Schmierstoff + Schmierung
sus
2699-3244
expert verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/71
2021
22
Instandhaltung der Zukunft: Automatische Schmiersysteme von perma
71
2021
André Röder
sus220034
Schmierstoff + Schmierung · 2. Jahrgang · 2/ 2021 34 FACHARTIKEL FACHARTIKEL Instandhaltung der Zukunft: Automatische Schmiersysteme von perma André Röder, perma-tec GmbH & Co. KG In der Instandhaltung ist die regelmäßige Schmierung von Maschinen und Anlagen unerlässlich. Hier haben automatische Schmiersysteme die Fettpresse längst abgelöst. Um ein optimales Schmierergebnis zu erzielen, sind Schmiersysteme, z. B. von perma, eine gute Alternative. Sie sorgen für einen sicheren, sauberen und optimalen Schmierprozess. Je nach Umgebungsbedingungen werden eine oder gleich mehrere Schmierstellen an Elektromotoren, Förderbandanlagen, Lüfteranlagen oder Pumpen etc. zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Schmierstoff in der richtigen Menge automatisch versorgt. Durch konstante, regelmäßige Schmierung werden Unter- oder Überschmierungen vermieden, was vorzeitigen Verschleiß und Stillstandzeiten minimiert. Einmal installiert, versorgen die Schmiersysteme die Schmierstelle automatisch mit dem ausgewählten Schmierstoff. Vorteile der automatischen Schmierung Durch präzise Dosierung der Schmiermenge und die passende Schmierstoffwahl können die perma Schmiersysteme perfekt auf die Anforderungen der jeweiligen Schmierstelle abgestimmt werden. Die Nachschmierung erfolgt zudem bei laufender Anlage. Dadurch kann sich der Schmierstoff optimal verteilen. Durch Einbringen von frischem Schmierstoff verhindern die Schmiersysteme das Eindringen von Flüssigkeiten, Schmutz und Staub und verlängern so die Lagerlebensdauer. Wartungsintervalle werden planbar und Instandhaltungskosten sowie ungeplante Anlagenstillstände vermieden. Durch Einsatz der perma-Schmiersysteme wird zudem die Arbeitssicherheit erhöht. Die Schmiersysteme minimieren den Aufenthalt von Instandhaltungspersonal in Gefahrenbereichen und tragen somit zur Unfallverhütung bei. Die Schmiersysteme können direkt an der Schmierstelle oder indirekt mittels einer Schlauchleitung montiert werden. Die Schmiersysteme werden dabei außerhalb von Gefahrenbereichen, z. B. an Absperrgittern mittels speziellen Montagehalterungen befestigt. Mit perma Schmiersystemen ist eine Versorgung der Schmierstelle mittels Schlauchleitung von mehreren Metern möglich. Wurde die Zuleitung einmal installiert, sind zukünftige Wechsel der perma Schmiersysteme komfortabel außerhalb von Gefahrenbereichen möglich. Hohe Anlagenverfügbarkeit - Vermeidung von Wälzlager-Ausfällen Wälzlager sind wesentliche Bestandteile in Maschinen und Anlagen sämtlicher Industriezweige. Ein Wälzlagerausfall kann viele Ursachen haben. So kann beispielsweise die Belastung im laufenden Betrieb zu hoch sein. Dadurch sinkt die Nutzungsdauer, ebenso bei Unwucht oder zu hohen Vibrationen. Das Ende der Lagerlebensdauer zeigen Geräuschentwicklungen bei Materialermüdung oder Verschleiß an. Schädigungen 35 Schmierstoff + Schmierung · 2. Jahrgang · 2/ 2021 Fachartikel-|-Instandhaltung der Zukunft: Automatische Schmiersysteme von perma entstehen ebenfalls durch Schmutzpartikel oder Feuchtigkeit, die ins Lager eindringen. Bei einer Mangelschmierung wird Schmiermittel nicht optimal verteilt, was ebenfalls das Lager beeinträchtigt. Genauso ist es beim Einsatz falscher oder veralteter Schmierstoffe. Wichtig für eine lange Lebensdauer ist also die korrekte Schmierung der Wälzlager. Bis zu Dreiviertel der vorzeitigen Lagerausfälle sind mit einer korrekten Schmierung vermeidbar. Mit Einsatz der perma Schmiersysteme wird das Lager kontinuierlich mit frischem Schmierstoff versorgt. Gleichzeitig wird ein Eindringen von Wasser, Schmutz und Staub verhindert, was die Lebensdauer der Lager zusätzlich verlängert. Durch Abstimmung der Schmierung auf Umgebungsbedingungen, z. B. hohe Temperaturen, wird eine Mangel- oder Überschmierung vermieden. Verschiedene Schmiersysteme für jede Anforderung Überall da, wo es Schmierstellen gibt, können Schmiersysteme eingesetzt werden. Die Entscheidung für das richtige Schmiersystem hängt von den Umgebungsbedingungen, wie z. B wechselnde Temperaturen, Schmutzaufkommen oder Feuchtigkeit, und den individuellen Anforderungen der Schmierstelle ab. Hersteller von Schmiersystemen, wie z. B. perma, verfügen über eine große Auswahl, angefangen vom robusten Einzelpunktschmiersystem bis hin zu Mehrpunktschmiersystemen - sogar ferngesteuert: Links: Einzelpunktschmiersystem perma STAR VARIO an einem Elektromotor. Rechts: perma PRO C - Mehrpunktschmiersystem im Einsatz in der Metallindustrie Hier eine Leistungsübersicht von automatischen Schmiersystemen > Spendezeiten von 1 Tag bis 36 Monaten > Schmierstoffvolumen von 30 cm 3 bis 7.000 cm 3 > Einsatztemperatur von -40 °C bis +60 °C > Schmiersysteme mit leistungsfähigen Schmierstoffen bis NLGI 2 Neue Schmiersysteme mit Bluetooth- Funktion Mit der neuesten Entwicklung des perma ULTRA hat perma neue Standards in der automatischen Schmierung gesetzt. Das Einzelpunktschmiersystem ist für Anwendungen mit einem hohen Schmierbedarf ausgelegt und kann mit drei verschiedenen LC-Größen von 500, 750 oder 1000 cm³ Schmierstoffvolumen eingesetzt werden. Dabei erkennt ein integrierter Chip die LC-Größe automatisch. Das System arbeitet mit einem kontinuierlichen Druckauf bau von bis zu 50 bar. Das Einzelpunktschmiersystem wird deswegen besonders an den Schmierpunkten eingesetzt, wo lange Schmierleitungen (bis zu 20 Metern) nötig sind und damit einen sicheren Zugang zur Schmierstelle gewährleisten. Das System eignet sich für den Innen- und Außenbereich, z. B. an Schleppförderern, Schwingsieben, Drehrohröfen und Förderbändern. Der perma ULTRA ist serienmäßig mit einer Bluetooth Funktion ausgestattet. Konfiguration, Steuerung und Wartung sind so aus der Ferne möglich. Dafür wurde speziell eine App entwickelt. perma ULTRA ist ein vollautomatisches Schmiersystem, mit äußerst präzisem Spendeverhalten, das unabhängig von Temperatur und Gegendruck arbeitet. Wöchentlich oder monatlich einstellbare Spendezeiten machen es zu einem vielseitigen und leistungsfähigen Schmiersystem, das längere und planbare Wartungsintervalle ermöglicht. Der perma ULTRA verfügt über eine „Purge- Funktion“, um eine Sonderspende auszulösen und damit zusätzlich Schmierstoff in die Schmierstelle zu fördern. Diese Funktion kann auch aus Entfernung mittels perma CONNECT APP gestartet werden. Für die entfernte Montage gibt es zum perma ULTRA eine große Auswahl an Anschlussteile-Sets und Montage-Sets. Auch das Schmiersystem selbst kann mit einer optionalen Schutzkappe geschützt werden und ist deshalb für nahezu jede Anwendung geeignet. »« Eingangsabbildung ©perma-tec GmbH &Co. KG perma ULTRA im Einsatz in einer Kläranlage / Rundräumer (Nachklärbecken)