eJournals Kolloquium Straßenbau in der Praxis 3/1

Kolloquium Straßenbau in der Praxis
kstr
expert Verlag Tübingen
21
2023
31

Die Zukunft des Schichtenverbunds im Asphaltbau?

21
2023
Matthias Geißler
Seit drei Jahren ist die Asphacal® TC Kalkmilch der Nadler Straßentechnik GmbH auf dem deutschen, österreichischen und Schweizer Markt und kann bereits beachtliche Erfolge verzeichnen. In ganz Deutschland sowie in der Schweiz wurden rund fünf Millionen m² Testflächen der Kalkmilch eingebaut und zum Teil bereits in gängige Regelwerke aufgenommen. Was macht den Erfolg der Asphacal® TC Kalkmilch aus? Im Ausland ist die Kalkmilch seit 25 Jahren im Einsatz, tausendfach erprobt und mittlerweile gängige Praxis, in Deutschland ist sie jetzt erst angekommen. Die hochkonzentrierte Kalkhydratsuspension findet Anwendung im Asphaltbau. Sie verhindert den Austrag der Bitumenemulsion durch den Baustellenverkehr und sorgt dafür, dass der Schichtenverbund dableibt, wo er hingehört. Asphacal® TC verhindert somit einhergehende Verschmutzungen im Baustellenumfeld durch Anhaftungen an den Reifen. Speziell in den heißen Sommermonaten bietet die Kalkmilch Asphacal® TC einen optimalen Schutz des Schichtenverbunds. Auf der BAUMA 2022 präsentierte Nadler den neuen Asphacal-O-Mat 1000. Die innovative Maschine fürs Ausbringen von Asphacal® TC hat ein Fassungsvermögen von ca. 1000 l verbrauchsfertiger Emulsion (ausreichend für ca. 3.500 m²). Die variable Arbeitsbreite beträgt bis zu 3,60 m.
kstr310233
3. Kolloquium Straßenbau - Februar 2023 233 Die Zukunft des Schichtenverbunds im Asphaltbau? Einsatz und Nutzen von Asphacal ® TC Matthias Geißler Nadler Straßentechnik GmbH, Schweitenkirchen Zusammenfassung: Seit drei Jahren ist die Asphacal® TC Kalkmilch der Nadler Straßentechnik GmbH auf dem deutschen, österreichischen und Schweizer Markt und kann bereits beachtliche Erfolge verzeichnen. In ganz Deutschland sowie in der Schweiz wurden rund fünf Millionen m² Testflächen der Kalkmilch eingebaut und zum Teil bereits in gängige Regelwerke aufgenommen. Was macht den Erfolg der Asphacal® TC Kalkmilch aus? Im Ausland ist die Kalkmilch seit 25 Jahren im Einsatz, tausendfach erprobt und mittlerweile gängige Praxis, in Deutschland ist sie jetzt erst angekommen. Die hochkonzentrierte Kalkhydratsuspension findet Anwendung im Asphaltbau. Sie verhindert den Austrag der Bitumenemulsion durch den Baustellenverkehr und sorgt dafür, dass der Schichtenverbund dableibt, wo er hingehört. Asphacal® TC verhindert somit einhergehende Verschmutzungen im Baustellenumfeld durch Anhaftungen an den Reifen. Speziell in den heißen Sommermonaten bietet die Kalkmilch Asphacal® TC einen optimalen Schutz des Schichtenverbunds. Auf der BAUMA 2022 präsentierte Nadler den neuen Asphacal-O-Mat 1000. Die innovative Maschine fürs Ausbringen von Asphacal® TC hat ein Fassungsvermögen von ca. 1000 l verbrauchsfertiger Emulsion (ausreichend für ca. 3.500 m²). Die variable Arbeitsbreite beträgt bis zu 3,60 m. 1. Forschungsstand: Durch die Anlage von unzähligen Testbaustellen, konnten in den letzten Jahren umfassende Praxiserfahrungen gesammelt werden. Der positive Effekt, dass der Schichtenverbund vollumfänglich erhalten bleibt, wurde von verschiedenen Prüfstellen (TU Darmstadt, IBQ, TÜV / LGA, Baureferat München u. v. m.) bestätigt und ein negativer Effekt ist in keiner Weise erkennbar. Im Jahr 2023 werden weitere Testreihen angelegt, um eine genaue Grenze, ab welcher Menge Asphacal® TC Kalkmilch der Schichtenverbund negativ beeinflusst wird, zu erkennen und das Überschreiten auf den Baustellen zu vermeiden. Dies ist für eine absolute Prozesssicherheit notwendig. Das Ziel ist die Aufnahme in das deutsche Regelwerk und dass die Verwendung von Asphacal® TC Kalkmilch im Sommer Stand der Technik und auf europäischen Baustellen Usus ist.