eJournals Schmierstoff + Schmierung 5/3

Schmierstoff + Schmierung
sus
2699-3244
expert verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/91
2024
53

Schmierstoff UND Schmierung

91
2024
sus530005
Editorial Schmierstoff UND Schmierung Sehr geehrte Damen und Herren, Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Die Erkenntnis, dass die Ressourcen unserer Welt endlich sind, ist nicht neu, und so sind auch konventionelle Energiequellen endlich. Vor diesem Hintergrund ist Energiesparen Pflicht. Kompressoren spielen dabei eine herausragende Rolle. Zur Erzeugung von Wärme und Kälte, aber auch beim Komprimieren von Gasen sind sie unverzichtbar. Oft ist die Erzeugung von Wärme bzw. Kälte der größte Energiefresser in Industrie und Haushalt. Da sind natürlich Reibungsminderung und ein langes Pumpenleben entscheidend. Für beides ist der Schmierstoff ein Schlüsselfaktor. Auch die Energiewirtschaft hat hieran ein großes Interesse: Wasserstoff, der mittels Kompressoren verdichtet wird und so effizient transportiert werden kann, wird immer wichtiger. Hier spielen besondere Schmierstoffe eine Rolle, die wir in dieser Ausgabe beleuchten wollen. Ebenfalls von Bedeutung ist die Kompression von CO 2 zwecks unterirdischer Lagerung in ausgebeuteten ehemaligen Gaslagerstätten. Herausgeber: Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Hermannstr. 16, 20097 Hamburg redaktion: Stephan Baumgärtel Petra Bots Elisabeth Götze Manfred Jungk Rüdiger Krethe Ulrich Sandten-Ma © 2024 expert verlag - Ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen Nachdruck und fotomechanische Wiedergabe nur mit Genehmigung des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge sowie die Inhalte von Interviews geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Verlag: expert verlag - Ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG Dischingerweg 5, 72070 Tübingen Telefon: +49 (0)7071 97 97 0 www.expertverlag.de Geschäftsführer: Robert Narr Programmleitung: Ulrich Sandten-Ma Telefon: +49 (0)7071 9 75 56 56 eMail: sandten@verlag.expert anzeigenverwaltung: Oliver Solbach Telefon: +49 (0)7071 97 97 12 eMail: solbach@narr.de anzeigenverkauf: Stefanie Richter Telefon: +49 (0)89 120 224 12 E-Mail: richter@narr.de Erscheinungsweise: 4 Hefte pro Jahr druck: Elanders Waiblingen GmbH Anton-Schmidt-Str. 15 71332 Waiblingen titelfoto: © snapshotfreddy - stock.adobe.com Bildrechte Inhaltsverzeichnis: © Chat-GPT ▪ malp - stock.adobe.com ▪ © Anzhela - stock.adobe.com ▪ © dottedyeti - stock.adobe.com 5. Jahrgang 2024, Heft 3 ISBN 978-3-381-11201-2 ISSN 2699-3244 Auch hier helfen Schmierstoffe bei der Verdichtung und tragen dazu bei, die Atmosphäre zu entlasten. Ganz besonders wollen wir auf das Gespräch mit Dr. Silvio Risse, Fa. KBB Kompressorenbau Bannewitz GmbH, hinweisen. Dr. Risse beschäftigt sich intensiv mit Abgasturboanlagen für Hybridsyteme mit Wasserstoff und Ammoniak als Brennstoff und den Wechselwirkungen mit dem Schmierstoff. Er berichtet über neueste Trends, Anforderungen und Herausforderungen - das ist für Anwender und auch für Entwickler sehr aktuell! Ein anderer Schwerpunkt sind die Folgen einer immer weitergehenden Verbotspolitik mit Blick auf die in Schmierstoffen eingesetzten Chemikalien. Wir wollen in dieser Ausgabe beschreiben, welche Folgen es hätte, wenn bestimmte Stoffe verboten würden, und warum diese Verbote der Umwelt nicht helfen würden. Interessiert? In der aktuellen Ausgabe der SuS haben wir diese Themen für Sie zusammengestellt und wünschen eine erhellende Lektüre. Ihr Redaktionsteam. »« © Ivan Uralsky - stock.adobe.com / Olivier Le Moal - stock.adobe.com