eJournals Kodikas/Code 27/3-4

Kodikas/Code
kod
0171-0834
2941-0835
Narr Verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/121
2004
273-4

Holger Mosebach: Endzeitvisionen im Erzählwerk Christoph Ransmayrs, Munich: Martin Meidenbauer, 2003, ISBN 3-89975-033-0. 284 pages, hard cover

121
2004
Markus Oliver Spitz
kod273-40336
Reviews 336 Wahrnehmungsgegenständen in den Blickwinkel unserer Aufmerksamkeit gerät und was nicht”? (S. 7). Seine Hypothese ist, “dass kulturelle bzw. sprachliche Wahrnehmungs- und Objektivierungsmuster gleichsam kognitive Lichtquellen in sich tragen, die bestimmte Aspekte der jeweiligen Wahrnehmungsgegenstände sehr gut sichtbar machen und andere wiederum abschatten” (ibid.). Das methodische Vorgehen ist ‘genetisch’ und nimmt seinen Ausgang vom ‘Ursprung’ und also vom Visuellen; es ist ‘phänomenologisch’ in seinen deskriptiven und kontrastiven Detail- und Einzeluntersuchungen; es ist ‘hermeneutisch’ in seiner Verbindung von deduktiven und induktiven Prozeduren, die angesichts der Omnipräsenz der Perspektivitätsproblematik linearen Verfahren vorzuziehen sei (S. 8). Das Projekt als ganzes zielt aber vor allem auf Sprache als System von Zeichen und dessen Gebrauch (Saussure vs. Humboldt). So lasse sich zwischen kognitiver und kommunikativer Perspektivität unterscheiden: also einer solchen, die sich auf Muster bzw. konventionalisierte Prozesse bezieht, die sich gemäß der Struktur kollektiven Wissens formieren, und einer solchen, die konkrete Äußerungshandlungen in Kontexten und damit die Objektivierung konkreter Vorstellungsinhalte umfaßt, z.B. den explizit faßbaren Erzähler in literarischen Texten (S. 21). Von diesen Ausgangspunkten aus entfaltet Köller seine Untersuchung auf fast 1000 Seiten in den drei großen Teilen, die der Perspektivität im visuellen Bereich vor allem der Bildenden Kunst, im kognitiven Bereich der Logik, Anthopologie, Erkenntnistheorie und Pragmatik und im sprachlichen Bereich einer Fülle von Phänomenen auf allen Ebenen linguistischer Analyse gewidmet sind. Wer sich einmal auf den Leisten eingelassen hat, über den Köller all diese Phänomene schlägt, liest dieses ungeheuer anregende Lebenswerk mit großem Gewinn. Er bekommt gleichsam nebenbei ein lehrreichen Gang durch die Kunstgeschichte präsentiert, er vergegenwärtigt sich noch einmal die erkenntnistheoretischen Grundlinien von Platon bis Peirce, und er sieht die grammatischen Grundformen (Casus, Tempus, Modus, Genus etc.), die lexikalischen Begriffsbildungsmuster (Wortarten, -felder, -bildungen), die Zeichen der Verweisung (Deixis, Pronomina, Artikel), Verknüpfung (Präpositionen, Konjunktionen) und Kommentierung (Partikeln, Modalwörter), die Formen der Negation (auch im religiösen und im ironischen Sprachgebrauch) und der Metaphorik, die Art der Fragen oder Redewiedergaben unter dem integrativen Aspekt ihrer Perspektivität. Er findet sie aber auch im Bereich der Lüge, der Ironie, der Paradoxie, des Erzählens und in allerlei Textmustern wie denen des Witzes, der Novelle oder der Geschichtserzählung. Es versteht sich bei einem Werk dieser Klasse von selbst, daß ihm ein substantielles Literaturverzeichnis mit auch entlegenen Verweisen und ein gründlich gearbeitetes Sach- und Personenregister beigegeben ist, sodaß es auch als Nachschlagewerk gut zu nutzen ist. Ernest W.B. Hess-Lüttich (Universität Bern) Holger Mosebach: Endzeitvisionen im Erzählwerk Christoph Ransmayrs. Munich: Martin Meidenbauer, 2003. ISBN 3-89975- 033-0. 284 pages, hard cover. For his doctoral dissertation, Mosebach opted for a close-reading approach of the novels, yet not the journalistic texts of Christoph Ransmayr. This choice might come as a little surprise to the reader, particularly as Mosebach states himself that “[a]uch in diesen kleineren Schriften (…) eine Affinität des Autors zu Untergängen herauszulesen [ist]” (p 14) and goes on to concede that motifs of the apocalypse have also found their way into the short prose. It is equally as true that the journalistic pieces have played their part as auto-intertextual influences on the novels (see p 82). Mosebach rightly argues, however, that it is in Ransmayr’s novels where the topic of universal decline becomes apparent in a more complex and a more condensed form. Analysing the structure of Ransmayr’s Endzeitvisionen is the first task set in the thesis; the second consists of answering the question in what way the fictional texts form a portrayal of the reader’s world (see p 15). To clear the ground further, the book continues with a detailed outline of Endzeitvisionen from antiquity to modernity. The key issue in this context is how the “Erlö- Reviews 337 sungsmodell von der Errettung der Menschheit” (p 22) has given way to what Klaus Vondung has called “kupierte Apokalypse”, the understanding that the disappearance of humans is a possibility not to be ignored, but it is the traditional vision of the salvation supposed to follow that has now evaporated. Apocalypse takes place not in the after-world, but here and now, a train of thought well established. In Mosebach’s words: “[D]er Fortschrittsoptimismus der letzten Jahrhunderte ist in Zukunftspessimismus umgeschlagen” (p 31). The much-discussed Fukuyama-theorem of the “end of history” rounds off this section; Mosebach maintains convincingly throughout his book that Ransmayr puts the “Konzept des Endes der Geschichte gegen das der Posthistoire-Idee” (p 243). These introductory statements form the theoretical and methodological basis of the application of the theory on Endzeitvisionen to the works of Ransmayr. They would seem to lead the reader slightly away from the novels if it was not for the numerous Rückverweise that are to follow in subsequent chapters. Still, it is a bit of a way to go before the book returns to Ransmayr in chapter three with an attempt at defining that author’s Poetologie. As, unfortunately, there is not much substance in Ransmayr’s already scarce statements on this matter, the word “Versuch” has been adequately chosen. Ransmayr’s aesthetics are difficult to pin down because, as Mosebach states, the positions “schwanken”(p 45) and “[v]on der Autorenpoetik Ransmayrs kann zusammenfassend nicht die Rede sein” (p 55). Common ground in all of the Austrian’s writings is the acceptance of the mimetic aspect of literature, but the refusal of a sheer “realistic” approach. Instead, Ransmayr’s Erfindung der Wirklichkeit resembles more what Christa Wolf - alluding to Musil - has labelled phantastische Genauigkeit: the author does not intend to provide a positivistic re-narration of factual information, but instead offers possible, plausible and therefore credible models of reality to the reader. This Mosebach points out in a clearly structured line of argument by referring to all the essential interviews, speeches, and essays available. Chapter four is the largest by far, and rightly so as it is dedicated to the analysis of the Endzeitvisionen. Closely connected with these is the criticism of progress to be found throughout in Ransmayr’s novels, a fact which Mosebach deals with in his two sub-sections on “Fortschrittskritik” as visible in Die Schrecken des Eises und der Finsternis (pp 98-113) and in Morbus Kitahara (pp 242-46). When Ransmayr argues that the human species is incapable of learning from experience, this can be interpreted as an obvious criticism of the Enlightenment, around which, one might argue, all of Ransmayr’s works revolve in one way or another. In Mosebach’s publication, this facet is represented by the three sections on “Anthropologische Kritik” referring to Strahlender Untergang (pp 76ff), Die letzte Welt (pp 176-83), and Morbus Kitahara (pp 233-38). What coincides with both these modes of criticism is the “Rehabilitierung des Mythos” (pp 183-88) as an indicator of the “Loslösung vom absoluten Fortschrittsglauben” (p 115). Taking into account the Austrian’s language, which relishes in depictions of decay and the theme of the tortured body, completes the analysis of entropy in Ransmayr’s works (“Ästhetik des Schreckens” and “Geschundene Körper” respectively). Arguably, these patterns might have been arranged in a way that synthesises findings for all the texts under one heading, but as they stand they succeed in forming the guiding line of the dissertation supplemented by usually highly convincing summaries and transitions at the end of each chapter. On the level of in-depth analysis, the book deals with the novels in a chronological order. The section on Strahlender Untergang focuses on the disappearance of man while Die Schrecken des Eises und der Finsternis explores mainly intertextual relations: The motif of “Die unendliche Fahrt” as developed by M. Frank might have formed part of those instead of including it under “Fortschrittskritik”. The brief “Exkurs” on ice and frost as a motif in contemporary German literature (pp 113-14) seems slightly misplaced when in between criticism of progress and myth. On the one hand, it seems unfortunate that ninety-three pages have been dedicated to Die letzte Welt, which is almost over-researched, while only a third of that page range we find dealing with Morbus Kitahara. On the other, the notion of Endzeitvision is much more evident in Die Reviews 338 letzte Welt than in any other Ransmayr text and therefore serves as a plausible justification for such an approach. Chapter five (“Ausblick”) classifies the novels against the background of the ‘apocalyptic’ genre of the 1980s and formulates the juxtaposition of Ransmayr’s Endzeitvisionen and other fictional texts from that same period as a Desideratum der Forschung. To conclude, the book fulfils its purpose as it successfully dissects the roots, the structure, and the nature of entropic thought in Ransmayr’s oeuvre. It establishes a clear link with the implications these have on the reader. With regard to all the novels, and Morbus Kitahara in particular, Mosebach differentiates explicitly between factual and fictional components of the “erfundene Welt” in question. The concept of the ‘halved’ apocalypse coming without the belief in a better civilisation replacing the one extinguished sheds a new light on the Forschungsstand when applied to the texts. Mosebach provides the reader with an excellent up-to-date bibliography and a helpful glossary of names and key words. Minor inaccuracies like typos and omissions in quotations, especially from Morbus Kitahara, could have been avoided. The layout is well-made in the sense that it does not tire the reader’s eye. For a scientific publication in hard cover, the book also comes at an adequate price. Markus Oliver Spitz (University of Exeter) Anita Naciscione: Phraseological Units in Disourse: Towards Applied Stylistics, Riga: Latvian Academy of Culture 2001, xii + 282 pp., ISBN 9984-9519-0-1 Das Buch der lettischen Anglistin ist sprachlichen Erscheinungen gewidmet, die in der Lexikologie, Phraseologie und Parömiologie unterschiedlich als Redewendungen, Idiome, Phraseologismen, Phraseologische Einheiten, Phraseolexeme, ‘feste Verbindungen’, ‘vorgeformte nicht frei gebildete Wortketten’ beschrieben werden, die als Einheiten spezifische Bedeutungen haben. Abweichungen von vorgeformten Wortverbindungen der Redewendungen hat man bis vor nicht langer Zeit noch als Deformationen, Verdrehungen, Übertretungen, Anomalien oder komische Ausnahmen bezeichnet. Dabei orientierte man sich freilich an den abstrakten, von einem konkreten Kontext losgelösten Formen von Redewendungen, wie sie die Wörterbücher verzeichnen. In den letzten beiden Dekaden ist aber das Interesse am konkreten Gebrauch von Redewendungen und ihren kontextuell situierten Erscheinungsformen gewachsen. Die Phraseologie erkennt in zunehmendem Masse, daß man dem sprachlichen Phänomen der Redewendung nicht gerecht wird, wenn man sie losgelöst von ihrem aktuellen Gebrauchszusammenhang betrachtet. Heute sind stilistisch begründete Änderungen im Gebrauch von Redewendungen akzeptiert und werden als ein wesentliches Mittel für sprachliche Kreativität betrachtet. Stilistischer Gebrauch von Redewendungen ist eine bewußte Wahl, die eine neue Perspektive impliziert. Naciscione (= Verf.) verfolgt in ihrem Buch zwei Ziele: in einem ersten Teil entwickelt sie eine Theorie der Phraseologischen Einheiten, in der sie die Terminologie sowie zentrale Konzepte vorstellt und Wahrnehmungsresp. Interpretationsprozesse modellhaft analysiert. Im (kürzeren) zweiten Teil argumentiert sie für die Anerkennung der ‘Angewandten Stilistik’ als eines eigenen Forschungsbereichs und wendet die Instrumentarien, die sie im ersten Teil entwickelt hat, exemplarisch in unterschiedlichen Bereichen an. Unter dem Titel “Phraseologie und Diskursstilistik” führt die Verf. in ihr Thema ein und stützt sich dabei auf die Diskursanalyse als einer geeigneten Methode zur Analyse von PE, also ‘Phraseologischen Einheiten’ (Kunin) in ihrem alltäglichen Gebrauch. Von der Diskursanalyse habe sich die Diskursstilistik als Disziplin aus eigenem Recht abgespalten. Sie zeige auf, wie Diskurse konstruiert sind und welche Wirkungen die verschiedenen Stilelemente zeitigen können; unter dem Aspekt der Kohäsion interessiere sie, wie semantische und stilistische Beziehungen im Text miteinander kombiniert würden. Zur Identifikation von PE in Diskursen unterscheidet die Verf. drei zentrale Konzepte: (i) die Basisform als abstrakte Form, die in Wörterbüchern als Grundform verzeichnet ist und nie