eJournals Schmierstoff + Schmierung 1/1

Schmierstoff + Schmierung
sus
2699-3244
expert verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/71
2020
11

Alles, was Sie schon immer wissen wollten über ... Grundöle

71
2020
Alan Outhwaite
Grundöl ist die Hauptkomponente in jedem formulierten Schmierstoff. Der Anteil reicht je nach Anwendung von 75 % bis über 99 %. Grundöl trägt zur thermischen/oxidativen Stabilität, Flüchtigkeit und Viskosität eines Schmierstoffs bei, die durch den Einsatz von Additiven noch weiter erhöht werden können.
sus110016
Schmierstoff + Schmierung · 1. Jahrgang · 1/ 2020 16 GaStartiKEl GaStartiKEl Alles, was Sie schon immer wissen wollten über … Grundöle Alan Outhwaite, Chevron Global Base Oils Was ist ein Grundöl? Grundöl ist die Hauptkomponente in jedem formulierten Schmierstoff. Der Anteil reicht je nach Anwendung von 75 % bis über 99 %. Grundöl trägt zur thermischen/ oxidativen Stabilität, Flüchtigkeit und Viskosität eines Schmierstoffs bei, die durch den Einsatz von Additiven noch weiter erhöht werden können. Wie wird Grundöl hergestellt? Es kann hergestellt werden durch eine Reihe konventioneller (z. B. Lösungsmittelextraktion) und nichtkonventioneller (z. B. Hydrierung) Raffinationsverfahren sowie durch eine Reihe chemischer Synthesewege, je nach Art des zu produzierenden Grundöls. Wie viele verschiedene Typen gibt es? Es gibt viele verschiedene Typen, darunter paraffinische, naphthenische, synthetische, raffinierte und biobasierte Grundöle, sowie durch Umwandlung von Erdgas (GTL, Gas-to-Liquid) und Kohle (CTL, Coal-to- Liquid) erzeugte Flüssigkeiten. Was bedeutet die Gruppierung - I, ll, lll, lV, V? Im Jahr 1993 hat das American Petroleum Institute (API) als Reaktion auf die Herstellung von hochwertigen Grundölen durch Hydrierung ein Klassifizierungssystem für Grundöle eingeführt. Nach diesen Standards gehören Grundöle der Gruppen II-IV aufgrund ihrer Reinheit und Leistungsvorteile zu den hochwertigen Grundölen. Gruppe V umfasst alles, Definition der API-Grundölgruppen Gruppe Schwefel in % gesättigte Verbindungen in % Viskositätsindex I > 0,03 und/ oder < 90 80-119 II ≤ 0,03 und ≥ 90 80-119 III ≤ 0,03 und ≥ 90 ≥ 120 IV Alle Poly-Alpha-Olefine (PAOs) V Alle Grundöle, die nicht zu den Gruppen I-IV gehören (helle Öle und synthetische Nicht-PAO-Öle) Gruppe II und Gruppe III haben sehr ähnliche Eigenschaften, wobei Gruppe III einen höheren Viskoseindex (VI) aufweist. Quelle: API 1509, Anhang E, Abschnitt E.1.3. 17 Schmierstoff + Schmierung · 1. Jahrgang · 1/ 2020 Gastartikel-|-Grundöle was nicht in die Gruppen I-IV eingeordnet werden kann, einschließlich naphthenischer Öle, die im Allgemeinen nicht als hochrein gelten. Wie sind die offiziellen und inoffiziellen Gruppierungen zu vergleichen? Es gibt zwei häufig verwendete inoffizielle Gruppen, Gruppe II+ und Gruppe III+. Sie weisen im Allgemeinen einen höheren Viskositätsindex (VI) auf als die Grundöle der offiziellen Gruppe, z. B. in Gruppe II+ >110 VI und in Gruppe III+ > 130 VI. Der höhere VI zeigt in der Regel ein höherwertiges Grundöl an. Wofür/ Wie werden Grundöle verwendet? Neben der Verwendung als Kfz-Motorenöle werden Grundöle in Metallbearbeitungsflüssigkeiten, Automatikgetriebeölen, Turbinenölen, Kompressorölen, Hydraulikflüssigkeiten, Schmierfetten, Hydraulikflüssigkeiten für Traktoren, Schmierstoffe für Lokomotiven und vielen anderen Anwendungen verwendet. Was ist die Viskosität von Grundölen? Ein Maß für den Widerstand eines Grundöls gegen das Fließen. Die Viskosität ist temperaturabhängig und wird auch als ein Maß für die Zähigkeit einer Flüssigkeit angegeben. Kann sich die Verwendung von Grundöl im Laufe der Zeit ändern/ angepasst werden? Grundöle haben einen erheblichen Einfluss auf die Viskosität von Schmierstoffen und andere Leistungsfaktoren. Da die Spezifikationen der Industrie und der OEMs immer strenger werden, kann die Auswahl verschiedener Viskositätsklassen und Gruppen von Grundölen, die in den Formulierungen verwendet werden, erforderlich sein. Was ist der Unterschied zwischen naphthenischen, paraffinischen und synthetischen Grundölen? Diese Nomenklatur spiegelt die wichtigsten chemischen Komponenten in einem Grundöl wider, die wichtige Leistungseigenschaften, wie z. B. Viskosität und Oxidationsstabilität, beeinflussen können. Naphthenische Grundöle haben im Allgemeinen einen niedrigen VI, einen niedrigen Pourpoint, aber eine relativ hohe Viskosität bei niedrigen Temperaturen, eine mäßige Oxidationsstabilität, aber eine höhere Löslichkeit. Im Vergleich dazu haben paraffinische Grundöle einen guten VI, eine gute Oxidationsstabilität, gute Tieftemperatureigenschaften, aber eine niedrigere Löslichkeit. Synthetische Grundöle bieten eine gute Oxidationsbeständigkeit, einen breiteren Temperaturbereich für Anwendungen, eine höhere Flüchtigkeit und ermöglichen Energieeffizienz, aber eine geringere Löslichkeit und schlechtere Schmiereigenschaften. Wie sieht die Zukunft der Grundölproduktion angesichts der Nachhaltigkeitsdebatte und der Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen, aus? Eine erstklassige Grundölqualität trägt zur Kompatibilität mit der Emissionskontrolle und zu energiesparenden Schmierstoffen bei. Der Markt wird um mehr Premium-Grundölkapazitäten erweitert. Schmierstoffe, die Grundöle enthalten, werden in großem Umfang recycelt. Neue Verarbeitungsverfahren stellen Premium-Grundöle aus erneuerbaren Quellen her. LINK www.chevronbaseoils.com Mit freundlicher Genehmigung des Lube Magazine: www.lube-media.com »« Eingangsabbildung ©H_ Ko-stock.adobe.com