Italienisch
ita
0171-4996
2941-0800
Narr Verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/61
2016
3875
Fesenmeier Föcking Krefeld OttPASOLINI-ALPHABET – Ein multimediales, zweisprachiges Internetprojekt über Pier Paolo Pasolini mit Studentinnen der Ludwig-Maximilians- Universität München von Cornelia Wild
61
2016
Cornelia Wild
ita38750176
176 mitteilungen PaSoLiNi-aLPhaBeT - ein multimediales, zweisprachiges internetprojekt über Pier Paolo Pasolini mit Studentinnen der Ludwig-maximiliansuniversität münchen von Cornelia Wild Mit der Modularisierung der Studiengänge wurden Fragen nach dem Praxisbezug der Lehre verstärkt in den Blick gerückt . Dies stellt die Geisteswissenschaften vor neue Herausforderungen, die mit einer studentischen Forschergruppe und einem «Pasolini-Alphabet» angegangen worden sind Jeder Beitrag der Website nimmt sich einen Oberbegriff aus dem Werk Pasolinis vor . Ziel war es, Bilder oder Figuren auszuwählen, die bei Pasolini vorkommen und von diesen ausgehend, kurze Texte zu verfassen . In alphabetischer Reihenfolge sind das: Analfabetismo, Borghesia, Comunista, Crocifissione, Denti, Disgraziato, Dizionario, Genocidio, Humile, Lucciola, Macchina, Mamma, Mimesis, Palazzo, Periferia, Reliquia, Ricotta, Rivelazione, Sacer, Sesso, Stoffa, Televisione . Die von den Studentinnen geschriebenen Einträge des «Alphabets» haben wir ins Italienische übersetzt und durch Hörbeispiele und Filmausschnitte ergänzt Entstanden ist eine «Mikrosite», d .h . eine eigenständige Internetseite, die wie ein Magazin funktioniert und zu individuellen «Mikrolektüren» einlädt Der netzartige Aufbau der Begriffe folgt dabei nicht wie in einem Wörterbuch hintereinander, sondern als «Cluster»: Die Begriffe wachsen aus dem Namen des Autors «PASOLINI» heraus und verzweigen sich untereinander . Das Alphabet gibt damit keine Reihung vor wie das ABC, sondern ermöglicht Verknüpfungen: aus P (von Pasolini) wird Palazzo, von Palazzo wiederum zweigen Lucciole und Dizionario ab . Beeindruckend ist die Vielzahl an Themen, die über das Seminar hinaus von den Studierenden in ihren Beiträgen eingebracht wurden . Besonders hervorzuheben sind Interessen für nahezu ausgestorbene Dialekte wie das Friaulische oder die Dokumentation Comizi d‘amore , in der Pasolini die «Stimme des Volkes» über die Sexualität registriert hat Entscheidend war die Transferleistung der Studierenden, das Gelernte anzuwenden: Wie schreibt man einen solchen «Mikrotext» und wie lassen sich Ideen im Web realisieren, welches Material ist auszuwählen und wie dieses darzustellen? Zugleich spielerisch und originell, gewitzt und informativ, multimedial und zweisprachig - das Pasolini-Alphabet zeigt, wie man in den Geisteswissenschaften praxisnah arbeiten kann und zudem neue und wichtige Impulse für die Lehre gibt . Das Projekt konnte die Studierenden in hohem Maße fordern und fördern: es hat Anforderungen an Lesekompetenzen und Schreibfähigkeit, an redaktionelle Tätigkeiten, Zusammenarbeit und Kreativität gestellt . Nicht zuletzt 2_IH_Italienisch_75.indd 176 30.06.16 17: 11 Mitteilungen 177 ist die Arbeit an den Texten für das Alphabet in die Seminararbeit und die Hausarbeiten eingegangen . Wir hoffen, damit viele Folgeprojekte nach uns zu ziehen . Website: www .pasolinialphabet .com Cornelia Wild Studentische Forschergruppe: Annette Antoniol, Debora Francione, Stefanie Gorzolka, Eva Kaesbauer, Anne Faßbender, Pia Scheiblhuber, Sandra Stickler, Stephanie Wagner; mit zusätzlichen Beiträgen von Hanna Sohns (Uni Erfurt), Rebekka Schnell (LMU München) und Cornelia Wild (LMU München); Leitung: PD Dr . Cornelia Wild; Gestaltung: Kathrin Schäfer Gefördert von Lehre@LMU Centro di dialettologia e di etnografia: Corsi estivi 2016 Vom 29 . August bis 3 . September 2016 finden am «Centro di dialettologia e di etnografia CDE» in Bellinzona wieder die Sommerkurse statt . Dozenten sind Giovanna Alfonzetti, Daniele Baglioni, Sandro Bianconi, Roberto Sottile, Lorenzo Tomasin . Die Anmeldung ist bis 22 . Juli möglich . Information: Segreteria del Centro di dialettologia e di etnografia, Viale Stefano Franscini 30a, CH-6500 Bellinzona, telefono +41 91 814 14 50, fax +41 91 814 14 59, e-mail: decs-cde@ti .ch 2_IH_Italienisch_75.indd 177 30.06.16 17: 11
