eJournals Tribologie und Schmierungstechnik 66/1

Tribologie und Schmierungstechnik
tus
0724-3472
2941-0908
expert verlag Tübingen
0201
2019
661 Jungk

Mitteilungen der GfT

0201
2019
tus6610057
Nachrichten 57 Tribologie + Schmierungstechnik · 66. Jahrgang · 1/ 2019 Als Auftakt einer Reihe von Seminaren, die in enger Kooperation zwischen GfT und Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA) durchgeführt werden, findet am 26. und 27. Februar 2019 das FVA/ GfT-Grundlagenseminar Getriebeschmierung am Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik - iaf der Universität Kassel statt. Schwerpunktmäßig behandelt werden die Themen: • Grundlagen der Tribologie • Zahnradtypen und ihre tribologischen Anforderungen • Schmierstoffsorten und Ihre Eignung zur Schmierung von Getrieben • Werkstoffe und Verträglichkeiten • Spezielle Getriebe-Anwendungsbereiche • Tribometrie - Prüfungen für Getriebeschmierstoffe Das Seminar richtet sich an Konstrukteure, Entwickler, Berater und Anwender aller Bereiche des Maschinen-, Anlagen- und Gerätebaus sowie der Schmierstoffindustrie. Konzept und fachliche Gestaltung lagen in den Händen des GfT-Arbeitskreises „Aus- und Fortbildung“ unter Leitung von Dipl.-Ing. Eduard Laukotka. Auch die folgenden Seminare werden von diesem Arbeitskreis konzipiert und betreut. Die GfT hat für die Durchführung von Seminaren und Lehrgänge eigene Richtlinien aufgestellt, die eine hohe Qualität der Weiterbildungsangebote auch in Zukunft gewährleisten sollen. Dies und die Auswahl der Referenten, allesamt ausgewiesene Fachleute auf ihren Gebieten, stellt sicher, dass den Teilnehmern der aktuelle Stand von Forschung und Entwicklung praxisnah präsentiert wird. Weitere Informationen zu diesem und den folgenden Seminaren finden Sie unter „www.gft-de/ de/ fortbildung“ sowie auf den Seiten der FVA unter „www.fva-service.de/ de/ service/ seminare“. GfT und FVA hoffen, dass dies der Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit ist und können allen Interessierten die Teilnahme nur wärmstens ans Herz legen. Mitteilungen der GfT GfT und FVA starten gemeinsame Lehrgänge mit dem Grundlagenseminar „Getriebeschmierung“ Anzeige Sie haben Schulungsbedarf für ein spezielles Themenfeld oder Anwendungsgebiet im Bereich der Antriebstechnik? Gerne erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam ein optimales Individual Seminar. Entscheiden Sie auch ganz flexibel, ob das Seminar in unseren Seminarräumen in Garching bei München oder bei Ihnen im Unternehmen stattfinden soll. Getriebeschmierung FVA-Grundlagenseminar 26. - 27. Februar 2019 K Kassel FVA-Grundlagenseminar FUCHS Leonberg Kompetenzzentrum Ehem. ZAE-AntriebsSysteme TU Ga Un FVA GmbH · Lyoner Straße 18 · 60528 Frankfurt (Niederrad) · Telefon: +49 69 6603-1729 · www.fva-service.de T+S_1_2019.qxp_T+S_2018 29.01.19 09: 11 Seite 57 Nachrichten 58 Tribologie + Schmierungstechnik · 66. Jahrgang · 1/ 2019 Mitteilungen der GfT Gesellscha für Tribologie e.V. Gesellscha für Tribologie e.V. - Adolf-Fischer-Str. 34 - 52428 Jülich - Telefon: 02461-3407938 - www.g -ev.de GfT-Förderpreis 2019 - Aufruf zu Nominierungen Der GfT-Förderpreis dient der Würdigung hervorragender Arbeiten, die auf dem Gebiet der Tribologie in letzter Zeit erbracht wurden. Mit ihm werden junge Wissenscha ler und Ingenieure ausgezeichnet, die eine überdurchschni liche Leistung erbracht haben. Die Arbeiten sollen sich auszeichnen durch eine erkennbare Anwendbarkeit, Wissenscha lichkeit, Aktualität, einen eigenständigen, schöpferischen Beitrag und eine klare inhaltliche Form. Kandidaten dürfen das 40. Lebensjahr nicht überschri en haben. Die Arbeit sollte in deutscher oder englischer Sprache geschrieben und maximal zwei Jahre vor der Bewerbung abgeschlossen worden sein. Der GfT-Förderpreis wird in drei Kategorien ausgelobt: » Kategorie 1 (1500,- €): Für Disserta onen oder ähnliche Arbeiten » Kategorie 2 (1000,- €): Für Diplom-/ Master- oder ähnliche Arbeiten » Kategorie 3 (500,- €): Für Bachelor- oder ähnliche Arbeiten Nominierungen sind willkommen und können über die GfT-Geschä sstelle bis zum 15. April 2019 eingereicht werden. Alle weiteren Informa onen nden Sie auf der GfT-Webseite www.g -ev.de. Gesells hat für Tri ologie e.V. Gesells hat für Tri ologie e.V. - Adolf-Fis her-Str. - Jüli h - Telefo : - - .gt-e .de Bite u Ei rei hu g o Vors hläge für de Wer er-Stehr-Preis „Tri ologie ist ü erall“ Die Gesells hat für Tri ologie e.V. erleiht au h i ko e de Jahr ieder de o Fa. Wer er Stehr Tri ologie gesitete Preis „Tri ologie ist ü erall“. Mit diese Preis soll die Ar eit ei es Na h u hs isse s hatlers ausgezei h et erde , die z ar stre g isse s hatli h, jedo h i origi eller Weise tri ologis he Phä o e e aus u sere Alltagsle e eha delt. Der Preisträger darf si h i ht ur ü er ei Preisgeld o 250,- € freue , so der au h ü er ei tri ologis hes O jekt siehe A ildu g , dass ih auf der A s hluss era staltu g der Tri ologie-Fa htagu g i Septe er ü errei ht ird. Falls Ih e ei e e tspre he de Ba helor- oder Masterar eit, ei e Dissertaio oder au h ei e origi elle Veröfe tli hu g, die i ht älter als 2 Jahre ist, aufällt, ge e Sie diese ite is zu . Ju i der GfT- Ges hätsstelle eka t. T+S_1_2019.qxp_T+S_2018 29.01.19 09: 11 Seite 58 Nachrichten 59 Tribologie + Schmierungstechnik · 66. Jahrgang · 1/ 2019 Mitteilungen der GfT Gesellscha für Tribologie e.V. Information und Anmeldung/ Information and registration: Vortrags- und Posteranmeldung per E-Mail mit aussagefähiger Kurzfassung (max. 1 Seite DIN A4) an: Registra on of papers and posters by e-mail including a descrip ve abstract (max. 1 page DIN A4): E-Mail: tribologie@g -ev.de Gesellscha für Tribologie e.V. Adolf-Fischer-Str. 34, 52428 Jülich Telefon: (02461) 340 79 38 Internet: www.g -ev.de Termine/ Deadlines: Vortragsanmeldungen/ Abstract submission ........................................... 26.04.2019 Bestä gung der Annahme/ Con rma on of acceptance ............................... 31.05.2019 4-zeilige Zusammenfassung für das Programmhe / 4-line summary for programme booklet ............ 21.06.2019 Abgabe des Manuskripts/ Manuscript submission ...................................... 16.08.2019 Tagungssprachen/ .............................. Deutsch und Englisch Conference languages .......................... German and English Programmausschuss/ Programme committee: G. Poll, Hannover (Vorsitz) T. Gradt, Berlin V. Popov, Berlin A. Rienäcker, Kassel H. Rodermund, Schwedelbach B. Sauer, Kaiserslautern C. Specht, Schweinfurt K. Stahl, München R. Zechel, München Tagungsort/ venue: Tagungs-Hotel Freizeit In Dransfelder Str. 3 D-37079 Gö ngen Tagungsgebühren/ conference fees: inkl. Tagungsunterlagen und Verp egung » Nichtmitglieder € 670,- » GfT- und DGMK-Mitglieder € 650,- » Vortragende € 350,- » Hochschulangehörige* € 470,- » im Ruhestand oder arbeitssuchend € 200,- » Studenten** bis Master/ Diplom € 50,- * außer Professoren/ Ins tutsleiter ** ohne Tagungsunterlagen Abendveranstaltung/ Conference dinner*** € 59,50 inkl. Speisen und Getränke (incl. 19% MWSt.) *** Hierzu ist eine separate Anmeldung erforderlich! Einladung zur Vortragsanmeldung Call for Papers 60. Tribologie-Fachtagung 60. German Tribology Conference 23. - 25. September 2019 in Gö ngen Reibung, Schmierung und Verschleiß Fric on, Lubrica on and Wear T+S_1_2019.qxp_T+S_2018 29.01.19 09: 11 Seite 59 Nachrichten 60 Tribologie + Schmierungstechnik · 66. Jahrgang · 1/ 2019 Mitteilungen der GfT » Zerspanungs- und Umformtechnik Metall- und Kunststo verarbeitung, Minimalmengenschmierung, Trockenbearbeitung » Maschinenelemente und Antriebstechnik Gleit- und Wälzlager, Getriebe und Zahnräder, pneuma sche und hydraulische Systeme, reibschlüssige Verbindungen » Dichtungstechnik Gleitringdichtungen, Radial-Wellendichtungen, berührungslose Systeme, Tribologie der Elastomere » Tribologie in der Fahrzeugtechnik Motor, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen, Aggregate und Ausrüstung, Tribologie für E-Mobilität und alterna ve Kra sto e » Tribologie für Erdbohrungen und Tunnelbau Werksto e und Technologien für Bohrköpfe, Materialabtransport, Erzmühlen, Dichtungen usw. » Biotribologie, Life Science Tribologische Systeme in Lebewesen, biomedizinische Tribowerksto e, Prü echnik New drivetrain technologies, turnaround in energy policy, digitaliza on, etc. entail big challenges also for tribolgists. Therefore, the 60th German Tribology Conference will be exci ng and up-to date as never before and the best occasion to gather informa on about current research in this eld, present own results and talk with colleagues. Neue Antriebstechnologien, Energiewende, Digitalisierung usw. bringen große Herausforderungen auch für Tribologen mit sich. Deshalb wird die 60ste Fachtagung zweifellos spannend und aktuell wie nie zuvor und die beste Gelegenheit, Informa onen über die neueste Forschung auf diesem Gebiet zu sammeln, eigene Ergebnisse zu präsen eren und mit Kollegen direkt ins Gespräch zu kommen. Wir bi en um Anmeldungen für Vorträge und Poster zu folgenden Themen: » Tribologische Systeme Reibsysteme, Verschleiß und Lebensdauer, Berechnungs- und Simula onsmethoden, Mikro- und Nanotribologie » Tribometrie Praxisnahe Prüfverfahren, Messtechnik in Forschung, Entwicklung und Anwendung, Überwachungssysteme » Datenbanken und Datenanalyse Tribologische Datenbanken, Werkzeuge zur tribologischen Datenanalyse » Werksto e und Werksto echnologien Metalle, Polymere, Verbund- und Leichtbauwerksto e, neue Anwendungen, tribologische Charakterisierung » Dünne Schichten und Ober ächentechnologien Beschichtungswerksto e und -verfahren, neue Anwendungen, tribologische Charakterisierung » Schmiersto e und Schmierungstechnik Schmiersto e, Addi ve, Kühlschmiersto e, Schmierungs-, Wartungs- und Entsorgungssysteme We invite you to register papers and posters on the following topics: » Tribosystems Fric on systems, wear life me, calcula on and simula on methods, microand nanotribology » Tribometry Prac ce relevant test methods, instrumenta on in research, development and applica on, monitoring » Data basis und Data Analysis Tribological Data basis, tools for tribological data analysis » Materials and Materials Technology Metals, polymers, compounds, lightweight materials, new applica ons, tribological characterisa on » Thin Layers and Surface Technologies Coa ng materials and processes, new applica ons, tribological characterisa on » Lubricants and Lubrica on Technology Lubricants, addi ves, metal working uids, lubricaon, maintenance and disposal technology » Machining and Forming Technology Metals and polymer processing, minimum quan ty lubrica on, dry machining » Machine Elements and Transmission Technology Journal and roller bearings, transmissions and gears, pneuma c and hydraulic systems, fric on couplings » Sealing Technology Slip ring seals, sha seals, non-contact systems, tribology of elastomers » Tribology in Automo ve Technology Engine, transmissions, chassis, brakes, components, equipment, Tribology for e-mobility and alterna ve fuels » Tribology for Earth Drilling and Tunnelling Materials and technologies for drill heads, material transport, ore mills, seals etc. » Biotribology, Life Science Tribosystems in living organisms, biomedical tribomaterials, test methods Plenarvorträge und weitere Programmpunkte zur 60-jährigen Geschichte der GfT - Rückblick und Zukun sperspek ven Plenary speeches further programme items about the 60-year history of GfT - Look back and future prospects T+S_1_2019.qxp_T+S_2018 29.01.19 09: 11 Seite 60