Fachtagung für Prüfstandsbau und Prüfstandsbetrieb (TestRig)
fpp
expert Verlag Tübingen
0923
2024
21
Innovation durch Leidenschaft: Luis Marx’ Doppelleben als Produktionsingenieur und YouTuber
0923
2024
Luis Marx
Luis Marx verbindet seine Arbeit als Produktionsingenieur mit seiner Leidenschaft als YouTuber. Er hat eine Vier-Tage-Woche bei seinem regulären Job und nutzt den fünften Tag für seine YouTube-Projekte. Durch seine oft albern wirkenden Projekte schafft er echte Innovationen, wie beispielsweise den 3D-gedruckten Druckbehälter.
fpp210105
2. Fachtagung TestRig - September 2024 105 Innovation durch Leidenschaft: Luis Marx’ Doppelleben als Produktionsingenieur und YouTuber Luis Marx B. Eng Ingenieur bei Quantum Systems, München, Deutschland Zusammenfassung Luis Marx verbindet seine Arbeit als Produktionsingenieur mit seiner Leidenschaft als YouTuber. Er hat eine Vier-Tage- Woche bei seinem regulären Job und nutzt den fünften Tag für seine YouTube-Projekte. Durch seine oft albern wirkenden Projekte schafft er echte Innovationen, wie beispielsweise den 3D-gedruckten Druckbehälter. 1. Einführung Luis Marx, geboren im Allgäu, ist ein kreativer Kopf, der es schafft, seine beruflichen und persönlichen Interessen zu vereinen. Als Produktionsingenieur in München arbeitet er vier Tage die Woche in einem anspruchsvollen technischen Umfeld. Den restlichen Wochentag widmet er seinem YouTube-Kanal „luisengineering“, der inzwischen über 39.000 Abonnenten zählt. Durch seine Videos begeistert Marx junge Menschen für Technik und den Ingenieurberuf. 2. Hauptkapitel 2.1 YouTube als Innovationsplattform Marx nutzt seinen YouTube-Kanal nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch zur Demonstration technischer Innovationen. Seine Projekte, die manchmal komödiantisch wirken, bieten oft echte Lösungen für technische Herausforderungen. Ein Beispiel ist sein 3D-gedruckter Druckbehälter, der mit dem flüssigen Dichtungsmittel “Dichtol” versiegelt wurde und einem Druck von 8 Barstandhält. 2.2 Die mechanische Präzision im Alltag Ein weiteres Projekt von Luis ist ein rein mechanischer Aperol-Spritz-Mixer, der ohne Elektronik auskommt und komplett 3D gedruckt werden kann. Die Dateien sind für jeden frei zugänglich auf der Plattform Printables unter dem Namen “Aperolino” zu finden und wurden dort schon mehrere tausend Mal heruntergeladen. Solche Projekte zeigen, wie man mit kreativem Denken und technischem Know-how praktische Lösungen entwickeln kann [Abb. 1]. 2.3 Begeisterung junger Menschen für den Ingenieurberuf Marx hat ein besonderes Talent, junge Menschen für Technik zu begeistern. Durch seine lehrreichen und unterhaltsamen Videos vermittelt er komplizierte technische Konzepte auf verständliche Weise. Eines seiner beliebtesten Projekte ist ein motorisiertes Modellboot, das ihn auf einem Stand-Up-Paddle über den Bodensee zieht. Dieses Video hat über 600.000 Aufrufe und inspiriert viele junge Menschen, selbst technische Projekte anzugehen. 2.4 Erschaffen von neuen Dingen Für Marx ist der Ingenieurberuf faszinierend, weil er die Möglichkeit bietet, neue Dinge zu erschaffen. Wenn etwas nicht existiert, das er gerne hätte, baut er es einfach selbst. Ein Beispiel dafür ist sein selbstgebauter Schlitten, mit dem man den Berg wieder hochfahren kann. Solche Projekte zeigen, dass mit Ingenieurskunst und Kreativität fast alles möglich ist. Marx’ Projekte beweisen, dass technischer Fortschritt nicht immer ernst und nüchtern sein muss. Seine Herangehensweise inspiriert andere, Technik auf kreative Weise zu nutzen. Durch die Verbindung von Humor und technischem Wissen erreicht er ein breites Publikum und schafft eine neue Perspektive auf technische Innovationen. Abb. 1: Der “Aperolino” (komplett 3D-gedruckte Aperol Mischmaschine)
