Schmierstoff + Schmierung
sus
2699-3244
expert verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/111
2023
44
Neue Lösungen für die Bauerteilereinigung in der Metallbearbeitung:
111
2023
sus440018
Schmierstoff + Schmierung · 4. Jahrgang · 4/ 2023 18 adVErtorial Neue Lösung für die Bauteilereinigung in der Metallbearbeitung: Die Castrol Techniclean XBC-Produktfamilie Die industrielle Fertigung hat oft einen hohen Ressourcenverbrauch an notwendigen Betriebsstoffen sowie Fluiden und belastet die Umwelt. Gleichzeitig müssen Kosten minimiert werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch ist es möglich, beides zu vereinen? In der Entwicklung von Schmierstoffen strebt Castrol daher die Verringerung von Emissionen sowie eine Reduzierung von Ressourcen- und Energieverbrauch an - und das, ohne die Produktivität und Qualität zu beeinträchtigen. So auch in der industriellen Bauteilereinigung, welche ein wertschöpfender Bestandteil in vielen Metallbearbeitungsprozessen ist. Dort sind der Wasserverbrauch und die Menge an wässrigen Reiniger-Abfällen besonders hoch. Die Castrol Techniclean XBC-Produktreihe wurde entwickelt, um beides zu reduzieren. Leistungsstarkes Recycling in der industriellen Reinigung Von der Medizintechnik über Automobilherstellung bis hin zur Luft- und Raumfahrtindustrie: Überall sind industrielle Reinigungen in den Metallbearbeitungsprozessen erforderlich. Dabei müssen Bauteile zwischen den Ausführungsschritten und am Ende der Prozesse gereinigt werden. Kühlschmierstoffe gelangen indes unweigerlich in die Reinigungsflüssigkeit und lassen sich nur schwer wieder aus ihr entfernen. Die Vermischung beider Komponenten verkürzt die Lebensdauer des Reinigungsbades, verursacht eine höhere Wartung und führt zu mehr Abfall. Die lösungsmittel- und wasserbasierte Castrol Techniclean XBC-Reihe löst dieses Problem durch die Einführung des Prinzips der Kreislaufwirtschaft. Ein wiederverwendbarer Reiniger Castrol XBC ist ohne Bor, Formaldehydabspalter, starke Komplexbildner, siliziumhaltige Entschäumer und Monoethanolamin (produktabhängig) formuliert und entspricht somit nicht nur den aktuellen gesetzlichen Gegebenheiten, sondern reduziert auch das Gefährdungspotential am Arbeitsplatz. Die verbrauchte Reinigungsflüssigkeit, die normalerweise entsorgt werden müsste, kann als alkalisches Nachsetzwasser genutzt und ohne Leistungsverluste dem Kühlschmierstoff wieder beigefügt werden. Mit der Zugabe von Kühlschmierstoff-Konzentrat wird die Konzentration wieder auf den Soll-Wert eingestellt - damit sind die Reiniger wiederverwendbar und das Reinigungs-Fluidvolumen und dessen Produktivität sowie Effizienz langlebiger. Der Wasserverbrauch und die Abfallmengen werden reduziert, die Heizenergie wird ressourcenschonend eingesetzt. Hohe Produktivität mit Castrol Techniclean XBC Eine einfache Handhabung und eine hohe Stabilität bei hartem Wasser sind bei der Castrol XBC-Reihe durch das Ein-Komponenten-System garantiert. Leichte Schneid-, Schmier- und Umformöle sowie wassermischbare Kühlschmierstoffe können mit dem Reiniger zuverlässig entfernt werden. Eine verlängerte Standzeit des Reinigungsbads ist durch die ausgezeichnete Demulgier-Leistung zur einfachen Abtrennung von Fremdöl möglich und verbessert damit die durchschnittliche Reinigungsqualität bei jeder Anwendung. Über ein weites Temperaturspektrum sind die Castrol Techniclean XBC-Reiniger schaumarm und eignen sich für die Reinigungsprozesse in modernen Spritz-, Intensivflutwasch- und Hochdruckanlagen bei niedrigen Temperaturen und Kaltanwendungen - dabei müssen keine Kompromisse in der Reinigungsleistung, Effizienz und Standzeit eingegangen werden. Zudem sparen die Fertigungsunternehmen Kosten: mit der geringen Schaumneigung bei niedrigen AnadVErtorial 19 Schmierstoff + Schmierung · 4. Jahrgang · 4/ 2023 Advertorial-|-Neue Lösung für die Bauteilereinigung in der Metallbearbeitung wendungstemperaturen werden die Energieausgaben reduziert. Durch das starke Demulgier-Verhalten verlängert sich die Standzeit des Reinigungsbades und Betriebskosten werden wiederum verringert. Dazu werden infolge des recyclebaren Nachsetzwassers Abfallentsorgungskosten minimiert. Die Castrol-Technologie: „excluded from Boron and Biocides“ Die Techniclean-Produktfamilie ist mit allen Castrol XBB-Kühlschmierstoff-Emulsionen mischbar und verträglich. In Hinsicht auf eine bessere Leistung und eine längere Lebensdauer in der Aluminiumbearbeitung und Zerspanung von Bauteilen aus Gusseisen und Stahl entwickelte Castrol die wassermischbaren Kühlschmierstoffe Alusol XBB und Hysol XBB. Die Einhaltung der einschlägigen und strengen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowie ein sicheres Arbeitsumfeld wurden in der Konzeption der Castrol XBB-Produkte berücksichtigt - sie sind wie die Techniclean-Produkte ohne Bor und formaldehydabspaltende Biozide formuliert. Zudem können sie mehr saure Bestandteile als herkömmliche Kühlschmierstoffe neutralisieren, sind schaumarm bei der empfohlenen Wasserqualität, verfügen über eine längere Standzeit und reduzieren dadurch wiederum Ausfallzeiten und Wartungen. Dank stabilen pH-Werten gewährleisten sie eine langfristig unbeeinträchtigte Produktivität, verlängern die Einsatzdauer und erleichtern damit auch die Arbeitsprozesse. Neben dem exzellenten Korrosionsschutz für Stahl- und Aluminiumlegierungen verbessern die Castrol Techniclean XBB-Produkte die Oberflächenqualität und unterstützen die Sauberkeit in den Maschinen. Überdies sparen Unternehmen durch die längere Nutzungsdauer der Kühlschmierstoffe Ressourcen und Kosten. Und nebenher profitiert auch die Umwelt von den reduzierten Entsorgungen der Kühlschmierstoffe. Effizienteres Schmierstoff-Management mit Castrol SmartControl Castrol SmartControl ist ein neues System zur automatisierten, maschinellen Echtzeitüberwachung und -verwaltung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten. Es ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Kontrolle von Betriebsabläufen - denn Castrol SmartControl überprüft die Hauptparameter Konzentration, pH- Wert, Leitfähigkeit, Temperatur und Volumenstrom automatisch. Darüber hinaus kann die smarte, fortschrittliche Technologie an eine Steuerung zum automatisierten Management von Metallbearbeitungsflüssigkeiten angebunden werden. In Kombination mit den Castrol XBB-Kühlschmierstoffen wird die Überwachung und Verwaltung der Metallbearbeitungsflüssigkeiten noch weiter modernisiert und manuelle Steuerungsmaßnahmen sowie Fehler auf ein Minimum reduziert. Zusätzlich werden auch die Sicherheitsbedingungen für die Mitarbeitenden gesteigert. Zusammengefasst können Betriebe durch einen kombinierten Einsatz der Castrol XBB-Produkte mit den Techniclean-Reinigern und der Castrol SmartControl- Überwachung ihre Arbeitsabläufe optimieren, Kosten sparen und ihre Arbeitsgegebenheiten verbessern - und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Alles in allem bieten diese Produkte also vielerlei Vorteile für die Fertigungsunternehmen! »« © Castrol