipiale Verwendungen. Unter verbalen oder Verb-Verwendungen 81 wurden alle Belege gezählt, die oben als Aktiv- und Vorgangspassiv charakterisiert wurden. Es sind die eindeutig verbalen Verwendungen von EO-Verben bzw. Psych- PII (z.B. in analytischen Tempusformen). Hinzugezählt wurden also auch reflexive Realisierungen. Ihr Vorliegen wird aber in der Analyse berücksichtigt. Partizipiale oder PII-Belege sind dagegen Verwendungen des unflektierten Psych-PII in den folgenden Verwendungen: - Belege mit sein und weiteren Kopulaverben inklusive der Konstruktion [sich Psych-PII zeigen]. - Depiktive/ adverbiale Belege bzw. Belege in adverbialen Partizipialkonstruktionen. Problematische Zuordnungen ergaben sich wie folgt: 81 Der Begriff der „Verb-Verwendung“ oder auch der „Verb-Belege“ ist im Kontext der 100er-Stichprobe also immer als der Anteil der verbalen Realisierungsformen gegenüber den partizipialen nach den hier gegebenen Kriterien zu verstehen. Die Schreibung mit Bindestrich wird bewusst gewählt. <?page no="121"?> DIE 100ER-STICHPROBE 121 a) Redeeinleitende Verwendung: Verb oder PII? Einige Belege, in denen Psych-PII in redeeinleitenden Kontexten vorkommen, wurden als Ellipsen einer sein+PII-Konstruktion gezählt, da sie in dieser Funktion häufig auch mit sein auftreten (21): (20) Eine Anwohnerin [ist] verärgert: «Es ist eine Sauerei.» (St. Galler Tagblatt, 19.4.2011) (21) Trainer Daniel Lange war enttäuscht: „Fußball haben wir heute nicht gespielt.“ (Braunschweiger Zeitung, 9.3.2011) Denkbar wäre allerdings auch, dass ein redeeinleitendes Äußerungsverb elliptisch ausgelassen wird: Bezieht sich das PII auf ein genanntes redeeinleitendes Verb, so wurde es als adverbial/ depiktiv gewertet: (22) „Wenn der Verein entschieden hat, dass die zweite Mannschaft in der Oberliga besser aufgehoben ist, dann ist das so“, sagte er verärgert. (Braunschweiger Zeitung, 9.5.2011) b) Überschriften und Schlagzeilen Auch in Überschriften oder Schlagzeilen wird das Kopulabzw. Hilfsverb bisweilen elliptisch ausgelassen. Dies führt mitunter zu Ambiguitäten zwischen PII- und Verb-Lesarten. Sofern diese durch den Kontext des Satzes nicht entschieden werden konnten, wurden derartige Belege nicht gewertet. In den meisten Fällen lag aber eine Deutung nahe wie in (23) die PII-Interpretation: 82 (23) Indianer verärgert wegen „Geronimo“ (Nürnberger Nachrichten, 6.5.2011) Entschlüsselung: Indianer sind verärgert wegen eines Codenamens, der vom US-Militär eingesetzt wurde. (24) ist ein Beispiel, das aufgrund seiner Unklarheit nicht gewertet wurde: (24) Krummenacher bester Schweizer, Lüthi enttäuscht (Die Südostschweiz, 14.6.2011) 82 Derartige Mehrdeutigkeiten in Schlagzeilen sind im Übrigen kein auf EO-Verben beschränktes Phänomen. So lässt sich z.B. die Überschrift „Zwanziger kritisiert“ (Süddeutsche Zeitung, 29.6.2012, S. 31) erst im Kontext des Artikels als aktivisch interpretieren: „Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger hat [...] versteckte Kritik [...] geübt.“ <?page no="122"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 122 Dagegen wurde (25) als PII-Beleg gezählt: (25) „Wahnsinnig enttäuscht“ (Nürnberger Nachrichten, 26.4.2011) Solche Belege wirken sich aber nicht entscheidend auf die Gesamtdatenlage aus. Sie sind sicher spezifisch zeitungssprachlich. c) Partizipialkonstruktionen Depiktive und adverbiale Verwendungen werden pauschal den partizipialen zugeordnet. Das reflektiert die Tatsache, dass es sich um Verwendungen handelt, die ebenso gut mit Pseudo-PII oder Adjektiven besetzt werden können: (26) Etwas traurig über die verpasste Medaille im Einzel paddelte Overbeck im Team-Wettbewerb [...] ein perfektes Rennen. (Braunschweiger Zeitung, 17.6.2011) Es ist aber eine Abwägungsfrage, ob man in Partizipialkonstruktionen wie (14) eher vorgangspassivische Interpretationen sieht (vgl. Abschn. 5.3.6), was dann eine Zuordnung zu verbalen Verwendungen verlangen würde. 4.2.6 Verteilung 100er-Stichprobe Die Ergebnisse der 100er-Stichprobe bestätigen die Tendenzen der 200er-Stichprobe, nämlich extreme Frequenzunterschiede hinsichtlich EO-Verbverwendungen und Psych-PII-Realisierungen zwischen den ausgewählten Types. Zugleich zeigen alle untersuchten Types innerhalb der 100er-Stichprobe sowohl verbale Verwendungen im Aktiv als auch PII-Verwendungen. Man kann die Types anhand der Frequenz ihrer Verb-Belege grob in drei Gruppen einteilen: Über 80% Verb-Verwendungen zeigen in der Stichprobe die Types beleidigen, beglücken und inklusive einiger reflexiver Verwendungen beruhigen. Unter 20% Verb-Verwendungen zeigen frustrieren, erbosen, bestürzen, verbittern und besorgen. Die große Mittelgruppe, deren Verb-Verwendungen zwischen 79% und 20% liegen, bilden die Types entzücken, beeindrucken, überraschen, nerven, begeistern, verwirren, irritieren, schockieren, enttäuschen, verärgern, empören, bedrücken, betrüben. <?page no="123"?> DIE 100ER-STICHPROBE 123 Während einige der Types sich ausschließlich auf die Varianten a) transitives Verb und b) PII-Konstruktionen verteilen, beeinflussen bei Types wie z.B. empören reflexive Varianten (sich empören über) das Ergebnis. Type Token (in K) 83 „Verb“ Passiv (in Verb) (in Verb) „PII“ sein/ sich zeigen (in PII) beruhigen 1.328 88 5 19 12 5 beglücken 151 85 6 15 7 beleidigen 547 80 21 20 13 181 66 0 34 28 überraschen 4.258 64 5 36 29 bedrücken 55 63 0 37 15 beeindrucken 1.948 63 1 37 32 begeistern 7.652 61 0 10 39 30 nerven 782 60 1 3 (CH) 40 27 verwirren 358 52 0 48 24 irritieren 527 50 0 50 29 empören 878 44 0 33 56 41 3.056 28 11 72 55 schockieren 479 28 0 72 57 verärgern 708 23 0 77 63 betrüben 68 20 0 3 80 36 erbosen 101 15 0 3 85 55 frustrieren 467 13 1 87 57 bestürzen 85 8 0 92 65 52 8 0 92 31 besorgen n.m. 2 0 98 77 Tab. 11: aufgeschlüsselte Verwendungsverteilung der 100er-Stichprobe („Verb“ und „PII“ ergeben in der Summe je 100, „Passiv“ und „reflexiv“ sind Untergruppen von „Verb“, „sein/ sich zeigen“ ist eine Untergruppe von „PII“) 83 Sofern die Tokenzahl in K unter 100 lag, wurde die Erhebung im Korpus W-öffentlich vorgenommen. Nicht messbar ist die Tokenzahl von ‘besorgt’, da der Type überwiegend nicht im Psych-Sinn gebraucht wird. <?page no="124"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 124 In Abbildung 4 wird deutlich, dass bestimmte EO-Types im Verhältnis zu den PII nur marginal als Verben verwendet werden. Abb. 4: Verteilung von Verb- und PII-Verwendungen (y-Achse) je Type (x-Achse) in 100 Belegen (100er-Stichprobe, virtuelles Korpus K (D E R E K O )) Einige Bemerkungen seien an dieser Stelle zu den einzelnen Erhebungen gemacht: - Die Tokenzahl wurde teilweise durch den Ausschluss von fehlerhaft zugeordneten Formen korrigiert, es ist nicht immer exakt die Zahl, die sich durch die jeweilige Anfrage im Korpus K ergibt. Das gilt insbesondere für beruhigen, das von zahlreichen nd-Formen bereinigt wurde und für die niedrigfrequenten Types, bei denen alle fehlerhaft annotierten Formen manuell aussortiert werden konnten. - Das Verb beruhigen ist das einzige, bei dem sich die Psych-Lesart gegenüber der Nichtpsych-Lesart teilweise so schwer abgrenzen ließ, dass nicht zwischen den Lesarten getrennt wurde. Die Zahlen für beruhigen sind deshalb nicht repräsentativ für die Psych-Lesart. - Zu den reflexiven Belegen zählen bei beruhigen entsprechend auch Verwendungen wie die Lage beruhigte sich. II <?page no="125"?> DIE 100ER-STICHPROBE 125 - Nicht zu den reflexiven Belegen wurde die Konstruktion [sich EOverb-en lassen] gezählt. Vgl. dazu deren Diskussion in Abschnitt 6.5. - Einige Types fielen durch spezifische Verwendungen auf wie z.B. den dreifach zitierten Buchtitel Empört Euch! oder die Wendung zu Tode betrübt (28x) bzw. das Zitat Was betrübst du dich, meine Seele/ mein Seel/ mein Herz. Im Sinne einer größtmöglichen Vereinfachung wurden derartige Belege zu den jeweiligen Gruppen gezählt. - In sieben Belegen lagen Verwendungen mit werden+PII in Kopulalesart bzw. mit einem Kausativverb (machen bzw. stimmen)+PII vor. Diese fielen auf die Formen verbittert (4x werden-Kopula) sowie betrübt, bestürzt, besorgt (stimmen/ machen+PII). Diese Belege werden in den jeweiligen Kapiteln hervorgehoben. Nachdem mit den Verteilungsunterschieden zwischen verbalen und partizipialen Verwendungsweisen nun der Grundstein für die Diskussion von Psych-PII in den drei Zielstrukturen der vorliegenden Arbeit gelegt wurde, soll abschließend die Affinität der ausgewählten Verben zu protoagentiven bzw. nicht agentiven Subjekten untersucht werden, wie sie in Kapitel 3 angenommen wurde. Als Vorlagen können die Quasi-Handlungsverb-Realisierung [Proto- AG EO-verb-t EXP] (der Clown begeistert das Publikum) sowie die unpersönliche Verwendung [STIM EO-verb-t EXP] (seine ungelösten Probleme bedrücken ihn) betrachtet werden. 4.2.7 Die persönliche Realisierung: [AG EO-verb-t EXP] Das Verb beleidigen als Handlungsverb-Pol des EO-Verbinventars ist wohl als einziges für eine spezifische Handlung definiert. Bei anderen EO-Verben liegt eine agentive EO-Verbkonstruktion in der Regel dann vor, wenn bei der Besetzung der Subjektposition mit einer Person deren Handlung mittels einer mit-PP spezifiziert wird. Mit dem Stimulus sollte im prototypischen Fall Kontrolle, mindestens aber Intention (im Sinne von etwas mit einer bestimmten Absicht tun) assoziierbar sein. Diese Assoziierbarkeit muss in realen Äußerungen in der Regel aus dem Kontext geschlossen werden. Ein Beispiel, das eine Intentions-Interpretation zulässt, ist (27): <?page no="126"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 126 (27) Ihnen bereitet es Freude, ihr Umfeld mit geistreichen Bemerkungen und amüsanten Anekdoten zu beglücken. (Rhein-Zeitung, 27.1.2011) Die Agentivität erschließt sich aus der Verknüpfung aus a) agentivem Primärvorgang: Bemerkungen und Anekdoten äußern und b) intendierter Wirkung: das Umfeld beglücken. Je stärker die durch das Verb ausgedrückte Wirkung gezielt hervorgerufen werden kann, desto eher ist das betreffende Verb in Richtung eines Handlungsverbs interpretierbar. Als Beispiel aus der großen mittleren Gruppe mit Verb-Verwendungen zwischen 79% und 20%, zu deren Vertretern irritieren, enttäuschen, schockieren gehören, seien hier die 50 Belege des Verbs irritieren stellvertretend untersucht. Irritieren ist ein Vorgang, der durchaus beabsichtigt werden kann: Man denke an einen Pokerspieler, der seinen Gegner intentional und bewusst mit seiner Mimik oder Gestik irritiert (bzw. zu irritieren versucht). Kontrolle ist dagegen wie bei allen EO-Verben, die anders als beleidigen an keine spezifische Handlung gebunden sind, praktisch nicht möglich. (Dass es auch möglich ist, als EXP die Kontrolle über das Nichteintreten der Wirkung zu behalten, verdeutlicht der Konstruktionstyp sich nicht irritieren lassen). Irritieren kann aber auch vollkommen unintendiert und ungesteuert vonstatten gehen: (28) Der öffentliche Aufruhr um den Biosprit wiederum irritiert Motorenexperten. (Braunschweiger Zeitung, 9.3.2011) Die erste Bedingung eines agentiv-intentionalen EO-Verbalgeschehens ist die Belebtheit des Subjektreferenten. Unter den 50 Verb-Belegen von irritieren finden sich neun Belege mit belebtem Subjektreferenten (in einem Beleg allerdings ein Greifvogel, dem aber ggf. menschliche Eigenschaften unterstellt werden könnten), die ersten sechs davon explizieren die Handlung durch eine mit-PP. Bei keinem Beleg ist Intentionalität zweifelsfrei assoziierbar, zum Teil kann sie aber vorliegen wie z.B. im ersten Beleg: (29) Mal irritiert er die Zuhörer mit Pausen. (Hamburger Morgenpost, 18.4.2011) Im folgenden Beleg führt die Bewusstheit über das Irritieren zur Nichtausführung einer Handlung. Insofern ist der Beleg der beste Hinweis auf eine agentive Verwendung von irritieren: <?page no="127"?> DIE 100ER-STICHPROBE 127 (30) „Aber dieser Zeitpunkt ist heute nicht gekommen, und ich würde mit jeder öffentlichen Einlassung eine solche zunächst intern zu führende Debatte 84 mehr irritieren und belasten.“ (Mannheimer Morgen, 16.5.2011) Ob im folgenden Beleg Irritation überhaupt angestrebt war, bleibt völlig offen. Und in allen weiteren Belegen liegt ein Verständnis näher, in dem der Subjektreferent unwillkürlich und somit auch nicht intentional irritiert: (31) Schon in der Widmung irritiert er: Für Simone, oder für dich; (St. Galler Tagblatt, 19.2.2011) (32) Stadtrat irritiert mit der Grünaustrasse. (St. Galler Tagblatt, 26.3.2011) (33) Der zögerliche Lehrling wuchs zum oft schon entschlossenen Riesen, der die Bälle mit der fünftbesten Trefferquote der Liga in den Korb stopfte und mit seiner Größe die Gegner irritierte. (Braunschweiger Zeitung, 17.5.2011) (34) Ausgerechnet Merkel und ihr Außenminister Guido Westerwelle, [...], irritieren ihre Partner mit Alleingängen. (Mannheimer Morgen, 6.6.2011) (35) Gottschalk schaffte es allerdings nicht, die Grande Dame aus der Reserve zu locken und irritierte Deneuve ein wenig mit seinem Fantasie-Französisch. (Mannheimer Morgen, 21.3.2011) (36) Tschechiens Präsident stellt neues Buch in Nürnberg vor und irritiert die Polit-Prominenz. (Nürnberger Nachrichten, 14.1.2011) (37) Ein tief fliegender Greifvogel irritierte einen 42-jährigen Motorradfahrer aus Wolfenbüttel am Donnerstag [...]. (Braunschweiger Zeitung, 28.5.2011) Es ist gerade charakteristisch an EO-Verbalgeschehen, dass diese nicht auf Intentionalität beruhen, selbst wenn eine solche interpretierbar ist. Dennoch ist bei der Besetzung der Subjektposition mit Personen in der Regel eine Handlung assoziierbar, die zur Psych-Wirkung führt. Darin manifestiert sich, wenn auch nicht Agentivität im Sinne einer beabsichtigten Handlung, so doch die Gerichtetheit des Ausdrucks: Jemand tut etwas (Ursache) und das irritiert (Wirkung). Dass eine derartige Inter- 84 In diesem Beleg wird der EXP als Debattenteilnehmer assoziiert. Er befindet sich aber im Grenzbereich zu einer nichtpsychischen Lesart (etwa auch im Sinne von stören). <?page no="128"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 128 pretation möglich ist, sollte - so die Hypothese - im Psych-ZP zur Möglichkeit der Auswahl von (in passivischen Kontexten typischerweise Agens-)von-PPs führen. Bei irritieren liegt das Verhältnis bei sechs von- PPs zu zehn über-PPs. Die Analyse der PPs folgt im Teilkapitel 5.3. Aber so wenig irritieren auf eine Lesart festgelegt ist (nur in neun von 50 Fällen liegen ja überhaupt personale/ belebte Subjekte vor), so sind auch diejenigen EO-Verben für eine unpersönliche Subjektbesetzung offen, die eine Affinität zu Handlungsverb-Lesarten zeigen. Unpersönliche Subjekte gibt es ebenso bei beleidigen und anderen EO-Verben, die Handlungsverben ähnlich sind. Bei beleidigen beziehen sie sich in der Stichprobe in zwei Fällen direkt auf das Produkt einer Person (ein Stück, ein Artikel): (38) Außerdem wolle Alföldi ein Stück auf die Bühne bringen, das „einen großen Teil des ungarischen Publikums erniedrigt und zutiefst beleidigt“, wetterte KDNP. (Nürnberger Nachrichten, 19.2.2011) In zwei weiteren Fällen ist das Objekt kein prototypischer EXP, sondern einmal das Ohr (Musik beleidigt das Ohr) und einmal ein toter Fisch: (39) Jenes Boulevardblatt zum Beispiel, in das eingewickelt zu werden, sogar einen toten Fisch beleidigt. (Mannheimer Morgen, 7.2.2011) Im Gegensatz dazu lässt sich ein Verb wie frustrieren, das in seinen 13 Verb-Verwendungen in der 100er-Stichprobe ausschließlich unpersönliche Subjekte auswählt, im größeren Korpus mit einem Subjekt belegen, das auf einen handlungsbasierten primären Vorgang verweist: (40) An der WM in der Schweiz hatte Schweden Finnland in den beiden Finalspielen (1: 0, 0: 0) mit seinen Defensivkünsten frustriert. (Zürcher Tagesanzeiger, 16.12.1998) Auf einer virtuellen Agentivitätsskala (Tab. 12) stehen Verben, die mit belebten Subjektreferenten gut belegbar sind, über solchen, die vornehmlich in unpersönlichen Konstruktionen erscheinen. Innerhalb der 100er-Stichprobe wurden die ersten 50 Aktiv-Belege der Verben beleidigen und beglücken ausgewertet und den Aktiv-Belegen der Verben entzücken (Verhältnis Verb: PII = 66: 44), bedrücken (63: 37), begeistern (61: 39), nerven (60: 40), irritieren (50: 50), enttäuschen (28: 72), be- <?page no="129"?> DIE 100ER-STICHPROBE 129 trüben (20: 79) gegenübergestellt (zu den Verben bestürzen, besorgen, verbittern siehe Abschn. 4.2.8). In der Auswertung wurde sehr allgemein zwischen belebten (personalen) und unbelebten Stimuli (= Stimulusrefernten) unterschieden. Eine feinere Analyse könnte auch zwischen im weiteren Kontext auf Handlungen basierenden (z.B. seine Arbeit begeistert uns) und rein thematischen Stimuli (dass er endlich weg ist, begeistert uns) unterscheiden, aber auch die hier vorgenommene Differenzierung vermag etwas Wesentliches zu zeigen: Unabhängig von der Anzahl der Verb-Verwendungen unterscheidet sich die anteilige Realisierung personaler Stimuli zwischen verschiedenen EO-Verben deutlich. Verb (Anzahl Verb-Belege) personaler Stimulus 85 nicht personaler Stimulus Stimulus 86 Summe ausgewerteter Belege 87 beleidigen (80) 92% (46) 8% (4) 0 50 beglücken (85) 84% (42) 16% (8) 0 50 70,5% (12) 17,6% (3) 11,8% (2) 17 begeistern (62) 59,5% (25) 40,5% (17) 0 42 88 46,88% (30) 53,12 % (34) 0 64 nerven (60) 27,5% (14) 60,8% (31) 11,8% (6) 51 irritieren (50) 21,4% (9) 73,8% (33) 4,8% (2) 44 betrüben (20) 0% (0) 64,7% (11) 35,3% (6) 17 bedrücken (63) 0% (0) 75,8% (47) 24,2% (15) 62 Tab. 12: Anteil personaler Subjektreferenten an auswertbaren Belegen der 100er-Stichprobe (virtuelles Korpus K (D E R E K O )) 85 Als personale Stimuli werden auch alle Lebewesen gezählt. 86 Auch in Fällen, in denen das Subjekt zunächst durch einen Platzhalter besetzt wird: Es bedrückt ihn, dass ... 87 Dass die Zahl der ausgezählten Subjektreferenten jeweils von der Zahl der Verb-Belege abweicht, liegt z.B. an reflexiven Vorgangskonstruktionen wie z.B. acht Belegen der Konstruktion sich (nicht) irritieren lassen oder im Fall von betrüben dem zitierten Psalm „Was betrübst du dich, meine Seele? “, Imperativen wie „Betrübe dich nicht weiter! “, Passiv-Verwendungen (z.B. von enttäuschen) oder auch Belegen mit pronominalem Subjekt, das sich ohne größeren Kontext nicht interpretieren ließe. 88 Exklusive aller Belege von sich/ jdn. für etwas begeistern; sich begeistern lassen; zu begeistern sein/ wissen und einem subjektlosen Beleg. <?page no="130"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 130 Besonders sticht das Verb bedrücken hervor, das in 62 ausgewerteten Aktiv-Verwendungen keinen einzigen personalen Stimulus realisiert. Im Gegensatz dazu erscheint das insgesamt weit weniger in Aktivsätzen belegte Verb enttäuschen in 17 ausgewerteten Belegen allein mit zwölf personalen Stimuli. Auf Grundlage dieser Auswertung lässt sich ausschließen, dass eine hohe Zahl an Verb-Belegen mit einem hohen Grad an Agentivität oder zumindest einer Affinität zu belebten Subjektreferenten einhergeht. Im folgenden Abschnitt wird auf der gleichen Grundlage die unpersönliche EO-Verbkonstruktion, also die gruppenkonstituierende Realisierungsweise thematisiert. 4.2.8 Die unpersönliche Realisierung: [STIM EO-verb-t EXP] Die unpersönliche Verb-Konstruktion nach dem Muster [das EO-verb-t mich] (bzw. [dass ..., EO-verb-t mich]) wurde als gruppenkonstituierend bezeichnet. Alle Verben, die bisher betrachtet wurden, erscheinen in dieser Konstruktion bzw. können in ihr verwendet werden, auch diejenigen, denen eine Nähe zu Handlungsverben nachgesagt wurde, wie beleidigen oder beglücken: (41) Singen ist ein Gemeinschaftserlebnis, das beglückt und inspiriert. (St. Galler Tagblatt, 7.1.2011) Zu den bereits in Tabelle 12 aufgeführten Verben, die sich besonders selten mit belebten Stimuli verbinden, gehören auch diejenigen, welche in deutlicher Mehrzahl in PII-Konstruktionen erscheinen. Die Types bestürzen, besorgen und verbittern bilden mit den wenigsten Verb- Belegen in der 100er-Stichprobe den „unpersönlichen Pol“ der EO- Verben. In den Verb-Verwendungen des Korpus K sind sie ausschließlich mit unpersönlichen Stimuli belegt, hier an jeweils einem Beispiel demonstriert: a) besorgen (42) „Wir müssen auch sensibel bleiben für die Entwicklungen, die uns besorgen.“ (Mannheimer Morgen, 24.6.2011) <?page no="131"?> DIE 100ER-STICHPROBE 131 b) bestürzen In keinem der Belege wird ein personaler Subjektreferent genannt. Als Subjekte bzw. Stimuli fungieren die Nomen Gedanke, Artikel, Unfall, Beschimpfungen, Meinung. Darüber hinaus werden die Subjekte durch in Nebensätzen ausformulierte Propositionen vertreten: (43) „Dass die ITF in einer vom Stil und Inhalt nicht akzeptablen Weise reagiert, bestürzt mich schon sehr“, sagte Schüttler. (Hannoversche Allgemeine, 5.8.2008) c) verbittern (44) Ruinöse Erzeuger-Preise verbittern die Milchbauern. (Burgenländische Volkszeitung, 29.4.2009) Die Belegzahl ist zu gering, um Schlüsse über personale Subjektreferenten zu ziehen: (45) ? Du bestürzt/ verbitterst/ besorgst mich. Man beachte im Vergleich, dass Äußerungen wie du enttäuschst mich, du frustrierst mich, du faszinierst mich, du demoralisierst mich wohlgeformt und vertraut sind. Zwar findet sich im D R K und auch im gesamten DeWaC-Korpus 89 kein entsprechender Beleg (die 2. Person ist in Zeitungstexten allerdings generell unterrepräsentiert), aber mittels einer Internet-Suchmaschine wird man fündig: (46) Weisst du eigentlich was du da von dir gibst? Du bestürzt mich ein wenig, denn du gibst dich genial auf der einen seite und dann kommt heraus, dass du mit deinem denken voll angepasst bist. Schade. (Internet-Beleg) 90 89 Das DeWaC ist ein webbasiertes Korpus, das über das CQP-Interface der Korpuslinguistik an der Humboldt-Universität zugänglich ist. Es wird in dieser Arbeit unsystematisch zur spezifischen Belegsuche herangezogen und erst im Abschnitt 7.2.1 im Zusammenhang der systematischen Suche nach machen+PII-Belegen vorgestellt. Zum Design des Korpus vgl. Baroni et al. (2009). 90 http: / / forum.freenet.de/ showthread.php? t=36692&page=3 (16.3.2012). <?page no="132"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 132 (47) Vinca, Du bestürzt mich. Pampi ist eines der zahlreichen alter egos unserer zarten Forumsheggs, die sich hier zeitweilig als Rehlein oder auch Bambi geriert hat. (Internet-Beleg) 91 Bezüglich des Verbs verbittern liegt ein DeWaC-Beleg vor, der jedoch kein echtes EXP-Objekt aufweist, sondern eher eine Teil-von-Referenzidentität mit dem Subjekt herstellt: (48) Du stellst Dir die Dinge von einer viel zu schwarzen Seite vor, und verbitterst nur dadurch Dein Leben. (262019079, DeWaC) Handlungskontexte als „primäre Vorgänge“ sind bei diesen Verben äußerst schwer oder gar nicht interpretierbar. Der Datenlage entsprechend können für die betreffenden Verben aber nur sehr starke Präferenzen hinsichtlich einer nicht personalen Realisierung an Subjektposition, jedoch keine Ausschlusskriterien formuliert werden. 92 Vielmehr liegt eine auf Prototypen basierende Herangehensweise nahe, die sich im Sinne der Affinitäten zu bestimmten Lesarten beschreiben lässt. In der Gebrauchsanalyse wird die Eigenheit bestimmter EO-Verben sichtbar, kaum mit personalen Stimuli verbunden zu werden. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass ein Verb per se auf eine bestimmte Lesart festgelegt ist. 93 Es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum das Verb bedrücken personale Stimuli bzw. theoretisch agentiv interpretierbare Kontexte stärker meidet als das Verb irritieren und nach den vorliegenden Daten ist es unwahrscheinlich, dass das Verb grundsätzlich und ausschließlich eine Stativität denotiert, die mit agentiven Kontexten inkompatibel ist. Dennoch zeigen die untersuchten Verben unterschiedlich starke Präferenzen zu diesen oder jenen Verwendungs- und Interpretationsweisen. 91 www.ohnerauchen.de/ node/ 929? page=186 (16.3.2012). 92 Eine Einteilung in eine Gruppe von Verben, die ein belebtes Subjekt zulassen und eine zweite Gruppe, die ein belebtes Subjekt ausschließen, wie sie Miyake (2012: 119ff.) vornimmt, wird deshalb bewusst vermieden. Einzelne, primär reflexive Verben wie z.B. freuen ( ? ? du freust mich) können hinsichtlich der Realisierung belebter Subjekte aber durchaus noch stärker eingeschränkt sein als die hier angeführten Beispiele wie bestürzen oder verbittern. 93 Man bedenke in dem Zusammenhang auch, dass Verhoeven (2010) nachweist, dass es keine typologische Festlegung bestimmter Psychverb-Konzepte gibt, die eine agentive Interpretation ausschließen, sondern dass es eine Eigenheit des Deutschen ist, dass z.B. das transitive Verb interessieren nicht agentiv interpretiert wird. <?page no="133"?> FAZIT 133 Die Definition der Verbgruppe über die Realisierung nach dem Muster [das EO-verb-t mich] besitzt also nur eine begrenzte Aussagekraft, wenn es um die Beschreibung der Verwendungsrealität der verschiedenen Verben geht. 4.3 Fazit Das Kapitel brachte die in Kapitel 3 ausformulierten theoretischen Annahmen in Zusammenhang mit den Verwendungsweisen, die EO-Verben in Zeitungskorpora zeigen. Es liegen zwei Haupterkenntnisse vor: Erstens ist die Verwendungsverteilung zwischen verbalen und partizipialen Konstruktionstypen innerhalb der Verbgruppe alles andere als homogen, sondern im Gegenteil sehr unterschiedlich. Es gibt Types, die in überwiegender Zahl in Verb-Verwendungen auftreten. Zu diesen Verben gehören beruhigen (mit der Einschränkung, dass hier auch nichtpsychische Belege gewertet wurden), beglücken, beleidigen und überraschen. Andere Types fallen in ihrer verbalen Verwendung stark gegenüber Konstruktionstypen unter Beteiligung der PII zurück. In der Stichprobe betrifft das besonders verbittern - verbittert, bestürzen - bestürzt, besorgen - besorgt. Dazwischen gibt es eine große Gruppe von Types, die sich zwar ebenfalls durch eine verhältnismäßig hohe Zahl an PII-Verwendungen auszeichnen, die aber in ihrer Verwendung als Verb ebenso etabliert sind. Zum Teil liegen reflexive Varianten vor (innerhalb der Stichprobe bei beruhigen, begeistern, empören, betrüben, erbosen und in Schweizer Zeitungsbelegen auch nerven). Zweitens konnte gezeigt werden, dass es EO-Verben gibt, die eher zur Realisierung eines personalen Subjektreferenten tendieren (beleidigen, beglücken, enttäuschen) oder mindestens offen für eine solche Realisierung sind (irritieren, nerven, entzücken); andere EO-Verben werden dagegen in der Stichprobe ausschließlich mit nicht personalen Stimuli verbunden (bedrücken, betrüben, verbittern, bestürzen). Zugleich konnte aber gezeigt werden, dass letztere Verben nicht ausschließen, auch mit personalen Stimuli verbunden zu werden. Es wird angenommen, dass einzelne EO-Verben nicht per se eine semantikbasierte Restriktion hinsichtlich eher handlungsorientierter Lesarten mit personalen Subjektreferenten besitzen, sondern dass die präferierten Verwendungswei- <?page no="134"?> EO-VERBEN, PSYCH-PII UND IHRE VERWENDUNG 134 sen von Sprecher-Hörern adaptiert werden, also auch durch den Gebrauch beeinflusst sind. Kapitel 5 untersucht prädikative Psych-PII-Verwendungen (speziell das Psych-ZP, also die Verbindung aus sein+Psych-PII) und dort besonders die Präpositionswahl und die Stellung der PP in Bezug auf das PII. Es werden sich Querverbindungen zu den Verteilungsmustern ergeben. <?page no="135"?> 5. empört sein: Psych-ZP oder prädikatives Psych-PII In diesem Kapitel wird es um die Frage gehen, inwieweit sich innerhalb der Verwendungsdaten der Konstruktion aus sein+Psych-PII (dem sogenannten Psych-ZP) Hinweise finden, ob Psych-PII dort eher verbale oder eher adjektivische Züge besitzen. Das Kapitel gliedert sich wie folgt: Zunächst diskutiert ein Vorspann den Forschungsstand zum Status des sogenannten Zustandspassivs, das als Genus Verbi oder Kopulakonstruktion auf Grundlage einer regulären Adjektivierung des PII analysiert wird (Teilkap. 5.1). Im Anschluss wird der Charakter von Psych-PII innerhalb des Psych-ZP diskutiert (Teilkap. 5.2). In Teilkapitel 5.3 folgt die korpusbasierte (bzw. je nach Fragestellung korpusgestützte) Untersuchung anhand der Daten der 200er- und 100er-Stichproben, die in Kapitel 4 eingeführt wurden. Anhand der 21 ausgewählten Psych-PII wird besonders auf vier Kriterien fokussiert, die den Charakter der PII innerhalb partizipialer Konstruktionen im Allgemeinen und sein+Psych-PII im Besonderen widerspiegeln: auf die Präpositionswahl und speziell die Verteilungsfrequenz der Auswahl zwischen von und über (5.3.1), bei der auch die Möglichkeit regionalsprachlicher Einflüsse geprüft wird (5.3.2); auf die qualitative Füllung der jeweiligen PP (5.3.3); auf die Stellung der PP vor oder nach dem PII in dass-Sätzen (5.3.4) sowie auf den Vergleich der Psych-von-PP mit Agens-von-PPs auf Grundlage von Maienborns Analyse ereignismodifizierender Angaben im Zustandspassiv (Maienborn 2011a) (5.3.5). In kurzen Abschnitten wird darüber hinaus auf Konstruktionstypen Bezug genommen, die innerhalb der 100er-Stichprobe den partizipialen Verwendungen zugerechnet wurden, aber nicht aus sein+Psych-PII gebildet werden. Der Verwendungstyp [sich Psych-PII zeigen] wird im Abschnitt 5.3.1.6 im Zusammenhang mit sein+Psych-PII thematisiert, depiktive und adverbialsatzartige Verwendungen sowie der Typ [sich (von jdm.) Psych-PII fühlen] in Abschnitt 5.3.6. In Teilkapitel 5.4 werden die Ergebnisse des Kapitels knapp zusammengefasst. <?page no="136"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 136 5.1 sein+PII, das sogenannte Zustandspassiv Hinsichtlich des sein- oder Zustandspassivs (der Begriff ist hier als Label für den Konstruktionstyp zu verstehen) ist die Frage umstritten, ob es sich um eine transparent zweiteilige Kopulakonstruktion aus Kopulaverb und (adjektivischem) Prädikativ handelt oder um ein Genus Verbi, das als Zustands- oder Resultatspassiv neben dem in Vorgangsbedeutung grammatikalisierten werden-Passiv etabliert ist, und somit um eine periphrastische Verbform. Die Verwandtschaft zum (Vorgangs-)Passiv zeigt sich in der konversen Struktur im Vergleich zum aktivischen Gebrauch des Verbs: Das Patiens transitiver Verben besetzt im Passiv die Subjektposition, die Konstruktion ist hinsichtlich des Aktivobjekts konvers (der Begriff der sein-Konverse, wie er übergreifend in Zifonun et al. (1997) verwendet wird, ist daher neutraler als der Passivbegriff). Im Gegensatz zum Passiv beschreibt das Zustandspassiv jedoch gerade nicht das Ereignis aus einer agensabgewandten Perspektive, sondern immer einen Zustand. 94 5.1.1 Bestandsaufnahme Thieroff (2007: 165ff.) und Helbig (2005: 18) fassen zwei Tendenzen der Zustandspassiv-Forschung zusammen: Erstere neigt zu einer einheitlichen Erfassung der sein+PII-Formen mit dem Schwerpunkt auf deren Resultatskomponente (beispielsweise Leiss 1992, die für eine Verbalkategorie ‘Resultativ’ plädiert, und Litvinov/ Nedjalkov 1988). 95 Die andere Sichtweise bildet die Differenziertheit der Formen ab und identifiziert eine Teilmenge als sein- oder Zustandspassiv, wie es etwa in der IDS-Grammatik (Zifonun et al. 1997), in der Duden-Grammatik 96 (2009) oder bei Helbig/ Buscha (2001) geschieht. Vogel (2006) spricht sich u.a. aus entwicklungsgeschichtlichen Gründen für eine Genus- Verbi-Analyse aus. Zifonun (2003) weist auf die unterschiedliche Beto- 94 Gerade aufgrund dieser Zustandsauszeichnung halten Autoren wie Hermanns (1987) den Terminus ‘Passiv’ für ungeeignet, da die prinzipielle Gleichheit von Aktiv und Passiv im Bezug auf Handlungen hier terminologisch verwischt wird. In der aktuellen Forschung (vgl. u.a. Maienborn 2007) wird der Begriff ‘Zustandspassiv’ oft als Label verwendet, die Konstruktion dagegen als adjektivisch interpretiert. 95 Litvinov/ Nedjalkov (1988: 8) kritisieren dann auch an der Genus-Verbi-Analyse, dass sie „das empirische Material in eine Menge von jeweils besonderen Fällen auflöst“. 96 Verfasserin des Kapitels „Das Verb“ (Duden 2009: 389-566) ist Cathrine Fabricius-Hansen. <?page no="137"?> SEIN+PII, DAS SOGENANNTE ZUSTANDSPASSIV 137 nung der beiden Ansätze hin: Mit dem Begriff ‘Zustandspassiv’ werde der Diathesencharakter hervorgehoben, mit dem Begriff ‘Resultativ’ der Charakter der Aspektualität. Daneben ist zuletzt die Ansicht in den Mittelpunkt gerückt, die Konstruktion generell als Kopulakonstruktion mit einem regulär adjektivischen PII zu betrachten. Kratzer (1994, 97 2000), Rapp (1997, 1998), Maienborn (2007, 2009, 2011a), Thieroff (2007) und auch Welke (2005, 2007a) folgen dieser Sichtweise, auch Abraham (2006) und Lübbe (2008) sehen in sein+PII ein „adjectival passive“. 98 Zudem liegen aktuelle Arbeiten vor, die in der Folge Maienborns (2007) den Charakter des als Kopulakonstruktion verstandenen Zustandspassivs mithilfe empirischer, psycholinguistisch orientierter Methoden untersuchen (vgl. u.a. Gese/ Stolterfoht/ Maienborn 2009; Gese/ Maienborn/ Stolterfoht 2011; Gese 2011; Stolterfoht/ Gese/ Maienborn 2010). 99 Nicolay (2007) betont dagegen den Charakter der PII als „Mittelwörter“ zwischen Verb und Adjektiv, ein Begriff, den vor allem Eisenberg (1994, 2006: Bd. 2) prägt. 100 Nicolay (2007: 233) sieht das Zustandspassiv als „im Übergangsbereich zwischen Verbalkonstruktion und Kopula-Adjektiv-Konstruktion“ befindlich. Verbaler und adjektivischer Gebrauch des PII seien nicht sauber voneinander zu trennen. In ähnlicher Weise ordnet Lenz (1993) PII auf einem Kontinuum zwischen prototypischen Verben und prototypischen Adjektiven ein. Die Kon- 97 Kratzer (1994) ist ein unveröffentlichtes Manuskript, auf das sich Rapp (1997) in ihrer Darstellung der phrasalen Adjektivierung beruft und das oft zitiert wird. Es lag mir zur Überprüfung nicht vor. 98 Der Terminus adjectival passive wird in der Grammatik des Englischen auf stative Lesarten der Form [be+past participle] bezogen, wobei das Partizip dann als adjektivisch interpretiert wird und es sich also im eigentlichen Sinne um kein Passiv, sondern um eine Kopulakonstruktion mit adjektivischem Partizip handelt. 99 Stolterfoth/ Gese/ Maienborn (2010) haben mit einer Lesestudie nachgewiesen, dass PII in Verbindung mit sein (also ZP-Formen) eine längere Verarbeitungszeit erfordern als PII in Verbindung mit werden, also Formen des werden-Passivs. Sie interpretieren die Daten dahingehend, dass der Kategorienwechsel, den das verbale PII durchmacht, um in die adjektivische ZP-Verbindung einzugehen, Arbeitsaufwand kostet, der in der längeren Verarbeitungszeit messbar wird. 100 Zifonun (2003: 8) zieht zudem in Erwägung, das PII auch in der Kopulaanalyse als Verbform zu betrachten und vertritt damit eine „maximal liberale Auffassung der Kopulakonstruktion“. <?page no="138"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 138 struktion hat dann in Abhängigkeit von semantischen und kontextuellen Faktoren eher passivischen bzw. eher kopulaartigen Charakter. Während die meisten Untersuchungen jeweils ein zusätzliches formgleiches sein-Perfekt annehmen, gelangt Teuber (2005) zu einer alle Formen aus sein+PII erfassenden Kopulaanalyse. Auch Leiss (1992) schließt die Formen des sein-Perfekts in ihre Kategorie des Resultativs mit ein. 5.1.2 Formeninventar Es ist eine unbestrittene Tatsache, dass nicht alle Formen aus sein+PII dieselbe Interpretation erfahren und denselben Verwendungsbedingungen unterliegen. Helbig (2005) identifiziert elf verschiedene Klassen, die formgleich aus sein und PII gebildet werden, und die er mit Beispielsätzen demonstriert (Helbig 2005: 21, vgl. auch Helbig 1987: 216ff.). Grammatiken gehen mehr oder weniger ausführlich auf die interne Abgrenzung dieser Formen ein (vgl. Duden 2009: 552ff.; Zifonun et al. 1997: 1808ff.; Helbig/ Buscha 2001: 155ff.). Hier seien vier grundlegende Typen des Formeninventars sein+PII dargestellt, ausgeklammert bleiben weitere wie das Zustandsreflexiv (vgl. Helbig/ Buscha 2001: 158ff.; Oya 2010) oder lokale Zustandskonstruktionen (die Zimmer sind durch einen Gang verbunden). a) Welcher Interpretation der Zustand unterliegt, der mittels sein+PII ausgedrückt wird, hängt vom Typ bzw. der Semantik des Basisverbs ab. Der prototypische Fall ist der eines transitiven resultativen Basisverbs: (1) Jemand deckt den Tisch. (Vorgang, agenszugewandt) (2) Der Tisch wird gedeckt. (Vorgang, agensabgewandt) (3) Der Tisch ist gedeckt. (Resultatszustand) Wenn ein Tisch als gedeckt bezeichnet wird, kann zugleich ein Vorgang des Tischdeckens impliziert werden. Dieser Vorgang muss (mindestens im Falle resultativer Verben) temporal vorzeitig sein, sodass das PII das Resultat des durch das Verb bezeichneten Vorgangs (der Handlung) bezeichnet. Der Zustand wird somit als Resultatszustand verstanden. 101 101 Aktuelle Arbeiten diskutieren die Frage, inwieweit tatsächlich Ereignisbasiertheit im PII des ZP mitverstanden werden muss. Gese (2011), die von einer Kopulaanalyse des ZP nach Maienborn (2009) ausgeht, argumentiert auf Grundlage einer Befragungs- <?page no="139"?> SEIN+PII, DAS SOGENANNTE ZUSTANDSPASSIV 139 Das ist die Grundlage der Kategorie „Zustandspassiv“ als Genus Verbi, wie sie in Grammatiken wie Helbig/ Buscha (2001) eingeführt wird. So nimmt beispielsweise auch Eisenberg (2006, Bd. 2: 133) ein Zustandspassiv dann an, „wenn man die Konstruktion mit sein + Part2 regelhaft an das werden-Passiv binden kann dergestalt, dass sie für eine bestimmte Teilklasse der passivfähigen Verben bildbar ist“. Durch den Kontrast zwischen werden- und sein-Passiv komme dann „eine zeitliche Tiefendifferenzierung ins Spiel, die sonst innerhalb einer Konstruktion nicht erreicht werden kann“ (Zifonun et al. 1997: 1811). b) Die Auszeichnung eines Resultatszustands ergibt sich auch für sein+PII-Konstruktionen intransitiv resultativer Verben. Diese besitzen aber neben einer Zustandslesart auch immer eine temporale Perfektlesart. Es entsteht eine ambige Form mit Tempus- und Zustandsinterpretation (vgl. Gese/ Maienborn/ Stolterfoht 2011): (4) Die Sonne geht unter. (Vorgang, Subjekt unterliegt einem Zustandswechsel) (5) Die Sonne ist vor einer halben Stunde untergegangen. (Vorgang, temporal als Perfekt verortet) (6) Die Sonne ist seit zwei Stunden untergegangen. (Resultatszustand) Klammert man die Perfektlesarten aus, so gilt für sein+PII, dass die Konstruktionsbedeutung zunächst ungeachtet unterschiedlicher grammatischer Kategorisierungen „sensitiv für die potentielle Endzustandsprofilierung“ (Zifonun 1992: 260) ist: Wenn das verwendete PII einen Resultatszustand beschreiben kann (also von einem telisch interpretierbaren Verb stammt), dann stellt sein eine Verbindung zwischen einem Subjektreferenten und dem Resultatszustand her. c) Anders gelagert ist der Fall bei transitiven Verben, die keinen inhärenten Kulminationspunkt auszeichnen und somit atelisch sind (z.B. bewohnen, bewachen, vernachlässigen, vgl. u.a. Engelberg 2000: 59). Wenn von solchen Verben eine Form aus sein+PII gebildet wird, so beschreibt diese eine Gleichzeitigkeitsrelation, die sich kaum oder nur „in subtistudie für einen Interpretationsspielraum, den das adjektivierte PII hinsichtlich der Notwendigkeit lässt, ein Ereignis zu implizieren. Die Aussage, dass ein Vorgang des Tischdeckens durch das ZP der Tisch ist gedeckt impliziert werden kann, wird davon nicht angetastet. <?page no="140"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 140 ler und oft zu vernachlässigender Weise“ (Zifonun et al. 1997: 1812) von der Ausdrucksfähigkeit des Vorgangspassivs unterscheidet: (7) Die Studenten bewohnen das Haus. (Vorgang, agenszugewandt) (8) Das Haus wird bewohnt. (Vorgang, agensabgewandt) (9) Das Haus ist bewohnt. (Zustand, Gleichzeitigkeit mit Vorgang) d) Bei Activity-Basisverben wie singen, die zwar potenziell transitiv sind, aber weder einen Resultatszustand auszeichnen noch eine Gleichzeitigkeitsrelation zwischen Vorgang und Zustand implizieren, kann sein+PII auch zum Ausdruck von Aspektualität dienen (vgl. Nicolay 2007: 193ff.): (10) Nachdem alle Hits schon einmal gesungen sind, gibt es zum Ende der Show hin noch einmal ein Medley der größten Gassenhauer, die man ja schließlich nie oft genug hören kann. 102 In (10) gilt, dass für den passivischen Vorgang alle Hits werden gesungen Abgeschlossenheit erreicht wurde: Alle Hits sind gesungen. Kratzer (2000: 4) stellt fest, dass solche atelischen Activity-Verben in einer Lesart, die sie als „job-is-done“ oder „that’s over“ bezeichnet, im ZP interpretierbar sind. Es handelt sich im Sinne von Kratzer (2000) um resultant state passives 103 bzw. um Nachzustände, die einen temporalen bzw. aspektuellen Bezug herstellen. (Zu charakterisierenden bzw. target state-Lesarten des Zustandspassivs vgl. Abschn. 5.1.3.2.) Rapp (1998: 243f.) betont dagegen die Resultatskomponente: (11) Die Katze ist schon gestreichelt. Mit Belegen wie (11) argumentiert Maienborn (2007, 2009, 2011a) für ihre pragmatisch orientierte Analyse des ZP als Kopulakonstruktion (s.u.): Sie geht davon aus, „dass die Adjektivierung des Partizips zur Bildung einer pragmatisch salienten Ad hoc-Eigenschaft dient, welche aus dem vom Basisverb bezeichneten Ereignis resultiert“ (Maienborn 2011a: 323). Damit lassen sich auch Zustandsrealisierungen von PII er- 102 www.n-tv.de/ leute/ musikundfilm/ Das-Phaenomen-Andrea-Berg-article5622721.html (29.2.2012). 103 Kratzer (2000: 2): „The resultant state passives [...] convey that a contextually salient event of the kind described by the participle is over by now, the reference or topic time.“ Der Terminus ‘resultant state’ geht ursprünglich auf Parsons (1990) zurück. <?page no="141"?> SEIN+PII, DAS SOGENANNTE ZUSTANDSPASSIV 141 fassen, für deren Basisverben keine Zustandskomponente angenommen wird und die in den Worten Zifonuns et al. (1997: 1814) allenfalls eine schwache „Disposition zur Telizität“ besitzen wie (11) und (12): (12) Für heute habe ich meine Nachbarschaftspflichten erfüllt: Der Kater ist gestreichelt, die Blumen sind gegossen, der Briefkasten ist geleert. (Maienborn 2007: 109) Bevor die für diese Arbeit zentralen Psych-PII in den Mittelpunkt der Diskussion gestellt werden, sei kurz auf die verschiedenen Analyseweisen eingegangen. 5.1.3 Analysevorschläge Analysevorschläge für das sogenannte Zustandspassiv beziehen sich vor allem auf die Frage, ob eine Teilmenge der sein+PII-Formen als Genus Verbi analysiert werden kann oder ob generell eine Kopulaanalyse vorzuziehen ist. Beschränkt man sich auf solche Beispiele, denen ein Vorgangspassiv zugrunde liegen kann, kommt auch die Analyse des Zustandspassivs als reduzierte, nämlich elliptische Form des Vorgangspassiv-Perfekts theoretisch infrage. Insofern ist die Ellipsen-Analyse zugleich eine Genus-Verbi-Analyse des ZP. 5.1.3.1 Ellipse Die Analyse als Ellipse beruht auf der Form des Perfekts des Vorgangspassivs: (13) Der Tisch ist gedeckt (worden). (14) Das Fenster ist geöffnet (worden). Diese vor allem in älteren Grammatiken verwendete Analyse (vgl. die Verweise in Brinker 1971: 70 und in der Folge Lenz 1993: 49; Rapp 1997: 162 und Maienborn 2007: 85) wurde von Lenz (1993: 42) wieder aufgegriffen. Lenz (1993) ordnet PII in Anlehnung an Givón (1979) auf einem Kontinuum zwischen maximal zeitstabilen Nomen und minimal zeitstabilen Verben ein. Dabei fließen bestimmte kontextuelle und semantische Kriterien in die Zuordnung ein. Ein Adjektivkriterium ist die Präfigierung mit un-, ein im Deutschen nur für adjektivische Wort- <?page no="142"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 142 bildung offener Prozess; ein Kriterium für ein verbales PII in der Verbindung mit sein ist „die worden-Ellipse, die sich mit agentivischen Argumenten verbindet“ (Lenz 1993: 52): (15) Der König ist unbesiegt. (16) Der König ist vom Feind besiegt (worden). Rapp (1997: 166) und Maienborn (2007: 88) zeigen, dass keinesfalls jedes Zustandspassiv auf eine Ellipse zurückführbar ist. Dies wird anhand von seit-Phrasen deutlich: (17) Der Tisch ist seit einer Viertelstunde gedeckt (*worden). (18) Das Fenster ist seit zwei Stunden geöffnet (*worden). (Maienborn 2007: 88) Zu weiteren Argumenten gegen die Ellipsen-These vgl. Rapp (1997: 166ff.); Rapp (1998: 237f.) und Maienborn (2007: 88f.). Es lassen sich hinreichend Gründe dafür anführen, dass eine Ellipsenanalyse in vielen Fällen zu kurz greift, um das Zustandspassiv in einheitlicher Weise zu erklären bzw. dass es deutliche semantische und interpretatorische, aber auch Verwendungsunterschiede zwischen dem Perfekt des werden-Passivs und dem Zustandspassiv gibt. Im Hinblick auf das Psych-ZP kann die Ellipse ohnehin ausgeschlossen werden. Wie in Kapitel 3 gezeigt, beruhen Psych-ZP-Zustände in der Regel nicht auf dem Abschluss eines telischen Vorgangs. 5.1.3.2 Genus Verbi vs. antikausative Lesarten Die Analyse des Zustandspassivs als Genus Verbi beschränkt sich notwendigerweise auf solche Vorkommen, welche die Kriterien erfüllen, eine Passiv-Diathese darzustellen, also Formen, die aus transitiv-resultativen Verben gebildet werden (s.o.). 104 Oft wird zwischen zwei Lesarten unterschieden, deren eine als passivisch beschrieben wird. Vogel (2006) argumentiert zunächst sprachgeschichtlich für die Existenz eines Zustandspassivs als Genus Verbi. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass in früheren Sprachstadien neben werden+PII auch sein+PII Prozessualität ausdrücken konnte (vgl. Vogel 2006: 203). Es sei 104 Zur Diskussion des werden-Passivs und seiner Bildungsbedingungen vgl. Teilkapitel 6.2. <?page no="143"?> SEIN+PII, DAS SOGENANNTE ZUSTANDSPASSIV 143 folglich mehr oder weniger ein Zufall, dass das Deutsche heute (z.B. im Gegensatz zum Englischen) ein werden-Passiv bildet. Vogel plädiert bei sein+PII-Formen telisch-transitiver Verben für den Ausdruck „Resultativpassiv“ (Vogel 2006: 201), trennt aber in passivische und antikausative Verwendungen der Konstruktion aus sein+PII. Als Testverfahren sieht sie (vergleichbar mit Lenz 1993) die Kombinationsfähigkeit mit der Passivauxiliarform worden an, also die Frage, inwieweit ein Perfekt des Vorgangspassivs impliziert werden kann (Abb. 5). Als Antikausativum versteht Vogel Konstruktionen wie (19), die ein Agens ausschließen, jedoch „die Hinzufügung eines (nicht-agentischen) Stimulus“ erlauben (Vogel 2006: 102): (19) Die Sonne ist von den Wolken verdeckt. eher passivisch du bist besiegt du bist besiegt worden du bist aufgeregt ? du bist aufgeregt worden du bist beleidigt ? du bist beleidigt worden der Stoff ist ausgefranst * ? der Stoff ist ausgefranst worden eher antikausativ Abb. 5: Passivische und antikausative Verwendungen der Konstruktion aus sein+PII (nach Vogel 2006: 203) Vogel greift in ihrer Darstellung gerade auf Psych-PII (beleidigt, aufgeregt) zurück, da sie bemerkt, dass der durch sein+Psych-PII ausgedrückte Zustand nicht oder zumindest nicht zwangsläufig auf einem extern ausgelösten (= kausativen) Vorgang beruht. Gerade diese Beispiele konnten aber in Abschnitt 3.2.4 als semantische Abweichungen enttarnt werden. Brandt (1982: 31) unterscheidet zwischen zwei systematisch verfügbaren Lesarten des Zustandspassivs, dem Nachzustand und der Charakterisierung: <?page no="144"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 144 (20) Das Fleisch ist gekocht. Wir können essen. Nachzustand (21) Das Fleisch ist gekocht. Es ist nicht gebraten. Charakterisierung Während der Nachzustand für Brandt das Zustandspassiv im Genus- Verbi-Sinn verkörpert, sieht sie in (21) die „direkte Opposition zum Handlungssatz nicht vorhanden. Der Satz hat die Funktion, ein Individuum zu charakterisieren“. Hinsichtlich der grammatischen Konsequenz sieht Brandt die Charakterisierungslesart „eher als Kopula“, sodass sich „Lexikalisierungen und Übergänge des Partizips in ein Adjektiv“ ergeben: (22) Er war durch den Unfall noch ganz verstört. (Brandt 1982: 31) Die Charakterisierungslesart ist antikausativ in dem Sinne, dass sie den im PII ausgedrückten Zustand nicht in Beziehung zu einer implizierbaren verursachenden Handlung setzt, wie es in der Nachzustand- Lesart der Fall ist. Auch Brandt wählt mit verstört gerade ein Psych-PII als Beispiel (das verstört mich - ich bin verstört), das sie zusätzlich auf dem Weg der Lexikalisierung sieht, was den Annahmen über beleidigt, aufgeregt und gereizt entspricht (vgl. Abschn. 3.2.4). Maienborn (2007, 2009) verdeutlicht den Beitrag der Pragmatik bei der Interpretation einer Charakterisierungslesart und trennt zwischen post state (Nachzustandslesart) und target state (Charakterisierung), wobei sie Letztere als systematisch verfügbare Ad-hoc-Kategorie interpretiert. Einig sind sich die Autorinnen also darin, dass es mindestens zwei Lesarten des sogenannten Zustandspassivs gibt. Das Entscheidende für die Analyse der einen Lesart als Genus Verbi (in Abgrenzung zur Kopulaanalyse) ist dann die Frage, ob das beteiligte PII als Verbform analysiert werden kann oder muss. Argumente, die für und gegen eine solche Analyse sprechen, enthält der folgende Abschnitt. 5.1.3.3 Genus-Verbi-Analyse vs. Analyse als Kopulakonstruktion Bleibt man bei einer synchronen Passiv-, also Genus-Verbi-Analyse, so müssen sich Argumente für den verbalen Status der sein+PII-Verbindung mindestens telisch-transitiver Verben finden. Zifonun et al. (1997: 1822f.) führen Argumente zur Rechtfertigung der Analyse des PII als <?page no="145"?> SEIN+PII, DAS SOGENANNTE ZUSTANDSPASSIV 145 Verbform innerhalb der Zustandspassiv-Diathese an. Diese beruhen vor allem auf den ausmachbaren Differenzen zwischen Partizipien und Adjektiven: Sollten alle PII in Verwendungen mit sein Adjektivstatus haben, dürften bestimmte Unterschiede nicht vorliegen: PII seien in den Konversen beispielsweise nicht steigerungsfähig, Graduierung werde - wie bei Verben - durch mehr ausgedrückt (siehe aber (33) unten): (23) Durch ihr Schweigen ist meine Frage (*beantworteter/ mehr beantwortet) als durch alle nur denkbaren Ausflüchte. (Zifonun et al. 1997: 1822). Darüber hinaus sei das verbale PII im Gegensatz zu einem echten Adjektiv durch Verbgruppenadverbialia modifizierbar: (24) Die Bank ist grün/ frisch gestrichen. (25) Die Bank wird grün gestrichen. (26) *Die Blätter sind rot farbig. (Beispiele aus Zifonun et al. 1997: 1823) Ein zentrales Argument für den verbalen Status des PII sind auch ereignismodifizierende Angaben, z.B. von-PPs, die typischerweise wie folgt auftreten: (27) Der Rasen ist von Raureif überzogen [...] (DeWaC 1: 6716512) (28) Das Buch heißt Time-Line und ist von Michael Crichton geschrieben. (DeWaC 1: 708504) (29) Das kleine Dorf Schneehausen ist von einer Lawine verschüttet. (DeWaC 1: 1237825) Nur in (28) liegt eine echte Agens-von-PP vor, allerdings können die jeweiligen PP-Referenten theoretisch die Subjektstelle in einem Aktivsatz mit der Basis des jeweiligen PII als Prädikat einnehmen; insofern sind die sein+PII-Verwendungen zum Aktiv konvers und ihre Nähe zu werden-Passivverwendungen ist offensichtlich. Die Diskussion wird in Abschnitt 5.1.3.4 vertieft. Doch auch Zifonun et al. (1997: 1821f.) benennen Argumente gegen die Analyse des PII im ZP als Verbform, die im Folgenden zusammengestellt und ergänzt werden. Systematische Einwände gegen die Passiv- <?page no="146"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 146 analyse zugunsten einer einheitlichen Analyse als Kopulakonstruktion wurden darüber hinaus von Rapp (1997: 172ff. und 1998) basierend auf Kratzer (1994) sowie Maienborn (2007, 2009, 2011a) erhoben, auch Welke (2007a) und Thieroff (2007) stellen die Kopulaanalyse nicht infrage. Welke (2012: 54) nennt den Charakter des Zustandspassivs, eine „voll kompositionale Konstruktion“ zu sein, ohne sich „zu einer verbalen Form grammatikalisiert“ zu haben als Grund, von einer Kopulabzw. Subjektsprädikativkonstruktion und keinem Genus Verbi auszugehen. 105 Phänomene, welche Adjektivierung des PII im ZP verlangen, sind im Einzelnen: a) Präfigierung mit un-: (30) Der König ist unbesiegt. (Lenz 1993: 52) (31) Doch sie sind von der dadurch ausgedrückten Negation unbetroffen. (Lenz 1993: 69) b) adjektivische Kompositabildung: (32) selbstgebacken, hausgemacht, saisonbereinigt, computergesteuert vs. *Das Institut macht seine Probleme haus. (Maienborn 2007: 92) c) adjektivische Komparation: (33) Der Elbtunnel ist befahrener als der Stadtring 106 (Maienborn 2007: 93) Gese/ Hohaus (2012) argumentieren für eine reguläre und systematisch verfügbare Gradierbarkeit des PII im Zustandspassiv. Wie oben erwähnt, spricht in anderen Beispielen gerade die für Verben typische Steigerung mit mehr für den verbalen Charakter einiger PII im Zustandspassiv. 105 Zifonun (2003: 3) erfasst dagegen alle Formen aus sein+PII als grammatikalisiert, die „über synthetische Aktivformen in derselben lexikalischen Bedeutung“ verfügen - also beispielsweise (i) Die Flasche ist geleert (aktiv: Jemand leert die Flasche) im Gegensatz zu (ii) Diese Ware ist gefragt. Zifonuns Grammatikalisierungsbegriff bezieht sich also gerade auf transparente und systematische Herleitung und Interpretation. 106 Rapp (1997: 192f.) zeigt zudem, dass adjektivische Komparation Kombinationen mit agensbezogenen Tätigkeitsphrasen ausschließt: „*vom Chef persönlich verfeinerter als letztes Jahr“. <?page no="147"?> SEIN+PII, DAS SOGENANNTE ZUSTANDSPASSIV 147 d) Koordination mit Adjektiven Maienborn (2007: 94) geht basierend auf Lang (1984) davon aus, dass Koordination Gleichartigkeit der koordinierten Glieder voraussetzt (vgl. auch Teuber 2005: 186): (34) Der Tresor war aufgebrochen und leer. (Maienborn 2007: 94) Neben möglichen Kombinationen aus PII und Adjektiv lassen sich aber ebenso Reihungen konstruieren, die grammatisch fragwürdig (oder mit Zifonun et al. (1997: 1823) „zeugmatisch“) erscheinen: (35) ? ? Das Loch ist gegraben und tief. e) Die Kombinationsmöglichkeit von PII auch mit anderen Kopulaverben (bleiben, wirken): Maienborn (2007: 95) führt mit Blick auf bleiben+PII aus, dass „bei konsequenter Weiterführung des Genus-Verbi-Gedankens [...] hier ein viertes ‘Zustandserhaltungspassiv’ anzusetzen“ wäre. Eine Analyse der PII als Adjektive erlaubt dagegen deren Verwendung in verschiedenen Kopulakonstruktionen, also sowohl mit bleiben als auch mit sein. 107 f) Die Modifizierbarkeit von PII durch „adjektivtypische Intensitätsausdrücke“ (Zifonun et al. 1997: 1822) wie z.B. ganz, total, relativ, verhältnismäßig, zu (bezüglich adjektivtypischer Modifikation des Psych- PII vgl. besonders Abschn. 5.2.2.2): (36) Die Stadtautobahn ist heute ziemlich befahren. Auch Zifonun et al. (1997: 1823) sprechen letztlich von einer Koexistenz verbaler Zustandsformen mit sein und Kopulakonstruktionen mit PII. Sein-Konstruktionen, „die eher adjektivische Züge aufweisen“ werden demnach als Konstruktionen mit einem zum Adjektiv gewordenen PII betrachtet. „Dagegen sind sein-Konstruktionen mit verbalen Zügen [...] Zustandsformen des verbalen Paradigmas. Sie enthalten das Partizip vor der Konversion.“ Auch Eisenberg (2006, Bd. 2: 133) sieht keinen Widerspruch darin, „dass man das ‘Mittelwort’ häufig sowohl als verbale Form (Partizip im Verbalparadigma) wie als Adjektiv anzusehen hat“. 107 Zur Konstruktion aus bleiben und PII vgl. ausführlich Schlücker (2007: 199ff.) <?page no="148"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 148 Mit letzterem Kompromiss lässt sich das Problem der Einheitlichkeit lösen: Betrachtet man PII zunächst als Verbformen, die jedoch unbeschränkt für adjektivische Konversion offen sind, lassen sich die oben aufgelisteten und zum Teil im Folgenden aufgegriffenen Phänomene (wie un-Präfigierung, morphologische Steigerung, Kompositabildung) als Prozesse verstehen, die das PII nach der Konversion, also das adjektivierte PII betreffen. Maienborn (2007) begründet die Kopulaanalyse dagegen unter anderem auf sprachökonomischer Grundlage. Mit Verweis auf die Prozesse, welche eine vorherige Adjektivierung (Konversion) definitiv verlangen, sei es ökonomischer, eine reguläre Adjektivierung aller PII im ZP anzunehmen als eine Zweiteilung in PII vor bzw. nach einem Konversionsprozess. Die Analyse als Kopula sieht für alle im ZP auftretenden PII einen regulären Adjektivierungsschritt vor. Der größte Störfaktor in der einheitlichen Kopulaanalyse sind dann aber ereignismodifizierende Angaben, die auf den verbalen Charakter des PII verweisen. Abschließend soll auf dieses Phänomen eingegangen werden, das in der Analyse der präpositionalen Anschlüsse im Psych-ZP eine wichtige Rolle einnehmen wird. 5.1.3.4 Zustandspassiv und ereignismodifizierende Angaben Ein gewichtiges Argument für eine Analyse des Zustandspassivs als Verbalkategorie ist die Tatsache, dass Angaben, die sich auf das vom Verb bezeichnete Ereignis beziehen, bisweilen möglich sind, und zwar gerade im Unterschied zu Adjektiven. Das betrifft Agens-von-Phrasen, Instrumentalphrasen, Lokalphrasen und tätigkeitsbezogene Phrasen (vgl. Rapp 1997: 192ff.): (37) Die Suppe ist von Maja gewürzt. (38) *Die Suppe ist von Maja ungewürzt. (39) Der Brief war mit roter Tinte geschrieben. (40) *Der Brief war mit roter Tinte leserlich. (Maienborn 2007: 97) (41) Die Birnen waren in Rotwein gedünstet. (42) *Die Birnen waren in Rotwein weich. (ebd.) <?page no="149"?> SEIN+PII, DAS SOGENANNTE ZUSTANDSPASSIV 149 (43) Der Baum war schnell gefällt. (44) *Der Baum war schnell hoch. 108 Gleichwohl sind diese Angaben (insbesondere gilt das für Agens-von- PPs) im ZP eher ungewöhnlich. Maienborn (2007: 98) fasst zusammen, dass die Fälle, in denen eine ereignisbezogene Adverbialphrase möglich ist, „den markierten Fall“ darstellen. Rapp (1998) analysiert die ereignisbezogenen Angaben im Zustandspassiv dahingehend, dass sie nur in Fällen möglich seien, in denen sie sich auf den in der Verbsemantik inhärenten Zustand beziehen lassen bzw. unmöglich, sofern sie für diesen „nicht charakteristisch sind“ (ebd.: 263). Mit roter Tinte charakterisiere demnach in (39) den Resultatszustand des Geschriebenseins. Einen Einwand gegen die Problematisierung ereignismodifizierender Angaben formuliert Nicolay (2007: 190). So stellt sie fest, dass von-PPs „in vielen Fällen die ‘adjektivische’ Lesart überhaupt erst erzeugen“, indem sie nämlich den Resultatszustand charakterisieren. Bei Verben, in denen das ZP eine aspektuelle Interpretation nahelege, seien dagegen von-PPs praktisch nicht zulässig: (45) Das Tal ist durchquert. vs. ? ? Das Tal ist von Forschern durchquert. (Nicolay 2007: 190) Zur Integration der ereignismodifizierenden Angaben innerhalb der Kopulaanalyse schlägt Rapp (1997: 173f.) eine von Kratzer (1994) inspirierte phrasale Adjektivierung vor. Die Adjektivierung von PII könne allerdings auch auf lexikalischer Ebene stattfinden wie im Falle von un-Präfigierungen oder Komparativen, die jeweils ereignismodifizierende Angaben ausschließen (46): (46) *Der König ist vom Feind unbesiegt. Phrasale Adjektivierung ermögliche die Integration einer verbbasierten Angabe in ein komplexes Adjektiv (vgl. dazu ausführlich die Argumentation in Rapp 1997: 192ff.). Sie zeige sich z.B. an der Wortstellung 108 Der Satz ist allenfalls als Ellipse interpretierbar: Der Baum war schnell hoch (geworden). Diese Interpretation funktioniert z.B. mit Farbadjektiven in Kontexten, in denen ein Verfärbungsprozess via Weltwissen erschlossen wird: Die Blätter waren diesen Herbst besonders schnell bunt. <?page no="150"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 150 ereignismodifizierender Angaben, die im ZP der verbtypischen Abfolge entspreche (vgl. hier die Besonderheiten des Psych-ZP, Abschn. 5.2.2.5 und 5.3.4): (47) ... weil der Brief mit roter Tinte geschrieben war. (48) ... *weil der Brief geschrieben mit roter Tinte war. Maienborn (2007, 2011a) weist die phrasale Adjektivierung zurück und argumentiert dafür, dass ereignisbezogene Präpositionalphrasen nicht mit den parallelen Vorkommen beim Vorgangspassiv identisch seien. Sie seien „keine beliebigen VP-Modifikatoren, sondern sie sind prosodisch, syntaktisch und semantisch besonders ausgewiesen“ bzw. in der Terminologie von Jacobs (1993, 1999), auf den sich Maienborn bezieht, dergestalt „integriert“, dass sie zusammen mit dem Verb eine informationelle Einheit bilden (Maienborn 2007: 99). Als Belege führt Maienborn (2007 und insbesondere 2011a) verschiedene Testverfahren an. Prosodisch zeige sich, dass die PPs eine informationelle Einheit mit dem PII bilden (Beispiele aus Maienborn 2007: 100): (49a) Anna sah sofort, dass der Brief [ mit WACHS versiegelt war] = neutraler Satzakzent (49b) Anna sah sofort, dass der Brief [ mit Wachs verSIEgelt war] (50a) ... dass der Brief [ gerade mit WACHS versiegelt wurde] (und nicht mit SIEgellack) (50b) ... dass der Brief [ gerade mit Wachs verSIEgelt wurde] = neutraler Satzakzent Der neutrale Satzakzent schwanke zwischen Zustands- und Vorgangspassiv, was belege, dass (adjektiviertes) PII und PP eine Einheit bildeten. 109 „Mit WACHS versiegelt“ sei demnach ein auch morphosyntaktisch komplexer Zustand (vgl. Abb. 6). Darüber hinaus seien die ), was sich an Reaktionszeiten bei der Wortwiedererkennung zeige (vgl. Maienborn 2011a: 334). 110 Für syntaktische Integration spreche zudem die Tatsache, dass 109 Die vermeintlich neutrale Betonung im Vorgangspassiv auf ‘verSIEgelt’ nachzuvollziehen fällt dabei deutlich schwerer. 110 Maienborn (2011a: 334) verweist auf Ergebnisse einer unveröffentlichten Studie von Helga Gese und Britta Stolterfoht. <?page no="151"?> SEIN+PII, DAS SOGENANNTE ZUSTANDSPASSIV 151 die PPs nur in starker Kontraststellung topikalisiert werden können (Maienborn 2011a: 330). Und schließlich zeige sich ihre semantische Integration auch daran, dass mit einer PP erweiterte Partizipialphrasen wie „vom TÜV geprüft“ zugleich eine Eigenbedeutung annehmen (hier z.B. als „positiv begutachtet“ zu verstehen). 111 Ob Verb und Modifikator eine geeignete informationelle Einheit bilden, falle in den Bereich der Pragmatik. In syntaktischer Hinsicht ergebe sich durch „die Integration des Modifikators in das Partizip“ eine Form „im Grenzbereich von Wort- und Phrasenstruktur“ (Maienborn 2007: 101) (Abb. 6). Sowohl Schlücker (2005, 2007) als auch Gehrke (2011, 2012) führen Argumente gegen Maienborns Analyse an und tendieren mindestens für eine Teilgruppe (Schlücker) der betreffenden Formen zu einer Analyse als phrasale Adjektivierung. Dabei geht es insbesondere auch um das PII genervt, ein Psych-PII, bei dem Schlücker ein anderes prosodisches Muster als in den oben aufgeführten Beispielen belegt: (51a) weil Peter von dem GeJAmmer genervt ist (Kontrast) (51b) weil Peter von dem Gejammer geNERVT ist (neutral) (Beispiele aus Schlücker 2005: 421). Maienborn (2011a: 336) weist nun darauf hin, dass entsprechende von- PPs auch mit nicht partizipialen Adjektiven möglich seien und damit „außerhalb des Skopus der Adjektivierungsoperation“ liegen: (52) Paul war von der Reise müde. (53) Die Straße war vom Regen nass. (54) Ihr Gesicht war von der Sonne rot. (Beispiele aus Maienborn 2011a: 336) 111 Weitere Beispiele aus Maienborn (2011a: 324): (i) Das Manuskript ist von Chomsky zitiert. positives Qualitätssiegel. (ii) Das Manuskript ist in einer Nacht geschrieben. schlampig oder aber in einem Guss. <?page no="152"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 152 Abb. 6: Integration adverbaler Modifikatoren bei lexikalischer Adjektivierung (nach Maienborn 2007: 101) Indem Maienborn (2011a) die von-PP eines Psych-PII mit der von-PP eines Adjektivs gleichsetzt, nimmt sie auf eine Frage Bezug, die bei der Diskussion der Präpositionswahl im Psych-ZP von Interesse sein wird, nämlich, inwieweit die Auswahl der Präposition von gegenüber alternativen Präpositionen wie v.a. über die Verbnähe oder Verbalität des jeweiligen Psych-PII demonstriert. Demnach müssten von-PPs gleichermaßen einen adjektivischen Charakter von Psych-PII widerspiegeln können. Gilt dies dann aber auch, wenn echte Agens-Interpretationen möglich sind (55)? (55) Paul ist von seiner Schwiegermutter genervt. Die Diskussion wird in systematischer Weise und auf Grundlage der korpusbasierten Verteilungsanalyse der Präpositionswahl im Psych- ZP in Abschnitt 5.3.5 wieder aufgegriffen. 5.1.4 Zusammenfassung Aktuell stehen der Sichtweise, dem werden-Passiv transitiv-telischer Verben ein aspektuell auf Abgeschlossenheit fokussierendes Zustandspassiv gegenüberzustellen, wie sie etwa in Grammatiken wie Duden (2009), Helbig/ Buscha (2001), Zifonun et al. (1997) vertreten wird, verschiedene Ansätze gegenüber, eine reguläre Adjektivierung des PII und damit auch eine generelle Kopulaanalyse der Verbindung aus sein+PII anzunehmen. <?page no="153"?> DAS PSYCH-ZP 153 Maienborns Analyse des ZP als Kopulakonstruktion (vgl. Maienborn 2007, 2009, 2011a) fußt vor allem auf zwei Argumentationsketten: Erstens sei es aus sprachökonomischer Sicht angemessener, eine reguläre Adjektivierung aller mit sein auftretender PII anzunehmen, da es mehrere Prozesse (wie un-Präfigierung, Komparation, Kompositabildung) gibt, die ohnehin eine Konversion verlangen. Maienborns zweite Argumentationskette bezieht sich auf die informationelle Einheit, welche PII im Zustandspassiv mit ereignismodifizierenden Angaben bilden. Mit der Annahme eines aus einer komplexen Einheit gebildeten Adjektivs (oder auch einer phrasaler Adjektivierung unterliegenden VP, wie sie, beruhend auf Kratzer (1994), u.a. Rapp (1998) sieht) wird in allen Fällen der Adjektivstatus des PII gewährleistet. Eine Unterscheidung in PII vor bzw. nach der Konversion innerhalb von sein+PII-Konstruktionen ist dann obsolet. Für ein Psych-PII (von etwas genervt sein) nimmt Maienborn (2011a) basierend auf einem Schlücker (2005) entnommenen Beispiel an, dass dieses sich erst nach der Adjektivierung mit der von-PP verbinde und Letztere somit außerhalb des Adjektivierungsprozesses stehe, somit auch nicht als ereignismodifizierende Angabe auf das Basisverb zurückgeführt werden könne. Wie in vielen traditionellen Analysen des Zustandspassivs nimmt also auch in der Kopulaanalyse das Psych-ZP eine besondere Rolle ein. Im folgenden Teilkapitel 5.2 wird es um die Frage gehen, welche besonderen Verhaltensweisen das Psych-ZP aufweist, um zur korpusdatenbasierten Analyse im Teilkapitel 5.3 übergehen zu können. 5.2 Das Psych-ZP Die Formen aus sein+Psych-PII (enttäuscht sein, erfreut sein) werden zum Teil gesondert erfasst (vgl. Duden 2009: 555; Zifonun et al. 1997: 1817ff.), da sie zwar zu einer möglichen Aktiv-Verwendung des jeweiligen Basisverbs konvers sind, die Basisverben jedoch in der Regel (so wird behauptet) nicht passivfähig seien bzw. selten im Passiv verwendet werden (dies gilt, wie Kap. 6 zeigt, für einen Teil der Gruppe). Damit entfällt ein definitorischer Bestandteil der Zustandspassiv-Kategorie und die Bildungen müssen entsprechend anders kategorisiert <?page no="154"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 154 werden (Duden (2009: 555): „konverse Zustandskonstruktion“; Zifonun et al. (1997: 1817ff.): „allgemeine sein-Konverse“; auch Litvinov/ Nedjalkov (1988: 70f.) öffnen eine eigene Kategorie „emotives Resultativ“). Eine Sonderstellung nehmen Psych-PII auch deshalb ein, weil sie nicht selten (aber eben auch bei Weitem nicht immer) eine andere Präposition als das passivtypische von anschließen. Zifonun et al. (1997) nennen z.B. erstaunt, entsetzt, bestürzt sein über etwas, interessiert sein an etwas. Zu der Struktur gehören im engeren Sinne alle Formen aus sein und PII eines EO-Verbs, also z.B. verwirrt sein, enttäuscht sein, beeindruckt sein usw. Im weiteren Sinne zählen auch die Formen intransitiver (unakkusativer) Psychverben (verzweifelt sein, verzagt sein) sowie reflexiver Verben auch ohne EO-Pendant (verliebt sein) zu der interessierenden Gruppe. Das Psych-ZP von EO-Verben mit reflexivem Pendant (z.B. das empört mich - ich empöre mich ich bin empört) lässt sich nicht eindeutig einer Basisverbvariante zuordnen. Allen diesen Formen gemeinsam ist die Tatsache, dass das Verb sein ein EXP-Subjekt mit einem Psych-PII verbindet. (56) Sie ist enttäuscht. (Psych-ZP, basiert auf einem EO-Verb.) (57) Sie ist empört. (Basiert potenziell auf einem EO-Verb.) (58) Sie ist verzweifelt. (Basiert auf einem intransitiven Psychverb.) (59) Sie ist verliebt. (Basiert auf einem reflexiven Psychverb.) (60) Sie ist aufgeregt. (Semantisch vom Basisverb abweichendes Pseudo-PII.) Im Folgenden bezieht sich der Begriff ‘Psych-ZP’ aber weiterhin nur auf die Konstruktion aus sein und den PII transitiver EO-Verben. Im Verhältnis zur umfangreichen Literatur, die zu Psychverben einerseits und dem Zustandspassiv andererseits vorliegt, wird das Psych-ZP eher stiefmütterlich behandelt. Erwähnung findet es aber ausführlich in Rapp (1997), Zifonun et al. (1997) und Zifonun (2003) sowie in Handwerker/ Madlener (2009), dort besonders auf der beiliegenden DVD. Auch Wegener (1999) geht auf das Psych-ZP ein. <?page no="155"?> DAS PSYCH-ZP 155 Hinsichtlich des Psych-ZP stellt sich die Frage, inwieweit sich die Verbindung aus sein+Psych-PII von prototypischen Zustandspassiv-Konstruktionen abhebt. Kurz zusammengefasst: Das Psych-ZP ist eine unauffällige Konstruktion, weil - es regulär als sein+PII-Konstruktion transitiver Verben gebildet wird; - es entsprechend eine zum Aktivgebrauch der betreffenden Verben konverse Struktur aufweist. Das Psych-ZP ist eine auffällige Konstruktion, weil - die werden-Passiv-Formen der betreffenden Verben (zumindest zum Teil) selten oder gar nicht verwendet werden (vgl. zum Beleg dieser Annahme Kap. 6) und - entsprechend eine Verwendungsfrequenz vorliegt, die sich deutlich von der Passiv-Verwendung anderer Verben abhebt: im Allgemeinen wird das werden-Passiv häufiger verwendet als das ZP, beispielsweise errechnet Brinker (1971: 107) ein Verwendungsverhältnis von 3: 1 zugunsten des werden-Passivs. Für das Psych-ZP gilt nun, dass seine Verwendung bei vielen EO-Types sogar häufiger ist als die Aktivverwendung des Basisverbs, wie in Abschnitt 4.2.6 (100er-Stichprobe) gezeigt. - der präpositionale Anschluss eines potenziellen Aktivsubjekts im Psych-ZP oft eine andere Präposition als das in passivischen Strukturen typische von ist; - die Stellung der von-PP flexibler ist als bei prototypischen Zustandspassiven. Zudem stellt sich die ereignisstrukturelle Interpretation des Psych-ZP schwierig dar. Da sich für die Gruppe der EO-Verben in der Regel kein Kulminationspunkt nachweisen lässt, handelt es sich nicht um einen Resultatszustand im eigentlichen Sinne. Darüber hinaus gilt für die PII von EO-Verben, dass sie das Potenzial besitzen, im Psych-ZP die adjektivtypischen Merkmale aufzuweisen, welche auch für eine generelle Kopulaanalyse des Zustandspassivs herangezogen werden (Abschn. 5.1.3.3). Auch wenn gerade hinsichtlich des Psych-ZP schon auf den ersten Blick viele Gründe für eine Kopula- <?page no="156"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 156 analyse sprechen, so bleibt bezüglich Psych-PII die Frage offen, ob es sich bei allen oder zumindest einer Teilgruppe um regulär adjektivierte Verbformen oder um lexikalisierte Pseudo-PII handelt. 5.2.1 Gibt es ein Psych-ZP? Dowty (1991) behandelt englische Kopulakonstruktionen wie be surprised at als EXP-Subjekt-Verben (fear-Verben). Auch Pesetsky (1995: 57) stellt be bored with und x bores y einander gegenüber und betont, dass die verbale Realisierung (62) im Gegensatz zur partizipialen (61) Kausativität impliziere: (61) John is bored with the problem of lexical entries. (62) The problem of lexical entries bores John. (Pesetsky 1995: 57) Zifonun (1992: 268) hebt hinsichtlich deutscher EO-Verben hervor, dass sich bei diesen Verben eine spezielle sein-Konverse herausgebildet hat, bei der anders als im Passiv (auch anders als im sein-Passiv) der thematische Gegenstand mit einer Art thematischen Präposition wie an, über, angesichts angeschlossen wird. Bei Zifonuns Fokussierung auf Präpositionen wie an, über, angesichts fällt aber unter den Tisch, dass die Präpositionswahl bei vielen Psych- PII mindestens zwischen der erwarteten Präposition von und einer oder mehreren anderen schwankt. Gegen die terminologische Einschränkung des (Zustands-)Passiv-Begriffs auf Agensverben wendet sich Nicolay (2007: 180) mit Verweis auf EO-Verben: „Mit der Konzentration auf Agensverben“ werde „ein verallgemeinerbarer Gegensatz zwischen Adjektiv und passivischem Partizip II“ verwischt. Und konkret zu Psych-PII hält sie fest: Man könnte zwar den Aspekt der Kausation (anstatt der des Verursachers) betonen und Karla ist betrübt auf Etwas betrübt Karla zurückführen, aber wo läge der Unterschied zu Karla ist traurig und Etwas macht Karla traurig? (ebd.) Damit trifft Nicolay den Kern des Problems, um das es im Folgenden gehen wird. Manifestiert sich die Verbbasiertheit von Psych-PII in ihrem Verhalten und ihrer Verwendung? Vollständig aufgelöst wäre der Unterschied, den Nicolay einfordert, wenn neben etwas macht Karla <?page no="157"?> DAS PSYCH-ZP 157 traurig auch etwas macht Karla betrübt gleichwertig verwendet würde. Denn indem ein EO-Verb wie betrüben das Paradigma für die Ableitung des Psych-PII betrübt vorgibt, sollte es adjektivische Verwendungen in Analogie zu etwas macht Karla traurig blockieren. Weist man also für das PII im Psych-ZP einen eher lexikalisierten Status als Pseudo-PII nach, sollte das zur Konsequenz haben, dass es auch darüber hinaus adjektivisches Verhalten zeigt. Der Begriff der regulären sein-Konverse wird dem Phänomen der systematischen Verbbasiertheit des prädikativen Psych-PII auf Grundlage der bisherigen Erkenntnisse gerecht. Im Folgenden wird es darum gehen, den spezifischen Charakter von Psych-PII-Verwendungen korpusdatenbasiert zu beleuchten. Zunächst soll aber das morphosyntaktische Potenzial von Psych-PII dargestellt werden. 5.2.2 Morphosyntaktisches Potenzial prädikativer Psych-PII In Rapps Modell (Rapp 1997) wird das Zustandspassiv als Kopulakonstruktion verstanden und entweder mittels phrasaler oder mittels lexikalischer Adjektivierung des PII gebildet. Gerade das Psych-ZP spielt hier eine besondere Rolle, da Rapp (ebd.: 192ff.) ihm in mehrfacher Hinsicht besonderes Verhalten zuspricht. Rapp kommt zu dem Ergebnis, zwei Varianten des Psych-ZP annehmen zu müssen: Ein auf lexikalischer Adjektivierung des PII basierendes ZP bildeten demzufolge psychische Wirkungsverben wie verwirren. Verben wie beleidigen bildeten dagegen das ZP wie andere Handlungsverben auch durch phrasale Adjektivierung. Rapps Analyse bezieht sich vor allem auf Phänomene der Wortstellung und der Argumentvererbung (s.u.). Die Charakteristika, die PII im Psych-ZP im Einzelnen auszeichnen und mit denen sie sich zum Teil von PII prototypischer transitiver Verben abheben, sollen im Folgenden vorgestellt und diskutiert werden: 5.2.2.1 Adjektivische Komparation Zumindest einige Psych-PII bezeichnen einen graduierbaren Zustand. Die Graduierung geschieht mit Modifikatoren (vgl. den folgenden Abschnitt) oder auch mit den Mitteln adjektivischer morphologischer Steigerung. Steigerungsbildung wird, wie gezeigt, als Beleg für den <?page no="158"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 158 Adjektivcharakter des PII und damit - unter ökonomischen Gesichtspunkten - für die Kopulaanalyse aller ZP-Formen gewertet: 112 (63) Ich bin noch beeindruckter, als ich es vorher schon war. (Rhein- Zeitung, 11.5.2010) Auch mit der werden-Kopula lassen sich solche gesteigerten PII-Adjektive dann kombinieren, was in Abschnitt 6.3.3.2 aufgegriffen wird: (64) Noch enttäuschter werde ich, als mir die freundliche Verkäuferin bestätigt, was ich mir seit einigen Sekunden ausgemalt habe. (Rhein-Zeitung, 9.4.2005) Parallel wird aber auch die verbtypische Steigerung mit mehr verwendet: (65) Noch mehr beeindruckt sind sie, als die meisten von ihnen nachmittags schon selbst 17 oder 18, viele auch alle Begriffe wiedergeben können - ohne sie auswendig gelernt zu haben. (Rhein-Zeitung, 14.11.2001) Rapp (1997: 204) weist zudem darauf hin, dass auch bei gesteigerten Psych-PII die von-PP erhalten bleiben kann, was sie als Beleg der lexikalischen Adjektivierung wertet: (66) weil er verwirrter von den Geschehnissen war als ... (67) weil sie faszinierter von seinen Augen war als ... 5.2.2.2 Adjektivtypische Modifikation Viele Psych-PII lassen sich mit Modifikatoren wie tief (z.B. beeindruckt, enttäuscht ...) oder zutiefst (enttäuscht, beglückt, verärgert ...), sichtlich (beeindruckt, entsetzt, verunsichert ...) versehen. Das alleine ist aber noch kein Beleg für ihren adjektivischen Charakter, denn solche Modifikatoren erscheinen auch mit den Basisverben: (68) Ihr Fernbleiben enttäuschte ihn zutiefst / beeindruckte ihn sichtlich. druckt. 112 Der Ökonomieaspekt entfällt, wenn man Gese/ Hohaus (2012: 296) in der Annahme folgt, Gradierung sei beim Zustandspassiv „nicht auf markierte oder lexikalisierte Ausnahmen beschränkt, sondern systematisch verfügbar“. <?page no="159"?> DAS PSYCH-ZP 159 Maienborn (2003: 100ff.) testet mit der Interpretation von ein bisschen als Gradbzw. Situationsmodifikator, um welche Art von Zuständen es sich bei Kopula- und bestimmten Verbrealisierungen handelt. So ist ein bisschen bei Verben auf die Situationsdauer beziehbar, ebenso aber auf den Grad (die Intensität) des Verbalgeschehens. Die Gradmodifikator-Interpretation von ein bisschen beim EO-Verb, wie in (70), belegt die Möglichkeit einer K-Zustandslesart (vgl. Rothmayr 2009: 60ff): (70) Und auch das Ende enttäuscht ein bisschen: Elsa erwacht in der ersten Kinosessel-Reihe aus ihrem Traum [...] (Rhein-Zeitung, 5.5.2009) Die Eigenschaft der „adjektivtypischen“ Modifizierbarkeit lässt sich also weniger an der Kategorie, als an der Beschaffenheit des vom Verb bzw. PII realisierten Zustands festmachen. Gleiches gilt im Übrigen für weitere Modifikatoren wie sehr und so: (71) Er beeindruckt/ fasziniert/ enttäuscht sie sehr/ so. (72) Sie ist sehr/ so beeindruckt/ fasziniert/ enttäuscht. Auch im Passiv bleiben diese Modifikatoren erhalten, ohne eine Kopulalesart aufzuzwingen: (73) Sie wurde von ihm sehr/ zutiefst enttäuscht. Handwerker/ Madlener (2009: 44) erwähnen, dass bei Psych-PII ggf. kein Bezug zu einem verursachenden Vorgang mehr vorgenommen werden kann, sondern dass sie „lediglich zur Kodierung eines Zustands dienen, dessen Intensität sich durch den Einsatz von Partikeln und anderen Modifikatoren anzeigen lässt“. Als Beispiel wird unter anderem voll Leid und Kummer, ganz vergrämt 113 angeführt. Auch Modifikatoren wie ganz sind aber selbst in der verbalen Verwendung belegbar: (74) Doch nicht das Geld war es, das ihn am Schluss noch ganz verwirrt hatte, sondern der nicht enden wollende Trubel um ihn: (Zürcher Tagesanzeiger, 26.10.1998) 113 Aus „Das Schimmelrequiem“ von Andre Ziegenmeyer (vgl. Handwerker/ Madlener 2009: 44). <?page no="160"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 160 Andererseits wird sich später am Beispiel der machen-Konstruktion zeigen, dass Modifikation mit Gradpartikeln die Interpretation von Psych-PII in adjektivischer Syntax erleichtert. 5.2.2.3 un-Präfigierung Die Präfigierung von PII mit unkann ausdrücken, dass ein Vorgang un-vollzogen ist, ein Ereignis un-geschehen: (75) Das Loch ist noch ungegraben, aber heute machen wir uns ans Werk. Dabei verlangt die Präfigierung mit unim Deutschen aber adjektivische Basen, wogegen sie am Verb nie zu finden ist: (76) *Wir ungraben das Loch. (77) *Du unbeeindruckst mich. Wie etabliert eine un-Präfigierung ist, hängt allerdings nicht allein von der Kategorie der Basis ab 114 (die Raute steht in (78) für lediglich okkasionelle Bildbarkeit). (78) Ich bin unglücklich, #untraurig, #unfröhlich Für einige Psych-PII gilt, dass sie mit unpräfigiert verwendet werden. Darüber hinaus lässt sich unzwar relativ frei okkasionell mit Adjektiven und PII kombinieren: (79) unfasziniert, unenttäuscht, ungeträumt, ungelesen Un-Präfigierung ist dabei aber kein Kriterium, das für Psych-PII besonders charakteristisch wäre. Eine Überprüfung der 21 untersuchten PII im D R K ergibt, dass lediglich unbesorgt und unbeeindruckt als frequent benutzte Formen vorliegen. Von einigen anderen lassen sich okkasionelle Verwendungen nachweisen, die dann in ein- oder maximal zweistelliger Anzahl im Korpus vorliegen und eher wie in (80) adverbial (oder depiktiv) verwendet werden: (80) „Es wäre ein schöner Abschied“, sagt Siw Malmkvist ehrlich unbedrückt. (Rhein-Zeitung, 5.1.2006) 114 Zur Präfigierung mit unvgl. ausführlich Lenz (1995) und im PII-Kontext auch Lenz (1996). <?page no="161"?> DAS PSYCH-ZP 161 (81) Heimatsender Sat 1 zeigt sich jedoch unbegeistert. (Berliner Morgenpost, 13.6.1999) (82) „Wie schaffen sie das nur, nach all dem, was sie erlebt haben; so ruhig und so - so unverbittert zu sein? “ (Braunschweiger Zeitung, 17.3.2007) Von vielen Psych-PII liegen aber keine Belege vor, z.B. unüberrascht, unverärgert, unentzückt, unbeglückt, unenttäuscht, unschockiert u.a. Beeindruckt sein und unbeeindruckt sein setzen laut Schlücker (2007: 99) jeweils gleich geartete Voraussetzungen: die Evaluierung eines Stimulus. Auf diesen wird wie bei Psych-PII mit einer PP Bezug genommen, die Art des präpositionalen Anschlusses ändert sich dabei nicht: von etwas beeindruckt/ unbeeindruckt sein, worauf auch Rapp (1997: 204) hinweist. (83) Maria blieb von Peters Reue unbeeindruckt und ließ sich trotzdem scheiden. (Schlücker 2007: 99) (84) Ich war von seinen Augen in diesem Moment eigentlich ziemlich unfasziniert. (Rapp 1997: 204) Ein Unterschied zwischen von etwas beeindruckt bzw. von etwas unbeeindruckt sein scheint jedenfalls nicht in der primären Verbalität des nicht präfigierten PII zu liegen. 5.2.2.4 Koordination mit Adjektiven Koordination mit elliptischem Bezug auf ein Prädikatsverb sollte Gleichartigkeit der koordinierten Elemente voraussetzen (vgl. Lang 1991). Koordination von Psych-PII mit Adjektiven ist in Kombination mit sein geradezu typisch und in Korpusdaten gut belegbar: (85) Trotz hoher Wachstumsraten sind viele Menschen arbeitslos und frustriert. (Nürnberger Nachrichten, 8.1.2011) Die Koordination mit Adjektiven setzt voraus, dass sich das PII nicht ausschließlich als Nachzustand interpretieren lässt. Die besonders gute Koordinierbarkeit von Psych-PII mit genuinen Adjektiven spricht für deren Möglichkeit, als ereignislosgelöste Zustände ohne oder zumindest ohne grammatisch relevante Nähe zum von ihrem Basisverb bezeichneten Ereignisverlauf interpretiert zu werden. <?page no="162"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 162 5.2.2.5 Stellung modifizierender Angaben Wie bereits gezeigt, deuten (Agens-)von- oder instrumentale mit-Phrasen auf den verbalen Ursprung des PII hin. Rapp stellt nun fest, dass solche ereignismodifizierenden PPs in der Regel den Abfolgeregularitäten in verbalen Konstruktionen folgen: (86) weil der Brief mit roter Tinte geschrieben war (87) *weil der Brief geschrieben mit roter Tinte war Dagegen könne genuinen Adjektiven eine PP sowohl vorangehen als auch folgen: (88) weil er stolz auf seine Kinder / auf seine Kinder stolz ist Nun zeigen aber die von Rapp (1997) als nichtresultative psychische Wirkungsverben charakterisierten Verben hier ein besonderes Verhalten: Potenzielle Subjekt-von-Phrasen können hier dem PII nicht nur vorangehen, sondern auch folgen (ebd.: 203f.). Rapp betrachtet diese Phrasen dann als vererbte Argumente auf der Grundlage einer lexikalischen Adjektivierung der betreffenden PII: (89) weil er verwirrt von den Geschehnissen / von den Geschehnissen verwirrt war Bei resultativen Verben, deren Resultatszustand sich auf das interne Argument beziehe, könne die Subjekt-von-Phrase dem PII nicht folgen: (90) weil das Haus von Klaus gebaut ist (*gebaut von Klaus ist) Letzteres gelte nun laut Rapp (1997: 205) auch für resultative psychische Wirkungsverben, die dem Muster der phrasalen Adjektivierung folgen: (91) weil er von ihr beleidigt / *beleidigt von ihr war (92) weil er (*von ihr) beleidigter war als Das Verb beleidigen erfüllt, wie mehrfach angesprochen, tatsächlich in einer agentiv-kausativen Lesart nicht die Bedingungen, als EO-Verb angesehen zu werden. Dennoch sind Rapps Schlussfolgerungen zu weitreichend, wie folgender Beleg (wenn auch in Hauptsatzstellung) zeigt (siehe dazu ausführlich Abschn. 5.3.4): <?page no="163"?> DAS PSYCH-ZP 163 (93) Ich bin beleidigt von der übertriebenen Reaktion der SPD. (Frankfurter Rundschau, 10.10.1998) Mit Stichproben aus Korpusdaten lässt sich schnell belegen, dass Rapps Feststellung einer flexiblen Stellung der PP generell zutrifft: Stellung vor/ nach dem Bezugs-PII, Stichprobe (in Hauptsatzstellung): (94) Zwar sind auch Kinder manchmal enttäuscht von Gott. (St. Galler Tagblatt, 2.9.1999) (95) Ich bin von meiner Mannschaft enttäuscht. (Braunschweiger Zeitung, 8.9.2008) Das gilt natürlich auch, wenn statt von die Präposition über gewählt wird. Wie erwähnt, sieht Maienborn (2011a) in Psych-von-PPs keine blockierten Aktivsubjekte, sondern vielmehr wie bei vergleichbaren Adjektiven adjungierte Phrasen außerhalb der Adjektivierung des PII. Auch Gehrke (2012) kommt zu dem Schluss, dass u.a. die flexible Stellung der PP für den adjektivischen Charakter von Psych-PII bereits vor Anschluss einer PP spreche. Auf die Frage der Stellung der PP im Psych-ZP kommt Abschnitt 5.3.4 der korpusgestützten Analyse zurück. 5.2.2.6 Der präpositionale Anschluss Weitgehend vernachlässigt wird bei Rapp (1997) die Tatsache der variierenden Präpositionswahl des Psych-PII. Nur in einer Fußnote (ebd.: 205, FN 194) erläutert sie, dass beim Verb verärgern keine von-Phrase, dagegen aber eine über-PP möglich sei, und zwar mit der Begründung, dass „hier kein regulärer Ableitungsprozess mit A[rgument]-Vererbung vorliegt, sondern zwei voneinander unabhängige lexikalische Formen“. Da zahlreiche Psych-PII neben von auch über anschließen, müsste man folglich eine Fülle weiterer Lexikoneinträge annehmen. Zifonun (2003: 14) betont dagegen den regulären Anschluss einer „thematischen Präposition“ - also gerade nicht der agentischen Präposition von im Bereich der Psych-PII-Gruppe. Sie interpretiert dies als Ausbleichung des Kontrastes zwischen Ereignis („Eventiv“) und Resultat („Resultativ“) im Bereich von Psychverben. Die sein+PII-Form bilde dann eine Art „Quasi-Resultativ“, wobei in einer „gegenläufigen Kon- <?page no="164"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 164 zeptualisierung [...] die Beziehung zwischen dem Gegenstand der Emotion und der Emotion selbst ‘entdynamisiert’“ werde. Durch die Entdynamisierung komme es sowohl zu den stativen Lesarten im aktivischen Gebrauch der EO-Verben bzw. der „Einebnung“ (ebd.: 15) des Kontrastes zwischen Ereignis und Resultat als auch zur Bevorzugung einer thematischen Präposition sowie zu reflexiven Konkurrenzkonstruktion (das empört mich / ich bin darüber empört / ich empöre mich über). Im Folgenden folgt eine knappe Diskussion der verschiedenen infrage kommenden Präpositionen. Die Auswahl der Präpositionen wird dann in der korpusbasierten Analyse eine zentrale Stellung einnehmen. 5.2.2.6.1 an Im Wesentlichen schließen Psych-PII die Präpositionen von und/ oder über an. Diese beiden Präpositionen scheinen musterhaft aufzutreten, während weitere Präpositionen eher an einzelne Lexeme gebunden sind. Dazu zählt an etwas interessiert sein. Zunächst ist interessiert sein kein emotionaler Zustand, was allerdings auch für beeindruckt sein und andere gilt. Das Verb interessieren wird in der charakteristischen Konstruktion verwendet: das interessiert mich. Es ist vor allem aber auch in der reflexiven Variante jemand interessiert sich für etwas belegt. Die für- PP kann allerdings nicht mit dem PII auftreten: (96) *Sie ist für etwas interessiert. Dass die an-PP bei interessieren einer im Aktiv auftretenden an-PP entspricht, ist unwahrscheinlich, da diese bei einer Gruppe von EO-Verben musterhaft auftritt und nicht an das PII weitergegeben wird: (97) Etwas interessiert/ irritiert/ frustriert/ begeistert/ enttäuscht mich an deinem Verhalten. (98) Ich bin an deinem Verhalten interessiert/ *irritiert/ *frustriert/ *begeistert/ *enttäuscht. Die Präposition an tritt hier auf, um bei unpersönlichen Stimuli eine Personenreferenz einzuführen oder allgemeiner den Stimulus zu explizieren. (99) Etwas begeistert/ beeindruckt/ entzückt/ bestürzt mich an ihr. <?page no="165"?> DAS PSYCH-ZP 165 (100) Etwas beeindruckt mich an der Art, wie du diese Sache gemeistert hast. Die Präposition an erscheint darüber hinaus auch mit reflexiven Verbvarianten, dann aber ebenfalls nicht in einem möglichen Zustandsreflexiv: (101) sich an etw. erfreuen/ entzücken *sie ist daran erfreut/ entzückt Das intransitive Verb verzweifeln an lässt sich auf das unpräfigierte zweifeln an zurückführen. In der Form er ist an etwas verzweifelt tritt an in einer sein+PII-Konstruktion auf. Diese ist aber eindeutig ein sein-Perfekt. Bei an etwas interessiert sein handelt es sich zusammenfassend um einen Einzelfall, der in keiner Weise musterbildend im Kontext von Psych- PII erscheint. 5.2.2.6.2 wegen, angesichts, ob Anders gelagert ist der Fall bei den wiederholt auftretenden Präpositionen wegen und angesichts. Beide können frei zur Angabe einer Kausalrelation verwendet werden: (102) Wenn Seehofer wegen [/ angesichts] der Serie an Absagen verärgert war, so ließ er es sich doch nicht anmerken. (Nürnberger Zeitung, 3.3.2011) Die Präposition ob ist zwar etymologisch mit über verwandt, wird aber eher vergleichbar mit angesichts verwendet und ist in jedem Fall nicht an einzelne Lexeme gebunden, sondern tritt vereinzelt auf (in den Korpusdaten bevorzugt, aber bei Weitem nicht ausschließlich in Schweizer Zeitungen): (103) „Die Australier sind recht frustriert ob dieser Naturkatastrophe“ [...] (St. Galler Tagblatt, 14.1.2011) Die Präpositionen wegen, angesichts und ob lassen sich im Psych-ZP mit von- und über-PPs kombinieren: (104) Gewerkschafter zeigten sich [/ waren] angesichts [/ wegen/ ob] des Sparprogramms «Power 8» empört über die mutmasslichen Bereicherungen. (St. Galler Tagblatt, 4.10.2007) <?page no="166"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 166 5.2.2.6.3 vor Die Präposition vor findet sich in verschiedenen Psych-Ausdrücken (sich vor etw./ jdm. erschrecken; Angst vor etw./ jdm. haben), ist aber keine mögliche Präposition des Psych-ZP. Sie mag ursprünglich auch räumlich verstanden worden sein (vgl. Rostila 2005: 145), allerdings zeigen sich zwei verschiedene Verwendungsmuster: Vor bezeichnet erstens eine Art Stimulus in Beispielen wie er ängstigt sich vor Bären / sie hatte Angst vor der Prüfung, die Präposition erscheint aber nicht am PII (*Er ist vor Bären geängstigt). Zweitens schließt vor an Adjektiven eine nominale Emotion an (sprachlos vor Glück). Es entsteht eine komplexe Emotionsbeschreibung: (105) Die Kunstwelt war entzückt, der bedepperte Kulturvereinsbeamte, der eine Rede halten sollte, war sprachlos vor Glück, die Vernissagebesucher waren verrückt vor Begeisterung, sie konnten sich nicht sattsehen [...] (St. Galler Tagblatt, 7.5.2011) Möglich ist auch, diese vor-PP an ein Psych-PII anzuschließen und somit in gewisser Weise zwei emotionale Zustände miteinander zu verbinden: (106) Sie war entzückt vor Begeisterung. Kutscher (2009: 158) stellt vor dann in einen Zusammenhang mit über (siehe unten) und sieht eine Korrelation zwischen der Präposition ‘über’ und einem Objekt- Stimulus bzw. zwischen der Präposition ‘vor’ und einem Stimulus [...], der wiederum eine Emotion ist (z.B. Prüfungsangst, Wut etc.), die die vom Psychverb benannte Empfindung ausdrückt. 5.2.2.6.4 mit und durch Die Präpositionen mit und durch dienen in Aktiv-Verwendungen von EO-Verben der genaueren Explizierung des primären Vorgangs, was bezüglich mit insbesondere bei belebten Subjektentitäten und damit potenziellen Agens-Rollen zum Tragen kommt (vgl. Abschn. 3.1.1): (107) Er begeistert sie mit seinem strahlenden Lächeln. <?page no="167"?> DAS PSYCH-ZP 167 Mit-PPs kommen im Psych-ZP nicht vor, was darauf zurückzuführen ist, dass sie an das PII nur dann weitergegeben werden, wenn sie eine sehr starke lexikalische Bindung an das Basisverb besitzen (mit anderen Worten, wenn sie Argumentstatus besitzen). Als Vergleich dienen PII anderer Verbklassen: (108a) Das Leben hat ihn mit fünf Kindern beschenkt. (108b) Er ist mit fünf Kindern beschenkt. (109a) Ich beschäftige mich mit der Organisation von Kulturevents. (109b) Ich bin mit der Organisation von Kulturevents beschäftigt. (110a) Du überraschst mich mit der Einladung zum Opernball. (110b) *Ich bin mit der Einladung zum Opernball überrascht. 115 Generell wird gerade die im Aktiv mittels mit und auch durch-PPs ausdifferenzierte Art eines primären Vorgangs im Psych-ZP gerade nicht sprachlich realisiert. Im Gegensatz zu mit-Phrasen treten nun aber durch-Phrasen mit Psych- PII im Psych-ZP auf, allerdings in niedriger Belegzahl (der folgende ist einer von zwei Belegen mit irritiert aus der 100er-Stichprobe): (111) Greta verliebt sich in Res, er ist irritiert durch ihre seltsame Art, doch ihre Geradlinigkeit berührt den Biker. (St. Galler Tagblatt, 13.1.2011) Diese Art der durch-PP ist aber nicht mit der mit-/ durch-Phrase des EO- Verb-Aktivs gleichzusetzen. Die durch-PP darf hier auch als mögliche Ausdrucksform des Stimulus im Psych-ZP betrachtet werden - gerade irritieren tritt im Psych-Passiv bevorzugt mit durch-PPs auf (vgl. Abschn. 6.5.2.2.1). Insofern kommt den vereinzelten durch-PPs ein ähnlicher Zwitterstatus wie den im Folgenden diskutierten von-PPs zu, die einerseits Nähe zu passivischen Realisierungen, andererseits zu (auf den ersten Blick lexikalisch vergebenen) Präpositionen wie über besitzen. Eine tiefere Auseinandersetzung mit durch-PPs enthält Abschnitt 6.5.3.2.2 im Hinblick auf Passiv-durch-PPs. 115 Die Tatsache, dass das passivfähige EO-Verb überraschen hier in einer Perfekt-Passiv- Verwendung die mit-PP erlaubt (Ich bin mit einer Einladung zum Opernball überrascht worden), zeigt, dass eine Interpretation als Perfekt-Passiv-Ellipse für überrascht sein nicht infrage kommt. <?page no="168"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 168 5.2.2.6.5 von und über Die Präpositionen von und über haben rein frequenzbezogen einen systematischeren Status im Psych-ZP als alle bisher genannten, was sich in den Korpusdaten zeigen wird. Von ist die Präposition, mit der im ZP das potenzielle Aktiv-Subjekt angeschlossen wird. Dabei bleibt durch die von-PP eine Gerichtetheit erkennbar, die typischerweise zwischen einem Agens und einem Resultatszustand besteht. Die im PII konservierte Kausativität wird im Sinne einer Ursache (bzw. Verursacher)-Wirkung-Relation auf den NP-Referenten zurückgeführt: (112) Die Suppe wird von Maja gewürzt. Maja agiert. (113) Die Suppe ist von Maja gewürzt. Maja hat den Zustand verursacht. Für Psych-PII gilt, dass der NP-Referent innerhalb der von-PP keinem Agens entsprechen muss: (114) Wir sind von dem Ergebnis enttäuscht. Zudem tritt mit bisher ungeklärter Systematik auch über als Präposition im Psych-ZP auf: (115) Wir sind über dein Verhalten enttäuscht. Über ist eine gerade für Psychadjektive typische Präposition. Während von und über bei einigen Psych-PII aber austauschbar sind, ist dies bei Psychadjektiven nicht gleichermaßen der Fall: (116) Ich bin enttäuscht von deinem / über dein Verhalten. (117) Ich bin traurig/ ärgerlich ( ? ? von deinem) / über dein Verhalten. Über-PPs erscheinen (ebenso wie von-PPs) nie in Aktivsätzen von EO- Verben: (118) Du enttäuschst mich (*über deine Aussagen). Dasselbe gilt auch für über-PPs in analytisch-kausativen Adjektivkonstruktionen: (119) Deine Worte machen mich traurig (*über die Vergangenheit). <?page no="169"?> DAS PSYCH-ZP 169 Manche Psychadjektive lassen über neben einer anderen Präposition zu, z.B. stolz und wütend jeweils neben dem präferierten auf. Stichproben ergeben, dass in Zeitungstexten ungefähr jeder 50. präpositionale Anschluss des Adjektivs stolz mit über realisiert wird. Ein Beispiel ist (120): (120) „Da ist man stolz über jeden Hengst seiner Klasse.“ (Braunschweiger Zeitung, 1.6.2011) Die Bezüge mit auf und über schließen sich aber gegenseitig aus, was auch für die von- und über-PP im Psych-ZP gilt: (121) Ich bin über dein Verhalten (*von dir) enttäuscht. (122) Ich bin von dir (*über dein Verhalten) enttäuscht. Über- und von-PP (wie auch die oben erwähnte durch-PP) scheinen beim Psych-ZP also die gleiche Funktion auszuüben. Sie referieren auf einen Stimulus 116 des im PII ausgedrückten Psych-Zustands. Dies kann der in einem möglichen Aktivsatz als Subjekt realisierte Stimulus sein. In diesen Fällen besteht eine Analogie zu anderen sein+PII-Konstruktionen, die ebenfalls in einer von-PP ein potenzielles Aktivsubjekt (i.d.R. ein Agens) aufgreifen können. Es kann sich aber auch um einen erst an das adjektivische PII adjungierten Modifikator handeln, was für über- PPs naheliegt. Die Tatsache, dass Psych-ZP-Zustände als „entdynamisiert“ (Zifonun 2003) interpretiert werden können, spielt wohl in den Fällen eine Rolle, in denen über als Präposition gewählt wird. Die Gerichtetheit der von- PP wird in diesen Fällen aufgegeben zugunsten einer Relation, in der sich das Gefühl im metaphorischen Sinne statisch oberhalb des (= über dem) Stimulus bewegt. 117 Krause (1994: 283ff.) interpretiert die durch über entstehenden Relationen kognitivlinguistisch in Form einer weitestmöglichen Verallgemeinerung als „recouvrement“ (Bedeckung). Auch Meex (2001: 26) betont die abstrakte Bedeckens-Situation („abstract covering of an object of emotional concern”) in ihrer Herleitung. 116 Die Bezeichnung ‘Stimulus’ wird hier als Label verwendet, ohne damit weitere Aussagen über die Gleichartigkeit der Inhalte der verschiedenen PPs nahelegen zu wollen. 117 Logischer wäre in dem Fall allerdings ein über+Dativ-Anschluss, der die ungerichtete Lokalisierung ausdrücken sollte. Das Psych-über schließt jedoch immer den Akkusativ an (vgl. sich über etw. freuen usw.). <?page no="170"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 170 Über erscheint musterhaft in weiteren Psych-Kontexten, die jeweils ein EXP-Subjekt auszeichnen: (123) Ich freue/ ärgere/ wundere mich über ... (reflexives Verb) (124) Ich empöre mich über ... (reflexives Verb) (125) Ich staune über ... (intransitives Zustandsverb) (126) Ich erschrecke über ... (intransitives Zustandswechselverb) (127) Ich bin verzweifelt über ... (Pseudo-Psych-ZP) (128) Ich bin entzückt/ bestürzt über ... (Psych-ZP) (129) Ich bin glücklich/ traurig über ... (Psych-Adj.) (130) Ich empfinde Ärger über ... (empfinden+Psych-N) Rostila (2005: 139) warnt aber vor dem Versuch, zu viel System aus der Präpositionswahl abzuleiten. Das Nebeneinander verschiedener Präpositionen z.B. gerade im Psych-Bereich wertet er als Hinweis, „dass der Großteil von Präpositionalobjekt-Präpositionen im heutigen Deutsch erst zusammen mit ihren Regentien lexikalisiert“ sei (ebd.: 163) und sich nur in Anfängen Grammatikalisierungstendenzen zeigen. Bei aller Musterhaftigkeit bleibt dann eben doch eine hohe Variation an PPs in Psych-Ausdrücken bestehen. So bilden über-PPs keineswegs die einzigen Bezugsmöglichkeiten in EXP-Subjekt-Ausdrücken: (131) Ich bin wütend auf ... (132) Ich ängstige mich vor ... (133) Ich bin verrückt nach ... (134) Ich bin besessen von ... Dennoch lässt sich bei Psych-PII ein charakteristischer von-/ über-Kontrast feststellen. Die Charakteristik von von als Passiv-Präposition und über als einer typischen (oder der typischsten) Präposition in EXP-Subjekt-Ausdrücken drängt die Frage auf, inwieweit Psych-PII-Zustände als extern (also von einem Stimulus) verursacht konzeptualisiert sind bzw. inwieweit sie als rein EXP-bezogene Zustände verstanden werden können und ob sich das in der sprachlichen Realisierung als von-/ über- Opposition niederschlägt. <?page no="171"?> DAS PSYCH-ZP 171 Das Phänomen der wechselnden Psych-Präposition wird auch im Englischen beobachtet (vgl. besonders Osmond 1997). Croft (1993: 57) entscheidet auf der Grundlage der Präpositionswahl zwischen dem Vorliegen eines prozessualen bzw. stativen Passivs (eine Unterscheidung, die im Englischen im Gegensatz zum Deutschen nicht anhand des Auxiliars vorgenommen werden kann). (135) Mary was surprised by John. (process passive) (136) Mary was surprised at John. (stative passive) Im Folgenden wird den Fragen der Systematik in der Auswahl der PP im Psych-ZP mit der Analyse von Korpusdaten nachgegangen: Gibt es qualitative bzw. grammatische Merkmale, welche sich an der Auswahl der jeweiligen Präposition manifestieren? 5.2.3 Zusammenfassung Psych-PII zeigen alle Eigenschaften, die zugunsten einer Kopulaanalyse des Zustandspassivs angenommen wurden: Sie sind mit Adjektiven koordinierbar, adjektivisch steigerbar, zumindest einzelne Vertreter werden mit unpräfigiert, sie sind adjektivtypisch modifizierbar. Und doch gibt es drei Besonderheiten, die Psych-PII hervorheben und die sie in den Verdacht stellen, sich von regulär adjektivierten PII zu unterscheiden. Wie schon in Kapitel 3 gezeigt, definiert das Psych-ZP eher keinen Resultatszustand. Darüber hinaus fällt besonders die variierende Präpositionswahl auf und speziell die Anschlussmöglichkeit der auch für Psychadjektive typischen Präposition über. Und nicht zuletzt gibt es Hinweise auf eine adjektivtypische Stellungsvariabilität der PP, die zumindest für einige Psych-PII gelten soll. Im Folgenden wird deshalb der Schwerpunkt der Untersuchung auf die Auswahl und Stellung der PP am Psych-PII gelegt, um systematischere und datenbasierte Erkenntnisse über die Verwendung von Psych-PII zu erlangen. <?page no="172"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 172 5.3 Korpusbasierte und -gestützte Analyse Die vorangegangenen Feststellungen deuten auf Charaktereigenschaften des Psych-ZP hin, die eine Analyse als Kopulakonstruktion nahelegen. Allerdings bleiben Fragen offen, die sich auf die Qualität des Psych-PII hinsichtlich seiner verbalen Eigenschaften beziehen. Muss jedes Psych-PII zugleich per se als Adjektiv verstanden werden oder lässt sich in den Verwendungen zwischen (im Sinne einer Kopulaanalyse des ZP) regulär adjektivierten und bereits primär adjektivischen Psych-PII unterscheiden? Die zentrale Rolle in dieser Diskussion spielt die Auswahl und Stellung der präpositionalen Anschlüsse. Die folgenden Fragen sind mit der Korpusdatenerhebung bzw. der quantitativen und qualitativen Auswertung der Daten beantwortbar. 1. Wie verteilen sich die präpositionalen Anschlüsse bei verschiedenen Psych-PII? 2. Manifestieren sich semantische Merkmale an den NP-Referenten innerhalb der PPs, die zur Auswahl einer Präposition führen? 3. Wie verteilen sich Voran- und Nachstellung der präpositionalen Anschlüsse in sein+Psych-PII-Verwendungen? Als übergeordnete Hypothese kann vorangestellt werden, dass es innerhalb der Psych-ZP-Konstruktion je Type ausmachbare Unterschiede gibt, die den eher primär verbalen bzw. den eher bereits lexikalisch adjektivischen Charakter des jeweiligen PII verdeutlichen. Drei mit den Daten beantwortbare Hypothesen schließen sich an die formulierten Fragen an: Hypothese 1: Jedes Psych-PII dominiert lexikalisch eine bestimmte Präposition: z.B. beeindruckt von, bestürzt über, interessiert an. Annahme: kann falsifiziert werden. Hypothese 2: Es gibt einen systematisierbaren Zusammenhang zwischen der Auswahl einer Präposition und der Beschaffenheit (Qualität) der in der PP regierten NP. <?page no="173"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 173 Hypothese 3: Die Variation zwischen von- und über-PP spiegelt sich auch in Stellungsmustern vor bzw. nach dem Bezugspartizip wider. Die Analyse ist wie folgt gegliedert: Abschnitt 5.3.1 behandelt die Verteilung der Präpositionen von und über auf die untersuchten Psych-PII und Zusammenhänge zur Nutzungshäufigkeit der Basisverben in Relation zu PII-Konstruktionen. Abschnitt 5.3.2 thematisiert die Frage einer regionalsprachlichen Dominanz der Präpositionswahl. Abschnitt 5.3.3 analysiert die Bezüge qualitativ, die mittels von- und über-PP vorgenommen werden. Abschnitt 5.3.4 enthält die Analyse der Stellung der jeweiligen PPs in dass-Sätzen. Abschnitt 5.3.5 diskutiert den Status von Psych-von-PPs im Zusammenhang der in Abschnitt 5.1.3.4 angesprochenen Diskussion über den Status ereignismodifizierender von-PPs im ZP. Darüber hinaus werden die Psych-ZP-Konstruktionen depiktiven und adverbialsatzartigen Verwendungen und der Konstruktion [sich (von jdm.) Psych-PII fühlen] gegenübergestellt (Abschn. 5.3.6). 5.3.1 Präpositionswahl: von vs. über Vor dem Einstieg in die Feinanalyse der 100er-Stichprobe seien hier die Ergebnisse der 200er-Stichprobe zusammengefasst, welche die Weiterbearbeitung des Themas nahelegten. Die in Kapitel 4.1 in der 200er-Stichprobe ausgezählten Psych-PII wurden auf ihre präpositionalen Anschlüsse in den Konstruktionen [Psych-PII sein] und [sich Psych-PII zeigen] hin untersucht. Dabei fällt vor allem auf, dass es zwar bei einigen PII eine bevorzugte Präpositionszuordnung gibt, dass diese aber erstens zwischen von und über schwankt, zweitens auch durchbrochen wird und dass es drittens Psych-PII gibt, die keine der beiden Präpositionen bevorzugen, sondern eine ausgeglichene Verteilung zeigen. Gerade diejenigen PII bevorzugen von bzw. zeigen eine ausgeglichene Verteilung, deren Basisverben eine anteilig höhere Nutzungshäufigkeit nachgewiesen werden konnte. Die Ergebnisse werden im Folgenden anhand der 100er-Stichprobe gefestigt. Die präpositionalen <?page no="174"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 174 Anschlüsse wurden dort in den sein+PII-, sich zeigen+PII- und in depiktiven bzw. adverbialsatzartigen PII-Konstruktionen gezählt (siehe die Erläuterungen in Abschnitt 4.2.5). Die Ergebnisse der 200er-Stichprobe werden bestätigt. PII sein / sich über von durch ob angesichts frustriert 112 14 2 2 1 0 bestürzt 138 61 2 0 0 1 erbost 114 46 1 0 2 1 empört 110 45 3 0 1 0 137 23 26 0 0 0 beglückt 21 3 2 0 0 0 genervt 101 0 38 1 1 0 Tab. 13: Ergebnisse der Präpositionsverteilung in der 200er-Stichprobe (Korpus W (D E R E K O )) 5.3.1.1 Überblick Die folgende Zusammenstellung sortiert die PII-Vorkommen in vier Gruppen: Solche, denen innerhalb der 100er-Stichprobe keine präpositionalen Anschlüsse nachgewiesen werden konnten (beruhigt und beleidigt) (Tab. 14), solche, die eine Präferenz (mindestens Verhältnis 5: 1) 118 der Präposition von zeigen (Tab. 15), solche mit tendenziell variabler Präpositionswahl (Tab. 16) und solche, die in der Mehrheit über bevorzugen (Tab. 17). PII PII- Verwendungen 119 von über durch ob angesichts beruhigt 12 0 0 0 0 0 beleidigt 20 0 0 1 0 0 Tab. 14: PII ohne PP-Anschluss in der 100er-Stichprobe (virtuelles Korpus K (D E R E K O )) 118 Von einer Präferenz spreche ich aufgrund der teilweise niedrigen Belegzahlen erst ab einem Verhältnis von 5: 1 für eine Präposition. 119 Wie beschrieben, ergibt sich die Zahl der PII-Verwendungen aus den Belegen in den Konstruktionstypen sein+PII, sich zeigen+PII, depiktiv sowie adverbial. <?page no="175"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 175 PII PII- Verwendungen von über durch ob angesichts 34 14 2 0 0 0 beeindruckt 37 22 0 0 0 0 begeistert 39 11 0 0 0 0 genervt 40 9 0 0 0 0 Tab. 15: PII mit von-Präferenz im PP-Anschluss in der 100er-Stichprobe (virtuelles Korpus K (D E R E K O )) PII PII- Verwendungen von über durch ob angesichts beglückt 15 1 2 1 0 0 überrascht 36 7 5 0 1 0 bedrückt 37 2 1 2 0 0 verwirrt 48 2 2 0 1 1 irritiert 50 6 10 2 0 0 72 10 13 0 0 0 schockiert 72 6 9 0 0 0 Tab. 16: PII mit eher ausgeglichenem/ variablem PP-Anschluss in der 100er-Stichprobe (virtuelles Korpus K (D E R E K O )) PII PII- Verwendungen von über durch ob angesichts empört 56 0 19 0 1 0 verärgert 77 0 30 0 0 1 betrübt 80 0 9 0 0 1 erbost 85 0 31 0 1 0 frustriert 87 2 10 0 1 1 92 1 12 0 0 0 bestürzt 92 1 37 0 0 0 besorgt 98 0 16 0 0 2 Tab. 17: PII mit über-Präferenz im PP-Anschluss in der 100er-Stichprobe (virtuelles Korpus K (D E R E K O )) <?page no="176"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 176 Abb. 7: Verb- und PII-Verwendungen (y-Achse) und Präferenz der Präpositionswahl (farbliche Markierung) in der 100er-Stichprobe (virtuelles Korpus K (D E R E K O )) Legende: x-Achse: einzelne Types (bzw. Basisverben der jeweiligen PII) y-Achse: 100 Belege, geteilt in Verbvs. PII-Verwendungen unterer Balkenteil: Anzahl Verb-Belege je 100 oberer Balkenteil: Anzahl PII-Belege je 100, farbig markiert nach PP-Wahl: violett: keine PP-Belege gelb: von-Präferenz blau: tendenziell ausgeglichen/ variabel orange: über-Präferenz Anhand der farblichen Differenzierung in Abbildung 7 wird sichtbar, dass vor allem Types mit hoher Tokenfrequenz in PII-Verwendungen (bzw. niedriger basisverbaler Realisierung) über präferieren und dass eine Präferenz der Präposition von ausschließlich bei Types mit einer gewissen relativen Verb-Nutzungsfrequenz im Verhältnis zu den PII- Verwendungen auftritt (vgl. Abschnitt 5.3.1.3 zur statistischen Signifikanz). Innerhalb der Balken gibt der untere Bereich die Anzahl der Verb-Verwendungen an, der obere Bereich, farblich je nach PP-Präferenz differenziert, gibt die Anzahl der PII-Verwendungen an. <?page no="177"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 177 5.3.1.2 Analyse der Verteilung Die Gruppe von Psych-PII, die innerhalb der Stichprobe ausschließlich bzw. stark bevorzugt von anschließt, basiert auf Types, die überwiegend Verb-Verwendungen aufweisen. Diese sind in der Reihenfolge ihrer belegten Verb-Verwendungen absteigend entzücken (66%), beeindrucken (63%), begeistern (61%), nerven (60%). Unter den PII mit einer von/ über-Konkurrenz fällt beglückt auf, dessen Type die zweithöchste relative Verb-Nutzungshäufigkeit besitzt (85%). Allerdings liegen für beglückt auch nur drei Belege mit PP-Anschluss vor. Die übrigen PII beruhen auf Types mit einer mittleren relativen Verb-Nutzungshäufigkeit: überraschen (64%), bedrücken (63%), verwirren (52%), irritieren (50%) und mit einigem Abstand und einer überwiegenden PII-Verwendung schockieren (28%) und enttäuschen (28%). Die deutlichste Beziehung zwischen Anzahl an Verb-Verwendungen und Auswahl der Präposition liefern die über-dominierten PII: Sie stammen - mit Ausnahme von empört - von Types mit einer relativen Verb-Verwendungsfrequenz von unter 25% im Korpus: empört (44%, davon aber 33% reflexiv), verärgert (23%), betrübt (20%), frustriert (13%), erbost (15%, davon 3% reflexiv), bestürzt (8%), verbittert (8%), besorgt (2%). Empört nimmt als Type mit einer reflexiven Verwendung, welche die Präposition über anschließt (sich über etw./ jdn. empören) eine Sonderstellung ein. Auch für verärgern, das mit 23% noch relativ häufig in Verb- Verwendungen belegt ist, lässt sich eine Art Sonderstatus begründen: Das reflexive Verb sich über etw./ jdn. ärgern mag hinsichtlich der Präpositionswahl für Analogieeffekte sorgen, zumal verärgert sein das nicht verwendbare *geärgert sein in Kopulaverwendungen ersetzt. (Dasselbe gilt im Übrigen für sich über etwas freuen und *gefreut sein, aber über etwas erfreut sein.) Klammert man also empört und verärgert aus, wird der Zusammenhang zwischen primär partizipialen Realisierungsformen und der Verwendung von über-PPs noch deutlicher. Inwieweit statistische Signifikanz zwischen dem Anteil an Verb-Verwendungen und der Auswahl der Präposition von am Psych-PII vorliegt, zeigt der folgende Abschnitt. <?page no="178"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 178 5.3.1.3 Korrelation zwischen PP-Wahl und Verwendung als Verb/ PII In der Verteilung deutet sich eine Abhängigkeit der bevorzugten Präpositionswahl an: PII, die von Types stammen, die innerhalb der 100er- Stichprobe anteilig frequenter als Verben verwendet werden, schließen eher von an, PII von Types mit einer verhältnismäßig geringen relativen Verb-Nutzung schließen eher über an. Bei allen Einschränkungen, die hinsichtlich der Homogenität der ausgewählten Verb/ PII-Paare gemacht wurden, soll dieser Eindruck auf seine statistische Signifikanz untersucht werden. Dazu seien zunächst zwei weitere Visualisierungen gegeben. 120 Das folgende Bild zeigt die Ungleichverteilung zwischen der Anzahl der Verb-Verwendungsbelege und dem Verhältnis zwischen von- und über- PP bei denjenigen PII, die innerhalb der Stichprobe von-PPs realisieren. Der Anteil der von-PPs hat bei PII, die innerhalb der Stichprobe nur von- PPs realisieren, entsprechend den Wert 1 (beeindruckt, begeistert, genervt), der Anteil für verbittert liegt bei 1: 12, der von bestürzt bei 1: 37 usw. Abb. 8: Anzahl der Verb-Belege (x-Achse) im Verhältnis zum Anteil der Präposition von an den mit einer PP versehenen PII-Belegen bei PII, die innerhalb der 100er-Stichprobe auch oder nur von anschließen (y-Achse) 120 Ich danke Felix Golcher für die Unterstützung bei der Bedienung des Statistikprogramms und der Anwendung des Fisher-Signifikanztests. <?page no="179"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 179 Abbildung 8 kann verdeutlichen, dass der Anteil der von-PP vor allem dann hoch ist, wenn eine relativ hohe Anzahl an Verb-Belegen innerhalb der 100er-Stichprobe vorliegt. Eine weitere Visualisierung bindet nun alle Types ein, deren PII vonund/ oder über-PPs innerhalb der 100er-Stichprobe realisieren. Um zugleich darzustellen, wie verlässlich die jeweiligen Erhebungsdaten sind, wurden zunächst mittels individueller Binominaltests Konfidenzintervalle für jeden einzelnen Wert berechnet. Diese Konfidenzintervalle werden in Abbildung 9 in einem Koordinatensystem abgebildet, das in vier Felder aufgeteilt ist. Die x-Achse bildet wie bereits in Abbildung 8 die Anzahl der Verb-Belege innerhalb der 100er-Stichprobe ab, also innerhalb der Erhebung eine Spanne von 2 (besorgt) bis 85 (beglückt), da der am meisten verbal belegte Type beleidigen ohne präpositionalen Anschluss auftritt. Die y-Achse bildet den Anteil der Präposition von an den PP-Anschlüssen jedes einzelnen Types ab, also z.B. 0 für besorgt, erbost, betrübt, verärgert und empört, 0,2 für frustriert (Beleglage: 2x von / 10x über), 0,5 für verwirrt (2/ 2) und 1 für begeistert, beeindruckt, genervt (jeweils nur von-PPs belegt). Je nachdem, wie viele Belege mit PP-Anschluss vorliegen und wie eindeutig die Verteilung der PP-Anschlüsse zwischen von und über ist, sind die Konfidenzintervalle eher als kurze vertikale Linien dargestellt (wie z.B. für besorgt ganz links außen) oder als lange vertikale Linien (wie z.B. für beglückt ganz rechts außen). Beglückt hat ein besonders langes Konfidezintervall, da die Einschätzung auf lediglich 1: 2 Belegen beruht. Somit vermag Abbildung 9 also einerseits die Ungleichverteilung der Werte der einzelnen Types abzubilden, andererseits aber auch Aussagen über die jeweilige Verlässlichkeit der Daten zu machen. Um die statistische Signifikanz des Verhältnisses zwischen der Anzahl der Verbbzw. PII-Belege und der jeweiligen PP-Auswahl zu beweisen, muss die Annahme einer Gleichverteilung (Nullhypothese) widerlegt werden. Gleichverteilung würde in Abbildung 9 dergestalt aussehen, dass eine der Hilfsachsen (also die Parallele zur y-Achse beim x-Wert 50 bzw. die Parallele zur x-Achse beim y-Wert 0,5) als Symmetrieachse fungierte. Wie in Abbildung 9 aber deutlich zu erkennen ist, ist die Verteilung der Werte nicht gleichmäßig. <?page no="180"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 180 Abb. 9: Verteilung des Anteils der Präposition von an den PII-Belegen mit PP-Anschluss (y-Achse) (Darstellung als Konfidenzintervall) im Verhältnis zur Anzahl der „Verb- Belege“ (x-Achse) Die Anwendung des exakten Fisher-Signifikanztests belegt, dass eine statistisch signifikante Korrelation zwischen der Auswahl der Präposition und der Anzahl der Verwendungen als Verb innerhalb der 100er- Stichprobe vorliegt. Berechnet wurde der Wert für den Anteil der Präposition von in Bezug auf die Anzahl der Verb-Belege (p = 0,0007). Der Signifikanztest beruht auf der theoretischen Annahme, dass alle ausgewählten Types insofern gleichartig sind, als sich die errechnete Ungleichverteilung auf alle weiteren möglichen Types derselben Gruppe ausweiten ließe. Allerdings sollten mögliche Einschränkungen berücksichtigt werden: Die Types beleidigen und beruhigen, die gerade besonders hohe Werte als Verb-Verwendungen besitzen, liegen in der Stichprobe ohne PP-Anschlüsse vor. Da beide in Richtung von Handlungsverben interpretierbar sind, sind sie weniger gute Vertreter der EO-Gruppe. Zugleich wäre hinsichtlich der potenziell reflexiven EO-Verben wie hier vor allem empören zu überlegen, inwieweit ihre „Verb-Belege“ als solche zu werten sind. Die Korrelation dürfte noch deutlicher werden, wenn man zwischen STIM-Subjekt-Belegen und EXP-Subjekt-Belegen unterschiede. Alle reflexiven Belege wären dann EXP-Subjekt-Belege, welche zu einer Realisierung einer über-PP tendieren. Für eine Analyse z.B. im Sinne einer probabilistischen Syntax (vgl. <?page no="181"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 181 grundlegend Manning 2003) bieten sich hier Anknüpfungspunkte, die Daten könnten aber noch feinkörniger sortiert werden. Gezeigt werden konnte dennoch auch unter Einschluss der diskutablen Types, dass die Präpositionswahl eines Psych-PII dann eher von ist, wenn sein Basisverb auch (im Sinne der Stichprobe verhältnismäßig) häufig realisiert wird: diese Verteilungen korrelieren statistisch signifikant. 5.3.1.4 Tokenfrequenz und Präpositionswahl Nur teilweise besteht ein Zusammenhang zwischen generell niedriger Tokenfrequenz eines Types, präferierter Partizipialverwendung und der Präposition über: Für verbittern, betrüben, bestürzen und erbosen kann ein solcher Zusammenhang festgestellt werden. Niedrige Tokenzahl korreliert hier mit der Annahme einer weitgehenden Isolation der PII- Formen und damit der Tatsache, dass in den Tokenzahlen praktisch keine bzw. vergleichsweise wenige Verb-Verwendungen enthalten sind. Die höheren Tokenzahlen für empören und verärgern entsprechen der Annahme, dass die Präpositionswahl hier nicht auf die Lexikalisierung des PII, sondern auf den Einfluss der Verbvarianten sich empören über und sich ärgern über verweist. Frustrieren als weiterer in höherer Tokenzahl vorliegender Type, dessen PII über bevorzugt (10: 2), wird in weiteren Analysen eher einen Hang zu mehr von-PPs, also mindestens einer ausgeglichenen Verteilung aufweisen. Auffällig ist aber auch, dass eine niedrige Tokenzahl nicht gleichbedeutend mit einer eher adjektivischen Realisierung ist, was die Types bedrücken, beglücken und entzücken belegen. Die Types mit den vier höchsten Tokenzahlen schließen dagegen alle in einer gewissen Zahl von-PPs an. Type Token (in K) von über begeistern 7.652 11 0 überraschen 4.258 7 5 3.056 10 13 beeindrucken 1.948 22 0 beruhigen 1.328 0 0 empören 878 0 19 <?page no="182"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 182 Type Token (in K) von über nerven 782 9 0 verärgern 708 0 30 beleidigen 547 0 0 irritieren 527 6 10 schockieren 479 6 9 frustrieren 467 2 10 verwirren 358 2 2 181 14 2 beglücken 151 1 2 erbosen 101 0 31 bestürzen 85 1 37 betrüben 68 0 9 bedrücken 55 2 1 52 1 12 besorgen n.m. 121 0 16 Tab. 18: Übersicht: Tokenanzahl der untersuchten Types vs. Verhältnis der PP-Anschlüsse mit von und über an den Psych-PII der 100er-Stichprobe (virtuelles Korpus K (D E R E K O )) Legende: violett: keine PP-Belege, gelb: von-Präferenz, blau: tendenziell ausgeglichen/ variabel, orange: über-Präferenz 5.3.1.5 Variation trotz Präferenz Auch die PII, welche eine deutliche Präferenz für eine Präposition auszeichnen, erscheinen zum Teil mit der jeweils anderen - wenn nicht in der Stichprobe, so lassen sie sich bei einer spezifischen Belegsuche nachweisen. Von den über präferierenden PII wählen innerhalb der Stichprobe frustriert zweimal (2: 10), bestürzt (1: 37) und verbittert (1: 12) 122 je einmal auch von. Das PII besorgt wird mit über (0: 16) und auch 11x mit der Präposition um belegt (um etw./ jdn. besorgt sein), allerdings vornehmlich in österreichischen bzw. Schweizer Zeitungstexten. 123 Stichproben aus dem Gesamtkorpus W-öffentlich (D R K ) ergeben, dass 121 Nicht messbar, da vornehmlich in Nicht-Psych-Lesarten belegt. 122 Wobei verbittert in dem Beleg mit enttäuscht koordiniert auftritt, was die Auswahl der Präposition beeinflussen kann. 123 Ob hier eine andere Lesart vorliegt, wurde im Rahmen dieser Stichprobe nicht weiter untersucht. <?page no="183"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 183 sich aber auch bei den PII, die innerhalb der 100er-Stichprobe keine von-PPs aufweisen, in Einzelfällen von belegen lässt: (137) Verärgert von der Ignoranz der Wiener Theaterbesucher schreibt er einem Freund: (Braunschweiger Zeitung, 30.1.2006) (138) Und ist empört - nicht etwa von der Behandlung ihres Arztes, nein vom Ton in der Praxis. (Braunschweiger Zeitung, 9.11.2005) Gleiches gilt für über bezogen auf PII, welche in der Stichprobe ausschließlich von anschließen wie hier am Beispiel von sich über etwas beeindruckt zeigen deutlich wird. Dass die Struktur [sich PII zeigen] eher den Anschluss von über hervorruft, demonstriert der folgende Abschnitt. (139) Obwohl noch viele Arbeiten bis zum offiziellen Eröffnungstermin [...] auszuführen sind, zeigten sich die CDU-Besucher beeindruckt über die bislang verwirklichte Außen- und Innengestaltung. (Rhein-Zeitung, 30.4.2008) In einer weiteren Analyse, die für die Stellung der PP in Nebensatzstrukturen ausschließlich für die Konstruktion aus sein+Psych-PII vorgenommen wurde (vgl. Abschn. 5.3.4), bestätigen sich im Wesentlichen die Tendenzen der PP-Auswertung (einzige Ausnahmen: frustriert mit 4: 2 (von: über) gegenüber 2: 10 in der 100er-Stichprobe sowie irritiert mit 4: 0 (von: über) gegenüber 6: 10). Aufgrund der spezifischen Einschränkung auf dass-Sätze finden sich dort für einige PII allerdings keine oder nur sehr wenige Belege mit PP-Anschluss. Der folgende Abschnitt untersucht den Einfluss des Konstruktionstyps [PII sein] bzw. [sich PII zeigen] auf die Präpositionswahl. 5.3.1.6 [PII sein] vs. [sich PII zeigen] Die Daten zeigen bisher, dass in erster Linie das PII für die Auswahl der Präposition verantwortlich zeichnet. Doch inwieweit spielt es eine Rolle, ob es sich um den Typ [PII sein] bzw. [sich PII zeigen] handelt, da in der 100er-Stichprobe zwischen diesen beiden Fällen nicht differenziert wird? Um zu untersuchen, ob sich Unterschiede ergeben, wurde eine Anfrage an das Korpus W-öffentlich (D R K ) gestellt. Dabei wurde die Anzahl der Vorkommen in folgenden Stellungsmustern erhoben (Tab. 19). <?page no="184"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 184 Es ergeben sich folgende Werte: Summe 239 : 67 214 : 297 453 : 364 (von : über) Summe 147 : 79 164 : 490 311 : 569 (von : über) Gesamtsumme 764 : 933 (von : über) Tab. 19: Vergleich der PP-Anschlüsse am PII enttäuscht zwischen [PII sein] und [sich PII zeigen] gemäß der Anfrage im Korpus W-öffentlich (D E R E K O ) a) ist von/ über ... 124 enttäuscht: Voranstellung der PP im Hauptsatz mit sein+PII. b) ist enttäuscht von/ über: Nachstellung der PP im Hauptsatz mit sein+PII. c) zeigt* 125 sich von/ über ... enttäuscht: Voranstellung der PP mit sich zeigen+PII. d) zeigt* sich enttäuscht von/ über: Nachstellung der PP im Hauptsatz mit sich zeigen+PII. Zunächst ist festzustellen, dass sich die charakteristische Varianz zwischen den beiden Präpositionen in allen Stellungen manifestiert, was besonders im Vergleich mit PII deutlich wird, die eine Präposition präferieren (siehe unten). Daneben ergeben sich aber bemerkenswerte Unterschiede, die sich zunächst vor allem auf die Bevorzugung der Präposition von bei der Verwendung von sein+PII bzw. über bei der Verwendung von sich zeigen+PII beziehen. Der Unterschied im Aus- 124 Die Punkte (...) stehen jeweils für maximal vier Wörter Abstand. Dadurch ist die Auswahl der vorangestellten Belege stärker eingeschränkt als diejenige der nachgestellten. 125 Während die Form von sein auf die dritte Person Singular (ist) festgelegt ist, wurde bezüglich [sich PII zeigen] nach allen Formen beginnend mit der Zeichenfolge zeigt gesucht (zeigt, zeigte, zeigten usw.). Die Zahlen sind also nicht hinsichtlich der Gebrauchsfrequenz von sein vs. sich zeigen vergleichbar. <?page no="185"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 185 wahlverhältnis der Präpositionen zwischen enttäuscht sein und sich enttäuscht zeigen ist auf Grundlage dieser Daten statistisch signifikant terschiede hinsichtlich der Voran- und Nachstellung der PP: Wenn eine PP vorangestellt wird, dann eher die von-PP; wenn eine PP nachgestellt wird, dann eher die über-PP, jeweils unabhängig von sein oder sich zeigen (zu Fragen der Stellung der PP vgl. ausführlich Abschn. 5.3.4). Anhand von begeistert, das von deutlich bevorzugt, zeigt sich aber, dass diese Tendenzen deutlich von der dominierenden Präpositionswahl überlagert werden (Tab. 20). Zwar ist auch bei begeistert eine statistisch signifikante Abweichung zwischen der Präpositionswahl bei sein und sich zeigen aber in beiden Konstruktionstypen und auch jeweils unabhängig von Voran- oder Nachstellung von die deutlich bevorzugte Präposition. begeistert sein ist (von : über) ... begeistert ist begeistert (von : über) Summe 1224 : 29 1513 : 110 2737 : 139 (von : über) sich begeistert zeigen zeigt* sich (von : über) ... begeistert zeigt* sich begeistert (von : über) Summe 643 : 38 1147 : 241 1790 : 279 (von : über) Gesamtsumme 4527 : 418 (von : über) Tab. 20: Vergleich der PP-Anschlüsse am PII begeistert zwischen [PII sein] und [sich PII zeigen] gemäß der Anfrage im Korpus W-öffentlich (D E R E K O ) Am Beispiel empört lässt sich kaum Varianz nachweisen. Deutlich ist aber jeweils die Bevorzugung einer nachgestellten PP. Verbittert liegt nur in einer vergleichsweise geringen Beleghäufigkeit vor und dann ausschließlich mit über und meist nachgestellt. Insgesamt wird deutlich, dass hinsichtlich der Auswahl der Präposition in erster Linie die Tendenzen der 100er-Stichprobe als verlässlich angesehen werden können und zwar sowohl hinsichtlich der seinals auch der sich zeigen-Konstruktion, sofern man in den Kategorien ‘Präferenz’ und ‘eher variabel’ bleibt. <?page no="186"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 186 sein von sein über sich zeigen von sich zeigen über 55,45% (453) 44,55% (364) 35,34% (311) 64,66% (569) begeistert 95,17% (2737) 4,83% (139) 86,52% (1790) 13,48% (279) empört 0,63% (4) 99,37% (630) 2,39% (6) 97,61% (245) 0 100% (17) 0 100% (7) Tab. 21: Gegenüberstellung der Prozentzahlen zwischen den PP-Anschlüssen mit von und über in den Konstruktionstypen [PII sein] und [sich PII zeigen] gemäß der Anfrage im Korpus W-öffentlich (D E R E K O ) Die Frage der Stellung der PP und die Diskussion der Aussagekraft der Daten für die Analyse der betreffenden PII als Adjektive oder Verbformen folgt in Abschnitt 5.3.4. 5.3.1.7 Reflexivität und Passivfähigkeit als Einflussfaktoren Der Einfluss des Vorliegens einer reflexiven Verbvariante und der Passivfähigkeit der betreffenden Verben auf die Auswahl der Präposition kann letztlich auf Grundlage der Daten nur vermutet werden. Es fällt aber auf, dass gerade das PII des Verbs empören, das in der 100er-Stichprobe in 33 von 44 Verb-Belegen in reflexiver Verwendung erscheint und als reflexives Verb über anschließt, die Präposition über deutlich bevorzugt. Gleiches gilt für verärgern, das zwar nicht selbst als reflexive Variante existiert, aber als Ergänzungsform zum reflexiven Verb sich ärgern über angesehen werden kann. Auch erbosen kommt in der 100er-Stichprobe in drei reflexiven Belegen vor, und das PII erbost schließt entsprechend die Präposition über an. Ein nur scheinbarer Gegenbeleg ist das Verb nerven, das in Schweizer Zeitungstexten in der reflexiven Version sich nerven über belegt ist, jedoch in der Gesamtschau von als PII-Präposition bevorzugt. Hier spielt sicher der regionale Faktor die entscheidende Rolle, da die reflexive Version sich nerven in hochdeutschen Varietäten nicht verwendet wird. Betrachtet man, welche Verben in der 100er-Stichprobe im Passiv erscheinen, so fällt zunächst auf, dass es mit beleidigen (21x), beglücken (6x), beruhigen (4x) gerade auch diejenigen Types sind, deren PII im Psych-ZP anteilig selten belegt werden und die entsprechend keine bzw. keine hohen PP-Anschlusszahlen aufweisen. Dass das Psych-ZP bei nicht passivfähigen EO-Verben auch als Passiv-Ersatzkonverse <?page no="187"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 187 dient, ist eine Hypothese, die in Abschnitt 6.3.1.2 weiter diskutiert wird. Daneben sind aber auch enttäuschen (11x) sowie überraschen (5x) in nennenswerter Zahl im Passiv belegt, zwei Verben, deren PII schwankende Präpositionswahl zeigen. Mit beeindrucken und nerven sind zudem zwei Verben je einmal in der Stichprobe im Passiv belegt, deren PII von bevorzugen. Einzig das einmal im Passiv belegte Verb frustrieren fällt aus dieser Reihe, indem sein PII in der 100er-Stichprobe über bevorzugt, in dass-Sätzen aber gerade mehr von-PPs aufweisen wird. Alle PII von innerhalb der 100er-Stichprobe im Passiv belegten Verben weisen also mindestens eine variable Präpositionswahl auf oder besitzen eher Handlungsverbcharakter. Wenn auch das Psych-ZP nicht als Zustandspassiv im eigentlichen Sinne interpretiert werden kann, so scheinen Sprecher dennoch bei der Auswahl der Präposition am Psych-PII eine Sensibilität hinsichtlich der Frage zu besitzen, welche Relation das Basisverb auszudrücken imstande ist. 5.3.1.8 Zusammenfassung Die bis hierhin rein quantitative Auswertung der Präpositionswahl von Psych-PII auf der Grundlage ihrer Verb- und PII-Verwendungen in der 100er-Stichprobe zeigt ein bisher nicht beachtetes Phänomen: Psych-PII von Types, die nur wenige Verb-Verwendungen aufweisen, verhalten sich hinsichtlich der Präpositionswahl nicht so, wie es von verbbasierten PII erwartet wird. Sie werden in überwiegender Zahl mit der Präposition über versehen. Die Bevorzugung der von-PP in Abhängigkeit der zunehmenden Verwendung des Basisverbs gegenüber PII-Verwendungen ist statistisch signifikant. Die über-PP ist, wie gezeigt, für einige Psychadjektive, aber z.B. auch für reflexive EXP-Subjekt-Ausdrücke charakteristisch. Die Präpositionswahl kann dahingehend interpretiert werden, dass es sich bei den PII-Konstruktionen mit über um EXP-Subjekt-Konstruktionen mit adjektivischem Kopf handelt, die in Analogie zu den in Abschnitt 5.2.2.6.5 genannten Vergleichsfällen in systematischer Weise mit über eine spezifische Relation ausdrücken, welche nicht mittels der PP auf einen Geschehensbeteiligten des Basisverbs (den Stimulus einer potenziellen Aktivverwendung) Bezug nimmt. <?page no="188"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 188 Klärungsbedarf besteht dann aber hinsichtlich des Umkehrschlusses, den die bevorzugte Auswahl der Präposition von bei PII mit sich bringen könnte, deren Basisverben im Verhältnis häufiger gebraucht werden: Lässt sich bei diesen Realisierungen neben der Präpositionswahl ein stärkerer Bezug der PII zum Basisverb nachweisen? Handelt es sich also um Verwendungen, die das beteiligte PII näher an ein verbales PII rücken? Für die qualitative Analyse der folgenden Abschnitte stellt sich die Frage, ob im Korpus gerade bei den PII mit schwankender PP-Zuordnung eine Bedeutungssensibilität in der Auswahl zwischen von- und über-PPs nachweisbar ist. Zunächst soll aber ausgeschlossen werden, dass die Präpositionswahl primär regionalen Einflüssen unterliegt. 5.3.2 Regionale Einflüsse Die Aussagen müssen im Rahmen dieser Arbeit konsequenterweise auf die untersuchte Textsorte beschränkt bleiben. Neben dem Register könnte auch die regionale Herkunft der Sprecher die Präpositionswahl beeinflussen. Dass es sich bei der von-/ über-Auswahl teilweise auch um ein regionalsprachliches Phänomen handelt, kann auf Grundlage der Daten weder vollkommen ausgeschlossen noch belegt werden. Einschränkend ist aber zu sagen, dass Zeitungen nur bedingt regionalsprachliche Aspekte widerspiegeln, da sie erstens in Standardsprache gehalten sind und zweitens in nicht unwesentlichen Teilen auch aus Agenturmeldungen bestehen, die im Hinblick auf die Wahl von Präpositionen nicht notwendigerweise angepasst werden. Gerade in einem so diffusen Bereich wie der Präpositionswahl bei Psych-PII könnten sich aber regionale Aspekte spiegeln, was sich z.B. auch daran zeigt, dass die Präposition ob nicht ausschließlich, aber doch häufiger in Schweizer Zeitungen mit dem Psych-PII verbunden wird. Die Belege verteilen sich bei den PII mit wechselnder Präpositionswahl wie folgt (Tab. 22). 126 126 Hier wie auch in den folgenden Listen werden nur die PII ausgewertet, die als 100er- Stichprobe mit dem Korpus K ausgewertet wurden. Wo aus Gründen der Beleganzahl auf das Großkorpus W zurückgegriffen wurde, wurde auf diese Analyse verzichtet. <?page no="189"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 189 Bei der insgesamt für jede einzelne Zeitung niedrigen Beleglage fällt das Ungleichgewicht bei der Auswahl schockiert von/ über beim St. Galler Tagblatt auf. In beiden Schweizer Zeitungen dominiert zudem über bei den wechselnden Präpositionen. enttäuscht von/ über (10: 13) irritiert von/ über (6: 10) schockiert von/ über (6: 9) verwirrt von/ über (2: 2) überrascht von/ über (7: 5) beglückt von/ über (1: 2) gesamt von/ über Mannh. M. 1 / 1 0 / 1 1 / 1 - 2 / 1 - 4 / 4 Nürnbg. N. - 1 / 0 1 / 1 1 / 0 - - 3 / 1 Nürnbg. Z. 2 / 0 1 / 3 2 / 0 1 / 0 1 / 0 - 7 / 3 St. Galler Tb. 1 / 3 2 / 3 0 / 5 0 / 1 1 / 1 1 / 1 5 / 14 Südostschw. 1 / 2 0 / 1 - 0 / 1 0 / 1 - 1 / 5 Braunschw. Z. 4 / 6 1 / 1 2 / 2 - 1 / 1 - 8 / 10 Hambg. MoPo 1 / 0 1 / 1 - - 2 / 1 - 4 / 2 Hann. Allg. 0 / 1 - - - - - 0 / 1 Burgenld. Volksz. - - - - - 0 / 1 0 / 1 Tab. 22: Verteilung der PP-Anschlüsse bei PII mit tendenziell variabler Präpositionswahl je Zeitung (100er-Stichprobe, virtuelles Korpus K (D E R E K O )) Bei PII, deren Präpositionswahl eine insgesamt deutlichere Präferenz zugunsten einer Präposition zeigt (Tab. 23 und 24), kann jedoch auf Grundlage der Stichproben nicht von einem auffälligen Verhalten Schweizer Zeitungstexte gesprochen werden. Insgesamt finden sich also nur wenige Hinweise auf regionalsprachliche Einflüsse, insbesondere nicht bei denjenigen PII, die eine Präpositionswahl bevorzugen. Allerdings zeigt die deutliche Ungleichverteilung im Fall von schockiert im St. Galler Tagblatt sowie das Vorliegen der nur in Schweizer Zeitungen gebrauchten reflexiven Verbvariante sich über etwas nerven, dass eine regionalsprachliche Analyse Ansatzpunkte für weitere Arbeiten liefert. Die Hypothese, dass die Präposition über in Schweizerdeutschen Varietäten bei Präpositionsvariationen <?page no="190"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 190 dominiert, ist angesichts der verhältnismäßig geringen Datenlage innerhalb dieser Untersuchung überprüfenswert. 127 von/ über (14: 2) begeistert von/ über (11: 0) genervt von/ über (9: 0) beeindruckt von/ über (22: 0) Mannh. M. 1 / 0 3 / 0 3 / 0 3 / 0 Nürnbg. N. 2 / 0 1 / 0 2 / 0 3 / 0 Nürnbg. Z. 0 / 1 1 / 0 - - St. Galler Tb. 3 / 1 2 / 0 - 123 9 / 0 Südostschw. 1 / 0 2 / 0 - - Braunschw. Z. 5 / 0 1 / 0 2 / 0 6 / 0 Hambg. MoPo 1 / 0 - 2 / 0 1 / 0 Burgenld. Vz. 1 / 0 1 / 0 - - Tab. 23: Verteilung der PP-Anschlüsse bei PII mit von-Präferenz je Zeitung (100er-Stichprobe, virtuelles Korpus K (D E R E K O )) 128 frustriert von/ über (2: 10) verärgert von/ über (0: 30) erbost von/ über (0: 31) Mannh. M. 1 / 4 0 / 5 0 / 4 Nürnbg. N. 0 / 1 0 / 4 0 / 4 Nürnbg. Z. 1 / 0 0 / 3 0 / 7 St. Galler Tb. 0 / 1 0 / 8 0 / 2 Südostschw. 0 / 2 0 / 1 0 / 5 Braunschw. Z. 0 / 1 0 / 5 0 / 4 Hambg. MoPo 0 / 1 - 0 / 3 Hann. Allg. - 0 / 1 - Burgenld. Vz. - 0 / 3 0 / 2 Tab. 24: Verteilung der PP-Anschlüsse bei PII mit über-Präferenz je Zeitung (100er-Stichprobe, virtuelles Korpus K (D E R E K O )) 127 Eine regionale Variation stellt die bisherigen Ergebnisse aber nicht infrage. Sollte es regionale Unterschiede geben, müssten diese sich konsequent auch in der regional bevorzugten Realisierungsweise mittels verbalem oder partizipialem Ausdruck bzw. im Vorliegen einer reflexiven Verbvariante niederschlagen. 128 In den Daten kommen zwei Belege des reflexiven Verbs sich über etw. nerven im St. Galler Tagblatt vor. Da dieses Verb in keiner anderen Zeitung in der Stichprobe belegt ist und mir auch nicht vertraut ist, scheint hier ein regionaler Einfluss vorzuliegen, der eventuell als alternative EXP-Subjekt-Konstruktion die partizipial basierten Ausdrücke ersetzt. <?page no="191"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 191 5.3.3 Qualitative Analyse der PPs Qualitative Fragen betreffend lässt sich vermuten, dass sich unter den mit einer von-PP angeschlossenen NPs bevorzugt Agensmerkmale feststellen lassen. Diese sollten sich zunächst im Merkmal ‘Belebtheit’ manifestieren. Handwerker/ Madlener/ Möller (2004: 113) stellten die Hypothese auf, tendenziell werde „von eher bei menschlichen bzw. auf menschlichem Handeln beruhenden Bezugsgrößen verwendet“. Die Gegenüberstellung der etwa gleich verteilten vonbzw. über-Anschlüsse (Verhältnis 23: 26) bei enttäuscht innerhalb der 200er-Stichprobe zeigt nun, dass in sechs Belegen auf menschliche Referenten bzw. Referentengruppen verwiesen wird. In diesen sechs Fällen wird jeweils eine von-PP gewählt. Im Einzelnen sind die Belege mit von-PP und belebtem NP-Referenten: (140) Ihnen hilft dabei, dass viele Einheimische von den Alliierten enttäuscht sind. (Hamburger Morgenpost, 3.6.2011) (141) Nur von Schulz war Köppen tief enttäuscht: „Der hatte ja gar nichts drauf. (Braunschweiger Zeitung, 28.11.2006) (142) Von einem deutschen Spieler waren die Spartenleiter dann aber doch etwas enttäuscht: (Braunschweiger Zeitung, 29.1.2009) (143) Aber es gibt auch Leute, die vom Menschen enttäuscht sind [...] (Zürcher Tagesanzeiger, 22.2.1996) (144) Er sei masslos enttäuscht von De Napoli, der bei ihnen mittrainiert und als Gast auf der Bank gesessen hätte. (Zürcher Tagesanzeiger, 24.7.1998) (145) Wir sind enttäuscht von diesem Senat, den wir zum Teil gewählt haben. (Hamburger Morgenpost, 27.4.2010) Dieser erste Einblick zeigt, dass die Vermutung, der Faktor ‘Belebtheit’ und damit ein Proto-Agens-Kriterium beeinflusse die Auswahl der Präposition von, nicht widerlegt werden kann. Vielmehr lassen sich im Gegenteil anhand der Stichprobe Hinweise finden, die eine solche Vermutung stützen: Belebte NP-Referenten werden in der 200er-Stichprobe an das PII enttäuscht nur mit von angeschlossen. Detailliertere Informationen werden von der 100er-Stichprobe erwartet. <?page no="192"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 192 5.3.3.1 PII mit ungefähr ausgeglichener Präpositionsverteilung Verwirrt (2: 2), irritiert (6: 10), schockiert (6: 9), enttäuscht (10: 13), bedrückt (2: 1), beglückt (1: 2) sind PII, die in der Stichprobe die beiden präpositionalen Varianten auswählen. Innerhalb dieser Belege (siehe die Übersicht im Anhang) wird insgesamt nur fünfmal mit der PP auf Personen referiert: Vier der Belege entfallen dabei auf enttäuscht von: enttäuscht von den MTV-Führungsspielern, enttäuscht von ihrer früheren besten Freundin, enttäuscht von seiner Mannschaft, enttäuscht von mir selbst. Ein weiterer Beleg betrifft irritiert über: irritiert über Scholz. Wie bereits in der 200er-Stichprobe deutet sich also an, dass für das PII enttäuscht der Verweis auf Personen bevorzugt mit von geschieht. Dass in der Stichprobe bei anderen PII kaum Personenverweise vorliegen, ist wohl auch der Tatsache geschuldet, dass der Zustand des Enttäuschtseins viel typischer auf Personen beruht als beispielsweise der Zustand des Irritiertseins (vgl. die Verteilung in Abschnitt 4.2.7, die 70,5% personale Subjektreferenten bei enttäuschen und 21,4% bei irritieren ergab). Auffällig ist auch, dass der Anschluss mit einem Präpositionaladverb (z.B. darüber, dass ...) ausschließlich mit über belegt ist, und zwar gleich sechsmal. Dies legt eine Bevorzugung von darüber in Fällen konkurrierender Präpositionen nahe. Bevorzugt ein PII generell den Anschluss mit von wie im Falle von beeindruckt oder entzückt, ist die Verwendung des Präpositionaladverbs davon aber die Regel: (146) Projektpatin Palina Rojinski ist entzückt davon. (Braunschweiger Zeitung, 2.2.2011) Die Annahme einer Sprecher-Sensitivität für die Auswahl der Präposition von bei einer personalen Füllung der PP kann bis hierhin nicht widerlegt werden. Bei Referenz auf Personen bevorzugt das PII enttäuscht jedenfalls von. Für überrascht (7: 5) liegt ein Beleg eines belebten NP-Referenten in einer von-PP vor, der in diesem Fall aber tatsächlich auf eine verbale Partizipialkonstruktion schließen lässt (vgl. Abschn. 5.3.6). <?page no="193"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 193 5.3.3.2 PII mit von-/ über-Präferenz Als Beispiele seien stellvertretend entzückt (14: 2), genervt (9: 0), beeindruckt (17: 0), begeistert (11: 0) für bevorzugte von-PPs, bestürzt (1: 37) und frustriert (2: 10) für bevorzugte über-PPs herausgegriffen. Im Falle von entzückt verweisen drei von-PPs auf Personen: (147) Die Mehrzahl der Russen dürfte von der jungen Dame entzückt gewesen sein. (Nürnberger Nachrichten, 8.1.2011) (148) Doch nicht nur die Kritiker sind entzückt vom Rumänen [...] (St. Galler Tagblatt, 5.4.2011) (149) Entzückt war das Volk von ihr schon, als Zeitungen erste Fotos der damals noch geheimnisumwitterten „neuen festen Freundin“ von Thronfolger Willem-Alexander druckten. (Braunschweiger Zeitung, 17.5.2011) Auch bei begeistern verweist von, das allerdings auch die einzige in der Stichprobe belegte Präposition ist, auf Personen bzw. Personengruppen (von ihrem Team, von ihrer Kursleiterin). Im Falle von beeindrucken sind es immerhin fünf Belege, die direkt auf Personen verweisen (Bewohner, Teenager, EU-Kommissar, Sieger, Mädchen), weitere verweisen auf mit Personen assoziierte Institutionen (z.B. die katholische Kirche). (150) Der Berner ist von den leidgeprüften Bewohnern des Inselstaates schwer beeindruckt: (St. Galler Tagblatt, 7.1.2011) Auch unter den neun präpositionalen Anschlüssen von genervt findet sich einer, der zum Teil auf eine belebte Entität verweist: (151) Gottschalk mag zuletzt genervt gewesen sein von Kritikern und Quotendiskussion [...]. (Mannheimer Morgen, 14.2.2011) Bei den hier untersuchten PII, die ohnehin von stark präferieren, ist es keine Überraschung, dass bei personalen NP-Referenten von gewählt wird, zumal sie ebenso gut mit von auf unbelebte Entitäten referieren. Bei bestürzt, das die Präposition über beinahe ausschließlich verwendet (37: 1), fallen zwei Belege auf eine belebte Entität: bestürzt über den Richter, bestürzt über sich. <?page no="194"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 194 (152) „Wir sind bestürzt über den Richter, der ohne die Gegenpartei überhaupt anzuhören eine solche Einstweilige Verfügung erläßt“ [...] (Tiroler Tageszeitung, 3.7.1998) (153) skeptisch, auch belustigt anfangs reagiert er auf Carlo, ist fast bestürzt über sich, weil er merkt [...] (Neues Deutschland, 21.2.1974) Man kann vermuten, dass bei bestürzt die vom PII bevorzugte Präposition dominant gegenüber einem möglichen inhaltlichen Einflussfaktor ist. Für frustriert gilt dagegen wiederum, dass ein belebter NP-Referent in einer von zwei in der Stichprobe belegten von-PPs wiedergegeben wird: (154) Auf dem Parkett stand eine Mannschaft, die keine mehr war, frustriert von einem Gegner, der die Grenzen des körperlichen Spiels neu ausgelotet hatte. (Nürnberger Zeitung, 28.3.2011) Mit über gibt es einen Anschluss eines im weitesten Sinne belebten Referenten: (155) Paris und London sind frustriert über schwarz-gelbe Koalition (Hamburger Morgenpost, 15.4.2011) Hier scheint ein Perspektivierungsunterschied besonders deutlich zu werden, der zwischen von und über besteht: In (154) ist die Gerichtetheit der Relation zu erkennen: der Gegner als Stimulus trat temporal vor dem Eintreten des PII-Zustands auf. In (155) dagegen wird nicht auf die Koalition als Stimulus bzw. ihr spezifisches Agieren vor Eintreten des PII-Zustands geschlossen. Die über-PP drückt gerade nur die Einstellung des EXP in Relation zu einem zum Äußerungszeitpunkt existenten Grund/ Anlass aus. Dieser von-/ über-Kontrast soll im folgenden Abschnitt anhand weiterer Beispiele dargestellt werden. 5.3.3.3 Der von-/ über-Kontrast Dem von-/ über-Bedeutungskontrast soll zunächst bei PII nachgespürt werden, die eine Präposition und damit eine Perspektive stark präferieren. Das kann am Beispiel bestürzt von bzw. verbittert von demonstriert werden (das folgende Beispiel entstammt den Belegen aus dem Korpus K, die nicht für die 100er-Stichprobe ausreichten): <?page no="195"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 195 (156) Eine 79-jährige Nachbarin ist so bestürzt von dem Geschehen, dass sie seitdem nachts nicht mehr richtig schlafen und kaum noch etwas essen kann. (Nürnberger Zeitung, 6.6.2011) Der Beleg für verbittert von gewinnt durch die Koordination mit enttäuscht an Plausibilität. Nachvollziehbar wird hier die Gerichtetheit, welche durch die Präposition von impliziert wird: (157) Zahlreiche Leserbriefe zu diesem Thema haben bewiesen, wie die Menschen von der Kommunalpolitik enttäuscht und verbittert sind. (Rhein-Zeitung, 22.11.2001) In beiden Belegen lässt sich die der von-PP eigene Geschehensperspektive vom Stimulus hin zum eingetretenen Psych-Zustand erkennen oder zumindest im direkten Vergleich mit über nachvollziehen. Man vergleiche: (158) Eine 79-jährige Nachbarin ist so bestürzt über das Geschehen, [...] (159) Zahlreiche Leserbriefe haben bewiesen, wie die Menschen über die Kommunalpolitik enttäuscht und verbittert sind [...] Deutlicher wird die Gerichtetheit der von-PP in attributiven Belegen, die hier des Umfangs wegen ausgeklammert werden müssen. Rapp (1997) und auch Lübbe/ Rapp (2011) sehen in der attributiven Verwendung von PII durch den möglichen Erhalt der Argumentstruktur eher verbale Züge verwirklicht: (160) [...] er ein unbedeutender Uniprofessor mit Karriere-Knick, sie seine gut erhaltene, nicht mehr ganz junge, von Frust und gescheiterten Lebensentwürfen verbitterte Frau, die Tochter des Unipräsidenten. (Nürnberger Nachrichten, 25.1.2010) Auch die attributive Stellung behält allerdings erwartungsgemäß die präpositionale Varianz: (161) Der über seinen Sturz verbitterte Ex-Premier hat wohl die Linksdemokraten in Veracht, mehr auf eigene Rechnung als zugunsten der Ölbaum-Koalition zu tun. (Salzburger Nachrichten, 9.11.1998) An Belegen für beleidigt sein über zeigt sich dann, dass die über-PP eine Lesart erzwingt, die nur als ereignislosgelöst interpretiert werden kann, als antikausativ oder Charakterisierung im Sinne von Brandt <?page no="196"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 196 (1982) bzw. im Fall von beleidigt im Verständnis der semantischen Abweichung, die in Abschnitt 3.2.4 dargestellt wurde. Die Gerichtetheit des Handlungsverbs ist eliminiert: (162) Aus Washington wurde signalisiert, der Präsident sei beleidigt über die Art, wie der deutsche Kanzler gegen eine militärische Lösung zu Felde ziehe. (Rhein-Zeitung, 20.9.2002) (163) Ich bin auch beleidigt über das, was der Bundestrainer uns angetan hat. (Rhein-Zeitung, 7.7.1998) Wenn man in (163) eine Handlung des Bundestrainers als Ursache des PII-Zustands interpretiert, geschieht das ganz in Analogie zu Relationen, die auch mit Adjektiven wie z.B. traurig über darstellbar sind. In der Interpretation der Belege wird nachvollziehbar, dass die über-Relation nicht auf einem EO-Verbalgeschehen beruhen kann. Der perspektivische Unterschied zwischen von und über-PP ist aber kein auf PII beschränktes Phänomen und die von-PP kann deshalb auch nur bedingt mit Verbalität des PII in Verbindung gebracht werden. Es handelt sich vielmehr um eine Lesart, die mit von assoziiert wird, etwa paraphrasierbar mit auf etwas beruhend / von etwas ausgehend. Diese Lesart ist auch in adjektivischen Ausdrücken wie von etwas müde sein, von etwas angetan sein verwirklicht. 129 Sie ist aber nur eine Interpretation der von-PP, die in anderen Ausdrücken, etwa in von etwas abhängig sein oder von etwas besessen sein, nicht zum Tragen kommt. (164) In einem Schreiben an die Siemens-Beschäftigten erklärte Kleinfeld, er sei „betroffen und traurig“ von der Entwicklung. (Nürnberger Zeitung, 23.4.2007) (165) Ich war bisher angetan von seinen Leistungen. (Braunschweiger Zeitung, 1.10.2009) (166) Die Fragen zu Spielbeginn lautete also: Sind die Gäste noch ein bisschen müde von der holprigen Anreise? (Hannoversche Allgemeine, 16.10.2008) 129 Einschränkend muss aber festgestellt werden, dass die Anzahl von Adjektiven, die in vergleichbarer Weise eine von-PP anschließen, äußerst gering ist. Handwerker/ Madlener/ Möller (2004: 100) begründen dies damit, dass „derartige Ergänzungen in ihrer stativen Grundstruktur nicht vorgesehen sind“. <?page no="197"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 197 Dass andererseits auch von-PPs bei Psych-PII interpretatorischer Variation unterliegen, zeigt das Beispiel von etwas überzeugt sein, wobei hier auch prosodische Markierungen eine Rolle spielen (vgl. dazu auch Abschn. 5.3.5) (Akzent jeweils durch Großschreibung markiert): (167) Ich bin von deinem Erfolg überZEUGt. Die von-PP reflektiert hier keine Gerichtetheit von einem Stimulus (dein Erfolg) zum EXP (ich). (167) lässt sich eher mit glauben an paraphrasieren: Ich glaube an deinen Erfolg. Die verbale Umsetzung dein Erfolg überZEUGt mich bezeichnet aber etwas anderes, nämlich den gerichteten Verlauf eines EO-Verbalgeschehens. Das gesamte Feld der EO-Verben, ihrer Ereignisverläufe, der präpositionalen Anschlüsse bei Psych-PII und deren Interpretation ist neben den roten Fäden, die herausgearbeitet werden konnten, diffus und von lexikalischen Präferenzen und semantischen Abweichungen durchzogen. Im Folgenden soll noch kurz auf zwei Gruppen von EO-Verben eingegangen werden, die hier nicht betrachtet wurden. 5.3.3.4 Ausblick auf weitere Verben a) Primär physische Verben: Das berührt/ bewegt/ erschüttert mich. Die erste Gruppe beinhaltet solche EO-Verben, die primär eine physische Lesart haben und einer metaphorischen Übertragung unterliegen. Die Liste der möglichen Verben reicht von anfassen (das fasst mich an), ansprechen (das spricht mich an) über ergreifen (das ergreift mich - ich bin ergriffen), fesseln (das fesselt mich - ich bin gefesselt), Mehrwortäußerungen wie in den Arm nehmen (dein Lied nimmt mich in den Arm) bis hin zu bewegen, berühren, rühren usw. Es ist erwartbar, dass sich auch hinsichtlich dieser Types zahlreiche Verb-Verwendungsbelege finden lassen. Aus praktischen Gründen wurden sie von der Korpusanalyse ausgenommen. Die Präpositionswahl scheint bei von diesen Verben stammenden PII in der Regel von zu sein, und das ist wohl darauf zurückzuführen, dass die metaphorische Übertragung noch relativ direkt ist und somit die <?page no="198"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 198 Gerichtetheit der verbalen Realisierung aktuell bleibt. Stichproben im D R K ergeben dann auch vornehmlich Belege mit von-PPs wie hier am Beispiel bewegt: (168) Olivia ist von Cesarios Anblick bewegt, und sie gesteht ihm ihre Liebe, die er - Viola - zurückweist. (Rhein-Zeitung, 19.3.2011) (169) Stasny selbst war von dem Vortrag bewegt und achtet künftig ebenfalls genau auf die Einkäufe, die sie tätigt. (Niederösterreichische Nachrichten, 12.3.2008) Im D R K finden sich z.B. mit einer Suchanfrage, welche im Abstand von drei Wörtern die Präposition über und das PII bewegt verlangt, keine Treffer. b) Verben, die auf eine unpersönliche Lesart weitgehend festgelegt sind: Andere Beispiele sind bevorzugt in der unpersönlichen Verb-Konstruktion verwendete Verben wie das wurmt mich und das trifft mich. Die PII dieser Verben werden nur äußerst selten im Psych-ZP verwendet. Das PII gewurmt kommt im gesamten D R K und auch im De- WaC-Korpus kein einziges Mal in einer prädikativen Verwendung vor, ebenso sind personale Subjektreferenten nicht nachweisbar. Dennoch: personale Stimuli bei Verben wie wurmen oder auch treffen im psychischen Sinne sind nicht unmöglich. Das Entscheidende ist, dass die Verben auch in der personalen Konstruktion interpretierbar sind, wie ein Internet-Beleg zeigt: (170) Ey Junge, du wurmst mich langsam! (Internet-Beleg) 130 Und ebenso verhält es sich mit PII-Belegen. Mag das PII getroffen im Psych-Sinne durch betroffen blockiert sein, so gilt für gewurmt sein, dass es zwar ungewöhnlich, aber nicht unmöglich ist. (171) Und das Ding ist: Hatebreed scheinen jetzt irgendwie mächtig gewurmt von dem ganzen Streß zu sein und holen zum Rundumschlag aus. (Internet-Beleg) 131 130 www.gamestar.de/ community/ gspinboard/ showthread.php? p=9067030 (31.3.2012). 131 www.plattentests.de/ rezi.php? show=4158 (31.3.2012). <?page no="199"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 199 Dass aber auch die PII der tendenziell eher unpersönlich zu verstehenden EO-Verben wie bedrücken, wurmen im Zweifelsfall eine von-PP-Relation anschließen, deutet erneut darauf hin, dass die Präferenz der über-PP mehr mit der Isoliertheit des PII zu tun hat, sprich, dass die charakteristische Bedeutungsnuancierung, die durch Psych-PII+über ausgedrückt wird, gerade dann besonders gut assoziierbar ist, wenn frequenzbedingt keine starke Verbindung zum Basisverb besteht. In Abschnitt 5.3.4 wird die Stellung der vonbzw. über-PP wieder aufgegriffen, um Erkenntnisse zu gewinnen, ob sich anhand von Stellungsmustern Hinweise über den Charakter der von-PP ergeben, die eher für eine Verbhaftigkeit der betreffenden PII-Form sprechen. 5.3.3.5 Zusammenfassung Der Unterschied zwischen von und über manifestiert sich also in den vorliegenden Daten aus qualitativer Sicht folgendermaßen: Es konnte zunächst gezeigt werden, dass gerade, aber nicht ausschließlich in von-PPs auf belebte NP-Referenten Bezug genommen wird, was besonders an den Belegen für enttäuscht deutlich wurde. Entscheidender ist aber die lexikalische Präferenz des betreffenden PII: Bevorzugt ein PII über, so ist die Wahrscheinlichkeit höher, auch eine mit einem belebten Referenten gefüllte über-PP vorzufinden (bestürzt über den Richter). Die Präferenz eines PII zur Herstellung einer Perspektive ist in jedem Fall nicht restriktiv und kann jeweils durch Uminterpretationen durchbrochen werden. Während die von-PP gerade eine Art kausale und zwar zurückverweisende Gerichtetheit zwischen Psych-PII-Zustand (Wirkung) und NP- Referenten innerhalb der PP (Ursache) impliziert, stellt die über-PP eine statische Empfindungsrelation her. Dadurch erschließt sich, dass belebte NP-Referenten bevorzugt mit von-PPs angeschlossen werden, denn sie sind als potenziell Handelnde besonders gut qualifiziert, Stimuli eines eingetretenen Psych-PII-Zustands zu sein. Und entsprechend ist erwartbar, dass gerade Psych-PII von Basisverben, die noch eher in eventiven bzw. handlungsorientierten Kontexten interpretiert werden können, den Anschluss der von-PP bevorzugen. <?page no="200"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 200 Dabei spielt die relative Frequenz der PII-Realisierungen insofern eine Rolle, als mit vergleichsweise selten verbal ausgedrückten Relationen auch am PII entsprechend weniger die charakteristische Gerichtetheit assoziiert wird, die mittels von-PP versprachlicht wird. Über-PP-Anschlüsse verlangen ein gewisses Maß an eigenständiger, vom Basisverb isolierter Bedeutung des PII, in der als Mindestbeitrag die Assoziation der Verursachung durch einen potenziellen Aktiv-Stimulus ausgeblendet sein muss. Andernfalls würde die assoziierte STIM-Kausation die Einnahme der über-Perspektive blockieren, was erklärt, warum von- und über-PPs am Psych-PII nicht kombinierbar sind. Im folgenden Abschnitt soll anhand der Wortstellungsmuster der PP- Anschlüsse der Fokus wieder mehr auf den kategorialen Charakter der Psych-PII gelegt werden. 5.3.4 Stellung der PP Rapp (1997: 194f.) argumentiert, wie in Abschnitt 5.2.2.5 erwähnt, dafür, dass nur die Voranstellung ereignismodifizierender PPs im Zustandspassiv unmarkiert sei, während auf adjektivischer Rektion beruhende PPs variabel vorbzw. nachgestellt sein können. Für bestimmte Psych-PII (die nichtresultativen nach Rapp 1997) nimmt Rapp (ebd.: 204) an, dass ebenfalls beide Stellungsmuster vorliegen: (172) (weil er) verwirrt von den Geschehnissen/ von den Geschehnissen verwirrt (war) Diese Fälle sieht Rapp (1997) als Beleg für eine lexikalische Adjektivierung der betreffenden PII, da die von-PP hier - im Gegensatz zu ZP- Formen phrasaler Adjektivierung - nicht in der Wortstellung der VP verhaftet bleibt. Gehrke (2011, 2012) unterstützt diese Annahmen. Im Gegensatz dazu gelte diese Stellungsvarianz für resultative Verben wie beleidigen aber gerade nicht: (173) weil er von ihr beleidigt war (174) *weil er beleidigt von ihr war (Rapp: 1997: 205) Diese Restriktion konnte bereits in Abschnitt 5.2.2.5 widerlegt werden. <?page no="201"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 201 Die Stellung der PP soll nun auf Grundlage der Hypothese überprüft werden, dass die bevorzugte Voranstellung den verbalen Charakter bestimmter Psych-PII unterstreichen könnte. Folgt man Rapps Annahmen und wendet sie auf die Hypothese an, dass von-PPs bei Psych-PII eine stärkere Assoziation des basisverbalen Geschehens erlauben, sollten sich innerhalb der verschiedenen untersuchten Psych-PII Stellungsvariationen zeigen. Die Überprüfung der Stellung der PP mit Korpusdaten aus der 100er- Stichprobe gestaltet sich schwierig. Unter anderem ist man mit verschiedenen Satzstellungen (Haupt- und Nebensatz) oder topikalisierten PPs konfrontiert. Deshalb wurde eine neue Datenerhebung vorgenommen, die nun gezielt auf Nebensatzstrukturen abzielt, um einen einheitlichen Satztypus als Grundlage zu haben. Um sinnvoll vergleichbare Zahlen zu erzielen, wurden Daten im D R K erhoben, und zwar von den für die 100er Stichprobe ausgewählten PII in folgenden Satzstellungsmustern (die Punkte stehen jeweils für maximal vier Wörter Abstand): (175) [dass ... enttäuscht ... von/ über] (176) [dass ... von/ über ... enttäuscht] Somit wurden Nebensatzstellungen gewonnen, in denen die PP dem PII entweder vor- oder nachgestellt wird. Ausgeschlossen wurden hier auch Belege von sich PII zeigen, um sortenreine Daten zu gewinnen. Ebenso wurden keine Belege der Präpositionaladverbien davon und darüber ausgewertet. Der Wortabstand von max. 4 sorgt in der Nachstellung dafür, dass auch Belege aufgenommen werden, in denen die Form des Verbs sein zwischen PII und PP geschoben werden: (177) dass die Redaktionsführung beeindruckt sei von der „Tiefe ihres Fachwissens“ (Hannoversche Allgemeine, 28.1.2008) Die PP steht in den Daten z.B. im Beispiel [beeindruckt ... von] sogar nur in vier von 21 Fällen direkt rechts adjazent zum PII. Dasselbe Phänomen zeigt sich aber in der Nachstellung der über-PP. So steht nur in sieben von 25 Fällen einer nachgestellten über-PP bei enttäuscht die PP direkt rechts adjazent zum PII. Es ist davon auszugehen, dass die <?page no="202"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 202 Schließung der Verbklammer noch vor Nennung der PP zur Verständlichkeit der Sätze führt und bewusst eingesetzt wird, gleichzeitig aber keinen Unterschied zwischen von- und über-PPs darstellt. 132 In beiden Stellungsvarianten (Voran- und Nachstellung) fallen durch die Einschränkung auf max. vier Wörter Abstand Belege durchs Raster wie (178) und (179): (178) dass [die Redaktionsleitung nach der Begutachtung der Ergebnisse] beeindruckt sei von/ über ... (179) dass [die Redaktionsleitung nach der Begutachtung der Ergebnisse] von der Tiefe des Fachwissens beeindruckt sei. Ebenso fallen Belege mit längerer NP innerhalb der vorangestellten PP durchs Raster. Beispielsweise würde der Beleg (180) bei einer Voranstellung der PP wie in (181) nicht im Ergebnis erscheinen: (180) „Wir können nicht verneinen, dass wir enttäuscht sind, über das Negative, was dabei rausgekommen ist.“ (Rhein-Zeitung, 27.5.2008) (181) Wir können nicht verneinen, dass wir [über das Negative, was dabei rausgekommen ist], enttäuscht sind. Es ist also möglich und bei der Interpretation zu berücksichtigen, dass das Ergebnis zugunsten der nachgestellten PPs verzerrt wird. Beispielsweise zeigen sich bei 13 nachgestellten Belegen von verärgert über, dass die PP sogar in zehn Fällen eine Länge besitzt, die mehr als vier Wörter umfasst. Direkt vergleichbar, da unter den gleichen Bedingungen erhoben, sind also im Folgenden nur die Zahlen der jeweils vorbzw. nachgestellten vonbzw. über-PPs. Umso bedeutender ist der Umstand, dass sich im Vergleich zwischen von- und über-PP eine generelle Präferenz der Voranstellung bei von-PPs dennoch zeigt. 132 Maienborn wendet an dieser Stelle ein, dass die Stellung der PP im Nachfeld über die Basisposition vor oder nach dem PII keine Aussage zu treffen vermag. Das ist unter der modellabhängigen Annahme, dass der Positionierung im Nachfeld eine Verschiebung zugrunde liegt, natürlich richtig. <?page no="203"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 203 PII von über von vor von nach über vor über nach begeistert 188 6 127 61 3 3 79 48 58 21 23 25 überrascht 48 20 27 21 7 13 beeindruckt 39 0 18 21 0 0 genervt 15 1 9 6 0 1 frustriert 4 2 3 1 0 2 irritiert 4 0 3 1 0 0 3 0 1 2 0 0 schockiert 2 6 1 1 0 6 verwirrt 2 1 1 1 0 1 besorgt 0 20 0 0 4 16 verärgert 0 13 0 0 4 13 empört 0 11 0 0 4 7 bestürzt 0 2 0 0 0 2 erbost 0 2 0 0 0 2 0 1 0 0 1 0 beleidigt 0 1 0 0 0 1 bedrückt 0 0 0 0 0 0 betrübt 0 0 0 0 0 0 beglückt 0 1 0 0 0 1 beruhigt 0 0 0 0 0 0 Summe 384 139 248 136 46 93 in % 100% 100% 64,6% 35,4% 33,1% 66,9% Tab. 25: von- und über-PP in Voran- und Nachstellung in dass-Sätzen bei Psych-PII gemäß der Anfrage (Korpus W-öffentlich (D E R E K O )) Tabelle 25 bietet einen Überblick über die Ergebnisse der 21 ausgewählten Types (manuell nachbearbeitet und von fehlerhaften Belegen befreit). <?page no="204"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 204 Lässt sich aber hinsichtlich der Stellung der PP überhaupt etwas über die Adjektiv- oder Verbartigkeit des PII sagen? Was ist adjektivtypische Stellung? Dazu wurde im D R K (Korpus K) eine Belegsammlung erhoben, welche zunächst das Adjektiv traurig im Wortabstand von bis zu 5 zur Präposition über völlig unabhängig vom Konstruktionstyp untersucht. Das Ergebnis ist deutlich: In 33 Verwendungen wurde die über-PP 30-mal nachgestellt. In der Nebensatzstruktur (Anfrage wie oben für die PII beschrieben) zeigt das Adjektiv traurig ebenfalls eine Bevorzugung der Nachstellung der über- Auch für glücklich zeigt sich bei einer grundsätzlich flexiblen Stellung der über Von- PPs lagen in beiden Fällen im Übrigen nicht vor. Als Adjektive, die eine von-PP anschließen, welche in analoger Weise zu den betreffenden PII als Ausdruck eines temporal vor dem Adjektivzustand auftretenden Stimulus interpretiert werden können, wurden müde und angetan (selbst ein Pseudo-PII) ausgewählt. Das Adjektiv müde zeigt im D R K (Korpus W) Anschlüsse von von-PPs in Angetan stellt die von-PP Im Gegensatz zu den Adjektiven traurig und glücklich werden in den Belegen der Adjektive müde und angetan die PPs eher vorangestellt. Der Stellungsreflex ist wohl nicht auf den kategorialen Status, sondern auf die Präposition von gegenüber über bzw. die ausgedrückten Perspektiven zurückzuführen. ADJ von über von vor von nach über vor über nach traurig 0 12 0 0 2 10 glücklich 0 74 0 0 22 52 müde 9 0 6 3 0 0 angetan 34 0 25 9 0 0 Summe 43 86 31 12 24 62 in % 100% 100% 72,1% 27,9% 27,9% 72,1% Tab. 26: von- und über-PP in Voran- und Nachstellung in dass-Sätzen bei Adjektiven gemäß der Anfrage (Korpus W-öffentlich (D E R E K O )) <?page no="205"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 205 Im Vergleich verhalten sich die ausgewählten Adjektive in der Summe nahezu genauso wie die PII, wobei im Unterschied zu den Psych-PII bei keinem der Adjektive eine Schwankung in der Präpositionswahl beobachtet werden konnte (Tab. 26). Die Verteilung der von-PP auf Voran- und Nachstellung weicht in der Gesamtheit der Psych-PII nicht statistisch signifikant von der Gesamtüber- sätzlich bei den ausgewählten PII und Adjektiven gleich verteilt. Der Vergleich mit dem werden-Passiv zeigt, dass die verbale, passivische Konstruktion hinsichtlich der Stellung eindeutig die Voranstellung der von-PP bevorzugt, auch unter Einbezug der Möglichkeit, die PP ins Nachfeld zu verschieben, was in fünf Fällen des Passivs von überraschen der Fall war: (182) Es war so sommerlich, dass wir immer überrascht wurden von der frühen Dämmerung. (Braunschweiger Zeitung, 13.10.2009) Passiv von über von vor von nach überrascht werden 75 0 70 5 beleidigt werden 22 0 22 0 Summe 97 0 92 5 in % 100% 0% 94,8% 5,2% Tab. 27: von-PP in Voran- und Nachstellung in dass-Sätzen des Psych-werden-Passivs gemäß der Anfrage (Korpus W-öffentlich (D E R E K O )) Zusammenfassend: Hinsichtlich der Stellungsvariation der PP lässt sich bei Psych-PII kein Unterschied zu den ausgewählten Adjektiven belegen. Es gibt auf Grundlage der Stellungsvariabilität keinen Beleg dafür, dass eine von-PP hier insgesamt einen stärker verbalen Charakter der PII darstellt. <?page no="206"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 206 5.3.4.1 Zusammenfassung Die Auswertungen der Stellungsvarianz zeigen mehrere Tendenzen: Bei einer prinzipiellen Stellungsfreiheit werden über-PPs tendenziell eher nachgestellt als von-PPs. Die Mehrheit der Psych-PII, die von anschließen, zeigt in Nebensatzstellung ein deutliches Übergewicht in der Voranstellung der von-PP. Die Stellung ist aber prinzipiell variabel, ganz im Gegensatz zum Psych-werden-Passiv. Eine Präferenz der Voranstellung der von-PP ergibt sich jedoch auch bei dem Adjektiv müde und dem Pseudo-PII angetan. Das heißt, die präferierte Voranstellung der von-PP gibt keinen Aufschluss über eine mögliche Verbhaftigkeit der betreffenden PII. Im Vergleich zu Adjektiven wie traurig, glücklich und auch müde, angetan sind aber viele Psych- PII betreffend der Auswahl der Präposition variabler. Es bestätigen sich darüber hinaus die lexikalischen Präferenzen in der Präpositionswahl am einzelnen PII bzw. Adjektiv. Im Vergleich zur konstruktionell offeneren 100er-Stichprobe ergibt sich in Nebensatzstellung bei PII mit wechselnder Präpositionswahl wie enttäuscht im Psych-ZP eine Bevorzugung der von-PP. Die Tatsache, dass es hinsichtlich Präpositionswahl und Präferenz zur Vorbzw. Nachstellung Unterschiede gibt, bietet Anknüpfungspunkte für probabilistische Syntaxmodelle. Es ließe sich z.B. berechnen, mit welcher Wahrscheinlichkeit - möglicherweise auch textsortenabhängig - ein einzelnes Psych-PII eine von- oder über-PP anschließt und diese konstruktionsabhängig vor- oder nachstellt. 133 Als letzter Test hinsichtlich eines möglichen Unterschieds im syntaktischen Status zwischen von- und über-PP soll die Frage der Integration der PPs im Sinne von Maienborn (2007 und 2011a) untersucht werden. 133 Hoffmann (2011) bietet eine korpuslinguistische Studie zur Stellung englischer Präpositionen in einem gebrauchsbasierten, konstruktionsgrammatischen Modell, die als methodischer Anknüpfungspunkt dienen kann. <?page no="207"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 207 5.3.5 Der syntaktische Status der Psych-von-PP Aufgegriffen wird hier die Diskussion aus Abschnitt 5.1.3.4. Maienborn (2011a: 336) nimmt an, dass die von-PP an das bereits adjektivierte PII angeschlossen wird. Schlücker (2005) argumentiert für die Existenz zweier Realisierungsweisen von von-PPs im ZP: Die eine Realisierung gleicht der phrasalen Adjektivierung wie sie in Rapp (1997, 1998) und zuletzt auch Gehrke (2012) angenommen wird, die andere ist die Integration der PP, was von Maienborn (2007, 2011) vertreten wird. Die unterschiedlichen PPs charakterisiert Schlücker (2005: 424) auch semantisch: von-Phrases which are VP-adjuncts typically realize the agent of the underlying event. They denote the direct causer which is an animate and/ or volitionary entity. In contrast, von-phrases being V-adjuncts realize the theme of the underlying event or denote an indirect causer. These von-phrases sometimes can be replaced by a durch-phrase [...]. Beispiele sind nach Schlücker (ebd.: 421): Für integrierte Phrasen (der prosodische Test sagt hier voraus, dass die neutrale Betonung auf der von-PP, also dem Modifikator liegt (FEUer/ SANGesmuse): (183) weil die Wände von FEUer geschwärzt sind (184) weil seine Töchter von der SANGesmuse geküsst sind Für phrasale Adjektivierung (neutrale Betonung auf dem PII: geNERVT/ geMIEtet): (185) weil Peter von dem Gejammer geNERVT ist (186) weil der Saal von der Heinrich-Böll-Stiftung geMIEtet ist. (Schlücker 2005: 421) Maienborn (2011a) kritisiert nun, dass gerade das Beispiel (185) (von dem Gejammer genervt) kein Agens (oder „direct causer“) enthalte und erklärt den prosodischen Unterschied mit der Tatsache, dass die von- PP hier den Status eines normalen Adjektiv-Modifikators habe, also weder integriert noch phrasal adjektiviert sei (vgl. auch Gehrke 2011). Genervt müsse demnach bereits adjektiviert sein, bevor die von-PP angeschlossen werde. <?page no="208"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 208 In der Tat birgt das Beispiel (185) selbst innerhalb Schlückers Erklärungsansatz Probleme: nerven ist ein EO-Verb (mit allerdings auch agentiver Lesart), aber gerade von dem Gejammer ist ein Bezug auf ein Verbalabstraktum und nicht auf ein typisches Agens; dazu ist gerade hier auch der Austausch mit einer durch-PP möglich. Mit anderen Worten: Das Beispiel erfüllt eigentlich sogar eher die von Schlücker (2005) postulierten Bedingungen für Integration - dennoch verhält es sich prosodisch anders. Die Diskussion von Beispiel (186) würde über das Thema der Arbeit hinausführen. Zwei Erklärungsansätze kommen bezüglich genervt von infrage: Den ersten liefert Maienborn (2011a), indem sie die von-PP hier zu einem ADJ-Adjunkt erklärt. Zum Vergleich wurden zunächst die Belege von genervt und müde mit jeweils vorangestellter von-PP aus der Erhebung, die im vorangegangenen Abschnitt beschrieben wurde, analysiert. Stellvertretend werden je drei Belege aufgeführt: (187) Man konnte aber sehen, dass die Spieler von den Trainingseinheiten etwas müde sind. (Tiroler Tageszeitung, 19.2.2000) (188) Katarina antwortete wie erwartet, dass sie von der weiten Fahrt müde sei. (Mannheimer Morgen, 31.3.2003) (189) Nicht, dass die Spieler von der Doppelbelastung müde gewesen wären. (Rhein-Zeitung, 29.9.2005) In allen Fällen liegt der Hauptakzent bei neutraler Betonung auf dem Adjektiv müde. (190) Stewart äußert sich zu den Vorwürfen nicht [...], gibt aber zu, dass er von seinem Ex-Verein genervt ist. (Hamburger Morgenpost, 4.1.2007) (191) Können Sie verstehen, dass viele Autofahrer von roten Ampeln genervt sind? (Mannheimer Morgen, 22.9.2003) (192) Dass Deutsche von den Schweizern genervt seien, habe er bisher nicht beobachtet. (St. Galler Tagblatt, 8.9.2011) Auch bei den genervt-Beispielen spricht nichts für prosodische Merkmale einer integrierten Phrase. Gleichzeitig ist aber auch kein Beispiel vorhanden, in dem die NP-Referenten in der von-PP wirkliche Agensmerkmale aufweisen würden. Auch in (192) (von den Schweizern genervt) referiert die von-PP nicht auf ein handelndes Agens einer mögli- <?page no="209"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 209 chen agentiven Lesart von nerven. Bei einer genaueren Betrachtung zeigt sich, dass nerven ebenso wenig wie ärgern ein Psych-ZP der agentiven Lesart bereithält: (193) Die Kinder ärgern den alten Mann (absichtlich). (194) *Der alte Mann ist von den Kindern geärgert. (195) Die Kinder nerven den alten Mann (absichtlich). (196) Der alte Mann ist von den Kindern genervt. Die Genervtheit des alten Mannes in (196) geht nicht auf ein absichtliches Handeln der Kinder zurück. Die Interpretation erfolgt in Analogie zu Psych-ZP-Äußerungen wie ist von den Kindern begeistert/ überrascht/ enttäuscht/ frustriert. Zudem liegt die neutrale Betonung auch hier auf geNERVt. Es kann sich nicht um eine integrierte Agens-Phrase im Sinne Maienborns (2011a) handeln, die eine andere Betonung verlangen würde. Die Ungrammatikalität von *geärgert erklärt sich einzig dadurch, dass geärgert sein die Zustandsbeschreibung in Analogie zu genervt sein nicht ausdrücken kann, möglicherweise, da sie durch das PII verärgert sein ersetzt wird. Wie verhält es sich dann mit PII von anderen potenziell agentiven EO- Verben? Eine Anfrage im D R K zeigt, dass es Belege in der Struktur [sein ... von ... beleidigt] (er ist von ihr beleidigt) dort überhaupt nicht gibt. Man kann davon ausgehen, dass echte Agens-von-PPs im Psych- ZP so ungewöhnlich sind, wie sie auch im normalen ZP sind. Das ZP ist der Konstruktionstyp, der unter den Möglichkeiten Aktiv, werden- Passiv, Zustandspassiv gerade am wenigsten agensfokussiert ist. Einige weitere Belege aus der Nebensatz-Erhebung mit belebten und damit potenziell agentiven NP-Referenten zeigen, dass es bei Psych- PII nicht zu der vermeintlich für Integration charakteristischen prosodischen Hervorhebung des Stimulus kommt: (197) Dass sie in Chicago von Reto von Arx überrascht sind, erstaunt nicht. (St. Galler Tagblatt, 29.9.2000) (198) Auch im Prozess (der „MM“ berichtete) bekundeten als Zeugen gehörte Mädchen, dass sie von dem Pädagogen begeistert waren. (Mannheimer Morgen, 23.3.2007) <?page no="210"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 210 (199) Im Grunde sollte man nur einige sowieso selbstverständliche Grundregeln beachten und stets bedenken, dass nicht alle Mitmenschen von Hunden begeistert sind, [...] (Rhein-Zeitung, 26.10.2002) Das entsprechende prosodische Muster kann aber provoziert werden, indem der Zustand [von x Psych-PII] den Status einer besonderen Auszeichnung erhält. Die von-PP kann dann eine echte Agens-Phrase sein. Man stelle sich vor, jemand sehe es als positives Merkmal an, vom Bundeskanzler persönlich beleidigt (worden) zu sein: (200) Dass er vom KANZler beleidigt ist, das ist schon ein Qualitätsmerkmal. Mit Verben, die sich zwischen Handlungsverb und EO-Verb befinden, wie z.B. beeinflussen, funktioniert eine solche Konstruktion recht gut: (201) ..., weil sie von CHOMsky beeinflusst ist. Die spezifische prosodische Markierung bleibt auch bestehen, wenn in der von-PP kein Agens erscheint: (202) ..., weil sie von Chomskys WERK beeinflusst ist. Ersetzt man aber beeinflusst durch ein Psych-PII, ergibt sich eine andere neutrale Betonung: (203) ..., weil sie von Chomsky beGEIStert ist. 134 Andernfalls müsste man rekonstruieren, dass Chomsky persönlich sie für (! ) Linguistik begeistert habe: (204) ..., weil sie von CHOMsky begeistert ist. Diese Interpretation funktioniert wieder besser, wenn Psych-PII verwendet werden, die klarer als handlungsbasierte Zustände verstehbar sind: (205) ..., weil sie von CHOMsky inspiriert ist. 134 Eine weitere Interpretation lässt sich mittels Komposition herstellen, dann wechselt die Betonung auf die Erstsilbe bzw. die Hauptakzentsilbe des Erstglieds: Sie ist CHOMskybegeistert (und ebenso FUSSballbegeistert, literaTURbegeistert). <?page no="211"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 211 Hiermit wird also bewiesen, dass die typischerweise auftretenden von- PPs im Psych-ZP gerade nicht in Analogie zu prototypischen Agens- Phrasen im ZP prosodisch hervorgehoben werden. Die Schlüsse decken sich mit den Erkenntnissen aus Gehrke (2011): By-phrases [= von-PPs, M.M.] with stative predicates commonly do not refer to agents [...]. For example, with psych predicates, they rather refer to the stimulus of the state expressed. (ebd.: 254) Während Gehrke (ebd.) noch von der Möglichkeit spricht, „that such phrases are really to be treated as arguments of the AP (along the lines of Rapp), rather than arguments of the underlying VP“, geht Gehrke (2012) davon nicht zuletzt aufgrund der variablen Stellung der PP sicher aus. Es ergibt sich eindeutig, dass das Psych-ZP im Allgemeinen weder dem Muster der phrasalen Adjektivierung folgt (Wortstellung) noch die prosodischen Merkmale potenziell integrierter Agens-Phrasen aufweist und folglich im generativen Modell mindestens eine lexikalische Adjektivierung des PII angenommen werden muss, sofern keine Lexikalisierung vorliegt. Unterschiede zwischen Agens-von-PPs im ZP und Psych-von-PPs zeigen sich aber in erster Linie auch in der Erscheinensfrequenz. Während von-PPs bei Psych-PII wie genervt regelmäßig und in hoher Zahl auftreten, bilden sie bei PII von Handlungsverben, also im prototypischen Zustandspassiv, die Ausnahme. Das schließt aber nicht aus, dass von-PPs im Psych-ZP potenzielle Aktiv-Subjekte einer nichtagentiven Lesart repräsentieren. Es bleibt bei Rapps Erklärungsansatz, der bei Psych-PII eine lexikalische Adjektivierung vorsieht und in dem sowohl Maienborn (2011a) als auch Gehrke (2012) letztlich übereinstimmen. Während die von-PPs dann auch als vererbte Argumente verstanden werden können (vgl. Rapp 1997: 203ff.), sprechen über-PPs für eine stärkere Unabhängigkeit des PII vom Basisverb. Über-PPs können allenfalls als „adaptiert“ (vgl. Lübbe 2013) verstanden werden. <?page no="212"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 212 5.3.5.1 Zusammenfassung Die Daten zeigen, dass die typischen von-PPs an Psych-PII nicht den gleichen Charakter besitzen wie ereignismodifizierende Angaben des ZP transitiv-resultativer Verben und insbesondere nicht die prosodischen Eigenschaften von Agens-von-Phrasen teilen, die Maienborn (2011a) als Argument für syntaktische Integration betrachtet. Doch auch die alternativ von Schlücker (2005, 2007) vorgeschlagene phrasale Adjektivierung wird den Daten nicht gerecht, da sich in den vorangegangenen Untersuchungen die von Rapp (1997) angenommene Stellungsvariabilität der PP zeigte. Letztlich bleibt nur der Schluss, dass Psych-PII, welche die spezifischen Merkmale teilen, als lexikalisch adjektivierte Formen vorliegen, was sowohl Maienborn (2011a) als auch Gehrke (2012) am Beispiel einzelner Psych-PII bereits annehmen. Darüber hinaus liegt aber die Annahme nahe, dass viele gerade frequent genutzte Psych-PII für Verwendungen mit sein per se als Adjektive zur Verfügung stehen und keine Adjektivierungsoperation angenommen werden muss. Theoretisch anschließbare Agens-von-PPs demonstrieren, dass ein auf einer agentiven Lesart des Basisverbs beruhendes Psych-PII zwar verfügbar ist und eine Agens-von-Phrase in Analogie zu Handlungsverben angeschlossen werden kann; eine solche Interpretation ist aber nur unter Anstrengung möglich und bildet den deutlich markierten Fall. Es gibt aber einen Konstruktionstyp, der gerade typischerweise eine Agens-von-PP an bestimmten Psych-PII anschließt: die Konstruktion [sich von x Psych-PII fühlen], die jetzt im Kontext depiktiver Prädikate und adverbialer Partizipialkonstruktionen diskutiert wird. 5.3.6 Depiktive Psych-PII, Partizipialkonstruktionen und [sich Psych-PII fühlen] Psych-PII in depiktiven sekundären Prädikaten und in adverbialsatzartigen Partizipialkonstruktionen wurden in Abschnitt 4.2.4.4 kurz charakterisiert. In den Daten, die für die 100er-Stichprobe ausgewertet wurden, wurde aufgrund der auch in diesen Verwendungen nachweisbaren wechselnden Präpositionswahl nicht zwischen sein-Kopula, <?page no="213"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 213 [sich PII zeigen] und depiktiven/ adverbialen Verwendungen diskriminiert. Bei PP-Anschlüssen in subjektsdepiktiven sekundären Prädikaten bestätigt sich darüber hinaus innerhalb der 100er-Stichprobe die generelle Tendenz der betreffenden Psych-PII hinsichtlich der Präpositionswahl: (206) Verbittert über massive Behinderungen ihres Wahlkampfs boykottierte die OLF erst den Urnengang, dann zog sie ihre Minister aus der Übergangsregierung, ihre Vertreter aus dem Parlament ab. (Salzburger Nachrichten, 23.9.1992) Ein PII wie genervt bevorzugt dagegen auch in depiktiven (hier eingeschobenen) PII-Verwendungen die von-PP: (207) Nur Blumenmädchen Grace van Cutsem (3) hielt sich vom lauten Jubel genervt die Ohren zu. (Hamburger Morgenpost, 2.5.2011) Die Zuordnung zur PII-Verwendungsgruppe ist in Einzelfällen nicht unproblematisch (vgl. Abschn. 4.2.4.4), da genau in diesen Verwendungen je nach Charakter des PII zum Teil auch eine Interpretation als Partizipialkonstruktion mit Adverbialsatzfunktion infrage kommt, die dann, wie in einem einzigen der innerhalb der manuellen Datendurchsicht analysierten Belege, eine (vorgangs-)passivische Interpretation nahelegen kann. Hier erhält das Psych-PII (überrascht) eine Interpretation, welche die von-PP als echte Agens-Phrase ausweist und auf eine Lesart von überraschen als Handlungsverb verweist: (208) Von den Ermittlern offenbar auf frischer Tat überrascht, musste der Verdächtige einige Spraydosen und ein gut erhaltenes Fahrrad, 26 Zoll, 18-Gang-Kettenschaltung, zurücklassen. (Braunschweiger Zeitung, 20.6.2011) Im Gegensatz zu den übrigen Belegen des PII überrascht ist eine Austauschbarkeit der von-PP durch über hier ausgeschlossen: (209) *Über die Ermittler offenbar auf frischer Tat überrascht, ... Denkbar sind vergleichbare Verwendungen prinzipiell mit allen agentiv interpretierbaren EO-Verben wie z.B. beleidigen, beruhigen, und zwar in Abhängigkeit der Frage, wie gut sich die Konstruktion im Sinne eines werden-Passivs interpretieren lässt. <?page no="214"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 214 Daneben gibt es einen weiteren Konstruktionstyp, in dem sich Agensvon-PPs an bestimmten Psych-PII gut interpretieren lassen: [sich Psych-PII fühlen]-Konstruktionen. Eine Anfrage nach der Wortfolge [fühlt* sich von ... beleidigt] (max. vier Wörter zwischen von und PII) im Korpus W (D R K ) führt zu 21 Belegen, z.B. (210). Dabei scheint die Beleglage von der Möglichkeit einer auf Proto-Agentivität beruhenden Lesart abhängig zu sein. So finden sich bei derselben Anfrage vier Belege für genervt, vier für enttäuscht, allerdings keine Belege für begeistert, beeindruckt, beglückt, frustriert, bedrückt, verbittert. Die PP ist in den betreffenden Belegstellen immer mit belebten NP-Referenten besetzt: (210) Der 30jährige niederländische Lkw-Fahrer fühlte sich von dem 68jährigen Pkw-Fahrer beleidigt und schlug ihm ins Gesicht. (Rhein-Zeitung, 5.10.1998) (211) Lars Eichholz fühlt sich von vielen Spielern enttäuscht. (Braunschweiger Zeitung, 14.5.2010) (212) Der Schläger fühlte sich von dem Mann genervt, weil dieser zuvor immer wieder seine Freundin angemacht haben soll. (Rhein-Zeitung, 14.1.2009) Eine nicht agentive Lesart ist allerdings mit irritiert (die einzige derartige Verwendung dieses PII im Korpus) belegt: (213) Er fühlt sich von widersprüchlichen Versionen irritiert. ( Rhein- Zeitung, 10.12.2011) Besonders typisch ist die Konstruktion [sich von x PII fühlen] aber gerade für auf (im weitesten Sinne) Handlungen beruhende Psych-Zustände wie gedemütigt (er fühlt sich von ... gedemütigt), (miss)verstanden, missbraucht, überwältigt, benachteiligt, belästigt, gestört, vernachlässigt, verraten, genötigt, provoziert usw. 135 Möglich sind auch PII von EXP- Subjekt-Verben: er fühlt sich (vom Publikum) geliebt. Ein als Ergänzung von sich fühlen mit von-PP auftretendes Psych-PII beruht auf einem ursprünglich verbalen PII mit tendenziell agentiver Interpretation. Am Vergleich der beiden Konstruktionstypen [sich Psych-PII fühlen] und [Psych-PII sein] lässt sich nun der Kontrast zwi- 135 Die Beispiele beruhen auf einer DeWaC-Anfrage. <?page no="215"?> KORPUSBASIERTE UND -GESTÜTZTE ANALYSE 215 schen einem primär verbalen Psych-PII und einem echt adjektivischen Psych-PII demonstrieren: (214) Er fühlt sich von Hanna beleidigt. - Er ist (*von Hanna) beleidigt. Während erstere Realisierung auf das verbale PII des Sprechhandlungsverbs beleidigen zurückgeht, beruht die zweite Realisierung auf der Lesart des PII, die kein basisverbales Ereignis impliziert (was aber gerade bei beleidigt auf eine abweichende Semantik zurückgeführt wurde). 5.3.6.1 Zusammenfassung Während sich in sein+Psych-PII-Verbindungen agentiv interpretierbare von-PPs, wie gesehen, nur mit Mühe erzwingen lassen, liegen derartige Interpretationen in Partizipialkonstruktionen wie dem zitierten überraschen-Beispiel, vor allem aber in Verbindungen wie [sich (von STIM) Psych-PII fühlen] näher. Letztere Verwendung tritt bevorzugt mit PII von Verben auf, die eher eine (mindestens Sprech-)Handlungsinterpretation erlauben wie z.B. sich von jemandem gedemütigt fühlen usw. Typisch sind auch auf Psych-PII basierende Realisierungen wie sich von jemandem beleidigt fühlen. 5.3.7 Zusammenfassung der Korpusanalysen und der Interpretation der Daten Drei Hypothesen waren hinsichtlich der Präpositionswahl im Psych- ZP zu überprüfen: Hypothese 1: Jedes Psych-PII dominiert lexikalisch eine bestimmte Präposition, z.B. beeindruckt von, bestürzt über, interessiert an. Annahme: kann falsifiziert werden. Sicher regiert nicht jedes Psych-PII genau eine Präposition. Der Fall von an etwas interessiert sein bildet die absolute Ausnahme. Vielmehr gibt es eine Varianz, die hauptsächlich zwischen von und über besteht (weitere optionale Präpositionen wurden von der Feinanalyse ausgeschlossen, zu nennen wären aber durch und ebenfalls für einzelne PII <?page no="216"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 216 individuelle Präpositionen wie z.B. besorgt um). Es wurde gezeigt, dass bei bestimmten PII eine deutliche Präferenz für eine Präposition vorliegt (z.B. von etwas beeindruckt, über etwas bestürzt), dass es aber zugleich PII mit schwankender Präpositionswahl gibt (z.B. enttäuscht, überrascht) und dass auch bei denjenigen PII, die eine Präposition deutlich bevorzugen, Äußerungen mit der jeweils anderen Präposition gebildet werden. Die Präferenz einer Präposition hat etwas mit der Art und Weise zu tun, wie das Basisverb genutzt wird. Der Zusammenhang zwischen bevorzugt verbaler Realisierung und der Auswahl der Präposition von am PII innerhalb eines Types ist statistisch signifikant. Die Interpretation der Daten ergab, dass dennoch die von-/ über-Varianz zumindest nicht ausschließlich von der Frage abhängig ist, inwieweit das Basisverb realisiert wird, sondern von-PP und über-PP bieten zwei voneinander in Nuancen unterscheidbare Perspektiven auf einen Stimulus oder einen Grund/ Anlass des im PII ausgedrückten Psych- Zustands. Dabei reflektiert von einen eher gerichteten Ursache-Wirkungs-Zusammenhang, über einen eher statischen Zustand. Hypothese 2: Es gibt einen systematisierbaren Zusammenhang zwischen der Auswahl einer Präposition und der Beschaffenheit (Qualität) der in der PP regierten NP. Von-PPs können in passivischen Strukturen auf ein potenzielles Subjekt der Aktivverwendung des Verbs verweisen. Psych-ZP-Konstruktionen sind aber prinzipiell selbstständige EXP-Subjekt-Konstruktionen mit adjektivischer PII-Form. Indem die Präpositionen von und über verschiedene Perspektiven reflektieren, ist es ein natürlicher Effekt, dass bei einer prinzipiellen Variabilität eher mit der von-Perspektive auf Personen referiert wird, was sich besonders für enttäuscht zeigen lässt, denn mit personalen Referenten kann die spezifische Richtung von der Ursache (vom Verursacher) zur Wirkung assoziiert werden. Das Vorliegen der von-PP ist aber nicht gleichbedeutend mit der Agenshaftigkeit des NP-Referenten. Gerade ein agentives und auch gut passivierbares Verb wie beleidigen meidet generell den Anschluss einer PP im Psych-ZP. <?page no="217"?> FAZIT 217 Hypothese 3: Die Variation zwischen von- und über-PP spiegelt sich auch in Stellungsmustern vor/ nach dem Bezugspartizip wider. Von-PPs werden im Vergleich zu über PPs eher vorangestellt. Dieses Verhalten ist erklärbar, ohne auf den verbalen Charakter des PII zurückgreifen zu müssen, denn mit den Beispielen müde und angetan wurde gezeigt, dass die bevorzugte Voranstellung der von-PP kein Charakteristikum darstellt, das ein PII vom Adjektiv abgrenzt. Ein Psych-PII behält, sofern es paradigmatisch ist, prinzipiell das Potenzial, die gerichtete Relation zwischen STIM und EXP herzustellen. Je mehr mit einem PII die Gerichtetheit des Basisverbs assoziiert wird, desto eher wird ein Sprecher die Präposition von wählen, um diese Relation herzustellen. Diese Art von Gerichtetheit spiegelt sich auch in der bevorzugten Voranstellung der von-PP wider, die in gewisser Weise eine Natürlichkeitsrelation darstellt. Der Anschluss einer über-PP in einem EXP-Subjekt-Ausdruck stellt einen Wechsel der Perspektive her: Nun ist die Emotion nicht mehr Wirkung von etwas, sondern der Fokus liegt auf ihrer Stativität. Die Relation wird mittels über zu einer Entität hergestellt, die jetzt eher GRUND im wahrsten Sinne des Wortes ist. Dass über-PPs im Verhältnis zu von-PPs eher nachgestellt werden, spiegelt diese Relation wider. 5.4 Fazit Auf der Grundlage mehrerer Analyseschritte konnte das sogenannte Psych-ZP als eine Konstruktion dargestellt werden, die zwar das theoretische Potenzial besitzt, im Falle agentiv interpretierbarer EO-Verben in Analogie zum prototypischen Zustandspassiv verstanden zu werden, die aber in der Praxis mit einem adjektivischen PII gebildet wird, das den Anschluss verschiedener Präpositionalphrasen zum Ausdruck perspektivischer Nuancen ermöglicht. Adjektivisch bedeutet regulär adjektiviert, sofern man ein ökonomisch ausgerichtetes modulares Modell zugrunde legt. Die Auswahl der Präposition konzentriert sich bei Psych-PII in den meisten Fällen auf von vs. über. Es wurde ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen der relativen Verwendungshäufigkeit des <?page no="218"?> EMPÖRT SEIN: PSYCH-ZP ODER PRÄDIKATIVES PSYCH-PII 218 EO-Basisverbs und der Bevorzugung der Präposition von gegenüber über am betreffenden Psych-PII nachgewiesen. Daraus lässt sich schließen, dass die bevorzugte Verwendung der über-PP für einen jeweils höheren Isolationsgrad des betroffenen PII spricht. Bei variierender Präpositionswahl stellt die Über-Perspektive gerade Salienz für eine Interpretation des Psych-PII her, in der es in keiner Weise als Bezeichnung eines Nachzustands des basisverbalen Geschehensverlaufs verstanden werden kann. Das Psych-ZP steht in einer Reihe mit weiteren EXP-Subjekt-Ausdrücken. Insbesondere Wegener (1999: 198) geht auf die verschiedenen Konversen ein, die für einige EO-Verben vorliegen und „die es erlauben, den Emotionsvorgang aus unterschiedlichen Perspektiven darzustellen“ (ebd.). Gerade EXP-Subjekt-Konstruktionen werden dabei oft mit einer über-PP versehen, und zwar verbale (ich freue mich über ...) wie auch adjektivische (ich bin glücklich über ...). Über ist deshalb genauso wenig per se eine Adjektiv-Präposition wie von zwangsläufig für die Verbartigkeit einer PII-Form spricht. Im Hinblick auf die folgenden Kapitel stellen sich die Fragen: Inwieweit sind Psych-PII regelmäßig für werden-Kopula und machen-Konstruktionen verfügbar? Die musterhafte Verwendung in diesen Konstruktionstypen sollte belegen, dass eine PII-Form im Lexikon als adjektivisch gespeichert ist und in der Verwendung nicht mehr mit seinem Basisverb assoziiert wird. <?page no="219"?> 6. bestürzt werden: Psych-PII zwischen Kopula und Vorgangspassiv Im Gegensatz zur Konstruktion aus sein+PII gibt es hinsichtlich des Status des PII in werden+PII-Verbindungen keine grundsätzliche Diskussion. Letztere ist als Passiv grammatikalisiert, das PII wird als Teil einer periphrastischen Verbalkategorie verstanden. Lenz (1996: 168f.) wirft die Frage auf, warum werden+PII praktisch keinen Interpretationskonflikt zwischen einer verbalen, also passivischen und einer adjektivischen Kopula-Lesart hervorrufe, und beantwortet die Frage spekulativ damit, dass sowohl das unflektierte PII in höherer Frequenz als verbal verstanden werde als auch werden in höherer Frequenz als Auxiliar verwendet werde und „die beiden dominierenden Varianten gemeinsam anderen Varianten keine Chance“ lassen (ebd.: 170). Die einführend in Kapitel 1 erwähnten Belege deuten aber darauf hin, dass bei mindestens einigen Psych-PII die Kopula-Interpretation naheliegt. Hinsichtlich Psych-PII stellt sich also die Frage, inwieweit sich deren spezifischer Charakter in werden+Psych-PII-Verbindungen niederschlägt: Unter welchen Bedingungen lässt sich ein Psych-Passiv bilden und mit welcher Systematik ergeben sich parallele Interpretationen als werden-Kopulakonstruktionen mit dann notwendigerweise adjektivischen PII? Das Kapitel wird diese Fragen beantworten. Um in die Problematik des Psych-Passivs einzuführen, seien einige Passivbelege aus der 100er-Stichprobe einleitend erwähnt. Ein Verb, das nicht nur zur Gruppe mit den häufigsten Verb-Belegen zählt, sondern auch durch sechs Passivbelege in der Stichprobe auffällt, ist das Verb beglücken. Es lässt sich als Handlungsverb etwa im wörtlichen Sinne von jemanden mit Glück versehen lesen und entsprechend auch passivieren. Zwei ausgewählte Belege sind (1) und (2): (1) Freunde werden beglückt, sein 21 Jahre alter Peugeot bekommt neue Stoßdämpfer, 50000 Euro gehen in sein neues Handelshaus in Siethen. (Hamburger Morgenpost, 19.5.2011) Typisch ist, dass eine mit-PP angefügt wird. Die mit-PP ist aus den Aktiv-Verwendungen bekannt: <?page no="220"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 220 (2) Weitere Themen waren die Vornamen, mit denen Kinder beglückt werden, sowie das fehlende Sprachverständnis in einem doch eigentlich viersprachigen Land. (St. Galler Tagblatt, 13.5.2011) Doch auch andere Verben wie frustrieren (1x) erscheinen in der 100er- Stichprobe in Passivbelegen. Auffällig ist, dass auch hier eine mit-PP angeschlossen ist: (3) Falsch ist, wenn Wehrpflichtige und Schiesssportler mit unnötigen, administrativen Hürden frustriert werden. (St. Galler Tagblatt, 21.1.2011) Insgesamt verteilen sich die Passivbelege der 100er-Stichprobe wie folgt auf acht Verben (für die übrigen ist dort kein Passiv belegt): beleidigen (21x), enttäuschen (11x), beglücken (6x), überraschen (5x), beruhigen (4x) beeindrucken, nerven, frustrieren (je 1x). Schon innerhalb der 100er-Stichprobe liegen Belege aus werden+Psych- PII vor, die eine Kopulainterpretation erzwingen: (4) „Dass «die Alten» nicht nur Superhelden sein, sondern manchmal auch verwirrt und vergesslich werden können, zeigen Motive [...]“ (Die Südostschweiz, 26.1.2011) In (4) ist es die Koordination mit dem Adjektiv vergesslich, die eine Kopula-Interpretation hervorruft. In (5) zeigt sich an der PII-Form geworden, dass es sich nicht um das Passivauxiliar handeln kann: (5) Denn über ihrem Schicksal sind die Frauen nicht mutlos oder gar verbittert geworden - Freude spielt nach wie vor eine wichtige Rolle in ihrem Leben. (Rhein-Zeitung, 9.9.1999) Es gibt also zwei Besonderheiten zu analysieren und in den Gesamtkontext der Psych-PII einzuordnen: 1. Psych-Passive sind je nach Verb ungleichmäßig häufig belegbar. Bei den meisten EO-Verben ist die Belegbarkeit des Passivs aber unterdurchschnittlich (vgl. Teilkap. 6.4 für eine genauere Darstellung der Psych-Passiv-Frequenz). 2. Von einigen Psych-PII aus der untersuchten Gruppe liegen definitiv Verwendungen mit der Kopula werden vor. <?page no="221"?> WERDEN 221 Zielführend sind in dem Zusammenhang auch Belege, die im Prinzip ambig sind, auch wenn eine Lesart naheliegt. (6) liest sich dabei als Kopulabeleg, auch wenn es an der grammatischen Form alleine nicht erkennbar ist und sich der Beleg ebenso gut als Passiv lesen lassen müsste: (6) Wer diese Veränderung nicht annehmen kann, wird verbittert - fühlt sich nicht mehr gebraucht. (Frankfurter Rundschau, 3.5.1997) Tauscht man aber verbittert durch enttäuscht aus, ergibt sich eine Passivlesart, die gerade mit dem Verb enttäuschen vielfach in Wendungen wie (8) erscheint: (7) Wer diese Veränderung nicht annehmen kann, wird enttäuscht ... (8) Wer aber grosse Reden erwartet hat, wird enttäuscht: [...] (St. Galler Tagblatt, 10.6.2011) Das folgende Teilkapitel 6.1 beschäftigt sich mit werden als Kopulaverb und bietet einen Ausblick auf die historische Entwicklung des Passivs, das aus einer transparent analytischen Interpretation aus werden+PII hervorgegangen ist. Das werden-Passiv des Gegenwartsdeutschen steht im Mittelpunkt von Teilkapitel 6.2. Im Anschluss wird die Besonderheit des Passivs von EO-Verben (Psych-Passiv) im Vergleich mit Kopula-werden-Interpretationen mit Psych-PII diskutiert (Teilkap. 6.3). Teilkapitel 6.4 stellt eine Annäherung an die Passiv- Frequenz von EO-Verben im Korpus dar. Teilkapitel 6.5 behandelt dann ausführlich die qualitative Analyse einer Korpusdatenerhebung der 21 ausgewählten EO-Verben in Verbindungen mit werden. Teilkapitel 6.6 fasst die Ergebnisse zusammen. 6.1 werden Das Verb werden ist eines der am häufigsten gebrauchten Verben des Deutschen: Jones/ Tschirner (2006: 9) listen es nach sein und haben als dritthäufigstes Verb und insgesamt an neunter Stelle der Wortfrequenzliste auf. Es wird in erster Linie als Auxiliar oder als Kopulaverb verwendet, nur am Rande ist eine Vollverbnutzung zu beobachten wie in umgangssprachlichen Äußerungen wie (9). Im weitesten Sinne kann <?page no="222"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 222 werden hier mit sich entwickeln, entstehen paraphrasiert werden (vgl. Duden 1999: 4490f.). (9) Was nicht ist, kann noch werden. Hier interessieren im Folgenden die Verwendungen als Kopulaverb mit adjektivischem Prädikativ sowie als Passiv-Hilfsverb. 6.1.1 Die Kopula werden+Adjektiv Das Kopulaverb werden in Verbindung mit adjektivischen Prädikativen (arm werden, glücklich werden) wird im Duden-Wörterbuch (Duden 1999: 4490) mit in einen bestimmten Zustand kommen, eine bestimmte Eigenschaft bekommen paraphrasiert. Im Gegensatz zur stativen Kopula sein bezeichnet die Kopula werden den Übergang des Subjekts in einen im adjektivischen Prädikativ wiedergegebenen Zustand. Dabei ist die Interpretierbarkeit des Übergangsprozesses von entscheidender Bedeutung für die Akzeptabilität der Verbindung (vgl. u.a. Steinitz 1999; Härtl 2005, 2007). Amrhein beschreibt die Kopula werden als inchoatives Verb (und als „das Inchoativum par excellence“ (Amrhein 1996: 77)), das zwar perfektiv, aber nicht punktuell sei (ebd.: 119). Auch Teuber (2005: 123) vergleicht die „Zeitverlaufsstruktur“ von werden mit der von einschlafen. Ob eine werden+Adjektiv-Verbindung punktuell zu verstehen ist, hängt - wie auch weitere diskutierte Interpretationsnuancen (z.B. in Fällen wie größer werden) - in erster Linie von der semantischen Beschaffenheit des adjektivischen Prädikativs ab. Darin stimmen Steinitz (1999), Musan (1999) und auch Härtl (2005: 357ff.) überein: So kann sich im Falle absoluter Adjektive wie schwanger werden oder volljährig werden eine punktuelle Interpretation aufzwingen, in größer werden analog zu wachsen eine bedingt atelische. Zweifelsfrei beschreibt werden eine Veränderung des einzigen Arguments hin zum im Prädikativ genannten Zustand. Der spezifische Situationstyp kann nur im konkreten Äußerungskontext bestimmt werden, wobei eine Affinität zu prozessualen Zustandsveränderungen (Accomplishments) besteht. <?page no="223"?> WERDEN 223 Härtl (2005) formuliert eine Bedingung, nach der Adjektive genau dann mit werden kombiniert werden können, wenn der Übergang in den durch das Adjektiv bezeichneten Zielzustand nicht das Vorhandensein einer kontrollierenden Instanz (eines Agens) verlangt (10) - ein Punkt, der für die Kopula-Interpretation von Psych-PII bedeutend wird. Aufgehoben oder abgeschwächt werde diese Restriktion aber durch eine generische Lesart (11) (Beispiele aus Härtl 2007: 125): (10) *Das Buch mit den fehlenden Seiten wird kostenlos. (11) Schulbücher werden im nächsten Jahr kostenlos. Daneben seien lexikalische Blockierungen für Unverträglichkeiten verantwortlich. Härtl (2007) führt dies an den Beispielen kaputt gehen (blockiert im Standarddeutschen, nicht aber im österreichischen Deutschen kaputt werden, was für eine gebrauchsbasierte, varietätenabhängige Blockade spricht) und pleite gehen (blockiert pleite werden) aus. Wenn auch einige Schlussfolgerungen Härtls (2005), auf die hier nicht eingegangen werden soll, zu restriktiv sind, sprechen sie doch den entscheidenden Punkt an: Möchte ein Sprecher gerade das ungesteuerte, unkontrollierte Hervorrufen eines Resultatszustands betonen, wählt er die Kopula werden als Ausdrucksmittel: (12) Ich musste durch den Regen laufen und wurde nass. (13) Jeden Abend wird es dunkel. Amrhein (1996: 71) zieht zur Verdeutlichung deadjektivisch inchoative Verben heran: (14) Die Frau errötete. (15) Das Wasser wurde schwarz (z.B. weil ein Öltanker auslief). Zwischen einstellig inchoativen Verben (unakkusativen Verben) und werden+Adjektiv-Komplexen besteht eine Ausdrucks-Parallelität: Aus Ermangelung eines synthetischen Ausdrucksmittels für den inchoativen Prozess des Schwarzwerdens, steht die werden-Kopulakonstruktion zur Verfügung. 136 Einstellig inchoative Verben zeichnen sich per se dadurch aus, keine kontrollierende Instanz auszudrücken. Ihr Subjekt ist 136 Den Grund, warum nicht alle Farbadjektive er-Präfigierungen bilden, sieht Amrhein (1996: 71) in der Tatsache begründet, dass nicht alle Farben Resultat einer „natürlich ablaufenden Zustandsveränderung sind“. <?page no="224"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 224 ein Proto-Patiens, das einem Zustandswechsel unterliegt. Und Adjektive, die einen Zustand ausdrücken, der in der Regel als kontrolliert hervorgerufen verstanden werden muss, sind in werden-Konstruktionen unplausibel. 6.1.2 werden+Psychadjektiv In Kapitel 7 wird „machen+Adjektiv“ als analytisches Kausativum dargestellt. Werden+Adjektiv bildet in dem Sinne das analytische Inchoativum. Analytische vs. synthetische Kausativ-Relation: Tisch. Analytisches vs. kausatives Inchoativum: Adjektive, die im weitesten Sinne emotionale Zustände ausdrücken, eignen sich für die Kombination mit werden. Der Übergang in einen emotionalen Zustand kann typischerweise als unkontrolliert verstanden werden: (18) Sie wurde traurig/ nachdenklich/ melancholisch/ fröhlich. Soll dagegen ein externer Stimulus der Emotion benannt werden, kann mit diesen Adjektiven auch immer eine analytisch-kausative machen+ Adjektiv-Konstruktion gebildet werden: (19) Das Buch machte sie traurig/ nachdenklich/ melancholisch/ fröhlich. Zu diesen Konstruktionen gibt es im Unterschied zu dem Beispiel sauber machen vs. säubern, trocken werden vs. trocknen keine verbale Ausdrucksalternative. Das analytische Prädikat aus Adjektiv und Prädikativbzw. Kopulaverb dient somit auch der Schließung einer lexikalischen Lücke, was auch für lexikalisierte Pseudo-Psych-PII gilt, die in der Kombination mit werden auftreten: <?page no="225"?> WERDEN 225 Für die oben erwähnten, vereinzelt beobachtbaren Ausdrücke aus dem Kopulaverb werden und einem auf einem transitiven Verb beruhenden Psych-PII wie verwirrt oder verbittert gibt es dagegen eine transitive Ausdrucksalternative, welche dann aber immer die Nennung einer externen Verursacher-Entität erzwingt, und sei es nur mittels eines Indefinitpronomens: (21) Etwas hatte ihn verwirrt. (Ausdruck mittels EO-Verb) (22) Er war verwirrt geworden. (Ausdruck mittels Kopula+Psych- Pseudo-PII) Intuitiv erschließt sich bereits hier, dass ein Psych-PII dann mit der Kopula werden verbunden werden kann, wenn kein externer STIM impliziert wird. Ob es sich dabei aber um einen generellen Reflex der Semantik oder um lexikalische Eigenheiten nur bestimmter Psych-PII handelt, bleibt bis hierhin unklar. Als ein Unterscheidungskriterium zwischen Passiv- und Kopulastruktur wurde die unterschiedliche Form des PII des Passivauxiliars werden (worden) und der Kopula werden (geworden) genannt. Nübling (2006: 229) bezeichnet die Herausbildung der Passivauxiliar-PII-Form worden als „Irregularisierung“. Diese sei im Zusammenhang der Entstehung des Passivs aus einer ursprünglich analytischen Prädikativ-Konstruktion und der „Polygrammatikalisierung“ (ebd.) von werden entstanden, auf die im folgenden Abschnitt Bezug genommen wird. 6.1.3 Von werden+PII zum Passiv Für werden+PII wird angenommen, dass die Struktur vor ihrer Grammatikalisierung als Passiv in transparenter, kompositioneller Weise gebildet und interpretiert wurde: So wird für die erste Entwicklungsstufe des Passivs eine Fügung aus werden und PII ausschließlich mit einer resultativen Komponente beschrieben. 137 Ursprünglich bildet werden+PII reguläre subjektsprädikative Kopulakonstruktionen. Da zunächst nur PII von transitiven Verben, die eine 137 Eine knappe Zusammenfassung der Entwicklungsgeschichte bietet Vogel (2009: 291ff.). Vgl. des Weiteren u.a. Eroms (1992); Kotin (1998, 2000); Leiss (1992: 162f.); Oubouzar (1974) und Vogel (2006). <?page no="226"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 226 Zustandsveränderung bezeichnen, mit werden (und im Übrigen auch mit sein) kombiniert werden „sind bereits wesentliche Merkmale des späteren persönlichen Passivs, nämlich zum einen Affiziertheit im Subjekt und zum anderen Agentivität, gegeben“ (Vogel 2009: 291). Bezeichnet wird mit werden+PII resultativer Verben der Übergang in den Resultatszustand. Durch das langsame Eindringen auch nicht resultativer Verben in die Verwendung findet mit der Zeit eine Uminterpretation zugunsten einer Vorgangsbedeutung ohne Bezugnahme auf den Resultatszustand statt (vgl. Kotin 1998: 124ff.). Werden übernimmt „immer mehr die Aufgabe, Prozessualität zu signalisieren“ (Vogel 2006: 194) und entwickelt eine verlaufsbezogene, kursive Interpretation. Die ursprünglich kompositionelle Semantik geht im Laufe des Grammatikalisierungsprozesses verloren. 138 Ein althochdeutscher Beleg aus Tatian (81,2), 139 der bei Kotin (2003: 105) aufgeführt wird, scheint sogar ein frühes Psych-Passiv zu belegen (oder eine Prädikativkonstruktion, welche den Übergang in den Psych- Zustand bezeichnet): (23) Inti se ... gitruobte vvurdun. [Und sie ... getrübte wurden] ‘Und sie ... wurden betrübt.’ Die heutige Bedeutung des werden-Passivs ist also aus einer ursprünglich auf resultative Transformationsprozesse eingeschränkten, kompositionell transparenten Verbindung aus werden und PII entstanden. Angenommen, es bewahrheitet sich, dass Psych-PII aufgrund semantischer Eigenschaften eher zu einer Kopula-Interpretation in der Kombination mit werden neigen, stellt sich die Frage, ob es sich dabei a) um eine Art Degrammatikalisierung (vgl. Lehmann 2002: 14ff.) handelt, also eine Rückkehr zur transparenten werden+PII-Interpretation oder ob b) die entsprechenden werden+Psych-PII-Kombinationen den Weg der Passiv-Grammatikalisierung (noch? ) gar nicht mitgegangen sind. Folgt 138 Zum Vergleich mit PII-Verwendungen im Perfekt bzw. den analytischen Vergangenheitstempora vgl. auch Musan (2002: 26ff.) 139 Tatian. Lateinisch und altdeutsch mit ausführlichem Glossar. Hg. von Eduard Sievers. Paderborn: Schönlingh. 1960 (Erstauflage 1872). <?page no="227"?> DAS PASSIV 227 man Haspelmath (1999), ist Grammatikalisierung ein unidirektionaler, irreversibler Prozess, womit a) unwahrscheinlich wäre. Synchron kommen zwei Möglichkeiten infrage: Die betreffenden Psych-PII sind aus semantischen Gründen für Passiv-Interpretationen nicht geeignet bzw. ambig zwischen zwei Lesarten. Oder die Kopula-Interpretationen sind auf solche Psych-PII eingeschränkt, die als Pseudo-PII per se adjektivisch sind, beispielsweise aufgrund einer semantischen Abweichung zum Basisverb oder wegen ihrer frequenzbasierten Isolation, die sich in den Verteilungsdaten andeutete. Im nächsten Teilkapitel wird das Passiv in seiner gegenwartssprachlichen Bedeutung erfasst, um anschließend auf die Problematik des Psych-Passivs eingehen zu können. 6.2 Das Passiv Das deutsche Passiv ist in der Gegenwartssprache die Konstruktion aus dem Hilfsverb werden und dem PII eines Vollverbs. 140 Es wird als Diathese beschrieben, wobei das Aktiv als unmarkierte Folie betrachtet wird (vgl. Wunderlich 1993). Semantische Rollen und syntaktische Funktionen sind im Vergleich zum Aktiv konvers verteilt. Zifonun et al. (1997) stellen deshalb den Begriff der Konverse in den Mittelpunkt. 141 Das PII nimmt bei der Bildung des Passivs die entscheidende Rolle ein. Die Argumentstruktur des PII eines transitiven Verbs zeichnet prototypisch ein Patiens-Subjekt aus, also ein „passives“ Subjekt (vgl. Zifonun 1992: 255). Ausgehend von der „Normalstruktur“ im Aktiv wird Passivierung also als eine Restrukturierung beschrieben. 142 140 Nicht behandelt wird hier das Rezipienten- oder bekommen-Passiv. Gunkel (2003: 69) identifiziert auch ein haben-Passiv in Fällen wie Das Haus hat die Fensterrahmen frisch gestrichen. Vgl. zu derartigen „passivanalogen Konstruktionen“ auch die Übersicht in Fischer (2003: 212f.). 141 Der Begriff der Konverse wird von Welke (2012: 58) kritisiert, da der „Rollentausch“ zwangsläufig auf die Realisierung des Patiens als Passiv-Subjekt reduziert sei (es sich also um „amputierte“ Konversion handele) bzw. im unpersönlichen Passiv gar keine Konversion stattfinde. 142 Das Aktiv wird im Deutschen aus verschiedenen Gründen als die unmarkierte Kategorie betrachtet. Eroms (1986: 74), der einen funktionalen Zugang zum Passiv wählt, sieht das Aktiv rein statistisch gesehen „besser geeignet, Diskursfunktionen zu übernehmen“, das Passiv komme aber in funktional besonders ausgezeichneten Fällen zum Zuge. <?page no="228"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 228 Subjektlose unpersönliche Passivrealisierungen unterliegen anderen Bedingungen : 143 (24) Hier wird gelacht, getanzt und Spaß gehabt. Zifonun (1992) beschreibt die syntaktischen Prozesse, denen das (persönliche) Passiv unterliegt, als Promotion und Blockierung: Promotion des Akkusativ-Arguments zum Subjekt, Blockierung des Aktiv-Subjekts und dessen Degradierung im Falle einer Wiederaufnahme in einer von-Phrase. In neueren Sichtweisen wird das Passiv auch als Konstruktionstyp beschrieben (z.B. Welke 2012). 144 Die Passivkonverse wird im Folgenden mit Fischer (2003: 211) als „paradigmatische Zuordnung“ ohne implizite Ableitung des einen (Passiv) aus dem anderen (Aktiv) verstanden. Bei der Diskussion um semantische Bedingungen und Restriktionen geht es deshalb in erster Linie um die Frage, wann ein Passiv eines transitiven Verbs interpretierbar ist. Im Gegensatz zu vielen Sprachen wie dem Englischen oder Französischen kann der Vorgangsbzw. Zustandscharakter des deutschen Passivs am Auxiliar unterschieden werden. Im folgenden Abschnitt geht es um den Ereignisbezug des Passivs. 6.2.1 Ereignisbezug Im Unterschied zur Konstruktion aus sein+PII steht beim werden-Passiv nicht der Resultatszustand eines Ereignisses im Mittelpunkt. [Ge-verb-t werden] bezeichnet „den sukzessiven Übergang zu den einzelnen Teilzuständen, die gemäß der Partizip-II-Bedeutung den Gesamtprozess denotieren“ (Zifonun 1992: 262) - das heißt, es beschreibt bei transitivtelischen Verben den Übergang vom Nicht-PII-Zustand in den PII-Zu- 143 Zur historischen Entwicklung des unpersönlichen Passivs und seinen Funktionen vgl. Vogel (2006). 144 Welke (2012) verwendet dabei eine eigene Definition von Konstruktionen, die er als eine Erweiterung der Valenzgrammatik darstellt. Für die Passivkonstruktion greife zwar die traditionelle Auffassungen von Konversenbildung zu kurz, er bezeichnet das Passiv aber dennoch als eine vom Verb vorstrukturierte (projizierte) Konstruktion. Bei im traditionellen Verständnis unmöglichen Verwendungen wie Er ist nicht gegangen, sondern er ist gegangen worden greife ein Sprecher „auf einen sozusagen virtuellen Lexikoneintrag mit einem transitiven gehen zurück“ (ebd.: 79) und nehme eine „konzeptuelle Anpassung von aktivischen intransitiven Verben an transitive Aktivkonstruktionen“ (ebd.: 78) vor. <?page no="229"?> DAS PASSIV 229 stand, ohne aber auf das Erreichen des Resultats zu fokussieren und ist damit im prozessualen Charakter dem Aktiv gleich. Im Wesentlichen drückt das Passiv im heutigen Sprachgebrauch nichts anderes aus als das Aktiv, nämlich eine Handlung oder einen Prozess mit lediglich veränderter Argumentstruktur und damit Geschehensperspektivierung: (25) Die Kinder schreiben einen Brief. (26) Ein Brief wird (von den Kindern) geschrieben. Allenfalls lässt sich mit Welke (2005: 260ff.) die Umdeutung einer Handlungsin eine Vorgangsbedeutung feststellen. Die in erster Linie prozessuale (oder kursive) Lesart des Passivs beruht historisch auf dem oben beschriebenen Grammatikalisierungsprozess, sodass es heute für die Passivbildung irrelevant ist, ob ein Verb telisch ist oder nicht (z.B. gedreht werden, gelesen werden, geliebt werden). Da sich Aktiv und Passiv in ihrem ereignisbezogenen Ausdruckspotenzial ähneln oder gleichen, stellt sich die Frage nach dem „funktionalen Mehrwert“ (Zifonun 1992: 257) des Passivs. Dabei geht es um Fragen der Umperspektivierung durch Argumentrestrukturierung bzw. -reduktion (vgl. Zifonun 1997: 1837ff.), die innerhalb von Äußerungen und Texten (Thema-Rhema-Gliederung) bedeutsam werden, weshalb das Passiv auch im Kontext von Informationsgliederung und funktionaler Satzperspektive behandelt wird (zu funktionalen Fragen vgl. auch Duden 2009: 1119ff.; Eisenberg 2006, Bd. 2: 134ff. und insbesondere Vogel 2006). In der Analyse des Psych-ZP wurde bereits auf das Bedürfnis eingegangen, psychisch-emotionale Sachverhalte aus der EXP-Perspektive darzustellen und deshalb die Realisierung des EXP als Subjekt einer sein+PII-Konstruktion zu wählen. Hinsichtlich des Psych-Passivs muss also die Frage gestellt werden, warum dasselbe Potenzial des werden- Passivs bei vielen EO-Verben gerade ungenutzt bleibt oder besonders selten genutzt wird. Damit beschäftigt sich konkret Abschnitt 6.3.1.2, zuvor sollen aber die allgemeinen Bildungsbeschränkungen des Passivs beleuchtet werden. <?page no="230"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 230 6.2.2 Bildungsbedingungen und -beschränkungen Die syntaktischen Ausschlusskriterien hinsichtlich des Passivs inklusive des unpersönlichen Passivs lassen sich mit Rapp (1997: 138) im Wesentlichen darauf reduzieren, dass ein zu blockierendes Subjektargument (externes Argument) vorliegen muss, was nullstellige Verben wie Wetterverben von der Passivierung ausschließt: (27) *Es wurde geregnet. Für das persönliche Passiv transitiver Verben stellt Eisenberg (2006, Bd. 2: 129) fest, dass zweistellige Verben (semantisch) passivfähig sind, wenn das Subjekt dem zweiten Argument gegenüber hinreichend agentiv ist, wenn semantische Transitivität vorliegt. Oder anders gesagt: das Auftreten eines hinreichend agentiven Subjekts kann im Passiv unterbunden werden. Ähnlich argumentiert Zifonun (1992: 265), derzufolge eine Passiv- Konstruktion (auch funktional) nur sinnvoll ist, wenn „die Argumente bezogen auf den entworfenen Sachverhalt deutlich unterschiedliche Beteiligtenrollen haben“. Die Interpretation des persönlichen Passivs wird umso schwieriger, je stärker ein Verb vom prototypisch transitiven Verb abweicht (vgl. Zifonun et al. 1997: 1796ff.; Duden 2009: 546). Ein prototypisches transitives Verb zeichnet sich in semantischer Hinsicht durch einen starken Kontrast zwischen dem als Subjekt realisierten Agens und dem als Objekt realisierten Patiens aus. Ein Agens-Patiens-Kontrast schließt die Faktoren Agentivität und Kausativität ein: Ein handelndes Agens bewirkt eine Effizierung oder Affizierung aufseiten des Patiens. Vor allem liegen in Agens-Patiens-Strukturen aber auch interpretierbare Geschehensverläufe vor. Insgesamt ist beim Passiv ebenso wie beim sogenannten Zustandspassiv davon auszugehen, dass die Bildungsbeschränkungen einen weichen Charakter besitzen 145 und die Akzeptabilität passivischer Äußerungen Kontexteinflüssen, also pragmatischen Effekten unterliegen kann. Diese Argumentation wird am Beispiel von EO-Verben weiterverfolgt. 145 Zifonun et al. (1997: 1816) beschreiben Passivfähigkeit dann auch als „ein Phänomen mit Abstufungen“. Vgl. auch Solstad (2006: 180), der Passive, bei denen kein Agens zwangsläufig angenommen werden muss, als „Ereignispassive“ bezeichnet. <?page no="231"?> DAS PSYCH-PASSIV UND DIE PSYCH-WERDEN-KOPULA 231 Im Folgenden wird es um die Konsequenzen der Psychverbsemantik für die Passivierbarkeit von EO-Verben und dann vor allem um die konkreten Verwendungsbedingungen des Psych-Passivs gehen. 6.3 Das Psych-Passiv und die Psych-werden-Kopula In diesem Teilkapitel wird auf Grundlage der Literatur und eigener Überlegungen den Bildungsmöglichkeiten des Psych-Passivs und den Interpretationsmöglichkeiten der werden-Kopula mit Psych-PII nachgegangen. 6.3.1 Theoretische Annahmen Blockaden des Psychpassivs werden syntaktisch darauf zurückgeführt, dass die Struktur der Argumente eine andere sei, wenn keine agentive Lesart vorliege (vgl. Belletti/ Rizzi 1988; Grimshaw 1990). 146 Wir konzentrieren uns im Folgenden auf die semantischen Bedingungen, die zu Passivierung führen und nehmen keine zwei Lexikoneinträge, sondern - wie in Abschnitt 3.1.6 skizziert - eine im Kontext anpassungsfähige Ereignisstruktur an. EO-Verben, bei Zifonun et al. (1997) die empören-Gruppe, werden dort einem Verbtyp zugeschrieben, der durch das Merkmal [ telisch-transformativ] ausgezeichnet ist und dessen Subjektreferent als [ kausativ, agentiv interpretierbar] beschrieben wird. Exemplare dieser Gruppe seien demnach „nur bei Verwendungen mit der Belegung [ kausativ, agentiv] passivierbar. Die Duden-Grammatik (Duden 2009: 555) spricht hinsichtlich des Psych-ZP von einer „Konverse zur Verbkonstruktion, während das entsprechende werden-Passiv nicht oder nur beschränkt möglich ist“ und nennt als Hauptgruppe transitive „Verben der Gemütsbewegung“, womit EO-Verben gemeint sind. 146 Grimshaw (1990) nimmt zwei Lexikoneinträge für „psychological causatives“ an: Der erste sei agentiv, zeichne ein externes Argument aus und sei folglich passivfähig, während der zweite, nichtagentive, das im Subjekt realisierte Argument (Thema) in der thematischen Hierarchie hinter dem EXP anordne und folglich kein externes Argument auszeichne. <?page no="232"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 232 6.3.1.1 Bildungsbeschränkungen, Bildungsmöglichkeiten EO-Verben werden also wiederholt als Beispiele nicht oder nur bedingt passivfähiger Verben genannt. 147 Ein Passiv sei bildbar, wenn eine eindeutig agentive Lesart interpretierbar sei. Autoren wie Eisenberg (2006) und Primus (2004) nennen daher nur bestimmte Exemplare, wenn sie die fehlende Passivierbarkeit diskutieren: Eisenberg (2006, Bd. 2: 128) begründet die mangelnde Passivfähigkeit von Verben wie erstaunen, freuen, verwundern, entsetzen, schmerzen mit einem „Agentivitätsanstieg vom Subjekt zum Akkusativkomplement“. Auch Primus (2004) argumentiert mit der nicht harmonischen Ausrichtung zwischen Rollen- und Kasushierarchie und demonstriert das an den Beispielen interessieren (als EO-Verb) und gefallen (als Dativ-Verb). Die Faktoren Agentivität und Kausativität stehen, wie erwähnt, auch für Zifonun et al. (1997) im Mittelpunkt. Mit der Kennzeichnung der empören-Gruppe als ( agentiv) lassen sie aber die Freiheit, Passivbildung je nach Lesart und Kontext zuzulassen. Genauer gesagt hänge die Bildbarkeit des Passivs davon ab, „wie aktiv bzw. kausativierend die Relation“ gesehen werde und die Autoren sehen Tendenzen, dass „ein Passiv eher dann infrage kommt, wenn Menschen oder menschliche Verhaltensweisen als Auslöser des kognitiven oder emotionalen Vorgangs in Subjektposition benannt werden“ (Zifonun et al. 1997: 1797f.). Nach diesen Vorhersagen dürfte es Passivierungen von EO-Verben nur oder vor allem dann geben, wenn ihnen eine agentive Interpretation unterlegt werden kann. Ein passendes Beispiel sei das Verb ärgern, das neben der charakteristischen Lesart (28) auch eine agentive Variante besitzt: 148 (28) Das ärgert mich. (29) ? ? Ich werde davon geärgert. (30) Die Kinder ärgern den alten Mann. 147 Das ist keine Besonderheit des Deutschen. Aus typologischer Sicht vgl. besonders Landau (2010: 47ff.). 148 Es ist nicht geschickt, das Verb ärgern als exemplarisch heranzuziehen, wie es in Zifonun et al. (1997: 1798) und auch Zifonun (1992: 267) geschieht, da ärgern sich gerade durch eine für EO-Verben untypische reine Handlungsverb-Lesart auszeichnet und auch darüber hinaus vom typischen Verhalten abweicht (*geärgert sein). <?page no="233"?> DAS PSYCH-PASSIV UND DIE PSYCH-WERDEN-KOPULA 233 (31) Der alte Mann wird von den Kindern geärgert. (agentive Lesart) Bei ärgern ist der Unterschied klar sichtbar, der eine prototypische Psych-Lesart von einer Handlungslesart unterscheidet und damit wohl einen semantischen Reflex in der Syntax auslöst. Rapp (1997: 148) und Härtl (2001a: 210ff.) nehmen ebenfalls restriktive Positionen ein. Für sie steht die Belebtheit des Stimulus im Mittelpunkt. Rapp vertritt mit Grimshaw (1990) die Annahme, EO-Verben erlaubten Passivbildung nur dann, wenn der Stimulus belebt sei und der primäre Vorgang eine Tätigkeits-Lesart hervorrufe: (32) Er wurde von seinen Eltern enttäuscht. (33) *Er wurde von dem Film enttäuscht. (Rapp 1997: 148) 149 Doch ist die Bildung eines Passivs mit einem nichtagentiven Stimulus wirklich unmöglich? Weder D R K noch DeWaC liefern Belege für eine Wortfolge „davon geärgert“. Nichtsdestoweniger lassen sich hinreichend akzeptabele Belege finden: (34) Freilich versuchen wir, den Umzug für Euch so zu gestalten, dass Ihr möglichst wenig davon geärgert werdet. (Internet- Beleg) 150 (35) ich kann zwar nur von mir sprechen, aber wie gesagt seit ein paar Tagen schlafe ich wieder super und werde nicht mehr davon geärgert. (Internet-Beleg) 151 Aber auch mit anderen EO-Verben, die sich weniger auffällig als das Verb ärgern in eine agentive und eine nicht agentive Lesart spalten, lässt sich zeigen, dass es Passiv-Belege gibt, in denen unpersönliche Stimuli explizit genannt werden: (36) Neue Musik möchte gern Menschen erreichen, die ihr sonst fremd gegenüberstehen, auf der anderen Seite gibt es die 149 Rapp (1997: 148) übernimmt das Beispiel von Grimshaw (1990) und betont selbst, dass es möglicherweise nicht ganz ungrammatisch sei, in jedem Fall aber einen Grammatikalitätsunterschied zu einem Passiv mit belebtem NP-Referenten innerhalb der von-PP aufweise. 150 http: / / egomera.de/ phpBB3/ wir-ziehen-um-t17160.html (2.4.2012). 151 www.9monate.de/ Wartezimmer/ entbindung_maerz_april_2011/ 11381342 (2.4.2012). <?page no="234"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 234 Sehnsucht in einer traditionell eingestellten Öffentlichkeit, von der eigenen Zeit berührt zu werden. (Frankfurter Rundschau, 25.2.1997) Klein/ Kutscher (2005: 6) ziehen die Möglichkeit eines regionalen Akzeptanzgefälles in Erwägung und erwähnen einen Test mit norddeutschen und süddeutschen Sprechern, denen ein Passivsatz mit einem unbelebten Stimulus vorgelegt wurde: (37) Hans wurde von der Nachricht beeindruckt/ beunruhigt/ getröstet/ genervt. Von 50 norddeutschen Sprechern empfanden nur 40% die Passivierung mit einem nicht kontrollierenden Stimulus (hier: die Nachricht) als grammatisch, alle süddeutschen Testpersonen bezeichneten die Passiv-Verwendungen dagegen als ungrammatisch. 152 Dass hinsichtlich der Akzeptabilität individuelle oder regional bedingte Unterschiede bestehen, kann in dieser Studie nicht näher untersucht werden. Belege aus Zeitungskorpora deuten zumindest keinen starken regionalen Kontrast an. Inwieweit das Vorkommen des Psych-Passivs durch das frequente Psych-ZP beeinflusst werden könnte, thematisiert der folgende Abschnitt. 6.3.1.2 Das Verhältnis zwischen Psych-ZP, werden-Passiv und anderen Konversen Entgegen der Bedingungen, die für die meisten transitiven Verben gelten, wird das Psych-ZP im Verhältnis zum Psych-Passiv ausgesprochen häufig verwendet. Zifonun et al. (1997) und Härtl (2001a) bringen die beiden Konstruktionen miteinander in Verbindung. Härtl (2001a: 210ff.) erläutert, mit unbelebten Stimuli sei die Bildung des Psych-Vorgangspassivs nur schlecht möglich. Stattdessen müsse ein Zustandspassiv mit adjektivierter Verbform gebildet werden: (38) Das Theaterstück begeisterte die Kinder eine gewisse Zeit lang. 152 Vgl. Klein/ Kutscher (2005: 6, FN 5). Die Anzahl der süddeutschen Testpersonen geht nicht eindeutig aus der Fußnote hervor, ebenso ist die Versuchsanordnung nicht näher erläutert. <?page no="235"?> DAS PSYCH-PASSIV UND DIE PSYCH-WERDEN-KOPULA 235 (39) Die Kinder sind begeistert. (40) ? ? Die Kinder werden begeistert. Wie bereits in Abschnitt 3.1.4.4 erläutert, betrachtet Härtl auch EO- Verben mit unbelebten Stimuli ereignisstrukturell als Activities. Bei unbelebten Stimuli, so Härtl, sei die Stimulus-Entität aber „in einen Vorgang des Rezipierens eingebunden“ (Härtl 2001a: 211). Wenn nun aber die STIM -Entität unter Passivierung ausgeblendet wird, kann kein zeitlich ausgedehnter Vorgang (wie des THEATERSTÜCK- SCHAUEN s) mehr inferiert werden. Dies bedingt, dass nur ein zuständlicher Ausdruck - also die Passiv-Form mit sein - sprachlich realisiert werden kann. (ebd.) Ein Wiederaufnehmen der Stimulus-Entität in einer von-PP sollte das Passiv aber wieder interpretierbar machen: (41) Die Kinder werden von dem Theaterstück begeistert. Für das Erschließen eines ausgedehnten Vorgangs muss allerdings nicht einmal eine von-PP vorliegen, wie (42) beweist: (42) Die Macher sind zufrieden: 17-mal waren die Vorstellungen ausverkauft, mehr als 600 Besucher wurden begeistert. (Rhein- Zeitung, 23.12.2009) Der Beleg zeigt, dass eine vorgangsbezogene Interpretation von passivischen EO-Verbereignissen einer stativen Konstruktion aus sein+ Psych-PII (... waren begeistert) vorgezogen werden kann. Aber auch Zifonun et al. (1997) und Wegener (1999) sehen einen Zusammenhang zwischen der Vermeidung des werden-Passivs und der Nutzung der sein-Konverse. Im Falle eines thematischen, also nicht agentiven Subjekts werde dem werden-Passiv „die sein-Konverse vorgezogen“ (Zifonun et al. 1997: 1798). Auch Wegener (1999: 196ff.) zählt das Psych-ZP zu verschiedenen Konversen, die das semantisch bedingte Passiv-Defizit von EO-Verben schließen. Dies geschehe eben nicht zum „Ausdruck unterschiedlicher Emotionskonzeptionen“, sondern diene - wie das Passiv - „pragmatischen Bedürfnissen der Thema-Rhema-Gliederung und der Satzverknüpfung“ (ebd.: 198f.). Diese Konversen seien: <?page no="236"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 236 - reflexive: sich wundern, empören über, sich ekeln vor - rezessive: erschrecken vor, staunen über - partizipiale: verwundert, entsetzt sein über (= Psych-ZP) - nominale: Angst haben vor. In diesem Sinne kann die vermeintlich mangelnde Passivierbarkeit nicht darauf zurückgeführt werden, dass kein funktionaler Bedarf an der Verwendung des Psych-Passivs bestehe, sondern EO-Verben bilden aus semantischen Gründen nur selten ein werden-Passiv, während der funktionale Bedarf an EXP-Subjekt-Ausdrücken durch die genannten Ausdrucksvariationen gedeckt werde. Die verschiedenen Konversenarten, die Wegener nennt, sind dabei allerdings von unterschiedlicher Systematik. Während die sein-Konverse aufgrund der Tatsache, dass es sich beim PII um eine paradigmatische Form handelt, sehr regelmäßig gebildet werden kann, liegen reflexive oder rezessive Verbvarianten unsystematisch vor. Berücksichtig man die Tatsache, dass viele EO-Verben überproportional häufig im Psych-ZP verwendet werden, kann man wohl zudem nicht von einem bloßen Ersatz des Passivs sprechen. Es gibt jedoch beobachtbare Auffälligkeiten, welche dafür sprechen, dass sich das Vorliegen bestimmter Verbvarianten bzw. Konversen und die Nutzung des Psych-Passivs tatsächlich bedingen. Die Verben beleidigen, beglücken und beruhigen, die anteilsmäßig weniger in Psych- ZP-Strukturen erscheinen, liegen z.B. regelmäßig in werden-Passiv- Verwendungen vor. Auch wird sich in der Korpusdatenanalyse zeigen, dass mit empören gerade ein Verb, dem vornehmlich reflexiver Gebrauch nachgewiesen wurde, praktisch nicht im Passiv belegbar ist. Insbesondere gilt aber für Verben wie interessieren, ekeln, freuen, wundern (für Verhoeven (2010) die nichtagentive Gruppe der EO-Verben), die jeweils in der unpersönlichen Struktur verwendet werden (das interessiert/ ekelt/ freut/ wundert mich) und die zugleich als nicht passivierbar gelten (*wir werden davon interessiert/ geekelt/ gefreut/ gewundert), dass sie in erster Linie eine reflexive Verbvariante aufweisen (wir interessieren uns für etwas/ ekeln/ freuen/ wundern uns über etwas). Die Annahme ist plausibel, dass sich der Gebrauch der Konversen beeinflusst, sei es, weil die reflexive - nicht passivfähige - Variante die primäre ist, oder <?page no="237"?> DAS PSYCH-PASSIV UND DIE PSYCH-WERDEN-KOPULA 237 sei es, weil die reflexive Konverse die Nutzung der Passiv-Konverse funktional überflüssig macht und im Gebrauch verdrängt. 6.3.2 Zur Interpretation von Psych-Passiven An Belegen des gut passivierbaren EO-Verbs beglücken zeigt sich, dass im Psych-Passiv häufig neben einer von-PP auch oder nur eine mit-PP angeschlossen wird: (43) Schließlich feierte sie am Stadtfest ihren Geburtstag und wurde von Hans Skarits, Werner Klikovits und allen, die unter den ÖVP-Pavillon passten, mit einem ordentlichen Ständchen beglückt. (Burgenländische Volkszeitung, 2.6.2011) Aus (43) geht der Handlungscharakter zweifelsfrei hervor, die Passivierung überrascht hier nicht, entspricht sie doch den Erwartungen an Handlungslesarten. Je mehr Informationen zugänglich sind, um einen Geschehensverlauf erschließen zu können, desto besser lässt sich ein Psych-Passiv interpretieren. Die Nennung eines Agens oder einer mit einer Handlung assoziierbaren mit-PP ist dabei der beste Faktor: (44) ? ? Erika wurde beglückt. (45) ? ? Erika wurde von einem Ständchen beglückt. (46) Erika wurde von Hans beglückt. (47) Erika wurde durch ein Ständchen beglückt. (48) Erika wurde mit einem Ständchen beglückt. (49) Erika wurde von Hans mit einem Ständchen beglückt. Die Tatsache, dass Äußerungen wie (45) unnatürlich klingen, lässt sich aber nicht alleine auf Agentivitätsmerkmale zurückführen, wie ein Beleg der folgenden Korpusdatenerhebung zeigt. (50) Der Autor will bewusst unbequem sein, Menschen zu Wort kommen lassen, die von der Fliegerei nicht nur beglückt werden und damit zu den klaren Verlierern gehören. (St. Galler Tagblatt, 23.6.2011) Zudem liegen einige EO-Verben geradezu musterhaft im Passiv mit unbelebten Stimuli vor wie z.B. überraschen in Äußerungen mit Witterungs-Stimuli (sie wurden vom plötzlichen Wetterumschwung überrascht) <?page no="238"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 238 (vgl. Möller 2007: 17). Für ein Verb wie überraschen, das auch eine handlungsbezogene Interpretation besitzt, können solche Passivbildungen als Analogien zu Entsprechungen mit belebten, agentiven Subjektreferenten gesehen werden. Schließlich sind auch Nichtpsych-Verben nicht ausschließlich mit Agens-Subjekten passivierbar (er wurde von einem Baum erschlagen). Angenommen wird, dass die Verwendung von Psych-Passiven in erster Linie von der Möglichkeit beeinflusst wird, das EO-Verbalgeschehen überhaupt zu interpretieren. Ein spezifisches Geschehen drücken EO-Verben alleine aber gerade nicht aus, sofern sie nicht enge Assoziationen an bestimmte charakteristische Abläufe oder Handlungen hervorrufen. Die Interpretation erfolgt im Aktiv durch die entsprechende Besetzung der Subjektstelle und ggf. durch weitere kontextuelle Explizierungen wie durch- oder mit-Phrasen. Fügt man diese Informationen in Passiv-Bildungen hinzu, können auch Psych-Passive an Akzeptabilität und Plausibilität gewinnen. Hypothese 1: In Belegen des Psych-Passivs lässt sich qualitativ zeigen, dass die Passivnutzung von EO-Verben nicht ausschließlich und auch nicht primär von der Agentivität oder Belebtheit des Stimulus abhängig ist. Entscheidend ist vielmehr, dass sich im Kontext überhaupt ein spezifisches Geschehen erschließen lässt. 6.3.2.1 Zusammenfassung EO-Verben werden als nur eingeschränkt passivierbare Verbgruppe thematisiert. Die verschiedenen Argumentationsweisen, wenn sie sich im Einzelnen auch unterscheiden, lassen sich doch im Großen und Ganzen auf die beiden Kriterien der bei EO-Verben fehlenden Agentivität und daraus folgenden nicht stark ausgeprägten Kausativität reduzieren. Dabei ist hervorzuheben, dass die Passivierbarkeit von EO-Verben nicht generell ausgeschlossen wird. Diese sei aber gebunden an: - die Frage, wie kausativierend die Relation gesehen wird (Zifonun et al. 1997) - die Belebtheit des Stimulus (Rapp 1997; Härtl 2001a) <?page no="239"?> DAS PSYCH-PASSIV UND DIE PSYCH-WERDEN-KOPULA 239 - einen Agentivitätsunterschied zwischen Subjekt und Objekt (Eisenberg 2006) bzw. die Rollenhierarchie (Primus 2004), was dann lediglich einige bestimmte Verben wie interessieren, wundern völlig von der Passivierbarkeit ausschließt. In die Diskussion wurden verschiedene Korpusbelege eingestreut, die zeigen, dass allein der Faktor „Belebtheit des Stimulus“ nicht das entscheidende Kriterium für die Bildung eines Psych-Passivs sein kann. Im Folgenden wird dafür argumentiert und dann auch anhand der Korpusdaten belegt, dass Psych-Passiv-Verwendungen einerseits, wie allgemein angenommen, davon abhängig sind, ob ein EO-Verb in einer Handlungsverblesart zugänglich ist; andererseits, dass die Passivinterpretation von EO-Verben, die eine agentive Lesart weniger stark nahelegen, kontextuelle Faktoren erfordert, welche das Erschließen der Passivbedeutung erleichtern. Diese Kontexte können so gedeutet werden, dass sie die Gerichtetheit des passivischen Ereignisverlaufs hervorheben, also eine Kausalstruktur implizieren bzw. die Rollen stärker differenzieren, vor allem aber auch, dass sie überhaupt den Verlaufscharakter des Verbalgeschehens betonen. Darüber hinaus wird gezeigt, dass einige Psych-PII auch eine von einem theoretisch implizierbaren basisverbalen Geschehen losgelöste Interpretation gestatten, in der sie dann in Konstruktionen mit werden als Prädikative einer Kopulakonstruktion verstanden werden, was im folgenden Abschnitt skizziert wird. 6.3.3 werden-Kopula+Psych-PII 153 Dass es Beispiele gibt, in denen Psych-PII in Verbindungen mit werden als adjektivische Prädikative interpretiert werden, wurde bereits demonstriert. Die ungeklärte Frage ist, ob dies eine auf alle Psych-PII verallgemeinerbare Interpretationsweise ist oder ob es sich lediglich um das besondere Verhalten einiger Exemplare handelt, für die ein adjektivischer Lexikoneintrag angenommen werden muss. Litvinov/ Nedjalkov (1988: 71) stellen eine „Tendenz zur Adjektivierung“ von Psych-PII fest. Als adjektivische PII bezeichnen sie (51)-(53) (im Original die Beispiele 404-406): 153 Einige vorläufige Gedanken zu diesem Abschnitt finden sich in Möller (2011a). <?page no="240"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 240 (51) Plötzlich wurde Gollwitz aufgebracht. (W. Nichelmann) (52) Da wurde der Ärmste ganz eingeschüchtert und beschämt. (Gottfried Keller) (53) Er wird immer verwirrter. (Hans Fallada) Die adjektivische Interpretation wird durch Kontextfaktoren wie z.B. Modifikation mit der Gradpartikel ganz (52), in deren Skopus das PII stehen kann, provoziert oder verstärkt (vgl. auch Möller 2011a). Für die These einer Adjektivierung nur ausgewählter Exemplare spricht die Tatsache, dass sich in Korpora in eindeutig adjektivischen Strukturen nur bestimmte Psych-PII in zudem nur geringer Zahl nachweisen lassen: 6.3.3.1 [Psych-PII geworden]: Ein eindeutiges Kopulamerkmal Ein eindeutiger Beweis des adjektivischen Charakters von PII in Verbindung mit werden liegt in analytischen Vergangenheitstempora vor, da sich dort das Partizip des Passivauxiliars (enttäuscht worden) vom Partizip des Kopulaverbs (traurig geworden) morphologisch unterscheidet (der folgende Beleg wird auch in Möller (2011a: 159) angeführt): (54) Ganz aufgeregt war Lisa geworden, mit roten Wangen und blitzenden Augen hielt sie ihre Anklage, während ihr die Möwe aufmerksam zuhörte. (Salzburger Nachrichten, 6.11.1993) Litvinov/ Nedjalkov (1988: 71) gehen darauf ein und empfinden beispielsweise hinsichtlich des Beispielsatzes (55) eine Ersetzung von worden durch geworden als angemessen: (55) Durch eine schwere Jugend war mein Vater im Charakter verbittert worden (R. Strauss) Gerade am Beispiel der Abfolge [Psych-PII geworden] lässt sich aber mit Korpusdaten demonstrieren, dass derartige Kombinationen in der Verwendungsrealität der untersuchten Psych-PII die Ausnahme bleiben und nur mit ganz bestimmten Types auftreten: Tabelle 28 stellt die absolute Häufigkeit der Form [Psych-PII worden] derjenigen der Form [Psych-PII geworden] gegenüber. Unter den analysierten PII lagen zum Anfragezeitpunkt im Korpus W-öffentlich (D R K ) nur von den Formen irritiert, verwirrt, frustriert und verbittert adjazente Kombinati- <?page no="241"?> DAS PSYCH-PASSIV UND DIE PSYCH-WERDEN-KOPULA 241 onen mit geworden vor. 154 Lediglich für verbittert gilt dabei, dass die Kombination mit dem Passiv-Partizip worden nicht überwiegt (zur Beleghäufigkeit von adjazentem worden vgl. Teilkap. 6.4). PII Gesamt 155 worden geworden 4.304 0 4 frustriert 12.519 6 3 verwirrt 8.538 14 2 irritiert 12.473 52 1 alle weiteren Types der 100er-Stichprobe 0 Tab. 28: Anzahl der adjazenten Wortfolgen [Psych-PII worden] vs. [Psych-PII geworden] (Korpus W-öffentlich (D E R E K O )) 155 Auffällig ist zwar, dass keine Belege für z.B. besorgt, bestürzt, betrübt geworden vorliegen. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass die Beleglage zuerst auch von der allgemeinen Häufigkeit eines Types abhängt. Echte Pseudo-Psych-PII lassen sich in geworden-Belegen nachweisen, mit Ausnahme von verrückt aber ebenfalls in niedriger Zahl. Pseudo-PII Gesamt worden 156 geworden verrückt 24.607 29 532 gelassen 110.218 1.314 6 verlegen 31.717 0 3 besorgt 44.209 87 0 Tab. 29: Anzahl der adjazenten Wortfolgen [PII worden] vs. [Pseudo-Psych-PII geworden] (Korpus W-öffentlich (D E R E K O )) 156 154 Alle in diesem und den folgenden Abschnitten zitierten Erhebungen stammen aus dem Korpus D R K , W-öffentlich, Stand: Februar 2012 (Institut für Deutsche Sprache 2011) mit damals 2.806.064.339 Wortformen (Token). Die Erhebung der Zahlen für überrascht und genervt erfolgte im September 2012 (Institut für Deutsche Sprache 2012) im Korpus W-öffentlich mit dann 2.865.076.020 Wortformen (inklusive Neuaquisitionen). 155 Die Zahl bezieht sich auf alle Wortformen, die der PII-Form entsprechen. 156 Die entsprechenden worden-Belege beziehen sich auf die Verwendungen des Verbs, das nicht als Basis des Pseudo-PII verstehbar ist (der Tisch ist nach links verrückt worden). <?page no="242"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 242 Neben der Beleglage spricht gegen eine Verallgemeinerung auf die gesamte Verbbzw. PII-Gruppe, dass sich Belege wie (56), der auch in Möller (2011a: 151) zitiert wird, an der Grenze zur Unakzeptabilität befinden: (56) Der Gast sei verunsichert geworden, viele Urlauber seien nicht mehr angereist. (Vorarlberger Nachrichten, 16.2.1999) Darüber hinaus lassen sich in Zeitungskorpora auch eindeutig fehlerhafte Verwendungen des Kopula-PII geworden identifizieren, was für eine gewisse Verwendungsunsicherheit bei Nutzern des Deutschen spricht: (57) *Ein 52 Jahre alter Taxifahrer aus Mainz ist in der Nacht zum Montag ermordet geworden. (Mannheimer Morgen, 7.5.2002) (auch Möller 2011a: 161) (58) *Insgesamt 331 847 Exemplare waren gebaut geworden, als das letzte Käfer-Cabriolet am 15. Januar 1980 die Werkshallen verließ. (Rhein Zeitung, 6.12.2003) Sieht man sich aber Vergleichzahlen aus dem Korpus an, wird ersichtlich, dass es sich bei solchen Belegen um extreme Ausnahmen gegenüber der Verwendung mit worden handelt (für ermordet z.B. ein Beleg gegenüber 5.519 Belegen für ermordet worden) (Tab. 30). PII worden geworden zerstört 6.752 1 gebaut 6.364 1 ermordet 5.519 1 gegraben 113 1 Tab. 30: Anzahl der adjazenten Wortfolgen [PII worden] vs. [PII geworden] (Korpus W-öffentlich (D E R E K O )) Es gibt weitere Konstruktionen, in denen Psych-PII mit der Kopula werden in Verbindung treten. <?page no="243"?> DAS PSYCH-PASSIV UND DIE PSYCH-WERDEN-KOPULA 243 6.3.3.2 Komparation, un-Präfigierung, Komposition Völlig zweifelsfrei müssen morphologisch gesteigerte, mit unpräfigierte oder als adjektivische Komposita realisierte PII-Formen in Kombination mit werden eine Kopula-Interpretation hervorrufen. Morphologisch gesteigerte Psych-PII sind mit werden theoretisch verknüpfbar, was bereits in Abschnitt 5.2.2.1 demonstriert und thematisiert wurde. Derart verwendete Psych-PII müssen bereits als gesteigerte Adjektive vorliegen, bevor sie in die Verbindung mit werden eingehen. (59) Die Zuschauer werden immer lauter, der Gegner immer motivierter und wir immer enttäuschter [...] (Rhein-Zeitung, 19.9.2005) Adjektivische Komposita unter Einbezug von Psych-PII sind ebenso belegbar, was gleichfalls den potenziellen Adjektivstatus der betreffenden PII vor ihrem Eingang in eine syntaktische Konstruktion belegt: (60) „Ich bin vor allem dank meinem ältesten Sohn fussballbegeistert geworden“, erzählt Jolanda. (Die Südostschweiz, 21.6.2008) Dagegen liegen un-präfigierte Psych-PII mit werden praktisch nicht vor, was aber wohl der semantischen Unverträglichkeit geschuldet ist ( ? ? unbeeindruckt werden) und wie (61) zeigt auch nicht restriktiv ist: (61) Aber was sich da im Detail getan hat, weiss ich ehrlich gesagt nicht ... ich bin da vielleicht etwas zu unbesorgt geworden mit der Zeit [...] (Internet-Beleg) 157 Inwieweit auch bei Psych-PII, die nicht durch sichtbare Wortbildungsmuster adjektivisch sind, eine adjektivische Interpretation begünstigt werden kann, zeigt der folgende Abschnitt. 6.3.3.3 Kontextuelle Anpassung von Psych-PII mit der Kopula werden Belege wie (62) sprechen für die Möglichkeit, Psych-PII in eine adjektivische Interpretation mit werden einzupassen. Die Interpretation wird dabei durch den adjektivischen Kontext begünstigt. 157 www.modified-shop.org/ forum/ index.php? topic=8864.25%3Bwap2 (6.11.2012). <?page no="244"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 244 (62) Da ich aber gewohnt bin, vorher zu lesen, was ich unterschreibe, sah ich mir den Text an und wurde bestürzt und traurig. (Vorarlberger Nachrichten, 11.3.1997) Geht man davon aus, dass die Form wurde in der Ellipse nur eine Funktion ausüben kann (also entweder Kopulaverb oder Passivauxiliar), dann können bestürzt und traurig nur als innerhalb einer Kopulakonstruktion koordinierte Adjektive verstanden werden. Wie bereits im Zusammenhang mit dem Psych-ZP erwähnt, lassen sich sowohl EO-Verben als auch Psych-PII mit Grad-Modifikatoren verbinden. Graduelle Modifikation setzt eine Lesart voraus, in der die Intensität des Zustands variabel erscheint. Für Zustandslesarten (genauer K-Zustandslesarten (vgl. Maienborn 2003, 2005; Rothmayr 2009) von EO-Verben lässt sich das nachvollziehen (vgl. Abschn. 5.2.2.2)). Da aber im Passiv der Schwerpunkt der Interpretation gerade auf dem Vorgang des verbalen Geschehens liegt, tragen Modifikatoren wie ganz in Kombination mit werden zu einer Adjektivinterpretation des PII bei. Das PII steht dann im Skopus des Modifikators: (63) Das Publikum wurde ganz begeistert, als der Filmstar die Bühne betrat. (64) Man hört einfach zu viel und wird ganz verwirrt. (Braunschweiger Zeitung, 9.1.2009) Als Hypothese wird deshalb angenommen, dass eine Kopulaanalyse von werden+Psych-PII-Verwendungen ohne spezifisch adjektivische Kontexte nicht naheliegt, sofern keine Lexikalisierung z.B. durch semantische Abweichung vorliegt. Hypothese 2: Verwendungen aus Psych-PII und der Kopula werden erfordern spezifische Kontexte oder einen gewissen Lexikalisierungsgrad aufseiten des PII. In den Korpusdaten sollte sich manifestieren, dass nur bestimmte Psych-PII zu einer Kopula-werden- Verbindung neigen und dass im Einzelfall kontextuelle Faktoren die Interpretation erleichtern. <?page no="245"?> DAS PSYCH-PASSIV UND DIE PSYCH-WERDEN-KOPULA 245 6.3.3.4 Zusammenfassung In den vorangegangenen Abschnitten wurde dargestellt, dass Psych- PII in Verwendungen mit der Kopula werden erscheinen. Das ist zweifelsfrei der Fall, wenn sie als adjektivische Wortbildungen vorliegen. Eine adjektivische Interpretation muss zudem vorliegen, wenn das PII adjazent zum Kopula-PII geworden erscheint. Solche adjazenten Belege lassen sich im Korpus (D R K ) allerdings nur für vier der 21 ausgewählten Types belegen (verbittert, irritiert, frustriert, verwirrt). Weitere Kontexte wie Gradmodifikation oder Koordination mit einem genuinen Adjektiv rufen die adjektivische Interpretation von Psych-PII hervor. 6.3.4 Zusammenfassung Es konnte gezeigt werden, dass Psych-PII einen interpretatorischen Spielraum eröffnen, der sie sowohl in Passivals auch in Kopulakonstruktionen mit werden erscheinen lässt. Gleichzeitig gibt es gute Gründe, sowohl die Passivverwendung von EO-Verben als eingeschränkt zu betrachten als auch die Verwendung von Psych-PII mit der Kopula werden hinsichtlich ihrer Nutzung nicht als besonders typische Konstruktion anzusehen. Die Hypothesen, welche anhand der Korpusdaten überprüft werden sollen, beinhalten zusammengefasst, dass i) die Passivnutzung von EO-Verben nicht ausschließlich und auch nicht primär von der Agentivität oder Belebtheit des Stimulus abhängig ist, sondern von der Frage, inwieweit im Kontext überhaupt ein spezifisches Geschehen erschlossen werden kann, und dass ii) sich zugleich Kopulabelege mit werden+Psych-PII identifizieren lassen, die ebenfalls durch spezifische Kontexte gekennzeichnet sind. Die Interpretationsambiguität in neutralen Kontexten kann gerade die Schaffung eindeutiger Kontexte begünstigen oder erzwingen. <?page no="246"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 246 Im folgenden Teilkapitel soll die Verwendungsfrequenz des Psych-Passivs der ausgewählten EO-Verben in verschiedenen Relationen überprüft werden, ehe die qualitative Analyse der ausgewählten Types deren spezifische Passiv- und Kopularealisierungen untersucht. 6.4 Zur Frequenz von Psych-Passiven Dass das werden-Passiv von EO-Verben im Allgemeinen selten verwendet wird, ist nicht nur eine intuitive Feststellung, sondern lässt sich auch mithilfe von Korpusanalysen belegen. Bereits Litvinov/ Nedjalkov (1988: 71) verweisen darauf, dass sich das Vorgangspassiv der Verben, die sie als transitiv-emotiv bezeichnen, in ihrem Korpus „äußerst selten“ befindet. Brinker (1971: 106f.) errechnet in seinen Korpora eine relative Häufigkeit des werden-Passivs von 5,1%, des sein-Passivs von durchschnittlich 1,2%. Fischer (2003: 224) erwähnt eine „auf journalistischen Texten basierende eigene Zählung“, welche die Zahlen ungefähr bestätigt (5,3% werden, 3,6% sein). In Zeitungstexten errechnet Brinker anteilig 9,0% (werden) und 1,2% (sein). Alle Textsorten zusammengenommen, gibt Brinker (1971: 107) das Verhältnis von werdenzu sein-Passiv mit ungefähr 3: 1 an. In allen von ihm untersuchten Textsorten überwiegen die Vorkommen des werden-Passivs. Betrachtet man nur die Zahlen des werden-Passivs, so verhalten sich nicht alle untersuchten EO-Verben unterdurchschnittlich. Anhand der innerhalb der 100er-Stichprobe erhobenen Zahlen lässt sich errechnen, wie hoch der Anteil an Passivverwendungen innerhalb der Verb-Verwendungen ist. Nach Brinkers Erhebung sollte in Zeitungstexten ungefähr 9% auf Vorgangspassive fallen, allerdings ohne - wie in dieser Berechnung (Tab. 31) - die Formen des sein-Passivs auszuklammern. Da diese bei Brinker aber nur auf 1,2% fallen, kann daraus geschlossen werden, dass auch der Anteil der Passiv-Verwendungen an der Summe der Verwendungen exklusive sein-Passiv bei etwa 9% liegt. Bezieht man sich nun nur auf die Verb-Verwendungen der 100er-Stichprobe, stellt sich der Anteil der werden-Passiv-Formen innerhalb dieser Belege wie in Tabelle 31 dar. <?page no="247"?> ZUR FREQUENZ VON PSYCH-PASSIVEN 247 In der Stichprobe werden die Verben enttäuschen und beleidigen deutlich überproportional im werden-Passiv verwendet. Während sich für überraschen und beglücken in etwa der von Brinker (1971) errechnete durchschnittliche Anteil an Passiv-Verwendungen ergibt, kann für alle anderen untersuchten Verben eine unterdurchschnittliche Passivverwendung angenommen werden (wobei diese bei den nur marginal in Verb-Verwendungen belegten Verben aufgrund der niedrigen Belegzahl hier nur vermutet werden kann). Type Verb-Verwendung Passiv Anteil in % 28 11 39,28 beleidigen 80 21 26,25 überraschen 64 5 7,81 frustrieren 13 1 7,69 beglücken 85 6 7,06 beruhigen 88 4 4,55 nerven 60 1 1,67 beeindrucken 63 1 1,59 alle weiteren Verben 0 0 Tab. 31: Anteil Passiv an Verb-Verwendungen der 100er-Stichprobe (virtuelles Korpus K (D E R E K O , Institut für Deutsche Sprache 2011)) Schließt man nun die Formen des Psych-ZP mit ein, so ergibt sich ein anderes Bild. In Zeitungstexten sollte nach Brinker (1971) das werden- Passiv ungefähr 7,5-mal so häufig sein wie das sein-Passiv. Vergleicht man die Zahlen der 100er-Stichprobe mit denen Brinkers, so ergibt sich, dass nicht einmal das überproportional gut im Passiv belegte Verb beleidigen diesem Faktor auch nur annähernd entspricht. Stellt man die Zahlen des Passivs aus der 100er-Stichprobe den reinen Psych-ZP-Zahlen gegenüber (also sein+PII, allerdings inklusive zeitungstypischer Vorkommen von [sich ge-EO-verb-t zeigen]), so zeigt sich, dass mit Ausnahme von beleidigt alle Psych-PII häufiger in der Form sein/ sich zeigen+PII vorkommen, teilweise wird die Verteilung sogar deutlich von dieser Verwendung dominiert. (Tab. 32). <?page no="248"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 248 Verb Passiv Psych-ZP Quotient beleidigen 20 13 1,54 beglücken 6 7 0,88 beruhigen 4 5 0,80 11 55 0,20 überraschen 5 29 0,17 nerven 1 27 0,037 beeindrucken 1 32 0,031 frustrieren 1 57 0,0175 besorgen 0 78 0 bestürzen 0 65 0 verärgern 0 63 0 schockieren 0 57 0 erbosen 0 55 0 empören 0 41 0 betrüben 0 36 0 0 31 0 begeistern 0 30 0 irritieren 0 29 0 0 28 0 verwirren 0 24 0 bedrücken 0 15 0 Tab. 32: Verhältnis Passiv zu Psych-ZP in der 100er-Stichprobe (virtuelles Korpus K (D E R E K O , Institut für Deutsche Sprache 2011)) In der folgenden Übersicht soll anhand einer einfachen Berechnung die „Passiv-Hierarchie“ in der Verwendungshäufigkeit der untersuchten Types im Korpus W-öffentlich dargestellt werden. Eindeutig passivische Verwendungen liegen dann vor, wenn das PII adjazent zum PII der Kopula werden, nämlich der Wortform worden vorliegt. Es handelt sich dann um Formen der analytischen Vergangenheitstempora oder des Futur 2 des Passivs wie z.B.: (65) Die Zuschauer waren enttäuscht worden. (66) ..., dass die Zuschauer enttäuscht worden sind. 158 Die Form enthält, wie erwähnt, alle Belege von PII-Verwendungen, weshalb hier also z.B. der Type enttäuschen in der Gesamtschau gegenüber der Statistik, die ausschließlich Verb-Verwendungen der 100er-Stichprobe betrachtete (Tab. 31), zurückfällt. <?page no="249"?> ZUR FREQUENZ VON PSYCH-PASSIVEN 249 Von sechs der untersuchten PII liegen keine solchen adjazenten Verbindungen im Korpus vor: entzückt, empört, erbost, bestürzt, betrübt, verbittert. Die Formen besorgt worden müssen wegen der bevorzugt nichtpsychischen Lesart ausgeklammert bleiben. Im Quotienten aus Gesamttokenzahl der dem PII entsprechenden Wortform und den worden-Verwendungen ergibt sich eine Hierarchie. Mit diesem Mittel kann im Vergleich mit anderen Verben auch eine weitere statistische Einschätzung der postulierten Seltenheit der Passiv-Verwendung von EO- Verben vorgenommen werden. Form Gesamt +worden Quotient beleidigt 13.354 541 24,684 überrascht 112.126 3.554 31,549 beglückt 3.602 44 81,864 158 95.245 705 135,100 irritiert 12.473 52 239,865 beruhigt 27.495 56 490,982 verwirrt 8.538 14 609,857 (ge)nervt 16.062 159 17 944,824 schockiert 11.425 9 1.269,444 verärgert 29.047 17 1.708,647 frustriert 12.519 6 2.086,500 bedrückt 3.086 1 3.086,000 beeindruckt 53.579 15 3.571,933 begeistert 167.313 20 8.365,650 betrübt 3.034 0 0 3.382 0 0 bestürzt 4.726 0 0 erbost 6.567 0 0 empört 28.450 0 0 4.304 0 0 (besorgt) 44.209 87 - Tab. 33: Verhältnis der Anzahl der dem PII entsprechenden Wortform zu deren links adjazenten Belegen im Perfekt/ Plusquamperfekt/ Futur2 Passiv, (Korpus W-öffentlich (D E R E K O )) Die in Tabelle 33 verglichenen Zahlen beziehen sich auf Folgendes: 159 Anteilig 8.098 Belege der Wortform genervt. <?page no="250"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 250 Form: Es handelt sich um die Wortform und nicht um eine spezifische syntaktische Form. Bei Präfixverben kann diese Form also dem PII in allen möglichen unflektierten Verwendungen entsprechen sowie der 3. Person Singular und 2. Person Plural im Indikativ Präsens Aktiv: sie enttäuscht mich, ihr enttäuscht mich. Im Falle des unpräfigierten Verbs nerven wurden deshalb neben der Form genervt auch die Form nervt in die Anfrage einbezogen, um Vergleichbarkeit herzustellen (sie/ ihr nervt mich). Gesamt: Die Gesamtanzahl der jeweiligen Wortform im Korpus Wöffentlich (D R K ) 160 +worden: Die Anzahl adjazenter Vorkommen der Form und des Perfekt-Passiv-PII worden. Quotient: Der Quotient aus Gesamt und worden. Die Zahl gibt also an, jede wievielte Form auf ein Perfekt/ Plusquamperfekt/ Futur 2 Passiv-Vorkommen fällt. 6.4.1 Zur Interpretation der Tabelle Einschränkend ist zunächst zu sagen, dass der Einstufung die unbewiesene Annahme zugrunde liegt, dass in der Verwendung des Passivs der analytischen Vergangenheitstempora inkl. Futur 2 eine vergleichbare Größe vorliegt. Es ist auch denkbar, dass bestimmte Verben überproportional häufig im Perfekt oder Plusquamperfekt Passiv verwendet werden. Grob gesehen zeigt sich aber, dass ein Zusammenhang zwischen den Ergebnissen in Kapitel 4 und dem Passivquotienten hergestellt werden kann: Types, die in Verb-Verwendungen gut belegbar sind, zählen auch zu den am besten im Passiv belegbaren (vgl. auch Abschn. 5.3.1.7). Von den fünf Verben, welche in der 100er-Stichprobe mehr als nur einmal im Passiv belegt wurden, stehen auch in dieser errechneten Tabelle vier unter den Top Fünf. Einzig irritieren verdrängt beruhigen aus den ersten fünf Verben. 160 Mit Ausnahme der Daten für überrascht und (ge)nervt wurden die Zahlen im Februar 2012 im Korpus W-öffentlich (Institut für Deutsche Sprache 2011) mit damals 2.806.064.339 Wortformen (Token) erhoben. Die Erhebung der Zahlen für überrascht und genervt erfolgte im September 2012 im Korpus W-öffentlich mit dann 2.865.076.020 Wortformen (Institut für Deutsche Sprache 2012). <?page no="251"?> ZUR FREQUENZ VON PSYCH-PASSIVEN 251 Zwischen der Gesamtanzahl der Wortform und der Anzahl der Passivbelege liegt kein eindeutiger Zusammenhang vor. Die Wortform beglückt ist die mit der niedrigsten Belegzahl, besitzt aber den dritthöchsten Passiv-Quotienten. Die Wortform empört ist am fünfthäufigsten belegt, weist aber keinen einzigen Beleg für die Wortfolge empört worden auf, was wohl auf seine auch in der 100er-Stichprobe belegte primäre Zugehörigkeit zur reflexiven Verbvariante zurückzuführen ist. Für alle Types mit null Belegen gilt, dass die Nichtbelegbarkeit ihre Nichtpassivierbarkeit natürlich nicht beweist. Der Wert des Passiv-Quotienten als Frequenzmaßstab kann aber erst im Vergleich mit anderen Verben eingeschätzt werden. Dazu wurde mit denselben Mitteln ein Wert für einige weitere Verben errechnet. Auch der so errechnete Passivquotient von Verben, die keine EO-Verben sind, variiert stark (Tab. 34). Integriert man die untersuchten EO- Verben in die Rangordnung, so gehören die Verben beleidigen und überraschen nach diesem Wert in die obere Gruppe und fügen sich in eine Reihe mit Handlungsverben wie zerstören und bauen. Danach reiht sich aber lediglich beglücken noch in die obere Gruppe der Nicht-EO-Verben ein. Unter den ersten neun Verben sind sechs der sieben Nicht-EO- Verben enthalten. Nur das Verb gefährden (nach Rapp 1997: 68 auch ein Wirkungsverb) und vor allem das Psychverb lieben fallen aus der Reihe und ordnen sich neben noch vergleichsweise gut im Passiv belegbaren EO-Verben ein. Form Gesamt worden Quotient zerstört 83.295 6.896 12,0787 (ge)baut 249.215 6.364 39,1601 belastet 60.525 1.071 56,513 beantwortet 50.072 842 59,468 gräbt, grabt, gegraben 7.015 114 61,535 (ge)küsst 161 4.618 46 100,391 (ge)liebt 56.451 77 733,130 Tab. 34: Verhältnis der Frequenz der dem PII entsprechenden Wortform zu deren adjazenten Belegen im Perfekt/ Plusquamperfekt/ Futur2 Passiv (Korpus W-öffentlich (D E R E K O )) 161 161 Die Form küsst kann auch die 2. Ps. Sg. Präsens Aktiv repräsentieren. <?page no="252"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 252 6.4.2 Zusammenfassung Die Behauptung, Psych-Passive seien im Allgemeinen vergleichsweise selten, bestätigt sich sowohl hinsichtlich der Relation zu EO-Verbverwendungen innerhalb der 100er-Stichprobe als auch anhand des Vergleichs von adjazenten Belegen der Vorkommen in den analytischen Vergangenheitstempora (+Futur 2) des Passivs anderer Verben, die nicht der EO-Verbgruppe angehören. Unter den ausgewählten EO- Verben gibt es aber deutliche Unterschiede: So lassen sich vor allem die Verben beleidigen, überraschen, beglücken, enttäuschen und irritieren - in der 100er-Stichprobe auch beruhigen - relativ häufig im Passiv belegen. Verben, denen bereits in Abschnitt 4.2.6 eher marginale Verb- Verwendung nachgewiesen wurde, erscheinen auch in dieser Passiv- Erhebung nicht (betrüben, bestürzen, verbittern, erbosen), was jedoch aufgrund der insgesamt niedrigen Belegzahl keine Aussage über ihre (Nicht-)Passivierbarkeit zulässt. Auch empören sowie entzücken erscheinen hier ohne Beleg. Dazwischen bildet sich aber eine Gruppe von Verben ab, die zwar unterdurchschnittlich häufig, aber dennoch in der entsprechenden Passiv-Anfrage belegt werden (verwirren, nerven, schockieren, verärgern, frustrieren, bedrücken, beeindrucken, begeistern). 6.5 Qualitative Analyse der Korpusdaten Für die qualitative Analyse wurden zum Teil neue Daten erhoben (s.u.), denn innerhalb der 100er-Stichprobe wurden lediglich bei acht Verben auch Passivbelege gefunden. Die Verben beleidigen (21), enttäuschen (12), beglücken (6), überraschen (5) und beruhigen (4) fielen dabei durch eine höhere Anzahl an Belegen auf, beeindrucken, nerven, frustrieren nur durch jeweils einen Beleg. Daneben wurde für neun Verben die potenzielle Passiv-Ersatzkonstruktion [sich EO-verb-en lassen] gezählt. Im Einzelnen verteilten sich die Belege hier wie folgt: beeindrucken (13), irritieren (9), beruhigen (3), verwirren (2), beleidigen, überraschen, schockieren, bedrücken, frustrieren (je 1). In der Regel wird damit die theoretische Möglichkeit des EXP betont, das Eintreten der Psych-Wirkung zu beeinflussen - in diesem typischen Fall wird das EO-Verb in der Regel negiert (sich nicht beeindrucken/ enttäuschen/ ärgern lassen), was der folgende Beleg aus der 100er- Stichprobe demonstriert. <?page no="253"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 253 (67) Lassen Sie sich durch die kleine Minderheit, die keinen Gefallen findet an der neuen TZ, keinesfalls irritieren. (St. Galler Tagblatt, 9.3.2011) Diese (nicht-)zulassen-Lesart der sich-lassen-Konstruktion ist eine Vollverbverwendung (AcI) von lassen und stellt zwar eine typische Verwendung einiger EO-Verben dar, kann aber nicht direkt mit dem Passiv in Beziehung gesetzt werden (vgl. auch Zifonun et al. 1997: 1854ff.). 6.5.1 Methodik der qualitativen Analyse Im analytischen Teil werden zunächst die Belege der fünf im Passiv gut belegbaren Verben aus der 100er-Stichprobe unter die Lupe genommen, bevor mit einer weiteren Stichprobe Bildungsbedingungen bei seltener passivierten EO-Verben analysiert und interpretiert werden. Dazu wurden aus dem Großkorpus W-öffentlich (Institut für Deutsche Sprache 2011) mit 2.806.064.339 Token (Stichtag 2.2.2012) jeweils 15 Belege von nicht flektierten, nicht derivierten Psych-PII und dem Lemma werden im Abstand von bis zu fünf Wörtern zufällig ausgewählt. Die Auswahlbedingung war, dass die Form von werden und das Psych-PII gemeinsam ein Prädikat bilden. Das schließt neben Passiv-Belegen des EO-Verbs auch verwandte Formen wie für etwas begeistert werden und werden-Kopulabelege eines adjektivierten PII ein. Der Einbezug von Varianten wie dem im Passiv belegbaren für etwas begeistert werden ist wichtig, da nur so ein Überblick über die Qualität der Passivbelege gewonnen werden kann. Nur im Vergleich mit diesen Belegen kann auch eine realistische Bewertung der rohen Zahlen vorgenommen werden, die anhand der adjazenten Wortfolge [PII-Form worden] präsentiert wurden. Die Suche nach 15 passenden Belegen erforderte eine umfangreiche manuelle Durchsicht der Erhebungsdaten. Die Passiv-Belege bzw. die Nichtbelegbarkeit jedes einzelnen Verbs sind jeweils individuell auf Grundlage der Gesamtbelegzahl des Types zu interpretieren. Ggf. wird auf andere Korpora zurückgegriffen, um Einschätzungen vorzunehmen. Diese Belege werden jeweils entsprechend gekennzeichnet und erwähnt. <?page no="254"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 254 6.5.2 Detailauswertung In der nun folgenden Detailauswertung werden jeweils Beobachtungen und beispielhafte Belege für Gruppen von PII zusammengefasst. Die Diskussion findet in folgender Reihenfolge statt: - In der 100er-Stichprobe gut im Passiv belegbar (Belege der Stichprobe): beleidigen (Position nach dem worden-Quotienten: 1), überraschen (2), beglücken (3), enttäuschen (4), beruhigen (6). - In der 100er-Stichprobe max. einmal im Passiv belegbar (je 15 Belege): irritieren (5), verwirren (7), nerven (8), schockieren (9), verärgern (10), frustrieren (11), beeindrucken (12), begeistern (13). - Ohne Passiv in der 100er-Stichprobe und ohne Belege in der Wortfolge [PII-Form worden]: bedrücken (mit einem worden-Beleg), betrüben, entzücken, verbittern, bestürzen, erbosen, empören, besorgen. Von den Verben der dritten Gruppe ließen sich, bedingt auch durch die vergleichsweise niedrige Gesamttokenzahl, jeweils nur weniger als 15 oder vereinzelt gar keine Belege finden (Ausnahme: verbittert mit zahlreichen Kopulabelegen). Weitere Ergebnisse, die im Folgenden dargestellt werden: - Was ein für das Psych-Passiv typischer Kontext ist, hängt zum Teil individuell vom einzelnen Verb ab (siehe auch Tab. 35 in Abschn. 6.5.3.1). - Aus Gruppe 3 werden bedrücken und entzücken vergleichsweise gut im Passiv nachgewiesen. - Aus Gruppe 2 sind frustriert und verwirrt auch in Kopulakonstruktionen gut belegbar. - Aus Gruppe 3 sind verbittert und auch betrübt in höherer Zahl in Kopulakonstruktionen belegbar. 6.5.2.1 In der 100er-Stichprobe gut im Passiv belegbare Verben Auf die Ergebnisse der vergleichsweise gut belegbaren Verben soll hier nur knapp eingegangen werden, sofern ihre Passivierbarkeit kein theoretisches Problem darstellt. Das gilt für beleidigen, beruhigen, <?page no="255"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 255 überraschen und beglücken. Enttäuschen weist dagegen einige Besonderheiten auf. 6.5.2.1.1 beleidigen Das Verb beleidigen ist, wie mehrfach erwähnt, als Handlungsverb lesbar. Es ist problemlos intentional verwendbar (jemanden absichtlich beleidigen), es drückt potenziell eine Handlung und nicht zwangsläufig das Entstehen einer psychischen Wirkung aus. In der 100er-Stichprobe ist es 21-fach im Passiv belegt. Im Fall der Passivbelege von beleidigen wird zehnmal eine von-Phrase mit einem belebten NP-Referenten ergänzt, einmal verstärkt durch eine mit-Phrase: (68) In diesem Fall soll der Student, dessen Eltern aus dem Libanon stammen, zunächst von einem der Polizisten auf der Straße mit einem fremdenfeindlichen Spruch beleidigt und dann angespuckt worden sein (Braunschweiger Zeitung, 7.4.2011) In zehn weiteren Fällen ist keine von-PP angeschlossen, aber aufgrund des Kontextes wird klar, dass es sich jeweils um eine Handlung eines impliziten Agens handelt wie in (69): (69) Als die Frau den Hundehalter zur Rede stellte, wurde sie beschimpft und beleidigt [...] (Braunschweiger Zeitung, 12.1.2011) 6.5.2.1.2 überraschen Das Verb überraschen ist in der 100er-Stichprobe mit fünf Passivbelegen vertreten. Echte Agentivität im Sinne eines impliziten oder in der von- PP erwähnten Agens liegt in keinem der fünf Belege vor. (70) Der Grünen-Verteidigungsexperte Omid Nouripour sagte, auch Marine-Inspekteur Axel Schimpf sei von Guttenbergs Entscheidung überrascht worden. (Mannheimer Morgen, 28.1.2011) (71) Viele Bewohner wurden von dem Hochwasser überrascht, heißt es. (Nürnberger Nachrichten, 2.4.2011) <?page no="256"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 256 6.5.2.1.3 beglücken Das Verb beglücken fällt bereits in der 200er-Stichprobe durch eine hohe Anzahl von 58 Passivbelegen auf. In der 100er-Stichprobe sind es nur 6, was auf die unterschiedliche Suchanfrage zurückzuführen ist (Wortform beglückt vs. Lemma beglücken). Nichtsdestoweniger zeigen die sechs Passiv-Belege in der 100er-Stichprobe, dass beglücken für EO-Verben überproportional häufig im Passiv verwendet wird. In vier Belegen ist mittels einer mit-PP die Handlung eines in drei Fällen ungenannten Agens ausgeführt; in einem Beleg dagegen wird in der von-PP ein unbelebter Stimulus genannt: die Fliegerei. Hier kann also nicht auf Belebtheit des Stimulus im Hintergrund der Passivierung geschlossen werden. (72) Der Autor will bewusst unbequem sein, Menschen zu Wort kommen lassen, die von der Fliegerei nicht nur beglückt werden und damit zu den klaren Verlierern gehören. (St. Galler Tagblatt, 23.6.2011) 6.5.2.1.4 enttäuschen Das innerhalb der 100er-Stichprobe am zweithäufigsten im Passiv belegte Verb ist enttäuschen (11-mal). Es ist zugleich das untersuchte Verb, das innerhalb seiner Verb-Verwendungen anteilig am häufigsten in passivierter Form belegt ist. Enttäuschen zeigt hinsichtlich seiner Passivierung ein besonderes Verhalten. In den elf Passivbelegen werden kein einziges Mal von- oder mit-PPs angeschlossen, stattdessen erscheinen andere Kontexte als charakteristisch. In vier Belegen werden bestimmte Erwartungen umrissen, die enttäuscht werden/ wurden. Das Paradebeispiel ist nach dem Schema wer x erwartet hatte, wurde enttäuscht gebildet (Beispiel (8) in diesem Kapitel), aber auch (73) gehört in diese Reihe: (73) Noch am Donnerstag hatten die Demonstranten auf eine Erklärung Mubaraks gewartet und waren enttäuscht worden. (Braunschweiger Zeitung, 12.2.2011) <?page no="257"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 257 In zwei Belegen ist das Bezugsnomen kein EXP, sondern Hoffnungen, die mit einem EXP assoziiert werden. Hoffnungen enttäuschen ist eine typische Kollokation und auch passivierbar: (74) Elizabeths Hoffnungen, das Derby endlich einmal zu gewinnen, wurden trotzdem enttäuscht. (Nürnberger Zeitung, 6.6.2011) Was in keinem der Belege interpretiert werden kann, ist ein im Hintergrund des passivischen Vorgangs stehendes, willentlich handelndes Agens. Es finden sich bei einer weiteren, gezielten Suche außerhalb der Stichprobe auch Belege für eine innerhalb der mit-PP explizierte Handlung eines Proto-Agens. (75) Doch alle wurden von ihren Fallmanagern bitter enttäuscht mit der Ansage: [...] (Braunschweiger Zeitung, 3.5.2011) 6.5.2.1.5 beruhigen Beruhigen kann als transitives Handlungsverb interpretiert werden (jemanden beruhigen). (76) Der Unbekannte konnte auch durch die Polizei nicht beruhigt werden. (St. Galler Tagblatt, 8.3.2011) Im ersten Beleg kann der durch-PP der Status einer Agensangabe zugesprochen werden. Im zweiten Beleg wird mit dadurch eher auf ein vorerwähntes Ereignis Bezug genommen. (77) Dadurch wird das Volk beruhigt. (St. Galler Tagblatt, 16.3.2011) Im folgenden Beispiel handelt es sich um eine typische Kollokation, die allerdings eher im reflexiven Gebrauch erscheint: die Gemüter beruhigen sich. (78) Nach dem Sieg gegen Winterkönig Ried scheinen die Gemüter aber wieder etwas beruhigt worden zu sein. (Burgenländische Volkszeitung, 10.3.2011) Im dritten Fall findet sich das PII beruhigt mit dem PII eines weiteren Verbs koordiniert: Dabei wird der Handlungscharakter unterstrichen. (79) Sie sei beruhigt und vertröstet worden. (Mannheimer Morgen, 25.3.2011) <?page no="258"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 258 6.5.2.1.6 Zusammenfassung Gruppe 1 Die Verben beleidigen, überraschen, beglücken, beruhigen lassen sich leicht mit Handlungskonzepten assoziieren. Ist der Stimulus nicht agentiv, wird auf eine explizierende Phrase zurückgegriffen wie im Beispiel von der Fliegerei nicht beglückt werden oder in typischen Belegen von überrascht werden in Wetter-/ Witterungs-/ Naturereigniskontexten (vom Hochwasser überrascht werden). Zweifelsfälle zwischen einer Passiv- und Kopulaanalyse ergeben sich hier nicht. Das Verb enttäuschen zeigt dagegen Besonderheiten: Indem es einen stark vom EXP-Empfinden abhängigen Effekt lexikalisiert, ist es weniger leicht intentional interpretierbar und hat entsprechend weniger den Charakter eines Handlungsverbs. In den Passivbelegen wird es auf unterschiedliche Weise mit Hoffnungen oder Erwartungen, die zum Teil implizit bleiben, verknüpft, wobei zu berücksichtigen ist, dass das Verb enttäuschen per se die Nichterfüllung einer bestimmten Erwartung ausdrückt. Es handelt sich also um die subjektive Einstellung des EXP, die enttäuscht oder nicht enttäuscht wird. Explizierende PPs spielen in den elf Belegen von enttäuscht keine Rolle, können aber, wie gezeigt, ebenfalls nachgewiesen werden. 6.5.2.2 Verben mit maximal einem Passivbeleg in der 100er-Stichprobe 6.5.2.2.1 irritieren Der Type irritieren ist in der 100er-Stichprobe gleichmäßig auf Verb- und PII-Verwendungen verteilt und zeigt wechselnde Präpositionswahl (6x von, 10x über). Das Passiv lässt sich gut belegen. Auffällig sind vor allem zwei Dinge: In 9 von 15 Belegen bildet eine durch-PP die Stimulus-Phrase (gegenüber 2x von) und in allen vorkommenden PPs (insgesamt 11) werden unbelebte Entitäten aufgeführt. Kein einziges Passiv des Verbs irritieren in der Stichprobe beruht auf explizit genannter Agentivität: (80) Geboten wurden altgewohnte Themen, niemand wurde durch inhaltliche Neuerungen irritiert oder verschreckt [...] (Nürnberger Nachrichten, 11.11.2000) <?page no="259"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 259 Während die durch-PP hier auch auf eine unerwähnte Handlung und somit eher vergleichbar mit einer mit-PP interpretierbar ist, so wird sie in (81) eindeutig als nichtagentiver Stimulus interpretiert: (81) Sie war durch Wasser, das durch die Decke tropfte, irritiert worden. (Frankfurter Rundschau, 27.11.1997) Irritiert ist zugleich eines von nur vier der untersuchten Psych-PII, das im D R K auch adjazent zum Kopula-PII geworden erscheint, und zwar in folgendem Beleg: (82) Die Frauen, oft über Jahre hinweg schweigsam und irritiert geworden durch männliche Brutalität, lernen, ihr Selbstwertgefühl neu zu ordnen. (Kleine Zeitung, 24.8.1999) Hier liegt mit dem koordinierten Adjektiv schweigsam ein Kontextfaktor vor, der die Kopulalesart begünstigt. 6.5.2.2.2 verwirren Der Type verwirren erscheint in der 100er-Stichprobe etwa ausgeglichen in Verb- und PII-Verwendungen (52: 48); bei den wenigen PPs halten sich von und über ebenfalls die Waage (2: 2). Auffällig ist, dass verwirrt schon in der 100er-Stichprobe in einer Kopulaverwendung belegt ist, nämlich koordiniert mit dem Adjektiv vergesslich: (83) „Dass «die Alten» nicht nur Superhelden sein, sondern manchmal auch verwirrt und vergesslich werden können, zeigen Motive [...]“ (Die Südostschweiz, 26.1.2011) In der 15er-Stichprobe lassen sich die Belege aus werden und verwirrt nun sowohl als Passivbelege interpretieren, die dem Muster anderer Psych-Passive folgen, als auch als Belege, die eine Kopula-Interpretation erfordern oder aufzwingen. Verwirrt ist damit der bestbelegte „Zwitter“ innerhalb der ausgewählten Lexeme. Die Analyse wirft allerdings Probleme auf, da viele Belege im Prinzip ambig sind, sobald die Wortform nicht mehr eindeutig als verbales PII betrachtet werden muss. Belege, in denen das PII verwirrt als Adjektiv und das Verb werden folglich als Kopula analysiert werden müssen, sind (84)-(86), in denen Koordinierungen mit Adjektiven vorliegen: <?page no="260"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 260 (84) Wenn die Eltern krank oder verwirrt werden, müssen die Kinder eventuell auch für und über sie entscheiden. (Mannheimer Morgen, 5.12.2006) (85) Wer hat Zeit für sie, wenn sie verwirrt und hilflos werden? (Nürnberger Nachrichten, 27.12.2006) (86) Nürnbergs Bürger werden nicht reicher, sondern reichlich verwirrt. (Nürnberger Nachrichten, 10.12.1992) In mindestens den ersten beiden Belegen wird verwirrt als Geisteszustand, als Disposition des EXP verstanden und besitzt dann eine Eigenbedeutung, die nicht vom Vorgang jemanden verwirren abgeleitet ist. Darüber hinaus sind in drei Belegen adjektivtypische Modifikatoren auf die PII-Form bezogen, auch hier liegt eine Analyse als Kopulakonstruktion nahe: (87) Ganz verwirrt wird Herr Biegel nun wohl, wenn er hört, dass [...] (Braunschweiger Zeitung, 30.12.2009) (88) Aber damit der geneigte Leser nicht völlig verwirrt wird, beenden wir diesen Beitrag [...] (Nürnberger Nachrichten, 24.11.2007) (89) [...] mit dem Erfolg, dass etliche Kinder heillos verwirrt werden. (Mannheimer Morgen, 19.11.2005) Das Wort heillos dient bevorzugt als Grad-Modifikator von Zuständen, die charakteristischerweise durch PII wiedergegeben werden. 162 Diese beziehen sich auf im Bezugsmoment unveränderliche Zustände, die auf einem impliziten vorangegangenen Geschehen beruhen: überlastet, überfüllt, verstopft sein sind gewissermaßen nichtpsychische Wirkungszustände. Der Übergang in einen Zustand des heillos ge-verb-t Seins wird charakteristischerweise durch ein reflexives Verb wiedergegeben. Heillos ist also definitiv kein ausschließlich charakteristischer Adjektivmodifikator. Eher spiegelt die Verwendung von heillos im Kontext von verwirrt werden den Zwittercharakter des PII wider. Eine Analyse sowohl 162 Eine Kookkurenzanalyse im D R K (Belica, Cyril: Statistische Kollokationsanalyse und Clustering. Korpuslinguistische Analysemethode. © 1995 IDS Mannheim) ergibt, dass heillos besonders typischerweise mit PII-Formen (heillos überlastet/ überfordert/ überfüllt sein, eine heillos verstopfte Zufahrtsstraße) und mit reflexiven Verben wie sich heillos zerstreivorkommt. <?page no="261"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 261 als Passivform (die Kinder werden von der schnellen Progression heillos verwirrt) als auch als Kopulakonstruktion scheint plausibel. Mit-PPs erweisen sich dagegen generell als gute Indikatoren für eine Passiv-Lesart, da sie mit Adjektiven nicht erscheinen (*mit etwas traurig werden): (90) Nicht die Motten des Traubenwicklers, die mit den Sexuallockstoffen derzeit in den Weinbergen verwirrt werden, [...] sind das Problem. (Rhein-Zeitung, 8.5.2003) (91) Der Kunde soll nicht mehr mit unterschiedlichen Preisen für dieselben Strecken verwirrt werden. (Salzburger Nachrichten, 18.9.1997) Belege, die unterschiedlich klar als Passiv-Verwendung zu erkennen sind, sind die Kombinationen mit einer durch-PP oder dem Präpositionaladverb dadurch: (92) Sie befürchteten, Gäste könnten nun durch den Dauer-Stern verwirrt werden, wenn sie nach selbstgebrautem Bier suchen. (Nürnberger Nachrichten, 10.7.1998) Der Beleg (93) zeigt mit der durch-PP eher einen Passiv-Indikator, mit dem so-Modifikator aber einen adjektivtypischen Kontext. Allerdings lässt sich auch das Verb mit so modifizieren: das verwirrt mich so. Hier hängt die Interpretation auch von prosodischen Merkmalen ab, die ein Leser individuell adaptiert (vgl. die Diskussion von so begeistert werden in Abschn. 6.5.3.5). (93) Das sind Typen wie Handke, die offenbar durch die Ereignisse so verwirrt wurden, daß sie nicht mehr wissen, was sie sagen. (Neue Kronen-Zeitung, 8.7.1999) Am Beispiel des PII verwirrt zeigt sich, dass eine Passivanalyse in vielen Fällen zwar naheliegt, aber nicht zwingend ist. Da verwirrt sowohl als Pseudo-PII als auch als verbales PII mit werden verwendet wird, ergeben sich Ambiguitäten. Sofern auch der Kontext keine eindeutige Interpretation erzwingt, bleibt es vom individuellen Sprecherempfinden abhängig, wie man die jeweilige Verwendung interpretiert. <?page no="262"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 262 6.5.2.2.3 nerven Der Type nerven erscheint in der 100er-Stichprobe in 60 Verb-Verwendungen und das PII wählt 9: 0-mal die Präposition von. In der 100er- Stichprobe ist eine Passivverwendung belegt. Nerven lässt sich problemlos in agentiven (auch intentionalen) Kontexten verwenden (er nervte sie absichtlich), sodass die Passivierbarkeit kein theoretisches Problem darstellt. Belege ohne spezifische Passivkontexte lassen sich interpretieren. Auffällig in den 15 Belegen ist, dass die 7-mal vorliegende von-PP auch auf nichtagentive Stimuli verweist: (94) Als Eltern, als Nachbarn, die von Töfflilärm genervt werden, als Erziehende im weitesten Sinn, hat man irgendwie mit Jugendlichen zu tun. (St. Galler Tagblatt, 22.3.1999) (95) Der eher scheu wirkende Kastilier war seit dem Start in Monte Carlo im Team weitgehend isoliert, war von Armstrongs Ansprüchen und Arroganz ziemlich genervt worden. (Hannoversche Allgemeine, 21.7.2009) 6.5.2.2.4 schockieren Der Type schockieren zeigte in der 100er-Stichprobe eine Dominanz von PII-Verwendungen (28: 72) und am PII sowohl von als auch über- PPs (6: 9). Wie schon in den Belegen des Verbs irritieren werden die von- (6x) und durch-PPs (5x) kein einziges Mal mit einer belebten Entität besetzt: (96) In Deutschland sind Tausende Fußballfans von der Nachricht schockiert worden, dass in Trikots ihrer Lieblingsvereine Giftstoffe enthalten sind. (Neue Kronen-Zeitung, 8.1.2000) In zwei weiteren Belegen expliziert eine mit-PP die auslösende Situation. Die beiden Belege ohne weitere Explikation lassen sich problemlos als Passive interpretieren. Eine Kopulaanalyse liegt nicht nahe. (97) Bis auf das Küchenkabinett der Präsidentenfamilie wurde die gesamte politische Szene schockiert. (Salzburger Nachrichten, 10.8.1999) <?page no="263"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 263 (98) Linds drastische Sexszenen verbrämt er, wohl damit das Publikum beim ohnedies heiklen Thema nicht noch zusätzlich schockiert werde. (Die Presse, 19.4.1997) 6.5.2.2.5 verärgern Der Type verärgern liegt in der 100er-Stichprobe in deutlich mehr PII- Verwendungen vor (77 gegenüber 23 Verb-Belegen). 30 PII-Belege schließen die PP über an, von-PPs sind in der Stichprobe nicht belegt. Die deutliche Präferenz für über wurde auf die Assoziation von über in Ärger-Kontexten zurückgeführt, die durch das reflexive Verb sich über etwas ärgern bestimmt wird. Auffällig sind acht Belege ohne Kontextfaktoren wie in (99): (99) Die Straßenbaupläne sind zwar fast 50 Jahre bekannt, dennoch werden Anwohner verärgert. (Braunschweiger Zeitung, 16.1.2010) In (100) und einem weiteren Beleg verweist das adverbiale so anaphorisch auf den zuvor ausgeführten Grund der Verärgerung. Diese Verwendung von so ist etwa der Verwendung einer mit-PP gleichzusetzen oder hier einem anaphorischen Präpositionaladverb wie damit, dadurch: (100) Die Mehrheit der SVP und FDP im Bundesrat «getraut sich nicht, damit vor den Wahlen herauszurücken, weil so die Wählerinnen und Wähler gewaltig verärgert würden», sagte Fehr. (Die Südostschweiz, 12.9.2007) In den Belegen, die nicht in dieser Art und Weise auf das auslösende Ereignis Bezug nehmen, liegt dennoch jeweils eine Passivanalyse nah. Es gibt keine Faktoren, die für eine Kopulaanalyse sprechen. 6.5.2.2.6 frustrieren Der Type frustrieren erscheint in der 100er-Stichprobe in lediglich 13 Verb-Verwendungen, davon aber einem Passiv (101) mit der charakteristischen mit-PP: (101) Falsch ist, wenn Wehrpflichtige und Schiesssportler mit unnötigen, administrativen Hürden frustriert werden. (St. Galler Tagblatt, 21.1.2011) <?page no="264"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 264 Für die Form frustriert lassen sich nun wie im Fall von verwirrt sowohl eindeutige Passivbelege als auch eindeutige Kopulabelege finden sowie auch Belege, bei denen theoretisch beide Interpretationen möglich sind. Ein eindeutiger Passivbeleg liegt in der Plusquamperfekt-Verwendung in (102) vor. Nicht nur die von-PP, sondern auch das Passivauxiliar-PII worden lassen keinen Zweifel: (102) Johnson winkte kurz zum Publikum, das schon von der lokalen und olympischen Heroine Marie Jose Perec (200 m/ 7.) so frustriert worden war, daß [...]. (Die Presse, 27.6.1997) Gleiches gilt für (103): (103) In Essenheim etwa sind die Jugendlichen von der Politik frustriert worden, in Sörgenloch gibt es weder Jugendpfleger noch einen Treff. (Rhein-Zeitung, 26.9.2002) Eine mit-PP, genauer ein Präpositionaladverb, das allerdings kaum Bezüge auf einen protoagentiven Kontext zulässt, beinhaltet (104): (104) Auch der neue Fahrplan orientiert sich am Prinzip von Mehrheit und Wirtschaftlichkeit. Damit werden viele Westschweizer Bahnkunden frustriert. (Zürcher Tagesanzeiger, 22.5.1997) Auf einen eher inchoativen werden-Kopula-Vorgang lässt in (105) der konditionale Nebensatz schließen: (105) „Wenn die Mitarbeiter in ihrer Arbeit keinen Sinn und kein übergeordnetes Ziel sehen, werden sie frustriert“ [...]. (Nürnberger Zeitung, 23.4.2008) Letztlich ist hier viel von individueller Interpretation abhängig. Kopulaverwendungen liegen aber in (106) und (107) vor, wo das (dann Pseudo-)PII mit einem echten Adjektiv koordiniert wird: (106) Am Ende habe ich Tommy auch angemerkt, dass er müde und frustriert wurde. (Rhein-Zeitung, 2.6.2006) (107) „So langsam werden wir ungeduldig und frustriert“ (Hamburger Morgenpost, 24.5.2009) <?page no="265"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 265 6.5.2.2.7 beeindrucken Beeindrucken ist in der 100er-Stichprobe mit einem Passivbeleg vertreten, daneben aber auch mit 13 Belegen der Konstruktion sich (nicht) beeindrucken lassen. Die 15 zufällig aus Zeitungstexten ausgewählten Belege des Passivs von beeindrucken zeigen nun mit einer Ausnahme allesamt eine Kombination mit einem Modalverb. Bei dem einzigen Beleg ohne Modalverb- Kontext handelt es sich zudem um einen Kurzsatz, vermutlich eine Überschrift: (108) Gegner werden beeindruckt (Rhein-Zeitung, 30.12.2005) Der Vergleich mit den anderen Verben zeigt, dass die besondere Neigung zu Modalverb-Passivkonstruktionen eine Besonderheit von beeindrucken ist. Das mag in der Tatsache begründet liegen, dass Modalverb-Kontexte wie sie sollen beeindruckt werden den spezifischen Charakter von beeindrucken als anstrebbare, positive Beeinflussung eines EXP unterstreichen: (109) Stoffhose, Hemd - das sind seine Klamotten, wenn das weibliche Geschlecht beeindruckt werden soll. (Nürnberger Nachrichten, 17.8.2001) 6.5.2.2.8 begeistern Das Verb begeistern besitzt eine Variante mit der Präposition für, die für Passivierungen genutzt wird (9 von 15 Belegen). Dem Verb jemanden für etwas begeistern kann dabei ein klarer erkennbarer Handlungscharakter unterstellt werden sowie eine leichter zu interpretierende Kausativität. In Passivbelegen erscheint die Verbvariante jemanden für etwas begeistern meist mit Modalverben wie z.B. in (110): (110) Für das Musikangebot konnten in diesem Jahr weitere Orchester begeistert werden. (Braunschweiger Zeitung, 27.11.2008) Als Beleg ohne weiteren Kontextfaktor liegt (111) innerhalb der Stichprobe vor (in Abschn. 6.3.1.2 wurde der Beleg als Beispiel einer Passivierung verwendet): <?page no="266"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 266 (111) Die Macher sind zufrieden: 17-mal waren die Vorstellungen ausverkauft, mehr als 600 Besucher wurden begeistert. (Rhein- Zeitung, 23.12.2009) Der kontextfreie Beleg und auch zwei Belege mit Modalverb sind theoretisch ambig zwischen Passiv- und Kopulainterpretation (vgl. Abschn. 6.5.3.5). 6.5.2.2.9 Zusammenfassung Gruppe 2 Die zweite Gruppe zeichnet sich dadurch aus, dass sich für alle darin enthaltenen Verben eindeutige Passivbelege finden lassen. In den meisten Fällen sind diese durch von-, mit- oder durch-PPs gekennzeichnet. Mit den PPs wird auf den Stimulus Bezug genommen. Dabei gilt aber Belebtheit oder Aktivität des Stimulus, ob explizit oder implizit, nicht als entscheidend. Innerhalb der Gruppe gibt es individuelle Unterschiede: So zeigt beeindrucken eine Affinität zu Modalverb-Konstruktionen, irritieren bevorzugt durch-PPs, begeistern ist durch das Vorliegen der stärker kausativen Variante jemanden für etwas begeistern/ für etwas begeistert werden geprägt; verärgern fällt durch eine höhere Zahl an Belegen auf, in denen keine von- oder mit-PPs vorliegen. Vor allem aber fallen die PII verwirrt und frustriert aus dem Rahmen: Beide sind sowohl in Passivals auch in Kopulakonstruktionen eindeutig identifizierbar. In den meisten Fällen, in denen keine PPs oder andere kontextuelle Faktoren für die Passivanalyse sprechen, liegt eine alternative Kopulaanalyse aber fern. 6.5.2.3 Schwach und nicht belegbare Passiv-Verwendungen Die Zielgröße in der Stichprobe waren jeweils 15 Passiv-Belege. Die absolute Zahl der Passivverwendungen konnte aufgrund der notwendigen manuellen Filterung nicht ermittelt werden. Auf Grundlage der 100er-Stichprobe und des oben errechneten Passivquotienten in der Struktur [PII worden] kann aber für viele EO-Verben gesagt werden, dass ihre Verwendung im Passiv (im Vergleich zu anderen <?page no="267"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 267 Verben und auch im Vergleich zu anderen EO-Verben) ausgesprochen selten ist. Von einigen Types konnten nun zum Erhebungszeitpunkt selbst im Gesamtkorpus W-öffentlich mit der Einschränkung des maximalen Wortabstands von 5 Token zwischen PII und werden-Form keine 15 Belege gefunden werden. Diese Verben sind im Folgenden dokumentiert. Selbstverständlich hängt die Anzahl der Passivbelege zuerst auch von der Gesamtzahl der Belege der PII-Form bzw. des Types im Korpus überhaupt ab. Deshalb werden auch weitere Korpora wie DeWaC und das WWW ergänzend herangezogen, worauf im Einzelnen hingewiesen wird. 6.5.2.3.1 bedrücken Der Type bedrücken erscheint in der 100er-Stichprobe in 63 Verb-Belegen. In 37 PII-Belegen finden sich nur drei PPs, die sich mit 2: 1 auf von: über verteilen. Bedrücken gehört zu den niedrigfrequenten Types (vgl. Tab. 18). Bedrücken besitzt keine Affinität zu persönlichen und potenziell agentiven Kontexten (vgl. Abschn. 4.2.7). Die Suche nach Passivbelegen gestaltet sich schwierig. In der Anfrage mit maximalem Wortabstand 5 fanden sich im Gesamtkorpus W genau 14 Belege. Auch die Vergrößerung des Abstands zwischen PII-Form und werden auf 9 änderte nichts an diesem Ergebnis. Innerhalb der 14 Belege fallen fünf auf eine nichtpsychische Lesart (112). Zudem liegt ein Kopulabeleg vor. Acht Belege lassen sich als Passiv interpretieren. a) nichtpsychische Lesarten In zwei Fällen wird das Wort „bedrückt“ mit Anführungszeichen versehen: ein Hinweis, dass die ursprünglich wörtliche Lesart als markiert empfunden wird: (112) Führen die von einem Grundstück herüberwuchernden Baumwurzeln (hier: einer Rotfichte) dazu, dass die Garage des Nachbarn „bedrückt“ und beschädigt wird [...]. (Rhein-Zeitung, 11.3.2004) <?page no="268"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 268 Nichtpsychisch sind sicher auch zwei Belege, die sich in einem sehr speziellen Kontext auf das Bedrücken einer Spielbank durch Abgaben beziehen - beide Belege aus demselben Text, sodass sie als sprecherspezifisch eingeordnet werden können: (113) Für Bernhard Stracke (DAG) zeigt diese Zahl, wie sehr die Spielbank durch Abgaben an das Land bedrückt wird. (Rhein- Zeitung, 12.4.1996) b) Psych-Lesarten Unter den Psych-Lesarten fallen zwei Tendenzen auf. Erstens eine gewisse Nähe zu einer physischen, weniger abstrahierten Lesart wie in (114): (114) Eine sensible Kommissarin wird von ihren Ermittlungen geradezu bedrückt und so gezwungen, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen. (St. Galler Tagblatt, 18.9.2001) Zweitens die Nennung einer von-PP, die sich auf abstrakte Psych-Inhalte bezieht (hier in drei Beispielen Probleme, daneben auch Leiden, Misserfolge, Vorahnungen): (115) Die Probleme, von denen viele von ihnen bedrückt werden, wiegen so schwer, dass [...] (Nürnberger Nachrichten, 6.6.2002) Mit-PPs kommen in den Belegen nicht vor. Es mag von der individuellen Erfahrung des Lesers abhängen, ob er bedrückt in Äußerungen wie (115) schon als adjektivischen Zustand liest und entsprechend eine Kopulaanalyse vornehmen muss oder ob er die Konstruktion als Passiv verstehen kann. Aber es gibt eindeutige Passiv-Belege wie (116), die zeigen, dass passivische Interpretationen möglich sind: (116) Aber die düsteren Vorahnungen, von denen er seit Jahren bedrückt worden war, hatten nicht getrogen. (Die Presse, 21.9.1991) Ein Beleg zeigt eine Übertragung auf eine mit dem EXP assoziierte Einheit (sein Lebensgefühl), hier zusätzlich mit einer durch-PP versehen: (117) [...] oder ob sein Lebensgefühl tagtäglich durch triste Fronten charakterlos-bleicher Unfarben, ihm ebenso unbewußt, bedrückt wird. (Salzburger Nachrichten, 27.12.1991) <?page no="269"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 269 c) Kopulabeleg Schließlich liegt ein Beleg vor, der sich durch mehrere Faktoren, vor allem aber durch die Koordination mit einem Adjektiv (sorgenvoll) als Kopulabeleg qualifiziert: (118) [...] dann wird die Stimmung häufig sehr bedrückt und sorgenvoll. (Rhein-Zeitung, 16.7.2005) 6.5.2.3.2 betrüben Auch betrüben gehört zu den niedrigfrequenten Types. Es zeichnet sich in der 100er-Stichprobe durch 20 Verb-Belege aus. In zehn PII-Belegen wird die Präposition über angeschlossen, von-Belege fanden sich in der Stichprobe nicht. Bei der Passivsuche im Korpus W-öffentlich fallen zunächst besonders viele historische Belege aus den Texten der Brüder Grimm auf, in denen betrübt bevorzugt adjektivisch interpretiert wird: (119) Da ward es ganz betrübt, ging zu Vater und Mutter und fragte, ob es denn Brüder gehabt hätte, und wo sie hingeraten wären. (Kinder- und Hausmärchen) Ein Beleg aus dem Goethe-Korpus dagegen lässt aufgrund einer durch- PP auch eine passivische Interpretation zu: (120) auch forderte sie Wilhelmen auf, ihren Freund, wenn er irgend durch die Nachricht ihres Todes betrübt werden sollte, zu trösten [...] (Wilhelm Meisters Lehrjahre) Die historischen Belege bleiben hier aber ausgeklammert, ebenso wie zwei Belege aus dem Wikipedia-Korpus. In den Zeitungskorpora finden sich genau folgende sechs Belege: Der erste Beleg weist eine durch-PP auf und lässt sich von allen sechs noch am ehesten als Passiv interpretieren, ebenso aber als Kopula: (121) Betrübt wurde der Chor durch den Verlust von zwei treuen, lieben Sängerkameraden. (St. Galler Tagblatt, 3.2.2000) Die folgenden drei Belege zeichnen sich durch keinen spezifischen Kontext aus. Sie alle verweisen aber auf eine konditionale bzw. temporale und in den ersten beiden Belegen vor allem auch der eigenen EXP- <?page no="270"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 270 Wahrnehmung geschuldete Bedingung, die gilt, um den Zustand betrübt eintreten zu lassen. Das spricht für eine Interpretation als inchoativer Prozess und Reaktion auf einen äußeren Eindruck, wie er typischerweise mit der Kopula werden ausgedrückt wird: (122) Er, der in Währing aufgewachsen ist, wird betrübt, wenn er durch die Straßen geht und feststellt, wie sehr Währing an Wohnqualität verloren hat. (Salzburger Nachrichten, 24.9.1999) (123) Dann freilich wird Franzi betrübt, als sie merkt, daß Helene eine Prinzessin und Nikis Frau ist. (Rhein-Zeitung, 30.12.1996) (124) Es ist doch so: Werden wir in einem Laden unfreundlich bedient, werden wir auch selbst betrübt. (Die Südostschweiz, 28.3.2010) Gleiches gilt für den folgenden Beleg, in dem das Bezugsnomen zudem eine mit dem EXP assoziierte Entität ist: (125) Die Miene des Musikdirektors wird betrübt, wenn er an die Zukunft denkt. (Rhein-Zeitung, 10.1.1998) Ein weiterer Beleg, der wohl auf einen Bibeltext verweist, zeichnet betrübt als Adjektiv aus: Der Anschluss des Präpositionaladverbs darob (wie auch darüber und alle über-PPs) ist in einer Passivstruktur nicht möglich: (126) Dass die Jünger darob sehr betrübt werden, ist klar. (Rhein- Zeitung, 14.2.2009) 6.5.2.3.3 entzücken Der Type entzücken ist in der 100er-Stichprobe überwiegend in Verb- Verwendungen belegt (66: 34), das PII zeigt eine entsprechende Präferenz für die Präposition von (14: 2). Innerhalb der Anfrage zur Passiv- Stichprobe finden sich lediglich sieben Belege in Zeitungstexten, dazu drei historische Belege (zwei aus dem Goethe-Korpus sowie einer aus den Deutschen Sagen der Brüder Grimm). Die Belege selbst zeichnen sich zum Teil durch stilistische Auffälligkeiten aus. Dies gilt für den folgenden Beleg, der einem Text des schwedischen Dichters Carl Michael Bellman (1740-1795) entstammt: <?page no="271"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 271 (127) Gottes Rache komme über mich, wenn ich nicht entzückt werde von einem alten, zerrissenen Unterrock [...]. (Salzburger Nachrichten, 13.5.1995) Im folgenden Beleg bezieht sich das Passiv nicht auf den EXP selbst, sondern stellvertretend auf den „Sinn“. Auch dieser Beleg kann nicht als Repräsentant typischer Zeitungssprache gelten (er stammt vom Dichter Jakob Wassermann (1873-1934)): (128) »Wie schön! « rief Gertrud aus, deren Sinn jetzt durch den Anblick jedes das Gefühl ergreifenden Gegenstandes entzückt wurde. (Nürnberger Zeitung, 17.4.2004) In weiteren Belegen erscheint das entzücken-Passiv zum Teil ebenfalls stilistisch markiert und mit den Faktoren von-PP und durch-PP: (129) [...] ein Quell der Verwirrung für seine Umgebung, die von ihm abwechselnd entzückt und schockiert wird. (Die Presse, 30.5.1994) (130) Liebling der FCK-Fans, die im übrigen durch einen Tore- Dreiklang innerhalb von sechs Minuten entzückt wurden, war [...] Rodrigues Everson, genannt Ratinho. (Rhein-Zeitung, 1.4.1997) Die folgenden, von den genannten Faktoren freien Belege sind theoretisch ambig, jedoch liegt eine Passivanalyse näher: (131) Sollten die PC-Bildschirme in den Männerklos ein Erfolg werden, wollen sich die beiden Jungunternehmer auch Gedanken darüber machen, wie die Damenwelt auf dem Örtchen entzückt werden könnte. (Salzburger Nachrichten, 24.11.1998) (132) Geradezu entzückt wurde das zahlreich erschienene Publikum bei hohen Luftsprüngen. (St. Galler Tagblatt, 16.8.2010) (133) Doch alle, die kommen, werden entzückt. (Rhein-Zeitung, 5.6.1997) Die Tatsache, dass drei von zehn Passivbelegen aus historischen Quellen stammen, zudem zwei weitere auf älteren literarischen Texten beruhen, deutet darauf hin, dass die paradigmatische Verwendungsvielfalt des Verbs im Gegenwartsdeutschen und speziell der untersuchten Zeitungssprache eingeschränkt ist. <?page no="272"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 272 Bemerkenswert ist der Beleg aus den Deutschen Sagen der Brüder Grimm, da hier eine im Gegenwartsdeutschen nicht mehr nachvollziehbare wörtliche Bedeutung im Verb entzücken vorliegt, auf die in der Folge mit der Erklärung und der ihn wegzuckte referiert wird. (134) Und alsobald wurde sein Geist entzückt, und der ihn wegzuckte, war ein ganz weißes Wesen, welches einen leuchtenden Faden, ähnlich dem fallender Sterne, hielt und sagte: (Grimm: Deutsche Sagen) 6.5.2.3.4 verbittern Verbittern ist in der 100er-Stichprobe nur in acht Verb-Belegen enthalten. Die meisten der 92 PII-Belege (davon aber nur 31 im Psych-ZP (inkl. sich Psych-PII zeigen), die übrigen in adverbialen und depiktiven Verwendungen) werden ohne Präposition verwendet, das Verhältnis über: von lege aus werden und adjektivischem PII verbittert auf. In der Passivrecherche liefert verbittert zahlreiche werden-Kontexte, die in ihrer Mehrzahl eindeutig als Kopulakonstruktionen identifiziert werden können: (135) Da wird man verbittert oder ein Zyniker“, merkt Archivdirektor Helmut Baier [...] erbost an. (Nürnberger Nachrichten, 23.1.2001) Bei anderen Belegen, die theoretisch ambig zwischen einer Passiv- und einer Kopulalesart sind, liegt die Kopulalesart generell näher: (136) Ständig höre ich das: ‘Wenn ich dann mal Zeit habe.’ So wird man doch verbittert. (St. Galler Tagblatt, 28.8.1999) Es findet sich unter den Belegen keiner, der einen der typischen Psych- Passiv-Kontexte bereithalten würde. Allerdings liegt mit folgendem Beleg eine Koordination mit eher verbalen PII vor: (137) [...] „da ist ein besonderer Geist gefragt, damit Sie nicht verbittert, verbraten und aufgerieben werden. (Die Zeit, 3.10.1986) Wenn man diese PII-Kombination überhaupt akzeptabel findet, muss eine Anpassung stattfinden: Entweder man liest verbittert als verbales PII, oder aber man muss verbraten und aufgerieben als adjektivische Zu- <?page no="273"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 273 standsbeschreibungen verstehen, die sich mit der Kopula werden verbinden lassen. Sucht man außerhalb der 15er-Stichprobe gezielt nach Belegen, die eine Passiv-Lesart provozieren, findet man auch solche, die in der Koordination mit verbalen PII praktisch keine andere Wahl lassen: (138) Personen werden verärgert, verprellt und verbittert, systematisch demontiert, von denen sieht man keinen mehr. (Mannheimer Morgen, 5.3.2002) Diesem Beleg steht der folgende gegenüber, in dem in einer vergleichbaren Reihung keine andere als die adjektivische Interpretation möglich ist: (139) Ohne therapeutische Hilfe werde der Gefangene zunehmend asozial, verbittert und unberechenbar. (Salzburger Nachrichten, 27.12.1994) Am Beispiel verbittert wird deutlich, dass auch ein PII, das bereits überwiegend in adjektivischen Verwendungen vorkommt, das Potenzial besitzt, in Passiv-Konstruktionen interpretierbar zu sein. 6.5.2.3.5 bestürzen Bestürzen ist in der 100er-Stichprobe lediglich in neun Verb-Verwendungen belegt. Die Präposition über dominiert in den PII-Verwendungen mit 37: 1. Belege aus werden+PII sind sehr rar. Dafür liegt bereits in der 100er-Stichprobe ein Beleg für ein adjektivisches bestürzt mit dem Kausativverb machen vor. Neben auf historischen Texten beruhenden Belegen (siehe unten) bietet das Zeitungskorpus lediglich zwei nicht historische Belege von bestürzt+werden. Der erste ist literarisch: (140) [...] es ist existenziell wunderbar, wie vom Donner bestürzt zu werden, doch um sich dessen zu erinnern, muss man ja keinen Spaziergang machen, [...] (St. Galler Tagblatt, 6.5.2009) Im zweiten Beleg des Korpus W liegt eine Kopulaverwendung vor (koordiniert mit einem echten Adjektiv): <?page no="274"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 274 (141) Da ich aber gewohnt bin, vorher zu lesen, was ich unterschreibe, sah ich mir den Text an und wurde bestürzt und traurig. (Vorarlberger Nachrichten, 11.3.1997) Aufgrund der schwachen Beleglage wurde die Suche auf andere Korpora ausgeweitet. Ein Beleg aus dem DeWaC zeigt einen Kontext, der theoretisch auch als Passiv-Verwendung interpretierbar wäre: (142) Manchmal können wir versagen und bestürzt werden, wenn wir versuchen, anderen zu helfen. Wir dürfen uns nicht entmutigen lassen, es besteht noch unsere Verantwortung. (DeWaC 5: 193044440) Generell lassen sich aber für bestürzt keine Belege nachweisen, die den charakteristischen Passiv-Belegen anderer Psych-PII entsprechen. Historische Belege: Sowohl im Zeitungskorpus als auch in DeWaC fallen Bibelzitate wie z.B. das folgende auf: (143) Als nun dieses Brausen geschah, kam die Menge zusammen und wurde bestürzt; denn ein jeder hörte sie in seiner eigenen Sprache reden. (Braunschweiger Zeitung, 3.6.2006) Die Stelle stammt aus der Apostelgeschichte (2.6.); in der Ausgabe letzter Hand der Luther-Bibel (1545) heißt es: 163 (144) Da nu diese stimme geschach / kam die Menge zusamen / vnd wurden verstörtzt / Denn es höret ein jglicher / das sie mit seiner Sprache redten. Eine weitere Bibelstelle (Jes. 29.9), bewusst im Bibelkorpus (siehe Fußnote 164) gesucht: (145) Starrt hin und werdet bestürzt, seid verblendet und werdet blind! Und wieder bei Luther: 164 (146) ERstarret vnd werdet verstörtzt / Verblendet euch / vnd werdet truncken 163 Zitiert aus: www.bibel-online.net/ buch/ luther_1545_letzte_hand/ apostelgeschichte/ 2/ #6 (20.4.2012) 164 Zitiert aus: www.bibel-online.net/ buch/ luther_1545_letzte_hand/ jesaja/ 29/ #9 (20.4.2012) <?page no="275"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 275 Als Hypothese kann angenommen werden, dass bestimmte Partizipien bereits in der Luther-Übersetzung als Adjektive (und möglicherweise nur als Adjektive) verwendet werden und auf die doppelte Verwendung als verbale PII einerseits und Pseudo-PII andererseits im Gegenwartsdeutschen Einfluss hatten. Vorstellbar wäre, dass eine Konstruktion wie bestürzt werden (als Übersetzung des lutherischen verstörtzt werden) neben der verbalen Konstruktion, die auf dem Verb bestürzen basiert, die lexikalisierte Lesart des PII im Gebrauch beeinflusst hat. Möglichkeiten zur diachronen Weiterbearbeitung bestehen darin, den Einfluss historisch populärer Texte wie der Lutherbibel oder Grimms Märchen auf die Etablierung von Wörtern wie betrübt oder bestürzt zu untersuchen. 6.5.2.3.6 erbosen Der Type erbosen bietet im Korpus K (100er-Stichprobe) genau 101 verwertbare Belege. Unter diesen Belegen befindet sich kein Passivbeleg, dafür aber drei Belege des reflexiven sich erbosen (über). Ansonsten fiel der Type durch eine starke Präferenz zu PII-Verwendungen auf (85: 15) und das PII durch die Präferenz der Präposition über (31: 0). Im Gesamtkorpus W fanden sich mit der Passiv-Suchanfrage genau 2 Belege, in denen das Verb werden mit der Wortform erbost erscheint. Der erste Beleg ist ein unpersönliches Passiv des reflexiven Verbs: (147) Schule und Schulelternbeirat waren nicht gehört worden, wurde sich erbost. (Rhein-Zeitung, 1.10.2003) Der zweite Beleg bezieht sich auf einen - allerdings in der Darstellung vermenschlichten - Vogel in der EXP-Rolle. (148) Sobald er die „Tischsitten“ verletzte, wurde der Sittich so erbost, daß er sein Herrchen mit Schnabelhieben attackierte. (Kleine Zeitung, 3.11.1997) Man tendiert zu einer Lesart als Kopulakonstruktion, was auch durch das Fehlen jeglicher auf äußere Verursachung deutender Ausdrucksmittel wie von- oder durch-PP begünstigt wird. <?page no="276"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 276 Auch im DeWaC lässt sich praktisch kein Beleg finden, in dem erbosen zweifelsfrei ein Passiv bildet. Der folgende Beleg entstammt einem historischen und religiösen Text des Schriftstellers Jakob Lorber (1800-1864): (149) Der eine wird wohl gedemütigt, aber Tausende werden dafür in ihrem Sinnesrausche erbost [...] (DeWaC 3: 220543331) Es finden sich im Gegenteil eher Belege, die eine gleichzeitige adjektivische Verwendung der Wortform erbost belegen wie (150), in der die Koordination mit einem Adjektiv eine Adjektivlesart erzwingt: (150) Ich glaubte in etwa zu verstehen, wie es kommen konnte, dass innerhalb bestimmter Grenzen gute Männer und Frauen erbost und rachsüchtig wurden und sich gegen ihre Nachbarn wandten. (DeWaC 6: 22430082) 6.5.2.3.7 empören Der Type empören liegt in der 100er-Stichprobe in 56 PII-Verwendungen vor, 18-mal mit der Präposition über. Daneben ist er vor allem als reflexives Verb belegt, nämlich in 33 von 44 Verb-Verwendungen. In den ersten 500 ausgewerteten Belegen der Passiv-Anfrage findet sich kein Passiv- oder Kopulabeleg. Das ist innerhalb der ausgewählten Verben einzigartig. Auch mit der Suchanfrage der direkten Wortfolge [empört werden], die sich bei anderen EO-Verben in Modalverb-Konstruktionen niederschlägt, findet sich zum Untersuchungszeitpunkt kein Passiv-Beleg im Korpus W-öffentlich. Das DeWaC liefert vereinzelte Belege, jedoch nicht in den typischen Kontexten. Die Suche nach der Wortfolge [empört werd-] ergibt einige Belege von Passivierungen des reflexiven Verbs wie (151): (151) [...] indem sich öffentlich darüber empört wird, daß Patienten vor Impfungen die Erfüllung der ärztlichen Pflicht abverlangen und Aufklärung fordern. (DeWaC 4: 66866907) Aber es gibt auch nicht-reflexive Belege des Verbs empören mit werden. Mindestens der erste ist aufgrund der Verwendung des Passiv-PII worden ein sicheres Perfekt Passiv: (152) Erneut sind Muslime von der Heuchelei des angeblichen westlichen „Respektes“ vor dem Islam empört worden. (DeWaC 1: 169463942) <?page no="277"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 277 (153) Das Kind, das aus Mangel an mütterlicher Befriedigung seiner Bedürfnisse durch seine Leiden innerlich empört wird, stürzt dann wie ein hungriges und durstiges Tier an die Brust seiner Mutter [...] (DeWaC 6: 71707560) Belegt ist dadurch, dass mindestens einzelne Sprecher auf die Passivkonstruktion zurückgreifen, wenn sie das Verb empören verwenden. Belegt ist aber auch, dass dies ausgesprochen selten geschieht. Die angeführten Belege demonstrieren die konstruktionelle Variabilität und Interpretierbarkeit in Fällen, in denen sich ein Sprecher für ein Passiv von empören entscheidet. 6.5.2.3.8 besorgen Die Suche nach besorgen-Passiven wird dadurch erschwert, dass es das homonyme, gut passivierbare Verb etwas besorgen wie in (154) gibt, das die Korpus-Ergebnislisten dominiert: (154) Die Würste werden besorgt, die Getränke bringt jede Frau selber mit. (St. Galler Tagblatt, 5.6.2008) Innerhalb von 200 Korpusbelegen der Anfrage fand sich kein einziger für ein Psych-Passiv und lediglich eine Kopulaverwendung mit Bezug auf eine Nicht-EXP-Entität: (155) Sauna und Solarium, sage ich, und ihr Blick wird besorgt [...] (Frankfurter Rundschau, 30.5.1998) Auch weitere Anfragen nach typischen Passivkontexten bleiben ohne Resultat. Konstruktionen, in denen besorgt als verbales PII mit einem anderen verbalen PII wie beunruhigt im Passiv koordiniert werden könnte, sind nur mit Mühe zu erzwingen (Einfügung in eckigen Klammern als Ergänzung): (156) Er wies darauf hin, dass verschiedene Anrufer von falschen Berichten beunruhigt [ ? ? und besorgt] wurden [...] Das PII besorgt kann wohl als weitgehend isoliert und lexikalisiert betrachtet werden, wird in den untersuchten Korpora aber auch nur selten in werden-Kopula-Kontexten verwendet. <?page no="278"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 278 6.5.2.3.9 Zusammenfassung Gruppe 3 In Gruppe 3 lassen sich nun nicht mehr alle PII mit der gewählten Suchanfrage im D R K in Passivverwendungen nachweisen. Passive liegen für bedrücken und entzücken vor, zahlreiche Kopulabelege nur für verbittert. Für betrübt lassen sich vor allem einige Kopulabelege finden; bestürzt findet sich vornehmlich in historischen Belegen in adjektivischer Interpretation. Erbost und empört lassen sich vereinzelt in unpersönlich reflexiven Passivverwendungen belegen. Die Beleglage für besorgt ist schwer einzuschätzen, da die Verwendungen hauptsächlich nichtpsychischer Natur sind. Gleichzeitig ergibt die Belegsuche im Korpus aber auch, dass von einer restriktiven Nichtpassivierbarkeit auch bei den Verben der letzten Gruppe nicht gesprochen werden sollte. Wenn auch nur in sehr vereinzelten Belegen, so lässt sich doch nachweisen, dass werden+Psych-PII- Verbindungen passivisch interpretierbar sind, wenn sie in entsprechenden Kontexten erscheinen (vgl. die Belege für empört werden und verbittert werden). Prinzipiell besitzen die Psych-PII eine Anpassungsfähigkeit, um je nach Kontext eher passivisch oder adjektivisch interpretiert zu werden. Jedoch dominiert in der Verwendung meist eine Variante, was die Interpretation der jeweils anderen, weniger naheliegenden, erschwert. 6.5.3 Auswertung 6.5.3.1 Überblick Die vorliegenden Ergebnisse zeigen zunächst eins: Pauschale, die gesamte Verbgruppe betreffende Angaben über die Passivierbarkeit sind unmöglich. Es überwiegt die - in der Auswahl der untersuchten Verben angestrebte - Heterogenität. Darin lassen sich aber allgemeine Tendenzen ablesen: - Individualisierung: Wie und in welchen Kontexten ein EO-Verb im Passiv verwendet wird, lässt sich nur in der individuellen Analyse erkennen. - Passivrealisierungen, bei denen keine spezifische Handlungslesart naheliegt oder assoziiert werden kann, erscheinen vor allem mit <?page no="279"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 279 Kontexten, welche die Interpretation erleichtern. Die Assoziierung von Agentivität ist nicht das entscheidende Kriterium. - Passiv vs. Kopula: Eine Kopulainterpretation ergibt sich, wenn der konkrete Äußerungskontext, in den das Psych-PII eingebettet ist, dem eines Adjektivs entspricht. Derartige Belege finden sich aber vor allem mit PII, denen eine gebrauchsbasierte Isolation vom Basisverb nachgewiesen wurde (Frequenzeffekt) bzw. die eine zweite, vom transparent verbalen PII abweichende Lesart besitzen. Zur Erläuterung siehe unten. Die Belege wurden nach möglichen Kontextmerkmalen analysiert. Unter den Kontextfaktoren wurde eine Hierarchie erstellt. Wenn zwei- Kontextfaktoren vorlagen, wurde der Beleg dem jeweils höher stehenden zugerechnet: von-PP+mit-PP zählt also zu von-PP; durch-PP+ Modalverb zählt zu durch-PP. Hierarchie der Kontextfaktoren: von-PP > mit-PP > durch-PP > zweites Verb > Schema/ typische Kollokation > Modalverb Die gesamte Analyse nach Kontextfaktoren enthält die folgende Auflistung (Tab. 35): <?page no="280"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 280 Verb Belegzahl Passiv von mit durch Sonstige 165 ohne Kopula beleidigen 21 166 21 10 9 2 überraschen 5 5 3 1 1 beglücken 6 6 2 3 1 11 11 9 2 beruhigen 4 4 2 1 irritieren 15 15 2 9 1 3 nerven 15 15 7 3 1 2 2 verwirren 15 9 2 4 3 1 6 schockieren 15 15 6 2 5 2 verärgern 15 15 3 4 8 frustrieren 15 4 (10) 2 2 6 (amb.) 5 (11) beeindrucken 15 15 1 6 1 6 begeistern 15 6 167 (15) 1 1 3 bedrücken 8 8 7 1 betrüben 6 [1] [1] 5 7 7 2 2 1 15 [1] 14 bestürzen 2 [1] [1] 1 1 erbosen 2 1 empören 0 0 besorgen 1 0 1 Tab. 35: Kontextfaktoren in den ausgewählten Passiv-Belegen (virtuelles Korpus K bzw. Wöffentlich (D E R E K O )) 6.5.3.2 Psych-Passiv-Kontexte Die im Vorfeld der Korpusdatenerhebung aufgestellten Hypothesen sollen nun auf Grundlage der Erkenntnisse bewertet werden. 165 Sonstige Kontexte sind: Koordination mit einem zweiten Verb (z.B. 7x für beleidigen), spezifisches Schema oder verbspezifische Verwendung (insbesondere für enttäuschen), spezifische Kollokation, Modalverb-Konstruktion (z.B. 8x für verärgern), unpersönliches Passiv. 166 Die Belege für beleidigen, überraschen, beglücken, enttäuschen, beruhigen entstammen der 100er-Stichprobe (virtuelles Korpus K), die der übrigen Verben dem Korpus W-öffentlich (beide ). 167 In neun Belegen liegt die Variante jemanden für etwas begeistern zugrunde, die auch als Verb-Besonderheit gezählt werden kann. <?page no="281"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 281 Hypothese 1: In Belegen des Psych-Passivs lässt sich qualitativ zeigen, dass die Passivnutzung von EO-Verben nicht ausschließlich und auch nicht primär von der Agentivität oder Belebtheit des Stimulus abhängig ist. Entscheidend ist vielmehr, dass sich durch kontextuelle Faktoren überhaupt ein spezifisches Geschehen erschließen lässt. In den einzelnen Analysen wurde bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass sich in zahlreichen Belegen keine auf Agentivität beruhenden Verursachungen identifizieren lassen. Anhand des Inhalts der von-PPs lässt sich überprüfen, inwieweit Psych-Passive immer oder bevorzugt einen belebten Stimulus oder ein potenzielles Agens im Hintergrund realisieren. Tabelle 36 zeigt die Auswertung der von-PPs. Unterschieden wurde, ob die NP innerhalb der PP a) auf einen belebten Referenten Bezug nimmt, b) ob es sich um eine NP handelt, die direkt mit einer Handlung assoziiert werden muss oder c) ob es sich um einen unbelebten NP-Referenten handelt. Beispiele geben (157)-(159). Verb von (gesamt) belebt assoziiert unbelebt beleidigen 10 10 x x überraschen 3 x 1 2 beglücken 2 1 x 1 irritieren 168 2 x x 2 nerven 7 5 1 1 schockieren 6 0 1 5 frustrieren 2 1 1 0 beeindrucken 1 0 0 1 begeistern 1 1 0 0 bedrücken 7 0 0 7 2 1 0 1 43 19 4 20 Tab. 36: Belebtheit und assoziierte Handlung in Psych-Passiv-von-PPs Belebter NP-Referent: (157) Johnson winkte kurz zum Publikum, das schon von der lokalen und olympischen Heroine Marie Jose Perec (200 m/ 7.) so frustriert 168 Nicht berücksichtigt wurde ein Beleg, bei dem sich das Passiv von irritieren auf eine nicht EXP-Entität bezieht. Tiere als EXP wurden dagegen akzeptiert. <?page no="282"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 282 worden war, daß es sich den Ärger von der Seele pfiff - und ward weder gehört noch gesehen. (Die Presse, 27.6.1997) Mit Handlung direkt assoziierter NP-Referent: (158) Der Grünen-Verteidigungsexperte Omid Nouripour sagte, auch Marine-Inspekteur Axel Schimpf sei von Guttenbergs Entscheidung überrascht worden. (Mannheimer Morgen, 28.1.2011) Unbelebter NP-Referent: (159) Aber die düsteren Vorahnungen, von denen er seit Jahren bedrückt worden war, hatten nicht getrogen. (Salzburger Nachrichten, 27.12.1991) Berücksichtigt man, dass von den 19 Belegen mit belebten NP-Referenten allein zehn auf das potenziell agentive Verb beleidigen fallen und weitere fünf auf das agentiv lesbare Verb nerven, so ist sogar die überwiegende Mehrheit der NP-Referenten unbelebt. Als weitere entscheidende Faktoren erwiesen sich mit-PPs und durch- PPs sowie das Schema [wer x erwartet hat, der wird ge-EO-verb-t]. Inwiefern deren Vorliegen das Erschließen eines Psych-Passivs erleichtern, behandeln die folgenden Abschnitte. 6.5.3.2.1 mit-PP Die mit-PP erscheint charakteristisch auch im Aktiv von EO-Verben und wird dann zur Explizierung der primären Situation genutzt, und zwar oft, aber nicht ausschließlich bei agentischen Stimuli (vgl. Abschn. 3.1.2). Ein Beispiel einer mit-PP im Psych-Passiv aus der obigen Analyse ist (160): (160) Der Windows-Nutzer soll auch weniger mit Warnungen und Hinweisen genervt werden als bei Vista. (St. Galler Tagblatt, 9.1.2009) Hier bleibt die Nennung des STIM aus, der spezifische Charakter des Nervens kann durch die mit-PP jedoch erschlossen werden. <?page no="283"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 283 Engelberg (2000: 137ff.) beschäftigt sich ausführlich mit Instrumentadverbialen im Passiv. Dabei geht er davon aus, dass eine instrumentale mit-PP im Passiv das Vorliegen eines Agens verlangt. Mit-PPs können aber im Passiv „implizite Agenzien“ modifizieren: (161) Kurt spülte das Geschirr mit dem Schwamm (162) das Geschirr wurde mit dem Schwamm gespült (Beispiele aus Engelberg 2000: 138) Im Psych-Passiv helfen mit-PPs entsprechend einen impliziten Stimulus zu erschließen. Rapp (2001: 255f.) geht, wie in Abschnitt 3.1.2 erwähnt, dabei aber gerade nicht von deren Instrumentenstatus aus. Die Frage, ob es sich um prototypische Instrumentalangaben handelt, scheint aber ebenso vernachlässigbar zu sein wie die Frage, ob in Engelbergs Sinne ein Agens oder eine andere Art von Stimulus mithilfe der mit-PP erschlossen werden kann. Insbesondere ist auch zu beachten, dass mit-PPs einen Psych-ZP-Zustand gerade nicht modifizieren können und somit eindeutig vorgangsbezogen sind: (163) *Der Nutzer ist mit Warnungen und Hinweisen genervt. 6.5.3.2.2 durch-PP Eine durch-PP im Psych-Passiv kann zunächst dieselbe Funktion wie eine mit-PP erfüllen, nämlich einen Vorgang nachvollziehbar zu machen und einen impliziten STIM erschließen zu helfen. Daneben kommen durch-PPs, wie allgemein im werden-Passiv, auch als Vertreter des Aktivsubjekts infrage. Rapp (1997) argumentiert allerdings gegen die Ansicht, durch-PPs im Psych-Passiv mit blockierten Aktiv-Subjekten gleichzusetzen und verweist auf deren Möglichkeit, bereits im Aktivsatz zu erscheinen - dann besitzen sie den Status eines „durch/ mit-Argument-Adjunkts“ (vgl. Rapp 2001a: 256): (164) Die Kinder wurden durch den Schuss erschreckt. (165) Der Jäger erschreckte die Kinder durch den Schuss. (Rapp 1997: 149f.) <?page no="284"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 284 Ein Korpusbeleg demonstriert, wie schwierig die generelle Anwendung von Rapps Annahmen auf einige reale Äußerungen ist: Das Verb irritieren weist gerade typischerweise durch-PPs in den Passivbelegen auf (vgl. Abschn. 6.5.2.2.1): (166) Senioren werden durch starke Gefühle weniger irritiert als junge Menschen. (St. Galler Tagblatt, 12.3.2009) Die Umformung müsste in etwa lauten wie (167): (167) ? ? Jemand irritiert Senioren durch starke Gefühle weniger als junge Menschen. Wesentlich naheliegender ist aber die Annahme des Stimulus-Charakters der durch-PP: (168) Starke Gefühle irritieren Senioren weniger als junge Menschen. Solstad (2006: 180) zeigt im Übrigen, dass es auch nichtpsychische Passivsätze gibt, in denen „ein Agens nicht immer semantisch obligatorisch zu interpretieren ist“: 169 (169) Er ist (durch einen Schuss) getötet worden. (170) Ein Schuss hat ihn getötet. Die durch-Phrase könne hier nicht nur instrumental, sondern auch als „einfache Ursache“ (ebd.) gedeutet werden. Es spricht nichts dagegen, auch durch-Phrasen in Passivverwendungen von Psychverben als Vertreter eines potenziellen Aktivsubjekts zu betrachten oder als Träger der Stimulus-Rolle. Richtig ist, dass eine durch-Phrase, wie Rapp zeigt, im Aktivsatz erscheinen kann. Richtig ist aber auch, dass deshalb nicht für jede durch-Phrase ausgeschlossen werden darf, dass sie im Psych- Passiv die Stimulus-Rolle vertritt und auch in einem möglichen Aktivsatz als Subjekt realisiert würde. Durch-PPs sind vereinzelt auch mit Psychadjektiven und werden als Kopula zu beobachten: (171) „Manche werden durch die alten Bilder traurig, wenn der Mann nicht mehr lebt.“ (Zürcher Tagesanzeiger, 18.9.1999) (172) Unsere Winzer sind etwas traurig geworden durch die paar kalten Nächte [...] (Rhein-Zeitung, 30.1.2006) 169 Zur Syntax von durch-PPs in Passivsätzen vgl. ausführlich Solstad (2006: 209ff.). <?page no="285"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 285 6.5.3.2.3 Typische Schemata und Kollokationen Bestimmte EO-Verben werden in dem charakteristischen Schema passiviert: (173) Wer ... erwartet hatte, der wurde [ge-EO-verb-t]. Dies gilt insbesondere für enttäuschen (vgl. Madlener 2003), aber auch überraschen und vereinzelt weitere untersuchte Verben. Das Schema kann als eigene Psych-Passivkonstruktion interpretiert werden, für die andere Bedingungen gelten als für Bildungen des Psych-Passivs in neutralen Äußerungen. (174) Enttäuscht wurde allerdings, wer das Hochwasser im Peller- Keller erleben wollte (Nürnberger Nachrichten, 30.5.2011) (175) Wer im Vorfeld ein Spiel erwartet hatte, in dem 22 Jungen und ein Ball ein konfuses fußballerisches Knäuel bilden, wurde angenehm überrascht. (Nürnberger Nachrichten, 28.6.2011) Einige Psych-Passive treten gerade nicht mit einem EXP-Subjekt, sondern mit einer typischerweise mit spezifischer EXP-Erfahrung assoziierten Entität auf, z.B. Hoffnungen/ Erwartungen wurden enttäuscht: (176) Elizabeths Hoffnungen, das Derby endlich einmal zu gewinnen, wurden trotzdem enttäuscht. (Nürnberger Zeitung, 6.6.2011) Diese Äußerungen sind in der Regel agenslos. Madlener (2003: 77) sieht in ihrer Formelhaftigkeit (letztendlich handelt es sich nur um die nominale Ausformulierung des Schemas, das bereits oben thematisiert wurde) den Grund für die unerwartet häufige Verwendung. Um Vergleichsdaten zu nicht EO-Verben zu erhalten, wurden exemplarisch vier weitere Verben derselben stichprobenartigen Analyse unterzogen und zwar das Verb zerstören als klassisches transitives Verb, die wirkungsverbartigen Verben gefährden und belasten und das Verb lieben als Psychverb der EXP-Subjekt-Gruppe. Im Vergleich mit diesen Verben wird deutlich, dass ein durchschnittliches EO-Verb im Psych-Passiv tatsächlich die hervorgehobenen Kontextfaktoren in statistisch höherer Zahl realisiert. <?page no="286"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 286 6.5.3.3 Passiv-Verwendungen weiterer Verben im Vergleich Auch die vier weiteren Verben zeichnen sich zum Teil durch für sie individuell typische Passiv-Kontexte aus. Eine Feststellung lässt sich aber treffen: Vergleicht man die typischen Kontextfaktoren, nämlich von-, durch- und mit-PP und stellt sie den entsprechenden Zahlen der Vergleichsverben gegenüber, so sind Letztere jeweils in der Mehrheit der Belege von diesen Faktoren frei: Verb Gesamt von/ mit/ durch ohne diese zerstören 15 3 12 gefährden 15 3 12 belasten 15 7 8 lieben 15 5 10 Gesamt 60 18 42 in % 100% 30% 70% Tab. 37: von-, mit- und durch-PPs bei vier ausgewählten Verben (Korpus W-öffentlich (D E R E K O ) Im Vergleich die fünf EO-Verben, von denen jeweils 15 Passivbelege eindeutig als solche identifiziert wurden: Verb Gesamt von/ mit/ durch ohne diese irritieren 15 12 3 schockieren 15 13 2 beeindrucken 15 8 7 nerven 15 11 4 verärgern 15 7 8 Gesamt 75 51 24 in % 100% 68% 32% Tab. 38: von-, mit- und durch-PPs bei fünf EO-Verben mit je 15 Passiv-Belegen (Korpus W-öffentlich (D E R E K O )) Gesetzt den Fall, dass die ausgewählten vier Verben und fünf EO-Verben repräsentativ seien (was hier natürlich nur behelfsweise angenom- - Realisierungen mit bzw. ohne Kontextfaktor zwischen den beiden <?page no="287"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 287 Verbgruppen. Damit wäre die Hypothese belegt, dass Psych-Passive in signifikant höherer Zahl mit bestimmten Kontextfaktoren (von-, mit- und durch-Phrasen) realisiert werden, die (so die Interpretation) eine Erschließung des Psych-Passivs erleichtern. Bei Betrachtung aller untersuchter Verben verdeutlicht das Ergebnis vielmehr, dass eine Gruppenkonstituierung in dem hier vorgenommenen Sinne gar nicht zielführend ist, sondern jedes Verb und jedes EO- Verb hinsichtlich seiner konkreten Realisierungsweise individuell analysiert werden muss. Hinsichtlich einzelner Verben zeigt sich, dass sie eine entsprechende Explikation bevorzugen: Im Fall des selten im Passiv gebrauchten Verbs bedrücken liegt in sieben von acht Fällen eine von-PP vor, und auch beleidigen zeigt in zehn von 21 Fällen eine von- PP. Dem steht ein Verb wie verärgern gegenüber, das in allen 15 Passivbelegen ohne von-PP, dafür immerhin mit vier durch-PPs belegt ist. Das Verb enttäuschen, das ausgesprochen gut im Passiv belegbar ist, zeigt sogar ein ganz individuelles Verhalten und kommt in den elf Belegen der 100er-Stichprobe ohne von-PP aus, besitzt dafür aber ein eigenes Passiv-Muster. Für die Beurteilung eines Unterschieds zwischen EO- und anderen Verben ist aber vorrangig entscheidend, dass die Qualität von Psych-Passivverwendungen abnimmt, sobald die entsprechenden Faktoren fehlen, worauf die Diskussion über die Möglichkeit oder Unmöglichkeit eines Psych-Passivs basiert. Gleiches gilt für die Vergleichsverben nicht. Die Abwesenheit entscheidender Kontexte führt, wie gesehen, bei bestimmten Psych-PII sogar zu Zweifelsfällen zwischen Passiv- und Kopulalesart, was zur Beantwortung der zweiten zentralen Frage überleitet. 6.5.3.4 Zur Unterscheidung zwischen Passiv- und Kopula-Interpretation Hypothese 2: Verwendungen aus Psych-PII und der Kopula werden erfordern spezifische Kontexte oder einen gewissen Lexikalisierungsgrad aufseiten des PII. In den Korpusdaten sollte sich manifestieren, dass nur bestimmte Psych-PII zu einer Kopula-werden- Verbindung neigen und dass im Einzelfall kontextuelle Faktoren die Interpretation erleichtern. <?page no="288"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 288 Sofern Faktoren wie die Koordination des Psych-PII mit einem echten Adjektiv vorliegen, ergibt sich die Kopula-Interpretation. Allerdings wurde auch beobachtet, dass in vielen Fällen theoretisch ambige Kontexte vorliegen, nämlich dann, wenn kein Faktor im Kontext eine Interpretation erzwingt. Die Interpretation in Kontexten, die weder einen verbalen noch einen adjektivischen Status des PII erzwingen oder begünstigen, richtet sich nach drei Prinzipien: 1. einem auch durch die Gebrauchsfrequenz bzw. -verteilung bedingten Kontinuum zwischen der Wahrnehmung als verbal und adjektivisch; 2. semantischer Abweichung zwischen Verb und PII; 3. der Möglichkeit einer (zum Teil systematischen) Interpretation als autoemotionaler Zustand oder als Charaktereigenschaft. Die drei Prinzipien thematisieren die beiden folgenden Abschnitte. 6.5.3.5 Erfassung von Psych-PII auf einem Kontinuum Das Kontinuum ist einerseits gekennzeichnet von einem gewissen Maß an interpretatorischer Anpassungsfähigkeit, andererseits von einer im Gebrauch naheliegenden Interpretationsweise jedes Psych-PII. Individuell vorliegende semantische Abweichungen und Lexikalisierungen erschweren die systematische Darstellung. Im Zustandspassiv wird zwischen Nachzustand (post state) und Charakterisierung (target state) unterschieden (Brandt 1982; Maienborn 2009) (vgl. Abschn. 5.1.3.2), wobei letztere Lesart den impliziten Ereignisbezug ausblendet; nach Maienborn mittels Pragmatik. Das Passivauxiliar werden besitzt aber eine ganz andere „Zugriffskraft“ auf die mit dem PII assoziierbare Semantik als das stative Kopulaverb sein. Es aktiviert zuerst eine Eventivinterpretation. Erst sekundär kann ein PII im Kontext von werden auch eine alternative Interpretation hervorrufen. Inwieweit eine Passivbedeutung provoziert wird, ist sicher von der Art mitbestimmt, wie ein PII üblicherweise verwendet wird. Insofern ist die Frequenz der nichtverbalen Nutzung von Bedeutung. <?page no="289"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 289 Psych-PII, welche auf Verben basieren, die eine Affinität zu einer Handlungsverb-Lesart besitzen, werden in der Regel primär als verbbasierte PII mit Ereignisbezug verstanden und bedürfen, wenn überhaupt möglich, spezifischer kontextueller Markierung, um abweichend interpretiert zu werden. Beispiele sind die PII der Verben überraschen, beruhigen, beglücken. Für beleidigt kann eine adjektivische Interpretation nachgewiesen werden, die aber erst im Zusammenhang mit der bereits beschriebenen semantischen Abweichung erklärbar ist (siehe auch unten) und nicht mittels Pragmatik transparent hervorgerufen wird: (177) Sie wird schnell beleidigt, wenn man ihren Erzählungen über ihren Hund nicht zuhört, [...] (Internet-Beleg) 170 Den Übergangsbereich bilden die Verben, die keine direkte Nähe zu einer Handlungsverblesart haben, aber innerhalb der Interpretationen variabel zwischen stativen und eher eventiven Lesarten sind. So kann man in (178) zwischen einer adjektivischen und einer verbalen Analyse des PII schwanken, was nicht zuletzt von der prosodischen Interpretation abhängt: (178) Sie sollen so begeistert werden, [Komma: sic! ] wie die Hexe Hillary, die so leidenschaftlich applaudiert, dass sie prompt in die Tuba fällt. (Braunschweiger Zeitung, 14.6.2007) Wenn die Betonung auf so liegt und damit eine Interpretation von so als Modaladverbial erzwungen wird (etwa im Sinne von auf diese Weise), liegt eine Interpretation als Passiv nahe. Bleibt so unbetont und der Akzent auf beGEIStert, wird eine Interpretation von so als Gradpartikel erzwungen (etwa im Sinne von genauso sehr), die Konstruktion besitzt dann Kopulacharakter. Je weniger die verbale Verwendung des Basisverbs belegbar ist, desto eher neigt man dazu, auch in neutralen Kontexten eine Kopulainterpretation vorzunehmen. Das gilt z.B. für die Belege des PII betrübt wie: (179) Dann freilich wird Franzi betrübt, als sie merkt, daß Helene eine Prinzessin und Nikis Frau ist. (Rhein-Zeitung, 30.12.1996) Ersetzt man also begeistert durch ein PII, das eher in adjektivischen Kontexten verwendet wird, liegt die Kopula-Interpretation näher: 170 www.hierschreibenwir.de/ node/ 68040 (3.4.2012). <?page no="290"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 290 (180) Sie sollen so betrübt werden wie die Hexe Hillary, die so leidenschaftslos applaudiert, dass sie prompt einschläft. Die Beleglage des Basisverbs im Verhältnis zum PII kongruiert nach den Erkenntnissen der vorangegangenen Kapitel mit dem Grad an typischerweise assoziierter Eventivität, wobei bedrücken als Ausnahme gelten muss: Es wird in verhältnismäßig hoher Zahl in Verb-Verwendungen belegt, bleibt aber auf eine weitgehend stative Lesart festgelegt. An bedrücken kann das Phänomen der interpretatorischen Anpassung dargestellt werden. Wie bereits in Abschnitt 4.2.7 gezeigt, bevorzugt bedrücken unbelebte Subjektreferenten, charakteristischerweise Sorgen, Probleme usw. (181) Es ist zwar vor allem notwendig, die alten Probleme zu lösen, von denen wir seit langem bedrückt werden, aber das allein reicht für die Zeit, die vor uns liegt, nicht aus. (Salzburger Nachrichten, 27.12.1991) In einem Modell, das für EO-Verben wie bedrücken einen Rollenkonflikt voraussagt (Agentivitätsanstieg zwischen STIM und EXP), könnte eine Äußerung wie (181) nicht gebildet werden. Tatsächlich sind solche Äußerungen aber gut verständlich, denn die im Passiv notwendige Kausativität wird erschlossen. Insofern wird der Rollenkonflikt mittels Pragmatik aufgehoben. Zugleich ist die Grundbedeutung von bedrücken aber so stativ, dass das PII bedrückt keine Uminterpretation wie beleidigt benötigt, um in analytisch inchoativen Konstruktionen mit der Kopula werden reinterpretierbar zu sein. (Sein Nichtvorkommen im D R K steht wohl im Zusammenhang mit der insgesamt niedrigen Belegfrequenz des Types.) Diese Lesart entspricht derjenigen von Psychadjektiven. Sie ist systematisch verfügbar: (182) Die Menschen, die vorher so mutig und ruhig waren, sind nachdenklich und bedrückt geworden. (Spiegel Online) 171 So erklärt sich, dass die Labilität von EO-Verben auch in den PII-Bereich hineinragt. Je nach Distribution, in dem ein Psych-PII erscheint, besitzt es eine gewisse Anpassungsfähigkeit: 171 www.spiegel.de/ politik/ ausland/ menschliche-schutzschilde-in-bagdad-es-gibt-kein-lachenmehr-a-242163.html (27.2.2012). <?page no="291"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 291 a) neutrale Distribution: (183) Franzi wurde ___. (traurig/ betrübt/ enttäuscht) b) adjektivische Distribution: (184) Franzi wurde traurig und ___. (depressiv/ betrübt/ enttäuscht) c) passivische Distribution: (185) Franzi wurde von ihrem Freund/ mit einer schlechten Nachricht ___. (*traurig/ betrübt/ enttäuscht) Diese Anpassungsfähigkeit reicht im Übrigen auch von quasi-lexikalisierten Pseudo-Psych-PII in den Bereich stativer verbaler Realisierungen zurück, was sich darin zeigt, dass die PII-Form betroffen zwar in adjektivischen Distributionen verwendet wird, sein Basisverb in der psychisch-emotionalen Interpretation aber noch belegbar ist, dann jedoch ausschließlich in stativen K-Zustandsinterpretationen mit gradueller Modifikation (vgl. Abschn. 5.2.2.2), die es zugleich von der nichtpsychischen Lesart disambiguieren: 172 (186) *Franzi wurde von ihrem Freund/ mit einer schlechten Nachricht betroffen. (187) Das macht mich betroffen. (adjektivische Distribution) (188) Das betrifft mich zutiefst. (K-Zustandsinterpretation) Neben diesem Verhalten, das mit der relativen Verwendungsverteilung bzw. der Art der überwiegenden Interpretation in Zusammenhang gebracht wurde, liegen aber auch semantische Abweichungen vor, welche bestimmte Psych-PII als adjektivische Pseudo-PII qualifizieren: 6.5.3.6 Semantische Abweichung und Lexikalisierung Ein Psych-Passiv bezeichnet wie ein Psych-Aktiv das Wechselverhältnis zwischen EXP-Empfinden und (ggf. implizitem) Stimulus: (189) Der Kunde soll nicht mehr mit unterschiedlichen Preisen für dieselben Strecken verwirrt werden. (Salzburger Nachrichten, 18.9.1997) 172 Lübbe (2013) belegt die semantische Ähnlichkeit zwischen K-Zustandsverben und Adjektiven. <?page no="292"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 292 Kopula-werden-Interpretationen mit Psych-PII erzwingen aber notwendigerweise ein anderes Verständnis. Dabei soll zwischen a) autoemotionalen Zuständen und b) Eigenschaften unterschieden werden. Autoemotionale Zustände entsprechen der Adjektivlesart von Psych- PII, Eigenschaftslesarten sind nur über semantische Abweichungen verfügbar: a) autoemotionale Zustände Nicht alle Psych-PII lassen sich ohne weitere Bemerkungen auf dem Kontinuum positionieren. Es kommen individuelle Faktoren ins Spiel. Am Beispiel schnell beleidigt werden wurde oben gezeigt, dass hier der Übergang in einen Zustand möglich ist, der dann mit werden zu einer Kopula-Interpretation führt. Um das PII innerhalb der Kopulakonstruktion zu verwenden, muss eine Interpretation vorgenommen werden, die nicht nur das Ausklammern des externen Verursachers verlangt. Beleidigt muss vielmehr als ein Zustand interpretiert werden, der inchoativ im EXP entsteht und ggf. für eine gewisse Zeit anhält. Ein Paradebeispiel für diese Art der semantischen Abweichung im EO- Verbbereich ist das hier nicht analysierte, aber mehrfach erwähnte Verb reizen vs. gereizt sein. In einem mit (190) vergleichbaren Kontext versteht man das Entstehen des negativen Gefühls und interpretiert die Äußerung als Kopulakonstruktion: (190) Sie wurde langsam gereizt. Gleiches gilt auch für jemanden aufregen vs. aufgeregt werden: (191) Die Kinder wurden aufgeregt, als die Bescherung näher rückte. Diese Fälle lassen sich als ‘autoemotionale Zustände’ bezeichnen. 173 Wenn das Basisverb nicht bedeutungstransparent verfügbar ist, beruht die Interpretation auf semantischer Abweichung oder Ausbleichung der betreffenden PII. Diese sind dann als Adjektive lexikalisiert. 173 Der Begriff ‘autoemotional’ schließt nicht aus, dass wie in (191) ein externer Anlass der Emotion (hier: die Bescherung) genannt wird. Diese ist aber kein Argument des Basisverbs, sondern wird im Kontext genannt, wie es bei Psychadjektiven immer möglich ist. Externe Verursachung wird hier also nur kontextuell erschlossen. <?page no="293"?> QUALITATIVE ANALYSE DER KORPUSDATEN 293 b) Eigenschaften Frustriert und verwirrt stellen nun keine klar ersichtlichen semantischen Abweichungen von einem mit dem jeweiligen Basisverb assoziierten Zustand dar. Genau diese beiden PII wiesen sowohl im Passiv als auch innerhalb der Kopulakonstruktion eine gute Belegbarkeit auf. Bei näherer Betrachtung wird aber deutlich, dass verwirrt und frustriert mindestens drei Lesarten besitzen. Dass sie als verbale PII passivisch interpretiert werden können, wurde gezeigt. Ambiguitäten ergeben sich in Belegen wie (192) und (193), die passivisch oder auch als bedeutungstransparente autoemotionale Zustände interpretierbar sind: (192) Aber damit der geneigte Leser nicht völlig verwirrt wird, beenden wir diesen Beitrag mit einem unbestrittenen fränkischen Hinweis: (Nürnberger Nachrichten, 24.11.2007) (193) Verlaß ist auch auf seine Reaktionen, wenn er frustriert wird. (Die Presse, 16.6.1998) Dagegen ist frustriert in (194) eindeutig als autoemotionaler Zustand zu verstehen: (194) „So langsam werden wir ungeduldig und frustriert“ (Hamburger Morgenpost, 24.5.2009) Frustriert und verwirrt besitzen aber eine weitere Lesart, die sie in die Nähe von ILP-Interpretationen bzw. Charaktereigenschaften rückt (vgl. Teilkap. 2.4). Geistig verwirrt sein ist dabei bereits als lexikalisierte Mehrwortkombination zu verstehen, aber auch in (195) lässt sich die adjektivische Eigenschaftslesart hervorrufen: (195) Wer hat Zeit für sie, wenn sie verwirrt und hilflos werden? (Nürnberger Nachrichten, 27.12.2006) Auch frustriert kann als eine lang anhaltende Disposition oder Verfassung verstanden werden: (196) All die Menschen, welche vor dreissig Jahren Bewegung in die Kirchen gebracht hätten, seien nun im Pensionsalter oder müde und frustriert geworden. (St. Galler Tagblatt, 25.4.2008) Eindeutig liegt diese Lesart auch bei verbittert vor: (197) Ich hoffe nur, dass ich nie verbittert werde und mir die Freiheit bleibt, zu tun was ich will. (Nürnberger Nachrichten, 9.1.2010) <?page no="294"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 294 Solche Interpretationsweisen liegen für andere Psych-PII wie verärgert fern: (198) Die wenigen SVE-Fans wurden noch dazu verärgert, denn die Eichgrabner boten eine der schlechtesten Saisonleistungen. (Niederösterreichische Nachrichten, 1.5.2007) Dass verärgert eher keine adjektivischen Interpretationen nahelegt, mag auch an Ausdrucksalternativen (die Fans wurden ärgerlich, die Fans ärgerten sich über etwas) liegen. 6.5.3.7 Zusammenfassung Die Auswertung der erhobenen Korpus-Stichproben belegt, dass es Psych-PII gibt, die sich sowohl in Passivals auch in Kopula-Kontexten finden. Die Bedeutung der angenommenen Kontextfaktoren konnte auch im Vergleich zu anderen Verben bestätigt werden. Kopula-Interpretationen werden je nach Psych-PII auf transparente Interpretationen mit pragmatisch bedingter Anpassung und auf semantische Abweichungen zurückgeführt. Theoretisch ambige Belege unterliegen ohne Prosodie und größeren Textzusammenhang auch dem subjektiven Empfinden. In neutralen Kontexten bedingt vor allem die Art und Weise, wie das entsprechende Verb/ PII verwendet wird, die Art der Interpretation. PII, deren Basisverben eher Handlungsverbcharakter haben, liegen eher in semantischen Abweichungen vor, wenn sie in werden-Kopulakontexten interpretierbar sind (beleidigt werden). Psych-PII von Basisverben, die selbst bereits eher stative Lesarten präferieren, lassen sich bedeutungstransparent als autoemotionale Zustände inchoativ mit der Kopula werden interpretieren (bedrückt werden). Lesarten als Charaktereigenschaften oder nicht vorübergehende Zustände liegen nur von bestimmten Psych-PII vor und deuten auf eine lexikalisierte Bedeutung hin (verbittert werden, (geistig) verwirrt werden). <?page no="295"?> FAZIT 295 6.6 Fazit Das Passiv von EO-Verben erscheint nach der korpusgestützten Analyse einerseits in einem klareren, andererseits diffuseren Licht als auf der Grundlage bisheriger theoretischer Überlegungen. Festzuhalten sind folgende Befunde: EO-Verben sind unterschiedlich gut im Passiv belegbar und auch auf theoretischer Grundlage als unterschiedlich gut passivierbar zu bezeichnen. Die Assoziierbarkeit eines Handlungskontextes ist dabei nur eine Möglichkeit, ein Psych-Passiv zu interpretieren. Die Annahme, dass nur ein belebter, agentiver Stimulus in einem Psych-Passiv auftreten kann oder im Hintergrund mitgedacht werden muss, ist widerlegt. Stattdessen lassen sich Äußerungen des Psych-Passivs auch in nichtagentiven Kontexten interpretieren. Die Interpretation wird durch kontextuelle Faktoren, insbesondere mit-PPs, von-PPs und durch-PPs, begünstigt. Diese Kontextfaktoren finden sich dabei unter den Psych- Passiv-Belegen auch statistisch betrachtet in signifikant höherem Maß als bei einigen ausgewählten anderen Verben. Je stärker ein EO-Verb aber auf eine stative Lesart festgelegt ist, umso schwieriger wird die Interpretation eines Passivs. Praktisch nicht belegbar, teilweise wohl auch durch die niedrigere Belegfrequenz bedingt, sind innerhalb der Auswahl die Types, deren Verwendungsverhältnis in den Erhebungen in den Kapiteln 4 und 5 deutlich von den PII-Konstruktionen dominiert wird, bzw. primär reflexive Types wie empören (sich empören). Das weitgehend stative Verb bedrücken kann vereinzelt im Passiv belegt werden und dient als Beweis für die Tatsache, dass auch mit stativen EO-Verben mittels pragmatischer Anpassungen Passivinterpretationen möglich sind. Kopulaverwendungen aus werden+Psych-PII verteilen sich ungleichmäßig auf alle ausgewählten Psych-PII und gehen nicht ausschließlich von der Seite der eher nicht verbal realisierten Types aus. Vielmehr ergibt sich auf Grundlage der Daten eine Sicht, die einerseits eine systematische Interpretationsmöglichkeit in salienten Kontexten, andererseits eine auf semantischen Abweichungen beruhende adjektivische Interpretation einzelner Psych-PII mit der Kopula werden nahelegt (verwirrt, frustriert). Erstere ist umso leichter möglich, wenn das Basisverb in bevorzugt stativen Interpretationen verwendet wird. <?page no="296"?> BESTÜRZT WERDEN: PSYCH-PII ZWISCHEN KOPULA UND VORGANGSPASSIV 296 Inwieweit ein Sprecher/ Hörer mit Psych-PII+werden in theoretisch ambigen Kontexten eher eine passivische oder eher eine kopulaartige Interpretation bevorzugt, variiert vermutlich zwischen Individuen. Im Sinne einer im Gebrauch in einem gewissen Maß variablen Grammatik ist Letzteres etwa unter dem Prinzip zu verstehen, dass die „individuelle Spracherfahrung [...] das prozedurale Sprachwissen eines Sprachteilnehmers“ formt, „also seine kognitiven Routinen für die Produktion und Verarbeitung von Sprachmaterial“ (Kupietz/ Keibel 2009: 40). Denn die konstruktionelle Vorlage liegt mit werden+Pseudo-PII vor: Allein die Form werden+PII-Form erzeugt noch kein Passiv. Das Entscheidende ist die kognitive Verknüpfung des PII mit dem Basisverb und mit einer Lesart des Basisverbs, die einen Passivkontext interpretierbar macht sowie kontextuelle Salienz für die eine oder die andere Interpretation. Sowohl die Beleglage von Psych-PII links adjazent zum Kopula-PII geworden als auch die Ergebnisse der 15er-Stichproben sprechen gegen eine Verwendung aller Psych-PII als Adjektive mit der Kopula werden, die über eine vereinzelte, okkasionelle Nutzung hinausgeht. <?page no="297"?> 7. Verwirrt machen: machen+Psych-PII In den betrachteten Konstruktionen mit sein und werden ist der Status des Psych-PII, wie gesehen, diskutabel. Auf den ersten Blick erscheint es dagegen klar, dass Kombinationen aus machen+PII nur dann möglich sind, wenn das PII nur noch formal als solches erscheint, mit anderen Worten, wenn es ein Pseudo-PII ist. Gute Beispiele für solche Verwendungen sind jemanden verrückt machen (*jemanden verrücken) oder sich mit etwas vertraut machen (*sich mit etwas vertrauen). Daneben gibt es weitere Fälle, in denen machen+PII Ausdruckslücken schließt: Da sich betrinken im Gegenwartsdeutschen nur reflexiv gebraucht wird, ersetzt jemanden betrunken machen ein mögliches, aber nicht lexikalisiertes transitives Verb *jemanden betrinken. Das PII betrunken wird dann nicht als Form des reflexiven Verbs verstanden und impliziert dementsprechend kein Ereignis, was einer Kombination mit dem Verb machen zuwider laufen würde (vgl. Abschn. 7.1.1.4). Von besonderem Interesse sind dennoch erneut die Psych-PII. Denn auch wenn die Beleglage dünn ist: Sie erscheinen mit machen in analytisch kausativen Prädikaten, wie der in der Einleitung zitierte Beleg verdeutlicht. Einen ersten Einblick anhand einzelner, unsystematisch stichprobenhaft erhobener Beispiele bietet Möller (2011b). Auch die 100er-Stichprobe brachte bereits Belege mit analytisch kausativierten Psych-PII zutage: (1) „Was uns bestürzt macht, ist der Eindruck unbarmherziger Härte“ (Nürnberger Nachrichten, 26.10.1994) Darüber hinaus dient auch das Verb stimmen als spezifisches Psych-Kausativverb (jemanden nachdenklich/ melancholisch/ misstrauisch stimmen) und findet sich ebenfalls mit Psych-PII kombiniert: (2) Aber egal, ob der Inhalt schmunzeln lässt oder betrübt stimmt, alle Geschichten gehören zu Ihren Erinnerungen an Weihnachten - einst und jetzt. (Rhein-Zeitung, 27.12.1999) (3) „Das hat Mutti so besorgt gestimmt, dass sie unseren Hausarzt gebeten hat, sich das anzuschauen“ (Mannheimer Morgen, 17.1.2011) <?page no="298"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 298 Die das Kapitel begründende Feststellung ist also, dass sich auch in der Verwendung von Psych-PII mit machen Belege für deren spezifische kategoriale Schwankung zwischen Verb und Adjektiv finden lassen. Es ist anzunehmen, dass die Unterschiede, die sich in den Verwendungen mit sein und werden niederschlagen, auch in der Verbindung mit machen relevant sind. Um in den Kontext regulärer analytischer Kausativierung im Deutschen einzuführen, sollen zuerst die verschiedenen Realisierungen des Verbs machen als analytisches Kausativverb beleuchtet werden wie auch weitere analytische Kausativierungen, die vor allem mit dem Verb lassen systematisch möglich sind (Teilkap. 7.1). Darauf aufbauend werden zwei Korpusrecherchen entwickelt und interpretiert. Die erste betrifft allgemein die Kausativierung von PII-Formen mit machen und wird in Teilkapitel 7.2 vorgestellt und diskutiert; die zweite konzentriert sich systematisch auf Psych-PII und insbesondere die bereits bekannten 21 ausgewählten Psych-PII der 100er-Stichprobe (Teilkap. 7.3). Im Teilkapitel 7.4 werden die Ergebnisse zusammengefasst. Es wird belegt, dass die Einzelbelege aus machen+Psych-PII keine Zufallstreffer darstellen, dass aber zugleich von einer allgemein etablierten Verbindung aus Psych-PII mit machen keine Rede sein kann. Vielmehr lassen sich wie schon bei den Verwendungen mit der Kopula werden Kontexte filtern, die eine Interpretation des Psych-PII in der adjektivischen Umgebung begünstigen oder erst ermöglichen. Vor allem aber kann ein Zusammenhang zwischen der frequenzbasierten Isolation einzelner PII und dem Erscheinen mit machen nachgewiesen werden. 7.1 Die Systematik der analytischen Kausativierung Unter analytischer Kausativierung werden alle zusammengesetzten Prädikate gefasst, die unter systematischer Ausnutzung eines Kausativverbs und einer weiteren Wortform gebildet werden. Klammert man nominale Fügungen wie jemandem Angst machen, jemanden zu seinem Stellvertreter machen usw. aus, zählen dazu die Konstruktionen: machen+Adjektiv: Er macht die Suppe heiß. machen+Infinitiv (AcI): Du machst mich lachen. <?page no="299"?> DIE SYSTEMATIK DER ANALYTISCHEN KAUSATIVIERUNG 299 lassen+Infinitiv (AcI): Die Hitze lässt die Menschen schwitzen. bringen+zu+Infinitivnomen: Du bringst mich zum Lachen. Darüber hinaus gibt es Verben, die eine Veranlassungs- oder Verursachungsrelation direkt ausdrücken, also insbesondere veranlassen und verursachen. Auch die Konstruktion geschieht kann als komplexe Veranlassungsumschreibung betrachtet werden. (4) ist ein Belegsatz, der verschiedene analytische Kausativierungsoptionen vereint: (4) Dieser Zustand steht im Kern seines Lebenslamentos, lässt ihn verzweifeln vor der fünftstelligen Forderung nach Steuernachzahlung, bringt ihn dazu, die aus betuchten Häusern stammenden Studenten zu hassen, macht ihn unsicher vor Henriette, unzufrieden mit seiner Arbeit, wie mit seinen publizistischen Nebentätigkeiten, weil auch die schlecht honoriert sind. (Mannheimer Morgen, 20.9.2011) Da der Fokus im Folgenden vor allem auf die Konstruktion aus machen+Adjektiv bzw. besonders machen+Psych-PII gerichtet ist, steht das Verb machen als Kausativverb im Mittelpunkt. Vergleiche mit den übrigen Kausativierungsmöglichkeiten ergeben sich aber zwangsläufig. 174 In Grammatikdarstellungen des Deutschen ist die Funktion von machen als Kausativverb eher ein dezentrales Phänomen. Helbig/ Buscha (2001: 67) benennen drei Kategorien der Grammatik des Verbs (durativ, inchoativ und kausativ), die „in systematischer Weise mit morphologischen und/ oder syntaktischen (nicht nur mit lexikalischen) Formen verbunden sind“. Mangels der grammatischen Kategorie Aspekt greife das Deutsche auf diese Mittel zurück, um Aktionalität auszudrücken. Die kausative Perspektive werde, soweit nicht anderweitig lexikalisiert, durch eine Fügung mit dem Verb machen wiedergegeben (ebd.: 68): (5) [dur] [incho] [caus] schlafen einschlafen einschläfern tot sein sterben töten, tot machen reich sein reich werden reich machen 174 Zur Entwicklung und Abgrenzung der „kausativen Verbalperiphrase“ und hier insbesondere der Herausbildung der lassen-Kausativierungen vgl. Hans-Bianchi (2012). <?page no="300"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 300 Die Dreiteilung (durativ, inchoativ, kausativ) ist dabei gleichzusetzen mit den Verbtypen intransitives Zustandsverb, intransitives Zustandswechselverb sowie transitives kausatives Verb bzw. deren analytischen Pendants, die mittels Kopulaverben realisiert werden. Insofern ist machen das kausative Kopulaverb. 175 Auch die Duden-Grammatik (Duden 2009: 416ff.) stellt den Zusammenhang zwischen kausativen transitiven Verben einerseits und analytischen Kausativkonstruktionen andererseits her. Kausative Verben wie töten, aber auch das transitive Verb erschrecken gehören demnach zu den „semantisch komplexen, implizit kausativen Verben“ (ebd.: 413). Dem stehen explizit kausative Verben gegenüber: solche, die als „kausative Vollverben“ (ebd.) verwendet werden (bewirken, verursachen, veranlassen) sowie das „Kausativum“ oder „kausative Prädikativverb“ machen in der Verbindung mit einem Adjektiv und die „infinitivregierenden Kausativa machen und lassen“ (ebd.: 414) in Beispielen wie: (6) Schwindelgefühl ließ ihn seinen Kopf wie eine leere Blase fühlen. (7) Du machst mich lachen. (Beispiele aus Duden 2009: 414) 7.1.1 machen als Kausativverb 176 Das Verb machen geht mit Adjektiven analytische Konstruktionen ein. (8) Der ständige Stress macht mich krank. (9) Verspätungen machen sie immer ganz nervös. (Beispiele aus Duden 2009: 414) (10) Er macht die Sandburg kaputt. Dieser Konstruktionstyp beschreibt die Verursachung eines Resultatszustands aufseiten einer im Objekt realisierten Entität durch den Subjektreferenten. Syntaktisch lässt sich die Funktion des Adjektivs als objektsprädikativ bezeichnen (vgl. z.B. Welke 2007b: 172ff., Duden 175 Steinitz (1997: 347) bezeichnet machen tatsächlich als die „kausative Kopula“, setzt den Begriff aber selbst in Anführungszeichen. 176 Die allgemeine Auseinandersetzung mit machen als Kausativverb beruht teilweise auf Möller (2010: 186ff.). <?page no="301"?> DIE SYSTEMATIK DER ANALYTISCHEN KAUSATIVIERUNG 301 2009: 415). 177 Ist das beteiligte Verb nicht machen, sondern ein Vollverb, ergeben sich ähnliche Konstellationen, die oft als Resultativkonstruktionen bezeichnet werden. Die Funktion des Adjektivs ist die eines resultativen Prädikativs (vgl Rothstein 2011; Duden 2009: 352): (11) Der Maler macht/ streicht den Zaun blau. Das Verb machen ist aber im Gegensatz zu Vollverben semantisch zu schwach, um in den betreffenden Fällen auch alleine die vom Subjektreferenten ausgehende Verursachungshandlung auszudrücken. (12) Er macht den Boden sauber. *Er macht./ *Er macht den Boden. Lüdeling (1998: 230) macht auf die Tatsache aufmerksam, dass ein Resultatszustand eines machen+Adjektiv-Prädikats nicht mit einer Wie- Frage erfragbar ist: (13) Wie macht er den Boden? #Sauber. Das führt sie auf die Tatsache zurück, dass machen kein sogenanntes kanonisches Resultat impliziere (vgl. zum Begriff des „canonical result“ Lüdeling 1998). Vielmehr verdeutlicht das den kopulaartigen Charakter von machen. Das Verb drückt nichts als die Verursachungsrelation selbst aus und besitzt in den Interpretationen mit objektsprädikativen, einen Resultatszustand denotierenden Adjektiven keinen Vollverbstatus. 178 Valenzgrammatische Ansätze sehen deshalb für diese Lesart von machen eine Valenzstelle für das Prädikativ vor (vgl. Duden 2009: 790). Zu unterscheiden sind resultative Lesarten von objektsdepiktiven (zur Abgrenzung vgl. auch Rothstein 2011; Chang 2008): (14) Helga kauft das Auto gebraucht. (15) Karl isst die Mohrrüben roh. (Beispiele aus Eisenberg 2006, Bd. 2: 229) 177 Der Terminus ‘Objektsprädikativ’ wird für eine ganze Reihe von Phänomenen bei Pütz (1982) eingeführt und erläutert. 178 Als eine Bedingung für die Bildung sogenannter Resultativkonstruktionen gilt, dass das beteiligte Vollverb intransitiv interpretierbar ist (vgl. u.a. Welke 2009; Müller 2002; Kratzer 2005). <?page no="302"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 302 Bei depiktiven Lesarten denotiert das objektsprädikative Adjektiv nicht den Resultatszustand des Objektreferenten. Paraphrasieren lassen sich diese Lesarten mit Relativsätzen: (16) Das Auto, das Helga kauft, ist gebraucht. (17) Die Mohrrüben, die Karl isst, sind roh. Für eine objektsdepiktive Lesart muss eine Vollverblesart von machen wie etwas zubereiten (einen Tee machen) vorliegen, allerdings führt das in mehrfacher Hinsicht zu dikussionswürdigen Feststellungen: (18) Er macht den Kaffee stark. Der Kaffee ist im Unterschied zu zweifelsfrei objektsdepiktiven Fällen nicht schon während des Machens stark. Zugleich liegt aber prosodisch ein anderes Muster vor als in einem resultativen Gebrauch von machen wie (12), und nicht zuletzt funktioniert die Wie-Frage hier sehr gut (Wie macht er den Kaffee? Stark). 179 In einer habituellen Lesart kann (18) als quasi-depiktiv gelesen werden. Handwerker (2006: 64) diskutiert den Satz der Ober macht den Cocktail grün und sieht eine Ambiguität zwischen einer Resultatslesart und einer Lesart als Zubereitungsart, die sich wohl vor allem durch Kontrastivierung erzeugen lässt. Dabei muss vorausgesetzt werden, dass in (19) beide Ober die gleiche Art von Cocktail zubereiten: (19) JEner Ober macht den Cocktail BLAU, aber DER Ober macht den Cocktail GRÜN. (Möller 2010: 188, Fußnote 18) Schließlich ist eine adverbiale Lesart des Adjektivs bei Vollverb-Verwendungen von machen möglich: (20) Der Ober macht den Kaffee eilig. In der adverbialen Interpretation von (20) bezieht sich das Adjektiv (Adjektiv-Adverb) eilig auf die durch das Verb ausgedrückte verbale Handlung, also das Zubereiten des Kaffees. Möglich ist auch der Bezug des Adjektivs auf das Subjekt des Satzes, dann liegt eine subjektsdepiktive Interpretation vor: (21) Er macht seine Hausaufgaben lustlos. 179 Diese Feststellung und weitere kritische Bemerkungen zu der Passage verdanke ich Claudia Maienborns Gutachten. <?page no="303"?> DIE SYSTEMATIK DER ANALYTISCHEN KAUSATIVIERUNG 303 Adverbiale und depiktive Interpretation sind hier in der Regel schwer zu unterscheiden (vgl. auch Abschn. 4.2.4.4 und Möller 2010: 187). 7.1.1.1 Kombinationsfähigkeit und -präferenz An das Komplement der Kopula und also auch des kopulaartigen Verbs machen sieht Steinitz (1997: 345) keine semantische oder inhaltliche, sondern lediglich eine strukturelle Bedingung gestellt: Es müsse einstellig sein. Anhand von Korpusdaten lässt sich überprüfen, welche Adjektive besonders häufig in einer machen-Konstruktion erscheinen. Sucht man beispielsweise im virtuellen Zeitungskorpus K (vgl. Abschn. 4.2.2) nach Lexemen, die links adjazent zum Lemma machen erscheinen (das erfasst alle Konstruktionstypen in analytischen Tempora (das hat mich wütend gemacht), in Nebensatzstellung (dass sie das wütend gemacht hat), in Modalverbstellung (wir müssen sie auf etwas aufmerksam machen) und im Passiv (er wird darauf aufmerksam gemacht)), so erweisen sich folgende Adjektive als die frequentesten (in absoluten Zahlen): 180 aufmerksam (982), deutlich (506), stark (384), gut (383), möglich (371), geltend (336), perfekt (334), besser (295), richtig (259), klar (227), falsch (226), verantwortlich (211), zugänglich (206), leicht (198), bemerkbar (185), ausfindig (184), schwer (177), rückgängig (171), vertraut (162), glücklich (161), fit (161), bekannt (156), verdient (145), sichtbar (143), öffentlich (141), abhängig (127), zunichte (126), attraktiver (124), schmackhaft (123), anders (115), frei (112), gemütlich (102) usw. Gerade viele der besonders frequenten Adjektive, die typischerweise mit machen verknüpft werden, sind nicht in der transparent resultativen Interpretation zu verstehen. Zu diesem Ergebnis kommen auch Fehrmann/ Möller (2012) am Beispiel des Korpus ‘Parlamentsreden’. 181 So gibt es innerhalb der frequenten Adjektive auch solche, die eher adverbial zu verstehen sind (beispielsweise wird mit dem Ausdruck etwas falsch machen eher die Ausführung als falsch charakterisiert und 180 Die Erhebung erfolgte unter Anwendung von: Belica, Cyril: Statistische Kollokationsanalyse und Clustering. Korpuslinguistische Analysemethode. © 1995 IDS Mannheim. 181 Belica (2011) stellt darüber hinaus einzelne an allgemeinere machen+Lexem-Kombinationen gebundene syntagmatische Muster (bzw. Kookkurenzen) dar wie z.B. „macht sich/ mir ... große Sorgen“ (Belica 2011: 161). <?page no="304"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 304 nicht der Resultatszustand des Objektreferenten). Viele der hochfrequenten Adjektive bilden zudem mit dem Verb machen weitgehend idiomatische Ausdrücke. Das ist im Fall von etwas zunichte machen so, zumal zunichte ausschließlich als prädikatives Adjektiv (zunichte sein) gebraucht wird. Aber auch Ausdrücke wie etwas geltend machen, sich um etwas verdient machen, jemandem etwas schmackhaft machen sind als feste Mehrworteinheiten zu verstehen. Betrachtet man neben den besonders frequenten Adjektiven innerhalb der Verbindung mit machen auch diejenigen, die in Korpora weniger häufig gebraucht werden, so fällt auf, dass sich bestimmte Gruppen mit semantischen bzw. morphologischen Gemeinsamkeiten herausfiltern lassen. Fehrmann (2007: 54) identifiziert morphologisch negierte (22) und gesteigerte Adjektive (24) als charakteristisch, darüber hinaus auch (wohl textsortenbedingt) 182 Adjektive mit dem Kompositionsglied -fähig (23) und nicht zuletzt „Gemütsadjektive“ (= Psychadjektive) (25) (vgl. auch Fehrmann/ Möller 2012: 15): (22) Sie wollen das kaum regierte Land vollends unregierbar machen und ihren „Gottesstaat“ errichten. (Braunschweiger Zeitung, 8.10.2008) (23) Mit dem Orientierungsplan sollen die Kinder zum Ende der Kindergartenzeit schulfähig gemacht werden. (Mannheimer Morgen, 5.10.2009) (24) Die dort wohnenden Bürger sollen ohne politische Vorgaben Projekte entwerfen, die die Region noch attraktiver und lebenswerter machen. (Rhein-Zeitung, 20.11.2010) (25) „Der Milchpreis macht die Bauern sauer“ (Rhein-Zeitung, 20.1.2010) Die semantische Bedingung, die ein Adjektiv erbringen muss, um mit machen kombinierbar zu sein, lässt sich nur sehr allgemein (und beinahe tautologisch) fassen: Der Zustand, der durch das Adjektiv bezeichnet wird, muss als einer verstanden werden können, der durch eine externe Verursachung hervorgerufen wird. Allerdings ist hinsichtlich der Verwendung auch wichtig, ob ein kausatives Verb vorliegt, das denselben Sachverhalt lexikalisiert. Für jemanden nackt machen wäre 182 Fehrmanns Studie beruht auf dem Korpus „Parlamentsreden“, das im Bundestag zwischen 1994 und 2003 gehaltene Reden enthält. <?page no="305"?> DIE SYSTEMATIK DER ANALYTISCHEN KAUSATIVIERUNG 305 das beispielsweise jemanden (nackt) ausziehen, für jemanden schwanger machen das Verb jemanden schwängern, für jemanden tot machen entsprechend jemanden töten. Die analytischen Ausdrücke sind zwar nicht unmöglich oder ungrammatisch, unterliegen aber anderen Auswahlbedingungen, die teils stilistischer, teils konstruktioneller und kontextueller Natur sind, was der folgende Abschnitt beleuchtet. 7.1.1.2 Konstruktionelle und kontextuelle Bedingungen Zu Konkurrenzsituationen kommt es potenziell, wenn ein kausatives Verb dasselbe oder einen Teil des Bedeutungspotenzials besitzt, das auch durch eine machen+Adjektiv-Konstruktion eingenommen würde. Das betrifft deadjektivische Verben (töten - tot machen, ermöglichen - möglich machen, vergrößern - größer machen, schwängern - schwanger machen usw.) Es gibt sowohl Abweichungen auf der Bedeutungsebene als auch syntaktische Kontexte, welche die Auswahl der einen oder der anderen Möglichkeit erzwingen. Die reine Existenz eines kausativen Verbs macht die Verwendung der analytischen machen+Adjektiv-Konstruktion jedenfalls nicht gänzlich überflüssig. Dass der Einsatz der machen-Konstruktion aufgrund von Bedeutungsabweichungen notwendig sein kann, zeigt ein Beispiel wie (26): (26) Aber Sarkozy wollte sich wahrscheinlich gar nicht größer machen, sondern wippte nur ungeduldig und voller Tatendrang auf und ab. (Hannoversche Allgemeine Zeitung, 7.4.2009) Ein Austausch mit dem theoretisch konkurrierenden Verb (sich) vergrößern ist hier nicht möglich. Ein weiteres Beispiel für einen Kontext, der den Austausch des analytischen Ausdrucks durch das kausative Verb nicht zulässt, ist (27): (27) Das Sommer-Team beantwortet all' die drängenden, bangen Fragen Pubertierender wie: Macht ein Kuss schwanger? (Braunschweiger Zeitung, 4.9.2006) (28) ? ? Schwängert ein Kuss? <?page no="306"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 306 Im Fall von schwängern vs. schwanger machen ist dieser Unterschied wohl darauf zurückzuführen, dass das Verb schwängern ein echtes Agens als Subjekt realisiert. Anders verhält es sich aber beispielsweise beim Verb töten: (29) Der erste Schuss tötet. (30) ? ? Der erste Schuss macht tot. Und dennoch ist auch tot machen eine gut belegbare Kombination, wie z.B. in (31): (31) Markus Hörner, [...] wollte die Argumentation des Chefs über 85 hessische Forstämter nur teilweise akzeptieren. [...] „Sie machen die Region tot“, behauptete Hörner. (Mannheimer Morgen, 25.4.2001) Die Feststellung aus Möller (2010: 202), dass „Verbindungen aus machen und Adjektiv vor allem dann kreativ zum Einsatz kommen, wenn kein kausatives Verb für die Wiedergabe des Konzeptes zur Verfügung steht“ muss folglich mindestens dahingehend erweitert werden, dass machen+Adjektiv auch dann eingesetzt wird, wenn das existierende kausative Verb zum Ausdruck eines bestimmten Bedeutungsbereichs nicht oder weniger gut geeignet ist bzw. wenn im Kontext die Betonung des im Adjektiv realisierten Resultatszustands bevorzugt wird. 7.1.1.3 Grammatische Bedingung Eine Bedingung, welche die Benutzung der analytischen Konstruktion erzwingen kann, ist im Kontext verankert, wenn ein syntaktischer Anschluss nur durch eine Adjektivkonstruktion realisiert werden kann. Das ist z.B. in Vergleichssätzen mit Vergleichsobjekt/ Vergleichssatz der Fall, sofern Verb und machen+Adjektiv bedeutungsbezogen austauschbar sind: (32) Wir müssen das Bild ein bisschen größer machen/ vergrößern. (33) Wir müssen das Bild ein bisschen größer machen als das andere. (34) ... *vergrößern als das andere (35) Wir sollten das Problem nicht noch größer machen/ vergrößern. <?page no="307"?> DIE SYSTEMATIK DER ANALYTISCHEN KAUSATIVIERUNG 307 (36) Wir sollten das Problem nicht größer machen, als es ist. (37) ... *vergrößern, als es ist. In erster Linie liegt das in der Tatsache begründet, dass die Adjektive groß und größer immer relativ zu einer anderen Größe interpretiert werden müssen (zu Dimensionsadjektiven vgl. Bierwisch 1987), während das Verb vergrößern relativ zur Dimension des gramamtischen Objekts verstanden wird. Das bleibt auch bei verbaler Graduierung mit mehr der Fall: (38) Wir müssen dieses Bild mehr vergrößern als jenes. Die Dimension bleibt auf das Objekt bzw. hier auf die Objekte beschränkt. In einer adjektivischen Konstruktion könnte derselbe Sachverhalt nur wie folgt ausgedrückt werden: (39) ? ? Wir müssen dieses Bild mehr größer machen als jenes. Schon stilistisch ist hier das Verb überlegen. Ob es weitere feine Bedeutungs- oder Verwendungsunterschiede in Paaren wie ermöglichen vs. möglich machen, verdeutlichen vs. deutlich machen gibt, die sich auf den ersten Blick nicht erschließen lassen, wird an dieser Stelle nicht weiter verfolgt. Zusammenfassend lässt sich aber auf Grundlage der Beispiele sagen, dass die Kombination aus machen+Adjektiv in „Konkurrenz“-Situationen (also beim Vorliegen eines deadjektivischen Verbs) bestimmte Funktionen erfüllt, die ausschließlich von ihr wahrgenommen werden können. Beim Fehlen eines kausativen Verbs bildet machen+Adjektiv die analytische Ersatzform. 7.1.1.4 machen+PII und der Primat des Verbalen Während machen also regulär mit einem prädikativen Adjektiv ein analytisches kausatives Prädikat bildet, ist die Kombination aus machen und einem verbalen PII offenbar nicht möglich: (40) *Er machte ein Loch im Garten gegraben. (41) *Wir machen das Haus frisch gestrichen. <?page no="308"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 308 Im Gegensatz zu sein+PII kann hier auch kein Prozess der regulären Adjektivierung erschlossen werden. Dabei sind diese Äußerungen durchaus interpretierbar, die Frage ist also, ob sich systematisch erklären lässt, warum derartige Kombinationen ungrammatisch sind. Kombinationen aus machen und Pseudo-PII sind problemlos bildbar, wie schon die Frequenzliste zeigt, in der als Pseudo-PII vertraut, bekannt und verdient erscheinen, und zwar typischerweise in Verwendungen wie: (42) Wir wollen junge Leute und Musiker mit Veranstaltern bekannt machen. (Burgenländische Volkszeitung, 2.6.2011) Die verwendeten PII-Formen haben nur scheinbar einen paradigmatischen Bezug zu Basisverben, die im Gegenwartsdeutschen existieren (vertrauen, bekennen, verdienen). Es handelt sich um Pseudo-PII, die nicht nur distributionell als Adjektive erscheinen, sondern auch keinen transparenten Bezug zum Basisverb besitzen und somit in keiner Ausdruckskonkurrenz stehen. Geht man davon aus, dass jedes PII zunächst eine Verbform ist und einen Geschehensbezug relativ zum Basisverb impliziert, ergibt sich die Ungrammatikalität von machen+PII-Verbindungen durch eine unzulässige Dopplung von Ereignissen (vgl. Lübbe 2008). Handwerker/ Madlener/ Möller (2004: 101) sehen in machen+PII eine Dopplung von Kausativität: Die Blockierung der PII in diesen Umgebungen [werden bzw. machen+PII, M.M.] dürfte darauf zurückzuführen sein, dass die PII an sich schon einen Resultatszustand ausdrücken, so dass mit dem zusätzlichen Ausdruck der Kausativität/ Resultativität bzw. des Beginns der Zustandsveränderung in der Verbalkonstruktion eine unnötige bzw. sogar störende Doppelung (zwischen Wortbedeutung und Konstruktionsbedeutung) vorliegen würde. Auf Grundlage des Dopplungskriteriums kommt auch eine Erklärung des Ungrammatikalitätsurteils über Äußerungen wie (43) und (44) in Betracht, die allein auf ihrem fehlenden Gebrauch basiert: Konstruktionen aus machen und verbbasiertem PII sind zwar interpretierbar und deshalb auch nicht per se ungrammatisch, zumal - wie gesehen - reguläre Adjektivierungsprozesse wie im Zustandpassiv durchaus möglich <?page no="309"?> DIE SYSTEMATIK DER ANALYTISCHEN KAUSATIVIERUNG 309 sein sollten; sie werden aber schlicht nicht gebraucht (sowohl im Sinne von ‘benötigt’ als auch von ‘benutzt’), da der konstruierbare Ausdruck anderweitig lexikalisiert ist, nämlich durch eine Aktivverwendung des Basisverbs: (43) Er gräbt ein Loch im Garten. *Er macht ein Loch im Garten gegraben. (44) Wir streichen das Haus gelb. *Wir machen das Haus gelb gestrichen. Die Konstruktion ist blockiert, solange der Ausdruck mithilfe einer nicht partizipialen Verbform wiedergegeben werden kann. Das Verb wird im Zweifelsfall zum Ausdruck kausativer Relationen immer bevorzugt. Hinsichtlich Kausativität herrscht ein Primat des Verbalen, der nur dann mit dem Ausdruck aus machen+Adjektiv konkurriert, wenn das Verb selbst deadjektivisch ist (leer machen vs. leeren, schöner machen vs. verschönern usw.). Das heißt, deadjektivische Verbbildung ist eine Form von synthetischer Kausativierung gegenüber der analytischen Kausativierung aus machen+Adjektiv. Anhand einer Reihe von PII, die im Gegenwartsdeutschen semantisch transparent auf Basisverben zurückgeführt werden können und dennoch die Verbindung mit machen eingehen (z.B. verliebt, betrunken), lässt sich zeigen, dass nicht die PII-Form per se eine Kombination mit machen verhindert. Vielmehr kommt es auf die Frage an, inwiefern die PII-Form zu einem Verbparadigma gehört, das den analytischen Ausdruck blockiert. Die betreffenden PII stammen gerade nicht von transitiven Verben, die den Verursachungsvorgang auch synthetisch wiedergeben. Ein Beispiel ist das PII verliebt, das transparent vom reflexiven Verb sich in jdn./ etw. verlieben ableitbar ist: (45) Der Zaubersaft, der verliebt macht, stammt auch bei Mosebach von einer Pflanze [...] (Mannheimer Morgen, 10.8.2007) (46) Als es Harold gelingt, Marian in sich verliebt zu machen, unterlässt sie die Aufklärung zu seinen Gunsten. (Rhein-Zeitung, 9.3.2011) Ähnlich verhält es sich mit jemanden betrunken machen: Da das Verb betrinken ausschließlich reflexiv gebraucht wird, ist betrunken machen nicht durch ein transitives Verb jemanden betrinken blockiert. <?page no="310"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 310 (47) Man macht Menschen betrunken und schreibt dann höhere Rechnungen [...] (Braunschweiger Zeitung, 13.2.2010) Das gilt insbesondere auch dann, wenn betrunken metaphorisch zu verstehen ist: (48) Seine Songs machen betrunken und quicklebendig zugleich. (Hamburger Morgenpost, 17.10.2005) Auf der Grundlage der bisherigen Überlegungen können die Konstruktionsbedingungen für machen+PII wie folgt beschrieben werden: 1. Der durch das PII bezeichnete Zustand muss als ein extern verursachter Resultatszustand interpretierbar sein (vgl. die Bedingung für die Verwendung eines Adjektivs mit machen). 2. Das Basisverb darf die Verursachung des Zustands durch einen externen Verursacher nicht bereits selbst ausdrücken. Bedingung 1 begründet einerseits die Ungrammatikalität von Ausdrücken wie *geschlafen machen, da geschlafen nicht als extern motivierbarer Zustand interpretierbar ist (wie im Übrigen auch generell nicht als Zustand). Gleiches gilt für gegraben machen. 183 Bedingung 2 begründet dann zusätzlich die Ungrammatikalität von *den Garten umgegraben machen, da der Ausdruck den Garten umgraben blockierend wirkt (vgl. aber Abschn. 7.2.2.6 für einen konstruierten Kontext). Welche PII von im Gegenwartsdeutschen existierenden Basen kommen unter diesen Bedingungen dann aber theoretisch in Betracht? Es müssen PII sein, die einen Zustand bezeichnen, der durch externe Verursachung ausgelöst werden kann, dessen Auslösung aber nicht bereits durch das Basisverb lexikalisiert ist. Hier werden einige Belegbeispiele gegeben, von denen aber keine Verallgemeinerung auf alle Angehörige der jeweiligen Verbgruppe geschlossen werden soll. Korpusdaten werden in Teilkapitel 7.2 belegen, dass nur einzelne Vertreter 183 In einer Charakterisierungs-Lesart ist gegraben als Zustand interpretierbar: Dieses Loch ist gegraben, während jenes gebaggert ist. Aber selbst dann fokussiert der Zustand auf die Handlungsart und somit blockiert das Verb (dieses Loch graben wir, während wir jenes baggern) den theoretisch interpretierbaren analytischen Ausdruck (*dieses Loch machen wir gegraben, während wir jenes gebaggert machen) (vgl. aber Abschn. 7.2.2.6). <?page no="311"?> DIE SYSTEMATIK DER ANALYTISCHEN KAUSATIVIERUNG 311 in zum Teil spezifischen Kontexten in analytisch kausativen Konstruktionen erscheinen: a) PII intransitiver Zustandswechselverben (gesunken, gestorben, verzweifelt) (49) *Der Sturm macht das Schiff gesunken. (50) Aber besonders, wenn man bisher in einem hoch entwickelten Land in wirtschaftlicher Sicherheit gelebt habe, mache der Absturz verzweifelt [...] (Rhein-Zeitung, 14.3.2011) b) PII reflexiver resultativer Verben (erholt, verliebt, betrunken, besonnen) (51) Zu dem „Husarenstück“ gehörte laut Regisseurin auch, dass die Flüchtlinge zuvor den Kapitän betrunken machten und damit an die Schlüssel herankommen konnten. (Mannheimer Morgen, 9.8.2006) c) PII transitiver Verben, die als nicht kausativ beschrieben werden, deren PII dennoch einen interpretierbaren Resultatszustand beschreiben können, also z.B. EXP-Subjekt-Verben (geliebt, gehasst, begehrt, respektiert, anerkannt) (52) Diese Referenzen machten Magath begehrt für die neue Wolfsburger Chefetage [...] (Nürnberger Zeitung, 1.6.2007) d) PII von EO-Verben, sofern man diesen eine zuständliche Lesart unterstellt (verärgert, verwirrt, fasziniert) (53) Wie Sie uns bewertet haben, hat uns fassungslos und verärgert gemacht; (Nürnberger Zeitung, 27.5.2009) EO-Verben sind aber die einzige dieser Gruppen, bei denen der jeweilige Ausdruck durch das transitive Basisverb abgedeckt werden könnte: (54) Wie sie uns bewertet haben, hat uns fassungslos gemacht und verärgert. Im Folgenden sollen zunächst konkurrierende analytische Kausativierungsoptionen beleuchtet werden, ehe mittels Korpusdaten die Belegbarkeit der hypothetisch angenommenen Kombinationen überprüft und ausführlicher diskutiert wird. <?page no="312"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 312 7.1.2 Analytische Kausativierung intransitiver Verben Der ungrammatische Ausdruck (49) lässt sich durch eine alternative (und systematisch bevorzugte) Konstruktion wiedergeben, der lassen +AcI-Verbindung: (55) der Sturm ließ das Schiff sinken. 7.1.2.1 lassen+AcI Intransitive Zustandswechsel wie einschlafen, untergehen, sterben lassen sich analytisch kausativieren, allerdings nicht in der Art, dass auf den im PII inhärenten Resultatszustand Bezug genommen wird: (56) *Die Geräte machen Babys eingeschlafen. Für die Hinzufügung eines externen Verursachers des intransitiven Zustandswechsels steht regulär das Verb lassen zur Verfügung, die Konstruktion ist eine AcI-Verbindung, in der das Subjekt des intransitiven Verbs zum Objekt der Konstruktion wird: (57) Es sind Geräte, die vibrieren und Babies einschlafen lassen. (St. Galler Tagblatt, 13.2.2008) Die Kausativierung mit lassen bezieht sich allerdings jeweils auf das Einleiten des durch das Verb beschriebenen Vorgangs und nicht auf das Eintreten des Resultatszustands. Diese Art der Kausativierung beschränkt sich nicht auf intransitive Zustandswechselverben, sondern ist generell mit intransitiven Verben möglich. Dabei ist die Interpretation von lassen stets fließend zwischen einer kausalen Veranlassungs-Interpretation und einer (letztlich auch kausalen) Erlaubnis-/ Toleranz-Interpretation: (58) Man liess das Festival in Lichtensteig deshalb wieder einschlafen. (St. Galler Tagblatt, 17.3.2011) (Veranlassung) (59) Sie ließ ihn noch schlafen. (Erlaubnis/ Toleranz). Doch auch zu Handlungsverben wie etwas bauen lässt sich eine dritte Instanz als externer Veranlasser der Handlung mittels lassen einführen: (60) In diesem Zimmer arbeitete Thomas Mann, der das Haus in dem Jahr bauen ließ, als er den Nobelpreis bekam. (Braunschweiger Zeitung, 12.7.2008) <?page no="313"?> DIE SYSTEMATIK DER ANALYTISCHEN KAUSATIVIERUNG 313 Das eigentliche Agens, nämlich derjenige, der das Haus tatsächlich baut, bleibt in (60) ungenannt, aber implizit. Der kurze Einblick zeigt, dass lassen systematisch eingesetzt wird, um analytische Kausativierungen vorzunehmen. Neben der AcI-Konstruktion mit lassen (57) fungiert aber auch machen (61) im Deutschen als AcI-Verb, was der folgende Abschnitt thematisiert. (61) «Das geistreiche Stück Volkstheater stimmt fröhlich, nachdenklich, macht uns lachen und schmunzeln», schreibt der Veranstalter [...] (St. Galler Tagblatt, 1.12.2001) 7.1.2.2 machen+AcI Die AcI-Verbindung mit machen wird Zifonun et al. (1997: 1411) zufolge im Deutschen selten gebraucht und gilt als „literarisch“. Das war wohl entwicklungsgeschichtlich nicht immer der Fall: Laut Ebert (1999: 150) war die Konstruktion aus machen+AcI während des gesamten ebd. betrachteten Zeitraums (1300-1750) gebräuchlich und sei im 18. Jahrhundert „wohl unter französischem Einfluss“ besonders beliebt gewesen. 184 Korpusdaten zeigen, dass der Gebrauch im heutigen Deutsch vor allem mit bestimmten Lexemen etabliert ist (lachen, glauben, vergessen machen ). 185 Es besteht aber doch eine gewisse Flexibilität, was Belege aus D R K und DeWaC bestätigen: (62) Dort verbirgt sich das Dunkle, das zittern macht und gleichzeitig fasziniert. (Salzburger Nachrichten, 24.12.1999) (63) Lockende Beträge mit vielen Nullen machen uns entzückt schaudern. (Oberösterreichische Nachrichten) 184 Ebert (1999: 150) belegt u.a. ein Zitat aus Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Nürnberg: Endter 1648-1653: „[...] so wenig etwann ein Storger / die Artzneykunst beschimpffen oder verbieten machen kan.“ 185 Vergessen machen ist sowohl als AcI wie auch als machen+PII-Verbindung belegt: Häufiger als die unten belegte AcI-Verwendung sind Belege, bei denen vergessen als PII analysiert werden muss: (i) Der FC kann mit einem Sieg die ganze schlechte Saison vergessen machen. (DeWaC 1: 37150759) machen+PII-Konstruktion <?page no="314"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 314 (64) [...] hier nun freilich in einer Weise, die den Maestro offenbar frösteln machte: (Salzburger Nachrichten, 16.5.1998) Eine Suche im DeWaC ergibt für linksadjazente Infinitive neben einer Form des Verbs machen beispielsweise Belege für glauben, vergessen, lachen, zittern, lächeln, schaudern, leiden, gruseln, zittern, in alten Texten (hier Bibelstellen) auch sündigen machen und einige andere. Gemeinsam ist den meisten verwendeten Verben, dass es sich um intransitive (im weitesten Sinne) Zustandsverben handelt, i.d.R. um Verben, die keinen Resultatszustand implizieren, meist zur Beschreibung von physischem oder psychischem Empfinden. Die Verben glauben und vergessen fallen durch ihre Transitivität aus der Reihe: Sie schließen dann Objektsätze an, welche sich auf abstrakte Inhalte beziehen: (65) Diese Petra schien tatsächlich glauben machen zu wollen, dass [...] (DeWaC 1: 49120021) (66) Maxim instrumentalisiert seine zweite Frau; sie soll ihn vergessen machen, was in seiner Vergangenheit an Tragischem geschah. (DeWaC 1: 28044498) In allen Belegen ist machen ohne nennenswerte Bedeutungsänderung durch lassen ersetzbar. Dabei ist der Konstruktionstyp mit machen zwar nicht vollständig auf EXP-Verben beschränkt, wird aber hauptsächlich mit solchen verwendet. Darüber hinaus finden sich Belege ohne EXP- Bezug, die als literarisch und stilistisch markiert eingestuft werden können, wie z.B.: (67) Weine nicht, Gjul! Deine Schönheit erfreut das Herz und macht die Erde strahlen. (DeWaC 1: 107066012) (Das Zitat stammt aus einem turkmenischen Märchen, dem „Märchen von der bärtigen Braut“.) (68) alle Glocken werden geläutet, die Schiffe im Hafen ziehen ihre Fahnen auf und der Donner ihrer Geschütze, vereinigt mit den Kanonensalven der Festung, macht die Erde beben. (Internet-Beleg aus einer Heiligenlegende) 186 (69) Worte sind Luft. Aber die Luft wird zu Wind, und der Wind macht die Schiffe segeln. (DeWaC 1: 60511524) (Das Zitat stammt vom Schriftsteller Arthur Koestler) 186 www.heiligenlegenden.de/ monate/ september/ 04/ rosalia/ home.html (11.5.2012). <?page no="315"?> DIE SYSTEMATIK DER ANALYTISCHEN KAUSATIVIERUNG 315 Festgehalten werden kann, dass auch machen+AcI eine analytische Kausativkonstruktion ist, deren Verwendung im Deutschen jedoch eingeschränkt ist und die im Vergleich zur flexibel verwendeten Konstruktion mit lassen eher an bestimmte Verben geknüpft und zudem stilistisch markiert ist. Wie oben anhand der Beispiele jemanden glauben/ vergessen machen, dass ... gezeigt, ist Intransitivität kein zwingendes Kriterium für die Bildung und Verwendung von machen+AcI, die Konstruktion wird aber vornehmlich angewandt, um nicht resultative intransitive Verben, in vielen Fällen mit EXP-Bezug, in eine kausative Struktur einzubetten und damit auch lexikalische Lücken zu schließen. 7.1.2.3 Alternative: synthetische Transitivierung Neben analytischen Bildungen mit machen oder lassen kommt auch die Bildung eines transitiven Verbs als Kausativierungsmittel infrage. Tatsächlich wird die okkasionelle Transitivierung im Hinblick auf existierende Verben sehr vereinzelt genutzt, nachweisbar z.B. für die reflexiven Verben wie sich verlieben oder sich betrinken. Allerdings hat die Nutzung eher wortspielerischen Charakter wie in der Titelzeile des Magazins NEON (70) Komm, ich verliebe dich. ( NEON ) 187 oder im Filmtitel (71) Wie verliebt man seinen Vater. (Filmtitel) 188 Auch die folgende Überschrift setzt die Transitivierung bewusst als Stilmittel ein: (72) Region Bordeaux: Der Wein betrinkt uns. Frankreichs Südwesten ist berühmt für seinen Wein. (taz) 189 Im Internet lässt sich zudem die transitive Nutzung des Verbs verzweifeln belegen. Belege wie (73) sprechen dafür, dass diese für einige Sprecher eine natürliche Verwendung ohne spezifische wortspielerische Komponente sein mag: 187 www.neon.de/ artikel/ fuehlen/ liebe/ komm-ich-verliebe-dich/ 803403 (4.5.2012). 188 www.imdb.de/ title/ tt0410905/ (4.5.2012). 189 www.taz.de/ Region-Bordeaux/ ! 97254/ (20.7.2012). <?page no="316"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 316 (73) Mein Freund verzweifelt mich! (Onlineforum) 190 Transitivierung nicht transitiver Verben nach dem hier belegten Muster kann dennoch nicht als produktive Kausativierungsalternative betrachtet werden. Wäre sie es, wären eine Reihe transparent re-verbalisierbarer Pseudo-PII nicht erklärbar, z.B.: (74) das macht mich verrückt *das verrückt mich (75) das macht mich gelassen *das lässt mich Letzterer Ausdruck wird nicht einmal verwendet, obwohl der Ausdruck jemanden kalt lassen in umgekehrter Richtung den machen-Ausdruck blockiert: (76) *das macht mich kaltgelassen das lässt mich kalt Zwar sind verbale PII Formen eines Basisverbs, jedoch wird nicht umgekehrt vom Vorliegen einer PII-Form auf ein Verbparadigma geschlossen. 7.1.3 Zusammenfassung Allen analytischen Kausativierungen, also machen+Adjektiv, lassen+AcI und machen+AcI ist gemein, dass sie in erster Linie dann zum Einsatz kommen, wenn der entsprechende Ausdruck nicht synthetisch realisiert werden kann, mit anderen Worten, wenn kein kausatives Verb zur Verfügung steht. Kombinationen aus machen und PII-Formen ordnen sich in diese Regularität ein: Typische machen+PII-Kombinationen kommen in spezifischen Ausdrücken zum Einsatz, in denen die PII- Form keine Verbindung zu einem Basisverb der Gegenwartssprache hat: sich um etwas verdient machen, sich mit etwas vertraut machen usw. Darüber hinaus werden bestimmte PII-Formen mit machen kombiniert, deren Basisverben reflexiv sind und somit ebenfalls die gewünschte Kausalität nicht auszudrücken imstande sind: jemanden betrunken machen, jemanden verliebt machen. Auf Grundlage dieser Beobachtungen wurde die Hypothese aufgestellt, dass PII-Formen von im Gegenwartsdeutschen genutzten Basisverben nur dann mit machen kombiniert erscheinen sollten, wenn sie a) einen Zustand ausdrücken, der auch als extern verursacht interpretiert werden kann, und b) dafür 190 Wiederholung des Belegs (15) aus Abschnitt 2.3.2.1. <?page no="317"?> KORPUSANALYSEN: ANALYTISCHE KONSTRUKTIONEN AUS MACHEN+PII 317 nicht bereits eine synthetische Verbalisierung vorliegt. Für die einzelnen beobachteten Fälle gilt das. Im Folgenden wird mit systematischen Korpusrecherchen der Hypothese nachgegangen, dass PII-Formen, die mit machen kombiniert auftreten, tatsächlich immer die angenommenen Kriterien erfüllen. 7.2 Korpusanalysen: Analytische Konstruktionen aus machen+PII Aus den in Abschnitt 7.1.1.4 entwickelten Hypothesen wurde geschlossen, dass theoretisch nur PII von Angehörigen der folgenden Verbklassen für die analytische Kausativierung mit machen infrage kommen: a) die PII intransitiver Zustandswechselverben (gesunken, gestorben, verzweifelt): Von dieser Gruppe konnte gezeigt werden, dass sie typischerweise mit lassen+AcI kausativiert wird (der Sturm ließ das Schiff sinken), b) die PII reflexiver resultativer Verben (erholt, verliebt, betrunken), c) die PII transitiver Verben, die als nicht kausativ bzw. schwach kausativ beschrieben werden (gehasst, begehrt, respektiert), d) die PII von EO-Verben (verärgert, verwirrt, erfreut). Im Folgenden soll die Beleganalyse einen Einblick in reale Verwendungen analytischer Kausativierungen aus machen+PII geben. Dass es sich hinsichtlich nicht lexikalisierter PII um keine typische Konstruktion des Deutschen handelt, darf schon frequenzbedingt als gesichert angesehen werden. Korpora können zudem besonders im Hinblick auf niedrigfrequente Phänomene nie Auskunft über Grammatikalität geben. Daher muss jeder Beleg auf die Frage hin untersucht werden, ob es sich um angemessene Sprachverwendung handelt. Um die Frequenz der machen-Konstruktion einzuordnen, können folgende Daten einiger stichprobenhaft ausgewählter Types aus DeWaC 1 (268.849.871 Token) (vgl. den folgenden Abschnitt) einander gegenübergestellt werden. Die Zahlen geben die Frequenz einzelner Wortformen links adjazent zum Lemma machen an (in Klammern: Gesamtzahl Wort- <?page no="318"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 318 form als pos=„ADJD“, das heißt als prädikativ oder adverbial annotiertes Adjektiv) (Tab. 39). Die Daten zeigen, dass es sich bei machen+Psych-PII um eine im Verhältnis zu den Verwendungen mit echten Adjektiven marginale Beleglage handelt. Auch eindeutig als Pseudo-PII lexikalisierte Adjektive zeigen ein deutlich höheres Vorkommen. Allerdings besitzen die rohen Zahlen nur eine vage Aussagekraft, solange nicht überprüft wird, wie viele der adjazenten Belege wirklich auf kausativ-resultative Interpretationen zurückgehen. machen+Pseudo-PII +Adjektiv +Psych-PII vertraut: 1.058 (5.445) glücklich: 441 (7.366) besorgt: 15 (2.953) verrückt: 126 (1.421) traurig: 77 (3.984) froh: 39 (6.353) gereizt: 1 (243) fröhlich: 32 (1.962) begeistert: 2 191 (3.645) ängstlich 12 (1.111) depressiv 7 (469) bestürzt: 0 (207) Tab. 39: Links adjazente Vorkommen von Pseudo-PII, Adjektiven und Psych-PII im Korpus DeWaC 1 neben einer Form von machen, in Klammern Anzahl der Gesamtvorkommen der als prädikatives oder adverbiales Adjektiv annotierten Wortform im Korpus 7.2.1 Methodik Eine systematische Suche nach machen+PII-Belegen gestaltet sich schwierig. Da es sich um einen sehr niedrigfrequenten Konstruktionstyp handelt, benötigt man ein großes Korpus. Dieses sollte idealerweise so annotiert sein, dass eine Suche nach PII-Formen ohne lexikalische Einschränkung möglich ist. Gerade die PII-Formen in ungewöhnlichen machen+PII-Verbindungen sind aber in der Regel uneinheitlich annotiert. Zudem müssen die Ergebnisse ohnehin manuell durchgesehen werden, denn es liegen bei Treffern des PII gesehen wie (77) definitiv keine objektsprädikativen Belege vor: 191 Diese beiden Verwendungen sind nicht resultativ, sondern depiktiv wie z.B. begeistert machen sie sich auf Entdeckungsreise. Eine Vielzahl von Belegen entfällt bei allen Psych-PII auf Belege wie begeistert/ überrascht/ bestürzt machten sie sich auf den Weg ans Werk usw. Die manuelle Nachbearbeitung der Trefferlisten ist deshalb entsprechend (zeit-)aufwändig und mühevoll. <?page no="319"?> KORPUSANALYSEN: ANALYTISCHE KONSTRUKTIONEN AUS MACHEN+PII 319 (77) Insgesamt gesehen macht der Wagen technisch und optisch wieder sehr viel Spaß. (DeWaC 1: 39602794) Besonders typisch sind auch depiktive Belege für Psych-PII wie (78): (78) Etwas geknickt machte ich mich auf den Weg (DeWaC 1: 183790317) Als Konsequenz wurde eine andere Systematik angewandt, um machen+PII-Verwendungen zu filtern. Dazu wurde die syntaktische Anfrage nach PII-Formen (pos-getaggten Formen) 192 im DeWaC-Korpus (Teilkorpora 1 und 2) durch eine Abfrage möglicher PII-Formen wie z.B. [ver*t] (ver-trau-t, ver-rück-t, ver-besser-t usw.) oder [ver*en] (ver-lor-en, ver-gess-en, ver-biss-en) ersetzt. Für sieben PII-Gruppen wurden so die links-adjazenten Vorkommen von PII-Formen neben einer Form des Lemmas machen gesucht: PII von -ieren-Verben, von ver-Präfigierungen, be-Präfigierungen, er-Präfigierungen, ent-Präfigierungen, PII von Partikelverben auf angesowie von unpräfigierten Verben auf ge-. Aus den Ergebnissen wurden die objektsprädikativ-resultativ zu interpretierenden PII-Formen manuell ausgewählt. Das DeWaC ist ein Korpus, das aus Daten des „world wide web“ gespeist wurde (vgl. Baroni et al. 2009). Es besteht aus insgesamt 1,7 Milliarden Wortformen, ist aber über das CQP-Interface der Korpuslinguistik an der Humboldt-Universität in Teilkorpora abrufbar. Die folgenden Recherchen wurden nur mit den Teilkorpora 1 und 2 ausgeführt. Die Textbasis ist ausgesprochen heterogen, wie im Web üblich. Neben Forenbeiträgen, die zum Teil umgangssprachlich, zum Teil auch in nicht muttersprachlichem Deutsch sein können, enthält das Korpus auch literarische Texte, journalistische Texte, Gebrauchstexte usw. Es ist deshalb gerade bei einer aus grammatischer Sicht zweifelhaften Struktur wie der hier thematisierten wichtig, jeden einzelnen Beleg auf seine Qualität und seine stilistische Besonderheit zu überprüfen. Hier seien die Funde nach Gruppen tabellarisch zusammengefasst und anhand einiger ausgewählter Beispiele interpretiert. Darauf aufbauend wird die Frage diskutiert, inwieweit sich theoretisch jedes PII durch kontextuelle Fokussierung mit machen interpretieren lässt. 192 „pos“ bezieht sich auf „parts of speech“, also Wortartenannotationen mit zusätzlichen syntaktisch funktionalen Unterscheidungen. <?page no="320"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 320 7.2.2 Ergebnisübersicht und Interpretation In den folgenden Ergebnislisten werden die Funde wiedergegeben, die als links adjazente Vorkommen von PII-Formen neben machen (Lemma) in objektsprädikativ-resultativer Interpretation in den Teilkorpora DeWaC 1 (268.849.871 Token) und DeWaC 2 (268.857.448 Token) mittels manueller Nachbearbeitung gewonnen werden konnten. In Klammern wird jeweils die Belegfrequenz gesetzt (bei niedrigfrequenten Belegen die Summe aus den beiden Teilkorpora, bei hochfrequenten nur aus dem ersten Teilkorpus, was jeweils vermerkt wird). 193 Die fünf diskutierten Gruppen sind a) Pseudo-PII, b) PII reflexiver Verben, c) PII intransitiver Verben, d) PII transitiver Verben, e) Psych-PII. Bei der größten Gruppe der belegten PII-Formen handelt es sich um sichere Pseudo-PII. Darüber hinaus lassen sich auch PII-Formen nachweisen, bei denen es sich um okkasionelle Adjektivierungen zur Schließung von Ausdruckslücken handelt, ohne dass auf ihre Lexikalisierung im Sinne einer Speicherung als Adjektiv geschlossen werden muss. Die Übergänge sind aber fließend, und nicht in jedem einzelnen Fall ist klar zu unterscheiden, ob man eine feststehende oder eine okkasionelle Adjektivierung annehmen muss. Die besten Kriterien sind die Belegfrequenz und das eigene sprachliche Wissen. Die folgenden Einteilungen sind deshalb als Strukturierungsversuch ohne Absolutheitsanspruch zu verstehen. Einer besonderen Erklärung bedürfen Verwendungen, in denen die analytische machen+PII-Konstruktion mit einer Verwendung des jeweiligen Basisverbs theoretisch konkurriert. Dazu gehören neben einigen Verwendungen von PII anderer transitiver Verben vor allem die in vergleichsweise hoher Zahl nachgewiesenen PII der EO-Gruppe, womit deren Sonderstatus belegt wird. Die Korpusrecherche bezog sich nur auf unflektierte PII-Formen, die keinen weiteren Wortbildungsprozessen unterlagen. Ehe die verschiedenen Gruppen am Beispiel ausgewählter Belege diskutiert werden, sollen aber durch Komparation und andere Prozesse veränderte PII- Formen kurz angesprochen werden. 193 Da hochfrequente Belegbarkeit hier ein eindeutiges Lexikalisierungszeichen ist, wurde die Anzahl der betreffenden Types nicht weiter erhoben. <?page no="321"?> KORPUSANALYSEN: ANALYTISCHE KONSTRUKTIONEN AUS MACHEN+PII 321 7.2.2.1 Wortbildungen Es liegen PII-Formen in adjektivischen Wortbildungen vor, für die folglich eine vorherige Konversion angenommen werden muss. 7.2.2.1.1 Adjektivische Komparation Komparation von PII setzt keine Lexikalisierung voraus (vgl. bereits Abschn. 5.2.2.1). In diesen Fällen zwingt die Verwendung des morphologisch gesteigerten PII, eine Kausativierung in analytischer Weise vorzunehmen. (79) dass das Internet, die Beschäftigung mit dem PC, die Menschen isolierter macht. (DeWaC 1: 10226187) (80) Wenn das „positive Denken“ uns nur frustrierter macht, weil’s gerade eben nicht sein soll? (DeWaC 1: 236596159) Allerdings konkurriert diese Verwendung mit der lexikalischen Steigerung des Verbs: (81) Was die Menschen mehr isoliert, ... (82) Wenn das „positive Denken“ uns nur (noch) mehr frustriert, ... 7.2.2.1.2 Kompositabildung Rektionskomposita verlangen ebenfalls ein adjektivisches PII als Basis: (83) Generell haben mich damals die 199x-2002 Nationalspieler des DFB alles andere als fußballbegeistert gemacht. (Internet-Beleg) 194 (84) Wir wollen die bayerische Verwaltung noch besser, effizienter und bürgerorientierter machen. (DeWaC 1: 190900900) Maienborn (2009, 2011) sieht in Komposita wie (85) und (86) Beispiele für die „ad hoc“-Bildung von Zustandspassiven: (85) Das iPhone ist PIN-gesichert. (86) Alle Mitglieder des Berliner Senats sind stasi-überprüft. (Beispiele aus Maienborn 2009: 41) 194 https: / / fifaplanet.de/ showthread.php/ 11530-Schlechte-Fussballer/ page4 (26.11.2012) <?page no="322"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 322 Nicht jede Ad-hoc-Bildung eines PII-Kompositums ist aber zugleich in einer Kombination mit machen akzeptabel (oder natürlich): (87) ? ? Wir müssen dein iPhone noch PIN-gesichert machen. Auch hier spielt wohl die Frage eine Rolle, ob eine verbale Realisierung des durch das machen+PII-Kompositum ausgedrückten Sachverhalts näher liegt: Der Primat des Verbalen regiert auch hier: (88) Wir müssen dein iPhone noch mit einer PIN sichern. In Abschnitt 7.2.2.6 wird zudem dafür argumentiert, dass der Kontext noch mehr Salienz bieten muss, um eine machen+Adjektiv-Kombination ad hoc interpretierbar zu machen. Für fußballbegeistert bzw. -begeistert als Deteminatum kann zudem auch eine eigene Lexikalisierung angenommen werden, was 265 Belege für fussball-/ fußballbegeistert im D R K (Korpus W-öffentlich) 195 nahelegen. 7.2.2.1.3 un-Präfigierung Präfigierung mit unist im Deutschen Adjektiven vorbehalten. Mit unpräfigierte PII müssen dementsprechend Adjektive sein und ihre Kausativierung ist nur analytisch, also mit machen möglich. Für mit unpräfigierte PII-Formen kann allerdings festgestellt werden, dass sich nur einige wenige gut belegen lassen, die dann bereits als Mehrworteinheiten lexikalisiert sind: sich unbeliebt machen (schon beliebt ist ein Pseudo-PII), etwas ungeschehen machen. Auch die nachstehenden Bildungen folgen einem bestimmten Schema: (89) Selbst wenn die Pläne zunächst unverwirklicht bleiben, gilt: Was einmal gesagt wurde, kann nie wieder ungesagt gemacht werden. (Mannheimer Morgen, 8.6.2004) (90) [...] oder glaubt der zartfühlende Nichtstörenwoller, mit dem Ich-will-dich-ja-wirklich-nicht-Stören hätte er seine Rede ungehört gemacht? (Neue Kronen-Zeitung, 5.2.1996) 195 Tag der Datenerhebung: 26.11.2012. <?page no="323"?> KORPUSANALYSEN: ANALYTISCHE KONSTRUKTIONEN AUS MACHEN+PII 323 Die drei Belege demonstrieren, dass es schon rein semantische Gründe für die niedrige Belegbarkeit von un-PII-machen-Konstruktionen gibt. So ist in vielen Fällen nur die verneinte Interpretation möglich wie kann nicht ungesagt gemacht werden. Ein anderes Beispiel bietet aber (91), wobei gerade das PII geeignet auch mit machen belegt wird und einen lexikalisierten Status besitzt: (91) Zudem wurde durch unauffällige Maßnahmen (z.B. Ausweispflicht bei größeren Geldbeträgen etc.) dieses Instrument für die Geldwäsche weitgehend ungeeignet gemacht. (Neue Kronen-Zeitung, 17.2.1999) Im Folgenden geht es ausschließlich um die underivierten PII-Formen, welche in der systematischen Korpusrecherche in den DeWaC 1- und DeWaC 2-Korpora nachgewiesen wurden. 7.2.2.2 Gruppe 1: lexikalisierte PII-Formen Wie die Belegdaten zeigen, ist die Gruppe der lexikalisierten Pseudo- PII die größte, die sich aus der Suchanfrage ergibt. Die Kriterien, die hier zur Kategorisierung als lexikalisierte Pseudo-PII führten, sind entweder vollständige Isoliertheit durch Nichtvorliegen eines potenziellen Basisverbs im Gegenwartsdeutschen (z.B. befangen, erhaben, verzwickt) oder semantische Abweichung, sofern ein Basisverb theoretisch vorliegt (z.B. erfahren, angesehen, erwachsen). Zur Gruppe zählen auch solche Pseudo-PII, die in spezifischen Mehrwortkombinationen lexikalisiert sind: sich etwas bewusst machen, sich mit etwas vertraut machen, sich um etwas verdient machen usw. Diese bilden die mit Abstand häufigsten Belege (Tab. 40). Pseudo-PII lassen sich vor allem dann eindeutig erkennen, wenn es überhaupt kein mögliches Basisverb im gegenwärtigen Sprachgebrauch (mehr) gibt: (92) Was das Gehirn-Geist-Problem so vertrackt macht, ist die Schwierigkeit, der Subjektivität und Privatheit des Erlebens gerecht zu werden (DeWaC 2: 6659702) Eindeutig lassen sich auch Pseudo-PII identifizieren, die nur formal, aber nicht bedeutungsbezogen ein mögliches Basisverb im Gegenwartsdeutschen realisieren (interpretatorische Isolation nach Lübbe <?page no="324"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 324 2004): angemessen, angesehen, besessen, erwachsen, erfahren, gefragt, gefasst, verfahren, verrückt usw. oder auch raffiniert: (93) Der Apostel berührt nun etwas, was die Lehre dieser Irrlehrer so raffiniert machte. (DeWaC 1: 11425372) Hochfrequent (Zahlen nur aus DeWaC 1) beliebt (65), gefasst (133), vertraut (1058), verdient (484), verrückt (126) -iert angeangemessen (2), angesehen (1), angewiesen (1) bebeklommen (2), (körperlich/ geistig) behindert (2), bekloppt (2), beherzt (2), bescheuert (2), beschwipst (1) ererhaben (3), erwachsen (3), erfahren (2) gegewogen (8), gespannt (6), gelassen (5), gewagt (1), gestrichelt (1), gesinnt (1), gefragt (1) ververhasst (19), verlegen (11), verschieden (3), vertrackt (2), verzwickt (1), verwandt (1), verrufen (1), verfahren (1) Tab. 40: Pseudo-PII in links-adjazenter Stellung neben einer Form von machen und in resultativer Interpretation (Korpus: DeWaC 1&2) Grenzwertig ist die Zuordnung in Fällen wie gewagt, da mit etwas wagen ein bedeutungsnahes Basisverb vorliegt: (94) Aber da nahen schon die Tage, wo die Witterungsbedingungen für die Prähme, Leichter, Schlepper, Motorboote usw. das Unternehmen äußerst gewagt machen. (DeWaC 1: 78564591) Hier entscheidet die intuitive Einschätzung, da es sich bei gewagt um keine okkasionelle Adjektivierung handelt (vgl. das Experiment ist gewagt). Die Übergänge zu solchen Belegen, die unter PII transitiver Verben eingeordnet werden, sind aber, wie erwähnt, fließend. Ein transparent erschließbares Basisverb liegt z.B. mehr oder weniger auch für gestrichelt, kompliziert, geeignet und geneigt vor. Gestrichelt fällt in eine Kategorie mit Pseudo-PII wie kariert, gestreift, gemustert. Ein besonderer Fall ist kompliziert, da sich auch das Basisverb etwas komplizieren (96) im Korpus gut belegen lässt: (95) Was die Sache nach den Worten des Rentenexperten von kompliziert macht, ist die Rolle Chinas. (DeWaC 1: 6349068) <?page no="325"?> KORPUSANALYSEN: ANALYTISCHE KONSTRUKTIONEN AUS MACHEN+PII 325 (96) Beim Verkosten von Wein komplizieren viele Faktoren das Spiel. Wenn man durstig ist, schmeckt der erste Schluck oft (DeWaC 1: 49801663) Allerdings überwiegt die Verwendung des PII kompliziert zahlenmäßig deutlich gegenüber der Verwendung des Verbs, 196 zudem ist die Wortform problemlos mit machen kombinierbar und auch eindeutig adjektivisch in komparierter Form verwendbar (noch komplizierter) sowie mit der Kopula werden: (97) Im Laufe der Zeit ist sie so kompliziert geworden, daß sie von keinem Schreiber mehr vollständig beherrscht wird. (DeWaC 1: 5017655) Kompliziert ist geradezu das Paradebeispiel für eine Parallelverwendung von Pseudo-PII und transparenter Basis im Gegenwartsdeutschen. Darüber hinaus ist neben komplizieren das Verb etwas verkomplizieren als mögliche Ersatzform etabliert. Ob ein Sprecher kompliziert machen oder komplizieren als Ausdrucksmittel wählt, mag von stilistischen Faktoren abhängen; denkbar ist auch, dass nicht jeder Sprecher in gleichem Maße mit dem weniger frequenten und stilistisch höheren Verb etwas komplizieren vertraut ist. 7.2.2.3 Gruppe 2: PII mit transparent erschließbarer Basis Mit der Schließung lexikalischer Lücken lässt sich die Verwendung von PII-Formen erklären, die bedeutungstransparent auf Basisverben bezogen werden können, welche die entsprechende Kausalrelation selbst nicht ausdrücken. Das betrifft PII reflexiver Verben, PII intransitiver Verben und schließlich auch PII transitiver Zustandsverben, die unten thematisiert werden. Es handelt sich dabei aber nur in einigen Fällen um okkasionelle Benutzungen. Die meisten Belege liegen in einer gewissen Verwendungsfrequenz vor, und die betreffenden PII- Formen können auch als feststehend lexikalisiert betrachtet werden bzw. sie sind in Mehrwortausdrücken wie jemanden betrunken machen 196 Die Wortform ‘kompliziert’ mit der Annotation als prädikatives oder adverbiales Adjektiv ergibt 1.312 Treffer in DeWaC 1, das Lemma ‘komplizieren’ zwar immerhin 926, unter denen aber zahlreiche weitere adjektivische Verwendungen sind, die fehlerhaft annotiert wurden. Der Unterschied zugunsten der adjektivischen Verwendung dürfte noch deutlich höher liegen. <?page no="326"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 326 quasi als analytische Verben lexikalisiert. Das belegt beispielsweise die Belegfrequenz von betrunken machen (20x in der DeWaC-Anfrage) oder geeignet machen (29x). PII reflexiver Basisverben zeigt Tabelle 41: beberauscht (1) ententschlossen (2) gegeeignet (29) ververliebt (5) Tab. 41: PII reflexiver Basen in links-adjazenter Stellung neben einer Form von machen und in resultativer Interpretation (Korpus: DeWaC 1&2) Am Beispiel einer eher okkasionellen Verwendung, dem nur einmal innerhalb der Anfrage belegten befreundet machen, kann der Prozess der Schließung einer Ausdruckslücke nachvollzogen werden: (98) Am besten besorgt Ihr Euch für 6 drei Tränke, die Euch mit den Jaedanar befreundet machen. Dann geht Ihr nach Jaedanar in Felwood und sucht dort den Eingang, der in die Tiefen führt. (DeWaC 2: 11627234) Der Sprecher bezieht sich auf ein Computerspiel. Mittels Zubehör kann man jemanden oder eine Gruppe zu Freunden machen bzw. sich mit ihnen befreunden. Da aber „drei Tränke“ als ursächlich für die Befreundung angesehen werden, muss eine kausative Ausdrucksweise gewählt werden, für die kein transitives Verb zur Verfügung steht: *Drei Tränke befreunden euch mit den Jaedanar. Also greift der Sprecher zur analytischen Konstruktion: Drei Tränke machen euch mit den Jaedanar befreundet. Befreundet wird jetzt als Resultatszustand der analytischen Bildung jemanden mit jemandem befreundet machen interpretiert. Ähnliches gilt für PII intransitiver Verben: gegeneigt (23), (geschehen (2)) ververzagt (12), verzweifelt (3) Tab. 42: PII intransitiver Basen in links-adjazenter Stellung neben einer Form von machen und in resultativer Interpretation (Korpus: DeWaC 1&2) <?page no="327"?> KORPUSANALYSEN: ANALYTISCHE KONSTRUKTIONEN AUS MACHEN+PII 327 In den Daten sind das vor allem die PII der intransitiven Psych-Zustandsveränderungsverben verzagt machen und verzweifelt machen, dazu der Ausdruck jemanden zu etwas geneigt machen: (99) Christus unterliegt jedoch nicht der Konkupiszenz [...], die aus der Ursünde stammt und zur persönlichen Sünde geneigt macht, wie es das Konzil von Trient formuliert [...] (DeWaC 1: 168337570) Die sehr niedrige Beleglage für diese Gruppe kann im Zusammenhang mit der bevorzugten analytischen Kausativierung mit lassen+AcI stehen. Zwei Belege für geschehen machen sind auch oder eher als AcI- Konstruktionen mit dem Infinitiv geschehen interpretierbar, eine zwingende Interpretation, wenn machen durch lassen ersetzt wird: (100) Du sitzt immer noch dem Irrtum der Sprache auf, daß es kein Geschehen ohne Subjekt geben kann, daß nichts geschehen kann, wenn es nicht jemandem geschieht oder jemand es geschehen macht. (DeWaC 2: 94112585) PII-Formen theoretisch transitiver Basisverben bedürfen einer genaueren Betrachtung: -iert respektiert (1) bebemerkt (1), begehrt (8), bewohnt (1), befristet (1), (bezogen (1)) ergegefürchtet (2), geachtet (1), gelehrt (1), gerichtet (1), gesprochen (1), geschlossen (1) ververzerrt (1), verbunden (1), verloren (1) Tab. 43: PII transitiver Basen in links-adjazenter Stellung neben einer Form von machen und in resultativer Interpretation (Korpus: DeWaC 1&2) Bei transitiven Verben müssen zwei Fälle unterschieden werden: Fall eins verhält sich ähnlich wie reflexive und intransitive Verben: Das transitive Verb realisiert keinen Resultatszustand wie z.B. jemanden/ etwas begehren/ erwarten/ respektieren/ fürchten/ achten: Die Basen sind oft EXP-Subjekt-Verben: (101) deren Hochmut, Beschränktheit und Arroganz das Deutsche Reich preußischer Nation im Inland [...] so verhaßt und im Ausland, trotz aller glänzenden Siege, so wenig respektiert gemacht haben. (DeWaC 1: 245876407) <?page no="328"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 328 (102) Früher brachte er diese Abziehbilder nach Hause, die mich in der Schule so begehrt machten, Bambi im Gras und Schneewittchen mit den Zwergen. (DeWaC 2: 137596363) (103) Medizinische Aufgaben und eine größere Ausdifferenzierung könnten die Pflege wieder begehrt machen. (DeWaC 1: 170903226) (104) Seine asymmetrische Form machte es zudem möglich, ihn auch vom Pferderücken aus abzufeuern, was ihn als Reiterwaffe gefürchtet machte. (DeWaC 2: 85259659) Diese Fälle entsprechen den Hypothesen, die über die Verwendung von machen+PII-Strukturen formuliert wurden. Die Basisverben sind atelisch, der PII-Zustand ist am Verb nicht als Resultatszustand kodiert, kann aber in einer isolierten Interpretation als ein solcher verstanden werden. Damit erfüllt das PII die Bedingungen für eine adjektivische Re-Interpretation in der analytischen Kausativ-Konstruktion. Im Gegensatz zu anderen vorliegenden Fällen wie verbunden machen, das durch verbinden austauschbar wäre (s.u.), kann eine Aktivverwendung eines Verbs wie z.B. begehren die in (102) ausgedrückte Relation nicht wiedergeben. Während das Verb jemand begehrt etwas eine Relation zwischen EXP und STIM herstellt, realisiert (102) zusätzlich einen Kausator: Etwas verursacht, dass ein hier implizit gelassener EXP den STIM begehrt. Der EXP kann nur mithilfe einer PP, bevorzugt bei, wieder angeschlossen werden: (105) KAUSATOR macht STIM bei EXP begehrt/ geachtet/ gefürchtet. Für andere transitive Psych-Zustandsverben liegen zum Zwecke einer machen-Kausativierung PII-Ersatzformen vor: (106) jemanden hassen - jemanden verhasst/ ? ? gehasst machen (107) jemanden lieben - jemanden/ sich beliebt/ ? ? geliebt machen Der Anschluss einer bei-PP ist für diese Pseudo-PII-Gruppe generell möglich: (108) Das macht uns bei der Zielgruppe beliebt/ begehrt/ verhasst. <?page no="329"?> KORPUSANALYSEN: ANALYTISCHE KONSTRUKTIONEN AUS MACHEN+PII 329 Eine weitere Auffälligkeit betrifft die Tatsache, dass viele, wenn auch nicht alle PII in den Belegen durch eine Partikel, ein Adverb oder eine PP eine Bedeutungsmodifikation erfahren, die den ausgedrückten Zustand als einen spezifischen auszeichnen: als Reiterwaffe gefürchtet, so wenig respektiert. In sieben von acht Belegen des PII begehrt geschieht dies durch die Partikel so (das macht ihn so begehrt). Die PII stehen dann im Skopus des Modifikators. Diese Beobachtung trifft auch auf weitere PII zu, deren Basisverben keine EXP-Subjekt-Verben sind, die aber ebenfalls nicht in der Lage sind, die Kausalrelation zwischen dem Subjekt der machen-Konstruktion und dem PII-Zustand herzustellen, hier exemplarisch: (109) Die Sprache ist im Deutschen etwas vernachlässigt worden, so bietet die Synchronisation nur wenig Tiefenanteile, was die Sprache wie durch eine Blechbüchse gesprochen macht. (DeWaC 1: 244362152) Vergleicht man dies mit einer möglichen ZP-Realisierung, so rücken derartige Verwendungen zum Teil in die Nähe „informationeller Einheiten zwischen Wort- und Phrasenebene“, wie sie Maienborn (2011a) bei ereignisbezogener Modifikation der PII im ZP identifiziert: (110) Die Sprache ist wie durch eine Blechbüchse gesprochen. (111) Das macht die Sprache wie durch eine Blechbüchse gesprochen. Vor allem aber stellen die Kontexte Salienz für eine adjektivische Interpretation der betreffenden PII her. Im folgenden Abschnitt werden Belege in den Mittelpunkt gestellt, bei denen ein kausatives Basisverb theoretisch mit einer analytischen Kausativierung konkurriert (Fall zwei). 7.2.2.4 „Konkurrenz“ zwischen Verb und machen+PII Die bis hierhin betrachteten machen+PII-Kombinationen sind nicht durch die jeweiligen Basisverben austauschbar, was sie funktional zu lexikalischen Lückenfüllern macht. Anders gestaltet es sich bei den folgenden Belegen: (112) Ihr kommt daher eine zentrale, aktive Rolle zu, die uns als Hörende mit dem Komponisten und dem Musiker auf ganz eigene Weise verbunden macht. (DeWaC 2: 24006079) <?page no="330"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 330 Hier besteht weder ein grammatischer noch ein inhaltlicher Konflikt, wenn verbunden macht durch verbindet ersetzt wird: (113) [...] die uns als Hörende mit dem Komponisten und dem Musiker auf ganz eigene Weise verbindet. Das PII verbunden kann aber nicht zuletzt aufgrund typischer Verwendungen wie sich mit jemandem/ etwas verbunden fühlen als lexikalisiert gelten. Zudem definiert die PP auf ganz eigene Weise einen spezifischen Zustand des Verbundenseins: Ähnlich wie bei dem oben genannten Fall kann auf ganz eigene Weise verbunden als spezifischer Zustand verstanden werden, dessen Herbeiführung dann nur analytisch mit machen ausgedrückt werden kann, da die verbale Ausdrucksalternative jemanden auf ganz eigene Weise mit etwas verbinden auf den spezifischen Prozess, nicht aber auf den spezifischen Zustand fokussieren würde. Auch im folgenden Beleg wäre die verbale Verwendung ohne Bedeutungsverlust möglich: (114) Leider wird die Bewertung noch mehr erschwert, da man sehr oft im Film das Bild aus den Augen der Bestie sieht. Das wiederum gewollt verschwommen und verzerrt gemacht wurde. Allerdings ist das Bild schon stellenweise extrem verrauscht. (DeWaC 1: 28136265) (115) [...] das wiederum gewollt verschwommen gemacht und verzerrt wurde. Im Gegensatz zu etwas verzerren ist verschwimmen ein intransitives Verb, sodass das Bild verschwommen machen als Füllung der lexikalischen Lücke erklärbar ist. Die Verwendung von verzerrt machen wird wohl durch die Koordination akzeptabler, vor allem aber sind verschwommen, verzerrt und auch das im Folgesatz gebrauchte Pseudo-PII verrauscht in reihenbildender Weise als Zustandsbeschreibungen für Bildqualität zu verstehen, die keine Assoziation mit einem Prozess des Verzerrens oder *Verrauschens verlangen. Zu als ungrammatisch empfundenen Belegen wie *den Garten umgegraben machen kommt es erwartungsgemäß nicht. Dennoch sind nicht alle Belege gleichermaßen wohlgeformt, was der folgende Abschnitt beleuchtet. <?page no="331"?> KORPUSANALYSEN: ANALYTISCHE KONSTRUKTIONEN AUS MACHEN+PII 331 7.2.2.5 Unschöne Belege und adverbiale Interpretationen Bis hierhin fanden sich grammatische, lexikalische und kontextuellpragmatische Gründe, welche die jeweils angenommene Adäquatheit der Verwendungen erklären konnten. Doch es gibt auch Belege, die tatsächlich unschön sind und sich auch in keine der bisher gegebenen Erklärungen einfügen: (116) Zu dieser Zeit war schon eine gewisse Wahlmüdigkeit eingetreten, die die Ärzte sicher geschlossen machte und für Klarheit sorgen liess. (DeWaC 2: 13311333) Der Beleg gehört in die Gruppe der Verwendungen, denen es an einer verbalen Ausdrucksalternative mangelt. Der Schreiber bemüht sich um die Herstellung einer Kausalrelation zwischen dem Kausator Wahlmüdigkeit und der Geschlossenheit der Ärzte. Diese Verwendung ist aber wohl vor allem deshalb unschön, weil ? ? geschlossene Ärzte oder ? ? Ärzte, die geschlossen sind selbst schon kaum interpretierbar sind. In anderen Belegen liegt eine adverbiale Interpretation des PII (im Sinne von auf erlaubte Art und Weise) nahe: (117) „Datenschutz“ sagt nämlich vor allem, wann und bei welcher Gelegenheit was mit Ihren Daten erlaubt gemacht werden darf. (DeWaC 2: 145793342) Anhand der Beispiele lässt sich die Annahme erhärten, dass analytische machen+PII-Konstruktionen dann eingesetzt werden, wenn das Basisverb des PII die sich ergebende Konstruktionsbedeutung nicht abdeckt. Die machen-Kausativierung ist somit eine Behelfskonstruktion hauptsächlich zur Schließung von Ausdruckslücken. Sie wird aber vor allem dann eingesetzt, wenn der weitere Kontext Salienz für die Adjektivinterpretation des PII bereitstellt, also im Besonderen, wenn der im PII realisierte Zustand weiter spezifiziert ist. Die insgesamt vergleichsweise niedrigfrequente Beleglage lässt zudem darauf schließen, dass derartige Kombinationen in der Regel vermieden werden. Der folgende Abschnitt thematisiert die Frage, ob sich regulär Kontexte konstruieren lassen, die eine Kausativierung von PII kausativer Verben ermöglichen oder verlangen. <?page no="332"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 332 7.2.2.6 Konstruierbare Kontexte Man stelle sich vor, es gebe einen Resultatszustand, der durch ein verbales PII ausgedrückt wird. Dies sei der Zustand des Gartens, nachdem er umgegraben wurde: umgegraben. Man stelle sich weiterhin vor, dass der Vorgang des Umgrabens gerade NICHT stattfindet, beispielsweise, weil ein Agens nicht das nötige Engagement zeigt. Nun soll auf das Nichteintreten des Resultatszustand umgegraben fokussiert werden und nicht auf die ausbleibende Tätigkeit. Dafür eignet sich das Passiv schon etwas besser als das Aktiv: (118) So wird der Garten sicher nicht umgegraben. Will man aber in einem Subjektsatz eine bestimmte Handlung ausdrücken, die gerade nicht zum gewünschten Ergebnis führt, hätte eine entsprechende Äußerung in etwa die folgende Form: (119) Den Spaten aus dem Keller zu holen, macht den Garten noch nicht umgegraben. Die Äußerung konkurriert theoretisch mit aktivischen Verwendungen: (120) Den Spaten aus dem Keller zu holen, gräbt den Garten nicht um. (121) Der Spaten alleine gräbt den Garten nicht um. Die konstruierte Äußerung (119) zeigt aber, dass sich Zustände, die durch verbbasierte PII wiedergegeben werden, mit etwas Mühe von der durch das Verb denotierten Handlung mittels Pragmatik isolieren lassen und dann in bestimmten, sicher sehr speziellen Kontexten interpretierbar und auch akzeptabel sind. Dabei ist diese Art der Zustandslesart aus der Diskussion des Zustandspassivs bekannt, es handelt sich um die schon von Brandt (1982) als Charakterisierungslesart bezeichnete Interpretation des PII im Zustandspassiv (vgl. auch Maienborn 2007 und 2009): (122) Der Garten ist umgegraben, wir können uns jetzt ausruhen. (Nachzustand) (123) Dieser Garten ist umgegraben, während jener Garten ausgebaggert ist. (Charakterisierung) <?page no="333"?> KORPUSANALYSEN: ANALYTISCHE KONSTRUKTIONEN AUS MACHEN+PII 333 Während ein Nachzustand immer auf das implizite Geschehen bzw. dessen Abgeschlossenheit verweist, muss die Charakterisierungslesart dieses Geschehen gerade in den Hintergrund rücken oder besser ausblenden. Maienborn (2007: 109) beschreibt den Beitrag der Pragmatik zu einer mit (123) vergleichbaren Äußerung wie folgt: Für die pragmatische Legitimation der Charakterisierungslesart spielt der zeitliche Verlauf keine Rolle. Hier muss der Diskurskontext vielmehr saliente inhaltliche Alternativen bereitstellen, die helfen, die betreffende Ad-hoc-Eigenschaft im Eigenschaftsraum zu situieren. Der etwas mühsam konstruierte Kontext in (119) leistet nichts anderes, als eine Alternative zur Nachzustandslesart des PII zu kreieren. Und auch die spezifischen Zustandsbeschreibungen in den DeWaC-Belegen (wie durch eine Blechbüchse gesprochen) leisten diesen Beitrag. Allerdings lässt sich auch nicht jede Charakterisierungslesart eines PII per se in einer machen+PII-Konstruktion adaptieren, der Kontext muss noch spezifischer sein als im ZP und einen explizit nicht handlungsbasierten Zusammenhang herstellen, was für agensverbbasierte PII kaum möglich ist (*Wir machen das Fleisch gekocht, nicht gebraten.). Letzteres ist erklärbar, da prinzipiell die Charakterisierungslesart das PII nicht vollkommen von seiner verbalen Herkunft befreit. Nun kommen Psych-PII ins Spiel, denen eine bessere Interpretierbarkeit mit machen unterstellt wurde. Mit einem PII, das schon per se wenig konkreten Ereignisbezug impliziert, sollte das kontextuelle „Wegerklären“ des Nachzustands entsprechend leichter fallen. (124) Rekausativierung von begeistert: Dir zuzuhören, macht mich begeistert. In (124) reicht die Verknüpfung mit einem EXP-orientierten Subjektsatz, um Interpretierbarkeit des PII mit dem Kausativverb machen zu erreichen. Vor allem aber liegt ein Schlüssel für die bessere Interpretierbarkeit von Psych-PII mit machen sicher darin begründet, dass mit dem PII-Zustand kein spezifisches vorangegangenes Ereignis erschließbar ist. Mit der fehlenden Agentivität bzw. der schwächeren Art von Kausalität, die viele EO-Verben und -Verbrealisierungen ausdrücken, ist für ein Psych-PII eine geringere Assoziation zu einem prototypischen Verursachungsvorgang anzunehmen, was bereits als Argu- <?page no="334"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 334 ment für die Möglichkeit der über-Perspektive im Psych-ZP angeführt wurde und ein Problem für die Passivierung darstellte. Im Folgenden wird die Frage im Mittelpunkt stehen, ob anhand der Verwendungsdaten weitere Rückschlüsse auf die Beschaffenheit von Psych-PII, die mit machen verwendet werden, gezogen werden können. 7.2.3 Zusammenfassung Die Erhebung verschiedener PII-Formen, die im DeWaC (Teilkorpora 1 und 2) in objektsprädikativ-resultativer Interpretation mit dem Kausativverb machen erscheinen, lässt sich auf drei Hauptergebnisse verdichten: Erstens heben sich Pseudo-PII in festen Wendungen wie sich um etwas verdient machen in der Belegfrequenz deutlich ab. Zweitens sind zweifelsfrei lexikalisierte Pseudo-PII die zahlenmäßig größte Gruppe (das macht die Sache so verzwickt). Zu solchen Lexikalisierungen können auch Beispiele wie jemanden betrunken machen gezählt werden. Hier steht zwar das PII in transparenter Verbindung zu einem reflexiv gebrauchten Verb, zugleich bildet aber der gesamte Ausdruck als Mehrwortkombination bzw. analytisches Verb eine lexikalische Einheit. Drittens finden sich aber, wenn auch nur vereinzelt, Belege von PII-Formen, die auf okkasionelle Adjektivierung zurückgeführt werden können und die dann den Hypothesen entsprechen, die für eine reguläre Kombination von PII-Formen mit machen angenommen wurden. In erster Linie gilt, dass ihre Basisverben den analytischen Ausdruck aus machen+PII nicht abdecken und die analytische Konstruktion somit als Hilfsmittel zum Schließen von Ausdruckslücken genutzt wird. Abschließend wurde gezeigt, dass selbst beim Vorliegen eines kausativen Basisverbs theoretisch konstruierbare Kontexte erzeugt werden können, die eine machen+PII-Verwendung ermöglichen. Diese wurden mit Charakterisierungsbzw. target-state-Lesarten (Brandt 1982; Maienborn 2007, 2009) des Zustandspassivs in Verbindung gebracht. Für das Psych-PII begeistert wurde gezeigt, dass sich eine solche Lesart leicht erzeugen lässt. Nicht betrachtet wurden bisher die Korpusbelege von Psych-PII in analytischen machen-Verbindungen, was im folgenden Teilkapitel geschieht. Die übergeordnete Frage ist, ob sich aus <?page no="335"?> MACHEN+PSYCH-PII 335 den Korpusbelegen Anhaltspunkte ergeben, die eine allgemeine Fähigkeit von Psych-PII zur analytischen Rekausativierung unterstreichen oder ob die Verwendungsdaten eher für individuelles Verhalten einzelner Psych-PII sprechen. 7.3 machen+Psych-PII Psych-PII fallen innerhalb der DeWaC-Recherche als vergleichsweise große Gruppe innerhalb der PII-Formen auf, die auf transitiven Verben beruhen. Dass die jeweiligen Basisverben in transparenter Bedeutung benutzt werden, bedeutet, dass es sich bei der jeweiligen PII-Form nicht um ein vollständig demotiviertes Pseudo-PII handelt, da eine paradigmatische Verknüpfung zum Basisverb noch besteht oder bestehen kann, sofern der jeweilige Sprecher über das Basisverb verfügt. Eine Lexikalisierung aller Psych-PII als Adjektive neben ihrer paradigmatischen Zugehörigkeit (etwa vergleichbar mit der Situation bei kompliziert vs. komplizieren) kann angesichts der vorliegenden Daten nicht angenommen werden, zu ausgewählt scheinen die betreffenden Psych-PII zu sein: -iert interessiert (5), motiviert (1), deprimiert (1) angeangeregt (1) bebesorgt (22), bestürzt (1) ergegereizt (1) ver- Tab. 44: Psych-PII in links-adjazenter Stellung neben einer Form von machen und in resultativer Interpretation (Korpus: DeWaC 1&2) Es fällt zudem auf, dass auch in den übrigen vorgestellten Gruppen viele weitere PII-Formen EXP-Bezug aufweisen und mit machen analytische EO-Relationen herstellen: besessen, beklommen, benommen, befangen, verrückt, verlegen, verzagt, verzweifelt, verliebt, entschlossen, gefasst, gespannt, gelassen. <?page no="336"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 336 Sie alle lassen sich auch in sein+PII-Konstruktionen verwenden, schließen allerdings nicht die charakteristischen Präpositionen von bzw. über an (Ausnahmen: manchmal verzweifelt über und besessen von, Letzteres mit einem anderen Bedeutungsbeitrag der PP). Die Konstruktion [STIM macht EXP Psych-PII-Form] (das macht ihn gelassen/ besessen/ verrückt) wird also vor allem auch mit Pseudo-PII bzw. PII anderer Verbgruppen (verzagt, verzweifelt, verliebt) besetzt. Bevor eine feinkörnige Analyse der in der 100er-Stichprobe ausgewählten Psych-PII auf Grundlage von Daten des D R K vorgenommen und der Zusammenhang zu den Ergebnissen der vorangegangenen Kapitel 5 und 6 hergestellt wird, seien die Belege aus der DeWaC-Anfrage wie bei den vorigen PII-Gruppen zusammengefasst und an Beispielen analysiert. Fünf Belege von interessiert machen fallen durch jeweils unterschiedliche Qualität auf. Interessieren wird als spezielles EO-Verb beschrieben. Es gilt als eines der wenigen EO-Verben, die eine kausale oder gar intentionale Interpretation ausschließen (*jemanden absichtlich interessieren). Zwei Belege stammen aus demselben Text, in beiden wird dabei auf eine Überschrift Bezug genommen, die im Kontext weiterer machen-Verbindungen steht: (125) Das Ziel: Personal-Bewegung ohne Arbeitslosigkeit I. Den Arbeitnehmer stark machen II. Den Arbeitgeber interessiert machen III. Die Arbeitslosigkeit überflüssig machen (DeWaC 1: 11577994) Im einem weiteren Beleg ist es der Ausdruck interessiert an, der in eine machen-Kausativierung eingepasst wird: (126) Das Personalmarketing will die potentiellen Arbeiter an der Arbeitsstelle (das Produkt) interessiert machen. Das Corporate Identity spielt eine große Rolle. (DeWaC 1: 235759262) Passender erscheint eine Umschreibung wie (...) will das Interesse der Arbeiter an der Arbeitsstelle wecken. Es ist schwer einzuschätzen, ob der Beleg von einem muttersprachlich kompetenten Sprecher stammt, da auch weitere grammatische Ungenauigkeiten enthalten sind. Auch der folgende Beleg ließe sich mit dem Ausdruck jemandes Interesse wecken angemessen formulieren: <?page no="337"?> MACHEN+PSYCH-PII 337 (127) wären wir Ihnen sehr dankbar und wir hoffen, Sie durch unsere kleine Führung interessiert gemacht zu haben. (DeWaC 1: 160055603) Ihr Interesse durch unsere kleine Führung geweckt zu Und auch der fünfte Beleg lässt sich umformulieren: (128) Es dürfte jeden neuen Arbeitgeber interessiert machen, Arbeitnehmer zu übernehmen, die [...] (DeWaC 1: 11584462) (128a) Es dürfte jeden Arbeitgeber interessieren, ... (128b) Jeder Arbeitgeber dürfte daran interessiert sein, ... (128c) Jeder Arbeitgeber dürfte ein Interesse daran haben, ... Dass gerade das PII interessiert vereinzelt in der machen-Kausativierung erscheint, kann zwar mit der Spezifik des Verbs zusammenhängen, aber es steht ein breites Spektrum alternativer Ausdrucksmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere Belege der DeWaC-Anfrage entfallen auf die bereits behandelten Psych-PII besorgt (22x), bestürzt (1x), verbittert (2x), verwirrt (5x). Die PII besorgt, bestürzt und verbittert fielen in der 100er-Stichprobe durch die schwache Belegbarkeit ihrer Basisverben auf. Sie erscheinen nun auch in der Verwendung mit machen, in besonderer Frequenz dabei besorgt (22 Belege): (129) Was mich dabei besorgt macht, ist, dass so sowohl die PSAs als auch die Bundesagentur in das Scheitern hineingezwungen werden [...] (DeWaC 1: 22103988) (130) Was mich besonders bestürzt machte, war die allgemeine Reaktion der Presse [...] (DeWaC 2: 147788284) (131) Wenn Du Dich mit anderen vergleichst, könnte es Dich eitel und verbittert machen: (DeWaC 1: 194653261) Daneben fällt auch verwirrt, dem im Zusammenhang mit der Kopula werden ein besonderer Status nachgewiesen wurde, durch fünf Treffer auf: (132) Da dieser verächtliche Vorwand viele schwachsinnige Leute verwirrt gemacht hat, fühlen wir uns verpflichtet, näher darauf einzugehn. (DeWaC 1: 12335121) <?page no="338"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 338 In den Belegen weiterer Psych-PII fällt zweimal die Koordination mit einem genuinen Adjektiv auf (133), ein Phänomen, auf das in der Analyse der D R K -Belege im folgenden Abschnitt ausführlicher eingegangen wird: (133) die das Hirn anstrengen, gleichzeitig den Menschen aber auch zufrieden und motiviert machen können. (DeWaC 2: 148898193) Weitere Belege sind (134) bis (136): (134) Da sprach der König: ‘Wenn ich nur wüsste, was dich vergnügt machen könnte. (DeWaC 1: 262915646) (135) Als ich das Buch schrieb, war ich besorgt, es könnte mich vielleicht deprimiert machen. (DeWaC 2: 264449107) (136) So können Haiku in ihrer Reinheit und Sphärenhaftigkeit uns ergriffen machen, ohne sie greifen zu können. (DeWaC 1: 54441126) Die folgenden Psych-PII können jeweils als nahezu demotiviert oder isoliert gelten: (137) Manchmal blieben wir stehen und umarmten uns ungeschickt, es schien Jacob gut zu gehen, mir ging es auch gut, obwohl die seltsame Vollkommenheit des Tages mich verschlossen machte, stumpf und erwartungslos. (DeWaC 1: 140885953) Eine Verwendung des Verbs verschließen als EO-Verb ist zwar theoretisch möglich, wie (138) belegt, in der Praxis dürfte es aber nahezu ausschließlich als PII-Form (jemand ist verschlossen) verwendet werden: (138) Immer wenn mich jemand fragt könnte ich am liebsten die Wahrheit sagen und heulen, damit sie mir zuhören und helfen. Aber ich darf nicht... und das verschließt mich noch mehr. (Internet-Beleg) 197 Auch das Verb erschöpfen wird nur vereinzelt transitiv verwendet wie in (139), primär aber in der PII-Form (jemand ist erschöpft): (139) Jede Bewegung erschöpft ihn, im Sitzen angekommen, muss er sich erst mal kurz ausruhen. (Braunschweiger Zeitung, 4.7.2009) 197 http: / / someone.digidiary.de/ lesen/ 19/ 6/ 2012/ Das-unendliche-Schweigen.html (26.11.2012) <?page no="339"?> MACHEN+PSYCH-PII 339 (140) Er denkt, dass das Zuhören oder Lesen Dich müde, schwach und erschöpft macht. (DeWaC 1: 65706201) Verdrossen machen und das Basisverb verdrießen lassen sich zwar nebeneinander belegen: (141) Hier setzt nun allerdings das ein, was mich - zugegebenermaßen - einigermaßen verdrossen macht: (DeWaC 2: 15271102) (142) Dass die Fronten in der Debatte jetzt so verhärtet sind, verdrießt viele Bürger. (Nürnberger Zeitung, 10.8.2004) Allerdings liegt auch hier die Annahme nahe, dass die PII-Form weitgehend lexikalisiert ist. Der Sonderstatus des Psych-PII gereizt wurde bereits mehrfach angesprochen (vgl. Handwerker/ Madlener 2009: 45): (143) Strafmildernd, hohes Gericht, kann ich anführen, dass [...] die stickige Luft in meinem Hotelzimmer mich gereizt machte. (DeWaC 1: 110432137) Zusammenfassend rechtfertigen die vergleichweise hohen Belegzahlen von Psych-PII die Betrachtung der machen+Psych-PII-Konstruktion im Zusammenhang der vorliegenden Arbeit. Gleichwohl fällt auf, dass es sich bei den aus der DeWaC-Stichprobe gewonnenen Daten im Wesentlichen um Psych-PII handelt, bei denen man eine gewisse Eigenständigkeit annehmen darf, und sei sie nur im Sinne der Ergebnisse von Kapitel 5 durch die Verwendungsfrequenz bedingt. Das Fehlen zahlreicher möglicher PII-Formen von nachweislich frequenter genutzten EO-Verben wie enttäuscht, beeindruckt, begeistert, verärgert usw. fällt auf. Um diese Eindrücke systematisch zu überprüfen, werden die schon bekannten PII der 100er-Stichprobe auf ihre Belegbarkeit in machen+PII- Verwendungen im D R K untersucht. Darauf aufbauend werden Verknüpfungen zu den anderen untersuchten Phänomenen hergestellt. 7.3.1 machen+Psych-PII (D E R E K O -Analyse) In der 100er-Stichprobe sind nur drei Belege eines objektsprädikativen Psych-PII aufgefallen. Das betrifft die PII bestürzt, dazu betrübt und besorgt mit dem alternativen Psych-Kausativverb stimmen, die am Anfang des Kapitels erwähnt wurden. <?page no="340"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 340 Möller (2011b) enthält einige vorläufige Annahmen zum Thema machen+Psych-PII. Beruhend auf einigen unsystematisch gewonnenen Korpusbelegen argumentiert der Text für semantische Gründe, welche Psych-PII zu einer besonderen Gruppe machen. Abschließend wird eine weitgehend intuitive Vierteilung des Inventars an Psych-PII vorgenommen. Typ 1 bilden demnach vollständig demotivierte Pseudo-PII wie verrückt oder auch befangen (*das befängt mich vs. das macht mich befangen). Typ 2 bilden PII, deren existierendes Basisverb nur noch bedingt bedeutungsverwandt ist (betroffen von das betrifft mich). Ob es überhaupt weitere Angehörige dieses Typs gibt, bleibt offen. Typ 3 enthält Psych-PII wie bestürzt oder besorgt, die sich auch in den Möller (2011b) zugrunde liegenden Stichproben bereits als mit machen belegbar erweisen. Typ 4 enthält Psych-PII, die nur bedingt mit machen kombiniert werden, stellvertretend werden verwirrt und verärgert genannt. Eine Hypothese, die auch die Vorläufigkeit der Annahmen in Möller (2011b) unterstreicht, muss allerdings bereits auf Grundlage der Daten der 100er-Stichprobe als widerlegt betrachtet werden. Möller (ebd.: 208f.) nimmt an, „dass sich der Unterschied zwischen Typ 3 und Typ 4 in Korpora statistisch nachweisen lässt: Typ 3 präferiert die Verbindung aus machen und PII, Typ 4 dagegen die verbale Ausdrucksweise “. Die Annahme würde voraussagen, dass bestürzt machen gegenüber jemanden bestürzen dominiert, ebenso wie besorgt machen gegenüber jemanden besorgen. Die Daten der 100er-Stichprobe ergeben nun zwar, dass die betreffenden Verben generell im Verhältnis zu ihren PII selten gebraucht werden, dass die synthetisch kausative Ausdrucksweise mittels Verb aber dennoch in den Zeitungstexten gegenüber der analytischen aus machen+Psych-PII dominiert, und zwar in folgenden Verhältnissen: betrübt 20 Verb-Belege - 1x stimmen+PII bestürzt 8 Verb-Belege - 1x machen+PII verbittert 7 transitive und 1 intransitiver Verb-Beleg - 0x machen+PII besorgt 2 Verb-Belege - 1x stimmen+PII Das Ergebnis erstaunt angesichts der Tatsache, dass z.B. für verbittert allein in der 100er-Stichprobe vier Belege enthalten sind, in denen das PII als Adjektiv mit der Kopula werden verwendet wird. Es ist ein Hinweis darauf, dass die Verwendung mit machen eine größere Hürde dar- <?page no="341"?> MACHEN+PSYCH-PII 341 stellt als der adjektivische Gebrauch mit werden und besonders mit sein. Der Primat des Verbalen gilt in der untersuchten Textsorte für die betreffenden Types, allerdings weicht er auf in Richtung einer Ausdrucksparallelität zwischen verbal-synthetischem und partizipial-analytischem Ausdruck. Der folgende Abschnitt erläutert die Methodik, mit der die 21 ausgewählten PII systematisch auf ihre Kombination mit machen untersucht wurden. 7.3.1.1 Methodik Um die Diskussion auf ein systematischeres Fundament zu stellen und mit weiteren Beispielen zu unterstützen, wurde eine umfangreiche lexikalische Belegsuche der 21 ausgewählten Psych-PII im D R K unternommen. Im Gegensatz zur DeWaC-Stichprobe, die ausschließlich adjazente Belege berücksichtigte, wurde der Untersuchungskontext erweitert auf einen Wortabstand von bis zu 4 zwischen dem gesuchten PII und einer Form des Lemmas machen (mehrere Stichproben ergaben, dass ein größerer Wortabstand äußerst selten vorkommt, die Menge der manuell zu analysierenden Daten konnte so zudem reduziert werden). Bei niedrigfrequenten PII konnte auch der Satzrahmen als Bedingung gesetzt werden, also das gemeinsame Vorkommen von PII-Form und machen innerhalb eines Satzes. Jedoch fand sich lediglich für erbost machen ein Beleg mit einem größeren Wortabstand als 4. Bei sehr hohen Belegzahlen der Suchanfrage wurde eine Zufallsauswahl von 800 Belegen manuell durchgearbeitet. Insofern sind die Zahlen (Tab. 45) nicht unmittelbar vergleichbar, der genaue Suchanfragerahmen und die sich daraus ergebende manuell durchgearbeitete Belegzahl sind aber jeweils angegeben (s.u.) und erleichtern eine Einschätzung. Um anhand von Zahlen die Frequenz an durchgesehenen Belegen zu veranschaulichen, seien zwei Beispiele erläutert: a) hochfrequent: begeistert: Die Wortform begeistert befand sich zum Zeitpunkt der Suchabfrage (11.2.2012) im D R K (W-öffentlich) (Institut für Deutsche Sprache 2011) selbst bei einer Eingrenzung auf einen Wortabstand von maximal 4 zu einer Wortform des Lemmas machen <?page no="342"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 342 noch 2.194-mal im Korpus. 198 Um die Durchsicht der Belege auf ein bewältigbares Maß zu reduzieren, wurden 800 Belege zur manuellen Weiterbearbeitung zufällig ausgewählt. Innerhalb dieser 800 manuell durchgesehenen Belege fanden sich genau zwei Treffer der Zielstruktur (siehe unten). Es ist also rein rechnerisch davon auszugehen, dass sich in den weiteren 1.394 Belegen noch drei bis vier weitere Belege befinden könnten. b) niedrigfrequent: bedrückt: Die Wortform bedrückt befand sich zum Zeitpunkt der Suchabfrage im D R K (W-öffentlich) (Institut für Deutsche Sprache 2011) nur 86-mal in einem Satz mit einer Wortform von machen. Die manuelle Durchsicht ergab elf Belege, in denen bedrückt zweifelsfrei als PII-Form in der Zielstruktur mit machen erscheint, wie z.B. (144): (144) Sehr große Formate und Bilder, die einen ganz nachdenklich oder bedrückt machen. (Nürnberger Nachrichten, 22.2.2007) Mit anderen Worten: Die lexikalische Suche nach machen und möglichen Psych-PII-Formen im D R K erhebt nicht den Anspruch, exhaustiv zu sein und statistisch 1: 1 vergleichbare Zahlen zu gewinnen. Dennoch lassen die Zahlen systematische Rückschlüsse auf die relative Häufigkeit von machen+Psych-PII-Kombinationen zu. Es kann a) gezeigt werden, dass bestimmte, gerade niedrigfrequente PII-Formen eher mit machen verbunden werden und b) können aus dem Pool der gesammelten machen+Psych-PII-Belege Kontexte ermittelt werden, welche die Interpretation der PII-Formen mit machen ggf. erleichtern. 198 Vergleichszahlen: Am 2.8.2012 hatte das Korpus W-öffentlich (Institut für Deutsche Sprache 2012) eine Gesamtgröße von 2.865.076.020 Wortformen. Davon fielen auf die Wortform begeistert genau 171.555; eingeschränkt auf einen maximalen Wortabstand von 5 zwischen der Wortform begeistert und einer Form des Lemmas machen blieben 3.792 passende Belege, eingeschränkt auf den maximalen Abstand 4 noch 2.250 Belege. Zum oben genannten Suchabfragezeitpunkt im Februar 2012 (Institut für Deutsche Sprache 2011) war das Gesamtkorpus noch kleiner (2.806.064.339), was dann 56 Belege <?page no="343"?> MACHEN+PSYCH-PII 343 Um einen ungefähren Anhaltspunkt zu haben, in welcher Belegfrequenz die dem jeweiligen PII entsprechende Form vorkommt, werden in der folgenden Übersicht die Zahlen des D R K (Institut für Deutsche Sprache 2011) angegeben: PII Gesamt 199 machen+PII 200 beleidigt 13.354 2 (aus 109, Wortabstand 4) 95.245 4 (aus 800, Wortabstand 4) beglückt 3.602 überrascht 112.126 0 (aus 657, Wortabstand 4) beruhigt 27.495 0 (aus 337, Wortabstand 4) beeindruckt 53.579 0 (aus 533, Wortabstand 4) begeistert 167.313 2 (aus 800, Wortabstand 4) genervt 8.098 irritiert 12.473 0 (aus 102, Wortabstand 4) schockiert 11.425 0 (aus 95, Wortabstand 4) verärgert 29.047 3 (aus 284, Wortabstand 4) verwirrt 8.538 4 201 (aus 71, Wortabstand 4) frustriert 12.519 3 (aus 192, Wortabstand 5) bedrückt 3.086 12 202 3.382 empört 28.450 1 (aus 154, Wortabstand 4) erbost 6.567 besorgt 44.209 > 50 (aus 438, Wortabstand 4) betrübt 3.034 12 (aus 40, Wortabstand 4) bestürzt 4.726 10 (aus 61, Wortabstand 4) 4.304 12 (aus 66, Wortabstand 4) Tab. 45: Anzahl machen+Psych-PII aus jeweiliger Beleganzahl, Korpus W-öffentlich (D E R E K O , Institut für Deutsche Sprache 2011) 199 Gemeint ist die Tokenfrequenz der Wortform, die dem PII entspricht zum Zeitpunkt der Suchanfrage (vgl. Tab. 33, Teilkap. 6.4). 200 Angegeben ist jeweils, aus wie vielen Belegen, die der Suchanfrage entsprachen, manuell die resultativen machen+PII-Belege ausgewählt wurden. Bei der Angabe „aus 800“ wurde auf eine Auswahl aus 800 zufälligen Belegen reduziert. 201 Davon ein Beleg aus einem literarischen Text. 202 Davon ein Beleg aus einem literarischen Text. <?page no="344"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 344 In den folgenden Abschnitten werden die Belege der einzelnen Psych- PII an ausgewählten Beispielen besprochen und eingeordnet. 7.3.1.2 Einzelanalysen 7.3.1.2.1 beleidigt Bei den zwei Belegen für beleidigt machen fällt auf, dass es sich offensichtlich um denselben Schreiber handelt, da beide Belege aus dem Horoskop der Neuen Kronen-Zeitung stammen und zudem im Abstand von 22 Tagen erschienen (vgl. zur Sprecherabhängigkeit Abschn. 7.3.1.4.2). In beiden Fällen ist das PII beleidigt zudem mit leicht modifiziert. Unten wird zu diesen Belegen, denen noch drei weitere aus derselben Rubrik folgen werden, kritisch Stellung bezogen. (145) Liebe: Mond und Neptun in Opposition machen Sie besonders leicht beleidigt und launisch. (Neue Kronen-Zeitung, 4.2.2000) (146) Schuld daran sind die negativen Mond-Pluto-Merkur-Aspekte, die Sie besonders empfindlich und leicht beleidigt machen. (Neue Kronen-Zeitung, 26.2.2000) In den folgenden Belegen wird sich zeigen, dass machen+Psych-PII in der Regel ohne relevante Bedeutungsabweichung mit dem jeweiligen EO-Verb ersetzt werden kann. Für diese speziellen Belege von beleidigt machen gilt das gerade nicht: (147) ? ? Mond und Neptun in Opposition beleidigen Sie besonders leicht und machen Sie launisch. (148) ? ? Mond-Pluto-Aspekte beleidigen Sie leicht. Bezeichnenderweise lassen sich in allen drei untersuchten Konstruktionstypen, wenn auch sehr vereinzelt und hier wohl sprecherabhängig, Belege finden, die auf beleidigt als Zustand zurückgreifen, der nicht auf das Verb jdn. beleidigen zurückgeführt werden kann, sondern auf den Zustand, der im EXP quasi inchoativ entsteht: Unter dem Einfluss von Mond und Neptun wirst du/ reagierst du schnell beleidigt. <?page no="345"?> MACHEN+PSYCH-PII 345 7.3.1.2.2 enttäuscht Vier Belege für enttäuscht machen stammen aus verschiedenen Zeitungen. Auffällig ist, dass in allen vier Belegen das PII koordiniert mit Adjektiven auftritt. (149) Der Verlust von zwei absoluten Mehrheiten mache ihn „traurig und enttäuscht“, bekannte Schröder ohne Umschweife. (Kleine Zeitung, 7.9.1999) (150) Das bedeutet oft gedrückte Stimmung, macht verdrießlich, enttäuscht, traurig, ärgerlich, aber noch lange keine Depression. (Niederösterreichische Nachrichten, 8.6.2010) (151) Deshalb zieht er sich zurück[,] das macht sie wütend und enttäuscht. (Nürnberger Zeitung, 6.5.2003) (152) Enttäuscht und sprachlos macht ihn das Nassauer Ergebnis. (Rhein-Zeitung, 17.9.2001) 7.3.1.2.3 begeistert Im ersten Beleg für begeistert machen ist auch eine objektsdepiktive Interpretation des PII denkbar: (153) Das macht sie ganz begeistert: „Ich freue mich immer darauf“, sagt sie fröhlich. (Rhein-Zeitung, 21.1.2010) Im zweiten Beleg tritt das PII mit einem Adjektiv koordiniert auf: (154) Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mode-interessierte Damen nicht nur glücklich, sondern begeistert zu machen. (Niederösterreichische Nachrichten, 25.1.2010) 7.3.1.2.4 genervt Auch der einzige Beleg von genervt machen fällt durch die Koordination mit dem Adjektiv unzufrieden auf. Bemerkenswert ist, dass im Anschluss auch mit einem EO-Verb (motivieren) koordiniert wird und dass macht genervt bewusst von der verbalen Struktur motiviert nicht abgegrenzt wird. (155) Ständiger Termindruck, alles auf einmal erledigen müssen oder wollen, das macht unzufrieden, genervt und motiviert <?page no="346"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 346 nicht, etwas Neues anzufangen. (Mannheimer Morgen, 28.12.2005) Als Ausdrucksalternative stünde auch die verbale Realisierung von nerven zur Verfügung: (156) [...] das macht unzufrieden, nervt und motiviert nicht, etwas Neues anzufangen. Während in diesem Fall der Bezug des Negationsworts nicht noch zu Missverständnissen führen könnte, wäre die Reihenfolge nervt, macht unzufrieden und motiviert nicht eindeutig zu interpretieren. Der Schreiber kann also das PII genervt bewusst mit machen kombiniert haben, um Klarheit im Ausdruck herzustellen. 7.3.1.2.5 verärgert Die ersten beiden Belege für verärgert machen fallen wiederum durch die koordinierte Struktur mit einem Adjektiv (fassungslos) bzw. adjektivischen Pseudo-PII (betroffen) auf: (157) Wie Sie uns bewertet haben, hat uns fassungslos und verärgert gemacht; (Nürnberger Zeitung, 27.5.2009) (158) Am meisten betroffen und verärgert gemacht hat mich, daß der Rechnungshof das Kulturforum mit der Stadtgemeinde Hallein so mir nichts dir nichts einfach verknüpft hat. (Neue Kronen-Zeitung, 11.4.1996) Der dritte Beleg stammt aus der bereits im Fall von beleidigt auffälligen Horoskop-Rubrik der Neuen Kronen-Zeitung. (159) Erfolg: Uneinigkeit in Geldangelegenheiten und über die Verwendung gemeinschaftlicher Mittel macht Sie verärgert. (Neue Kronen-Zeitung, 10.7.1999) 7.3.1.2.6 verwirrt Eine besondere Mischung offenbaren die vier Belege für verwirrt machen. Ein erster Beleg weist die charakteristische Koordination mit einem Adjektiv (aggressiv) auf: (160) [...] um ihnen klar zu machen, daß auf diese Weise nicht Fähigkeiten und Interessen des älteren Menschen erhalten wer- <?page no="347"?> MACHEN+PSYCH-PII 347 den, sondern die Senioren vielmehr aggressiv und verwirrt gemacht werden. (Frankfurter Rundschau, 20.6.1998) In einem weiteren Beleg erscheint das PII mit so modifiziert, was jedoch keine Adjektivierung erfordert (das verwirrt mich so). Der Beleg entstammt zudem einem Zitat, also direkter Rede (dass machen+PII in der gesprochenen Sprache eher vorkommt, kann mithilfe der Daten nicht bewiesen werden): (161) „das macht mich alles so verwirrt, wie die mich anguckt, da komm’ ich überhaupt nicht mehr weiter [...]“. (Die Zeit, 17.4.1987) Erneut fällt auch ein Beleg aus dem Horoskop der Neuen Kronen-Zeitung auf. Hier liegt eine Koordination vor: (162) Saturn macht Sie verwirrt und entscheidungsunfähig. (Neue Kronen-Zeitung, 20.2.2000) Aufgrund der schwachen Beleglage sei auch ein literarischer Beleg aus dem D R K berücksichtigt: (163) Und das viele Licht macht ihn verwirrt (Mattle, Christoph: Gustav von Festenberg. Oberhausen, 2002, S. 61) Nicht unerwähnt bleiben soll die Tatsache, dass sich im Goethe-Korpus ebenfalls Belege für verwirrt machen finden, was darauf hindeutet, dass die verbunabhängige Interpretation des PII verwirrt kein reines Phänomen der Gegenwartssprache ist: (164) zwänge man dem Volke einen deutschen Zeiger auf, so würde man es verwirrt machen, denn der seinige ist innigst mit seiner Natur verwebt. (Goethe: Italienische Reise, (Geschr. 1813-1816)) (165) diese Phrasen haben mich schon verwirrt genug gemacht“. (Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre, (Erstv. 1795-1796)) 7.3.1.2.7 frustriert Mit Ausnahme des dritten Belegs, der erneut dem Horoskop der Neuen Kronen-Zeitung entstammt, befinden sich auch die beiden Belege von frustriert in Koordination mit Adjektiven: <?page no="348"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 348 (166) Halbzeit ist‘s im Schuljahr, ein Stück Papier macht grantig, frustriert, zufrieden oder gar glücklich. (Kleine Zeitung, 13.2.1998) (167) Frustriert und ärgerlich mache ihn das, schildert der US-Amerikaner nun in aller Öffentlichkeit. (Nürnberger Zeitung, 22.7.2008) (168) Liebe: Eine angeknackste Beziehung macht Sie frustriert. (Neue Kronen-Zeitung, 10.7.1999) 7.3.1.2.8 bedrückt Das PII bedrückt gehört zu den am besten belegbaren Psych-PII in der Zielstruktur mit machen. In der 100er-Stichprobe überwog jedoch die verbale Verwendung. Auffällig ist aber, dass bedrücken/ bedrückt zu den Types mit der niedrigsten Tokenzahl gehört. Es fällt auf, dass der charakteristische Kontextfaktor der Koordination mit einem Adjektiv hier in sieben Belegen ausbleibt: (169) DJ-Johnny Wessler aus Treis-Karden: „Diese Jahreszeit macht mich schon etwas bedrückt. (Rhein-Zeitung, 5.11.1996) (170) Der Abstiegskampf macht uns bedrückt. (Rhein-Zeitung, 26.2.2001) Weitere vier Belege weisen Koordination auf. Koordiniert werden die Adjektive nachdenklich (2x), traurig, ängstlich (bzw. adversativ froh und zufrieden): (171) „Die jungen Nachwuchsschauspieler hat das Stück berührt, es hat sie traurig und bedrückt gemacht [...]“ (Rhein-Zeitung, 7.6.2011) (172) „Das kann die Kinderseele doch nicht froh und zufrieden machen, sondern vielmehr nur bedrückt und ängstlich“, fürchtet Eva- Maria Renner. (Mannheimer Morgen, 29.7.2005) Der folgende Beleg ist theoretisch ambig, bedrückt wäre hier auch als Präsens Aktiv interpretierbar. Er wird gewertet, da eine Interpretation als Verbform hier sehr unwahrscheinlich erscheint. Derartige theoretische Ambiguitäten sind jedoch nicht selten (zu Disambiguierungen zugunsten von verbalen Lesarten vgl. Abschn. 7.3.1.5): <?page no="349"?> MACHEN+PSYCH-PII 349 (173) Draußen wird es früh dunkel, die Temperaturen fallen in den Keller, und das Wetter macht einen mißmutig und bedrückt. (Rhein-Zeitung, 15.11.1996) 7.3.1.2.9 empört Ein Beleg liegt für empört vor: (174) Empört machen Luise G. die Schilderungen über den Umgang mit den Häftlingen und die totale Reglementierung, bis hin zu Kleidungsvorschriften [...]. (Salzburger Nachrichten, 8.9.2000) Kein sicherer Beleg, aber nicht untypisch, ist eine Reihung wie in (175): Hier ist die Wortform empört sowohl als PII als auch als objektlose Verbrealisierung interpretierbar. (175) Was derzeit im ehemaligen Jugoslawien an Unmenschlichkeit geschieht, macht Millionen betroffen und empört. (Die Presse, 30.8.1995) 7.3.1.2.10 erbost Für das PII erbost findet sich nur aufgrund der auf Satzlänge ausgeweiteten Suche ein Beleg. Das PII ist mit ganz schön in adjektivtypischer Weise modifiziert: (176) Das machte die Betroffenen im Don Bosco Weg [...] ganz schön erbost. (Rhein-Zeitung, 17.6.2002) 7.3.1.2.11 besorgt Besorgen gehörte bereits zu den in der 100er-Stichprobe besonders selten in Verb-Verwendungen erscheinenden Lexemen (2 von 100). Die Struktur besorgt machen ist die einzige der hier untersuchten, bei der eine Belegauswahl getroffen werden musste, da sie insgesamt noch weit häufiger belegbar ist. Unter den zufällig ausgewählten zwölf Belegen finden sich lediglich zwei, in denen besorgt mit weiteren Adjektiven koordiniert wird: (177) Ich weiß, dass eine Verhandlung diesen Ausmaßes einen ängstlich und besorgt macht. (Rhein-Zeitung, 22.9.2007) <?page no="350"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 350 Ein weiterer Beleg ist zum Beispiel: (178) „Mich macht es schon besorgt, dass wir rund 2,6 Milliarden sorgte Jugendliche zu versorgen.“ (Rhein-Zeitung, 20.4.2004) 7.3.1.2.12 betrübt Auch betrüben gehört zu den Types, die in der 100er-Stichprobe verhältnismäßig selten in Verb-Verwendungen erscheinen. Und auch hier fallen nur wenige Kontexte mit koordinierten Adjektiven auf: (179) Trotzdem mache ihn die Reise betrübt. (Hannoversche Allgemeine, 31.1.2008) (180) Dass hier lebenden Türken, die ihren Verwandten helfen wollen, jetzt Steine in den Weg gelegt würden, mache sie sehr betrübt. (Berliner Morgenpost, 24.8.1999) Weitere drei Belege zeigen zwar koordinierte Strukturen, die jedoch jeweils auffällig sind: Im ersten Beleg wird betrübt mit einem weiteren Psych-PII koordiniert (vergnügt). Auch eine verbale Umsetzung wäre denkbar: (...) dass ihn der eheliche Beischlaf erst vergnüge und dann unendlich betrübe. Im Übrigen gehört aber auch vergnügt zu den Psych-PII, die sich gut mit machen belegen lassen. (181) Der Schriftsteller Karl Philipp Moritz beklagte, dass ihn der eheliche Beischlaf erst vergnügt und dann unendlich betrübt mache. (Nürnberger Zeitung, 20.1.2005) Im zweiten Beleg wird betrübt mit betroffen koordiniert: (182) «Der Brandanschlag hat uns sehr betroffen und sehr betrübt gemacht», sagte Karl Heeb, Präsident der römisch-katholischen Kirchgemeinde Solothurn. (Die Südostschweiz, 5.1.2011) Im letzten Beleg findet sich ein historisches Zitat, weshalb der Beleg nicht in die Zählung aufgenommen wird. Betrüben weist kein für EO- Verben charakteristisches prädikativ verwendbares PI auf, daher wird hier auf betrübt machend zurückgegriffen (vgl. Teilkap. 3.3). (183) In e-Moll, einer Tonart, die ein Musiker und Musikschriftsteller der Bachzeit „tiefdenkend, betrübt und traurig machend, [...]“ genannt hat, beginnt [...] (Rhein-Zeitung, 7.4.2001) <?page no="351"?> MACHEN+PSYCH-PII 351 7.3.1.2.13 bestürzt Auch für bestürzt finden sich zunächst neun Belege ohne Adjektiv- Koordination: (184) Die Bilder machen bestürzt und sie machen Angst: Ist Atomkraft tatsächlich beherrschbar? (Nürnberger Zeitung, 14.3.2011) (185) Elektrisiert und bestürzt gemacht haben die Befrager vor allem zwei Behauptungen. (Mannheimer Morgen, 13.2.1998) Nur der letzte Beleg weist eine Koordination mit dem Adjektiv traurig auf, die allerdings theoretisch ambig ist: ... [macht uns traurig] und [bestürzt (uns)]: (186) Der dennoch jetzt überraschend eingetretene Tod macht uns traurig und bestürzt. (Die Südostschweiz, 3.9.2005) Ein historischer Beleg aus den Märchen der Brüder Grimm zeigt, dass bestürzt machen kein reines Phänomen der Gegenwartssprache sein kann. Der Beleg wird bereits in Möller (2011b: 210) angeführt und dort mit dem Hinweis versehen, dass sich in Grimms Wörterbuch (Grimm 1854: 1687) kein eigener Eintrag eines Adjektivs bestürzt befinde. (187) Da wurde er gesalbt und geweiht, und damit war eingetroffen, was er von den Fröschen unterwegs gehört und was ihn so bestürzt gemacht hatte, daß er der heilige Papst werden sollte. (Die drei Sprachen, (Erstv. 1819), In: Kinder- und Hausmärchen, gesammelt von Jacob und Wilhelm Grimm.) 7.3.1.2.14 verbittert Auch verbittert erscheint in sechs Belegen ohne weiteres Adjektiv. Mit sieben Koordinationen überwiegt dieser Kontext aber: (188) Zwei Kriege und die Folgen der 1990 nach dem irakischen Einmarsch in Kuwait verhängten UNO-Sanktionen haben die Menschen verbittert gemacht. (St. Galler Tagblatt, 31.12.1999) (189) Das schwere Schicksal habe ihn nicht verbittert gemacht, im Gegenteil [...] (Niederösterreichische Nachrichten, 19.11.2007) <?page no="352"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 352 Als koordinierte Adjektive erscheinen grießgrämig, hart, aggressiv, mutlos, müde und erneut das Psych-PII vergnügt. (190) Eine herbe Enttäuschung, die mutlos und verbittert machen kann, ist es dann, wenn [...] (Rhein-Zeitung, 19.8.2004) (191) Das Warten auf den Tod hat ihn müde und verbittert gemacht. (St. Galler Tagblatt, 31.12.2010) 7.3.1.3 Regionale Verteilung Die gefundenen Belege verteilen sich wie folgt auf verschiedene Zeitungen: Verb machen+PII beleidigen 2 Neue Kronen-Ztg. (2) 4 Kleine Ztg., Niederösterr. Nachr., Nürnberger Ztg., Rhein-Ztg. begeistern 2 Niederösterr. Nachr., Rhein-Ztg. nerven 1 Mannheimer Morgen verärgern 3 Nürnberger Ztg., Neue Kronen-Ztg. (2) verwirren 4 Die Zeit, Neue Kronen-Ztg., Frankfurter Rundschau, (Literatur) frustrieren 3 Kleine Ztg., Nürnberger Ztg., Neue Kronen-Ztg. bedrücken 12 Rhein-Ztg. (6), Nürnberger Nachr. (2), Kleine Ztg., Mannheimer Morgen, Südostschweiz, (Literatur) empören 1 Salzbg. Nachr. erbosen 1 Rhein-Ztg. besorgen 203 12 (>50) Rhein Ztg. (3), Nürnberger Nachr. (3), Die Presse (2), Zürcher Tagesanzg. betrüben 12 Rhein-Ztg. (3), Nürnbg. Ztg. (3), Nürnberger Nachr., Mannheimer Morgen, Berliner Morgenpost, Hannoversch. Allg. Ztg., St. Galler Tagbl., Südostschweiz bestürzen 10 Nürnberger Nachr. (2), Niederösterr. Nachr. (2), Neue Kronen-Ztg. (2), Zürcher Tagesanz., Kleine Ztg., Mannheimer Morgen, Südostschweiz 12 Rhein-Ztg. (4), St. Galler Tagbl. (2), Frankfurter Rundschau (2), Mannheimer Morgen, Salzburger Nachr., Niederösterr. Nachr., Die Presse Tab. 46: Belege aus machen+Psych-PII nach Quellen sortiert, Korpus W-öffentlich (D E R E K O ) 203 Da es sich bei den Belegen für besorgt machen nur um eine zufällige Auswahl handelt, ist die Verteilung hier nicht repräsentativ. <?page no="353"?> MACHEN+PSYCH-PII 353 7.3.1.4 Ungleichverteilungen An den Belegen fällt zunächst die Ungleichverteilung unter den verschiedenen PII auf. Dabei beeinflusst die Tokenzahl des jeweiligen Types die Anzahl der machen+PII-Funde gerade nicht positiv. Stattdessen sind es PII von Types mit insgesamt niedrigerer Tokenzahl, die in der machen-Konstruktion eher gut belegt sind. Allerdings gibt es keinen Automatismus, was das niedrigfrequente Verb entzücken zeigt. (Gerade entzückt nimmt in allen Untersuchungen unter den insgesamt Niedrigfrequenten eine Sonderstellung ein: Es wählt vornehmlich von-PPs, ist vergleichsweise gut passivierbar und erscheint nicht mit machen). Vielmehr gilt es, die Zusammenhänge zwischen seltener Verb-Verwendung im Verhältnis zu PII-Verwendungen, Präferenz der über-PP und Quasi-Nichtbelegbarkeit im Passiv zu sehen: PII von Types, für die diese Kriterien gelten, sind auch mit machen belegt. Einzig bedrückt fällt hinsichtlich dieser Merkmale aus der Reihe. 7.3.1.4.1 Regionale Abhängigkeit? Auffällig ist auch die regionale Verteilung der Belege mit einer deutlichen Tendenz zu süddeutschen bzw. österreichischen und Schweizer Zeitungen. Nun ist das D R K hinsichtlich nord- und süddeutschen Zeitungen bei Weitem nicht ausgewogen, woraus sich das Übergewicht primär erklärt. So entfallen die meisten Belege, nämlich 18 von 79, auf die Rhein-Zeitung (Koblenz) was einem Prozentsatz von 22,8% entspricht. Der Anteil der Rhein-Zeitung am Gesamtkorpus W-öffentlich betrug im November 2012 ungefähr 29%. Ferner zeigt sich eine Unterrepräsentanz beispielsweise der Braunschweiger Zeitung (7,2% Anteil am Korpus, nur ein Beleg (besorgt machen) gegenüber den beiden Nürnberger Blättern (Nürnberger Nachrichten: 5,4% Anteil am Korpus, acht Belege (davon allerdings drei für besorgt machen ohne repräsentativen Wert) und Nürnberger Zeitung: 2,48% Anteil am Korpus, sechs Belege). Die Neue Kronen Zeitung ist mit acht Belegen (10,1%) gegenüber einem Anteil von 4,5% am Korpus deutlich überrepräsentiert, was zeigt, dass bei einem derart niedrigfrequenten Phänomen das Ergebnis leicht durch einzelne Sprecher verzerrt werden kann. Darüber hinaus spielen neben regionalen Aspekten wohl auch die stilistischen Ansprüche der jeweiligen Zeitung eine Rolle. Die <?page no="354"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 354 Textsorte „Zeitungstext“ ist nicht homogen (zu den Belegen des Horoskops der Neuen Kronen Zeitung siehe den folgenden Abschnitt). 7.3.1.4.2 Sprecherabhängigkeit Bei einer in Korpora selten belegbaren Struktur muss geprüft werden, ob die Belege sich auf den spezifischen Gebrauch einzelner Sprecher zurückführen lassen. In der Tat fällt in den vorliegenden Belegen auf, dass einige Belege sich offensichtlich aus einer Horoskop-Rubrik der Neuen Kronen Zeitung 204 (zwischen 10.7.1999 und 26.2.2000) speisen und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit demselben Sprecher/ derselben Sprecherin zuzuordnen sind. Die betreffenden Belege der Types beleidigt (2), frustriert, verwirrt und verärgert sind in den obigen Abschnitten jeweils kommentiert worden. Dass gleich fünf Belege bei einer Belegauswahl von 79 innerhalb eines Korpus mit mehr als zwei Milliarden Wortformen auf eine Person zurückzuführen sind, ist ein deutliches Zeichen für eine Abhängigkeit vom individuellen Sprachempfinden und spricht klar gegen die Verallgemeinerbarkeit der vorliegenden Ergebnisse hinsichtlich der in diesen Belegen verwendeten PII - es sind auffälligerweise gerade nicht die regelmäßiger belegten Types. 7.3.1.4.3 Frequenzabhängigkeit Betrachtet man die Anzahl der Psych-PII in machen+PII-Konstruktionen auf der Grundlage des in den vorangegangenen Kapiteln erarbeiteten Wissens, so fällt sofort auf, dass gerade die PII, deren Basisverben im Verhältnis zur PII-Verwendung selten belegbar sind und die zusätzlich im Psych-ZP die Präposition über deutlich bevorzugen, auch am besten mit machen belegbar sind: besorgt, bestürzt, verbittert. Hinzu kommen betrübt und bedrückt. Zwar konnten für betrüben immerhin 20 Verb-Belege in der 100er-Stichprobe nachgewiesen werden und bedrücken zeigte sogar ein Übergewicht an Verb-Verwendungen. Beide gehörten aber zu den Types mit der niedrigsten Tokenzahl. Mit anderen Worten, die besonders gut mit machen belegbaren Psych-PII 204 Die Neue Kronen Zeitung ist eine österreichische Boulevardzeitung, deren Stil in Wikipedia als „gekennzeichnet durch eine einfache Sprache und kurze Artikel“ und „massenfokussiert“ charakterisiert wird ( http: / / de.wikipedia.org/ wiki/ Kronen_Zeitung (Stand: 28.11.2012)). <?page no="355"?> MACHEN+PSYCH-PII 355 gehören zu Types, die entweder nur sehr niedrigfrequent in Verb-Realisierungen im Verhältnis zu PII belegbar sind und/ oder generell niedrigfrequent sind. Dieses Ergebnis deutet auf eine gewisse Gebrauchsabhängigkeit hin: PII, deren Basisverben generell selten verwendet werden, sind vermutlich nicht so stark als paradigmatische Formen im Sprachgedächtnis verankert, dass es zu dem angesprochenen Konflikt zwischen Wortbedeutung und Konstruktionsbedeutung kommt bzw. zu dem, was als Dopplung von Resultativität/ Kausativität beschrieben wurde. Die PII- Form wird nicht zwangsläufig als Verbform empfunden. Wie oben erwähnt, kann die Gebrauchsfrequenz aber nicht der alleinige Grund für die Verwendungen sein, wie das Beispiel entzückt oder auch beglückt demonstriert. 7.3.1.4.4 Kontextabhängigkeit Bereits in der DeWaC-Beleganalyse fielen typische Kontexte auf, in denen Psych-PII mit machen auftreten. Wie schon in der werden-Kopula- Auswertung sind dies a) Fälle, in denen das Psych-PII mit einem i.d.R. nicht partizipialen, genuinen Adjektiv koordiniert wird und b) Fälle, in denen sich ein Modifikator wie z.B. ganz auf das Psych-PII bezieht und Letzteres somit im Skopus des Modifikators steht. Wertet man die Kontextfaktoren innerhalb der D R K -Belegauswahl aus, ergibt sich das folgende Bild (Tab. 47). Insgesamt gesehen überwiegen zwar die Belege ohne einen der beiden Faktoren. Dafür verantwortlich zeichnen aber vor allem PII, denen auf Grundlage der Verwendungsdaten in Kapitel 5 bereits ein weitgehend verbunabhängiger Status nachgewiesen werden konnte (ein Übergewicht der Belege ohne Kontextfaktor zeigen bestürzt und besorgt). Neben dem Frequenz-Faktor spielt aber auch der Umstand eine Rolle, inwieweit mit dem Basisverb eine kausative Lesart assoziiert wird bzw. assoziierbar ist. Dass diese gerade bei den häufiger mit machen kombinierten PII nicht vorliegt, wurde anhand der seltenen oder nicht vorhandenen Realisierung belebter Subjektreferenten nahegelegt (Abschn. 4.2.7). Über die PII, deren Verwendungen mit machen über einzelne Belege hinausgeht, kann daher gesagt werden, dass sie entweder <?page no="356"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 356 von PII stammen, denen bereits eine größere Isoliertheit vom Basisverb nachgewiesen wurde und die entsprechend in der Psych-ZP-Verwendung weit überwiegend über anschließen (bestürzt, verbittert, betrübt, besorgt), oder dass sie wie im Fall von bedrückt in der Basisverbrealisierung zu einer Lesart neigen, die eine Interpretation des PII als Resultatszustand nahezu ausschließen und deshalb leichter rekausativierbar sind. PII + Adjektiv beleidigt 2 (beide Horoskop) 4 begeistert 1 1 genervt 1 verärgert 1 (Horoskop) 2 verwirrt 1 (Literatur) 1 2 (inkl. 1 Horoskop) frustriert 1 (Horoskop) 2 bedrückt 5 2 5 empört 1 erbost 1 betrübt 6 6 bestürzt 9 1 6 6 besorgt 7 3 2 Gesamt 37 16 26 Tab. 47: Kontextfaktoren in den gesammelten machen+Psych-PII-Belegen, Korpus W-öffentlich (D E R E K O ) Viele weitere Belege zeigen aber, dass Sprecher/ Schreiber bewusst zwischen dem synthetischen Ausdruck der (mindestens interpretierbaren) Ursache-Wirkung-Relation im Verb und dem analytischen Ausdruck der Kausalität mit machen+Adjektiv unterscheiden. Auf diese bewussten Ambiguitätsvermeidungen gehen die folgenden Abschnitte ein. <?page no="357"?> MACHEN+PSYCH-PII 357 7.3.1.5 Disambiguierungen zugunsten des synthetischen Ausdrucks Bisher standen die Daten im Licht einer Erklärung, die auf den Interpretationsspielraum fokussiert, der eine Rekausativierung von Psych- PII in der analytischen Konstruktion mit machen ermöglicht. Aus den systematischen Erkenntnissen der Korpusrecherche und aus den im Folgenden dargestellten Ambiguitätsvermeidungen zwischen adjektivischer und verbaler Lesart ergibt sich jedoch ein anderer Blickwinkel. Dass die Kausalrelation zwischen Ursache (Stimulus) und Psych-Wirkung bei EO-Verben anderer Natur ist als bei prototypisch kausativen Handlungsverben, wurde in Kapitel 3 gezeigt. Im Besonderen wurde dafür argumentiert, dass EO-Verben eine vom Situationstyp her zuständliche Beeinflussungsphase sprachlich zu realisieren vermögen: das bedrückt mich wurde als typisches Beispiel einer wechselseitigen Abhängigkeit von Verbalgeschehen und PII-Zustand genannt: solange ich bedrückt bin, bedrückt mich auch etwas. Inwieweit ein EO-Verb für diese Lesart offen ist bzw. sie bevorzugt, hängt von seinen individuellen Eigenschaften ab. Beispielsweise fällt es leichter, die Äußerung ich bin enttäuscht als Resultat eines abgeschlossenen Vorgangs zu verstehen, der für den Psych-Wirkungszustand verantwortlich zeichnet. Indem EO-Verben aber auch in zuständlicher Interpretation eine gerichtete Beeinflussung ausdrücken (Ursache und Wirkung sind immer voneinander unterscheidbar), zeichnet die Verben eine besondere Art von inhärenter Kausativität aus, auf Grundlage derer auch Psych-PII nicht ohne Weiteres rekausativiert werden können. Bei allem interpretatorischen Spielraum scheint es doch viel weniger ein semantisches als ein lexikalisches Phänomen zu sein, wenn Psych-PII analytisch kausativiert werden. Solange sie nicht nachweisbar frequenzbedingt oder aufgrund semantischer Abweichung von ihren Basisverben weitgehend losgelöst sind bzw. solange keine kontextuell eindeutige Salienz für eine Adjektivlesart geschaffen wird, erscheinen Psych-PII mit machen eher unpassend, stilistisch markiert, wenn nicht ungrammatisch im Sinne des Primats des Verbalen. Als Hinweis kann auch das Nichtvorliegen von analytischen Kausativierungen bei beglückt, überrascht, beruhigt, beeindruckt, irritiert, schockiert, entzückt in den untersuchten Korpusdaten und die insgesamt niedrige Beleglage bei der <?page no="358"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 358 überwiegenden Zahl der ausgewerteten Psych-PII betrachtet werden. Und selbst bei weitgehend isolierten PII-Formen wie bestürzt sind disambiguierende Realisierungen gegenüber analytischen Kausativierungen keine Ausnahme: Neben den zehn Belegen für die Konstruktion bestürzt machen konnten auch sieben Belege wie (192) gefunden werden, die eine analytische Kausativierung umgehen und die Kausativität mit dem Basisverb realisieren: (192) Ich sehe dieses grausame Bild vor mir, und es bestürzt mich und macht mich sehr traurig. (St. Galler Tagblatt, 15.7.2011) Oft liegen auch ambige Belege vor, die je nach Interpretation auch als bewusste Vermeidung einer adjektivischen Verwendung (hier von verbittert) gedeutet werden können. (Man vergleiche mit (191)! ) (193) Das Warten auf den Tod hat ihn müde gemacht und verbittert. (St. Galler Tagblatt, 18.7.2009) Im Folgenden werden verschiedene regelmäßig auftretende Muster thematisiert, mit denen ambige oder adjektivische Lesarten des PII umgangen werden. 7.3.1.5.1 Disambiguierung durch Wortstellung Bei nicht trennbaren Präfixverben ist die Form des PII identisch mit der Form der 3. Person Singular, Präsens Aktiv. Das sorgt leicht für Ambiguitäten wie hier in der Wortfolge: (194) Daß sie zeitlebens im Schatten ihres Ehemannes stand, seine Eskapaden ertragen und auf Anerkennung oder nur Unterstützung unfreiwillig verzichtet hat, hat die alte Dame verbittert und sarkastisch gemacht. (Salzburger Nachrichten, 2.6.1999) Solche Belege konnten nicht zu den eindeutigen machen+PII-Belegen gezählt werden und wurden folglich ausgeklammert (würde man sie einschließen, wäre die Zahl der Belege höher). Neben eindeutig adjektivischen Verwendungen (in diesem Fall wäre eine solche durch die Wortstellung (...) hat die alte Dame sarkastisch und verbittert gemacht zu erreichen) finden sich im Korpus aber auch reihenweise Belege für Verwendungen, in denen die Form eindeutig als Verb interpretiert werden muss. <?page no="359"?> MACHEN+PSYCH-PII 359 In analytischen Tempora ist die Form eindeutig verbal, wenn das Adjektiv und die Form von machen vor dem PII stehen und lediglich das Tempusauxiliar elliptisch ist: (195) Spürbar ist, dass die Katastrophe im Gotthard-Tunnel betroffen gemacht, aber nicht erschüttert hat. (St. Galler Tagblatt, 29.10.2001) In synthetischen Tempora verhält es sich umgekehrt: Zuerst ein ambiger Beleg, bei dem beruhigt und entspannt theoretisch auch als adjektivische PII interpretierbar sind: (196) Körperöl aus Zitronenblatt, Orangenblüten, Pampelmuse und Grapefruit erfrischt, macht fit, beruhigt und entspannt. (Neue Kronen-Zeitung, 15.5.1999) Wird aber das Verb zuerst genannt, ist nur die verbale Interpretation möglich und es wird eine bewusste Trennung der synthetischen (= verbalen) und der analytischen Ausdrucksweise sichtbar: (197) Legitimation beruhigt, bestätigt, macht sicher; Kritik weckt Zweifel [...] (St. Galler Tagblatt, 14.8.1997) 7.3.1.5.2 Disambiguierung durch Nachstellung eines Modifikators Wird ein Modifikator nachgestellt, handelt es sich eindeutig um eine Verbform: (198) Lachgas macht schmerzunempfindlich und euphorisiert leicht. (Rhein-Zeitung, 9.5.1997) Eine adjektivische Lesart würde dagegen die Voranstellung erzwingen: (199) Lachgas macht schmerzunempfindlich und leicht euphorisiert. 7.3.1.5.3 Disambiguierung durch Wiederholung eines Pronomens Eine weitere Möglichkeit zur Disambiguierung ist die Wiederholung eines Pronomens, welches durch seine postverbale Stellung die Form verunsichert eindeutig als Verbform auszeichnet: (200) Latasha genießt ihre Zeit hier sehr, aber der Krieg ihres Landes im Irak macht sie traurig und verunsichert sie: (Mannheimer Morgen, 7.5.2003) <?page no="360"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 360 Demgegenüber ergibt sich eine adjektivische Lesart, wenn das Pronomen nur elliptisch gebraucht wird: (201) ... der Krieg macht sie traurig und verunsichert. Es ergeben sich also in der Verwendungsanalyse auch deutliche Anhaltspunkte für die durch das Basisverb realisierte Ursache-Wirkung- Relation, die eine Kausativierung vieler Psych-PII gerade verhindert und obsolet macht bzw. blockiert. Zuletzt sollen noch drei Punkte angesprochen werden, die auf Grundlage der Daten nicht bewertet werden können: Die Möglichkeit der Analogiebildung, die Abhängigkeit vom Sprachstil bzw. des Registers sowie die Frage der sprachhistorischen Etabliertheit. 7.3.1.6 Analogien, Register, Aktualität Es sei in Betracht gezogen, dass die Verwendung von PII anderer Psychverben in der machen+PII-Konstruktion, namentlich verzagt und verzweifelt, verliebt und besonnen, dazu einigen Pseudo-PII wie verrückt und besessen (siehe oben), begünstigenden Einfluss auf die Akzeptabilität von machen+Psych-PII-Verwendungen im Allgemeinen haben könnte. Es gibt formale Vorlagen für eine machen+Psych-PII Verwendung, die eine gewisse Gewöhnung an den Konstruktionstypus erleichtern und für Analogiebildungen verantwortlich zeichnen könnten. Von das macht mich verrückt ist es kein weiter Weg zu das macht mich verwirrt, von das macht mich betroffen zu das macht mich betrübt ebenso. Es ist weiterhin möglich, dass das Phänomen in der gesprochenen Sprache häufiger und auf weitere Lexeme bezogen vorkommt als in der geschriebenen, wobei eigene Beobachtungen dies nicht bestätigen. Gegenwärtig verfügbare Korpora der gesprochenen Sprache sind angesichts der insgesamt niedrigfrequenten Beleglage zur Überprüfung der Hypothese zu klein. Einen Anhaltspunkt für die These der Registerabhängigkeit des Phänomens bieten allenfalls stichprobenartige Internet-Recherchen, wobei die Ergebnisse angesichts der unbekannten Gesamtdatenmenge keine verallgemeinerbaren Rückschlüsse zulassen. Beispiele für machen+ Psych-PII-Belege aus einer Internet-Recherche sind (202) und (203). <?page no="361"?> FAZIT 361 (202) [...] und bin dann mit dem Bus nach hause gefahren und was ich da alles gesehen hab, hat mich z.T. echt etwas aggressiv, aber vor allem sprachlos und völlig entsetzt gemacht... (Internet- Beleg) 205 (203) [...] und mich hat das in dem Moment so krass wütend und enttäuscht gemacht... (Internet-Beleg) 206 Wie in der Datensammlung angesprochen, finden sich bereits im Goethe-Korpus und bei den Brüdern Grimm Belege aus machen+Psych-PII, namentlich für verwirrt machen (Goethe) und bestürzt machen (Grimm). Das zeigt, dass es sich bei dem Phänomen um kein rein gegenwartssprachliches und schon gar nicht um Sprachverfall oder stilistische Barbarei handelt. Dass gerade diese Belege schon im vorvergangenen Jahrhundert existieren, unterstützt vielmehr den Schluss, dass es sich in vielen Fällen um ein stark auf einzelne Lexeme konzentriertes Phänomen handelt. 7.4 Fazit Mithilfe von zwei Korpora (DeWaC, Teilkorpora 1 und 2, D R K ) wurde gezeigt, dass es sich bei der machen+Psych-PII-Konstruktion um ein Phänomen handelt, das bezogen auf die Verwendungsrealität in den untersuchten Zeitungskorpora im Wesentlichen auf lexikalischer Ebene erklärt werden kann oder konkreter: dass bestimmte Psych-PII von mehr Sprechern als Adjektive verwendet werden als andere. So betrifft das Phänomen mit einzelnen Ausnahmen solche PII, für die ein höherer Grad an Isoliertheit vom Basisverb angenommen werden kann, und zwar in erster Linie aufgrund ihrer relativen Verwendungshäufigkeit in PII-Konstruktionen. Veranschaulichen lässt sich das am Beispiel der innerhalb der 100er- Stichprobe ausgewählten be-Präfigierungen (Abb. 10). Gerade die PII der am linken Rand stehenden Types (besorgt, bestürzt, betrübt), also der Types, die im Verhältnis zu prädikativen PII-Realisierungen nur eine geringe Zahl an Verb-Verwendungen aufweisen, lassen sich mit machen vergleichsweise gut belegen, werden zudem prak- 205 www.kschoice.de/ phpBB3/ viewtopic.php? f=2&t=1706&view=previous (5.12.2012). 206 www.maedchen.de/ forum/ 4719043-post1145.html (5.12.2012). <?page no="362"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 362 tisch nicht als Passiv-PII verwendet und präferieren den präpositionalen Anschluss mit über. Während von den übrigen Types zum Teil einzelne PII-Belege mit machen gefunden wurden (begeistert/ beleidigt machen), die jeweils spezifische Kontexte aufweisen, fällt allerdings bedrücken/ bedrückt mit relativ vielen machen+PII-Belegen aus dem Rahmen. Letzteres gilt jedoch nicht nur bezüglich des Phänomens der analytischen Kausativierung. Abb. 10: be-Präfigierungen, Verteilung in der 100er-Stichprobe Vergleicht man bedrücken mit den beiden Types begeistern und beeindrucken, die ungefähr dasselbe Frequenzverhältnis zwischen Verb- und PII-Realisierungen aufweisen, fällt bedrücken durch drei Merkmale auf: Erstens sind Belege für bedrücken/ bedrückt insgesamt deutlich weniger frequent. Aus dieser Tatsache alleine kann nichts geschlossen werden, da die vergleichbar selten belegten Verben/ PII entzücken/ entzückt und beglücken/ beglückt sich nicht in gleicher Weise verhalten. Zweitens schließen die PII-Realisierungen von begeistert und beeindruckt in hoher Zahl die Präposition von an, während bedrückt meist ohne PP verwendet wird und damit meist nicht relational zu einem Stimulus interpretiert werden muss. Drittens fiel bedrücken durch seine in der Regel unpersönliche, stative Lesart auf (K-Zustand). In der Summe lässt sich dafür argumentierten, dass bedrücken von besonderer Natur ist und II <?page no="363"?> FAZIT 363 dass das PII bedrückt aufgrund des Zusammenspiels aus generell niedriger Belegfrequenz des Types und der besonders schwachen Assoziierbarkeit des Basisverbs mit agentiven bzw. eventiven Kontexten ein besserer Kandidat für eine analytische Rekausativierung mit machen ist als andere Psych-PII der 21er-Gruppe. Man muss schlussfolgern, dass es keine einfachen Antworten auf die Frage nach Verbtypus, Frequenzverhältnis zwischen Verb- und PII- Realisierungen und den daraus ableitbaren konstruktionellen Potenzialen einzelner Vertreter gibt. Neben den roten Fäden, die erkennbar wurden, sind auch individuelle Faktoren zu berücksichtigen. Die lexikalischen Befunde gehen dann auch fließend über in eine verbgruppenspezifische Erklärung: Wie bereits in der Diskussion des Psych-ZP beschrieben, kann es bei Psych-Sachverhalten zu einer „Einebnung“ (Zifonun 2003) des Kontrasts zwischen Ereignis und Resultat kommen. Eine Interpretation des PII als Psych-Zustand ohne impliziten Bezug auf ein auslösendes Geschehen ist möglich, was mit Charakterisierungslesarten (Brandt 1982) bzw. target states (Maienborn 2009) in Verbindung gebracht wurde. 207 Mit dem Wegfall des Ereignisbezugs verliert das PII dann seinen charakteristischen semantischen Mehrwert gegenüber einem Adjektiv. Die vereinzelt nachgewiesenen Verwendungen beispielsweise von enttäuscht, genervt, verärgert, begeistert können deshalb mit dem Interpretationsspielraum erklärt werden, der sich bei Psych-PII in besonderem Maße öffnet. Sprecher nutzen kontextuelle Faktoren, um Salienz für die adjektivische, vom Verb isolierte Interpretation des PII herzustellen. Solche Kontexte sind vor allem gegeben, wenn der PII-Zustand durch eine Gradpartikel wie ganz adjektivgleich modifiziert wird oder in den meisten belegten Fällen, wenn das Psych-PII mit einem genuinen Adjektiv koordiniert wird. Insofern gleichen sich die Verwendungsbedingungen in Kopula-werden+Psych- PII-Konstruktionen und machen+Psych-PII-Konstruktionen. 207 Dass zwischen okkasionellen Charakterisierungslesarten und Lexikalisierungen fließende Übergänge beobachtbar sind, entspricht im Übrigen den Vorhersagen von Brandt (1982: 31) und Maienborn: So sieht Brandt (ebd.) die Charakterisierungslesart im Zustandspassiv als Grundlage für „Lexikalisierungen und Übergänge des Partizips in ein Adjektiv“; Maienborn (2007: 110, Fußnote 28) stellt fest, dass nur die Charakterisierungslesart als Ausgangspunkt „isolierter Formen“ infrage komme. <?page no="364"?> VERWIRRT MACHEN: MACHEN+PSYCH-PII 364 Festzuhalten bleibt aber auch der „Primat des Verbalen“ in den untersuchten Daten: Eine Ursache-Wirkung-Relation wird, sofern möglich, primär synthetisch durch ein transitives Verb realisiert. <?page no="365"?> 8. Zusammenfassung und Ergebnis Die vorliegende Arbeit hat erstmals einen systematischen Zusammenhang zwischen der Art und Weise, wie EO-Verben verwendet und interpretiert werden und der Realisierung der dazugehörigen PII in prädikativen Konstruktionstypen hergestellt. Dabei kristallisierten sich einerseits Systematiken heraus, die generalisierbar sind wie die Feststellung, dass Psych-PII wie bestürzt, verbittert, die in rein adjektivischen Distributionen verwendet werden, zu Basisverben gehören, denen a) eine im Verhältnis zu adjektivischen Realisierungen der betreffenden PII seltene Verwendung nachgewiesen werden kann und die b) bevorzugt in unpersönlichen und stativen Kontexten erscheinen. Andererseits ergibt sich aus der Summe der verschiedenen Analysen, dass die ausgewählte Verbgruppe letztlich nur über bestimmte gemeinsame Eigenschaften zusammengehalten wird, dass das spezifische Verhalten einzelner Vertreter aber nicht vorhersagbar ist, sondern nur individuell erfasst werden kann. Das gilt zunächst für die Frage, inwieweit ein EO-Verb auch für agentive und für quasi-resultative Interpretationen offen ist, insbesondere aber für die Anzahl und Auswahl präpositionaler Anschlüsse im Psych-ZP und im Hinblick darauf, ob ein EO-Verb ein Passiv realisiert und wenn ja, in welchen typischen Kontexten. Dabei lässt sich allerdings die Abhängigkeit verschiedener Merkmale aufzeigen. Der Reihe nach lassen sich nun folgende Erkenntnisse dem roten Faden der Arbeit folgend festhalten: Die Verbgruppe ‘EO-Verben’ wurde durch das potenzielle Auftreten eines Verbs in der Verwendung [das EO-verb-t mich] definiert. EO- Verben sind also nach dieser Definition per se keine Verbgruppe, sondern eine über eine gemeinsame Konstruktion verbundene Sammlung von Verben. Innerhalb dieser Sammlung finden sich Exemplare mit unterschiedlichem Potenzial. Neben einem Kern an Verben, die vornehmlich in der definitorischen unpersönlichen Verwendung erscheinen (bedrücken und die im Korpus verhältnismäßig selten belegten Verben bestürzen, verbittern, betrüben, besorgen), zählen zur Gruppe auch Verben mit einer Handlungslesart wie das Sprechhandlungsverb beleidigen, ferner auch bevorzugt reflexiv verwendete Verben wie sich über <?page no="366"?> ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 366 etwas empören. Alle weiteren untersuchten Verben sind mehr oder weniger anpassungsfähig hinsichtlich der Interpretation im Kontext. Die Übergänge sind fließend. Es erscheint deshalb nicht sinnvoll, per se mehrere Lexikoneinträge je Verb anzunehmen, sondern von im Gebrauch variablen Verwendungsweisen auszugehen. Eine weitere Erkenntnis ist, dass bestimmte theoretisch bildbare Konstruktionsmuster gerade deshalb gemieden werden, da alternative Ausdrucksmöglichkeiten vorliegen. So nehmen Verben wie freuen (das freut mich) oder wundern (das wundert mich) zwar einerseits eine Sonderstellung ein, indem sie kein EO-verbtypisches prädikatives PII erlauben (*ich bin gefreut/ gewundert). Andererseits sind es aber gerade diese Verben, die mit ihrer reflexiven Variante (oder Diathese) schon eine EXP- Subjekt-Realisierung aufweisen (ich freue/ wundere mich über), und als weitere Ausdrucksalternative eine Präfigierung, die auch als synthetische Kausativierung interpretiert werden kann (du erfreust mich/ das verwundert mich - ich bin erfreut/ verwundert). Es wurde dafür argumentiert, dass alle EO-Verbrealisierungen eine Ursache-Wirkung-Relation vom STIM zum EXP ausdrücken, die mit der angesprochenen Variabilität im Kontext jeweils eher in Richtung einer prototypischen Kausalrelation interpretiert wird oder aber mindestens eine Beeinflussungsphase ausdrückt, die das parallele Auftreten von Stimulus einerseits und Psych-Wirkung andererseits mit sich bringt (bedrücken wurde hier als Beispiel genannt). Das schließt ein, dass Psych-PII-Zustände wie enttäuscht sein kontextuell als Resultatszustände interpretiert werden können, obgleich die vom Basisverb bezeichnete Situation keinen Kulminationspunkt impliziert, sondern vielmehr bereits zu Beginn jedes EO-Verbalgeschehens die psychischemotionale Wirkung am EXP vorhanden sein muss. Zudem ist das Inventar an Psych-PII durchdrungen von zum Teil nuancenartigen semantischen Abweichungen, die den direkten Bezug eines PII auf sein potenzielles Basisverb äußerungsabhängig erschweren (gereizt, aufgeregt, beleidigt, verwirrt). Schon in den theoretischen Betrachtungen deutete sich an, dass die Psych-ZP-Konstruktion, also sein+Psych-PII, einen gewissen Eigenstatus besitzt. Deutlich wurde das im Kapitel über das Psych-ZP und verwandte Konstruktionen wie den in Zeitungstexten häufig verwende- <?page no="367"?> ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 367 ten Ausdruck [sich Psych-PII zeigen]. Die Auswahl und Stellung der Präposition am Psych-PII erwies sich als Schlüssel zum Verständnis der gesamten Systematik, die hinter dem besonderen Status von Psych- PII steht. So verhalten sich die 21 ausgewählten EO-Types in einer Korpusdatenauswertung vollkommen heterogen hinsichtlich der relativen Häufigkeit verbaler Realisierungen (v.a. Aktiv, Vorgangspassiv) und partizipialer Realisierungen (attributive Verwendungen ausgenommen). Für den Anschluss einer Präposition (enttäuscht von/ über) gilt: Die PII von Types, die anteilig häufiger in verbalen Realisierungen auftreten, schließen eher von an (von etwas begeistert/ beeindruckt), die PII von Types, die anteilig selten in verbalen Realisierungen auftreten, schließen eher über an (bestürzt/ betrübt über). Der Zusammenhang ist statistisch signifikant. Ein naheliegender Schluss wäre, diejenigen PII als verbal zu bezeichnen, welche die passivtypische von-PP bevorzugen. Aber ein Vergleich mit dem Zustandspassiv von Agensverben zeigt, dass die Struktur des Psych-ZP anderer Natur ist. Nicht nur zeigen Psych-ZP-Konstruktionen andere prosodische Eigenschaften als die in Maienborn (2011a) analysierten ZP-Realisierungen mit ereignismodifizierenden Angaben; auch die Stellung der von-PP vor bzw. nach dem PII ist auffallend variabel - eine Eigenschaft, welche die ausgewählten Psych-PII mit Adjektiven teilen. Mit anderen Worten, es konnte zwar gezeigt werden, dass Psych-PII eher dann von-PPs anschließen, wenn sie von Basisverben stammen, die selbst in vergleichsweise hoher Zahl (jeweils relativ zu PII-Verwendungen) verwendet werden. Ihr Verhalten in Verbindungen mit dem Kopulaverb sein ähnelt aber generell vielmehr dem von Adjektiven. In einem modularen System muss die Adjektivierung im Lexikon angenommen werden, wenn nicht sogar mindestens bei einzelnen Sprechern per se lexikalische Adjektive vorliegen. Die Interpretation der Daten ergab darüber hinausgehend, dass von- PPs am PII die Ursache-Wirkung-Relation widerspiegeln, die auch zwischen Stimulus und Experiencer in einer Realisierung des Basisverbs besteht. In EXP-Subjekt-Ausdrücken mit einem über-PP-Anschluss wird diese gerade nicht gleichermaßen impliziert. Die über-PP ist ein salienter Kontext für eine Interpretation, in der das Psych-PII keinen Zustand relativ zu einem vom Basisverb bezeichneten Geschehen denotiert. <?page no="368"?> ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 368 Die Verteilung zugunsten eher partizipialer Realisierungen in Verbindung mit dem bevorzugten Anschluss von über-PPs spricht also für eine Verselbständigung, welcher die betreffenden Psych-PII unterliegen. Verbindungen des Typs [Psych-PII sein über] stehen in einer Reihe mit anderen EXP-Subjekt-Realisierungen wie sich freuen/ ärgern/ aufregen über oder traurig/ glücklich sein über. Zwar kann bei einem transparenten Bedeutungsbezug zum Basisverb noch von einer systematischen Interpretierbarkeit gesprochen werden. Angesichts der Frequenzverhältnisse zwischen verbaler und partizipialer Realisierungen dürfte es sich bei Psych-PII wie besorgt und verbittert aber bereits um Lexikalisierungen handeln, die im Allgemeinen nicht mehr als Formen des verbalen Paradigmas empfunden werden. Letztlich ist das aber sprecherabhängig. Hinsichtlich des Passivs von EO-Verben stand zunächst die Frage im Mittelpunkt, unter welchen Bedingungen die Verben überhaupt Passive bilden. Es konnte gezeigt werden, dass Psych-Passive in der Regel kontextuell so ausgeschmückt sind, dass sie auch dann interpretierbar sind, wenn das EO-Verb nicht mit charakteristischen Handlungen assoziiert wird. Agentivität ist also mit Sicherheit nicht das entscheidende Kriterium (von Sorgen und Problemen bedrückt werden). Zugleich wurde aber gezeigt, dass die Verwendungen von EO-Verben im Passiv sehr stark von individuellen Faktoren geprägt sind (z.B. wer ... erwartet hatte, wurde enttäuscht) und dass bestimmte Verben im Passiv kaum nachweisbar sind. Das sind gerade diejenigen Types, die entweder primär reflexiv realisiert werden (empören, das allerdings wiederum in unpersönlichen Passiven des reflexiven Verbs erscheinen kann: hier wird sich empört) oder die durch ihre stärkere Präsenz in partizipialen Realisierungen auffallen (verbittern, bestürzen, besorgen). Kopulainterpretationen von werden mit Psych-PII ergeben sich insbesondere durch Koordinationen mit Adjektiven (er wurde traurig und enttäuscht). Beobachtbar sind solche Verwendungen vor allem mit solchen Psych-PII, denen schon eine gewisse Verselbständigung nachgewiesen werden konnte, zudem aber innerhalb der ausgewählten Types auch mit verwirrt und frustriert. Letztere besitzen eine spezifische Eigenschaftslesart, die nur im Ausdruck geistig verwirrt werden/ sein eine klar identifizierbare semantische Abweichung erkennen lässt. <?page no="369"?> ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 369 Die Struktur machen+PII wird nur unter besonderen Bedingungen verwendet. Sie ist eine Behelfskonstruktion, um analytische Kausativierungen von PII vorzunehmen, deren Basisverben selbst keine Kausalrelation implizieren (z.B. sich betrinken - jdn. betrunken machen; etw./ jdn. begehren - etwas macht jemanden begehrt). Für die untersuchten Psych-PII kann erneut nachgewiesen werden, dass vor allem diejenigen mit machen rekausativiert werden, die sich bereits als tendenziell verbunabhängige Verselbständigungen herauskristallisiert hatten. Sie werden im Gegensatz zu vereinzelt auftretenden weiteren Psych-PII (begeistert machen, enttäuscht machen) in Kontexten verwendet, die nicht in spezifischer Art und Weise Salienz für eine Adjektivinterpretation herstellen. Eine vergleichbare Lesart ist zwar auch im Zustandspassiv systematisch interpretierbar, beschrieben wird sie dort als Charakterisierungslesart (Brandt 1982) oder target state (Maienborn 2009). Jedoch sind analytische PII-Kausativierungen in der Regel erst dann verwendbar, wenn das Basisverb zum Ausdruck der Relation ausscheidet. Hinsichtlich Kausalität herrscht der Primat des Verbalen bzw. des synthetischen Ausdrucks gegenüber dem analytischen. Dass nun gerade in wenigen Fällen machen+Psych-PII-Verwendungen gebildet werden, obwohl ein synthetisches Basisverb den Ausdruck abdecken könnte, wurde auf die Tatsache zurückgeführt, dass die notwendige Uminterpretation hier aufgrund der spezifischen Psychverb-Semantik leichter fällt als bei protoypisch transitiven Verben. Die Korpusdaten zeigen aber auch, dass solche Verwendungen im Allgemeinen vermieden werden und dass in vielen Fällen bewusste Disambiguierung zwischen synthetischer (verbaler) und analytischer (adjektivischer) Kausativierung hergestellt wird. Trotz aller Anzeichen für eine Lexikalisierung bestimmter Psych-PII wie verbittert, bestürzt, besorgt ist das Ergebnis der Arbeit nicht einfach auf eine Trennung in Verben hier, adjektivische Pseudo-PII da zu reduzieren. Vielmehr ergibt sich ein neuer Blick auf EO-Verben und Psych-PII, der zeigt, dass die „Verbhaftigkeit“ von EO-Verben umso mehr reduziert ist, je weniger sie in prototypisch verbalen Realisierungen verwendet werden (also hier mit agensartigen Stimuli). Besonders deutlich wird das an bereits weitestgehend lexikalisierten Pseudo-Psych-PII wie betroffen (das macht mich betroffen), dessen Basisverb zwar vornehmlich in <?page no="370"?> ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 370 einer anderen Lesart verwendet wird (das betrifft mich im Sinne von das geht mich etwas an), das aber zugleich noch mithilfe eines EO-verbtypischen Modifikators wie zutiefst in der Psychlesart interpretierbar, dann jedoch auf unpersönliche Ausdrücke eingeschränkt ist: (1) Das betrifft mich zutiefst. Das macht mich zutiefst betroffen. An derartigen Realisierungen findet der Übergangsbereich zwischen nicht-prototypisch verbaler und adjektivischer Semantik seinen Niederschlag in der Syntax. Jedoch ist der Prozess der Lexikalisierung von Psych-PII nicht ausschließlich auf ein Ausbleichen der prototypischen Verbbedeutung zu reduzieren. Lexikalisierungen entstehen insbesondere auch durch semantische Abweichungen vom bedeutungstransparenten Verb-PII: Für das PII des Sprechhandlungsverbs beleidigen liegt eine solche semantische Abweichung vor (er ist schon wieder beleidigt). Der Untersuchungsgegenstand ist neben den genannten systematisierbaren Verhaltensweisen also auch von individuellem Verhalten geprägt. Es gibt vielfältige Anknüpfungspunkte zur Weiterentwicklung des Themas. Im Text wurden bereits Entwicklungsmöglichkeiten in Richtung einer probabilistischen Syntax, aber auch im Hinblick auf diachrone und varietätenbezogene Fragestellungen genannt. Eine Lücke muss noch mit dem Einbezug attributiver PII-Verwendungen geschlossen werden. Schließlich können die Ergebnisse auch mit ähnlichen Entwicklungen in verwandten Sprachen wie dem Englischen oder dem Schwedischen verglichen werden. Dort liegen vergleichbare Phänomene vor, wobei bestört in (2) ein schwedisches Pseudo-PII darstellt, während für (3) eine Paraphrase mit dem EO-Verb to confuse someone möglich, wenn nicht stilistisch besser wäre: (2) Det gör mig bestört. (Das macht mich bestürzt.) (3) I‘ve read plenty of reviews, which have only made me more confused. <?page no="371"?> Literatur Abraham, Werner (2000): Das Perfektpartizip: seine angebliche Passivbedeutung im Deutschen. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 28, 141-166. Abraham, Werner (2006): The compositional nature of the analytic passive: syntactic vs. event semantic triggers. „Argument hypothesis“ vs. „aspect hypothesis“. In: Abraham, Werner/ Leisiö, Larisa (Hg.): Passivization and typology. Form and function. (= Typological Studies in Language 68). Amsterdam/ Philadelphia: John Benjamins, 462-501. Amrhein, Jürgen (1996): Die Semantik von werden. Grammatische Polysemie und die Verbalkategorien Diathese, Aspekt und Modus. Trier: Wissenschaftlicher Verlag. Baroni, Marco/ Bernardini, Silvia/ Ferraresi, Adriano/ Zanchetta, Eros (2009): The WaCky Wide Web: a collection of very large linguistically processed webcrawled corpora. In: Language Resources and Evaluation 43.3, 209-226. Belica, Cyril (2011): Semantische Nähe als Ähnlichkeit von Kookkurenzprofilen. In: Abel, Andrea/ Zanin, Renata (Hg.): Korpora in Lehre und Forschung. Bozen: Bozen-Bolzano University Press, 155-178. Belletti, Adriana/ Rizzi, Luigi (1988): Psych-verbs and Q-theory. In: Natural Language and Linguistic Theory 6, 291-352. Bergenholtz, Henning (1980): Das Wortfeld „Angst“. Eine lexikographische Untersuchung mit Vorschlägen für ein großes interdisziplinäres Wörterbuch der deutschen Sprache. Stuttgart: Klett-Cotta. Bierwisch, Manfred (1987): Dimensionsadjektive als strukturierender Ausschnitt des Sprachverhaltens. In: Bierwisch, Manfred/ Lang, Ewald (Hg.): Grammatische und konzeptuelle Aspekte von Dimensionsadjektiven. (= Studia grammatica 26/ 27). Berlin: Akademie Verlag, 1-28. Bossong, Gerard (1998): Le marquage de l’expérient dans les langues d’Europe. In: Feuillet, Jack (Hg.): Actance et Valence dans les langues de l’Europe. (= Empirical Approaches to Language Typology 20.2). Berlin: Mouton de Gruyter, 259-294. Brandt, Margaretha (1979): Über Reflexiva, Kausativa und echte Transitiva. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 2, 190-203. Brandt, Margaretha (1982): Das Zustandspassiv aus kontrastiver Sicht. In: Deutsch als Fremdsprache 19.1, 28-34. Bresson, Daniel/ Dobrovol’skij, Dimitirj (1998): Semantik und Syntax der ANGST-Ausdrücke. Versuch einer integrativen mehrsprachlichen Analyse. In: Bresson, Daniel/ Kubczak, Jacqueline (Hg.): Abstrakte Nomina. <?page no="372"?> LITERATUR 372 Vorarbeiten zu ihrer Erfassung in einem zweisprachigen syntagmatischen Wörterbuch. (= Studien zur deutschen Sprache 10). Tübingen: Narr, 163-186. Brinker, Klaus (1971): Das Passiv im heutigen Deutsch. Form und Funktion. (= Heutiges Deutsch I.2). München: Max Hueber. Bußmann, Hadumod (2002): Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktual. und erw. Aufl. Stuttgart: Kröner. Centre de Recherche en Linguistique Germanique (Nice) (Hg.) (1987): Das Passiv im Deutschen. Akten des Colloquiums über das Passiv im Deutschen, Nizza 1986. (= Linguistische Arbeiten 183). Tübingen: Niemeyer. Chang, Lingling (2008): Abgrenzung der resultativen Prädikate von depiktiven Prädikaten und ECM-Komplementen. In: Deutsch als Fremdsprache 45.1, 14-21. Croft, William (1993): Case marking and the semantics of mental verbs. In: Pustejovsky, James (Hg.): Semantics and the lexicon. (= Studies in Linguistics and Philosophy 49). Dordrecht: Kluwer Academic Publishers, 55-72. Croft, William (2000): Parts of speech as language universals and as language-particular categories. In: Vogel, Petra M./ Comrie, Bernard (Hg.): Approaches to the typology of word classes. (= Empirical Approaches to Language Typology 23). Berlin/ New York: Mouton de Gruyter, 65-102. Croft, William (2012): Verbs. Aspect and causal structure. Oxford: Oxford University Publishers. Dem’jankov, Valerij (1998): Zur kontrastiv-semantischen Analyse von Emotionen. Semantische ‘Ärgerdörfer’ im Russischen und im Deutschen. In: Weigand (Hg.), 95-118. Diller, Hans-Jürgen (2005): Emotion words. In: Cruse, D. Alan/ Hundsnurscher, Franz/ Job, Michael Dieter (Hg.): Lexikologie / Lexicology. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen / An international handbook on the nature and structure of words and vocabularies. 2. Halbbd. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) 21.2). Berlin/ New York: de Gruyter, 1578-1584. Dixon, Robert M.W. (2004): Adjective classes in typological perspective. In: Dixon, Robert M.W./ Aikhenvald, Alexandra Y. (Hg.): Adjective classes. A cross-linguistic typology. (= Explorations in Language and Space 1). Oxford: Oxford University Publishers, 1-49. Dowty, David R. (1991): Thematic proto-roles and argument selection. In: Language 67.3, 547-619. <?page no="373"?> LITERATUR 373 Duden (1999): Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. Herausgegeben vom wissenschaftlichen Rat der Dudenredaktion. 3., völl. neu bearb. Aufl. Mannheim u.a.: Dudenverlag. Duden (2009): Duden. Bd. 4: Die Grammatik. 8., überarb. Aufl. Herausgegeben von der Dudenredaktion. Mannheim u.a.: Dudenverlag. Durst, Uwe (2001): Why Germans don’t feel “anger”. In: Harkins, John/ Wierzbicka, Anna (Hg.): Emotions in crosslinguistic perspective. (= Cognitive Linguistics Research 17). Berlin/ New York: de Gruyter Mouton, 115-148. Dziwirek, Katarzyna/ Lewandowska-Tomaszczyk, Barbara (2010): Complex emotions and grammatical mismatches. A contrastive corpus-based study. (= Applications of Cognitive Linguistics 16). Berlin/ New York: de Gruyter Mouton. Ebert, Robert Peter (1999): Historische Syntax des Deutschen II. 1300-1750. 2. überarb. Aufl. Berlin: Weidler. Ehrich, Veronika (1992): Hier und Jetzt. Studien zur lokalen und temporalen Deixis im Deutschen. (= Linguistische Arbeiten 283). Tübingen: Niemeyer. Ehrich, Veronika/ Rapp, Irene (2000): Sortale Bedeutung und Argumentstruktur: ung-Nominalisierungen im Deutschen. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 19.2, 245-303. Eisenberg, Peter (1994): Die Syntax des Mittelwortes: Lässt sich die Kategorisierung der Partizipien einzelsprachlich rechtfertigen? In: Bresson, Daniel/ Dalmas, Martine (Hg.): Partizip und Partizipialgruppen im Deutschen. (= Eurogermanistik 5). Tübingen: Stauffenburg, 69-89. Eisenberg, Peter (2006): Grundriss der deutschen Grammatik. Bd. 1: Das Wort, Bd. 2: Der Satz. 3. durchges. Aufl. Stuttgart: Metzler. Engelberg, Stefan (2000): Verben, Ereignisse und das Lexikon. (= Linguistische Arbeiten 414). Tübingen: Niemeyer. Engelberg, Stefan (2005): Stativity, supervenience, and sentential subjects. In: Maienborn/ Wöllstein (Hg.), 45-68. Eroms, Hans Werner (1986): Funktionale Satzperspektive. (= Germanistische Arbeitshefte 31). Tübingen: Niemeyer. Eroms, Hans-Werner (1992): Das deutsche Passiv in historischer Sicht. In: Hoffmann (Hg.), 225-249. Fehrmann, Ingo (2007): machen + Adjektiv-Konstruktionen und ihre Behandlung in der DaF-Vermittlung. Unveröff. Magisterarbeit. Humboldt-Universität zu Berlin. Fehrmann, Ingo/ Möller, Max (2012): Verbindungen aus machen + Adjektiv als Beispiel für eine musterbezogene DaF-Vermittlung. In: Deutsch als Fremdsprache 49.1, 12-19. <?page no="374"?> LITERATUR 374 Fiehler, Reinhard (1990): Kommunikation und Emotion. Theoretische und empirische Untersuchungen zur Rolle von Emotionen in der verbalen Interaktion. Berlin/ New York: de Gruyter. Fischer, Klaus (2003): Vom Patiens zum Agens: Konverse in der Valenzlexikographie. In: Cornell, Alan/ Fischer, Klaus/ Roe, Ian F. (Hg.): Valency in practice / Valenz in der Praxis. (= German Linguistic and Cultural Studies 10). Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 211-240. Fischer, Klaus/ Mollica, Fabio (Hg.) (2012): Valenz, Konstruktion und Deutsch als Fremdsprache. (= Deutsche Sprachwissenschaft international 16). Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang Fonsén, Tuomo (2007): Zum Adjektiv nachdenklich in der deutschen Gegenwartssprache. Eine Korpusanalyse. In: Studia Neophilologica 79.2, 202-214. Fries, Norbert (2000): Sprache und Emotionen: Ausführungen zum besseren Verständnis. Anregungen zum Nachdenken. Bergisch-Gladbach: BLT. Gehrke, Berit (2011): Stative passives and event kinds. In: Reich/ Horch/ Pauly (Hg.), 241-258. Gehrke, Berit (2012): Passive states. In: Demonte, Violeta/ McNally, Louise (Hg.): Telicity, change, and state: a cross-categorial view of event structure. (= Oxford Studies in Theoretical Linguistics 39). Oxford: Oxford University Press, 185-211. Geist, Ljudmila/ Rothstein, Björn (Hg.) (2007): Kopulaverben und Kopulasätze. Intersprachliche und intrasprachliche Aspekte. (= Linguistische Arbeiten 512). Tübingen: Niemeyer. Gese, Helga (2011): Events in adjectival passives. In: Reich/ Horch/ Pauly (Hg.), 259-273. Gese, Helga/ Hohaus, Vera (2012): Bemerkungen zur Gradierbarkeit beim Zustandspassiv. In: Rothstein, Björn (Hg.): Nicht-flektierende Wortarten. (= Linguistik - Impulse und Tendenzen 47). Berlin: de Gruyter, 275-299. Gese, Helga/ Maienborn, Claudia/ Stolterfoht, Britta (2011): Adjectival conversion of unaccusatives in German. In: Journal of Germanic Linguistics 23.2, 101-140. Gese, Helga/ Stolterfoht, Britta/ Maienborn, Claudia (2009): Context effects in the formation of adjectival resultatives. In: Winkler, Susanne/ Featherston, Sam (Hg.): The fruits of empirical linguistics. Bd. 2: Product. (= Studies in Generative Grammar 102). Berlin/ New York: de Gruyter Mouton, 125-155. Givón, Talmy (1979): On understanding grammar. New York u.a.: Academic Press. Grimm, Jacob u. Wilhelm (1854): Deutsches Wörterbuch. Bd. 1: A-Biermolke. Leipzig: S. Hirzel. <?page no="375"?> LITERATUR 375 Grimshaw, Jane B. (1990): Argument structure. (= Linguistic Inquiry Monographs 18). Cambridge, MA: MIT Press. Gunkel, Lutz (2003): Infinitheit, Passiv und Kausativkonstruktionen im Deutschen. (= Studien zur deutschen Grammatik 67). Tübingen: Stauffenburg. Haider, Hubert (1985): Von sein oder nicht sein: Zur Grammatik des Pronomens „sich“. In: Abraham, Werner (Hg.): Erklärende Syntax des Deutschen. (= Studien zur deutschen Grammatik 25). Tübingen: Narr. Handwerker, Brigitte (2004): Die Wortschatz-Grammatik-Schnittstelle aus der Sprachlernperspektive: Zur Entwicklung lexikalisch-grammatischer Kompetenz am Beispiel der Klassenbildung beim Verb. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen 33, 176-191. Handwerker, Brigitte (2006): Situationen und ihre Versprachlichung im Vergleich: Zur Produktion und Interpretation von Resultativkonstruktionen. In: Estudios Filiológicos Alemanes 11, 61-74. Handwerker, Brigitte (2007): Das semantische und syntaktische Potenzial von Partizipien im Deutschen, zu entdecken auf einer Reise durch die Poesie von Robert Gernhardt. In: Estudios Filológicos Alemanes 13, 123-137. Handwerker, Brigitte (2012): Sprachprofile, Gebrauchsmuster und Ereigniskonzeptualisierung: Zu Konstruktionen mit kausativen, antikausativen und labilen Verben im L2-Erwerb. In: Spalek, Katharina/ Domke, Juliane (Hg.): Sprachliche Variationen, Varietäten und Kontexte: Beiträge zu psycholinguistischen Schnittstellen. Festschrift für Rainer Dietrich. Tübingen: Stauffenburg, 89-103. Handwerker, Brigitte/ Madlener, Karin (2009): Chunks für DaF. Theoretischer Hintergrund und Prototyp einer multimedialen Lernumgebung (inklusive DVD). (= Perspektiven Deutsch als Fremdsprache 23). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Handwerker, Brigitte/ Madlener, Karin/ Möller, Max (2004): Wortbedeutung und Konstruktionsbedeutung. Die Adjektiv-Partizip-Opposition aus der Perspektive des Deutschen als Fremdsprache. In: Lüger, Heinz-Helmut/ Rothehäusler, Rainer (Hg.): Linguistik für die Fremdsprache Deutsch. (= Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, Sonderheft 7). Landau: Verlag für empirische Pädagogik, 85-120. Hans-Bianchi, Barbara (2012): The causative construction in Early New High German: the hidden link between semantics and grammaticalisation. In: Leino, Jaakko/ Waldenfels, Ruprecht von (Hg.): Analytical causatives: from ‘give’ and ‘come’ to ‘let’ and ‘make’. (= Lincom Studies in Language Typology 24). München: Lincom, 125-160. <?page no="376"?> LITERATUR 376 Harras, Gisela/ Proost, Kristel/ Winkler, Edeltraud (2007): Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. (= Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 10.2). Berlin/ New York: de Gruyter. Härtl, Holden (2001a): Cause and Change: thematische Relationen und Ereignisstrukturen in Konzeptionalisierung und Grammatikalisierung. (= Studia grammatica 50). Berlin: Akademie Verlag. Härtl, Holden (2001b): Mapping conceptual onto grammatical structures: the case of psych-verbs. In: Dehé, Nicole/ Wanner, Anja (Hg.): Structural aspects of semantically complex verbs. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 191-217. Härtl, Holden (2005): *nackt werden: the combinational restrictions of the German copula werden and the notion of control. In: Linguistische Berichte 203, 349-391. Härtl, Holden (2007): Lexikalische Blockierungen und die grammatischen Folgen bei Kopula-Konstruktionen mit werden. In: Geist/ Rothstein (Hg.), 117-139. Härtl, Holden (2008): Implizite Informationen. Sprachliche Ökonomie und interpretative Komplexität bei Verben. (= Studia grammatica 68). Berlin: Akademie Verlag. Haspelmath, Martin (1999): Why is grammaticalization irreversible? In: Linguistics 37.6, 1043-1068. Haspelmath, Martin (2001): Non-canonical marking of core arguments in European languages. In: Aikhenvald, Alexandra Y./ Dixon, Robert M.W. (Hg.): Non-canonical Marking of Subjects and Objects. (= Typological Studies in Language 46). Amsterdam/ Philadelphia: John Benjamins, 53-83. Helbig, Gerhard (1987): Zur Klassifikation der Konstruktion aus sein + Partizip II (Was ist ein Zustandspassiv? ). In: Centre de Recherche en Linguistique Germanique (Nice) (Hg.), 215-233. Helbig, Gerhard (2005): Zur Binnengliederung der deutschen Zustandskonstruktionen mit sein + Partizip II im Lichte der gegenwärtigen Forschung. In: Heine, Antje/ Hennig, Mathilde/ Tschirner, Erwin (Hg.): Deutsch als Fremdsprache - Konturen und Perspektiven eines Faches. München: Iudicium, 3-23. Helbig, Gerhard/ Buscha, Joachim (2001): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Neubearbeitung. Berlin u.a.: Langenscheidt. Hermanns, Fritz (1987): Ist das Zustandspassiv ein Passiv? Versuch einer terminologischen Ungereimtheit auf die Spur zu kommen. In: Centre de Recherche en Linguistique Germanique (Nice) (Hg.), 181-213. Hoffmann, Ludger (Hg.) (1992): Deutsche Syntax: Ansichten und Aussichten. (= Jahrbuch 1991 des Instituts für deutsche Sprache). Berlin: de Gruyter. <?page no="377"?> LITERATUR 377 Hoffmann, Thomas (2011): Preposition placement in English. A usage-based approach. Cambridge: Cambridge University Press. Hopper, Paul J./ Thompson, Sandra A. (1984): The discourse basis for lexical categories in universal grammar. In: Language 60.4, 703-752. Institut für Deutsche Sprache (2011): Deutsches Referenzkorpus / Archiv der Korpora geschriebener Gegenwartssprache 2011-II (Release vom 27.9.2011). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache. Institut für Deutsche Sprache (2012): Deutsches Referenzkorpus / Archiv der Korpora geschriebener Gegenwartssprache 2012-I (Release vom 29.2.2012). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache. Jacobs, Joachim (1993): Integration. In: Reis, Marga (Hg.): Wortstellung und Informationsstruktur. (= Linguistische Arbeiten 306). Tübingen: Niemeyer, 63-116. Jacobs, Joachim (1999): Informational autonomy. In: Bosch, Peter/ van der Sandt, Rob (Hg.): Focus: lingustic, cognitive, and computational perspectives. Cambridge: Cambridge University Press, 56-81. Jones, Randall L./ Tschirner, Erwin (2006): A frequency dictionary of German. Core vocabulary for learners. London/ New York: Routledge. Kailuweit, Rolf (2005): Linking: Syntax und Semantik französischer und italienischer Gefühlsverben. (= Linguistische Arbeiten 493). Tübingen: Niemeyer. Kaufmann, Ingrid (2003): Reflexive Verben im Deutschen. In: Gunkel, Lutz/ Müller, Gereon/ Zifonun, Gisela (Hg.): Arbeiten zur Reflexivierung. (= Linguistische Arbeiten 481). Tübingen: Niemeyer, 135-156. Klein, Katarina/ Kutscher, Silvia (2005): Lexical economy and case selection of psych-verbs in German. www.linguistics.ruhr-uni-bochum.de/ ~klein/ papers/ LexEcon Psych.pdf (Stand: 25.1.2013). Klein, Wolfgang (1999): Wie sich das deutsche Perfekt zusammensetzt. In: Literatur und Linguistik 113, 52-85. Kluge, Friedrich (2011): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearb. von Elmar Seebold. 25., durchges. und erw. Aufl. Berlin/ Boston: de Gruyter. Kotin, Michail L. (1998): Die Herausbildung der grammatischen Kategorie des Genus verbi im Deutschen. Eine historische Studie zu den Vorstufen und zur Entstehung des deutschen Passiv-Paradigmas. (= Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft 14). Hamburg: Buske. <?page no="378"?> LITERATUR 378 Kotin, Michail L. (2000): Das Partizip II in hochdeutschen periphrastischen Verbalfügungen im 9.-15. Jahrhundert. Zur Ausbildung des analytischen Sprachbaus. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 28, 319-345. Kotin, Michail L. (2003): Die werden-Perspektive und die werden-Periphrasen im Deutschen. (= Danziger Beiträge zur Germanistik 6). Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang. Kratzer, Angelika (1994): The event argument and the semantics of voice. Ch. 2: Adjectival passives. Ms. Amherst: University of Massachusetts. Kratzer, Angelika (1995): Stage-level and individual-level-predicates. In: Carlson, Gregory N./ Pelletier, Francis J. (Hg.): The generic book. Chicago: University of Chicago Press, 125-175. Kratzer, Angelika (2000): Building statives. www.semanticsarchive.net/ Archive/ GI5MmI0M/ kratzer.building.statives.pdf (Stand: 25.1.2013). Kratzer, Angelika (2005): Building resultatives. In: Maienborn/ Wöllstein (Hg.), 177-212. Krause, Maxi (1994): Eléments pour une grammaire des prépositions, substituts et particules verbales de l‘allemand. AB , AN , IN / EIN , ÜBER , UM , UN- TER , VOR . (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 288). Stuttgart: Akademischer Verlag. Kunze, Jürgen (1996): Plain middles and lassen middles in German: reflexive constructions and sentence perspective. In: Linguistics 34, 645-695. Kunze, Jürgen (1997): Typen der reflexiven Verbverwendung im Deutschen und ihre Herkunft. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 16.1/ 2, 83-180. Kupietz, Marc/ Keibel, Holger (2009): Gebrauchsbasierte Grammatik: Statistische Regelhaftigkeit. In: Konopka, Marek/ Strecker, Bruno (Hg.): Deutsche Grammatik - Regeln, Normen, Sprachgebrauch. (= Jahrbuch 2008 des Instituts für Deutsche Sprache). Berlin/ New York: de Gruyter, 33-50. Kupietz, Marc/ Lüngen, Harald (2014): Recent developments in D R K . In: Calzolari, Nicoletta et al. (Hg.): Proceedings of the Ninth International Conference on Language Resources and Evaluation (LREC 2014). Reykjavik: ELRA. Kupietz, Marc/ Belica, Cyril/ Keibel, Holger/ Witt, Andreas (2010): The German Reference Corpus D R K : a primordial sample for linguistic research. In: Calzolari, Nicoletta et al. (Hg.): Proceedings of the Seventh Conference on International Language Resources and Evaluation (LREC 2010), Paris: ELRA, 1848-1854. Kutscher, Silvia (2009): Kausalität und Argumentrealisierung. Zur Konstruktionsvarianz bei Psychverben am Beispiel europäischer Sprachen. (= Linguistische Arbeiten 528). Tübingen: Niemeyer. <?page no="379"?> LITERATUR 379 Landau, Idan (2010): The locative syntax of experiencers. (= Linguistic Inquiry Monographs 53). Cambridge, MA/ London: MIT Press. Lang, Ewald (1984): The semantics of coordination. (= Studies in Language Companion Series 9). Amsterdam: John Benjamins. Lang, Ewald (1991): Koordinierende Konjunktionen. In: Stechow, Arnim von/ Wunderlich, Dieter (Hg.): Semantik / Semantics. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung / An international handbook of contemporary research. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) 6). Berlin/ New York: de Gruyter, 597-623. Lang, Ewald/ Geist, Ljudmila (Hg.) (1999): Kopula-Prädikativ-Konstruktionen als Syntax/ Semantik-Schnittstelle. (= ZAS Papers in Linguistics 14). Berlin: ZAS. Lehmann, Christian (2002): Thoughts on grammaticalization. Second, revised edition. (= Arbeitspapiere des Seminars für Sprachwissenschaft der Universität Erfurt 9). Erfurt: Seminar für Sprachwissenschaft der Universität. Leiss, Elisabeth (1992): Die Verbalkategorien des Deutschen. Ein Beitrag zur Theorie der sprachlichen Kategorisierung. (= Studia linguistica Germanica 31). Berlin/ New York: de Gruyter. Lenz, Barbara (1993): Probleme der Kategorisierung deutscher Partizipien. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 12.1, 39-76. Lenz, Barbara (1995): un-Affigierung: unrealisierbare Argumente, unausweichliche Fragen, nicht unplausible Antworten. (= Studien zur deutschen Grammatik 50). Tübingen: Narr. Lenz, Barbara (1996): sein, bleiben und werden im Negations- und Partizipial- Kontext. In: Linguistische Berichte 162, 161-182. Levin, Beth/ Rappaport Hovav, Malka (1994): A preliminary analysis of causative verbs in English. In: Lingua 92, 35-77. Litvinov, Viktor P./ Nedjalkov, Vladimir P. (1988): Resultativkonstruktionen im Deutschen. (= Studien zur deutschen Grammatik 34). Tübingen: Narr. Lübbe, Anja (2004): Was heißt Lexikalisierung? dargestellt am Beispiel deutscher Partizipien. Unveröff. Magisterarbeit. Humboldt-Universität zu Berlin. Lübbe, Anja (2008): Lexicalized participles meet the adjectival passive. Vortragshandout: Workshop „Zustandspassiv“. Universität Tübingen, 23.5.2008. Lübbe, Anja (2013): Das regulär prädikative Partizip I. In: Deutsche Sprache 41, 97-114. <?page no="380"?> LITERATUR 380 Lübbe, Anja/ Rapp, Irene (2011): Aspekt, Temporalität und Argumentstruktur bei attributiven Partizipien des Deutschen. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 30.2, 259-299. Lüdeling, Anke (1998): Strange resultatives in German: new evidence for a semantic treatment. In: Blight, Ralph C./ Moosally, Michelle J. (Hg.): The syntax and semantics of predication. Proceedings of the 1997 Texas Linguistics Society Conference. Austin, TX, 223-233. Madlener, Karin (2003): Psychische Wirkungsverben des Deutschen als Lehr- und Lerngegenstand. Korpusgestützte Untersuchung am Beispiel der Verben „befriedigen“, „zufrieden stellen“ und „enttäuschen“. Unveröff. Magisterarbeit. Humboldt-Universität zu Berlin. Maienborn, Claudia (2003): Die logische Form von Kopulasätzen. (= Studia grammatica 56). Berlin: Akademie Verlag. Maienborn, Claudia (2005): On the limits of the Davidsonian approach. The case of copula sentences. In: Theoretical Linguistics 31.3, 275-316. Maienborn, Claudia (2007): Das Zustandspassiv. Grammatische Einordnung - Bildungsbeschränkungen - Interpretationsspielraum. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 35, 83-114. Maienborn, Claudia (2009): Building event-based ad hoc properties: on the interpretation of adjectival passives. In: Proceedings of Sinn und Bedeutung 13, 35-49. www.ims.uni-stuttgart.de/ projekte/ sfb-732/ sinspec/ sub13/ maienborn.pdf (Stand: 25.1.2013). Maienborn, Claudia (2011a): Strukturausbau am Rande der Wörter: Adverbiale Modifikatoren beim Zustandspassiv. In: Engelberg, Stefan/ Holler, Anke/ Proost, Kristel (Hg.): Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik. (= Jahrbuch 2010 des Instituts für Deutsche Sprache). Berlin/ Boston: de Gruyter, 317-344. Maienborn, Claudia (2011b): Event semantics. In: Maienborn/ Heusinger/ Portner (Hg.), Bd. 1: 802-829. Maienborn, Claudia/ Schäfer, Martin (2011): Adverbs and adverbials. In: Maienborn/ Heusinger/ Portner (Hg.), Bd. 2: 1390-1420. Maienborn, Claudia/ Wöllstein, Angelika (Hg.) (2005): Event arguments. Foundations and applications. (= Linguistische Arbeiten 501). Tübingen: Niemeyer. Maienborn, Claudia/ Heusinger, Klaus von/ Portner, Paul (Hg.) (2011): Semantics. An international handbook of natural language meaning. 2 Bde. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) 33.1/ 33.2). Berlin/ Boston: de Gruyter. <?page no="381"?> LITERATUR 381 Manning, Christopher D. (2003): Probabilistic syntax. In: Bod, Rens/ Hay, Jennifer/ Jannedy, Stefanie (Hg.): Probabilistic linguistics. Cambridge, MA: MIT Press, 289-341. Meex, Brigitta (2001): The spatial and non-spatial senses of the German preposition über. In: Cuyckens, Hubert/ Zawada, Britta (Hg.): Polysemy in cognitive linguistics. (= Current Issues in Linguistic Theory 4). Amsterdam/ Philadelphia: John Benjamins, 1-35. for emotion words in German. In: Wanner, Leo (Hg.): Lexical functions in lexicography and natural language processing. (= Studies in Language Companion Series 31). Amsterdam/ Philadelphia: John Benjamins, 209-278. Miyake, Yoko (2012): Transitive Konstruktionen bei den deutschen Emotionsverben: Eine konstruktionsgrammatische Überlegung. In: Fischer/ Mollica (Hg.), 115-131. Möller, Max (2004): Psychische Wirkungsverben des Deutschen. Unveröff. Magisterarbeit. Humboldt-Universität zu Berlin. Möller, Max (2007): Psychische Wirkungsverben des Deutschen. In: Deutsch als Fremdsprache 44.1, 11-19. Möller, Max (2010): Mach dich schlau: Machen+Adjektiv als Lerngegenstand. In: Fischer, Klaus/ Fobbe, Eilika/ Schierholz, Stefan J. (Hg.): Valenz und Deutsch als Fremdsprache. (= Deutsche Sprachwissenschaft international 6). Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 183-214. Möller, Max (2011a): Verunsichert geworden: Psychische Partizipien und die Kopula werden. In: Reuter, Ewald/ Bonner, Withold (Hg.): Umbrüche in der Germanistik. Ausgewählte Beiträge der Finnischen Germanistentagung 2009. (= Finnische Beiträge zur Germanistik 26). Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 151-164. Möller, Max (2011b): Das macht verwirrt. Psychische Partizipien auf dem Weg zum Adjektiv. In: Wåghäll Nivre, Elisabeth/ Kaute, Brigitte/ Andersson, Bo/ Landén, Barbro/ Stoeva-Holm, Dessislava (Hg.): Begegnungen. Das VIII. Nordisch-Baltische Germanistentreffen in Sigtuna vom 11.-13. Juni 2009. (= Stockholmer germanistische Forschungen 74). Stockholm: Acta Universitatis Stockholmiensis, 197-212. Möller, Max (2012): Lies dich glücklich! Ausdruckspotenzial und Gebrauchspräferenzen resultativer Ausdrücke am Beispiel Emotionen. In: Fischer/ Mollica (Hg.), 91-114. Müller, Stefan (2002): Complex predicates. Verbal complexes, resultative constructions, and particle verbs in German. (= Studies in Constraint-Based Lexicalism). Stanford: CSLI. <?page no="382"?> LITERATUR 382 Musan, Renate (1999): Zur Semantik von werden: Ist prädikatives werden transitional? In: Lang/ Geist (Hg.), 189-208. Musan, Renate (2002): The German perfect. Its semantic composition and its interactions with temporal adverbials. (= Studies in Linguistics and Philosophy 78). Dordecht: Kluwer. Neeleman, Ad/ van de Koot, Hans (2012): The linguistic expression of causation. In: Everaert, Martin/ Marelj, Marijana/ Siloni, Tal (Hg.): The theta system. Argument structure at the interface. (= Oxford Studies in Theoretical Linguistics 37). New York: Oxford University Press, 20-51. Nicolay, Nathalie (2007): Aktionsarten im Deutschen: Prozessualität und Stativität. (= Linguistische Arbeiten 514). Tübingen: Niemeyer. Nübling, Damaris (in Zus.arb. mit: Dammel, Antje/ Duke, Janet/ Szczepaniak, Renata) (2006): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. Tübingen: Narr. Osmond, Meredith (1997): The prepositions we use in the construal of emotion: why do we say fed up with but sick and tired of? In: Niemeier, Susanne/ Dirven, René (Hg.): The language of emotions. Amsterdam/ Philadelphia: John Benjamins, 111-133. Oubouzar, Erika (1974): Über die Ausbildung der zusammengesetzten Formen im deutschen Verbalsystem. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 95, 5-96. Oya, Toshiaki (2010): Das Zustandsreflexiv - eine adjektivische Konstruktion. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 38.2, 203-223. Parsons, Terence (1990): Events in the semantics of English. (= Current Studies in Linguistics 19). Cambridge, MA/ London: MIT Press. Pesetsky, David (1987): Binding problems with experiencer verbs. In: Linguistic Inquiry 18.1, 126-140. Pesetsky, David (1995): Zero syntax. Experiencers and cascades. (= Current Studies in Linguistics 27). Cambridge, MA/ London: MIT Press. Pfeifer, Wolfgang et al. (1989): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Erarbeitet von einem Autorenkollektiv des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer. Berlin: Akademie Verlag. Primus, Beatrice (1999): Rektionsprinzipien. In: Wegener (Hg.), 135-170. Primus, Beatrice (2004): Protorollen und Verbtyp: Kasusvariation bei psychischen Verben. In: Kailuweit, Rolf/ Hummel, Martin (Hg.): Semantische Rollen. (= Tübinger Beiträge zur Linguistik 472). Tübingen: Narr, 377-401. <?page no="383"?> LITERATUR 383 Primus, Beatrice (2006): Mismatches in semantic-role hierarchies and the dimensions of role semantics. In: Bornkessel, Ina/ Schlesewsky, Matthias/ Comrie, Bernard/ Friederici, Angela D. (Hg.): Semantic role universals and argument linking. (= Trends in Linguistics. Studies and Monographs 165). Berlin/ New York: Mouton de Gruyter, 53-88. Pusch, Luise F. (1980): Kontrastive Untersuchungen zum italienischen ‘gerundio’: Instrumental- und Modalsätze und das Problem der Individuierung von Ereignissen. (= Linguistische Arbeiten 60). Tübingen: Niemeyer. Pustet, Regina (2000): How arbitrary is lexical categorization? Verbs vs. adjectives. In: Linguistic Typology 4, 175-212. Pütz, Herbert (1982): Objektsprädikate. In: Abraham, Werner (Hg.): Satzglieder im Deutschen. Vorschläge zur syntaktischen, semantischen und pragmatischen Fundierung. (= Studien zur deutschen Grammatik 15). Tübingen: Narr, 331-367. Rapp, Irene (1997): Partizipien und semantische Struktur. (= Studien zur deutschen Grammatik 54). Tübingen: Stauffenburg. Rapp, Irene (1998): Zustand? Passiv? - Überlegungen zum sogenannten „Zustandspassiv“. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 15.2, 231-265. Rapp, Irene (2001a): Argumentstruktur und Erstgliedinterpretation bei deverbalen Derivaten - ein semantikbasierter Ansatz. In: Folia Linguistica 24, 3-4, 243-283. Rapp, Irene (2001b): Linkingsteuerung im Verbalbereich: Welche Bedeutungsaspekte sind relevant? In: Linguistische Arbeitsberichte 76, 185-219. Reich, Ingo/ Horch, Eva/ Pauly, Dennis (Hg.): Sinn und Bedeutung 15. Proceedings of the 2010 Annual Conference of the Gesellschaft für Semantik. Saarbrücken: universaar. Reinhart, Tanya (2002): The theta system - an overview. In: Theoretical Linguistics 28.3, 229-290. Rostila, Jouni (2005): Zur Grammatikalisierung bei Präpositionalobjekten. In: Leuschner, Torsten/ Mortelmans, Tanja/ De Groodt, Sarah (Hg.): Grammatikalisierung im Deutschen. (= Linguistik - Impulse und Tendenzen 9). Berlin/ New York: de Gruyter, 135-167. Rothmayr, Antonia (2009): The structure of stative verbs. (= Linguistk Aktuell / Linguistics Today 143). Amsterdam/ Philadelphia: John Benjamins. Rothstein, Björn (2009): The perfect time span. On the present perfect in German, Swedish and English. (= Linguistik Aktuell / Linguistics Today 125). Amsterdam/ Philadelphia: John Benjamins. <?page no="384"?> LITERATUR 384 Rothstein, Susan (2011): Secondary predicates. In: Maienborn/ Heusinger/ Portner (Hg.), Bd. 2: 1442-1462. Schlücker, Barbara (2005): Event-related modifiers in German adjectival passives. In: Maier, Emar/ Bary, Corien/ Huitink, Janneke (Hg.): Proceedings of SuB9, 417-430. www.ru.ni/ ncs/ sub9 (Stand: 17.4.2008, aktuell nicht mehr zugänglich). Schlücker, Barbara (2007): Diskurs im Lexikon. Eine Untersuchung der Kopula bleiben. (= Studien zur deutschen Grammatik 73). Tübingen: Stauffenburg. Schmitt, Christian (1998): Sprachvergleich als Textvergleich. In: Weigand (Hg.), 67-94. Schwarz-Friesel, Monika (2007): Sprache und Emotion. (= UTB 2939). Tübingen: Francke. Solstad, Torgrim (2006): Mehrdeutigkeit und Kontexteinfluss: Die Spezifikation kausaler Relationen am Beispiel von durch. Diss. Universität Oslo. http: / / folk.uio.no/ torgriso/ docs/ solstad-dissertation.pdf (Stand: 25.1.2013). Steinitz, Renate (1997): Valenznotwendige Präpositionalphrasen: weder Argumentnoch Adjunktposition. In: Dürscheid, Christa/ Ramers, Karl-Heinz/ Schwarz, Monika (Hg.): Sprache im Fokus. Festschrift für Heinz Vater zum 65. Geburtstag. Tübingen, 329-350. Steinitz, Renate (1999): Die Kopula werden und die Situationstypen. In: Lang/ Geist (Hg.), 165-188. Stolterfoht, Britta/ Gese, Helga/ Maienborn, Claudia (2010): Word category conversion causes processing costs: evidence from adjectival passives. In: Teuber, Oliver (2005): Analytische Verbformen im Deutschen. Syntax - Semantik - Grammatikalisierung. (= Germanistische Linguistik Monographien 18). Hildesheim u.a.: Olms. Thieroff, Rolf (2007): sein. Kopula, Passivund/ oder Tempus-Auxiliar? In: Geist/ Rothstein (Hg.), 165-180. Toman, Jindrich (1986): A (word-) syntax for participles. In: Linguistische Berichte 105, 367-408. Trost, Igor (2006): Das deutsche Adjektiv. Untersuchungen zur Semantik, Komparation, Wortbildung und Syntax. (= Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft 19). Hamburg: Buske. Vendler, Zeno (1957): Verbs and times. In: The Philosophical Review 66.2, 143-160. http: / / semantics.uchicago.edu/ kennedy/ classes/ s07/ events/ vendler57.pdf (Stand: 25.1.2013). <?page no="385"?> LITERATUR 385 Verhoeven, Elisabeth (2008): (Non-)canonical marking of experiencer objects: a typological comparison of Chinese, Korean, Turkish, and Modern Greek. In: Linguistic Typology and Universals 61.1, 81-92. Verhoeven, Elisabeth (2010): Agentivity and stativity in experiencer verbs: implications for a typology of verb classes. In: Linguistic Typology 14, 213-251. Vogel, Petra M. (2006): Das unpersönliche Passiv. Eine funktionale Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen und seiner historischen Entwicklung. (= Studia Linguistica Germanica 80). Berlin/ New York: de Gruyter. Vogel, Petra M. (2009): Passiv. In: Hentschel, Elke/ Vogel, Petra M. (Hg.): Deutsche Morphologie. Berlin/ New York: de Gruyter, 282-296. Wanner, Anja (2000): The optimal linking of arguments: the case of English psych verbs. In: Müller, Gereon/ Sternefeld, Wolfgang (Hg.): Competition in syntax. (= Studies in Generative Grammar 49). Berlin/ New York: de Gruyter Mouton, 377-399. Wegener, Heide (1998): Die Kasus des EXP. In: Vuillaume, Marcel (Hg.): Die Kasus im Deutschen. Form und Inhalt. (= Eurogermanistik 13). Tübingen: Stauffenburg, 71-84. Wegener, Heide (1999): Zum Bedeutungs- und Konstruktionswandel bei psychischen Verben. In: Wegener (Hg.), 171-210. Wegener, Heide (Hg.) (1999): Deutsch kontrastiv. Typologisch-vergleichende Untersuchung zur deutschen Grammatik. (= Studien zur deutschen Grammatik 59). Tübingen: Stauffenburg. Weigand, Edda (1998): The vocabulary of emotions. A contrastive analysis of ANGER in German, English, and Italian. In: Weigand (Hg.), 45-66. Weigand, Edda (Hg.) (1998): Contrastive lexical semantics. (= Current Issues in Linguistic Theory 171). Amsterdam/ Philadelphia: John Benjamins. Welke, Klaus (2005): Deutsche Syntax funktional. Perspektiviertheit syntaktischer Strukturen. 2., bearb. Aufl. (= Stauffenburg Linguistik 22). Tübingen: Stauffenburg. Welke, Klaus (2007a): Das Zustandspassiv. Pragmatische Beschränkungen und Regelkonflikte. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 35, 115-145. Welke, Klaus (2007b): Einführung in die Satzanalyse. Die Bestimmung der Satzglieder im Deutschen. Berlin/ New York: de Gruyter. Welke, Klaus (2009): Valenztheorie und Konstruktionsgrammatik. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 37, 81-124. Welke, Klaus (2012): Valenz und Konstruktion. Das Passiv im Deutschen. In: Fischer/ Mollica (Hg.), 46-90. <?page no="386"?> LITERATUR 386 Wetzer, Harrie (1992): „Nouny“ and „verby“ adjectivals: a typology of predicative adjectival constructions. In: Kefer, Michel/ van der Auwera, Johan (Hg.): Meaning and grammar: cross-linguistic perspectives. (= Empirical Approaches to Language Typology 10). Berlin/ New York: Mouton de Gruyter, 223-262. Wierzbicka, Anna (1995): Adjectives vs. verbs: the iconicity of part-of-speech membership. In: Landsberg, Marge E. (Hg.): Syntactic iconicity and linguistic freezes. (= Studies in Anthropological Linguistics 9). Berlin/ New York: de Gruyter Mouton, 223-245. Wierzbicka, Anna (1999): Emotions across languages and cultures. Diversity and universals. Cambridge: Cambridge University Press. Wunderlich, Dieter (1987): Partizipien im Deutschen. In: Linguistische Berichte 111, 345-366. Wunderlich, Dieter (1993): Diathesen. In: Jacobs, Joachim/ Stechow, Arnim von/ Sternefeld, Wolfgang/ Vennemann, Theo (Hg.): Syntax. Ein internationales Handbuch zur zeitgenössischen Forschung / An international handbook of contemporary research. Bd. 1. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) 9.1). Berlin/ New York: de Gruyter, 730-747. Wunderlich, Dieter (1997): Cause and the structure of verbs. In: Linguistic Inquiry 28.1, 27-68. Zifonun, Gisela (1992): Das Passiv im Deutschen. Agenten, Blockaden und (De-)Gradierungen. In: Hoffmann (Hg.), 250-275. Zifonun, Gisela (2003): Diathese und Aspektualität: Das Zustandspassiv und verwandte Formen im Deutschen. Unveröff. Typoskript. 28 S. Zifonun, Gisela/ Hoffmann, Ludger/ Strecker, Bruno et al. (1997): Grammatik der deutschen Sprache. 3 Bde. (= Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 7.1-7.3). Berlin/ New York: de Gruyter. <?page no="387"?> Anhang I. Lexikalischer Kontext der PII mit eher ausgeglichenem/ variablem PP-Anschluss in der 100er-Stichprobe (virtuelles Korpus K (D E R E K O )) Vgl. die Diskussion in Abschnitt 5.3.3.1: PII ohne Präferenz für eine Präposition. bedrückt von Bedrückt von der Armut und Rückständigkeit der Bauern und Leibeigenen, Bedrückt auch von den argwöhnischen Blicken einiger Mitbürger bedrückt über (und) ist dann eben auch zu 100 Prozent über ein falsches Ergebnis bedrückt beglückt von vom Auserkorensein dermassen beglückt, beglückt über Der Vater Adam Liszt war über die Geburt seines Sohnes so beglückt Ich war nicht gerade beglückt über die Idee von Eva Afuhs enttäuscht von „Wir sind enttäuscht von dem, was präsentiert worden ist. Wosnitza enttäuscht von den MTV-Führungsspielern Dementsprechend enttäuscht ist Peter Fleischer von Google: Franz Lambert (Dossenheim) zeigte sich gar „enttäuscht“ von den schulpolitischen Vereinbarungen Gina Lisa ist enttäuscht von ihrer früheren besten Freundin Am Silberkamp beispielsweise waren die meisten Trainer doch etwas vom technischen Niveau der Titelkämpfe enttäuscht. Schweizer Senioren sind von den Leistungen der Parteien enttäuscht: enttäuscht über Tatsächlich bin ich über die Art und Weise dieser Niederlage maßlos enttäuscht. Thomas Hinder, Präsident des FC Sirnach-Stella, ist enttäuscht über die Vorwürfe aus Weesen. Alois Böni ist über das Parkverbot sehr enttäuscht. Über den nicht plangemässen Verlauf der Klassenbesichtigung zeigte sich dessen Organisator, Markus Widmer, leicht enttäuscht. Gleichermaßen ist er darüber enttäuscht Die 45-Jährige zeigt sich enttäuscht über mangelnde Unterstützung Ballath zeigt sich über die geringe Teilnehmerzahl enttäuscht: <?page no="388"?> ANHANG 388 Ich bin von mir selbst enttäuscht. von seiner Mannschaft zeigt er sich dennoch maßlos enttäuscht. Enttäuscht von Vorschlägen und Maßnahmen der Arbeitsagentur, sah er das Braunschweig-Kolleg als seine Chance. ist der US-Amerikaner immer noch enttäuscht über den kraftlosen Auftritt. Ärzte enttäuscht über Gegenentwurf Die CVP Regionalpartei zeigt sich laut Präsident Felix Bischofberger enttäuscht über den charakterlosen Übertritt Ein wenig enttäuscht bin ich als interessierter Leser der Braunschweiger Zeitung über die recht einseitige Berichterstattung „Ich bin äußerst enttäuscht über Art und Weise dieses Journalismus’ sagte Ralf Heppner (SPD), enttäuscht über die ablehnende Antwort der Verwaltung. irritiert von Ebenfalls irritiert zeigen sich die Schulräte vom «auf Überrumpelung der Behörde angelegten Antrag eines Bürgers» Gestern war ich doch sehr irritiert von den Lobhymnen der Radiomacher Etwas irritiert sind manche von dem Argument Die Kollegen sind irritiert von den Vorwürfen Irritiert von dieser Haltung, entschied sich Karin Frei-Noser Stift und Pinsel niederzulegen. … verlieren sich die Besucher der Kunsthalle leicht irritiert von der aktuellen Ausstellung. irritiert über Gute Rasendünger sind ganz schön teuer und berechtigt sind Hobbygärtner über Preisunterschiede irritiert Über das Flugblatt zeigt sich Peter Langenauer irritiert und verärgert Etwas irritiert sind die drei CDU-Politiker über das Verhalten der SPD Er sei darüber irritiert, dass H. nach über einem halben Jahr nun aktiv werde aber ich bin sehr verärgert und irritiert darüber, wie das Ganze abgelaufen ist Parteispitze zeigt sich irritiert über Verhalten des SPD-Spitzenmannes Auch bei den Abgeordneten zeigt man sich irritiert über Scholz: „Wir sind über die blamablen Vorkommnisse in der Allianz Arena nach wie vor extrem irritiert“ zeigte sich irritiert darüber, dass die Bochumer Staatsanwaltschaft die Anklageerhebung öffentlich machte Denn die sind noch irritiert über seine Äußerungen <?page no="389"?> ANHANG 389 schockiert von Trotzdem blickt Vater Mahir Morina nach Japan, ist schockiert von der Katastrophe dort. Und bin schockiert von den - nur männlichen - Reaktionen darauf Da die Ladenburger von den Lebensumständen ihrer „Brieffreunde“ schockiert waren, dass sie schockiert sind von der Tragödie Kollegen und Freunde zeigten sich von dem Tod Wheelers und den Umständen schockiert. Die CSU beklagt unisono einen „herben Verlust“, ist schockiert vom Rücktritt ihres Hoffnungsträgers. schockiert über Eine der wenigen anwesenden Frauen zeigt sich schockiert darüber, «wie wenig auf die Ängste der Frauen eingegangen wird». Versammlungsteilnehmer zeigten sich schockiert über die neuesten Beschlüsse Das Premierenpublikum war darüber am Samstagabend mässig schockiert Auch ich bin schockiert über die Einstellung des Strafverfahrens Sie zeigen sich «schockiert» über eine «derart offensichtliche Diskriminierung von Homosexualität». Die Mitarbeiter des Bildungszentrums sind über den plötzlichen Tod ihres Vertreters im Verwaltungsrat schockiert. Ich bin schockiert über den Jubel und die Freude Schockiert über Gleichgültigkeit sie seien „äußerst schockiert“ über die Äußerungen ihres früheren Amtskollegen überrascht von dass er selbst vom Treffer überrascht war. Sie war total überrascht von meiner Antwort. bin ich immer wieder überrascht von der hohen technischen Qualität. Wir sind überrascht von der Resonanz Wir waren von dem Ausmaß des Interesses an unserem Wettbewerb vollkommen überrascht „Zloty“, der über die Thematik derzeit nicht redet, sei von der Entwicklung überrascht und geschockt gewesen Von den Ermittlern offenbar auf frischer Tat überrascht, (vgl. Abschnitt 5.3.6). überrascht über ist seit Wochen über die Tempo-80-Schilder überrascht Kurt Felix ist überrascht über die Auszeichnung Ich bin darüber enttäuscht und auch überrascht. Und die Eltern sind oft überrascht darüber, „an welchen Stellen ihr Kind lacht“ Schenker ist über diese Feststellung alles andere als überrascht <?page no="390"?> ANHANG 390 verwirrt von „Ist noch jemand so verwirrt von diesem Mist wie ich? “ „Sie sind nicht mehr die Jüngsten und waren ziemlich verwirrt von den Vorgängen um sie herum. verwirrt über Seine zahlreichen Besucher empfängt er freundlich, aber auch ein wenig verwirrt über die Aufmerksamkeit, die ihm so plötzlich zuteil wird. Wir spazieren weiter, noch ein bisschen verwirrt über die gerade erlebte Situation. II. Lexikalischer Kontext der PII beeindruckt, begeistert, bestürzt, entzückt, frustriert, genervt mit Präferenz für eine Präposition in der 100er-Stichprobe (virtuelles Korpus K (D E R E K O )) Vgl. die Diskussion in Abschnitt 5.3.3.2 beeindruckt von Der Berner ist von den leidgeprüften Bewohnern des Inselstaates schwer beeindruckt Doch er ist vom Teenager beeindruckt, Dass die Mehrheit vom EU-Kommissar durchaus beeindruckt war, Vom Sieger beeindruckt war Trainer Miro Weiss Hilber war beeindruckt von der katholischen Kirche in Rebstein und war sehr beeindruckt von diesem örtlichen KMU-Betrieb. Der Dreikäsehoch zeigte sich davon aber wenig beeindruckt Schulleiter Hans-Ueli Giger zeigte sich «sehr beeindruckt» vom Ablauf der Sonderwoche Die OK-Präsidentin zeigte sich zudem von der Unterstützung der Rickenbacher Vereine beeindruckt zeigte sich Gäste-Trainer Thomas Schneider von der Tatsache beeindruckt, die besonders von der Gastfreundschaft beeindruckt war Ich bin aufgrund der informativen Filmbeiträge sehr beeindruckt von dem unterschiedlichen und großen bürgerschaftlichen Engagement in Wolfsburg. Von diesen Fotos zeigte sich auch Bürgermeister Marotz beeindruckt zeigen sich bei ihrem ersten Start von der Atmosphäre beeindruckt war James „beeindruckt von der Wärme und Freundlichkeit des großen Stars“ Bis heute ist sie beeindruckt von seiner Wandlung: <?page no="391"?> ANHANG 391 Melchior zeigte sich von Ochmanns Engagement für die Einrichtung und den Schutz von Biotopen auf Lampertheimer Gemarkung beeindruckt. Beeindruckt vom starken Willen zeigten sich beeindruckt von der Fürther Vorstellung. das Team ist beeindruckt vom Medieninteresse Von der fairen Haltung des Neulußheimer Keepers beeindruckt, Beeindruckt von den Mädchen der Sonnenfinsternis, begeistert von von den Leistungen der Volksschüler bei der Unger Steel School Trophy begeistert. ist von ihrem Team begeistert. die Frauen zeigen sich begeistert von ihrer Kursleiterin. Der 13-Jährige ist begeistert vom Bund. Er ist begeistert von dem Modell. (= Fahrzeug, M.M.) Das Publikum der Churer Klibühni war von dem von Felix Benesch inszenierten Stück hellauf begeistert. Nicht nur das Publikum ist von seinem Stil begeistert: Nur Ritter Rost ist von dem Flattermann wenig begeistert. und sind von der einheitlichen und offenen Gestaltung der Ausstellung begeistert. der Direktor der Pestalozzischule ist von dem Projekt begeistert. Von der Carsharing-Idee begeistert, bestürzt von Von der Nachricht der Absage „bestürzt“ zeigt sich Frank Gehry: bestürzt über „Wir sind bestürzt über den Richter, Meine Familie und ich sind zutiefst bestürzt darüber, daß ist aber trotzdem über die herben Stimmenverluste bestürzt. Uschi Schwarzl zeigte sich bestürzt über die Ereignisse am Bergisel, Bestürzt über die Äußerungen des Premiers zeigten sich die „Wir sind sehr bestürzt über die Tat Nehmen wir an, Österreich ist über die Grausamkeit der Produktion einer französischen Delikatesse, nämlich Froschschenkel, bestürzt <?page no="392"?> ANHANG 392 Tief bestürzt über den gewaltsamen Tod von Frère Roger Heiko Kasseckert (CDU) zeigte sich am Dienstag auf FR-Anfrage bestürzt über den Niedergang der Traditionsfirma. skeptisch, auch belustigt anfangs reagiert er auf Carlo, ist fast bestürzt über sich, weil Bürgermeister Gerhard Pongracz zeigte sich damals bestürzt über die Zerstörungswut: Bestürzt sind wir über die Sensationsberichte zeigte sich «zutiefst bestürzt» über das Ausmass der Tragödie und der Verwüstungen. Knobloch zeigte sich tief bestürzt über die „neue Dimension des Terrors“. Bundestrainer Berti Vogts zeigt sich auf der Pressekonferenz in Nizza bestürzt über die kurzfristigen Rückzugsgedanken Wir sind bestürzt über eine solche Selektionsphilosophie, Juror Peyman Amin soll sich allerdings über den Zustand der Mädchen bestürzt zeigen: Auch der Anästhesist aus Mainz zeigte sich bestürzt über den Tod der Patientin. „Wir waren ziemlich bestürzt über die Häufung und die Dimension der Schäden“, erstattet Anzeige gegen die Jugendlichen und zeigt sich bestürzt über solch rücksichtsloses Verhalten gegenüber einem Behinderten. Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Hövelmann (SPD) ist bestürzt über das Ausmaß des Busunglücks. Der Kanzler war bestürzt über das Elend der vertriebenen Kosovo-Albaner Er sei keineswegs darüber „bestürzt“, daß Politiker zeigten sich in ersten Reaktionen bestürzt über die Entscheidung der tschechischen Regierung. Er sei auch bestürzt über die „Wichtigtuerei“ seiner „ehemaligen Kollegen; Ich bin mir sicher, dass die Eltern des Kindes sowie der Fahrer dem Jungen nicht absichtlich Leid zufügen wollten und zutiefst bestürzt über diesen unglücklichen Unfall sind. Fußballgott Pelé ist bestürzt über die Festnahme seines Sohnes Edinho Bürger von Elkenroth und den umliegenden Gemeinden zeigen sich bestürzt über die Mitteilung der Deutschen Post Über verschiedene belegbare Vorgänge beim Strafprozess vor dem Landesgericht Salzburg seien die Opfer »entsetzt und bestürzt«, Bestürzt sind die Fußballfreunde allerdings über den plötzlichen Tod ihres Gründungsmitglieds Hermann-Josef Schuhen. <?page no="393"?> ANHANG 393 Auch Vertreter aller Parteien zeigten sich über das Ableben Schuppichs bestürzt. Der Gesamtbetriebsrat der Leonischen Drahtwerke AG ist bestürzt über die Ankündigung, Während Politiker aller Parteien sich so bestürzt wie entsetzt über die Vorgänge zeigen, Sie zeigte sich bestürzt über die Katastrophe Gegenüber dem TA zeigte sich ein Anwalt mehrerer geprellter Anleger in Deutschland bestürzt über den Sprengstoffanschlag. Und Kärntner aus allen Regionen zeigen sich bestürzt über die drohende Schließung! In seinem Buch, aus dem er voller Verzweiflung und bestürzt über den Inhalt, eben typisch Klocke, las, entzückt über Auch ich bin nicht über alle Entscheidungen aus dem Gemeinderat und über alle Auftritte entzückt gewesen, Das zahlreiche, auffallend junge Publikum zeigte sich sichtlich entzückt über so viel Ungewöhnliches entzückt von Die Beiz ist proppenvoll und das Publikum entzückt vom «Soul-Jazz». Doch nicht nur die Kritiker sind entzückt vom Rumänen Vom Duft eines Straussensteaks ist fast jedermann entzückt. waren wir entzückt von den vielen verfügbaren Matratzen Projektpatin Palina Rojinski ist entzückt davon. Als nächstes wurde ein Kuchencontainer vorgestellt, von dem Monika ganz entzückt war. Die Resonanz war groß, vor allem bei Frauen, die von der Armaturenbrett-Blumenvase entzückt waren. Entzückt war das Volk von ihr schon, auch wenn er von ihrem Liebreiz offensichtlich entzückt war. ist vom Anblick ihres Ex entzückt. und entzückt vom reichhaltigen Angebot der Gärtnereien Die Mehrzahl der Russen dürfte von der jungen Dame entzückt gewesen sein Die Börse ist von Letzterem entzückt: war auch sie entzückt vom 3: 0 ihrer Squadra <?page no="394"?> ANHANG 394 frustriert von frustriert von einem Gegner Relijc war vom Spiel in Nieder-Liebersbach/ Reisen natürlich auch reichlich frustriert frustriert über Zu Anfang waren wir frustriert über den Stand der Forschung zeigte sich SG-Trainer Hans-Jürgen Sommer frustriert über die Harmlosigkeit der Angriffsreihen, allenvoran die der eigenen. Paris und London sind frustriert über schwarz-gelbe Koalition zeigte sich frustriert über das inkonsequente Vorgehen gegen verbotene Substanzen. Vetter gibt zu, frustriert zu sein über das Ergebnis und die handwerklichen Fehler. Tief frustriert zeigte er sich über das mangelnde Engagement der Sänger seien die GM-Manager frustriert über die Entwicklung bei Opel war er frustriert über seine berufliche Situation? Frustriert über Nahost-Konflikt ist über die schwierige Suche frustriert. genervt von Gottschalk mag zuletzt genervt gewesen sein von Kritikern und Quotendiskussion Manch einer der Heimfans war zwar etwas genervt von der ständigen „Begleitmusik“ Man lässt sich nur noch auf Bestsellerlisten ein und ist zunehmend genervt von dem, was alle Welt politisch korrekt von sich gibt. Dietmar Hopp ist genervt von seinem Verein. Je älter er werde, desto mehr sei er genervt davon, sagte John laut Seit Wochen sind die Anwohner genervt von der Staubentwicklung. gerade neu an einer Privatschule angekommen und völlig genervt von ihrem Leben. Nur Blumenmädchen Grace van Cutsem (3) hielt sich vom lauten Jubel genervt die Ohren zu Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen, erkennbar genervt vom Streit um den Libyen-Einsatz <?page no="395"?> Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache Corpus Linguistics and Interdisciplinary Perspectives on Language (CLIP) herausgegeben von / edited by Marc Kupietz, Harald Lüngen, Christian Mair Bisher sind erschienen / Already published: Band/ Vol. 1 Marek Konopka / Jacqueline Kubczak / Christian Mair / František Štícha / Ulrich H. Waßner (Hgg.) Grammatik und Korpora 2009 Dritte Internationale Konferenz 2011, 604 Seiten/ pages €[D] 108,- ISBN 978-3-8233-6648-5 Band/ Vol. 2 Vera Marková Synonyme unter dem Mikroskop Eine korpuslinguistische Studie 2012, 269 Seiten/ pages €[D] 88,- ISBN 978-3-8233-6689-8 Band/ Vol. 3 Paul Bennett / Martin Durrell / Silke Scheible / Richard J. Whitt (eds.) New Methods in Historical Corpora 2013, 284 Seiten/ pages €[D] 88,- ISBN 978-3-8233-6760-4 Band/ Vol. 4 Noah Bubenhofer / Marek Konopka / Roman Schneider Präliminarien einer Korpusgrammatik 2013, 248 Seiten/ pages €[D] 88,- ISBN 978-3-8233-6701-7 Band/ Vol. 5 Jost Gippert / Ralf Gehrke (eds.) Historical Corpora Challenges and Perspectives 2015, 380 Seiten/ pages €[D] 98,- ISBN 978-3-8233-6922-6 Band/ Vol. 6 Max Möller Das Partizip II von Experiencer-Objekt- Verben Eine korpuslinguistische Untersuchung 2015, 394 Seiten/ pages €[D] 98,- ISBN 978-3-8233-6964-6 <?page no="396"?> Corpus Linguistics and Interdisciplinary Perspectives on Language ISBN 978-3-8233-6964-6 Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Wie systematisch lassen sich aber Partizipien erfassen, deren Verhalten teilweise auf Lexikalisierung schließen lässt, die aber zugleich eine transparente verbale Basis im Gegenwartsdeutschen aufzuweisen scheinen? Der vorliegende Band beschreibt Partizipien II von Experiencer-Objekt-Verben wie verwirrt, frustriert oder begeistert auf Grundlage ihrer besonderen Semantik und analysiert den Gebrauch von 21 ausgewählten Exemplaren mit korpuslinguistischen Mitteln sowohl qualitativ als auch quantitativ. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungen in Kombination mit den Kopula- oder Passivhilfsverben sein und werden sowie mit dem Kausativverb machen, in denen die Partizipialformen in verbalem und/ oder adjektivischem Gebrauch vorliegen. Daraus folgen einige bemerkenswerte Ergebnisse und bisher nicht wahrgenommene Korrelationen. 6 Volume