eJournals Schmierstoff + Schmierung 2/1

Schmierstoff + Schmierung
sus
2699-3244
expert verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/31
2021
21

Schmierstoff UND Schmierung

31
2021
Redaktionsteam 
sus210005
5 Schmierstoff + Schmierung · 2. Jahrgang · 1/ 2021 EDITORIAL Schmierstoff UND Schmierung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, das Vermindern von Reibung, Verschleiß und Korrosion ist die Kernaufgabe des Schmierstoffes. Das hat sich nicht geändert, seit in der Antike Tierfett zu Schmierung von Rädern eingesetzt wurde. Neu sind nun weitere Aspekte: für einige Aufgaben muss der Schmierstoff Umweltverträglich sein, gerade wenn dieser in die Umwelt gelangen kann, soll die Belastung von Boden und Wasser möglichst weit verringert werden. Produkte, die die Umwelt schonen, werden mit dem „Ecolabel“ der EU ausgezeichnet. Maschinen für die Lebensmittelverarbeitung müssen ebenso geschmiert werden. Aber natürlich darf das Schmiermittel, sollte versehentlich etwas davon in die Lebensmittel geraten, dem Menschen nicht gefährlich werden. In der Regel kommen dazu spezielle Produkte zum Einsatz. Diese „Zusatzanforderungen“ an Schmierstoffe wollen wir in dieser Ausgabe beleuchten. Dazu kommt ein Beitrag über Anwendung und Pflege des mit Abstand am meisten eingesetzten Industrieschmierstoffes, dem Hydrauliköl. Falsche Anwendung kann hier rasch sehr teuer werden. Abgerundet wird diese Ausgabe durch ein Gespräch mit einem renommierten Experten auf dem Gebiet der Bioöle, Dr. Rolf Luther, der Auskunft gibt über Gegenwart und Zukunft dieser wichtigen Schmierstofffamilie. Ihr Redaktionsteam © Ivan Uralsky - stock.adobe.com / Olivier Le Moal - stock.adobe.com Herausgeber: Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Süderstraße 73A, 20097 Hamburg Redaktion: Stephan Baumgärtel Petra Bots Inga Herrmann Manfred Jungk Rüdiger Krethe Ulrich Sandten © 2021 expert verlag GmbH, Tübingen Nachdruck und fotomechanische Wiedergabe nur mit Genehmigung des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge sowie die Inhalte von Interviews geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Verlag: expert verlag GmbH Dischingerweg 5, 72070 Tübingen Telefon: +49 (0)7071 97 97 0 Telefax: +49 (0)7071 97 97 11 www.expertverlag.de Geschäftsführer: Robert Narr Koordination: Ulrich Sandten Telefon: +49 (0)7071 9 75 56 56 eMail: sandten@verlag.expert Anzeigenverwaltung: Cora Grotzke Telefon: +49 (0)7071 97 97 10 eMail: grotzke@narr.de Anzeigenverkauf: Stefanie Richter Telefon: +49 (0)89 120 224 12 eMail: richter@narr.de Erscheinungsweise: 4 Hefte pro Jahr Druck: Elanders GmbH Anton-Schmidt-Str. 15 71332 Waiblingen Titelfoto: Tomasz Zajda - stock.adobe.com Bildrechte inhaltsverzeichnis: Petra Bots ▪ Production Perig - stock.adobe.com ▪ asayenka - stock.adobe.com ▪ Greg Brave - stock.adobe.com 2. Jahrgang 2021, Heft 1 ISSN 2699-3244