eJournals Schmierstoff + Schmierung 5/3

Schmierstoff + Schmierung
sus
2699-3244
expert verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/91
2024
53

Termine

91
2024
sus530029
29 Schmierstoff + Schmierung · 5. Jahrgang · 3/ 2024 terMIne datum ort Veranstaltung 17.-19.09.2024 Düsseldorf Lubricant Expo https: / / lubricantexpo.com/ 23.-25.09.2024 Göttingen 65. Tribologie-Fachtagung https: / / www.gft-ev.de/ de/ tribologie-fachtagung-2024/ 24.-26.09.2024 Brannenburg + Online Grundlagen der Schmierstoffanwendung I https: / / de.oildoc.com/ seminare/ grundlagen-der-schmierstoffanwendung/ 28.09.-01.10.2024 Colorado Springs ILMA Annual Meeting 2024 https: / / www.ilmaannualmeeting.org/ 09.-10.10.2024 Aachen Aachen Conference on Machining https: / / acm.campusforum.de/ 15.-17.20.2024 Berlin Zertifizierte Fachkraft für Schmierstofftechnologie https: / / www.vsi-schmierstoffe.de/ news-termine/ termine/ zfs-1-schulungswoche-2-hj-2024 16.-18.10.2024 Porto, Portugal UEIL Annual Congress https: / / www.ueil.org/ 22.-24.10.2024 Leipzig Fuel & Gas Logistics https: / / www.fuel-gas-logistics.de/ de/ 22.-25.10.2024 Detroit, Michigan (USA) STLE Tribology & Lubrication for E-Mobility Conference https: / / www.stle.org/ Emobility 24.-25.10.2024 Brannenburg + Online Infrarot-Spektroskopie in der Praxis - IR-Spektren verstehen & interpretieren https: / / de.oildoc.com/ seminare/ ir-spektren-auswerten/ 29.-30.10.2024 Berlin ZFS PLUS https: / / www.vsi-schmierstoffe.de/ news-termine/ termine/ zfs-plus-1-schulungswoche 05.-06.11.2024 Brannenburg + Online Grundlagen der Schmierstoffanwendung II https: / / de.oildoc.com/ seminare/ grundlagen-der-schmierstoffanwendung/ 07.11.2024 München VSI-TSA-Herbsttagung https: / / www.vsi-schmierstoffe.de/ news-termine/ termine/ tsa-herbsttagung 12.-13.11.2024 Brannenburg + Online Schmierfette - Eigenschaften, Auswahl und Überwachung https: / / de.oildoc.com/ schmierfette-ueberwachen/ 12.-15.11.2024 Cleveland, Ohio (USA) STLE Tribology Frontiers Conference https: / / www.stle.org/ TribologyFrontiers 19.-21.11.2024 Brannenburg MLA/ MLT I Zertifikatskurs: Maschinenüberwachung durch Ölanalysen für Einsteiger https: / / de.oildoc.com/ mla-einsteiger-zertifikatskurs/ 19.-22.11.2024 Berlin Zertifizierte Fachkraft für Schmierstofftechnologie https: / / www.vsi-schmierstoffe.de/ news-termine/ termine/ zfs-2-schulungswoche-2-hj-2024 20.-21.11.2024 Fellbach 32. KühlSchmierStoffForum https: / / www.vsi-schmierstoffe.de/ 10.-11.12.2024 Berlin ZFS PLUS https: / / www.vsi-schmierstoffe.de/ news-termine/ termine/ zfs-plus-2-schulungswoche 22.-23.01.2025 Leipzig 2 nd International Conference on Tribology and Sustainable Lubrication https: / / www.nextlub.com/ 28.-29.01.2025 Brannenburg + Online Professionelles Schmierstoff-Management https: / / de.oildoc.com/ schmierstoffmanagement/ 13.-15.05.2025 Rosenheim OilDoc Konferenz & Ausstellung www.oildoc-conference.de Infos & Anmeldung unter register.oildoc.com! Seminare Seminare, die als Zertifikatskurse (z. B. CLS, MLA I & II, LLA), Weiterbildungsreihen, offene und maßgeschneiderte interne Schulungen angeboten werden. Präsentiert von erfahrenen Trainern mit praktischem Know-how und technisch aktuellem Wissen. Online-Trainings Lernen im Virtuellen Klassenzimmer - entweder über einen interaktiven Live-Stream oder als ondemand in Videoaufzeichnungen. Möglich auch als individuelles Coaching. Kostengünstig, bequem und von ausgebildeten Online-Trainern gestaltet. Beratung & Gutachten Individuelle Beratung über Video/ Telefon/ E-Mail oder vor Ort sowie Troubleshooting. Außerdem Erstellung von qualifizierten Gutachten durch Rüdiger Krethe (BDSH-geprüfter Sachverständiger für Schmierstoffe und Schmierstoff-Überwachung). Konferenzen OilDoc organisiert Konferenzen und Symposien für erfahrene Ingenieure, Anwendungsexperten und Wissenschaftler aus der ganzen Welt. Die Veranstaltungen sind bekannt für hohen Praxisnutzen, gutes Networking und professionelle Abläufe. Ö l k a n n s p r e c h e n . L ernen Sie s eine S prache. Schwerpunkte: Schmierung · Tribologie · proaktive Wartung · Öl- und Zustandsüberwachung · Verschleißkontrolle · Schadensfrüherkennung · Optimierung von Ölwechselintervallen · Ölanalytik & vieles mehr Schwerpunkte: Schmierung · Tribologie · proaktive Wartung · Öl- und Zustandsüberwachung · Verschleiß- Alle Fortbildungen als Präsenzseminar in der OilDoc Akademie in Brannenburg oder zum SONDERPREIS als Live-Video-Stream. 24.-26.09.24 Grundlagen der Schmierstoffanwendung I Modul der Reihe „Zertifizierter Schmierstoff-Experte“. Einzeln buchbar. 07.10.24 Kühlmittel - das unterschätzte Betriebsfluid 08.-09.10.24 Schmierung und Ölüberwachung für stationäre Gasmotoren 15.-17.10.24 Schmierung und Ölüberwachung für Hydrauliken 22.-23.10.24 Online-Ölsensoren - Ein Praxisseminar 24.-25.10.24 Infrarot-Spektroskopie in der Praxis - IR-Spektren verstehen 05.-06.11.24 Grundlagen der Schmierstoffanwendung II Modul der Reihe „Zertifizierter Schmierstoff-Experte“. Einzeln buchbar. 07.-08.11.24 Schmierung und Ölüberwachung für Kompressoren/ Verdichter 12.-13.11.24 Schmierfette - Eigenschaften, Auswahl und Überwachung 14.-15.11.24 Schmierung und Ölüberwachung für Wasserkraftwerke 19.-21.11.24 *MLA/ MLT I Zertifikatskurs* Maschinenüberwachung durch Ölanalysen für Einsteiger 25.-26.11.24 Schmierung und Ölüberwachung für Windkraftanlagen 14.-16.01.25 Schmierung und Ölüberwachung für Getriebe 28.-29.01.25 Professionelles Schmierstoff-Management Modul der Reihe „Zertifizierter Schmierstoff-Experte“. Einzeln buchbar. 04.-06.01.25 Schmierung und Ölüberwachung für Turbinen/ Turbokompressoren Alle aktuellen Termine und ausführliche Informationen zu den konkreten Seminarinhalten, den Zielen und Zielgruppen finden Sie unter www.oildoc.de. Gerne können Sie uns auch persönlich kontaktieren unter Tel. +49 8034-9047-700. aktuell ++ aktuell ++ aktuell ++ aktuell ++ aktuell ++ aktuell ++ aktuell ++ aktuell ++ aktuell ++ aktuell ++ Erleben Sie nach dem Seminar die Freitzeitmöglichkeiten im bayerischen Voralpenland! Egal ob Wandern, Therme, Bowling, Gasthaus, Skifahren - wir kennen uns hier aus und beraten Sie gern! Sie können nicht zu uns nach Brannenburg kommen? Kein Problem! Sie können trotzdem live beim Seminar dabei sein - auch kurzfristig! Die Kamera läuft die ganze Zeit während des Seminars mit und Sie sind von Ihrem Arbeitsplatz oder Home-Office live dabei! 31 Schmierstoff + Schmierung · 5. Jahrgang · 3/ 2024 Termine 65. Tribologie-Fachtagung 2024 - Kurzprogramm Montag, 23. September 12: 00 Uhr Foyer Come-Together 12: 30 Uhr Plenarsaal Eröffnung: Luther R. , Vorsitzender des GfT-Vorstands: Begrüßung / Nachrufe auf bedeutende Persönlichkeiten / 65-Jahre GfT, Vorträge und Interviews Preisverleihungen: GfT-Förderpreise, Vogelpohl-Ehrenpreis 14: 30 Uhr Pause 15: 15 Uhr Plenarsaal Gastvortrag: Gachot C., TU Wien: Perfect Friction in 2D - Solid Lubrication with MXenes and Transition Metal Carbo Chalcogenides Gastvortrag: Marian M., Leibniz Universität Hannover, IMKT: AI think, therefore AI am a Tribologist Gastvortrag : Dienwiebel M., MikrotribologieCentrum µTC: Verständnis tribologischer Mechanismen durch Kombination multiskaliger Experimente und Simulation 17: 30 Uhr Foyer Empfang 18: 30 Uhr Plenarsaal Tribo-Slam-- #Deine360 Dienstag, 24. September Saal A Saal B Saal C Saal D Saal E Saal F Tribologische Systeme Schmierstoffe + Schmierungstechnik ME + AT* Nachhaltigkeit durch Tribologie BMWK ** Vorträge SPP 2074** 09: 00 Improvements in brake fluid standardization to avoid noise & wear problems Hilden M. - Robert Bosch GmbH 01 Die Anwendung der DIN 51834-4, SRV- Test, für niedrigviskose Getriebeöle bei Mercedes Benz Schmidt T. - Mercedes Benz AG 18 Simulative derivation of running-in procedures for planetary journal bearings in wind turbine gearboxes Decker T. - RWTH Aachen, CWD 28 Was ist ein Verschleißteil? Eine Einordnung und ein Vorschlag Luther R., Woydt M. - Fuchs Lubricants / Matrilub 54 Projekt CHEPHREN: ta-C-Einlaufschichten für Zahnradanwendungen Kaulfuß F. - Fraunhofer IWS BMWK01 „Fluidfreie Schmiersysteme mit hoher mechanischer Belastung“ 09: 00 Uhr Begrüßung und Einführung 09: 15 Uhr Projekt: Mechanismen der Grafitschmierung in Wälzkontakten 10: 00 Uhr Projekt: PTFE-Schmierung in hochbelasteten Wälzkontakten 09: 30 Optimierung des Einlauf- und Verschleißverhaltens trockenlaufender Friktionssysteme durch die gezielte Anpassung der Gegenreibscheib… Hacker T. - KIT IPEK 02 Oxidationsindex - Bestimmung der Alterung von Industrieschmierstoffen Heine C. - Oelcheck 19 Vorzeitige Schäden in Wälzlagerstahl und ihre Korrelation mit Eigenspannungen und Wasserstoffakkumulation Baur M. - Fraunhofer IWM 29 Entwicklung nachhaltiger Industrieschmierstoffe Wincierz C. - Evonik Operations 55 Neue Potenziale von Kunststoffen im Fahrzeugantriebsstrang-- Effizient, Leise, Leicht und Nachhaltig Kilian P., Ludwig P. - Evonik Operations / BMW Group BMWK02 10: 00 Feinstaubemissionen in Bremssystemen - Entwicklung und Anwendung einer erweiterten Messmethodik für Feinstaubemissionen aus trockenlaufenden Friktionssystemen Urbano F.P. - KIT IPEK 03 A new rubber-lubricant-compatibility test on a tribometer for radial shaft seals Stubbe L. - RPTU Kaiserslautern- Landau 20 Gedanken zu einem normierten FE-8 Test zur Beurteilung der WEC-Tragfähigkeit von Schmierstoffen bei Wälzlagern Leimann D.O., Moers 30 Niedrige Reibung und Verschleiß von kompostierbarem, modifiziertem Naturpolymer untersucht an einem Zylinder- Buchsen-Prüfstand Waßmann O. - Ostfalia Hochschule 56 Effizienzmessung und Schmierstoff-optimierung in direktgekühlten E-Antrieben: Einfluss von Viskositäts-indexverbesserern, Grundöl und Viskositätsprofil Shakhvorostov D. - Evonik BMWK03 10: 30 PAUSE Dichtungstechnik 11: 00 Entwicklung eines mathem. Modells zur Vorhersage des Polymerverschleißes in industriellen Gleitsystemen mithilfe der Archard-Gleichung Velkavrh I. - V-Research GmbH 04 Einflüsse von Korrosionsschutzadditiven auf die Wirkung von Verschleißschutzadditiven in ölgeschmierten Wälzlagern Reimers M.- RWTH Aachen, MSE 21 Kann das Verschleißverhalten von Axialzylinderrollenlagern durch Simulation vorhergesagt werden? Bartel D. - OVGU Magdeburg 31 Rotary shaft seals at high temperatures Kröger M. - TU Freiberg 58 Elastohydrodynamische Schmierung mit Polyethylenglykolen - Einfluss von Druckviskosität und Scherverdünnung Schmid F.-- TU München, FZG BMWK04 11: 00 Uhr Projekt: Fluidfreie Schmierung von Schneckengetrieben auf Basis von PTFE 11: 45 Uhr Projekt: Fluidfrei geschmierte Stirnradverzahnung-- tribologische Analyse und konstruktive Auslegung 12-: 15 Uhr Projekt: Fluidfreie Schmierstoffschichten für den hochbelasteten unsynchronisierten Betrieb von trockenlaufenden Schraubenmaschinen 11: 30 Reibung und Abrieb von gefüllten Polymeren in Abhängigkeit von Material, Lubrikation, Belastungskollektiv und Messablauf Busse L. - Thyssen- Krupp Presta 05 Aging of Commercial Wind Turbine Gearbox Oils: A Field and Laboratory Study Liu M. - LU Hannover, IMKT 22 Numerical Wear Simulation based on Experimentally Determined Wear Coefficients Winkler A. - FAU Erlangen-Nürnberg 32 Reliable elastomer compatibility for polyglycols through dynamic testing Haupt S. - Klüber Lubrication München 59 Eine Multiskalenstudie zum Schmiertascheneffekt: Können ölgefüllte Oberflächentexturen trockene Tribokontakte rückschmieren? Garcia E. - Fraunhofer IWM BMWK05 12: 00 Training a plastic/ metal tribological system through a pv high load phase to achieve favorable tribological behavior in a wide pv range Hua C. - RPTU Kaiserslautern-Landau 06 Investigation of frictional behavior in secondary shear deformation zone using advanced tribometer and FEM simulations Kim M. - LU Hannover, IMKT 23 Ein frischer Wind - Auslegung von Planetengleitlagern für Windkraftgetriebe Hoffmann V. - Tribo Technologies GmbH 33 Die sensible Abhängigkeit der Dichtungselastomere von Schmierstoffen Koplin C. - µTC, Fraunhofer IWM 60 Reduktion von Reibung und Verschleiß in Antriebssystemen: Potenziale von PVD/ PACVD-Beschichtungen im INLINE-Verfahren Pantförder J. - iwis BMWK06 12: 30 Swelling, wear and property changes of high-performance polymers in oil-hydraulic tribological contacts Schlegel F. - RWTH Aachen, IFAS 07 (In-)uniformity of tribo-layers and its correlation with friction behaviour in wet clutches Lebel A. - AC2T research GmbH 24 Influence of wear and manufacturing inaccuracies on the performance of a conical plain bearing for wind turbines Euler J. - RWTH Aachen, CWD 34 Projekt SULUTRIB: Fortschritte bei Messung extrem kleiner Reib- und Verschleißwerte unter Supraschmierungsbedingungen Härtwig F.-- Fraunhofer IWS BMWK07 Schmierstoff + Schmierung · 5. Jahrgang · 3/ 2024 32 Termine Dienstag, 24. September Saal A Saal B Saal C Saal D Saal E Saal F Tribologische Systeme Schmierstoffe + Schmierungstechnik ME + AT* Nachhaltigkeit durch Tribologie BMWK ** Vorträge SPP 2074** 13: 00 PAUSE Fahrzeugtechnik Gewinner/ Nachwuchs 14: 30 Messung von Druck und Temperatur in Wälzkontakten bei verschiedenen Reibungszuständen und Vergleich mit Berechnungsergebnissen Emmrich S. - OVGU Magdeburg 08 Experimentelle Untersuchung der Übertragbarkeit von Fettkenngrößen auf fettgeschmierte Getriebe Alt K., Ochs G. - SEW- EURODRIVE 25 Tribologie elektrischer Hochdrehzahl- Antriebe Lehnhardt B-- LU Hannover, IMKT 35 How to sell Tribology in daily business? Bäse M. - Magna Powertrain 61 Einflüsse durch Grundöl und Verdicker auf den Schmierfilmaufbau in fettgeschmierten Wälzkontakten Fischer D. - RWTH Aachen, MSE FP1 14 30 Uhr Projekt: Tribologische Transfermechanismen und großflächige Mikrokontaktsimulation der Festschmierstoff-bereitstellung aus PVD-Schichten für trockenlaufende Zahnradstufe 15: 00 Tribological Behavior of Hydrocarbons in Rolling Contact Franke J. - Schaeffler Technologies 09 Schmierfettreaktion durch mögliche Strukturbildung bei einer Reibungsbeanspruchung Kuhn E. - HAW Hamburg 26 Real Contact Area and Pressure Distribution in Mixed Lubricated Rolling Contacts under Consideration of the Real Rheology Terwey J. T. - thyssenkrupp rothe erde 36 Einfluss der Wasserstoffbeimischung zu Methan auf Verbrennung, Schmierung und Verschleißverhalten von Motoren für Kraft-Wärme- Kopplung Pöhlmann K. - IAVF Antriebstechnik 62 Analyse der Berechnungsunschärfe einer multiskaligen, elasto-hydrodynamischen Verschleißberechnungsmethode für Gleitlager anhand simulativer und experimenteller Studien Graeske C.- RTWH Aachen, CWD FP2 15: 00 Uhr Projekt: Grundlagen für eine verbesserte Gebrauchsdauerberechnung feststoffgeschmierter Wälzlager durch Multiskalen- Untersuchungen 15: 45 Uhr Projekt: Trockenschmierung und Transferschmierung von Wälzkontakten durch selbstregenerative Molybdänoxidschichtsysteme 16: 30 Uhr Abschlussdiskussion 15: 30 Steigerung der tribol. Leistungsfähigkeit von Diamantartigen Kohlenstoff-schichten auf Zahnrädern für Reduktionsgetriebe in lektrofahrzeugen Tack E.- Oerlikon Balzers, LI 10 A New Preformed Polyamide Thickener for Grease Jungk M.- MJ Tribology 27 Holistic Approach on Gear Damage Detection Merkle L.- Universität Stuttgart, IMA 37 Zylinderverzugsmessungen im befeuerten Verbrennungsmotor Schultheiß H. - IAV GmbH 63 Untersuchung von kombinierten Randschichtbehandlungen und Beschichtungen zur Steigerung des Verschleißverhaltens von 42CrMo4 Baustert R.- Leibniz IWT / Uni Bremen FP3 16: 00 Diamond-Like Carbon Coatings in the Protection of Differential Cross-Shafts Stelzig T. - Oerlikon Balzers Coating 11 Änderung der Schmierfilmdicke an Stirnradverzahnungen mit einer entstehenden Ölalterung im Betrieb Hafner L. - Evamo- Pump Technology 38 Einfluss von Zahnradmodifikationen auf das NVH-Verhalten eines Getriebes für Elektrofahrzeuge von Schulz K.- HS Furtwangen, IPSE 64 Bester Vortrag des 7th Young Tribological Researcher Symposium YTRS 16: 30 Besuch der Poster- und Fachausstellung 17: 30 Mitgliederversammlung 19: 30 Abendveranstaltung Mittwoch, 25. September Saal A Saal B Saal C Saal D Saal E Tribologische Systeme Datenbanken Werkstoffe + Werkstofftechnologien Tribometrie Dünne Schichten + Oberflächentechnologien 09: 00 Bowling-- das tribologische Eldorado-- Scherge M.-- Fraunhofer/ KIT MikroTribologie Centrum 09: 45 The Performance Loss of e-Drive Lubricants caused by Water and Iron Particle Contamination in Wet Clutches Wirkner J. - TU München, FZG 12 Physics-Informed Deep Learning for Lubricated Contacts with Surface Roughness as Parameter Brumand-Poor F. - RWTH Aachen, IFAS 65 Tribological properties of brake disks based on AlFeXY alloys / Tribologische Eigenschaften von AlFeXY-Legierungen für Bremsscheiben Woydt M. - MATRILUB, Berlin 39 Tribological investigations under varying pressure atmospheres Zak F. - Optimol Instruments 42 Triboaktive CrAlMoFeN- Beschichtungen für den Einsatz mit wasserhaltigen Schmierstoffen Möbius M. P. - RWTH Aachen, IOT 48 10: 15 Kontaktbildung mit großen Verformungen-- Einblicke aus Molekulardynamischen Simulationen Fritz S. - FILK Freiberg Institute gGmbH 13 A neural network for fast calculation of EHL line contacts Kelley J.-- LU Hannover, IMKT 66 Einfluss additiv erzeugter Oberflächentexturen auf das tribologische Verhalten geschmierter EHD-Kontakte Orgeldinger C. - Universität Bayreuth 40 Konzeptstudie eines neuartigen Tribometers zur Nachstellung der Verschleißmechanismen Pitting und Micropitting im Stirnradeingriff unter Zuhilfenahme unrunder Scheiben. Ruland M. - Optimol Instruments 43 Tribology of hydrogenated amorphous carbon films in gaseous environments: Investigation of the reactivity of carbon atoms with ambient gas species Sylla S. - Fraunhofer IWM, μTC 49 10: 45 Elastisch-plastische Mikrokontaktberechnung im großflächigen, geschmierten Wälzkontakt Mevissen D. - RWTH Aachen, WZL 14 Tribology Error 404 - Harmonization not found Borras X.-- i-TRIBOMAT Austria 67 Mikro-mechanische Methoden zur Evaluierung oberflächennaher Mikrostrukturen in tribologischen Kontakten Freisinger M. - AC2T research GmbH 41 Praxisnahe Störgeräuschprävention im automobilen Interieur Strangfeld M. - FILK Freiberg Institute 44 High temperature tribology of Inconel alloy with B4C reinforcement manufactured by plasma arc deposition Pavlov P. - Anton Paar 50 11: 15 Pause E-Lub 33 Schmierstoff + Schmierung · 5. Jahrgang · 3/ 2024 Termine Mittwoch, 25. September Saal A Saal B Saal C Saal D Saal E Tribologische Systeme Datenbanken Werkstoffe + Werkstofftechnologien Tribometrie Dünne Schichten + Oberflächentechnologien 11: 30 Verbesserung d. Verständnisses d. Fettrück-halte- und Schmierungsmechanismen von oszill. Gleitkontakten mit großem Hub Keller A. - HS Mannheim, Kompetenzzentrum Tribologie 15 Automatische Bewertung von Stillstandsmarkierungen an Wälzlagern mittels Maschinellem Lernen Grebe M. - HS Mannheim, Kompetenzzentrum Tribologie 68 Elektrische Eigenschaften von Schmierstoffen im Wälzlager gemessen Loos J. - Schaeffler Technologies 71 Werkstoffuntersuchungen an Prüfflügeln aus dem LCPC-Versuch zur Bestimmung der Abrasivität von Böden Katrakova-Krüger D. - TH Köln 45 A knee simulator pilot study: Performance of amorphous carbon coated articulating surfaces for total knee replacement Rothammer B. - FAU Erlangen-Nürnberg 51 12: 00 Naturfaserbasierte Verpackungsmaterialien in Kontakt mit Werkzeugbeschichtungen: Tribologische Effekte durch den Reibwiderstand beschrieben Schubert H. - TU Dresden 16 Einsatz von maschinellem Lernen in der Schmierfett- Evaluierung Grebe M.-- HS Mannheim, Kompetenzzentrum Tribologie 69 Advanced Rheo-tribological testing of greases for electric vehicles Staudinger P.- Anton Paar GmbH 72 Test method using unround discs with a locally varying slide-to-roll ratio to investigate wear phenomena Aufderstroth N. - Ruhr-Universität Bochum 46 Tribology study of self-lubricating liner for sphere plain bearing application Klähn T. - The Timken Company 52 12: 30 Analysing the friction and wear behaviour of paper machine forming fabrics under water lubricated hydrodynamic conditions and systemat. variation of test parameters Rüthing J. - HS Hamm- Lippstadt 17 Einsatz von Maschinellem Lernen zur Vorhersage von Schmierfilmparametern in abweichungsbehafteten elastohydrodynamischen Linienkontakten Felie K. - FAU Erlangen- Nürnberg 70 Impedanzanalyse von Wälzlagern mit PVD-Laufbahnbeschichtungen Graf S. - RPTU Kaiserslautern, MEGT 73 3D-Vibrometrie in der Tribologie: Zusammenhang von dynamischen Vorgängen und Verschleißphänomenen Jakab B. - AC2T research GmbH 47 Experimentelle Untersuchung der Tragfähigkeit von maschinell gehämmerten Oberflächen mit Variation der Prozessparameter Sklenak S. - RWTH Aachen, WZL 53 13: 00 Pause 13: 30 Die tribologischen Möglichkeiten im Innenraum eines Automobiles-- Krüger A., Fuchs Lubricants Germany Verleihung des Werner-Stehr-Preises „Tribologie ist überall“ / Vortrag des Gewinners Verabschiedung und Schlussworte *ME + AT = Maschinenelemente und Antriebstechnik / E-Lub: Elektrische Eigenschaften von Schmierstoffen und Tribofilmen / W + WT = Werkstoffe und Werkstofftechnologien-- ** Sondersession (Änderungen vorbehalten) Gesellschaft für Tribologie e. V. - E-Mail: tribologie@gft-ev.de - www.gft-ev.de BEA | SCHEURER | HESSELMANN Projektmanagement Der Klassiker endlich neu aufgelegt. uvk.de Anzeige