eJournals Italienisch 35/70

Italienisch
ita
0171-4996
2941-0800
Narr Verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/121
2013
3570 Fesenmeier Föcking Krefeld Ott

Deutsche Dante-Gesellschaft - Neuer Vorstand

121
2013
Redaktion 
ita35700145
14 5 Mitteilungen Romanistenverband - Neuer Vorstand Im Rahmen des Romanistentages in Würzburg vom 22.-25. September 2013 wurde auch ein neuer Vorstand des Deutschen Romanistenverbandes gewählt. Die Mitgliederversammlung wählte zur Vorsitzenden Prof.Dr. Eva Martha Eckkrammer (Universität Mannheim) und zu Stellvertretenden Vorsitzenden Prof.Dr. Peter Kuon (Universität Salzburg) und Robert Hesselbach, M.A. (Universität Würzburg). Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit ist weiterhin Dr. Harald Völker (Universität Zürich), zum Schatzmeister wurde gewählt Dr. Roberto Ubbidiente (Humboldt-Universität zu Berlin). (Red.) Deutsche Dante-Gesellschaft - Neuer Vorstand Vom 11.-13. Oktober 2013 fand die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Dante- Gesellschaft in Krefeld-Uerdingen statt. Bei der in diesem Rahmen abgehaltenen Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Prof.Dr. Rainer Stillers, Universität Marburg, Stellvertretender Vorsitzender Prof.Dr. Michael Schwarze, Universität Konstanz. Als Herausgeberin des Deutschen Dante-Jahrbuchs tritt Prof.Dr. Christine Ott, Goethe-Universität Frankfurt, in den Vorstand ein. Ebenfalls neu im Vorstand sind die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit Dorothea Kraus (Eichstätt) und die Geschäftsführerin Wilma Estelmann (Wiesbaden). Schriftführer bleibt Dr. Thomas Brückner (Essen), Herausgeberin des Mitteilungsblattes Dr. Elisabeth Leeker (Dresden). (Red.) Eingegangene Bücher AA.VV.: Poeti scelti per il terzo millennio. Milano: Guido Miano Editore 2008. Antonello, Pierpaolo: Dimenticare Pasolini. Intellettuali e impegno nell’Italia contemporanea. Milano/ Udine: Mimesis Edizioni 2012 (Il Caffè dei filosofi, 36). Bruno, Giuseppe: Wenn die Fremde zur Heimat wird. Ein Gastarbeiterschicksal. Bearbeitet von Brigitte Forßbohm. Wiesbaden: Edition 6065 2012. Camerino, Giuseppe A.: Il «metodo» di Goldoni e altre esegesi tra Lumi e Romanticismo. Galatina (LE): Congedo Editore 2012 (=Pubblicazioni del dipartimento di filologia linguistica e letteratura dell’Università di Salento, Vol. 47). Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Nacherzählt von Kilian Neuhaus. Köln: Verlag Dohr 2013. De Giuli, Alessandro/ Guastalla, Carlo/ Naddeo, Ciro Massimo: Nuovo Magari. Corso di Lingua e Cultura Italiana di livello intermedio e avanzato. B 2. Con attività video. Firenze: Alma Edizioni 2013. Ecritures de l’exil dans l’Italie médiévale. Etudes réunies et présentées par Anna Fontes Baratto et Marina Gagliano. Paris: Presses Sorbonne Nouvelle 2013 (=Arzanà. Cahiers de littérature médiévale italienne, 16 - 17). Geyer, Paul: Von Dante zu Ionesco. Literarische Geschichte des modernen Menschen in Italien und Frankreich. Band 1. Dante, Petrarca, Boccaccio, Machiavelli, Ariost, Tasso. Hildesheim/ Zürich/ New York: Georg Olms Verlag 2013. 2_IH_Italienisch_70.indd 145 30.10.13 09: 25