eJournals

Colloquia Germanica
0010-1338
Francke Verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/0901
2017
503-4
COLLOQUIA GERMANICA BAND 50 C O L L O Q U I A G E R M A N I C A Internationale Zeitschrift für Germanistik Herausgegeben von Harald Höbusch und Linda K. Worley Band 50 · 2017 © 2019 · Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG Alle Rechte vorbehalten / All Rights Strictly Reserved Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck ISSN 0010-1338 INHALT Heft 1 Themenheft: New Perspectives on Young Adult GDR Literature and Film Introduction: New Perspectives on Young Adult GDR Literature and Film Ada Bieber and Sonja E. Klocke � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 3 Love Lessons in East German Children’s Films Benita Blessing � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13 “Nicht so schnell! ”: Female Sexuality and Socialism in DEFA Youth Films Faye Stewart � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 35 Who’s Afraid of Angela Davis? : An American Icon and the Political Uses of Youth Literature in the GDR Ada Bieber � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 55 “Es war (noch) einmal”: Grimm Versions of New Fairy Tales in the GDR Melissa Sheedy and Brandy E. Wilcox � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 77 “Risen from Ruins”: Berlin, Generations, and Identity in Herrmann Zschoche’s Insel der Schwäne Sonja E. Klocke � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 101 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 123 VI Inhalt Heft 2 Kein Brautkleid für Recha� Altruismus und Egoismus in Lessings Nathan der Weise Rüdiger Scholz � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 127 Luftkrieg und Legende: Hans Erich Nossacks literarische Sinnbewältigung der Bombardierung Hamburgs im Sommer 1943 Christoph D. Weber � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 157 Children of Vienna: Translation, Rewriting, and Robert Neumann’s Legacy Sarah Painitz � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 185 Imagining Resistance to the “Colonization” of East Germany by West Germany in Novels by Günter Grass, Christa Wolf, and Volker Braun John Pizer � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 205 “An der Kernstelle der Existenz”: Techno, Intoxication, and the Limits of Literary Representation in Rainald Goetz’s Rave Kai-Uwe Werbeck � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 229 Reviews Werner Frick, ed�: Heinrich von Kleist. Neue Ansichten eines rebellischen Klassikers. Heiko Ullrich � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 249 Birgitta Krumrey, Ingo Vogler, Katharina Derlin, eds�: Realitätseffekte in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Schreibweisen nach der Postmoderne? Arne Klawitter � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 251 Michelle Woods: Kafka Translated. How Translators have Shaped our Reading of Kafka. Veronika Tuckerová � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 254 Autorenverzeichnis � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 257 Inhalt VII Heft 3-4 Themenheft: New Authorities in Politics and Literature Einleitung: Zur Wiederkehr des Autoritären Manuel Clemens und Thorben Päthe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 261 Gehorsame Subjekte: Theatralität in den Untertan -Romanen von Heinrich Mann (1918) und Joachim Zelter (2012) Manuel Clemens � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 269 Ordnung und Unterordnung� Figurationen des ‘Neuen Autoritären’ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq Thorben Päthe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 287 From Triumph of the Will to Twitter: Modern Media and the Evolution of Tribalism Roger F. Cook � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 315 Neoliberalism’s Reengineering of the Authoritarian Personality: Richard Sennett’s The Corrosion of Character and Mark Siemons’ Jenseits des Aktenkoffers Sabine von Dirke � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 327 Der Bodybuilder als autoritärer Charakter� Das “neue Dreß” des nationalsozialistischen Körperkults in Elfriede Jelineks Ein Sportstück (1998) Johanna Tönsing � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 339 Haltlose Souveränität. Johann Holtrop als Nachfolgefigur des autoritären Charakters Marc Petersdorff � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 355 “Ich gehe von einem entschwindenden Individuum aus�” Der Autor Joachim Zelter im Gespräch Der ‘Untertan’ als Krisenfigur des politischen Neoliberalismus Manuel Clemens und Thorben Päthe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 377 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 395 BAND 50 • Heft 3-4 Themenheft: New Authorities in Politics and Literature Gastherausgeber: Manuel Clemens und Thorben Päthe Inhalt Einleitung: Zur Wiederkehr des Autoritären Manuel Clemens und Thorben Päthe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 261 Gehorsame Subjekte: Theatralität in den Untertan -Romanen von Heinrich Mann (1918) und Joachim Zelter (2012) Manuel Clemens � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 269 Ordnung und Unterordnung� Figurationen des ‘Neuen Autoritären’ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq Thorben Päthe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 287 From Triumph of the Will to Twitter: Modern Media and the Evolution of Tribalism Roger F. Cook � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 315 Neoliberalism’s Reengineering of the Authoritarian Personality: Richard Sennett’s The Corrosion of Character and Mark Siemons’ Jenseits des Aktenkoffers Sabine von Dirke � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 327 Der Bodybuilder als autoritärer Charakter� Das “neue Dreß” des nationalsozialistischen Körperkults in Elfriede Jelineks Ein Sportstück (1998) Johanna Tönsing � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 339 Haltlose Souveränität. Johann Holtrop als Nachfolgefigur des autoritären Charakters Marc Petersdorff � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 355 260 Inhalt “Ich gehe von einem entschwindenden Individuum aus�” Der Autor Joachim Zelter im Gespräch Der ‘Untertan’ als Krisenfigur des politischen Neoliberalismus Manuel Clemens und Thorben Päthe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 377 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 395 Einleitung: Zur Wiederkehr des Autoritären Manuel Clemens und Thorben Päthe The Australian National University, Canberra / Universität Zürich Der autoritäre Charakter ist wieder aktuell� Vor Pegida, AfD und Trump - also vor 2014 - stand diese subalterne Persönlichkeitsstruktur aus dem Theoriefeld der Frankfurter Schule für eine Figur aus einer vergangenen Zeit� Die Sehnsucht nach starken Anführern oder die Lust an Unterordnung dominierte nicht mehr die großen Bühnen der westlichen Politik oder die privaten Lebenswelten� Las man Heinrich Manns Klassiker Der Untertan , dann war der Roman zwar immer noch gut, aber auch reine Satire, da eine von Gehorsam geprägte Kindheit genauso zeitfremd war wie ein streng untergeordnetes Erwachsenenleben, das größtenteils aus Phrasen und Gebärden besteht� Mit einem ebenso fremden Erstaunen las man vor 2014 vielleicht auch Sigmund Freuds Analyse von der Ich-Auflösung der Zuhörer in einer durch einen charismatischen Redner berauschten Masse (Freud 1989)� Interessant, aber ebenfalls aus einer anderen Zeit, war auch Erich Fromms prägnante Analyse der autoritären Persönlichkeitsstruktur aus den 1930er Jahren (1936, 77-135) und die unmittelbar in der Nachkriegszeit daran anschließenden empirischen und theoretischen Untersuchungen von Horkheimer und Adorno zum autoritären Charakter (Horkheimer/ Adorno 2003, Adorno 2003), weil dieser Typus seit der antiautoritären 68er-Bewegung von der Bildfläche verschwunden zu sein schien (Verhaeghe 2015). Folglich gab es seit den 1970er Jahren auch keine zentrale Untersuchung mehr, die sich mit ihm beschäftigt und den Ansatz der Frankfurter Schule weiterentwickelt hat� Klaus Theweleit veröffentlichte Ende der 1970er Jahre mit Männerphantasien zwar noch einmal eine sehr ausführliche Studie dazu, jedoch setzt er sich nicht mehr mit der Gegenwart auseinander, sondern mit den 1920er Jahren (Theweleit 1977/ 78)� Und plötzlich taucht der Begriff dann in den letzten Jahren wieder auf. Zuerst nur vereinzelt und stichwortartig in Leitartikeln oder Interviews, deren detaillierte Nachverfolgung und Aufzeichnung den Rahmen dieser Einleitung sprengen würde. Später findet er sich auch in fundierteren Analysen, die seine - vermeintliche - gegenwärtige Präsenz in den Blick nehmen� Seine Wiederverwendung bedeutet allerdings noch nicht, dass der autoritäre Charakter tat- 262 Manuel Clemens und Thorben Päthe sächlich zurückkommt und schon gar nicht, dass er wieder so zurückkommt wie ihn Heinrich Mann, Freud, Fromm oder Adorno beschrieben haben� Vielmehr ist es eher der Eindruck, dass dieses Konzept wieder etwas mit der Gegenwart zu tun haben könnte� Die Sorge ist, dass sich in der politischen Tektonik etwas grundlegend verändert hat, das die Zukunft prägen wird und an die Vergangenheit erinnert. Deshalb, so scheint es, der Rückgriff auf den autoritären Charakter; verbunden mit der Hoffnung, dass man in der Vergangenheit vielleicht Erklärungen finden könnte für autoritäre Entwicklungen, die man nicht vorhergesehen hat� Schließlich war die Atmosphäre seit 1968 von einem Willen zur Aufklärung bei gleichzeitiger (anti-autoritärer) Kritik an der Aufklärung sowie von Diversität und Differenz geprägt. Auf eine Regression in Autoritarismen war man daher nicht vorbereitet (Randow 2016, Trittel 2016, MacWilliams 2016)� Mit anderen Worten: Der Rückgriff auf den autoritären Charakter ist auch ein Ausdruck von Ratlosigkeit und der Suche nach Erklärungen� Es ist noch nicht sicher, wie gut dieses Theorem zur Gegenwart passt und ob sich die Geschichte an dieser Stelle vielleicht wiederholt oder sich doch ganz anders entwickeln wird� Ausgehend von der Beobachtung, dass Islamgegner und Anhänger Trumps oft auch Befürworter von autoritären Lösungen und Systemen sind (MacWilliams 2016), beschäftigen wir uns deshalb in diesem Sonderheft mit gegenwärtigen Erscheinungsformen des autoritären Charakters oder, allgemeiner gesagt, des Neoautoritären in einer Epoche, in der es ihn, den liberalistischen Freiheitsversprechen folgend, eigentlich nicht mehr geben dürfte� Wenn der Grund für die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, wie es im Untertitel von Matthew MacWilliams’ empirischer Untersuchung heißt, nicht das Geschlecht, Alter, Einkommen, Herkunft oder Religion sind (ebd�), sondern eine generelle Disposition zum Autoritarismus, dann müssen die Erscheinungsformen und Gründe, die zur Wahl eines autoritären Präsidenten geführt haben, auch vielfältig sein� Schließlich weisen die Wähler ja Unterschiede in Geschlecht, Alter, Einkommen, Herkunft und Religion auf� Diesem mannigfaltigen Spektrum möchten wir uns annähern� Dabei wird nicht nur nach dem Verschwinden und Wiederauftauchen des autoritären Charakters gefragt, sondern es stellt sich auch die Frage, ob er jemals tatsächlich verschwunden war und nur nicht wahrgenommen wurde, weil er in einer scheinbar antiautoritären Epoche Züge annimmt, die nicht mehr so leicht als autoritär und an der Unterordnung orientiert zu erkennen sind� Wenn man gegenwärtig von einem Erstarken autoritärer Orientierungen spricht, dann vielleicht nur, weil sie wieder eindeutig zu identifizieren sind. Peter E� Gordon unterscheidet deshalb zwischen zwei Formen des autoritären Charakters (Gordon 2016)� Der eine ist derjenige, der sich manifest zu Erkennen gibt und dadurch, wie in Matthew MacWilliams’ Untersuchung, statistisch Einleitung: Zur Wiederkehr des Autoritären 263 gemessen werden kann� Durch diese eindeutige Form der Erkennbarkeit ist es demnach leicht, den Anstieg oder den Rückgang dieses Typus festzustellen� Die andere Form des autoritären Charakters, so Gordon, hat nichts mit Zunahme oder Rückgang zu tun, weil die Frankfurter Schule ihn nicht nur in den Studien zum autoritären Charakter empirisch eruiert hat, sondern in der Dialektik der Aufklärung auch in der Genealogie der instrumentellen Vernunft der Moderne erkennt� Und damit ist er kein Phänomen, das Konjunkturen unterliegt, sondern ein integraler Bestandteil der Moderne als solcher, was bedeutet, dass er auch stets gegenwärtig ist� In diesem Sinne konzentrieren wir uns deshalb auch besonders nachdrücklich auf die mannigfaltigen Erscheinungsformen der autoritären Persönlichkeit - zu der eben auch gehören kann, dass man sie nicht als solche wahrnimmt� Sie unterliegt dann wesentlich komplexeren Sichtbarkeiten als die Ergebnisse der berühmten F-Skala der Studien zum autoritären Charakter � Deshalb muss man, so unser Ansatz, zwischen den Eigenschaften und den Erscheinungsweisen des autoritären Charakters unterscheiden� Zu den Eigenschaften einer autoritären Persönlichkeitsstruktur, die Adorno et al� in den Studien zum autoritären Charakter in unterschiedlichem Ausmaße eruiert haben, gehört, dass sie a) rigide konventionell denkt und sich dabei stark an den Werten der Mittelklasse orientiert� Hierzu zählt auch die Überzeugung, dass Kinder mit einem Respekt für Autoritäten erzogen werden sollen, Manieren an oberster Stelle stehen und Unternehmer einen wichtigeren Beitrag zur Gesellschaft leisten als Künstler oder Professoren� Mit dieser Überzeugung hat der autoritäre Charakter b) den kritiklosen Glauben an Autoritäten selbst verinnerlicht, die er meist auch noch idealisiert, d� h� er verhält sich ihnen gegenüber unterwürfig. Damit gehen c) autoritäre Aggressionen einher: Der autoritäre Charakter hat die Tendenz, die Menschen zu verurteilen, abzulehnen oder zu bestrafen, sobald sie konventionelle Werte verletzen� Dies führt d) zu einer Abwertung des Subjektiven, Emotionalen und Fantasievollen, e) zum Denken in Stereotypen, aber auch zu Aberglaube und f) dem Glaube an Strenge, Härte und Macht bzw� an die Einteilung der Welt in Gewinner und Verlierer sowie g) der Bereitschaft zur Zerstörung, Gewalt und einer generellen Menschenfeindlichkeit bzw� Zynismus� Widersprüche im eigenen Unbewussten werden h) nach Außen projiziert, zudem gibt es i) ein grundlegendes Misstrauen gegenüber Sexualität (Adorno 2003, 229-31)� Die in diesem Sammelband zusammengeführten Beiträge zeigen, dass auch bei den heutigen autoritären Charakteren die oben beschriebenen Eigenschaften und Verhaltensweisen bisweilen anzutreffen sind. Was sich dagegen verändert hat, sind die Erscheinungsformen der Autorität und das, was sie hervorbringt� Es gibt natürlich noch die klassische Form der väterlichen Autorität, allerdings mutet sie heute ‚unzeitgemäß‘ an� Darüber hinaus drängt sich zudem 264 Manuel Clemens und Thorben Päthe der Verdacht auf, dass hinter den neuen Autoritarismen des 21� Jahrhunderts ironischerweise genau jene (neo-)liberalen Freiheits-, Fortschritts- und Emanzipationsversprechen stehen, die die Autoritäten der Nachkriegsgeschichte (vermeintlich) zu Fall gebracht - oder vielleicht besser: schlicht transformiert - haben� Insbesondere Formen individueller Selbstgestaltung und Kreativität als Bestandteile eines postmaterialistischen, postnationalen, postkolonialen liberalen Politikverständnisses avancieren dabei spätestens seit den 70er Jahren in gleich mehrfacher Hinsicht zum Katalysator neoautoritärer Revolten� Erstens wird eine narzisstische Selbstapotheose, die das eigene Selbst ungebrochen emphatisch bejaht, zelebriert und umgekehrt bisweilen auch als existenzielle Verunsicherung empfunden (Lasch dt� 1980 [1979])� Zweitens schlägt der proklamierte Freiheitstopos in ein „Kreativitätsdispositiv“ (Reckwitz 2012, 13) um, d�h� in den subjektkonstituierenden Leistungsdruck und Zwang, individuell und beruflich kreativ sein zu müssen, um gesellschaftlich salonfähig zu bleiben. Und drittens generieren sie jenen narzisstisch-autoritären Politiker-Typus entscheidend mit, der von Trump über Orban, Putin, Erdogan, Salvini bis hin zu LePen die aktuelle politische Weltkarte prägt, und diese Formen der Kreativität und Identitätspolitik - als Leitbild gegenwärtiger Freiheitsversprechungen -, zum ausdrücklichen Feindbild erklärt� Dass der egalitäre und antiautoritäre Liberalismus dabei unmittelbar mit den gegenwärtigen anti-egalitären und autoritären Umwälzungen zusammenhängt, haben vor beinahe 20 Jahren bereits Luc Boltanski und Ève Chiapello in ihrer systematischen Analyse zum „neue[n] Geist des Kapitalismus“ nahegelegt (dt� 2003 [1999]), da er ihre Erscheinungsformen - zwischen post-demokratischen Strukturen, Nationalismen, Ethnozentrismen und nationalem Sozialismus - entscheidend mitproduziert� Somit sind die gegenwärtigen Formen autoritärer Strukturen unübersichtlich� Nicht nur, dass es einen Widerspruch zwischen empirisch feststellbaren An- und Abstiegen gibt, wenn für die Frankfurter Schule übersteigerte Formen des Zusammenhangs zwischen Autorität und Unterwerfung etwas Permanentes darstellen, das aus der Moderne nicht mehr wegzudenken ist� Für die Gegenwart kommt noch die Verdrehung des Anti-Autoritären hinzu� Damit sind die Autoritanismen und ihre Erscheinungsformen sowohl komplex als auch subtil und es verwundert nicht, dass man von Autorität auch als „Blindheit“, „Unsichtbarkeit“ oder „blinder Fleck“ spricht (Kohns/ Rahden/ Roussel 2016, 13)� Autorität konstituiert sich nicht nur durch die Übereinstimmung mit den Anforderungen, die an einen herangetragen werden, sondern sie versteht es auch, sich zu tarnen und als etwas aufzutreten, das zunächst nicht nach Fremdbestimmung aussieht� In diesem Sinne verfolgt unser Sammelband die Sichtbarkeiten und Unsichtbarkeiten einwirkender Autoritäten� Das Ziel ist die Sichtbarmachung versteckter Einleitung: Zur Wiederkehr des Autoritären 265 Autoritäten und die Beschreibung von gegenwärtigen Formen des autoritären Charakters bzw� Neoautoritären� Eine zentrale Achse dieser Sichtbarkeit ergibt sich in der historischen Perspektivierung des autoritären Charakters� Hatte Heinrich Mann in seinem Roman Der Untertan (1918) in der Figur Diederich Heßlings das literarische Stereotyp eines pflichtbewussten, gehorsamen und sadomasochistisch veranlagten autoritären Charakters entworfen, das in seiner Rezeptionsgeschichte zum paradigmatischen Vertreter des wilhelminischen Kaiserreichs avancierte, so unterscheidet es sich doch - trotz aller gegenwärtigen Regressionstendenzen - in erheblichem Maße von Joachim Zelters Friederich Ostertag in untertan (2012) oder Rainald Goetz’ Johann Holtrop im gleichnamigen Roman (2012)� Der autoritäre Charakter hat einen signifikanten Transformationsprozess durchlaufen: Der politisch-militärische Staatsautoritarismus, den Mann noch für das ausgehende lange 19� Jahrhundert beschrieben hatte, wird dabei bereits in den Studien von Freud, Reich, Fromm aus den 1930er Jahren sowie später auch von Löwenthal und Adorno modifiziert, wenn sie zwar die repressiven Strukturen wieder aufgreifen, sie gleichzeitig aber um sozioökonomische Komponenten wie Kapitalismus und Konsum (Kulturindustrie) erweitern� Bereits im frühen 20� Jahrhundert kündigt sich damit der Transformationsprozess vom Staatsin einen wirtschaftsliberalen Autoritarismus an, der sich im Zuge der Globalisierung endgültig vollzieht - und der ironischerweise nicht (nur) in eine pluralistische Weltgesellschaft geführt, sondern (auch) die gegenwärtigen Formen neoautoritärer Einsprüche generiert hat� Fragt man nun nach der Reaktualisierung oder möglichen Relevanz des Theorems ‚autoritärer Charakter‘, gilt es diesen Formenwandel zu berücksichtigen� Ein weiterer Formwandel zeichnet sich möglicherweise bei Houellebecqs Unterwerfung (2015) ab� Dort gelangen nicht nur eine organische Staatsauffassung wieder zu alter Stärke, sondern auch patriarchale Familienstrukturen sowie ein autoritärer Humanismus auf der Grundlage des Islams� Manuel Clemens untersucht in seinem Beitrag „Gehorsame Subjekte� Theatralität in den Untertan -Romanen von Heinrich Mann (1918) und Joachim Zelter (2012)“ zwei literarische Beschreibungen der Untertan-Figur aus Vergangenheit und Gegenwart� Er kommt zu dem Schluss, dass Joachim Zelter in seinem Roman von 2012 überraschend eine klassische Untertanenfigur beschreibt, die auch aus der Zeit von Heinrich Mann stammen könnte, aber sehr blass bleibt� Sein Beitrag schließt daraus, dass der klassische Untertan heute eine unzeitgemäße, schwache und erfolglose Figur ist, die es nicht mehr vermag, Menschen so um sich zu binden und durch Intriganz zu beeinflussen wie der Protagonist Heinrich Manns� 266 Manuel Clemens und Thorben Päthe Thorben Päthes Beitrag „Ordnung und Unterordnung� Zur Figuration des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq“ geht einer doppelten Fragestellung nach� Ausgehend von der Literatur als diskursanalytischem Reflexionsraum untersucht er die Romane untertan (Zelter) und Unterwerfung (Houellebecq) zum einen in Bezug auf ihre soziopolitischen, ökonomischen und kulturellen Grundlagen, die für die Wiederkehr des Autoritären verantwortlich sind� Zum anderen fragt er nach den antiliberalen Einsprüchen dieser Grundlagen in der Arena politischer Erzählkämpfe� Roger F� Cook untersucht „From Triumph of the Will to Twitter: Modern Media and the Evolution of Tribalism“� Cook vertritt darin die These, dass digitale Medien - allen voran Twitter - die Bevölkerung zu einer ähnlichen tribalistischen Gruppe zusammenschweißt haben wie ehemals Hitlers Parteitage und Propagandafilme. Sie haben in den letzten dreißig Jahren die Kommunikation revolutioniert, was zwangläufig zu einer neuen Art der sozialen Interaktion führt� Trumps tribale Muster erinnern an die Beschwörung alter germanischer Kultur und Mythen durch die Nazis� Sabine von Dirke, Johanna Tönsing und Marc Petersdorff widmen sich anschließend dezidiert den neuen Formen der Autoritarismen, wie sie die Gegenwartsliteratur (nach-)zeichnet� Sabine von Dirkes Aufsatz „Neoliberalism’s Reengineering of the Authoritarian Personality: Richard Sennett’s The Corrosion of Character and Mark Siemons’ Jenseits des Aktenkoffers “ beschreibt den ‚neuen Geist des Kapitalismus‘, der selbstmotiviert ist und nur noch die eigene Performanz zum Ziel hat� Die neue Autorität, die von Dirke ausmacht, ist das neoliberale Muster, das stark wettbewerbsorientiert die Menschen in Gewinner und Verlierer einteilt� Ein scheinbarer Gewinnertyp ist auch das Thema von Johanna Tönsing� Ihr Artikel „Der Körper als moderne Zielscheibe autoritärer Persönlichkeiten am Beispiel von Elfriede Jelineks Ein Sportstück “ (2015) beschreibt den Leistungsdruck, dem sich der Bodybuilder aussetzt� Zur Autorität wird bei ihm das Idealbild eines perfekten Körpers, die Tönsing im textuellen Zusammenhang von frühkindlichen Inferioritätserlebnissen mit der Mutter und seiner exzessiv-tödlichen Körperformung beschreibt, insbesondere in Bezug auf deren sprachliche und theaterästhetische Darstellung� Marc Petersdorff verfolgt abschließend autoritäre Charakterstrukturen anhand von Reinald Goetz’ Romanfigur Johann Holtrop � Sein Beitrag „Haltlose Souveränität. Johann Holtrop als Nachfolgefigur des autoritären Charakters“ spürt den Transformationen dieser Strukturen nach, die auf den ersten Blick nicht mehr durch die Unterwerfung unter eine idealisierte Führerfigur entstehen, sondern durch die falsche Annahme eigener Souveränität und Ich-Stärke� Bei genauerem Hinsehen entpuppen sie sich allerdings als eine ins Leere lau- Einleitung: Zur Wiederkehr des Autoritären 267 fende Illusion, so dass der Protagonist über den Umweg seiner fehlerhaften Selbsteinschätzung letztlich doch in den Bann einer neuen Autorität gerät, die eine Unterwerfung einfordert� Den Abschluss bildet ein Interview mit dem Schriftsteller Joachim Zelter� Es bespricht vor allem im Hinblick auf seinen Roman untertan , aber auch im Kontext seiner weiteren Werke, die Wende von 1968 zum Yuppietum der 1980er Jahre, die Rolle des Schriftstellers darin und welche Formen der Subjektkonstitution heute noch lebbar und widerständig sein können� Works Cited Adorno, Theodor W� Studies in the Authoritarian Personality � Gesammelte Schriften� Band� 9�1� Soziologische Schriften II�1� Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003� Boltanski, Luc und Ève Chiapello� Der neue Geist des Kapitalismus � Übers� Michael Tillmann� Konstanz: UVK, 2003� Freud, Sigmund� Massenpsychologie und Ich-Analyse. Studienausgabe . Band� 9� Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1989� Fromm, Erich� „Sozialpsychologischer Teil“� Studien über Autorität und Familie. Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialforschung � Paris: Alclan, 1936� Geiselberger, Heinrich und Arjun Appadurai (Hg�)� Die große Regression. Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit � Berlin: Suhrkamp, 2017� Gordon, Peter E� „The Authoritarian Personality Revisited: Reading Adorno in the Age of Trump“� boundary2.org , 16� Jun� 2016� Web� Goetz, Rainald� Johann Holtrop: Abriss der Gesellschaft � Berlin: Suhrkamp, 2012� Houellebecq, Michel� Unterwerfung. 4. Aufl. Köln: DuMont Buchverlag, 2015. Horkheimer, Max und Theodor W� Adorno� Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente � Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003� Jelinek, Elfriede� Ein Sportstück . 4. Aufl. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch, 2015. Kohns, Oliver, Till van Rahden und Martin Roussel (Hg�)� Autorität. Krise, Konstruktion und Konjunktur � München: Wilhelm Fink, 2016� Lasch, Christopher� Das Zeitalter des Narzißmus . Hamburg: Hoffman und Campe, 1999. MacWilliams, Matthew� „The One Wired Trait That Predicts Whether You are a Trump Supporter� It’s not gender, age, income, race or religion“� Politico.com , 17� Jan� 2016� Web� Mann, Heinrich� Der Untertan � Studienausgabe in Einzelbänden� Hg� Peter Paul Schneider� Frankfurt am Main: Fischer Verlag, 2001� Randow, Gero von� „Theodor W� Adorno: Der Trick mit der Gefühlsbefreiung“� Die Zeit , 1� Dez� 2016� Web� Reckwitz, Andreas� Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung � Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2012� Sennett, Richard� The Corrosion of Character. The Personal Consequences of Work in the New Capitalism � New York/ London: Norton, 1998� Siemons, Mark� Jenseits des Aktenkoffers. Vom Wesen des neuen Angestellten � München/ Wien: Carl Hanser, 1997� Theweleit, Klaus� Männerphantasien. Zur Psychoanalyse des Weißen Terrors � Frankfurt am Main/ Basel: Verlag Roter Stern, 1977/ 78� Trittel, Katharina� „Was Pegida von ihren Gegnern unterscheidet“� Die Zeit , 3� Feb� 2016� Web� Verhaeghe, Paul� Narcissus in Mourning. The Disappearance of Patriarchy. Lecture at the Sigmund Freud Museum. Wien: Turia + Kant, 2015� Zelter, Joachim� untertan � Tübingen: Klöpfer und Meyer, 2012� 268 Manuel Clemens und Thorben Päthe Gehorsame Subjekte: Theatralität in den Untertan- Romanen von Heinrich Mann (1918) und Joachim Zelter (2012) Manuel Clemens The National Australian University, Canberra Abstract: Der Artikel vergleicht das theatralische Auftreten zweier gehorsamer Subjekte und seine unterschiedlichen Auswirkungen� Als Vorlage für die klassische Untertanenfigur dient Heinrich Manns Roman Der Untertan ; gegenwärtige Formen der Gehorsamkeit und der geistigen Verfassung eines Untertans liefert Joachim Zelters gleichnamiger Roman� Der Hauptunterschied dieser beiden Untertan-Erzählungen zeigt sich vor allem im Erfolg ihrer Inszenierungen: Während sich Heinrich Manns Untertan mit seinem autoritären und dominaten Auftreten durchsetzen kann und in der Gesellschaft zu reüssieren vermag, führt es Zelters gegenwärtigen Untertan regelrecht in den Untergang� Er kann aus seiner Schwäche keine Stärke mehr machen und zu einer Radfahrernatur werden, die einerseits erbarmungslos nach unten tritt und auf der anderen Seite immer darauf bedacht ist, sich nach oben brav zu ducken� Der eine interveniert sich mit seinen „falschen Projektionen“ (Adorno) in der Politik des Kaiserreichs, beim anderen kann von Intervention überhaupt nicht mehr die Rede sein� Stattdessen wird er zum Anhänger und Zuarbeiter eines charismatischen Politikers� Der gegenwärtige Untertan, so die These, bestimmt mit seinem (theatralischen) Auftreten nicht mehr selbst, sondern wird zum Anhänger der Theatralität eines anderen, welcher ironischerweise aus der Künstlerfigur hervorgeht, die den klassischen Untertan zu Fall gebracht hat� Keywords: Heinrich Mann, Joachim Zelter, Erich Fromm, Theodor W� Adorno, Frankfurter Schule, Autorität, autoritärer Charakter, Theatralität 1918 veröffentlichte Heinrich Mann den Klassiker Der Untertan � Er handelt von dem obrigkeitshörigen Mitläufer Diederich Heßling und dessen politischem 270 Manuel Clemens Aufstieg im Kaiserreich des 19� Jahrhunderts� Heßling ist ein ungefestigter Mensch, der seine Ichschwäche durch militärische Tugenden, Nationalismus und Kaisertreue kompensiert� In seinen Studienjahren tritt er einer schlagenden Studentenverbindung bei und findet durch sie nicht nur persönlichen Halt und Anerkennung, sondern auch eine streng monarchische Gesinnung, nach der er die Menschen in zwei Gruppen aufteilt: In diejenigen, die für den Kaiser und in diejenigen, die gegen den Kaiser sind� Dadurch weiß Heßling genau, wer Freund und wer der Feind ist und auch, was zu tun ist, wenn er auf die Feinde der Monarchie trifft. Im hierarchischen Gefüge der Wilhelminischen Gesellschaft ist er ‚nach unten’ autoritätseinfordernd und erwartet, dass man ihm den gleichen Respekt zeigt, den er ‚nach oben‘ - und das ist natürlich vor allem dem Kaiser - entgegenbringt� Durch intrigantes Vorgehen steigt er nach dem Studium zu einer politischen Größe in seiner Heimatstadt auf und es gelingt ihm, die sozialdemokratischen Honoratioren herauszufordern und schließlich zu entmachten� Am Ende des Romans ist sein Aufstieg vollbracht� Er ist ein erfolgreicher Unternehmer, der Liberalismus und Sozialismus gleichermaßen im Zaum hält und seine eigene Vormachtstellung gesichert hat. Er identifiziert sich mit den Weltmachtambitionen des Kaisers und hofft auf einen Krieg gegen England und Frankreich. Joachim Zelter beschreibt 2012 eine Untertanenfigur der 1970er oder 80er Jahre� Der Protagonist Friederich Ostertag ist ähnlich ich-schwach wie Diederich Heßling, verfügt aber nicht über dessen Feindbilder und Aufstiegswillen� Im Zentrum dieser Untertanenbeschreibung steht daher kein kampfbereites Individuum, sondern ein schwacher Sohn, der in seiner Kindheit von seinem Vater zu etwas gemacht wird, was er nicht ist� Der Vater ist nämlich von dessen Hochbegabung überzeugt, stellt ihn überall als Wunderkind vor und fordert von ihm bereits vor der Schulzeit ein streberhaftes und aufstiegsorientiertes Erwachsenenleben� Für kindliches Fantasieren und Spielen lässt er ihm keine Zeit� Der väterliche Plan wird Friederich jedoch zum Verhängnis: Da er weder hochbegabt noch sonst sonst irgendwie aus der Menge herausragt, muss er das, was er nicht besitzt, vorspielen - ein Kompensationsverhalten, das ihn stets der Lächerlichkeit preisgibt� In diesem Wechselspiel aus väterlichen Erwartungen und schulischen Enttäuschungen kommt er nur knapp durch die Schule� An der Universität wird aus ihm ein ruhiger und sogar guter Student� Als sozialer Außenseiter bewältigt er das Leben vor allem, weil er sich dem charismatischen Lebemann von Conti unterordnet, für den er zuerst die Hausarbeiten schreibt und später, als dieser Politiker geworden ist, dessen dienender Assistent wird� Während von Conti das Leben in vollen Zügen genießt, ist es Friederich, der im Hintergrund die Arbeit erledigt. So findet er Auskommen und Anerkennung. Als der Charismatiker die Zusammenarbeit mit ihm aufkündigt, fühlt sich Frie- Theatralität in den Untertan -Romanen von Heinrich Mann (1918) und Joachim Zelter (2012) 271 derich so leer und sämtlicher Sicherheiten beraubt, dass er sich am Ende des Romans umbringt� In dem Vergleich dieser beiden Untertan-Erzählungen soll es vor allem darum gehen, wie sich die Schilderung einer autoritätshörigen Persönlichkeit um 1900 von einem autoritätshörigen Narrativ der Gegenwart unterscheidet und ob Zelters Protagonist eine treffende Beschreibung von Autoritätshörigkeit in einem liberalen Zeitalter darstellt� Dabei stehen vor allem die formel- und rollenhaften Verhaltensweisen der Untertan-Figuren im Vordergrund, weshalb sich die Analyse am Begriff der Theatralität 1 orientiert� Die Verwendung des Theatralitäts-Begriffs konzentriert sich dabei vor allem auf zwei seiner Hauptkomponenten. Da ist einerseits die Aufführungs-Situation des Darstellers, der auf ein Publikum angewiesen ist, das ‚mitspielen‘ oder zumindest zuschauen muss und auch die Wahl hat, nicht mitzuspielen oder die Aufführung einfach zu verlassen. 2 Hier zeigt sich bereits, dass bei Diederich das Publikum mitspielt, während es sich von Friederich meist abwendet� Andererseits gilt es, die jeweilige Inszenierung zu untersuchen, d� h� die Strategien, mit denen sich der jeweilige Darsteller in Szene setzt sowie deren beabsichtigte Wirkung und Grenzen� 3 Hier fällt vor allem die Oberflächlichkeit der beiden Untertanencharaktere auf, die bei Diederich zu Erfolg und für Friederich meist zu Niederlagen führt� Diese Strategien gehen vom jeweiligen Schauspieler aus und können auch ohne Publikumsbezug und dessen Reaktion analysiert werden� Die zentralen Untersuchungen zur Theatralität in Manns Untertan stammen immer noch von Carl Friederich Scheibe (1966) und Rainer Nägele (1973)� Auf dieser Grundlage werden vor allem die Differenzen zu Zelters Untertanenroman in den Blick genommen und mit dem klassischen Untertan der Wilhelminischen Epoche verglichen� I. Das Rollenspiel Sowohl die Kindheit und Jugend von Diederich Heßling (der Untertan um 1900), als auch die Kindheit und Jugend von Friederich Ostertag (der Untertan der liberalen Epoche nach 1968) sind von der Tatsache geprägt, dass sie eine Rolle spielen� Beide fühlen sich dazu angehalten, Eigenschaften vorzutäuschen, die sie nicht besitzen� Allerdings gelingt dies Diederich um einiges besser als dem Untertan der Gegenwart� Über Diederichs erste Schultage heißt es: Diederich betrat sie [die Schule] heulend, und auch die Antworten, die er wußte, konnte er nicht geben, weil er heulen mußte� Allmählich lernte er den Drang zum Weinen gerade dann auszunützen, wenn er nicht gelernt hatte - denn alle Angst 272 Manuel Clemens machte ihn nicht fleißiger oder wenig träumerisch -, und vermied so, bis die Lehrer sein System durchschaut hatten, manche üblen Folgen� (Mann 2001, 12) Etwas später findet sich Diederich an der Schule schon besser zurecht und sein Ansehen steigt, nachdem er einen jüdischen Mitschüler schroff zurechtweist. Vor allem den Klassenlehrer hat er nun auf seiner Seite: „Er bekam es leichter seitdem� Die Klasse konnte die Ehrung dem nicht versagen, der die Gunst des neuen Ordinarius besaß� Unter ihm brachte Diederich es zum Primus und zum geheimen Aufseher�“ (Mann 2001, 15) Friederich Ostertags erste Schultage verlaufen ähnlich erfolglos, weil er denkt, er müsse - wie sein Vater es ihm beigebracht hat - im Unterricht bloß den Schein wahren und formale Ansprüche ohne Inhalt erfüllen, um ein guter Schüler zu sein: Zu Beginn seiner Schulzeit dachte er noch, es gehe in einer Schule darum, einen Raum auszufüllen oder eine Zeit abzusitzen. Es gehe um Höflichkeit oder die Fähigkeit, in einer Fremde Haltung zu bewahren� Es gehe um Kulissen, die man hin- und herschiebe, so wie der Lehrer die Tafel hin- und herschob� Ein Buch war für ihn eine Art Dekoration, wie ein Blumenstrauß oder eine Tapete� Wer käme auf die Idee, einen Blumenstrauß oder eine Tapete ernsthaft zu lesen� (Zelter 2012, 19) Diese oberflächliche Einstellung zum Lesen und Lernen hat für ihn jedoch fatale Folgen� Friederich kommt im Unterricht nämlich nicht mit� Im Gegensatz zu Diederich findet er aber keinen Sündenbock oder Gelegenheiten, sich durch ein Doppelspiel nützlich zu machen: In manchen Momenten hörte er noch verständliche Fragen: Name? Alter? Beruf des Vaters? Und er konnte Antworten geben� Und er gab diese Antworten mit einer Vorahnung, dass er über diese Anfangsfragen hinaus lange keine Antworten mehr geben könnte. [ ] In den darauffolgenden Stunden bemühte er sich noch mit Gebärden. Er nickte heftig, sobald der Lehrer anfing zu sprechen, so als würde der Lehrer ausschließlich Dinge sagen, die Friederich schon längst wusste, und Friederich versuchte das unter Beweis zu stellen, indem er lautstark zustimmte, was immer der Lehrer auch sagte� (Zelter 2012, 30 f�) Durch ihren unterschiedlichen Umgang mit Schwäche verläuft die Entwicklung der beiden Untertane in verschiedene Richtungen� Während sich Friederich lächerlich macht und von seinem Vater zu unerfüllbaren Leistungen angetrieben wird, entdeckt Diederich in seiner Schwäche einen Trick, den er zu einem System der Täuschung ausbaut� Sein absichtliches Weinen wird zwar entdeckt, jedoch hat er damit vorübergehend einen Weg gefunden, aus seiner Schwäche eine Stärke zu machen� Heinrich Mann beschreibt anschließend sehr genau, wie Diederich dieses System im Laufe seiner Schulzeit gerissen ausbaut, indem er Theatralität in den Untertan -Romanen von Heinrich Mann (1918) und Joachim Zelter (2012) 273 diejenigen, die seine Lügen durchschauen, respektiert und diejenigen, die sich von ihm täuschen lassen, seine dadurch gewonnene Macht spüren lässt� Seine Verhaltensweise entspricht damit der „Radfahrernatur“ 4 , die sich einerseits, wenn die Macht von oben kommt, duckt und andererseits, wenn sie auf Schwächere trifft, nach unten tritt. Diederich gewinnt im Treten nach unten (gegenüber seiner jüngeren Schwester oder gegenüber dem einzigen Juden in seiner Klasse) sowohl als auch im Ducken nach oben (gegenüber strengen Lehrern) reale Macht� Die Krönung seiner schulischen Macht ist der Einsatz als Spion für einen Lehrer, für den er zu einem „geheimen Aufseher“ wird� Allerdings ist er ebenfalls stets darauf bedacht, selbst weiter nach oben zu gelangen, so dass er zum richtigen Zeitpunkt auch die etablierten Autoritäten herausfordern kann, vor denen er sich anfangs noch ducken musste� 5 Friederich ist mit seinem Rollenspiel zwar nicht erfolgreich, dennoch kommt er damit als passiver Untertan, und nicht als aktiver Intrigant wie Diederich, bescheiden weiter� Im Internat - das er auf Veranlassung des Vaters besucht, weil das Bestehen des Abiturs an einer staatlichen Schule nicht mehr aussichtsreich ist - darf er ‚Dabeisein‘, weil er für seine Kameraden stilvolle Liebesbriefe schreibt und glaubhaft vortäuschen kann, Franzose zu sein, weshalb man ihm im örtlichen Supermarkt Alkohol verkauft, auch wenn er noch unter sechzehn ist� Schwache Lehrer beherrscht er nicht, kümmert sich jedoch um sie� Er gewinnt dabei keine Souveränität oder Ichstärke, weil seine soziale Position immer von der Duldung Dritter abhängig ist� Im Studium muss er deshalb wieder nach einer neuen Führungsfigur suchen und findet sie diesmal in von Conti, auf dessen Anerkennung er für den Rest seines Lebens angewiesen sein wird� Seine Unterwürfigkeit bleibt stets auf dem Niveau von Diederich, als dieser der geheime Aufseher des Klassenlehrers war� Diederich dagegen findet umso mehr Anerkennung und Macht, je weiter er auf seinem Lebensweg voranschreitet� In der Burschenschaft respektiert man ihn schnell, und dort entwickelt er sich zu einem aggressiven Anhänger der Monarchie� Nach Beendigung des Studiums versteht er es, die väterliche Papierfabrik mit starker Hand zu führen und sich auch in der Lokalpolitik als Anführer zu behaupten� Die persönlichen Schwächen sind alle überspielt� Der Roman zeigt zwar an vielen Stellen seine immer noch vorhandene innere Halt- und Überzeugungslosigkeit, sowohl bei seinen politischen als auch unternehmerischen Tätigkeiten kommen ihm diese jedoch nicht in die Quere� Als Untertan funktioniert er gut und hat als Untertan Erfolg� Diederich ist somit ein tatkräftiger und Friederich ein schwacher Untertan� Im Sinne der Aufführungsseite des Theatralitäts-Begriffs zeigt sich, dass Diederichs Publikum sich nicht von ihm abwendet� Er hat zwar auch Feinde, wird aber immer einflussreicher und am Ende stellt sich niemand mehr gegen ihn. 274 Manuel Clemens Bei Friederich verhält es sich dagegen umgekehrt� Ihm läuft das Publikum weg und dauerhafter Erfolg stellt sich bei seinem unterwürfigen Verhalten nicht ein� Das soziale Gefüge, in dem sich Diederich bewegt, ist eines, das sich am Kollektiv und Zeitgeist orientiert� Hier beeindruckt seine Haltung, auch wenn sie nicht authentisch ist� Friederich dagegen agiert in einem liberalen und demokratischen Umfeld, das sich - was später noch ausführlicher beschrieben wird - eher am Individualismus orientiert als am Kollektiv� Diederichs Inszenierung seiner Person ist für Menschen gedacht, die sich ebenfalls an kollektiven Aufführungen, kaisertreuen Werten und Verhaltensweisen orientieren� Friederichs Inszenierung ist zwar auch für ein rollengläubiges Kollektiv gedacht, allerdings gibt es hierfür in der Zeit nach 1968 kein Publikum mehr� Diederich ist ein zeitgemäßer, Friederich ein unzeitgemäßer Untertan� Ersteren kann man auch als einen politisch orientierten Untertan verstehen, da der Umgang mit Schwäche und der Aufstieg zur Macht auf dem Feld der Politik geschehen� Friederich ist dagegen ein pseudo-humanistisch orientierter Untertan, da der von seinem Vater geplante Aufstieg vor allem über den klassischen Bildungskanon geschehen soll und er während seines Studiums der Soziologie im linken Milieu verkehrt� Es gibt eine Stelle in Manns Untertan , die diesen Unterschied deutlich aufzeigt: Übrigens genügte er [Diederich] bei zunehmender Schulpraxis in allen Fächern, ohne in einem das Maß des Geforderten zu überschreiten oder auf der Welt irgendetwas zu wissen, was nicht im Pensum vorkam� Der deutsche Aufsatz war ihm das Fremdeste, und wer sich darin auszeichnete, gab ihm ein unerklärliches Mißtrauen ein� (Mann 2001, 17) Friederich und vor allem sein Vater stehen der humanistischen Bildung dagegen nicht skeptisch gegenüber� Im Gegenteil, sie scheint geradezu das beste Mittel zu sein, um Friederichs Frühreife und Begabung zu bezeugen� So sagt der Vater über den privaten Lateinunterricht, den Friederichs Nachhilfelehrerin gibt: Wenn Friederichs neue Schule davon [vom Lateinunterricht] nicht beeindruckt sein würde� Zumal in der neuen Schule Latein gar nicht unterrichtet wurde� „Gerade deshalb“, so der Vater� Latein als ein Aufmischen, ein Vorpreschen oder wenigstens ein Ablenkungsmanöver� So der Vater� (Zelter 2012, 23) Goethe und Schiller werden auf Anweisung des Vaters ähnlich missbraucht: Und der Vater war begeistert: Goethe und Schiller� [ ] Welcher Lehrer könnte Friederich das verbieten� Goethe und Schiller� Wenn Friederich aus einem Schulbuch vorlesen soll und er spricht stattdessen Goethe und Schiller� Und der Vater erzählte das im ganzen Haus� „Friederich liest jetzt� Er liest Goethe und Schiller“� (Zelter 2012, 24) Theatralität in den Untertan -Romanen von Heinrich Mann (1918) und Joachim Zelter (2012) 275 Der Vater möchte, dass Friederich auf schöngeistigen Gebieten reüssiert, und Friederich wehrt sich nicht dagegen, sondern versucht, das auferlegte Programm zu erfüllen� Ihm gelingt allerdings weder dessen Umsetzung noch das erfolgreiche Vorspielen� Diederichs Feindschaft gegenüber dem Schöngeistigen und Intellektuellen zeigt sich nicht nur in seiner Skepsis gegenüber Aufsätzen; später überträgt er diese auch auf das Künstlerische und beide Momente kommen für ihn in der Person des sozialdemokratischen Rechtsanwalts bzw� Schauspielers Wolfgang Buck zusammen (Nägele 1973, 44)� Da dieser für eine Welt steht, welche Diederichs Rolle entlarven könnte, muss er sie abwerten und bekämpfen� Es zeigt sich zusammenfassend, dass Diederich eine (vorgeblich) starke und politische, Friederich dagegen eine schwache und unpolitische Untertanenfigur ist� 6 Beide Charaktere sind in ihrer frühen Kindheit gleich schwach und mittelmäßig: Der eine kann seine Schwäche mit einer kollektiven Identität kompensieren, während der andere weniger das Kollektiv sucht, sondern eine einzige Person (von Conti), die für ihn aber genauso identitätsstiftend wirkt� Friederich wird ein Diener, Diederich dagegen ein einflussreicher Bürger. Die Frage ist nun, wieso der Untertan um 1900 politisch orientiert ist und der von Zelter entworfene Untertan seine Karriere als subalterner Möchtegern-Schöngeist beginnt, der anschließend der ergebene Assistent eines clownhaften Politikers wird� Das Clownhafte ist schließlich das, was Diederich an Wolfgang Buck und seiner Schauspielerkarriere verachtet� Ironischerweise - und dies ist das Thema des folgenden Abscnitts - entsteht der gegenwärtige Untertan genau in diesem individualistischen und ‚clownhaften‘ Umfeld, so dass man nicht nur von der Geburt Friederichs aus dem Geiste der Buckschen Lebensweise und dem Rollenspiel, sondern auch von einer Demontage des wilhelminischen Untertans durch den Geist dieser Lebensweise sprechen kann� II. Die Künstlerfiguren Heßling besiegt Buck, weil er politisch auf der Seite des Zeitgeists steht und diesen für seine Kampagnen nutzt� Die Familie Buck repräsentiert das Ende des Liberalismus, der im Umkreis von Heßling (und natürlich auch darüber hinaus) keine Chance mehr hat� Der alte Herr Buck stirbt und sein Sohn Wolfgang hat wenig Interesse, sich in die öffentlichen Angelegenheiten der kleinen Stadt einzumischen� Andererseits - und das ist für die folgende Analyse zentral - geht der junge Buck auch von selbst� Ihn zieht es als Lebemann und Schauspieler nach Berlin� Seine Arbeit als Rechtsanwalt nimmt er genauso wenig wie Monarchie und Kaisertreue besonders ernst� Der Liberalismus wird also nicht nur von Heßling besiegt, sondern geht auch an seiner eigenen Schwäche, der Unlust 276 Manuel Clemens zur politischen Auseinandersetzung, sowie unpolitischer Lebenslust zu Grunde� Scheibe und Nägele beschreiben Buck in diesem Sinne als einen Schauspieler ohne Substanz, für den es nicht mehr um das Wahre oder das Falsche geht, sondern nur noch darum, ob eine Inszenierung gut oder schlecht, mitreißend oder langweilig ist (Scheibe 1966, 225; Nägele 1973, 46 f�)� In Zelters Untertanenkonzeption ist das Verhältnis zwischen Untertan und Lebenskünstler genau umgekehrt: Während bei Mann mit Heßling ein Charakter dominiert, der in Bezug auf Monarchie und Kaisertreue gewinnt und den Künstlertypus verachtet, entwirft Zelter als Repräsentanten der auf den erwachsenen Friederich einwirkenden Autorität einen verantwortungslosen Lebemann. Der Bezugsrahmen, in den Friederich sich unterwürfig einordnet, ist weniger ein autoritärer als vielmehr ein liberaler und dekadent-lebensfreudiger� Die unpolitische und antiautoritäre Theatralität des jungen Buck 7 verweist sozusagen auf von Contis Aufstieg, dessen Talente ebenfalls nur vorgespielt sind; die Arbeit im Hintergrund leistet sein ewiger Assistent Friederich� Buck und von Conti haben somit nicht nur die Kreativität gemeinsam, sondern auch die Theatralität. Letzteres trifft aber auch auf Heßling zu. Schließlich sind sich Buck und Heßling darin einig, dass der Schauspieler der „repräsentative Typus von heute“ (Mann 2001, 313) ist� Heßling meint damit allerdings nur seinen Gegner Buck, während dieser ihm zustimmt, aber auch Heßlings Rollenspiel des kaisertreuen Untertans in diese Zeitkritik miteinbezieht (313)� Unsere Analyse kann auch von Conti noch in dieses Rollenspiel miteinbeziehen, wodurch eines deutlich wird: Diejenigen, die über Macht verfügen bzw� sich von sozialen Vorgaben emanzipieren möchten, spielen (im Kontext unserer Untersuchung) Theater� Friederich, der bescheiden im Hintergrund agiert, bleibt machtlos außen vor und wird von der Inszenierung von Contis vereinnahmt, d� h� er wird zu ihrem treuesten Zuschauer� Bucks sozialen Aufstieg - den man sich im Hinblick auf die Machtfigur von Conti vorstellen kann - erzählt Heinrich Mann selbstverständlich nicht mehr� Er konzentriert sich nur auf seinen Niedergang im Umfeld der kaiserlichen Autorität� Was der Roman allerdings auch nicht mehr erzählt, ist die Niederlage Heßlings und die der Monarchie, welche nach 1900 nicht mehr lange an der Macht sein wird� 8 Der Untertan endet mit einer Feier für die Einweihung eines Denkmals zu Ehren des Kaisers, die sich aber aufgrund eines Gewitters wieder auflöst, noch bevor sie richtig angefangen hat. Kurz nachdem das Denkmal enthüllt ist, beginnt nämlich ein heftiger Regensturm: Schon war die Inschrift „Wilhelm der Große“ zur Kenntnis genommen, der Schöpfer, durch eine Anrede ausgezeichnet, bekam seinen Orden, und gerade sollte auch der geistige Schöpfer Heßling vorgestellt und geschmückt werden, da platzte der Him- Theatralität in den Untertan -Romanen von Heinrich Mann (1918) und Joachim Zelter (2012) 277 mel� Er platze ganz und auf einmal, mit einer Heftigkeit, die einem lange verhaltenen Ausbruch glich� Bevor noch die Herren sich umgedreht hatten, standen sie im Wasser bis an die Knöchel, Seiner Exzellenz lief es aus Ärmeln und Hosen� Die Tribünen verschwanden hinter Stürzen Wassers, wie auf fern wogendem Meer erkannte man, daß die Zeltdächer sich gesenkt hatten unter der Wucht des Wolkenbruches, in ihren nassen Umschlingungen wälzten links und rechts sich die schreiende Massen� (Mann 2001, 471) Das Unwetter kann im Nachhinein als ein Verweis auf den kommenden I� Weltkrieg, aber auch auf die Abschaffung der Monarchie und die Demokratie der Weimarer Republik gelesen werden� Der Glaube an die Demokratie ist mit dieser Schlussszene jedoch noch nicht sehr stark und alte Autoritäten noch nicht entthront; erst nach dem II� Weltkrieg etablieren sich in Westeuropa solide Demokratien, die sich wiederum im Zuge der antiautoritären 68er-Bewegung liberalisieren� 9 Der Typus des Künstlers musste natürlich erst noch einen Umweg über die Avantgarden der 1920er Jahre und der Counter Culture der 1970er Jahre nehmen, um zu einem gesellschaftlich akzeptablen Vorbild und Machttypus zu werden bzw� sich von einem Buck zu einem von Conti entwickeln zu können� Dies gelang dem kreativen Subjekt - wie Andreas Reckwitz in seiner Untersuchung über Die Erfindung der Kreativität schildert 10 - um das Jahr 1968� Mit dieser Entwicklung sind die sozialen und staatlichen Mächte entmachtet, die bis dahin den klassischen Untertan hervorgebracht haben� Während dieser nach Vorgaben agiert, die in einem erwartbaren Rahmen erfüllt werden, sprengt die Legitimität eines eher antiautoritär orientierten Subjekts diese Vorgaben� Der Vorteil dieser Sprengung ist, dass das Subjekt nun viel eigenständiger denkt und flexibler vergesellschaftlicht wird. Es ist die Macht des Individuellen, die sich emanzipiert: Schon Buck wollte Schauspieler werden und nicht wie Heßling innerhalb monarchischer Normen agieren� Diesen neuen kreativen Menschen repräsentiert von Conti� Er steht im Zusammenhang unserer Interpretation und vor dem Hintergrund des entmachteten Diederich Heßlings für den über Kunst und Schauspiel an Einfluss gewinnenden Wolfgang Buck, der jetzt sein Publikum gefunden hat� Der soziale Raum, welcher von Conti diese Möglichkeit gegeben hat, ist, so Reckwitz, ein liberaler und individueller, jedoch keineswegs ein machtfreier� Es ist ein Raum, der dem Subjekt geradezu den Zwang auferlegt, kreativ und eigenständig zu sein� Interessant ist nun zu sehen, was in einem mit dieser Anforderung ausgestatteten sozialen Feld aus Friederich wird, dessen Leben in der liberalen Epoche der BRD ja nicht auf kreative Eigenständigkeit ausgerichtet ist: Er bleibt unzeitgemäß subaltern und schreibt für von Conti die Magister- und Doktorarbeit� Von Conti 278 Manuel Clemens wird anschließend ein berühmter Politiker und Friederich sein Assistent und ich-loser Schatten� Zelter beschreibt sehr subtil, wie es sich von Conti aufgrund seiner erfolgreichen Theatralik leisten kann, Kompetenzen vorzutäuschen und andere für sich arbeiten zu lassen. Sein Spiel schafft es beispielsweise, die Kellnerinnen in den Cafés, in denen er oft tagelang sitzt, durch zu große und zu kleine Trinkgelder einerseits an sich zu binden und andererseits zu verunsichern� Bei ihm stimmen Aufführung, Inszenierung und Selbstsowie Fremdwahrnehmung überein. Ähnlich war es auch bei Diederich Heßling� Buck dagegen war eine Übergangsfigur, die deshalb aus der Rolle fiel, weil sich Aufführung, Inszenierung und Wahrnehmung nur an einen kleinen Kreis der liberalen und künstlerischen Elite richteten. Er ist damit eine ähnliche Außenseiterfigur wie Friederich. Letzterer versucht ebenfalls, sich mit Aufführung und Inszenierung an ein Publikum zu richten, erreicht mit seinem Rollenspiel jedoch niemanden� 11 Die Gründe für die Liberalisierung der westlichen Gesellschaft beschreibt Hannah Arendts Essay „What is Authority? “� Gleich zu Beginn stellt sie fest, dass der Essay eigentlich „What was Authority? “ heißen müsste, weil das Verschwinden der staatlichen und väterlichen Autoritäten für sie die zentrale Veränderung der Welt nach dem II� Weltkrieg ist� 12 Ronald Ingelharts Theorie des Wertewandels konzentriert sich, so kann man Hannah Arendt ergänzend hinzufügen, auf die ökonomische Basis dieses Autoritätsverlusts� Wertewandel entsteht für Ingelhart, weil mit zunehmendem Wohlstand, außenpolitischem Frieden, Bildung, Kommunikation und Mobilität die strenge Orientierung an materialistischen Werten wie Nahrung, Kleidung, Unterkunft und Sicherheit abnimmt und es zu einer Konzentration auf postmaterialistische Werte (politische Freiheit, Umweltschutz, Emanzipation von Autoritäten wie Kirche und Familie) kommt� 13 Darüber hinaus wirkt die kapitalistische Produktionsweise bereits seit dem 19� Jahrhundert individualisierend auf den Menschen ein� 14 Bucks Individualismus löst ihn von der Monarchie� Von Conti hat ihn seiner Zeit entsprechend perfektioniert und da er der Beste unter den Individuellen ist, vermag er auf diesem Wege über die anderen zu herrschen� Von Contis charismatische Theatralität stimmt genauso mit den Erwartungen der liberalen und postautoritären Gesellschaft überein wie ehemals der autoritäre und selbstbewusste Diederich� Sogar der Untertan Friederich orientiert sich nicht mehr am Kollektiv, sondern an einer einzelnen Person� Mehr kann er von den Angeboten zur Individualität allerdings nicht nutzen� Seine Unterordnung steht damit auch für die Schwäche, die Diederich Heßling in einer liberalen Gesellschaft ohne Rollenvorgaben hätte� Zelters untertan ist damit auch eine Beschreibung der Ich-Schwäche des klassischen Untertans, allerdings nicht vor dem Hintergrund der Wilhelminischen Gesellschaft, in der er sich mit dieser Schwäche immer Theatralität in den Untertan -Romanen von Heinrich Mann (1918) und Joachim Zelter (2012) 279 noch aufspielen kann, sondern vor dem Hintergrund einer liberalen Epoche, in der er sich nur subaltern einordnen und die Möglichkeiten zum Ausbau von Ich-Stärke - Friederich studiert immerhin Soziologie, liest Marx, ironischerweise auch Herbert Marcuses Der eindimensionale Mensch und bewegt sich eher im alternativen Milieu seiner Universität - nicht nutzen kann� Diederich wird in der Figur Friederichs genauso als eine untergehende Person repräsentiert wie in Manns Untertan der liberale Vater von Wolfgang Buck� In Zelters untertan sind der autoritären Aufführung nicht nur die Zuschauer weggelaufen, sondern es gibt auch niemanden mehr, der diese zu inszenieren versucht� Nur Friederichs Vater fordert am Anfang des Romans noch ein unzeitgemäß-konservatives Rollenspiel von seinem Sohn ein, hat damit aber wenig Erfolg und in der weiteren Entwicklung Friederichs auch keinen Einfluss mehr auf ihn� Dies erkennt schlussendlich auch der Untertan selbst, weshalb es folgerichtig ist, dass Friederich am Schluss, als von Conti nicht mehr mit ihm zusammenarbeiten möchte, den Freitod wählt� Die Zeit des klassischen Untertans ist schon längt abgelaufen, während die Epoche des kreativen Individuums in voller Blüte steht� Zelter deutet allerdings mit der selbstherrlichen Theatralität und den erfolgreichen Aufführungssituationen von Contis an, dass ein Zeitalter, welches diese Inszenierungen goutiert, auch den Rückschritt in die Monarchie einleiten könnte� Es ist zwar nur (der untergehende) Friederich, welcher sich die Rolle eines Monarchen für von Conti ausmalt, jedoch ist dieser Untertan ja nicht die einzige Figur, auf die von Conti anziehend wirkt� Stellvertretend für viele, die von Conti begeistert, blickt Friederich in die Zukunft dieses Erfolgsmenschen: „Und Friederich sprach von einer neuen Form politischer Ordnung, von einem anderen Gefüge, einem Gefüge wie einer Kathedrale, in der man nach oben schauen kann, zu hell leuchtenden Kuppeln [ ]�“ Er möchte sich das Undenkbare vorstellen und entwirft in Gedanken „[e]ine neue Form von Bindung und Gliederung und Steigerung� Wie immer man das im Einzelnen auch nennen könnte� Eine Art - ja, warum nicht, Monarchie“ (Zelter, 187)� In die Hierarchie einer Monarchie, zu der er wie in einer Kathedrale aufblicken könnte, würde er sich perfekt einordnen können und eine durch den Alleinherrscher von Conti gefestigte Ordnung als Erleichterung empfinden. Friederich - oder eben Diederich - fehlen die Formgeber des individualistischen oder postindividualistischen Zeitalters, welche Sabine von Dirke, Johanna Tönsing und Marc Petersdorff kritisch als die neuen Autoritäten beschreiben. Die Autorität des Staates und des Vaters, so der Tenor ihrer Analysen, wurde durch individualistische, leistungsbetonte Autoritäten ersetzt� Sie beschreiben diese, in Kombination mit den Anforderungen des Neoliberalismus, als äußerst anstrengend� Es ist deshalb nicht auszuschließen, dass sich die Leidtragenden 280 Manuel Clemens - also die überforderten Individualisten sowohl als auch der überforderte Untertan - eines Tages wie Friederich nach einem entlastenden System umschauen werden� Eine „autoritäre Revolte“ (Weiß 2017), die sich mit Pegida, AfD (und Trump) ein stückweit in diese Richtung bewegen könnte, hat kurz nach dem Erscheinen von Zelters untertan begonnen� III. Schlussbetrachtung: Theatralität und Projektion Der Untertan der liberalen Epoche der BRD ist weniger der unzeitgemäße Untertan, wie er von Jochaim Zelter beschrieben wird� Dieser zeichnet sich nicht mehr vorrangig durch seine offenkundige Unterwerfung aus, sondern durch ein Unterordnen, das kreative und individuelle Formen annimmt� Untertanenfiguren wie Friederich sind heute Außenseiter und nicht mehr (untertänige) Anführer wie Diederich� 15 Erich Fromm und Theodor W� Adorno haben den Untertan psychoanalytisch beschrieben� 16 Fromm betrachtet ihn als das Resultat eines ungelösten Ödipuskomplexes und sieht darin die Ursache seiner Anpassung und Unterordnung� 17 Adorno geht in der Analyse einen Schritt weiter und beschreibt nicht nur den Mechanismus der Anpassung, sondern auch die Folgen der daraus resultierenden Triebunterdrückung� 18 Eine dieser Folgen, deren Beschreibung im Rahmen dieses Aufsatzes leider nur kurz skizziert werden kann, ist die „falsche Projektion“� 19 Damit ist gemeint, dass der autoritäre Charakter (bzw� der Untertan) sich nicht mehr um ein realitätsgerechtes Weltbild bemüht, sondern die Welt nur noch in Klischees und Feindbildern wahrnimmt� Dies scheint besonders auch auf Diederich Heßling zuzutreffen, der sein Leben als Erwachsener gänzlich nach dem Kaiser, der Monarchie und dem Nationalismus ausrichtet und alternative Weltsichten oder emotive Wahrnehmungen nicht zulassen kann� Genauso wie er selbst gehen für ihn auch die Mitmenschen in Rollen auf, die er schematisch nach Freund und Feind einteilt� Freund- und Feindbilder sind bei Friederich Ostertag zwar weniger von Bedeutung, jedoch gehört es zur Ironie von Zeltners Erzählung, dass der Leser von Conti nur aus der Perspektive seines Untertans erfährt� Und diese Perspektive ist stets so unkritisch und so bewundernd, dass sich Friederich am Ende von Conti nur noch in der Rolle des Monarchen vorstellen kann� Alles andere, so Friederich, wäre für von Contis Größe und Talent unangemessen� Darüber hinaus scheint sich Friederich, nach der Trennung von von Conti, auch kein anderes Leben als in Verbindung zu diesem vorstellen zu können� Sein Blick auf die Welt ist demnach ebenfalls stark eingeschränkt und unterliegt einer falschen Reproduktion der Wirklichkeit� Theatralität in den Untertan -Romanen von Heinrich Mann (1918) und Joachim Zelter (2012) 281 In diesem Gehorsam gegenüber Klischees, Unwahrheiten und Idolen zeigt sich vermutlich die Haupteigenschaft der heutigen Untertanenfigur. Nägele betont, dass man im Hinblick auf Diederichs Entwicklung schon bald nicht mehr zwischen dem personalen Ich und dem Rollen-Ich unterscheiden kann, weshalb er den Untertan als einen umgekehrten Entwicklungsroman versteht: „Er [Der Untertan] erzählt die Geschichte eines verkümmernden Ich und eines wachsenden Rollen-Ich“ (Nägele 1973, 31)� Diederich, so Nägele, kann schließlich selbst nicht mehr zwischen Rolle und Realität entscheiden, weshalb er seine Rolle auch weiter spielt, wenn diese sich eindeutig gegen seine wirtschaftlichen Interessen richtet (31 f�)� Mit der Feststellung seiner Unfähigkeit zur Unterscheidung zwischen Realität und Projektion bestätigt sich Adornos These von der „falschen Projektion“ sowie die Wahrnehmungsfähigkeit als zentrales Problem des Untertanencharakters� Theatralität bemüht sich nicht um Erkenntnis; sie möchte die Dinge nicht so sichtbar machen oder auf sie blicken, wie sie tatsächlich sind� Den Gehorsam gegenüber Projektionen haben Diederich und Friederich, trotz ihrer Unterschiede, gemeinsam� In Frage steht, mit welcher Autoritätsform sich die jeweiligen falschen Projektionen verbinden� Gegenwärtig könnten sie sich vom kreativen Individualismus wegbewegen und über konservative und populistische Bewegungen - oder die Echokammern des Internets - wieder am Kollektiv zu orientieren beginnen� Friederich Ostertag könnte dann zu einem Diederich Heßling aufsteigen, und von Conti - sofern er sich nicht ebenfalls in Richtung von Manns Untertan entwickelt - wieder zu einer absteigenden Figur des Übergangs wie Wolfgang Buck werden. Denkbar wäre natürlich auch eine Untertanfigur, die dieses Schema verlässt und auf eine neue Weise Formen des Individuellen mit dem Kollektiven kombiniert� 20 Notes 1 Der Begriff der Theatralität wird hier im Sinne von Erika Fischer-Lichte und der auf Erving Goffman zurückgehenden Diagnose verwendet, dass die Gegenwart als eine „Kultur der Inszenierung“ zu verstehen ist� Dies bedeutet, dass sich in „allen gesellschaftlichen Bereichen einzelne oder gesellschaftliche Gruppen in der ‚Kunst‘, sich selbst und ihre Lebenswelt wirkungsvoll in Szene setze�“ Gleichzeitig geht diese Diagnose auch von einer „Kultur als Inszenierung aus“, was bedeutet, dass Kultur durch Inszenierung überhaupt erst hervorgebracht oder zumindest durch Inszenierung erst wahrgenommen wird�Auf das Gebiet der Politik übertragen bedeutet diese Beobachtung: „Politik wird nur noch als symbolische Inszenierung in den Medien erfahrbar� [ ] Eine schier endlose Abfolge von inszenierten Ereig- 282 Manuel Clemens nissen weist darauf hin, daß sich eine ‚Erlebnis- und Spektakelgesellschaft‘ gebildet hat, die sich mit der Inszenierung von Ergebnissen selbst hervorbringt und ständig neu produziert�“ Deshalb kann die Erfahrung der Wirklichkeit - und in dieser Hinsicht auch die oberflächlichen und inszenierten Verhaltensweisen und Überzeugungen des Untertans Diederich Heßling sowie seines Kontrahenten Wolfgang Buck als auch das Rollenverhalten Friederich Ostertags und seines Mentors von Conti - mit dem Theater verglichen werden� Fischer-Lichte schreibt zu dieser Gegenüberstellung: „Als Wirklichkeit (Theater) wird eine Situation verstanden, in der ein Akteur [ ] sich, einen anderen oder etwas vor den Blicken anderer (Zuschauer) darstellt oder zur Schau stellt� Kulturelle Wirklichkeit erscheint in diesem Sinne prinzipiell als theatralische Wirklichkeit“ (Fischer-Lichte 2004, 7 f�)� Untersucht man die Theatralität der beiden Untertanennarrative, dann bedeutet dies vor allem, den Aufführungscharakter der Verhaltensnormen, Affekte, Interaktionen und politische Überzeugungen und Gebärden in den Blick zu nehmen� 2 Fischer-Lichte 2004, 12 f� 3 Fischer-Lichte 2004, 14-16� 4 So bezeichnet auch Adorno den Charakter von Diederich Heßling (Adorno 1964, 97)� 5 F�C� Scheibe stellt zu Recht fest, dass Diederich seine „Rolle als Möglichkeit persönlicher Machterfahrung benutzt“� Das heißt, er weiß, dass er nur spielt, mit dem Spiel aber seinen Erfolg ausbaut (Scheibe 1966, 211)� Durch die „Machterlebnisse“, denen Diederich in Schule und Elternhaus ausgesetzt ist, lernt er, wie Macht funktioniert und wie man sie anwendet (212)� Durch Diederichs Glaube an seine Inszenierung und die realen Auswirkungen seines Spiel gewinnt die Rolle auch tatsächlich an Wirklichkeit (222)� 6 Da die Einleitung dieses Sammelbandes sowie einige der darin enthaltenen Beiträge sich explizit mit dem Konzept des autoritären Charakters beschäftigen, werden an dieser Stelle die Übereinstimmungen zwischen dem Untertan und dem autoritärem Charakter nicht weiter beschrieben� Es sei aber kurz angemerkt, dass Diederich Heßling, im Unterschied zu Friederich Ostertag, sicherlich für den rebellischen, aber letztendlich dennoch subalternen Untertan steht, auf den auch Fromm und Adorno verweisen� Hinter der scheinbaren Rebellion befindet sich bei ihm dann auf einer tieferen Ebene die Sehnsucht nach Autorität und Befehl� Vgl� Fromm 1980a, 249; Fromm 1980b, 131; Adorno 1973, 328� 7 Zu Wolfgang Buck als Décadence-Figur der Jahrhundertwende siehe Schröter 1971, 19-30� Renate Werner liest Bucks Dekadenz im Hinblick auf die letzte Generation der Buddenbrooks (Werner 1972, 241-43)� Theatralität in den Untertan -Romanen von Heinrich Mann (1918) und Joachim Zelter (2012) 283 8 Auch die Infragestellung der väterlichen Autorität hatte ja durchaus schon in der Zeit des Untertans begonnen� Siehe hierzu Nitschke 2012, 381-439� 9 Müller 2011, 1-6 sowie Müllers detaillierte Diskussion dieser beiden Punkte in Kapitel 4 und 5� Der Titel der deutschen Übersetzung (2013) bringt es noch deutlicher auf den Punkt: „Das demokratische Zeitalter“� 10 Siehe Reckwitz 2012, 9-19� 11 Fischer-Lichte weist zu Recht auf das Widerstandspotential einer Aufführungssituation hin, da eine Aufführung nur durch die Interaktion von Akteur und Zuschauer zustande kommt. Das ‚Publikum‘ in den Aufführungen der Untertanenromane ist jedoch kein kritisches� Es verweigert die Zustimmung nur, wenn die Aufführung des Untertans nicht mehr dem Zeitgeist entspricht und stimmt zu, wie bei Diederich und von Conti, wenn die Aufführung zum Zeitgeist passt� Vgl� Fischer-Lichte 2004, 17 f� 12 Siehe Arendt 2006, 91-141� Für eine ausführliche Diskussion dieses Autoritätsverlustes für die Gegenwart siehe Verhaeghe 2015� 13 Inglehart 1977 sowie Doering-Manteuffel und Raphael 2008, 60-66. Vgl. hierzu auch Reckwitz 2017, 102-11 und 371-74� 14 Vgl� Mitscherlich 1973, 170-203� Auch Diederich Heßling modernisiert seinen Betrieb� 15 In der Nachkriegszeit beschreibt Wolfgang Koeppen den ehemaligen SS-General Gottlieb Judejahn, der nach Ende des Krieges ins Ausland geflohen ist, als einen selbstbewussten Charakter: „Wo Judejahn befahl, war Preußens alte Gloria, und wo Judejahn hinkam, war sein Großdeutschland� [ ] Judejahn war verjagt, aber er war nicht entwurzelt; er trug sein Deutschland, an dem die Welt noch immer genesen mochte, in seinem Herzen“ (Koeppen 1969, 438)� Fünfundzwanzig Jahre später beschreibt Nicolas Born einen ehemaligen SS-Offizier als eine komische Figur, die im Begriff ist, auszusterben: „Was hieß es schon, daß Rudnik [der ehemalige SS-Offizier] ein scheußliches Fossil war, ein etwas heruntergekommenes, gebrochenes, schäbiges und schnüffelndes Deutsches Reich, das täglich und wohlgemut überlebt und täglich noch kleine Siege erringt, hier und da auf der Landkarte� [ ] Ein paar solche Monster, zäh und schnurrgerade, liefen eben noch herum, ohne zu bemerken, daß sie kaum mehr in die Landschaft paßten, während die eigentliche, übriggebliebene Macht sich verwandelt hatte“ (Born 1979, 227�) 16 Den Zusammenhang zwischen dem autoritären Charakter und Manns Untertan stellt Adorno in einem Vortrag über Antisemitismus in der Nachkriegsgesellschaft selbst her: „Der autoritätsgebundene, der spezifisch antisemitische Charakter ist wirklich der Untertan, wie Heinrich Mann ihn darstellte [ ]“ (Adorno 1964, 97)� Diesen Zusammenhang ausführlicher untersucht haben Vogt 1971, 58-69 und Finsen 1985, 38-45� 284 Manuel Clemens 17 Siehe Fromm 1980b� 18 Siehe Horkheimer und Adorno 2002� Hier besonders das Kapitel „Elemente des Antisemitismus� Grenzen der Aufklärung“� 19 Für eine detaillierter Beschreibung der ‚falschen Projektion‘ und Adornos Weiterführung der Frommschen Analyse des autoritären Charakters siehe König 2016, 268-305� 20 In seiner jüngsten Untersuchung wendet Reckwitz seine Theorie der Singularitäten nicht nur auf kreative, sich selbstverwirklichende Lebenskünstler an, sondern auch auf konservative und politisch rechte Gruppierungen� Auch diese, so Reckwitz, streben nach Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmalen (Reckwitz 2017, 413-17)� Works Cited Adorno, Theodor W� „Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute“� Das Argument 6�2 (1964): 88-104� —� Studien zum autoritären Charakter � Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1973� Arendt, Hannah� „What is Authority? “ Between Past and Future � Hg� Hannah Arendt� New York: Penguin Books, 2006� Born, Nicolas� Die Fälschung � Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1979� Doering-Manteuffel, Anselm und Lutz Raphael. Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte nach 1970 � Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008� Finsen, Hans Carl� „Der autoritäre Charakter und seine Welt in Heinrich Manns Der Untertan � Ein Beitrag zur Literaturdidaktik“� Augias 18 (1985): 38-45� Fischer-Lichte, Erika� „Einleitung: Theatralität als kulturelles Model“� Theatralität als Modell in den Kulturwissenschaften � Hg� Erika Fischer-Lichte und Christian Horn� Tübingen: Francke, 2004� Fromm, Erich� Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches. Eine sozialpsychologische Untersuchung � Hg� Wolfgang Bonß� Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1980a� —� Studien über Autorität und Familie. Sozialpsychologischer Teil. Gesamtausgabe� Band� 1� Analytische Sozialpsychologie� Hg� Rainer Funk� Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1980b� Horkheimer, Max und Theodor W� Adorno� Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Gesammelte Schriften in 20 Bänden� Band� 3� Hg� Rolf Tiedemann� Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002� Inglehart, Ronald� The Silent Revolution: Changing Values and Political Styles among Western Publics � Princeton, NJ: Princeton UP, 1977� Koeppen, Wolfgang� Der Tod in Rom � Stuttgart: Goverts, 1969� König, Helmut� Elemente des Antisemitismus. Kommentare und Interpretationen zu einem Kapitel der Dialektik der Aufklärung von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno � Weilerswist: Velbrück, 2016� Theatralität in den Untertan -Romanen von Heinrich Mann (1918) und Joachim Zelter (2012) 285 Mann, Heinrich� Der Untertan � Studienausgabe in Einzelbänden� Hg� Peter Paul Schneider� Frankfurt am Main: Fischer Verlag, 2001� Mitscherlich, Alexander� Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft. Ideen zur Sozialpsychologie � München: Piper, 1973� Müller, Jan Werner� Contesting Democracy: Political Ideas in Twentieth-Century Europe � New Haven, CT: Yale UP, 2011� —� Das demokratische Zeitalter. Eine politische Ideengeschichte im 20. Jahrhundert � Berlin: Suhrkamp, 2013� Nägele, Rainer� „Theater und kein Gutes� Rollenpsychologie und Theatersymbolik in Heinrich Mann Roman ‚Der Untertan‘“� Colloquia Germanica 7 (1973): 28-49� Nitschke, Claudia� Der öffentliche Vater. Konzeptionen paternaler Souveränität in der deutschen Literatur (1755-1921) � Berlin/ Boston: De Gruyter, 2012� Reckwitz, Andreas� Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Berlin: Suhrkamp, 2012� —� Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne � Berlin: Suhrkamp, 2017� Scheibe, Friederich Carl� „Rolle und Wahrheit in Heinrich Manns Der Untertan “� Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 7 (1966): 209-26� Schröter, Klaus� „Zu Heinrich Manns Untertan �“ Heinrich Mann. Untertan - Zeitalter - Wirkung. Drei Aufsätze � Hg� Klaus Schröter� Stuttgart: Metzler, 1971� Verhaeghe, Paul� Narcissus in Mourning. The Disappearance of Patriarchy. Lecture at the Sigmund Freud Museum Wien. Wien: Turia + Kant, 2015� Vogt, Jochen� „Diederich Heßlings autoritärer Charakter� Sozialpsychologisches in Heinrich Manns Der Untertan “� Heinrich Mann. Sonderband Text und Kritik � Hg� Heinz Ludwig Arnold� München: Text und Kritik, 1971� Weiß, Volker� Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes � Stuttgart: Klett-Cotta, 2017� Werner, Renate� Skeptizismus, Ästhetizismus, Aktivismus. Der frühe Heinrich Mann � Düsseldorf: Bertelsmann, 1972� Zelter, Joachim� untertan � Tübingen: Klöpfer und Meyer, 2012� Ordnung und Unterordnung. Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq Thorben Päthe Universität Zürich Abstract: Die gegenwärtigen Erschütterungen der politischen Tektonik stellen die Fragen nach dem Erfolg populistischer Bewegungen und den Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ in den Sozial- und Literaturwissenschaften mit neuer Dringlichkeit� Dabei avanciert nicht zuletzt die Literatur zu einem gesellschaftspolitischen Reflexionsraum bzw. ‚Experimentierfeld‘, in dem außerliterarische Wirklichkeit, soziopolitische Ordnungsstrukturen und psychodynamische Entwicklungen einerseits neu ausgeleuchtet werden, genauso wie sie andererseits (über intertextuelle Verweise) nach (dis-)kontinuierlichen Wiederaufgriffen und historischen Bezügen fragt. Exemplarisch für dieses literarische Nachdenken lassen sich Joachim Zelters untertan und Michel Houellebecqs Unterwerfung lesen, die beide, noch vor den sozialwissenschaftlichen Erklärungsversuchen, den globalen soziopolitischen Krisenerfahrungen sowie deren ökonomischen und kulturellen Ursachen nachspüren� Keywords: Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘, Populismus, Joachim Zelter, Michel Houellebecq, Untertan, Autoritärer Charakter, ökonomische und kulturelle Krisenerfahrung Bereits 1997 skizzierte der Soziologe Ralf Dahrendorf die Schattenseiten eines Globalisierungsprozesses, der gerade nicht zur Legitimierung westlich-liberaler Demokratie- und Wertevorstellungen führe, sondern auf der Suche nach neuen Gemeinschaftskonzeptionen die Gegenbewegung eines „neuen Lokalismus“, einer „neue[n] Religiosität“ und eines „neuen Fundamentalismus“ (n� pag�) befördere, in deren entschiedenen Wendung das Nationale, Regionale und Neoethnische zum neuen Refugium stilisiert werde: 288 Thorben Päthe Die Entwicklungen, die mit dem Stichwort Globalisierung beschrieben werden, sind ohnehin der Demokratie, wie sie im Westen seit 200 Jahren verstanden wird, nicht förderlich� Globalisierung vollzieht sich in Räumen, für die noch keine Strukturen der Kontrolle und Rechenschaft erfunden sind, geschweige denn solche, die den einzelnen Bürger ermächtigen� Globalisierung entzieht dem einzigen Domizil der repräsentativen Demokratie, das bisher funktioniert hat, dem Nationalstaat, die ökonomische Grundlage� Globalisierung beeinträchtigt den Zusammenhalt von Bürgergesellschaften, auf denen der demokratische Diskurs gedeiht� Globalisierung ersetzt die Institutionen der Demokratie durch konsequenzlose Kommunikation zwischen atomisierten Individuen� Das ist ein düsteres Gemälde, bei dessen Anblick daran zu erinnern ist, daß Prozesse der Globalisierung Grenzen haben� Sie haben regionale, aber auch ökonomische und soziale Grenzen� Dennoch drängt der Schluß sich auf, daß die Entwicklungen zur Globalisierung und ihre sozialen Folgen eher autoritären als demokratischen Verfassungen Vorschub leisten� Autoritäre Verfassungen aber können dauern; sie sind weder so katastrophenträchtig noch so prekär wie totalitäre Diktaturen� Ein Jahrhundert des Autoritarismus ist keineswegs die unwahrscheinlichste Prognose für das 21� Jahrhundert� (n� pag�) Zwanzig Jahre später scheinen die gegenwärtigen Legitimationsdefizite westlicher Demokratien, die Repräsentations- und Partizipationskrisen sowie die signifikante Präsenz populistischer und autoritärer Bewegungen die Prognose Dahrendorfs eingeholt zu haben� Hatte man im Zuge der eigenen liberalen Fortschritts- und Freiheitserzählung gemeint, Autoritarismus und autoritäre Charaktere, wie sie seinerzeit Gutermann, Löwenthal, Reich, Fromm sowie Adorno, Frenkel-Brunswik, Levinson und Sanford 1 in ihren Studien zu „falschen Propheten“ und „autoritärem Charakter“ herauszuarbeiten gesucht hatten, bestenfalls noch zwischen Nahost und Südwestafrika anzutreffen, ist seit knapp zwei Jahrzehnten ein beunruhigender Anstieg rechtspopulistischer Dynamiken gerade in den westlichen Demokratien zu verzeichnen: Vor allem der Wahlerfolg Donald Trumps in den USA, aber auch derjenige von Marine LePen und des Front National in Frankreich, von Pegida und der AfD in Deutschland, von den Leave -Befürwortern des Brexit in Großbritannien, von Orban in Ungarn, von Wilders in den Niederlanden oder aber auch die bereits langjährige rechtspopulistische Erfolgsgeschichte der FPÖ in Österreich� Beobachten lassen sich sowohl die politischen Radikalisierungen, die mit ihrem Aufstieg einhergehen, sowie die Autoritarismen, die sie etablieren, nicht zuletzt im sprachlichen Diskurs ihrer Rhetorik, wie unlängst der AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland performativ unter Beweis gestellt hat, als er am Wahlabend in seinem Kommentar zum erstmaligen Bundestagseinzug seiner Partei ein Statement abgab, das an den Diskurs Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq 289 des Völkischen aus dem frühen 20� Jh� erinnerte: „Wir werden sie jagen! […] Wir werden […] sie jagen und uns unser Land und unser Volk zurückholen! “ 2 Wiederaufgegriffen wird darin eine ausdrücklich nationalpopulistische Rhetorik, die Gauland gerade nicht als Alleinstellungsmerkmal exklusiv für sich hat, sondern die er mit Orban, Trump und LePen teilt und die - das ist die traurige Schattenseite - auch gewählt wird, d� h� auf mitunter breite Zustimmung stößt� I. Zur Wiederkehr des Autoritären Der gegenwärtige politische Diskurs wird damit von einer signifikanten Wiederkehr des Autoritären geprägt, das er längst verabschiedet geglaubt hatte� Mit dieser autoritären Revolte, in der überwunden gedachte Rassismen und Ethnozentrismen wieder in die Programmatiken der neuen Rechten und Identitären zurückkehren, ist in den letzten Jahren das Interesse für die Kritische Theorie und die Autoritarismusstudien des frühen 20� Jahrhunderts neu erwacht� Schließlich ist diese Revolte nicht nur eine mögliche Elastizitätsprobe des westlich-liberalen Demokratieverständnisses, vielmehr stellt sich die Frage, „welche psychologischen und soziologischen Faktoren als Ursache für vorurteilshafte Einstellungen und entsprechende Handlungen angesehen werden können“ (Petzel 7), mit neuer Dringlichkeit� Von diesem Interesse her lässt sich denn auch die Rehabilitierung jener Studien verstehen, die zuvor kaum noch Beachtung gefunden hatten - und wenn, dann eben als Relikte bzw� historische Dokumente (aus) einer vergangenen Zeit, die vor allem im Zuge der antiautoritären 68er-Bewegung aus dem soziologischen Blickfeld gerückt waren� Der gegenwärtige Rückgriff, der bis hin zu aktuellen Analysen von Trumps Wahlerfolg in den Vereinigten Staaten reicht, macht dabei - das unterstreicht nicht zuletzt Dahrendorfs weitsichtige Prognose - mindestens zweierlei deutlich: Erstens scheinen die Studien von gestern einen aufschlussreichen Rahmen bereitzustellen, der die aktuellen Verschiebungen in der weltpolitischen Tektonik mindestens partiell zu erklären vermag� Dafür spricht auch die Tatsache, dass das Konzept des autoritären Charakters, wie es insbesondere von Adorno et al� anhand der Faschismusskala herausgearbeitet worden ist, bereits seit Mitte der neunziger Jahre eine erste, wenn auch noch sehr verhaltene Wiederaufnahme erfahren hat� Ausgangspunkt hierfür war ein „nach wie vor erhebliches Maß negativer ethnischer Einstellungen“ sowie die Beobachtung wachsender „Anzeichen für ein Wiedererstarken autoritaristischer Orientierungen“ (Adorno et al� 8)� Zu deren Auswertung bzw� Erhebung sind neuerdings maßgebliche Kategorien der F-Skala in die neueren Studien der Autoritarismusforschung eingegangen: der Konventionalismus, d� h� die untertänige Hörigkeit vor der Obrigkeit und die Unterwürfigkeit gegenüber der Macht des ‚man‘, die Diffamierung 290 Thorben Päthe von Minderheiten, die phobische Tendenz, überall und permanent die Familie und Heimat als Orte der idyllischen Harmonie bedroht zu sehen sowie eine manichäische Denkweise, die vom Pflichtgehorsam bis zur Selbstopferbereitschaft reicht� Das Gleiche gilt für deren hervorgehobene Charakterisierungen, dem Opportunisten, Konformisten, Positivisten, Affirmatoren, Revisionisten (Reaktionären) und Apologeten� Zweitens legen die Reaktualisierungen dieser Kategorien nahe, dass jener Typus vielleicht weniger verschwunden oder in der ‚good governance‘ liberalistischer Werteordnungen aufgelöst worden ist, sondern sich vielmehr transformiert hat und nun durchaus in den gegenwärtigen politischen Auseinandersetzungen zurückkehrt, wie nicht zuletzt eine Vielzahl internationaler Untersuchungen nahelegt. So bilanziert die Politologin Katherine Cramer in ihrer ethnografischen Studie The Politics of Resentment (2016) über die ländlich-abgeschiedene Bevölkerung von Wisconsin eine tief empfundene Verbitterung gegenüber der städtischen Bevölkerung sowie den staatlich-politischen Repräsentanten, die als maßgeblicher Bestandteil der jeweiligen Biografien genauso wie der kollektiven Erzählung sowohl identitätsbildend wirkt als auch zur dezidierten Ablehnung der Städte und der mit ihnen assoziierten demokratisch-liberalen Wertevorstellungen führt, gegen die sie vehement opponieren� Analog zu Cramer charakterisiert der der französische Geograph Christophe Guilluy in seinem Buch No Society (2018) den sich immer stärker und schneller radikalisierenden antiliberalen politischen Gegendiskurs unter topografischen Gesichtspunkten als Rebellion der Ausgeschlossenen, als Aufstand der in der Provinz und périphérique wohnenden Verlierer gegenüber einer urbanen Bourgeoisie in den Stadtzentren� Die Konsequenzen dieses raumsemantischen Strukturwandels, die Guilluy zufolge das Ende der westlichen Mittelschicht - und damit auch einer, wenn nicht der virulenten gesellschaftlichen wie politischen Bezugsgröße - bedeuten, 3 beschreibt auch der Soziologe Andreas Reckwitz in seinem Buch Die Gesellschaft der Singularitäten (2017) als Genese einer „neuen Mittelklasse“, die deckungsgleich mit den kulturellen und wirtschaftlichen urbanen Eliten ist und als Gewinnerin jenes Wirtschaftsliberalismus firmiert, den die abgehängten Peripherien (neuerdings) erbittert bekämpfen� Die räumliche Segregation wird dabei zum sichtbaren Ausdruck einer neuen politischen Dichotomie, die Cramer, Guilluy und Reckwitz unisono als gesellschaftliche Radikalisierungen und Polarisierungen des Politischen beschreiben� Den Ausgangspunkt für diese globale populistische Revolte von Trump über LePen und die ‚gilets jaunes‘ bis hin zur AfD bildet ihren Analysen nach jene anfangs erwähnte Krise der westlich-liberalen Fortschrittsidee, deren teleologisch gerichtetes Wohlstands-, Aufstiegs- und Freiheitsversprechen eben weder grenzenlos noch für alle gleichermaßen gilt, sondern im Zuge des Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq 291 wirtschaftsliberalen Aufstiegs auch eine Reihe von Globalisierungsverlierern produziert hat, die sich in der liberalen Repräsentationsdemokratie nicht mehr abgebildet sehen und für die insbesondere die rechtspopulistischen, nationalistischen, neoethnischen und religiös-fundamentalistischen Bewegungen zu den neuen Sprachorganen avancieren� Sie antworten, wie Albrecht Koschorke in seinen jüngsten Studien präzise herausgezeichnet hat, 4 auf das pluralistische wie supranationale Weltverständnis des Liberalismus, das weniger als Chance denn als Bedrohung empfunden wird, mit Abschließungstendenzen, mit Identitäts- und nationalkollektiver Abschottungspolitik sowie verengten dichotomen Freund-Feind-Schemata in Form einer binären Identifikationpolitik, die vom Eigenen, dem ‚Volk‘ bis zum christlichen Abendland (wie im Fall von Pegida) reicht und gegen stereotypisierte Feindbilder buchstäblich in Stellung gebracht wird - als Opposition gegen die westlich-liberale Dekadenz, das liberalistisch-internationalistische Europa, multinationale Überfremdung oder ‚die‘ Eliten� Ersichtlich wird damit zum einen, dass diese populistische Revolte eng mit dem Großnarrativ und Kerngedanken der westlich-liberalen Freiheitserzählung verbunden ist, deren Fragilität bzw� Verwundbarkeit und Krisenanfälligkeit sie derzeit auf schmerzhafte Weise offenlegt. 5 Ersichtlich wird zum anderen, dass der gegenwärtige Populismus auch eng mit der Wiederkehr des Autoritären zusammenhängt, antworten doch die wütenden Proteste auf den gesellschaftlichen Leistungsdruck, komplexe Globalisierungserfahrungen, den liberalen Supranationalismus, kulturelle Verlust- und ökonomische Abstiegsängste systematisch mit der Sehnsucht nach geregelten Verhältnissen, klaren Ordnungsvorstellungen, starken Führungspersönlichkeiten, festen Autoritätsstrukturen, Unterwerfungsbzw� Gehorsamsfantasien und nationalistischer Bindung� Es sind nicht zuletzt diese neoautoritären Tendenzen der gegenwärtigen extremistischen Diskurse, die unweigerlich an die Erzählkämpfe des frühen 20� Jahrhunderts denken lassen, in denen ebenfalls eine antiliberalautoritäre Konservative Einsprüche gegen eine globale Moderne formulierte und den westlich-liberalen Universalismus für die Dekadenzerfahrungen jener Jahre verantwortlich machte� Nach anfänglicher Ratlosigkeit sind die rechtspopulistischen und neoautoritären Erosionen der internationalen politischen Tektonik intensiv beforscht worden� Dabei haben die Analysen der neuen Rechten und des Populismus mögliche Ursachen für ihren signifikanten Erfolg, insbesondere die wirtschaftlichen Faktoren wie wachsende sozioökonomische Ungleichheiten, Standortverlagerungen, den Abbau arbeitsrechtlicher Schutzmaßnahmen oder die Beobachtung drohender Altersarmut in den Blick genommen� Eine Reihe soziologischer, aber auch literaturwissenschaftlicher Analysen hat darin deren narratologische Bedeutung als antagonistisches Metanarrativ gegenüber einer westlich-liberalen 292 Thorben Päthe Freiheits- und Fortschrittserzählung hervorgehoben und damit nachdrücklich auf deren Verbindung zum westlichen Liberalismus hingewiesen, von dem es in einer Analyse nicht zu trennen ist� So hat Koschorke ausgehend von seiner allgemeinen Erzähltheorie Wahrheit und Erfindung (2012) unter anderem auf die parasitäre Form populistischer Narrative hingewiesen, die als wenig(er) differenzierte Negationen auf die liberalistische Erzählung reagieren, damit aber auch auf sie als ideologischen ‚Wirt‘ angewiesen sind („Populisten und Liberale“ n� pag�)� Ähnlich beschreiben auch Schellhöh, Reichertz, Heins und Flender in ihrem Band Großerzählungen des Extremen (2018) die neoautoritären Narrative, in die sie auch den Islamismus und ‚War on Terror‘ produktiv mit einbeziehen, „als eine Gegenbewegung zu einer universalistisch angelegten Rationalität, die Globalisierungsschübe auslöste, andererseits aber auch deren Produkt [sind]“ (10) und unterstreichen zugleich die Relevanz sozial- und literaturwissenschaftlicher Forschung: nämlich „die Wiederkehr dieser Narrative“ (11) zu verstehen und zu erklären� 6 Zudem wird damit ersichtlich, warum und inwiefern die früheren Autoritarismusstudien durchaus noch ein nützliches, analytisches Potenzial besitzen könnten, um einerseits Aufschluss über die gegenwärtigen autoritären Tendenzen zu geben und andererseits zum Verständnis beitragen könnten, wie es zu diesem vermeintlichen Backclash kommen konnte� Schließlich leiten bereits die Untersuchungen von Löwenthal zu den „Lügenpropheten“ als auch von Adorno et al� zum autoritären Charakter ähnliche Argumentationsschemata und Handlungsmuster ab, wie sie in den heutigen Analysen wiederzukehren scheinen� Beide verweisen ausdrücklich auf die komplexitätsreduzierenden schlichten Dichotomien, die sich als argumentative Grundstruktur bzw� als Narrativ verstehen lassen� Sie operieren grundsätzlich mit antagonistischen Zuspitzungen, um Homogenität zu erzeugen und den politischen Diskurs zu polarisieren� Im Freund-Feind-Schema ‚wir gegen sie‘ stehen die „einfachen Leute“ der „korrupten Elite“ gegenüber, entpuppt sich der „Flüchtling“ als Gefahr für Allgemeinwohl und nationale Kollektivität (vgl� Löwenthal und Gutermann 81 f�)� Mit Blick auf den autoritären Agitator konstatiert Löwenthal dabei schon 1940 jene Argumentationsschemata, die - vor dem Hintergrund des aktuellen politischen Diskurses - seltsam vertraut klingen: Auf der Basis der eben skizzierten individuellen gesellschaftlichen Entfremdungserfahrungen, so Löwenthal, schürt der autoritäre Agitator das soziale Unbehagen, forciert die (gefühlten) sozialen Ungleichheiten, unterstellt die Benachteiligungen der einheimischen Bevölkerung, wettert gegen die herrschenden politischen Eliten und setzt sich als Alternative an deren Stelle, kurzum: „Der Agitator stößt die optimistischen Vorstellungsschemata der liberalen Gesellschaftsordnung um […] [und] legitimiert [dadurch] die Gefühle des Versagens den einst anerkannten Wertungen Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq 293 gegenüber“ (19), situiert „das Indiviuum in der Krise“ (11), skizziert eine bisweilen apokalyptische Untergangswelt der „ewig Betrogenen“ (17) und prangert den „‚korrupte[n] Staat‘“ (37) an� In eine ähnliche Richtung zielte auch das Interesse der von Adorno mitbetriebenen empirisch-sozialwissenschaftlichen Forschungen zum autoritären Charakter, wenn sie ausgehend von ethnozentristischen Überlegungen, d� h� der Annahme „verhältnismäßig konstante[r] mentale[r] Struktur[en] im Verhältnis zu ‚Fremden‘ überhaupt“ mit Blick auf das menschliche sozialpsychologische Verhalten untersuchen wollten, „warum Individuen in ihrem Umwelts-Verhalten entweder zu Konflikten oder zu harmonischem Ausgleich neigen“ (Adorno et al� 89): Wie entwickeln sich diese Vorstellungen? Wie sind sie verknüpft mit Tendenzen im Denken des Individuums über andere soziale Vorgänge? Welche Charakterzüge sind, wenn man überhaupt von solchen Fixierungen sprechen kann, ausdrücklich auf derartige Vorstellungen bezogen, und wie geht das vor sich? Und wie schließlich hängen sie mit der Zugehörigkeit zu einer Klasse, einer Kirche, einer politischen Partei etc� zusammen? (90) Maßgeblich aus ihren empirischen Untersuchungen abgeleitet resultierte dabei die F-Skala zur Messung des antidemokratischen Potenzials eines Individuums, deren Kategorien wie Konformismus, Konventionalismus, autoritäre Untertänigkeit, Gehorsam (vs. Rebellion), Identifikation mit Machtrepräsentanten oder die Beziehungsqualität von Herrschaft und Untertänigkeit in den gegenwärtigen Analysen wieder vermehrt Berücksichtigung finden. Das wiedererstarkte Interesse am autoritären Charakter scheint allerdings abseits seiner auf den ersten Blick naheliegenden Plausibilität auch ein Stück weit aus der Verlegenheit zu resultieren, Erklärungsansätze für diese ungeahnte Wiederkehr des Autoritären zu finden. Zweifelsohne - das unterstreichen nicht zuletzt die offenkundigen Parallelen zu Löwenthal und Adorno - lässt sich in Teilen eine analoge argumentative Grundstruktur ausmachen� Vor allem die verschärfte Polarität im politischen Diskurs führt dabei in doppelter Hinsicht zu jenem beobachtbaren Rück- oder Wiederaufgriff. Zum einen hat ein vermehrtes Interesse an der psychologischen Disposition autoritärer Subjekte eingesetzt, insbesondere an der individualpsychologischen Affinität für populistische Antworten, die in den systemisch und systemtheoretisch dominierten Gesellschaftsanalysen lange Zeit nur noch eine untergeordnete bis gar keine Rolle mehr gespielt haben� Zum anderen lassen sich - analog zum populistischen Gegennarrativ zur westlich-liberalen Freiheitserzählung - auch die früheren Autoritarismusstudien unter narratologischen Gesichtspunkten lesen, in denen der autoritäre Charakter die entsprechende Funktion eines Gegennarrativs zu 294 Thorben Päthe einem universalen Liberalismus (i�e� zu dessen Rationalität, Freiheitsdenken und egalitären Aufstiegschancen) einnimmt� Umgekehrt ließe sich jedoch ebenfalls fragen, inwiefern dieser neuen ‚autoritären Revolte‘ 7 analytisch damit beizukommen ist bzw� sich jene Studien einem vergleichbaren Transformationsprozess unterziehen lassen, wie man ihn für diese Revolte ansetzen muss� Um Einiges wichtiger als die nur bedingt fruchtbare Reaktualisierung der spezifischen autoritären Charakterstereotype erscheint in diesem Kontext die historische Verortung zu sein, die die Forschergruppe um Adorno, bei allem Interesse für universale Geltungsansprüche, mit Blick auf die Analyse des autoritären Charakters vornimmt, wenn sie auf dessen historische Bedingtheit und seine Abhängigkeit von der ökonomischen wie auch kulturellen Situation sowie seiner politischen Haltung verweist: Dass nämlich „die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Überzeugungen eines Individuums häufig ein umfassendes und kohärentes, gleichsam durch eine ‚Mentalität‘ oder einen ‚Geist‚ zusammengehaltenes Denkmuster bilden und dass dieses Denkmuster Ausdruck verborgener Züge der individuellen Charakterstruktur ist“ (Adorno 1)� Denn die Analyse des autoritären Charakters erfolgt ausdrücklich unter dem Gesichtspunkt des Mangels an emotionaler Befriedigung in der Industriegesellschaft, von dem der Faschismus lebe und davon, „daß er den Menschen jene irrationale Genugtuung verschafft, die ihnen durch die heutigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse vorenthalten wird“ (366)� Das bedeutet nichts anderes, als dass die Analyse des Autoritären (Charakters) unmittelbar an seine historisch-ökonomische sowie soziokulturelle Genese geknüpft ist - und bleibt� II. Die Literatur als Laboratorium und Reflexionsraum Im Kontext der Analyse dieser (vermeintlichen) Wiederkehr des Autoritären fällt der Literatur demnach eine durchaus gewichtige Funktion zu. Als fiktionales Experimentierfeld übernimmt sie gewissermaßen die Rolle eines Laboratoriums, in dem Figuren entworfen und paradigmatisch ausge- oder auch die außerliterarische Wirklichkeit be-leuchtet, soziopolitische Ordnungsstrukturen genauso diskursiviert wie gesellschaftspolitisch relevante Prozesse, Fragen und Phänomene artikuliert, diskutiert, zur Sprache gebracht und damit sichtbar gemacht werden. Gerade mit Blick auf die Frage nach der zu modifizierenden, neuen Typologie des Autoritären im 21� Jahrhundert fungiert die Literatur nicht nur als ein maßgeblicher Reflexionsraum, der die Beziehungen von Macht, Sprache und Gewalt, von Literatur, Theologie und Autorität oder von Subjektbildung, Ökonomie und Psychologie verhandelt, sondern zugleich auch als ein Refugium, als Ort der Kritik und des Widerstands, der sich diesem Zugriff und dieser Ordnung entzieht� Sowohl in Joachim Zelters untertan (2012) als auch in Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq 295 Michel Houellebecqs Soumission (dt�: Unterwerfung ) (2015) rücken sowohl das postmoderne Desaster eines anything goes als auch der Verlust stabilisierender Ordnungsfigurationen in den Blickpunkt, die Alexander Kluge schon 1973 als „Sinnentzug“ beschrieben hat, bei dem „eine gesellschaftliche Situation, in der das kollektive Lebensprogramm von Menschen schneller zerfällt, als die Menschen neue Lebensprogramme produzieren können“ (5)� Beide Entwicklungen tragen damit maßgeblich zur Implementierung der neuen Leadersehnsucht bei� Die literarische Reflexion von Zelter und Houellebecq über einen neuen Autoritarismus bzw� autoritäre Strukturen gibt sich dabei als eine gedoppelte zu lesen� Zum einen rückt die fragil gewordene Synchronisation von individueller Identitäts- und Realitätsstruktur in den Mittelpunkt, wenn bildlich gesprochen die eigenen geschriebenen Untertitel den ablaufenden Stummfilm des Lebens nicht mehr einholen, kurzum: das Ordnungs- und Identitätsgefüge zu kollabieren droht� Zum anderen fassen die Romane aber auch die systemimmanente autoritäre Gewalt des herrschenden Diskurses sowie deren ausdrückliche (Re-) Produktion autoritärer Charaktere und Strukturen ins Auge� Dabei artikulieren beide Romane ein wechselseitiges Stimulationsverhältnis des autoritären Teufelskreises, bei dem die Implementierung entsprechender gesellschaftlicher, kulturalistischer und ökonomischer Herrschaftsstrukturen beide Seiten bedingt� Zudem reflektieren sowohl Zelter als auch Houellebecq die Psychodynamik der gegenwärtigen Erzählkämpfe, wenn sie, ausgehend von der Krise jener (neo-)liberalistischen Freiheits- und Fortschrittserzählung, deren Versprechen einer offenen pluralistischen Gesellschaft auf soziale und politische Teilhabe negieren und mit Hilfe ihrer Antihelden vielmehr zwei Gegengeschichten (und -narrative) erzählen: Geschichten von überforderten, einsamen, introvertierten Protagonisten, von „atomisierten Individuen“ (Dahrendorf), deren Subjektstatus spürbar fragwürdig geworden ist� Beide zeichnen in ihren Romanen dabei zwei unterschiedliche Stränge der gegenwärtigen autoritären Revolte� Reagiert wird in beiden Fällen auf eine prekär gewordene Wirtschaftssituation sowie auf eine als überkomplex und bedrohlich empfundene Welt, die die Protagonisten in beiden Romanen mit Gehorsam bzw� Unterwerfungsbereitschaft begegnen� Im Kontext dieser laborativen Szenarien avanciert die Literatur zu einem paradigmatischen Reflexionsraum, der jene autoritären Schatten der Globalisierung als wahrgenommene Realität abbildet� 296 Thorben Päthe III. Ökonomische und kulturelle Erschütterungen im neoliberalen Zeitalter: Joachim Zelters untertan Vor diesem Hintergrund lassen sich demanch die Romane von Zelter und Houellebecq als dezidierte Auseinandersetzungen mit jener Wiederkehr des Autoritären und damit als literarische Beiträge zur gegenwärtigen Autoritarismusdiskussion lesen, die nicht zuletzt die (dis-)kontinuierliche Reaktualisierung des autoritären Charakters in den Blick nehmen und - das suggerieren bereits die Romantitel - dessen Genese diskursivieren� Beide bergen ein großes zeitdiagnostisches Potenzial, indem sie die Sehnsucht nach festen Ordnungs- und geregelten Komplexitätsstrukturen sowie all dies garantierenden Führungspersönlichkeiten inmitten einer neoliberalen und kulturalistischen Ökonomie in den Blick nehmen� Darin benennen sie zugleich jene modernen Transformationen, die eine neue Unterwerfungsbereitschaft und die zunehmende Fraktualisierung menschlicher Individuen begünstigen� Dass in Zelters Roman diese Transformation der Untertanenfigur im Mittelpunkt steht, die sich dort im Spannungsfeld eines neoliberalen, ökonomischen wie soziokulturellen Strukturwandels vollzieht, verdeutlicht bereits die Titelreferenz auf Heinrich Manns Der Untertan (1918), in dem Mann mit dem Protagonisten Diederich Heßling das literarische Porträt eines deutschen autoritätshörigen Bürgers der wilhelminischen Kaiserzeit geliefert hat� Einer Figur, die nach oben buckelt und nach unten tritt, die gehorsam, pflichtbewusst, sadomasochistisch veranlagt und aufopferungsbereit jenen Duckmäuser inkorporiert, der in der Rezeptionsgeschichte - noch bevor seine charakterlichen Dispositionen als Kategorien auf einer Autoritarismus-Skala ablesbar waren - zu ebenjenem Stereotyp geworden ist� Zelter greift nun auf diese gleichermaßen stereowie protoypische Untertanenfigur aus der Kaiserzeit zurück und überführt sie - das unterstreicht bereits die Paronomasie von Diederich und Friederich - in den zeitgeschichtlichen Diskurs der Gegenwart� Damit lässt er sie, wie der Nachname Ostertag ironisch andeutet, gewissermaßen wiederauferstehen� 8 Auch Friederich figuriert dabei als paradigmatische Stereotype, die von Beginn an eine Identitäts- und Hilflosigkeit eingeschrieben bekommt und deren Persönlichkeit von frühkindlichen Erfahrungen an gesellschaftlichen Autoritätsfiguren - anfangs seinem Vater, später seinem Lehrer, am Ende seinem Kommilitonen von Conti - unterworfen wird; genauso, wie er sich umgekehrt auch selbst unterwirft. Nicht zuletzt, weil er von Beginn an auffällig inexistent beschrieben wird: Man hört nicht auf ihn, man nimmt weder ihn noch seine Überforderung wahr, die ihm in einer Welt widerfährt, mit der er sich viel zu früh - er wird bereits mit fünf Jahren eingeschult, um im Sinne des produktivitäts- und leistungsorientierten Ideals seines Vaters allen voraus zu sein - konfrontiert sieht, in der Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq 297 er sinnbildlich ertrinkt. Nur äußerst mühsam schafft er es, sich mit auswendig gelernten und von der Nachhilfelehrerin eingeimpften Zitaten sowie vereinfachenden Merksätzen über Wasser zu halten: Dann begann eine Welt der Buchstaben, der Zahlen, der Fragen und Nachfragen und Hausaufgaben� Die Schulbücher waren keine Dekorationen mehr, die man halten oder stapeln oder mit denen man sich verbeugen konnte� Die Bücher bestanden aus voranschreitenden Übungen, die ihm bald unbegreiflich wurden. Mit jeder Seite wuchs seine Ratlosigkeit - manche Lehrer sprachen von Aufregung, andere von Begriffsstutzigkeit� Wo anfänglich noch Bilder, da wuchsen mit jeder weiteren Seite die Buchstaben, und mit den Buchstaben wuchsen die Wörter, immer länger werdende Wörter, und wenn Friedrich dabei war, einzelne Stellen eines Wortes zu begreifen, da wurde einfach umgeblättert� Alle Blätter schienen ihm ein Um- und weiterblättern� Wie davonfahrende Züge� (Zelter 17) Bereits in der Schulzeit fällt sein charakteristisch unterwürfiger Gestus auf - sein permanentes bestätigendes Nicken, um das eigene Unverständnis zu kaschieren� Später im Internat fungiert er als verkappter Leibeigener, Laufbursche und Sekretär der älteren Schüler� Er gefällt sich zunehmend im ständigen Sog der Mächtigeren, in deren mehr oder minder freiwillige Abhängigkeit er sich begibt� Im Studium wird es nicht besser - auch wenn der sprachliche Metadiskurs seines Politologie- und Soziologiestudiums das erst anzudeuten scheint, da er weg vom Gewaltdiskurs der Schul- und Internatszeit führt� Doch ganz im Gegenteil: Mit der Hochstapler-Figur von Conti setzt eine selbstzerstörerische Überidentifikation ein. Dabei erweist sich der Roman einmal mehr als Reflexionsraum wahrnehmbarer außerliterarischer Realitäten� Er diskutiert in von Conti nicht nur nicht den Habitus und die Inszenierung autoritärer Führerpersönlichkeiten, wenn dieser sich zu Referaten „wie zu einer Pressekonferenz“ setzte oder „die Thesenpapiere, die man ihm reichte, gleich einem Nachrichtensprecher [sortierte]“ (102); vielmehr erinnert von Conti in Habitus, (Selbst-)Inszenierung, Plagiat und adeliger Herkunft auffällig an Carl Theodor zu Guttenberg. Von Conti wird für Friederich „ein ständiges Fallbeispiel“ (108) sowie zum Dreh- und Angelpunkt seiner Weltbzw� Außenwahrnehmung, zu seiner Orientierung und seinem Vorbild, bei dem er „dabei“ war „als Begleiter, Beobachter und Berichterstatter“ (109)� Er wird zum Kommentator „gleich einem Radioreporter“, wenn er von Conti „von Nebentischen aus“ - das heißt raumsemantisch aus der Peripherie des Machtzentrums - „wie Fußballspiele [erlebte]“ (111)� Friederichs ‚Contimania‘ reicht dabei bis zur identitären Selbstaufgabe, die spürbar psychotische Züge annimmt, wenn er sich von Conti zitieren oder von Conti durch sich sprechen zu hören glaubt: „[…] ‚Es muss ja endlich mal gesagt werden�‘ Hörte er sich sagen� Oder hörte er von Conti sagen, der das in seinem 298 Thorben Päthe neuen Wohnzimmer sagen würde“ (132)� Am Ende führt Friederich Ostertags Selbstaufgabe und Identifikation mit ‚dem Anderen‘ nicht nur zu einem Leben im Konjunktiv, wenn er „an Spaziergänge mit Studentinnen dachte, die er gerne gemacht hätte, aber nie gemacht hatte“ oder „an Strandausflüge oder an plötzliche Umarmungen mitten im Wasser, Umarmungen, mit denen zwei Menschen für einen kurzen Moment gemeinsam untergehen“ (167)� Sie bringen noch einmal jenes Misslingen der ersehnten Vereinigung im bzw� mit dem Körper von Contis zum Ausdruck und deuten zugleich bereits auf seinen passiven Suizid hin, bei dem Friederich, im Wasser ertrinkend, „alles hätte sein können, ein Baumstamm, ein Schatten, eine optische Täuschung“ (209), so dass er nicht nur gänzlich depersonalisiert erscheint, sondern in diesem Prozess der eigenen Identitätsauflösung die Frage zurückbleibt, ob er de facto jemals als Individuum, als eigenständiges Subjekt existiert hat� Das Phänomen des neuen Autoritären nimmt der Roman dabei in einer doppelten Perspektive und nicht ohne ironische Wendungen in den Blick� Analog zur Biografie von Manns Diederich Heßling ist Friederich Ostertag ebenfalls Fabrikantensohn und sieht sich permanent mit seiner Familiengenealogie konfrontiert. Allen voran mit seinem Urgroßvater und Erfinder des Fang-den-Hut- Spiels, der sowohl in Form seines Porträts im Salon als auch in den Verweisen auf diese Gründungsfigur der familiären mittelständischen Unternehmertradition bedrohlich-lähmend präsent bleibt� Ausgehend von Friederichs erlittenen Repressionserfahrungen zeichnet der Roman nun seine psychodynamische Entwicklung nach: Von den familiären wie institutionellen Unterdrückungen über das gezielt geförderte Gehorsamsdenken bis hin zur Überidentifikation mit von Conti� Nicht zuletzt jene patriarchalische Zwangsfamilie erinnert dabei noch einmal an Wilhelm Reichs 1933 veröffentlichte Studien zur Massenpsychologie des Faschismus , in der er die Familie als „Keimzelle des Staates“ beschreibt, aus dem jene unterdrückten Charaktere hervorgehen, die sich später repressiven Ordnungen unterwerfen� Darüber hinaus werden aber auch die sozialwissenschaftlichen Theorien innerhalb des Romans selbst diskursiviert und damit als intertextueller Bezug eingeführt, setzt sich doch Friederich in seinem Soziologiestudium unter anderem explizit mit Herbert Marcuses Der eindimensionale Mensch (1967) und damit auch mit einem Vertreter der Kritischen Theorie auseinander, der in seinen Beiträgen „Der Kampf gegen den Liberalismus in der totalitären Staatsauffassung“ (1934) sowie „Autorität und Familie in der deutschen Soziologie bis 1933“ (1936) aus den dreißiger Jahren prominent mit dem autoritären Charakter im 20� Jahrhundert auseinander gesetzt hat� Ironischerwie fatalerweise führen aber weder sein im Zeichen der 68er-Revolution stehendes Soziologiestudium noch die Lektüre der linksliberal-antiautoritären Studien zu einer individuellen Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq 299 Emanzipation oder kritischen Reflexion seiner eigenen Verhaltensweisen, sondern laufen - analog zur quasi-schizoiden Identifikation mit von Conti - gewissermaßen nebeneinander her� Das Undenkbare wieder denken zu dürfen, das Unaussprechbare wenigstens einmal aussprechen dürfen� Eine neue Form von Bindung und Gliederung und Steigerung� Wie immer man das im Einzelnen auch nennen könnte� Eine Art … - ja, warum nicht, eine Art Monarchie� Ob nun konstitutionelle Monarchie, parlamentarische Monarchie, liberale Monarchie� Oder auch andere Formen von Monarchie: Anstandsmonarchie, Vernunfts-monarchie, Begeisterungsmonarchie, Contimonarchie, Contikratie� (187) Der Roman im Besonderen und die Literatur im Allgemeinen avancieren zu einem maßgeblichen Reflexionsraum, der erstens diese Erschütterungen der institutionellen und soziopolitischen Tektonik mitsamt ihrer kulturellen und wirtschaftlichen Grundlagen thematisiert, sie zweitens im Rahmen ihrer Erzählung(en) diskursiviert und darin drittens einige Erklärungsansätze liefert� Denn nicht nur, dass jene neue Leadersehnsucht, die exemplarisch zu Friederichs „Contikratie“-Phantasien führt, literarisch ausgeleuchtet wird� Vor allem die Phonozentrik, die unzähligen Wortfiguren wie Geminationen, Anaphern und Alliterationen, genauso wie die auffälligen Parallelismen, unterstreichen die poetologische Funktion der Sprache im Roman, die in mehrfacher Hinsicht als Resonanzraum firmiert, nämlich als Seismograph ökonomischer, politischer und soziokultureller Verschiebungen genauso wie als Indikator für ein politisches Regressionsklima� In Redewendungen wie Friederichs „vorauseilende[r] Freude“ (102), mit der er von Contis Referate, Seminarsitzungen und Reden vorbereitet, klingt (im diskursgeschichtlichen Kontext der Untertan-Romane) unweigerlich der sprichwörtlich gewordene ‚vorauseilende Gehorsam‘ als signifikantes Merkmal einer autoritären Unterordnung an, die eng mit Erklärungsversuchen des Dritten Reiches verbunden ist und damit noch einmal die historische Klammer zu dem klassischen Autoritarismus öffnet. Auch das politische Regressionsklima wird nicht zuletzt sprachlich reflektiert: Sprachtheoretische und ehemals hart umkämpfte Positionen wie die „ Einheit von Sprache und Ich “ (142) verkommen zu bloßen Stichworten, die ihren semantischen Wert eingebüßt haben� Analog dazu lassen sich auch oftmals die sprachlich-figuralen Wiederholungsstrukturen lesen, die performativ ein im Nirgendwo verhallendes Echo entwerfen und so die schlichte Phraseologie entlarven� Die Regression geht sogar so weit, dass die aufklärerisch-ideologiekritischen Positionen der Nachkriegsmoderne einkassiert werden: Am Romanende ist es um sie so bestellt, wie um die Bücher von Marcuse - als symbolischem Stellvertreter und akademischen Mitbegründer einer liberaldemokratischen Aufklärung 300 Thorben Päthe und Wissenschaftstradition in der Post-Faschismus-Ära: „Nicht mehr lieferbar� Nicht mehr verlegt� Als hätte es sie nie gegeben“ (206)� Dass der Institutionenroman auf einer ambivalenten bzw� gedoppelten Struktur beruht, offenbart der Roman, der sich auch als ‚Roman über den Hochstapler von Conti‘ zu lesen gibt, in seiner dialektisch verschränkten Figurenkonstellation. Der Hochstapler von Conti fungiert nämlich nicht nur als identifikatorische Bezugsgröße und Legitimationsinstanz des devoten Friederich Ostertag, sondern besitzt als verzerrtes Alter Ego Friederichs zugleich eine paradigmatische Funktion im autoritätstheoretischen Diskurs, insofern sich mit Blick auf seine Figur eine Verschiebung im Herr-Knecht-Verhältnis artikuliert, wenn der Herr sein eigener Knecht wird und der Knecht sich selbst beherrscht� Von Conti, der durch und für Friederich zur großen Lichtgestalt aufsteigt, ist nur dank ihm Autor und damit autos , d� h� er selbst und autonom (was er umgekehrt aber gerade nicht ist), während er sich als Hochstapler qua Definition als Scheincharakter und Projektionsfläche zu erkennen gibt - und bildet damit einen maßgeblichen Aspekt im Transformationsprozess des Autoritären im 21� Jahrhundert� Schließlich geht Zelters romanimmanente Auseinandersetzung sowohl über die institutionspolitische Genese gehorsamer Untertanen als auch eine diskursanalytische Reflexion der früheren Autoritarismusstudien - der literarischen wie Manns Der Untertan gleichermaßen wie der sozialtheoretischen der Kritischen Theorie um Marcuse - hinaus: Denn er verortet die maßgeblichen Transformationen des ‚Untertanen 2�0’ ausgehend von den Verschiebungen in den politischen und ökonomischen Macht- und Herrschaftsstrukturen� Hatte Mann in seinem Roman noch einen politischen Autoritarismus beschrieben, der mitsamt sämtlicher staatsrevolutionären Bestrebungen im 19� Jahrhundert in einen militärischen Sekundärautoritarismus umgewandelt wurde, wie ihn später auch Norbert Elias im Prozeß der Zivilisation nachgezeichnet hat, beschreibt Zelter wiederum einen erneuten - ‚gegenwärtigen‘ - Formenwandel, nämlich von einem politischen in einen ökonomischen, an dessen Ende die neoliberale Überführung jenes Staatsautoritarismus in einen Wirtschaftsautoritarismus steht� Gespiegelt wird dieser Legitimationswandel im gattungstheoretischen Wandel des Romans, der sich anfangs von der Schule über das Internat bis hin zum Campus dezidiert als Institutionenroman 9 lesen lässt, der später jedoch im Zuge der dargestellten politischen, sozialen und institutionellen Kontrollverluste selbst mit ‚abgewickelt‘ wird� Mit Blick auf die Transformation des autoritären Charakters macht Zelters untertan deren historisch-ökonomische Bedingtheit deutlich und gibt sich nicht zuletzt auch als ökonomietheoretische Analyse zu erkennen� Dazu nimmt er die Umstellung vom Produktionsauf den Konsumkapitalismus ebenso deutlich wie schonungslos in den Blick, wenn er einen neofeudalen Ökonomiediskurs Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq 301 skizziert, in dem der großbürgerliche „Mittelstand“, der sich auf Ahnengalerie, Familientradition und einen alten Industriekapitalismus beruft, von Anfang an nur noch als Schlagwort existiert, das als Signifikant/ Signifikat seinen Referenten längst verloren zu haben scheint - und am Ende transformiert wird� Das Geschäft von Friederich Ostertags Vater unterliegt einer sukzessiven räumlichen Aufhebung, die, wie gesagt, symbolisch für die Abwicklung des alten Mittelstandes steht: Und der Vater schilderte ihm die ständigen Verkleinerungen des Geschäfts: hier ein Zimmer, dort ein Zimmer, immer weitere Rückzüge aus dem eigenen Haus� Auf der linken Seite der Dönerimbiss, vorne zur Straße ein Zeitungskiosk, auf der rechten Seite ein Internetcafé - immer ärgere Umzingelungen� (200) Sinnbildlich ist zudem der penetrante Essensgeruch, der den Vater „bis ins Wohnzimmer hinein [verfolgte]“ und „[n]icht einmal mehr de[n] gewohnte[n] Geruch des Wohnzimmers“ (200) zuließ, d� h� die Privatheit gänzlich aufhob� An die Stelle tritt ein neues, alles vereinnahmendes Ökonomiemodell, in dem im Roman schlussendlich allegorisch die Sprache veräußert wird: Eine gewaltige, unbeschreibliche Summe an Geld - und die deutsche Sprache geht über in die Hände einer Rechte- und Verwertungsgesellschaft� Sprechrechte, Schreibrechte, Grammatikrechte und zahlreiche andere Rechte� (197) Am Romanende etabliert sich im Rahmen der politischen und sozialen Kontrollverluste damit ein autoritärer Kapitalismus, der - wie Dahrendorf frühzeitig prognostiziert hat - zu Demokratieentleerung führt, der unsichere Verhältnisse produziert, die alten Ordnungen und Räume auflöst bzw. umstrukturiert, der Repräsentationsdilemmata und Abstiegsängste schürt und der sich sowohl beruflich als auch privat existenziell bedrohlich auswirkt. Dabei vollziehen sich die Transformationsprozesse auf der erodierenden Grundlage einer kulturellen Resignation, in der nicht nur die ‚klassischen‘ Aufklärungs- und Bildungsideale verschwinden, sondern im stumpfen Auswendiglernen Friederichs von Anfang an desavouiert werden� VI. Patriarchale Antworten auf die Krise der neoliberalen Erzählung: Michel Houellebecqs Unterwerfung Dieses tiefe, ökonomische wie kulturelle Regressionsklima, die Krise der universitären Eliten und des bürgerlichen Mittelstandes, die Zelter im untertan als einen maßgeblichen Faktor für die Transformationsdynamik des Autoritären beschreibt und damit ex negativo einen Gegenentwurf zur liberalen Frei- 302 Thorben Päthe heits- und Fortschrittserzählung formuliert, bilden auch in Michel Houellebecqs Unterwerfung das soziopolitische Fundament des Romans� Aus der Perspektive des Protagonisten François, einem Mitte vierzigjährigem Universitätsprofessor und Huysmans-Spezialisten, beschreibt er darin die ‚Katastrophe‘ - der Roman erinnert mit fünf Kapiteln, Prolog und Epilog formal auffällig an eine klassische Tragödie - einer modernen und demokratisch legitimierten Gesellschaftsrevolution, wenn der neue charismatische muslimische Staatspräsident Mohamad Ben Abbes die fünfte Republik im Anschluss an die französischen Präsidentschaftswahlen 2022 in eine autoritär-patriarchalische, traditionalistische und islambezogene Gesellschaftsordnung transformiert� Nicht zuletzt aufgrund dieser provokativen Zukunftsvision und seiner Koinzidenz mit den terroristischen Anschlägen auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo an seinem Erscheinungstag hat der Roman hohe Wellen der Entrüstung geschlagen� Der damalige französische Staatspräsident François Hollande kritisierte den „Pessimismus“ Houellebecqs, 10 sein damaliger Premierminister Manuel Valls sah sich zu der öffentlichen Klarstellung genötigt, dass „Michel Houellebecq nicht Frankreich“ und dass Frankreich vor allem kein Hort bzw� Ort der „Intoleranz, des Hasses und der Angst“ sei� 11 Während in Frankreich die negativen Rezensionen überwogen und mehrfach die vermeintliche Islamophobie Houellebecqs anprangerten, erlebte der Roman in Deutschland wiederum ein überwiegend positives Echo und wurde, u� a� von Christoph Vormweg im Deutschlandfunk , als „[i]ronische Parabel auf das politische Frankreich“ gelesen, die […] erkundet, wie und warum in einem Land, das sich laizistisch wähnt, die Religion wieder zu einem politischen Machtmittel werden kann� Zur Ironie gehört da, dass er [Houellebecq] eine Institution in den Mittelpunkt rückt, von der aus die katholischen Fundamentalisten bis ins 18� Jahrhundert hinein Machtpolitik betrieben: die weltberühmte Pariser Sorbonne� Im Jahr 2022 […] ist die Universität der Arbeitgeber des 43-jährigen Erzählers François� Der Literaturwissenschaftler, ein introvertierter, typisch Houellebecqscher Anti-Held, ist Spezialist für die französische Literatur des 19� Jahrhunderts� (n� pag�) Auf elegante Weise verwebt Houellebecq dabei die Biografie Huysmans’, die für den Protagonisten seit seiner Promotion über dessen sprachliche Neologismen zum identitätsstiftenden Hauptbezugspunkt geworden ist, mit den Auseinandersetzungen um die gegenwärtigen politischen und kulturellen Probleme, die einerseits mit dieser Biografie parallelisiert und andererseits in ihr gespiegelt werden� Vor allem Huysmans’ Lebensmüdigkeit, seine Ausbruchssehnsucht und seine Konversion, mit der er eine neue produktive Schaffensphase einleitet, machen ihn dabei zur akademischen, persönlichen und religiösen Vaterbzw� Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq 303 Führerfigur, die François über Huysmans’ Vita und sein Werk sinnstiftenden Halt sowie dem Roman einen historischen Bezugsrahmen verleihen� Ähnlich wie Zelter fungiert dabei die Universität als exemplarischer Stellvertreter öffentlich-staatlicher Institutionen, genauso wie das universitäre Milieu mit den dominierenden postmaterialistischen Lebenskonzepten und kosmopolitischen Offenheitsversprechen korreliert wird, deren Fragilität Unterwerfung , wie sämtliche Romane Houellebecqs seit Extension du domaine de la lute (dt�: Die Ausweitung der Kampfzone ) (1994) und Les Particules élémentaires (dt�: Elementarteilchen ) (1998), ausstellen� Sie alle lassen sich als dezidierte Abrechnungen mit den postmaterialistischen und posthumanistischen Träumen einer linksliberalen und individualistischen Vorstellung lesen, deren Freiheits-, Fortschritts, Wohlstands- und Emanzipationsversprechen der 68er-Bewegung sie durchweg negieren� Die „westlichen und sozialdemokratischen Gesellschaften“ hätten eben gerade keine aufgeklärten, kritisch-reflektierenden Individuen herangebildet, sondern vielmehr im Gegenteil kleine gleichgeschaltete Konsumenten, die „hypnotisiert vom Geld oder vom Konsum wie die Primitivsten [sind], die die heftigste Sucht nach gewissen Dingen“ und „schlicht eine Faszination für Geld, diesen‚ unermüdlichen Proteus‘“ (Houellebecq, Unterwerfung 8) entwickelt hätten� Und, wie es dort weiter heißt: Noch willenloser sind sie ihrem Drang ausgeliefert, sich zu beweisen, sich einen beneidenswerten Platz in einer Gesellschaft des - wie sie denken und hoffen - Wettbewerbs zu erkämpfen, elektrisiert von der Anbetung austauschbarer Ikonen: Sportler, Modedesigner, Internetkreative, Schauspieler, Models� (8) De(kon)struiert wird damit von Beginn an die liberalistische Freiheits- und Fortschrittserzählung, die gerade nicht zu individueller Emanzipation und politischer Teilhabe führt, sondern lediglich eine ‚Freiheit‘ produziert, die in der Auswahl von Fertiggerichten im Supermarkt und des bevorzugten Escortservice besteht� Zurück bleibt ein politisches Klima, das sich durch dekadente Selbstüberdrüssigkeit, Egozentrismus und politischem Desinteresse selbst delegitimiert, indem es apolitische und „atomisierte Individuen“ (Dahrendorf) wie François produziert: „politisiert wie ein Handtuch“ und in ihrem von „Eintönigkeit und vorhersehbaren Farblosigkeit“ geprägten Leben vor sich hin vegetierend (Houellebecq, Unterwerfung 13)� Die gesellschaftliche Grundstimmung, die daraus resultiert und zum geistigen Nährboden der autoritären Einsprüche wird, liest sich wie eine düstere und dystopische Gegenerzählung zu den teleologischen Fortschrittsversprechen sowie als ausdrückliche Abrechnung mit den gegenwärtigen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Eliten, die sich noch am Abend der Präsidentschaftswahlen mehr durch intellektuellen Eskapismus und medialen Fatalismus auszeichnen denn durch Repräsentation des 304 Thorben Päthe politisch-kulturellen Erbes der ‚Grande Nation‘: Als es zwischen den verschiedenen Wahlanhängern zu bürgerkriegsähnlichen Gewaltausbrüchen in den Vorstädten kommt, schweigen die Medien, und auf dem zeitgleich stattfindenden Cocktailempfang eines literarischen Journals sind weder die gewaltsamen Auseinandersetzungen von Montfermeil ein Thema noch der Wahlabend, sondern lediglich die jüngsten Berufungen an der Uni (48 f�)� Mit Blick auf diesen „selbstverschuldeten Untergang des Abendlandes“ (Asholt 124), hat Werner Asholt auf die unwiderrufliche Omnipräsenz von Paul Valérys „La Crise de l’esprit“ hingewiesen, der - analog zur Präsenz Mannscher Untertanen bei Zelter - auf die (damalige) Krise der europäischen Moderne als gegenwärtigem diskursanalytischen Intertext und Bezugsrahmen verweist (Asholt 129)� Ersichtlich wird darin noch einmal die politische Virulenz des Legitimations- und Glaubwürdigkeitsverlustes der westlich-linksliberalen Erzählung, zielt doch jener in die Krise geratene „Geist“ nicht zuletzt auf die ternäre Struktur einer Wirklichkeitsgarantie, d� h� die notwendige Beglaubigung der Wirklichkeit durch ein Drittes oder ‚Imaginäres‘, das den Glauben - in diesem Fall an das Freiheits- und Fortschrittsversprechen - mobilisiert und legitimiert (Legendre 55)� Daran erinnert ebenfalls der intertextuelle Verweis auf Charles Péguys „Idee des Vaterlandes“, die unabdingbar „mit etwas Stärkerem verbunden werden, mit Mystik höherer Ordnung“ (Houellebecq, Unterwerfung 140) begründet werden müsse, um eine bestehende Staats- und Ordnungsstruktur zu legitimieren und zu garantieren� Der konstatierte Glaubwürdigkeitsverlust rückt dabei in das Narrativ einer okzidentalen Zerfallsgeschichte, die maßgeblich mit der sukzessiven Verabschiedung politisch-theologischer Ordnungsfigurationen einhergeht� Sowohl Huysmans’ Konversion als auch Péguys kritische Haltung zum teleologischen Fortschrittsdenken formulieren alternative Gegenentwürfe zum laizistischen Traum ‚des Westens‘, indem sie die christliche Religion - den Bezug auf eine dritte Instanz, die Glaubensfrage, die ternäre Struktur - eben nicht verabschieden, sondern sie vielmehr einem vereinfachten Säkularisierungsparadigma entgegenstellen. Dementsprechend firmieren auch die vielfachen Verweise auf das christliche Mittelalter, die Marienverehrung oder das Kloster als ausdrücklich sinnstiftende Gegenentwürfe (im Roman), die allerdings verloren gegangen sind� Vor dem Hintergrund dieser politischen Ausgangslage beschreibt Houellebecq nun die ‚unerhörte Begebenheit‘ eines islamischen Strukturwandels, die kollektive Unterwerfung des französischen Staates unter einem gemäßigten muslimischen Präsidenten, ebenso wie die im Konjunktiv und damit noch in der Schwebe gehaltene individuelle Konversion François’ am Romanende� Die eigentliche Unerhörtheit besteht allerdings vielmehr darin, dass sich dieser Prozess der staatlichen Übernahme erstens auffällig geräuschlos (abgesehen Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq 305 von den Gewaltausbrüchen im politischen Ausnahmezustand zwischen Wahl und Stichwahl) und zweitens kalkuliert bzw� ‚rational‘ vollzieht� Die plötzliche Implosion des auf den beiden Säulen von Mitte-Rechts und Mitte-Links basierenden politischen Systems, das bis dato dem politischen Leben in Frankreich seine Ordnung gegeben hatte, mündet nach einer erstaunlich kurzen Fassungslosigkeit zügig in einen sozial- und ordnungspolitischen Umwälzungsprozess: „Jenseits der oberflächlichen Unruhe war Frankreich im Begriff, sich schnell zu entwickeln und tiefgreifend zu verändern“ (178)� Die staatliche Transformation vollzieht sich, ganz in der neoliberalen ökonomischen Logik stehend, wie ein CEO-Wechsel� Das politische System wird zu einer (ver-)kaufbaren Handelsmasse - und zwar buchstäblich, werden schließlich kulturelle Einrichtungen, wie etwa die Sorbonne, an Saudi-Arabien verkauft und so die okzidentale Wissenschaftstradition in einer Umkehr des Bildungskolonialismus symbolisch übereignet (Asholt 131)� Ebenfalls symbolisch - nämlich für die politisch-theologische Legitimationskrise der ‚alten westlichen Ordnung‘, die sich anschließende Staatsumwandlung und die historische Dimension jenes Transformationsprozesses eines liberal-demokratischen, laizistischen Staates in eine autoritär-patriarchalische muslimische Gesellschaftsordnung - liest sich die „Zeitreise zurück in die Vergangenheit“ (143) des Protagonisten François, die jener im Ausnahmezustand des politischen Machtvakuums zwischen den Wahlen unternimmt� Inspiriert durch Huysmans’ Konversionserfahrung begibt er sich auf eine Reise, die ihn über die Gemeinde Martel - gemäß ihrer Überlieferung von Karl Martell nach seinem Sieg über die Araber 732 n� Chr� gegründet - und dem Pilgerweg folgend zum Wallfahrtsort Rocomadour zur schwarzen Madonna führt, ehe er ins Kloster von Ligugé weiterreist, in dem Huysmans 1899 Laienbruder wurde� Die Reise dient dabei einer doppelten Selbstfindung, indem er sowohl seiner eigenen Vergangenheit als auch dem nationalkulturellen Erbe Frankreichs nachzuspüren sucht� Beides sind Akte, die sich als Antwortversuche auf die politische Krisensymptomatik verstehen lassen� Am Ende scheitert jedoch nicht nur die Selbstfindung im Kloster am Lärm der umliegenden TGV-Bahngleise und dem blinkenden Rauchmelder in seinem Zimmer, auch die christliche Frankreichrundfahrt entpuppt sich vielmehr als Abschiedstour einer unwiederbringlich verloren gegangenen Vergangenheit� Im Anschluss an den Wahlerfolg Ben Abbes’, der durch eine Koalition mit den Sozialisten und den Republikanern (von PS und UMP) zustande kommt, weil jene eine Wahl der rechtspopulistischen Kandidatin Marine LePen des Front National verhindern wollen, beschreibt der Roman die sukzessive und schnell voranschreitende Islamisierung Frankreichs, die vom Verschwinden kurzer Röcke und enger Hosen über die Halal-Abteilung im Supermarkt bis hin zu weit- 306 Thorben Päthe greifenden Reformen im Bildungs- und Finanzwesen sowie der Auswanderung der französisch-jüdischen Bevölkerung nach Israel reicht� Interessant an dieser Verschiebung der politischen Tektonik von Frankreich - und Europa, das nicht zuletzt aufgrund der supranationalen und intergouvernementalen EU-Bindung dezidiert mit erschüttert wird - sind einerseits die grundsätzliche Wiederkehr autoritärer Strukturen und andererseits ihr spezifisches zeitdiagnostisches Potenzial, das diese eigenwillige Dystopie birgt� Denn analog zur romanimmanenten Verabschiedung der christlich-abendländischen Tradition im Gefolge der linksliberalen, „westlichen“ und „sozialdemokratischen“ Werteordnungen bleibt in der Stichwahl nur noch die Entscheidung zwischen zwei unterschiedlichen autoritären Gegenmodellen: den Identitären und Rechtspopulisten auf der einen sowie dem gemäßigten, aber dennoch autoritär-patriarchalischen Islam auf der anderen Seite; sinnbildlich formuliert in dem symptomatischen Dilemma, dass die einstigen beiden großen Parteien bereits zuvor abgewählt wurden und die politische Manege verlassen mussten� Dabei bilden grundsätzlich erst einmal beide - als autoritäre Revolte oder Einspruch - ein Gegenangebot zum liberalen Diskurs und dessen auf Offenheit und Pluralität gerichtetes liberalistisches Narrativ� Auf diese liberal-ökonomische (Selbst-)Erzählung - und damit auf die von ihr produzierte exzessive Konsumgesellschaft und die als unbegrenzt empfundene Liberalisierung des Marktes - antworten nämlich beide mit Mechanismen der Abschließung, Normierungen und protektionistischen Ordnungsstrukturen� So verschieden ihre Programmatiken allgemein auch sind, eint sie doch in der politischen Arena der Metaerzählungen bzw� -Narrative ihr stark autoritär geprägter Einspruch gegen die westlich-neoliberalistische Welt� Diese systematische Nähe von autoritär-patriarchalischer Islamordnung und den neuen Rechten proklamiert der Roman im Konvertiten Rediger, der zuerst Präsident der Sorbonne und später Wirtschaftsminister wird und vor seiner islamischen Neugeburt selbst den Identitären angehörte - und nun als Repräsentant der neuen Ordnung trotzdem noch Kritiker der alten geblieben ist� Ausgehend vom staatlichen Vertrauensverlust und der mit ihm einhergehenden politischen Institutionen- und Legitimationskrise avanciert das islamische Gegenmodell im Roman zu einem alternativen Ausweg, zumal die politischen Diskussionen längst von der Wiederkehr des Verdrängten, „vom vergessenen Beben des Faschismus untermalt [waren]“ (43)� Doch nicht nur jene faschistische Erosion der Rechtspopulisten und Identitären kündigen die Rückkehr des Autoritären an, auch die gesellschaftspolitischen Restaurationsmaßnahmen von Ben Abbes lassen sich unter diesen Vorzeichen lesen: Die Wiederherstellung fester Ordnungsstrukturen, das Plädoyer für die Rückkehr zur Vernunftehe, die Implementierung polygamer, traditionalistisch-patriarchaler Familien- und Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq 307 Gesellschaftsstrukturen oder dem Distributismus als ökonomietheoretischem Gegenkonzept, das insbesondere das Familienunternehmen als normale Wirtschaftsform etablieren soll, weisen allesamt auf die „Herausbildung eines neuen Gesellschaftsmodells“ (180) hin, das maßgeblich auf Abschließungsmechanismen, Protektionismus, starker Regulierung und (linear-patriarchalen) Hierarchien beruht� Beschrieben werden damit genau die Transformationsprozesse, die im Zuge des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Formenwandels eine neue autoritäre Struktur implementieren und in einen patriarchalen Korporatismus münden� Dass diese Transformationsprozesse nicht auf Frankreich beschränkt sind, sondern vielmehr eine europäische (globale) Dimension besitzen, unterstreichen sowohl die neoethnische Vereinigung „‚Ureinwohner Europas‘“ der heterogenen Recht(spopulist)en, mit der sie - ganz dem polarisierenden Narrativ ‚wir gegen sie‘ entsprechend - gegen das Feindbild einer „islamische[n] Kolonialisierung“ opponieren (60), als auch Ben Abbes‘ muslimisches Europa-Projekt, bei dem das Römische Reich zu seinem wichtigsten Bezugspunkt wird: Die europäische Konstruktion ist für ihn ein Mittel zum Zweck, um diesen uralten Traum zu verwirklichen� Die wichtigste Zielsetzung seiner Außenpolitik wird darin bestehen, das Gravitationszentrum nach Süden zu verschieben� (136) Im Roman werden denn auch die EU-Beitrittsverhandlungen mit einer Reihe muslimischer nordafrikanischer Staaten, wie Tunesien und Marokko, aufgenommen bzw� fortgesetzt, womit der gegenwärtige europäische Krisendiskurs ebenso wie die in schöner Regelmäßigkeit geforderten europäischen Erneuerungsversuche in dieser speziellen ‚translatio Europae‘ eine provozierende Ergänzung erfahren� Die ironische Pointe (des Romans) hinter diesem alternativen Europa-Konzept ist nicht nur die Karikatur eines „eurabischen Komplotts“, das die britische Autorin Gisèle Littman unter dem Pseudonym Bat Ye’or in ihrem Buch L’Europe et le spectre du califat (dt�: Europa und das kommende Kalifat ) (2010) beschrieben hat, sondern auch der Wiederaufgriff von Charles De Gaulles „Plan einer aktiven Arabienpolitik Frankreichs“ (137). Im Hintergrund dieser Europa-Persiflage steht die gleiche politische Institutionen- und Legitimationskrise, so dass die dargestellte Krisensymptomatik und der Glaubensverlust an jene unbegrenzte liberale Fortschrittsgeschichte - erinnert sei in diesem Zusammenhang an die emphatisch gefeierte EU-Osterweiterung 2004 - globale Züge trägt� Helfen, so Houellebecq, kann dem „an sich [selbst] zugrunde gegangen[en]“ (229) Europa lediglich ein Konversionsereignis, wie es Rediger mit Blick auf seine eigene Unterwerfung beschreibt: 308 Thorben Päthe In ganz Europa hat es anarchistische und nihilistische Bewegungen gegeben, den Aufruf zu Gewalt, die Ablehnung jedes moralischen Gesetzes� Und ein paar Jahre später wurde im durch nichts zu rechtfertigenden Wahnsinn des Ersten Weltkrieges allem ein Ende gemacht� Freud hat sich in dieser Hinsicht ebenso wenig getäuscht wie Thomas Mann: Wenn sich Frankreich und Deutschland, die beiden fortschrittlichsten, zivilisiertesten Nationen der Welt, dieser unsinnigen Schlächterei hingeben konnten, dann bedeute das, dass Europa tot war� Ich habe also den letzten Abend bis zur Schließung im Métropole verbracht� Ich bin zu Fuß nach Hause gegangen, und auf meinem Weg durch halb Brüssel bin ich am Viertel mit den europäischen Institutionen vorbeigelaufen - dieser düsteren, von Elendsquartieren umgebenen Festung� Am nächsten Tag bin ich zu einem Imam in Zaventem gegangen� Und am übernächsten Tag - dem Ostermontag - habe ich in Gegenwart von ungefähr zehn Zeugen die rituelle Formel für die Konversion zum Islam gesprochen� (230 f�) Das Verschwinden des Cafés Métropole in Brüssel, der Mutterstadt (metropolis) in der europäischen Hauptstadt, kündigt demnach gedoppelt, gleich einem lauten Echo, das Ende jener mächtigen ‚europäischen Idee‘ an, die sinnbildlich in der Schließung des Cafés vollzogen wird� Verabschiedet wird von Rediger eine Idee, die sich zum einen (mit Blick auf das frühe 20� Jahrhundert) bereits zuvor als äußerst fragil erwiesen und zum anderen ihr allgemeines Wohlstandsversprechen nicht eingelöst hat� Zurück bleiben europäische Institutionen, die sich in ihrem signifikanten demokratischen und politischen Defizit, ihrer düsteren Intransparenz, selbst delegitimieren, während um sie herum die Elendsquartiere eben nicht in prosperierende Wohlstandsoasen verwandelt werden� Der Seitenhieb, den sich Unterwerfung in Hinblick auf das europäische Projekt erlaubt, zeigt zugleich die neo-autoritären Einsprüche gegen die liberale Freiheitserzählung in anderem Licht� Zweifelsohne schwingt darin die seit etlichen Jahren schwelende Diskussion um das Demokratie- und Legitimationsdefizit der Europäischen Union mit, genauso wie der Verweis auf die wachsende Glaubwürdigkeitsproblematik, Besserung immer nur zu geloben, aber nie einzulösen� Das viel Entscheidenere an dieser Suspendierung ist aber, dass sie nicht primär unter ökonomischen Parametern vollzogen wird - also steigender Arbeitsmigration, wachsender Ungleichheit, neoliberalen Märkten, Finanzkrise oder mangelnder Solidarität für Rettungsschirme - sondern dass nicht zuletzt kulturelle Grundlagen eine weitaus gravierendere Rolle dabei spielen� Schwerwiegender als jede europäische Favela wiegen moralischer Werteverfall und Sinnverlust für die politische Ordnungsdestabilisierung� Dies begründet nicht zuletzt auch die Anfälligkeit und Affinität des bürgerlichen Milieus - Rediger ist bereits konvertiert, François verspricht die Konversion durchaus Vorteile - und macht nachdrücklich deutlich: Opponiert wird nicht ausschließlich gegen einen wirt- Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq 309 schaftlichen, sondern auch gegen einen kulturellen Liberalismus� Denn so wie der Sinnverlust der ‚europäischen Idee‘ mit einer eurabischen Ordnungsvorstellung unter neuen religiösen (nämlich islamischen) und kulturellen Vorzeichen aufbzw� abgefangen wird, richten sich die patriarchalen und paternalistischen Abschließungen gegen eine kosmopolitisch-kulturelle Elite und deren pluralistische und multikulturalistische Lebensformen� In diesem Zuge wird der Islam im Roman zu einer anderen Möglichkeit, „in der Sprache des Korans, der Grundidee der Poesie, einer Einheit von Klang und Sinn [ ] die Welt zu erzählen“ (235)� Gegenüber einem vereinfachten Säkularisierungsparadigma sowie einem verkürzten laizistischen (westlich-liberalen) Staats- und Gesellschaftsverständnis gewinnt der Islam als sinnstiftende Gegenerzählung an Attraktivität, die „der liberale Individualismus“, wie Rediger festhält, in der Auflösung „mittelgroße[r] Strukturen wie Parteien, Verbände[n] oder Kasten“ und insbesondere der „Kernstruktur der Gesellschaft, [der] Familie“ (244), eingebüßt hat� In Bezug auf die Wiederkehr des Autoritären, die Houellebecq in Unterwerfung ausstellt, werden damit mindestens zwei Dinge ersichtlich: Erstens artikuliert sich in den autoritären und populistischen Revolten eine signifikante Gegenerzählung zur liberal-ideengeschichtlichen, die in der politischen Arena der Erzählkämpfe zunehmend an Bedeutung gewinnt und sich zweitens maßgeblich aus deren legitimatorischen und repräsentativen Dilemmata speist� Dass der Roman abschließend die Konversion - und damit die rituelle (muslimische und nicht-christliche! ) Neugeburt, die der Roman auch überindividuell für die ‚französische und europäische Staatsidee‘ als Übergang ins post-postmaterialistische Zeitalter diskutiert - qua Konjunktiv offenhält, ist nicht zuletzt im Hinblick auf seine prognostische Analyse eine geradezu typische Pointe des Anti-Helden Houellebecq� V. Ausblick Hatte Dahrendorf in seiner weitsichtigen Prognose vor allem auf den ökonomischen Strukturwandel und die Repräsentationsdefizite hingewiesen, die weniger zu bürgerlicher Partizipation denn zu „atomisierten Individuen“ in fragmentierten Gesellschaften führten, heben Zelters untertan und Houellebecqs Unterwerfung nicht zuletzt auch die Brisanz und Relevanz kultureller Erschütterungen als maßgebliche Faktoren im Prozess der Globalisierung für die Entstehung neoautoritärer und populistischer Dynamiken im gegenwärtigen politischen Diskurs hervor� Auch sie gehen unbestritten von dem Vexierbild einer neoliberalen Wirtschaftideologie aus, die im Zuge von Globalisierungsprozessen zu neoautoritären Umbrüchen führt� Basierend auf der psychischen Antriebsfeder 310 Thorben Päthe von ökonomischen und sozialen Abstiegsängsten artikulieren sich neue Leadersehnsüchte, transformieren sich stabil geglaubte (Werte-)Ordnungen, brechen längst überwunden geglaubte regressive Verhaltensmuster durch� Doch im Zusammenspiel mit den ökonomischen Veränderungen beleuchten sie auch die kulturelle Seite des Gegennarrativs, das sich in der Wiederkehr des Autoritären formuliert und sich gegen Sinnverlust und die Zerstörung des eigenen soziokulturellen Biotops richtet� Beide machen dabei mit Nachdruck deutlich, dass sich die neoautoritären Einsprüche zwar im Zuge eines Transformationsprozesses hin zu einem Wirtschaftsautoritarismus vollziehen, aber flankiert werden von einer mindestens genauso einschneidenden soziokulturellen Glaubens- und Legitimationskrise� Vor diesem Hintergrund hat insbesondere Houellebecq in Unterwerfung für die Frage nach der Wiederkehr des Autoritären bzw� der Strahlkraft autoritärer Narrative im Rahmen gegenwärtiger Untersuchungen rechtspopulistischer und neoautoritärer Dynamiken ein nicht unerhebliches Reflexionspotenzial. Denn sein autoritär-patriachalischer ordnungspolitischer Gegenentwurf legt nahe, dass diese Narrative nicht notwendig rein parasitär sind, sondern bisweilen einen sinnstiftenden Kern besitzen� Des Weiteren ließe sich mit ihm nach der Begünstigung von autoritären Revolten in bestimmten demokratischen politischen Systemen fragen, scheinen doch ausgehend vom Roman sowie den realhistorischen Erfahrungen der vergangenen Jahre - in der Türkei, den USA oder Frankreich - vor allem Präsidialsysteme diese autoritären Dynamiken zu begünstigen� Darüber hinaus legt er nahe, dass sich im Zuge des Transformationsprozesses eines neoliberal-autoritären Kapitalismus vielleicht jede Problematik beschreiben, aber bei Weitem nicht lösen lässt, besonders nicht die Krise fehlender Legitimations- und Glaubensinstanzen� Auch deshalb, das hat jenes emotional aufgewühlte Echo auf Unterwerfung deutlich gemacht, stellt sich die Frage politisch-theologischer Selbstvergewisserung in Anbetracht der rechtspopulistischen und neoautoritären Erfahrungen mit neuer Dringlichkeit. Allein schon aus diesem Grund bleibt zu hoffen, dass beide nicht Marcuses Schicksal aus Zelters untertan ereilt� Notes 1 Im Folgenden abgekürzt durch: Adorno et al� 2 Spiegel Online Video abrufbar unter: www�spiegel�de/ video/ afd-alexandergauland-wir-werden-sie-jagen-video-1801028�html� 3 Man denke nicht zuletzt in Deutschland an den politischen Kampf um „die demokratische Mitte“� 4 Ich folge in der anschließenden Argumentation Albrecht Koschorke, siehe dazu insbesondere „Populisten und Liberale“ Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq 311 5 Vgl� hierzu: Koschorke, „Populisten und Liberale“� 6 In dem Band befasst sich vor allem der Beitrag von Claus Leggewie „Entkräftung und Widerstand� Wie Demokratien ermüden und wieder zu Kräften kommen“ (69-85) ausführlich mit dem Verhältnis von Liberalismus und Populismus� 7 Den Begriff prominent eingeführt hat Volker Weiß in seinem Buch Die autoritäre Revolte (2017)� 8 Zelters Rückgriff auf Manns Der Untertan bzw� dessen Transformation in die Gegenwart wird auch in Zelters Mann-Zitat des Romananfangs bzw� in den syntaktischen Parallelen der Romananfänge ersichtlich: „Diederich Heßling war ein weiches Kind, das am liebsten träumte, sich vor allem fürchtete und viel an den Ohren litt“ (Mann, Der Untertan 7)� Bei Zelter heißt es: „F riede rich O stertag war ein verträumtes Kind, das kaum wusste, wie ihm geschah oder was man von ihm eigentlich wollte“ (Zelter, untertan 9). Modifiziertes Zitat und zitierter Satzbau weisen noch auf grammatikalisch-lexikalischer Ebene auf die strukturelle Übernahme und zeitliche Aktualisierung des Themenkomplexes ‚Untertan‘ hin� Vgl� zu den Parallelen zwischen Zelter und Mann auch den Aufsatz von Manuel Clemens in dieser Ausgabe� 9 Vgl� dazu vor allem die grundlegenden Arbeiten von Rüdiger Campe: „Robert Walsers Institutionenroman� Jakob von Gunten “; „Kafkas Fürsprache“; „Das Bild und die Folter� Robert Musils Törleß und die Form des Romans“; „Body and Time� Thomas Mann’s Magic Mountain “ . Auch mit Blick auf Zelters untertan ließe sich nach den Modi der institutionellen Zurichtung Friederich Ostertags fragen, der analog zu Walsers von Gunten oder Musils Törleß ausdrücklich den Sozialisationsprozessen in Schule und Internat unterworfen ist� Und weiter, inwiefern Zelter davon ausgehend ein wieder neues Verhältnis von Subjekt und Gesellschaft im Übergang zum einundzwanzigsten Jahrhundert beschreibt� 10 Siehe hierzu: Gaubitz, „Angstvision“� 11 Siehe hierzu: „Manuell Valls“� Works Cited Adorno, Theodor W�, Bruno Bettelheim, Else Frenkel-Brunswik, Norbert Gutermann, Morris Janowitz, Daniel J� Levinson und R� Nevitt Sanford (Hg�)� Der autoritäre Charakter. Band� 1� Studien zu Autorität und Vorurteil. Mit einem Vorwort von Max Horkheimer. Amsterdam: Verlag de Munter, 1968 [1950]� Adorno, Theodor W� Studien zum autoritären Charakter. Aus dem Amerikanischen von Milli Weinbrenner� Vorrede von Ludwig von Friedeburg� Frankfurt a�M�: Suhrkamp, 1973� 312 Thorben Päthe Asholt, Werner� „Vom Terrorismus zum Wandel durch Annäherung� Houellebecqs ‚Soumission‘“� Romanische Studien 3 (2016): 119-36� Campe, Rüdiger� „Body and Time� Thomas Mann’s Magic Mountain “ .Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. Hg� Stefan Börnchen, Georg Mein und Gary Schmidt� München: Fink 2012� 213-32� —� „Das Bild und die Folter� Robert Musils Törleß und die Form des Romans“� Weiterlesen. Literatur und Wissen. Festschrift für Marianne Schuller. Hg� Ulrike Bergermann und Elisabeth Strowick� Bielefeld: transcript 2007� 121-47� —� „Kafkas Fürsprache“� Kafkas Institutionen. Hg� Arne Höcker und Oliver Simons� Bielefeld: transcript, 2007� 189-212� —� „Robert Walsers Institutionenroman Jakob von Gunten “� Die Macht und das Imaginäre. Eine kulturelle Verwandtschaft in der Literatur zwischen früher Neuzeit und Moderne. Hg� Rudolf Behrens und Jörn Steigerwald� Würzburg: Königshausen & Neumann, 2005� 235-50� Cramer, Katherine J� The Politics of Resentment. Rural Consciousness in Wisconsin and the Rise of Scott Walker. Chicago: U of Chicago P, 2016� Dahrendorf, Ralf� „Die Globalisierung und ihre sozialen Folgen werden zur nächsten Herausforderung einer Politik der Freiheit� An der Schwelle zum autoriären Jahrhundert“� zeit.de. Die Zeit, 14� Nov� 1997� Web� 21� Nov� 2018� Elias, Norbert� Über den-Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen � Frankfurt a�M�: Suhrkamp, 2010� Fromm, Erich� Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches. Eine sozialpsychologische Untersuchung � Bearbeitet und hg� von Wolfgang Bonß� Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, 1980� Gaubitz, Sabine� „Angstvision eines islamischen Frankreichs“� brf.be. BRF, 6� Jan� 2015� Web� 21� Nov� 2018� Guilluy, Christophe� No Society. La fin de la classe moyenne occidentale. Paris: Flammarion, 2018� Houellebecq, Michel� Unterwerfung. Köln: DuMont Buchverlag, 2015� Kluge, Alexander� Lernprozesse mit tödlichem Ausgang. Frankfurt a�M�: Suhrkamp, 1973� Koschorke, Albrecht� „Populisten und Liberale“� youtube.com. Youtube, 29� Mär� 2017� Web� 21� Nov� 2018� —� Wahrheit und Erfindung. Grundzüge einer allgemeinen Erzähltheorie. Frankfurt a�M�: S� Fischer, 2012� Legendre, Pierre� „Die Narbe� An die Jugend, die begierig sucht� Rede vor Studenten über Wissenschaft und Unwissen“� Vom Imperativ der Interpretation. Schriften � Band� 1� Hg� Georg Mein und Clemens Pornschlegel� Wien/ Berlin: Verlag Turia + Kant, 2010� 11-64� Löwenthal, Leo und Norbert Gutermann� „Lügenpropheten� Eine Studie über die Techniken und Themen des amerikanischen Agitator“� Der autoritäre Charakter. Band� 1� Studien zu Autorität und Vorurteil. Mit einem Vorwort von Max Horkheimer. Hg� Theodor W� Adorno et al� Amsterdam: Verlag de Munter, 1968 [1950]� 3-87� Mann, Heinrich� Der Untertan. Hamburg: Claassen, 1964 [1918]� Figurationen des ‚Neuen Autoritären‘ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq 313 „Manuel Valls: ‚la France ce n’est pas Michel Houellebecq’, ‚pas l’intolérance et la peur’“� lindependant.fr. L’Indépendant, 8� Jan� 2015� Web� 3� Okt� 2017� Marcuse, Herbert� „Autorität und Familie in der deutschen Soziologie bis 1933“� Studien über Autorität und Familie. Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialforschung � Hg� Karl August Wittfogel, Herbert Marcuse und Hans Mayer� Paris: Librairie Félix Alcan, 1936� 737-52� —. „Der Kampf gegen den Liberalismus in der totalitären Staatsauffassung“. Zeitschrift für Sozialforschung 3�2 (1934): 161-94� —� Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. Frankfurt a�M�: Suhrkamp, 1989 [1967]� Petzel, Thomas� Die Autoritäre Persönlichkeit. Eine Integration traditioneller und moderner Sichtweisen. Göttingen: Cuvillier Verlag, 2009� Reckwitz, Andreas� Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Frankfurt a�M�: Suhrkamp, 2017� Reich, Wilhelm� Die Massenpsychologie des Faschismus. Zur Sexualökonomie der politischen Reaktion und zur proletarischen Sexualpolitik. Kopenhagen/ Prag/ Zürich: Verlag für Sexualpolitik, 1933� Scheellhöh, Jennifer, Jo Reichertz, Volker M� Heins und Armin Flender (Hg�)� Groß-erzählungen des Extremen. Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War on Terror. Bielefeld: transcript, 2018� Vormweg, Christoph� „Ironische Parabel auf das politische Frankreich“� deutschlandfunk.de � Deutschlandfunk , 18� Jan� 2015� Web� 21� Nov� 2018� Weiß, Volker� Die autoritäre Revolte. Die neue Rechte und der Untergang des Abendlandes. Stuttgart: Klett-Cotta, 2017� Ye’or, Bat� L’Europe et le spectre du califat. Paris: Les Provinciales, 2010� Zelter, Joachim� untertan. Tübingen: Klöpfer & Meyer, 2012� From Triumph of the Will to Twitter: Modern Media and the Evolution of Tribalism Roger F� Cook University of Missouri, Columbia Abstract: Focusing on the constitutive role media plays in shaping human culture, this essay analyzes how the contemporary American political culture has evolved in relation to advances in technology� First, it compares the Nazi film Triumph of the Will with Donald Trump’s unprecedented use of Twitter as a political tool to highlight how shifts in the human-media interface are integral to the changing political dynamic� Situating the recent trends in American politics with respect to the explosion of digital media over the last thirty years, it contends that this new technology has radically altered human interaction and enabled the hybrid mode of tribalism that Trump has exploited to build a substantial base of supporters� The last part of the essay looks at Dave Eggers’s 2013 novel The Circle to ask whether the continued spread of digital technology into all areas of culture might lead to a new political agency, a posthuman tribalism that could engender a new form of totalitarianism� Keywords: Nazi propaganda, American politics, Twitter, tribalism, digital media In the attempt to explain the willingness of such a large portion of the American public to dispense with traditional standards of sense-making, decorum, and respect for facts commentators have taken to describing the contemporary political divide as tribal. I find this characterization useful, especially as it applies to Donald Trump’s surprising rise to power over the last few years� Even so, I would warn against regarding this phenomenon as an anachronistic interlude that will soon fade, followed by the return of politics to the norm that existed previously� I am not suggesting that the particular complex of forces that have propelled Trump to power comprise a new political order that will exert a dom- 316 Roger F� Cook inant influence after his presidency. Nor is there even convincing evidence that his supporters have coalesced into a unified movement that will continue to play a significant role in American politics. However, the surge in tribalist tendencies does stem from a confluence of evolving cultural forces that are producing far-reaching and lasting changes� Focusing on the constitutive role media plays in shaping human culture, my essay analyzes how the contemporary political culture has evolved in relation to advances in technology� In particular, I situate it with respect to the explosion of digital media over the last thirty years, a development that has, I will argue, radically altered human interaction and enabled a new form of tribalism� I begin by comparing the contemporary American experience, and specifically the avid support for Trump, with the neotribalism that fueled the Nazi movement� In some ways, Trump’s following is as deeply rooted in tribal patterns of cohesion as the Nazi attempt to revive old Germanic culture and mythology. There are of course obvious and fundamental differences between the two� Nazi ideology was grounded in a traditional framework and depended on an exclusively inhabited territory, physical proximity of the group, and conformity to customary forms of organization and exchange� None of these features figures prominently in the political community that has formed in support of Trump� Nor does it adhere to an integrated historical vision or even a consistent ideological perspective� His following is sustained by a hybrid form of tribalism in which traditional elements adapt to a postmodern cultural environment� In keeping with my focus on the role information technology has played in this development, I contrast the intersection of media and politics in 1930s Germany with the current situation in the U.S. A comparison of the Nazi film Triumph of the Will with Trump’s unprecedented use of Twitter as a political tool will highlight how shifts in the human-media interface are integral to the changing political dynamic� This analysis will help demonstrate how digital media have contributed to the hybrid mode of tribalism exploited by Trump� In the last part of the essay, I turn to Dave Eggers’s 2013 novel The Circle to ask whether the continued spread of digital technology into all areas of culture might lead to a new political agency, a posthuman tribalism that could engender a new form of totalitarianism� Reacting to the ever-accelerating pace of technological and social change at the beginning of the twentieth century, the National Socialist movement tapped into a collective national resistance to the inevitable advance of modernity and the impending loss of a traditional way of life� Nazi leaders vowed to restore age-old German traditions in all areas of society and culture and to build a national empire that would last a thousand years� The rapid advances in technology that produced new mechanical means of transportation and electronic From Triumph of the Will to Twitter: Modern Media and the Evolution of Tribalism 317 forms of communication around the turn of the twentieth century dramatically changed the individual’s temporal orientation to the surrounding world� The modern urban dweller encountered new images and formed new impressions much more frequently (Simmel 173-78)� This generated an increased intensity of life in the present and concentrated human energy into an expanding synchronic space with diminished relations to both the past and the future� The result was not only a weakening of particular traditions steeped in the past but also the atrophy of the diachronic dimension of cultural experience more generally (Huyssen 31-32)� To counter this trend the Nazi party could not simply abandon new technologies� Rather it sought to assume the lead in developing and adopting them to its purpose. Recognizing the power of film to engage the viewer emotionally and physically, Hitler attempted to deploy its affective power against the cultural evolution that was being propelled by film and other forms of modern media. To that end, he enlisted the popular actor and director of Bergfilme Leni Riefenstahl to generate the myth of a natural vitality that was driving German destiny� He believed her film persona embodied the physical and mental traits needed to stem the tide of a degenerative modern culture and to create a robust nation with an unrelenting will to power� In Triumph of the Will , the propaganda film portraying the events of the September 1934 Nazi Party rally in Nuremberg, Riefenstahl employs film’s ability to create a strong sense of presence and involvement in the events of the moment to generate the sense of belonging that Hitler promoted in his speeches to the assembled party members� Exploiting tribalist tendencies that have survived in modern technocratic culture, the film tries to forge the viewer into a strong-willed subject who could serve as a devoted participant in a dynamic movement� It repeatedly shows the healthy bodies of Hitler Youth members and Labor Service workers and disciplined regiments of the SA and SS involved in Nazi Party activities. These figures serve as models for what the German people needed to become to be a part of the new Reich� Correspondingly, the film frames Hitler as the leader of the movement in a way that imparts mythic weight to the role each individual German has to play� He stands before organized masses of followers as the figure of the Führer who can incorporate the entire German national body, past, present and future, in his own being� 318 Roger F� Cook Image 1: Scenes at the Luitpold Arena in Triumph of the Will He concludes his closing speech of the rally on this note: Hitler: “Es ist unser Wunsch und Wille, dass dieser Staat und dieses Reich bestehen sollen in den kommenden Jahrtausenden� Wir können glücklich sein zu wissen, dass diese Zukunft restlos uns gehört! Wenn die älteren Jahrgänge noch wankend werden könnten - die Jugend ist uns verschrieben und verfallen mit Leib und mit Seele! Nur dann, wenn wir in der Partei durch unser aller Zutun die höchste Verkörperung des nationalsozialistischen Gedankens und Wesens verwirklichen, wird sie eine ewige und unzerstörbare Säule des deutschen Volkes und Reiches sein� […] Es lebe die nationalsozialistische Bewegung, es lebe Deutschland! ” Rudolf Hess: “Die Partei ist Hitler! Hitler aber ist Deutschland, wie Deutschland Hitler ist�” This vision of a unified body that incorporates the leader and his host of followers from all periods of German history offers in and of itself resistance to the conditions of modernity denounced by Nazi ideology� The national myth in Triumph of the Will invokes a twentieth-century neotribalism as it seeks to stem the tide of cultural evolution driven by modern technology� Just as the Nazi movement employed the modern medium of film to build its political movement, twenty-first-century American nativism has exploited contemporary digital media to fuel its anachronistic ascent� These media are not merely effective instruments for conveying the message of political movements in the respective time periods� As products of the particular stage of socio-technological progress at the time, they frame the conditions under which new populist movements can emerge and shape the forms of tribalism that they can generate� The explosive growth of digital technology over the last quarter cen- From Triumph of the Will to Twitter: Modern Media and the Evolution of Tribalism 319 tury has led to a media culture that is not well suited for generating grand narratives grounded in revered traditions or even any sense of historical continuity� In the age of an all-encompassing information technology increasingly situated in what is tellingly called the Cloud, the archive is supplanting narrative as the dominant structural element for recording experience and accessing knowledge� In Triumph of the Will all the events and speeches are carefully choreographed and dynamically filmed to present a compelling story of a strong, unified community of ideally embodied followers� The role Twitter and other social media have played in the recent growth of right-wing populism reveals how they are not suitable vehicles for the kind of ideological vision conveyed in Riefenstahl’s film. Twitter, like other real-time social media such as Facebook, Instagram, or Snapchat, requires a hyper attention rather than the deep attention needed to comprehend and assess narrative-based arguments and concepts� The content, information, and ideas that circulate through these online platforms are less important than the affective responses they generate. In the case of Twitter, the restricted length of a tweet does not allow for the exploration of a topic via extended exposition or documentation� The short lifespan of the message also renders it a fleeting thought that is divorced from deeper investigation into context and significance. For the most part, those who follow and support Trump’s Twitter campaign do not adhere to an integrated historical vision or even a consistent ideological perspective� They remain simply social media respondents whose likes, dislikes, and retweets contribute to a digitally generated affective force. 1 Similarly, the way Trump presents himself on Twitter as the leader of a populist resurgence contrasts starkly with the portrayal of Hitler in Triumph of the Will � In Trump’s Twitter campaign his body and persona are largely eclipsed by the circulation of messages� Tweets from his account are always accompanied by the same small circular photograph of his smiling face� Image 2: The header for Donald Trump’s personal Twitter account This emblematic visual suggests how in real-time streaming media the constant flow of information effaces the embodiment and identity of the sender. As opposed to Hitler’s persona as the Führer, which had to be carefully constructed through image and word, on Twitter the message and the sender merge into a singular media event and the actual person is reduced to a user account� Conse- 320 Roger F� Cook quently, the account name @realDonaldTrump must insist on the authenticity and existence of the person, who otherwise is reduced to the language of the tweet� In the same vein, because the content of the message is no longer paramount, simple, emotive language can be more effective than elegant, articulate formulations� Indeed, Trump’s success using Twitter stems from his frequent and repeated use of personally evaluative terms that are decisively negative or positive� His opponents are “weak,” “stupid,” “bad,” “a moron,” “a loser,” or “a lightweight,” while his supporters and allies are “great,” “tremendous,” “smart,” “terrific,” “a quality guy.” He employs labels, sometimes as hashtags, to define his political opponents: “#CrookedHillary,” “Lyin’ Ted Cruz,” and “Failing NY Times.” And he punctuates his tweets with pointedly evaluative modifiers: “sad,” “pathetic,” or “amazing,” “tremendous�” Turning the tables on those who criticize his crude language skills, he touts his refusal to conform to the traditional standards of public discourse as a sign of his authenticity that distinguishes him from typical politicians: “I went to an Ivy League school� I'm highly educated� I know words� I have the best words, I have the best, but there is no better word than ‘stupid�’ Right? ” (Trump)� The tribalism at work in the current cultural environment is a hybrid form that combines traditional elements with new forces that have surfaced in conjunction with the contemporary stage of socio-technological development� What binds Trump’s followers together works through subject formations and affective flows that do not require an integrated identity. Rather, the volume and extensive circulation of social media messages serves in and of itself as confirmation of the individual’s role in a momentous movement� The technological ability to process huge quantities of information and utilize it for enhanced communication, management, and entertainment fosters the notion that digital culture represents a qualitatively enhanced way of life� In his attempt to forge a critical theory of digital technology, David Berry employs Heidegger’s concept of the “gigantic” to explain how the unfathomable quantity of information processed and deployed via social media does not so much overwhelm the individual as it endows one with “a feeling of pure will-to-power” (Berry 203)� We see this in the role Twitter played in the 2016 election, even when the tweets did not convey a clearly defined political message. The computational structure of the medium reinforces the depreciation of context, narrative, and meaning in favor of impulse and the volume of circulation. Affective expressions of user interest are compiled and sorted by algorithms that ensure that posted messages find their way to both the most receptive and the most hostile users� The impact of a message is measured by the number of likes it receives and how often it is retweeted, with those tweets that produce the most visceral reactions being retweeted most often� It is the pure number and intensity of From Triumph of the Will to Twitter: Modern Media and the Evolution of Tribalism 321 the responses that counts, regardless of what stance they reflect or whether they adhere to any position or principle at all. As affect circulates in this diffuse pattern through Twitter, the user experiences “the gigantic as a manifestation of oneself ” (Berry 203)� To explore how the mode of posthuman tribalism stoked by social media might produce a form of populist totalitarianism, I turn to Dave Eggers’s 2013 novel The Circle . In it he offers a vision of the future in which a single Silicon Valley corporation, called the Circle, has consolidated the various social media such as Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat and YouTube into a single platform� All employees of the corporation are pressured to reply quickly to all zings - a zing being the novel’s version of a tweet� One’s status in the Circle depends on how many followers one can attract and how many positive responses ( smiles , as opposed to frowns ) one receives� To establish a monopoly, the Circle exploits the pressure social media exerts on individuals to participate or risk losing social relevance� On the surface, this pressure seems to stem from traditional modes of control, such as anxiety about belonging or the number of friends one has. At a deeper level, a more pervasive influence is driving the compulsion to familiarize oneself with and use digital media� And although Eggers focuses primarily on social media, the corporation he envisions would include all the tech conglomerates that have expanded from their original focus in one particular area to encompass digital technology’s reach into all facets of contemporary culture: including among others, programming, data processing, information services, communication, entertainment, retail sales, and research� The Circle would result from a merger of what has now become known as the “frightful five” (Manjoo) - Amazon, Apple, Facebook, Microsoft, and Alphabet (the parent company of Google) - that would also eventually bring all the current social media platforms under its control� In The Circle Eggers envisions how this culture of technological magnitude might be employed to generate a new kind of political community� As the Circle collects extensive information about all those who join, it creates a single online identity for each person - called TruYou - that is constantly expanded and adjusted with increasing participation� It seeks to extend the reach of its online community, eventually making it mandatory to have an account� In language that evokes a sense of counter-cultural freedom often associated with social media, the leaders of the Circle describe their ultimate goal of Completion as a utopian state of openness� Complete knowledge about everyone would be compiled and made available online, and the resulting total transparency would eliminate the misinformation and deception that has always plagued political discourse. Everyone’s voice would find expression through the Circle network, enabling, its leaders claim, a state of pure and complete democracy� At this 322 Roger F� Cook point, the Circle would begin to assume functions traditionally entrusted to the state, such as administering government services and conducting elections� Image 3: Apple Park, the new headquarters for the Apple corporation in Cupertino, California—opened in April 2017 Eggers’s novel warns that the unchecked expansion of social media toward this grandiose vision would in reality have disastrous consequences� The push to Completion seeks to eliminate the traditional mode of politics, the cultural practice where opposing views compete for support in the public arena� The result would not be the elimination of tribal forms of cohesion but rather a tribal community without external enemies� The power of new media to unite users around undefined affective affinities would supplant ideological doctrine as the unifying force capable of producing an authoritarian state� The original founder of the Circle becomes the lone, unheeded voice warning that the idealistic goal of total transparency would not create an ideal democratic state but rather a “totalitarian nightmare” (486)� In The Circle the hybrid form of tribalism that informs Trump’s use of Twitter has morphed into what I would term a posthuman tribalism� “Posthuman” refers here to changes in the human interface with a cultural environment that has become permeated with digital technology� In this context, social media are not viewed merely as a tool employed by political forces, but rather as the culture medium in which a political movement grows, and which also determines to a substantial degree what shape populism can take� The biological term is applicable here because digital technology increasingly engages the user through subphenomenal responses that demand bodily attention but not mental awareness� As a result, judgment and decision-making depend more on bodily operations and capacities that are not accessible to phenomenal consciousness� The programming industry exploits the new technology to persistently target what Berry has From Triumph of the Will to Twitter: Modern Media and the Evolution of Tribalism 323 aptly called “the crucial half-second of preconscious decision-forming processes whereby we literally ‘make up our own minds’” (211)� He employs this idiom to highlight how automatic neural processing creates a physical state of mind that predetermines our cognitive assessments and deliberations to a larger extent than the scholarly and scientific community has previously acknowledged. In stressing the primacy of human subphenomenal operations, some roboticists and advocates of automated technology have even declared consciousness to be an epiphenomenon in the course of human evolution (Hayles 237-38)� As technology companies increasingly engage consumers at this level, they emphasize that the public needs to accept this view of how the mind works and adapt to it� For example, Google has pitched its virtual assistant - introduced as Google Now and now named Google Assistant - as an intervention into forethought that can overcome the weaknesses of human consciousness and create what it has called an “augmented humanity” (Eaton)� To the extent that individuals reject this onslaught of digital interfaces and real-time media platforms, the consumer technology industry attributes it to an inability to adapt, a shortcoming in human cognitive abilities that must be remedied by enhanced interfaces and increased use� Its solution is to create computer services that anticipate needs and wants and fulfills them before the user is even aware of the need. During the 2016 presidential election the same data science companies that produce prediction models for consumer targeting through advanced machine learning, natural language processing, and pervasive cross-platform personal data collection were employed to assess voting tendencies and susceptibility to political messaging� These services specialize in not only determining but actually generating virtual identities that correspond to online users’ choices of which sites they visit and what content they access. The online profile, in this case a real-life political version of the TruYou of the Circle, is linked to detailed information about how we live our lives - what we buy, what we talk about, when and what we eat, who we associate with, the political commentary we read, and the GPS location where we do all these things� Deploying the strategies of behavior modification developed in online advertising, global companies identify voters in real time and target them with specifically tailored messages at the most opportune time and place� Political data mining focuses in particular on emotional hyper-targeting that stirs implicit biases without letting racial, ethnic, or religious prejudices rise to the level of conscious scrutiny� The constant barrage of visceral social media messages aimed at potential Trump supporters operated at the level of preconscious mind-forming processes to influence which lever they would pull in the voting booth more than deliberate decision-making� The narrative of national destiny presented in Triumph of the Will fomented explicit racial and ethnic biases against Jews, Slavs, Gypsies, and 324 Roger F� Cook others the Nazis considered inferior to Germanic peoples� Trump’s American nativism fuels the visceral energy of similar biases but does so in a way that enables quasi-plausible deniability at the level of conscious thought� Since the surprising results of the November 2016 U�S� election many have been asking whether the diminished influence of reason, judgment, factual knowledge, and objective evaluation in the political sphere, which has been observed with increasing concern over the last few years, will continue and perhaps even intensify� Are we headed toward the “totalitarian nightmare” that The Circle warns of ? To be sure, Eggers’s novel raises the question whether this kind of political development poses perhaps an even greater threat to individual freedoms and tolerance than a nativism that posits other peoples and cultures as interlopers or even dangerous intruders� Certainly, the danger exists that the addiction to individualized stimuli fed to media users via highly sophisticated algorithms will leave a broad swath of the public subject to manipulation by the tech industry and political parties� Anticipating the kind of resistance Eggers stirs with the fictional scenario of his novel, former CEO of Google Eric Schmidt declared in an oft-cited quip that “Google policy is to get right up to the creepy line but not cross it” (Schmidt)� Whether the programming industry has crossed it or not, it has opened in the political sphere a Pandora’s Box of real-time computational technology that has given us President Trump and altered the U�S� political culture in an alarming manner� Still, I would caution against overindulgence in nightmarish fantasies about decision-making processes that bypass our higher-order mental capacities� Science fiction has always abounded in such apocalyptic scenarios because it is easier to imagine how things can go wrong than to envision a positive outcome in an unknowable future� These visions haunt humankind in large part because we fail to understand how humans and technology have always been inextricably intertwined� It is literally part of our DNA that we will continue to create new technologies and, when we do, we will be compelled to use them� Awareness that we are inevitably bound up with our own technicity produces fantasies about machines that become autonomous agents and enslave the human race ( The Matrix ) or algorithms that operate on their own without input from those humans who created them� We become victims of this paranoia and thus more susceptible to exploitation by new technologies when we do not understand how they are an integral part of our being - that is, when we fail to comprehend how the reciprocal interaction of biological and technological processes at a precognitive level has always been an essential part of human intelligence and creativity� This network of automatic bodily operations is not merely a secondary contributor to the complex system that is the human� Rather, as Andy Clark wrote in in Natural Born Cyborgs : “The most seamless of all From Triumph of the Will to Twitter: Modern Media and the Evolution of Tribalism 325 integrations, and the ones with the greatest potential to transform our lives and projects, are often precisely those that operated deep beneath the level of conscious awareness” (34)� Indeed, those processes occurring in that “crucial half-second” prior to conscious deliberations are as important to all human endeavors as the top-down cognitive operations that humanity has come to think of as the essence of the human� The ability to stave off the new threat of totalitarianism that has helped drive Trump’s recent rise in U�S� politics will require a nuanced understanding of how fast-evolving new media are changing the cultural environment and the preemptive steps needed to adapt to those changes on one’s own terms� The posthuman conception of how humankind establishes and manages its existence in the external world largely through automatic, subphenomenal processes is, almost paradoxically, the key to assuring that reason, judgment, and objective knowledge remain viable in a world inundated with digital technology� The ability to guide and control the direction political culture takes as it moves into an uncertain future requires the insight that people are not fixed targets simply waiting to be overtaken by new, more powerful technologies� Humans advance and evolve along with these technologies, developing new capabilities to remain creative and to reinvent the world we inhabit according to our own imagination rather than falling prey to the kind of brutal manipulation that leaves us addicted to a boring and predictable existence� Only by tapping into the expansion and deterritorialization of the human sensorium that these technologies bring with them at the level of preconscious, automatic bodily operations will societies be able to fend off nefarious attempts at delimitation and control, both from the marketing strategies of the commercial sphere and manipulative political instruments� Notes 1 My analysis focuses on the affective forces generated by Twitter and other social media. However, the visceral effect of social media can also be combined effectively with a more consistent ideological message. This is generally true for the populist movements in Europe that have gained momentum in concert with Trump’s ascendance� For example, during the recent German Bundestag election campaign, posts by Alternative für Deutschland received considerably more likes per Facebook post than any other party� The AfD built up a large following on both Facebook and Twitter by posting highly provocative messages, in particular those that responded to terrorist attacks in Europe� And even when the responses were “angry” emojis expressing opposition to the posts, this increased the volume and intensity of the circulation and helped fuel support for AfD (Davidson and Lagodny)� 326 Roger F� Cook Works Cited Berry, David� Critical Theory and the Digital � New York: Bloomsbury, 2014� Clark, Andy� Natural-Born Cyborgs: Minds, Technologies, and the Future of Human Intelligence. New York: Oxford UP, 2003� Davidson, Thomas, and Julius Lagodny� “Germany’s far-right party AfD won the Facebook battle� By a lot�” washingtonpost.com. The Washington Post, 26 Sept� 2017� Web� 28 Oct� 2017� Eaton, Kit� “The Future According to Schmidt: ‘Augmented Humanity,’ Integrated Into Google�” fastcompany.com � Fast Company, 25 Jan� 2011� Web� 28 Jul� 2017� Eggers, Dave� The Circle � New York: Knopf, 2013� Hayles, N� Katherine� How We Became Posthuman: Virtual Bodies in Cybernetics, Literature and Informatics � Chicago: U of Chicago P, 1999� Huyssen, Andreas� “Present Pasts: Media, Politics, Amnesia�” Public Culture 12�1 (2000): 21-38� Manjoo, Farhad� “Tech’s Frightful Five: They’ve Got Us�” nytimes.com. The New York Times, 10 May 2017� Web� 22 Jul� 2017� The Matrix � Dir� Andy Wachowski and Larry Wachowski� Warner Home Video, 1999� Schmidt, Eric� “Eric Schmidt Remarks�” c-span.org � C-SPAN, 1 Oct� 2010� Web� 17 Jul� 2017� Simmel, Georg. “The Metropolis and Mental Life.” Transl. Kurt H. Wolff. Simmel on Culture: Selected Writings � Ed� Mike Frisby and David Featherstone� Thousand Oaks, CA: Sage, 1997� 174-85� Triumph of the Will � Dir� Leni Riefenstahl� Synapse Films, 2015� Neoliberalism’s Reengineering of the Authoritarian Personality: Richard Sennett’s The Corrosion of Character and Mark Siemons’ Jenseits des Aktenkoffers Sabine von Dirke University of Pittsburg Abstract: Richard Sennett’s and Mark Siemons’ non-fiction narratives of life under neoliberal conditions are evocative of the broader understanding of the authoritarian personality structure as torn between a individualistic enlightened consciousness and blind obedience to power and authority� Hence, these two cultural critiques are instructive for assessing the relevance of this Frankfurt School concept as a valid analytic category for today’s socio-cultural fault lines, in particular today’s appeal of right-wing populism� The article argues that Sennett’s and Siemons’ cultural critiques elucidate how the neoliberal logic engenders conditions ripe for a resurging of the authoritarian personality in the very middle of Western societies� Drawing on Frankfurt School theorems, these cultural critiques debunk the critical potential of irony (Richard Rorty) and demonstrate that the authoritarian personality syndrome lurks today just as much in an ironic stance towards the world typical among an educated white collar middle class as in the violent articulations towards ethnic, racial, sexual or other minorities� Keywords: authoritarian personality, Frankfurt School, irony, neoliberalism, white collar employee The reception of the large scale collaborative research project published in 1950 under the title The Authoritarian Personality. Studies in Prejudice was controversial from its inception because of the interdisciplinary and novel nature of the study’s approach� As the introduction of Strength and Weakness. The Authoritarian Personality Today explains, the study aimed to synthesize “psychoanalytic concepts with empirical methodologies from such disparate fields as survey research and projective tests of personality” (Stone et al� 5)� In addition, the 328 Sabine von Dirke study interpreted its empirical results “auf dezidiert gesellschaftstheoretischer Grundlage” (Werz 40) which was typical for the research project’s Frankfurt School collaborators� In contrast to the controversial reception of the research project and its methodology, its key term, the authoritarian personality, showed amazing staying power over the decades albeit in a “selektive Wahrnehmung” (Werz 42-43) and with national variations� In light of Nazism and the Holocaust, the F(ascism)-scale dominated the comparatively belated (West) German reception� In the context of the 1960s countercultural upheavals, the concept of the authoritarian personality became dominant for research pursuing the question why the majority of the German people subscribed willingly to the authoritarian regime of National Socialism� The ultimate objective of such research was the development of an antiauthoritarian pedagogy which would inoculate the younger generations against authoritarianism and develop the democratic personality which the 1950s study of its counterpart identified as missing in Western societies� 1 The following exploration of the continuing relevance of the authoritarian personality structure as a valid analytic concept draws on a broad understanding of the term rather than a more narrow one focused on overt racial or ethnic prejudice for which the F-scale tested� Max Horkheimer laid out this broader horizon of the study in the preface to The Authoritarian Personality : The central theme of the work is a relatively new concept - the rise of an “anthropological” species we call the authoritarian type of man� In contrast to the bigot of the older style he seems to combine the ideas and skills which are typical of a highly industrialized society with irrational and anti-rational beliefs� He is at the same time enlightened and superstitious, proud to be an individualist and in constant fear of not being like all the others, jealous of his independence and inclined to submit blindly to power and authority� (XI) 2 It is my contention that the more universal concern of the 1940s study began to resonate in cultural critiques of neoliberalism already in the late 1990s even without overt use of the term itself� Two of these cultural critiques are particularly evocative of this broader understanding of the authoritarian personality as the historical separation of “emanzipatorische Vernunft und instrumenteller Rationalität” (Werz 42)� One of them is the well-known sociological narrative entitled The Corrosion of Character. The Personal Consequences of Work in the New Capitalism authored by the US-American social theorist, Richard Sennett, published in 1998; the other one, Jenseits des Aktenkoffers. Vom Wesen des neuen Angestellten by the German journalist, Mark Siemons, was published a year earlier in 1997� Both of these cultural critiques narrate how the normative neoliberal logic establishes the competitive capitalist market as the ultimate authority Neoliberalism’s Reengineering of the Authoritarian Personality 329 according to which everyone has to model themselves� They thereby elucidate how the neoliberal logic engenders conditions ripe for a resurging of the authoritarian personality in the very middle of society or, in other words, among highly educated and skilled white collar employees� In addition, both explorations of making a living and a life under neoliberal conditions employ figurative representation� Sennett speaks of the “Driven Man” ( Corrosion 105) or “Davos Man” (61) and Siemons of the “Kommunikator” or “Sinnsucher” (30-31) in order to apprehend the effect of neoliberalism on the subject. The most intriguing figure, the “Ironic Man,” features prominently in both portrayals of white collar employees in the United States and Germany respectively� Furthermore, Sennett as well as Siemons make reference to the US-American philosopher, Richard Rorty and his understanding of irony - a point not fully elaborated in their accounts nor in the following discussion� Instead, the subsequent analysis explores, based on a few succinct examples, how the authoritarian personality syndrome resonates in Sennett’s and Siemons’ accounts of neoliberalism� It thereby demonstrates that these cultural critiques suggest the authoritarian personality syndrome lurks today just as much in an ironic stance towards the world as in the violent articulations towards ethnic, racial, sexual or other minorities in Western societies for which the original 1950s study is perhaps best known� Although Sennett and Siemons use the term neoliberalism sparingly if at all, it shall serve here as a short hand for what the political theorist, Wendy Brown, defines as a “normative order of reason developed over three decades [1970s-1990s] into a widely and deeply disseminated governing rationality, […] [which] transmogrifies every human domain and endeavor, along with humans themselves, according to a specific image of the economic” (9). Brown starts with Foucault’s conceptualization in his lectures at the Collège de France in the late 1970s, in which he argues that the generalization of “the form of the market” or “the enterprise form” results in an “economization of the entire social field” (Foucault 242)� Brown expands on Foucault by emphasizing that the form of the neoliberal market is not based on the exchange of equivalences providing for everyone involved in the transaction, albeit to varying degrees� Instead, the neoliberal market implements competition as the transactional paradigm from which only winners and losers, not mutually bound individuals, can arise� When competition becomes the market’s root principle, all market actors are rendered as capital and have to conduct themselves accordingly� In Browns theorizing, this means for individuals to reconfigure themselves in the image of the economic enterprise, constantly focused on “competitive positioning” (36) and maximization of value� The neoliberal logic thus vanquishes the Kantian subject as an end in itself while putting each individual “at persistent risk of 330 Sabine von Dirke failure, redundancy and abandonment through no doing of its own, regardless of how savvy and responsible it is” (37), which is a theme of Sennett’s earlier narrative of neoliberalism� By the 1990s, the neoliberal claim that only the capitalist market is true to itself and is therefore the authoritative arbitrator of all life had firmly established itself in the Euro-Atlantic world. Alongside the ascent of neoliberal doctrine as penultimate truth critical narratives emerged which exposed neoliberalism’s dark side which includes the reconstitution of social conditions ripe for the emergence of the authoritarian personality� In Corrosion of Character , Sennett performs a deconstruction of key claims made by neoliberal doctrine by analyzing how highly educated white collar employees, for instance, IBM programmers, have fared under the neoliberal regime� Before turning to two key neoliberal claims - a white collar work place of flat hierarchies and flexible work time -, a brief discussion of Sennett’s line of thought on authority and his terminology of character facilitates a better grasp of how neoliberalism aims at a reengineering of the subject to mold it in its image� In his 1980 volume entitled Authority , in which he engages with The Authoritarian Personality (24-25), Sennett like other social theorists posits power as an inevitable component of collective life and, therefore, always in need of being mediated by the practice of authority. Sennett defines authority not only as expertise in a particular field but also as taking responsibility for one’s decisions and actions, especially as they affect others. Taking responsibility for others requires, however, that which Sennett argues is being corroded by the New Capitalism, as he calls the neoliberal instantiation of capitalism he is witnessing and analyzing in 1998� In the preface to his Corrosion of Character he defines character as “the ethical value we place on our own desires and on our relations to others” ( Corrosion 10)� He emphasizes that character forms on the basis of “loyalty and mutual commitment” (10)� The neoliberal logic of market competition which pits individuals as human capital against each other systematically undercuts the interpersonal bonds necessary to establish legitimate authority� Sennett concludes that the absence of legitimate authority becomes most useful “in the exercise of domination” and “art of wielding power without being held accountable” (115) which he perceives to be rampant under neoliberal conditions� The teamwork model with flat hierarchies much hailed in neoliberal human resource management manuals and neoliberally reengineered companies functions in Sennett’s narrative as one concrete example for neoliberalism’s false claims of emancipating the individual from rigid, top down, i�e� “authoritarian” structures in the work place� Analyzing examples of the new teamwork model in organizations with flat hierarchies, Sennett observes instead that only “power is present in the superficial scenes of teamwork, but authority is absent” (114). Neoliberalism’s Reengineering of the Authoritarian Personality 331 He explains that the new teamwork model of flat hierarchies left the underlying power structure intact while deliberately removing the mediating practices of legitimate authority� The net result for the individual working in such neoliberal teamwork scenarios is worse than traditional hierarchies� For Sennett, this “absence of authority frees those in control to shift, adapt, reorganize, without having to justify themselves or their acts” (115). In the end, these “fictions of teamwork” as Sennett calls them, serve the corporation well because they undermine employee resistance to the constant rapid change thrusted upon them by the neoliberal regime of no long term and helps to deflect from root causes of exploitation and alienation. He provides a concrete example in the figure of the manager who explains all decisions affecting his team members with the rhetoric of everyone being just “victims of time and place” (115)� The former IBM employees represent Sennett’s most glaring example of how the neoliberal logic reaches deep into the individual and vanquishes inner-directed subject formation. After decades on full benefit jobs with IBM and after training their cheaper replacements from Southeast Asia, these US-American programmers were let go only to be hired back on a contract basis to do their old jobs for IBM, of course intermittently and without full benefits. Not surprisingly, Sennett reports that this group of programmers initially engaged in the kind of scapegoating of socio-economically weaker groups, in this case the cheaper Southeast Asian workers, which is typically found among individuals exhibiting the authoritarian personality� In concluding the discussion of Sennett’s cultural critique of the neoliberal work place as a fertile breeding ground for authoritarian character traits, my analysis turns to neoliberalism’s claim that the flexible work time regimes it implemented represents a net gain for the working population� Using again the IBM programmers as an example, Sennett’s account tells how the neoliberal practice of taskor project-based short-term employment contracts turned increasing numbers of highly educated and skilled white collar workers into “self-employed” temps� Being at the beck and call of corporate labor needs, i.e. working only intermittently on temporary contracts affects, however, the individual’s entire life world and life time. In the end, the new flexible work time regime puts the working population even more extensively into the grip of neoliberalism’s logic of winners and losers� Sennett’s account of neoliberalism’s reengineering of power and authority in the work place identifies a new character type emerging, namely the “Ironic Man” (116)� Drawing on Richard Rorty’s concept of irony, Sennett posits that “an ironic view of oneself is the logical consequence of living in flexible time, without standards of authority and accountability” (116)� Siemons’ Jenseits des Aktenkoffers tells the same story of neoliberalism as Sennett’s Corrosion of Character but is situated in Germany’s “Dienstleistungsgesellschaft” of the 1990s when consultant teams implementing neoliberal flexible work time regimes and flat hierarchies haunted the office floors in largescale economic or governmental organizations� Siemons’ narrative focuses on neoliberalism’s “soft” power, i�e� its hegemonic discourse and, in particular, how it managed to co-opt the antiauthoritarian critique of the 1960s� Similarly to Boltanski and Chiapello’s research on the French neoliberal turn, Siemons underscores the countercultural origins of the terms “Kreativität” (45) 3 and “Nonkonformismus und kritisches Bewusstsein” (62) which had become ubiquitous in job advertisements for even lowor mid-level administrative positions� His narrative of neoliberalism also shows how the co-optation of these terms drains them of their original promise of non-alienating working conditions as a legitimate human need� Most importantly, his Jenseits des Aktenkoffers confirms neoliberalism’s power to vanquish categories of labor and social class which form the basis to analyze alienation and exploitation according to the political theorist Wendy Brown (38)� Siemons’ Jenseits des Aktenkoffers consists of detailed vignettes of white collar employees and their culture reminiscent of Siegfried Kracauer’s seminal 1920s study, Die Angestellten . At the same time, however, significant differences need to be acknowledged between these two texts� For one, the white collar jobs in the media business, public relations and consulting firms from which Siemons derives his figure of the “Angestellter” in the 1990s require a high educational level and more “soft” skills of which communication is the most important one� Secondly, not a mindless hunt for quick distraction through entertainment typical for Kracauer’s lower-level employees but an ironic or melancholic stance towards the world characterizes the highly educated and skilled white collar employees who are at the center of Siemons’ accounts� Even though Sennett’s and Siemons’ narratives exhibit many similarities in the description of the neoliberal work regime, their conceptual frameworks differ. Siemons favors a phenomenological approach to his object of study. He elucidates the “Wesen” of the “Angestellten-Existenz” - as he calls it - from the surface phenomena in which it articulates itself, be it the purposefully crafted office design, choice of dress, or mode of speaking. Hence, Siemons’ analysis of white collar employee culture in the late 1990s aspires to be a “Phänomenologie eines allgemein gewordenen Blicks auf die Welt, der von seinen eigenen Bedingungen nichts wissen will” (11)� Siemons claims that those who take on this perspective -which means an ironic stance towards the world - are not willing to acknowledge the conditions which produce it� Siemons thus also points to the conundrum Horkheimer already identified in the preface to The Authoritarian 332 Sabine von Dirke Personality : The authoritarian personality structure can accommodate contradictory traits - enlightenment and superstition, independence and submissiveness - to whatever claims authority� Put more succinctly, Siemons’ narrative shows that white collar employees see through neoliberalism’s false claims but instead of dismantling them, they accommodate them within their ironic world view and do so willingly� Not surprisingly, Siemons’ vignettes of white collar employees’ conduct and culture are often cast in an ironic tone signaling that the author of this tale of neoliberalism recognizes his own positionality and complicity with the system� Siemons wrote his treatise after all as a journalist in the employ of a major German weekly� Central for Siemons’ analytic project is Theodor W� Adorno whose negative perspective on “das Büroleben” in the latter’s Minima Moralia opens up Jenseits des Aktenkoffers � Siemons’ phenomenological approach starts from Adorno’s point of departure for all social and cultural critique - that is, from the alienated modes of life from which the true condition needs to be gleaned by way of critique� Adorno’s lesser-known contributions to The Authoritarian Personality are, relevant for the following analysis of Siemons’ tale of neoliberalism’s reengineering of the authoritarian personality for the 21 st century� Within the broad concept of the authoritarian personality, Adorno specifies a variety of different articulations of the syndrome. The one which he identifies as the “potentially most dangerous syndrome,” namely the “manipulative” one (369-73), resonates most strongly in Siemons’ portrayal of the neoliberally reengineered white collar employee� According to Adorno, the particular dangerous nature of the manipulative articulation of the authoritarian personality arises from the extreme stereotype to which it subscribes: “rigid notions become ends rather than means, and the whole world is divided into empty, schematic, administrative fields. There is an almost complete lack of object cathexis and emotional ties” (369)� Furthermore, the manipulative authoritarian personality syndrome results in a “compulsive overrealism which treats everything and everyone as an object to be handled, manipulated, seized by the subject’s own theoretical and practical patterns” (369)� Hence, a blind activism which means just doing things for the sake of doing something becomes the central aspect of behavior of the manipulative type without regard to the task’s content or validity� Adorno locates this personality syndrome especially in “business people, members of the rising managerial and technological class” who invest their libidinal energy in the “technical aspects of life�” He concludes that their “sober intelligence, together with their almost complete absence of affection makes them the most merciless” (369)� Neoliberalism’s Reengineering of the Authoritarian Personality 333 334 Sabine von Dirke Theorizing in the immediate shadow of the Holocaust, Adorno references, of course, the engineers who designed the gas chambers as an example� Considering that antiauthoritarian educational principles took hold in West Germany, this example of an utmost amoral articulation of the manipulative authoritarian personality syndrome does no longer apply in nuce to the white collar employee culture of the 1990s Siemons investigates� 4 Siemons’ description of the actual labor white collar workers perform and the behavior it brings to the fore resembles, however, Adorno’s scathing portrayal of the manipulative authoritarian personality type� Siemons maintains that the immaterial labor white collar employees perform in the 1990s does not require any specific professional skill or expertise which could serve as an anchor for identity� Instead, Siemons argues that the white collar employees’ “Kompetenz besteht nicht in einer bestimmten Wissenschaft oder Handwerksgattung, sondern in der schwebenden, vollends entgrenzten Kunst des Managen selbst, die sich allen Gegenständen anverwandeln kann” (20)� Siemons features the soft skill of communication as the key to the art of successful performance of administrative tasks which typically does not result in a tangible product, a “Werk,” in which the employee could recognize his or her labor� Siemons’ account depicts this key characteristics of administrative work, namely that it consists of ephemeral labor of communication, as a double-edged sword for the white collar employee� On the one hand, the magic want called communication allows the white collar employee discursive self-creation� On the other hand, and strongly echoing Adorno’s characterization of the manipulative authoritarian personality, it results in empty, purely formal activities: “[D]as Werk, das vollbracht wird, ist in der Kommunikation des Angestellten auswechselbar und leer; zum Wesentlichen wird die von Inhalten gereinigte Form der Übermittlung” (101)� Following Siegried Kracauer’s 1920s narrative of white collar employees and Jürgen Kocka’s research on the historical development of the white collar employee alongside the process of industrialization, Siemons maintains that the term “Angestellter” implied from the very beginning “Unsicherheit” with respect to his or her class position within the social totality� Hence, he calls the white collar employee a “Zwitterwesen” (16)� Consequently, Siemons posits that the “neue ‘Mittelstand’, der sich bildet, ist keine gesellschaftliche Grösse mehr, sondern eine von ökonomischen Funktionen und ideologischen Überbauten abhängige und daher sich ständig verändernde Konglomeration von ihren Platz im Ganzen suchenden Monaden” (16) of white collar employees� Bereft of any extra-economic authority, die “Stelle,” i�e� one’s place of work, not only gains in significance as a means of income but becomes the authority experienced as missing in all other aspects of life: Neoliberalism’s Reengineering of the Authoritarian Personality 335 Jedenfalls stellt der betriebliche Rahmen des Angestellten-Daseins mittlerweile eine Autorität dar, wie sie im übrigen Leben schwer zu finden ist. Deshalb schenkt ihm der Angestellte seine besten Kräfte […]� Kein Ort wird ihm so bedeutungsvoll wie das Büro mit dessen wachsenden Verpflichtungen. Er schenkt dem Büro seine Persönlichkeit und lässt diese von ihm formen� (17) When Siemons claims that the work place shapes the personality, he implicitly speaks about the deformation the character or self of the white collar employee suffers through his/ her submission to the neoliberal logic which governs the white collar work place by the end of the 1990s� Siemons explicates this deformation by applying Frankfurt School paradigms� He speaks of the “innerbetriebliche Herrschaftsdiskurs” as a “geschlossenes System von Definitionen, Rede-weisen, Wertungen” (101) which - under neoliberal conditions - are all those of the competitive market. Yet, different from the Weberian-style largescale, slowly changing economic enterprise, the new neoliberal corporation celebrates change and is, therefore, constantly in flux, resulting in a feeling of insecurity and being at drift - to use Sennett’s language� In order to bring his critique of the hegemonic discourse of neoliberalism to a head, Siemons even posits that what is perceived as a most spontaneous expression of human affect, laughter, is now just as much an expression of the individual’s unconditional identification with the neoliberal social totality: “Es empfiehlt sich, klar und unmissverständlich zu lachen, weil man damit zum Ausdruck bringt, dass man seine Zugehörigkeit zum Ganzen entschieden bejaht, nicht etwa einen Vorbehalt in seinem Inneren hegt” (101)� Siemons’ description of the intra-organizational discourse as domination not only adopts Adornian phrasing but articulates another key character trait Adorno ascribes to the manipulative authoritarian personality syndrome� In discussing the responses of one particular college-educated high scorer on the authoritarian scale, Adorno probes what “loyalty” means for this interview subject� Adorno argues that for the authoritarian personality structure loyalty takes the form of surrender which means giving up “all individual particularities for the sake of the ‘whole’” (373) and speculates that this form of blind obedience compensates for the lack of affection in these personality structures. In Siemons’ portrayal of white collar culture at the cusp to the new millennium the blind obedience for “the sake of the ‘whole’” which Adorno posited as one element of the manipulative authoritarian personality means willing subjugation to neoliberalism’s normative logic of competition at all cost� In more concrete terms, Siemons uses as an example for this obedience how the individual employee opportunistically organizes all of his interpersonal contacts on and off the job according to the power structure within the corporation. In the end, 336 Sabine von Dirke Siemons’ narrative like Sennett’s argues that the neoliberal condition erodes all extra-economic values and ideals which before the onset of the neoliberal dusk allowed employees to find an anchor for their character outside of work (102). The moment of these cultural critiques of neoliberalism is of relevance in order to understand their epistemological labor� Writing in the 1990s not only after the fall of real-existing socialism in the USSR but also after the postmodernism debate with its claim of irony’s intrinsic critical faculty, Siemons’ figure of the highly educated white collar employee is fully endowed with a critical consciousness and fully cognizant of his and her complicity with the social totality� Siemons’ narrative resolves the conundrum it records, namely of highly educated white collar employees knowingly identifying with the forces which destroy the conditions for the possibility of subjecthood, by connecting the perspective of irony with the description of white collar employees as the mythological figure of the demiurge� 5 In Greek mythology, the demiurge is only a half-god who is never the creator of matter but only a facilitator or, in other words, a technical virtuoso who orders and shapes the universe from the already existing matter according to another authority’s design� As the political theorist Wendy Brown explicates, under neoliberal conditions the only authority left is the capitalist competitive market which renders every individual into human capital to be managed in accordance with the economic form� By equating the white collar employee with the demiurge, Siemons’ account of the neoliberal organization of society and the subject positions it engenders illuminates that the white collar employee - as flexible, imaginative, creative s/ he may be - always remains in a subordinate position within the neoliberal total organization of society� Siemons thereby also reveals the limited power of an ironic stance towards the world� To conclude: Within the figure of the “Ironic Individual” which cultural critiques at the end of the twentieth century construct in their examination of the neoliberally reorganized social totality of their times nests a disposition comparable with the authoritarian personality elaborated by the seminal study of the 1940s� Both Siemons’ and Sennett’s narrative of making a living and a life under neoliberal conditions highlight irony as the primary coping strategy of white collar employees� Irony may allow white collar employees to ride out the tension of knowingly and willingly subjugating themselves to what they recognize as an exploitative and alienating regime� Yet, irony can therefore also function as a new “iron cage” because, as Siemons puts it, irony only permits “dem Angestellten, ein Leben im Schwebezustand, im Als-ob zu führen” (117)� Siemons argues similarly to Sennett that living in the Subjunctive II does not provide the conditions for the possibility of selfhood and autonomous agency� For Sennett’s IBM programmers this means lives lived in a constant state of “recovery” and retreat into their family and churches in order to endure the Neoliberalism’s Reengineering of the Authoritarian Personality 337 pain of being a “loser” in the neoliberal market� Siemons’ white collar employees suffer from a perhaps more pathological affliction, namely melancholia, once they have exhausted irony as a prop for survival� Both of these responses are characterized by producing paralysis rather than agency within the individual human being� In particular, and this is Wendy Browns concern, the neoliberally reengineered authoritarian personality can no longer imagine itself as a sovereign citizen but only as winners, or losers, within the competitive economic market� Siemons’ narrative points already in 1997 into the direction of Brown’s concern for sacrificing the concept of the sovereign citizen and the collective as a demos at the altar of the market� In his speculation of what Germany’s future might hold, Siemons underscores that neoliberalism engenders personality dispositions which can evolve into less benign attitudes and behaviors than irony if the material conditions of the social situation changes: Wenn also die materielle Souveränität verlorgen ginge, dann würden die über sich selbst enttäuschten Angestellten sich schon ein desillusioniertes neues Selbstbild zusammenzimmern, das sie dem Rest der Welt ein weiteres Mal enthebt� Vermutlich hätte dieses Selbstbild ein etwas weniger angenehmes Aussehen als das jetzige� (142) The epistemological value of Sennett’s and Siemons’ cultural critiques of the 1990s lies in the narrative anticipation of social developments which social science research conducted since the 2000s confirms empirically. A case in point is a longitudinal study conducted by the University of Leipzig: its last installment published in 2016 has the telling title Die enthemmte Mitte - Autoritäre und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland � Notes 1 For details see Baader� 2 All subsequent references are to the abridged edition� See Works Cited for full reference� 3 See the entire chapter entitled “Künstler: Entfremdung verboten” (42-48)� 4 For an empirical study evaluating the success of the antiauthoritarian pedagogy in Germany see Lederer� 5 See chapter IV in Jenseits des Aktenkoffers , “Der Angestellte als Ironiker und Demiurg�” Works Cited Adorno, Theodor W�, Else Frenkel-Brunswik, Daniel J� Levinson, and R� Nevitt Sanford� The Authoritarian Personality � Abridged Edition� New York/ London: Norton, 1982� 338 Sabine von Dirke Boltanski, Luc, and Eve Chiapello� The New Spirit of Capitalism. Transl� Gregory Elliott� London/ New York: Verso, 2005� Brown, Wendy� Undoing the Demos. Neoliberalism’s Stealth Revolution. New York: Zone Books, 2015� Baader, Meike Sophie� “Erziehung und 68�” Dossier: Die 68er Bewegung � Ed� Bundeszentrale für politische Bildung� bpb.de � Bundeszentrale für politische Bildung, 30 May 2008� Web� 10 Nov� 2018� Decker, Oliver, Johannes Kiess, and Elmar Brähler, eds� Die enthemmte Mitte. Autoritäre und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland � Giessen: Psychosozial Verlag, 2016� Foucault, Michel� The Birth of Biopolitics. Lectures at the College de France 1978-1979 � Transl� Graham Burchell� New York: Palgrave Macmillan, 2008� Lederer, Gerda� “Authoritarianism in German Adolescents: Trends and Cross-Cultural Comparison�” Strength and Weakness. The Authoritarian Personality Today � Ed� William F� Stone, Gerda Lederer and Richard Christie� New York/ Berlin: Springer Verlag, 1993� 182-97� Sennett, Richard� The Corrosion of Character. The Personal Consequences of Work in the New Capitalism. New York/ London: Norton, 1998� —� Authority. New York: Alfred A� Knopf, 1980� Siemons, Mark� Jenseits des Aktenkoffers. Vom Wesen des neuen Angestellten. Munich/ Vienna: Carl Hanser, 1997� Stone, William F�, Gerda Lederer, and Richard Christie� “Introduction�” Strength and Weakness. The Authoritarian Personality Today. Ed� William F� Stone, Gerda Lederer and Richard Christie� New York/ Berlin: Springer Verlag, 1993� 3-21� Werz, Michael� “Untrennbarkeit von Material und Methode� Zur wechselseitigen Rezeption der Authoritarian Personality�” Philosophie und Empirie � Ed� Detlev Claussen, Oskar Negt and Michael Werz� Frankfurt a�M�: Verlag Neue Kritik, 2001� 40-68� Der Bodybuilder als autoritärer Charakter. Das „neue Dreß“ des national-sozialistischen Körperkults in Elfriede Jelineks Ein Sportstück (1998) Johanna Tönsing Universität Paderborn Abstract: Der Artikel sieht Elfriede Jelineks Ein Sportstück als einen Beitrag zum Wissen über die Autoritäre Persönlichkeit� Dazu werden, in Anlehnung an Adornos Untersuchungen, Parallelen zwischen der Figur Andi und dem faschistoiden Charakter herausgearbeitet� Andi transformiert als Bodybuilder frühkindliche Inferioritätserlebnisse durch eine exzessiv-tödliche Körperformung und fällt damit einem Mechanismus anheim, der typisch für eine autoritäre Persönlichkeitsstruktur ist� Wenn Andi seine Gewalt nicht gegen marginalisierte Gruppen, sondern eben gegen seinen eigenen Körper richtet, dann wird damit verdeutlicht - das ist die Hauptthese dieses Beitrags - dass es sich beim Bodybuilder um eine autoritäre Persönlichkeit im neuen Gewand handelt� Wie Jelineks Theaterstück von Einar Schleef am Wiener Burgtheater inszeniert wurde, um diesen für die autoritäre Persönlichkeit charakteristischen Umwandlungsprozess des inneren Aggressionspotentials auf mehreren sinnlichen Ebenen für den Zuschauer wahrnehmbar zu machen, steht in einem zweiten Schritt im Mittelpunkt dieses Aufsatzes� Dieser Schritt zeigt, wie die Gemeinsamkeiten des faschistischen und des zeitgenössischen Körperkults visuell transparent gemacht werden� Keywords: Elfriede Jelinek, Ein Sportstück, autoritärer Charakter, Bodybuilding, faschistoider Körperkult, Theaterinszenierung Dass Elfriede Jelineks Ein Sportstück (1998) nicht weniger als die Präsenz des national-sozialistischen Körperkults sowie autoritärer Charakterstrukturen in der Gegenwart verhandelt, unterstreicht bereits der metapoetisch zu lesende Eingangsmonolog� Er lässt sich als ideologiekritischer Prolog und als Lesean- 340 Johanna Tönsing weisung verstehen, wie das nachfolgende Theaterstück zu deuten ist� Die ihn sprechende Figur Elfie Elektra erinnert nicht umsonst an die Autorin. Genau wie es dem armen Fluß passieren wird: total neue Einkleidung für die Olympiade im Ufertreten� Die Herren des Flusses machen natürliche Künstlichkeit oder besser: künstliche Natürlichkeit aus ihm� Allerdings - der Fluß, näht man ihm ein neues Bett, bleibt doch der alte, der bösartige, […]� In seinem neuen Dreß bewegt er sich natürlich viel lieber� ( Sportstück 9) Vor allem die Metapher des Flusses versinnbildlicht einen Tranformationsprozess, der sowohl auf inhaltlicher als auch auf sprachlicher Ebene die auffälligen Kontinuitäten zwischen NS-Zeit und Gegenwart apostrophiert� So unterstreicht die theatrale Inszenierung die Verschränkung mit dem nationalsozialistisch-autoritären Subtext� Der Verweis auf die Olympiade steht nicht nur im paratextuellen Kontext des Sportstücks , sondern ebenfalls unter den Vorzeichen einer spezifischen Körperästhetik, die Leni Riefenstahl in ihren Filmen über die Olympiade von 1936 bildlich festgehalten hat. In einzelnen Begriffen wie „total“ schwingt zudem unweigerlich Goebbels‘ Ausruf des „totalen Krieges“ mit, sodass Ein Sportstück mittels Sprache die nationalsozialistische Rhetorik gleichermaßen wie die Erinnerung an die Greueltaten gegenwärtig hält� Doch damit nicht genug: Die „neue Einkleidung“, bzw� das „neue Dreß“, zu denen jene „Herren“ dem sinnbildlichen „Fluß“ mit dessen Umbettung ‚verhelfenʼ wollen, misslingt. In der deutsch-österreichischen Nachkriegs-moderne bleibt das „[A]lte“ und das „[B]ösartige“ der nationalsozialistischen Vergangenheit im neuen Flussbett durchaus erhalten - auch wenn es zuweilen harmloser erscheinen mag� Vor diesem Hintergrund ist die gesellschaftspolitische Bedeutung von Ein Sportstück darin zu sehen, dass es sich die Sichtbarmachung dieser „neue[n] Einkleidung“ zur Aufgabe macht, indem es sie inhaltlich und theatralisch ausstellt� Dabei negiert Elfie Elektra jene Verkleidungstaktik des „neue[n] Dress[es]“ im doppelten Sinn, wenn sie im Chiasmus „natürliche Künstlichkeit“/ „künstliche Natürlichkeit“ nicht nur ihre Position verdeutlicht, dass selbst vermeintlich naturgegebene Tatsachen gesellschaftlicher Ordnungen sozio-politischen und historischen Konstruktionsprozessen unterworfen sind, sondern ihm in der rhetorischen Figur des Chiasmus noch bildlich einen Strich durch die Rechnung macht� 1 Des Weiteren ist mit Blick auf den Sport im Allgemeinen das leitende Thema des Stückes unmittelbar präsent, geht es doch darin primär um dessen kriegerischen Impetus und seine agonale Tendenz� Obwohl sich dieser, für den Zuschauer schön anzuschauen, im „neuen Dreß“ präsentiert, wird mit dem Sport kriegerisches Gedankengut konserviert� Im Speziellen verhandelt der Text mit der Figur des Andi die im zeitgenössischen Bodybuilding wiederkehrende nationalsozialistische Körperideologie� Als Inszenierung der gewaltvollen Instrumenta- Der Bodybuilder als autoritärer Charakter 341 lisierung des Körpers im Bodybuilding kann das postmoderne Theaterstück als Beitrag zum Wissen über den zeitgenössischen autoritären Charakter verstanden werden� Um zeigen zu können, wie und dass Jelineks Ein Sportstück Andi als autoritären Charakter im „neuen Dreß“ erscheinen lässt, werden zunächst sechs Merkmale aus der Studie von Adorno, Frenkel-Brunswick, Levinson und Sanford aus den 1950er Jahren (Adorno et al.) aufgegriffen. Gezeigt wird, dass die hier beschriebenen Merkmale auch auf den Bodybuilder Andi zutreffen. Die theaterästhetische Inszenierung steht anschließend im Mittelpunkt der Betrachtung� Sie lässt den Bodybuilder Andi einmal mehr im Lichte eines autoritären Charakters erscheinen� Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass ähnlich wie bereits im autor-reflexiven Spiel mit der Figur Elfie Elektra auch seine Figur realhistorische Bezüge ermöglicht� Schließlich lässt sich in dem prominenten österreichischen Bodybuilder Andreas Münzer ein potenzielles Vorbild ausmachen� Münzer starb an einer Überdosis Anabolika und hatte sein ganzes Leben versucht, so wie sein Vorbild Arnold Schwarzenegger zu sein� 2 Der in den 90er Jahren bekannte Fall hat Jelinek zu dieser Figur inspiriert� Der für Bodybuilder typische verminderte Geschlechtstrieb etwa oder die tödliche Nachahmung Schwarzeneggers kennzeichnen sowohl Andreas Münzer als auch Andi� Aufgrund dieser realhistorischen Vorlage kann trotz des für Jelinek charakteristischen Vexierspiels mit den verschiedenen Aussageebenen, die in seinen Monologen übereinandergelegt werden, die ‚Geschichte‘ Andis als narrative Identität im Folgenden ‚erzählt‘ und nachvollzogen werden� 3 Die Analyse bezieht sich dabei weitestgehend auf den zweiten Teil des Theaterstücks� Andi ist bereits gestorben und spricht seinen Monolog als Leichnam in den Armen seiner Mutter, die seinen Vater zuvor umgebracht hat� I. Die Figur des Andi als zeitgenössische autoritärer Charakter Die Gesamtstudie zum autoritären Charakter von Adorno et al� analysiert frühkindliche Inferioritätserlebnisse gegenüber den Eltern (insbesondere dem Vater) und anderen gesellschaftlichen Autoritätsfiguren in Verbindung mit späteren politischen Einstellungen, insbesondere in Bezug auf Minderheiten und marginalisierte Randgruppen� 4 Der Bodybuilder Andi erscheint, vor allem vor dem Hintergrund des von Adorno verfassten Teils dieser Studie, als ein Paradebeispiel des sogenannten „tough guy“� Im Unterschied zu dem von Adorno beschriebenen autoritären Charakter der (post-)faschistischen Gesellschaft hat sich Andis frühkindlich verdrängtes Aggressionspotential jedoch nicht auf Schwächere oder marginalisierte Randgruppen übertragen, sondern nach innen, auf seinen eigenen Körper, verlagert� Seine Aggression richtet sich auf den 342 Johanna Tönsing Teil seines Körpers, der sich der eigenen Disziplinierung entzieht und über den er keine Macht hat� 5 Die Studie über den autoritären Charakter beruht im Wesentlichen auf komplexen und ausführlich beschriebenen Fallbeispielen, die mit Hilfe der F-Skala ausgewertet wurden� Ich beziehe mich hauptsächlich auf die Ausführungen Adornos zum Fallbeispiel des 24-jährigen Mack, den Adorno als paradigmatisch für den Typus des „tough guy“ schildert� Die Überkompensation der eigenen Schwäche durch ein starkes Aussehen kennzeichnet den autoritären Charakter� Adorno legt diesbezüglich dar, wie Mack das eigene Aussehen benutzt, um Stärke und Männlichkeit auszustrahlen� Allen voran der Versuch „to conceal weakness by contriving a tough exterior“ kennzeichne das Erscheinungsbild des ‚tough guy‘: Mack is unable, however, to behave aggressively, and hence the device of over-compensatory toughness does not serve him as well as it does many prejudiced men� His general attitude of anti-intraception can be understood as primarily an attempt to ward off any suggestions of „softness“ that might be implicit in a more human way of looking at things� The most primitive mechanism for dispelling a sense of weakness is the projection, „I am not weak, they are�“ (Adorno et al� 802) Nimmt Andi auf sich selbst Bezug - hier zeigt sich eine erste Parallele zwischen Andi und der autoritären Persönlichkeit - rekurriert er auf seinen gestählten Körper und seine Muskeln� Er hat im wahrsten Sinne des Wortes das Leben seinem Aussehen untergeordnet� In diesem Sinne kann von einem „Körperselbst“ (Strick 208) gesprochen werden� Damit ist ein Selbstverhältnis benannt, das sich ausschließlich auf den Körper bezieht� Andi sagt: „Ich wirke allein durch mein Aussehen“ ( Sportstück 84)� Im Stil des autoritären Charakters bewertet er sein Aussehen als seinen Schutz: „Ich selbst war mein einziger Anzug, mein einziger Mantel, mein Schutz und mein Schirm“ (99)� An anderer Stelle bezeichnet er seinen Körper sogar als seine Uniform� Damit wird der Figur selbst der Analogieschluss zwischen einem kriegerischen Körper und seinem Körperpanzer in den Mund gelegt� So bewertet er sein Vorbild Arnold Schwarzenegger, den Andi liebevoll Arnie nennt, einzig auf der Grundlage seines Stärke ausstrahlenden Körpers: „Sein Körper ist seine Uniform, sein Zeichen“ (92)� Die Kompensation eines früh erfahrenen Abhängigkeitsverhältnisses, aus dem auch der Erwachsene sich nicht lösen kann, ist charakteristisch für den von Adorno beschriebenen Typus des autoritären Charakters� Angesichts frühkindlich erfahrener Repressionsmechanismen kommt es manchmal zu „moralistic invectives indicative of strict repression of several desires“ (Adorno et al� 762) auch im Erwachsenendasein� Die frühkindliche Unterdrückung von Wünschen und Begehren bleibt bestehen� Schaut man sich Andis Monolog an, kommt die Determination frühkindlich erfahrener Repressionen seitens der Mutter auch Der Bodybuilder als autoritärer Charakter 343 bei ihm deutlich zum Vorschein: „So komme ich also ins Spiel, ein ewiger Sohn, der nach seiner Mama schreit� Doch die war nie da� Sie hat aber meine Karriere aus der Ferne beobachtet, verbissen in ihren Mißmut, ihre Kränkungen� Schreit aus der Ferne mit mir herum“ ( Sportstück 92)� Die Erinnerungen an die Kränkungen der Kindheit sind weiterhin für ihn präsent und halten für ihn „ewig“ an, denn sie beeinflussen ihn für den Rest seines Lebens. Seine Rolle als Sohn steht dabei mit seiner Rolle als sexuell aktiver Liebhaber im Konflikt: „Meiner Mutter liefere ich den letzten Liebesakt, den ich ihr schulde, da sie mit mir ja nie zufrieden ist: einen Akt der Hingabe zwischen Mutterlosen, Selbstgeschaffenen, Selbst-geschafften“ (92-93). Auch, wenn die Mutter sich fast eifersüchtig gegenüber ihrem Sohn gibt, zeigt dies den Stellenwert, den die Mutter im Leben Andis noch immer einnimmt� So wirft ihm ausgerechnet seine Mutter vor: „Schließlich sind meine Gipfel in all der Zeit unbetreten geblieben, weil du zu wenig mit mir, dem real existierenden Frauengerät, trainiert hast� Du hattest dir natürlich eine andre Kraftmaschine ausgesucht“ (109)� Die Eifersucht der Mutter gegenüber der „Kraftmaschine“ macht die Instrumentalisierung Andis als Partnerersatz seitens der Mutter deutlich� Nach dem Mord der Mutter am Vater, was sich als Rache der Frau am Patriarchat ausdeuten ließe, kompensiert die Mutter offenbar ihr Liebesbedürfnis mit dem Sohn� Dadurch kann ihr Sohn nicht erwachsen werden. Andi schafft es aufgrund seiner überdominanten Mutter nicht, seine Sexualität in einer gesunden Weise auszuleben und zu einem Mann zu reifen� Sein nicht ausgelebtes Begehren kompensiert er daher mit der Stählung seiner Muskeln� Statt „älter“ zu werden und sich auf diese Weise von seiner Mutter zu emanzipieren, bleibt er mental dem kindlichen Verhältnis zur Mutter verhaftet� Wenn Andi sagt, „statt älter wurde ich immer nur: größer! “(99), dann assoziiert er selbst seine Muskelgröße mit seinem Abhängigkeitsverhältnis� Seine stetige Vergrößerung hat nichts mit einem wie auch immer gearteten Reifungs- oder Abnabelungsprozess zu tun� Er kann nicht zu einem unabhängigen Mann heranreifen� Andi bleibt ein Leben lang von dieser Machtformation determiniert und flüchtet sich in das Bodybuilding. In diesem Sinne kann das Bodybuilding als Kompensationsbemühung verstanden werden� Er kompensiert die eigene Ohnmacht gegenüber seiner Mutter mit der Macht über seinen eigenen Körper� Dieser Verdrängungsmechanismus kennzeichnet nicht nur die Persönlichkeitsstruktur des autoritären Charakters� Der unbewusst bleibende Ersatz durch eine andere Autoritätsfigur geht bei Andi einher mit einer bewussten Abgrenzung von der als traumatisch erfahrenen Autorität� 6 Es ist nicht übertrieben, Andis Unterwerfung unter sein Vorbild Arnold Schwarzenegger als masochistisch zu bezeichnen, führt die Verehrung und Nachahmung Arnold Schwarzenggers ihn doch in den Tod: „Ich hingegen: Ich wurde zwar auch an anderen gemessen, doch ich kannte mein Maß persönlich! Es hieß Arnie, und fast hätte ich 344 Johanna Tönsing es vor meinem Tod noch erreicht! “ ( Sportstück 103)� Auf der manifesten Ebene hingegen spielt er sein Vorbild Arnold Schwarzenegger gegen seine Mutter aus: „Ein Mann braucht Vorbilder, die nicht von seinen schlechten Eltern sind, sondern alleine von ihm selbst“ (100)� Direkt stellt er in seinem Monolog die Beschimpfungen seiner Mutter in einen Kontrast zu dem verehrten Arnie, der ihm als durchweg positives Vorbild erscheint: „Arnie muss nicht schreien� Umso lieber spricht er� Hat uns immer etwas zu sagen, mit seiner modischen Stimme, die den Steirermann hervorkehrt“ (98)� Wenn Adorno des Weiteren über den autoritären Charakter schreibt, dass Lack of insight and of self-criticism on the part of the typical high scorers is revealed in their tendency to mention as the type of person they would wish to be, as their self-ideal, the same set of traits which they actually ascribe to themselves� There is hardly any discrepancy between their image of what they ought to be and their conception of what they really are� Thus high-scoring men tend to mention as their ego-ideal the combination of traits characterized above as pseudo masculine (determination, energy, industry independence, decisiveness, will power, no passitivity) as well as the syndrome of moralistic conventionalisms likewise mentioned above� (Adorno et al� 430) dann lässt sich diese typische Verleugnung der Differenz des eigenen Selbstbildes von einem Idealbild bei Andi wiederfinden. Interessant ist, dass die Identifizierung mit seinem gestählten Muskelkörper total ist. Die Teile seines Körpers, die nicht stählbar sind, kommen in seiner Selbstwahrnehmung nicht vor� Er identifiziert sich ausschließlich mit seinem starken Muskelkörper. In paradigmatischer Weise sagt seine Mutter deshalb über ihn: „Er hat seine Flügel immer wieder an seinem Bild gerieben, und ein schriller Ton ist erschallt, als er und sein Bild ineinander sprangen“ ( Sportstück 49). Die Mutter persifliert den Tod Andis, indem sie eine Metapher für seine Ignoranz dieser Diskrepanz findet. Die gleichzeitig mitanklingende sexuelle Aufladung dieses Bildes liefert einen weiteren Hinweis darauf, dass Andi mit seinem Bodybuilding ein unterdrücktes Begehren kompensiert� Dass Andi als Leichnam spricht, pointiert auf ironische Art und Weise Andis Unvermögen, die eigene Unzulänglichkeit sehen zu können� Außerdem bemisst der von Adorno beschriebene autoritäre Charakter den Wert eines Menschen einzig nach seinen Erfolgen: „As a reaction to his fear of his passivity and dependency, he develops a propensity for power and success as the only measures of value“ (Adorno et al� 479)� Sofern Andi seine Freundin erst dann heiraten möchte, wenn diese einen WM-Titel im Bodybuilding hat 7 - „Es wird von uns erst geheiratet, wenn meine Freundin Weltmeisterin geworden ist� Ja, auch sie: jahrelanges härtestes Training! Es hat nichts genützt� Ich fand bei ihr keinen Anreiz, unbändig wild zu werden“ ( Sportstück 91) - zeigt sich erneut der nazistische Untergrund in Andis Denken� Andis ausdrücklicher Hinweis darauf, aus einem armen Bauernhof zu kommen, - „Und irgendwann einmal bin ich dann über mich hinausgewachsen, wer hätte es mir, dem armen Bauernbuben, zugetraut? “ - (88) ist eine weitere typische Argumentationsfigur des autoritären Charakters: Eigene und eigentlich geringe Erfolge werden oft als besonders herausragend überstilisiert� Adorno sagt diesbezüglich über den autoritären Charakter: „What we see on the surface here, is the self-pity implicit in his thesis that he has done well considering all that he has had to contend with“ (Adorno et al� 802)� So macht Andi explizit darauf aufmerksam, dass er, im Gegensatz zu Arnold Schwarzenegger, keinerlei Hilfe hatte und sein Erfolg deshalb umso größere Bedeutung tragen würde� „Ich mußte immer alles ganz alleine machen, im Gegensatz zu diesem wunderbaren Menschengebäude, das mir so gefällt, Arnie: […]“ ( Sportstück 89)� Eine unbewusst bleibende Wut gegenüber Arnold Schwarzenegger scheint hier sichtbar zu werden; offenbar misslingt Andi die emanzipative Abarbeitung an Arnold Schwarzenegger. Die selbstgewählte Vaterfigur vermag es nicht wirklich, seine versteckte Aggression zu kompensieren� Dahingehend transferiert er seine Aggression auf seinen Körper, dem gegenüber er als Mächtiger auftreten kann� II. Theaterästhetische Inszenierung des zeitgenössischen autoritären Charakters Die Inszenierung des Theaterstücks schärft die Perspektive auf den Bodybuilder als autoritären Charakter noch zusätzlich� Jelinek schreibt: Ein erleuchteter Heiligenschein tut sich auf. Darin eine Art Pièta: Die alte Frau sitzt in altmodischer Unterwäsche, Combinaige, Gesundheitsschuhe etc. auf einem Stuhl und hat den Leichnam ihres Sohnes Jesus, hier immer Andi genannt, der im Bodybuilderhöschen ist, auf ihren Schoß gebreitet. Er kann aber auch als Säugling verkleidet sein, kann auch von einer Frau dargestellt werden, denn er soll irgendwie geschlechtslos wirken. Im Hintergrund, hell erleuchtet, ein Foto Arnold Schwarzeneggers, es können auch kurze Filmsequenzen projiziert werden, immer wieder. Vor den beiden liegen Kränze mit Kranzschleifen, die aber schon halb verfault sind. Den folgenden Monolog Andis unterbricht die Frau immer wieder stereotyp mit den Worten: Hallo, wer spricht? Hallo, wer spricht! Man kann auch die beiden großen Monologe verschränken, je nach Lust und Liebe. Man kann auch die beiden großen Monologe miteinander verschränken, je nach Lust und Liebe. ( Sportstück 75; Hervorhebung im Original) Der Bodybuilder als autoritärer Charakter 345 346 Johanna Tönsing Mit dieser Anweisung für die theatrale Inszenierung von Andis Monolog - der Einar Schleef in seiner berühmten Inszenierung am Wiener Burgtheater von 1998 gefolgt ist 8 - wird das Ziel verfolgt, die komplexen Verschränkungen von Andis frühkindlichem Leiden mit seinem Bodybuilding auf mehreren Ebenen - also zusätzlich visuell und akustisch - sichtbar zu machen und dies darüber hinaus in seiner Einbettung in den christlich-patriarchalen Kontext zu zeigen� Dass Andi den gesamten Monolog im Schoß seiner Mutter spricht, stellt symbolisch zur Schau, dass er stets Sohn geblieben ist und sich nicht von seiner Mutter emanzipieren konnte� Dass er dabei möglichst geschlechtslos wirken soll, unterstreicht die Tatsache, dass er auch als Erwachsener seiner Mutter als Ersatzpartner dient und sich ein männliches Begehren anderer Frauen deshalb nicht ausbilden konnte� Das katholische Symbol der Pièta fungiert als Bildspender dieser Anordnung� 9 Die Irritation und die Entautomatisierung der Wahrnehmung des urkatholischen Bildes, dadurch, dass Andi als erwachsener Mann in Bodybuilderbekleidung in den Armen seiner Mutter liegt, bringt die Einbettung des Machtverhältnisses zwischen Mutter und Sohn in den christlichen Kontext zur Geltung� Die katholische Verehrung der Maria, als Symbol einer Weiblichkeit, die Mütterlichkeit und Sexualität gegeneinander ausspielt, prägt die christliche Gesellschaft, in der auch Andi und seine Mutter im wahrsten Sinne des Wortes situiert sind� Es kommt zum Ausdruck, dass das überaufgeladene Mutterideal die Gesellschaft im Allgemeinen und das Verhältnis von Müttern zu ihren Söhnen in besonderer Weise prägt, wird doch der Mutter der christlichen Gesellschaft ein besonderer Machtraum zur Verfügung gestellt: nämlich der gegenüber des Kindes� 10 Andis Mutter steht hier also exemplarisch für die Frau in der christlichen Gesellschaft� Die überdominante Art der Mutter Andis, wie in den folgenden Monologen deutlich wird, erscheint also, unterstrichen durch das Bühnenbild, auch als das Resultat eines christlich geprägten Weiblichkeitsideals. Das Outfit Andis unterstreicht die Kompensation der frühkindlich erfahrenen Repressionen seiner Mutter durch das Bodybuilding� Damit erscheint dies ebenfalls als Teil einer christlichen Gesellschaft, in der die überkompensatorische Stärke des Mannes als Teil eines Mechanismus gewertet werden muss, in der der Frau eine besondere Rolle als Mutter zukommt� Das Bühnenbild zeigt: Die Mutter hält ihn in der Position des Sohnes gefangen� 11 Nicht zuletzt symbolisiert das Stillen Andis gewissermaßen das Einsaugen der christlich geprägten Unterdrückungsstrukturen� Andis autoritärer Charakter wird durch das Bühnenbild in einen christlichen Kontext gesetzt und erscheint auch als Resultat eines Mutterbildes, das die Überdominanz seiner Mutter ihm gegenüber erst ermöglicht hat� Der Blick des Zuschauers auf das Bodybuilding als Kompensation erfahrener Repressionen wird zusätzlich dadurch geschärft, dass Bilder oder Filmsequen- Der Bodybuilder als autoritärer Charakter 347 zen Arnold Schwarzeneggers eingespielt werden� Die für den autoritären Charakter typische Projektionsbewegung (Adorno et al� 804-05) wird durch diese Visualisierung noch einmal hervorgehoben� Andi hat den abwesenden Vater durch eine vermeintlich starke, maskuline Vaterfigur ersetzt. Die Anlehnung an das christliche Marienbild bringt dahingehend zum Ausdruck, dass in Andi gewissermaßen auch ein Gott zu Fleisch geworden ist� Sein Trieb so auszusehen wie Arnold Schwarzenegger zeigt nicht nur seine gottgleiche Verehrung für ihn, sondern auch Andis Vaterlosigkeit im doppelten Sinne� Sowohl seine metaphysische Obdachlosigkeit als auch der Verlust seines Vaters werden kompensiert durch die Projektion dieser Funktionen auf Schwarzenegger� Doch der abwesende Vater sendet kein sichtbares Symbol der Anwesenheit und des Lebens, sondern ein Symbol des Todes: den Kranz, womit das Bodybuilding einmal mehr in seiner gewaltvollen Tendenz ausgestellt wird� Der Regieanweisung von Jelinek folgend, wird Andi in der Inszenierung von Einar Schleef von einer Frau gespielt ( Sportstück 75)� Die Regieanweisung, „ die beiden großen Monologe miteinander [zu] verschränken “, erfüllt sich in Schleefs Aufführung darüber hinaus auch, weil dieser die Bühnenbeleuchtung bewusst dunkel gehalten hat, was für die Zuschauer die Zuordnung der Aussagen zu einer Figur erheblich erschwert haben dürfte� Damit wird die Aufmerksamkeit zum großen Teil auf die Sprache selbst gelenkt und diese damit als eigenes Bedeutungssystem besonders hervorgehoben� Die redundant eingeschobene Frage „ Hallo, wer spricht? “verstärkt diesen Effekt zusätzlich. Damit vermischen sich die Grenzen zwischen Andi als selbstbestimmtes Individuum und Andi als von seiner Mutter determiniertes Subjekt� Individualhistorische Zeitebenen werden parallelisiert und die Korrelation dieser wahrnehmbar gemacht� Auch die Akustik wird damit benutzt, um die Verschränkung frühkindlicher Erfahrungen mit der späteren Verlagerung verdrängter Aggressionen auf geeignete Projektionsflächen für den Zuschauer hervorzuheben. Die historische Verbindung zwischen nationalsozialistischer Körperideologie und dem Körperkonzept der Bodybuilderbewegung wird auch deutlich durch die von Jelinek geforderten Einspielungen� Der posierende Arnold Schwarzeneggers erinnert nicht nur an die Aufnahmen der sogenannten ‚Dokumentarfilme‘ Leni Riefenstahls, Triumph des Willens (1935) und Olympia (1938), 12 und somit an das martialische Idealbild pseudomaskuliner Stärke NS-propagandistischer Körperbilder; der Zusammenhang wird darüber hinaus bereits im metapoetischen Eingangsmonolog der an die Autorin erinnernden Sprecherin Elfie Elektra hergestellt: „Doch wir brauchen niemanden mehr zu kritisieren, denn diese Sportler, die da auftreten, sakra sakra, ein einziger Triumph des Willens und der Schönheit! Daß auch Körper gebildet sein können, habe ich nicht gewußt“ ( Sportstück 13)� Dieses Zitat liest sich in gewisser Hinsicht als Antwort 348 Johanna Tönsing auf Hitlers Körperprogramm, über das es im Kommentar der historisch-kritischen Ausgabe von Mein Kampf heißt: „Mit seiner klaren Akzentuierung der körperlichen Erziehung vor der Charakterbildung befand sich Hitler im Widerspruch zu nahezu allen pädagogischen Traditionen der Neuzeit“ (1040)� Explizit heißt es in Mein Kampf : Der völkische Staat hat in dieser Erkenntnis seine gesamte Erziehungsarbeit in erster Linie nicht auf das Einpumpen bloßen Wissens einzustellen, sondern auf das Heranzüchten kerngesunder Körper. Erst in zweiter Linie kommt dann die Ausbildung der geistigen Fähigkeiten. […] Der völkische Staat muß dabei von der Voraussetzung ausgehen, daß ein zwar wissenschaftlich wenig gebildeter, aber körperlich gesunder Mensch mit gutem, festem Charakter […] für die Volksgemeinschaft wertvoller ist als ein geistiger Schwächling. […] Wenn der Moltkesche Ausspruch „Glück hat auf die Dauer doch nur der Tüchtige“ Geltung besitzt, so sicherlich für das Verhältnis von Körper und Geist: Auch der Geist wird, wenn er gesund ist, in der Regel und auf die Dauer nur in gesundem Körper wohnen� Die körperliche Ertüchtigung ist daher im völkischem Staat nicht eine Sache des einzelnen […], sondern eine Forderung der Selbsterhaltung des durch den Staat vertretenen und geschützten Volkstums� […] Er hat seine Erziehungsarbeit so einzuteilen, daß die jungen Körper schon in ihrer frühesten Kindheit zweckentsprechend behandelt werden und die notwendige Stählung für das spätere Leben erhalten� (1041-45; Hervorhebungen im Original) Die überraschte und sarkastische Äußerung Elfie Elektras, dass auch Körper gebildet sein können, zieht die Analogie zwischen der nazistischen Körperideologie und dem Körperbild im Bodybuilding. Dahingehend ist es auffällig, dass die Grenze zwischen dem Körperkult des Bodybuildings und dem des Nationalsozialismus im gesamten Stück immer wieder bewusst permeabel gehalten wird� Einen „Triumph des Willens und der Schönheit“ über seinen Körper zeichnet auch Andi aus� Auch seine Verehrung Arnold Schwarzeneggers - „Er muß teilweise aus Stahl sein“ ( Sportstück 102) - versteckt eine Anspielung auf die Riefenstahl-Filme und damit auf das martialische Körperbild des Nationalsozialismus� 13 Legt man also, wie in der Schleefschen Inszenierung, Bilder posierender Sportler aus Olympia und Posings von Arnold Schwarzenegger oder Andreas Münzer nebeneinander, so wird die starre, faschistoide Martialität und Strenge, die jeweils hinter den Körpern der Bodybuilder steht, auch visuell offensichtlich. Weiterhin dürfte nicht zuletzt der Zuschauer jene Gewalt der Körperdisziplinierung, die Andi gegen sich selbst anwendet, nach einer sechsstündigen Aufführung wie im Falle der Inszenierung von Einar Schleef am eigenen Körper gespürt haben� Die pure Leiblichkeit der sich auf der Bühne verausgabenden Körper wird nicht nur hervorgehoben, sondern auch kontrastiert: Die totale Erschöpfung der Schauspieler gegen Ende des Stücks, ihr Schweiß und ihr Un- Der Bodybuilder als autoritärer Charakter 349 vermögen der geforderten sportlichen Leistung bis zum Schluss standhalten zu können, symbolisieren die Exzessivität des Körpereinsatzes eines Bodybuilders und zeigen gleichzeitig den Teil des Körpers, der nicht der Macht unterworfen werden kann und sich der Strenge der Zurichtung entzieht� Der Körper wird in seiner schwitzenden Nacktheit ausgestellt� Das anhaltende Sporttreiben der Schauspielerkörper auf der Bühne, das irgendwann an ein natürliches Ende kommen muss, macht die Verletzlichkeit und Zerstörbarkeit der Körper sichtbar und stellt die Ignoranz des Bodybuilders gegenüber seinem fleischlich-wandelbaren Körper aus� Insbesondere die von Schleef eingebaute 45-minütige Aerobicszene sowie die permanenten Tritte der sich auf der Bühne befindenden Schauspielerkörper parallelisieren die aggressive Formung des eigenen Körpers� Andis Versuch, durch die Stählung seiner Muskeln Stärke auszustrahlen - „Muskeln verweisen stets auf Anstrengung, nicht auf Natur? “ ( Sportstück 95) - und die damit indirekt einhergehende Abwertung und Marginalisierung von dieser Stärke nicht entsprechenden Körpern hat sich bei Andi bloß ins Innere verlegt� Die kindlich verdrängten Aggressionen haben sich bei Andi zu einer Aggression gegen seinen vergänglichen und nicht der Stählung zugänglichen Körper transformiert� In einem der Chormonologe heißt es diesbezüglich: „Mit der Trägheit seines Körpers will er wohl gleichzeitig auch seine Mama loswerden“ (33-34)� Trägheit steht in diesem Sinne für all seine Abhängigkeiten, von denen er sich lösen möchte� Jelineks Ein Sportstück identifiziert somit auf eindrucksvolle und im wahrsten Sinne des Wortes erschöpfende Weise einen weitverbreiteten Ausprägungsmodus des zeitgenössischen autoritären Charakters: Im Bodybuilding erhält sich faschistisches Denken, auch wenn es in einem „neuen Dreß“ erscheint� 14 Notes 1 Zu Jelineks Programm der Entnaturalisierung gesellschaftlich konstruierter Tatsachen siehe Degner� 2 Zum Fall des Andreas Münzer siehe Kistler� 3 In der Forschung werden die Monologe vielfach als „Sprechblasen“ (Pavlova 349) beschrieben. Die Ineinanderflechtung der Aussagen Andis, seiner Mutter, allgemeinen Aussagen über die Frau in der Gesellschaft, Aussagen des Schauspielers, der selbstreferentiell auf sich selbst Bezug nimmt, metapoetischen Aussagen, Sprachspielen, welche die Fähigkeit zur Aussage überhaupt in Frage stellen, Aussagen eines sich selbst reflektierenden Ichs und Aussagen der Autorin machen es nicht einfach, den Aussagenstatus eindeutig einer Figur zuzuordnen� Das Gros der Forschungsliteratur geht davon aus, es sei unmöglich von Figuren zu sprechen (vgl� u� a� Kolesch 350 Johanna Tönsing 62)� In dieser Hinsicht macht Ulrike Haß darauf aufmerksam, dass es „widersprüchliche[�] und mitunter leidenschaftlich geführte Kontroversen um den Status der Figur in den Texten Jelineks“ gibt („Körper“ 73)� Christina Schmidt spricht von „nicht dramatischen“ oder „nicht-protagonistischen“ Figuren (43)� Vgl� einführend zu der „Flächigkeit“ der Figuren bei Jelinek: Vogel� 4 Einen sehr guten Überblick über die Geschichte und die Kritik am Konzept des autoritären Charakters bietet der Aufsatz von Stone et al� 5 Den Aspekt der Transformation des Gewaltpotentials weg von einer Aggression gegen andere hin zu einer gewaltvollen Stählung des eigenen Körpers betonen auch Pavlova (378) und Haß („Körper“ 77)� Anders hingegen argumentiert Marlies Janz, die von der Gewalt gegen den eigenen Körper ausgehend eine Enttabuisierung der Gewalt auch gegen andere Körper sieht (90)� 6 Vgl hierzu Adorno et al�: The „masochistic transference to authority may be kept down on the unconscious level while resistance takes place on the manifest level“ (762)� 7 Auch dieses Detail ist dem realhistorischen Vorbild Andreas Münzers nachempfunden� Im Spiegel -Artikel von 1996 heißt es dazu: „1990 lernt er die Trainingskollegin Elisabeth Schwarz näher kennen� Er zieht mit ihr zusammen und macht einen Antrag nach Bodybuilder-Manier: Er will die ‚Sissy‘ heiraten, sobald sie Weltmeisterin geworden ist� 1993, 1994, und 1995 belegt sie jeweils den zweiten WM-Latz� Er stirbt, bevor sie sich für die Heirat qualifizieren kann“ (n. pag.). 8 Die Liste an Texten über eine Analyse der Aufführungspraxis von Schleefs Ein Sportstück Inszenierung ist lang. Vgl. zur Aufführungspraxis Kolesch, Haß „Theaterästhetik“, Vennemann, Nyssen, Cortese, Haß „Körper“, Jürs-Munby� 9 Vgl� allgemein bezüglich des Katholizismus im Werk Jelineks: Jelinek, „Dr� Holl“ 35; Janke und Kaplan� 10 Das vom Christentum geprägte Denken über das Konzept der Mutter und der Mütter-lichkeit eröffne, so Riki Winter, der Mutter einen besonders großen Machtraum gegenüber ihrem Kind: „Die einzige nicht gesellschaftlich sanktionierte Form weiblicher Machtausübung ist die Übernahme der Mutterrolle“ (15)� 11 An patriarchalen Strukturen leiden nicht nur die Frauen� Und nicht nur Männer sind verantwortlich für die Aufrechterhaltung dieser Strukturen� Dieses Faktum wird Jelinek nicht müde zu betonen: „Weil ich die Frau nie als das bessere und höhere Wesen, als das sie die Frauenbewegung gerne sehen würde, geschildert habe, sondern eben als das Zerrbild einer patriarchalischen Gesellschaft, die sich ihre Sklaven letztlich anpaßt� Patriarchat Der Bodybuilder als autoritärer Charakter 351 heißt nicht, daß immer die Männer kommandieren, es kommandieren auch die Frauen, nur kommt das letztlich immer den Männern zugute“ (zitiert in Winter 12-13)� Den Hinweis auf diesen Text verdanke ich Svandrlik (268)� 12 Riefenstahls ‚Dokumentarfilme‘ sind in mehreren Sprachen auf YouTube zu sehen� 13 Jelinek schreibt an anderer Stelle über Leni Riefenstahl: „Kein Wunder, daß Stahl in diesem Namen ist und auch ganz unglaublich gut gewirkt hat“ („Kitschliesl“ n� pag�)� 14 Es muss an dieser Stelle darauf aufmerksam gemacht werden, dass es sich bei diesem Aufsatz um die Darstellung der Perspektive auf das Bodybuilding von Ein Sportstück handelt� Eine historische Kontinuität zu sehen vom nationalsozialistischen hin zum Körperbild der Bodybuilderbewegung wird mitunter auch problematisiert� So macht beispielsweise Jörg Scheller explizit auf Diskontinuitäten zwischen dem modernen Bodybuilding seit den 70er Jahren und nationalsozialistischer Körperformung aufmerksam (166-67)� Works Cited „Blond, stark und tot� Wie der Bodybuilder Andreas Münzer auf die Spur des Terminators geriet und dabei umkam“� spiegel.de. Der Spiegel, 22� Apr� 1996� Web� 7� Jan� 2018� Adorno, Theodor W�, Else Frenkel-Brunswik, Daniel J� Levinson und R� Nevitt Sanford� The Authoritarian Personality. Studies in Prejudice � New York/ Evanston/ London: Harper & Brothers, 1950� Cortese, Roberta� „Schleefs Sportstück- Inszenierung - Ein Probenbericht“� Elfriede Jelinek: „ICH WILL KEIN THEATER“. Mediale Überschreitungen � Hg� Pia Janke� Wien: Praesens-Verlag, 2007� 127-30� Degner, Uta� „Mythendekonstruktion“� Jelinek Handbuch � Hg� Pia Janke� Stuttgart: J�B� Metzler 2013� 41-47� Fliedl, Konstanze. „Mothers, Art and Artificial Mothers: On an Image of Woman in Elfriede Jelinek“� The Individual, Identity and Innovation. Signals from Contemporary Literature and the New Germany � Hg� Arthur Williams und Stuart Parkes� Bern: Peter Lang, 1994� 117-32� Haß, Ulrike� „Theaterästhetik“� Jelinek Handbuch. Hg� Pia Janke� Stuttgart: J�B� Metzler 2013� 62-68� —. „Im Körper des Chores. Zur Uraufführung von Elfriede Jelineks EIN SPORTSTÜCK am Burgtheater durch Einar Schleef “� Transformationen. Theater der neunziger Jahre. Hg� Erika Fischer-Lichte, Doris Kolesch und Christel Weiler� Berlin: Theater der Zeit, 1999� 71-81� Hitler, Adolf� „Mein Kampf “� Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition � Band� 2� Die nationalsozialistische Bewegung � Hg� Christian Hartmann, Thomas Vordermeyer, 352 Johanna Tönsing Othmar Plöckinger und Roman Töppel� München/ Berlin: Institut für Zeitgeschichte München, 2016� Janke, Pia und Stefanie Kaplan� „‚Und das Wort ist Fleisch geworden‘� Katholizismus in Elfriede Jelineks Werk“� Ritual. Macht. Blasphemie. Kunst und Katholizismus in Österreich seit 1945 � Hg� Pia Janke� Wien: Praesens-Verlag 2010� 36-51� Janz, Marlies. „Mütter, Amazonen und Elfie Elektra. Zur Selbstinszenierung der Autorin in Elfriede Jelineks Sportstück �“ Weiblichkeit als politisches Programm? Sexualität, Macht und Mythos � Hg� Bettina Gruber und Heinz-Peter Preußer� Würzburg: Königshausen & Neumann, 2005� 87-96� Jelinek, Elfriede� „Lieber Herr Dr� Holl! “ Ritual. Macht. Blasphemie. Kunst und Katholizismus in Österreich seit 1945. Hg� Pia Janke� Wien: Praesens-Verlag 2010� 35� —� Ein Sportstück � Hamburg: Rowohlt Taschenbuch, 2015� —� „Kitschliesl� Zum Tod Leni Riefenstahls am 8�9�03 . “ elfriedejelinek.com. Web� 7� Jan� 2018� Jürs-Munby, Karen� „Inszenierungsformen“� Jelinek-Handbuch. Hg� Pia Janke� Stuttgart: J�B� Metzler 2013� 324-34� Kistler, Luitpold� „Todesfälle bei Anabolikamissbrauch� Todesursache, Befunde und Rechtsmedizinische Aspekte“�Diss� Ludwig-Maximilians Universität zu München, 2006� Kolesch, Doris� „Ästhetik der Präsenz� Die Stimme in EIN SPORTSTÜCK (Einar Schleef) und GIULIO CESARE (Socìetas Raffaello Sanzio)“. Transformationen. Theater der neunziger Jahre � Hg� Erika Fischer-Lichte, Doris Kolesch und Christel Weiler� Berlin: Theater der Zeit, 1999� 57-70� Nyssen, Ute� „Jelinek spielen� Einige Beispiele“� Elfriede Jelinek: „ICH WILL KEIN THEA- TER“. Mediale Überschreitungen � Hg� Pia Janke� Wien: Praesens-Verlag, 2007� 120-22� Pavlova, Elena� KörperBilder-BildKörper. Annäherungen an Elfriede Jelineks Theater unter besonderer Berücksichtigung seiner kritischen Dekonstruktion des faschistischen Körperdiskurses � Saarbrücken: VDM Verlag Dr� Müller, 2007� Scheller, Jörg� Arnold Schwarzenegger oder die Kunst, ein Leben zu stemmen � Stuttgart: Franz Steiner, 2012� Schmidt, Christina� „Von der nicht-protagonistischen Figur zum Chor� Einar Schleefs Inszenierung Ein Sportstück “� Elfriede Jelinek. Stücke für oder gegen das Theater? 9.-10. November 2006. Hg� Inge Arteel und Heidy Margrit Müller� Brüssel: contactforum, 2008� 43-50� Stone, William F�, Gerda Lederer und Richard Christie� „Introduction“� Strength and Weakness. The Authoritarian Personality Today. Hg� William F� Stone, Gerda Lederer und Richard Christie� New York: Springer, 1993� 3-21� Strick, Simon� „Anmerkungen zur Erzählbarkeit des kosmetischen Selbst“� Schön normal! Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst � Hg� Paula-Irene Villa� Bielefeld: transcript, 2008� 199-217� Svandrlik, Rita� „Patriarchale Strukturen“� Jelinek-Handbuch. Hg� Pia Janke� Stuttgart: J�B� Metzler, 2013� 267-71� Der Bodybuilder als autoritärer Charakter 353 Vennemann, Aline� „‚Hallo, wer spricht? ‘ Identität und Selbstdarstellung in Elfriede Jelineks Ein Sportstück: Text und Aufführung“. Magisterarbeit Université Rennes 2 - Haute Bretagne, 2007� Vogel, Juliane� „‚Ich möchte seicht sein�‘ Flächenkonzepte in Texten Elfriede Jelineks“� Lob der Oberfläche. Zum Werk von Elfriede Jelinek. Hg� Juliane Vogel und Thomas Eder� München: Fink, 2010� 9-18� Winter, Riki� „Gespräch mit Elfriede Jelinek“� Elfriede Jelinek. Hg� Kurt Bartsch und Günther A. Löfler. Graz: Droschl, 1991. 9-19. Haltlose Souveränität. Johann Holtrop als Nachfolgefigur des autoritären Charakters Marc Petersdorff Yale University Abstract: Der vorliegende Beitrag geht davon aus, dass in Rainald Goetz’ Roman Johann Holtrop eine Nachfolgefigur des ‚klassischen‘ autoritären Charakters beobachtet werden kann� Dieser ‚neue‘ autoritäre Charakter soll hier mit seinen Bedingungen und Mechanismen untersucht werden, insofern sie aus dem Text zu erschließen sind. Um diese spezifische Konstellation von Autorität sichtbar zu machen, wird hier über die Tradition der Klugheitslehren auf den Begriff der Souveränität zurückgegriffen. Die These, die hier aufgestellt wird, ist folgende: An der Figur Johann Holtrops lässt sich ein autoritärer Charakter beobachten, der nicht mehr wie der ‚klassische‘ autoritäre Charakter handelt� Er wird vielmehr dadurch autoritär, dass er unter der Annahme der eigenen Souveränität operiert, diese aber letztlich nirgends positionieren kann und so in einen wahllosen Imitationsprozess gerät, der schließlich in einem Leerlauf enden muss� Über diesen Umweg der eigenen Souveränität gerät er in den Bann einer Autorität, die letztlich doch wieder über Unterwerfung funktioniert� Keywords: autoritärer Charakter, Nachfolgefigur, Souveränität, Klugheitslehre, Beobachtung, Rainald Goetz, Johann Holtrop Der vorliegende Beitrag geht davon aus, dass in Rainald Goetz’ Johann Holtrop eine Nachfolgefigur des ‚klassischen‘ autoritären Charakters beobachtet werden kann, wie er von verschiedenen Mitgliedern der Frankfurter Schule identifiziert wurde. Dieser ‚neue‘ Charakter soll hier mit seinen Bedingungen und Mechanismen untersucht werden, insofern sie aus dem Text zu erschließen sind� Es ist klar, dass dabei der Schlüsselbegriff der Autorität zur Disposition steht. Dieser soll hier im Zusammenhang mit dem Begriff der Souveränität analysiert werden� Die These, die hier aufgestellt wird, ist folgende: An der Figur Johann 356 Marc Petersdorff Holtrops lässt sich ein autoritärer Charakter beobachten, der nicht mehr durch Unterwerfung unter eine idealisierte Führerfigur funktioniert und dadurch ein Repressionsverhältnis legitimiert, das wiederum an anderen in einer Hierarchie Untergebenen reproduziert werden muss� Dieser Charakter ist vielmehr dadurch autoritär, dass er unter der Annahme der eigenen Souveränität operiert, diese aber letztlich nirgends positionieren kann und so in einen wahllosen Imitationsprozess gerät, der schließlich in einem Leerlauf enden muss� Über diesen Umweg der eigenen Souveränität gerät er letztlich doch in den Bann einer Autorität, die eine Unterwerfung fordert, wie man sie bereits am ‚klassischen‘ autoritären Charakter beobachten konnte und die letztlich sogar, im Falle von Holtrop zumindest, über diesen hinausgeht� Wenn man sich die Frage nach dem autoritären Charakter, seinen Hinterlassenschaften oder seinem Fortbestehen stellt, dann ist klar, dass erst einmal von dem Konstrukt ausgegangen wird, das von Gustave Le Bon, Sigmund Freud und anderen angestoßen und erstmals von Erich Fromm so bezeichnet wurde: Ein Mensch, der auf Komplexität und Unbekanntes mit einem beschränkten Fundus merkmalsarmer Typen reagiert, sich im Denken, Fühlen und Verhalten in extremer Weise anzupassen versucht - oft auf Kosten seiner eigenen Bedürfnisse und überhaupt seiner Eigenheiten - und der sich durch einen unkritischen Gehorsam gegenüber Autoritäten und die Idealisierung einer Führerfigur auszeichnet, der er in irgendeiner Form zu ähneln versucht� Er ist des Weiteren eine Figur, die starke destruktive Tendenzen aufweist, die sich irgendwann - möglichst wiederholt - an jenen entladen, die als schwächer wahrgenommen werden und/ oder außerhalb der eigenen Gruppe stehen� 1 Bekanntermaßen ist dieses Konstrukt auch das Leitbild für die Studien zum autoritären Charakter gewesen, die Adorno und andere Ende der 40er Jahre in Kalifornien durchführten und das so zu einer wesentlichen Orientierungsgröße für soziopsychologische Betrachtungen und Untersuchungen der folgenden Jahrzehnte wurden (Adorno 1995)� In Anbetracht dieser Ausgangslage mag sich die Frage stellen, was für ein Interesse eine literaturwissenschaftliche Betrachtung an einem soziopsychologischen Konstrukt hat bzw� mit welcher Berechtigung sie sich an diesem Konstrukt bedient� Ich möchte diese Frage zumindest streifen, bevor ich auf Goetz’ Text eingehe� Ein wesentlicher Grund liegt in der Geschichte dieses Konstrukts: Noch bevor psychologische und soziologische Arbeiten dem autoritären Charakter nachgehen, findet er eine detaillierte Darstellung in der Figur Diederich Heßlings im Roman Der Untertan von Heinrich Mann� Es scheint, dass die Literatur einen nicht unwesentlichen Anteil an der Identifizierung dieses Charakters geleistet hat� Vielleicht kann man auch so weit gehen, zu behaupten, die Literatur habe den autoritären Charakter überhaupt erst als Figur konzipiert und damit beobachtbar gemacht� Allerdings kann die Überlegung, was Literatur und Soziologie/ Psychologie oder was Figuralität und empirische Beobachtungen verbindet, hier nicht weiter verfolgt werden� Vorausgesetzt wird jedoch, dass es sich bei dem autoritären Charakter auch um ein literarisches, genauer um ein figurales Phänomen handelt, eben weil er eine Figur ist� Als solches kann es eine Tradition begründen, die als literarische mit ihren Fortsetzungen und Brüchen zu untersuchen ist� Genau dies soll hier im Fall von Rainald Goetz’ Johann Holtrop. Abriss der Gesellschaft geschehen� Kurz zum Inhalt: Im Vordergrund steht der im Titel des Textes benannte Johann Holtrop, der im Deutschland Ende der 90er und Anfang der Nullerjahre Geschäftsführer eines absatzmächtigen Medienunternehmens ist, dessen Kerngeschäft aus Printmedien besteht und das gerade versucht, in den neu aufkommenden digitalen Markt zu expandieren� Die Erzählung setzt ein, als Holtrop in den höchsten Rängen der Firmenhierarchie angekommen ist, inmitten seiner größten Erfolge und größtmöglichen Machtfülle� Von da an entfaltet der Text seinen Abstieg� Dieser wird herbeigeführt und immer weiter beschleunigt durch die vermehrte Fehleinschätzung anderer, die Überschätzung seiner eigenen Macht und Fähigkeit, seinen steigenden Konsum von Barbituraten und endet zunächst damit, dass Holtrop den Medienkonzern verlässt und in eine Nervenheilanstalt eingeliefert wird� Davon erholt, begegnet er der Hauptaktionärin eines weiteren Großkonzerns, der er verspricht, ihr Unternehmenaus seinem maroden Zustand herauszuführen� Der Abstieg wiederholt sich diesmal im Schnellverfahren und endet damit, dass Holtrop Selbstmord begeht� Zur Organisation des Textes sei kurz schon einmal gesagt, dass die Erzählordnung chronologisch verfährt und als Erzählperspektive eine personal-auktoriale Mischform vorliegt: Die Erzählung fokussiert zum einen auf Holtrop mit kleineren Exkursen in die Innenwelt anderer Figuren� Zum anderen ist eine erzählende Stimme ganz klar auszumachen, die wertend bzw� verurteilend und stellenweise mit Invektiven in ihre eigene Erzählung eingreift� Weitere literarische Elemente werden im Laufe der Analyse herangezogen� Es sei ebenfalls noch angemerkt, dass der Text in der Kritik zumeist als Schlüsselroman gesehen wurde� So wurde behauptet, dass der Roman von Thomas Middelhoff, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Konzerne Bertelsmann AG und Arcandor AG,„handelt“ ( Jungbluth 2012)� Dort, wo man den Roman nicht durchweg als Schlüsselroman lesen wollte, deutete man zumindest etliche andere Elemente als nicht-literarisch� So setzte man die Erzählerstimme mit Rainald Goetz selbst gleich und stellte das Urteil aus, es handele sich um „Giftzwergprosa“ 2 , in der der Autor als Erzähler seine Abscheu aus der eigenen moralischen Überlegenheit heraus kundtut� Diese Lesart wird für die folgende Analyse nicht von Belang sein, da sie die Literarizität des Textes größtenteils ignoriert� Haltlose Souveränität. Johann Holtrop als Nachfolgefigur des autoritären Charakters 357 358 Marc Petersdorff Ich möchte die Analyse mit einer Textpassage beginnen, die in fast programmatischer Weise aufzeigt, warum sich die Frage nach dem autoritären Charakter in Goetz’ Text anbietet: Die Türen wurden nicht aufgerissen, aber die elektrische Spannung schnellte hoch in jedem Raum, den Holtrop betrat� Die Körper der Menschen erstarrten in Konzentration, um sich nichts anmerken zu lassen vom Schreck, von der Faszination, die das Erscheinen des Vorstandsvorsitzenden Johann Holtrop, der natürlich besonders höflich abwiegelnd auftrat, auslöste� Das war ein Kick, der Holtrop Energien zuführte, die er als Chef auch brauchte, aber in der Hand haben musste, sich nicht anmerken lassen durfte� „Gleiche der Ratte nie“, so ein Spruch seines Großvaters, den der von Bismarck oder Seneca, vielleicht auch von Nietzsche oder irgendeinem anderen damals gerade aktuellen Haudegen für Unternehmerweisheiten hergeleitet hatte� Die gegenseitige Abhängigkeit von Ober und Unter machte Distanz erforderlich, für deren Einhaltung der Ober verantwortlich war� (Goetz 2012, 34-35) In dieser Passage finden sich etliche Merkmale wieder, die aus den traditionellen Bestimmungen des autoritären Charakters bekannt sind� Es liegt eine klare Hierarchie vor, die es möglich macht, zwischen Oberen und Unteren zu unterscheiden. Diese Hierarchie wird von den Untergeordneten affektiv („Schreck“ und „Faszination“), sensorisch („elektrische Spannung“) und kognitiv („Konzentration“) erfahren und gefestigt („Die Körper der Menschen erstarrten“)� Gustave Le Bon hat diese Wirkung unter dem Begriff des Prestige zusammengefasst und sie mit der Hypnose verglichen� 3 Das Prestige sorgt für eine Unterordnung, die nicht auf rationaler Erkenntnis und freiwilliger Zustimmung basiert, sondern auf Furcht und einer gewissen Lust, die das hierarchische Geschehen zu einem Spektakel werden lässt� 4 Ein weiterer Topos aus dem Autoritätsdiskurs ist die „gegenseitige Abhängigkeit“� 5 Holtrops Position verleiht ihm keine Autarkie� Auch Holtrop muss seine Position erfahren können und dazu benötigt er die Reaktion auf die eigene Wirkung (vgl. Fromm 1941, 145 ff.). Diese Erfahrung wird selbst als rauschhafte Lust beschrieben („ein Kick“)� Er ist also nicht nur rein differenziell, sondern auch in seinem Erleben auf seine Untergebenen angewiesen� Diese Lust unterliegt jedoch Einschränkungen: Der Machtvorsprung fordert dem Oberen eine Impulskontrolle ab, der die Untergebenen nicht unterliegen („Distanz […], für deren Einhaltung der Ober verantwortlich war“)� Dieser Unterschied ist strukturell wichtig, da er als wesentlicher Faktor das Gefälle zwischen Oben und Unten legitimiert und dadurch stabilisiert: Man ist oben, weil man sich essentiell von den Untergebenen unterscheidet� Die Lust an der eigenen Überlegenheit zu zeigen, hieße erstens, sich den Unteren anzugleichen („gleiche der Ratte nie“) und zweitens dadurch den Unteren die Macht zuzugestehen, durch ihre Reaktion den Oberen überhaupt erst als Oberen erfahrbar Haltlose Souveränität. Johann Holtrop als Nachfolgefigur des autoritären Charakters 359 zu machen� Der autoritäre Charakter verlangt, dass die gegenseitige Abhängigkeit nie als solche erscheint� Einher mit der Lust an der Hierarchie geht - ein weiterer Topos des Autoritätsdiskurses - die Verachtung für die Unteren, in gewisser Weise das sadistische Gegenstück zu dem Schrecken, den diese erfahren: Holtrop setzt die Untergebenen mit Ratten gleich� Was in diesem Zusammenhang jedoch auffällt, ist etwas, das nur noch bedingt in das bekannte Autoritätsschema passt, nämlich Holtrops diffuses Vorgehen in der Wahl seiner Maximen: Was Seneca, Bismarck und Nietzsche am ehesten zu verbinden scheint, ist die Wahllosigkeit, mit der sie aus dem europäischen Bildungskanon abgerufen werden� Von der direkten Imitation einer zumeist väterlichen Figur, die auch die Oberen im ‚klassischen‘ Autoritätsgefüge kennzeichnete, lässt sich hier wenig finden. Selbst der Großvater scheint in der Beliebigkeit der Referenzen aufzugehen� Das Vage und Ungeordnete wird noch eine besondere Rolle spielen, wenn es darum geht, das Spezifische an Holtrops Charakter zu bestimmen� Ich möchte diesen Aspekt hier aber noch aufgreifen, um auf einen weiteren traditionellen Topos aus dem Autoritätsdiskurs zu verweisen, der an anderer Stelle explizit entfaltet wird: Die meisten Leute gehen unvorbereitet in die Verhandlungen, das konnte man sich zunutze machen, außerdem sind die Leute wirr, also steuerbar, die meisten wollen sogar gesteuert werden, sie wollen auch etwas davon merken, ein sie entlastendes Moment, etwas penetrant Direktivistisches will aber keiner spüren müssen, wozu er sich dann auch noch ganz explizit irgendetwas Konkretes bewusst denken müsste� (Goetz 32) Unterwerfung dient der Entlastung� Auch dies ist ein vertrauter Topos aus dem Autoritätsdiskurs� 6 Wir finden hier allerdings noch ein weiteres Moment, das sowohl den Zustand des Unteren als auch die Möglichkeit seiner Steuerung betrifft: Wer gebieten will, darf in seinen Anweisungen ein bestimmtes Maß an Genauigkeit nicht überschreiten� Präzision und Herrschaft schließen sich aus� Als letzten Aspekt, der belegt, inwiefern Goetz’ Text traditionelle Autoritäts-diskurse bedient, möchte ich auf die Totalität verweisen� Dazu soll folgender Ausschnitt Aufschluss geben: Außerdem hatte Holtrop die unangenehme Chefallüre, die Leute, die ihm zuarbeiten, auch privat an sich zu binden und jeden einzelnen quasi als Freund auf sich zu verpflichten, der Chef also als Diktator, der Freundschaft einforderte. Ohne diese Zumutung anzunehmen, in Holtrops privaten Kreis aufgenommen zu werden, konnte man Holtrop nicht unterstellt sein� Für Leute, die von Macht fasziniert waren, war die Teilhabe an Holtrops Macht das Höchste� Damit spielte Holtrop� (Goetz 96) Autoritätsgefälle werden besonders dort stimuliert, wo eine Trennung zwischen verschiedenen Sphären verschoben oder sogar aufgehoben wird� 7 Die Gefolg- 360 Marc Petersdorff schaft Holtrops hat sich nicht nur beruflich, sondern auch privat zu erweisen. Der Untergebene ist nicht nur Angestellter, sondern Freund� Die Bezeichnung als „Diktator“ kann zugleich als deutlicher Verweis auf jene Tradition gelesen werden, die den Zusammenhang zwischen Herrschaft und dem ganzheitlichen Zugriff auf die Untergeben untersucht hat. Nach diesen Überlegungen waren totalitäre Zustände für den autoritären Charakter besonders zuträglich, da sie keinen Bereich mehr übrig ließen, in dem dieser Charakter sich noch anders als durch seine Gefolgschaft erfahren musste� Die drei zitierten Passagen haben also etliche Hinweise darauf gegeben, dass Holtrop und sein Umfeld in der Tat im Zusammenhang mit traditionellen Autoritätsdiskursen gelesen werden können� Allerdings erscheint die Figur von Holtrop selbst, wenn man ihn in den Autoritätsdiskurs einbettet, erst einmal als die klassische Führungsfigur und nicht als der folgsame Untertan� Der folgende Bezug auf die Tradition der Klugheitslehren, deren Nachwirkung in dem Text aufgezeigt werden soll, wird jedoch den Weg dahin ebnen, Holtrop selbst in die Nachfolge eines sich unterwerfenden Charakters zu stellen� Neben dem Autoritätsdiskurs ist in Goetz’ Text noch die Nachwirkung einer Tradition zu verzeichnen, die von frühneuzeitlichen Manualen begründet wurde und die sich mit der Frage beschäftigt, wie Macht zu erlangen und zu erhalten ist. Diese Tradition, an deren Anfang Niccolò Machiavelli steht, firmiert oft unter dem Titel der Klugheitslehre� Mit der Figur des Johann Holtrop werden wesentliche Topoi der Klugheitslehre abgeschritten� Einer dieser Topoi lief frühneuzeitlich unter dem rhetoriktheoretischen Schlagwort des aptum , also dem Gebot, sich unterschiedlichen Situationen bzw� unterschiedlichen Adressaten anzupassen� 8 Über Holtrop heißt es: „So machte er schnell Karriere, hell und brilliant, wie er im Auftreten war, die optimierte Summe aller, eines jeden, der ihm gerade gegenüber stand, so hatte er seinen Aufstieg in der Firma gemacht […]“ (Goetz 25)� Er vermag es also, dem jeweiligen Adressaten ein idealisiertes Ebenbild zu präsentieren („die optimierte Summe […] eines jeden, der ihm gerade gegenüber stand“)� Gemäß der Klugheitslehre ist dies die wesentliche Fähigkeit, um das Gegenüber für sich einzunehmen und zu überzeugen, und das heißt letztlich auch immer: das Gegenüber zum eigenen Zweck einzusetzen� 9 Ein weiteres Element, das Holtrop beherrscht und das ebenfalls wesentlich zur Programmatik der Klugheitslehren gehört, ist das Element des richtigen Zeitpunktes, des Kairos � 10 Hierzu heißt es, als Holtrop ein Fest verlässt, das zu Ehren des Patriarchen des Unternehmens veranstaltet wird: „[…] genauso heute Abend […], aus dem dekorierten Festsaal der Schönhausener Stadthalle seinen Abgang wieder einmal zum richtigen Zeitpunkt genommen, früh, aber nicht zu früh, dafür blitzartig schnell“ (Goetz, 25)� Zu dieser Inszenierung gehört ein Haltlose Souveränität. Johann Holtrop als Nachfolgefigur des autoritären Charakters 361 weiterer Punkt, der traditionell unter dem Begriff der Autoaffektion läuft, also dem Verfahren und der Fähigkeit, sich auf die vorgefasste Rolle so einzulassen, dass man möglichst glaubt, das Dargestellte in dem Moment tatsächlich zu sein, Repräsentation möglichst vollständig in der Präsenz aufgehen zu lassen� 11 Hierzu heißt es: „Das Loblied war gelogen� Es klang auch sehr grell� Aber Holtrop dachte in diesem Moment genau so, wie er sprach, er war mit der Lüge selbst komplett identisch� Die Leute wollten gelobt werden, diesen Gefallen konnte Holtrop ihnen tun“ (Goetz 102)� Das Lob des Gegenübers ist ein weiterer Topos genauso wie die Notwendigkeit, eine Art Miniaturanthropologie anzulegen, indem man Typen aufstellt� 12 Typologien machen das Gegenüber in seinem Verhalten überschaubar, kalkulierbar und damit in gewisser Weise steuerbar� Dieses typologische Verfahren wird an einer Stelle signifikanter Weise mit dem Moment der Hierarchie verbunden� Es scheint, dass hierarchische Verhältnisse einen bestimmten Typus besonders schnell zum Vorschein kommen lassen� An der Art des folgenden Lachers konnte Holtrop erkennen, mit welchem Typus Mensch er es bei dem aktuellen Exemplar von Gegenüber zu tun hatte, der subalterne Idiot, der froh war, sich als erstes gleich ein bisschen locker lachen zu dürfen, ja, zu sollen, war leider der bei weitem häufigste Fall, wofür die Leute selber kaum verantwortlich zu machen waren, das lag, wie Holtrop wusste, an seiner Position� (Goetz 34) Es ist allerdings nicht Holtrop allein, der die Topik der Klugheitslehren beherrscht� Auch von anderen Figuren lassen sich Verhaltensweisen beobachten und Aussagen lesen, die fast wörtlich aus frühneuzeitlichen Manualen entnommen zu sein scheinen: „Nach einem Moment der Stille sagte Ritter: ‚Auch die Aufrichtigkeit verliert mit der Zeit ihr Geheimnis’“ (Goetz 113)� 13 Diese Bemerkung steht in Verbindung mit einer wesentlichen Tätigkeit des klugen Verhaltens, die jedem Handeln vorausgeht, nämlich der Beobachtung� Das Beobachten ist Voraussetzung für das eigene strategische Wissen� Es ist die Bedingung für Typologien und auch noch für etwas anderes, das wesentlich dafür ist, sich in Machtkonstellationen zu bewegen und zu behaupten: Es versucht, die Strategie des anderen zu erkennen, um ihr entsprechend begegnen zu können� Dazu muss die Beobachtung zwischen der geplanten und der ungeplanten Selbstdarstellung des anderen unterscheiden können� In der Einleitung habe ich angekündigt, dass ich den autoritären Charakter, wie ich ihn glaube in Goetz’ Text sehen zu können, mit dem Begriff der Souveränität erfassen will� Es ist nun genau diese Scheidestelle zwischen dem kontrollierten und dem unkontrollierten Verhalten und der Möglichkeit ihrer Beobachtung, an der die Souveränität ins Spiel kommt� Ganz allgemein mag Souveränität als die Möglichkeit einer Gruppe oder eines Individuums bestimmt werden, Macht auszuüben� Traditionell wird die Souveränität an der Macht 362 Marc Petersdorff festgemacht, Gesetze zu erlassen oder aufzuheben� 14 Es ist kein Zufall, dass Theorien zur Souveränität und Klugheitslehren zur selben Zeit ihre Hochkonjunktur erfahren� Die Klugheitslehre ist einerseits für den Souverän gedacht und sein Bestreben, Macht zu erhalten; andererseits adressiert sie jene, die sich im Umfeld des Souveräns aufhalten oder aufhalten wollen und dort versuchen zu reüssieren� Klugheitslehren und Souveränitätsdiskurse verbindet dabei nicht nur ein allgemeines Interesse daran, wie Macht zu erhalten sei� Es verknüpft sie vielmehr auch ein spezifisches Paradox, das der Souveränität innewohnt und, wie es Carl Schmitt in der Formulierung prominent gemacht hat, dass Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet (Schmitt 1922, 13 ff.). Das Paradox besteht darin, dass der Souverän außerhalb und vor der Ordnung steht, die er selbst begründet, die ihn aber erst innerhalb ihrer selbst überhaupt zum Souverän erhebt� Es gibt also ein Außen und eine Vorzeitigkeit gegenüber der Ordnung geregelter Macht, die es eigentlich nicht geben darf, die es aber zugleich geben muss. Damit befindet sich Souveränität in einer prekären Lage, da die bestehende Ordnung wesentlich mit der Möglichkeit ihrer Zerstörung verbunden bleibt: Würde sich die Souveränität aber von der Bedingung der Möglichkeit ihrer Zerstörung loslösen, verlöre sie ihre Macht� Die bestehende Ordnung hätte keine Gewalt mehr, sich als solche geltend zu machen� Diese Gleichzeitigkeit von Ordnung und potentieller Zerstörung ist durch Walter Benjamins Kritik der Gewalt vertraut (Benjamin 1977, 179-203)� Es sind nun die Klugheitslehren, die von genau dieser Gleichzeitigkeit beziehungsweise dem Paradox der Souveränität - natürlich noch ohne dieses als solches zu benennen - Gebrauch machen: Sie verlangen in der Regel, in zwei Ordnungen zu beobachten und zu handeln� Die eine Ordnung ist die der bestehenden Gesetze� Es sind die Regeln, die verlangen, dass sich alle an sie halten� Dies ist die rein reproduktive Seite von Souveränität� Die andere Ordnung bewegt sich jenseits dieser Regeln. Es ist die Ordnung, in der Versuche stattfinden, Regeln zu umgehen, zu brechen oder zu ersetzen� Man könnte dies die generative Seite von Souveränität nennen� Es ist gleichsam ein Ausnahmezustand, der latent, unter der Hand, die ganze Zeit mit geschieht� Solange sie nicht in den offenen Ausnahmezustand umschlägt, ist das Signifikante an dieser generativen Seite, dass sie wesentlich parasitär funktioniert: Sie setzt voraus, dass es Regeln gibt, damit sie sich selbst an sie nicht hält� Diese Ordnung, zumindest wie sie die Klugheitslehren voraussetzen, muss sich dabei zugleich auf das Bestehen der Regeln verlassen, um sich im Zweifelsfalle doch wieder auf sie berufen zu können� Sie sind der notwendige Rückzugsraum, wenn die eigenen Spiele der Regellosigkeit verloren werden oder die der anderen auffliegen. Die generative Seite benötigt zudem Regeln als Deckmantel, unter dem sie operieren kann� Diesen Deckmantel zu verlieren oder sogar abzuwerfen, hieße, alles aufs Spiel Haltlose Souveränität. Johann Holtrop als Nachfolgefigur des autoritären Charakters 363 zu setzen� Es würde ein Taktieren unmöglich machen und ließe nur noch Raum für reine bzw. rohe Gewalt und die Herbeiführung des offenen Ausnahmezustandes� Die Beobachtung spielt im Gefüge dieser doppelten Ordnung eine zentrale Rolle: Sie ist das, was sich aus der Fähigkeit speist, das Geschehen jenseits der offiziellen Ordnung bemerken, verstehen und voraussagen zu können, um gegebenenfalls im eigenen Sinne einzugreifen� Die Beobachtung muss dabei ‚mitlaufen’ können, während sich der Beobachtende selbst in der offiziellen Ordnung bewegt� Das Beobachten ist zudem wesentlich, um die Versuche der anderen zu registrieren, ihrerseits zu beobachten, inwiefern man selbst jenseits der offiziellen Ordnung agiert oder agieren will. Es schließt insofern auch den Bezug auf sich selbst mit ein: Den anderen in seinem eigentlichen Tun zu erfassen, erfordert auch, sich selbst beobachten zu können, weil das Tun des anderen sich auch aus dieser Beobachtung speist� 15 Es ist nun genau dieses Zusammenspiel aus Beobachtung und den zwei Ordnungen der Souveränität, das man ebenfalls in der Unternehmenswelt von Goetz’ Text vorfinden kann. In einer Passage, die Holtrops berufliche und strategische Genese im Schnellverfahren durchläuft, wird genau dieses doppelte Feld der Beobachtung abgeschritten: Während dieser Jahre seines Berufsanfangs hatte sich auch Holtrop in das überall herrschende System der alle einenden Verachtung hineingelebt und damit arrangiert, Kollegen, die Verachtung auf sich ziehen mussten, ganz zu Recht, gab es schließlich überall� Zugleich aber hatte er gegenüber der Verachtung als Prinzip von Führung innerlich Distanz gewonnen in dem, wie er nicht wusste, verboten naiven Glauben an die höchst besondere Andersartigkeit seiner selbst […]� Holtrop glaubte einschränkungslos an die Freiheit seines selbstbestimmten Handelns� Und die strukturierte Kaputtheit des Systems der Verachtung erzeugte bei ihm vor allem den Überlegenheitsgedanken: gut, dass ich weiß, dass alle so kaputt sind, denn dann kann ich davon profitieren. (Goetz 24-25) Was hier weiter zum Vorschein kommt, sind nicht nur die zwei Ordnungen der Souveränität. Es wird ebenfalls offensichtlich, dass im Falle der beschriebenen Unternehmenswelt das Gefüge dieser Ordnungen bereits beschädigt ist� Dieser Schaden ist wichtig, weil er schließlich zum Komplex des autoritären Charakters führen wird. Der Schaden firmiert hier als eine „Kaputtheit“, die attestiert wird, weil die Verachtung - eine Einstellung, die offensichtlich in der inoffiziellen Ordnung operieren sollte - das Verhältnis aller zu allen bestimmt und damit schon fast unverhohlen in die offizielle Ordnung eingreift. Diese Kaputtheit herrscht allerdings in beiden Ordnungen. Während die offizielle Ordnung - der Raum von Gesetzen, Regeln, ihrer Beachtung und der Achtung anderer - nämlich droht 364 Marc Petersdorff amoralisch zu werden, leidet hier die inoffizielle Ordnung - der Raum, in dem Gesetze und andere nur als strategische Größen gelten - unter Ineffizienz. Und an genau dieser Stelle kommt die besondere Rolle, die Souveränität in diesem Text spielt, zur Geltung: Alle Teilnehmer „des Systems“ wollen selbst Souverän sein und glauben auch, dies sein zu können� Wie es in der Passage heißt, ist Holtrop nicht einzig darin, „einschränkungslos an die Freiheit seines selbstbestimmten Handelns“ zu glauben� Es ist allerdings nicht diese missliche Selbsteinschätzung selbst, auf welche die Kaputtheit der beiden Ordnungen zurückgeht� Es ist vielmehr eine wesentliche Unfähigkeit, aus der diese Kaputtheit resultiert, nämlich die Unfähigkeit, sich selbst in Bezug auf andere zu beobachten� Dies wirkt sich wiederum auf die Beobachtung anderer aus und führt damit zu ihrer Fehleinschätzung� Setzten Selbst- und Fremdbeobachtung in der Klugheitslehre sich gegenseitig voraus, so scheitern sie im Assperg-Konzern auch aneinander und miteinander� Wie bereits erwähnt beschränkt sich dieses Scheitern dabei nicht auf Holtrop, sondern es zeigt sich an etlichen anderen Figuren� Über einen Kollegen heißt es: „Verrückterweise wusste Zischler nicht, dass er nicht der einzige war, der seine Kollegen für Deppen hielt, dass jeder jeden so sah, Zischler hielt sich in seinem Hochmut für einzigartig, er war hier sozusagen der absolute Superdepp“ (Goetz 150)� Und über einen weitereren: „Das war die von Sprißler so sehr verachtete Dummheit von Thewe, dass er sein Verhalten nicht als das nahm, wie es wirkte, sondern wie er es meinte“ (Goetz 78)� Am stärksten manifestiert sich diese Unfähigkeit zur Beobachtung seiner selbst und anderer jedoch in Holtrop: „Aber auch in Blaschke irrte sich Holtrop, dessen Menschenkenntnis durch überwertige Egoorientierung auffallend schwach ausgeprägt war“ (Goetz 67). Es ist nur konsequent, dass aus der Unfähigkeit zur Selbstbeobachtung auch resultiert, den Glauben an die eigene Einzigartigkeit nicht auch anderen zuschreiben zu können� Daher kann auch die Systematizität des eigenen Verhaltens nicht erkannt werden. Es scheint, dass genau dieser spezifische Mangel an Gespür für die eigene Systemzugehörigkeit ebenfalls dazu führt, dass die Selbstbezüglichkeit, welche die inoffizielle Ordnung bestimmt, sich schließlich auch in der offiziellen Ordnung niederschlägt� Wo zum Beispiel ein Gutachten referiert werden soll, wird dies als Gelegenheit zu einer Selbstdarstellung genutzt, in der sich die Vorstellung von Wissen auch zugleich schon zu erschöpfen scheint� In ein schülerhaft ordentliches Schema wird die Pseudopräzision einer möglichst angeberhaft abstrakten Begrifflichkeit, hier billig der Systemtheorie entlehnt, quasi automatisch hineingefüllt� Die so erzeugte Wissenschaftlichkeitsanmutung war dazu da, das Gutachten möglichst weit weg von der Realität der begutachteten Wirklichkeit zu positionieren, um seiner Funktion zu entsprechen, Realwissen über Realität zu stören� (Goetz 48) Haltlose Souveränität. Johann Holtrop als Nachfolgefigur des autoritären Charakters 365 Was Präsentation von Information sein soll, reduziert sich auf den Informanten� Wie die Textstelle aber auch zeigt, bleibt es dabei nicht� Der Solipsismus des individuellen Auftretens innerhalb des Konzerns erfüllt zugleich einen weiteren Zweck, nämlich den Raum zu schützen, in dem sich dieser Solipsismus überhaupt erst in der angezeigten Form entfalten kann� Es ist die Rede von einer „Funktion […], Realwissen über Realität zu stören“� Diese Formulierung lässt sich in der Tat als Manifestation eines überspitzten Invektivstils lesen� Innerhalb des Textes ist sie aber auch durchaus als Aussage über Struktur ernst zu nehmen� Als eine solche besagt sie, dass in dem Raum, den der Konzern zur Verfügung stellt, Wissen nur als ein Wissen innerhalb des Konzerns möglich ist� So wirkt sich der Solipsismus, der in der Unfähigkeit gesehen werden konnte, sich selbst in Bezug auf andere und umgekehrt zu beobachten, auf die Institution selbst aus� An einer anderen Stelle heißt es im Text: „Jedes Ressort steuerte sich selbst in eigener Verantwortung� Das übergeordnete Kollegialprinzip bedeutete außerdem, dass alle für alles verantwortlich waren, zuletzt aber auch jeder für nichts konkret“ (Goetz 150). Die inoffizielle Ordnung der Souveränität hat also begonnen, sich die offizielle anzugleichen. Für den Konzern heißt dies, dass das Souveränitätsbestreben der Einzelnen auf der Ebene des Kollektivs institutionalisiert wird� Durch diese institutionelle Dynamik wird Realität als Wissen über das, was nicht der Konzern ist, abgespalten� Der Konzern ist ein abgeschotteter Raum� Diese Abschottung ermöglicht eine Einstellung, in der Konsequenzen außerhalb des Konzerns irrelevant werden� Relevant ist einzig die Eigendynamik, die sich im Inneren dieses Raums abspielt� 16 Wo soll also nun der autoritäre Charakter verortet werden und inwiefern passt er auf Holtrop? Die Antwort findet sich dort, wo die Dynamik der Institution wiederum auf die Einzelnen zurückwirkt, die die Institution ja erst mit ihrem eigenen Verhaltensdispositiv erschaffen hatten. Wie bisher gezeigt wurde, schafft es der Konzern, die Wirklichkeit der Außenwelt auszublenden und erfolgreich eine eigene Version von Wirklichkeit zu erzeugen: Indem die Teilnehmer ja von einem bloßen Wunsch nach Souveränität motiviert sind, aber zugleich unfähig sind, denselben Wunsch auch in anderen zu verorten, merken sie nicht, dass ihr Verhalten kollektiv ihren Solipsismus wiederum auf der Ebene des Konzerns zum bestimmenden Faktor der Konzernstruktur macht� Auf einer kollektiven Ebene wird also die Charakterstruktur der einzelnen Teilnehmer gespiegelt bzw� reproduziert. Dabei bleibt es aber nicht. Es findet nämlich so etwas wie eine Rückkoppelung statt: Holtrop zumindest reproduziert die kollektive Struktur auch wieder in sich� Das Autoritäre entsteht genau durch diese doppelte Reproduktion � Was heißt das genauer? 366 Marc Petersdorff Den ‚klassischen’ autoritären Charakter kennzeichnete sein Verhältnis zur Menge bzw� Masse und zu den Führern dieser Masse� Wichtig an diesem Verhältnis war, dass der autoritäre Charakter letztlich nie alleine auftreten konnte� Er musste immer in ein Kollektiv eingebettet sein, für das er exemplarisch und sogar repräsentativ einstehen konnte. Dieses Kollektiv definierte sich dadurch, dass es jemandem folgte. Diese Führerfigur musste, im Gegensatz zum autoritären Charakter, wiederum einzigartig sein, vorgeblich zumindest� 17 Diese Einzigartigkeit allein reichte jedoch nicht� In einer ihrer wesentlichen Eigenschaften - dem starken Willen - musste die Führerfigur ihrer Gefolgschaft nämlich auch entsprechen (vgl� Freud 1963, 228)� In ihrem starken Willen potenzierte sie das, wovon die Masse glaubte, dass es sie definierte. Die Herausforderung der Führer bestand also daraus, ein Manöver zwischen Gleichheit und Ungleichheit zu bewältigen� Der autoritäre Charakter, wie man ihn in Goetz’ Text finden kann, ist nichtmehr dadurch gekennzeichnet, dass er folgen will� Dieser Charakter will selbst Führer sein� Was ihn auf den ersten Blick jedoch tatsächlich noch den Führern der Autoritätstheorie gleichen lässt, ist, dass er mit der Unterscheidung zwischen Gleichheit und Einzigartigkeit zu operieren scheint: „Gleiche der Ratte nie“ (Goetz 35)� Was ihn jedoch wiederum von diesen Führern unterscheidet, ist, dass diese Unterscheidung in invertierter Form auftaucht: Man gleicht den anderen erstens darin, dass man ihnen nicht gleichen will und zweitens in dem Wunsch, sich außerhalb der geteilten Wirklichkeit zu bewegen, um diese letztlich souverän beherrschen zu können: „Mir doch egal, dachte und sagte jeder über jeden, was die Null, der Typ neben mir, plant, vermeldet oder beabsichtigt, es wird ja sowieso nichts, der kann es nicht, dachte jeder über jeden“ (Goetz 24)� Der Unterschied zwischen dem, was gleich und ungleich ist, scheint sich also aufzuheben� In ihrem Wunsch, Souverän zu sein und in ihrem Glauben, einzigartig zu sein, sind die Akteure letztlich also auch austauschbar� Dies ist aber nicht der einzige Aspekt, in dem Holtrop sich dem Typus des autoritären Charakters annähert� Ein weiterer und vielleicht noch wichtigerer Aspekt ergibt sich aus dieser spezifischen Form der Souveränität selbst. Das Spezifikum der Souveränität, wie wir sie bei Holtrop und seinen Kollegen finden, ist, dass sie letztlich keinen eigenen Inhalt hat: In dem bloßen Wunsch, Souverän zu sein, hat sich die Vorstellung davon verloren, wodurch die bestehende Ordnung eigentlich ersetzt werden soll� Souveränität wird so an einer wesentlichen Stelle ausgehöhlt� Bestand sie sonst daraus, aus dem Ausnahmezustand heraus Gesetze zu setzen, so hat sie im Falle von Holtrop und seinen Kollegen einen solchen positiven Inhalt nicht mehr� Es ist nun genau diese Stelle ihres ausgehöhlten Solipsismus, an dem man die Rückwirkung des Konzerns auf seine einzelnen Akteure Haltlose Souveränität. Johann Holtrop als Nachfolgefigur des autoritären Charakters 367 beobachten kann� Was sich nämlich in Holtrop durch seinen Mangel an einem eigenen motivierenden Ideal verdoppelt, ist wiederum der Konzern selbst mit der ihm eigenen Dynamik� Die bereits besprochene Geschlossenheit des Konzerns kann Ideale nur als etwas selbst Produziertes zulassen� Wenn in diesem Gefüge Ideale entstehen, dann können es konsequenter Weise also nur solche sein, die er bereits stillgestellt - gewissermaßen vernichtet - hat� Als etwas Lebendiges würden sie drohen, die reine Selbstbezüglichkeit des Konzerns infrage zu stellen� So heißt es über den von Holtrop entlassenen Thewe, nachdem er Selbstmord begangen hat: „Der tote Thewe war für die Leute plötzlich Ikone und Inbild des Guten, ganz anders als der lebende, jetzt im Nachhinein stand er für das gute alte Assperg, das von den Asspergianern jahrelang verachtet und gehasst worden war“ (Goetz 194)� Was hier das Gute genannt wird, verweist also umgehend zurück auf den Konzern selbst� Ideal und Norm tauchen zudem nur als etwas auf, das in der Vergangenheit des Konzerns stattfindet und in dieser Vergangenheit nicht wirklich als Norm und Ideal gewirkt hat� Orientierungsgrößen können also nicht als autonome Gebilde existieren� Es ist genau diese Selbstbezüglichkeit des Konzerns, die sich wiederum in Holtrop abbildet und schließlich das ersetzt, was in der Souveränität sonst als Ideal der angestrebte Machtinhalt gewesen wäre� 18 Eine Souveränität, die sich über einen Inhalt rechtfertigt, wäre eine Souveränität, die etwas von außen integriert� Der Solipsismus jedoch, der hier sowohl den Konzern als auch seine obersten Angestellten determiniert, macht eine solche Integration von außen unmöglich. Wenn etwas von außen Eingang findet, dann muss es auch wieder verschwinden� Es muss in diesem - wenn auch etwas trivialen - Sinne verstanden werden, dass Holtrop nicht „fern“sieht, wenn es heißt, dass er von dem „Beobachtungstool“ Fernseher keinen Gebrauch macht� 19 Genau diese charakterologisch und institutionell bedingte Kurzsichtigkeit macht die Kurzlebigkeit, aber auch die Wahllosigkeit aus, mit der Autoren in der oben bereits zitierten Textpassage angeführt werden: „’Gleiche der Ratte nie’, so ein Spruch seines Großvaters, den der von Bismarck oder Seneca, vielleicht auch von Nietzsche oder irgendeinem anderen damals gerade aktuellen Haudegen für Unternehmerweisheiten hergeleitet hatte“ (Goetz 35). Es scheint definierend für diese Unternehmensweisheiten und ihre Quellen zu sein, dass sie austauschbar sind� Dieselbe diffuse Imitation lässt sich programmatisch noch klarer an anderer Stelle finden: „Holtrop selbst merkte nicht, wem er was nachplapperte, wo er sich bediente und von wem er was übernommen oder gestohlen hatte� Er hatte Sehnsucht nach Tiefgang, genau weil er selbst keinen Zugang dazu hatte, und sehnte sich nach großen Fragen, die sich ihm nicht stellten“ (Goetz 126)� 20 368 Marc Petersdorff Die Imitation ist einerseits notwendig, weil sie immer wieder den kurzlebigen Inhalt stellen muss, den der Wunsch nach Souveränität letztlich nicht haben kann� Gleichzeitig dient sie auch einer hierarchieinternen Funktion: Sie kann Ideale von anderen kurzzeitig übernehmen, um wiederum diesen gegenüber das Ideal zu repräsentieren� Dies war zum Beispiel in der Szene zu beobachten, in welcher der Vorstandsvorsitzende einen Raum betrat� Beide Aspekte von Imitation müssen aber diffus sein, weil der Imperativ der Selbstbezüglichkeit in Akteuren und Konzern eben nicht zulässt, dass etwas integriert wird, das nicht identisch mit ihnen ist� Man kann in diesem Zusammenhang so weit gehen, zu sagen, dass es der Akt der konzerninternen Repräsentation selbst ist, der die Entleerung des Ideals sicherstellt� Schon allein in diesem Mangel an Präzision und Festlegung, mit dem sich Macht mitteilt, scheint also noch ein Topos des ‚alten’ autoritären Charakters wieder aufzuscheinen� Der wichtigste Topos, der aber hier schließlich in abgeänderter Form wiedergefunden werden kann, ist der der Unterwerfung: Holtrop, in einer diffusen Imitation, die zuerst durch seine Unfähigkeit zur Beobachtung und dann durch den bloßen, letztlich inhaltsleeren Wunsch nach Souveränität angetrieben wird, unterstellt sich dem Solipsismus des Konzerns. Es ist eine Form der Ichauflösung, die sich nur in einer reinen Abgeschlossenheit nach außen hin vollziehen kann� 21 Der zweite Aspekt, der autoritäre Mechanismen reproduziert, ist also die angesprochene diffuse Imitation. Diese kann aber auch noch in einer anderen Hinsicht als Unterwerfung betrachtet werden, nämlich in der Dynamik, aus der sie sich speist und die sie selbst wiederum anzutreiben scheint� Diese Dynamik wird an einer Stelle so beschrieben: „Das Verhalten wirkte unruhig, von schnellen Einfällen fahrig gesteuert, aber auch wie das normale wirre Agieren des allein lebenden Menschen, der sich keiner Beobachtungsinstanz ausgesetzt fühlte und dadurch von nichts diszipliniert“ (Goetz 117)� Abgesehen von den bereits besprochenen Aspekten der Unfähigkeit, zu beobachten, dem daraus resultierenden Glauben, alleine zu agieren, der solipsistisch bedingten Orientierungslosigkeit und dem daraus resultierenden diffusen Aktionismus findet sich hier auch beschrieben, was das inhaltslose Souveränitätsbestreben auslöst� Die ersten beiden Epitheta dieser Passage sind „unruhig“ und „schnell“� Der Prozess steuert auf eine Form der Verausgabung zu� An anderer Stelle heißt es: Holtrop startete zwar immer bis zu fünf Aktionen gleichzeitig, das entsprach seinem Selbstbild vom hyperaktiven Mensch und Macher, der immer maximal unter Strom steht und den Reichtum seiner inneren Vieldimensionalität kaum bändigen kann, aber in Wirklichkeit war er gar kein echter Multitasker, im Gegenteil� Holtrop war Hektiker, permanent von der Vielzahl und Gleichzeitigkeit seiner Aktivitäten über- Haltlose Souveränität. Johann Holtrop als Nachfolgefigur des autoritären Charakters 369 fordert, überlastet, fahrig stolperte er der jeweils neuesten, letztgestarteten Aktivität, den Blick schon auf die übernächste gerichtet, hinterher, und die meisten angefangenen Dinge blieben einfach nicht zuende gebracht irgendwo um ihn herum liegen� (Goetz 171) Diese Dynamik versucht Holtrop vermehrt durch das Psychostimulans Tradon anzuheizen� Es passt im Sinne der expansiven Kraft dieser Dynamik auch, dass Holtrop die Grenzen des Konzerns irgendwann nicht mehr erkennt� Er setzt das dem Konzern zugehörige Verhalten in der Öffentlichkeit fort, wo es als ein Zusammenbruch gewertet wird, was wiederum zum Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt führt� 22 Dass der Prozess sich beschleunigt wiederholt, nachdem Holtrop aus der Anstalt entlassen ist, scheint konsequent der Logik einer solipsistischen Dynamik zu folgen, die letztlich keinen externen Zugriff erlaubt und nur eine Reproduktion aus sich selbst heraus zulässt� Ebenfalls dieser Logik folgt der Tod Holtrops: Er rennt auf einem Gleis einer fahrenden Lokomotive entgegen� Zwar will er im letzten Moment noch vom Gleis abspringen, doch die einmal in Gang gesetzte Dynamik lässt diese Verlangsamung nicht zu� Es erscheint logisch, dass am Ende keine Entschleunigung steht, sondern der Versuch, die eigene Geschwindigkeit dadurch über sich hinaus zu potenzieren, dass man sie delegiert und sich in dieser Delegierung selbst auslöscht� Dieses Ende manifestiert sich, auch im wörtlichen Sinne, als äußerste Unterwerfung� In diesem Sinne kann auch Holtrops Name gesehen werden: eine hohle Trope, eine inhaltslose Wendung, eine fortwährende und schließlich endgültige Ersetzung durch nichts� Bevor ich zum Fazit komme, möchte ich noch auf die erzählende Stimme selbst eingehen� Es ist in der Kritik wiederholt behauptet worden, es handele sich hier um Goetz selbst, der kommentierend und beschimpfend in seine eigene Erzählung eingreift� Das hieße jedoch, die Möglichkeiten des Mediums Literatur zu übersehen� Man kann nämlich durchaus das Vorgehen dieser Stimme selbst in einen literarischen Bezug zu ihrer eigenen Erzählung setzen� Was ich zuvor als diffuse Imitation beschrieben habe, das wahllose und immer wieder kurzzeitige Angleichen austauschbarer Bezugsgrößen, scheint sich nämlich rhetorisch in der Erzählung selbst niederzuschlagen� Dazu reicht allein ein Blick auf den Anfang des Textes� Der Roman beginnt mit einer fast märchenhaften Beschreibung der Niederlassung in Krölpa, die ziemlich rasch in eine Invektive umschlägt, die sich ihrerseits zu einer Amplifikation aufbaut, die entfaltende Darstellung eines Gegenstandes, die unter anderem durch Anhäufung von Vergleichen entsteht� Das Bezeichnende an diesen Vergleichen, die sich immer weiter steigern, ist besonders der letzte Teil, der einen Anlauf zu nehmen scheint, der einerseits 370 Marc Petersdorff spiegelt, was der Verurteilung, deren Teil sie ist, selbst zukommt und die bezeichnender und konsequenter Weise nur in einem Vergleich mit nichts abbrechen kann: „So falsch, so lächerlich, so blind gedacht, so infantil größenwahnsinnig wie, wie, wie - „ (Goetz, 11)� Diese Stelle lässt etliche Deutungen zu� Es mag durchaus ein Topos der Sprachlosigkeit sein� Dieser mag sich aus der Abscheu vor dem eigenen Gegenstand speisen oder aus dem Bestreben nichts anderes durch den Vergleich zu kontaminieren� In Anbetracht der Mechanismen, die sich an den Figuren beobachten lassen, halte ich es aber ebenfalls für möglich, in dieser Kombination aus amplifikatorischer Fülle, aus Redundanz und Abbruch eine rhetorische Vorwegnahme zu sehen, welche das Verfahren des Konzerns wie auch der einzelnen Konzernmitglieder und besonders Holtrops abbildet beziehungsweise vorbildet� Überhaupt lässt sich die erzählende Stimme wiederholt als Dopplung des erzählten Gegenstandes verstehen� Aus dem Standpunkt ihrer Beobachtung heraus scheint sie ebenfalls vom Glauben angetrieben, in einer inoffiziellen Ordnung zu operieren, aus der heraus sich die Minderwertigkeit der beobachteten Figuren feststellen und die eigene Überlegenheit erfahren lässt� In genau diesem Urteil, das sich außerhalb des Geschehens wähnt, ist die erzählende Stimme aber schließlich nur eine Fortsetzung oder sogar eine rhetorisierte Reproduktion der beschriebenen Figur: In ihren Invektiven benutzt sie immer wieder Vergleiche, die sich verschiedener, oftmals wahllos erscheinender Gegenstände bedienen, um letztlich ebenfalls am Ende der eigenen Mittel anzukommen und diesen Vergleich durch nichts zu ersetzen. Auch hier eine hohle Trope also. Auffällig ist auch, inwiefern das Ende der erzählenden Stimme an das Ende Holtrops gekoppelt ist� So wie Holtrop scheint sie einem Ende zuzulaufen, das sie noch einmal kurz verzögert, indem sie dem Tod den Sinn abspricht und sich dadurch über ihn zu erheben scheint, dieser Tod aber doch letztlich auch die erzählende Stimme einholt, die schließlich endet und sich gleichsam ebenfalls an ein Außen delegiert, das das eigene Ende bedeutet� So scheint auf der Ebene des Erzählens eine systemisch vorgegebene Selbstüberschätzung zu einer weiteren Variante von Unterwerfung zu werden� Was Johann Holtrop mit dem autoritären Charakter ‚klassischer’ Provenienz verbindet, ist die Hierarchie, in der dieser operiert und die Mechanismen der Unterwerfung, die mit dieser Hierarchie einhergehen� Was Holtrop von diesem Charakter unterscheidet, ist die spezielle Form der Unterwerfung, die sich bei Holtrop und seinen Kollegen selbst vorfindet. Diese vollzieht sich dadurch, dass der Typus eines Holtrop selbst Führer sein will und Souveränität anstrebt� Dieses Bestreben zeigt sich zunächst im vertrauten Doppelspiel in zwei Ordnungen, in dem man sich einerseits an Regeln hält und andererseits versucht, jenseits der Haltlose Souveränität. Johann Holtrop als Nachfolgefigur des autoritären Charakters 371 Regeln zu agieren, um diese letztlich selbst bestimmen zu können� Was die Figur eines Holtrop dabei schließlich in die Unterwerfung treibt, ist, dass er nicht beherrscht, was er braucht, um wirklich außerhalb der offiziellen Ordnung zu operieren, nämlich eine adäquate Beobachtung anderer und seiner selbst� Dies führt zu einem Ideal von Souveränität, das sich nicht mehr über einen festen Inhalt, sondern nur noch über Souveränität selbst definieren kann. Es ist genau diese Inhaltlosigkeit eines Ideals, das nur noch durch die eigene Form - Souverän sein zu wollen - operieren kann, die schließlich die Unterwerfung eines Holtrop herbeiführt� Was sich dabei wiederum der unterworfenen Figur aufprägt, ist ebenso kein fester Inhalt� Woran sich die Figur nun orientiert, ist vielmehr eine doppelte Reproduktion ihrer selbst, die dadurch zustande kommt, dass die Unternehmenswelt, die dem einzelnen nun seinen Inhalt vorgibt, selbst nur eine kollektivierte Form des hermetisch verfahrenden Solipsismus der einzelnen Mitglieder ist, aus der diese Unternehmenswelt besteht� In ihrer Unterwerfung begegnet die Figur eines Holtrop also letztlich nur der eigenen Inhaltslosigkeit� Da diese Inhaltslosigkeit aber nicht als solche erscheinen kann, muss sie vorgeben Inhalte zu haben� Aufgrund ihres Solipsismus können diese Inhalte aber nie wirklich internalisiert werden� Was folgt, ist eine Dynamik sich verflüchtigender Scheininhalte. Es ist diese Dynamik aus gehaltloser Souveränität und diffuser Imitation, die sich, im Fall von Johann Holtrop zumindest, in einem Leerlauf erschöpft, der unter seiner eigenen Bewegung zum Erliegen kommt� Dieses Erliegen kann schließlich als ein finaler Akt der Unterwerfung gedeutet werden, eine Form der Ichauflösung, die zum einen an den ‚klassischen’ autoritären Charakter anschließt und diesen zum anderen in ihrer Totalität übersteigt� Notes 1 Diese Aufzählung besagt natürlich nicht, dass diejenigen, die zur Erfassung des autoritären Charakters beigetragen haben, alle dieselbe Definition vertreten� Es handelt sich hier vielmehr um einen Querschnitt� Für einen Überblick über die Geschichte des Begriffes, der damit verbundenen Forschung und der gegenseitigen Beeinflussung beziehungsweise Abwendungen einschlägiger Autoren siehe: Samelson 1993; Ripple, Kindervater und Seipel 2000� 2 Siehe Weidermann 2012� Eine ganz ähnliche Betrachtung fand sich auch auf literaturkritik.de , wo es hieß, dass „Rainald Goetz unentwegt als kommentierender allwissender Erzähler ins Geschehen eingreift“ (Mohr 2012)� Die Reduktion auf den Schlüsselroman und das Urteil der Selbstgerechtigkeit, in dem Erzähler und Autor identifiziert wurden, teilte ebenfalls die Frankfurter Rundschau (Halter 2012)� Überraschend nah kam man einem literarischen Verfahren in der Neuen Zürcher Zeitung , schrieb das Erzählen jedoch schließlich auch Goetz selbst zu, als sei die erzählende Stimme etwas, das präzise von ihrer eigenen Erzählung zu trennen sei� Die Kritik lautete: „Als gelte es, das verwerfliche Treiben seiner Akteure zu verdoppeln, vermeidet er alles, was seinem Buch stilistische oder poetische Vorzüge geben könnte“ (Moritz 2012)� 3 Prestige wird auch oft als Nimbus übersetzt: „Der Nimbus ist in Wahrheit eine Art Zauber, den eine Persönlichkeit, ein Werk oder eine Idee auf uns ausübt� Diese Bezauberung lähmt alle unsre kritischen Fähigkeiten und erfüllt unsre Seelen mit Staunen und Ehrfurcht� Die Gefühle, die sie hervorrufen werden, sind unerklärlich wie alle Gefühle, aber wahrscheinlich von derselben Art wie die Suggestion, der ein Hypnotisierter unterliegt� Der Nimbus ist der mächtige Quell aller Herrschaft“ (Le Bon 2014, 123)� Es ist Freud, der in seiner Kritik an diesen Begriff und den Zusammenhang mit der Hypnose anknüpft (Freud 1963, 228)� 4 Dieser Lustcharakter ist bereits besonders von Erich Fromm hervorgehoben worden (Fromm 1987, 121-22)� 5 Wilhelm Reich beschreibt besonders „ den Blick nach oben “ als kennzeichnend für den autoritären Charakter (Reich 1971, 71)� Allerdings verwendet Reich selbst diesen Begriff noch nicht. 6 Es ist zum Beispiel der zentrale Gedanke in Erich Fromms Escape from Freedom � Fromm behauptet hier, dass ein tendenziell masochistischer Charakter es nicht schafft, die negative Freiheit, also die Befreiung von Pflichten, Zugehörigkeiten und metaphysischen Bedrohungen, in eine positive Freiheit umzuwandeln� Solch ein Charakter erfährt Freiheit in erster Linie als Isolation, Orientierungslosigkeit und Überforderung� Sein Ich in der Unterwerfung unter Führungsfiguren aufzugeben, bedeutet in diesem Zusammenhang eine Entlastung (Fromm1941, 164)� 7 Als prominentes Beispiel der Totalitarismus-Theorie wäre hier Hannah Arendts Origins of Totalitarianism zu nennen (Arendt 1994, 336 ff.). 8 Geht es bei den Begriffen des prépon und aptum zunächst um die sprachliche Anpassung an die jeweiligen Adressaten, so erfährt dieser zunächst rhetorische Begriffskomplex im Laufe des 16. Jahrhunderts eine Wendung, die das gesamte Verhalten beziehungsweise die gesamte Selbstdarstellung betrifft. Das prominenteste Beispiel findet sich in Baldassare Castigliones Der Hofmann von 1528 (siehe Castiglione 1996)� 9 Als rhetorische Strategie wird dieses Vorgehen bereits in Aristoteles’ Rhetorik beschrieben (Aristoteles 2002, 20-23)� 10 Auch hier handelt es sich um einen ursprünglich rhetoriktheoretischen Begriff. Seine älteste Nennung und Beschreibung lässt sich bei Gorgias von Leontinoi finden (siehe Gorgias von Leontinoi 1989). 372 Marc Petersdorff 11 Die älteste detaillierte Beschreibung dieses Verfahrens lässt sich bei Quintilian im sechsten Buch der Institutio Oratoria finden (siehe Quintilian 2001). 12 Auch diese Typologie - wenn auch ohne diese Bezeichnung - findet sich bereits als begriffliches Vorgehen und strategisches Verfahren in Aristoteles’ Rhetorik (Aristoteles 2002, 26-36)� 13 Der Ausspruch scheint die Strategie weiterzutreiben, die Gracián in seinem Handorakel in der dreizehnten Maxime ausbreitet� Dort heißt es zur Wahrheit als Mittel zur Täuschung: „Indem jetzt die Verstellung ihre Künste erkannt sieht, steigert sie sich noch höher und versucht nunmehr durch die Wahrheit selbst zu täuschen: sie ändert ihr Spiel, um ihre List zu ändern, und läßt das nicht Erkünstelte als erkünstelt erscheinen, indem sie so ihren Betrug auf Aufrichtigkeit gründet“ (Gracián 2004, 10)� 14 Die erste umfangreiche Bestimmung erhält der Begriff der Souveränität in Jean Bodins Livres de la République oder Über den Staat : „Der Begriff der Souveränität beinhaltet die absolute und dauernde Befehlsgewalt […]� Souveränität bedeutet höchste Befehlsgewalt“ (Bodin 1976, 19)� 15 In der frühen Neuzeit ist das Thema der Selbst- und Fremdbeobachtung zumeist in den Diskurs um Simulatio und Dissimulatio eingebettet� Zwar konzentriert sich dieser Diskurs oft auf die spezielle Unterdrückung und Vortäuschung von Affekten - und ihre Lesbarkeit -, allerdings werden unter dieser Praktik der gesteuerten Visualität und ihrer Lesbarkeit die eigenen Absichten und Pläne oft mitgedacht� 16 In diesem Sinne erscheint es auch konsequent, dass Holtrop das eigene Tun als Kunstgeschehen begreift: „Er liebte den Craze, das Provisorische, das Flirren in den Augen der Spinner, die ihm ihre Geschäftsvisionen, Träume und Phantasien als morgen schon herbeigewirtschaftete Realität verkauften, alles Lügen, aber herrlich und von allen geglaubt� Wirtschaft war endlich Kunst geworden, der schönste und größte Weltfreiraum für alle wirklich abenteuerlich gesinnten Menschen, der Kapitalismus leuchtete, hell und wild wie noch nie“ (Goetz 107-08)� 17 Fromm weist schon von Anfang an darauf hin, dass auch die Figur des Führers letztlich austauschbar ist� 18 Es mag in diesem Zusammenhang verwunderlich erscheinen, dass der Hauptfigur eine besondere Stellung zugesprochen wird, wenn sie sich in Abscheu von ihrem Umfeld distanziert, und im selben Zuge Holtrop zugestanden wird, er habe eigene Ideen, die er aufgeben müsse (siehe Hammelehle 2012)� 19 „Zu dem einfachen Gedanken, dass er durch sein Nichtfernsehen von einem Beobachtungstool der Weltverhältnisse, speziell der Stimmung im deutsch- Haltlose Souveränität. Johann Holtrop als Nachfolgefigur des autoritären Charakters 373 374 Marc Petersdorff sprachigen Raum, abgeschnitten sein könnte, dass das auch für seine Arbeit von Nachteil sein könnte, kam Holtrop an diesem Abend nicht“ (Goetz 242)� 20 Hierin lässt sich eine weitere Umkehrung eines Topos aus der Klugheitslehre sehen� Dort war das Ideal, die beste Summe aller Ratschläge als eigene Ansicht vorzubringen� So heißt es bei Gracián im Handorakel: „Da redet man nachher in der Versammlung für viele, indem aus eines Munde so viele reden, als man vorher zu Rate gezogen hat: so erlangt man, durch fremden Schweiß, den Ruf eines Orakels“ (Gracián 2004, 11)� 21 Insofern ist es auch problematisch, obwohl es nahezuliegen scheint, im Falle von Holtrop und Co� von Narzissmus zu sprechen� Es ist zwar in der Tat so, dass Holtrop die Anerkennung anderer benötigt, wenn er sich ihren Blick vorstellt und sich in ihrem Blick als Ideal imaginiert� Dazu heißt es an einer Stelle: „Holtrop ließ sich gerne von anderen, speziell jüngeren Menschen dabei beobachten, wie er war und was er machte, denn er fand sich selbst, auch wenn er vor langer Zeit einmal gespürt hatte, dass das eine fundamental unzulässige Empfindung war, zuletzt unweigerlich doch: erstaunlich gut gelungen, ein besonders geglücktes Exemplar Mensch“ (Goetz 98-99)� Wenn man allerdings Narzissmus als eine Selbstbezüglichkeit versteht, die ihre Legitimation doch wieder von außen benötigt, dann scheint Holtrop dieses Verständnis von Narzissmus sogar zu übersteigen� Die Pointe dieses Blickes nämlich ist, dass Holtrop sich nicht nur im Blick des anderen imaginiert� Der Blick scheint selbst imaginiert� Sogar in seiner letzten Möglichkeit, seinen Narzissmus nach außen hin zu öffnen, nämlich in der Abhängigkeit von Anerkennung, versperrt sich Holtrop� In Anlehnung an seinen Konzern verlegt sich Holtrop auf eine reine Reproduktion aus sich selbst heraus� 22 „Ein klein wenig nur zu sehr hatte Holtrop sich mit seinem vielleicht zweiminütigen Ausbruch im George V am falschen, nämlich öffentlichen Ort aus der Normalität der Welt hinausgelehnt, und schon hatte die Welt ihn aus ihrer Normalität der Welt gänzlich ausgestoßen und hinein in einen Orkus der Rechtslosigkeit verbannt, auf unbestimmte Zeit“ (Goetz 301)� Works Cited Adorno, Theodor W� Studien zum autoritären Charakter Übers� Milli Weinbrenner� Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1995� Arendt, Hannah� The Origins of Totalitarianism � New York: Harcourt, 1994� Aristoteles� Werke in deutscher Übersetzung � Band� 4� Halbband 1� Rhetorik � Hg� Hellmut Flashar� Berlin: Akademie Verlag, 2002� Haltlose Souveränität. Johann Holtrop als Nachfolgefigur des autoritären Charakters 375 Benjamin, Walter� Gesammelte Schriften � Hg� Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser� Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1977� Bodin, Jean� Über den Staat � Auswahl. Übers� Gottfried Niedhart� Stuttgart: Reclam, 1976� Castiglione, Baldassare� Der Hofmann. Lebensart in der Renaissance � Übers� Albert Wesselski� Berlin: Wagenbach, 1996� Freud, Sigmund� Das Unbewußte. Schriften zur Psychoanalyse � Frankfurt am Main: Fischer Verlag, 1963� Fromm, Erich� Escape from Freedom � New York: Rinehart & Company, 1941� Goetz, Rainald� Johann Holtrop: Abriss der Gesellschaft � Berlin: Suhrkamp, 2012� Gorgias von Leontinoi� Reden, Fragmente und Testimonien � Hg� und Übers� Thomas Buchheim� Hamburg: Meiner, 1989� Gracián, Balthasar� Handorakel und Kunst der Weltklugheit � Hg� Arthur Hübscher� Übers� Arthur Schopenhauer� Stuttgart: Reclam, 2004� Halter, Martin� „Die Party ist vorbei� Rainald Goetz neuer Roman“� fr.de. Frankfurter Rundschau, 7� Sept� 2012� Web� 8� Sept� 2018� Hammelehle, Sebastian� „Im Rudel beißen, einsam sterben� Neuer Roman von Rainald Goetz“� spiegel.de. S piegel Online, 5� Sept� 2012� Web� 10� Sept� 2018� Horkheimer, Max, Erich Fromm, Herbert Marcuse et al� Studien über Autorität und Familie. Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialforschung (Schriften des Instituts für Sozialforschung, Hg� Max Horkheimer)� Lüneburg: zu Klampen Verlag, 1987� Jungbluth, Rüdiger� „Rainald Goetz: ‚Johann Holtrop’� Tickt so die Wirtschaft? “� zeit.de � Zeit Online, 6� Sept� 2012� Web� 9� Sept� 2018� Le Bon, Gustave� Psychologie der Massen � Übers� Rudolf Eisler� Hamburg: Nikol, 2014� Mohr, Peter� „Rien ne va plus� Rainald Goetz’ Roman ‚Johann Holtrop’“� literaturkritik. de � literaturkritik�de, 26� Sept� 2012� Web� 12� Sept� 2018� Moritz, Rainer� „Dokument einer literarischen Anmaßung“� nzz.ch. Neue Zürcher Zeitung, 13� Sept� 2012� Web� 15� Sept� 2018� Quintilian� Institutio Oratoria. The Orator’s Education � Hg� und Übers� Donald A� Russell� Cambridge, MA: Harvard UP, 2001� Reich, Wilhelm� Die Massenpsychologie des Faschismus � Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1971� Ripple, Susanne, Angela Kindervater und Christian Seipel� „Die autoritäre Persön-lichkeit: Konzept, Kritik und neuere Forschungsansätze“� Autoritarismus. Kontroversen und Ansätze der aktuellen Autoritarismusforschung � Hg� Susanne Ripple, Angela Kindervater und Christian Seipel� Opladen: Leske + Budrich, 2000� Samelson, Franz� „The Authoritarian Character from Berlin to Berkeley and Beyond: The Odyssey of a Problem“� Strength and Weakness. The Authoritarian Personality Today “� Hg� William F� Stone, Gerda Lederer und Richard Christie� New York: Springer, 1993� Schmitt, Carl� Politische Theologie: Vier Kapitel zur Lehre von der Souveränitätstheorie � Berlin: Duncker & Humblot, 1922� Weidermann, Volker� „’Johann Holtrop’ von Rainald Goetz� Die böse Botschaft der Literatur“� faz.net. Frankfurter Allgemeine, 1� Sept� 2012� Web� 19� Sept� 2018 „Ich gehe von einem entschwindenden Individuum aus.“ Der Autor Joachim Zelter im Gespräch. Der ‚Untertan‘ als Krisenfigur des politischen Neoliberalismus Manuel Clemens und Thorben Päthe Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Joachim Zelter über Literatur, Literaturbetrieb und Politik sowie seinen Roman untertan , der Heinrich Manns Klassiker auf die Gegenwart überträgt� Den Romanen, Erzählungen und Bühnenstücken von Joachim Zelter ist bei aller Verschiedenheit eines gemein: Immer wieder nehmen sie eindringlich - dabei aber nicht ohne den Hang zur politischen Satire oder das Gespür für das Tragikomische - relevante zeitgeschichtliche Themen und virulente soziopolitische Probleme in den Blick, indem sie den bis ins Groteske gesteigerten gesellschaftlichen Leistungswahn ebenso literarisch diskursivieren wie die Irrationalität politischer Machtentscheidungen oder die anhaltende Fragmentierung moderner liberaler Gesellschaften� Mit Schule der Arbeitslosen (2006) gelang ihm sein erster schriftstellerischer Erfolg, in dem er sprachlich pointiert wie gleichermaßen bitterböse eine an Orwell und Huxley angelehnte, beklemmende gesellschaftspolitische Dystopie über die strukturbedingte Langzeitarbeitslosigkeit und deren systematische Verwaltung zeichnete� In seinem Campusroman How are you, Mr. Angst (2008) verarbeitete er seine eigenen biografischen Erfahrungen mit dem Universitätsbetrieb, die er als Dozent für anglo-amerikanische und deutsche Literatur in Tübingen und Yale sammelte� Sein in diesem Jahr erschienener Radfahrerroman Im Feld greift als symbolisch realisierte Feldstudie im Sinne Bourdieus ebenfalls wieder zeitaktuelle Fragen um Milieubzw� Klassenzugehörigkeit, gesellschaftliche wie ökonomische Abstiegsängste und absurden Leistungsdruck auf, in denen Individuen sich weniger im sicheren Mittelmaß als vielmehr in ihrer singulären Identität auflösen - und damit wiederholt Züge jenes modernen ‚Untertanen‘ tragen, den Zelter bereits 2012 in seinem gleichnamigen Roman untertan beschrieben hatte� 378 Manuel Clemens und Thorben Päthe Von modernen Untertanen und die Satire als Widerstand Wer der gegenwärtigen Legitimitätskrise von Demokratien, aber auch der neuartigen und unübersichtlichen politischen Gemengelage, die von einem neoliberalen in ein neoautoritäres Zeitalter hinüberzugleiten scheint, literarisch nachspüren möchte, kommt an Ihrem Roman „untertan“ kaum vorbei. Sie haben diese politische Thematik 2012 in einer noch vergleichsweise ruhigen Zeit aufgegriffen, in der der liberale Konsens zwar durchaus schon brüchig, aber trotzdem noch tragfähig erschien - vor Pegida, vor den Wahlerfolgen der AfD und auch noch vor der Trump-Zäsur. Sind Ihre beiden literarischen Figuren Friederich Ostertag, der Untertan 2.0, und der charismatisch-korrupte Hochstapler von Conti von der Wirklichkeit eingeholt worden? Zelter: Eingeholt wäre vielleicht ein Stück weit zu prophetisch, aber sichtbarer, das heißt konturierter, bewusster und präsenter, ließe sich sicherlich sagen� Dabei wird, gerade mit Blick auf die eigenartige Verschränkung dieser beiden so gegensätzlichen Figuren vor allem ein maßgebliches Dilemma deutlich� Denn: Die überwältigende Mehrheit ist eher wie Friederich Ostertag� Diese Menschen verausgaben sich, während sich ein gesichertes Auskommen, geschweige denn gesellschaftlicher Aufstieg aber gerade nicht einstellen� Der Roman wirft aus diesem Grund - und nicht ganz frei von Zynismus - die Frage auf, inwiefern man heute mit einer Normalbiografie überhaupt noch Erfolg haben oder auch nur ein gesichertes Auskommen erlangen kann� Inmitten von Arbeitszwang und absurdem Leistungsdruck versucht man verstärkt sich von anderen abzuheben, eine Ausnahmeerscheinung zu sein, bekommt das aber nicht so ohne Weiteres hin und orientiert sich in der Folge ersatzweise an anderen Ausnahmeerscheinungen� Kurzum: Man strebt als ein Friederich Ostertag in Richtung eines von Conti� Liegt die Aktualität der Untertanenfigur somit in einer subalternen Orientierung der Ausgeschlossenen an der Elite? Zelter: Der Anglist Diedrich Schwanitz hat in seinem Buch Das Shylock-Syndrom (1997) gezeigt, wie es zu einem Zusammenschluss zwischen dem Adel und dem Mob kommen kann� Er verdeutlicht das anhand zahlreicher historischer Beispiele, nicht zuletzt anhand der Dreyfus-Affäre in Frankreich im ausgehenden 19� Jahrhundert� Damals kam es - unter Vorzeichen des Antisemitismus - zu einem zukunftsweisenden Bündnis zwischen Adel, Klerus und Großbourgeoisie einerseits, und den aufgeputschten Massen anderseits� Ähnliches kann man heute bei der AfD beobachten, in der es auch verhältnismäßig viele adelige Mitglieder bzw� Personen gibt, die einen elitären Hintergrund besitzen� Gewählt werden sie dennoch auch von Menschen, die sich als Verlierer oder Zukurzge- Der ‚Untertan‘ als Krisenfigur des politischen Neoliberalismus 379 kommene verstehen und von charismatischen Figuren hochgehetzt werden� Im untertan ist von Conti so eine Figur, und Ostertag träumt sich sogar eine Monarchie für ihn herbei� Wenn man vom „untertan“ aus auf ihre anderen Romane wie „Die Schule der Arbeitslosen“ und „Im Feld“ blickt, dann gibt es dort ein gemeinsames Fundament, von dem Sie ausgehen und das Sie dann in unterschiedlichen Richtungen beleuchten. Und zwar eine kritische Auseinandersetzung mit einem global funktionierenden, informationskapitalistischen Wirtschaftssystem, das einerseits ungleiche Einkommens- und Arbeitsverhältnisse produziert und andererseits auch immer wieder Projektionsfiguren generiert. Zelter: Aus diesem Grund spielt der Mittelstand in meinen Werken eine große Rolle� Dieser Mittelstand bricht zusammen, weil, wie der Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty gezeigt hat, das Einkommen aus Kapitalbesitz tendenziell größer ist als das in der Realwirtschaft� Gegen diese Entwicklung kommt der Mittelstand mit seiner traditionellen Arbeitsethik nicht an, weil dieser von Einkommen lebt und nicht aus unerschöpflichen Kapitalrenditen schöpfen kann� Das Auseinanderbrechen des Mittelstands, der keine Sicherheit mehr garantiert, ist letztendlich auch in meinem aktuellen Radsportroman Im Feld wieder ein wichtiges Thema� In diesem Roman gibt es drei verschiedene Radsportgruppen: eine langsame, eine mittlere und eine schnelle Gruppe� Der Protagonist entscheidet sich für die mittlere Gruppe, weil er denkt, dass er dort besser mitkommt, aus dem Glauben an die vermeintliche Sicherheit des Mittelstandes� In Wirklichkeit erlebt er aber genau dort, bildhaft gesprochen, die reinste Höllenfahrt� Wäre er in der schnellen Gruppe mitgefahren, wäre alles gut verlaufen� Die gleichermaßen paradigmatische wie traurige Pointe daran ist allerdings, dass schlussendlich nicht jeder in der vordersten Reihe mitfahren kann, um diesem sportlichen wie sozialen Horrortrip zu entgehen� Die prekären Figuren in Ihren Romanen, auch abseits vom „untertan“, wünschen sich aus dieser Schwäche heraus jemanden, der aufräumt und ihre Vorstellungen von Gerechtigkeit und Ordnung umsetzt. Gerade die Protagonisten in „Die Schule der Arbeitslosen“ befinden sich ja in dem Schulungszentrum in einer sinnlosen Warteschleife, welche keine realen Möglichkeiten zum Finden oder Wiederfinden einer Arbeitsstelle schafft. Zelter: In der Schule der Arbeitslosen gibt es zwar keinen von Conti, allerdings Coaches bzw� Trainer, die in gewisser Hinsicht analog zu ihm als charismatische Führungsfiguren auftreten. Bei Lesungen sind die Szenen mit diesen Coaches immer die besten Stellen, weil das Publikum genau dort zu lachen anfängt� Die Coaches sind mit ihren Worthülsen, ihren Motivationsplattitüden und ihrer 380 Manuel Clemens und Thorben Päthe Überzeugung an die eigene Wichtigkeit so lächerlich, dass man sie nicht weiter entlarven muss� Das machen sie in ihrer leeren Phrasendrescherei ganz von allein� Als Figuren fungieren sie in dem Roman als überzeichnete, karikierte Akteure einer hochgesteigerten Obsession um Arbeit als Sinnzentrum und Lebenssinn� Doch schon im Vorgang des Beschreibens dieser Figuren ereignet sich eine Ästhetik des Lachens (oder besser noch: des Weglachens), mit der ich mich von dem Schrecken dieser Figuren befreie, und ich hoffe natürlich, dass es dem Leser ebenso ergeht� Hier gibt es im Übrigen auch eine Parallele zu Heinrich Mann und dem ‚Untertanen‘-Komplex, weil gerade Mann das gleichermaßen Monströse und Irrwitzige des Kaiserreichs in so einer pointierten Form darstellt, dass die Reaktion selbst heute noch derart ist, dass man über den Untertanen und die anderen autoritären Figuren nur lachen kann� Anders als die buchstäblich paraphrasierenden Coaches in der „Schule der Arbeitslosen“ beherrscht von Conti im „untertan“ allerdings die Klaviatur des Charismas und kann so überhaupt erst zur Projektionsfläche für Friederich avancieren, die jener in seinen Fantasien und Träumereien entwirft, bevor er sie anschließend zu realisieren versucht. Alles, was von Conti schafft, kommt von Friederich. Ist Ihre Untertanen-Analyse daher nicht genauso ein Hochstaplerroman? Das Porträt eines Hochstaplers von Conti, der aber als Projektionsfläche wichtig ist, weil er nicht nur den Fixpunkt für Friederich bildet, sondern ihm auch die Illusion verschafft, an einer besseren Welt zu partizipieren oder gar in sie hineinwachsen zu können? Zelter: Auf jeden Fall! Er wird sogar zum Instrument für Friederich� Zuerst arbeitet er für ihn, am Schluss kann er ihn aber auch zu einem gewissen Grad benutzen, um etwa über von Contis Strahlkraft an Frauen heranzukommen� Von Conti ist aber nicht nur eine Projektion von Friederich, sondern der ganzen Gesellschaft� Im tiefsten Inneren ist von Conti eine Nicht-Entität� Es gibt ihn eigentlich gar nicht� Man denkt dabei an einen Satz, der einmal über Hitler gefallen ist: „Den Menschen gibt es eigentlich gar nicht, er ist nur der Lärm seines eigenen Geredes�“ Das könnte man auch über von Conti sagen� Zudem verfügt er auch noch über die nötige wirtschaftliche Prosperität und er beherrscht das gesellschaftliche Spiel auf der Ebene der symbolischen Kapitalwerte� Mit dem kulturellen Kapital kann er schlafwandlerisch agieren, das sitzt wie selbstverständlich� Inwiefern unterscheidet er sich von den autoritären Bezugsgrößen eines Diederich Heßlings in Heinrich Manns „Der Untertan“? Zelter: Die Differenzen ergeben sich vor allem aus der veränderten historischen Konstellation� Von Conti steht, ebenso wie auch Friederich Ostertag im Gegensatz zu Diederich Heßling, für den Paradigmenwechsel in den 1980er Der ‚Untertan‘ als Krisenfigur des politischen Neoliberalismus 381 Jahren, wo die Kritische-Theorie-Phase und das Zeitalter der 68er und Post-68er umkippt und zu einer neoliberalen konterrevolutionären Haltung wird� Das hatte ich beim Schreiben des Romans immer im Hinterkopf und dafür braucht man natürlich so eine Figur wie von Conti, der die alten Diskurse mit einer unverschämt dreisten Art durchbricht, indem er einfach nur provokant in Kaffeehäusern herumsitzt, mit teuren Autos zur Universität fährt und selbstverständlich Golf spielt� Während die Dozenten - Friederich und von Conti studieren schließlich beide Soziologie - noch im Sinne von Marcuse und Habermas Seminare zur Kritischen Theorie und zu herrschaftsfreien Diskursen anbieten, vermarktet von Conti sprachliche Äußerungen� Wie aus dem Nichts segelt von Conti in das Konstanzer Universitätsmilieu ein und verkehrt es am Ende in sein absolutes Gegenteil� Und zugleich beschreiben Sie damit eindringlich die Verschiebung von einem stärker politisch-militärischen hin zu einem ökonomischen Autoritarismus-Konzept. Zelter: Ja, das stimmt! In Manns Der Untertan ist das Sinnzentrum der Autoritarismus und der Militarismus, in denen die Majestätsbeleidigung die höchste Form der Blasphemie darstellt� Deshalb verwendet Mann auch ganze 70 Seiten im Roman auf die Beschreibung dieses Prozesses - auf einen Tatbestand, der aus heutiger Sicht keine Rolle mehr spielen würde� Heute wiederum sind im Kontext des Autoritarismus ökonomische Parameter viel entscheidender und aus diesem Grund wollte ich auch einen Roman schreiben, der die Ökonomisierung aller gesellschaftlichen Verhältnisse aufdeckt� Gegenwärtige Äußerungen wie „Die Jugend ist unser Kapital“ oder „Bildung ist unser Rohstoff“ zeigen ja, dass Bildung als eigenständiger und eigengesetzlicher Wert in diesen Diskursen kaum noch eine Bedeutung besitzt� Salopp gesagt: Man schmeißt zwar mit Goethe und Schiller um sich, meint aber das Gegenteil� Man meint mit Bildung ja nur selten Bildung, sondern Ausbildung� Beides wird miteinander vermengt und verwechselt� In diesem Punkt hat mich Liessmanns Theorie der Unbildung sichtlich geprägt� Man könnte es auch noch einmal ganz anders formulieren: Es hat in den letzten Jahrzehnten ein tiefgreifender Wertewandel stattgefunden, auf zahlreichen Ebenen� Eine postmaterialistische Werteorientierung, die nach dem amerikanischen Politikwissenschaftler Ronald Ingelhart mit der 1968er-Bewegung zum Ausdruck kam, dreht sich in meiner Untertanenerzählung immer mehr um� Die allgemeine Prosperität der sechziger Jahre begünstigte nach Ingelhart das Aufkommen postmaterialistischer Wertorientierungen, Werte wie Umweltschutz, Selbstverwirklichung und politische Partizipation� Bei der Figur von Contis kippen diese ‚grünen‘ Werte und er lässt ihre Anhänger ins Leere laufen� 382 Manuel Clemens und Thorben Päthe Plötzlich muss sich die andere Seite ihm gegenüber rechtfertigen, weil er mit der Dreistigkeit seiner materialistischen Diskurse besser überzeugt� In dem Ehrgeiz der Vaterfigur Friederich Ostertags fallen alle diese Problematiken noch einmal, symbolisch wie symptomatisch, zusammen: die Ökonomisierung aller Lebensbereiche, das gebetsmühlenartige Trimmen des Sohnes als Repräsentant des ‚Mittelstandes‘, dem mit oberflächlichen Bildungsreferenzen - Goethe und Schiller - eine Gewinnermentalität implementiert werden soll, genauso wie das Registrieren von Friederichs fortlaufender Überforderung. Wird damit nicht bereits der Vater zum zentralen Krisenphänomen jener Mittelstandsideologie? Zelter: Friederichs Vater steht für den Stolz auf das altehrwürdige Familienunternehmen� Im Zentrum des Wohnzimmers hängt (wie ein Heiligenbild) das Gemälde des legendären Großvaters, Heinrich Ostertag, dem Erfinder des ‚Fang-den-Hut-Spiels‘� Der Vater verweist damit auf Genealogien, Traditionen, Signifikate und Spiele, die längst aufgebraucht sind, die in der Gegenwart ohne Bedeutung, ohne Durchschlagskraft und Relevanz sind� Es ist dieser brüchige, geradezu atavistische Familienname, in dessen Folge Friederich Ostertag nun als Schulversager, Internatslakaie und später dann als Wasserträger von Contis agiert� Er gehört von Anfang an (allein schon qua seines brüchigen familiären Hintergrunds) zu den gesellschaftlichen Verlierern. Er ist ein auffällig weicher, passiver Charakter, kein Diederich Heßling wie die Untertanenfigur bei Heinrich Mann, der ja durchaus auch zutritt und kämpfen kann� Friederich ist um ein Vielfaches untertäniger als Manns Untertan� Ich wollte den neuen Untertan nicht so aufgeräumt, sondern kafkaesker schildern, in einem Zustand vielfacher Auflösungen. Ich wollte eine „ontologische Basisverunsicherung“ beschreiben, wie sie Ronald D� Laing bei Kafka ausmacht� Mit Basisverunsicherung meine ich eine grundsätzliche Gefährdung oder Außerkraftsetzung des Individuums, wie es in Kafkas Erzählungen immer wieder zum Ausdruck kommt, wenn zum Beispiel eine Figur noch nicht einmal weiß, ob sie es überhaupt noch zum Bahnhof schafft. Friederich ist ein außer Kraft gesetztes Individuum oder Nicht-Individuum, der erst dann etwas erschaffen kann, wenn er es für andere Menschen tut. Er verfasst ja auch eine Doktorarbeit, schreibt sie aber nicht für sich selbst (für ihn wäre das eine Anmaßung), sondern für von Conti, so dass er paradoxerweise erst in einer Situation der Ausbeutung und Selbstausbeutung zu sich selbst kommt� Genau dieser paradoxe Modus erhält seine substanzlose Substanz� Um den Preis allerdings, beständig ein Anhängsel zu sein, schließlich kommt er nur unter diesen Schutzschildern zu eigenen Ideen� Der ‚Untertan‘ als Krisenfigur des politischen Neoliberalismus 383 Umgekehrt leidet Friederich Ostertag aber auch unter der Last, kein eigenständiges Ich entwickelt zu haben, bis hin zu seinem suizidalen Entschwinden, das jenen Prozess des vergeblichen Subjektwerdens in der Ich-Auflösung noch einmal perpetuiert. Zelter: Meine Helden sind meist schwach und ich verleihe den repressiven Institutionen mehr Vitalität als ihnen� Hätte Friederich Ostertag mehr Vitalität, würde er irgendwann auf den Tisch hauen und sagen, dass es ihm jetzt reicht� Mit dieser Konstellation läuft man aber Gefahr, einen Trivialroman zu schreiben. Wenn das gefährdete Individuum sich am Ende wieder findet, mündet das Ganze in das Konzept des Bildungsromans: Der Held lernt etwas, dreht den Hebel um und dann habe ich einen Roman und Lösungen wie bei Hermann Hesse� Ich schreibe da lieber einen Anti-Bildungsroman� Der Leser soll sehen, wie oder was nicht funktioniert und daraus ex negativo lernen� Aus diesem Grund entwickelt sich der Protagonist auch nicht� Es gibt nur Gesten und kurze Momente des Aufflackerns, in denen man merkt, dass ihm durchaus etwas klar geworden zu sein scheint� Das Subversive bleibt da allerdings eher im Unbewussten� Das Sinnzentrum ist nicht mehr die handelnde Figur, sondern es sind die sozialen Gesten, wie es Mario Andreotti, sich auf Brecht stützend, beschrieben hat� Ich gehe von einem entschwindenden und nicht intakten Individuum aus, sondern von unerbittlichen Systemen, die auf das Individuum eindreschen� Das Eigene flackert nur in kurzen Enklaven auf. In diesem Kontext muss man unweigerlich an Ihren Roman „Die Würde des Lügens“ denken, der dem Protagonisten eine alternative Auswegstrategie anzubieten scheint, nämlich als Held eines Schelmenromans zu fungieren. Getreu dem Motto ‚Belüge das, was dich verrückt macht‘, versteht es der Erzähler dort, seiner divenhaften Großmutter mit bloßen Worten eine Welt vorzuspielen und mit dem Schein zu glänzen. Wäre das nicht ein Ausweg für Friederich Ostertag gewesen, der von seinem Vater in vergleichbarer Weise dazu angehalten wird, den Hochbegabten zu mimen? Anders gesagt: Ist dieser Held nicht der Sohn, den Vater Ostertag gerne gehabt hätte? Zelter: Ja, in gewisser Hinsicht ist der namenslose Held der Würde des Lügens Friederich Ostertag und von Conti in einem� Damit hat er zunächst Erfolg, wird aber zum Ende hin immer schwächer und am Schluss braucht die Großmutter seine Parallelweltangebote nicht mehr� In diesem Moment verschwindet er dann konsequenterweise auch von der Bildfläche. Die Lügen können ihn nicht ewig tragen� Und irgendwann auch nicht mehr die Großmutter� Es hat sich ausgelogen� Wenn ich an dieser Stelle noch einmal auf meinen aktuellen Roman Im Feld zurückkommen darf: Hier entschwindet der Protagonist ebenfalls, so wie auch Friederich Ostertag durch Suizid verschwindet� Alle diese Figuren teilen, wenn Sie so wollen, eine strukturelle Verwandtschaft, denn bei allen von ihnen ist es 384 Manuel Clemens und Thorben Päthe kein plötzliches oder jähes Ende oder ein überraschender Tod, der diese Figuren ereilt, sondern vielmehr ein Auflösungs prozess � Dieses prozessuale Absterben ist ein Phänomen, das man generell in gegenwärtigen modernen Gesellschaften beobachten kann und deshalb ein zeitdiagnostisches Potenzial enthält: Man trennt sich nicht nach einem heftigen Streit, sondern geht allmählich und ohne große Auseinandersetzung auseinander� Man macht keinen radikalen Abschluss wie in der klassischen Literatur, sondern kommt sich meist auf diffuse Art näher, dann hört man plötzlich nichts mehr voneinander, dann telefoniert man ein oder zwei Jahre nicht mehr miteinander, bis der Kontakt restlos einschläft� All das sind auch Formen von Ver- und Entschwinden� Dieser Prozess der scheiternden Subjektgenese einerseits und den Hochstaplern oder schelmenhaften Geschichtenerfindern andererseits scheinen vor diesem Hintergrund des individuellen Ent- und Verschwindens als zwei Seiten eines Problems, das nicht zuletzt im Kontext eines neoliberalen ökonomischen Autoritarismus aufgeworfen wird. Zelter: Das stimmt, wobei dieser autoritäre Ökonomismus nur ein Grundthema meiner Bücher bildet� Insbesondere mit Blick auf die Identitätsentwürfe und -zuschreibungen sind sie letztendlich auch Künstlerromane, das heißt Romane, die das Scheitern der Kunst und der Künstler thematisieren, und dies im Angesicht gewaltiger institutioneller Kräfte und Mächte� Bereits die Schule der Arbeitslosen kreist um die Frage, wie man Menschen den - hier muss man natürlich an Kafka denken - ‚Prozess‘ macht� Das heißt bei mir: den Prozess unter modernen Bedingungen zu machen, also unter den Vorzeichen der heute alles beherrschenden Lebensfragen nach beruflichem Scheitern oder Erfolg. Die Frage, warum man arbeitslos ist, was man falsch gemacht hat, wie es nur so weit hatte kommen können, wo man hätte umsteuern können … - all das läuft parallel zu Fragen wie: Warum man als Autor noch immer auf der Stelle tritt? Was man vielleicht ändern sollte? Ob nun sich selbst, sein Leben oder seine Romane. Man feilt an ihnen wie Arbeitslose an ihren Lebensläufen. Man erfindet sich und seine Bücher noch einmal neu. Lebensläufe werden dabei so fiktional wie Romane, so wie umgekehrt Romane gerade damit Erfolg haben, dass sie sich als Umsetzung spektakulärer Lebensläufe gerieren� Alles und jedes verliert seine Integrität und existentielle Tragweite, wird Teil eines doppelten Prozesses: Prozess im Sinne einer gnadenlosen Abrechnung mit dem eigenen Scheitern, und Prozess im Sinne ständigen Umsteuerns, Umgestaltens, Umschreibens� Der ‚Untertan‘ als Krisenfigur des politischen Neoliberalismus 385 Der Raum der Literatur als politische Zeitdiagnostik oder Eskapismus? Wir haben das Gespräch mit Fragen zum Verhältnis von Literatur und Politik bzw. Literatur und Wirklichkeit begonnen und sind jetzt auf den Literaturbetrieb zu sprechen gekommen. Das ermöglicht uns eine Frage zu stellen, die wir bereits am Anfang stellen wollten: Politisch, sozial und wirtschaftlich hochgradig prekäre und instabile Zeiten; autoritäre und populistische Symptome wie Putin, Trump und Erdogan; Verschiebungen und Erschütterungen der geopolitischen Tektonik; Legitimationskrisen des westlichen Liberalismus - das postmoderne „anything goes“, das in den vergangenen Jahrzehnten alles erlaubte und auch jedwede Form von adressatenorientierter Kritik referenzlos im Nirgendwo verhallen ließ, stößt an seine Grenzen. Das schlichte Säkularisierungsparadigma erweist sich als gleichermaßen folgenreich wie falsch, Fragen von und nach Geltungsansprüchen sind im Zuge der Diskussionen eines posthistorischen und postfaktischen 21. Jahrhundert plötzlich zunehmend en vogue. Neue - oder neue alte? - Feinde kehren als längst verabschiedete Wiedergänger zurück und bilden wieder maßgebliche Signifikate in der politischen Kartographie. Lange Rede, kurzer Sinn: Sind es nicht gerade herrliche Zeiten für Literaten? Zelter: Wenn man ein sehr vitaler Literat ist, ja� Die gegenwärtige Zeit bietet einem sehr viel an, aber man muss auch genau den richtigen Ton treffen und genau den richtigen Ansatzpunkt finden. Apropos ‚fake news‘ oder ‚alternative facts‘: Vielleicht sollte man in diesem Zusammenhang kurz erwähnen, dass Trump und andere hier an die amerikanischen Pragmatisten andocken� Die amerikanischen Pragmatisten William James und John Dewey haben vor gut hundert Jahren - natürlich wesentlich reflektierter - genau eine solche Idee entwickelt: Wahrheit ist das, was mich befriedigt� Dahinter steht die erkenntnistheoretische Überlegung von der Transformation einer unbefriedigten in eine befriedigende Erkenntnissituation� Und die vereinfachte Antwort von James und Dewey lautet: Wenn es mich befriedigt, dann ist es einfach wahr� Und dabei bedeutet der Begriff Verifikation eben nicht nur eine objektive Unterstützung oder Überprüfung meiner Thesen, sondern er bedeutet die aktive dynamische Umsetzung dessen, was ich wahrhaben möchte: veritatem facere� Also etwas wahr machen, was nicht unbedingt wahr ist, aber wahr sein sollte� Wahrheit wird in der Philosophie der amerikanischen Pragmatiker so zu einem dynamischen Begriff, was wiederum bei Philosophen wie Bertrand Russell harte kritische Reaktionen hervorgerufen hat� Genauso offensichtlich ist nun aber auch die Differenz zu Trump und seinen Schergen, und doch wird dieses dynamische Wahrheitsverständnis plötzlich zu einer Realität, fernab von erkenntnistheoretischen Fragestellungen und herausgelöst aus dem Kontext postmoderner oder philosophischer Diskurse, vielmehr 386 Manuel Clemens und Thorben Päthe ganz in deren Gegenteil� Ein barbarischer Mensch ohne Bildung inszeniert das in schlafwandlerischer Sicherheit (wie ein von Conti) und dann ist es, um auf Ihre Ausgangsfrage zurückzukommen, wiederum wahnsinnig schwer für einen Autoren, dafür eine literarische Sprache zu finden. Trump ist bereits eine hochgesteigerte Absurdität, dem kein absurdes Drama oder kein noch so grotesker Roman mehr beikommen kann� Er ist der Literatur um viele Schritte voraus� Genau deshalb ist es so schwer, dem literarisch beizukommen� Man müsste, um mit Odo Marquard zu sprechen, in einer völlig absurden und durchfiktionalisierten Realwelt die Literatur neu definieren: nicht mehr als Fiktion, sondern als Anti-Fiktion� Ich leide gewissermaßen darunter, das Gefühl zu haben, dass mir immer mehr die Sprache oder die Bilder oder die literarische Form zu deren Beschreibung abhanden kommt� Ich beneide zum Beispiel auch Autoren wie Heinrich Mann oder, aktueller, den von Ihnen in einem Ihrer Aufsätze zurecht angeführten Michel Houellebecq aufrichtig, die es wiederholt geschafft haben, das politische Gegenwartdilemma so auf den Punkt zu bringen� Persönlich bin ich da angesichts der AfD und des Faschismus bzw� Neofaschismus überall in Europa sehr ratlos und wenn ich versuche, literarisch darauf zu reagieren, merke ich, dass man völlig hilflos ist. Schlicht und einfach, weil einem wirklich alles abhanden kommt, die Sprache, die Bilder, … Welche Rolle kann Literatur im politischen Diskurs spielen? Zelter: Nicht zuletzt diejenige negativer Utopien: So negativ wie Brave New World oder 1984 � Das wäre dann nicht der Entzug des Individuums, sondern der Entzug der Utopie� Sie entwickeln eine Negativität, die auch Houellebecq immer wieder erreicht: Die negativen Utopien schockieren einerseits, ermöglichen andererseits aber auch den Abgleich mit aktuellen Lebenswirklichkeiten, so dass kraft des Schreckpotentials dystopischer Horrorbilder Korrekturen in der politischen Agenda vorgenommen werden können� Darin könnte eine Aufgabe der Literatur bestehen� Die Dinge ihre schlimmstmögliche Wendung annehmen zu lassen (Dürrenmatt), um es genau dazu nicht kommen zu lassen� Für mich ist Literatur keine Erbauungsliteratur, und es ist auch nicht die Aufgabe eines Schriftstellers, literarisierte Lösungsvorschläge vorzulegen� Veränderungspotentiale ergeben sich vielmehr ex negativo, wie im Roman Schule der Arbeitslosen � Aufgrund des unerträglichen Szenarios, das der Roman entfaltet, und des unmenschlichen Umgangs mit den Arbeitslosen, den er beschreibt, können letztendlich neue Schlussfolgerungen entstehen, wie etwa das Grundeinkommen für alle oder auch die Abschaffung der Verwaltung von Massenarbeitslosigkeit� Aber diese Auswege müssen dann wiederum außerhalb der Der ‚Untertan‘ als Krisenfigur des politischen Neoliberalismus 387 Literatur entwickelt werden, die Literatur kann dafür nur ein Impulsgeber sein� Aber ein wichtiger� Trotz Ihres Plädoyers für die Bedeutung der Gegenwartsliteratur gewinnt man momentan nicht selten den Eindruck, dass sie sich oft ins Belanglose, Behagliche, Selbstbezügliche, Referenz- und Aussagelose, zurückzieht. Zelter: Stimmt, Ihre Beobachtungen decken sich auch mit meiner Wahrnehmung des Literaturfeldes� Ich beschreibe diese Tendenz oft als Neo-Biedermeier oder Neo-Adenauer. Die vermeintliche Postmoderne ist einer diffusen Prämoderne gewichen, so dass wir mittlerweile dort sind, wo wir im Biedermeier schon einmal gewesen sind� Als ob alle Diskurse der Moderne vergessen und rückabgewickelt wären und die Vorstellung von der Moderne bzw� was die Moderne überhaupt ist, was moderne Literatur ausmacht, inwiefern es eine andere Moderne gegeben hat oder geben kann, nicht einmal mehr theoretisch gedacht werden können, weil diese Kategorien nicht mehr präsent sind� Weder im Diskurs noch als Reminiszenz� Das gilt für nicht wenige Autoren der Gegenwartsliteratur, aber noch viel mehr für das herrschende Paradigma der Literaturbewertung und des Buchmarktes� Was man vor dreißig Jahren noch als Trivialliteratur abgetan hätte, erlangt heute fast schon den Rang ernstzunehmender Literarizität� Die Maßgaben und Maßstäbe haben sich kontinuierlich verschoben, in Richtung Eingängigkeit, Unterhaltung und Botschaft� Analoge Erfahrungen mache ich diesbezüglich regelmäßig bei Lesungen in Schulen� Wenn ich die Schüler dort frage, was sie lesen und bestenfalls auch selber schreiben, dann sind das fast ausnahmslos Fantasy-Romane� Wenn es nicht Fantasy-Romane sind, dann sind es historische Romane, denen sich wiederum die eher reiferen oder älteren Autoren zuwenden� So verschieden all das auf den ersten Blick sein mag: Neo-Biedermeier, Neo-Fantasy, historischer Roman - sie alle eint der gemeinsame Nenner eines eskapistischen Fluchtpunktes� Weg von den realen Problemfeldern, Literatur als Form von Sublimierung, Erbauung oder Ablenkung� Inwiefern lässt sich diese Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen nicht nur im Hinblick auf thematische und zeitliche Strukturen, sondern auch auf gattungsspezifische Fragen und die allgemeine Form der Literatur beobachten? Stichwort Digitalisierung, soziale Netzwerke, Kindle, Smartphone. Welchen Einfluss hat das auf Ihren Schreibprozess und den Gegenstandsbereich Literatur? Könnte es sein, dass sie sich vorwärts zurück in Richtung der früheren Zeitungs- und Zeitschriftenromane entwickelt mit täglich einer halben Seite in Form eines Blogromans entwickelt? Mal eben schnell zwei Seiten Romanlektüre zum Frühstück, weil dazu die Aufmerksamkeitsspanne gerade noch reicht? 388 Manuel Clemens und Thorben Päthe Zelter: Fakt ist, dass die Literatur auf allen Ebenen immer mehr zurückgedrängt und, darin besteht zumindest eine große Gefahr, auch bedeutungsloser wird� Wenn ich bei meinen Lesungen ins Publikum schaue, liegt das Durchschnittsalter zwischen 60 und 70 Jahren� Nicht zuletzt deshalb habe ich die starke Befürchtung, dass Literatur in 20 bis 30 Jahren in dieser Form, wie wir sie kennen und wie wir sie bisher beforschen, gar nicht mehr geben wird� Das Gleiche gilt für gattungsspezifische Formen wie die des Romans, die dann vielleicht Vergangenheit sein werden� Und davon ist dann natürlich auch die Literaturwissenschaft betroffen, die mit dem Literaturbetrieb letztendlich einen autoreferenziellen Pakt eingeht� Man versucht zu retten, was man noch retten kann, hat allerdings schon gar nicht mehr die Gesprächspartner in der Gesellschaft, um diese Brücken zu schlagen, weil die Gesellschaft völlig gleichgültig ist� Das ist ein Teufelskreis� Und in meinem konkreten Fall läuft es beim Schreiben immer mehr darauf hinaus, dass ich mir unbewusst überlege, wie denn ein Roman geschrieben sein muss, damit ich meine Lesungen überlebe� Damit die Leute nicht aufstehen und gehen� Schließlich muss ich auch in der tiefsten Provinz die Zuhörer bei der Stange halten� Über diese Lesungen (im Verbund mit Literaturstipendien und -preisen) wird der Patient Literatur bzw� Autor schließlich am Leben gehalten� Es wäre ein Irrglaube anzunehmen, dass man allein oder auch nur primär vom Verkauf seiner Bücher leben könnte� Einige Autoren, die ich kenne, sind in Anbetracht dieser tiefgreifenden Strukturveränderungen von Betrieb, Publikum und Medienwandel zu Self-publishing übergegangen� Das bedeutet die völlige Auslieferung an den Markt - ohne irgendeine Abfederung, ohne alle herkömmlichen Vermittlungsinstanzen� Da gibt es keine Großkritiken mehr, die für einen schwierigen oder komplexen Roman vielleicht noch um Verständnis werben könnten� Die Idee der Literaturkritik, wie Oscar Wilde sie idealtypisch in The Critic as Artist formuliert hat, die Kritik als hochgesteigerte Kunst der Rezeption und Vermittlung, all das fällt weg� Übrig bleiben nur noch der eingängige Text (möglichst billig) und der reine Markt� Am Ende adaptieren diese Autoren affirmativ die mediale Schnelllebigkeit und produzieren in rasender Geschwindigkeit einen Thriller oder einen Liebesroman nach dem anderen, den man für einen Euro im Netz kaufen kann� Produktion ist dabei als Abgrenzungsbegriff sehr ernst gemeint: Es dauert dann zwar nur noch ein, zwei Wochen, so etwas zu schreiben, es geht rasend schnell, ist aber auch eine Form der Entliterarisierung, weil die Idee eines umfassenden Schreibprozesses als ästhetischer Obsession verloren geht oder ad absurdum geführt wird� Auch Sie haben ein Profil bei Facebook… Zelter: Ja, seit einem halben Jahr und aus dem gleichen medialen Selbstvermarktungszwang heraus, wie viele meiner Autorenkollegen, die es als letzten Der ‚Untertan‘ als Krisenfigur des politischen Neoliberalismus 389 verzweifelten Versuch ansehen, ihre Lesungen zu füllen und die Leute dazu zu bringen, Bücher zu kaufen. Aber der Effekt ist eigentlich, dass kein Mensch diese Bücher kauft, denn die sind ja schließlich alle bei Facebook online� Ein Like ist ja noch keine Lektüre oder ein Gang zu einer Lesung� Es ist eher ein beiläufiges Schulterklopfen in einer Welt, die nur noch online ist, die vor lauter Facebook gar nicht mehr dazu kommt, ein Buch zur Hand zu nehmen� Leser kommen dabei immer seltener zum Lesen, Autoren immer seltener zum Schreiben - also ein weiterer Baustein einer zunehmenden Entliterarisierung, zumindest einer Entliterarisierung dessen, was Literatur bislang ausgemacht hat� Nach nur wenigen Wochen Facebook fiel mir auf: Plötzlich hatte ich spürbar Probleme, ein Buch über mehr als zehn Seiten hinweg zu lesen, weil ich diese Art der Rezeption gar nicht mehr gewöhnt war� Facebook bedeutet eine völlige Zerstückelung von Zeit, von Sprache, von Aufmerksamkeit, befeuert eine neue Rezeptionsästhetik, wenn Sie so wollen� Und dieser Prozess wird ausgerechnet von den Autoren selber mitbetrieben, das heißt sie und ich vernichten quasi ihren eigenen Beruf und ihre eigene Existenz in diesen sozialen Medien, ohne es hinreichend zu reflektieren. Wenn ich über diese Veränderungen, die bis in die gebeugte Körpersprache reichen, wenn Menschen andächtig gebeugt mit ihren Smartphones durch die Welt wandeln, vielleicht in Erwartung eines Likes, wenn ich über diese Veränderungen nachdenke, ertappe ich mich manchmal bei dem Gedanken, dass man vielleicht so unverschämt sein sollte zu sagen: Wir machen wieder Goethe und Shakespeare und wenn es die Leute umbringt, ist es mir völlig egal! Ich lese das jetzt von Anfang bis Ende vor oder ich schreibe einen Roman, von dem ich weiß, dass kein Mensch das hören will, denn ihr bekommt ihn zu hören, ob ihr wollt oder nicht� Das Schlimme ist - und ironischerweise hat mir das wiederum meine Facebooknutzung schmerzlich vor Augen geführt -, dass die Entsprachlichung und Entliteraririsierung eben nicht nur da stattfindet, wo wir sie vielleicht erwarten, wie etwa in Fußballstadien, sondern in unseren ureigensten kulturellen Feldern� Selbst in den akademischen Milieus spielt Literatur kaum mehr eine große Rolle� Und nicht zuletzt geht durch den ökonomischen Druck, überlegen zu müssen, wo man das nächste Stipendium oder die nächste Lesung herbekommt, sehr viel an Denken und Autonomie, an Sprache und Literatur verloren� Apropos Sprache und, glücklicherweise noch, Literatur: Schreiben bedeutet auch ein Ringen mit oder um die eigene Sprache bzw. eine Sprache finden, um das auszudrücken, was man sagen will und letztendlich dann auch ein Ringen um und Auseinandersetzungen mit Gattungen, mit neuen Gattungsformen, mit Gattungstraditionen. Und da zeigen Ihre Romane starke Strukturäquivalenzen zum Institutionenroman, Sie haben Ihre Bezüge zu Kafka ja ebenfalls bereits angesprochen, 390 Manuel Clemens und Thorben Päthe und zugleich scheinen Ihre Romane in der brevitas das ‚klassische‘ Romankonzept zu unterlaufen. Zelter: Genau! Zugleich zeigt sich aber auch hier ein Stück weit die strukturelle Gewalt unserer Gesellschaft, weil insbesondere die Verlage strukturelle Vorgaben machen� Das ideale Buch hat zwischen 250 und 300 Seiten und kostet 20 Euro� Dabei wird die ökonomische Logik ‚für 3,99 ein Kilogramm Schweinefleisch‘ auf literarische Textmengen bzw. Seitenzahlen übertragen. Gemäß dieser Logik ist Im Feld ein teures Vergnügen, schließlich bekommt man für 20 Euro nur 160 Seiten� Diese zunehmenden ökonomischen Transformationen restrukturieren auch den literarischen Betrieb völlig neu� Wenn ich beispielsweise einen Verlagswechsel anstreben würde, könnte ich das nicht mit einem so kurzen Roman leisten, sondern nur mit einem Paukenschlag, der allerdings primär quantitativ gedacht wird: 500 Seiten, und am besten noch ein historischer Roman. Episch breit aufgestellt. Mit viel Handlung und Hoffnung und einer Vielzahl transzendentaler Signifikate. Das ist fast wie eine Promotionsordnung. Mein Verlag braucht sich demnach keine Sorgen zu machen: Insgesamt werden meine Texte immer noch kürzer, da ich mich als Phonozentriker und nicht als Logozentriker sehe� Ich setzte beim Schreiben sehr stark auf meine Lesungen, die für mich eine eigene Kunstform sind, die auf die Wirksamkeit von Sprache setzt, jenseits von Marktmechanismen oder sonstigen externen Beglaubigungen des Literaturbetriebs� Bei mir steht das phonozentrische Erlebnis, das Performative, im Mittelpunkt� Das ist bei all meinen Büchern der Ansatz� Zum einen aus ästhetischen Gründen, weil ich daran glaube, aber zum anderen auch aus ökonomischen Gründen, weil es ganz wichtig ist, dass der Autor eben Lesungen hat� Weil der Autor davon lebt� Ist dieses literarische Ringen um eine neue Form und eine neue Sprache auch analog zu setzen mit dem Ringen um eine neue politische Form oder neue politische Sprache oder das Bewusstmachen eines Sprachwechsels bzw. eines intendierten Sprachwechsels mit einem gesellschaftspolitischen Impetus? Zelter: Das ist natürlich sehr zweischneidig, weil gerade diese kurzen Sätze, diese Anti-Thomas-Mann-Sätze, auch als Charakteristika der Bild-Zeitung oder von Trump-Reden angesehen werden könnten� Andererseits versuche ich natürlich über die Genrewahl bewusst Themen zu suchen, wo ich mit diesen kurzen Sätzen und Wiederholungen operieren kann� Und natürlich würde ich gerne, vielleicht gar nicht für die Politik oder die Gesellschaft, aber zumindest doch für die Literatur eine gewisse Eindeutigkeit und Sogwirkung erzeugen, die den Leser dazu bringt, weiterzulesen� Dahinter steckt die vielleicht naive Hoffnung, der Literatur doch noch eine Chance zu geben, dass sich die Leute nicht von ihr abdrehen, das heißt, ihr durch eine bestimmte Art von Syntax und Der ‚Untertan‘ als Krisenfigur des politischen Neoliberalismus 391 auch eine bestimmte Art der Komik, die mir sehr wichtig ist, beim Schreiben, eine Stimme zu geben� Zielt Ihre angesprochene Vereindeutigung, die auf der anderen Seite ja in ihren literarischen Texten keine simple Desambiguierung bedeutet, vor allem auf ein ironisch-satirisches Vexierspiel mit dem hohen Komplexitätsgrad politischer Diskurse, die Sie bewusst zuspitzen und verknappen? Also auf eine Vereindeutigung von Tendenzen wie ökonomischen Zwängen, die sich als ein Subtext durch Ihre Romane ziehen und dadurch sprachlich ausgestellt, greifbarer und sichtbarer werden? Zelter: Ja, eine Entschleierung, Verdeutlichung, eine Konkretisierung und Übertreibung! Wie für Heinrich Mann liegt auch für mich in dieser Form der Übertreibung ein großes Potenzial, wobei gerade dies bei Manns Der Untertan oft kritisiert wurde� Ich erinnere mich noch an die wütenden Reaktionen meiner Großmutter, die Heinrich Manns Roman als „äußerst tendenziös“ zurückgewiesen hat� Die Kombination Politik und Satire hat es in der deutschen Literatur (anders als in England) nicht leicht� Es haftet dem etwas Zweitrangiges, wenn nicht gar etwas Verruchtes an� Es gibt den schönen Satz: „Etwas zur Kenntlichkeit entstellen“� Und das versuche ich (genauso wie Mann) in meinen Texten zu machen� So zu übertreiben, dass selbst Leute, die über keine ausgeprägte literarische Sensibilität verfügen, merken, dass da etwas nicht stimmt� Mein eigener Ansatz ist dabei, nicht von links zu überholen, sondern von rechts: Die Dinge so zu pervertieren und auf die Spitze zu treiben, dass man ahnt, irgendwas stimmt da doch nicht, oder man über etwas lacht, das eigentlich schon gar nicht mehr lustig ist oder es vielleicht auch nie war� In diesem Lachen stecken bzw� verstecken sich oftmals Abgründe� Auch deshalb ist Oscar Wilde für mich eines meiner großen Vorbilder. Denn er hat es geschafft, sich als angepasster Rebell sich schlafwandlerisch in der englischen Gesellschaft zu bewegen, ihr aber gleichzeitig ständig den Spiegel vorzuhalten und sie ad absurdum führen konnte [sic]� Nach Frank Harris (Wildes erstem Biografen) war der Skandalon von Wildes Homosexualität eigentlich nur ein Vorwand, um ihm literarisch den Prozess zu machen: für seine fröhliche Dekonstruktion der ideologischen Gemeinplätze der viktorianischen Gesellschaft, so unterhaltsam und formvollendet, dass kaum jemand etwas von der Ungeheuerlichkeit eines solchen Vorgangs bemerkt hat� Wilde hat es verstanden, als irischer Außenseiter vollkommen in der englischen Upper Class integriert zu sein, ihren Akzent besser zu beherrschen als jeder gebürtige Engländer, aber dennoch immer Ire zu sein� Diese Art von Schreiben, aus dem Innen heraus trotz allem die nötige Distanz zu wahren, ist mir persönlich sehr wichtig� Die Leute qua Sprache und qua Performance der Lesung zu verzaubern, so dass ihnen aber irgendwann auffällt, dass da doch irgendwas gar nicht stimmt oder stimmen kann� Ich habe einmal geschrieben, dass meine 392 Manuel Clemens und Thorben Päthe Romane Minigolfanlagen gleichen, auf denen unbedarfte Spaziergänger herumwandeln, bis die Sprengsätze irgendwann in die Luft gehen� Anders als die auch von Verlagen gewollten Fantasy-Romane, die sich weniger an dilemmatischen gesellschaftlichen Strukturen oder Weltentwürfen abarbeiten, sondern mit dem ‚Ausweg All’ antworten? Zelter: Ja, dort fliegt man im Regelfall davon. Für mich und mein Schreiben hingegen spielen Fragen nach der Transzendierung sozialer Verhältnisse eine maßgebliche Rolle� Bereits in meinen eigenen literaturwissenschaftlichen Forschungen war einer der wichtigsten Grundbegriffe für mich dieser Aspekt der Weltimmanenz: Die Welt ist, wie sie ist, mitsamt ihrer eigenen gnadenlosen Logik, und weder dieser weltlichen Immanenz noch ihrer Logik kann ich ausweichen� Aber was ich kann, ist sie zu transzendieren: durch ästhetische Verfahrensweisen, durch Übertreibungen, das Überzeichnen oder durch gestisches Schreiben. Kleine Oasen, wo punktuell mal etwas aufflackert, was da nicht reinpasst� Aber ich kann die Welt nicht umlügen in der Art, dass ich sage, ich setze mich auf einen Teppich und fliege einfach davon. Das könnte man natürlich leicht schreiben, aber es wäre in etwa so, als ob ich jetzt plötzlich anfangen würde, als Pazifist Hunde zu erschießen. Helmut Schmidt hat den Satz geprägt, „Wer Visionen hat, der soll zum Arzt gehen“. Ist die Zeit großer Visionen oder vielleicht besser großer Ideen vorbei und Rückzugsgefechte ins Kleine und Private die einzig mögliche, richtige Konsequenz? Oder sind Trump und seine autoritär-populistischen Mitstreiter umgekehrt ein Zeichen dafür, dass große, verbindend-verbindliche politische Narrative fehlen? Ein Anzeichen dafür, dass die gegenwärtige Hilflosigkeit eines politischen Liberalismus auch daraus erwächst, dass man eben jedweden emanzipatorischen und gewissermaßen eschatologischen Anspruch weder eingelöst noch aufrecht erhalten hat, dass es eben keine realpolitische Angleichung an die bzw. der Ideale gegeben hat? Gibt es gegenwärtig nicht vielmehr wieder eine Ideen-Sucht? Zelter: Im direkten Gegensatz zu Schmidts Äußerung ließe sich noch einmal Oscar Wilde in Stellung bringen, der in seinem auch heute noch sehr lesenswerten Essay The Soul of Man under Socialism im Jahr 1891 geschrieben hat: „A map of the world which does not include Utopia ist not worth even glancing at“� Anders als Schmidt setzt er die Utopie als Grundidee seines ganzen Schreibens voraus, ohne die es seinem Verständnis nach überhaupt keine Humanität geben könne� Um noch einmal auf die Fantasy zurückzukommen: Utopie und Fantasy scheinen wesensverwandt und sind dennoch sehr unterschiedlich� Sie stehen eher in einem negativen Zusammenhang zueinander als in einem positiven. Fantasy scheint mir der eskapistische Schmierstoff, um vorgeblich Der ‚Untertan‘ als Krisenfigur des politischen Neoliberalismus 393 alternativlose Wirklichkeiten unangetastet zu lassen� Man wendet sich von bestehenden Wirklichkeiten ab, da man keine Chance einer Veränderung oder Veränderbarkeit mehr sieht� Man behandelt die diesseitige Welt im Sinne eines Als-Ob-Nicht� Als ob sie schon gar nicht mehr von Relevanz wäre� Utopien setzen dagegen auf die Veränderbarkeit und Überschreitung im Hier und Jetzt� In diesem Gegeneinander scheint Fantasy zurzeit weit wirksamer zu sein als das utopische Denken� Tatsächlich liegt darin auch einer der Gründe, warum ich die Universität schlussendlich verlassen habe� Ich hatte in den frühen 90ern noch ein Proseminar, in dem es um Utopien ging und ich die Studierenden gefragt habe, welche utopischen Entwürfe in der heutigen Welt für sie denkbar sein könnten� Es hat niemanden interessiert, weil man die Welt nur noch unter einer ausschließlichen Maßgabe von Faktizität gesehen hat� Einer gnadenlosen Weltimmanenz, so dass sie es noch nicht einmal theoretisch anders denken wollten oder konnten� Ob und wie die Welt besser sein könnte oder was ihre ideale Welt wäre, war nicht mehr denkbar� Und meines Erachtens hat sich daran bis heute nicht viel verändert� Wir leben in einem Zeitalter, in dem die Dinge vermeintlich alternativlos sind, wie Frau Merkel sagt, wo wir sehr a-utopisch sind� Wenn man überhaupt utopisch arbeitet, dann eher dystopisch, orientiert an ‚worst possible scenarios‘� Wobei auch die Literaturgeschichte zeigt, dass Dystopien immer viel erfolgreicher waren und sind als Utopien� Huxley hat ja nicht nur Brave New World geschrieben, sondern auch eine positive Utopie mit dem Titel Island (1962, dt� 1973), in der er den Entwurf einer besseren Welt darstellt� Im Unterschied zu Brave New World hat dieses Buch aber kein Mensch gelesen und um ehrlich zu sein: Es ist auch eher langweilig zu lesen� Noch eine letzte abschließende Frage: Wer gewinnt dieses Jahr die Tour de France? Zelter: Ich nicht� Ich schätze Christopher Froome� Das Gespräch führten Manuel Clemens und Thorben Päthe� Die Tour de France 2018 gewann im Übrigen der Brite Geraint Thomas, der (ursprünglich vorgesehene) Edelhelfer und moderne ‚Untertan’ des Gesamtzweiten Christopher Froome� Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Manuel Clemens School of Literature, Languages and Linguistics Baldessin Precinct Building 110 Ellery Crescent Australian National University Acton ACT, 2601 Australia Roger F. Cook Department of German and Russian Studies 451 Strickland University of Missouri Columbia, MO 65211 USA Sabine von Dirke 1518 CL Dept� of German University of Pittsburgh Pittsburgh, PA 15260 USA Thorben Päthe Universität Zürich Deutsches Seminar Schönberggasse 9 8001 Zürich Marc Petersdorff Friedrichstr� 2 50676 Köln Germany Johanna Tönsing Pfälzer Weg 11 33102 Paderborn Germany Joachim Zelter Rosenauer Weg 5 72076 Tübingen Germany