Brückenkolloquium
kbr
2510-7895
expert verlag Tübingen
91
2022
51
Grundwaldbrücke: Erneuerung der Fahrbahnübergänge auf der BAB A59 (DE)
91
2022
Stefan Adam
Die Grunewaldbrücke befindet sich auf der Autobahn A 59 zwischen Düsseldorf und Duisburg. Sie ist eine «der» Verkehrsadern in diesem dicht besiedeltem Teil im Westen Deutschlands.
Aufgrund eines Spalts von ca. 15 cm in der bestehenden Übergangskonstruktion über die gesamte Fahrbahnbreite war es erforderlich, eine schnelle und nachhaltige Lösung zu finden.
Nach dem Feststellen des Schadens musste dafür aus sicherheitsrelevanten Gründen die Grunewaldbrücke BAB A 59 kurzfristig in beide Richtungen voll gesperrt werden.
Auf Basis umfangreicher Begutachtung der Übergangskonstruktion und sofortigen Handelns konnte eine schnelle und sichere Lösung zur baldigen Freigabe der Bundesautobahn gefunden werden. Dabei wurde sich für den Mini-Flyover entschieden, der für eine zügige Überfahrt und Überbrückung der schadhaften Stelle sorgt, während eine dauerhafte Lösung geplant und umgesetzt wird.
kbr510239
5. Brückenkolloquium - September 2022 239 Grunewaldbrücke: Erneuerung der Fahrbahnübergänge auf der BAB A59 (DE) Dipl. Ing. (FH) Stefan Adam Geschäftsführer mageba gmbh, Im Rinschenrott 3A, 37079 Göttingen, Deutschland Zusammenfassung Die Grunewaldbrücke befindet sich auf der Autobahn A 59 zwischen Düsseldorf und Duisburg. Sie ist eine «der» Verkehrsadern in diesem dicht besiedeltem Teil im Westen Deutschlands. Aufgrund eines Spalts von ca. 15 cm in der bestehenden Übergangskonstruktion über die gesamte Fahrbahnbreite war es erforderlich, eine schnelle und nachhaltige Lösung zu finden. Nach dem Feststellen des Schadens musste dafür aus sicherheitsrelevanten Gründen die Grunewaldbrücke BAB A 59 kurzfristig in beide Richtungen voll gesperrt werden. Auf Basis umfangreicher Begutachtung der Übergangskonstruktion und sofortigen Handelns konnte eine schnelle und sichere Lösung zur baldigen Freigabe der Bundesautobahn gefunden werden. Dabei wurde sich für den Mini-Flyover entschieden, der für eine zügige Überfahrt und Überbrückung der schadhaften Stelle sorgt, während eine dauerhafte Lösung geplant und umgesetzt wird. Grunewaldbrücke 1. Einleitung Die Grunewaldbrücke ist 1.016 m lang. Das Kernstück des geschweißten Brückenzuges ist ein strählender Durchlaufträger über drei Felder mit starken Vouten an den Zwischenpfeilern. Die beiden Hauptträger sind Hohlkästen und die Fahrbahntafel ist als orthotrope Platte ausgebildet. Da bei den zwei Überbauten unterschiedliche Werkstoffe mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten aufeinandertreffen, muss die Übergangskonstruktion am Trennpfeiler entsprechend hohe Bewegungen aufnehmen. 2. Aufgabenstellung und Besonderheiten Altersbedingt und durch allgemeinen Wartungsstau musste die eingebaute Übergangskonstruktion generalsaniert werden. Im Folgenden werden die an den Bauwerken auszuführenden Instandsetzungsmaßnahmen bzw. die für diese Aufgabenstellungen erforderlichen Anforderungen an den Nachbau der Fahrbahnübergangskonstruktionen vorgestellt. Die im Jahr 2000 eingebaute Übergangskonstruktion in Lamellenbauweise, war aufgrund der hohen Belastung, Undichtigkeiten, Verschmutzung nicht mehr vollumfänglich funktionsfähig. Mini-Flyover der mageba gmbh 240 5. Brückenkolloquium - September 2022 Grunewaldbrücke: Erneuerung der Fahrbahnübergänge auf der BAB A59 (DE) Grunewaldbrücke Mitarbeiter der Autobahnmeisterei entdeckten einen rund 15 cm breiten Spalt in der bestehenden Übergangskonstruktion über die gesamte Fahrbahnbreite. Um die Bundesautobahn baldmöglichst wieder freigeben zu können, wurde sich für den Mini-Flyover entschieden. In beiden Fahrtrichtungen auf je zwei Spuren wurden jeweils 8 Mini-Flyover installiert, welche bis zum finalen Tausch der Fahrbahnübergänge im Einsatz blieben. Mini-Flyover der mageba gmbh Der Flyover ist im Wesentlichen einen mobile, massive Stahlüberbrückung des Fahrbahnübergangs bestehend aus Anfahrtsrampe, Überbrückungsblech und Abfahrtrampe. Er kann über jede Art von Fuge installiert werden um temporär eine sichere Überfahrt zu ermöglichen. 3. Funktion und Konstruktion Abb. 1: Kasten in Kasten Fahrbahnübergang 4. Einbau des Mini-Flyover Der alte Fahrbahnübergang an einem Ende der Grunewaldbrücke auf der Autobahn A 59 zwischen Duisburg und Düsseldorf erforderte sofortige Maßnahmen. Nach dem Entfernen des Asphalts entlang der Seite der Dehnfuge werden die Stahlblöcke für den Anschluss des Flyover-Systems in Position geschweißt. 5. Brückenkolloquium - September 2022 241 Grunewaldbrücke: Erneuerung der Fahrbahnübergänge auf der BAB A59 (DE) Erste Probemontage des Flyover-Systems vor dem bohren der Gewindelöcher in den Stahlblöcken für die Verbindung der Flyover—Stahlplatten. Nach dem bohren der Gewindelöcher in die Stahlblöcke zur Befestigung der Flyover-Platten, wird der Mörtel um die Stahlblöcke gegossen. Ansicht des Fahrbahnübergangs nach Vorbereitung für die Platzierung der großen Flyover-Stahlplatten Ansicht der Fahrbahnübergangsfuge mit installiertem Flyover-System - beidseitig mit leicht abgeschrägten Platten, um die Überfahrt für die Autofahrer so angenehm wie möglich zu gestalten. Nach der Installation des Flyover-Systems kann die Fuge mit einer Geschwindigkeit von rund 40 km/ h passiert werden. 242 5. Brückenkolloquium - September 2022 Grunewaldbrücke: Erneuerung der Fahrbahnübergänge auf der BAB A59 (DE) 5. Tausch der sanierungsbedürftigen Übergangskonstruktion Als neuer Fahrbahnübergang wird eine Lamellendehnfuge des Typs LR12-LS in Kasten-in-Kasten Bauweise installiert. Dadurch kann der Fahrbahnübergang ohne einen Eingriff ins Bauwerk ausgetauscht werden. Die vorhandenen Traversenkästen weitestgehend erhalten. Lediglich zur Reduzierung der Stützweiten war es erforderlich einige neue Traversenaussparungen herzustellen. Die neue Konstruktion wird zudem mit obenliegenden Lärmschutzelementen, sogenannten Sinusleisten versehen um die Überfahrgeräusche zu minimieren. Ausbau der Bestands-ÜKO - Lamellen Ausbau der Bestands-Übergangskonstruktion - Traversen Kompletter Ausbau der Bestands-Übergangskonstruktion 5. Brückenkolloquium - September 2022 243 Grunewaldbrücke: Erneuerung der Fahrbahnübergänge auf der BAB A59 (DE) Korrosionsschutz am Bestand Einhub und Ausrichten der neuen Übergangskonstruktion Neue Übergangskonstruktion in Bestandskasten und neuem Kasten Vorbereitung Einknüpfen Dichtprofil, Polymerbeton, Sinusleisten anschrauben und Korrosionsschutz 244 5. Brückenkolloquium - September 2022 Grunewaldbrücke: Erneuerung der Fahrbahnübergänge auf der BAB A59 (DE) Fertige Übergangskonstruktion mit Polymerbetonbalken 6. Fazit Bei diesem Projekt war es notwendig eine schnelle und sichere Lösung zu finden, um die A 59 weiterhin befahrbar zu machen. Nach umfangreicher Voruntersuchungen konnte die Instandsetzung der Übergangskonstruktion erfolgen. Grund für die defekte Übergangskonstruktion waren Dreckablagerungen und zu lange Wartungsintervalle, wodurch sich letztendlich ein großer Spalt in der Konstruktion gebildet hat und zu Verkehrsbehinderungen geführt hat. Dipl. Ing. (FH) Stefan Adam Mai 2022 Literaturverzeichnis [1] mageba Group
