eJournals Fremdsprachen Lehren und Lernen 43/1

Fremdsprachen Lehren und Lernen
flul
0932-6936
2941-0797
Narr Verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/61
2014
431 Gnutzmann Küster Schramm

Sprachmeister, Gouvernanten, Hauslehrer, Lektoren und Philologen

61
2014
Friederike Klippel
flul4310007
43 (2014 1 © 2014 4 F RIEDRIKE K LIPPEL * Sprachmeister, Gouvernanten, Hauslehrer, Lektoren und Philologen Fremdsprachenlehrende der letzten Jahrhunderte Abstract. - - - 0. Zur Einleitung - - - - - - * Korrespondenzadresse: Friederike K LIPPEL - - - E-Mail: Arbeitsbereiche: - Friederike Klippel 43 (2014 1 4 - - - - - - 1. Die Periode der Sprachmeister - - - - - - - - - Sprachmeister, Gouvernanten, Hauslehrer, Lektoren und Philologen 43 (2014 1 4 - - - - - - - - - - - „ - “ ( „ “ „ “ - - - - ) - - ( - - 10 Friederike Klippel 43 (2014 1 4 - T - 1 T - English Miscellanies - T F - - T - - - - - - „ “ - 1 F Sprachmeister, Gouvernanten, Hauslehrer, Lektoren und Philologen 11 43 (2014 1 4 - ( - - - „ - “ ( - Sprachmeister Lectoren hoechsten Obrigkeit guten Ausdruck Erklaerung eines Buchs veritable Politique gemeinsten Gespräche. - Schumacher- Schneider-Gesell auf der Herberge Provincialstadt Bon Ton auswendig gelernte Grammaire Buecher uebersezen ( [ - ]) - - - - P - - „ - “ ( - „ “ - 12 Friederike Klippel 43 (2014 1 4 - „ “ - - executive summary - - […] […] […] […] - - - 2. Die weibliche Perspektive - Sprachmeister, Gouvernanten, Hauslehrer, Lektoren und Philologen 13 43 (2014 1 4 - - - - - - - - C - r - ( - 14 Friederike Klippel 43 (2014 1 4 - - - - D 2002: - D 3. Fremdsprachenlehrer im 19. Jahrhundert: Professionalisierung und Diversifizierung - - - - r - F - - - - - L - Sprachmeister, Gouvernanten, Hauslehrer, Lektoren und Philologen 43 (2014 1 4 - - F - - - - - „ “ - - - - - Friederike Klippel 43 (2014 1 4 - - - - C 32) - - - 224 - - „ “ ( - - „ “ - P „ “ - Sprachmeister, Gouvernanten, Hauslehrer, Lektoren und Philologen 43 (2014 1 4 - - - - - - - - - - „ “ ( - - Literatur Die Anfänge des Unterrichts in der englischen Sprache, besonders auf den Ritterakademien C Romanistik und Anglistik an der deutschen Universität im 19. Jahrhundert D Englischlernen zwischen Tradition und Innovation. Fremdsprachenunterricht für Mädchen im 19. Jahrhundert - ): 150 Jahre Langenscheidt 1856-2006. Eine Verlagsgeschichte Litterarisches Handbuch der bekanntern hoehern Lehranstalten in und ausser Teutschland, in statistisch-chronologischer Ordnung Die englische Sprache und Literatur in Deutschland F - Fremdsprachenunterricht 1500-1800 - F Englischlernen für Amerika. Sprachführer für deutsche Auswanderer im 19. Jahrhundert - Zur Geschichte der Anglistik an deutschsprachigen Universitäten 1850- 1925 Friederike Klippel 43 (2014 1 4 / : „ “ In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 3 - The British Classical Authors Kleine Geschichte des Fremdsprachenlernens - „ “ - L Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. 1800- 1870. - „ - “ In: Sprachen der Bildung - Bildung durch Sprachen im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts - - Englischlernen im 18. und 19. Jahrhundert. Die Geschichte der Lehrbücher und Unterrichtsmethoden „ - - “ - - L - Sprachen lehren - Menschen bilden - „ - “ Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis. Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989 - Ueber Wesen, Einrichtung und pädagogische Bedeutung des schulmässigen Studiums der neueren Sprachen und Litteraturen P Kleine Geschichte der Universität Gießen ’ - Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931). Ein historischer Diskurs P Methodisch-geordneter Lehrgang zur leichten und gründlichen Erlernung der englischen Sprache Sprachenlernen in Lebensgeschichten der Goethezeit Die Entwicklung des englischen Unterrichts an deutschsprachigen Universitäten bis zum Jahre 1850 Lehrwerke für den Englischunterricht im deutschsprachigen Raum 1665- 1900. Einführung und Versuch einer Bibliographie - - Linguarum Recentium Annales. Der Unterricht in den modernen europäischen Sprachen im deutschsprachigen Raum : - - - - - Biographisches und bibliographisches Lexikon der Fremdsprachenlehrer des deutschsprachigen Raumes. Spätmittelalter bis 1800 - - „ “ C / Konvergenzen. Fremdsprachenunterricht: Planung - Praxis - Theorie - Sprachmeister, Gouvernanten, Hauslehrer, Lektoren und Philologen 43 (2014 1 4 „ - “ N - History of the Language Sciences. Geschichte der Sprachwissenschaften. Histoire des sciences du langage - C Tractatus philosophico-philologicus de methodo recte tractandi linguas exoticas speciatim Gallicam, Italicam et Anglicam - Von Lungershausen bis Kirchner. Persönlichkeitsbilder Jenaer Fremdsprachenlehrer T English Miscellanies Anweisung zur englischen Aussprache - Vollständige und auf die möglichste Erleichterung des Unterrichts abzweckende englische Sprachlehre für die Deutschen The Vicar of Wakefield, with a Prefatory Memoir by W. Scott