eJournals Schmierstoff + Schmierung 2/2

Schmierstoff + Schmierung
sus
2699-3244
expert verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/71
2021
22

Schmierstoff UND Schmierung

71
2021
Redaktionsteam 
sus220005
5 Schmierstoff + Schmierung · 2. Jahrgang · 2/ 2021 EDITORIAL Schmierstoff UND Schmierung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, die Coronakrise hat viele Bereiche der Wirtschaft nach wie vor voll im Griff. Auf die einbrechende Nachfrage im vergangenen Jahr folgte eine unerwartet starke Zunahme der Produktion weltweit. Leider hielten die Kapazitäten nicht mit und so fehlt es nicht nur an Chemiegrundstoffen, sondern auch Verpackungsmaterial wie z. B. Stahlfässer und andere Gebinde, wie Guido Gerdes in seinem Artikel in dieser Ausgabe beschreibt. Weiter erschwerend für die Industrie waren Ausfälle von großen Produktionsanlagen für Chemiegrundstoffe z. B. durch die Winterstürme in Texas. Auch andere Produkte wie z. B. Mikrochips sind knapp. Automobilhersteller müssen wegen fehlender Bauteile die Produktion drosseln oder gar pausieren lassen. Dazu kommen stark gestiegene Transportkosten. Die globalen Lieferketten sind gerade dabei, neu sortiert zu werden und nicht nur unsere Industrie durchlebt sehr turbulente Zeiten. Aber zurück zum Schmierstoff: Wir hoffen, Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Ausgabe die Welt der Schmierfette, diese unsichtbaren Helfer, ein wenig näher zu bringen. Seit alters her zur Reibungsminderung eingesetzt, haben die ursprünglich verwendeten Tierfette eine lange Entwicklung hinter sich. Schmierfette sind heute weit mehr als „dicke Schmierstoffe“. Konsistenz und Langlebigkeit machen sie ideal für Lebensdauerschmierung, z. B. in Lagern aller Art. Damit gehen sehr hohe Anforderungen an die Formulierer einher. Das Fließverhalten eines Fettes muss genau bestimmt sein, es darf für die jeweilige Anwendung weder „zu dünn“ noch „zu dick“ sein, wie der Übersichtsartikel von Carina Osterwinter und Fabian Schüler zeigt. Schmieren alleine reicht für manche Anwendungen nicht aus. Schmierfette für Elektromotoren z. B. müssen auch für einen möglichst leisen Lauf sorgen. Klingt zunächst ungewöhnlich, ist aber eine besondere Herausforderung für die Hersteller, wie der Beitrag von Kai-Uwe Vieweg zeigt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Ihr Redaktionsteam © Ivan Uralsky - stock.adobe.com / Olivier Le Moal - stock.adobe.com Herausgeber: Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Süderstraße 73A, 20097 Hamburg Redaktion: Stephan Baumgärtel Petra Bots Inga Herrmann Manfred Jungk Rüdiger Krethe Ulrich Sandten © 2021 expert verlag GmbH, Tübingen Nachdruck und fotomechanische Wiedergabe nur mit Genehmigung des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge sowie die Inhalte von Interviews geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Verlag: expert verlag GmbH Dischingerweg 5, 72070 Tübingen Telefon: +49 (0)7071 97 97 0 Telefax: +49 (0)7071 97 97 11 www.expertverlag.de Geschäftsführer: Robert Narr Koordination: Ulrich Sandten Telefon: +49 (0)7071 9 75 56 56 eMail: sandten@verlag.expert Anzeigenverwaltung: Cora Grotzke Telefon: +49 (0)7071 97 97 10 eMail: grotzke@narr.de Anzeigenverkauf: Stefanie Richter Telefon: +49 (0)89 120 224 12 eMail: richter@narr.de Erscheinungsweise: 4 Hefte pro Jahr Druck: Elanders GmbH Anton-Schmidt-Str. 15 71332 Waiblingen Titelfoto: ©adobe.stock.com/ bung bildrechte inhaltsverzeichnis: Carl Bechem GmbH ▪ OELCHECK GmbH ▪ adobe.stock.com/ Pugun & Photo Studio asayenka ▪ OELCHECK GmbH 2. Jahrgang 2021, Heft 2 ISSN 2699-3244