eJournals Schmierstoff + Schmierung 5/2

Schmierstoff + Schmierung
sus
2699-3244
expert verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/61
2024
52

Neues aus dem Verband

61
2024
sus520033
33 Schmierstoff + Schmierung · 5. Jahrgang · 1/ 2024 nEuES auS dEM VErBand Metalworking conference, Atlanta, Januar 2024 Die 6. Internationale Metallbearbeitungskonferenz des amerikanischen Branchenverbandes ILMA stand ganz im Zeichen zweier Themen: der Substitution der in den USA traditionell noch weithin eingesetzten Chlorparaffine als Leistungsadditive sowie die Frage, ob und wie lange diese Additive noch eingesetzt werden dürfen. Regulatorische Aspekte stehen hier neben Fragen der tatsächlichen Gefährlichkeit dieser Chemikalien sowie Erfahrungen, vor allem aus Europa, mit Ersatzstoffen. Der einfache Austausch dieses Additivs ist oft nicht möglich, hier müssen Kühlschmierstoff-Formulierungen auf die praktische Anwendung zugeschnitten werden, wenn Chlorparaffine zu ersetzen sind. Außerdem birgt der Kostenfaktor der Chlorparaffin-Ersatzstoffe oft eine ökonomische Herausforderung. Das andere bestimmende Thema der Konferenz war die Nachhaltigkeit. Die Referenten beleuchteten u. a., welche Rolle der Kühlschmierstoff im Gesamtsystem der Produktion einnimmt und wie er dort optimal angepasst werden kann. Eine wichtige Funktion übernehmen auch Additive, bspw. um die Gebrauchsdauer und Effizienz der KSS zu verbessern und somit zu einem geringeren Verbrauch im Sinne der Dekarbonisierung beizutragen. ALIA Die Jahreskonferenz des asiatischen Schmierstoffverbandes fand im März in Ho-Chi-Minh-City (Vietnam) statt. Das zentrale Thema auch hier die Nachhaltigkeit. Der asiatische Verband plant ein eigenes Nachhaltigkeitssiegel, dessen Kriterien in der Entwicklung sind. Dieses Siegel greift den globalen Trend auf. So gibt es z. B. in Indien und Vietnam bereits Vorgaben über die Verwendung von recycelten Schmierölen (re-refined base oil, RRBO) in Frischprodukten. Vorgestellt wurde von Referenten u. a. aus Europa die Nachhaltigkeits-Methodiken der UEIL/ ATIEL, aber auch der geplante Auf bau einer Stoffdatenbank mit Daten zu verschiedenen Schmierstoffkomponenten sowie das Nachhaltigkeitskonzept der amerikanischen API. Das europäische Konzept sieht derzeit einen „Cradle-to-gate“ Ansatz vor, der nur die Ressourcen für die Produktion des Schmierstoffes beinhaltet. Der ebenfalls diskutierte Ansatz aus den USA (API) berücksichtigt bereits die Nutzungsphase sowie die Entsorgung („Cradle-to-grave“). UNITI UMTF - Mineralöltechnologieforum 2024 Beim diesjährigen Mineralöltechnologieforum in Stuttgart traf sich wieder die nationale sowie internationale Mineralölwelt. Die Plattform bot erneut wichtige Informationen zu aktuellen Trends, Entwicklungen und den gegenwärtigen Herausforderungen für die Kraft- und Schmierstoffstoff branche. Namenhafte Unternehmen, wie ExxonMobil, präsentierten wegweisende Lösungen und Technologien und diskutierten die Mobilität der Zukunft. Kernthemen waren dabei die weiterhin steigende Transportleistung, der Bedarf an konventionellen Kraftstoffen bei Verbrennermotoren, die bis zum Jahr 2050, welche immerhin noch 55 % ausmachen, vor allem im Light Duty Bereich. Der Anteil an BEV sowie Hybridfahrzeuge steigt gemäß der Prognose nur mäßig an. Die Bereitschaft zum Einsatz Synthetischer Kraftstoffe, um die Klimaziele bis 2050 annähernd zu erreichen, wurde seitens der anwesenden Fahrzeug- & Motorenhersteller als notwendiger, technologischer Zwischenschritt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Transformationsprozess bewertet. Ebenfalls einen hohen Stellenwert auf der Veranstaltung hatten die Schmierstoffthemen, u. a. für Wasserstoffverbrennungsmotoren, neuste Entwicklungen im Bereich E-Fluide, Spezialschmierstoffe und innovative Hochleistungsschmierfette. Europa: ELGI ELGI Das Jahrestreffen des Schmierfettverbandes ELGI fand Ende April in Madrid statt. Hier machte man sich in den Vorträgen viele Gedanken um den Ersatz von Lithium in Schmierfetten. Die Lithiumverbindungen dienen hierbei als Eindicker für das Grundöl. Schmierfette finden Anwendung wenn kein geschlossener Ölkreislauf möglich ist, z. B. bei Kugellagern oder offenen Getrieben. Da Lithium im großen Stil nunmehr für Batterien verwendet wird, aber auch aus Gründen einer möglichen Regulierung, sucht die Industrie derzeit mit Hochdruck nach geeigneten Ersatzstoffen. Dazu wurden zahlreiche Konzepte vorgestellt. Weitere spannende Themen waren das nach wie vor drohende Verbot bestimmter Flourhaltiger Chemikalien (PFAS), für die Alternativen gefunden, entsprechend neue Test- und Prüfmethoden sowie neue Standards formuliert werden müssen. Bevorstehende Veranstaltungen: Lubricant Expo Europe in Düsseldorf Die Schmierstoffmesse Lubricant Expo findet in diesem Jahr erstmals vom 17.09. bis 19.09.2024 in Düsseldorf statt. Hier können sich Anwender und Interessenten aus Industrie und Handel zu den aktuellen Neuigkeiten bei zahlreichen Fachvorträgen und Diskussionsrunden informieren und mit nationalen sowie internationalen Schmierstoffproduzenten in direkten Kontakt kommen. Nach dem großen Erfolg dieser Veranstaltung in den letzten beiden Jahren war der Umzug zu einem größeren Messeplatz notwendig geworden. Der Eintritt ist für Besucher kostenfrei. Auch der VSI Verband Schmierstoff-Industrie wird wieder mit einem Messestand gemeinsam mit UEIL und Atiel aktiv vertreten sein. Kühlschmierstoffforum in Fellbach Das 32. KühlSchmierStoff Forum am 20. und 21. November 2024 in Fellbach bei Stuttgart ist ein zentraler Treffpunkt für Experten und Interessierte der Schmierstoffindustrie. Mit Fokus auf Kühlschmierstoffe (KSS), Trends in der Metallbearbeitung und Arbeitsschutz bietet die Veranstaltung Vorträge, Podiumsdiskussionen und eine Poster Session für aktuelle Forschungsergebnisse aus Universität und Hochschulen. Die Diskussionsthemen umfassen u. a. die Zukunft der KSS-Technologie, Nachhaltigkeit und die Auswirkungen des Klimawandels auf Kühlschmierstoffe. Das Forum verspricht eine wertvolle Plattform für Wissensaustausch und Networking und lädt Anwender sowie Interessierte herzlich ein. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter www.vsi-schmierstoffe.de. nEuES auS dEM VErBand