Kolloquium Industrieböden
kibo
2510-7771
expert verlag Tübingen
0301
2020
101
LittmannZur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde
0301
2020
Alexey Levin
Fachgerechte Ausführung von Dehnungsfugen gehört zu den wichtigsten Aufgaben bei jedem Bauvorhaben, insbesondere im industriellen Bau. Falsch geplante oder nicht ordnungsgemäß ausgeführte Dehnungsfugen haben häufig gravierende Schäden des gesamten Bauwerkes zur Folge. Im Vortrag wird die Verwendung von innovativen Fugenfüllstoffen auf Polyurea-Hybrid-Basis für funktionelle und dekorative Böden detailliert erläutert. Eine besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Sanierung von schadhaften Dehnungsfugen geschenkt, welche mit dem vorgestellten Verfahren meist innerhalb von 30-60 Minuten abgeschlossen werden kann. Spätestens nach einer Stunde kann die Fläche für den Schwerlastverkehr wieder freigegeben werden. Im zweiten Teil des Vortrages werden weitere Lösungen für die Reparatur diverser Bodendefekte (Mikro- und Makrorisse, Löcher, Abplatzungen, Poren, schadhafte Fugenflanken usw.) präsentiert. Auch hier wird in den meisten Fällen die Funktionalität der Fläche bereits innerhalb einer Stunde nach Sanierung wieder voll hergestellt.
kibo1010349
10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 349 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Dr.-Ing. Alexey Levin Dr. Schulze GmbH, Wilnsdorf, Deutschland Zusammenfassung Fachgerechte Ausführung von Dehnungsfugen gehört zu den wichtigsten Aufgaben bei jedem Bauvorhaben, insbesondere im industriellen Bau. Falsch geplante oder nicht ordnungsgemäß ausgeführte Dehnungsfugen haben häufig gravierende Schäden des gesamten Bauwerkes zur Folge. Im Vortrag wird die Verwendung von innovativen Fugenfüllstoffen auf Polyurea-Hybrid-Basis für funktionelle und dekorative Böden detailliert erläutert. Eine besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Sanierung von schadhaften Dehnungsfugen geschenkt, welche mit dem vorgestellten Verfahren meist innerhalb von 30-60 Minuten abgeschlossen werden kann. Spätestens nach einer Stunde kann die Fläche für den Schwerlastverkehr wieder freigegeben werden. Im zweiten Teil des Vortrages werden weitere Lösungen für die Reparatur diverser Bodendefekte (Mikro- und Makrorisse, Löcher, Abplatzungen, Poren, schadhafte Fugenflanken usw.) präsentiert. Auch hier wird in den meisten Fällen die Funktionalität der Fläche bereits innerhalb einer Stunde nach Sanierung wieder voll hergestellt. Bild 1: fachgerecht ausgeführte Dehnungsfuge 1. Polyurea/ Polyurethane-Hybride Im ersten Teil des Vortrages werden die chemische Zusammensetzung, die Eigenschaften und die Anwendungsmöglichkeiten von Polyureas und Polyurethanen erläutert und miteinander verglichen. Der Aufbau der Hybrid-Werkstoffe wird erklärt. 2. Herstellung und Reparatur von Dehnungsfugen 2.1 Herstellung von neuen Dehnungsfugen In diesem Teil des Vortrages werden zuerst allgemeine Anforderungen an die Dehnungsfugen aufgezählt und es wird geprüft, in wie fern die Materialien auf Polyurea-Basis sich für diese Anwendung eignen. Anschließend werden die wichtigsten Erfolgskriterien bei der Vorbereitung und Ausführung von Dehnungsfugen für die nachträgliche Füllung mit Fugenfüllstoffen aufgezeigt sowie häufigste Fehler anhand von Fallbeispielen diskutiert. Zu den wichtigsten Merkmalen der nach dem vor-geschlagenen Verfahren hergestellten Dehnungsfugen gehören: - Boden kann innerhalb einer Stunde für Verkehr freigegeben werden; - durch oberflächenbündigen Einbau des Fugenfüllers entfällt das aufwendige Anfasen von Fugenkanten und die Kontinuität des Bodens bleibt voll erhalten; - Fugenfüller sind in mehr als 70 Farbtönen verfügbar und können jedem Boden perfekt angepasst werden; - niedrige Anwendungstemperatur bis -29°C ermöglicht Einsatz in Kühlräumen ohne zusätzliche Maßnahmen. Buch IB.indb 349 11.02.20 12: 54 350 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Bild 2: Fugenschäden durch unsachgemäße Vorbereitung Bild 3: Dehnungsfuge sofort nach der Füllung mit Polyurea-Hybrid 2.2 Reparatur schadhafter Dehnungsfugen Die durch eine unsachgemäße Fugenherstellung oder durch Beanspruchung während der Fugennutzung auftretenden Schäden sind sehr vielfältig: Spaltung des Fugenmaterials von der Fugenwand, zu tiefes Fugenprofil, Fugenkantenausbruch, kohäsiver Bruch des Fugenfüllers usw. Für jeden dieser Problemfälle wird in dem Vortrag ein Sanierungsvorschlag mit Anwendungshinweisen und anschaulichem Bildmaterial präsentiert. Bild 4: Wiederhergestellte Fugenflanken bereit zum Verfüllen mit dem neuen Füller 3. Sanierung von diversen Bodendefekten Nahezu jeder Boden weist mit der Zeit diverse Oberflächendefekte auf: Mikro- und Makrorisse, Löcher, Abplatzungen, Poren, schadhafte Fugenflanken usw. Durch die extrem niedrige Viskosität von Polyureas lassen sich stabile Risse ohne zeit- und kostenintensives Aufschneiden innerhalb einer halben Stunde dauerhaft sanieren. Durch die verfügbare Farbenvielfalt der Produkte (über 70 Farben) wird eine minimale Sichtbarkeit der reparierten Stelle garantiert. Die beweglichen Risse werden nach einer fachgerechten Vorbereitung mit semi-elastischen Materialien dauerhaft elastisch verschlossen werden. Bild 5: Minutenschnelle Risssanierung ohne Aufschneiden (! ! ! ) Bild 6: Fläche fertig für die weitere Nutzung nur 30 Minuten nach der Risssanierung Durch großflächige Anwendung von Polyurea-Hybride lassen sich Netzrisse und Poren effektiv beseitigen, Bild 7: Reparatur von Oberflächenerosion Buch IB.indb 350 11.02.20 12: 54 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 351 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 351 11.02.20 12: 54 352 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 352 11.02.20 12: 54 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 353 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 353 11.02.20 12: 54 354 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 354 11.02.20 12: 54 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 355 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 355 11.02.20 12: 54 356 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 356 11.02.20 12: 54 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 357 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 357 11.02.20 12: 54 358 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 358 11.02.20 12: 54 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 359 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 359 11.02.20 12: 54 360 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde 9.2 Levin.indd 360 13.02.20 16: 00 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 361 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 361 11.02.20 12: 54 362 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 362 11.02.20 12: 54 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 363 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 363 11.02.20 12: 54 364 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 364 11.02.20 12: 54 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 365 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 365 11.02.20 12: 54 366 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 366 11.02.20 12: 54 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 367 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 367 11.02.20 12: 54 368 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 368 11.02.20 12: 54 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 369 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 369 11.02.20 12: 54 370 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 370 11.02.20 12: 54 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 371 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 371 11.02.20 12: 54 372 10. Kolloquium Industrieböden - März 2020 Zur perfekten Dehnungsfuge in weniger als einer Stunde Buch IB.indb 372 11.02.20 12: 54