eJournals Schmierstoff + Schmierung 1/1

Schmierstoff + Schmierung
sus
2699-3244
expert verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/71
2020
11

Neues aus der Branche

71
2020
sus110046
Schmierstoff + Schmierung · 1. Jahrgang · 1/ 2020 46 NEuES auS dEr braNchE Neuester bor- und aminfreier Kühlschmierstoff Zubora 30 FD Zeller+Gmelin Zubora 30 FD heißt die neueste Generation von bor- und aminfreien Kühlschmierstoffen von Zeller+Gmelin. Im Vergleich zu konventionellen bor- und aminfreien Produkten auf Mineralölbasis bietet Ihnen unser feindisperses Zubora 30 FD folgende Vorteile: > sehr gutes Ablaufverhalten > hohe Maschinensauberkeit > frei von Formaldehyd-Depotstoffen > minimierte Auslösung von Kupfer, Zink und Blei > erzielt besonders hohe Oberflächengüte ZUBORA 30 FD Emulsion mit 7 % und 10 % Leitungswasser Zubora 30 FD eignet sich besonders zur Bearbeitung von empfindlichen Kupfer- und Aluminiumlegierungen sowie zur allgemeinen Zerspanung von Guss und Stahl. Sehr gute Ergebnisse erzielt Zubora 30 FD bei mittleren bis schweren Zerspanungsaufgaben, besonders beim Reiben und Gewindeformen an Aluminiumwerkstoffen. Ebenso sind hohe Zeitspanvolumina bei gleichzeitig niedrigem Werkzeugverschleiß möglich. Dank spezieller Wirkstoffe zeigt sich Zubora 30 FD außergewöhnlich langzeitstabil. Die Beständigkeit von Kunststoffen sowie Lacken und Beschichtungen ist nach der VDI 3035 gewährleistet. Zubora 30 FD verhält sich schaumarm in einem breiten Härtebereich des Ansetzwassers von 4 - 24° dH. Durch den Verzicht auf Amine ist die Bildung von Nitrosaminen aus den Inhaltsstoffen dieses Produktes ausgeschlossen. Zusätzlich ist das Produkt dermatologisch getestet. Ein Epikutantest bestätigt die gute Hautverträglichkeit. Durch seine neuartige Formulierung erfüllt Zubora 30 FD die aktuellen sowie absehbaren zukünftigen gesetzlichen Vorgaben. ExxonMobil und INNIO unterzeichnen langfristige globale Kooperationsvereinbarung über Schmierstoffe für Jenbacher Gasmotoren > ExxonMobil und INNIO unterzeichnen eine langfristige globale Kooperationsvereinbarung über Schmierstoffe für die Jenbacher Erdgasmotoren der Baureihen 2, 3, 4, 6 und 9. > Die Vereinbarung ist die Fortsetzung einer jahrzehntelangen Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Hochleistungsschmierstoffen für Gasmotoren. ExxonMobil und INNIO* haben eine langfristige globale Kooperationsvereinbarung für die Jenbacher* Erdgasmotoren der Baureihen 2, 3, 4, 6 und 9 von INNIO unterzeichnet. In enger Zusammenarbeit werden die beiden Unternehmen ihr gemeinsames Know-how nutzen, um den wachsenden Anforderungen an die Schmierung von Gasmotoren gerecht zu werden. Neben einem neuen, gemeinsam vermarkteten Gasmotorenöl stehen dafür noch weitere Produkte in Planung. „Es freut uns, unsere Zusammenarbeit in der Entwicklung von Schmierstoffen mit ExxonMobil weiter ausbauen zu können“, sagte Andreas Lippert, Chief Technology Officer der INNIO Gruppe. „Gemeinsam werden wir weiterhin eine Reihe von Hochleistungs-Gasmotorenöltechnologien für unsere zuverlässigen und hocheffizienten Jenbacher Erdgasmotoren der Baureihen 2, 3, 4, 6 und 9 entwickeln und unseren Kunden dabei unterstützen, ihre Geschäftsziele in der globalen Energiewende zu erreichen.“ „Die Zusammenarbeit mit INNIO ermöglicht es uns, die Anwendungsfragen unserer Kunden noch besser zu verstehen und so das richtige Schmiermittel zu entwickeln“, sagte Henning Feller, EAME Sales Manager Finished Lubricants bei ExxonMobil. „Indem wir unser Know-how im Bereich von Schmiermitteln mit der 90-jährigen Erfahrung mit innovativen Jenbacher Gasmotoren von INNIO bündeln, können wir unser gemeinsames Ziel erreichen: den Kunden von INNIO Jenbacher dabei unterstützen, die Betriebszuverlässigkeit, Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ihrer Gasmotoren weiter zu verbessern.“ Neue App OELCHECK 4.0 OELCHECK hat eine neue, verbesserte Version seiner Probendateneingabe-App veröffentlicht. Diese kann der Kunde nutzen, um die Probendaten zu den Betriebs- und Schmierstoffproben zu ergänzen, die er von OELCHECK analysieren lassen will. Mit der Erweiterung der App sind weitere nützliche Features hinzugekommen, die alle über den kostenlosen Loginbereich zur Verfügung stehen. Diese sind: > Offline-Bereich: Die Proben können offline eingegeben und später übertragen werden. > Anzeige des Probenstatus: Der Status der bereits eingesendeten Proben kann jederzeit abgerufen werden. * Kennzeichnet ein Warenzeichen MASCHINENBAU \ QUALITÄTSMANAGEMENT Ingolf Friederici Konformität von Produkten Gesetzliche Anforderungen, Konformitätsbewertungen, Konformitätsdokumente, Prüfbescheinigungen 2019, 310 Seiten €[D] 49,90 ISBN 978-3-8169-3471-4 eISBN 978-3-8169-8471-9 Dieses Buch vermittelt einen breiten Überblick über die gesetzlichen und normativen Grundlagen und trägt durch vertiefende Interpretationen der einschlägigen Dokumente zu deren besserem Verständnis bei. Fundierte Praxistipps und Muster sowie ein umfangreicher Fragen-Antworten-Katalog sorgen für einen hohen Nutzen beim Leser. Inhalt: Konformität Gesetzliche Grundlagen und normative Regeln DIN EN 10204 Prüfbescheinigungen DIN EN ISO 16228 Mechanische Verbindungselementarten von Prüfbescheinigungen DIN EN ISO/ IEC 17050 Konformitätserklärung des Anbieters EU-Richtlinien und -Verordnungen EU-Maschinenrichtlinie EU-Druckgeräterichtlinie EU-Bauprodukteverordnung Weitere EU-Produktrichtlinien und -verordnungen Weitere Prüf- und Konformitätsdokumente Rechtliche Aspekte Der Autor Ingolf Friederici ist Ingenieur für Normung und Qualitätsmanagement. Er studierte nach der Lehre als Maschinenschlosser und technischer Zeichner an der Ingenieurschule Frankfurt. Berufliche Stationen: Sachbearbeiter, Gruppenleiter und Abteilungsleiter in Konstruktion und Normung in Maschinenfabriken, Leiter Qualitätsplanung und QM-System, Seminarleiter. Der Autor war als Experte in deutschen und europäischen Normungsgremien zu zahlreichen Sachthemen, u. a. Qualitätsmanagement und Prüfbescheinigungen tätig. Die Interessenten: Führungskräfte und Mitarbeiter aus Entwicklung und Konstruktion, Produktmanagement, Verkauf und Vertrieb, Einkauf, Produktion, Qualitätssicherung aus Unternehmen vieler Branchen, von Händlern, von Abnahmeorganisationen, sowie Lehr personal an Berufsschulen und Technischen Fachhochschulen expert verlag GmbH Dischingerweg 5 \ 72070 Tübingen \ Tel. +49 (0)7071 97556-0 \ Fax +49 (0)7071 9797-11 \ info@narr.de \ www.narr.de Stand: März 2020 · Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Schmierstoff + Schmierung · 1. Jahrgang · 1/ 2020 48 Neues aus der Branche > Foto zur Probe: Es können bis zu fünf Fotos zu einer Probe hinzugefügt werden. > Eingegebene Proben: Der letzte Laborbericht zu einer mit der App eingegebenen Probe kann eingesehen werden. Die Benutzung der App ist kostenlos. Sie ist für Android und iOS in Deutsch und Englisch verfügbar. Das neue Erfolgsrezept - WEDOLiT Technologie und Master’s globale Präsenz Mit dem Jahreswechsel 2019/ 2020 haben sich das US-amerikanische Unternehmen Master Fluid Solutions und die deutsche Wilhelm Dietz GmbH & Co. KG zusammengeschlossen. Damit hat ein Global Player für KSS in der Zerspanung und der weltweit führende Hersteller von Expanderölen und Spezialist für technologisch führenden Korrosionsschutz und effiziente Kaltumformung ein Zeichen im Markt gesetzt. Ausgestattet mit Freigaben in allen relevanten Industriezweigen formiert sich hier ein Marktpartner, der seines gleichen sucht. Entstanden ist das einzigartige Master Fluid Solutions Kompetenzzentrum für Schmierstofftechnologie im Herzen Europas. Die neue Gesellschaft Master Fluid Solutions WDG GmbH in Düsseldorf ist zukünftig das europäische Center of Excellence für Korrosionsschutz und Kaltumformung, und greift auf ein etabliertes Distributionsnetz und leistungsstarke internationale Produktionskapazitäten zu. Mit dem Effekt der Standortsicherung für das Traditionsunternehmen entsteht so ein kompetenter Anbieter von Standardlösungen bishin zu individuellen Spezialanwendungen und -rezepturen. Über Beweggründe und Strategien, die dahinter stehen - darüber, welche Veränderungen daraus hervorgehen - und die Visionen der Macher, werden wir in unserer nächsten Ausgabe mit dem Geschäftsführer Theo Bartholomaios sprechen. Bleiben Sie dran. Informationen unter: masterfluidsolutions.com/ eu/ en/ wedolit www.wedolit.eu ROWE GEBINDE JETZT MIT RECYCELTEN KUNST- STOFFWERTSTOFFEN „Bereits im vierten Jahr befinden sich unsere zahlreichen Nachhaltigkeitsprojekte“, so ROWE Geschäftsführerin, Dr. Alexandra Kohlmann. „Mit unserem großen Markenrelaunch im vergangenen März (www.rowe-relaunch.com), stellten wir auch einen bisher nicht veröffentlichten Teil unserer Gebindeproduktion um. Diese beinhalten, seit Einführung der neuen Farben, wiederverwertete Kunststoffe, sogenannte Recyclate.“ Doch was sind Recyclate eigentlich? Recyclat ist ein Produkt eines R e c y c l i n g p r o z e s s e s . Also ein Produkt, welches aus Gegenständen und Stoffen besteht, die den Recyclingprozess einmal durchlebt haben und zum größten Teil aus Post Consumer Abfällen „dem gelben Sack“ stammen. Mit modernen Auf bereitungsa nlagen werden Gegenstände aus dem „gelben Sack“ sortiert, zerkleinert, gewaschen und in Granulatform aufgeschmolzen. Dieses Granulat wird dann als Recyclat bezeichnet. Bei der Produktion eines neuen ROWE Gebindes von dem Tochterunternehmen PALBO GmbH wird dieses Recyclat hinzugefügt und somit der Anteil an Neuware reduziert. „Das ermöglicht uns noch nachhaltiger zu sein und unseren Kunden zu zeigen, dass wir auch in vor- und nachgelagerten Prozessen stets darauf achten, wo unsere Ware herkommt und wie wir diese möglichst umweltbewusst verarbeiten. Denn die Marke ROWE ist mehr als nur ein Name eines deutschen Schmierstoffherstellers. Sie steht für Qualität und Innovation von erster Stunde an.“ Insgesamt 12 Tonnen Recyclat wurden bisher verarbeitet, das entspricht zum Beispiel einer Menge von durchschnittlich 3,5 Millionen haushaltsüblichen Joghurtbechern. Dies bedeutet im Umkehrschluss: mindestens 20 % Recyclatanteil in jedem einzelnen Kleingebinde. Damit geht ROWE der Branche erneut einen Schritt voraus und demonstriert, dass Umwelt- und Ressourcenschutz auch im Schmierstoffgeschäft umsetzbar sind. Zwar ist der Erwerb von Recyclat aktuell deutlich teurer als die Gebindeherstellung aus 100 % Neuware, doch sind Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch im ROWE- Management seit Jahren manifestiert. „Für die Kommunikation und Darstellung unserer Kunden und Endverbraucher haben wir uns auch etwas überlegt“, so Kohlmann weiter. „Auf der Rückseite jedes einzelnen Gebindes findet man ab sofort einen Prägestempel, der zeigt, dass dieser Kanister aus unserer nachhaltigen Produktionskette stammt und mit 20 % Recyclatanteil hergestellt wurde.“ Für Endverbraucher bedeutet dies: Mit jedem Produktkauf erwirbt man nicht nur hochwertigsten Schmierstoff aus Deutschland, sondern trägt gleichzeitig mit einem CO2-kompensierten Produkt zum Ressourcenschutz sowie der Wiederverwertung von Kunststoffabfällen bei - und das, wie gewohnt, zum gleichen Preis.“ 49 Schmierstoff + Schmierung · 1. Jahrgang · 1/ 2020 Neues aus der Branche Nachhaltige Industrieschmierstoffe: AVIeCO 2 - Qualifizierte Schmierstoffe haben große Wirkung für die Produktion und Umwelt Was ein AVISTA Industrieschmierstoff kann: Zuverlässigkeit, Qualität und vor allem Nachhaltigkeit. Gut für die Produktion, gut für die Umwelt! Ohne Öl läuft nicht viel in der Produktion. Trotzdem wird ihm oftmals nur wenig Beachtung geschenkt. Dabei erfüllen die Schmierstoffe viel mehr Aufgaben als man auf dem ersten Blick erkennt: So soll der Schmierfilm zwischen dem zu bearbeitenden Werkstück und Werkzeug niemals abbrechen, eine hohe Oberflächenqualität erzeugen und zudem eine hohe Lebensdauer haben, um Maschinenstillstände zu vermeiden. Und das ist noch nicht alles: Darüber hinaus, soll der Schmierstoff weder den Menschen an der Maschine noch der Umwelt schaden. An dieser Stelle setzt die AVIS- TA OIL an, um genau diese Anforderungen zu erfüllen und die Eigenschaften der eingesetzten Industrieschmierstoffe immer weiter zu verbessern. Geprüft nachhaltige Herkunft aus Kreislaufwirtschaft AVISTA OIL bietet seinen Kunden als erstes und bislang einziges Unternehmen durch die DEKRA geprüft nachhaltige Industrieschmierstoffe aus eigenem Basisöl an, die neben einer geringeren CO 2 -Erzeugung gegenüber anderen Schmierstoffanbietern, auch weitere positive klimarelevante Aspekte über den Standard hinaus garantieren. Das Angebot der AVIeCO 2 -qualifizierten Industrieschmierstoffe erstreckt sich über die gesamte Produktpalette: Egal, ob Hydraulik-, Industriegetriebe-, Gleit- und Bettbahn-, Kompressoren-, Schneid-, Korrosions-, Umform- oder Kühlschmierstoffe, für alle Anwendungsbereiche sind CO 2 -reduzierte Produkte im Portfolio enthalten. Neben der CO 2 -Einsparung durch den Einsatz der Produkte aus dem Hause AVISTA OIL, die Kunden hinsichtlich der eigenen CO 2 -Bewertung dient, gibt die AVISTA OIL mit Ihrem Angebot noch weitere Wettbewerbsvorteile mit. Durch den Einsatz garantiert das Unternehmen gegenüber der alternativen Produktion eine geringere Belastung der Umwelt hinsichtlich der Versauerung, Eutrophierung und Feinstaubbelastung. Das unabhängige IFEU-Institut Heidelberg bescheinigt dies im Rahmen einer umfangreichen Studie! Qualität und Verträglichkeit - mehr geht nicht Die AVISTA OIL hat ihre Produkte auch externen Labortests unterzogen, mit dem Ergebnis, dass die für die Industrie relevanten Anforderungen an die Schmierstoffe häufig übererfüllt sind. Insbesondere der hohe Viskositätsindex des ebenfalls aus dem Hause AVISTA OIL eingesetzten Basisöls KERNSOLVAT ® sorgt in der abschließenden industriellen Anwendung für Viskositätsstabilitäten, auch bei schwankenden Temperaturen. Ein im Vergleich zur Primärraffination signifikant niedrigerer Verdampfungsverlust sorgt für einen geringeren Ölverbrauch während des Bearbeitungsprozesses. Erst recht lohnenswert ist die Verwendung der Produkte für die Mitarbeiter, die unmittelbar an Anlagen mit den Industrieschmierstoffen arbeiten. AVIeCO 2 -qualifizierte Industrieschmierstoffe auf Basis des KERNSOLVAT ® haben einen weitaus geringeren Anteil an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (kurz PAK), was dem Gesundheitsschutz der Mitarbeiter dient. CO 2 Einsparungszertifikate-- Ein einmaliges Angebot Als branchenweit einziges Unternehmen führte die AVIS- TA OIL bereits 2011 die ersten CO 2 -Einsparungszertifikate für Industrieschmierstoffe aus dem eigenen nachhaltigen Produktportfolio ein. Die Nachfrage hinsichtlich dieser Nachweise steigt aktuell stärker denn je, denn auch die Anforderung des Marktes, bereits in der Vorlieferkette nachhaltig zu agieren und CO 2 -reduzierte Produkte einzusetzen, ist bereits ein fester Bestandteil der Lieferantenauswahl vieler Unternehmen. Die neue Normalität: DIY-Videotutorials für Vor-Ort- Tests Das Angebot geht noch weiter: Ab sofort werden in den Sozialen Medien der AVISTA OIL Erklärvideos zu den in der Anwendungstechnik notwendigen Tests für wassermischbare Kühlschmierstoffe veröffentlicht. Ein Schritt in die „neue Normalität“. TOTAL setzt auf Nachhaltigkeit für leistungsfähige Kühlschmierstoffe - Biobasierte Produktreihe wird erweitert mit FOLIA G 5000 Mit dem speziell für Schleifanwendungen von Stahlwerkstoffen entwickelten Produkt FOLIA G 5000 erweitert TO- TAL Deutschland seine FOLIA Produktreihe. FOLIA G 5000 ist ein biobasierter, wassermischbarer Kühlschmierstoff, der frei von Mineralölen und Emulgatoren ist und komplett auf Bor- & Formaldehyd-Depotstoffe verzichtet, sodass keine Piktogramme im Sicherheitsdatenblatt deklariert werden müssen. „Aufgrund der sehr guten Rückmeldungen aus dem Markt zu FOLIA B 7000 haben wir die Entwicklung weiterer biobasierter Kühlschmierstoffe konsequent vorangetrieben“, erklärt Marius Vermeulen, Vertriebsdirektor Schmierstoffe bei TOTAL Deutschland. „In der Metallbearbeitung spielt Nachhaltigkeit eine zunehmend wichtige Rolle. Schmierstoffe müssen heute neben hohen Leistungen und Klimarelevante Vorteile durch den Einsatz von ACIeCO 2 -qualifizierter Produkte in dem neuen Energielabel der AVISTA OIL Copyright: Adobe Schmierstoff + Schmierung · 1. Jahrgang · 1/ 2020 50 Neues aus der Branche einwandfreien Sicherheitsstandards auch in den Aspekten Gesundheit und Nachhaltigkeit, z. B. durch ausgezeichnete Hautverträglichkeit, die höchsten Ansprüche erfüllen. Somit reagieren wir noch stärker auf die Anforderungen unserer Industriekunden, für die der Mitarbeiterschutz klar im Fokus steht.“ „Die Basis der FOLIA Reihe lässt sich nicht in die Kategorien bisher bestehender Ansätze für Kühlschmierstoffe einordnen. FOLIA G 5000 zeichnet sich durch längere Maschinen- und Werkzeugstandzeiten sowie durch einen geringeren Verbrauch bei gleichzeitig besserer Schmier- und Kühlleistung aus, woraus sich eine erhöhte Produktivität gegenüber konventionellen Kühlschmierstoffen ergibt“, erklärt Mathias Ebeling, Key Account Manager Industrie im Segment Metallbearbeitung bei TOTAL Deutschland. „Somit überzeugen FOLIA Produkte auch mit einem klaren wirtschaftlichen Mehrwert gegenüber konventionellen Alternativen.“ FOLIA G 5000 ist geruchslos und bildet weniger Schaum in der Anwendung. Zudem zeichnet es sich durch seine hohen Kühl-, Schmier- und Reinigungseigenschaften aus. Da FOLIA G 5000 mit herkömmlichen Elastomeren, Maschinenlacken und anderen Maschinenteilen verträglich ist und sich zudem nicht mit Maschinenölen vermischt, weist es darüber hinaus eine hohe Kompatibilität auf. Alle FOLIA Produkte sind ausschließlich über den TO- TAL Direktvertrieb erhältlich. Ansprechpartner ist Mathias Ebeling (E-Mail: mathias.ebeling@total.de, Telefon: 0049 162-1333 116). Frei von MOSH & MOAH Lebensmittelschmierstoffe erhöhen die Sicherheit Verunreinigte Baby-Nahrung, belastetes Pesto - die aktuelle Berichterstattung über erschreckende Testergebnisse bezüglich MOSH & MOAH sorgt wieder einmal für Unsicherheit in der Lebensmittelindustrie. Qualität, Hygiene und Produkthaftung sind in dieser Branche außerordentlich wichtige Themen. Der gute Ruf ist im Lebensmittelbereich entscheidend und wird durch solche Berichte schnell verspielt. Finke bietet mit seinem Produktportfolio aus dem Hause Lubriplate Lubricants ® Lösungen. MOSH (gesättigte Kohlenwasserstoffe) und MOAH (aromatische Kohlenwasserstoffe) in Lebensmitteln sind ein Problem, weil sich die Kohlenwasserstoffe im Fettgewebe einlagern können und im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Deshalb sollten alle Kontaminations-Möglichkeiten bei Produktion und Verpackung von Lebensmitteln nach besten Kräften ausgeschlossen werden. Das Team vom Finke Mineralölwerk kooperiert seit vielen Jahren mit der Firma Lubriplate Lubricants®. Die Produkte des führenden Herstellers von Lebensmittelschmierstoffen verfügen über Freigaben führender Hersteller und werden von namhaften Vertretern der Branche genutzt weil sie aus hochraffinierten Basisölen produziert werden. Damit kann Finke garantieren: Synthetische Lebensmittelschmierstoffe von Lubriplate Lubricants® enthalten weder MOSH noch MOAH. Wer im Unternehmen Lubriplate-Lebensmittelschmierstoffe einsetzt, kann diese automatisch als kritischen Kontrollpunkt nach dem HACCP-Konzept eliminieren. Selbstverständlich ist das Unternehmen Finke klimaneutral gestellt und bietet alle Produkte auch CO 2 kompensiert an. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 04262/ 799523 und unter www.lubriplate.de. Köpfe & Karrieren Ihno Ihnen wird neuer Leiter für Automotive- Schmierstoffe in der DACH-Region Ihno Ihnen übernimmt bei ExxonMobil zum 1. Juli 2020 die Leitung für Automotive- Schmierstoffe in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Er tritt damit die Nachfolge von Johannes Weber an, der künftig eine andere Stelle im Unternehmen bekleiden wird. Ihnen verantwortet in seiner neuen Aufgabe die Koordination des ExxonMobil Automotive- Geschäfts und damit die Kontaktpflege zu Autohäusern und Werkstätten. „Mir steht selbstverständlich sehr erfahrenes und engagiertes Team zur Seite. Gemeinsam wollen wir weiteres Wachstum erzeugen sowie neue Kunden und Partner von Mobil Schmierstoffen überzeugen“, sagt Ihnen. Dabei ist die Marke Mobil von großem Vorteil. „Sie steht für Tradition und Innovation. Wir blicken auf eine mehr als 100-jährige Historie zurück, bringen aber immer wieder Neuerungen hervor, um den sich stets weiterentwickelnden Bedürfnissen von Autohäusern, Werkstätten und Autofahrern gerecht zu werden“, erklärt Ihnen. Jüngstes Beispiel dafür ist die neue Mobil EV Produktreihe speziell für batterieelektrisch angetriebene Fahrzeuge. Auch beim Thema nachhaltige Verpackung zeigt sich ExxonMobil mit der Mobil Boxx sehr innovativ. Das Verpackungskonzept erfreut sich besonders bei kleinen Werkstätten großer Beliebtheit, weil damit seltener benötigte Schmierstoffe platzsparend gelagert werden können. Ihno Ihnen ist 41 Jahre alt, lebt in Hamburg, ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Bei ExxonMobil beschäftigt ist er seit 2015 und derzeit Business Development Manager für Europa, Afrika und den Mittleren Osten (EAME). Vorher war Ihnen bei der Daimler AG in unterschiedlichen Funktionen - schwerpunktmäßig im Vertrieb und Produktmarketing - tätig. Auf die neue Aufgabe freut er sich: „Johannes Weber hat in den vergangenen Jahren sehr gute Arbeit geleistet, die ich nun gerne erfolgreich fortführen möchte.“ Johannes Weber bleibt ExxonMobil erhalten und wird zum 1. Juli Sales Excellence Manager EAME Basestocks, um insbesondere die Implementierung von neuen Projekten und Vertriebsinitiativen zu steuern. Als solcher berichtet er künftig direkt an seine neue Vorgesetzte in der Unternehmenszentrale in Houston, USA. „Ich möchte mich bei allen Kunden und Geschäftspartnern für die sehr gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit bedanken und freue mich, meine Tätigkeiten in die vertrauensvollen Hände von Ihno Ihnen übergeben zu können“, so Weber.