eJournals Kolloquium Straßenbau in der Praxis 2/1

Kolloquium Straßenbau in der Praxis
kstr
expert Verlag Tübingen
91
2021
21

Digitale Bauprozesse im Straßenbau

91
2021
Daniel Heuberger
kstr210499
2. Kolloquium Straßenbau - September 2021 499 Digitale Bauprozesse im Straßenbau Daniel Heuberger Volz Consulting GmbH Durch die hohe Komplexität im Straßenbau verliert man leicht den Überblick. Deshalb wurde mit BPO (Bauprozessoptimierung) über mehrere Jahre das fortschrittlichste Planungs- und Echtzeitsystem für den Asphaltstraßenbau entwickelt. Immer mit dem Fokus, dass ein solches Planungs- und Steuerungssystem auch dort angewendet werden kann, wo es hin gehört: Auf die Baustelle. BPO ASPHALT ist sofort einsatzbereit. Sie brauchen keine teure Spezialhardware. Lediglich ein Laptop, Tablet-PC oder Smartphone genügt. BPO ASPHALT entlastet den Bauleiter und macht die Bauplanung mobil, berechnet die nötige Einbauparameter und minutengenaue Zielvorgaben, erzeugt automatisch alle Planungsunterlagen, reagiert flexibel auf Änderungen und vernetzt in Echtzeit die Mischanlage mit den LKW und der Baustelle. Der Planungsprozess im Straßenbau ist deutlich komplexer als in vielen anderen Branchen. Ständig wechselnde Rahmenbedingungen erfordern schnelles Reagieren und machen zahlreiche Planänderungen notwendig. Genau für diesen Zweck haben wir eine Synthese aus modernster Software- und Mobile-Technologie geschaffen. BPO ASPHALT verkürzt den gesamten Planungsprozess auf wenige Minuten und steigert gleichzeitig die Planungsgüte, indem alle zur Verfügung stehenden Informationen genutzt werden. Mit BPO ASPHALT planen Sie effizienter, schneller, einfacher und wenn nötig auch von unterwegs. Die Projektplanung führt den Nutzer in wenigen Schritten zu einer vollständigen Bauzeiten- und Bauablaufplanung. Das Einbau- und Logistikkonzept wird erstellt und das deutlich detaillierter und schneller als es bisher üblich ist. Das Beste: BPO ist völlig flexibel. Änderungen während der Bauausführung sind kein Problem und auch wenn der Bauablauf mitten am Tag geändert werden muss. BPO unterstützt Sie genau so, wie Sie es erwarten. Nachdem in der Projektplanung alle benötigten Daten der Baumaßnahme definiert wurden, wird der Bauablauf in der Taktplanung detailliert geplant. Anhand aller Einbauparameter wird der gesamte Bauablauf getaktet und Vorgabewerte für Mischanlage, LKW-Logistik und Baustelle berechnet. Das Ergebnis ist ein minutengenauer Soll-Bauablauf nach dem Just-in-Time Prinzip. Die Ergebnisse werden in einem Taktdiagramm oder einer Simulation für alle Verantwortlichen übersichtlich dargestellt. Die Taktplanung ist die Basis für das umfassende Logistikkonzept, das alle wichtigen Baustellenparameter übersichtlich in einem Planungsreport bündelt. Zur Analyse des Baufortschritts wird jeder Lieferschein wird mit dem jeweiligen Entladeort verknüpft. Nach Abschluss der Baumaßnahme kann nachvollzogen werden, wo welcher Lieferschein entladen und eingebaut wurde. Alle verfügbaren Daten sind über den kausalen Zusammenhang des Bauablaufs verknüpft und stehen auf Knopfdruck zur Analyse bereit. So werden unter anderem die Uhrzeit der Entladung, die eingebaute Tonnage, die Mischgutsorte, die Entladetemperatur, Lieferschein- und LKW-Kennzeichen, das Nummernschild, der Einbauort und viele weitere Daten wie Sensoren dokumentiert und können in interaktiven Diagrammen und der integrierten Business Intelligence Lösung (BI) ausgewertet werden. Durch die interaktiven Auswertemöglichkeiten, kann leicht erkannt werden, ob die Soll-Vorgaben erreicht wurden und ob für künftige Bauvorhaben der Kalkulationsansatz angepasst werden muss.