eJournals Fremdsprachen Lehren und Lernen 43/1

Fremdsprachen Lehren und Lernen
flul
0932-6936
2941-0797
Narr Verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/61
2014
431 Gnutzmann Küster Schramm

Professionalität von Fremdsprachenlehrenden

61
2014
Bianca Roters
Matthias Trautmann
flul4310051
44 B IANCA R OTERS , M ATTHIAS T RAUTMANN * Professionalität von Fremdsprachenlehrenden - Theoretische Zugänge und empirische Befunde Abstract. 1. Einleitung - 1 - - - - T 2011 * Korrespondenzadressen Dr. Bianca R OTERS - 50931 ÖLN E-Mail: - Arbeitsbereiche: Prof. Dr. Matthias T RAUTMANN - - - E-Mail: - Arbeitsbereiche: - 1 - - - - - ‘ 52 Bianca Roters, Matthias Trautmann 4 4 - - - - - - - - - - T T - - - - - - - - - - 2. Fremdsprachenlehrpersonen im Fokus der qualitativen Forschung - - 2.1 Untersuchungen im Forschungsprogramm Subjektive Theorien Das - - - - - (= s Professionalität von Fremdsprachenlehrenden - Theoretische Zugänge und empirische Befunde 53 44 - - s - - - - - - - - - - ‘ - - - - - C P C ‘ - C - - - - - - - - - - 54 Bianca Roters, Matthias Trautmann 4 4 kann theoretical sampling - - - - - - - Geography - - 2.2 Weitere Zugänge in der qualitativen Theoriefamilie s s D D - - - - - - - - - (D - Professionalität von Fremdsprachenlehrenden - Theoretische Zugänge und empirische Befunde 55 44 - - - ( 20 - - - - - - - grounded theory - - - - - - - - D - - - D - Bianca Roters, Matthias Trautmann 4 4 - - - - - - D - - - - Stimulated Recall - D - - - - - - - - - - - - i - - -T F 2013) Professionalität von Fremdsprachenlehrenden - Theoretische Zugänge und empirische Befunde 44 2.3 Eine kurze Zwischenbilanz - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3. Fremdsprachenlehrpersonen im Fokus der quantitativen Forschung - - - Bianca Roters, Matthias Trautmann 4 4 (Ö 2 - -LT 2 - - ( - - - - - - - - - - Denial Defense Minimization - - - - ( - - - - - 2 Teacher Education Development Study - Learning to Teach - - - Professionalität von Fremdsprachenlehrenden - Theoretische Zugänge und empirische Befunde 59 44 ( 2011) content knowledge), generic pedagogical knowledge) pedagogial content knowledge) - 2011 - - 3 Teacher Education Development Study - Learning to Teach - 2011 2013 - ( 1992) - - s Paper-Pencil- - - - - - - - ( 3 - - Mathematics Teaching in the 21 st Century Teacher Education and Development Study - Follow-UP - Bianca Roters, Matthias Trautmann 4 4 - - - - - - 420 Tab. 1 - P - - - - - - - - Tab. 2 - - - remember & retrieve, understand & analyze, evaluate & create. - - - - - - ( Professionalität von Fremdsprachenlehrenden - Theoretische Zugänge und empirische Befunde 44 - -LT- - - - 2013 - - - - - - ( - - - - - Literaturdidaktik/ Interkulturalität) nicht - ( -LT- n - - -) - - - - - - N - - Bianca Roters, Matthias Trautmann 4 4 4 n ( - - - - - -P 2013 - - - - - - - - - - 4. Fazit und Ausblick - - -LT - - r n n - - - L - Da - - 4 -i Professionalität von Fremdsprachenlehrenden - Theoretische Zugänge und empirische Befunde 44 - - T T 2011) - - Literatur -T F - Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken. - C P A Taxonomy for Learning, Teaching, and Assessing: A Revision of Bloom's Taxonomy of Educational Objectives Erfahrungswissen und Fremdsprachendidaktik - - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9, - N Professionelle Kompetenz von Lehrkräften - Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. - L Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und -referendare L TEDS-M 2008 - Professionelle Kompetenz und Lerngelegenheiten angehender Mathematiklehrkräfte im internationalen Vergleich. - N - Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf. Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT. Der Lehrer als Experte. Zur Psychologie des professionellen Wissens Handbuch der Pädagogischen Psychologie - D -P L - (2011) -LT - N Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in gering strukturierten Domänen: Erste Ergebnisse aus TEDS-LT - Bianca Roters, Matthias Trautmann 4 4 C Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer. Studien zu ihrem beruflichen Selbstverständnis D Das professionelle Handlungswissen von DaZ-Lehrenden in der Erwachsenenbildung am Beispiel Binnendifferenzierung: Eine qualitative Studie - Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch Ergebnisse der DESI-Studie D Wie werden EnglischlehrerInnen professionell? Eine berufsbiographische Untersuchung in den neuen Bundesländern Auslandsaufenthalt und Fremdsprachenlehrerbildung. Das - Jahr als ausbildungsbiographische Phase Lehren und Lernen im Fachpraktikum Englisch: Wunsch und Wirklichkeit - Fremdsprachen Lehren und Lernen 33- N -P - N - Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung - -P C - - - -T The German funding initiative „Modeling and Measuring Competencies in Higher Education“ (KoKoHs Working Papers, 3) - - - - Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 23 - Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen. Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung - - Fremdsprachen Lehren und Lernen 42 - Lernerautonomie und Sprachlernverständnis: Eine qualitative Untersuchung bei zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern romanischer Sprachen T Schülerpartizipation im Englischunterricht. Eine empirische Untersuchung in der gymnasialen Oberstufe N Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie - Ö Berufsziel Englischlehrer/ in. Berufswahlmotive der Lehramtsstudierenden in Anglistik/ Amerikanistik „Leben und Lernen sind weit auseinander! “. Eine Studie zur Rezeption der handlungsorientierten Didaktik durch Englischlehrerinnen und -lehrer am Gymnasium Professionalität von Fremdsprachenlehrenden - Theoretische Zugänge und empirische Befunde 44 Professionalisierung durch Reflexion in der Lehrerbildung. Eine empirische Studie an einer deutschen und einer US-amerikanischen Universität N - -P - - N -99 T N ( - - . Lehrerbildung auf dem Prüfstand - - Fremdsprachen Lehren und Lernen 12- - D Forschendes Lernen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung. Grundlagen, Erfahrungen, Perspektiven Educational Research 4- - P - - N 25- - Zeitschrift für Pädagogik - T Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf T - T - - T ‘ - - T - Erziehungswissenschaft auf dem Prüfstand. Schulbezogene Forschung und Theoriebildung von 1970 bis heute. - Bilingualer Erdkundeunterricht. Subjektive didaktische Theorien von Lehrerinnen und Lehrern -T (2009) Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung