Schmierstoff + Schmierung
sus
2699-3244
expert verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/915
2020
12
20 Minuten mit … Theo Bartholomaios
915
2020
Seit Anfang 2020 gehen Master Fluid Solutions, der US-amerikanische Big Player für Kühlschmierstoffe rund um Zerspanungsprozesse, und die Wilhelm Dietz GmbH & Co. KG aus Düsseldorf gemeinsame Wege. Aus dem deutschen Traditionsunternehmen, das für Spezialschmierstoffe in den Bereichen Korrosionsschutz, Kaltumformung und Zerspanung steht, ist die Master Fluid Solutions WDG GmbH hervorgegangen. Über Vorteile, Veränderungen und Chancen im Markt, die durch die neue Konstellation entstehen, haben wir mit dem Geschäftsführer Theo Bartholomaios gesprochen.
sus120030
Schmierstoff + Schmierung · 1. Jahrgang · 2/ 2020 30 20 MInuten MIt … 20 Minuten mit… Theo Bartholomaios In 80 Jahren um die Welt. Und weiter. Seit Anfang 2020 gehen Master Fluid Solutions, der US-amerikanische Big Player für Kühlschmierstoffe rund um Zerspanungsprozesse, und die Wilhelm Dietz GmbH & Co. KG aus Düsseldorf gemeinsame Wege. Aus dem deutschen Traditionsunternehmen, das für Spezialschmierstoffe in den Bereichen Korrosionsschutz, Kaltumformung und Zerspanung steht, ist die Master Fluid Solutions WDG GmbH hervorgegangen. Über Vorteile, Veränderungen und Chancen im Markt, die durch die neue Konstellation entstehen, haben wir mit dem Geschäftsführer Theo Bartholomaios gesprochen. Herr Bartholomaios, worin lagen die Hauptgründe für die Wahl eines starken amerikanischen Partners? Für ein Unternehmen mit einer 80-jährigen Expertise in der Entwicklung von Schmierstoff-Speziallösungen für die metallbearbeitende Industrie sind der Ausbau internationaler Präsenz und die kontinuierliche Erweiterung des weltweiten Vertriebsnetzes Hauptaufgaben der unternehmerischen Strategie. Durch die Partnerschaft mit der Master Fluid Solutions konnten wir eine klassische Win/ Win- Situation schaffen. Zum einen besitzt Master Fluid Solutions internationale Produktions- und Entwicklungskapazitäten und ist in allen relevanten Märkten über ein weltweit flächendeckendes Netz aus Produktion, Distribution und Direktvertrieb, z. B. in Europa, USA, China und Indien, vertreten. Und zum anderen durch die Synergie von etablierten Marken wie TRIM ® , Master STAGES TM und XYBEX ® für KSS in der Zerspanung, mit der Marke WEDOLiT TM und ihrem weltweiten Vorsprung im Korrosionsschutz und der Kaltumformung. Wie hat sich dadurch die Ausrichtung des Unternehmens verändert? Nicht weniger als komplett - und doch gar nicht. Im Kern bringen unsere Entwickler weiter ihre konsequente Ausrichtung auf die Optimierung von Pro- 31 Schmierstoff + Schmierung · 1. Jahrgang · 2/ 2020 20 Minuten mit …-|-Theo Bartholomaios zessen, die kontinuierliche Verbesserung von Lösungen für exzellenten Langzeit-Korrosionsschutz sowie den Ausbau der Marktführerschaft bei Expanderölen ein.Zusammen mit den starken Marken der Master Fluid Solutions (MFS) erweitern sich natürlich die Möglichkeiten, die weltweiten Märkte zu bedienen. Nicht zuletzt macht die Vernetzung und die geografische Lage das neue Unternehmen im Verbund, zum europäischen MFS Center of Excellence. Für welche Branchen steht dieses neue Unternehmen? Das neu formierte Produkt-Portfolio verfügt über alle relevanten Freigaben der Aerospace und Automotive Industrie. Das versetzt uns in die Lage, diese Industrien mit Schmierstoffen für alle Prozesse der Metallbearbeitung zu versorgen. Ausgestattet mit einem modularen Korrosionsschutz, mit Leistungswerten, die jeden Prozess optimieren und höchster Umweltverträglichkeit. Vorteile, von denen jedes Unternehmen der Metallbearbeitung, ob Rohrhersteller, Maschinenbauer, Automobilzulieferer oder Überseelogistiker profitieren. Wo sehen Sie die Ziele und Chancen der neuen Master Fluid Solutions WDG? Der ständig härter werdende Wettbewerb in allen Märkten, die wir bedienen, war schon immer unser Motor für die Entwicklung von Schmierstofflösungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Anwender steigern. Die neue Aufstellung des Unternehmens gibt uns die Möglichkeit, weltweit unseren Beitrag zur Wertschöpfung und Wertsteigerung in der Metallbearbeitung zu leisten. Mit Schmierstoffen, die hohe Standzeiten gewährleisten, die Prozesse beschleunigen - z. B. durch extrem schnelles Dewatering oder unsere Easy-Splitting-Technologie - die ressourcen-, umweltschonend und auszeichnungsfrei sind. Die gewonnenen Synergien sichern den Standort Düsseldorf und geben uns die Möglichkeit, diesen Maximen nachhaltig zu folgen, um die langjährigen WEDOLiT-Kunden weiter mit Bestleistungen zu versorgen. Welche Auswirkungen wird der Brexit Ihrer Meinung nach haben? Einer der Beweggründe zur Standortentscheidung Düsseldorf war die unklare Lage um den Brexit und seine Abwicklung. Sie steht entgegen der Planungsunsicherheit durch den Brexit, und für die Bedarfssicherung unserer Kunden sowie ein Höchstmaß an Kundennähe. So können wir von hier aus unsere Hauptmärkte zuverlässig bedienen. Je nach Regulierungsgrad des Brexit wird uns das Thema bei Geschäften in Pfund (Sterling) und durch die zukünftige Auswirkung von Zöllen auf Geschäfte in diesem Bereich noch lange beschäftigen. Wie schätzen Sie die Auswirkungen der Corona- Krise auf die Branche ein? Welche Auswirkungen COVID-19 auf die Automobil- und Automobilzulieferindustrie hat, kann man derzeit täglich der Tagespresse entnehmen. Sie sind ein Aspekt, der uns als Lieferant dieser Branche natürlich spürbar tangiert. So nehmen wir sehr sensibel die Entwicklungen auf Kundenseite wahr, ob Absatzeinbrüche, Kurzarbeit oder Einsparungen. Ein weiterer Aspekt liegt in der Sicherheit der Rohstoff-Lieferkette. Auch wenn wir bislang keine Engpässe hinnehmen mussten, so ist dieser Risikofaktor für unsere Produktionsabläufe in der derzeitigen Situation ein sehr empfindlicher. Durch die weite Vernetzung unserer unternehmerischen Neuaufstellung ist es allerdings bislang gelungen, intern den Rohstoff bedarf zu sichern und zu organisieren. Im Moment können wir vorsichtig einen Trend zur Besserung der Marktlage feststellen. So sehen wir optimistisch auf die Tube 2020 im Dezember in Düsseldorf, um dort Vertreter einer unserer weiteren Kernbranchen - der Rohr-Industrie - begrüßen zu können. »« Theo Bartholomaios Geschäftsführer Master Fluid Solutions WDG GmbH Hasselsstrasse 6-14 D-40597 Düsseldorf Informationen unter: www.masterfluidsolutions.com Eingangsabbildung ©istock.com/ Comeback Images