eJournals Italienisch 39/78

Italienisch
ita
0171-4996
2941-0800
Narr Verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/121
2017
3978 Fesenmeier Föcking Krefeld Ott

David Riondino: Bocca baciata non perde ventura anzi rinnova come fa la luna. Canzoni dal Decameron di Giovanni Boccaccio. Prefazione di Maurizio Fiorilla. CD. San Giovanni Valdarno: Giano Produzioni, Materiali sonori 2017, € 10,00

121
2017
Ruedi Ankli
ita39780126
Kurzrezensionen 126 Diesen Reim könnte man - wenn auch ein solcher ‘Zwang’ immer problematisch ist - so wahren: weil ich schon nicht mehr bin wo ich blies vorhin Oder: bin ich doch schon nicht mehr wo ich blies vorher Das Buch ist sorgfältig geschrieben und gut durchgesehen - bis auf Bagatellen . 3 Magrelli verdient die Beachtung, die er hier in überzeugender Weise erhält . Hinrich Hudde Anmerkungen 1 Valerio Magrelli, Poesie (1980-1992) e altre poesie, Torino: Einaudi (Collezione di poesia 256), S . 151 . Übersetzung von Hinrich Hudde 2 Verfasserin einer Biblioteca poetica: «‘Una donna decomposta’: Alda Merinis Liebes- und Lebenslyrik», Italienisch, Nr . 54, Nov . 2005, S . 64-71 3 S . 8 fehlt der Wortzwischenraum in «Per parare», S . 40 V . 2 muss es heißen «ad una» statt «ad un»; S . 120 letzter Vers: «in realtà» statt «il realtà» David Riondino: Bocca baciata non perde ventura anzi rinnova come fa la luna. Canzoni dal Decameron di Giovanni Boccaccio. Prefazione di Maurizio Fiorilla. CD. San Giovanni Valdarno: Giano Produzioni, Materiali sonori 2017, € 10,00 In seinen Prose della volgar lingua erhob Pietro Bembo im Jahr 1525 Giovanni Boccaccios Decamerone zu einem Modell für die Prosa, weil er ein Meister für die Erzählprosa sei, von formaler und stilistischer Eleganz Das hinderte einen wenig bekannten Autor wie Vincenzo Brusantino nicht daran, Mitte des 16 Jahrhunderts daraus ein Werk in Oktaven zu gestalten: Le cento novelle da messer Vincenzo Brugiantino dette in ottava rima, et tutte hanno la allegoria, con il proverbio a proposito della novella Es ist nicht bekannt, dass das kuriose, 574 Seiten starke Opus in den Kanon der Canta- Kurzrezensionen 127 storie eingegangen ist Etwas bekannter wurde L’Angelica innamorata, 1550 publiziert und als Fortsetzung von Ariosts Orlando Furioso gedacht Es dauerte mehr als weitere vier Jahrhunderte, bis sich der toskanische Cantautore David Riondino einiger Novellen des Decamerone annahm und diese in Balladen übersetzte, darunter auch die in Oktaven verfasste Alatiel- Novelle (II 7), die am Ursprung dieser CD mit 16 Einspielungen und einem 32-seitigen Begleitbuch stand David Riondino besteht auf der Bedeutung des Übersetzens, wie er in der Einleitung schreibt: «La riduzione in ballata di una novella, o di qualsiasi altro prodotto letterario, è una lodevole attività imparentabile con quella della traduzione Due sono gli elementi che entrano in gioco: la sintonia con il carattere della novella in questione, e i suggerimenti ritmici e melodici che la novella nasconde .» Entstanden war das Werk zunächst als Auftragsarbeit für RaiRadio3 im 700 Gedenkjahr an die Geburt des illustren Autors aus Certaldo Maurizio Fiorilla gestaltete Ende 2013 eine Sendungsreihe unter dem Titel «Umana cosa», den ersten zwei Wörtern des «Proemio», und lud Riondino dazu ein, zu jedem vorgestellten Tag ein Lied zu gestalten Riondino hatte schon 1990 die Gelegenheit, anlässlich einer radiophonischen Lektüre des Decamerone, den Text in Prosa zu rezitieren und sich den Klang der Sprache - die er als «musicalissima» bezeichnet - einzuverleiben Aus der langen Beschäftigung mit der Alatiel-Novelle (II 7) näherte er sich dem Rhythmus und der Melodie dieser Novellen an Dann ging es darum, die Erzählung zu de-strukturieren, zu verstehen, in welchen Verknüpfungen Sinn und Klang jene Identität begründen, die der Schrift und der Erzählung ihren eigenen Charakter verleiht Um diese Verknüpfungen herum konzentrierte er das Gewebe der Balladen Die Wahl der musikalischen Formen entstand aus dem persönlichen Bezug des Cantautore zum Autor Die musikalische Gestaltung ist dezent und meist gelungen, dem Thema angepasst, auch wenn sie manchmal zu sehr von Pathos getragen wird Es ist eine eher typische Form der musikalischen Begleitung von literarischen Vorlagen, wie sie in den letzten Jahrzehnten aufkam, mit klaren Anleihen bei Fabrizio De André, der schon um 1970 diverse literarische Vorlagen auf seinen Projektalben zu den apokryphen Evangelien, dem Werk von Lee J Masters oder Dee Brown verarbeitete Das hervorragend besetzte Ensemble ist eigentlich eine Jazzbesetzung mit Bass, Gitarre(n), Klarinetten, Trompete, Piano, Flöte, Synthesizer und der Stimme von Monica Demuru, ohne Schlagzeug, aber mit dezenter Perkussion Die sieben Musiker haben Kurzrezensionen 128 kreativ am Projekt mitgewirkt und treten mit Riondino aktuell in verschiedenen Theatern Italiens auf, im September 2017 auch in Certaldo Ein Hauch von live ist auch auf der CD zu hören, in der letzten Aufnahme, die 2015 im Palladium Rom aufgenommen wurde In diesem Quintett spielte Maurizio Fiorillo, der Moderator der Radioserie, für welche Riondino die Balladen schrieb, den Bass Er ist im Hauptberuf Literaturprofessor in Rom und auch der Autor der Einführung, die im akkurat gestalteten Booklet abgedruckt ist, neben allen Texten und dem Begleittext von Riondino David Riondino hat sich seit 1974 als Mitglied des Kollektivs «Victor Jara» und ab 1979 auch als Vertreter des Autorenliedes einen Namen gemacht hat Mitte der neunziger Jahre entstand sein legendäres Epos zum politischen Wirken Silvio Berlusconis, das er fast täglich erweiterte, die «Ballata del sì e del no» Schon damals griff Riondino auf die Form der Ballade zurück Er darf mit Francesco Guccini zu den ausdrucksstärksten Sänger- Poeten mit Verwurzelung in der über siebenhundertjährigen Tradition gesungener italienischer Reimkunst gezählt werden Vor und nach seinem Debut als Cantautore war er in der Theaterszene tätig, wo er sich insbesondere auf die Form Theater-Musik-Animation konzentrierte Er war auch in der alternativen Szene aktiv, schrieb für satirische Zeitschriften wie Il male oder die Tageszeitung il manifesto Regisseur und Schauspieler im Theater und im Film, eigene Sendungen im Fernsehen, Autor von Artikeln und Büchern: all das lief parallel zu seiner Karriere als Cantautore Ein goliardischer roter Faden zieht sich durch die ganze künstlerische Karriere Riondinos, dem diese Arbeit an Boccaccios Novellen sichtlich Spaß gemacht hat Anfang und Ende des auf dieser CD präsentierten Balladen- Zyklus’ ist die Novelle von Alatiel (II 7), und die hat es in sich In vier Kapiteln - es ist mit acht Minuten die längste Ballade der CD - erzählt Riondino die Geschichte der Tochter des Sultans von Babylonien, die nach einer langen Odyssee durch das Mittelmeer endlich zu ihrem vorgesehenen Gatten gelangt Und Riondino erzählt sie im typischen Versmass des racconto lungo, in Oktaven Riondino zwingt sich nicht, die Verse seiner Balladen immer reimen zu lassen Das ist auch nicht nötig, denn der Rhythmus ist in dieser Form von literarischer Performance wichtiger als ein allzu beengendes Reim-Korsett Der Titel der CD, «Bocca baciata non perde ventura anzi rinnova come fa la luna» stammt aus dieser Novelle Aus drei Teilen besteht die Einführung mit «Umana cosa», «La peste» und «Il Giardino», die dem «Proemio» und der «Introduzione» des Decamerone entsprechen Die erste Novelle ist «Il monaco della Lunigiana» (I 4), gefolgt von «Madonna Filippa» (VI 7), eine der berühmtesten Novellen des Werks, eine Art präfeministisches Manifest In ihrem goliardischen Stil entsprechen die nachfolgenden «Frate Puccio» (III 4) und «La novella di Kurzrezensionen 129 Anichino» (VII 7) einem toskanischen Libertinismus, der Rondino sehr zu liegen scheint Ein Intermezzo ist dem großen Boccaccio-Spezialisten Vittore Branca gewidmet, der definitiv nachweisen konnte, dass die Handschrift des Decamerone mit der Bezeichnung Codex Hamilton 90 in der Berliner Staatsbibliothek tatsächlich ein Autograph Boccaccios ist Riondino evoziert in diesen Versen die Aktualität der siebziger Jahre, vielleicht auch seine Vergangenheit als Bibliothekar in Florenz Es folgt die traurige Novelle von «Tancredi e Gismonda» (IV 1) Dieser Novelle aus dem vierten Tag, in dem unglückliche Liebesgeschichten das Motto sind, wird die überaus populäre Novelle «Il falcone di Federigo» (V 9) aus dem fünften - Liebesgeschichten mit einem Happy End - entgegen gesetzt Nicht ohne eine Intervention des Cantautore im zweiten Teil, der den Falken aus dem Himmel sprechen lässt Dieser ärgert sich über den «stronzo di Certaldo», der so unsensibel mit den Tieren umgehe «La storia di una monaca» (IX 2) ist letzten Endes ein Spiegelbild von «Il monaco della Lunigiana» Vor der Alatiel-Novelle, der letzten des Programms, fügt Riondino in «O se la morte viene» eine Synthese aus den letzten beiden Tagen hinzu, gefolgt von «Un collega geloso», ebenfalls eine Synthese aus der «Introduzione» des vierten Tages und der «Conclusioni» des Decamerone Es sind mit der Ausnahme von «Tancredi e Gismonda» - und vielleicht auch der Novelle von Federigo degli Alberighi - also eher heitere, lebensbejahende Novellen, die Riondino ausgewählt hat, Novellen, die seinem ironischen Blick auf seine Zeitgenossen entsprechen Seine eigenen Synthesen und Einschübe verleihen dem Werk einen Gegenwartsbezug, der alles andere als eine verstaubte Interpretation darstellt Muss ich noch anfügen, dass diese CD für Unterrichtende im Italienischunterricht eine geeignete Gelegenheit bietet, eines der grossen Werke der Weltliteratur den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen? Der Zugang zum Decamerone wird dank diesen Canzoni erleichtert, denn gegenüber der stark lateinisch geprägten Prosa haben die Balladen dank Rhythmus und Gesang entschieden einen Vorteil Ruedi Ankli Massimo Roscia: Di grammatica non si muore. [Segrate]: Sperling & Kupfer 2016, 238 Seiten, € 15,90 Weniger wäre mehr gewesen Das gilt für alle Teile dieses Buchs, das gelegentlich unterhaltsam, gelegentlich instruktiv, gelegentlich scharfsinnig, oft aber auch einfach ärgerlich ist Hier feuert ein Journalist, der eine