eJournals Fremdsprachen Lehren und Lernen 42/1

Fremdsprachen Lehren und Lernen
flul
0932-6936
2941-0797
Narr Verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/61
2013
421 Gnutzmann Küster Schramm

Der Kommunikative Ansatz und seine Bedeutung für die Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts zu Beginn des 21. Jahrhunderts

61
2013
Jürgen  Kurtz
flul4210080
© 2013 Narr Francke Attempto Verlag FLuL 42 (2013 1 J ÜRGEN K URTZ * Der Kommunikative Ansatz und seine Bedeutung für die Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts zu Beginn des 21. Jahrhunderts Abstract. The communicative - - 1. Einleitung und Problemaufriss - (vgl. OWATT 1984: 273-293; ÜLLEN 2005: 140-15; K UMARA - 2006: 114- - - - L EGUTKE / T 4 1999: 1-12; L EGUTKE 1993; W 1993; R OLLMAN geg - - 1 (vgl.: W 1978; C * Korrespondenzadresse: Jürgen K URTZ - - - - - G . E-Mail: - Arbeitsbereiche: 1 ‚ ‘ Vielmehr W (1990: 124- : „[…] gogic - umbrella term Der Kommunikative Ansatz und seine Bedeutung für die Theorie und Praxis 81 FLuL 42 (2013 1 7 1991; C ANALE 1980; L C ANALE 1983; R / R 2 2001; R 2005; L EGUTKE 2010; L EGUTKE - V . D 2003; 2005; C ELCE -M 2008) - (vgl. hierzu WAN T A DAM - 2006 M ÜLLER E 2010). Von K UMARAVAD (1 an Leitprinzipien orien- niger M (2005) - . h (erneut) hi möglicher - Der zur u in rika nach K (vgl. 2006: 61 UTLER 2011 L 2011 - EAUMONT / C / W ANG 2003 L 2004; U 2005 (China); M / M ARLAND / D - WOOD / ON 2007 (Vietnam); A ANOVA / - F W / Ç 2011 - - - M AGNAN ALLET 2 2 K en vogue n. Die - - 82 Jürgen Kurtz FLuL 42 (2013 1 De ich - - : „ […] - - municate) ( ARMER 2003: 289). „ ( 2005: 635). „ ( 2007: 272). „A recurrent comment (L 2011: 541). hnten - - Outcome- - 3 von ARMER L - - LOCK 2003). 3 -M / K / K RUMM - - Der Kommunikative Ansatz und seine Bedeutung für die Theorie und Praxis 83 FLuL 42 (2013 1 2. Der Kommunikative Ansatz als ein hypothetisches Konstrukt Kernannahmen ge- R / R ( 2 2001: 21-24) in underlying theory of the nature of language) underlying theory of the nature of learning . K (vgl. 2 ine klare Trennli- R / R ( 2 2001: 20 approach, design procedure Kern rrichtlicher Lehr- Der Kommunika L AKOFF (1987 Idealizied Cognitive Model (ICM) - - - - - ich hierzu K : „ - or ‘ ’ ‘ ’ - ‘ ’ or ‘ ’ central ‘ ’ R - - - - - 84 Jürgen Kurtz FLuL 42 (2013 1 - ’ - ‘ ’ ‘ ’ ‘penguin’ ll - - - - Lern- ten OWATT - AX - - 2.1 Konzeptualisierungen des Kommunikativen Ansatzes im wissenschaftlichen Diskurs von R ten core assumptions of current communicative language teaching 1. - 2. E - Der Kommunikative Ansatz und seine Bedeutung für die Theorie und Praxis 85 FLuL 42 (2013 1 3. - 4. 5. - - 6. error. 7. 8. - 9. room c 10. D von M ÜLLER 2007: 38 von R - ( 86) : „A communicative competence. 86 Jürgen Kurtz FLuL 42 (2013 1 Abb. 1: The Inverted Pyramid Model of Communicative Competence ( 2002: 8) Abb. 2: C ELCE -M (2008: 45) Der Kommunikative Ansatz und seine Bedeutung für die Theorie und Praxis 87 FLuL 42 (2013 1 A C ELCE -M UR (2008) - chen. G noch enzierte Komponenten - L EGUTKE gungen - einzelnen - - zu UTLER ie rzu 2005). - lich -l e - u - rektheit (vgl. hierzu M ÜLLER - können - L EGUTKE 2010). 2.2 Der Kommunikative Ansatz aus der Subjektperspektive 88 Jürgen Kurtz FLuL 42 (2013 1 in F OK UTLER EAUMONT / C W / Ç 2011). - K mmunikativen designproceduretask-based language learning and teaching unterricht - - Nach 1. - ’ L1 on R (20 - C ELCE -M (20 keyword associations (vgl. [ 89]): Der Kommunikative Ansatz und seine Bedeutung für die Theorie und Praxis 89 FLuL 42 (2013 1 Abb. 3 Deutungen 3. Abschließende Bemerkungen Unterric - - vielmehr unterrichtlichen Kont n 90 Jürgen Kurtz FLuL 42 (2013 1 - - angetragenen Kompetenz- - - - - - - - Literatur A D E LDER .): The Handbook of Applied Linguistics. -622. -Ric -M K K RUMM - (2006): Aufgabenorientierung als Aufgabe. Arbeitspapiere der 26. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. AX ELT Journal -287. EAUMONT C - (2011): „Challenging the t - ELT Journal -299. LOCK The Social Turn in Second Language Acquisition. - 7 1991): The Communicative Approach to Language Teaching UTLER - - Annual Review of Applied Linguistics 36-57. C ANALE - R Language and Communication. -28. C ANALE „ Applied Linguistics -47. C Kommunikativer Englischunterricht: Prinzipien und Übungstypologie. -Longman. C L EGUTKE / - V . D 41-58. C ELCE -M teaching A LCÓN OLER AFONT ORDÀ Intercultural Language Use and Language Learning. -57. Der Kommunikative Ansatz und seine Bedeutung für die Theorie und Praxis 91 FLuL 42 (2013 1 E - - . Forum Sprache -160. F ommunicative System -240. ALLET Lernen fördern. Englisch. Kompetenzorientierter Unterricht in der Sekundarstufe I. ARMER ELT Journal -294. Language TESOL Quarterly -143. ELT Journal -201. OWATT A History of English Language Teaching U ‘ - ELT Journal -68. ÜLLEN Kleine Geschichte des Fremdsprachenlernens K Foreign Language Teaching TESOL Quarterly, 27-48. K Beyond Methods: Macrostrategies for Language Teaching. - K Understanding Language Teaching: From Method to Postmethod. K A Cognitive Science View on Communicative Language Teaching. -cognitive- - -on-communicativelanguage-teaching/ (24.11.2012). K „ - - - - - -M K K RUMM - Fremdsprachen lehren und lernen: Rück- und Ausblick. Arbeitspapiere der 30. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. 84-96. L AKOFF George (1987): Women, Fire, and Dangerous Things: What Categories Reveal about the Mind. Chicago [etc L AKOFF „ . E ERGEN : The Cognitive Linguistics Reader 130-167. L EGUTKE Lebendiger Englischunterricht. Kommunikative Aufgaben und Projekte für schüleraktiven Fremdsprachenunterricht. L EGUTKE „ room . Die Neueren Sprachen -331. L EGUTKE Kommunikative Kompetenz als fremdsprachendidaktische Vision L EGUTKE . ALLET ang / K : Handbuch Fremdsprachendidaktik - -75. L EGUTKE - V . D Kommunikativer Fremdsprachenunterricht: Rückblick nach vorn. Festschrift für Christoph Edelhoff. 92 Jürgen Kurtz FLuL 42 (2013 1 L EGUTKE T 4 1999): Process and Experience in the Language Classroom. etc.]: Longman. L ELT Journal -273. L Communicative Language Teaching L Handbook of Research in Second Language Teaching and Learning -557. M AGNAN The Modern Language Journal -252. M M ARLAND D ON - (2004): „Teaching Teaching and Teacher Education - 311. M Franz- ( ) (2 [Themen- Fremdsprachen Lehren und Lernen M ÜLLER Wissenschaft und Commonsense: Einführung in die Fremdsprachendidaktik und Aufsätze 1970-2004 M ÜLLER - . Forum Sprache -147. - Kommunikative Kompetenz als übergeordnetes Lernziel im Englischunterricht - - Kommunikative Didaktik des Englischunterrichts Sekundarstufe I. Theoretische Begründung und Wege zur praktischen Einlösung eines fachdidaktischen Konzepts. - R Communicative Language Teaching Today. -Communicative- (24.11.2012). R R 2 2001): Approaches and Methods in Language Teaching. R OLLMANN ): „The Communicative Language Teaching ‚Revolution‘ - Foreign Language Annals -239. R „ Cognitive Psychology -547. Communicative Competence: Theory and Classroom Practice - : Interpreting Communicative Language Teaching: Concepts and Concerns in Teacher Education -28. 005): „Communicative Language T : .) (2005): Handbook of Research in Second Language Teaching and Learning. 635-652. Journal of Pragmatics -220. W ANG - International Review of Applied Linguistics in Language Teaching -249. ‚kommunikative Kompetenz‘ Zeitschrift für Fremdsprachenforschung -87. Der Kommunikative Ansatz und seine Bedeutung für die Theorie und Praxis 93 FLuL 42 (2013 1 „ . C im / D International Handbook of English Language Teaching. -288. WAN ELT Journal 2-12. WAN : „A critical look at the communicative approach . ELT Journal - 87. T ELT Journal -15. W Teaching Language as Communication. W Aspects of Language Teaching W . Foreign Language Annals -154. W Ç nicative language teaching System -390.